1002 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 107. Mittwoch den 10. Mai 1911. (1840) 3,12.820 Kundmachung d^r l. t. Landesregierung in Laibach vom 6, Mai 1!Nl, Z. 12,826, betreffend die Außer-lraftscftnng des Verbotes des Vcrtchres mit .»,t!aucuti.ren in den, politischen Bezirke Stein, ,!> Gerichtsbrzirle Neumarttl des politischen Bartes >krainburg sowie in dcn Gemeinden M^schnach und Vi'gaun des politischen Bezirlcs Nndmannsdorf. Da die Maul« und Manenseuche in den politischen Bezirken Krainburg, Nadinanns-dorf und Stein erloschen ist, findet die Landesregierung das mit drn h. o. jtundma. chlingen voin 28. Jänner l. I., Z. ^051, und vom 9. März I. I,, Z. 7683, erlassene Verbot des freien Verkehres mit Klauentieren in dem politischen Bezirke Stein, im Gerichtsbezirle Neumarltl des politischen Bezirkes ,Vcrainbnrg sowie in dcn Gemeinden Müschncich und Vigaun des politischen Bezirkes Radmannsdorf wieder außer Kraft zu setzen. lt. k. Landesrenierunn für Krain. Laibach, am 6. Mai 1011. Št. 12.32G Razglas c. kr. deželne vlado v Ljubljani z dnc G. maja 11)11, St. 12.826, o raaveljavljeujii prepovedi prnmeta s parkljato živino v politiènem okraju Kamiiik, v sodncm okraju Tržio, po-lituhicga okraja Kranj in v obèiuah Moanje in Bcgunjfl, politienega okraja lladovljica. Ker jo kuga na gobcu iu parkljib v politiènih okrajib K'rauj, ltadovljica in Kamuik poncbala, razveljavi so s t. u. raz-glasi z due 28. jannarja 11)11, St. 3051, in •'¦ dne 9. marca l<)ll, št. 7683, izdana pre-poved prostega prometa s parkljato živino v pohtiènem okraju Karanik, v sodnem okraju Jr/,iè pohtièncga okraja kranj in v obèiuah Mošnjo in lioguuje politiènega okraja lladovljica. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V" Ljubljani, dne (J. majix 191.1. Konlursausschieibung. An der zwcillassigen Volksschule in Vrem > ist die Oucrlcyrerstelle defiintiu zu lics'^uüi. Nie gehörig ,nsnuielie>i Gesuche ilin oicse Stelle sino n»l vorgeschrlcdeuen Wege bis 3. Juni 1<1I1 hicramts einzubringen. Dle im ll,aini>chen öffentlichen Volksschul» dienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber halien durch ein staatsarztttchcs Zeugiuö den ^iachweis zu erbringen, daß sie die volle p!)U' flicht Elgnnng für den Schuldienst bcschen. iit. t. Äcz,rtssch»lrat Adelsuerg, uül li.Mcü (1HÜÖ) St. 405. Razglas o torn, da sc jo pognati za skupne nil pro- menjevaluo pravico do uživanja skupuili zemljišè. V zmislii razglasila z due 15. novembra 1904, St. G7G, vrši se nadrob/ia ruzcloll>a skupnili /.einijisfi vknjiženili pod zcinljc-kujižuo vlogo št. 98, katuatralno obcine Dane. Na podatavi § 70 zakona / due 26. ok-tobra 1887, dož. zak. gt. 2 iz 1. 1888, in po iik.'izilu c. kr. doželne komiaije za agrarako operacije ¦/. dno 11. aprila l')09, št. 226, po-zivljajo se tisto osebe, ki So sicer niso de-ležniki, pa si vendar iz kakoršnega koli si bodi pravnega vzroka laste skupne ali pro-menjevalue pravice do uživanja teb gkupnih ziuimjiBu, uu »u y.u. lo htojü lasuiev — pod taiate izgubo — v dovetdosetib dneb, sklicuje se na ta razglas, požcno pri rednem sodniku po predpisib, obHtojeèib za surnamo po-stopanje. Ljubljana, dne G. maja 1911. L u k a ii 1. r. c. kr. krajni komisar za agrarsko operacijo- Z. 4Ub. Edikt betreffend die Geltendmachnng von gemcin- schaftnchcn oder wechselweise,! 'Nutzungsrechten an den gemeinschaftlichen ^rnndstnclcn. Im Sinne der Kundmachung vom 15. No° vcmber 1^)4, Z. l machen, Luibach, am 6. Mai 1911. Lulan m. p. t. l. llokallommissär für agrarische Operationen.' Z, IU84 V..Sch.-M. (1737) 3-2 Konkursansschrcibnng. ?l,i der zweillafsigen Volksschule in Vauja« lola wird die zweite Lehrstelle mit den systc-misierten Bezügen zur definitiven Beschung ausgeschrieben. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldicnste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbriugeu, daß sie die volle physische Elg« uuug^ür deu Schuldienst brschcn. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 8. Juni 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts einzubringen. »„ , K. l. Bezirksschulrat Oottschee, a,n 2. Ma' 1011. . (1838) jj_^^j_ Oklie. Proti Francu Srebrnjak, posest-niku iz IlruSice, sedaj neznano kjo v Amoriki, vlozena je po Mariji bre~ brnjak h HruSico at. 12 tožba radi 280 K. Razprava bo dne 1 8. maja 1 01 1, dopoludno ob 9. uri, lusodno, v sobi stev. (j. T Kuratorjem postavljeni gosp. i. Smolik iz Novega mesta bo toženca zastopal dotlej, da se ali sain zglasi ali pa no/nani sodiSßu pooblasjenca. fa kr. okrajno sodišèo v JNovem mestu, odd. II., dne 4, maja 1911. Laibachcr Zciwng Nr. 107. 1003 10. Mm 19,,. (1830) I. 12.803. Kundmachung. Im Sinne des 8 52 des Gesetzes vom '6. August 19W, N, G. Bl. Nr. 177. wird für die im Monate Mai 1911 über behördliche Anordnung getöteten >'ber infolge cmer behördlich angeordneten Impfung verendeten Vchlacht« schweine nach dem im'Monate, April 1911 m Laidach amtlich notierten durchschnittlichen Marktpreise die Entschadiguugsgruudlagc mit 1 I( 19 il pro Kilogramm für alle Qualitäten festgesetzt. Dies wird hiemit verlautbart. K k. Lanbesregieruna für Krain. Laibach, am 6. Mai 1911. St. 12.803. Razglas. V zmishi § 52 zakona z dne 6. avgusta 1909, drž. zak. št. 177, Je praiiöem za *ftkol, ki se mcsoca maja 1911 na oblast-veni ukaz zakoljejo ali vsled obkstvono uka-zanega copljenja poginojo, po poprceni tržni ceni, uradno zaboleženi v Ljubljani moseca kprila 1911, doloèona odskodnina z 1 K 19 h za V8ak kilogram in za vse vrste pra-wcev. To so dajo na obèno ziianje. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, due G.maja 1911. (15892) 2-2 Konlursausschreibung. An der l. u. l. Marincatademie in Fiume gelangt mit I. September 1911 eine Supplen-tenstelle für Geschichte und Geographie zur Besetzung. Die Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebene» Gesuche bis 31. Mai l. I. ^.w k. u. t. Mariucalademie«Kommando in mumr vorzulegen. Ausführliche Kundmachung in der Nr. 95 "°Nl W. April 1911 dieser Zeitung. "0W k. u. l. Marineakademie'Kommando in Kiume. (1831) 3-1 ^li Z. 13.001 L^ ÄcgV Tep. X. Konknrsausschreibung. An der l. u. l Schiffsjuügenschule in Iebenico gelaugt mit 1. Scplemder 1911 eine Lehrstelle, und zwar zunächst provisorisch zur Besetzung. Für diese Anstellung lönnen nur Lehrer ledigen Standes in Betracht kommen. Die» selben müssen der deutschen und serbokroatischen Sprache mächtig sein. Die Sprachleuntnisse sind durch Prüfungszeugnisse nachzuweisen. ssinden sich nicht Lehrer vor, welche die serbokroatische Sprache beherrschen, so lommen auch solche mit Kenntnis irgend einer anderen gebräuchlichen slavischen Sprache in Betracht, dieselben müssen sich jedoch im Gesuche ver> Hstichten, die serbokroatische Sprache binnen Jahresfrist zu erlerucn. Unter sonst gleichen Umständen erhalten Vewerbcr, die eine Lehrbcfähigung für die 2- Fachgruppe der Bürgerschule nachweisen Und die sich im Gesuche verpflichten, mindestens Mi Jahre ans diesem Posten z« verbleiben, «en Vorzug. Die Lehrer an dieser Schule gehören znm Stande der Marinebeamten für das Lehrfach, Nehm erst in der X. NanMasse und können Nlit einer Gefamtdienstzeit von 12 Jahren, von "Wen 10 in der Kriegsmarine zugebracht wurden, in die IX. und im ssalle der erworbenen Lehrbefähiguug für Bürgerschulen nach Erhalt der fünften Dienstalterszulage in die XIII. Rnngsllasse befördert werden. Sie beziehen 'N der X. Rangsllassc ein Iahrcsgchalt von A00 x, in der IX. und VIII. Nnngsllasse ^400 l( u„d haben Anspruch auf sechs Quiu< ?uennalzulagcn, von denen die ersten zwei mit le 300 Iv und die weiteren vier mit je 400 K Amessen werden. Für die Zuerlennung der "Uinquennalzuillgm wird auch die nach erlangter ^ehrbefnhigung in der Eigenschaft eines pro-Awriscken Lehrers, Unterlehrers, Supplenten, '"Wellten, Aushilfe, und Äicbenlchrcrs zu. gebrachte Dienstzeit bis zum Hüchstausmaßc s °" 8 Jahren eingerechnet. Dicsc Marinclchrer liehen f^ner im Genusse eines Natnralquarticrs ^l>er des eutsprcchenden Geldäquivalents, das 7"zeit für die X. Rangsklasse mit 644 k, !"r die IX. Rangsklassr mit 976 X und für ^e VIII. Rangsllassc mit 1252 X jährlich ^"essen ist. Pic für Bürgerschulen befähigten "yrer ^r X. Railasklasse erhalten überdies lne in die Pension nicht cinrcchcnbare Aktivi. "^"wae von jährlichen 200 X. ^ ^uistweilcn werden jedoch den ernannten "^"n Kabinen des Schiffsjnnacnschulfchisscs h^? gewöhnen zugewiesen, in welchem Falle ,^'/lben statt obcugcnannter WohunngSäquiua. «Me dlc Gebühren von eingcschisstcn Beamten n,^ ..' wcmasllasse beziehen, die sich derzeit bela"s ^ ""^ ^'^° ^" ^ "^^ ^" ^"^ s^,.. Die Lehrverpflichtung ist die eines Übungs^ l^ullehrers. k>nf> ^" ^"lle eintretender Dienstuntauglichleit X,,," die Marinebeamten des Lehrfaches An' enk°. ««"^ "^ ^c"s'°" "a") dem hicfnr gel- ^°en Mllttaroerforgungsgesehe. Bewerber, die an einer öffentlichen Schule definitiv angestellt sind, werden mit allen ge» setzlich erworbene» Ansprüchen übernommen. Nach Ablanf des in zufriedenstellender Weise zurückgelegten Probejahres erfolgt die definitive Ernennung zum Marinelehrer. Die an das t. u. l. Reichlriegsministerium, Marinescltion, zu richtenden Gesuche find im Wege der vorgesetzten Schulbehürdc bei der k. u. l. Mariucschultommission in Pola bis 15. Juni l. I. einzubringen. ^ Dein Gesuche sind beizuschließeu: 1.) Der Tauf. ober Geburtsschein. 2.) Das Zeugnis der Reife und der Nach» weis der erlangten Lehrbefähigung. 3.) Der Ausweis über die bisherige Dienstleistung. 4.) Das von einem Militärärzte aus« gestellte Zeugnis über den Gesundheitszustand des Bewerbers. ' 5.) Eventuell die Militärdolumente. Die Übersiedlungslosten trägt das Marine« ärar nach dem, für die Marinebcamtcn der X. Rangsllllssc festgesetzten Ausmaße «nd es wird auch ein entsprechender Reiscvorschnh gegen nachträgliche Verrechnung angewiesen. (180-i) 3-2 g. 12,841. Kundmachung. Die infolge stistungsmäßigcr Widmung des patriotischen Fraucuvcreines für Kram all' jährlich am 18. August als dem Geburtstage Seiner l. u. l. Apostolischen Majestät des Kaisers flüssig werdenden Interessen der zwölf Stift, platze für Invaliden mit 79 X 80 Ii lommen auch für das laufende Jahr 1911 an Bewerber zu verleihen, welche die Feldzüge des Jahres 1866 oder die bosnische Okkupation im Jahre 1878 im Mannschaftsstandc der vaterländischen Trnppenlürper mitgemacht haben, verwundet und invalid geworden sind. Bei Abgang solcher Bewerber wird mit der Verleihung au Witwen und Waisen solcher Invaliden, eventuell an dürftige ausgediente Soldaten der vaterländischen Truppenlörper überhaupt vorgegangen werden. Überdies lommen auch 12 Stiftplähe der obenerwähnten Stiftung mit je 40 K an arme Witwen, eventuell Waisen, und 8 Plätze mit je 40 K an arme Waisen nach im Kriege uer» mundeten Soldaten zur Verleihung. Die dementsprechend und mit dem Nach» weise über die Familien« und Vermögens» Verhältnisse belegten Gesuche um die obgedachten Slistnllgcn sind in« Wrs>c drr politischen Vc» zirlsvchürde des Aufenthaltsortes längstens uiS zum 15. Juni 1911 einzubringen. ! K. l. Landesregierung für Krain. Laibach, am 3. Mai 1911. St. 12.841. Razglas. Obresti 12 ustanovnih mest za invalide po 79 K 80 v, ki ao imajo vslod ustanove patrijotièncga društva gospä za Kranjsko izplaèati vsako loto dne 18. avgusta, kot na roJBtiii dan Njegovcga c. in kr. Apostolskega Volieanstva ccsarja, so bodo tudi letošnje loto 1911 podelilo proailcom, kateri so so udolcžili vojnih pohodov (vojsk) leta 1866 ali bosansko okupacijo lota 1878. v Stevilu moštva domaèib vojaških krdel, bili ranjeni in postali invalidi. V sluèaju pomanjkanja takib prosilcev so bodo isto obresti podelile vdovam in sirotam takih invalidov, oziroma potrebnim doslužuim vojakom domaèih vojaškib krdcl splob. Polog tega se bode podelilo 12 uutanov-nih most zgoraj omenjene ustanove po 40 K revnim vdovam, oziroma sirotam, ter 8 uata-novnih mest po 40 K ubogim sirotam po vojakih, ki bo bili ranjeni v vojni. V tern smislu in z dokazili o družinskib in premožonjskib razmerah oproinljono proš-njo za zgoraj omenjeno ustanovo jc vložiti potom politir.nega okrajnogaoblastvabivališèa najkasnoje do 1 5. j u n i j a 1911 C. kr. detelna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, due 3. maja 1911. (1804) St. 401. Razglas o razgrnitvi naèrta o nadrobni razdelbi akupnega paSnika posestuikov iz Vovè. Naèrt o nadrobni razdelbi v katastralni obèini Vovèe ležcèib, pod zemljeknjižno vlogo št. 109 kat. obè. Vovèe vpisanib pašnih parcel, bode na podstavi § 96. zakona z dno 26. ok-tobra 1887, dež. zak. St. 2 iz 1. 1888, od due 16. maja 1911 do vštetega dne 29. maja 1911 pri podžupanstvu v Vovèab razgrnen ua vpogled vscm udeležencem. Naèrtova obmejit«v s kolci na mestu 8amem se je žo vraila. Naèrt se bode dne 26. maja 1911 v èasu od 10. do 11. ure /dopoldue pri županstvu v Kosani pojasnjoval. To so splosno daje na znanje s pozivom, da morajo neposrodno kakor tudi posredno udoleženi svoje ugovore zoper ta naèrt v 30 dncb, od prvega da eva razgrnitre dalje, t. j. od dne 16. maja 1911 do dne 14. junija 1911 pri krajnem komisarji vložiti pismeno ali dati ustno na zapisnik. Ljubljana, dne 5. maja 1911. Lukan 1. r. c. kr. krajni komisar za agrarsko operacije. Z. 401. Edikt, betreffend die Auflegung des Planes über die Spezialteilung der Hutweidegründe der In» sasfen aus Vovte. Der Plan über die Spezialteilung der in der Katastralgemeinde Vovte liegenden, unter der Gruudb.. Einl. Z. 109 der Katastralgemeinbe Vovie vcrgewährten Weideparzcllcn wirb ge. mäß 8 W des Gesetzes vom 26. Oktober 1887. L. G. Bl. Nr. 2 ox 1«88, vom 16. Mai 1911 bis zum 29. Mai 1911 einschließlich im Unter» gemeindcamte in Vovöe zur Einsicht aller Be> teiligten aufliege». Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle ist schon erfolgt. Die Erläuterung des Planes wird am 26. Mai 1911 in der Zeit von 10 bis II Uhr vormittags im Gcmeindeamte K'osana erfolgen. Dies wirb mit der Aufforderung lunb-gemacht, das; sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet, d. i. vom 16. Mai 1911 bis zum 14. Juni 1911 bei dem Lokal-kommissär schriftlich zu überreichen ober münd» lich zu Protokoll zu geben haben. Laibach, am 5. Mai 1911. Lulan m. p. l. l. Lokallommissär für agrarische Operationen. (1805) ßt. 402. Razglas o razgrnitve naèrta o nadrobni razdelbi skupnega paštiika poseBtnikov iz Neverk. Naèrt o nadrolmi razdelbi v katastralni obèini Stara susica, Dolenja KoSana in Senožeèe ležeèih, pod zcmljeknjižno vlogo Kt. 159 in 191 kat. obè. Stara sušica vpiBanih parcel bode na podstavi § 96. zakona z dno 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 ex 1888, od dne 16. maja 1911 do vsletega dne 29. maja 1911 pri podžupauBtvu v Neverkah razgrnen na vpogled vse in udoležencem. Naèrtova obmojitcv s kolci na mestu samcm go jo žo vršila. Nadrt se bodo dno 26. maja 1911 v èasu od 9. do 10. ure dopoldno pri županstvu v Košani pojasnjoval. To se splošno daje na znanje s pozi-vom. da morajo ncposredno, kakor tudi posredno udeleženi svojo ugovore zoper ta naèrt v 30 dneb, od prvega dneva razgrnitve dalje, t. j. od dne 16. maja 1911 do dne 14. junija 1911 pri krajnem komisarji vložiti pismeno ali dati ustno na zapisnik. Ljubljana, dne 6. maja 1911. Lukan 1. r. c. kr. krajni komisar za agrarske operacije. Edikt, betreffend die Auflegung des Planes über die Spczialtcilung der Hutweidcgrünbe der In» fassen aus Neverle. Der Plan über die Spczialteilung der in der Katastralgcmcinde Altdürenbach, Unter, toschana und Senosetsch liegenden, unter Grund, buchs . Einl. Z. 159 und 191 der Katastral» gemeinde Altdürenbach vcrgewährtcn Weibe» Parzellen wird gemäß 8 96 des Gesetzes vom 26. Oktober 1887. L. G. Nl. Nr. 2 ox 1888. vum 16. Mai 1911 bis znm 29. Mai 1911 ein« schließlich im Untcrgemrmdramtc in Ncwcrlc zur Einsicht aller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung des Plaues an Ort und Stelle ist schon erfolgt. Die Erläuterung des Planes wird am 26. Mai 1911 in drr Zeit von 10 bis II Uhr vormittags im Gemeindeamte Kosana erfolgen. Dies wird mit der Aufforderung kund« gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet, d. i. vom 16. Mai 1911 bis zum 14. Iuui 1911 bei dem Lulallommissär schriftlich zu überreichen ober mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach, am 5. Mai 1!)I1. Lulan m. p. l. l. Lolallommissar für agrarische Operationen- (1827) CA13/11 1 Oklic. Zoper odsotno Marijano Ker-scbitsch iz Vodic se je podala po Marijani Keržiè iz Vodic tožba za-radi izdanja izbrisnega dovoljenja glede 714 K s pr. jMaroK za ustno razpraro odredil se je na 13. maja 1911, dopoldne ob 9. uri. V obrambo pravic tožene skrb-nikom postavljeni gospod Franc Erce, posestnik in župan v Vodicah, bo za-stopal toženo tako dolgo, dokler se ista ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Kamnik, odd. II., dne 3. maja 1911. (1833) 8 1/10 (X) 102 Beschluß. Im Konkurse Franz Krencr von Krainburg wird zur Feststellung der Ansprüche des Masseverwalters auf Äe-lohnung und Ersatz der bestrittenen Auslagen die Tagsatzung auf den 16. Mai 1911, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Hievon werden die Konkursgläubiger einberufen. K. l. Bezirksgericht Krainburg, Abteilung II., am 6. Mai 1911. (1828) Praes. 524/11 26/9 Detje pod skrbstvo. Predsedstvo c. kr. deželne sodnije v Ljubljani naznanja, da so se sle-deÈe osebe dele pod skrbstvo: 1.) od okrajne sodnije v Skofji-loki due 9. aprila 1911, L 3/11—6, Marija Trpin, delavca žena iz Srednje-vasi St. 17, zaradi blaznosti. Skrbnik: Jane/, Trpin, posestnik iz Srednjevaßi št. 17; 2.) od okrajne sodnije v II. Bistrici: a) dne 25. aprila 1911, L 12/11—8, Anton Boštjanèiè str., prevžitkar iz Smerij St. 32, zaradi bedosti. Skrbnik: Anton BoBtjanÈiÈ ml. iz Smerij st. 32; — b) dne 25. aprila 1911, L 13/10—8, Jožefa Žužek, bajtarja hèer iz Juršiè St. 14, zaradi slabo-umnosti. Skrbnik: Jauez Zužek, bajtar h Juršiè št. 14; — c) dne 2. maja 1911, L 4/11—8, Stefan Grbec, posestnik iz Vrbova St. 17, zaradi za-pravljivosti. Skrbnik: Valentin Šabec, posestnik iz Vrbova st. 2; 3.) od okrajne sodnije v Kranjski-gori: a) dne 1. aprila 1911, L 1/11—4, Jožef Robiè iz Srednjega Vrba St. 7, zaradi slaboumnosti. Skrbnik: Jožef Robiè, posestnik iz Srednjega Vrba St. 7; — b) dne 24. aprila 1911, L 2/11—4, Marija Noè, posestnika beer iz Javornika St. 47, zaradi blaznosti. Skrbnik: Miba Noè iz Javornika št. 47; 4.) od okrajne sodnije v Ložu dne 28. aprila 1911, L 1/11—8, Franc Ule, delavec iz Markovica St. 7, zaradi zapravljivosti. Skrbnik: Jože Kandare, posestnik iz Markovca it. 5- 5.) od okrajne sodnije v Litiji dne 3. aprila 1911, L 2/9—7, Janez Cerar iz Klanca pri Vaèab zaradi bedosti. Skrbnik: Josef Cerar iz Sela; 6.) od okrajne Bodnije v Radov-Ijici dne 14. aprila 1911, L 2/11—8, Margareta Košir, bajtarica iz Leš 5t. 33, zaradi blaznosti. Skrbnik: Ja-nez Praprotnik, posestnik iz Popo-vega St. 3; 7.) od okrajne sodnije v Vipavi: i) dne 0. aprila 1911, L 7/11—7, A.lojzij Miska iz Erzelja zaradi slabo-amno8ti. Skrbuik: Ivan Kobal iz Er-Äülja; — b) dne 29. aprila 1911, P 28/11—1, Ivana Fabjan iz Gra-iiSèa St. 5 zaradi zapravljivosti. Skrbuik: Jožef Petriè iz GradiSèa st. 0. PredsedniStvo c. kr. deželne sodnije v Ljubljani, dne G. maja 1911 Laibacher Zeitung Nr. 107. 1004 _______ 10. Mai 1911. Anzeigeblatt. ^eiden-Pooeline *-L*- J% bcl *ran3 ^ohlfür5is Nachfolger ^^J ^" • **• ^" * • ^ %rikr \m b • I k «Bf Modefarben J\LQICLQY Ayoncr Jc/tfen- LLLg>tflNEVEiaAüSCESaxSQWnT!;p;^a • ZU BRZIEHKN DURCH: >- % y. Kleinmayr & Fei, Bamüergs Buchhandlung in Laibach ZECori.g'xesspla.tz LTr. 2. Uradnisha uniforma in veè hnjig za prakso kancelista se oeno proda. Ogleda se lahko pri gospoj Mario! Krahar, vdovi c. kr. kancelista v Ljubljani, Florijanska ulica 19. (1799) 3—2 Heiratsantrag. Suche für ein 24jähriges, hühschos, charakterTollcs, häuslich erzogenes Fräulein einen charaktervollen Herrn in sicherer BeamtenBtellung, behufs Ehe. — Vorläufige Mitgift 10.000 K inkl. Ausstattung. Eventueller , nur ernstgemeinter Antrag wolle behufs persönlicher Rücksprache unter Vormund" bei der Administration dieser Zeitung bis 25. Mal hinterlegt werden. (1839) 2-1 kath.Waiso mit 500.U00 K Vermögen, 25jähr. Witwe mit 200.000 K und viele hundert Damen wünschen rasche Heirat. Direkte Verbindung durch Fr.Davidovloa, Budapest, Ellsabethring 16. (1792) 11-2 Hohen Verdienst schaffen sich arbeitsfreiulige Herren durch den Verkauf unserer berühmten Futterkalke, Blutfutter, Düngemittel und sonstigen landw. Bedarfsartikel. D. Har-dung & Co., Chetn. Fabrik, Aussig-Bohönprlesen. (3521) 13—11 Rationelle Bauweise Wer rasch und billig bauen will, verwendet nur mehr Scagliol-Bautafeln 5 und 8 cm stark zur Herstellung von Scheidewänden von jedermann leicht aufzustellen. Vorteile: (ii?2)45-is !Erd."be"berLSlclier, ra"ULxn.spa,rerLd., sctLSLllcLIciit, freitragrend., d.a,2a.er ziSLg-elfest, keine Traversen. Freitragende, tragfähige Kessler-Wände (Eisenarmierte Ziegelwände.) Kostenberechnungen u. Voransohl'age kostenlos duroh die Patentinhabei Apchitekten k. u. k. Hofbaumeistep, ZAGREB. (I^N27dS22.I^^.l2-dl2>.1:-VII.I.^^.2^lN.^T22..) (1695) 10-2 W Etablissement für flmeublementä W ! W .:: uncl vekdrationen ::: W ! ^ Ircrnz Zoberlet ^ ^ taiback, fran^iskanergalle Nr. !0. W ü^grünclet im Jakre 185?. leleptian Nr. 97. ! ^ ! M Model aller ssrt, van tien emfacdlten b>5 ^u clen feinsten. ^ ! ^ 5ager van lapeten, Rouleaux, fenltel-karnielen, Varnängen ^ ! W un6 leppicnen. Orahe ssu5wanl uon Milbeiltaffen ulm. W> ! W (infacne und luxuriäle ttellat5au5stattungen in laliöelter M ! D unc! billigster fiuMnrung. vekarationen. (inricntung uon M < ^ ttatelä unä 3ä6ern. (1201) 59 >^ s Weinkostprobe ler krainischen Weine veranstaltet Donnerstag den 11. Mal 1. J. von > Uhr nachmittags bis 9 Uhr abends im Koetkeller unter dem Kaffeehause Europa» (Dunajska cesta) die Krainisohe Landes-Welnbaugenos-lAn«o1ift.ff in T.&ihAoh. Cl844"i ¦ Neuester Band der ITHstein-Hiicher: ¦ II Die Försterbuben I II von I II Peter Rosegger I BP Ein echter: Wie hoim Wein kann man'B auch bei einem «Roacggor> ^ |B sagen, wenn man mit einem kennerischon Zuge die «Blume» der tL A ersten Seiten gekostet hat. Da ist alles echt, jede Gestalt richtig I I gesehen, mit ein paar Strichen greifbar hingestellt. Echt ist dor I ¦ gesunde volkstümliche und goldige Humor, der zu den aufregend- m I Bten menschlichen Konflikten in Kontrast treten darf, ohne jomals ¦ I unnatürlich zu wirken. In den «För8terbuben> zeigt sich wieder I I diese einzige Meisterschaft des Dichters. Ein lloman aus den stei- I I rischen Alpen, der die Söhne des braven alten Försters Rufmann I I in eine peinliche Kriminaluntersuchung wegen einer Mordaffäro H I geraten läßt. In das Gobirgsdorf gerät ein Original von einem ehe- I M maligen Professor, der in den Baucrnschädeln einiges g| ¦» Rumoren anrichtet. Der wird das Opfer einer grausigen Tat. Ohne Ijedo Sentimentalität erzählt Roseggor dio spannende Geschichte. I Die starken Naturen der Alpenwelt führen den inneren Kampf I aufrecht zu Ende. Mag auch der eine verbluten, dor andere am • 0 Wege bleiben, wer stark ist, ringt sich'durch. Man hat seine Freude ¦ A an diesem tapferen aufrechten Geschlecht. ¦ ¦ Bister eisclilexieii: ¦ ¦ Hegele Wilhelm, Der Mut zum Glück. ® Bosner Karl, Sehn- ¦ ¦ sucht. 'S) Jensen Wilhelm, Unter heißerer Sonne, -w Kret^er ¦ I Max, Der Mann ohne Gewissen. © Ernst Otto, Ijaß* Soniio ¦ I herein! © VOSS Blohard, Der TodeBweg auf den Piz Palü. ® ¦ ¦ Aram Kurt, Violett, dor Roman einer Mutter. © Engsei öeorgs, ¦ I Die Last. v) Wolzogen Ernst von, Mein erstes Abenteuer, 's» B| ¦ HÖoker Paul Oskar, Die Sonne von St. Moritz. ® Zo]> » ^n " ^ Fedor von, Das Gasthaus zur Ehe. <© Stratz Rudolf, Arm _ sÄ Thea. © Tovote Heinz, l'rau Agna. © Omptoda Georg von, s« ¦ Maria da Caza. © Vlebig Clara, Dilettanten des Lebens. ¦ I Jeder Band gebnnden K 1'—- I I Vorrätig in der ¦ I Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung | I lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach ¦ ¦ K0OSrel>plaU »r. 2. (.8.8) 6-^ |