1498 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 165. Freitag den 23. Juli 1909. (2593) Št. 39602/1—20/7, 1909. Nateèaj. Na c. kr. poštnem in brzojavnem ravna-teljstvu v Tratu je prostih veè mest starbe-nih elevov (adjutum 1200 krön). V to svrho je potrebno: 1.) ne prekoraèeno 40. leto; 2.) avstrijsko državljanstvo; 3.) dokaz, doprinešen potom pravomoène izjave tretje osebe, da je prosilcu, dokler ne pride do stalne place, zagotovljeno stanu primerno vzdrževanje; 4.) dovršenje kake tuzemske tehniène visoke sole in dokaz o položitvi predpisanih državnih izpitov z dobrim vspehom; 5.) znanje deželnih jezikov; 6.) telesna Bposobnost, potrjena od držav-nega zdravnika. Prošnje je vložiti tekom 4 tednov na c. kr. poštnem i brzojavnem ravnateljstvu v Trstu. l\ kr. poštno in hrzojavno ravnateljstvo. D. Z. 39602/1-20/7, 1909. Konkurs. Bei der l. t. Post. und Telegraphcudi» rettion in Trieft sind mehrere Bauelcvcnstellen (Abjutum 1200 Kronen) zu besehen. Allgemeine Erfordernisse: 1.) nicht überschrittenes 40. Lebensjahr; 2.! österr. Staatsbürgerschaft; 3.) der Nachweis, daß des Bewerbers Un» terhalt bis zur Erlangung eines mit einem Ge< halte verbundenen Dienstpostens durch eine in rechtskräftiger Form von einer dritten Person ausgestellte Unterhaltserklärung hinreichend gc» sichert ist; 4.) Absoloierilng einer inländischen technischen Hochschule und der Nachweis der mit Erfolg abgelegten vorgeschriebeneu Staatsprü» fungen; 5.) Kenntnis der Landessprachen; 6.) körperliche Eignung, bestätigt von einem Staatsarzte. Gesuche sind binnen 4 Wochen bei der t. l. Post. und Telegraphendireltion in Trieft einzubringen. K. t. Post und Telegraphen-Direktion. (2540) 3-2 &. lfi.542. Razglas. Pri ustanovi baron Karol Flödnigg-ovi za slepe in pri illrski uatanovi za slepe je z zaeetkom šolakega leta 1909/10 podeliti dve do tri mesti. Ustanove se uživajo v odgojilnici za slepe v Lincu, v kateri se šolski pouk prièue dne 16. septembra t. 1. Pravico do ten ustanov imajo na Kranj-skem rojeni, ubogi, zapušèeni, slepi otroci obojega spola, posebno ajrote, ki so zdravi in izobrazni, ter so najtnanj 7, toda ne veè kot 14 let atari. Prosnje za podelitev ustanovnega mesta je potom dotiènega okrajnega glavarstva, ozi-roma po mestnem magistratu ljubljanskem, do 15. avgusta t. 1. le-sera podati; prošnjam je priložiti krstni in domovinski list, sprièevalo o stavljenih kozab, ubožni list in zdravnikovo Bpri<:evalo o zdravji in izobraznosti dotiènega slepega prosilca. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 15. julija 1909. Z. 16.542. Kundmachung. Bei der Karl Freiherr von Flödniaa» schen und bei der illyrischen Nlinoensiiftung sind mit Beginn des Schuljahres 1909/1910 zwei bis drei Plätze zu vergeben. Die Stiftplätze werden im Blindeninstitute in Linz genossen, woselbst mit dem Schuluuter» richte am 16. September l. I. begonnen wird. Auf diese Stiftungen haben Anspruch in Krain geborene, arme, hilflose und blinde Kinder beiderlei Geschlechtes, insbesondere Waisen, welche gesund, bildungsfähig und wenigstens 7, jedoch nicht mehr als 14 Jahre alt sind. Gesuche um Verleihung dieser Stiftplätze sind im Wege der Äezirkshauptinannschaft des Wohnortes, beziehungsweise durch den Stadt-magistral Laibach bis zum 15. August l. I. anher zu überreichen; dieselben sind mit dem Tauf. und mit dem Heimatscheinc, dem Imp' fungs« und Armutszeugnisse, dann mit dem ärztlichen Zeugnisse über die Gesundheit und Vildungssähigteit des Aspiranten zu belegen. K. l. Landesregierung, für Krain. Laibach, am 15. Inli 1909. (2571) .'»>! D. Z, 40.1 ^/III. Kundmachung. Anläßlich der anf Grund der Äcstim« immgen der Verordnung des !. I. Handels-mini'stcriums vom 3. Jänner 1890, Nr. 70.157 ex 1898 (P. T. V. Äl. Nr, 7 ex 18^9). seitens der Abteilung für unbestellbare Postsendungen bei dieser t. t. Post- und Telcgraphendirettion vorgenommenen Behandlung und Eröffnung der Postsendungen, welche von den Aufgabe» Postämtern im Laufe des Monates Juni 1909 als unanbringlich eingesendet wurden, tonnten die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichnisse angeführten bescheinigten sowie der gewöhnlichen Sendungen mit Wertinhalt nicht ermittelt werden. Die betreffenden Aufgeber, welche diese Sendungen zurückerhalten wollen, werden hiemit eingeladen, innerhalb eines Jahres vom Tage des Erscheinens dieser Kundmachung ihr Eigentumsrecht im Wege des Aufgabepostamtes oder unmittelbar bei dirser t. t. Post» und Telegraphcndireltion geltend zu machen. Sollte sich binnen Jahresfrist der Empfangs'' berechtigte nicht melden, so wird der zum Verkaufe geeignete Inhalt der Sendnngen veräußert und werden die Erlösbeträgc sowie das allenfalls vorgefundene Bargeld zugunsten des Postärars vereinnahmt, der sonstige In» halt der Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt werden. Von der k. l. Poft- und Telcgraphendireltiou. Trieft, am 17. Juli N1W. Verzeichnis der bci der Abteilung für unbestellbare Postsendungen im Mouate Juni 1909 behandelten bescheinigten und gewöhn« lichen Sendungen, deren Absender nicht ermittelt werden tonnten. Rekommandierte Briefe: Trirst I: Nr. 750 vom 2./2. 1W9 Fer° raro Domenico. Mailand; 5!49 vom 2K./5. i!M1 Diefcnbacher. Wien; 73 vom 10./4. lW<) Egon Mitrorigo, Klagenfnrt; 68l vom 3.4. 1909 Anto Poropat, Nasfenfuß. - Tricst 3: Num-mer :»32 oom ? Dolores Marzona, S. ssran> cisco (Calif.); >!8 vom 5/5. IW9 Carlo Krnssich. Bahia Bianca; 179 vom 8./4. l!i09 Faraggi, Ragllsa; 523 vom 7./4.1909 Giuseppe Lorini, Mailand. — Trie st 6: Nr. 221 vom 27./2. 1909 Clara Camel, Cairo; 485 vom 2>!,/3. l909 Luigi Del ssabbro. Schweningen, — Trie st 7: Nr. 815 vom 3./5. !i>0!1 Elio Gnlich, Genua. — Abbazia: Nr. 489 vom 3./5. 1909 Paula Herzog, Wien. — Lai. bach 1: Nr. 5 vom 6./5. 19 9 Mizzi Iago° dii. Pisino. — Pol a l: Nr. 60 vom 25./4. 1909 Vitt. Maraggi, Zara. — Pola 2: Nr. 309 vom -'1./6. 1909 Marie Lawugaer. Grag. — Görz 1 : Nr. 93 vom 19/4. 1W9 Regina Mitsch, Ienofaloa. Postanweisungen: Kastua: Nr. 263 vom 20,/4. 1909 Ru» dolf Milic. Cattaro, 5 li. — Trieft 3: Nr. 4440 vom 23./4. 190!» Antun Romano. Grisignana, 10 li. — T r i e st 6.- Nr. 1671 vom 20/5. 1909 Antonio Bcrtoli, Capriua, 20 X. (26W) 3-1 Präs. 234 6/9 5tonkulsausschreibung ^tanzleioffiziaüt oder Kanzleigehilfc, coe»-^ well Kanzleigehilfin, wird mit l. August 1909 aufgluommcu. Maschiimischreibkundige bevorzugt. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, Abtei» lung I, am 20. Juli 1909. (2',42)3 3 Z. 17.269. Kundmachung. Nachstehende Bezirtshebammenstellen sind zu besrtzcn: in Brunndorf mit . , . . 160 X » Br^sowl^ » . . . . 100 > ' St, Iobst ..... 100 » ' Pressrr - . . . . 100 . > Rudnit » . . . . 80 » » Stephansdurf mit... 8l) » Iahresremuneration ans der Vezirlslasse. Die Gesuche sind bis 1 5. Aug u st l. I. Hieramts einzubringen. K. k. Neziilshauptmannschaft Laibach, am ,''.Iuli 1909. Št. 17.269. Razglas. Sledeèe službe okrajnih babic so V0' polo iti: na Studencii-Ig z . . . . lf>0 K » Jirezovici » . . . . 100 » v St. JoStu » .... 100 » » Preserjah » . . . . 100 » » Rudniku » . . . . 80 » » Štepanovi vasi z . . . 80 » letne place, iz okrajne blagajne. Prosnje vložo se uaj tuuradno do I n. avgnsta t. 1. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljublj«AU'; due 3. julija 1909. Laibacher Zeitung Nr. 165. 1499 23. Juli 1909. (2599) U.^0/9 Versteigerungs-Edilt. Am 4. August 1909, vormittags '9 Uhr, findet bci dom uuten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ft, in Nudolfswert, die Versteigerung der Liegenschaft E. Z. 571 K. G. Rudolfswert, Häuser Nr. 27A und 274 in Rndolfswert, gelegen an der Reichsstraße statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 51.840 X bewertet. Das geringste Gebot beträgt 25.920X; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die genehmigten Verstcigerungsbe-oingungen und die auf die Liegenschaft >lch beziehenden Urkunden können von beu Kauflustigen im Zimmer Nr. 5 eingesehen werden. Nechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungs« termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigeus sie ln Ansehung der Liegenschaft selbst nicht Mehr geltend gemacht werden tonnten. Von den weiteren Vorkommnissen ves Versteigerungsvcrfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Alrgeuschaft Rechte oder Lasten bekundet sind oder im Laufe des Ver-^eigerungsvcrfahrens begründet werden, w dem Falle nur durch Anschlag bei bericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des nuten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem emen am Gerichtsorte wohnhaften Zu-llellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. t. Bezirksgericht Rudolfswcrt, Abt. ll-, am 17. Juni 190«. (2586) _l^/9, ? 84/9 4 1 Edilt. . Vom t. l. Bezirksgerichte Gottschee ""rd auf Grund der' vom k. k. Kreis-serichtc Nudolfswcrt mit Entscheidung v°m 14. Juli 1909, G. Z.^ ^ ^ "teilten Genehmigung über Iosefa Erker, Besitzerin in Gottschcc Nr. 113, wegen ge-^lchtlich erhobenen Vlödsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Erker, Bc-Mr in Gottschce Nr. 113, zum Kurator K. t. Bezirksgericht Gottschee, Abt. I., "" U). Juli 1909. (2551) 3 — 3 Firm. 786 Gen. III. 200/14 Razglas. . Vpisalo se je v zadružni register I*» firmi: ^'ekarska zadruga za Blejski kot v Gorjah 8istr. zadr. z omejenim poroštvom, A je obèni zbor od 27. junija 1909 j eni1 likvidacijo zadrugo in likvi- jorjoru imenoval dosedanjega bla-v I?1,. Jakoba Kunstelja, posestnika Aoljšici Št. 17. da ^a se l)0 odsloj tako glasila, «V v? 8edanJi n'rmi dodajo besede: v "Kvidaciji.. Unniki zadruge se po/ovejo, se ^adrugi oglasiti. v T ¦ L ^e^e^n0 ^°t trgovsko sodišèe 1909 'ani' oddI11' dne lf)- JuliJa (2508) 3-3 1447/9 Razglas. f0Ve • kr okrajno sodišèo v Rudol- Jane^a TUanj^v da *0 na proänJ° h 2 bre8orfilèa iz Gorenje vasi arn ' J° dr- Pozniku, dovolilo uvedenje 24] lzaciJo pri zemljiseu vl. Št. 156, ) Zu Nr. 7M8 uou 1i>(>9. Aviso wegen arrendierunstsweijer Abgabe von Heu, Stroh, Brennholz und Kohle für das in den Stationen: !> Lilli..... Mil,-Veiftfl..ssililllmllgllzmin Cilli 3. s------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Pcltnn . , , , Al'zirlshauptmannschaft in Pcttan 3. Klagcnfurt . Militär.Vrrpflcgsmllgazinin «lagenfnft 4. ^' ^" 3 V^rlst,auvtm«nnsct,aft ^' »". Wolfsbrrg ^ '" Wolfsber« ! Görz..... H Görz W. ^ "" . " ^ Uilitllr.iljclpfleusmulluzill i^ Winb.'ssciftritz, ^^ Gememdranit in Wind.'ssriftritz l2. ! Movigno , , , ^3 - Stadtningiftiat in N»vig«o 13. ^ ^ Pllrcnzo ... - - Parcnzo l4. .^ >»rucka. d.M. . 3 3 Bezirtthlluptmanllschaft in »ruck a d il». !6 ^ Vt. u^lllltln . ^ " 3 5 Indcnbnr« . H » Iuvenburg ? I<. .^ Lanlllc .... ,3 " Grmemdellmt in Canalc l9. ^' Gradisca . . » " Bezirlshlluptinannschaft in GradiSca Verpflcgsmagazinen unentgeltlich bezogen werden tonnen, enthalten. Graz, im Juli 1809. Von der t. u. k. Intendanz des 3. Korps. Laibacher Zeitung Nr. 165. 1500 23. Juli 1909. Anzeigeblatt. (2b9b) L. N. Z. 27.099 II 4l»4 Artndtnachung. An der mit Anfang Oktober l. I, zu eröffnenden Landcsacterbauschule mit slovenischer Unterrichtssprache in St. Georgen an der Südbahn gelangen die Direltorstelle, sowie eine Fach« lehrerstelle mit dem Dienstantritte am 1. September 1909 zur Besetzung. Die Hauptlehrgegen-ftände cm dieser Schule sind: 1.) Viehzucht. 2.) Mollcrciwesen, 3.) Wiesenlultur, 4.) Ackerbau, 5.) Obstbau, 6.) Waldbau. Mit der Direttorstellc sgleichzeitig Fachlehrer für eine Gruppe der erwähnten Lehr« gegenftände) sind nachstehende Bezüge verbunden: 1.) Iahresgehalt 3600 K, Anspruch auf :! Quinquennalzulagen ü 600 li; 2.) Naturalwohnung mit Beleuchtung und Beheizung, in die Pension» einrechenbar mit dem Betrage von ttUO k jährlich; 3.) freier Bezug von 2 Litern Milch täglich und im Falle eines eigenen Hausstandes freier Bezug von an der Anstalt erzeugtem Gemüse einschlietzlich Wartoffeln für den Bedarf des Hausstandes. Diese Bezüge sind in die Pension nicht einrechenbar. Mit der Fachlehrerstelle sind nachstehende Bezüge verbunden: 1.) Iahrc-sgehalt 2400 k, Anspruch auf 5 Qninquennalznlagen k 300 k; 2.) Naturalwohnung mit Beheizung und Beleuchtung, in die Pension einrechenbar mit dem Betrage von 400 I< jährlich; 3.) Bezug von Milch und Gemüse gleich mit dem des Direktors. Die Anstellung ist, falls leine besondere Vereinbarung getroffen wird, zunächst eine provisorische und erfolgt nach dreijähriger zufriedenstellender Dienstleistung die definitive Anstellung. Bewerber um diese Stellen haben die entsprechende wissenschaftliche Porbildung (Lehr» befähigungsprüfung mindestens für niedere Ackerbauschule) unter ausdrücklicher Bekanntgabe, für welche Gruppe der oben erwähnten Lehrgegenstände sie besonders ausgebildet sind, sowie die praktische Verwendung im Lehrfache und in der Landwirtschaft nachzuweisen. Kompetenzgefuche nm eine dieser Stellen haben außerdem noch den Nachweis über die persönlichen Verhältnisse (Familienstand) der Bewerber sowie über deren Sftrachtenntnisse zu enthalten und sind gegebenenfalls im Vorgeschriebenen bis 15. August 1»ttv beim fteier« märkischen Landesausschusse in Graz einzureichen Graz, am 14. Juli 1909. Vom steiermärkischen Landesausschusse. Aviso. Vom k. u. k. Militärverpflegsmagazine in Laib ach werden 1Z00 q Heu, ZOO q Streustroh und ZOO q Bettenstroh bei Produzenten im Handkaufe — gegen sofortige Abstellung und Bezahlung — in den Monaten August 1909 bis einschließlich März 1910 eingekauft. Die näheren Bedingungen sind in der beim genannten Verpflegs-magazine aufliegenden Kundmachung enthalten. Auskünfte im Gegenstande werden hieramts schriftlich und mündlich erteilt. Laibach, am 20. Juli 190(J. (2592) H. u. h. Militaroerpflegsmagazin in Laibach. Elegantno stanovanje S 1. novembrom t. 1. orfda sc elegantno stauovjiuje, 4 sobe s kopalnico iu pritiklinanii, v prvoni nadstropju, Miklo-ilöeva oesta it. 24. Poizv« so v odvetniški pisarni dr. V. Krisperja v Ljubljani. (259B) 3—1 r.flHC ¦' DES i BRIEF- ..! i SCHREI BE iSSi i -VüN.; ,< |DR.TH/nElSSNE«| J STürTsiflRT-LEVY*mültER [ Zu beziehen von 3g. v. Xleinmayr I fed. Jambergs Buchhandlung in Lalbaoh Entstehung, Entwicklung, Kör» perform, Geschlechtsleben, Fortpflanzung, Vererbung usw. behandelt auf 273 Seiten mit 83 Abbildungen die,,Menschenkunde" von Dr. G. Bus eh an. Geh. M 2.—, geb. M 2.80. Zu beziehen durch: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchlin TeMä. In Tier- u. Monschenentwicklung von Dr. K. G u e n t h o r. 120 Seiten. Geh. M. 1.50, geb. M 2.50. Zu beziehen durch: Kleinmayr & Bambergs Buchhandlung < In Latbaoh Gelddarlehen an jedermann (auch Damen) mit oder olmo Bürgen, tilgbar in kleinsten Monatsraten Darlehen auf Realitäten besorgt diskret Alex. Arnstein, Budapest, Nefelejtsgasse 7. Retourmarke erwünscht. (2427) lü--10 ^T^ (Jegründct 1842. ^^^^ ] Wappen-, Schriften-' I und Schildermaler Brüder Eberl I Laibach I1 Mlkloilöatraße Nr. 6 BallhauBgasae Nr. 6. I Telephon 1Ö4. (970) 104 I 50 Mark Wochenlohn oiler 50 bis 60 % Provision erhäl* jndo.r, der dit>, Vertretung meiner Al11*" miniumsohllder und Waren übernim"1*' Auch aJs Mebenverdienat. JJrancliekejiDtfl19 nicht erforderlich. (25(J4) F^ucloll' KlöckneJ* Erbaoh (Westerwald). Druck und Verlag oon Jg. v. Äleinmayr H: ssed. B^mderq.