Drinnmtiaiim - prrisr Kitr Laibach •a=»ldt>rtg . . . 6fl. — kr. Halbjahrig . . . 3 „ — „ vierreli-hrig. . . i „ 50 . Kovarlich . . . — „ 50 „ Mit ter Post: *«n„adrig . . . 9 (I. — fr. Halijahrig . . . « . 50 » ®le«clja6tig. . . s „ 85 „ Sflt Auftellung ,n» Hau« eicrtcl* U6tij 115 tt., monatlič 9 k. Sinjelne 'JJutr.metn 5 kr. Laibacher Tagblatt. Snonime Mittheilungen roerben nicht beriicksichtigt; Manuskripte nicht zuriickgesendet. tttbeltliotti Oaljnbofgaflc Vir. 181. Ekvcdilioa anl Saftraltn flnrtan: «oagretzplatz Vit 81 kBuchhandlung ron 3. e. KleinmovrL K.Bamberg) 3nftrlion»prtift: tiir bie cinfsaltigc flietttjcite 8 It bei itveimoligcr Einlchallung L 5 fr. treimat 4 7 tt. 3;iiertion»ftem»el jedeSmal 30 k, •Oei gt6§cren Onferaten unb čfterer Liuschaltung enlsptechendet Rabatt. Nr. 257. Mittwoch, 10. November. — Morgen: Martin B. 1869. Landtags-Reminiszenzen. m. Sainl-Just — dieser ebenso beruhmte alS bc-riichtigtc Volksmann, der seine bcmokiatische Ueber-zeugung auf bcm Schaffot abbllhcn muhkc — Saint-Just Hat im Nationalkonvcntc daS bedeutungSvolle Wort auSgcsprochcn: le pain est le droit du peuple — da« Brot ist ein Recht bes Volkes —• toomit er andeuten molite, batz daS Bolk daS Rccht habc, von scinen Vertrctern zu begehren, batz sie vor allcm seine matcriellen Jntcresscn zu wahrcn unb bie materielle Existenz bcsselben zu forbcrn bc« strebt fcin sollen. Fragen mir unS, rnelche bie Leiftungeu unferer Lanbtagsmajorittit auf bi esc m Gebictc moren, so finben mir hieraus keine anbere Antrnort alS bie, bag auS ber Initiative be« LandtageS so viel mic gar nicht« auf bicsem Felbe geschehcn sei. Die hohlen Deklamationen Dr. Tomans iiber bie Er« sprietzlichkcit bcr Eisenbahnen kann man meit dcsser unb — billiger in jebem Schulheste iiber National-Oekonomie nachlesen, auch habcn mir unb bas Lanb gar keinen Grnnb zu verlangen, batz sich Dr. Toman auch bei ber projektirten Laibach-Karlstabter Eisenbahn abcrmals so grotzartig — aufopfere, mic bieseS dekanntlich bei bcr Laibach-Billacher Bahn ber Fall mar. Dr. RazlagS Antrag megen eincr LanbcSaffc-kuranz gegcn Fcucrschabcn ist lcbiglich cine jmcitc Anflage bes ahnlichcn, bcrcits in bcr crftcn Lanb« tagssession von Hcrm Guttinan cingebradjten 21 iv trages, unb biirste gleid) bicsem im Sanbe obcr« flachlichcr, meiterer, bcm Lanbcsausschussc ausgctra-gcncr Erhcbungcn rcsuitatlos Derrinnen, obcr an ber bekanntcn unb gcsurchtctcn Klippc bes Assekuranz-zmanges auch bermalcn roicbcr schcitern. Da« Wasscrrcchts-, bas Anti-Raupcn- unb Bogclschutzgcsctz ist nicht auS bcr Initiative bes Lanbtagcs tjeroorgegangen, sonbern ale Rcqic-rungs oorlage angenommen roorben. Die Eilc, mit bcr man gleichsam im Flugc bas bie materi« ellen Jntcresscn so tief beruhrenbe WasserrcchtSgcsctz votirt bat, gibt ein .tranriges und sehr berebtes Zcugnitz ber Glcichgiltigkcit, mit ber unsere Lanb« tagsmajoritat bort, mo cs vcctle „Eigcnthumlich-fciten" ber LanbcSkultur zu roatjren gibt, boriiber tjinausjugeljcn sich nicht schcnct. Abcr kann cs auch anber« kommen, roenn bie tonangebenbe Liguc un-bcfiinimert um bas LanbcSroohl, nur um ihr Mitth-chen zu kuhlcn, ihren kinbischen Groll einem mitz« (iebig gernorbenen Abgcorbncten baburch manisestirt, datz si c ihn in oslentativer Weise vom volkSmirrh-schaftlichen unb iibcrhaupt von jebem anberett Aus-schusse auSschlotz, unb sich selbst baburch eincr a tv erfannt tiichtigen, speziell auf bem Gebietc bcr Volksmirthschast vicl crsahrcncn Arbeitskraft bcraubte? (Srinnert ein fetch lappisches Trcibcn nicht an jenen stbrrigcn Knabcn, ber klappernb vor Kaltc in bie Hanbe hauchte unb einem Voriibergehcnbcn, ber ihn bcShalb bcmitlcibete, trotzig jur Antrnort gad: eS geschieht metnem 93 o ter schon recht, ba§ m i ch in bic Hiitibc frierf, roarum kaust er mir keine Handschuhe. Wclche zmeibcutigc Rolle bic nationnle Aus-schuhmajoritat ben Pctitionen bcr Stabtgemcinbe t'aibad) gcgctiuber im Čanbtage zu spiclen sich nicht schcutc, Hat unser Blatt bereits aussuhrlich flar gcstcllt. Fragen abcr mochten mir hier, ob cs benn biesen Herrcn nicht einlenchte, batz Šorgange solcher Art selbst unter ben Bcsonncrcren ber GcsinnnngS-genoffen bas Vertrauen in bie Stcllung bes Lan-besausschusses grunblich unb nachhaltig crschuttern mussen? Was laht sich von solchen Mannern er« marten unb besiirchten, melche bas, maS sie hcutc als Rccht unb Billigkcit anerfennen, morgen bes« Halb bekampfen, meit ihnen mCglichermeife bie Person bcr Bittstcllcr nicht mehr zu Gcsichtc stcht? Ist bies nicht unlautere Partcilichkcit? ist bie« nicht Willkiir in ber schlimmsten Bebeutung bes Wortcs? Wcnn sich cine kaiserliche BchSrbe berfci Akte hatte zu Schulben kommen tassen, melche Flnth von An-klagen unb Vcrbachtigungm ber Negicrungsgcmalt hatte sich in ben Spaltcn bcr nationafeit i'anbes* presse breit gemacht; bie nationale MajoritSt bes ^anbeSausschnsseS abcr gtaubt, sich iiber ollc Gebote bcr Gcrechtigkeit, ber Schicklichkeit, bcr Koiifcgucnz unb bcr Ucbcrzcugungstrcuc hinauSfeyen zn biirfen. Nicht bcr Biirgcrmcister bcr Lanbcshauptstabt, nicht ber Gcmeinbcrath von Laibach ist cS, melche bieser Strcich getrosfen Hat. Jenen galt er zmar, allcin er traf bie Biirgcrschaft unb bas materielle Wohl bcr Gcmcinbc selbst. Dcsscn mčgen sich bic Burger Laibachs zu gelegener Zeit crinncrn unb barnach bcurtheilcn, mas bie Frase von ber Gcmcinbc- unb Lanbcrantonomie in bcm Mntibc bic-s er Herrcn zn bebeuten habc. Ein nicht minber grelles Streiflicht mirft ber bei ber Bcsetzung ber Konzipistcn-Stelle eingehattene Borgang auf bie rudsichtslose Willkiir bcr nationa« len Majoritat bes LanbcsausschusscS. Hier galt cs, einem Schiitzlinge cine Vcrsorgung auf Kosten bes Lanbes zn verfchaffen, unb so rourbe biefe Stelle, ungeachtet cs an in j c ber Be z i e hun g voll-fommen tauglichen Mitbcmcrbcrn nicht fchltc, bicsem Gunstlingc vcrlichcn, obschon ihm cine ber roesent« lichsten, vom LanbeSausschusse selbst im Konkurscbikte vorgcschricbcnen Bebin-gungen: bic politischc Prllfung, matigelte. Abcr noch mehr! Wahrenb jeben anbern bas Ehrgcfiihl an« getrieben hatte, bieser Bebingung menigstens nad)« traglid) nachzufommcn, fcheut sich bcr auf solche Art protegirte Lanbcsbcamtc nicht, im Angcsichte bes ganjen LanbcS um Nachsicht von bieser Priisung Ieuilleton. Ein Wohltyiiter ber Menschheit. Kaum vor einem Mouatc aus seiner Hcimat nach Etiropa zuriickgekchrt, um iin milbcn Klima bes fitbtidicn Frankrcich Wicbcrherftcllung seiner Gcsunbheit zu suchen, ist bcr beruhmte Mcnschen« frcunb Peaboby in Lonbon, 74 Jahre alt, geftorbeu. In biirftigcn Verhaltnissen — miemohl von guter Familie — geboren, trat ber Vcrstorbene im Alter von eils Jahrcn bei einem Spezereihanbler seiner 33aterstabt Danvers, Massachusetts, in bie Lchrc, blicb bei bicsem vicr Jahrc unb begab sich, als biefe Bcschaftigung ihm nicht zufagte, zu fei« nem Grvtzvater im Staate Vermont. Ein Jahr spater zog er zu seinem alteren Brubcr Davib nach Nemdnry Port unb ging bicsem in seinem Schnittmaarcngcfchafte zur Hanb. Kurz barauf brach in bcr Stabt eine groge Fcucrsbrunst aus, toelchc ben Labcn bes Davib Peaboby zcrfttirte unb ben jungen George zmang, bei einem Oheim in Gevrgetomn, Columbia, Zuflucht zu suchen. Abcr auch hier solite seines BleibenS nicht lange sein, benn kaum zrnci Jahrc spater, 1812, brach bcr Kricg mit Englanb aus, unb als eine englische Flokte ben Potomac hinauffuhr unb Washington bebrohte, hing ber Oheim fcin Gcfchaft a n ben Nagel, trat als Freimilliger in bie Armce, in ber er sich balb zum General cmporfchmang unb scinen Neffcn vcranlatzte, gleichfalis siti1 bas Baterland bie Waffen zu ergreifen. Nach Becnbigung bes Kriegcs kchrte Georg Peaboby nicht mieber zu seinem Oheim zuriick, unb ein ziemlich mohlhabcnber Kaufmanu Namen« RiggS nahm ihn megen seiner Gcschciftskcnntnitz unb ©trebsamfeit als Theilhabcr in sein Schnittrnaarcn-gcschaft auf, mclchcs sich berma|en hob, batz nach Vcrlaus von sieben Jahrcn Zmeiggesdiafte in Phi« labelphia unb Nem-Iork eingerichtet roerben konn-ten. Als Theilhabcr bieser Firma stattete cr im Jahrc 1827 Englanb scinen erflen Besuch ab, unb bei bieser Gelegenheit kam ihm ber Entschlutz, sich spater in Lonbon zu etoblircn. In 1837 suhrtc cr biesen Entschlutz aus, unb noch im namlichen Jahre mar er in bcr Sage, ber Aufrechthaltung bes amcrifanifchen Krcbits roichtige Dienste zu leistcn. Im Jahre 1842 trat er aus ber Firma Peaboby, & Ko., beren Haupttheilhaber er langere Zeit vorher geroorben roar, aus, unb lietz sich in Lonbon als Bankier nieber. Sein GcschSft rourbe balb barauf bas anerfannte Hauptqnartier ber Amerifattcr in Englanb, fcin Name mar von be-ftem Klangc an ber ŠBbrfe unb mehr als einem ameritanifchcn Staate gelang c« burch fcinc Hilfe, finanziellc Operationcn burdjzufuhrcn, melche er ohne biefe vielleicht nie hatte burdifithrcn fCnucn. Dem Staate Marylanb banfte er fitr bic Hcimat, melche biefe ihm tange Jahre hinburch geboten hatte, baburch, batz er feinen Krcbit in einem burchaus kritifchcn Zcitpunktc in 1848 mieber herstellte. D as erfte Bcifpiel von Peaboby’« Freigebig-feit finben mir gelegentlich ber Lonboncr WettauS-stellung in 1851, mo er burch eine Schenkung von 3000 Pfb. St. Sorgc trug, batz bie AuSstellungs-Gegenstanbc fciner Heimat eine geeignete unb ge« orbnete Aufstcllung fanben. Von biefem Zeitpunkte folgen sich bie Schenkungen bes berilhmtcn Silan« t hr open in rafdjer Folge; cr glaubte Reichthumer genug aufgehauft zu haben, um bas in seiner Ju-genb gethane Gelubbe, falls er Gluck im Gefchtifte Habe, feinen Mitrnenschcn bic Fritchte seiner Arbeit zu Gutc kommen zu lassen, auszufflhren. Den Anfang in ber langen Liste machte feint Baterstadt rinzuschreiten, und die nationalc Majoritat des Land-tagcs bceiltc sich ciuch, biefc ganz und gar otbunngs-widrige itiittc zu bcwilligcn, und so eincn Alt auf-liegender Willkiir zu sanktionircn. Auch toiv glauben, ba§ bad Ertzebnitz cincr Priifung an und fur sich nod) nicht die colic Ge-wiihr bcv Lcfahigung bictc, aver cbcn so sichcr ifl es, batz ein Bcamtc, dcr unter solchen Umftanbcn utn.bie Nachsicht cincr vorgcschricbcncn Priifung ausucht, sich sclbst cm ArmuthSzeugnitz sciucr gci-stigcn BcsShigung vbcr seines FlcitzcS auostelll. Es-wurdc unS daher gar nicht befreinden, wenn ber LanbcsauSschutz bemniichst mit bem Antrage auf Kreirung »och weitcrer KonzipistensteUen vor daS Land tretcn follte, wcil die auf obigc Art gcwon-ncnen ArbcitSkrafte nicht gcniigen, nnd es nod) viclc geben mag, die fur ihrc unbcbingtc Anhanglichkcit an die nationalen Fiihrcr cine Bcrsorgung anS dem Lanbcsfackel ausprechcu zu diirfcn vcrmeiuen. Wir abcr mvchtcu hier abcrmals fragcn, ob benn die irn Schrocitzc ber Arbeit bent krainischen Lanbmanne abgcuotljigte Lanbesumlage wirklich die traurige Bestimmung behaUen follc, auf biefc Art zum Borlhcilc cinigcr Giinstlinge ber nationalen Lanbcsaussdiiisfc verzettelt zu werden? Wclcher niichterne Meufch, ber Augeu hat, urn zu schen, wird sich da wohl bttrch btc Komobie tauschen lasscn, batz sich bie nationalc Ansschutz-majoritat t>on ber betto nationalen Laubtagsmajori-tat Dank unb Anerfcnnung Dotiren latzt iiber ein Gcbahren, welches am richligsten bill'd) bie Hinwei-sung auf die von Jahr zu Jahr sich stcigerndc Lan-beSumlage gekenuzeichnel roirb?! Man hatte eiroartcn durfcn, batz, nachbern das i'anbescinfomtnen in Folgc ber vom Staate gclci-stctcn Entfdiadigung fur den infanicrirtcn Provin-zialfond uni jahrlich 30.000 fl. gestiezen ifl, eitte glcichinatzigc (Meidjtcrutig in dcm (Srforberniffe ber VanbcSumiage eintreten miitztc, so batz bieselbe hoch-stens 12 Kreuzer von jedem (Sutbcu ber direkten Steucr betragen rocrbe, allein ber vom Lanbtage gc-gcnehmigte Voranschlag croffnet bie wenig befricdi-gende AnSsicht, datz irotz biefer erhohten EinnahwS-qucllc felbst ein Zufchlag mit 16 Krcuzcrn vom ©teuergulbctt nicht genugenb set, utn ben Aufwanb zu bebecfcn, ben bie i'anbtagsmajoritat fiir noth-roenbig halt. Freilich fur eiitigc unfever Landes-boten, welche unsercs Wissens feinen Kreuzer an birekter Stener im Landc zahlen, konncn auch biefc Znfchliigc von feitter praktischcn Bebeutung fcin, das steuerzahlende Publikum aber fiihlt btcfe drnckende Last unb roirb ber nationalen LanbtagSmajoritat erst bann bercitroillig ihren Dank barbringen, rcetrn sic neben bem Geliistc, bie klcincn Hcrren im Vatibe zu spiclen, sich bie Mu he nicht verbrictzen latzt, die Danvers, in toclchcr er mit einem Kostenanswanbe von 25.000 Pfd. St. cine offentliche Bibliothek griinbete. Als im namlichcit Jahre schwache Hofs-nungsschimmcr bcziiglich bcs SchicksalS Sir John Franklins auftaudsten , dcr amcrikanifche Kongretz aber keinc Mi cue inadjte, bie nothigen Gclbcr zu beroilligen, stcucrte cr 10.000 Pfd. St. zu ber Expedition bn, roclche untcr dcin Kommanbo von Dr. Kane nod) den arftifchcn Rcgioncn abfegcltc, urn nach bem vcrmitzten Norbpolfahrer auszufchauen. Das Jahr 1857 brachtc abcrmals erne Geld-krise, wahrend welchcr nicht tocnige ber ametikani-schen Kaufleute in arge Betlegenheit geriethcu; cittige roaren bent Sturzc nahe, aber ber Kredit von George Peabody & Ko. half ihnen burch Vorschiisse Don fast fabelhaftcm Betrag aus ber Klemme. Im namlichcn Jahre besuchtc Peabody nach fast zwan-zigjahriger Abwesenheit zum erstenmale seine Hei-rnat unb er fcierte dieses Ereignitz butch eine Stif-tung Don 100.000 Pfd. St. zur Errichtung einer offenttichcn Bibliothek und einer Akadetnie fur Wis-senschaft und Kunst in Baltimore. Das Institut fonnte erst nach Schlutz bes Burgerkrieges erosfnet werden unb crhiclt bei biefer Gclcgenhcit uoit scincm ihr anocrtrautcn Fondc mil Gcwisscnhaftigkcit, Uin-sicht und Sparsamkcit zu uerroalten unb Anslagcn zu Dcrmindein, dcrcn Nothwcndigkcit kcincswcgS all« gctncin einlcuchtet. Zum Aufstand in Dalmatien. Aus Dalmatien, 4. November, roirb dcr „Triester Zeitnng" gcfd)i ieben: Dcr Telegraf roirb bie Un- tevroerfung dcr Graffchaftcu Lazarevič, Bojkovid) und BiSnjcvo, foroic btc beoorstehenbe von Tuikomc bercits gcinelbct habcn. Die Gemeittbe Zupa um-fatzt cittige 20 Orlfchaftcn mit einer Bevvlkctung don uttgejahr 4000 Scclen, bie allc ber gricchifch-orientalifchctt Kirche angehbren. Dicsc Orlfchaftcn zcrfallen iu vicr Gruppen, wcld)c bie genannten ..Grasschaftcn" bilbctt, tvclchcr Titcl nichts t|i als citt gcografifchcr Ausdruck. DaS Dorf Snlvara ift dcr Sitz bcs GcincinbcamtcS und ber Biirgermeifter roie bie Bcisitzcr kiinueu, gleid) bem Rcstc ber Be-Dolkerung, rocber lefett nod) fchreibcn. Jnt allgc-ntcinen ift jedoch biefc Bcvolkcrung tventger arm unb roh alS bie Bergbcroohttcr im Kreife von Cat-taro. Die Unterrocrfung von Zupa ift ctroae, aber nicht Diel im Bergletchc mit bem, was noch zu thun ubiig bleibt, unb roirb schr wenig zu bcbcuteit habcn, wenn man ber Ansrichtigkcit bcrsclbctt bltnbett Glauben fdjcnft uttb sich nicht die crnftlichften Bitrg-schasten bafiir oerfchafft, datz bieselbe keinc lccrc FLrinlichkeit, fcine Fiktton blctbt, bie butch Furcht unb Jnteressc heroorgerufen uttb an hcitnlidjc Bor-bchaltc gcknupft ift, mit bem fcfteit Porsatzc des Ritckfalls bet erfter giinftiger Gclcgenhcit. Das Timeo Danaos ift befonberS auf bie Bcwohner dcr Zupa auwendbar, welche fchon fruher einniat sich cmporten uttb bei ihrer Amncftirung Treue Derspra-chen, ohnc sie zu halten. Diese Bcvblkerung ift ollzufehr verdorben, und man kann an ihrc aufrichtige Rcuc nicht glauben. Sie bcsitzt ein fruchtbareo Thai, dom Meerc wenig cntlcgcn, zieht grotzen Vor-thcit aus bent Felbbau unt> ber Leibenzucht unb kann ben Truppcn nicht ben Weg vetlcgen. Tara us erklart sich lcicht bie gemelbctc Unterrocrfung. Die Vergbcwohner von (£aftclnuovo, Risano, Pestro-Dicd)io, auf unzugangiichcu Felsen zerstreut, arm, roh unb Derwilbert, habcn bagegen nid)ts zu vcr-lieren; jeber Felsen bient ihnen zum Schtitz unb ba sie iibrigens von ben Montcncgtinern unterstutzt werden, so werden sic rocitirn Widerstand leiflen, unb ihrc iibrigens sichcre Unterrocrfung kaittt thcuer zu ftehen fommcn. Bei biefem Antaffe kann id) nicht umhin, ben irrigen Sluffaffungen einiger Blatter cntgegcn-zutrcten, welche ben Urfprmtg ber Bcrocgung na-mentltd) bem Statthalter FML. Wagner unb bem Griiudcr cittc abennatige Spenbe Don 100.000 Pfb. St. Seine grof,ten Schenkungen stub die zu Guu-stcn ber Armen Lonbons, weld)e 1852 mit einer Gabe non 150.000 Pfb. St. begattnett, Ansangs 1866 urn 100.000 Pfd. St., unb Endc 1869 urn rocitcre 100.000 Pfd. St. uennehrt rourben. Im Jahre 1866 fchrtc er nach Amerika zuriick, uad)-bem ihm bie Altstabt von London das Ehrcitbitr-gerrecht oerliehett unb bie Ktznigin ihr Portrat ge-fchcuft hatte. Eine ihm ausbritcklich augebotcnc Ba-ronctic unb ben Bath-Orben lehnte er at), uttb ebenfo bas Anerbicten des Gemeinberaihs ber City, ihm ein offcntliches Abschiedbanket zu veranstalten. In feitter Hcimat blicb cr drei Jahre, wah-rettb welchcr Zeit er autzer ben obenerwahnten letzten 100.000 Pfb. St. fur bie Lonboner Armen noch bie folgeubcu Schenkungen machte: 2,000.000 Dollars fitr bie Erzichung ber weitzen unb ber Ne-gerbevolkeruug bcs Sitbcns, 300.000 Dollars fitr Musccn zur Attfbewahrmtg mncrikanifchcr Alterthii-mer an bett Universitatcn Dale unb Harvard, 50.000 Dollars fitr citt offcntliches Museum itt Salem, 25.000 Dollars fiir den Staat Maryland. Autzerbcm verauSgabte er 100.000 Dollars fiir die Bczirkshanptinann Franz znr Last legcn, die bei Drganifirung ber Landroehr mit allzu grotzer Ueber-eilung oerfahrcn feicn. Die Wahrheit abcr ift, datz die Regicruttg chcr zu grotze Matzigung bcobachtete; bie Landroehr bot nur ben Vorroand fitr einen Aufstand, dcr feit getauiner Zeit in Szene gefetzt war unb fiir ben sich Mantifchast, Wasicn, Munition, Gclb, Beschutzer unb Alliirte bereit fattben. Diescr Ausstanb ist bie Folgc einer unseligcn Po=' litif, bie seit Jahrctt bett Bocche bt (Sattaro gegen-iiber besolgt wurbc unb in letzter Jett, unter ber Bcrwaltnng des Barons Filippovid) den Hauptcrn dcr slavischeti Bewegnng in Dalmatien gegeniiber bie Rcgel bilbctc. Diesclbcn routben nicht bloS to-(crirt, sonbern aufgmmntert, nntersttitzt, bclobt, gesd)tucichclt, um nicht zu sagen gefiirchtet. In ben Zellen katholischer ’Dfoitche, bie von ber Regierung freigebige Unterstiitznng erhaftcu, finbet man z. B. daS Bilb bes Czars Don Rntzlanb; ihrc Abepten ticrbreitcn aufriihtcrifdjc ©chriftcn, in ihren Ge-sprachen mit ben Pfarrkinbern roimmclt es von slavtschi'erbisch-rnssischcn Anspielungett uttb Gehiissig-kciten gegen bie Jialtener unb Dentschcn, knrz wir begegnen ba unb bort unerntiiblichcn unb straflos atisgchciibcn Apostcln ber Unorbnung unb Berberb-nttz. Wir wiederholen es, die Bewegung in den Bocche di Cattaro ist kcinc Folgc dcS Landwchr-gcsetzeS, sonbern fteht im Zufammenhattg mit bem fprichroortlichen prinilegirten Ucbcrmuthc ber boc-chesischcn Bcrgbewohner unb mit bem Einslusse bcS PanslaDisnins, bem man b is her zu wenig Auf-merkfamkeit schenktc. Ucber bie Ereignisse in Dalmatien roirb aus Cattaro, 7. November, bcriditct: Dcr cbcn ein-gcttoffcne General Graf Auersperg hat hcute bas Kommanbo iiber bie in ben infurgirteti Di-fttiktcu operirenben Tmppen iiberuommcn. Die Brigaden Fischer unb Schonselb stehcn Dcrcinigt bei Poboti. Die zur Berstatkung unb Berprovian-tirung beS Forts KvSmae Don Btidua aus ent-scnbetc Kvlonne bcs Obetsten Kaiffel wttrde auf ihrent Marfche von ben zcrfprcngteu Jnfurgcntcn mchrfad) bcunruhigt. Die sich wieder atifatnmclu-ben Jnfurgenten wtirbett jcboch zuriictgeroorfen unb rourbe bas Fort KvSmac von ber Kvlonne deS Odcrsten Kaiffel ohnc rocitcre Hinbcrniffe crreicht. SamStag hat General Gottfricb Auersperg bas Kommanbo iibernommcn unb ist auf bem Dam-pfer „Hofer" mit Gcrichsbeamtcu nach Bnbtta ab-gereistf roo sich bas Hauptquartiet befinbet. Es gcht bas Gcriicht, batz 80 Jnsurgcttten gcsangcn roorbcn find, barunter Nabanovid) unb zroei serbischc Offiziere. Det Burgermeister Vojuooich hatte vorgcstcru Ertichtung einer Kirche zum Anbeukcn an seine Mutter und fd)cnkte 2,000.000 Dollars den Mit-glicbern feiner Familie. Demnach betragen feme sammtlicheu Schenkungen zwei Millioneu Pfb. St. oder iiber dteizehn Millionen Thaler. Es ist uutnbgtich, bett Nekrolog dieses Mamtes zu fchtietzcn, ohnc ber Bcfcheibcnhcit Erroahnung zu thun, mit welchcr cr seine Senbung als Wohlthater ber Mcitfcheit erfiitlt hat. Stcts hat er es DCt-micben, offentlich bett Dank fiir seine Galicu in Empfang zu nchmett, unb nur ein einzigmal Hat er sich ubcrreben lasfen, sich vot einer grohern Ver-fammtung zu zeigeit, als er knrz vor seiner Riick-kehr nach Amerika im Jahte 1866 am Schlusse ber Arbeiter - Ausstellmtg in Guilbhall die Preise austheilte. Bei biefer Gclcgenhcit wurbc er mit hohcr Begcistcrung empfangen, unb bie Zeremonie geftattete sich zu einer roahren Ovation. Im Andenken Dieter roirb ber cbtc Menschen-freuitb noch tange forttcben unb hiezu bedars es tticht dcr ihm vor Kurzem ant Eingange ber Borse er-richtetcn Statue, bie sich, nebeitbei bemcrkt, vor bett iibrigeu Denkmalcn ber englifchcn Hauptstadt nicht dutch geringcre Geschmacktosigkeit anszeichnet. Datz iiber die Vetwenbung feitter Schenkungen fiir bte tine Audienz beim Erzherzog Karl unb bat denfel-1 ben um Amnestic fur die Aufstandischen in Dalma-1 i>en unb um Sistirung bcr Exekutionen. Achmet Pascha, Kommanbant bcr regularen turkischen Truppen, verlangte, wie aus Trebigne unterm 8. telegrafirt roirb, noch brci Bataillone Berstarkung, ba er bie Mitthcilung erhielt, bag fid) einc erhebliche Anzahl Montenegriner ben dal-uiatinischen Ausstaubischen auzufchlictzcn deabsichtigte. Politische Rundschau. Laibach, 10. November. Der Kaiser von Oesterreich schiffte sich mn 5. b. 11 Uhr AbenbS, bis an Borb vom gricchi-fchen Konige begleitet, nach Jaffa ein. Nach breitcigiger 8ahrt ift betfclbc in bcr Nacht des 8. b. in Jaffa angekommen unb hat bcs Morgens bie Wcitcrrcise nod) Jerusalem sortgesetzt. Der Kaiser unb bie ' gauze Suite befinben sich totchl. , Mit Ansarbeitung bcsWa hlreform g e s ctzcs hat ber Minister bes Jnnern cine Kommission bcauf-1 tragt, die aus ben SektionschcfS Dr. BanhanS, v. j Wchli unb den Hofrathcn v. Strcmayr unb Stchliu, bcstcht. Die Ausarbcitung bcs GesctzentwurscS ift,1 wie das „Wr. Tgbl." mitthcilt, uollciibet unb der-1 selbe von ber Kommission in cincr am lctzten Sams-. tage abgchaltenen Sitzung angcnomincn warden. | Herr Dr. Giskra wird ban Bcrnehmcn nach bie Borlage noch im Souse dieser Wochc in ben Mini-1 sterratl) bringctt. In der Sitznng dcs nngarischen Unter-h a u s e s.mn 9. b. bcgriinbete ber Finanzminister L o n-h ay beii Beschluhantrag aus Wahl cincr Enquste-Kom-mission in bcr Banksrage. Die Krisis felbft fei ein Zeichen bcr vorgcschrittenen Industrie; fie anfzn-haltcn, war nmnoglich; bie Banken habcn dies nir-gends vermocht; Jokai's Schildermig bcr Lage fei Ubertricbcn; bcr Zinssnh set nicht ‘20 Perzent, son-bent hochstens (i'/2 Perzent, also uicbriger, als in England bet Kriscu. Ucbrigens sci die Krisis wc-ber so intensiv, noch so daucrnd, als man bcsnrchtct. Lonyay verlicst das Antwortschreibeit an bie zislei-thanischc Rcgicrung bci Gelegenheit ber Rebuktion dcs BaukkapitalS unb crklart schlietzlich, cr halte an bem damaligen Standpunktc fest unb uerlcmgc cine crhiihtc Dotation fur bie ungarifche Filiale. Ueber bus Befinben des K o nigs von I t a-licn rourben ans San Roffore am 7. fortwayrend Bulletins auSgegebcn, denen zufolge fich NachtS cin Frifclausschlag eingestellt hatte, wclchcr stir ben Augenblick weder von cittern Qiebcr, noch von an-deren krankhafteu Simptomen begleitet war. Sobalb ber Konig von bent Ernste seiner Kraukheit unter-richtet war, verlangte er zn bcichtcn. Er empfing Mit sehr grotzer Ruhc die hciligcn Sakramente in Auwesettheit bcs Kronprinzcn und des Prinzen Ca-rignan. Im Lanfe bcs Tages hat sich das Befinben dcs Kbuigs fortwahrenb gebefsert. Der vom Krankenlager bes KonigS aus ©an Roffore iu Flo-renz cingeti'offcne Minister bes Juncrn ldtzt itbcrall Hitt tclcgrofircn, datz bcr Znstanb bes KSnigS iu fortroaljrcnbcr Bcsicruug begrisscn fei. Dagegen wird aus Florenz 8. November telegrafirt: Nicht bie Krankhcit an sich, fonderu tie iu Folge der han-figen unb starten Aberlaffe eingetrctcne Entkraftnng Armen LondonS in cincr gcwiffen Klafsc ber lchtc-ten grofic Unzufricbcnhcit herrfcht, ist leicht crklar-tich- Diefclbcn find cbcit nicht fur Fanllenzcr unb Tagcdicbc beftimtttt, fondcrn fchaffen strebfarnctt Ar-bkitcr-Familicn ein billiges unb gesunbes Obbach. Bisher tragt erst bie nrsprungliche Scheukung bon 150.000 Psd. St. thre Friichtc. In bett auS ihr crrichteten trier Haufcrkomplexen roohttctt 1971 Scelcn, unb bent ©crichtc ber Kuratoren zufolge hatte das Kapital sich im vvrigett Jahre durch die eingezogeneu Micthbctrage unb bic Jntcrcsscn dcs nicht verausgabtcit Rcstcs auf 173.313 Pfd. St. gehoben. bcs KonigS bictet Anlatz zu Bcfiirchtnngcn. Einem Telegramme bcr „Pr." zufolge ist jeboch bie Krife iiberftanben, bie Gcfahr voruber, uur roirb die Re-konvaleSzcnz einc lange fcin. Der Sc l a gerungszust and roirb in Spani en nachste Woche aufgehoben werbcn. Die Journalc tunbigen ein Manifest Isabella's an, roottn biesclbe zu Gunstcn bes Prinzen von Asturien ab-dankt. Lokal- unb Provinzial-Angelegenheiten. Lokal-Chronik. . — (Der stcidtifche Boranfchlag) fiir das Jahr 1870 liegt gegcmvartig durch 14 Tage im Expedite des Magistrates zu jedermanns Einsichl auf. Allfallige Erinnerungeu werden dafelbst zu Protvkoll geuommen. * — (AerztlichcrVerein.)Amnachsten Sams-tag den, 13. d. M., fittbet cine Vereinsfitznng ftatt. An ber Tagcsordnnng stehen: 1. Bericht des Komitccs zur Abfafsung eines Petitionsenlwurscs an das Abgc-ordueteuhaus bezitglich Rcgeluug der gerichtsarztlichen Gebiihren; 2. Dr. Gaustcr: iiber die neuestett Re-sormbcstrebungen im Gesundhettswefen in Ocsterreich unb Deutschland; 3. Dr. Fnx: chirurgifche Millhei-lnugeu. — (Todesfall.) Gestern Abends ist in Laibach der afabcrnifche Maler unb k. k. Professor des FreihaudzeichnenS an der hiesigeu Oberrealfchnle, Herr Filipp Frohlich, im Alter von 43 Jahreu nach eittern fchmerzlichen Krankenlager gestorben. Wahrend seines fllufjahrigen Wirkens als^offentlicher Lehrerverstand er es, atther dem schulgematzeu Uuterrichte auch|den ©inn fiir die Kunst in den empfanglichen Gemiithern der Jugend zu wecken, unb mancher seiner gewesenen Schuler wird bet dieser Todcsnachricht sich bcr mamtigfa-cheu kunstlerifcheu Anregnngen von ©eite seines einsti-gcit Lehrers mit Dank erinnern. Die bcvorstehendc Emftihrung des Modelliruuterrichtes an der Realschule, deren baldiges Zustaudekommen er sich eisrigst angele« gen sent lietz, verfprach uuter seiner erfahrenen Lei-tung fur die heimifcheit Talente cine fruchtbriugeude zu werden. Auch auger ben ©chulkreifeu zahlle er viele Freuude. Als Komileemitglied der hiesigen Kuustvercius-siliale entwickelte er cine uuvcrdrosscne Thaligkcit, seine eigencn, in Kratit rnettiger befanttt gewor-denen Leistungen auf dem Gebiete der Dtalerei kamen meist unler dem Drucke uugliuftiger Lebensver-haltnifse, mit denen er wahrend seiner Jugend zu kam-pfeu hatte, ztt ©tande, denncch fichern ihut diesclbcn, sowie seine edle, werkthcitige Begeisterung sur die Kuust, die ihn bis zum letztcn Athemzuge befeelte, einen ach-teiisroerthen Platz in der Reihe der krainifchen Kiinst-ler. Frohlich war zu Mottling in Uulerkraiu geboren, er hinterlaht eine Wittve, die Tochter des Wiener Bildhaners K i m m e 1, unb eiueu unmuudigen Kna-bett. Das Leichenbegangnih siudet morgen, Donnerstag den 11. November, Nachmiltags uni 3 Uhr von bent ©ruining’schen Hanfe in der FranziSkanergaffe ftatt. — (Konknrs.) Bcim Bezirksgerichte Grojj-laschitz ist bic ©telle eines Gerichtsadjuukteit mit dem Gchallc von 800 si. zu bcsctzen. Bewerber haben ihre Gesuche binuen 14 Tageu beim Prasidium des Kreisgerichtes zu Rudolsswerth einzubringeu. — (Uebcrsetznng.) Das Oberlanbesgericht in Graz hat bent Johann ©chetina, k. k. Bezirks-gerichtsadjuukteit in Grotzlaschitz, eine bet dem k. k. Landesgerichte Laibach erlcdigtc Gerichtsadjunkteustelle im Wege der augefuchteu Uebcrfctzuug vcrlieheu. — (Eine betrunfene Kuh.) Bei Komenda uachst ©tein wurde vor kurzem in einem Wirthshaufe von ben Kncchten ein ©chaff Wein ge-stohlen und dieses proviforifch im Kuhsiall uitterge-bracht. Die Kith jeboch vom verlockeudeu Duste an-gezogeu, tranf den Wein bis auf den letzten Tropfen aus. Gar bald stellten sich auch beim lieben Rind die Wirkuugeu ciucs kompleten Wcinrausches ein. Die Kuh brMlte aus Lcibeskrast und geberbete sich wii-thenb. Der HanSherr wollle fte schon an einen Fleisch- hauer zur Ansschrotuug vcrkaufen, als ihm seine Knechte teumiithig den vereiten Dicbstahl dcs Wcincs cingeftanden. — (F eu er S 6 r u it ft.) ©antstag Nachmittag brach in der itahc bei Rudolfswerlh gelegenen Drtfdjaft Ragersdors Feuer aus. llugeachtet des ziemlich starten Wiudes gelcntg es, das Feuer aus zwei Wohu- und einige Wirthschaftsgebaude ztt befchrankcn, was allein ber eitergtfchen Thcitigkeit ber zur Hilseleistung herbei geeilten Orts- nnb ©tabtberoohner, gauz besonbers aber ber Gimnasialjugcnd zu banken ist. Ein grower Thcil ber Gctrcibc- unb Futtcrvorrathc ist mit ver- brannt, nur wenigc Einrichtungs- unb Kleiduugsstncke, bairn dasBieh konnten gerettet werden. Der Gesammt-schabc bclciuft sich aus circa 4000 si.; von ben Be-troffcncn war letber roicber keiner assecurirt. DaS Feuer soll burch mit Zuudhvlzchcu spielenbe Kinder verursacht fcin. — (K re u jot ter i nt ©chnee.) Aus Katzeu-ftein, 7. November, wird der „Laib. Zig." gefchrie-bett: ©antstag den 6. b. Morgens sand ein Batter in ber Nahe bes Dorfes Ottok ant ©d)nee, ber noch eine Hohe von einem halben ©chuh hatte, eine lebenbe junge, etwa 8 Zoll tange Krenzotter, bie sich zu fon-nen fd)icit. Er sing fie mittclst eines gabelsormig gefpalteteit ©ttibcheiis unb lietz sic, au einem Baum befestigt, bie Nacht iiber in feiitetn Banmgarten, all-wo ich sie heute gauz muuter unb frifch fah, trotzdem wir cine ziemlich kalte Nacht hattcn. Aus bent Vereinslebcn. Ko»stitutioi>clle» ‘Herein. (Schlutz ber Versainm-lung uurn 8. yioucutbcr.) Der Vorsitzende weist fubaun bar-auf bin, bafj nach § 1 der Statntcn cine Kritik ber Land tagsverhandlungen auf tie TageSorbnnng gesetzt murbe. Dr. Kaltencgger ergriff fobatut bas Wort, um iiber bic Resultate der lctzten Landtagsscssion zu sprcchcn. (Sin Wcchscl vvn 6 Abgeorbnctcn hat stattgefnnbeii, jcboch nnr in bcr Person, nicht in bcu Prinzipien, inSbefotibcre fei bas Refuliat ber letzten Wahl in ben Stabten nnb Markten (Jbria) zn bebauent, bci ber Wahl ciitcS Stellvcrtrcters bes Doinprobstcs ii'ofj im Lanbcsausfchusse zcigte fich bie nadjtheilige Wirtuiig ber Jbriauer Wahl, iitbeiit cs nicht gelang, cm Mitglieb bcr Verfassungspartei in ben Lanbcs ausfchutz zn bringcn. In ben Ansfchiisscn war das Vcr-haltnitz fiir bie Bcrfaffungspartci bas nngiinsligste. Einc bcr wichtigstcn Fragcn bes I'aitbes fei jene ber, Fiiiauzcn. Jin attgemcincn fei bezeidjtteitb bas Ergcbuitz, bah fiir belt I'anbcSfonb ein Znfchlag von 16 Perz. fiir bie birekten, 10 Perz. fiir bie inbiretten Stenern bcfdjloffcit rourbe, au= tzerbem abgejonbert fiir beu Grnnbentlastungsfoub. Das Er fovbentifj bes VaubesSfaitbeS bctragc 154 000 ft., bic Be-becfitng 3900 ft. Rebncr entwickelte bann belt Stand ber einzelneu Foube, iitsbefonbcrc des (SrnnbentlaftimgsfonbeS, bci roelchcm letztcren bie CSrfonberniffe von Jahr zu Jahr fteigen, roahrenb die Zufliisse abuchmcn. Bis 181)0 wirb das Laud ein Dcfizii von 8 bis i) Millionen habcn. Es miiffe bahcr schon jctzt baran gebacht werbcn, bicfeiit lawi-nencirtig anschwellcubcu Defizit entgegenzuivirken, unb cs bleibe nidits ilbrig, als bic Zufliisse durch Uiulagen zu ver inehren, um nicht nngcrechlerweise bic (Segcmoart zum Nach-theilc ber Znknnft zu cntlastcn. Was bie eigcnttiche Thatigkcit bed Lanbtagcs betrifft, so fiiib 15 Gcfctzc im vorigen Jahre votirt wordcn, grbhten-thcils abiuiuistrative Gegenstaube, von denen 10 fanktionirt 5 nid)t fanktionirt wnrben, von crftcrcn finb mir 8 cigciit-liche Gcfctzc. In bcr heurigen Landtagsfeffion wurdeu nur 8 Gcfctzc bcfchlosscn. (Hntweide-, Waffirrechts-, Grnndtaufch-, Jufekteu-, Vogel-, Kiiudniachnngs-, Amtsfprache unb Schnl-gefctz.) Iu belt Vorbcrgrnnb trctcn die Vcrfassungssragen. Was bad LcrlMuitz zum Rcid>e betrifft, fo ist cS bic Frage ber birekten ReichSrathSwahleii, welclic bei Aeuberung bcr Lanbtagswahlorbnuiig zur Sprache kant, letber mit iingun-ftigem Erfolge fiir bic Berfafsnngspartei. Die Debatte ift fchncll abgefchnitteii Worden burch einen am Prasibcntentifch versteckt gelegenen Antrag auf Sd)lnh bcr Debatte. Das Reich Habe ben Anfprnch auf cine wahre Bertrctnng bes Bolkes; ill biefer Frage zeichnen fid) die Gcgenfatzr, FLbe-ralisinns unb ZcntraltsmnS. Der Lanbtag hat hieritt cine Stellnng gcitommen, bie zum inindeften fciitc reichsfrcuubliche roar. Was ben Bcrwaltnngsgerichishof betrifft, fo lag es, nachdcni 2 Jahre feit bcr Erlassnng der Staatsgrinibgefctze eerfioffeit, nahe, eiueu Schritt zu deffcii Durchfiihrung zu tIjiiit, der be^iiglichc Antrag warb abgelchiit, weil cr vom „Reiche" fpn-l,t. Was bcit Antrag auf Errichtung Slove niens betrifft, fo wcist Dr. jtalteneggcr bctt bcziiglichcn gebrnck-teit, mit einer geroiffeii ©ebeimtiifjframerei behanbclten Antrag, bie „Magna cliarta bcs Zukunftsrcichcs Slovcnicn" (Hcilcrkcit) vor, befpvicht beffett Motivirung, welcbe teinc befonbers eingefieiibe, fo wie and) bcr Antrag felbft ein fehr verfchwoininener, librigens aber eklatant rcichsfeinblicher fei. Was bie Wahlgefetze betrifft, fo hanbeltc es fich um cine Wahlorbniing, welchc bic Verfassungspartei vollstanbig mundtodt mache; am cingreifentiflert ;cige tiiese Tendenz die Aendcrung tier Wahlbezirlc, nod) auffallentier fei die Ginp-pirung ter Statite unti Abweisung des Antrages auf Wahl in jedem wahlberecktigten Orte. Was den Grotzgrunti -desitz bctrifft, jo folltc das Merkmal desselben ganz ver-wischt wertien: kurz, tier Lantitag zeiate auch hier volle Mitzachtnng tier Reckite des Reiches. Was die von Doktor Zarnik beantragte Wahl des Lanbeshauptmannes durch den Lantitag betrifst, so hat die abgcschnittene Aussicht auf Erlangung tier Zweidrittel-Majoritat dahin gefiihrt, tiah derselbe bei ©cite geschoben rourtic. Der Ausschuh, tiem tier Antrag ties Doktor S a viuscheg auf Einverleibung tier Sichelburger Nrcnze zugewiesen wnrde, schmnggclte in denselben einc Reklamirung friiherer LandeStheile, welcher tias Reichsgefetz vom Jahre 1861 entgegenstehe miti wclche ohne gegenseitiges Einverstantinitz der Lander nicht zn losen sei. Die Schnlfragc endlich, iiberhaupt die hervorra-gendste Seite der Thatigkeit der Landtage, hat der Landtag nicht vollstandig erledigt, roeil er die Bertheilung der Aus-schutzberichie bis auf den letzten Moment verschob, nachdem tiie beziiglichen Vorlagen fchon am 21. September gemacht wortien waren. Einc griintiliche Erletiigung war jedensalls nicht mehr mirglich. Das Schulaufsichtsgefetz allein wurde angenom-men. Was die provijorifche Berordnnng dcs Unterrichs-ministers bctrifft, fo miissen allcrdings die Bedenken gegen tieren Bcrfafsuugsmatzigkeit anerkannt, dock, miiffc anch be-danert werden, datz dies geratie bei Durckisiihrung eines fo wichtigcn Gesctzcs tier Fall jciit mutztc. Die Ablehnung des iit der vorigeu Session beschlossenen Sdullanssichtsgesetzes erfolgte rocgen 3it schr iiberwiegender Vcrtrctung des klerikalen Einflusses. In dem neu beschlossenen Entwurfe find noch immer Differenzpunkte geblieben; in Bezng auf den Ortsfchnlrath: Vcrtrctung des Seelsorgers durch einen von ihm crnanntcn Stcllvcrtrctcr in Berhinderungsfallen; im Bezirksschulrathe: Wahl des Stellvertreters des Vorsitzcndcn, keinc Bertretnng der Gemeinden durch eigeue Wahl aus der Mitte der Blirgermeister, soudern Ernenunng tiurd) den Lantiesausschutz; datz die Wahlcu der Rcgicrnng bios anzuzeigen jeteu, nicht ifirer Bestatigung unterliegen; im Landessd)iilrathe hat der Landtag von 3 Schul inspektoren mtr fiir 2 vas Stimmredit zugestanden, nnd der Landesausschntz Hat sich das Prasentationsred't tier 2 Lehrer vorbehalten mtti sich dadurch den iiberwiegenden Einflutz ge-ftchert, die Stadt Laibach, welclie iiberhaupt im Landtage keinc frcimbliche Bchandluug erfuhr, erhielt im Lantiesfck>i>l-rathe keinc iBcriicfftditigimg. J»i grotzen und ganzen milffe man fid, jedoch Gllick wiinschen, datz das Gesetz zn Standc gefonraicn. In Bczug auf die Realsdnile wurde b.fchlos sen, datz dicsclbc nicht meht fachlidjc, fontiern aUgcmciite Bildnng anstreben soil. Nachdem noch tic anteren unter-geordneten Beschliisse in Schiilsadjen besprocken wortien, roirt ter Bortrag urn 9 Uhr abgebrochen nut tic Fortsetzuug auf ten nachsten Montag, 15. t., vertagt. Angekommene Frcmde. Am 8. November. Stadt Wien. Homeg, Kfm., Siofof. — Baniinhaufcr, Innsbruck. —Zeball, Privat, Lack. — Malli, HandelSm, Ncumarktl. — Ritter v. Debsky. Katastralbeamte, Krainbnrg. — Handler Maria, Private, Wien. — Wittreich, Private, Wien. — Schuster, Private, Gottfchee. — Teljan, Private, Gottfchee. Elefant. Salto, Adria. — Thiaretto, Adria. — Fa-vero, Padova. — Baron Senft, k k. Oberlieu tenant, Pest. Koschir, Wartenberg. — Novak, Pfarr-Koope-rator, Seisenberg. — Lraniiik, Billichgraz — Zerkovitz, Wien. — Blumenthal, Triest. — Dobner, Direktor, Hos. Gedenktasel uber die am 13. November 1869 stattfindenden Lizitationen. 3. Feilb.. Satler'sdie Real., Senosetsch, BG. Scnosctsd). Erledigungen: Atjunktcnstcllc bcim Bczirksgcrickte Grotzlaschitz, 800 (900) ft., bitinen 14 Tagcn an das Kreisgerichts-PrLsidium Rndolfswerth. Theater. Hente: Z»in Vortheile des Herrn H. Miiller Maria Stuart, Schanfpiel in 5 Acten. Morgen: Der TaliSmann, Poffc in 3 Akten. Wiener BSrse vom 9. November. BtttBtefonde. SPerc. cfierc. Wiibr. . Me. Rente, Lft. Par. Mo. Mo. ost.inSilb. Sole von 1854 . . . Lose von 1860, game Lose von 1860, Fiinft. Priimicnsch. e. >884 . GrundentI.-Obl. Steicrmart ju 5 pLl. Rarntcn, Srain ll. Kiistenland 5 „ llngarn. . ju 5 „ !iroat,». Slav. 5 „ Eicbenblirg. „ 5 „ Aotlen, Itationaftanl . . . Creditanstalt . . . it. o. 68comrte=@ef. Anglo-ofterr. Bank . Deft. Bodencred.-A. . »ail. Ferd.-Nordb. . £0X8 2040 Sitdbabn-Gelellsch. . 244.1« Z44.V5 kail. Llisabeld-Bahn. 178,— 178.5c ?arl-Lud»ig-Babn zS8.1t> itSil.SS Siebeub. Sifcnbabn . 16»,— >«».— SCaif. Franz-JoseI«d.. 172.25 178.50 Kiinsk.-Barcier E.-B. 163.50 164,— illsold-Fium. Bahn .16(1.50 ifil.50 Pfandbrlefe. Nation, o.w. rerlosb. 93.50 93.80 Uitg. Lod.-Creditanft. 91,—I »1.50 Lllg.osi.Bod.-Lredit. 107.25 107.75 bto. m S3 I. rlickz. . 89.50 90.— Geld Ware 69.20 59! 30 68.70' »8.80 8H.50 89.— 93.- 93.20 98.- 98.60 115.— 115.50 9U.75 91.25 8<:.- 94 78.75 79.25 81.75 82.25 74.50 75.- 700.— 707.— L^rr.— 222.5c 790.- 795.— 214.— 215.— 204.— 200.— 75.- 77.— ( Geld KBate Qeft. Hvkoth.-Bank .! »8.— 88.50 Prlorltats-Obllg. ®iibb.=@ef. juSooSr. 116.25 117,— bto. Bon« 6 »St. 242.— 24».— Siotbb. (100 ft. liSDl.): 90.— 90.50 Sieb.-B.(200fl.o.rL.) 87.50 88.— ;IRubclfe6.(800fl.o.2U.)| 90.25 90.75 Kran,-2os.(S00fl.S.>z 92.— 92.50 Lose, Eingcsendet. Hochgeachteter Herr Rcdaktcur! In ter vom Biirgcrkorps-Komitec Gurkfelt tto. 11 ten Oktober I I. an Sie gcrid)tetm, in Jhrem Blatte am 29. Oktober I. I. Nr. 248 eingeschalteten Korrespontcnz temnit miter anteren and) der Pafsns vor: „Mi?glid)cm>eifc, datz vielliickit bcim Landstraher Biirgerkorps die Ehrend>argen kanflid) vergeben werden, an dercn Spitze fid, eitt tilchtiger Finanzmann befinbet." In bicfer ©telle erblickt das Biirgerkorps von Land-stratz, weld,es iibrigens 3it ter Korrespontcnz tto. Lantstratz ten 20. September I I. in gar tehten Beziehun^en steht. erne Ehrenkranknng, intent tcmfelben auf cine indirekte Art Eigennutz und Bcsiedilichkeit zngemnthet werden, also Eigen ■ schasten, die das Landstratzer Biirgerkorps unti rejpektive den Gcfcrtigtcn als dcsscn Kominandanten in der Lffentlichcn Meiiinng vtrfiditlid, 3it machen gceignet find. Nachdem sich jedod) das Landstratzer Biirgerkorps und respektivc der Gefertigte als teffen Kommanrant allseitig eines makellosen nnd ehrenhaften Rnfes ersrenen, und sich keiner wie immer gearteteten unehrenhaften Hantluugsweise, am allerwenigsten aber einer so gemeinen, wie tie im obi* gen Schmahartikcl cnthaltcn iff, schnltbcivutzt siihlen, so fieht fid; ter Gefertigte znr Wahruug seiner und der Ehre des von ihm komniantirtcit Landstratzer Biirgerkorps bemiisfiget, dasGurkselderBiirgerkorps-Komitee 5nr soglcichen Lffent-lidjett Widcrrufung des obigeit Sd,maharkikels mil dem Bcisatze aufzufordi-rn, datz er im widrigen Fallc sich nnd dent Landstratzer Biirgerkorps cb tier ihm angcthanen Ehren-beleidigiing im strafgerichtlichen Wege die gezicincnde Satis-saktion 3» verschaffen wiffen wird. Landstratz, am 8. November 1869. Der Burgerkorps-Kommandant, Hauptmann: I. Pichler, k. k. Domdnen Beiwalter. 162.— 152 50 91.— 91.50 125.— 127.-57.— 59.— lirebit 100 ft. 0. W. . Don.-Dampssch.-Ges. ju 100 ft. EM. . . Iriester 100 ft. (S'fli. . bto. 50 ft. L.W. . Cfcnct . 4(1 ft. o.W.! Salm . „ 40 „ Palsfy . „ 40 „ E'arv . „ 40 „ St. Geno>«„ 40 „ 1 °!Linbischgratz 20 „ ‘ Waldstein . 2(1 „ j Keglevich . 10 „ ! Rnbols«stist. lOB.ffi., Weohsel (3 Mon.) fluijfb. 100 ft. tiibb.au. 10:1.20 Frank!. 100 ft. . . 103.25 Lonbon 10 PI. Sterl. 123.90 Paris 100 Francs .] 49.80 Budim. ft oil. Mitni-Ducaten. 20°Franc«stiick. . . BereinSthaler . . . Silber . . . . 33.- 39.- 28.— 33— So.— 20.50 21.50 14.50 14.— 5.86 s 9.111* 1.83 122.- 34, 40.— 29.— 34.— 31.— 21.50 22.50 15.50 15.- 103.50 103 35 124.10 49.30 5.87' 9.92» 1.83 s 122.25 Gefertigter hat in der .JmleiignHse Sir. 88» ciit neues ’W errichtet und iibernimmt alle in diefcs Fach einschlagenden Arbeiten, Reparaturen nnd die Aufbewahrung der Pelzwaaren uber den Sommer. llm 3ahlreichen Zuspruch bittcud, cm pfichlt sich (371-1) Franz Proekl, Kiirschnermeister. jrtathrirht fiir Kmisk»lt»»gen. Jch Habe cin 00 Eimcr-Fatz mit bestem altcn Unter-ft'oiurr ‘Iticitt angezapft 1111b bin beieit, Halb- nnd ganz-eimerweis aiiSzusdianken. Berkostwein ist bei mir, Klagenfurter Vorstadt Nr. 82, II. Stock, stets zu bekommen. (381) Adols Gaudia. Telegraphischer Weckselkours vom 10. November. 5perz. Rente ofterr. Papier 59.30. — 5perz. Rente 6 ft err. Silber U8.70. — 18G0er Staatsanlehen 93.10. — Bankaktien 707. — Krcditakticn 224.—. — Lontion 123 75. - Silber 122.50. — K. t. Dukaten 5.85. (Etn Praktikant fiiibct foglcid) Aufnahme in der Eisenwaarenhandlung t Sp. & V. SVssiak, 1,375—2) Thcatcrgafsc Nr. 42. a' fPer I'diiuot Oder 14r,y fig 18*17 \Smentioh iSjionorablivfV Spr. ■ :’>fs£IIULL# :Siiiiexinci I860. (ie^en Ilals nnl .Brasiloiden W.FRAH Stollwerckscke Brust 3Sonbotis^ Erprobt nnd brwahrt soit einer Reikc von Ialiren gogen Husten, »eiserkeit, Affek-tioncn dcr Lchlrimhant nnd deS KehtkvpfeS, ja negen allc 58cfdm>cv6cti der Athinungsoraane. Man toolle, urn sick vor der grotzen Zakl von Nachahmnnnen <11 schiitzen, auf nachstehcnde Ber-kanfsstolleiiachtcii. In Laiibach bei H. J. Krasekowitz in Villtifl. bei Matk. Fiir st So I) it. (377-1) Witterung. Laibach, 10. November. Scirocalstromnng onhaltend, tagiiber didit bcwolkr. ffiiitnie: Morgens ti Uhr — 5.2:l, 9tachm. 2 Uhr + 8.ti" (1868 + 3.9V1807 + :>.3°). Barometer: 324.15"', im fallen. Das geftrige Tagesmittel tier Sarnie + 4.1°, urn 0.1" unter tiem ‘Jlormalc. Der morgigc Tag (Martini) ist ein Loslag tier Bau-crn: Menu der Mortiiiitag triib ober regnerisch ist, so folgt ein mibeftdnbiger, ist er hell, ein barter Winter. Als sehr solide, billige Iiapitalsanla^e sind zu empfehleu die Prioritaten der k. k. priv. Kronprinz Rudolfsbahn. Diese werden mit 5 °/0 in Silber ohne alien Abzug lialbjahrig verzinst, vom Jahre 1872 an im Wege der Verlosung binnen 71 Jaliren a! pari in effektivem Silber riickgezahlt, geniessen Staatsgarantie und kosten gegenwiirtig nur zirka 90 '/2 °/0. Zum Tageskours stets zu haben bei (364 -4) L. C. Luckmann in Laibach. Berlegn und fiir die Redaktion vcrantwortlich: Ottomar Bamberg. Druck von Jgn. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach.