^ M A W A » A A,. ^/ 1ZÜ. Dinstag Ven 24. December 1839. «reisiimtltche Verlautbarungen. Z. 1844. (3) ^r. i»656. Kundmachung. Im Nachhange zur hierortigen kitcular« Verordnung ää«. 9 December d. I.. Z.li7lÄ, lvud zur allgtml'mcn Kenntniß glbrachl: es werde d«e Subarr«ndlrunab Vcrhanolung rvt» g Uhr begmnen. — Cs werde ferner 0le Ver-hanolung n-egen SichersttUurig der Verpfieqs« Erfordermffe für d,e beiden b.legttationen St. Barthllmä und Nasscnfuß für die Zeit vom 1. Maz bis Ende Ium 1640, und zwar für dli Staiion ,n der Amtskan,le, der Bejiils» odllgkeit ^raß am 2. Ianncr, undfür die zlvcite >n ocr Amlskanzlei der Bejirk^brigkelt Nüsscnfuß am /;. Jänner i6^c> abgehalten werden. — Kre,Saml N>ustaon am 11. December 18)9. - ' Aemtltche V'criautbHrungen^ 3 :S/.3. (3) Nr. 9329. Llc»tallons'Ankündigung. In Folge loblichcmAuftrag der k. k. Wa« raidiner Gränz-Truppen« B'l^ade wird vvn thcttcn des Warasdiner S'. Geolger Gränz, Regiments zur allglmeinen Kenntn>ß gebracht, daß hinsichtlich dcs Pottaschen. Erjeugungs« Rechtes »n den Waldern der be>den Wara««dl-ner Glänz-N g'Msnier durch 6 bis 10 Jahre am !2. März i8äc> um 9 Uhr Vormittags in dem Etabsorte zbellovar, mit Intervin,rung der lodlichen Brigade.-Kanzlei eme ncucrllche öffentliche tlcitation abgehalten, und m,t dtn Melstbllthenden der dltßfallige tonttact, jdoch mit Vurb«halt der höheren Rat,ficalwn, abg«-schlcssn werden w»rd. — In de,nn Waldun« glnb'idtrRegimenter können be«2460 Rentner Pottasche erzeugt werden. — I,der k,c tant ist gehalten, eine Erfüllungs- Caution von 3cx)l> fi. E. M. für beide Regimenter b,i der?,c»tation zu ellegcn, dle aberoemjtN'gen, der dasPott-aschen » srzeugungsiecht nlcht etste»al, nach der llcitationwieder rückgesttllt w»rd. D'ese Er-füllungs« sautlon kann m barem Gelde, »n s. f. «Htaals» Obl'gaticnln nach dtm Eurse, oder in einer Real» saulloa best ^>en ; ,s muss n in der letzten Bez«ehung jedoch d»e SchaßungS-Urkunden, Grundbuchs- und Tabellar. Extrarle beigebracht werden. — Die übr,gen Curlracls? Bedlngn^sse werden am Tage der Llcttoticn be, kannt gegeben. — Vlllorar den 6. December :639. Z. 1333. (3) Straßen- Llcitations-' Verlautbarung. Dic Beistellung des Straße n-deckmaterials für die Verwaltungs» jähre l6^c> und 18/^1 betreffend. — Die öffentlichen Versteigerungen dcs Straßen« dcckmatelials. für die zwei nachemander folgenden Jahre i6äc> und 18^1 werdc,, auf die bisher gewöhnliche Wclse nach Maßgabe der beiqcdrucklm Uebersicht, und zwar für jeden Matellalplcitz einzeln, und für sich abgehalten weldrn. DaS Matenale w'rd in 2 Schuh hohen Haufen dergestalt zu liefern kommen, daß die Grundfläche eines jeden 12 Schuh lang und H Schuh breit, dessen oberer Rücken aber 8 Schuh. — Jedermann, der in einem gucen Rufe stehet od«r nicht bereits als unver-laßllchcr Unternehmer bekannt ist, wird zu der Licilalion zugelassen. — Wer für einen Andern oder Mehrere llcitiren will, hat c»e dazu erfor-dellichc Vollmacht vor Bcg.nn d^r Vllstcige-runH der hiezu bcfiimmtm Eomnnfflon emzu- 11H6 rollmlnitlgler das 5 ^» Vadium des Flscal« pre»ses einweder »m Bn'en, oder >n St^ats-cdllgacion.n vorlege, welche l»yt>re nach dem döriemaßigen Eoursc angekommen wcidcn -^ Vor und während oer ^l,cltationscomimsslon, z:l)0ch nuc bis zum Abs^lag der mündlichen V?rstelgerung jedes einzelnen ^icltationsgigen-siandcs, werden schriftliche Offerte, die dlesen Gegenstand betreffen, a> genommen,. — Die Offerte sind dcr Commission versiegelt zu über-geden, m d«cs n muß sich jldoch über den Er» lag des 5 )^ Reugeldes von dem offerirten Geldbeträge an eine öffentliche Easse, mittels Vo,lage der Amtsquittung ausgcwl s^n, oder dleses Reugeld in das Offert eingeschlossen wer» den, das Offert selbst »n einem bestunmten Geldbetrag angegeben, und ferner auch d»« genaue Kenntmß der Licitatlonboeoingnisse be« stät'gct werden. — Gemeinden, welche die soli« davlscde Haftung übernehmen, sind bei den Feilbllthungen oer Slrahen > ^onservatlonsar« bellen sowohl von be« Erlegung d«s Reugeldes als auch von der?elstutig der Eautlon bcfrelt, sobald dle betreffe-de Beziikeobrigkeit die, der tlcll^ltonscommlssion zu üdergedende Solidar» h^flllngsurkunde der Gemeinde dah^n deställges, dah diesclbe dem Wlllen der Zlussscller gemäß e>richlel, auch von dei selben cigelihänd>g unler-schlieben, oder mit e'yenhand gen Krcu;ze»chen revschen sey. — 3)le Bcgümll,ung, von der ^cgung dcv Ncugcldes und ^e>siung der Eau-tion befreit zu scrl^, wi,d auch auf andere Gc» sellschaftcn, jctoch nur unlenha ig.r Grllndbe-sltzer, w lche dle ^ efcru^g des Straßendcckma» terlalß übernehmen wollten, «n dem Falle aus« gedehnt, werm diese Unterthan,gen Grundbesitzer, ebtnfalls solldarlsch verpfiichMen Gesell-schaftsmnglieder, für daS A^ranum eine Gefahr rücksichtlich der von der Ge'ellschaft auf sich zunehmenden L lstunz F des Erstehungsureises zu bestehen hat, und zwar mit Ausschluß der Bürgschaft in Barem mittels Hypothek oder mittels öffentlichen Obligationen nach dem bor« sewaßlgen Cvuesr so gestaltig zu lelsten, daß das erlegte Neugeld bis auf lo F des Er- stthungstetrages als Caution zu ergänzen seyn werd?. — Die kicitationebcdingmsse können bel dem k. k. Kcclsamte, bci dcm k. k. Straßen« coim^ssariatc und bel dcinn k. k. Straßcnasslstcn» te,i gehörig eingesehen werten. Auf d«e gc« naulste B'fclgung de»selben, und insbesondere derjenigen Punkte, welche sich auf dle Quali« lal des Materials, auf die Größe der Steine, uno oic Zuhaltung der Lieferungstermme be, ziehen, w»rd mit unnachsichtlichcr Strenge ges. sehen werden. — Da noch an eimgen O>ten dcr falsche AZohn bestehet, als ob das Zerschlä-gcln der Stelne durch starke erwachsene Manner stihend mtt schweren Hämmern geschehen müsse, so macht man sämmtliche Ersschungslustige darauf aufmeiksam, daß «s für sie selbst am vor-thellhaftesten sip, nachdem die größten Stücke mlt schweren Hämmern ztrthe,lt sind, dieweil tere Zerkleinerung der Ste,ne nut einem, an einem kurzen Stiele befestigten Hammer, der nlcht schwerer als ,'/, Pfund seyn sollte, wohl aber wcniger schwer styn kann, in sitzende« Stellung besorgen zu lassen. Da die Kleinzer« schl-igelung der Steine nur emen geringen Kraftaufwand erfordert, so kann diese durch alte Männer, Knaben und Weiber bcwerkstclli» get we'den, die sonst keinen Erwerb sich ver« schaffen können, und gehet vorzüglich dannsehr rasch von der Sttlle, wenn sich die Arbeiter bei dem Z,rschlagcln eines größcrn Steines zur Unterlage dtrer bedienen, dlezerkleinertwerden. — Schließlich werden die Gemeinden und unter< thanigcn Grundbesitzer auf die große, »hnen zu« kommende Begünstigung, del Elstehu„g und Lieferung des Straßend,ckmaterials weder ein Reugeld noch cine Caution erlegen zu brauchen, alle Erstchungslustige aber auf den Vortheil aufmerksam gemacht, der ihnen dadurch zugeht/ daß die Contracte für die besagte Lieferung auf drei Jahre für den Fall geschlossen werve, wenn billige Anbolhc erzielt werden sollten. — Die Llcitationen w.rden, wie ts in dem hier befindlichen Au5we»se bemerkt >si, an nachbenannten Tagen abgehalten werden, und zwar: den 5. Jänner 1640 in Neussadtl, die Agramer Straß? zweite Abtheilung; den 7. Jänner zgHo inTrcffen, dle Agramer Straß,eerfleAbthcilung; den 8. Jänner l6/»o in Neustadtl, die Karl» städterStraße; den g Jänner i8^oin?anostraß, die AgramerStraße, dritte Abtheilung. — Der Anfang der ?icitatlon ist jedesmal präzise 10 Uhr Vormittags. — K. K. Straßen» Commissariat Neustadtl a.n 12. December 18)9.. Uebersicht ^ derjenigen Bestimmungen, welche bei der Versteigerung der Erzeugung und Verführung des Stlaßen-Dfckmattlials für das M'lilarö ^ ________jähr zß^o und i8Hl zu wissen erforderllck ist. , ,^ Davon sollen erzeugt und verführt rverdtn Flscalprel» ! j ^" Materialplatzes ______ , ^^ .«O sF ^ ^"^"__________3.c.tat,on. !, fH ________________ von I blS ^^^ ^ ^) V ft. l kr. z si. , fr. ! ^ Koronilka.....XI/7 XII/2 8o 5oo 3?5 i «6 lol 20 B,i d,r B<- O Lusscha.....2 4 20 600 97Z l ,7 22 40 <»ltsobrlge t »3 ,71 55 28/zl). ! «" Deutjchdorf .... 6 XlV/z 80 »000 600 2 19 io5 20 j ' "' Gr.tsch.....2 5 60 7Z0 725 l 23 63 — , ^ ^ Gl. Anna ..... 5 XV/5 115 zZoo ^,5o 1 22 i57 10 l ^ 3 Wltschendorf .... 3 6 ä5 ?5o io25 ! 32 6l 3o j ^ G Ivansky ... . .6 XVI 40 5oo 65o i ,3 55 2a ^, ! Kaloutz«.....XVI ^ ^ 70 2000 1190 1 59 l3k 5o . » ! Z Beßgauh.....H XVII 65 100« y"0 » 5<) 128 b5 ' > 3^ Pototschendvtf .... XVII ^ 70 1^0 9)2 1 5y ,38 5o W ^ Fvülblsdorf . . . . H XVIII Hg '""o 990 l 5a ,54 — »! _____ SuMMi . --- -» 1014 l25l)0 — — — lHyQ I0 l! ^ Werschlm.....XVIII 5 94 i25o 900 2 6 197 ,H Bei der Be- I Z Froschdorf.....l5 XlX/i /.9 1000 t,oo 2 H ^c>l ,6 zirksobri^keit A ^? ^lattensg ..... li 4 76 75c> ,»000 2 2 ,5ä 3, Nuperlkhof » ^ Pöchdorf . . . . .4 XX 70 Zc»c>0 ^oou 2 4 ,44 40 zu N uftadtl «! H. Rattesch.....XX ) 5^ 7ZO 6Ü6 2 4 l»i 36 den^ Jänner » ^ Bresiethal.....3 6 56 ?5o ^2« 2 - »12 — 18/^0. » O Scherlavll,.....6 XXl 39 5oo 3oo » 57 76 — « 3 Summe . — — 4)8 6000 -^ — z — 897 3, ! W Daoon werden erzeugt und oe> führt F, s c a?p^?s^^^^^^^^^^ > >« >,°n I !»« «<.^! " «^ Vl si- I «r. ff, s kr. Ä ^ I; , ' . . . . xxvn 5 76 ,25o 6,5 1 «7 97 32 ß T Z 37"l"..... 5 XXVIH5 ,oo 15«° ,75c, . ,7 ,28 20 » <3rste Save.Gandbans . . XXIX H 5y ,000 6^5 l 27 «5 !« ! 3 Drme S.re.Eonbbank . . XXX 4 60 ,°°« 7I0 z 27 87 - ^ V.erte Gave-Vanbbane . . /, XXXl 60 loo« 70a 1 27 87 - ! l! dreganabach ^___- . . ä____ 7_____ ^5^75« -65 11, 3« - ! --------- Gutttndorf . ^"'"^ ' " ^ ">5 - "^ ^ ^' ,^6 ^" Bei der Be ^ Br.lnutt..... ^ ^/ ^ ?6" 365 1 3l) 97 12 Ruvertshof > l " Nnnrarf . ' ' is / 7b0 35« i 39 49 3c> nec i8ä". 3 « ^ Zerouy ..'''" ? 20 b^ 35o »39 33 - H U ^ '^.__^ ^^_____^_ v_____^"^__________2a Zoa 25« , 3^ 33! ^. ' D > ^umme . ^ -. > ^ 2i6l 6aool ^-^^ "^ -^'äöl.^ D