Amtsblatt M AmbacherIeitnug. ^ »» Samstag am H. Mai A8V3 Druckschriften - Verbote. Das l. k. LandeSgelicht t" Strafsachen zu Ve-nedin als Prcß^sricht Hal Kraft del ilnn uc>n Sr. l. k. Apostolische»! MajeNät ucrlielienen Amtsgewalt üker Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft elkannt. baß der Inhalt der nachstehend ucrzcichnclen Druckschriften die neben angeführten Verbrechen oder Vergehen begrün» det und hat zugleich nach § 36 dcö Preßgcscyes vom 17. Dezember 1802 das Verbot ihrer weitcrn Ver« breiwug ausgesprochen: 1. ^'nx>,l>ll'nll> u M0i-il)l)nlli nln ^lasj>I»«,'iili, 110t). Wegen Vergehen der Aufforderung zn durch die Gese^e vcrbotclicn Handllingen, §. 305 St. G. (Erkenntniß vom 15. April 1863. Z, 4039.) 3. I'(>l,."liu
  • i, .><,t>. I^.lonillo 8UNX0FN0, (llill'l I, ^iliiNO, ^l«n Villnl-m ^i»!>l>u»g § 63 St. G. (Er-renmmL ^,„ 15. April 1863. Z. 4042.) 6. 8lll>nn!> «^e!l!l I^imlül'ng .VIüFicl» p<.'I 1863; »lino s>,'i,»o. ^il.lno, l^lounlo tionxo^on, cliiloro, corsl) Villoii«, ^»uüm,!« ^Vr. 15. — Wegei, Vcr» bllchen der Velcipigimg dcr Mitglied,r dcö klnscrl. Hansls § 64 und Slörnng dcr öffenilichcu Nnbc 8 65 I). Sl. G, (Erkenntniß vom 15slen Apiil 1863. Z. 4043.) 7. 8u<^o tli lnlssonnle; ^llnnnuco cmmcn-pttli' lico.prnlclic^ p<1 1863. ^ililiio l»l'<^0 l'cclilor« l^llo-ur8nnc!ili. I'',-rcnxl') 8lim>n^l'iu ^gl^iunu 1861. — Wlgcn Vct> brechen der RcligionüNörnng § 122 g. St. G. (Er. kcnntnii) vom 15. April 1863, Z. 4073) ^' ^l8>)0>!i3 «ll' inllll'ixxli c(ipl»lu con- Pl085l) l 5>nl<'Ili >Iullini, 1862. — Wegen Verbre. chen der Slörnng dcr öffentlichen Ruhe §§ 65 li. St. G. (Erkenntniß vom 15. April 1863, Z. 4074) Venedig, am 15. April 1863. Der f. k. Vizepräsident: C a t t a n e o. Z !80. n (3)' ^.^ÜÜ. Kundmachung. Nachtraglich znr hicrämtlichcn Verfügung vom 23. April d. I. l'ctrcA'nd dic Einstellung dcs am l. Mai d. I. iu dcr Landcöhaupt. stadt Laibach beginnenden Viehmarktcs wird zur allgemeinen Kcnntnis; gebracht, daß hicdurch nicht nur daö Verbot, Gros,- und Kl.'ilchorn-vicl) wahrend der Marktzeil zum Verkauft- zu bangen, gegeben wurde, sondern das, in diesem Verbote auch der Verkauf von Pferden cin-^grijfen ist, da diese Letzteren, wenn sie auch an Rinderpest nicht erkranken kömnm, den Anstek-klMMoff doch von rinderpestkrankem Hornvieh, '"'t welchem sie früher in Berührung waren, auf ^ren Körper übernehmen und gesundem Horn-^cl) mittheilen können. Von der k. k. Landesbehörde für Krain. Laibach am 2s. April !8L3. Z. 184. n (2) Iz ^ g We l s Nr. 1255. über die am 30. April 1863 zur Rückzahlung ohne Prä'wie verlosten Obligationen des krain. Grundentlastung-Fondes mit Coupons » pr. HV st. Nr. 12. „ „ » „ Ä»0 fl. Nr. ,8, 327, 435, 475, 523, 5!w, 598, titttt, » U2«, «42, 803, !>4!>, l)87, 103«, 11N5, 1173, » 1412, 15«0, 178!>, 243!), 2487, 2519, 2535 » und 545 mit de:n Theilbetrage pr. 5U fi. „ „ -» „ HOtt fl. Nr. 107, 201, 275. „ „ tt „ Rtttttt fi. Nr. 28, 79, 96, 354, 369, 388, 393, 452, 522, >> 578, «32, 895, 1058, 1084, 1553, 1724, » 1739, 1?55, 1795, 182«, 1983, 199«, 2029, )> 2040, 2205. „ „ » „ HQttft si. Nr. 20, 283, 377, 458, 592, «22. I.lt. ^.....Nr. 905 Mit 1140 fi. Vorstehende Obligationen werden mit dem verlosten Kapitalöbetrage in den hiefür in öst. Wahr. entfallenden Betragen nach Verlauf von sechs Monaten, vom Verlosnngstage an gerechnet, bei der k. k. Grund-Entlastungö-Fondökassa in Laibach, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschrift bar ausbezahlt, welche auch für den unverlosten Theildetrag pr. 50 si. der zuletzt gezogenen Obligation Nr. 545 pr. l0U si. die neue Obligation ausfertigen wird. Innerhalb der letzten drei Monate vor dem Einlösungs - Zeitpunkte werden die verlosten Schuldverschreibungen auch von der k. k. priv. ö st e rr. Nati 0 nalbank in Wien esk 0 mp-tirt. Ucbrigens wird noch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß folgende bereits früher gezogene und rückzahlbar gewordene Obligationen noch nicht zur baren Auszahlung prasentirt worden sind, und zwar: Nr. 8, 385, «29, Il90, 1452, 22l« ü pr. »00 fl.. Nr. «383 pr. !00l> si. Nr. 323 il pr. 5000 st. alle mit Coupons. Da von dem Verlosungstage dieser Obliga« tionen an das Recht auf deren Verzinsung entfällt, so wird die Erhebung der dießfälligen Kapi-calsbctra'gc mit der Warnung in Erinnerung gebracht, daß in dem Falle, wenn die über die Verfallzeit hinaus lautenden Coupons durch die priv. öst. Nationalbank eingelöst werden soll' ten, die behobenen Interessen von dem Kapitale in Abzug gebracht werden müßten. Der krain. Landes-Ausschuß. Laibach am 30. April »863. Z. !78. n (3) ^ Nr. 3l)38. Konkurs-Gdikt. Im Sprengel des k k. Oderlandesgerichtrs zu Graz ist eine sistcmisirte Advokatenstelle im Herzogthume Stciermark mit dem Wohnsitze in Cilli, in Erledigung, gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Kompetenzgcsuchc in dem durch den Iustizmmi-stcrial-Erlaß vom I-l. Mai 185«, Z. ,05«?, (Landesregierungsblatt für Stetermark, Stück Vlll vom 23. Juni ltt56) vorgeschriebenen Wege binnen 4 Wochen, vom Tage dcr dritten Einschaltung dieses Ediktes in den Zeitungs' blättern, bei diesem k. k. Oberlandcsgericht ein-zubringen, und zugleich die vollständige Kenntniß der slovcnischen Sprache nachzuweisen. Graz am 2l. April l8«3. Z. l82.'"»^(2) Nr. l«5 G d i k t. Beim k. k. Kreisgerichte Neustadt! ist eine Gerichts-Adjunktenstelle mit dem Gehalte von 735 fl. eventuell mit «30 st. oder 525 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre vorschriftmäßig belegten Gesuche mit der Nachweisung der Kenntniß der Landessprachen binnen 4 Wochen beim gefertigten Präsidium anzubringen, K. k. Kriegsgerichts Präsidium Ncustadtl, am 28. April ltt«3. Z. l7«7"«" (y Kundmachung der Vertheilung der Elisabeth Freiin von Galvay'schcn Armenstiftungs. Inter essen im Betragc pr. 850 fl. öst. W. für de n ersten Semester des Solarjcchreö l8«ll. Vermöge Testamentes der Elisabeth Freiin v. Salvay, geborenen Gräfin v. Duval, ddo. Laibach L3. Mai »798, sollen die Internen der von ihr errichteten Armenstiftung von halb zu halb Jahr, mit vorzugsweiscr Bedachtnahmc auf die Verwandten der Stifterin und ihres Gemals, unter die wahrhaft bedürftigen und gutgesittetcn Hausarmen vom Adel, wie allenfalls zum Theile unter blosi nobilitirte Personen in ttaibach, jedesmal an die Hand vertheilt werden. Diejenigen, welche vermöge dieses wörtlich hier angegebenen Testamentes eino Unterstützung aus dieser Armenstiftung ansprechen zu können glauben, werden hicmit erinnert, ihre, an die hohe k. k. Landesregierung dcs Herzogt hums Krain gerichteten Bittgesuche um einen Antheil aus dem jetzt zu vertheilendcn Stiftungs-Interessen-Betrage in der fürstbi-schöstichen Ordinariats-Kanzlei im Bischofhofc, binnen 4 Wochen einzureichen, darin ihre Vermög c ns - Verhaltn i sse genau darzustellen, ihr Einkommen ohne Rückhalt auszuweisen, die allfälligc Anzahl ihrer unversorgten Kinder, oder sonst drückende Armuths - Verhaltn isse anzugeben, und den Gesuchen die Adelsbeweise, wenn sie solche nicht schon bei früheren Vertheilungen dieser Stiftungs-Interessen beigebracht haben, so wie die Verwandtschaftsproben, wenn sie als Verwandte eine Unterstützung ansprechen, vorzulegen, in jedem Falle aber neue A'rmuths-und Sitten-Zeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgefertiget und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätiget sein müssen, beizubringen. Ucbrigcns wird bemerkt, daß die aus diesen Armenstiftungs-Interessen ein- oder mehrmals bereits erhaltene Unterstützung kein Recht auf abermalige Erlangung derselben bei künftigen Vcrtheilungen dieser Stiftungs - Interessen begründet. Fürstbischöfliches Ordinariat. Laibach den ____20.^lpril «8«3. Z. 757. (3) ' Nr?^^. Edikt. Im Nachhange znm Edikte von, 8. Fcl'ruar 1803. Z. 78^. wird erinnert. t>aß m der Erckntio"gs.iche oer Herrschaft Iadlani; a,sgen Iohai", !.'cnlscl>i!sch uon Unlcrsemm, Nr. 38 am 8. Moi l. I. Mil) 9 u^ hicramtö zur drittln Rlalttlllnetlmq a/schiillcn wisp. K. k. Vczirksamt Fcistlih. alö Gericht, an, 3. April 1803. 234 Z. 780. (2) Nr. 1545. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen des Josef Tekauz von Gb. Laas. gegen Maria Vizjak von Zirknit), wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 30. Jänner 1861. Z. 230. schuldigen 437 fi. öst. W. o. 8. c., in die crckntioc öffentliche Versteigerung der, drm Lchtcrn gehörigen, im Grundbuche Haasberg - bcrg. gcgen Georg Schleiner'schen Erben von Slivil) Nr. 23, wegen ans dcm gerichtlichen Vergleiche vom 1. August 18U1. Z. 0188. schuldigen 93 st. 45 kr. öst. W. <>. 8. c, in die exekutive öffentliche Versteige-rnng der, dcm Leylern gehörigen, im Grnlidbnche Haasbcrg 5uli Neklf.'Nr. 266 nnd 272, vorkommenden Nealüat, im gerichtlich erhobenen Schäl)ungSwcrlhe von 1786 fi. ll kr. öster. W.. gewilliget nnd znr Vornahme derselben die crekutiuen Feilbistungötagsal)ungen alif den 16. Mai, anf den 17. Juni nnd auf den'i8. Juli l, I.. jedesmal Vormittags um 1l> Uhr im Gerichtssihe mit dem Anhange bestimmt worden. daß die feilzubietende Realität mir bci dcr letzten Feilblcluug anch unter dem Schämmqswcrthe an den Meistbietenden hintangegc' l>en wlrde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs,ktrakt und die Lizilalionsbedingnisse können bei diesem Gc-^ richte in den gewöhnlichen Amlsstundeil eingesehen weiden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 31. __________März 1863.____________________ Z. 783. (2s "' ' Nr. 1837. E d l k t. Von den, k. k, Vc^irköamte Planina. als Gericht, wird dilmil bekannt gemcicht: Es sei über das Ansuchen des Fürst Windisch-a/ätz'schcn Ncxtamtes Haasberg. gcgen Anton M<-> kina von Mannil) H. Nr. 47, als Vcrmögcnsübcr» baber seineö VatcrS Johann Mekina wegen aus dem Vergleiche vom 28. März 1845. Z. 3490. jchnldigen 126 fi. öst. W. c. 8. l)., in die exekutive öffcnllichc Velstcigerung dcr, dem Letztcrn gehörigen, im Gruud-buche Haasbcrg ^uli Neklf.'Nr. 206 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzuugswcrlhc von 1995 fl. öst. W.. gewilliget und znr Vornahme derselbcu die nekutiucn Feilbietungstagsatzungen auf den 23. Mai. auf den 24, Juni und anf den 25. Juli l. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der dießämtlichcn Gelichtöklinzlci mit dem Anhange bestimmt worden. d^V die feilzubietende Realität nur bci der letzten Feilbic-tung vuch unter bcm Schätzungswerthe an dcn Meist, bietenden hintangegcbcn wcrde. Das Schätzungsprolokoll, der Grnndbuchscitralt und die Lizitalionsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 31. März l8l)3. Z. 784. (2) Nr. 1742. Edikt zur Einberufung der Vcrla sseu scha stö-lb ! ä u b l g e r. Von dem k. k. Bezirksamle Wippach, als Gerich: werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcr-lasscnschaft des ain 21. Dezember 1862 mit Testament verstorbenen Hausbesitzers und Wirihcs Hrn. Johann Schell, H.'Nr. 72 zu Wippach, ci»e Forderung zu stel» Icn haben, aufgcforder», bci diesem Gerichte znr An« meldnng und Darlhnnng ihrer Ansprüche den 28. Ma 1863 zn erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zn überreichen, widrigcus denselben an die Verlas-senschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofcrnc ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Wippach, alS Gericht, am 31. März 1863. Z. 785. (2) Nr. 4837. Edikt. Von dem gefertigten k. k. städt. delcg. Bezirks» gerichtc wird hicmit bekannt gemacht, daß am N. März I. I. dcr pensiouirle l. l. Hofbauralhs-Official Josef Münzcl hier in dcr Stadt ohne Hinterlassung einer IchtwiIIigen Anordnnng gestorben sei. Da dicscin Gericht uubckanut ist, ob und welchen Personen auf scinc Vcrlasscnschaft ein Erlircchl zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für eiucm Rechtsgrundc Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Eincm Jahre, von dem untcn grsttzlcn Tage gerechnet, bn diesem Gerichte auzumeldin nnd nnter Ausweisung ihrcS Erbrechtes ihre Erbscrklärung ailzubiiugeu, wi-origeus die Vcrlasscnschaft, für welche inzwischen del hiesige k. l. Notar Dr. Barlholomäas Suppanz als Vcrlassenschafls-Kurator bestellt worden ist. mit jenen, die sich werden crbserklärt nnd ihren Erbrechlslilel ausgewiesen haben, verhandelt uud ihuen eingeantwor« tet, dcr nicht angetretene Theil dcr Vcrlassrnschasl aber. oder wenn sich Niemand erbserklätt hätte, die ganze Vcrlasscnschast vom Staate alö erbloS eingezogen würoe. K. k. släot. drlcg. Bczirlögelicht Laibach am 9. Aplil 1863. Z. 786. (2) Nr. 4959. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hicmit im Nachhange zum dießänulichcn Eoilic vom 17. Febrnar l. I.. Z. 2119, betreffe!,!) d>c Erclutionoführung dcö Leopold Hoffer gcgen Barbara Zepudcr bekannt gemach!, daß im Einverstänonissc des Elelulionöführcrö die auf den 8. April l. I. angeordnet gewesene Relizitations-Tagsayung auf dcn 10. Oktober d. I. mit Beibchall des Oneö, dcr Stunde uno des frühern Anhanges, übertragen wird. K. l. städl. delcg. Virksgericht Laibach am 12. April 1863. 3?'787."^2) " ""Nr? 4982, Edikt. Vom gefertigten k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte wird hicmit der unbekannt wo befindlichen Maria Blut bekannt gemacht: Es habe, wider ihren untcr ihrer nnd deS Hrn. Anton Klemencic Vertretung befindlichen mindj. Soh» Alois Blut und ocm glj. Josef Blut. Jakob Blut von Blulbcrg dic Klage auf Zal)lung eines Betrages pr. 75 fl. E. M. überreicht, worüber die Tagsayung zum summarischen Verfahren auf ocn 12. Juni l. I. angeordnet wurde. Da das an Maria Blut lautende Klagspare der. selben ob dcS unbekannten Auscuthallcs nicht zugestrlli wcrdeu kouule und dieselbe sich aus den k. k-Erblanc ocn abwescno befinden dü'fle, so wurde lhr Hr. Anton ^Icmcncic als l^rulo,' n'l Ul)lnm zur Wahrung ihrer Rcchic bcstrlll. wovon sie in Kcnnluiß gesel)! wird, daß sie bis znr obigen Tags^ung entweder p.rsönlich zu erscheinen, oder alier cincn andern Sachwalter zu bcstcllc» und diesem Gerichte rechtzeitig namhaft zu macheu habe. widrigens diese Rechtssache mildem be-stellten Kurator nach dcn gesetzlichen Vorschriften be-handelt werden wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 12. April 1863. Z. 788. (2) Nr. 5132. Edikt. Vcm gcf. k. k. Bezirksgerichte, wirb hiemit bc-kannt gemacht, daß über Ansuchen bcs Valentin Sc> ver von Tomazhou, wegcn ihm aus dcm Strafe» kcnntnisse von» 24. Oktober 1862, Z. 4626 schuld gen 15 fi. o. 3. o., die crekutive Feildielung der für Valentin Lenz auf dcr, dem Johann Lenz gehörigen/ im Grundbuche Soueqg, 5>il> Urb. .Nr. 581, Emlag Nr. 507. dann Urb.-Nr. 545. l^inlaa Nr. 472, vor« kommenden Realitäten mit dem Ucbcrgabsvcrtrage vom 22. Februar 1859 intadulirten Forderung pr. 315 fl. bewilliget wurde, und daß znr Vornahme dieser Feilbictung die 2. Tagsahlingen anf den 23. Mai ui,c» den 22. Juni d. I.. jedesmal Vormittags von 9 bis l.2 Uhr hiergcrichts mit dem Anhange bestimmt wurden, daß diese Forderung nur bei der 2. Fcilbictung unter dem Nennwerlhe hintangegeben werde. Die betreffenden Grundbuchsertrakte, und die Lizitationsbcdingnisse können täglich hieramts einge» sehen werden. K. k. start, deleg. Bezirksgericht Laibach, am 14. April 1863. Z. 797. ,2» Nr. 4464. Edikt. Vom k. k. Vezirksamtc Obcrlaibach, als Gericht, wird hicmit bckannt gemacht: Es sei übcr Ansnchen des Martin Kouach voll Brcg. gcgen Thomas Likoviz von Paku, wegen aus dcm Vergleiche vom 15. März 1862. Z. 11(^2. schul-digen 44 fi. 8 kr. ö. W. c. «. «.. in die crekutivc öffentliche Versteigcrnng dcr. dcm Lchttru gebörigcu. im G'.undlinche dcr Herrschaft Freudenthal >ul» Urb.-Nr. 162'/2 vorkommenden R'ealilät sammt An - und Zligchör. im gerichtlich erhobenen Schäyungüwcrlhc von 1739 fi. 50 kr. ö, W. gewilliget, und zur Vor- , nähme derselben die exekutive Feilbietungs»Tagsaz^ ^ N>ng auf deu .'',0. Mai, auf dcn 30. Juni und auf ^ dcn 3l. Juli 1863. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr hiesigen Amtskanzlei mit dcm Anhange bc> stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzlen Fcilbietnng anch untcr dem Schähungswerlhc au dcn Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schämingsprotokoll. dcr Grundbuchscrlrakt, und die Lizilalionsbedingnisse können bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Obcrlaibach, als Gciichl, am 29. November 1863. Z. 798. (2) Nr. 393. Edikt. Von dem k. k. Bezlrkscimle Oberlaibach, als Gc< richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs Herrn Josef Brus von Unlcrloilsch. Bezirk Planina, gegen All' dreas Islcnilsch von Siberschc, wegen aus dem Vcr< gleiche vom 22. Juni 1839. Z, 3494, schuldigen 405 fi. öst. W. ^'. «. «... in die Rcassumirnng rer cxcklllivcn öffentlichen Versteigerung dcr. dcm Letztcrn gehörigen, im Grnndhuche dcr Herrschaft Loitsch ^nb Ncktf.-Nr. 593 uoikommenden Realität samml An« n»d Zugchor, im gerichtlich erhobenen Schahnngs-wcrlhc von 1904 fi, 10 kr. öst, Wahr., gcwilligct und zur Vornahme derselben die drille Feilbielnngs-tagsaymig auf dcn 15. Juni Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bci dieser einzigen Fcilbielung auch unter dcm Schähungswcrthe an dcn Meistbietenden l'intangegrb^n wrrdc. Das Schähungsprotokoll, der Grnndbnchöcrtralt nnd die Lizitaliousbedingnissc können bei diesem Ge' richte in den gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Oderlaibach, als Gericht, anl 31. Jänner 1863. Z. 799. (2) Nr. 578. Edikt. Von dem k. k. BezirkSamle Obcrlalbach. als G«' richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen dcr Elisabeth Germek uon Rakitna, gegen Anton Koroschitsch von ebendort, wegen ans dem Zahlungsaufträge vom 12. Oktober 1861. Z. 3708, schnldigen 250 fi. C. M. 0. 5. <> in die rlckulille öffentliche Versteigerung dcr, dcw geniern gcbörigcn. im Grundbuchc Freudcnlhal ^'^ Urb.'Nr. 343 u. 344 umkommenden Realität sammt An« uud Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schäz^ znngswcrthe von 1778 fi. 80 kr. ö. W. gewilligt, und zur Vornahme derselben die exekutiven Feill'ic' lungstagsaßungeu anf dcn 5. Juni. auf dcn 10. InU und auf den 14. August 1863. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Amtskauzlci mit dem A>»' hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Zlcalt' tät nur bci dcr letzten Feilbictung anch unter dcM Schähuugswcrthc an den Meistbietenden hintangegclM werde. Dcr neueste Grundbnchscrlrakt. das- SchäiMüs' Protokoll nnd die LizitationSbedingnisse können tagli") in den gewöhnlichen Amtsstundcn hicramtö ciugcschtN wcrdcn. ss. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht. ">u 21. Februar 1863. 235 Z. 718. (3) Nr. 3998., Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Egg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Gregor Golob uon Vresjc gegen M,ch»el Pogacar von Goloenftlo .wegen ails dem Vergleiche von, 8. Juli 1853 schuldige,, 94 fi. 50 kr. öst. W, «. 8. c., in die erekutiue öffentliche Ver» fteigcrung der. dem i!etzlcrn gehörigen. im Grundbuche der Herrschaft Flödnig «uli Rklf.'Nr. 1120. pu^. 562 vorkommenden, zu Galdenfcld liegenden '/2 Hubrealiiät. im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 1078 ft. 70 kr. öst. W. bewilliget, mid ls seicn znr Vornahme derselben drei Feildictnngstagsatznngcn unt» zwar auf den 18. M k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 30. De< zemlier 1802. Z. 727. (3) Nr. 145. Edikt. Von dem k. k. Vczilksamte Mottling, als Gericht, wird den, unbekannt wo befindlichen Mathias Gramer von Ncichcnliu und Jakob Mantcl von Niedcrmöscl und dessen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolger hiermit erinnert: Es linde Herr Gcorg Imike von Tscherinocmce, wider dieselben die Klage anf Auerlsnnung der Illiqui« dität zweier bei der Bcrgrealilät M, Ertr.-Nr. 11 Nll Herrschaft Gotlschee intabulirten Forderungen pr. 380 fl. O M. und 50 fl. C, M. durch den Hrn. Dr. Preuz von Tschernembl ^u!i prucx. 14. Jänner 1863. Z. 145. hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung anf den 30. Juni d. I, früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 O. O. an-lleordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten AufsüthalleS Herr Anton Stcfanilsch von Mottling "ls ('iii'nloi- n'l uclnn auf seine Gefahr und Kosten ^stellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, baö sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder slch eine», andern Sachwalter zn bestellen und anhcr NlNnbaft zn machen haben widrigens diese Rechtssache Mit dem aufgestellte» Kxralor uelhalldeltwnDen wird, K. k. Vezirksamt Mottling. alS Gericht, am l5, Jänner 1863. Z. 729. "(3s """ Nr. 1102. Edikt. Vom k.k. Bezirksamt» Stein, als Gericht, wird l'c. kannt gemacht, es habe über Ansnchen des Hrn. Dr. In-lins uon Wurzbach. als Kurator des Josef Knralt'schcn Verlasscs, gc.ir» Ioh.mn Kopilar zu Repne. als Er-stehcr vcr im Ercknliu>,öw^c um 421 ss. Metall'Münze veräußerten, im Gcundlinche Neilelstcin. .^lli Urb.-Nr. 120. Neklf.-Nr. 10 vorkommenden Kaische zn Dobrutscha Hs.«Nr. 5. iu die Nclizitatiou dieser Kaische wegen nicht zugehaltener Lizilalionsbcdiugnisse, gewil. ^^et. zu deren Vornahme die Tagsatzung anf den 26. M"l l. I. früh i) Uhr in der GerichlSkanzlci mit dem Äeisatze angeordnet wirb, daß diese Kaischc bei dieser Tagsahung um jeden Anbot hintangegeben wird. Der Ellralt. das Schätzungsprotokoll und die ^zilationsbedingniffe köuncll hiergcrichts eingesehen werden. K. k. 'Bezirksamt Stein, als Gericht, am 9. März 1863. ^—--— ^ ^1375. Edikt. Das gcserligte k. k. Vezirksamt, als Gericht, macht dem unbekannt wo abwesenden Johann Pcngou (fruyer in Drngomel seßhaft) hicmit bekannt, dnß der auf chn lautende Vcschcid ddo. 13 d. Mls., Z 1375 über die Vertheilung der bei dem crck. Verkaufe der früher demselben gehörig gewesenen, uou Franz Gcrccr von Dragomcl erstandenen Realität Urb.c. wegen auS dem Zahlungs-allftrage udm 27. Juli 1862. Z. 3557, schuldigeu "' st. östcrr. W, 0. ^. 0, in die erekutiue öffentliche ^rlici^erung dcs zn Gunsten der Erekntin auf der. "cm Vlarlin Motschnik von Godic gehorigcu. im Grund. bncheKrcutzberg8ul>Ncktf.-Nr. 161 vorkommenden Realität mit dcm Eheucrtrage ddo. 13, September 1854 in< tabnlilten HeiralSgules pr. 840 fi. öst. W-, gewiUigel ulld zur Vornahme derselben die drei Feildletnugs» Tagsahnngcn anf den l8. Mai. auf den 18. Juni und auf den 18. Juli 1863. jedesmal Vormittags um 9 Uhr iu dieser Gcrichiskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Sahpost nur bei der letzten Feilbietnng anch unter dcm Nennwerthe an den Meistbietenden hintangcgcbr» werden wird. Der Gl'undbuchöertrakt uud die Lizitationsbeding» nisse können bei diesen» Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstnüden eingesehen werden. K. l. Vezilksamt Stein, als Gericht, am 25. März 1863. Z?732. (3) " Nr. 1440. Edikt. Von dem k. k. Vczirköamte Stein, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Tissen, als Kurator des Josef Dogan'scken Verlasse«, durch Dr Pongraß, gegen Ioscfa Ianrschilsch von Nadomle. als Vormünoerin, uud Martin Schmon von ebeudort, als Mitvolmund der minüj. Franz Ianejchüsch'schen Elbcn. lvegen ans dem Urlheile vom 17. Mai 1862. Z. 17!12 , schuldigen 5351 ft. ö. W- ^. s. 0., in oie exekniioe öffcnlliche Veisteigerung der, dem Letzter» ge« hörigen, im Gruudbuchc der Hcrrschajl Michclstätten.^il> Urb.'Nr. 572. Post-Nr. 190 oolkommcndeu Realität, im gerichtlich erhobenen Schäftuugsweribc von 3060 fi. öst. W" gcwilligel u»d zur Vornahme derselben die exekutiven Fclibiclnngslagsayungen anf den 20. Mai, auf deu20. Iuni u,'d auf oeu 20. Juli 1863. jcdcsmal Vormittags nm 9 Uhr in luko der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilM'ielendc Nealilät nur bei der leylen Feilbietuug auch unter dem Schäyungs-werthe an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schäpnngöprotokoll, der Grnndbuchsrrlraki nnd die ^izitalionöbedingnissc können bei diesem Ge> richte iil den gewöhnlichen Amtsstundeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 27. März 1863. Z?733"^3^ ....... " Nr. 1458. Edikt- Von dem k. t. Vczirksamtc Stein, als Gericht, wird lnemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS Konrad Pleiweiß uon Krainburg. dnrch Dr. Polak, gegen dcu Franz Stani^cr'schen Nachlaß m Stti» , dlirch de» Verlaß« kurator Herrn ThomaS Nastra», wegen alls dem Urtheile vom 7. Dezember 1861. Z, 65,87, schuldigen 784 ft. 78 kr. 0. .«. «., in die ckekulive öffcutlichc Versteigerung deS, dem Letztem gehörigen, im Grund-buche der Sladt Stein 5«li Urb.'Nr. 59 vorkommenden, gcrichlllch anf 3000 fi. bewerlheten. iu der Sladt Stein gelegenen Hauses; der im Grundbuche der Stadt Stein vorkommenden, in der Sleuergemcindc Koschlschc gc> Icgcnen Vergwicsc, im gerichtlich erhobenen Schäl) ungswerthc von 2l6 fi.. »nd die «ul^ Mappe»Rr. 45 Suchpottok Mppo Nr. 43, Ellr. >Nr. 23 Ratschonz vorkommenden, auf 10 fi- bcwerlhetcn Antheils gcwil-ligct und zur Vornahme derselben d,e exekutiven Flil« bictungstagsahlu'gc» auf den 23. Mai, auf den 23. Inut und auf den 23. Juli 1863, jedesmal Vormit» tags um 9 Uhr in dieser Gcrichtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, dap die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildielung auch uuter dem Schä> zungswcrthe au de» Mcistdietcudeu l)iuta>,gegeben werde. Das Schätznngöprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die LizitalionSbediugnisse können bei diesem Gerichte iu den gewöhnlichen AmtSstuuden ringlsehet, werden. K. k. Vezirksamt Stein, stellen und anhcr namhaft zu machen habe. widri-gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vczirksamt Stein, als Gericht, am 29 Mälz 1863. Z. 749. (3) Nr. 1254. Edikt. zur Einberufung der Verlasse nschaflS-G l ä n b i g e r. Von dem k. k. Vczirköamte Rassenfng. als Ge. richt, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasscnschaft des am 5. März 1863 zu Obcrnassen« fnL mit Testament verstorbenen Pfarrers Hrn. Johann Schuller eiuc Forderung zu stellcu haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmelduug und Dar-thuung itirer Ansprüche den 20, Mai d. I. Vormittag 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schuft« lich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlas-senschaft, wenn sie durch Bezahlen der angemeldeten Forderungen erschöpft würde. kein weiterer Anspruch zustünde, als msoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Vezirksamt Nasscnfuß, als Gericht, am 17. April 1863. 3. 740. (3) Nr. )519. Edikt. Im Nachhange zum lueramllichcn Edikte vom 19. Jänner l. I.. Z. 130, wird hiemit bekannt gemacht, es sei in der Erekulioussache des H^rn Johann Tomschilsch vc>n Fe,strip wider Johann Slembrrgrr uon Verbon die mit obigcm Bescheid anf den 17. März 1863, angedrducle lll. Realfcilblelung mit dem vorigen Anhange auf den 19. Mai I. I, übertragen worden. K. k. Bezirksamt Feistritz. als Gericht. a,n 20. März 1863. Z. 741."^(3) N^1535. Edikt. Im Nachlianae zum m'erämllichen Edikte vom 13. Dezember 1862, Z. 7958, wird hicmit b^kaunt ge» m.ichl. es sei in der Erekutio»ssache dcs Anton ^auric^ voll Grolwelg wider Icrni Marincic von Vac oie mit gleichem Bescheide auf den 20. März und 21. April I. I. angeordnet gewesene Nealfeübietnngslagsl'tzung mit dem vorigen Anhange auf deu 15. Mai und 16. Juni l. I. übertragen worden. K. k. Vezirksamt Feistrit), als Gericht, am 21. März 1863. Z^V^'G...... ......'....." NrTio^. Edikt. Im Nachbange zum hicrämilichcn Edikte vom 16. Februar 1862. Z. 2612. wird hiemii bekannt gemacht, es sei in der Erekntionssache deS Herrn Josef Domla« disch von Feistritz wider Anton Tomschitsch von Grafen-brunn auf den 12. September v. I. angeordnet ge-wssene sohin sistirte lil. erekuliue Nealfcilbietuüss im Reassumirnngswegc mit vorigem Anhange anf den 15. Mai l, I. neukrlich anaeordnct worden. K. k. Bezirksamt Feistrit), als Gericht, am 21. März 1863. Z7744^(3)"............. M7"i849. Edikt zur Einberufung der Verlassen schaflg. Gläubiger. Von dcm l. k. Vezirköamte Feistritz, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcr« lasscnschaft deS am 11. März 1863 mit Testament verstorbenen Handelsmann Peter R.'diuo uon Zagnrjc. eine Forderung zn stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gc> richlezur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche den 6. Mai 1843 Vormittags lxcramlö zu erscheinen, odcr bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sic durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 28. März 1863. Z. 745.""(3) Nr. 1101. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamte Littai, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Anlnchcn des Hrn. Karl u. Wurzbach in Caibach, als Zcssionär des Iohanu Gradischck. gegen Josef Schusterschitsch von Vodizc. wegen aus dem Vergleiche ddo. 4. Agnst 1855, Z. 3084 schuldigen 100 fi. C. M. c. 8, 0., 'in die Rcassnmirung der 3. exekuliucn öffentlichen Versteigerung der. dcm Letztcrn gehörigen, im Gruudbuche des Gutes Schwarzenvach «ul) Rcklf.-Nr. 14 Fol. 61 vorkommenden Ganz« hnl'e. im nerichllich erhobenen Schätzlingswertbc um, 1481 fi. 40 kr. (5. M. gcwilligct. und zur Vornahme derselben die neuerliche Feilbielungstagsatznlig anf den 16. Mai l. I. Vormittags um 10 Uhr in der Ge-richtskaozlei mit dem Anhange bestimmt worden, day die feilzubietende Realität bei di.ser Tagsatzung auch unter dcm SchätzungSwcrthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Daö Schätzungsprotokoll. der Grundbuchsertralt. nnd die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Litlai. als Gcricht, am 4. April 1863. 23ll . Z. 771. (2) Nr. 1262. Edikt. Mit Vezuq auf das diehgerichlliche ^^ ^^,^, 10. März 1863, Z. 703. wird bctauut gemacht, daß in der Erckntioussachc des Karl Perjatu von Neifnih gegen Stcfan Pcllck von Weikersdorf auf den lC> l. MtS. angeordnete l Ncalfeilbietung über Oinucrstandnip beider Theile für abschalten erklärt wnrde und daß eg bei der II. und lll. auf den 16. Mai nnd 15. Juni l. I. angeordneten Fcilbietnngstagsahnng sein Verbleiben habe. K. k. Vezirksamt Neifnih. als Gericht, am 18. April 1863. Z. 800. (2) Nr. 1006 Edikt. Von dcm k. k. Vczirköamte Obrrlaibach. als Gericht, wirv bicmit bekannt grinacht i Ea sei übcr raS Ansuchen deS Anton Kobi nnd der Maria ^eben von Franzdorf, noilii»^ dcr nilndcrj. Josef Melizd'schen Kinder, gegen Johann Debevz von Odonniza. wegen ans dcm Vergleiche vom 8, März 1862. Z. 9<)7. schuldigen 54 fi. 30 kr. ölt. Währ. c.^8. o., in die erckntive öffentliche Vcrsieigerung der. dem Lehiern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft FreudtNlyal «uli Neltf.-Nr. 164 vcrzeichueteu, zn Obouniza gelegenen Nealität sammt An- und Zu» gehör, im gcrichllich erhobeucn SchätmnnM'ertbc von 1311 ft. ö>1err. Wä'br.. gewilliget und znr Vornahme dersell'cn die crckulioeu Feildictungslagsaßungen anf den 5. Juni, nnf ren 10, Inli uud ans den 14. August 1863. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskauzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lchten Feil-bictnng anch nuter dem SchäpnugSwcrthc an den Meistbietenden hint^ngegebcn wcroc. Das SchatMigöprolokoll. der Grundbuchseltrakt und die Lizitalionsdcdingnissc köünen liei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSliunocn eingesehen werden. K. k. Veziiksamt Obcrlaibach. als Gericht, am 31. März 1863. Z. 802. (2) Nr. UN> Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamte Tscheinembl. alS Ge< richt, wird dem Georg Maniin von Wimol, l)ierr.»it erinnert: Es habe Johann Maurin von Wimol '.vidcr dcn> selben oie Klage auf Zaklnng schuldiger 36 fl. <^ul) piii«. 16. Jänner l. I., Z. 16l. hieramtS eingebracht, worn« ber znr sum>uar!jchen Verbannung dit Tagsahnng anf den 3. Juli 1863 frnl) ') Ul)r mit dem Anhange des §. 18 deö summarischen Verfahrens angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufcnil^l-teS Johann Ncmm von Köplacl, als ('uintui- ml i,clnm auf sline Gefahr und Kosleu bestellt wurde. Dcssen wird derselbe zn dem Ende verständiget, daß er allenfalls zn rechter Zcit selbst zn erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und auher namhaft zn machen habe. wirrigeus diese Rechts» sache mil dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tschcrneml'l, als Gericht, am 16, Jänner 1863. Z.803. (2) " Nr. 23l. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Tscherncmbl. als Gericht, wird dcm Georg Mnschilsch von Tanzbcrg Nr. 3 h-ermit erinnert: Eü habe Georg Vukovazh von Tanzberg. wider denselben die Klage anf Zahlnng schuldiger 40 ft, «uli lull's. 21. Jänner l. I., Z. 231, hicramls ringe» bracht, worüber zur summarischen Veihandlnug die Tagsaplmg auf den 3. Inli 1863, früh 9 Uhr mit dem Vnhan.-.e des H, 18 des sumnmrischcn Verfahrens angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Josef Meicrle von Tscherncmbl als ^Ululcir ,nl ucluiu auf sciue Gefahr uud Kosten be-stellt wurde. Dessen wird derselbe zn dcm Ende uciständiget. daß er allenfalls zn rechter Zeit >llbst zu erscheine,,, oder sich einen andern Sachwaller zn bestellen nnd anher namhaft zu machen habe, widrigens die Vieche sache mit dem anfgcstcllten Curator verhandelt lverden wird. ss. f. Acziksamt Tscherncmbl, als Gericht, am 1. Februar 1863. Z 827. (2) , Nr- 1751. Edikt. Im Nachhange zum Edikic vom 14. Februar 1883, Z. 785. wird erinnert, daß in der ErekntionS. sache der Franziska iinsch^r von ^uscharje. gegen V.,r-lholomä Dobranz von Großberg, am 19. Mai l. I. znr Vornahme der zweiten Feilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksamt ^aas. alS Gericht, am 17. April 1863. Z. 756. (3) Nr. 2002. Edikt. Im Nachhange zum Eoiktc vom 31. Dezember 1862, Z. 8473. wird erinnert, daß in der Elclu-Nouosache der Helena Capclan von Fiume, durch den Machthaber Hr. Anton Icllouschcg von Icistriß, gegcn Georg Noiz oon Jablaniz. l'^lo. 262 st. 50 kr. am 8. Mai 1863 Frnh 9 Uyr hicraullö zur lll. Real-feilbieluugötagscißung geschritten wiro. K. l. Bezirksamt Nlis'ulß, als Gericht, den 7. _Apr1l 1863. ^ _^ ^ Z. 7611 (3) ' ^ Nr. 737. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Landstraß. als Gericht, wiro hicmit bclannt gemacht, oaß die in rcr Erckulions' sache oes k. l. Vcrwallnngsamlcs ^'andstlaß gegen Johann Pcnlscha von Alschische. pcto. l 1 ft. 20 V^ ^- i-- ^., auf ocn 27. o. MlS. a»gcol0nttc ill. Feilbiciung dcr, dem Johann Penlscha gehörigen. un Grundbuchc dcr Stiftöycirschaft ^auollrnß t>ul) Urb.'Nr. 89 voilommru. den Hnbrcalität, in Folge Gesuches llt^rii.^. lwclliuo Z. 737 auf oen 21.Angust d. I. Vormittags 9 Uhr übertragen lvoidcu lst. K. l. Bezirksamt Landstraß. als Gericht, am 17. ________?iärz^1863. Z. 762. (3) ^ Nr. 1000. Edikt. Mit Bezug nuf das dießgerichllichc Edikt vom 15. Dezember u. I.. Z. 3220, wird bekannt gemacht: Es sei dcr mit dcmiclbc» ül>cr oaö Anlon Vizhlzh'-sche bewegliche uno unbcwegl>chc Vermögen elöffncle Konlnrü über das laut Protokoll l»ri>6, 15. April l. I.. Z. UX)0, nachgewiesene Emvcrslandniß dcü KridalaiS mit seinen sämmtlichen Kridaglaubigern hie» nut aufgcl)ol>cn worden. K- k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 17. April 1863. Z. 820. (3) Nr7684. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Ncifnip. als Gericht, wird hiemil bckannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Kirchcnvorstehung von Rtifnip gegcn Martin Stllbe von Ncifniy. wc> gen auö dem Vergleiche vom 1. August 1861, schul« digen 30 fi. 30 k. öst. W. «. 5. c.. in die ck.külioe öffentliche Velstci^ernng der, dcm?etztcrn gehörigen, im Gruudi'nche d»r Herrschaft Neifniß .-ul» Urb.'Fol. 74, zu Ütci'uiy vorkommenden ?lcalilät im gerichtlich crlM'cncn Scha^ingölverlhe von 535 ft. 20 kr. öst. W. geivilli^ct, uno znr Volnalunc derselben die exek. Neal-Fcilbictuugstagsatzungen auf den 7. Mai. anf den 3.Juni und anf deu 6, Juli 1863. jedesmal Vormittags um 10 Uhr in der Amlskanzki mit dem Anhange be-stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lehlcn Fcilbieluug auci, unter dem Schäpnngswetthe an den Meistbietende» lnnlangegcbcn werde. Das Schähungöprotokoll, dcr Grundbnchscrtrakt und die i.'izit>itionsbedingnissc können bei dicftm Gerichte ill den gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Ncifnit), als Gericht, am 1. März 1863. , Z. 2487'(7) ' ^'^ Gicht- nnd Wnmtisulns-Leidenden, sowie Allen, lvclche stch gegen liese Uebel schünen wollen, werd-cn nnsere TValdwoll-Artikel zu gc« nciglcr Berücksichtigung cnipfohlcn. Dcr Alleinverkauf für ganz Kram befindet sich bei Hrn. Albert Trinker, H^i?clenwlln zum „Anker", Hanvlplc'l), in« Gregl'scheu Hausc Nr. 2ii!>. Die Maldwoll > W«ncn-Fnbrik zu Nemda ^j. 8chlnitil u. Rolilii. Ans Obiges Bezug nehmend erlaube ich mir. den geehrten Herren Acrzteu, sowie allen Gicht» und Mllimaliömus'Lcidcndcn uachslchende Artikel ans der Wxlowollivcnen-Fabrik dcr Herren H. Schmidt u. (5onlp. zn Nemda zn empfehlen: gewirkte Jacke»», Bein- isiulegesohle», Stepp- tleider u>w Strümpfe sin- ^ decke», s, wic^pnls ,Ar»n-, Damcu mid Hcrrnl zlnie-,Hal^-,Vchulter'. Brust- «nd Nucken Köper, sslanell.i zu Jacken wärmer. (5°lastique /".Hemd",. Waldwoll-Vel, dciglcchc,, ! Spiritll'ii zu Eiurlib»».^», Waldwollwatte, Zal)n- Extrakt z» Aädci, Bal- t'isscn, Hauben, HTäpscl, sam zu Fußwaschim.v'». »andschulie, Brust und Seife, pomade, Bun- iteibbiildcn, Strickgarn bon^, Uiquenr. Zeussnisse und (Gebrauchsanweisungen gratis. Z. 506. (7) Des K. Pr. Kreis-Physikus 1>i'. Koch Krauter-Doulnms bewähren sich m wic dnrch t>ü> zuverlussicistcn Attrstc f^stc^stclll m vermiß ihrrr rcichhalligril Bchand- /^»^x theile dcr vm-ziiglichst g^izn'ttcn Hlräuter- und Pfla,^e„säste l)« H n,i c u, >V cl, crtc i t, ^ a n- /AMMeZ^ hcit im Halse, Vr r's chlei in u n g :c., indem sie in allen diesen Mcü, llllderud, velzfttllend /K/WM^ nlid besündns wol)ltl,uc»d cinwiilcn; sie cchvnm sich dahcr ciucr immcr stti^nden rnhnillchcn Ancr- !Z^!^NN^"l 'cnnnüg und werden iidcmll, >l'o sic cinnml gebrauch! wurdrn, vov andcni ähnlui^u Falnilal^n bcvvrzusst. V^>H^M3?^/ — «K-. Hloch'ö lrystallisiric Kräuter - Bonbonö wcrden iil längll ch c n, uut ncdeuftchendelu >KA.H c!3 nnd 70 Nlr. nach wic u^r stcti« echt verlaust ul VH^VV>< «^^.lllU^^ll» li»,'i ^olli»»»» il^,'»«vllk«VRt,'F, und zlll«z,»«j»- H «L<>»«.'l»zt,^el», sowie anch in F-riefach Apoll). ^'. «',lvl»l«','> ^dria ^. «^«»z««, ^llyr. Feistritz ^l«,«. «.«<»«>«,«»,, «laaeufurt Äpoth. ^»«,lx lv»»«,»^. und ^<»l»»«» ^,„»l»u». ztrcnubura '»'«»^«««. «.»»»»«»»»», ?ecustai>tl Apmy. «3««». »öl»5«»ll, Hl. Uelt ^«. »zzZHK»«,.«, Sptttal «. M»H. ^ »«»«»-, Villach M»e«». K''i!lA-»t, und ji!r Wippach w ^. ^. «b«»,»'«^. Z. !l67. (0) ß^V^'Der beliebte, angenehm zu nehmende, echte Schneebergs Kt auter-Allop für Grippe, Heiserkeit. Hnsten. Halöbcschwerdcn, übcrhalipt bci Vrnst« und Luugenkrnukheiten ein be- wäftltcS Llnttrnngeiinltel ist zu bckommcn: In Laibach bci ^ViNt?»»" Ma^Qi', Apotheker ..znm goldenen Hirschen" am Marienplah. In »icustadtl - Do >» Ni, zoli. Aprlhclcr. ^ Iu A^ai» : I. H oracz»: l, Apoth. , In Vitt.ich: Andrcaö Itrlach. " Gür, - o> B P u n toi! i » i " "münd ; IoYa » n Äi aroc n t t i. ,' Weinstein bcl ^illi: M. din - I.' H >i l l c r. » i „ Wipp.'ch; Ioj. V. Dollcnz. „ inoinvuvg: Cy. Geiger. Preis einer Flasche l fl. 2» I^«»„'> »'l«^ Hcmtmlöschläge n. s. w. 1 Flasche l fl. üst. W. W'. ^Villll»«K»ii»'« cchtcr. rcnicr, l,chürdUch grprilftcr. l. t. alkrh. an^schl. priu. gesnudhritsbeförderuder Ein uorzüglichcö Mittel acaen ^iagcnlcidcn, haditnollc Äcrstupfnug, Brnsllrämpfc, Kopfschmerz, Mygräu und Blutloiig!,'- sliolun :c. :c. Prn>3 mur Flasche l)U tr. östrrr. Wichr. ! llaupt-veM bei ^u1M8 Üittner, ^polhckcr »» G,oggnil). üluftrage auf Apfelwein uno (5'ssig, sokvIl. Z. 825. (3) MM Preßhefe - Erzeugung"N3 welche bezüglich ihrer Triebkraft, Haltbarkeit lbri 8" Wärme 2<» Tage) und BlM-keit (das Pfund nur 10 kr. öst. W.) alles bisher Bestehende bei weitem übertnfft, lehrt gegen Einsendung von «mr H fi. öst. W. «F. I^lO»'8Sb^ «> Chemiker, Schießstattgasse Nr. 34», 2. Stock in Graz. w«3. Die hiezu nöthigen Apparate finden sich großtentheils in jeder Daus-Haltung vor.