578 ^K 228. 1865. 3ntMgmMalt zur Laibacher Zeitung. Oktober. (1ZW—1> Ni, 3279. Edikt zur Einberufung der Verlassensäiasls« Gläubiger der uersioibenen Anna ^ov- linn, früher.verwitweten !'«vl>c. Vom k. l. Vezirksamte Egg alS Gericht werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlassenschaft der am 6. März 1865 zu 8l. O^vvul«! mit Testament gestorbenen Anna IVc»vli»n, früher verwitweten l'llvli«?, eine Fordcrnng zu siclien baben, aufge« fordert, bei diesem Gerichte zur Anmel» dung und Daitdliimg >l)rer Änsprnche am 28. Oktober 1865. Vormittags i) Uhr, so gewiß zli erscheinen oder bis rahin ibre Gesnche schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlasscnschaft. wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Fordernngcn erschöpft wnrdc, kein weiterer Anspruch zustäode. als insoferne il)ne« ein Pfandrecht gebührt K. k. Bezirksamt Egg als Gericht, am 23. September 1805. (1978—1) Nr. 3629. Erinnerung an die unbekannten Erben des Gregor Molk voll MartmShril'. Vom l. k. Veziiksamte Planina als Gericht wirb den »inbekannten Erbeu des Gregor Molk von MarlinShrib hiermit erinnert: Es habe Andreas Molk von rorl wider dlesclben die Klage anf Ersihnng des Eigenlbnmsrcchtes auf die 3lealitäl »nd Nktf.'Nr. 200. Nrb.'Nr. 08 -ul i>oi6 .< innert: Es babe Andreas Dirr durch Dr. Pongrah von Laibach wioer denselben die Klage auf Zahlung von 75 fl. 48 kr. ö. W., 5l>I» plin^. 25. August 1805. Z. 5521. yiemmts tiü^bracht. worüber zur summarischen Verhandlung die Tag» sahlmg anf den 2 0. Oktober 1865, früh 9 Uhr. mit dem Anbange des §. 18 dcr allcrb. Elitschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet und dem Gc» klagten wegen seines unbekanutcu Auf» culhaltes Markus Joule vou Vornschloß als l^uilltui- «ill nclum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheincu oder sich einen andcrcu Sachwaller zu bestellen und cncher namhaft zu machen habt. wiori« gens diese Rechtssache mit dem aufge-stcllteu Kuralor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tschernembl alS Ge< richt, am 7. September 1805. (1977-1) Nr. 4723." Uebcrtragultg der dritten erek. Feilbietung. Vom k. k. Beziiksamte Stein als Gc< richt wird biemit bekannt gemacht, paß die in der Elekntionssachc des Sigmund Skaria von Stein gegen Alex. Kern von Kaplawas mit dem Bescheide vom 28. April !. )., Z. l992, auf den 5. September l I. angeordnete dritte und lehle Feibietnngs« Tagsaßuug über Ansuchen dcS Eftkutionö« führers auf den 5. Dezember 1865, mit dem vorigen Anhange übertragen wurde. K. k. Bezirksamt Stein als Gericht, am 3. September 1805. (1903-1) Nr. 2048. Grekntive Feilbietnng. Von dem k. k. Vczirksamlc Treffen als Gericht wird biemit liekannt gemacht: Es sei scher daö Änjuchei, des Michael Schleipach. Machthaber dcr Aloisia Schlei' pach von Großlak, gegen Iobann Mcd. ved von Themenih, Bez. Sitlich, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom Uten April 1850. Z. 1145 schuldiger 094 fi. 53 kr, ö. W. <.-. .«<. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem Leßlern gehörigen, im Grundbuch? der Neligions« fondsherrschaft Sittich >ul» Url'.'Nr. 24 vorkommeudeu Huberalitat sammt An« und Zugel'ör zu Groblas, im gerichtlich erhobenen EchäßungSwerlhe von 1700 fi. ö. W.. gewilliget und zur Vornahme der» selbeu die Feilbietungstagsahungeu auf den 23. Oktober. 2 3. November und 2 3. Dezember 1805. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr. in der Ge« richtskanzlel mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubieteude Realität nur bei der lehlen Feilbietung auch unter dem SchaßungSwerlhe an den Meistbietenden Hintangsgeben werde. Das Schäpungsprotokoll. der Grund« buchsertrakt und die l!izitalion6bedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesebeu werden. K. k. Bezirksamt Treffen als Gericht, am 18. September 1805 (1994-1) Nr. 1953. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Treffen als Gericht wird bicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansnchcu des Florian Maurer als Vater und qeseylichcr Vertreter seines mj. Sohucs Heinrich Manier vou llaibach, gegeu Anton banger von Gritsch wegen aus dcui Urtheile vom 16. Mai 1805. Z. 7120, schuldiger 420 fi. ö W. «. 5. o. iil die exekutive öffentliche Versteigerung Der Dem Lcyteru gehörigen, im Grundbnche von Schneckcnbüchel xul» Urb.^ Nr. 14'/» und Nkls.'Nr. 14 vorkommen, den Nealllät sammt An> und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schähungswcrthe von 000 fi. ö. W., gewilliget und zur Vor-uahme derselben dic drei Feilbietungstag. satzungen auf den 2 0. Oktober. 21. November und 2 2. Dezember 1865. jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der Amlökanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalltat nur bei der lchten Feilbielung auch unter dein Schahunssswerlhe an den Meistbietenden l)i»taugcgeben werde. DaS Schät)ungsprotokoll, der Grund« buchöellrakt uuo die liizitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunde» eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Treffen alö Gericht, am 4. September 1805. (1995—1) Nr. 1840. Crekntive Feilbietnnst. Von dcui k. k. BezirkSamlc Treffen als Gericht wird hiemil bekannt gemacht Es, sei ülier daS Aüslichcn des Herrn Karl W>is6>c uoi» Grliilach ac^r» ^ranz Glauciil von Rapelgeschieß wegen aus dem Vergleiche vom 7. Oktober 1800. Z. 3325. schuldiger 101 fi. 42 kr. ö. W. c «. c. ill die siekulive össenlliche Versteigerung der dem Fehlern gehörigen, im Grnudbuche dcr Herrschaft Neudegg >ul> Urb.«Nr. 38 vorkommenden Ganzhudc sammt An« uno Zugehör zu Rapelgeschieß. im gerichtlich erhobenen Schapungswerlhe von 4500 st. ö, N., gewilligrt uud zur Vornahme der» selben die drei Feilbietungstagscißuugen auf den 17. Oktober. 17. November und 19. Dezember 1805. jedesmal Vormittags um 9 Ubr. iu der Gcrichtskanzlci mit dem Anliange bestimmt worden, rast dic feilzubietenre Realität nur bei dcr letzten Feilbietuug auch un-ler dem SchähungSwenhe au dcn Meist' bietenden hintangegebcn weroe. Das Schahungsprotokoll, der Grmid. buchöeltrakt u»d oic ^izilalionöbedingnisse können bei diesem Gerichte iu dcn gewöhn» lichen AnMstunpeu eingesehen werden. K, k. Vczilksamt Treffen als Gericht, am 27. August 1805. ! (2002—1) Nr. 4632. - Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamte Fcistch alS Gericht wird biemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Katbar!«" Ludwig von Triest gegen Johann 'Vlozic von Jaseu wegen aus dem Hablmigsalls' trage vom 8. März 1802. Z, 998. cl,l. intab. 10.Inll 1803, herrührenden S«^ in die exekutive öffentliche Versteigt der dem Fehlern gebörigen. im Gru»^'»^ Prem 5ul) Urb.«Nr. 5 vorkommende^^' lität, im gerichüich erhobenen Schäl)»"^' ^ werthe von 1770 fl, ö. W., gewM und zur Vornahme derselben die Feilb^ tungs'Tagsahungeu auf deu 18. Oktober, 18. November uud 1 9. Dezember 1 8 0 5. jedeSmal Vormittags um U Ubr, im ^ sigen Amtölokale mit dem Anhange ^ stimmt worden, daß die feilzubi^'" Realität nur bei der lehten Feilbl^ auch uuter dem Schätzungswerte aN^" MciNbietenden hintangegebcn werde. DaS Schätzungsprotokoll. dcr G^ buchsertrakt uud die LizitationSbedMg^' können bei diesem Gerichte in den gew^ lichcn Amtsstundeu eingesehen werdc»^ K. k Bezirksamt geistriß als O"''"' am 28. August 1865. (2018—1) Nr. 15^' Zweite nnd dritte erekntive FeilbietiM- Vom gefertigten k, k. BezirM"M wird im Nacl'l,a»ge zum die^erich'!'^' iGoiklc vom 2t'>. I»l< !. I, Z- ^!'', ,, dicmit lnnd gemacht. eS ""t'e bc, de" Umstände, als zn rer crstru ^>l^ltlll!1 der Johann und Maria Kocian'schen Re"' litci! lein Kaüstüstigrr ,lschie,,e>1 ist, z>» l>^ zweiten ciuf del» 14. Oktober uud zur dritten auf den 15. November l. I angeordneten efeknliven sseilbielmiss tt' schritten werden. K. k. Nädt. deleg. Bezirksgericht ^"' bach, am 15. September 1805. ^2019—s) Nr. 1542"' Zweite und dritte erekutive Feilbietung. Vom gefertigten s. k. BezirkögerM wird im Nachhange zum diesgcrichlll^k' Edikte vom 27. Juli l. I, Z. 1^81, l'ekanut gemacht, es werde bei dem UN'' stände, als zur ersten Feill'ietnng dcr Fl<"^ Sloliäa'jcheu Realität zu Ie,^a kein Ka»'' lustiger erschienen ist, zu der zweileu auf t"" 14. Oktober und zur dritten auf den 15, November I. I. angeordneten llekliliven FeilbietlMg ^' schrillen werden. K. k. städt. de'.eg. Bezirksgericht l"' bach, am 15. September 1865. Börsenbericht. Wieu, >'!. Oltober. Veiziilölichc Vtaat«f»!,d« zum Theil ctwaö schwächer, ebenso i.'ose. Auch Iildustriepapiere maller, brsondcrö Dampfschiffaltieu. Wechsel aus ^"^ Plätze mid Komptaiiteii um '/.»'/. steifer. Geld flüssig. Geschäft bcjchräütt. Vessentlich« Hchuld. X. »t, Staate, (für 100 ft.) W.ld Waar, In österr. Wäl,rm,g . z» 5"/» 61.70 «l 8" detto rückzahlbar '/, „ lj!,.^,) tzs, ^. dctto dctto '/» von 18Ü« l>7.50 9«.— dctto rückzahlbar von 1864 57,i. Krain, ., 5> ,, 85).— 86.— Mähren...... 5 .. »0. - 80.50 Gchllsien......5 .. 88. - 89 — Ungarn....... 5 .. 71.— 717,^ Temlscr-Vanat . . „5 ., 7(, — 70.7s» Kroatien und Vlauonien ,, ü „ 7ii.— 7!i — Galiziln ......5 .. 70.— 70 75' Sitbendürgt».....5 ,. 6«.5i5 K7.— Bulewina .... „5 .. 68— 6850 Ung ,m. d. Y..C. 1867 ,. 5 „ 68.25 68 50 Tcm.V.m. d. V.-tf. 1867.. 5 , 67.75) 68.25 Aenlttamschts Anl. 185U „ 5 ., 89. 91.— Aktlen (pr. Vtüef.) Natil'nalb.nil......777. , 77H „ >ssr,dil-?lnsialt ^u 200 fl. ö. N. 17.'j.60 173.80 N. ö. Escom.-Gls. ^. 500 st. ö. W.5»8<>,— 5,83.— S. Ferd.-Nordb.^. 10lX)fl.E. Vl.1650..I652. -T.-«.-Gz.200!!.CM.r.5)00^r.1?6 ,0 1?6,25 Kais. Klis.« Nahn ^>i2s>0s!.<«M. 1^8,5,0 120. .. S!ld.-nordt>.Äerb,V.2<»0 .. .. 116.5)0 H7.75 Silb.St5,!.-vln il.c,.'it.N.200fl 19450 1!»5>5>0 Gal. Harl-luw.-V. z. 200 si.(5M.1 '.'4.— 19» 25 «0 NngloAustria Baut zil 200 fi. 78.50 79.— Pest-Üoscmczcr Attiei! . . . _,.._ ^.... Pfandbriefe (f»r 100 ft.) National») 10jährige P. I. ba»f auf 1857 zu . 5'/. 104.— 104.5>i. C. M. 1 verlos^,', 5) „ 9^,60 92 80 Naliunalb.auf ö.W verlosb.5 ,. 88 40 88.60 U„s!. Vod.'.ssred.-Niift. ^u 5'/, „ 78,90 79.20 All<^. ost. Vodeu-Credlt.Aiistall vcrlosbar zu 5'/« in Silber 93.— 94. - Uose (vr. Stück.) Kred.-«nsi.s.H.u.G.zulM.^.W.118.25 1l8 50 Dcn.«DnN'fsch.-O.zu100fl.i5M. 79.— 79.5>0 Stllbtgcn,. O,.n ., 40 „ ö. W. 22.- 23.-«ftlchazy „ 40 .. 6.M. 71. - 73- Salm „ 40 ., „ 26.50 27.50 Palssy ,u40fl,C.M. . 22.--"^ St. Gein'i« .. 40 ,. ., . '^.50^"/ Windischqiah .. 20 „ .. . 16.-- 1^ Waldftein .. 20 ., ,. . »6.— ^'.,-, Keglevich „ 10 .. ,. . 12.25 1" ^ H. l. Hofspitalfonb 10 .. ,. . -^-.« ''<.,) Wechsel. (3Mo.'^ Nugslmrg für 100 U. sildb. W. !'0-»0 >'" ,s Fnmlfurt a.M. 100fl, dtttu :»0,?0 > -,,, Hambinss. für 100 Marl «a»c° 80.40 ^ ^ London für 10 Pf. Sterling . I"" ''' ^'j5> Paris. <ü, 100 ssr.mss . . - "l^"' (fours der Geldsorten. Geld «""^s. K. Mll,iz,Dufa