prauumrralioii« - prcisc Fltr Laibach «an,jahrig . . . s fl. — kr. HalbjUhrig . . . 3 „ — „ Bierteljiihrig. . . i „ 50 „ Monatllch . . . — „50 „ Mit ver Post: Banzjichrig . . . s fl. — kr. Halbjahrig . . . 4 „ 50 „ Binteljahrig. . . s „ 25 „ Wt Auftellung inč Jpaue eicrtel-i«6rij 25 It., monatlich 9 It. Laibacher Einzelne Nummeru 5 kr. Tagblatt. Anonime Mittheilungen roerbeu nicht beruckstchtigt; Manuskripte nicht zuriickgesenbet. SkdaKlion: Bahnbolgasse Sir. 182. Lkpkdition u»d 3uftraitn Button: »ongrečVlag Ilir .81 (Buchhandlung ven 3.». flleinmaot & g-Bambcrg*., < ' V-Np / 3nfcrtionopreif£: lilt bie cinfvoltigc Petilzrili 3 kr 6ei zweimaliger SinWaltungXilt. brcimal i 7 Ir. InsertionSstkMvel jebečmal 30 ft?" Lei grojjercti 3nferatcn und ijfterer Einschaltuug enllvrcchendcr iHačatt. Nr. 152. Donnerstag, 8. Zuli. — Morgen: Anatolia. 1869. Landwirthschastlicher Ausschwung in Oesterreich. y Vom 9. bis 15. Mai tagtc zu BreSlan bit 27. Wandcrvcrsammlung dcr deutschen t#anb= und Forstwirthe (welche im vorigcn Herbste zu Wien stattfand) und dcr nahczu 3000 Landwirthe atler Lander, wornnter zirka 400 Ocstcrrcicher, bci-Wvhnten. Als Delegate unseres k. k. Ackerliauministe-riums fungirten die Ministerialrathe Dr. Hamm und Weih, seitens dcS ungarischen dcr SeklionSrath von Kencsfcy. Lebhastes Jnteresse erregten die dort vertheilten und im Auftrage unseres Ackerdaumini-steriumS verfahten Berichte nnd Broschuren, die, durchdrungen vom Geisle neuzeitlichen svortschrittes, mit sichcrer Sachkenntnitz und umfasiendem Ber-standnisse fur die Detailfragen der landwirthschafl-lichen Zustande Oesterreichs und der mahgebenden Faktoren geschriebcn find. Wir nennen hier nur: »Jahrcsbericht des k. k. Ackerbauministeriums fur 1868," ..Hcbung der Alpenwirthschaft," ..Holzcxport Oesterreichs," ..Oesterreichs Waldfchatzc," ,,Kultur des MeereS" rc. So sehr solche selbstverstaudlich alle Merkmale statistischer Zusammenslellungen an sich tragen. halten sic fid) dennoch fern von jenem steifen Zopfton, der (es find cben noch nicht viele Jahre verflossen) jedcm Lcser von RegierungSberich-ten dcrartige Lcftuvc ganz verleidete. Es weht durch die geoffnetm Fenster der alien ausgestaublen Bureaux die frische Brife krafiigeu AufraffenS und wird auch Zwang iiianchmal zur Tngend, so werdcn denu doch hosfentlich Gott und wir uns weilerhelscn. Es warcn der Aussteller nach dem uns vor-liegenden Kataloge nicht wenige. Mil Medaillen Pramiirt wurden von den hervorrageuden oslerreichisch-ungarischeu Probiizenteii auhcr Herrn von Papi-Balogh aus Debrezin, der, in a licit Gruppen der Ausstellung vertrctcn, untvr andern ausjerst anie-genbe Sammlungen, so z. 0. die Zusammcnstellung allcr 90 MaiSsortcn EuropaS, 10 Karton mit Er-zeugnisfcn von BersuchSscldcrn u. s. w. aufgestellt hatte, auch Graf Franz Thun, Tetschen, fiir Mul-lereiprodukte und Bodcnbacher Biere; die Grafen Miko und NadaSdy, Baron K'emeny, Ungarn, fiir ausgezeichnete Weine; Graf Thun-Hohenstcin zu Pcruc fiir Spiritnosen; Graf Larisch-Miinnich zu Karwin fur Biere und SchafzuchtSprodukte; Professor Hlubek als Lertreter des SeidcnliauvereinS Graz fiir Seide rc. Bon speziell trainer Erzeug-niffen befanden sich dort von Graf Vanthieri zu Wippach meljrcre Sorten Weine, von Baron Ro-schitz zu Smerek bet Posendorf div. Sorten Buch-mcizeii, weihcr Friihkukuruz, 5 Sorten Hirfe, WachS-fifolen, Pferdebohnen, Winter- und Sommerlein-samen, gcschaltcs und nngeschaltcs Pflaumcn-Oorr-odst, trainer Weine, fruitier Slivovitz und Apfelbrannt-roein, die Wein-Dampfel zum Brodbacken. Sirt-ruthenprodukte u. s. id., banu zwei Excmplarc des GrottenfischeS (Proteus anguinus), welche lebend und inunter auf dcr Ausstellung sich befanden, dar-auf dann in den Besitz des bortigeu zoologisch-botauischcn Gartens iibergingcn. Fiir die vom krainer 'Handelsbicnenstande ausgcstellten trainer Bicnenvolker in Original-Transport- unb Konigin-zuchtkastcn empfing Baron R. die silbcrue Medaille, in Ancrkennnng seines Berdienstes urn die Verbrei-tung dcr trainer Bieue. (SBic wir vernehmen, ernanntc der Pfalzer Berein den genanntcii Herrn zum Ehrcnmitglicdc und empfing auch derfelbe vor nicht (anger Zeit ein 21ncrtennung6fchrciben des Herrn t. k. Ackerbaiiministcrs.) Wir freuen uns von Herzen iiber diefe ben Erzengnissen unseres fchoncn Oesterreichs, unb den-ietttgen unfcreS engcn Baterlanbes Krain zu Theil geroorbene Auszeichnnng. Wir freuen uns nmsomehr bariiber, als wir etfatjren haben, dah beziiglich cin« zelner frainifchcr Produkte in Folge der Ausstellung sich ttcue Hanbelsverbindungen angebaljnt haben. Wir glauben, ba§ bie Anregung und Erwciterimg des Sinncs fiir Handel unb Jnbnstrie, ber England reich und stark gemacht, uns folibere Biirg-fchaften gegcn bie machtig wachfenbe Vcrarmttng bed bauerlichen Grnndbcsitzcs gewahren biirfte, alS daS Hafchcn nach triigerifchen Fantasmagoricn, als baS Anffiihren neucr Gebaude auf uttfichcren Grunblagen. Das abcr tbnnten wir aus vollster Ueberzeu-gung alS hochst niitzlich unb wiinschenswerth anerfcn« tien, wentt ber Grotzgrnnbbcsitz unb die Jndnstriel-len Krains sich an ben Ausstellnugen ber Sanber, bicsen Aeuherungen beS besten Wetteifers in betn Bereiche menfchlicher Gefittung unb Thatigteit, im Jnteresse unseres Landes ebenso rege betheiligen mbchten, wic es auch noch vor kurzer Zeit ber friiherc President ber LaudwirthschaftSgesellschast, Herr F. Terpinz, Besitzer von Kaltendrunn, gcthan. Denu abgcfcheu von dem baburch dem Landc zu Gntc loitimenben Gewinn, ben ncue Haudelsverbiu-dungcn housig bringen, fchcint uns fcin gcritiger Lohn bas Gefiihl ber Genugthuung zti fcin, Welches am SpStabenbe seiner Tage ben Mann, ber auf bie Leiden unb Freuden eines arbeitsreichen unb be-wegten LebcuS zuriickblickt, berechtigl, als Fnichtc seiner Miihen Resultatc zu verzeichnen, die nicht nur unscrcn Kindcrn, sondcrn auch dem Allgcmcinen uittzeu, — Resultate, die die Liebe zur Hcimat wahr-haft bcthatigcn: „Jmmer flrcbe zum Ganzen — unb kannst Du selber kein Gauzes" „Werden, als dienendes Glied schtietz an ein Gauzes Dich an." Der sachsische Generalstabs-Bericht. U liter bem Titcl: „Der An theil bcSkoniglich fachsischcn Armeckorps an bem Felbzugc 1866 in Oesterreich" ist bicscr Tage der langerwartetc Be-richt des sachsischen Generalstabs iiber ben lctzten Krieg erschienen. Ieuill'eton. Wie man Sterne sangt. Ein holliindischer Kolonist dcs KaplandeS be-obachtete einst cincn englischen Landvermesfer, bessen trigonometrifchc Instrumente ihm hochst verbachtig vottamen, er sragte ihn, was er hier treibc, woraus der Englander mit gehcimnijjvoller Micnc antwor-teti: „Jch fange Sterne." Der Kolonist sah hierauf dcr Arbeit deS Jitgenicurs mit rithrender Einfalt zu, unb jcdeSinal, wenn ber Mehkiinstler einige Zeit burch bas Fernrohr gefehcu unb bann feinen Jnstrumentenkasten zngeklappt, erhielt er bie Bcrsichcrung, jetzt ist ber Stem gcsangcn, man biirfc ihn jedoch nicht anfehen, weil man sonst ge= blenbet toerbc. Was in ber Anekbote als Scherz austritt, bas ©tcrnefangen, ist tubes; in geiuifscm Siune ber Wirk-Uchfeit nicht frcmb. Dcr Wifscnschaft, welche mit Napoleon I. bas Wort ..untnbglich" aus ihrem 1 Wbrterbuchc geftrichen, ist es gelimgcn, auch Sterne1 ru fangen, unb wir werdcn fogleich fchen, datz der j Ausdruck durchaus nicht unpaffcnd gewahlt ist. i Um das Lerfahreu tcnneii zu lenten, das noth-wcubig ist, um eitien Stern eiuzusperren wie cincn Bogcl, begebcn wir tins nach der beriihmteu Stern-warte von Greenwich. Wir betreten zuuachft ein Zimmer im Grundgeschotz, in bessen Mitte aus maffivem Mauerwerk daS im Jahre 1850 crrichtetc Durchgaugsiustrument stcht, das von den englischen Astronomcn fiir daS volltominenste Muster seiner Art gehalten wird. Fiir jebeu in ber Sternfunbc Unbewanberten ist solch ein Apparat citi Ralhfcl. Das Gauze be-steht aus zwei Haupttheilen, eincm Fernrohr, bas bazu bient, ben Durchgang ber Sterne durch die Mittagslinie zn beobachten. und eincm mit Thcil-strichcn oersehcnen Kreise, an welchcut man im Au-genblickc bes Durchgangs beit Wiufelabstanb bes Sternes vom Horizonte mitzt. Um ben erstett Zweck zu evfuUen, liegt ein riesiges Fehrnrohr, ahiilich eittcr schwercn Kanone, aus einer Art Steinlasfctte. Seine Lange betragt zwolf Fuh unb ber Durchwesser ber GlaSliufe an 1 feinein Eube, welche gar feine stark oergro§ernbe j Kraft besitzt, acht Zoll. Eine starte BcrgrStzerung wiirde nur hiudern, dettii man will mit diesem Fernrohr nicht die Himmcl crforschcn obcr jenen Sternen tttichjagcu, die selbst eineS bewaffneten AngeS fpotten. Einc Eigenschaft, bie in biefem Fallc vicl mchr gcwiinscht wirb, ist, batz es von in lien wohl crlenchtet sei, was vollkoinmcn crreicht worben. Eine Porrichtnng gestattet, bas Licht im Juncm aus eine wunbervolle Weisc ber Natur des Gcgenstaudcs auzupassen, den der Bcobachter zu be-trachteu wiinscht. Dieses Fernrohr liegt mit einer Queraxe aus zwei Ganitpfeilern unb lcitzt sich mit Hilfc vou Schraubcn unb Hcbcln beliebig auf unb ab bewegcn. Es ist wahrhaft stautienerregenb, wcnit man die Lcichtigkeit sicht, mit der biefc fchwere Waffe bem leifesten Drucke bes Fingers gchorcht. Seine Bewegungen sinb jcboch nur auf- unb ab-wiirts moglich; betm es muh sich immer genau in dcr Richtung von 9iordcn nach Sitbcn bewegen unb bie geriugfte Abweichung in biefem Sinne witrbe eine furchtbarc Quelle von Jrrthiimern hcrvorrufcn. Was ben zweitcn Theil ber Mcffung anbetrifft, welche bazu bient, bie Hiihc bes Sternes iiber bent Horizonte zu ermitteln. so stcht mit bem Fcrurohre ein Krcis in Berbinbnng, in welchcin auf eincm eingetegten Silberstreifen sehr feiue Linictt in gleicher Der erste Theil dcs BerichteS cnthalt eine kurze Schilderung der politischen t'age unmittelbar vor dem Ausbruch dcs Krieges und der Mabregeln, welche Sachsen zu seiner Sicherheit ergriffcn. Hierauf folgt eine Uebcrsicht fiber den Plan der sachsischen Regierung zur Zeit als der Krieg bereits als unverineidlich erschien. Dieser Plan ging bahin, die Armee aus dem Lanbe zu ziehen und an die fibrigcn Mittclstaatcu, inLbesondcre an Baiern anzuschlictzen und dem Bunde zur Verfugung zu ftellen. (Ss tritt u»S hier, knapp vor der grotzcu Entscheidung, der alte Plan Beuft'S eutgcgen, ncbcn den beiden grotzen BundeSinachteu cine brittc Macht zu bilden, die der Mittclstaaten. Die sachsische Armee sollte in der Westhalsle dcs KonigreicheS kon-zentrirt werden und sich beim Vorrficken der Prcutzen auf die Baiern zuruckzichcn, welche in der Nahe der sachsischen Grenze einen kricgsbereiten Kern von Streitkraften aufstellcn solltcn. Die Zogernng der bairischen Armee, die nnendlich langsam ini Bamberger Lager eintras und die Schnelligkeit, mil welcher die Prcutzen ihre Streitkrafte in den Ihii-ringischen Gegenden entwickelten, vereitelten dicscn Plan und zwangen Sachsen, sich Oesterreich ganz in die Arme zu wersen. (58 wnrde darum die Konzentrirung der Armee bci Dresden angeordnet und der Riickzug nach Bohmen zum Anschlusse an die osterreichischc Nordarmee bcschlosscii. (Sin dan> erndes militarisches Austrcten in Sachsen war nicht beabsichtigt, da man das Land nicht unniitz den Un-bilden dcs Krieges aussetzen wolltc. Die Nationalitiitettfrabe vor den Brunner Arbeitern. Am Montag sand bei Briinn eiitc von zirka 10.000 Arbeitern besuchte bsfentUche Bersainmlung statt, in welcher Resvlutionen auf Einsiihrung der attgemeineu direkten Wahlen, dcs Koalitionsrechtes, des Bereins- und Versammlungsrechtes, beschlossen wurben. Auch uber die diationalitaten-Vcrbriiderung ivurdc nitter aUgcmci< ncnt Jnbel ein Beschliitz gesatzt. Wir entnehmen liber dieseu PuuFt dem Berichte des „N. W. T." nach-' steheudesr N e n n c i k aus Pretzburg (deutsch) sagt uber die Nationalitateu-Berbriideruug: Zuvorderst, Arbeiter, un-seren Brndergrnh aus Uitgant! (Wird sttirmisch er-widert.) Es ist ein Jrrthum, tocuit man sagt: Jch bin ein Slave; ich ein Deutscher oder Magyar. Es gibt feiite Nationalitciteu, cs gibt nut Meujchen, die sich Ueben ntUssen, und nicht 9tationalitaten, die sich hasten. (Dmmcntbc Slava- und Nazdar-9iufe, HochS und Bravo!) Es faun feme 9Zatimialitat jeder im Herzen tragen, aber roemt es heiht, fur Menschenrechte einstchcii, barf die 9iationalitat die Einigung nicht fturen! - (Tak jest! Wir wollen einig feiit! Slava!) In bcr 1848cr Revolution haben wir gemordet aus Entsernnng eingerisscn find. Diese Theilstriche werden nachher burch krastig vergrotzernde Mikroskope be-trachtet, deren GesichtSselder durch daS Spiel von Gaslicht erleuchtet werden. Uni dieses Instrument vollstandig zu verslehcu mutz man eS arbeiten fehen. Eine Beobachtnng der Sonne aus Mittag findet in dem Ranme des DurchgangSinstrumcutes allwiichentlich wenigstens ein mat statt, und ein groher Theil des Personals ist babci beschaftigt; aber besonderS zur Nachtzeit kann man sich eine gnte Vorstellung von der Art machen, wie der Durchgang eineS Gestirns durch die Mittagslinie er-moglicht wird. Ein Berzeichuih derjenigen Planeten und Fix-sterne, deren Beobachtung wunschcnswerth ist, wird am Montag Morgens von dem Direktor oder unter seiner Leitung angefertigt und mit einer Liste, welche im voraus jedein Assistenten fur die Woche seine Arbeit zuweiSt, aus daS Gesimse des KamiuS im Rechnungsraume gelcgt. Der Assistent, welcher den Dienst am Durch -gangSinstrument bekommen hat, bleibt 24 Stuuden auf der Wache, von brci Uhr des Morgens bis ur selben Zeit des folgenden Tages. Nur bci blindeni Nationalitatenhah. Arbeiter! 9Zur kurze Zcit seid einig, und miser ist die Freiheit; dann wirst auch der Soldat verachtlich seine Mordwasfe weg und reicht seineui Gegner die Bruderhand. (©tiirniifcher Zurus: Slava mid Nazdar!) garnira (ftavisch): 9Jtait braucht die 9iationa= litaten nicht zu vergessen, man kanu fie chren. Aber in Einigkeit und Freiheit wollen wir die Bilduug an-Ftreben, damit uufere 9iachfommen ein befferes Loos haben, als wir es bis jetzt ertragen haben. (Beisall und Slava.) Daraus kommt solgende Resolution znr Abstim-muug: Die heutige Boltsversainmliuig erflart, bay fie die Beftrebungen der Ehrgeizigen uud 9Jiachthaber, welche eine Spaltung der Botker anstrebcn, verurtheilt. Sic ertlart, datz fie von briiberticher Liebe uud Frennd-schast gegen jede Rationalitat erfiitlt ist. Sie ertlart im Jntercsse aller Volkerfreiheit nnd Gleichberechti-gung, datz die itierbriiberung burch die Bilduug auch gefchehe, uud verlangt von ber Regierung die Errich-tung von beutfchen, rote bohmischeu Bilbungsanstalten. Sie reicht uber jebes Hinbernitz himveg alien 9!atio-nalitaten bie Bruderhand nub schlietzt uiit ber frastigen Ruse: Es tebe die Gteichberechtigung der 9iatiouattta-ten in der Freiheit! Die Berfainmtung wiederholt den Ritf auf's Kras-tigfte. Die Arbeiter reichen sich die Hande und rufen fturuiifche Hochs und Nazdar! Politische Rundschau. Laibach, 8. Juti. Das „W. Tgbl." eihdlt die vcrlatzliche Mit« thcilung, datz die Erncnnung des FZM. Baron Gabtenz zum Kommandirenden in Ungarn, des FML. Grafcn 9teip pe rg zumKominandiren-den in Lemberg und des FZM. Furslen Si e n S-d or f s zum Kominanoireuden in K r o at ie n voll-zogcn ist. Die Ernennung des FZtvt. Filrsten MenSdorff statt dcs FZM. Baron StussevitS wird als ein Wcrk dcs Grasen Andrasfy bctrachtct. Der Zusammentritt bcr Deteg atio-ncn ist, wie bie „Oesterr.Corr." mil vollster Be-stimmtheit angibt, auf den nachften Sonnlag, It leu Juli, Millags 12 Uhr feflgefetzl. Die „ Bohemia" schreibl: Lon hochgcchrtcr Hand crhatien wir folgendeS Schreiben: „Die „Politik" brachte citi Telegramm aus Wien des Jnhatts, datz die Minister Dr. Giskra und Dr. Herbst austrcten, weuii sechszig Dcklaranten in den bbh-mischen Landtag gcwahtt werden sottten. Jch bin in der Lagc, Jhnen aus der vcrlatzlichsten Oucllc mitzutheilen, datz diese ganze Nachricht vollstandig falfch und nnwahr ist und nur ein Wahlnianover scin kann." Die bewilligle Hutzseier in Pankiaz bei Prag wurde am SOiontag ohne wescntlichen Anftand autzcrgewbhntichen Umstanden thut bcr Assistent dicscn Dienst zwei 9!achtc hintcreiiianbcr. Hat er seine TageSarbeit an diesem Jiistruincnt vollendet, so geht er zuni Abendbrot nach Hausc und bci seiner Riickkehr ist eS bunfct. Die Laden, welche am Tagc einen Thcit ber Dcckc fchtoffcn, werden jetzt geoffnet, so datz ber ganzc Himmet iibcr dcm Raume ftcht. Er befragt seine Liste von Gestirnen, die er zu beobachten hat, schreibt sich die ungesahre Zeit ihreS Durchganges und ihre Stellung am Himmel nahernngsweise aus und richtet mit Hilse deS Me-chanismus das Fernrohr auf die erforderliche Stclle. Darauf fetzt er sich auf einen bequemen Armftuhl, dessen Lehnc betiebig heruntergelasfen werden kann. Ie hohcr ber Gegenstand, ben er ins Auge fasten will, ant Himmet ftcht, desto niedriger muh der Astronom tiegen, und hot er es mit einem Sterne nahe beim Zenith zu thun, so mutz er sich ganz auf den Riickcn legen. Eine Zeit tang latzt sich nichtS blicken, doch der wachthabende Assistent steht aus dem Anstand, nicht weniger erwartungsvoll wie der Jager im Watde dem Ansprnngc dcs Wildes lauernd. Da tritt ihm der Stern vor die Augen. abgehalten Nach 9 Uhr Abends versammetten sich am Bethlehemsplatz zirka 4000 Menschen, um zu demonstrircn, wurdcn aber von der SicherheitS-wache zerstreut. Die Rnhe wurde sogleich wicder hergestestellt. ES wird neucrdiiigs versichcrt, die Wahl Ba-bens zum Kuraufcnthaltc fitr die Kbnigin von Portugal fct nicht ohne Hinblick auf bie da-durch gebotenc Gelcgenhcit zu einem Bcfuch des BatcrS der Kbnigin, Victor Emanuel's, in Wien getroffen werden, nnd cs sei bereits von Florenz aus die Ansrage an den kaiserlichen Hof gerichtet worden, uni welche Zeit bcr Befuch bcs Konigs hier am tiebften gefchcn roiirde. Anch Kronprinz Humbert fotl crroartct wcrdcn. Dcr Korrespondent ber ..Morning Post" in R o m berichtct von her Ucbcrraschnng , welche die unerwartcte Abreise dcs Baron A ru i in nach Berlin untcr fcinen biploinatischcn Kotlegcn ver-urfacht Habe, besoubcrs, da er erst einige Tage vorher die ocrfiigbaren Bitten bei Frascati befucht Hatte, urn sich eine dcrfclben als Wohnsitz fitr ben Sommer zu miethen. Wohl bemcrkt der gcnannte Be-vichterftattcr, datz die verschiedencn Gesanbten be-harrlich abenuatS erfolftlos versncht hatten, von Kardinal Antonelli nahcres iiber das Konzit zu Horen. Gras Kissetew in Florenz foil in dieser Bcziehmig nicht weniger ticugicrig geroefen fein, ate Gras Bismarck und der Marquis de Lo- ll a t ett e. Ueber ben Jnhatt dcr enbtich zu Stande ge-fotnmcnen sr a n z 6s i sch ° be 1 g i sch en E o n ven-t i o n theitt ber Briisseler Correspondent der „91euen Freien Presse" mit, datz Frankrcich auf bcr ganzcn Linic feine iirfprnnglichen Fordcrungcii fatten tieh. DaS von ben bctgifchcn Kammcni votirte Gesetz, welches den Berkaus von Eiscnbahnen auf betgischem ©ebicte an frembe Gesctlschasten einsach verbictet, bleibt aufrecht in feinem vvllen Umfange. Ein fichercs Urtheit fiber bie anbercn Bestinimungen wild erst niiigtich fein, wenn bicfctben vorliegen. Das Journal „Etoile beige" theitt das mit Frankreich beziiglich der E i se n b a h u c tt getroffene Abkommen mit. Die sruhercn Vertrcige der fran-zofifchen Ostgescllschaft uud bcr Luxemburger Ge-seltschast find ausgehoben, beidc Rcgicrungen stellten die Griindc behufS eincs direkten Eisenbahn-veikchrs zwischen Antwerpen, Basel ntib Rotterdam auf. Die Gcfcllfchaften rcgutircn ihre Tarife fur biefe Zfige und behaltcn baS EigcnthninSrccht und die Bcnfitzung ihrer Linien. Im ciigtifchen Oberhaufc wurde am 5. die Kirchenbiltbebatte bis Punkt 67 fortgefetzt. Canterbury zvg ein Amendement (Privatbotirungen) zu Punkt 29 zuriick, nachdem Granville 9kamens ber Regierung eine Gcfamintpanfchalfumme von 500.000 Pfund vcrsprochcn. Ein Amendement Derselbc kommt plvtzlich und schncll wie cine Stcrnschuppc. Kauni ist cr in daS Gcsichtsfeld des FernrohrcS gctrctcn so fcheint cr sich mit an-sehnticher Geschwiudigkeit fiber cinc Reihe von eifer* lien Staugcn, die in gteicher Eutfernnng stchen, hin-zubewcgen. In Wirktichkeit find fie jedoch nicht dicker, als Spinnwebc-Faden, die im Jnnern des FernrohrcS regetmatzig angeordnet uud durch die Kraft dcr Linfen vergrohert find. In bemfetben Angenblicke, in wetchent bcr er« wartete Stern bet bent erften Faden vorbeikommt, druckt der Beobachter den Finger auf einen Elfen-beinknopf ant Instrument, welcher fofort einen etck-trifchen Strom ivachruft und fo den Borgang in ein anderes Zimmer, den „$eitmeffenden Raum," tetegrafirt. Ffir unfcrn Fall gcnitge cs zu wiffen, datz biefe Bcwcgnng des Fingers Thatfachen ver-fiinbet, wie sie sich gerabe im Fcrnrohre ereignen und Schritt fur Schritt sichtbar wcrdcn. Man neiuit daS ..cinen Durchgang ktopfendenn biefer flache Knopf ist wirktich durch das Spiel seiner Feder HBrbar. Jmmer auf ber Lauer, hat ber Beobachter keinen Augenblick ben Stern aus dem Gesicht gelaffen, Canterbury's betreffs Ucbcrlassung bcr seit ben Re-gierungsjahren ber Konigin Elisabeth ber Zweiten seitenS ber Krone gcschcnkten Kirchenlanbereien wurde mit 105 gegen 55 Stimmen abgelehnt. (Sin Ner-werfungsantrag Fitzwalter's zu Punkt 41 (Proses-soren-Entschabigung) rourbe mit 146 gegen 22 Stimmen abgelehnt. DieKornniission berserbischen Skupsch tina zur Berathung b e6 Berfassungsent-wurfeS hat ihre Arbeit vollenbet. Der Entwurf Proklamirt bie Gleichheit aller Burger, aboptirt das Prinzip bcr Ministerverantwortlichkeit, ber freien Presfe, bcr Itnabhangigfcit ber Richter unb ber Ge-nieinbe-Autonoinie. Die Skupschtina unb ber Fiirst bitbeii bic gcsetzgebenbe Gewalt. Die Reprasentanten toerben auf'brci Jahre gcwahlt. Dcr Thron iff in rnannlicher Linie bcr Dinastie ObrcnovitS crb-lich. Der Senat bleibt konsnltativcr Korper der Rcgierung._______________________________ Zur Tagesgeschichte. — Berechtigtes Aufsehen erregte Ende Mai d. I. bie Kunde non cineni M or de in Wien, ber von eineni 16 Jahre zahlcnben Aiaurerlehrling an bent eigeiten Freunde uerlibt worden sein sollte. Glcich nach bem Bekanntwerden des EreignisseS konzentrirte fid) der Verdacht auf den vertrauten Freund beS Er-morbeteit, unb rcie sehr begriinbet biejer Berdacht mar, beweist am beftcn das Ergelmitz der wider ihn eiit= geleiteten Untersuchung, die Dicnstag zur Schluhvcr-haudlung gegen Franz Richter tvegen meuchlerischcu Raubmordes fuhrte. Erdriickt von den meten gegen ihn zengenden Bcweisen der Schuld, gestaud er bem Unterfuchungsrichter, in die Hiitte eiitgebrungeit zu sein, um sich der Barschaft zu benmchtigen; er Habe Pi-chotta mit bem Steinschlagel ans ben Kops geschlagen, urn ihn zu tbbtcn, unb mit bent Schlagel unb ber Hacke uoch mehrere Hiebe nach ihm gefiihrt, bann die Hose Pichotta's durchsncht, Geld, Briestasche, Heiinal-fchein und Taschemnesser mit sich genommen uud bann sich eutsernt. Der Gerichtshof erfannte: Franz Richter ift schuldig des Berbrecheus des nteuchlerischen Raub-MordeS und soll durch 18 Jahre int schroereit Kerker angehalten icerben unb am 23. jedcn Monals wah-tenb ber ©trasbauer soll eiue Berscharsnng eintretcn. — In cineni bent ehentaligeit Finauzminister Gras Satisch gehorigen Steinkohlenwerke in Karwin tamen ant 1. d. M. durch Explosion schla-genber Setter 119 Menschcn urns Leben. — Am lOOOjahrigen Gebachtnihtag des Todes des Slavenapostels Eyrill sollte in Mahrisch-Weih-kirchen eiit grotzes czechisches Eriiinernngssest geseiert werben. Beim Platzinspektorate des Prager Staats-bahnhoscs war zn bem Zwecke ein Extrazng mit 10 Waggons befteUt worden, um 500 Personen besordcm 8u konnen. Als sich aber der Zng in Bewegung Hen sollte, mochte das ueugierige Auge vergeblich nach bett verfiittbigteit siinfhunbert umschanen; beim die gc- ^elcher nach ber Reihe iibcr neun Fadcn hingeleitet unb jcbcsutal, roenn er gerabe hintcr cittern von Elicit stcht, ocrfiinbet sosort cine srische Bewegung des Fingers unb ein neucr scharsscr Klang bctt Punkt, an bem er angelangt ift- Jnzroischen btcht jener mit bcr anbern Hand cine Schraubc, woburch c*n anberer Faben roagcrecht burch bctt Stern ge-iegt unb bieser gcsangcn roirb. Hintcr allcn neun Stabcn hinflicgcnbe, sicht ber ©tern a us wie ein Vogel im Kasig. Durch ungcheure Entsernung hinburch hat sich die Wisftnschaft ihrer ©cute bemachtigt, um biefe ben Nienschlichcn Jnteressen bienstbar zu machcn. Doch nur knrz ift ber Trimttf ber Sternwarte. ^icht langc bleibt ber Stern gcsangcn, sonbern er entschliipft eilig unb vcrschwinbet blintenb, wie er Gctommen. Dann oerlafjt ber Bcobachtcr feittcn dlatz, unb nachdem cr gcwisse gchcimnihvollc Zeichen, °le an einern Thcile bes Instruments eingegraben ilnb- gemuftert hat, kouimt er herab, bic Mikroskope 3« besragcn unb so bie Winkclhbhe iibcr bent Ho-niont zu messen. (Schluh fotgt.) nauefte Zahltmg ergab nicht mehr als breigehjt Theilnehuter an dent Zuge natioualer Begeisterung. Ans siinshundert — dreizehn! Da die Festtheilnehmer sich nicht 'sofort bereit ertlarten, sich in ben zchn be-reitftehenben Waggons Stndien iiber die Eiusamkeit anheimzugeben, wurde elite Viertelstunde in angftlichem Harren verbracht; aber „Minute auf Minute ver-rautten" — nntsoust, es fant tein Bierzehnter an uud |o setzte sich banu ber Ictnge Zng in Bewegung, um mit grohem Gerassel, aber wenig Jnhalt dent Feste entgegcuzueilen. Die 487 fehlendeu Festzugtheilnehiner bis jetzt iticht aufgefunbeit worden. — Der grohe Krcditlostreffer von 200.000 ft. ift — nach einer Notiz des „N. Frdbl." — bei ber letzteu Ziehmtg von eiitcm ans 26 Mit-glicbent (meift jungen Kausleuten unb Jnbuftricflen) besteheuden Losverein in Erlan gewomten worden. — Wie der „Golos" berichtet, treibt schon seit _ cer Zeit int ©ouoernement Aiohilew ein schlichter, aber autzerft verschmitzter Lanbmamt sein Unmefen, ber sich stir Jesus Ehristus ansgibt, zwolf Apostel (ebeufalls Landlente) um sich gefmitmelt hat, mit bett-fetben lehrend unb angebltch Sunder thuend von Dors zu Dors zieht, den L'attbleuten ihre Richtbetheiligung an bent Aufftanbe von 1863 zuin schweren Borwurs macht nud bie baldige Wiedererrichtnng des polnischen Reiches verkiindigt. Da ber neue Proset unter bent weihreutzischen Laudvolk grohen Anflang findet, so ift eS den russischen Behorben trotz alter Berfolgung noch nicht getungen, sich seiner Person zu bentachtigen. Der „Golos" Uermuthet hinter biefcit politischcn Umtrieben, die bei ben Russen sprichwortlich geworbcne „polnischc Intrigue." — Der Pariser „Figaro" crzahlt solgcnbe Anekdote : Als die Griechen unter den souveranen Familien von Europa citten Kandidaten siir ben fonigtichen Thron [uchteit, tuandten sich ihre Abgefandteit, nachdem fie iiberall mit ihren Antragen znrilckgewiesen worden waren, ait ben Prinzcn Georg von Danemark. Dieser Prinz tvurbe sehr strenge gehalten unb tear ihm unter cinberm auch bas Tabakranchen verboten. Se. Hoheit muhte sich verstecken, wenn er rauchen wollte. Die erfte Frage war, cb er wohl nach dcr Thronbesteigung rauchen diirse ? — „So Viet es Enerer Hoheit belie-ben wird." — „Nun, bann nehrne ich bie Krone an." — Katun war der Prinz Konig gewordcn, so machte er in ben Stratzen Kopenhagens einen Spazter-gang, die Zigarre im Munde. — Bor ciittgen Tagen stand ein Vagabund vor dent PoUzeirichter in L o n do it. Der Berhastete trug einen schwarzen Bollbart von seltener Griitze. 9?achdem der Richter ihn iiber sein Vorleben ansgesragt, be-merfte er: „Wenu man alles das glauben soll, was (Such zur Last gelegt wird, so miitzt Jhr ein Gewissen habeit, das so schwarz ift, wie Ener Bart." — „Je itutt," erwiderte der Juhastirte, „roenn man die Gewissen nach ben Barten abroagen wollte, so biirste Eure Herrlichkeit gar fein Gewissen habeit." Lokal- unb Provinzial-Angelegmheiten. Lokal-Chronil. — (SScrteihung.) Se. k. unb k. apostol. Majeftat habeit mit alterhochster Entschliehung vont 3. b. M. dent sriiher in Laibach, zuletzt in Rudolfs-werth als Prases des bortigen Kreisgerichtes ange-stellten k. k. Oberlanbesgerichtsrathe mit bent Titel eines Prasibcuten, Joses Ritter von S ch e n ch e n -stnel, in Auerteunung seiner treiteit, vieljahrigen unb ausgezetchneten Dienstleistnng tayfrei ben Titel unb Gharafter eines Hofrathes allergnabigst zu verleihen geruht. — (Geh altsaufbefferung.) Dem Ber-ttehnten nach mitrbc ben bei ben k. k. Steueranttern aitgesteUteu Bcamteu, bereit Gehalte in Conventions-tttitnze auSgcmeffen sinb, eine nicht unbebeutettbe Ju-besserung baburch zugewenbet, bajj biefe Beziige auf osterreichischc Wahruug, z. B. von 420 auf 500 sl. abgeruiibet werben, welche Verftigung bereits mit bem lauscitben Mmtate in Wirksamkeit tritt. Bis zu ber ohnehin bevorstehenben Reorgoitifirttng dieser Aemter sollen iibrtgenS biefe Mehrbcjitge nicht als anrechenbarer Gehalt, sonbern als Personalzulage behanbelt werben. — (SubvcntionberLanbroirthfchaft.) Zu ben bisher bereits bewilligten namhaften Unter-stiitzuugSbeitragcu hat bag Acferbauminifteriitm ber hie-sigen Lanbwirthschaftsgescllschaft, wie wir Horen, nener-lich eine roeitere Summe von 1000 ft. zur Hebnug bes Flachsbaues, Aiischafsung eiites Mikroskops it. s. w. bei bcr hiefigen Lanbeshanptkasse zur 35erfiigung stelleit taffcn. — (Zither unbHackbrett) ift ein Banbchen bon Gebichten, in bfterreichifcher Munbart bctitelt, bie, bcoerroortet von Robert Hammerling, vor kurzem im Berlage von Josef Pock in Graz erschieuen. Die slie-henbe Sprache, bie frifche Sarme bie nns ans bent ganjen entgcgcmcehet, sinb fprechenbe Beweise siir bes Lcrsassers (P. R. Rosegger) Talent. Ser bie frete, iitnige Sprache eines Alpenbewohucrs liebt, bem sei dies Btichlein warm anempsohlen, er wird sich nach beffeu Dnrchsicht gewitz vollkouttnen befriedigt fUhlen. — (ugstrcue zu seiner Devise gc-macht. (Bravo, allgcmciuc Znslinininng.) Mit Ehrlichkeit, Ansland unb Oeffcnilichkeit habeu wir gegcit Noheit unb Fanatisnius ficgreich gekampft, nnb haven babci noch das angenehme Bcwutztfeiu, batz wir geistesarnte Gegner will-fommcucn Stoss fiir ihre schnlichst gciud)tcit Augriffe gclie= fcrt habeu. Das miinbliche Wort in den Vcrsamnilnngen unb das geschriebcnc in ber Prcffc waren mtscrc bcibcit Wasscu in diesein Karnpfe. Es ist zu dedaucrn, datz wir nns ill letzterer Bezichmig bishcr nnr der bcutschcn ©pradie bcbientcn. Miitzachtiing bcr slovenischen war gcwih nicht bie Ursache hicvon (Bravo) nub wir alle fiihlen, wie noth roenbig ltub wohlthalig ein frcifiuniges unb uuabhiingiges slovenisches Blalt ware, 31111ml am Lande ware, 11111 and) bort das Verstcindnitz fiir bic Jbecn b.'t Bcrsassimg 1111b fclbstanbigcs Urttjeil zn mbreiten. Das nachste Bcrcins-jahr wirb nns roiebcr cin weiteres Feld bcr Thatigkcit offnen. Noch ist bcr Hiniincl nicht ganz hciter, noch butch; ■jticfcn manchinal Blibc die Vitft. A ber bange nmchcn gilt nicht, (onbertt wir ntiiffen mit Mnlh unb Entfchlosfenheit ansharren. Mit biejeit zwei Bcglciteru treten wir in das iteiie Bereinsjahr. Bcharrlichcs Zufaninienwirken und Ein-tradjt werben iiuS auch kiinfiig cugc vcrbinben tint — bcr. eintc Kraft, das Bestc schasst. (Auhattcntcr, stiiruttschcr Beisall.) Der Obmann sprid>t anch noch ten Dank teS Ausschiisses fiir tas von bctt Mitglicbcrn gcnofscne Bertrauen nub die deuiselbcn zn Thcil gcroorbcne Untcrstii(?ung aus. Dr. v. S ch r c y verliest sodami den Beridjt iiber die ©efammtthatigfeit des BereinS int abgelaufciieit Jahrc. Es ivirt tariit zucrft knrz die Geschichte der Griindnng des Bcr-eins unb seines Austrctcns nach antzen gegeben, tanu die cigcntlichc Thiitigkeit besselben auf bcit ueridncbeueit Ge bicteu teS politischen Lebens gefdiiltert, allcn Frennben nnb GLniiern dcS BcrcinS, uamentiidi nurii der Rohrfchiihen Gesellfchaft unb ter Sparkasfe fiir die unentgeltlidic Ucber toffmig des Bersaininlungsfaales ter Dank ansgesprochen 1111b da ini mit cincr kurzen Betraditnng iiber Stclluug unb Ansgabc bed Berein? geschlofscn. Da bcr Beiicht ohnehin in Drnck getcgt werben wirb, so kounen wir hier auf cine nuSfilhrlidje Besprechnng besselben verzichtcn. Ter pi it tragt nun ben Rechnnugsabschlntz fiir bie Zeit voni 1. Juli 18GB bis hin 18(59 vor, bem wir entueh= men, dasz die siuanzicllen V.rhaltniffc deS Bercins cbeufalls sehr giinstige ftnb, iubcm das crslc Jahr mit cittcm Kaffa-rest von 310 fl. 83 kr. fdtliefit. Es folgt die Nenwahl beS AiiSichnsses. Dr. Nubolph beantragt bent Aussduiffe fiir seiii in jcber Richiung ver-bientes 1111b von alien Mitglicbcrn anerfanntes Wirkcn ben Dank zn uotiren unb ihn per acclainationem roiebcr zn wahlcn. (SEgcmeiner Beifall.) Dr. Schaffer niacht auf nierksam, bast bcr cnoalmtc Wahlniodus nach der Wcsdjasts orbnuiig nnznlassia fei. Hicrauf wirb bcr erste Antrag Dr. Rubolpi)s unter bcifalliger Justini»1 ting aitgenommett, bcr Ausschich cibcr sodann niittelft Stinnuzetiel einftimmig roicdcr gcroahlt. Dr. Pfcfferer wiinsdit mit Riidsidit auf tie abwe-feiitcu nnb auswartigcn Mitglietcr, bast bic Ansprachc des Obmann unb bcr Jahresbericht gebrudt mit vertheilt wcr ten mochteii. Der Borfitzenbe erwitert, tag ter Ausschnst einett sold)en Besdilnst ohnehin bcreits gesaht Habe unb bem geftcUtcn Erfuchcn foitad) in Baltc rcerte entsprvchcn werben. Sohin solgt ber Bortrag Dr. K c e s b a dl e r' s iiber bsterreichische B er s a s s u n g s z >1 st a nb e. Rebner besprad, bie ivichtigsteu politischen Ercigniffe, bie sich wah-reitb bes abgelaufcnen Bercinsjahres in Oestcrrcich voll-zogcn tjabeu/unb bcrctt gilnftige ober ungtinftigc Bcbcutmig fiir bie Entwicklnng bcr Berfaffuitg. Rcbncr beriihrte knrz ben fiir ben Beftatib Oeflerreidjs in fciuer bermaligcit bua= liftischen ©eftaltung bcbeutnngsootlen Sicg bcr Dcakpartci bei bett Wahlcn in llngarii, tie bishcrigc Thiitigkeit ber Dclcgatiouen, bann bic ioiditigsten ber von bem osterr. Reichs-rathe besdiloffeneit Gesetze. Nnmentlid) behanbelt Rebner vie Einfiihrnng bcr 6» e-s d) wo r n e it g e t id) t c in Prehsachen, hieritt cittctt wirtli> cheit freiheitlidjeu Fortfchritt ertcnuenb, unb ben Wnnsch beifiigenb, das; dicsc Institution auf alle ©traffdlle ausge dehut werde; baS ncuc Wehrgefetz, welches iitsofentc als nothroenbig crfannt werben taint, als es belt llebcrgang zur Bolksmiliz zn verinitteln gceignet ist ; bas Sd> nl -a u f s i d) t s g c s e tz nub beffcit, o'b bent Wiberstaube eini get I'nnbtage auf nicht ganz fonftitutioucTXe Weise vcrorb-11 etc Dinchfiihrung, welchent Borgcingc bcr Regieriing man jcboch beiflimmcit ntiiffc, ba man baburch von ben noch schlechtcreit Gcsetzcn, wie bcispielsroeise ben con bem Irainischeu Sanbtagc befchloffencit, gerettet rourbc; tas V o l k s s ch u l g e s e tz, welches bem fiir Oestcrrcich bebeu tniigsvollsten llcbel, trn fchlediteu Bolkssdiitlen, Abhilse zu ifniit beftimmt unb beffen kriiftige Durdifilhntug iviin-sd)enswerth sci, endlid) die Einfiihrnng des fiir die Derfaf snugsmatzigenZnstanbehLchstwichtigen R e i ch « g e r i di teS. Jm allgcnteiiten sci eiu Fortschritt in bent Berfafsungs (ebcu Oesterrcichs uidit zn uerfeniteit, bod) bie Kehrseite bictc vieles , 111 as fiir bie Sadie ber Freiheit nub bes Fort sdjrittcs nicht giiufiig sci. Vor odeni fei es trnurig, bafj cs in Oestcrrcich Gegner bcr Berfaffitug gcbc. Die Oppo fitiou sci in eineni freieit ©taate bcgrciflid). Dod> full fie nicmalS gegcii bic Bcrfaffuitg unb Bolksrcchtc gcrid; ■ let scin. Rcbncr bcspricht bic Haltung bcr czcchifchcn, polnischcn, tirolisd)cn nub slovenischen BcrfaffungSftinbe, hebt hcruor, daj; alle tiefc Partcicn bic Nationalitat vor bic Frciheit ftellen, nub tariim im Bimte mit ten Jtlcrifalcn ter Reaftioti iu bic Hanbc arbeitcn, obiuotit fie von betu Absolutismus iiiemals bic Wahmug bcr Natioualitatsrcchte erwarten tttunen, unb seiche nut auf bem Boben ber Bcrfaffuitg unb burd) bic Freiheit fid) erkampfeit konuten. Rebner bebaucrt bic Unentfditoffenheit bcr Rcgieruug in bcr Durdifiihrnug ter Bcrfaffung, spricht fiir tic gaitv lidie Anfhebnug bcei' KonkorbatcS, unb racist auf ben Mangel cities einheitlidjeit Borgehcns bcr ucrfaffuitgstreucit Partei Oesterrcichs, auf ben Mangel bed grofjijfterreichifchcn Be routztseins Hitt; beffcniiugcad)tet gcfialtc fid) baS ©efantititbilb unfcrcr Bcrfaffitugsjuftfinbc fretiublicher, luenit bic tteiterer Zeit cut|d)icbeuere Haltnng ter Rcgieruug bcit Bcrfafsungs-feinbeit gcgenltbcr unb bic fid) vorbereitenbe Befferung bcr bicsMigcii Berhaltniffe iu einzelitcit Sanbent beriidfichtigt wirb. Oestcrrcich miige Festhattcn au bcv Constitution, bamt fei beffen Bcftoub gefichcrt. Rebner jdjlicstt mit bcr Anf forbetuitg, treu zu kampfen fiir bie Bcrfaffung, welchc end' iich fiegett werde zunt Heile des Baterlandes. — SlKgemeiner, danernder Beifall fotgte bicfent haufig von Braborufeit uitterbrodieuem Bortragc; fobciuu lourbc bie Berfaminlttug von bent Boifitzciibcit gcsdjlvffcn. Angekommene Fremde. Am 7. Juli. Stadt Wien. Tanba, Hanbelsmann, Triest. — Ma-futti, HanbelSiuauii, Triest. — Siiibig, Reifenber, Breslau. — Pamperl, Klagensurt. — Piko, Baunntcrnehmer, Bil(ad). — Rvthel, Kaufmanu, Gottfchee. — Bartholme, Kaufmanu, Gottfchee. Elelnnt. Railik, Eilli. — RSbiger, Triest. — ‘Infer, Triest. — Jelloufd)cg, Bescher, Oberlaibach. — Carlin, Bauuntcriichmcr, Dbcrstciertt. — Tritz, Jngeitienr, Obcrkrain. — Klnst Jngeuiettr, Srainbnrg. — Pollak, Fabrikant, Triest. — Klein, ©rofjhtiublcrs - Giattiit, Triest. Marktbrricht. RubolfSwerth, 5. Juli. Die Durchfchnitts-Preise ftellteu fid) auf bem heutigcit Marft, roie folgt: Witterung. Laibach, 8. Juli. Dichtcr iOlorgctiuebcl, sparer bunftige 3ltmoffiirc. Sonne liiutcr cincr glcfchartigett Wolkenfchichte matt leudjtenb. Sarnie: Morgens (j ilhr -s" 1^.6, Diadim. 2 llhr + 2l.8" (18(58 + 16.4, 18(57 + 17.8°). Barometer: 328.36"", im fallen. Sehr schwiiller, hcitzer Tag. ^ Ruhige Lust. Das geslrige Tagesmittel ber Marine + 16.9", um 1.6'' iiber bem Normale. fl- kr. JL kr. Weizen pr. Metzen 4 80 Butter pr. Pfturd . — "48 itorit 3 80 Eier pr. Stilck — u Gcrste „ 2 60 Milch pr. Matz . — 10 Hafer „ 2 — Rindfleisch pr. Pfd. — 22 Halbfrncht „ 4 10 Kalbfleisck „ — 26 Heiben „ 3 20 Schweinefleisch „ — — Hirfe ,, 3 20 Schopsenfleisch „ — 20 Jntturutj 2 80 Hahndel pr. Stttck . — 28 Erbapfel „ — — Tauben „ — 20 i'infen „ 6 40 Heu pr. Centner . 1 80 Erbfen „ 6 40 Stroh „ 1 — Fifolen „ 6 40 Holz, hartes, pr. Klst. 6 Rinbsschinalz pr. Pfb. — 45) — weiches, „ — Schweinefchnialz „ — 35 Wejn, rother, pr. Speck, frifch, „ — — (Sinter .... 5 — Speck, gerauchert, „ — 30 — roe i tier . . . 4 Gedenktafel fiber die am 10. In li 1869 stattfindenden Lizitationcn. 1. Feilb., bcr iu bcit Bcrlaj; bes Franz Boot gehbri-gen, Parz.-Nr. 978 und 979, Urb-Nr. 206/2, Rekt.-Nr. 166 c ad Herrschast Stein. 90 fl. 67'/, kr., BG. Rabmannsbors. — «. Feilb., Tcrbiita’sdie Real., Pobgoric. 450 fl., BG. Laibach. — 3. Feilb., Legat’fdje Real., Kronan, BG. Kronan. (Mcbinuitftcn: Borstehersstcllc an ber Universitats-Bibliothek iu Wien. 2100 fl. Ouartiergcld 157 fl. 50 kr. Bis 20. Jnli bei bcr ©tatthalterci Wien. tim. (Ein Praktikant oder Lchrting wirb aufgeuomnten in bas Mode- unb Auspiltzgeschaft bes Naheres bafclbfi. Rudolf Pichler. (191--2) Wiener Borse bom 7. Juli. Staatsfonda. 5perc. d ft err. Wabr. . dto. ritente, oft. Pap. bto. dto. 6ft.in Silb. Lose von 1854 . . .' Lose von 18K0, ganze I'cie von i860, Filnft. Pramienfch. v. 1864 . Orundentl.-Obl. Steiermark jito^<5t.| Karnten. Strain u. Kttstenland 5 „ Ungarn . . zn5 „ Kroat. n. Slav. 5 „ Siebenbllrg. „ 5 „ Action. Nationalbank . . Creditanstalt . . 9t. o. Escompte-Ges. Analo-osterr. Bank Deft. Bodencred.-A. Deft. Hypoth.-Bank Steier. Eckcompt.-Bk Kais. Ferd.-Nordb. Siidbahn^Gefellfch. itaif. Elisabeth-Bahn Carl-Lndwig-Bahn Siebenb. Eifenbahn . Kais. Franz-IofefSb.. Fitnfk.-Barcfer E.-B. Alfold-Fium. Bahn . Pfandbriefe. Nation. o.W. verlosb. Ung. Bod.-Creditanst. Allg.ost.Bod.-Credit, dto. tn 33 I.riickz. . Neld Ware 63.30 71.45 95.50 lU(i.20 107.50 126.— 63.40 71.55 96.— 106.40 107.75 126.20 92.751 93.50 86.—I 94 82.— 82.20 83.75 84.— 79.251 79.75 764.—! 765.-287.10 287.30 900.— 905 »67.— 367.50 304.— 3' 6. 108.—! 110.— 1235.— 240.— I 2287 2292 265.50 265.70 201.50 202.-i34.— 234.50 175.50|176.— 188.75 189.25 Jl88.—|l88.60 173.75 174.— 85.35 95.50 »a.— 92.50 108.50 109. 91.001 91.80 Geld 98.50 Ware 99.50 Ccft. Hypolh.-Ban! . Prtoritiita-Obllg. Sildb.-Ge!. zu 500 Fr. 118.50 119.— bto. *011« li vSt. 244.50 245.— Nordb. (100 ft. CM.) @icb.=S.(200 fl. O.W.) 8htbolf66.(300fl.o.m.) Franz«2os. (200 fl.©.), Lose. Crebir 100 fl. o. W. . Don.-Dampsfch.-Ges. zu too fl. CM. . . Trieste loo fl. CM. . bto. 50 fl. o.W. . Gfencr . 40 fl. o.W. ©aim . „ 40 „ Palffy . „ 40 „ Clary . „ 40 „ St. Genois„ 40 „ Wiiibifchgratz 20 „ Waibflcm . 20 „ itcgleoi* . 10 „ RubolfSstift. 100.W. Weohsel (3 Mon.) AugSb. 100 fl. filbb.SC. Franks. 100 ft. „ tonbon 10 Ps. ©tcrt. Paris 100 FrancS . Miinzen. Kaif. Mitnz-Dncaten. 20-Franc«stiick. . . Bereinstbater . . . ©iiber . . . . 03.— 93.50 89.80 90.— 92.50 92.75 92.75 93.25 166.25 166.75 99.— 99.50 125.— 130.— 59.— 60.— 35.— 35.50 43.- 43.50 35.— 36.— 37.50 38.— 33.25 33.50 22.50 23.— 24.50 25.50 14.50 15.— 15.— 15.50 104.— 104.20 104.— 104,20 125.30 125.45 49.85 49.90 5.94 5.95 10.03 10.04 1.83 1.83 121.75 122.— Telegraphischer Wechselkours com 8. Jnli. 5pcrz. Rente iiflerr. Papier 63.15. — 5perz. Rente bflerr. Silber 71 30. — 18(i0er Staatsanlehen 105.40. — Bankaktien 760. — Krcbitaktien 284.50. — London 125.30. - Silber 122.10. - K. k. Dnkaten 5.94. Verleger unt fiir die Webaftton Dcrautroortltd,): Ottomar jtiambtrg. Drnck von Jgn v. Kleinmayr & Feb. Bamberg in Laibach.