A. 19. Fttitllg, 24. Jänner 1896. Jahrgang 115. Mbacher ^"'«««»ttonSpre«: Mit Postversenb ung: ganMrig ft, 15, Halbjahr«« fi. 7 50. Im «oinptotr: «'"Mhrig ft. n, halbjährig fi. ü 5«, F«r dle Zust^lluna es allergnädigst zu ernennen geruht. ^ Se. k. und t. Apostolische Majestät haben mit ""rhöchster Entschließung vom 17. Jänner d. I. dem ^lnnnde-Vorsteher in Bol auf der Insel Vrazza Ii^ Vodlovic in Anerkennung seines ersprieß-"^en und gemeinnützigen Wirkens das goldene Ver-""''«reuz mit der Krone allergnädigst zu verleihen »"ruht. dez <5^^ Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums ^7 Innern hat den Landesregierungs-Secretär Leopold ^'"".von Plappart zum Bezirlshauptmanne und c>" ^M'sterial-Vicesecietär des Ministeriums des Innern ^"nz Viayrhofer von Grünbühel zum Landes» "Mrungs-Secretär in Kärnten ernannt. de« ^" Ministerpräsident als Leit.r des Ministeriums den »v""" ^°^ ^ Stande der Prager Polizei-Direction » ^nisterial-Vicesecretär im Ministerium des Innern lnittx " ^' kava zum Polizeirathe, den Polizei ° Com-'!'" Karl Woboi il zum Polizei -Obercommisfär "no den Polizei - Concipiften Josef «oubal zum ^"zel-Commifsär ernannt. K ^er Finanzminister hat den Finanzcommifsär Alois Ulstmann zum Finanz'Obercommissär für den ^Woereich der Finanz - Landesdirection in Graz in N^" Minister für Landesvertheidigung hat den dj ""Wendung beim Ministerium für Landesverthei- uung stehenden Conceptspraktikanten der k. k. Statt- st?«", Steiermark Dr.Otto Stöger zum Mini- '" Eoncipisten in diesem Ministerium ernannt. bruck,,?^' ^^' Jänner 1890 wurde in der t. k. Hof. und Staats« Ausa^ ^ und VII. Stück des Reichsgesetzblattes in deutscher 3 "Aegeben und versendet. Ar. iß?. ^ Stück enthält unter vie Kundmachung des Hcmdelsministers und des Eisen« "ahnministers vom 19. Jänner 1896 betreffend die Er-ncytung eines Eisenbahnministeriums und die Erlassuiia. "nes neuen Organisations-Statutes für die staatliche AMbahn.Nerwaltunl, in den im Reichsrathe vertretenen ^^""Weichen und Ländern. Das Vll. Stück enthält unter , 3lr. 17 das Gesetz vom 5. Jänner 1896, mit welchem das Oesetz! vom 24. November 1876 (N. G. Nl. Nr. 13?) sowie ein« zelne Bestimmungen des Gesetzes vom 30. April 1870 (R. O. Vl. Nr. 68) abgeändert oder ergänzt werden -Nr, 18 die Kundmachung des Handelsministeriums vom 9. Jänner 1896 betreffend die Frifterstreckung für die Betriebs-eroffnung der Theilstrecke Tarnopol ,^l ^ Strenge das Verderben des jungen Mannes befchl" zu haben. ' ^ (Fortsetzung folgt.) . Laibacher Zeitung Nr. 19. 145 24. Jänner 1896. der Kraft seiner eigenen Hilfsmittel und der Loyalität ^m lnw im ganzen Reiche da. Künftighin wird A^und der Great-Britagne nicht nur für die eigene ix ?^l! sorgen, sondern ein mächtiger Factor sein 5 ^"Aufrechterhaltung des Weltfriedens. Chamber- m, ,'?ug sodann vor, einen Trinkspruch auf den am -oanlett theilnehmenden italienischen Botschafter aus- Mrmgen und sagte, das italienische Voll war ein w". . ""und und ein beständiger Verbündeter des vereinigten Königreiches. «DaS italienische Volk theilte ^ nut uns in das schwierige Werk der Civilisation 3n"s' Wir bewundern die Tapferkeit seiner Soldaten, '?Ftandhllftigkeit und Entschlossenheit. Mit Freude U'Uertraurn blicken wir auf seinen Erfolg!» Der "llenlsche Botschafter antwortete in herzlichster Weise. D^^der serbischen Skupschttna richtete ein? <> ^ Pavlovic an den Minister des Aeußern ^Interpellation, in welcher er die Anfrage stellt, die u . l"'sler die Motive bekannt seien, aus welchen da ^Wche Regierung die Einfuhr serbischer Schweine, Ver! . Uchlno seien, verboten habe, wann dieses gierun ""^hoben wurde und was die serbische Re- ^ zur Wahrung ihrer Rechte unternommen habe. Vavl^r Abgesandte des Königs von Serbien, srenu l«'^ ^ Cktinje eingetroffen und an der Landes- ° vMirll empfangen worden, vom 9? .^senzia Stefani meldet ausAdagahamus Billet x ^' Ein vom 18. d. M. abends datiertes Nalass Oberstlieutenants Galliano besagt, dass Unte^ «och immer Widerstand leistet. Der italienische geseb^tM" wurde Sonntag in der Nähe von Malalle gade jsi "" erwartet seine Rückkehr. Die zweite Bri- Ht nach Adagahamus abgegangen. Telear "^ ^" meldet aus New-York: Einem °n d "^ ^s «World» aus Caracas zufolge wurde Volk r<- °k des Marquis of Salisbury eine Art Heilt 1ä 6kuot. Das Bild wurde zum Tode verur-die un! "^ kugeln durchbohrt und in Stücke gerifsen, ^^die Volksmenge vertheilt wurden. Tagesneuigleiten. '3l ^V^^ Krönung des Czaren.) Nach der Vet'tre» verlautet, dass Nuntius Agliardl mit der Ho«,«. ? des Papstes bei der Krönung des Czaren in ^ ""U betraut sein wird. be"!sck7 Jubelfeier.) Anlässlich der Jubelfeier des findet H" und de« Geburtstages Kaiscr Wilhelms m Hz"" 26. d. M. abend« in der deutschen Botschaft butlzt« ?" ^^^^ llmpfang, am 27. mittag« zum Ge-lkule,,^ ^ Risers ein Frühstück ftatl. Botfchafter Graf ^lachfN? '^ ^"" s""^m heftigen Influenza-Anfall soweit lheiln^" ' dals er an den Festlichleiten voraussichtlich "eyMen wird. belicht ^"lnilien«Tragödien.) Aus München kt z«^""": In einem Hotel der Dachauerftraße hat leihst.""ant Schwarz aus Fürth seine Frau, dann fich Thl»t in ^volvetschiisse schwer verletzt; das Motiv der bliese b "plannt. In einem an die Polizei gerichteten ^ ^ip ^'^"^ " ^ine VermögensMthältnisse als gut. ihren t>°^'^^ Bildhauers-Frau Stark stürzte fich mit Zellen d" ^'"dern in die Isar und fand in den ^hältn? ^' ^^ ^"" ^^^ '" ""knl unerlaubten lts^. 'M zu einem verwitweten Bader gestanden. Dieser ^ °llj ^, "I auf die Kunde von der That der Frau Stark , . ^ Aabe seiner Frau. ^Mbnii.^" Begräbnis Floquets.) Das civile ^ttiei «"Coquets ^ug, wie aus Pari« gemeldet wird, ^"zen vmclellen Charakter. Ein- große Anzahl von l' l"lit^„ ^len abgegfben worden, «llle politischen Nota< ! ^"dtn «?" "" zahlloses Publicum hatten sich ein- . '^" dn ^ ^" ^"e la Chaise wurden mehrere , ^^°It!n. """ "°" Bourgeois, Poincaric und Veranger, ^i ^dn,^ ^ p fer der Hitze.) Wie Reuters Office aus A ^^ale« ' ^""^ die ungewöhnliche Hitze in Neu- . ^ohne.. ^' ^^ Personen erlagen derselben. Unter den " ""b such"" Wrscht Panil. Hunderte verlassen die Stadt ^n Mere Gegenden auf. !« ?>lt H^iedmann ausgeschlossen.) Rechts- <. ^'N ^'^"ann wurde durch den Ehrengerichtshof in ^ >^^der Rechlsanwllltfchaft ausgeschlossen. ^ ^G ^^, Proviuzial-Nachrichten. ^ ^ung des Laibacher Gemeinderathes ^ z^l ^rN. . a" 2«. Jänner, iftck "ltz^,Atzender Vicebürgermeister Dr. Ritler von 5 ^ll ^r .^^24 Gemeinderälhe. "<' ,7^lli lr°Abende gibt bekannt, dass Bürgermeister .^ '">ro^^ ranlhe,tzh,lb„ verhindert sei der Sitzung bei. /?! ^"lli'ckt/^°^ constatiert, dass eine im «Vaterland. ^ '""ndc^ , 7°"i über die finanzielle Gebarung der d°n ^- h7!","? "^ ^^ndung beruhe. ""«l» ^ berichtet nam.ns der Vausectlon über ""gulierungsplan für die Stadt Laibach. Nach dem Referate des Berichterstatters wurde in der Sitzung vom I.November 1695 der General«Re« gulierungsplan für die Stadt Laibach nach dem Projecte des Stadlbauamtes als Grundlage für die weiteren Verhandlungen angenommen und eine Enquete zur Berathung des Planentwucfs einberufen. Die Enquete hat in mehreren Sitzungen ihre Aufgabe gründlich gelöst und es wurde das Sihungsprotololl am 15. Jänner der Bau-' und Stadtverschönerungssection zur Begutachtung übergeben. Die beiden Sektionen haben eingehende Berathungen über die Durchführung der Beschlüsse und Unträge der Enquete gepflogen und es wurden dieselben, soweit die Finanzen der Gemeinde und deren Vortheil es zuließ, angenommen. Es seien hier u. a. die Vermehrung der öffentlichen Plätze, die mnere Ringstraße, die gerade Linie für die Spital« und Theatergasse erwähnt. Nach den Beschlüssen beider Ausschusse wurde der Original-Regulieruugsplan vom Stadtbauamt geändert und bildet die Grundlag? der heutigen Specialbebatte. Der vorgelegte General ^ Regulierungsplan verfolgt nlir den Zw?ck, das Ausmaß und die Breite der Straßen und Plätze anzugeben, er bestimmt weiter die Niveauverhältnisse, die Anlage von Gehsteigen, Anpflanzungen u. s. w. Ueber die Eanalifkruna, Legung von Gas- und Wasserleitungsröhren wird ein Pctail-Staotplan Auskunft geben, der nach neue: Vermessungen zum größten Theile fchon gezeichnet ist, u. zw. im Maßstabe von 1:720, also 16 mal größer als der General-Regulierungsplan ist; wenn der Gemeinderalh den General-Regulicrungsplan annehmen sollte, wäre der Magistrat zu beauftragen, die angenommenen Vaulinien in den Detailplan einzuzeichnen und in Evidenz zu halten. Auf Grund dtr genehmigten Regulierung wirb es jetzt der Gemeinde obliegen, für die öffentlichen Gebäude angemessene Plätze zu refervieren; so für Schulgebäude, Markthallen, für ein Feuerwehrdi>p<>t, ein öffentliches Bad, für die Eentral-Anlage der elektrischen Beleuchtung; er Wird für die Verlegung de« Friedhofes zu sorgcn haben u. dergl. m. Mit all biefen Fragen beschäftigten fich die Ausschüsse und kamen zum Schlüsse, es sei gegenwärtig noch nicht angezeigt, bestimmte Plätze in Vorschlag zu bringen; vorerst solle der Magistrat entsprechende Anträge stellen und die maßgebenden Factoren ihre Wünsche äußern. In allgemeiner Hinsicht wäre es angezeigt, für einen Theil der Markthallen das Lycealgebäude zu erwerben und in der Zukunft die anderen Theile auf die pro-jectierten Plätze neben der Tabal-Fabril und städtischen Kaserne zu verlegen. hinsichtlich der Schulgebäude beabsichtigt man aus den Gründen des früheren Landes-Kranlenhauses ein Gebäude für die gewerblichen Fachschulen zu bauen. Der gegenüberliegende Block wäre am besten zur Errichtung einer Schule für den neuen Stadttheil, der auf den umliegenden Gründen entstehen wird, geeignet. Für das Feuerwehr-Depot wäre ein passender Grund auf dem Kaiser Josef-Platze anzuweisen. Das Vollsbad wäre in der Nähe oder neben der elektrischen Centrale zu errichten, damit der überflüssige Dampf verbraucht werden könnte. Der Magistrat hätte ferner Sorge zu tragen, dass alle jene öffentlichen Anstalten, deren Errichtung nicht der Gemeinde obliegt, also alle Regierung^- und Landes-gebäude und alle Bauten aus öffentlichen Fonden, im Sinne des Regulierungs-Planes dergestalt ausgüsührt werden, dass der Charakter dieser Gebäude womöglich zur Sladtverschönerung beiträgt; insbesondere wäre im Falle des Baues des Iuftizgebäudes auf den geschlo'lchen Gründen ein ziemlicher Raum vor dem Gebäude zu belassen. Ueber die Art und Weise der Verbauung, soweit sie den Bestimmungen der Bauordnung nicht unterworfen ist, einigten sich die Sectionen dahin, dass in der inneren Stadt die Gebäude zusammenhängend zu bauen seien. In den neuen Stadltheilen solle, soweit bisher leine Bestimmungen getroffen wurden, bei Genehmigung jeder Parcellierung, mit Rücksicht auf die Bauverhällnisse die Art der Vcrbauung durch den Gemeinderath bestimmt werden. In diesem Sinne hat sich auch die Enqurte ausgesprochen. Außerhalb der Ringstraße wäre nur der Bau einzeln stehender Häuser zu bewilligen. Wie bekannt, wurde über Antrag des Gemeinde» ralhes Hribar eine Zusammenstellung jener Gründe besorgt, welche zu Regulierungszwecken anzulaufen wären, und zwar wurden nur jene Gründe in Betracht gezogen, auf denen sich infolge des Erdbebens zu demolierende Gebäude befinden. Wie schon seinerzeit berichtet, veranschlagte man das ganze Erfordernis zu Regulierungszwecken auf nahezu 800.000 fl. Nach Annahme des Regulierungsplanes wird sich das Erfordernis um circa 5 bis 10 Procent erhöhen und dnher 840.000 bis 880.000 fl. betragen. Selbstredend werden die in Vorschlag gebrachten und durchzuführenden Anläufe bedeutende Arbeiten beanspruchen; es erscheint daher geboten, das hiezu Erforderliche rasch und exact in Angriff zu nehmen. Zu diesem Behufe wäre eine fiebengliedrige Eommlsslon zu wählen, die au« fünf Mitgliedern des Gemeinderalhes und zwei Mitgliedern dks Magistrale« zusammenzuslh n wäre. Dieser Tom» mission würde obliegen, mit den Parteien unmittelbar zu verhandeln und ihre Anträge dem Gemeinderathe zu erstatten. Der Berichterstatter «sucht, die Generaldebatte zu eröffnen. Da sich niemand zum Worte meldet, wird in die Speclalbebatte eingegangen. Der Berichterstatter beantragt, der anniesende Oberingenieur Duffs' möge alle Straßen und Plätze nach ihrer Bezeichnung verlesen und die künftige Breite der Gassen sowie jene die Vaulinien bestimmenden Punkte angeben. Es möge sodann über jede einzelne Straße abgestimmt werben. Oberlngenieur DuU bringt in diesem Slnne jede einzelne Straße und jeden Platz (161) zur Verlesung und erörtert kurz die projectierte Regulierung derselben.* «bänderungsanträge, die jedoch mlt großer Majorität abgelehnt wurden, stellten: GR. Dr. Stare, es sei von der Verlängernng der Veethovengasse zur Maria«Theresienftraße abzufetzen, eventuell die Verlängerung nur bis zum Colisseum durch» zuführen. GR. Dr. Kri« per, es sei die Bestimmung der Breite der Theatergasse bis auf weiteres in snupongo zu lassen. Der Antrag des GR. Velkovrh. es sei zwischen dem neuen Platze in der St. Peter-Straße und dem St. Peter - Damme eine neue Straße zu eröffnen, wirb angenommen. Der Berichterstatter stellt namens der Vausection nunmehr folgende Anträge: I. Der Regulierungsplan wird angenommen. Abg. Hribar ftellt hiezu den Zusahantrag, der Regulierungsplan sei der Landesregierung mit der Bitte zu unterbreiten, über jenen Theil de« Planes, der in ihren Wiilungslreis fällt, fo rasch wie möglich Entscheidung zu treffen. II. Die auf Grund früherer Gemeinderathsbefchlüsse bestimmten Naulinien, welche im Widersprüche zu dem Regulierungsplane stehen, werben annulliert. III. Der Magistrat wird beauftragt, sofort die Vervielfältigung de« General- und Detail-Regulierung«« Plane« zu veranlassen und die Lithographien in öffent' lichen Verlauf zu bringen. IV. Der Magistrat wirb beauftragt, hinsichtlich Sicherstellung geeigneter Plätze zur Erbauung öffentlicher Gebäude zu Schulzwecken, für Markthallen, sür ein Polizeitoachlocale, sür ein öffentliche« Bad u. s. w. nach Verlauf dreier Monate dem Gemeinderathe Anträge zu stellen und rücksichtlich anderer öffentlicher Gebäude mlt den betreffenden Factoren in Verhandlung zu treten. V. Es wirb eine Special-Commission zur Ordnung der Anläufe von Gründen zu Zwecken der Regulierung, bestehend aus sieben Mitgliedern, gewählt. Sämmtliche Unträge werden einstimmig angenommen. GR. Gogola beantragt, den zur Enquete ge« ladenen Mitgliedern den Danl auszusprechen. GR. Hribar beantragt, dem GR. Hrasly und dem Oberingenieur Duffe den wärmsten Danl für ihre mühevolle, aufopfernde Thätiglelt anlässlich der Ausarbeitung des Regulierungsplanes auszusprechen. GR. Hrasly bemerlt, dass dem Oberingenieur Duffi in erster Linie als geistigem Urheber des Pro-jectes der Panl gebüre. Diese Anträge werden unter dem Veifalle der Versammlung einstimmig angenommen. In die Commission zur Ordnung des Anlaufe» von Baugründen werden gewählt die Gemeinderäthe: Gogola, Hrasly. Dr. Stare, Tercel und Vellovrh. GR. Hrasly beantragt namens der Bausection, auf Grund des genehmigten Baulinienplanes sofort alle vorliegenden Gesuche um Vaulinienbestimmungen zu bewilligen, soweit dieselben in der Section erledigt wurden. Es wirb dementsprechend eine größere Zahl derartiger Ansuchen genehmigt und nur in zwci Fällen (Voubel und Faleschini) die Baubewilllgung verweigert. Das Ansuchen der Marie Hnne um Vaubewilligung wird über Antrag des Gemeinderathe« Dr. Kcisper in 8U8P6N80 gelassen. Der vorgerückten Stunde halber wird die Sitzung geschlossen. _____________ __ (Allerhöchste Sanction.) Se. l. und l. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 17. Jänner d. I. dem vom Landtage des Herzoge thum« Krain beschlossenen Gesetzentwürfe betreffend die Umlegung der Mmäutsch-Watsch Höttitscher Bezirlssiraße in der Strecke zwischen Hüttitsch und Watsch im Straßen-bezirle Littai die Allerhöchste Sanction allergnäbigft zu ertheilen geruht. — (Hof Nachricht.) Das durchlauchtigste Erzherzogspaar Karl Ludwig mit Töchtern Erzherzoginnen Maria Annunciata und Elisabeth und Sohn Erzherzog Ferdinand Kcnl ist am 22. morgens incognito in Trieft eingetroffen und am Bahnhöfe vom Lloyo-Präfibenten Baron Kalchberg empfangen und z»lm Lloydoampfer «Habsburg» geltiltt worden. Statthalter Ritter von Rinaldini machte an Bord des «Habsburg» den laiferlichen Hoh-iten seine * Wir werdril seinerzeit ausführlich hierüber briichte». Laibacher Zeitung Nr. 19. 146 24. Jänner 1895. Aufwartung. Mittag« erfolgte die Abfahrt der höchsten Herrschaften nach Alexandrien. — (Schuljahr an den Männer st raf-anstalten.) Da« l. k. Justizministerium hat hinsichtlich der Eintheilung des Schuljahres in den Schulen der Männerstrafanflalten Folgendes bestimmt: Das Schuljahr beginnt am 16. August und endet am 15. Juli eines jeden Jahres. Das erste Semester dauert bis Ende Jänner des folgenden Jahres, das zweite Semester beginnt am 1. Februar. Vom 15. Juli bis 16. August findet lein Schulunterricht statt. — (Dienst-Jubiläum.) Wie uns aus Llltai berichtet wird, feierte am 6. d. M. Herr Iofef Kobler sein vierzigjährige« Dienstjubiläum als Hilfsbeamter des l. l. VezillSgerichtes Littai, bei dem er durch vier De-cennim ununterbrochen im Dienste steht. Dem Jubilar zu Ehlen wurde ein Festabend veranstaltet, an dem fich die Justiz- und politischen Beamten sowie viele Honoratioren betheiligten. — (Fasching«-Chronil.) Die Laibacher Gastwirte und Cafstiere veranstalten den 12. Februar in den Localitäten der alten Schießstätte ein Kränzchen, dessen Reinerträgnis den Sladtarmen zufällt. Nach den Vorbereitungen zu schließen, dürfte die Veranstaltung ebenso animiert wie gemüthlich werden. Die Tanzmusik wird von der Kapelle des l. u. l. Infanterie - Regiments König der Belgier Nr. 27 besorgt. Der Eintritt ist nur gfgen Vorweisung.der Einladung an der Cassa gestattet. Entree per Person 1 st. Familienlarten für drei Personen 2 fl. Ueberzahlungen werden dankend angenommen. Den Vorverkauf von Eintrittskarten besorgen aus Gefälligkeit die Herren: I. Mayr, Restaurateur im Hotel Elefant; Koiser, Restaurateur bei der Stadt Wien, und K. Poci-vavnil. Restaurateur im Hotel Lloyd. — (Andreas Freiherr von Cehovin lZhehovini >.) Da« Präsidium des Militär-Veteranen-Vereines von Görz-Gradisla hat beschlossen, zur Feier des 50jährig?n Regierungsjubiläum« Sr. Majestät des Kaisers dem l. t Artillerie Hauplmanne Freiherrn Andreas von Cehovin (Zhehovini) in dessen Geburtsorte Vranica bei Wippach ein bescheidenes Denkmal zu errichten. Oehovin (Zhehovini) war ein Vauernsohn, der beim Militär von der Pike auf dienend das goldene Porteepee und als Hauptmann auf dem itallenifchen Kriegsschauplatze 1848.49 nebst anderen Ehrenzeichen den Maria-Theresien-Orden erwarb. Er starb als Stabsofficier einige Jahre später in Wien. Johann Leban, Oberlehrer in Vigaun ob Zirl« nitz bei Rakel in Kram, hat unter dem Litcl «Nndrea« Freiherr von Cehovin» jüngst ein sechzig Seiten umfassendes Büchlein ediert, das in fesselnder Weise daS Leben und die Thaten des Helden schildert. Es hat in Oesterreich nur einen Mann gegeben, auf dessen Vruft dic silberne Tapferleitslmdaille erster Classe, die golblne Tapferkeitsmedaille und der Maria-Therefien-Orden geglänzt, und dieser Mann war der Krainer Cehovin. Vom Unterlanonier und Bombardier schwang sich Andrea» Cehovin in den Jahren 1848 und 1849 zu einer der hervorragenden Persönlichkeiten der österreichischen Armee empor und zeichnete fich durch Thaten aus, welche die Kriegsgeschichte mit Bewunderung verzeichnet. Das Büchlein, welches als Titelbild ein gutes Porträt Echovins trägt, umfasst folgende Capitel: Vorwort, Oehovins Iug?ndjahre. Aus welch? Wcise wurde Cehovln berühmt? Cehovins Krankheit, Tod, Leichenbegängnis und Grab, Eehovin als Menfch, Christ, Patriot und Soldat, Schlufs. Seine l. u. l. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ludwig Victor zeichnete den Verfasser dadurch aus, dass er zwanzig Exemplare des Werkchens bestellte. Jedenfalls ist Lebans «Oehovin» ein gutes Volks- und Jugendbuch und verdient besonders die Einreihung in die Schüler» und Lehrerbibliotheken. Das Buch ist gut geschrieben u»d verdient die ernste Beachtung aller Schulfreunde und Patrioten, insbefondere jener, welche berufen sind, in der militärischen Jugend die Kriegertugenden zu pflegen und zu fördern, wie die «Wiener Vedette» mit Recht bemerkt. * (Deutsches Theater). Die gestrige dritte Reprise der lustigen Posse «Der Walzerlö nig» wurde neuerlich fchr beifällig aufgenommen. Insbesondere fanden die trefflichen Leistungen von Frl. Lindnerunb der Herren Felix und Ramharter großen Beifall. Pas Theater war nicht nur reprifenhaft fondern auch saschingsmäßig besucht. — (Brände im Görzischen.) In Ober-Verloiba brach Sonntag nachts ein Brand aus, der ein Wohnhaus nebst den Wirtschaftsgebäuden und Stallungm einäscherte. Auf dem Nrandplatze erfchien Se. Excellenz drr Landeshauptmann Graf Coronini, der sich erst entfernte, als jede Gefahr beseitigt war. — Das Dorf Hrusovica bei St. Daniel am Karste wurde Samstag während eims Borasturmes von einem verheerenden Brande heimgesucht, durch welchen vier Besitzer um ihr Hab und Gut kamen. Leider gieng bei dem Brande auch ein Menschenleben zugrunde. Wie es heiß», war das Feuer durch Unvorsichtigkeit eines Manne« entstanden, der mit brennender Pfeife einen Stall betreten hatte. — (Die Virginier - Cigarren) werden wieder billiger. Vom 15. Februar ab tosten sie nicht mehr 5 '/„ fondern 5 Kreuzer per Stück. Unter den ver» schiebenen Finanzministern ist auch da« Schicksal des «Deutschmeifier-Cigarrls' ein verschiedenes gewesen. Die sogenannte lange Nirginier« Cigarre, die der Vollsmund auch als «Mailänder» — «Friedhosspargl» und «Sargnagel» tituliert, kam zuerst um 4 kr. zum Verkauf. Ihr Preis stieg dann auf 4'/,, 5 und b'/« kr. — (Für die Soldatengräber inKönig-gräh) wurden im Verwaltungsgebiete des Küstenlandes nach dem im gestrigen Nmtsblatte veröffentlichten Ausweise fl. 302 - 39 gesammelt. Neueste Nachrichten. TelegrantNie. Wien, 23. Jänner. (Orig.-Tel.) Es verlautet, dass Seine Majestät der Kaiser telegraphisch der Königin von England anlässlich des hinscheiden« des Prinzen Battenberg condoliert habe. Wien, 23. Jänner. (Orig.-Tel.) Der Herzog vun Cumberland stattete heute dem Ministerpräsidenten Grafen Badcni einen Besuch ab. Wien, 23. Jänner. (Orig.-Tel.) Eine Kundmachung der Wiener Statthalterei gestattet die Wiedereinfuhr von Schweinen aus den Bezirken Liezen, Luttenberg, Pettau und dem Stadtgebiete Marburg. Wien, 23. Jänner. (Orig.-Tel.) Beim spanischen Botschafter Marquis Hoyos und Gemahlin fand heute der erste officielle Empfang statt, zu welchem die Spitzen der Wiener Behörden erschienen sind. Wien, 23. Jänner. (Orig.-Tel.) Dem Vernehmen nach wird anlässlich der jüngsten Personaloeränderung im Unterrichtsministerium die Verthrilung der Agenden derart geordnet, dass Sectionschef Latour die Revision der gesammten Cultusangelegenheiten, des gewerblichen Bildungswesens und der Kunstpflege, Hartll die Uni« versitäts- und Mittelschulangelegenheiten und Bylandt die Volksschlllangelegenheiten zugewiesen erhält Vudapeft, 23. Jänner. (Orig.-Tel.) Das Abgeordnetenhaus setzte die Berathung des Voranschlages des Ministeriums des Innern den Titel «Verwaltung der Comitate» fort. Zara, 23. Jänner. (Orig.-Tel.) Der Landtag wurde heute durch den Landtagöpräsidmten Bulat mit einem dreimaligen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser er< öffnet. Vriissel, 23. Jänner. (Orig.-Tel.) Ueber die Ge sundheit der Königin sind beunruhigende Gerüchte ver^ breitet, welche maßgebenderseits noch unbestätigt sind. Osborne, 23. Jänner (Orig.-Tel.) Dem nachmittag ausgegebenen Bulletin zufolge ist der Gesundheitszustand der Königin und der Prinzessin Beatrix em befriedigender. Nom, 23. Jänner. (Orig.«Tel.) Aus Adaga italienischen Geschichte zu informieren wünschen. Ueber den '"".^ der Bücherfreunde» selbst ertheilt jede Buchhandlung sowie e > Geschäftsleitung, Verlagsbuchhandlung Schall ck Grund, M" > W «2, Knrfnrstenstraße 12», jederzeit' gern Auskunft, > Me-5 in dieser Rubrit Besprochene tann durch t"' »^ D Nuchhandlung Ig, v. iNei nmayr 6c Fed. Vamb > bezogen werben. ^^1 Angekommene Fremde. ! Hotel Stadt Wien, I Am 25. Jänner, v, Motion»), FabritZ. und GutsüMD Ogorelc, Kfm,, Nötsch. — Rei?5. Kfm., Aelbert, - LaU« Fischer, Hoffmann, Sckleichlorn. Schäffer, Oberbauer, *)> Theimer, Neifeld, Kaufleute, Wien, — Constantini, 3^'» Händler, Udine. — Goldhammer, Kfm., Briinn. ^,> Verstorbene. « Am 2 2. Iänner. Georg Ielovec, Tischler, ^ > Nölnerstrafle 9, Lmpkysemn, pulmouum. > ImEieckenhause. , > A m 2 2. Iänne r. Clemens Tavl'ar, Arbeiter. ^ W N»ra8mu8 ssniliz. W Gou^irffchaftliches. > Laibach, 22. Jänner. Auf dem heutigen Martte s'^ D schienen: 4 Wagen mit Getreide, 7 Wagen mit Heu und " M und 22 Magen und 2 Schiffe mit Holz. D Durchschnittspreise. ^M fl,?lr fl.l lr, ^^W Weizen pr.Metercrr. 7 80 8-^ Butter pr. Kilo .. -l^W Korn . 7 30 7 40 Eier pr. Stück . . ^W Gerste . 6^40 6 5l> Milch pr. Liter . . - ^W Hafer . 6 80 7 — Rindfleisch pr. Mo -64 W halbfrucht . -------------Kalbfleisch » ^^M Heiden . 7 50 7 50 Schweinefleisch » Hirse » 6 50 0 5,0 Schöpsenfleisch » - ^^^ fkuluruz . 5 50 5 50 Hähnbel pr. Stück -^ ^. Erbäpfel 100 Kilo 2 80 ——^Tauben » l? Umscn pr. Heltolit, 12--------— Heu pr. M.-sstr. . 2^' Erbsen » 12^------->- Stroh . .. ^ Fisolen . 10- -!-lHolz, hartes pr. ,,, >^ Nindsschmalz Kilo —!90 , —, Klafter l'.s'^ , Schweineschmalz» —70—!— —weiches, » 5 ^i»/^ Sveck, frisch . - 60-!—!Wein,roth.,!WLit. '! , H — geräuchert» j66 — j— —weißer. » i^> '"^ -^ ^^___^^_______________^ ' ^^ " V>i Meteorologische Beobachtungen in 5faib^)U«< »,. 2U.N. 741-8^.10 SO. mäßig bewM ,H 9^' Ab. 744^6^—3-7 SO. schwach bewöllt,, ^ 24.1? U.'Mg. ^744 7 , -3 0', OTÖ^mMg^ ^enWl,^, ^ Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur -^' » 1-1" unter dem siormale. >^><>b^ -----------------------------.....---------........---------------------<z Verantwortlicher Mebaeteur: Julius Ohm-Ianus^ "'^ «itter uon Wissehrad. >"^?' -------------------- ........_. ^!z Ball-Seidenstoffe 35 kr. M bis fl. 14-«ä per Meter - sowie schwarze, "H^^i" farbige Henncberg Seide von »5 kr. bis ft. ^ "^,, Meter — glatt, gestreift, carriert, gemustert, Damastt '^, z,. vcrsck, Qual. und 200N uersch. Farben, Dessins ?c.) ^ «",><< steuerfrei int' Hau3. Muster unigeheud. Doppeltes 2i li>i.^ nach der Schweiz. ^ li»»>^ 86lllsn-f2l)Ml(yn L. ttsnnslilzsg (lv. u. ic.Noli)^ °,^ »------------------------------^»»------^> «Hb., Costümbilder für den «arneval. ^ i ^ ">^ ssasching wird wieder l'ine grojie Zahl öffentlicher >>" s ^""5, Costümabendc mit sich bringen, welche uuseren Dlil>>^> lich der Mahl ihrer Toiletten große Schwierigkeiten ^ pflegen. Und doch ist es nirgends leichter, ein'ileidsa'" g/ zu finden, aw bei uns in Oesterreich, da man "" ,! reichen Schatze der heimischen Nationaltrachten Ä,^' braucht. Die Firma Lechner (Wilh. Müller). Wieü.,,^ hat eine große Auswahl von Costümbildern für Hi^ ungarische und frenide Nationaltrachten, sowie h>s>" ^ Phantasie-Costüme auf ihrem reich assortierten ^gM^^^ sendet, um speciell dem answärtigen Publicum die ,M«< , passenden Bildes zu erleichtern, gegen Einsendung,l'Ls^6M, Mustertableaux ä 30 lr.. von denen Z mit je ^/ ^V trachten und 8 mit je 20 Phantasie^Costiimeu in p„h° M,^.. Verileiurrnug erschienen sind. Auch Planlls Costüw' ,^ ^ 4!>. 48 Abbildungen (Preis 1 st.) tann bestens empM>" Zur Ausgabe ist gelaugt: j^ »and I, 11, III, IV und V von ( • ''" Levstikovi zbrani sp^ Uredil Franöiiek Leveo. .J ,Qj Levsliks gesammelte Schriften u" , "^ fünf Bände. fl ^ B Preis für alle 5 Bände broschiert ö. **•»' j|« • «i in Leinen gebunden fl. 13-50, in Halbfr»0^' in Kalhleder, Liebhabereinband, fl. 1^' Die Buchhandlung A ^te Iec. v. Kleinmayr APeiBa^ KnS >_^!^Zeitung Nr. 19. 147 24. Jänner 1896. vJom tiefsten Schmerze erfüllt geben die Unterzeichneten Nachrieht von dem Hinscheiden ihrer innigstgeliebten Mutter, beziehungsweise Groß- und Schwiegermutter, Frau Henriette Seunig geb. Edle v. Sterr welche, 70 Jahre alt, am 22. Jänner d. J. um 2 7« Uhr früh, nach langem Leiden und Empfang der hl. Sterbesacramente zu Wien sanft im Herrn entschlafen ist, Die irdische Hülle der theuren Verewigten wird Freitag den 24. d. M. in der St. Carls - Pfarrkirche zu Wien feierlich eingesegnet, sodann nach Laibach überführt und Samstag den 25. d. M. mittags daselbst in der Familiengruft beigesetzt. Die hl. Seelenmessen werden in verschiedenen Kirchen zu Wien, Graz und Laibach gelesen. Wien, Graz am 23. Jänner 1896. Carl Edler von Merizzi k. ii. k. Major d. R. Emil Edler von Noll k. u. k. Oberst, Commaodaut des 3. Corps-Artillerie-Regimentes zu Graz Schwiegersöhne. Paula Edle von Merizzi geb. Seimig Cölestine Edle von Noll geb. Seimig Irma Hermann geb. Seunig Töchter. Erik Edler von Merizzi k. u. k. Artillerie-Lieutenant, Elmar, Erika, Humbert und Paula von Noll Harald u Margarethe Hermann Enkel. Course an der Wiener Börse vom 23. Jänner 1896. na« dem ^cell«, Coursbla«e ^>>^^ " ^'l- ,220 25 221-25 «elb Wa« Vo» Staate zur HnUnn» ül>es»o»«nl« <«se«l.'Vrior.' Obllgattone». Vlls M. 4"/i..... »18-— 118 — lflllabetlibahil, 4!«> u. 2MN M. 200 M. 4»/^...... 122'— 12U — Franz Joseph»,, Em. 1884,4°, 10U 10 101 iu «llllzische Karl '«ul»wi«. Vahn, En,, 1«ÜI, W0 st. E. 4»/« . 99 — 15 182-?ü bto dto. per Mtlmo .... 122 U0 12» 80 dto, Nlenlc in ttronenwähr., 4°/„, steuerfreifurLN'tttonfliNom. 99 15 99 35, 4"/„ dto, dto. per Ultimo . . »9 15 99»ü b»<,.Et.E.Al.«olt>10ast.,4'/,°/<, 125 2b — — bto. bto. Silber 100 fi., 4'/,°/» 102-2O 108 ^ dto. Vtaat«-Obtt,. (Un«. ONb.) v. I. 187«, 5°/«..... 12150 122 70 bio^'/»"/»^«»^««».««.'^!, 100— 101— blll. Pi-äm, «Nl. k 100 fi. b. U, 15'^ 50 153 50 blo. bto. il KU fl, b, W. 152 75 153 75 Theiß Neg.'Lole 4°/„ 100 ft. . 141-50 142«) Hrundenll. > Obligation»« M 100 ft, TM.). 4«/n troatische und slavonische . 98 — 99 — 4«/, ungarische (100 fl, ö.W.) . 9? 10 98 — And»« 2ss»ntl. Hnl«h»n. Dona»»leg,'Lose 5",„.... 12850 129-5N dto, «ülclh? 1N7» . . 105-50 — — Vlnlehli! der Stadt rz, . . 112- — — «nleheii d, Stadtsscmeinde Wie» 105 — 106'-M»Il>uc!! d, Stadtn^memdr W>e>> bri»ft (länoost.). Vodclalla öft.ln50I.vl.4°„. i«0'50 —- dto. „ „ WL0 „ 4°/« »9 25 100-35 dto. Präm.'Ochlov, 3°/,,l,Lm. H5 50 1I0 5U dto, bto. »»/»,Il. «m, «17-25H»- N..österr,La,!oez HyP.-«nst.4<>/, I00 —ino?0 Otst..lMÄ, Vanl oerl. 4°/, . . 100 —100-80 dto. bto. bOMr. ,, 4°/» . , 100 — 100'SO Eparcasse, i.0ft,.»0I.5'/,"/«v!, ioi5U — - Priorität» «Gbligalion»« (für 100 fi.). sserdlnand^Norbbahn «m 1»»N 100 15 10115 vefterr, Norbwestbahn . . . iiu 50 111 — Swlltlbahll....... 220— ^ — Südbahn k »o/,..... 169 20 170 — bto. 5 5«/<>..... 1»1 75 132 50 Ung.^aallz. Nahn..... 10? — 108— 4°,„ Unterlralner Ualinen . »»'50 100 — Klv»rft zos» (per BtÄcy. Nubapeft Vastllca (Dombau) . 720 ?U0 Credltlosc 1N0 fi...... 19? 50 19« »0 «llary.Los« 40 fi. VM. . . . 55 50 5650 4°/,Do»au Vampssch.100ft.EM. 125 — 138-- Ofener Lose 40 fl...... 5975 eu 75 Palffy-Lose 40 st. «M. . . . 55 - 57 - Nothenttreuz.Ocst.Ges. d., lUfi. 1830 1»W «otyen Kreuz, U»,a.«es.«., 5 st. 11— II 80 Mubolph'Lose 10 ft..... 28-25 2425 SaIm>L°se 4» fl. «M. . . . 67— «8 — Lt.'Genoi« Lose 40 fi, «Vl. . 70'— 74 — Walbslein «ose 20 fi. CM, . . »2— -- Windlschgräh 1,'oso 2N fl, OW. . d, Äodenrrloitanslalt.I.Vm. , 16-50 17 — bto, dto. II. Em, »«8», . . 27-50 U0 — llalbacher Loss...... 23-50 24-50 »,N» «are ßankoßck« i,«, 1«« fl. — - -- bto. bto. p«Nlttm«E«ptbr. 2L2 — 3U2-5V «rebitbllNl, «ll«. UN«., L00I. . 413 25 414 25 Depositenbanl, «ll«., »00 fi. . »34 — «2L — /»«. 8«— 89 — Landerbani. Oest., 200 ft. , . 24175 24275 Oesteri'UNgar. Vanl. 600 fl, , 1008 101» Unionbllnl »00 fl...... 295 75 29« 75 Verlehr^banl, «llg,, 140 fl, . 179'— 181- - Hcti»n von Gran»P»rt« ßnt»rn»hmnnl»n (pn Ttü«), »lbrecht-Vahn »0« fl. Eilb« . --— - — «lu. «orbbabn 150 fi. . 26N — 269 - VulchtitbrKdtl «is. 500 fi. «Vl. 1440 1450 bt°. bto. (Ut. L)20U ss. . 520 — 521 — Donau - Dampfschiffahrt« - Vts., Orsterr., 500 ft. CVl. . . . 457 — 4L1-— Dur Vobenl>acher!z,'V.200fl.S. 7350 75 — sserbmanb^Norbb. 1000 fl. TM. 3S65 338« Lemb.-. Lzernuw.'Iassy - «isenb. ° «fsellschaft LOafi. G. . . . 28875 290 — «loyd, Vest., Trieft. 500 fl. «Vl. 4«5-— 470 — Oesterr. Nordweftb, L00 ft. E. , 274'— 275 — dto. dlo. (lit. Il) 200 fl. T. 276'— 27S-50 PragDiixer Visenb. l5<> fl. T. . 95'— 96— Etaatüeisenbahn 20» ft. T. . . 354 — 35475 Eüdlm!,u 2UU si. 5..... 99 — 100'— Gübnordd. Vcrb.'V. »00 ft. CM. 21S'- 221- tranuvay-«es.,Wr.,l70fi.ö.W. 478- 482 — dt«. Vm.18«?.en«il. . . . — — — — Tranuvau-Vts., 3l»u,Wr., Prto- ritHt»°«tti«ll »00 ft. . . . 105 50 10S-50 Nn«.. «»'»ft.KUber Ws lli» »a» «) Unss.Weftb.sRaad-«lazjiluofl.L. 20? — «0« - Wiener «^nlldahnen Rn. Ges. N8-— »4-— Industsl>Alti»n (ver EriUt). Vauges., Nll«. öft., 10« fl. . . »?--. 9«--Ggydlcr Eisen^ unb Stahl Ind. in Wien 100 fi..... 58 50 5950 Visenlialinw.-Üeihll., VrNt, 80 fi. 12350 125 00 ,,VloemÜhl", Papierf. u. V. «. 5L — 53 50 LieftiiHer »rauerei 100 ft. . . 1>4 50 115 5« Montan^l^ellsch., lleft.-alpine 85 25 85 75 Präger