A m t s -MI'Ff V l a t t. "^^Ii?7 Hamstag den 30. Zextembrr________1^37. GlUbrrnial - Verlautbarungen. ' 3. i3/i6. (3) Nr. 22ll)^. ' Concurs, Ausschreibung ^ für di? zwei in Erledigung kommenden Kalha- ^ r>na Warnusischcn Mädchen » Stipendien. — D»e uon derKatharmaWarnus, gcborne 3ho, > masia, gestifteten zwei Mädchen . Crzuhungs« ! Stlpel^dien, jedes im Ertrage von jährlichen ^ scchszig Gulden C. M., werden nnt <3nde dls laufenden Jahres 1867 erlediget ttlrdcn, ^ «lib kommen für d,e 3 Jahr« iLZL, 18)9 und ,8/,c» wieder zu verleihen. — Die bel'orste' hlnde Erledigung dlescr Erziehungs - Stipcw dien, zu deren Erlangung und Genuß vorzüg» lich Mädchen aus der Verwandtschaft der Snf» terinn, in deren Ermanglung aber auch andere arme Bürgcrslöchter berufen sind, und worü« ber derzeit dem Franz Joseph von Stclnh^ffen das Piäsentalionllrecht zusteht, wlrd mtt dcr Crmnerung zur öff ntlichen Kenntniß gebracht, daß jene, welche fich um einee dlcser 3rz»ehungs-Stlpclidltn zu bewerben gedenken, »hre dieß-fälligen gthong »nsiruirten Gauche b>s Ende October d. I. bc»m Gubernium einzureichen haben. — Vom k. k. illyr,schen Vubernium. laibach am 14. Scplcmber 163/. Franz Glöser, k. k. Oubernial'Sccre:ar. Z. i3/,5. ()) Nr. 22787. In der hlerortiqen gedruckten Nackr>cbt vom 2. Juli l. I., Z. 9^, übcr die Veräußerung der weltlichen Gliftungsherrschafc Win, dlgjcrnfau heben sich meh>ere Druckfchl^r em» gcschll bcri, die man zur Beseitigung d/r hier-aus hervorgehenden Beirrungen nachgehend zu berichtigen sich veranlaßt sieht: 1. IN bei Ven »n^. 1 angeführten Ertragsrubriken del 0) ssatt Bäcktrjms, unrichtig das Wort Vadcr-zins angeftys. — 2. Be< dcr l3rtragsrubrik k .^^allszins" iss hinter der Wiener Wahrung der Zms pr. 3 fl. ,0 kr. k. M. weggeblieben. -»«. 3. B^i der «nk. n anqeführten Ertrags-rubtik ist zwischen dem Zisseransaye 167 u"d dem Worte Gespunft die Bezeichnung des Ge« wichts nach Pfunden wegaclasscn. — ^. Ve» dem »nd. 2 angeführten Pacht;,l'se für jene Glundflücke, welche wegen Man^l der erforderlichen Nirthschaflsgebäude bis «5nde October 1837 verpachtet sind, wclcher mit i() 2 si. 53 kr. hause am ssastellberqe, und h>erort,genInqui-sitionshause außer Oebraoch kommende alte Lagerfiroh am »n. s. M. October l. I. bei dic-sem Krelkamte, Vormittags in den Amtl!flun-den zur öffentlichen Versscisscrung gebracht werden, wozu d«e Utbttnahmklustlgen zu er-schcinen hiermit eingeladen wkrdcn. — K. K. KltlSami Lalbach den l5. Srpttmdcr 1L27. Htavt' unv landrcchtliche ^crl.iuibarunIl':?. 3. 'I67. (,) Nr. 7^97. Von dem k. f. Gtadt? und ^andrechle '»n Krain nivd dem unbekannt wo btsil^Dllcbin Franz Auerpergcr und scinen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gesscnrrär, tii?en Edicts erinnert: es habe wider ^!be be» diesem Gerichte Michael Iallen, weg* Verjährt» und Erloschen ? Ertlärurg der Schuld, forderunq des Fran; Auerp^cer, aus dem Schuldscheine l^lo. i. Mai 1806 und nn7, auf das Haus Nr. yo «n der St. Pelersvltftavt, dle Klage tingebracht und 7 20 UM richterliche Hilfe gebethen, worüber zur Verhandlung die Tagsayung auf den i8. December d. I. Vormittags um 9 Uhr vor dlcsem t. k. Stadt« und ^andrechle angeordnet wurde. Da der Aufcnthaltßorl des Geklagten Franz Vluerperger und de^scn allfäll'ger Necht5nach» folgcr diesem Ger«chle unbekannt, und well stlbe vielleicht auS den k. k, Erblandcn adwe« send sind, so Hai man zu deren Vertheidigung urd auf deren Gefahr und Unkosten den h>er-^Nigcn Gerichts « Ad^ucaten Ot-. Lecpold Vaumgarten als Curator bestellt/ mit welcham t sic allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen, oder lnzwlsHen dem bestimmten Vertreter »hre Nechißbehllfe on die H.md zu geben, oder auch sich selbst einen andern Hachwnltcr zu bestellen und dltftm Oerlch:e namhaft z^ machen, und Überhaupc im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einj'l-schreitcn wisscn mögen, insbesondere, da sie sich d^e aus dlcs.'r V^absaulnung entstehenden Folgen sclbst bcizumessen hadcn werden, ^lbach den 16. September l63/. Z. i26l). (1) Nr. 7509. Vl)N dem k. k. Stadt-und ^andrechlc in Aram wird den unwissend wo befindlichen CHM'an Mlchel'lchen Kinder?,, 3t^hmcns ^iirl, Anna und Antonla, und lh»en glelchfalls ur.» belannten Erben, mittelst gegen wavtigssl Edicts clinncrt: es hade wider deeselben bei diesem Gerichte Ignaz (Z'ngler, Hindklemann am hiesi-§;cn Plülz?f die Klage auf Verjäyrt- und Erloscht, ? Erkl^Nlüg jeder Forderung aus dlnv, «uf seinem Haust i/ir. 2,^, vorhüi 5, seit tt. s)lol)imber l7f)2 lntadlilirten Schuldbriefe ciclo. Ü. N^oe^.ber 1792, rr. 1200 st./eingebracht und uui eme Taglatzung gedeihen, welche hier-mtt auf den l8. December iöI/ Vormittags vm 9 Uhr uor diesem k. k. Stadt« und Land, rcchte bestimmt wird. — Da dtr Aufenthalts, ort dec Beklagten dlesem Gerichte unbekannt, und weil dieselben vielleicht auS den k. f. «Zrd-landen ablesend find, so hat man zu ihrer Ver» lheidl^ung und auf «hre Äefahr und Unkosten den hicrorügen Gerichts-Adoocaten ^)r. Ma» lhlas Kautschttch als Curator besteltt, mit wcl< chem die angebrachte Rcchtssache nach der be-N.henden Gelichtsordnung ausgeführt und entschieden wervcn wlrd. — Die Geklagten werden deff?n zu dcm <3nd? erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erschelmn/ vder inzwischen dem bestimmten Vertreter, l)i-, Kaulschitsch/ ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sach» waller zu bestellen und diesem Gerichte nam» haft zu macken, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wlss n mögen, lnbbesonders, da sie sich die aus ihrer Veradsäumung entstehenden ^.lgen selbst bei-zu mess, n haden werden. ^aidach den 16. September ,83/. Z. i555. (2) ^' Nr. 7265.' Von dem k. k. Gtadt- und Landicchte >n Kram wird bekannt gemacht: Es sep über An» suchen der k. k. Kammerprocuratur, uoin ^iaa cl^i8i!L als erklärten Elben, zur Erforschung der Schuldenlast nachdem am »6. Juni l. I. sd in!.6^l.2l.() ocrstordenen Localcaplan zu Höttltsch, Johann Brenzer, die Tagsatzung auf den 16. October l837 Vorimttags um 9 Uhr vor dle-scm k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt wor-dcn, bei welcher alle Jene, welche an dicscn Verlaß aus was immer für einem Ncchtsgrun« de Anspruch zu stellen uermeil^cn, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darlhun sollen, wldrigcns sie die Folgen des §. 814 b., G. V> sich sclbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am 9. September 1357. Z. i36o. (2) Nr. 7669. Won dem k. s. Stadt? und Landrcchle in Kl'2ln wird hiemlt bkkannt gemacht: Daß über das einoeistandliche Ansuchen der V r« Walter der Nartholomä Pc^siat'schen Concurs« masse;u Triest, und des Handelsmannes Io» seph Graf «n Wien, die öffentliche Fe>lblethung von )3, im Magazine des k. k. Hauptjoüam-t?s b»er besindllHen Eollien Wa«rcn, näm» I,ch sechs Fäßchen Oehl, sechzehn Fäßchen Nosinen verschiedener Gattung, sechs Fäßchen sipllanischt Weinbeeren und drei Faßchen Fei» gen, bewilliget wordensty, und am 6. October d. I. Vormittag von 9 bls 12 Uhr, Nachinil-t^gs von Z bis 6 Uhr dem Mezstbiether gegen hure Bezahlung hintangegxhen werden. LalbaH am 23. September i83/., Z. ^356. (2) ' Nr. 7I7«. Edict. Vom k.k. Stadt- und Landrccktc inKrain wird bekannt gemacht: Es sey die öffentliche Fe>lbiethulig der, zum Johann und Helena Kcker'schcn Comurse gehörigen Realitäten, als: dcs in der Tyrnau 5nl^> Consc. Nr. /^ gelegenen, sammt dem zugehörigen Garten, auf 3477 ^ /,5 kr. geschahen Hauses; dcs in der Tyrncu, Const. Nr. 46 gelegenen Meierhofes mtt GrunV, 721 stücken, im Flachenmaße 6 Joch l28/^Il Klft. nebst der 2l Klafter lan^cn und breiten Ge< melndstrecke, Urb. Nr. 7c)/,, zusammen geschätzt auf l653 fi. 55 kr. ; des auf 5o si. geschahen Gemelndeanthclls in Il!«uxa,Map. Nr. 169, mit 1 Joch 2ä6lH Klaft., und des auf c^5 ss. geschätzten Gemclndeanthells a??> Volur, Map. Nr. 5ti, mit 1 Joch 8l5 lcßlandrechtlichen Neglstratur oder beim. Massaverwalter, Doctor Ov^iii/!i eingesehen werden könne. — Laibach am 9. September l82/. A e tn t l i ch e d mit dem Vadlum b.-leqtcn schriftlichen Offerte überreicht werdcn können, wenn es d>e Pachilusligcn n'cht vor» ziehen, solche schon vor dem Tage der müV.dll chcn Versteigerung dem k. k. G^f^lliNNsa^» Untcrinspeclor in Neuiladtl zu übergeben, on dem nachbenanntcn Za^e und Orte werde abgehalten werden. ! AubrufSpreisfür, ! ' Bei der löbl. ' ^ "--^°'----------! Für die Im Wem, Wein. Am Bezirkeobrigkeit ^"^ "5° Fleisch Hauptgemeinde Bezirke ^7mo7 , ' ^ _____________I____________^^_________ft- ! kr. > !1. t>. .Gt. Margaretha eilften October ^0 ^- iZ/^ 5^ ! Nassenfuß si83.7 Vormlt- Nassenfuß ^St. Kanziün lags von 10— - 480 — 17^ b<-> 12 Uhr --------,^„^___^----- elnlalisl!ndcllihundcrc ! neun^lgvicr fi.^o kr.M.M Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise haben dic mündlichen Licitantcn vor der Versteigerung als Vadium zu erlegen, die schriftlichen Offerte aber würden/ wenn sie nicht mit dem loprocentigen V.ldlum belegt sind, unberücksichtigt blciben müssen. ^ Uebrigcns kön- nen dle sämmtliche,? Pachtbedi^gnisse sowobl bel dieser Cameras - Bezirks - Ve'walwng , als bel dem obgedachlen Gcfällenwach - Unterinspcctor eingesehen werden. -^ K. K. Camcrül - Bc-znks,Verwaltung Laibach am 26. September 1827. Z> «36ci. (!) Nr. /^70. Fei lb >eth ungs , S'ssiru ng. Von dem k. f. Qbcrdergamte unft^ B?r^, sterichtc für das Königre,ch Illynen, a!s Ncal-I'nsionz, wird über Ersuchen des k. k. karntm-j'chln Gtadl- und LandrelDts' vom 2. August H837, Z. 5)92, d,e m'.t Ec'icc uom 6- 2"li 1837 bekannt gemachte, auf vcn 23. October d. ^f. angeordnete erecutn'e Werfteiger^nss d^ ir sist^?. -. ^iagcnfurt ,am 22. September 18)7. 722 vermischte Verlautbarungen. 3- i565. (,) 26 Nr. 9./,. Kundmachung. ^ Da die bestehende Borspa,m52auer der Marsch, siation Hof uiiö Seiscuberg mit ll'htcm October it)57 zu (Zndc gcht, so wird nach Volftlisifc eic ircitcre tichscilüge Verpachtung für dav Militär« jähr iL2L am -5. October l. I. Bolinilcagi von s) l)iä 12 Uhr in der Amlükanzlei ticser Bezirlöoblig-kcit abgehalten weldcil; wozu die Pachtlussigen mit dcm Bereute» eingeladen werden, daß sic vor dem Beginne dieser Pachllicitation cme lZaution von 3o ft. zu erlegen, oder selbe sonst auf eine an tcrc Art siciicr zu sicNcn haben. Bor oder während der Licitationörerhandlung, jedenfalls aber vor Ablauf der zwölften Miliags. stunde deö VclsieiqcrungstageZ, we-lden aucb schrifl« liche vcrslcg^tc Offerte angenomincli, irclche, w tober »Ü36, und zwar: von Hof nach Neustadt! mit st. kr. „ n « Malgern „ „ „ n " « Gottschce « n „ „ „ >, Mltterdoif „ „ „ ,, ,, " Ncif',il^ „ » „ „ ^ ., ^ Seistnbcrg „ » », dann v. ^cisenderg n. Ncustadll „ « » ^ „ „ Malgern ^ ^ » „ « ., Mittcrdorf » „ „ „ « Goilschce ., ., „ ., Neifnih n ,, » „ „ », Wcixclbcrg» » » », » n Treffen ,) „ » im innern deä Bezirt'cs 7, ?, ,, n^ch aNcn O'tschaftcn » „ n pr. Pf.rd und Meile übernehmen zu wollen, wo« 1-tl ick die Berstcherung beifüge, dah ich die in der Unküntigung und in den Licitationsbedingnisscn ei'ihaUencn Bestimmungen genau, kenne uuo bc» ^clgcil wol!«'. Ms'Bacium lege ich den Betrag vsn st. kr. bei. am »L27. Unterschrift. Z. '3^. (') Anempfehlung. Endesgezcichnete hat von der höhern Behörde die Erlaubniß erhalten, das hier in Krain erzeugte und von ihr fabncirte Seiden - Product in Stoffen zu veräußern. Sie empfiehlt sich daher hmnit dem schätzbaren Pu-blicum gcgen möglichst billige Preise und solide Bedienung. Ihr Gcwölb befindet sich im Cantomschen Haust Nr. 12, nächst der Schustcrbrücke. Auch werden alldott die reinen Gal-leten erkauft oder dieselben zum Ziehen angenommen. Daselbst ist auch chinesischer und einheimischer Seiden^ wurm -Saamen zu haben. Andrea na Graff. Z. i35a. (3) Das Haus Nr. 10 in Hühnerdorf ist zu verkaufen oder zu vermie-then. Nähere Auskunft erhalt man in der Pollana-Vorstadt H. Nr. 87. Z. 1867. (ll7) Leopold Patcrnolli, Inhaber emec rvohlassortlrtcnBuch-, Kunst-, Musikallen-und Schreibmaterialien-Handlung m ^!ai-dach am Hauptplatze / welche ssets mit allen erscheinenden erlaubten Nova's in dirsen Fächern versehen lst/ empfiehlt sich hicmlt zum geneigten Zuspruch und zur Besorgung jeder schriftlichen Bestellung. Dem Leseuublicum der ProvinzKram und der Hauptstadt Laibaä) empfiehlt er auch zur gcneigtenTheilnahme seineLeihblbllothek, welche 5097 Bande ohne dle Doubletten zählt, worunter Werke aus allen Fächern der Llleratur und Belletristik in deutscher, dann auch eine schöne Anzahl in italienischer, französischer und englischer Sprache. Die Bedingungen sind sehr billig, und man kann sich sowohl auf 1 Tag alsaufüTage, i Monat, Halbjahr lmd 1 Jahr, nach Belieben täglich abonniren. D»e Cataloge kosten zusammen 3akr., können aber auch gratis eingesehen werden. 723 F^cmven - Anzeige her hl er Angekommenen und Abgereisten. Den 2?. Septem ber 182?. Hr, Frinz Werzer, k, k. Lanbtalh, von Tliest nach Klage:N>>l'5< — Hr. Ludwig Graf v. Baldpauy, sau,mt.Familie und Dienerschaft, und Hr. Carl Graf v. Coronini, btike von Görz nack Wien. — Hr. Graf v. Paar, k. k. Major, von Trieft nach Grcitz. EinÄermal- Verlautbarungen. Z. 1)77. Nr. »liol. Verlautbarung in P rini l cg ien, A ng h elten. — Die k. k. allgemeine hofkammer hat unterm 2^. Juli d. I. N3chs1ehende Privilegien nach den Bcsslmmungen d?b allerhöchsten Patentes vom 3,. März l6Z2 verliehen: ,) DemVin-tln^ Tlach unbWmcenzKell/ Vesiyer der Herr« schaft Olbersdorf ur.d Lndesdorf, wohnhaft in Tcop»au in k. t.Gchl>si«n, für d»e D^uer von fünf Jahren, auf d«e Entdeckung uJid srsin-dUllg, 0as rohe Hmk oder Spiavter ^0 zu raf, finiren, daß daeseibe eine Zähigkeit und Aus, bchabarkelt erhält, welche eS glctch anderen Metallen zur Erzeugung von allerlei Artikeln vder Waaren elgne, indtm es selbss dl« Probe dtr ssärksten Hammerschlage auehalte, ohne zu brechen, und wonach hauptsächlich das Zmkblech »n höchster Voükommenhelt erzeugt werden könne. D7Hrmislhte Verlautbarungen. Z. ,365. (i) 2,sämt. lichen Intimätcs vs:n 6. d. M. , Nr. 50o6,^ur Ordauung eines ganz neuen pfarrlicbcn Wilth-schaftöqebäuocs iu Sairock, am 26, October »657 Vormittags 9 Uhl die Minuenoo. Licilcztion abge« halten werden. Die dicßfäsll'gcn Baukosten betragen l^ut des von der k. k Provinzial-Stacitsduchhallung adju-fiirlen Kostenuberschlages, ui^d z^<,r: an Maureralbeit.....257st. ,,kl. „ Maurermaterial..... 5^6 „ 5o » » Zimmcllnannsardeit . . . 1^0 „ 5> « ), Zimmermanuö'.natcriül . . 3»ä „ 43 >, ' » Tischlerarbeit......22 „ — „ „ Schlosserarbcit.....25 „ — „ n Glaserarbcit...... ^ „ 3o ,, zusammen l2<,,L st 5^ kv. Das Zlmmcrmanllsm-itenal wir? jedoch nicht im Licit^tionsmcge bc«gcschaffc, sondern solches von dem betreffenden (Zonc^lrcuz«Dominio in Natura dcigesicllt werden. Welcheä hiermit bekannt gegeben, und rie Uiiternchmungsluiligen dazu zu erscheinen mic oem Beisahe eingeladen lrerken, oaß rie hief;fälligen Llcitationödeoillgnisse sowcbl, als die Baupläne, daä Vorausln^h uno der Kcst.eliübctfchkig täglich hicramts euigesehen wercen komicn. K. 5i,'. Beziltöodrigkcit Idna am 19. Scptcin. ber ,ÜZ7. Z. '564. (,) ^ ^^ "'Nr. -4«6^ G d i c t. Von dem Bczirlöglnchte Rupestt>bcf zu Nurilsch «Garten 5ud Rect. Nr. 2o3, dem Roschier^Garlen 5ul) Rect. Nr. ,5», dein Pclz. Acker 5',l) ^ecc. Nr. '9»> und zwei Meieräckcr in K.Axlnxs 5uli 9lect. 3^r. 26; dann dem Franzisca Pcrger'schcn 8ul) ^cct. Nr. 76 ei^ »5o vorkom.nen-den Hause u,id ^chu^eracker, alles unter i>le Stadt» gult Neust^ocl intadulirten Federungen, nebst Zin» sen uno Nebcn»erdcnollchke,lktt, und zwar: 2) zu Gus,ftcn der Antonia unv Anna, Maria Ncticr, die ^chuldobligation vom I4. August ^79^ pi-. ....... Ü7 ft. 55'iz tr. b) zu Gunsten des Mathias Rie- fcl, das Ullheit c^ci. lo. März ,7^6 fr......2, » 45 ^ r) zu i^Uti^cn dcs Hrn Marcus ^vrainz, das Urtheil vom »g. November «7czUps. . . . . 60 « 52^ „ 6) zu Gunsten des Joseph Kali, der Schuldschein vom 3o. Juni '^7 xr........4" , — » 0) zuGu»l!en der Anton Ge,m'- schen (3rben, die Scyulosbli« gallon vom 27. Juli 1772 pr. 5c> „ —» « ^ew'llllget worden. Daher rrcrden alle Jene, die aufliefe Förde« rung Anspsücbe zu machen geoenlen, eroinerl, ihre iXecht? darauf binnen einem Jahre Hö Tagen so»;e« tviß darzulhun, rriongcns sie nach Verruf dieser Zeit nicht mehr geHort, und besagte Forderungen fur nuN und nlchilg tlklärt tverden würorn. Bezirksgericht RupertHhos zu Neustadll am3o. August »^57. Z. ,ö62. (») Nr. »65L. ' Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der StaatZhel?« schüft Lack wird h,cmit kund gemacht: 6s s,y über Ansuchen des löblichen k t. Bezirksgerichtes Umgebung Laibach vom 22. August ,65?, Z. 2453, zur Vornahme der, m der Oxecutionsfache i)er Frau Iosepha Savinscheg, »rider 3)Iichael Gussy, mlt Bescheid vom 22. August l. I< bewilligten neuerli« chen Ieilbiechunq der Freisassen. Wicse 'ls»tu bei Lack ^lib Ul,b. Nr. l?o, und Rect. Nr. 66, wegen vom frühern Orstehcr, Joseph Gussy, nicht zugehal« tenen Licitationsbedingnissen, der Tag auf den 2). October l. I. Vormittags ?«n 9 bit »2 Uhr in 3ocs der Wiese mil dem Neisaye festgesetzt, daß solche bei dieser einzigen Acildiclhung auch unter dem Schatzungswerthc und frühern Meistbsthc hinta»-^egcven werde. Dessen die Kauflustigen mit dem zu erscheinen eingeladen werden, daß 10 A des Ausru'öpreises von 700 ft-, mit 7a fl. als Vadium zu erlegen / und der ausfallende Mcistbotl) bis auf den Betrag von 5gH fi., sammt 5 A Interessen seit 2. Mai 1UI7, bar zu leisten seyn werde> uno daß die Licitationsbeeingnisse täglich während den Amts» stunden hicr eingesehen werden können. K. K. Bezukögerichc der Staatöherrschaft Lack den 2c>. September 1U57. Z. .56». (1) Nr. 17,7. G d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte der St^atähcr» fchaft ^ack wild hiemit oem unwissend n:ö desind» lichen Barthelmci Gonthar und dessen gleichfalls unbekannten Erben erinnert: Es t)ibe wider sie Jacob DcbeNak von 2t. Leonardi Hauä Nr. 2l, die Klage auf Verjährt, und Erloschene,llär.ung der Forderung aus dem Urtheile d?o. 5o October ^788 pr. 417 st. 25 kr, mtadullrt auf der, der Staats« Herrschaft Lack sub. ^lrl), Nr. Z^66 zinsbaren Hude seit ,5. November ,-M, hleramis angebracht, und es ley zur mündUchen Verhandlung oieser Rechtsfache oie Tagsahung aus den 27. October l. I. Volmmag um 9 ahr festgesetzt worden. Da diesem Gerichte der Uufenchaltsort ver Geklagten unbekannt ist, so ist zu lhrer Vertre. tung uns auf lhre Gefahr uno Kosten in der vor. liegenden Rechtssache Herr Max ^edali in Lack alü <3uralor, mit welchem diese Rccbcösache nach der bestehenden Gerichtsordnung veryanoelt und entschieden werden wird, bestellt norden, und werden dessen die Geklagten hiemit zu dem Gnde verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeil selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ih.'e Rechtsbehelfe zu übergeben, oder auch sich seldst einen anoern Sachwalter zu bestes lcn uno diesem Gerichte nahmhast zu machen,' «lid überhaupt ^in dem rechttlche.-l crdnungsmähl-gen Wege einjuschrctten wissen mögen, i,l?em sie lvlorlgens sich selbst die aus ihrer VeradsäumunH, entgehenden Fslgen zuzuschreiben haben werden. Ä. K. Bezirks . bericht der Staatshcrrschaft Lack am 2g. August »Ü57. Z. ,572. (,) Nr. 22,3. G d i c t. Mit lsbl. Kreisamtsvero5dnung vom 3,. August d. I. Z. ünoZ, ist Behufs Abstiftung wegen Urbsrialrückstan^e, die Erhebung des Aclw« u:i5 Passlvst^ndeK des Unterllzanö Johann Sporrer von Perlipe, Pf^fs Strugg, gcwiliiget worden.i Zu Lieftln Zwecke wird nun vor diesem Be« zirksgerichte eine Tagsahung auf den 24. October d. I. Bormittag 9 Uhr mit dem Bcisahe anbe« räumt, daß jeder, welcher gegen Johann Spar» rer eine Ferderuug zu stellen hat, oder 5emsel«' ben etwas schuldet, zu dieser Tagsatzung mit Bei« bringung der bezüglichen Original. Horücrutlgs-Instrumente zu erscheinen haben wird. K. K. Bezirksgericht.Anersperg am 20. September «637. Z-^74 (') . '^ Nr. '«"/87« Von dem vereinten Bezirksgerichte RadM2Nns< dorf wird dem unbekannt wo befindlichen Florian Kerschiscdmt und semen gleichfalls unbekannten Grben mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Gs habe wider sie Johann MichelUlsch von Ouss. fche die Klage auf Verjährt, und Er!os^. Urb. Nr. ^ /i2vl) dienstbaren, in Ousische liegende,, Ganzhude, unterm 3,. October iM pr. 0Ug si. 41 kr.intabullrten Urtheiles (l(lo.9. October ,-M, und des auf der nämlichem Realität intabulirt haftenden SHuldscheincs^<1«.etilNu!)l.I«ta i2.Iän. ner 1791 pr. 3oo fl. L. W. oter 255 fl. D. W. eingebracht uno um richterliche Hülfe gebethen. 725 Da diesem Gerichte der Aufenthaltsort des Florian Kcrschiscknik und seiner Orden unbekannt »st, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr dctt Herrn Georg Scheocl aus Rad-mannst'orf zum (Kurator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach oer bestehenden Gerichtsordnung bei der dicßfalls auf den ü. Iän« ner »83ä Vormittags 9 Uhr uor diesem Gerichte anbsraunitcn Tagsatzung ausgetrageü und ent-Weben werden wird. Dessen werden die genannten Geklagten zu dem Gn0c erinnert, damit sie aNenfallö zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder inzwischen oem auf' gestellten Curator ihre Rechtsbchclfe an die Hand zu geben, oder einen andern Verircter selbst zu bestallen und diesem Gerichte nahmhaft zu ma» chzn, und überhaupt im rechtlichen ordnungömäßi-gcn Wege einzuschreiten wissen mogcn, dcsonecrs oa sie die aus ihre? Verabsäumung etwa entsprin» 2?nden üblen Folgen »ur sich selbst beizumcssen haben rvcrde«. Vereintei Bezirksgericht Radmannsdorf den R2. September »L57. ^^^ « . c .. "'^^ Alle Ieuc, welche entweder als Gläubiger oder auK irgend «inem Rechlsgrunde auf den Nacklaß deö am i. Juni »LIä im hiesigen Vormarkle ohne Rucklassung einer letztwiNigen Anordnung verstor» denen Johann WaNand einen Anspruch zu machen, vermeinen, haben denselben bei der am ,4. Octo--der l. I. Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordneten Tagsatzung anzumelden und darzuthun, rvidrigcnK sie sich die Folgen deS §. 6»4 b. G. B. nu, selbst zuzuschreiben haben werden. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf am ,2. September 1L57. Z..z^. 0 „ > . ^ Nr. «°^„ Edict. Von dcm vereinten Bezillsgerichte zu Rad» mannödorf wird der unbekannt wo befindlichen Theresia Mchcliltsch gebornen Panzer, und ihren gleichfalls unbekannteMrbcn.mittelst g.'qenwätt ge,t Gottes erlüncrt: Ob habe wioec sie Johann Mi. chellitsch van Ousische, die Klage auf Berjährt-und Erloschenerklärung dcr, in Folge Heirathöbrlefcs ticlo. 16. Mai.77 2,ilitiil)ulat^ 29. November ^82, auf seiner, dcr Staatöherrschaft Lack znli Utbarlal« Nr. ''"''/,.,,. dienstbaren, in Ousischc l'.egeuden Ganzhubc7haltenden Rechte eingebracht und um richterliche ^ilfe gebethen. Da dicse,n Gerichte der AnfenthaltSort dcr^de-rcsia Michcllitsch grbornen Panzer, und ihrer Er» den unbekannt ist, so hat man zu ihrer Bertdeldl« gung und auf ihre Gefahr den Herrn Georg Sche« vel aus Radlnaiinsdorf ^uin Kurator aufgestellt, M,t,welche>n die ai,gedrc>chlc Äcchtvsachc "a^d ^" besteheil^ti Gerichtsordnung bei dcr dichfallö auf ten 9. Jänner ,U5ü BormMagZ c) Uhr vor dicscM Gerichte anberaumten T^satzmia/ausactragcn und enlschlidcn werden wird. Dessen werden die genannten Geklagten zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem aufgestcll« ten (Zuralar ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu ge, den, oder einen andern Vcrtretcr selbst zu bestel« len und diesem Gerichte nahmhaN zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, besonders da sie die aus ihrer Berabsäumung etwa entspringenden üblenFclgen nur sich selbst beizumesscn haben rrerke«. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf a>n 22. September il)5-?. Z. 23/l. (!) Licitations - Anzeige. In der Hcrrengasse Dir. 2lä, zu ebener Erde, werden am 5. October verschiedene Zimmer - Emnchttlngm, Keller- und Küchengeschirre qegen gleich bare Bezahlung hmtangegeben, wozu Kausiustlge höflichst eingeladen werden. Literarische Anzeige. Vei Jg. A. Edlen v. Kleinmayr, Buchhändler in Laibach, neuen Markt Nr. 22 l, ist ganz ncu ;u haben: für alle Stände. ' Herausgegeben von Directue der ?. e. ^trlliwavte in Wien, 6. Wien. drosch- 23 fr. 6. M. Mit Schreibpapier durchschossen 34 kr. O. M. Ocorg Freih. v, Vega's Vorlesungen über die Mathematik sowohl überhaupt zu mehrerer Verbreitung malbe« matischer Kenntnisse in den l'. l. Staaten, ols auch insbesondere zum Gebrauche dcä t. k. Artillerie«