IntelligenMatt Ml Macher Zeitung Nr. 294. (2975-1) Nr. 6798. lznlmcrullg an den unbekannten AusenthalteS abwesenden Mathias Ma lug er von Malme. Vom l. t. Bezirsgerichte Mülllmg wird dem unbekannten AufeuthalleS abwesenden Mathias Malugcr eiiunert, daß demselben zum Behufe der Empfangnahme des executive« InlabulalionobcschcidcS vom 21, Mai 1871, Z. ^299, und der weiteren in vorliegender Angelcgcnhcit ctwa erftic. ßenden Bescheide Herr Johann Fuchs von Semii als 0mÄwi' iiä i^owm lieslellt u»d Letzterem der genannlc Bescheid zugenutlelt worren ist. Möllling, am 18. Ottober^ 1871^ ^972-1)" Nr. 7054. Ermnerunq an den uubelanntcn AusenthaltcS abwe< senden Martin Kollar von Iugorje. Vom l. e. Bezirksgerichte Mötll'ng wird dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Martin Kollar von Iugorje erinnert, daß demselben zum Behufe der Empfangnahme dcS Superiutabulmions-Bescheides vom 3l.Mai 1871, Z 3694, und der weiteren in vorliegender Ange« legenheit etwa erfließcndeu Bescheide Herr Josef Pochlin von Mottling als Kurator ilä l^cwlli bestellt und Letzterem der ge-nannte Bescheid zugemittelt worden ist. Mottling, am IS. October 1871. (2979—1) Nr. 19884. Erecutive Nealitätell-VcrsteigelUttg. Vom t. l. slädt..delcg. Bezirksgerichte in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Dormiö von Iöka die efccutive Feilbiclung der dem Anton Rupert von Slajtwlf g«. hörigen, yerichtlich auf 2037 ft. geschätzten 8ud Urb.-Nr. 111, Rclf..Nr. 90 Einl.-Nr. 100 ää Sonegg oortommendcn Rea-l>tät i)ow. 240 ft. s. A. bewilliget und hiezu drei Fellbielunge.Tagsahungen, und zwar die rrste auf den 17. Iünner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den 20. März 1872, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der AmlSkünzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über deu Schützungswelth, bei der dritten abcr auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfc, wornach ins» besondere jeder Licitant vor gemachtem An. böte ein lOperc. Vadium zu Handen der LlcltationScommission zu erltgen hat, so wie daS SchlltzungSprotololl und der Grund» buchsextract können in der dieSgerichllichen Registratur eingesehen werden. ttaibach, am 24. November 187l. "(2980—1) Nr^18340. Executive Realitäten-Versteigelung. Vom l. l. stüot..delcg. Vczirlsgcrichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Keimet von Relcce die cxecul. Ftlloielung der dem Josef Soonil von Odersnica ge, höligen, gerichtlich auf 3094 ft. geschätzten, im (Ärunobuche Bischoflack 8ud Urb.-Nr. 23 voilommcnden Realität peto. 110 fl. 74'/, lr. o. s. c bewilliget und hiezu drci FcllblllungS'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und dil drille auf den 20. März 1872, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange an. geordnet worden, daß die Pfandrealiläl bei der üslen und zweiten Fellbielung nur um oder über den SchätzungSwerth, beider dritten abcr auch unter demselben hinlan« gegeben werden wird. Die Licitations'Bedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. VadiuM zu Handel« der öicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchiihungSprLtololl und der GrundbuchSeftract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werben. ttaibach, am 10. November 1871. ^2960-2)' "Nr. 4397. Dritte ercc. Feilbietung. Vom k. l. Veznlsgerichte Cgg wird hicmil belarmt gemacht, daß über Ansuchen der l. l, Finanzproculatur für Kram uom. drS hohen AerarS und GrlmdenllastungS-solides die mit V Urb.» Nr. 67, Rclf.-Nr. 43 vorlommcnden, ye-richllich auf 1390 ft, 40 kr. ö. W. be« werthetcn Realität wegen aushustenden EfccutionslostcnresteS Mo. 91 ft. 49 lr. o. «. o. im ReassumirungSwege auf den 17. Jänner 1872 Vormittags 9 Uhr. hiergerichl« mit dem Beisahe angeordnet wurde, daß obige Rea» lilät bei dieser Tagsatzuug auch unter dem obigen Schätzungswerthe an den Meist« bittenden hintaugegeben werden wild. K t. Bezirksgericht Eag, am 2ltcn November 1871. 2166 Gin fetter Stier und 8 Htiick Mastochsen sind beim Gute Vreitenau nächst Rudolf«, werth zu verlaufen. Anzufragen beim GutS-päckter daselbst. (2971—2) Die seit 1?> Jahren bestehende Niederlage efugteu Klattauer Wasch-waaren-Fabrik de» (2912—fi) V. A. Dattclzwcig^ bekannt durch ihr ausgezeichnetes Fa-bricat, von welchem die Preise neuerdings bedeutend herabgesetzt sind, befindet sich nun« wegen Geschäftsauflösung des Herrn A1 b e r t Trinker bei Vine. Wosclmagg in Laibach, Hauptplatx Nr. 237. E« werden hier dem Publicum den unseligen nachgemachte Nrtilel zu billigeren Preisen empfoh: len, welche natürlich nicht die richtige Wirkung haben sönnen; um Verwechslungen zn vermeiden, biltel! wir ginau auf unsere Finnn zu achten. Lilionese, sicclcu. mrtreibt den qelben Teint und die Nüthe der 9!asc; sicheres Mittel für strophulüse Uilreil!> hcltcn der Haut, erfriichl und verjüngt den Teint und macht denselben blendend weiß und zart. Die Wirlung erfolgt binnen »4 Tagen, wnfnr dic ssa-l)vil garantirt. i» Fl. 2 fl. 60 lr. und 1 fl. 3>» lr, Varterzeuaungs^omade »Dose 2 fl. W lr und 1 fl. 30 tr. Binnen sechs Monaten erzeugt dieselbe einen vollen Bart schon b>.l jungen Lenten von 16 Jahren, wofilr dlcFabril garantirt. Auch wird dieselbe zum Kopshaarnmchs angewandt. Chinesische« Haarfärbemittel, 2 fl. IC lr. und 1 ft. 5 tr., färbt das Haar sofort echt in blond, braun und schwarz, und fallen rie Farben vorjllglich schön aus. Orientalisches Ellthaarunasmittel, 5 Fl. 2 fl. 10 lr., zur Entfernung zu tief gewach - ^ feiler Scheitelhaare und der bei Damen vortom- > meiiden Barlspuren binnen 15 M,nuten. Erfinder Nöthe « Eomp. in Berlin. MW^ Die Niederlage, welche sich seit l3 Jahren bei Herrn Albert Triutcr befand, befindet sich nun wegen Geschäfisauflüsnug desselben bei Herrn ««>««»«« ^««>>r (2W9-2) 06l£emie lierwrapier Inctieier leister! In Gold rah men! empfohlen durch Ign. v. Kleinmayr & F. Bamberg in Laibach: Vlehe auf der Flucht, gemalt von L. Zellmayr. Preis fl. 10«,—. Der Königssee, gemalt von Zkell. Preis fi. «l'.,—. Lebensgroßer Fuchs, gemalt von <>'. Zellmayr. Preis ft. 1^0.-. Partie am Kochelsee, gemalt von I. Willdmaier. Preis si. 48. -. Angeschossener Hirsch, gemalt von Okert. Preis fl. 8«.—. Gdelwild, czematt von M. MiMer. Preis fl. 72.-. Partie bei München, gemalt von I. Windmaier. Preis fl. 48. -. Teestück, gemalt von Schiffmann. Preis fl. 27,- . u. a m, siegen Ratenzahlungen: Oelfarbendruckbilder in Goldrahmen aus dem Hölzel'schen Institute, im Preise von fl. 10.— bis fl. 40.—. Die lctztcil Monate des Jahres bringen immer ciuc aichcrgcwöhiilichc Veweftunn dci« EfsectcilNlnvltcö auf unserer Börse hervor; jeder Capitalist oder Tpeculant wird daher mit Vermisse!« die Gelegenheit ergreifen, um diesen gimstigen Zeitpunkt n»it besten» Vrfoltt^ für sich zu bcuiltzen. - - Zur Enlyegennahnlc von Aufträgen fur die k. t. Vdrse empfiehlt sich daS i25)44__M) Bank- und Börsengeschäft von lilinlf i!ibU>('liM'lHtulH ,, llisiini, VilÄJi "JB. JK^MJÄI« 3(M erraffe 11. Wien L, Tiefer Graben 17. (2Wii-:y >)ir. 5^14. Curatorsbcstcllung. Vom gefertigten l k Gezillegerichte' wird in der Efcculionosache des Herrn Johann Pmlscr uon Rcislliz ^csscn Io>cs Cvar von Zledic, d».'r^clt uubctanlllcn Aufenthaltes. Mo. 29 fi. 35 lr. 0. «. <:., dem Letzteren betanut qc^clien, daß ma>, iljm den Matthäus Cvar von Hlalmek als Kurator 2,ä ll,owm aufgestellt und diesem ocn silr >l)N licstlmmlcn exccutivcll Hlllaliu-latioiisbcschcid vom 19. April 1871, Hchl l745), zngestrllt habe. K. k. Bezirksgericht Neifnlz, all, 6ten December 187l. Scriciilosc müssen gewinnen. Um den zahlreichen ail uns gclaugelidcu Auffoldernngl-n zil eiüspiechcn, verfausen wir ftgr Fartialsclieiiic ~% auf zwanzigstel Brauns^hweiger gezogene Serienlose. Durch eillmaligcii Lllag uon mir fl. !i wird man Mlietgeiithilmcr eines lolche« ?oses, welche« am 31.,December auf Treffer von «Ntt.Ott« V«»»»«» K» ^n»»or spielt und unbedingt gewinnen muß EiOHe aus Raten I tti^/lcr fl 1 iii^ Lnl> jährlich 5 itiehllllfte» l 24monuti>cl). I(?V4« ft. IvV'KU/l Haupttreffer fi. 260.00 ^ Ratm ü fi. 7. ^ 1864« st. 50-Lose >...« l '^7N"^. ! 3"j» kaij. tülk. 400-Flcs.-Lost „..> U^"! 'l2^,^,"?,7«°<°, ! Haupttreffer Frcs. «<>«.«»». :zttßV.«tto ,c. !iin>ou°tliche Nalm » fi. >». ^ ^tiilit HmialisNsKl's i^nsp, u"'""' ^ ^lchullgtn. Haupttreffer l.1l«ouatli6ic Nateu » ft. 2 Nußer diesen werden auf Verlangen auch alle audi-ren Losgattungen einzeln uud iu vosgeseUschaften fur 20 Theilnehmer g?ge» Nateuzahluug billigst verlauft. ÄM" Die >tinse,, der liose lal,fe„ l» w„»sten deo .ttä,,ferö. Weclislergeschiift der Adiiiiiiisfnitioii Jos „MER€IJIt" (2«»3G -12) Wien, Wollzeilc 1». (2951-2) Nr. 1371. Cmatorsbestellung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfs, werth wird dem unbekannt wo befindlichen Mathias Hönigmann von Mal-gern Nr. 11, Bez. Gottschee, bekannt gegeben, daß der wider ihn, in Folge Klage des Herrn Anton Ohrfandl von Klagenfurt durch Herrn Dr. Wene-dicter poto. 610 fl. 44 kr. ij. W. o. !>. c. erflosseue diesgerichtliche Zahlungsauftrag vom 31. November l. I., ^ Nr. 1339, dem ihm als Om'lüoi- aä^ .^tum bestellten Herrn Dr. Nosina, Advocaten in Rudolfswerth, zugestellt wurde. Dessen wird Mathias Hönigmann zur Versehung seiner Rechte verständiget. Rudolfswerth, 5. December 18? 1. I Man biete dein Glücke die Hand! 100.000 Tbaler. im günstigen hallo als höchsten Gewinn bietet »lie noiK'Hfe {(¦<»'«NI> f«el«l-V«>r-lottllll|C, welche von di'.r lioll«»ll K<'Ki4'l*ii»y genehmigt urnl garantiil ist. Die vorlheilhafte Einrichtung dcs neuen I'lanes ist derart, (lass im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlosungen *& 9.000 (»<*u imie zur sicheren Entscheidung kommen, darunter lielindeu sicli Hauptln-Hrr von eventuell Thaler J 00.000 speciell aber 60.000, 'Kl.0011 20(1(10, 15.000, 12.000, 10.000, 8000, (iOOO, '5000, 4000 2000, 1300, Ififj innl 1000, 211 mal 40«, .'i.'M mal 200, 17.100 mal M etc. Die nächste erste Gi-wiimziehung dieser grossen, vorn Stiiate garantirten siuld-verlosung ist amtlich festgestellt und lindct schon am 25. und 26. Jänner 1872 statt und kostet hierzu 1 ganzes Original-Los nur fl 7. 1 halbes „ „ „ „ 34. 1 viertel „ „ tt „ 1J. 8«!gcn Einsendung des Betrages in öslcrreiehischen Banknoten. (2815—8) Alle Aullräge werden sofort mit der grössten Sorgfalt ausgeführt, und erhält Jedermann von uns die mit dem Staatswappen versehenen Original!««15 selbst in Händen. Den Hcslellungen werden die erforderliche» amtlieh.-ri l'läne gratis beigefügt, und nach jeder Ziahung senden wir unseren Intoressenlen unaufgefordert amtliche Listen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt, sluts proinpt unter Staat8-6arantle, und kann durch directe Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten durch unsere Verbindungen an allen grösseren Plätzen Oesterreich'» veranlasst werden. Unser Debit ist stets vorn Glücke begünstigt, und hallen wir erst VOr Kurzem wiederum linier vielen anderen bedeutenden Gewinnen 3 mal die ersten Haupttreffer in 3 Ziehungen laut offlcieller Beweise erlangt und unseren Interessenten selbst ausbezahlt. Voraussichtlich kann bei uiuem solchen auf der MOl|«!«»*teil KltmlM gegründeten Unternehmen überall auf eine sehr rege lietlieiligung mit liestimmtheil gerechnet werden ; 111:111 beliebe daher schon der linliefl Zll'lllliig haltlCT alle Aufträge l»al-«llfCMt llirfCf /)< richten au S. Steindecker & Comp., Bank- und Wechsel - Geschäft in Hamburg. Hin- und Verkauf aller Arien Slanlsobligsilioiicn, Kisenbahn-Acticn und Anlehenslosc. P.S. Wir danken hierdurch Tür das uns seither geschenkte Vertrauen, und indem wir hei Beginn der neuen Verlosung zur Betheiligung cinlnden, werden wir uns auch fernerhin bestreben, durch stets prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit unserer geehrten Interessenten zu erlangen |j. fft Y?ss7 Die reichhaltigste und nützlichste Familienzeitung „Der Bazar44. Erscheint jeden Monat in zwei Doppeluummeni im Umfahr von je « -' 4 Vogen Folioformat mit Extrabeilagen und zahlreiche» Abbildungen, Die Schlußnummer 24 des Jahrganges 1l?7l wurde soeben ausgegeben. Preis pro Guartal loco Faibach i N. 50 kr., mit Postverftudung i st. 66 kr. Zu Prämimtratioiml empfiehlt sich die Buchbandluna ZESCHKO &k TILL. ^aidach, .Hauptplatz H5O. (29l>4—3) Kali n kraiiJklieiteii. sowie Kraulheiteu deS Zahnfleisches, werden durch den Gebrauch des ^nn«>,e> l>» IV««»,««««,»^«>» «on Dr, I. W. «popft, t. l. Hof-Zahnarzt iu Wien, Stadl. Bog-«craasse Nr. 8, stets gelindert und in den meisten Fällen gänzlich geheilt. Preis per Flacon fl. 1.40 ö. W. ' (0-4) Zn Halm, iu Vaibacli bei Josef Karingcr—A. I, Krasch owitz—?l »ton Kris^c r — Pctrl.'!<- H P! rler — Eduard Mal)r — Ferb. Melch. SchmitI (3, Bir sch i h, Apolhelcr: — in .ssnnnl'iilg b>i k, Kri^vcr — Scb, Echanuigg, Apotheker; — i„ Bleü'ün, dci Herbst. Apot''tker: - in WaraSdiu bci Halter. i'Ipotbeter; - in Nudolfs-werth bci D. Ni^oli. Apothelcr — Josef Bergmann; — in O»rsfcld bsi Fried, Ä l''»>che S. Äpotbeler; - - in 2t, in l'ci Iahn. M'otheler; — >'» lÄl^z bei Vo» >l,'ii i. Aftl'thsscr - I. Keller; in Warleubcra. bei F. Gadler; - in Wip^ach bri Vlulon Dcpcris, Apotheler; - in Adilsberg 'bei I. Kupferschmidt, Apolhclei; — m Bischosl,!ct l'ri C. F a b i a u i. Apotheker; — in Gotlfchce bci I. Braune, Apolhcler; - ,n Idri., in i»cr l t. W e r ls a p o t h e le; — in Liltai bei K. Ml! hl wen ^e l, Apotloler; — in Nadmauliodorf bci Wallach er'lj Witwe. Die Heilwirkungen der Noss'schen Malz-Fabricate erregen in ärztlichen tlreisen aüge-mein die vollgts Iu- fslSllSNNSlt. Herrn Hoflieferanten loliann «0^3 Central-Depot in Wien, 5lram, 12. August l87l. Werden höflichst ersucht, für meine Tochter abermals 13 Flaschen Malz-Hmact-Gesnndhciislmr und 1 Pfund Malz-Chocolade senden zu wollen, dle Wirkung war eine günstige etc. «>»»< «N>»«»>««,,, Oberwunbarzt «prbvliy, 7. August 1871 Ich spreche Ihnen die vollste Zufriedenheit über die Wirk»«»« Ihrer Malz Präparate aus, und ersuche, mir wiederholt 4 Pfund Malz-Oe-sunohcitS-Chocoladcn'Puwer zu senden. 1'»,. M»^»>^, prall. Arzt. Waaendrüsie?, 24. Juli lft?I. Von der Gllte Ibres Malz-.CHocoladcil-Pulvcr libcrzcugt, ersuche unier Adresse: Herrn Albert u. Ragy, Professor in Dobschan, hievon Sendung zu machen. H>>». ^. Hi,»»«>el»«?>, Stadt, und rrzherzoglicher Vergarzt. Nabcnstei», 1. Inli Itt?I. Ich spreche Ihnen die vollste Zufriedenheit über die Wirkung Ihrer Malz-Präparate aus, uud ersuche wiederholt li Pfimd Mal;-Ehocolade mir zu senden. «4«,'« »>l»»». Indem sich di? Hei^wirknnn Ihres Ma'z (5z?tracl Gesunoheitsbieres bei Brustleidcn u»d nach schweren zlranrheitc» Abgemagerten vielfach bewährt hat, so ersuche ich, mir 25. Flaschen dessclkm zu «hersenden. ^«>>. ><>»»»»!>, pi^ilt. Arlt. Warnung vor Fälschimgcii und Nachahmungen. Auf NHiiiiiilliclM'ii IL<"uim*lleii ¦— ¦ mm gm* ni*>inor ehten Tli»l/.-l al>rio«u- li«*- «f OI1S1IIII HOll* findet Micli ilcr AmiienwAiiu; I 3n Maibad) (ict;! nur üci A'.vriu Milliard .TIaIii*. 3» "2«iVVsl* tci Anton U^aiei'ie^, Äpotljctcr. (2771 ~f>) ^-------- --------------------------- ROTHSCHILD & C?opernring^21 -WIEN * (2283-25) wcrdc» au^^cfllhrl >,»b brswi» l'crcchxc«. (iin- und ««»lauf v«U ^ Hlliald^apirrcü, '.'!»lchc»<> Lc'sc,!, Actien vcn Äans^i, »isenbabn^ und i ^nduftrlc>N>!lu«^«„. Unser vonrsdl»,« versenden wir aujVerlanncn ^»tl» und t>»>»««. Einlndun»; z > Anlinuft w >«« nsch«»«««« Innsbruckcr,°g»«««) Tirulcr-Mse, H weiche, wie nachstchcnd erläutert, licsscr wic Uaargcld. und deren rlste und nächste ^iehnng schon am !j. Za'llllrr 187^ erfolgt. ^H Dic gcfcrüglc L^cchsclslude erlaubt sich hicrmit ihrcu gcschä^,l<:n P. T. Priunlluildc» »nb Ocschäsl^sreüildüU aiizliznHc!!, r^s< sle di< Vi>n der L«nde«yauplftadt ^> n » s b r u Anltlhe im Bclrasst vo» i Millio» <,»>lldc» östcrr. Wä^'r. iibürnoinmcn, n»d ersucht deshalb, diüsbczOglichc allsällige gcncig!^ ','I:!ilv,se'u!!d A»i.,i^ü ,,»v au di> nescrtig!«: w.'chsclftuv« gclannen zu l»fs«n .. «y öllil^c DarslcUun^ ci>li,icr dcr Vo>!t)ci!c, wclchc dicse Änlci^!: barbiclcl: ! 1. Dicft Änki^'c dclriigt in Summe blos i Million ttuldcn nnb wird mit L,ü!)5,Ul») fl. ö. W. binucn n Tl'cilschuldverschrcil'Uü^cn (i,'ose) nclhcill, wovon jcdc mit lnindcslens :w fl. ö. W. verlost wcrlcn muß, und >! !'^! '^'^Hj^' u. hnbcn diescloe» 4 21ul>linzf«» tm ^/n,l»r« mit H>,upl!resfe>» uo» 3N.l>OO, I2.v<>l>, lO.VNV. 1V.NVU ll. »to. <». V^., weiter« D^Ml^M>MM^K <. diele» dieselben, abgescbe» d.N'oi,, d.isj die ^nidcSliauplstadl vtnntlbriicl die Zaylnn,qt«pslichl ltt'eiüomml'ü, wcld».' qewis! jede Oaranüe bietet, noch dadurch, dai ric Lanbe»l»»uplft>»d> ^ÄUMW^WV^M.. mit ihrem sämmtlichen beweglichen »nd «»be>oc>ilichcn ^erinössen im ncrichllich erhobenen Wcrlhc »o» ,nebr wie Sl>l>,l>l>l> f!, »,,o mit >i!le» ihr «ebiihrendcn Hlluerzuschlagcn und Gefallen boftel ^M^^»WW»W^ ^ede auch nur immerhi» mösslich w!>,!schen<<>oertbc oder deulbare Ticherbeit nnc> snn> sohiii in dieser Äezichiniss jedem anrer, ,i ^o!e ^leichzuslüllen. ' ^ /"»lW'/''WW^M»^ Um nun ihren P. T. ,v. sokHuktvn ül'i'Hi'tizen I.0S0 'Ä!^^^M>^?^? (wenn b« Vorrath so lange leicht), innerhalb eines ^ahrcS, d. i. bi? incl. ,. Ilinncr >^?,; mit dem vollen Ankaufspreise, d. i. ebenfalls ^ :«> st. u, Mahlung zu nehmen, wodurch sonach jeder »«»f« ^M^" ^HliÄMMHX eine« dtrartigen Loses erstlich »« b«w IU»loo, nachdem er muerhalb eineo Iahrci, selbe« ^'o« jcbcn Moment zum vollen ÄnLinsspreise in Zahlung «eben lcinn, weiter» sonilt »n»»»»»t in vier s^.V>>^ ' ''^^^^M»v Z'ehunncn . ?c. spielt. ' ' ' " ' ^^l^n!^^. Derart Lose ohne dieser Verpflichtung de« Niicllaüfes verlauft die aefertiglc Wcchjclstubc stet« gcua» nach dc^u Tazc^course und dermalen mit »« ft. k. W. , i»ch in dcn mcistc» Wcchflist,,bcn sowohl >» Wien als auch in den Provinzen nach oem Taaescour^e zn ha<>cn. Um jedoch den Anlauf cief« i!ose Jedermann ,u cimoalichcn. so l>,il di>, aesc>l,,,lc WcchselNubc eine wl'ürsc NnM'l dieser i'o,'c «»«.icschicotn, welche sie auf ü" monatlich? «attu mit bloi ^, > ^^.^^MWWWWWW^^" ' ^^^^U » I fl. o. W. ve.la.isl und loobe, ma>> nach Zahluua ter ersten Utate von nur i f«. und »ce „esc^lichsü Steiüpe^ebuhr schon allein in lcn nächslc,, ^icbungcü aus blc ^.^'^^/M^^W^^^^^^M M Haupttreffer n„d >,berhaupt aus nlle Treffer p.elt. Die nesert.ale Wechselstube, „ichdem sie, »m !„« neeh.tsn P. I. ,«.,»s.>n ans diese nuher^.vöbnlichen. außeior- ^ch^W^Ml«^^^^^^^W^ "l deutlichen'^orU'eile, welche »,,t dem Antanf dieser Vosc verbünde», animcrl,am ,,n machen n»l z»,n l»uri„e,> «,n>!>!fc ^,,„ a» dieie» «eaii, stiaunaen Tbeil zu nehmen, ea WHW>W>W>^^^^^^N^^^ÄN "° '"'" ">lclta»f bestimmte «n»al,l'o,e bald Ver.nisfen sein dürfte) einzuladen sich erlaxbl, „laubl °.»>e!„»e„ ,^> «,.,>.„. ^,« wo'.l laum i aend le1>°an/,welcher iider- ^^WWUWM^M^?3M^^^WM >)a»pt a» solchen ro,en Theil MMN!» sein dürfte, der sich nicht veranlasü sehen wiirde. ei»eö oder a».,» mehrere dieser Vose auzusaufe». ba b'crmil gar ,ei« Rifico »«. V^^HW»^tzMWHM«M«^>W^UUMM bunden, man umsonst !» vier Ziehungen ,piel< !i,!b diese ^,'ose, wic obcrwähnl. binüeu ei»-!!, .»ahre ,!!,» vo,le,l Ä,!lauf>v!e>ie i» Mahlung „enoiilmen werden «ei ^^^»«»««'«^»»^^»' „cigtcn answärtigen Aufträge» belirdc man deshalb n,,iti>ist den entfallenden Betrag neb,'! !!>> «veuzeni ,i!r v sr .^iehuiiax'uste,! ce« .^hre« l»ev,!!ls reflcetizt werden sollte, franco a» die aescrügte Wechselstube ^elannen z»> lasse». ,2li5,l; ll) Wechselstube der k. k. prw. Wiener Handelsbank vcrmalg 5toh. T. Sotben in Wien. Graben Nr. 13 Derlei liOse slml an huben lici Joh* M£v. tW'utsehe»' in liitibncli. WA 9 man* Weihnachts- und Neujahrsgeschenke II I für «Samen, ^errett unb Äiiifccr icfccu SHtcr* ^pr ¦ in orti|Ucr «nb fd)on|!(r ^Usnmljl 311 llnunntii liilligen prrifm? Nur bei der Brieftaute, Hauptplatz Nr. 240, in der CiiaIaiiterie-9 Miiriiber$;er-9 Kuris- u» ^pielwaareiiliaiiilliiiiK JlllillS JUsty©F* wrmow A, J. lirascliovit/i. »eiH^runz von?Hri5l, 6or Irlsw« ^loitli«, 6io ^Hodt s.u» N.d«iu, <1i« N.si8v am IVuräpol, ^.lnori^H au» N-dsin, H^luinyr uncl Ulooky, ! Illltto voinilio, 8oli2.cli»pi6i6 nni uun oh,lc Fi^>ncli, «ior 2a,uderyi', wonnt! sich "ln liild ^ilnss die a!l,>l-licl),n!te» Alil'U^tniideil ucrschlifsen tünnen, und noch Di^lc ! andere ch?s,'N>chai,'ssMl^ ^^ s ^ ,. ^.u» Prodi's ^inll6l>8«>.rtan: Vchnib-, Zeichnen' und Nechnen-N,tlerrichl. Der i'escsMler dic qrc>!>l' und lleiiie Hiickschull-, W^l,,rbeitc>,, die Flech!schllll>, brillant ^läv^nsN'ckcil.' Hol^- n'ld Korlardmm. rori^rdeiton, das '.'tc!,'eu. die Näh-schle wo Ursache Au^mh,iU,,.lii1n che,^^«?: ^«^««^^ r «idei. üi««nd^n«n, kippen. >Vo11tliiyre, «^8t,Hulou6s Iliie^, dänllor (^>," ^!M,,lsch,i.'! . ^>«.llorllii«t«n. «umnuneursn, rettsoüon. «trou- lind ^2.ut80uuk.Sclllitt«n, ^inllvrllolir-Nlodnl. ruppen, ss.!,e.del >t° m^t.eiöei. ^aufli..^' m.l und ohne >v»°re v°n 10, ^ ^0 tr m« I!')fl.pr. Stillt, auch Mama undPapa l>i,e»d, mit vmzi!l,l,cher Summe. solirsibiuHppsn >n>! nnd o!i>i' ^lüüchln,,,! in schr rleganler Ausstattnug, ?ort«luoun2,is8, 2Hli^nc>iOn» >m) kllzHr^ont^scllon mit nnb ohne Slicli-rei, ! n,vi»o» !l!ld ^.l>doit82eoe»H»irslz, p^,ich!U0Ü^ ^.lbulli» lilit U!,d ohne Mlisiiivcrlr. Das Schünslc >:,id ')l^iiis«i' in solilnuob,, 8ol»2tuli«n, HHnÄ»ouud-l?«.»- j »«ttou, 2uo^eräo8vn, VlHnscnHtllllon, vllrträzorn, luorlnonlvt«!'», HHdtl8olioli«Q, ?H.rlnll»02,8»et8 m-.n ?Ä.rlulU8 Hl nlleil Gerlichrn. ^ ?Hilui-Uc>lcl-vHNH9N80l»lnuoll, »i>Hc»Iol», I»vliHiII<,n», l?uvn»i»stt- , undM5u«0QS!tKuoi,tv, lm>^> Mio Iu.,,e vi»r^«ttvl» ,n ne.ieilil,- Fa..°n nnd^o'rgcnsl.r ^ An'walil, su '0iuch^ a»o^ Ärllt.!, d.e sich ga>,; »möglich sllr t„»»«»T. ! »<»,„». und 5>«^»«,n»5«»«'l"-«>i«' ^'«""'' - i I'Hl'boukHston lw,i .'j. 5, !«), ''. !,>>> l >'l. pr, Ktück. N.«i»»iyn«v ! l.'nn W lr. fl, !.l>», !.^>, >! — l>is sl, <>,5»0 P^r S>>!ä, «tiltvQ, l'oÄerQ, I'oÄsr- ! llH»tou, ?Hpst«l>ioi», I«v»oi)utto, üioicl«!'- Nüd ZouIlisssidHitvr, llouvo- i r«u !l,>'d I'«6«l>ul0»»vl' aiii' r«sslische,n s>!ahl. ^»»dostvoli« mit Holz-, mit ! Bein- u>d Honii>eilei>, auch H)r!lllnia-, 'Alpacca^ und Chiimsilix-r ^ Bestecke aus bester < Horic, D>'ssl'rl nuo Kinder.Vest,tt>>, pcr Dnl^l'.d Paar uou fl. l,^», ^, 2.5»0 bi« fl. 1<», ^ uou fl. Ü.4U. l.80 biö 10 fl. per Elllct. t> ' M»W ÄnS'l'ärtiac "lusträac wcrden Prompt und genau au?l;c!l»irt. und erlaube mir nur meine garten P T.kundln zn ersuchen, ans HVel,,n»^,>T«^«,. ^ ^,.«...^/ Ä m hab nbc 2°mmiss>°nen möglichst sr.Ih^eitig zu veranlassen, da e« ,n den letzten Tagen oft >»,t dem besten W.llen nich! mehr moalich wird. ^ W^^ "" c°mpl t a N< l^ dnrch den z» großen Andrang der Geschäfte, theils aber auch durch r,e Beschräntuug der Poststunden. (^36-4) ! 2168 in rim Il£MS-\r. 109 Hilt jWft MÖänC Geschäfts-Locale znuermiethen. von welchen das eine, ein vollkommen H»enblt»te> £ Manufactur- *• : GescMfts-Löcal ! «M neb,t Magazin, ^ ^ allsoaleich beziehbar, ^^ ^ das zweite Vocal ^ vom l. März 1872 ab. Selbe sind '^ M am Hauptplah, wo wöchentlich jwci ^l GU Märkte adgchaltcu werden, am fre- ßW, , quenlrstru Posten nächst der Stadt- ^ pfarrtirche uartheilhast gelegen, Nähe. ^^ res bei Franz Kartlu !N St. Oeorgcn, Sildbnhi'staüc,,,.________(297? I) Apfflr um Teurem für leistungsfähige .Häuser, welche, in Proilucten, uaineutlicl) Meiil, Getreide. Wein. 11 'oll«, Samen etc arbeiten, übernimmt Assecuranz - Inspector, \t Haudlungs - Agent und Commissionär, T.H..Uf!i»t»l'Bll.Ol£. (2943) ! 4 M 4 ^rigiual«Ti«acr-ss«milien-')tiihmaschi^ ^nen. neuester Constr»ltlo«, sind billintt? ^zu haben lii der I?«»,»,,l'»«^««'» und!, Ki >,,»jr der ssran ^!>?0"-2) -^ * Theresia Kger, \ £ Laibach, St..Peter«vor»tadt. ( -........... .-...... .......¦ '.....-••- ....LI- . I 'i-'uXiiUU Nützliche, daher beste f eiUtsplie n nw l^^, »»«^» (^irNM^H^llisi^N "'^ "'^ °^" Meridian zu .30 und «s> lr., 1 ft.. Toxt,. 10 fl. biö 2,» ft. ^.^0) Tellurim nebst Lunarium an, fein.» Br°n,e^esucl,. >. .„.b.. ,1 ^lclpgcu^c <,^ '/„ und ',.. von 1 fl. 20 lr. bis « ft, Feine Aquarelb und Miniaturfarben 7^l5Vst'^ch«i5^!^ (in PlirzrUauschalen) und Hanig-Farben in Kästchrn nnd Blcchttnia von l bis 5 fl. Große schlußbare CtMouillen mit 18 Farben und 4 Porzellanschalc» l.'. 5 fl. Destermchische Ttudententalender ^?,? ,°!'^.° H^,-"'".„° ^U.)l(ll)llm^en mit nnd ohne Einrichtung nnd Schlickn uon '!') lr, l'is 5) fl. ^!/1^i>^^»<>« Stammbücher, «Poesien, leichnen- und Vriefinarkcn-Albums. 4?U^cl5l!rN, Tagebücher nud Astende» ^^n^l^^i/'»^s»^^ Melachromatypiell. Modcllirbosse», Ansl^ideftuppe», wie ^)l/vtl)^^U^l/l^ll, auch cineAuelvahl von WcsellsckaftH-, Vchr und .Nillderspicien Zu haben bei «R. s!.'n l'^^iiütlü echt amerilaniichen Olil^s How^Maschinen slir Familicnn/l'rcmch und Orwerbs. Oiofte Auswahl! Preise mäßig, Unterricht gratis. Weilers ein rcichcö Sortimen!, audcrer gnt brauchbarer l^sgi>,>s>änd^ als Wäsche, iträgen, Cravats, consectionirte Shirting. Monl- und Tüll anqla««'Artilcl, dann feine Wirlluaaren :c., fllr Vrof; nnd Klein! Allcs gnt nnd billig! (!.'s>.'i5) 5») Triert, Viilf» W4k«f*lin»>'. ,-. ^«»«M in Veldes »» Odttlrain weydcn. I Elavier sluzeige. ß 3 llulcrzcichncter macht dem holjwcrchl!^n I5 H Pudlicum crgcbenst die Anzeige, daß er sich ^ ^'dnich mehrere Jahre hindurch in Wlcn iin l^ <' Vtrf^rligen, Repanrcn und Stiuunen der 3 ^ Elllt'irve ausgebildet und sich uun iu ftin«'r Hci l^ ^ mal clablirt hol. Erhält Fortepiano'« vcrschic- i^ 3^deuer Gattung, ncuc und ükclspielte. ;n'3 3, den billigsten Preisen am Lager, ncnc Ela-^ -)uicrc werde» gegen alte umgetauscht, sowie ^ ! ^auch ausgelicljcn. ^, H 3icparatnrcn und Stimlnuugen werde« ^ -, sch'lcllslcus und dilligst efsecluirt. Die Wal, T ^uui'g bcflndet sich Hcrrngasse Nr. 214. l ten^ ?5 ^.»ocl. lM v.> »Nene Freie Presse", „Gemeinde-Zeitung", „Fremdeublalt", „Kilerili", „Wiener land-wirthiHiiftliche.Zeitung", „PraNischer kandwirth", „Grazer Zeitung", Grazer „Tagespost", ,,Triester Leitung" nimun un Franz Müller, Redacteur der ^Laibacher Zeitung." (Vurrau: Lalbach, St. PeterSvorstabt Hans>Nr. "132.) Dr. Johann Mencinger hat Hoino Advocaturs- Kanzlei zu Krainbüfg Im Krciizbcrgcr sehen Hause Nr. 145 (2978-1) evöiftiet. Weihnachts- u. Neujahrs-Geschenke findet man iu der Galanterie- und Kinderspielwaarenhandlunss deß rrgcliensl Gefertigten die reichste ?Incwnh!. ssiir C««»«»»«« und D4,l«3»» si,id hier die »>«'»««« «t«« >i»el,<>« zur Wahl anogeftellt, n>e!che sich eignen, das Herz des Alschentlen zn Mienen. Bcjonkcro bcachtrnowerlh sind die soebrn nngefunnnenen fnnen, in Farlien >n«»>^l»'l«» Nle«.'!»»»'«,,«»«;,«, alö: naturgetreue >'«»«e>»< > HV««««»«'»»«»»!^, barstillünd: ^and^ schafle», Bclgplirlie», Aurgrn, H»nnlNl'lweite unl Teichen. Spring>ü»<>l«'>»T»> mil ^^»dschaftcn „üd .^tnpellrn (gothisch), felnrr:'»»»,'««»«r»x«'njr<»,,, V^««»«»>!!«'!», <^'«»»>'l«»l«>»«, »«'l«««'»,, »^» «><^»»ff»>»«»^«, V« l««l>»««ll« , >4,,,,««,^»>, lll« «»>»»»««», l^i»v<»««>, ll^«»«^e» <>«'«'«l«^ 55l»»«»»»»', l»^»»>jl'l»»»>»»«» Nüd H>i»l»«>, so wir das Ochüüste uun: >««'l^»>>»»»»> <,»»»««!«. >«««,„, ^«,«>^«n»»tt«>»««»». >z« «z«^t>^-. 2l««»«» l d 5, e», lt«» l^N»'l»«l!>«»». Alle ondcrl'N OatNiiigcn 5iz»i«l«nl»,'«»,, ,»,,^ l^»l« nnd soiisligen stuff"! l b l d «e«»tt««««^,» K'«>l»H»«» «»«»«>«'?»«,, ^««<«i»l«„, a»«^»»>«»l>««>»<» sind in mnlliugsaüigiin Hmü'meiXc vorrälhig. Noch machr ich anfnicrlsaiN auf dic reiche Auswahl von nciusttn ^lil»«,»»«, ^«?>»»»«>P»» ««»»>»>»«», <»< >«>o>»«», ^lZr«>^« «»» d >l, z< l AnMel,« ,,, K>,»««<» l b nnd W< «l«^,»V«M« , ,,, ß, n„« « ,»l»,»l^»<»>«»^« ,», ^«^>»«»»,»^>^» d Alzez»«»«»,« «» <»>, «<'ff«„,„!l,l<«'!,!, »«<<:». lllli.l». l,u», «NX« l.Illl«, '.'!""'.< ^ < ,,,»!,<>,,(,1,^ «l l„lln<»ll.1'lll l,^I-l!. Hll, I,.,llsl»- !I»d lilli«!«lis- m<'l», l<)«!,j>,^>. ^IK ^ i^s ,1,^ Hchas„oll>', jl<>i!<;,i l-!,s». l»i,x«» !»!d »<»>,<>» ll!r Tamcn !!!>^ Hrrre», >'«<,!««< !!,!d Xillnllll-<<»r>>« tlx. ^lallen nüd gestxlleli I>»lnoi>'ll<5ll»l<>», ql.uu'ii n»d gfslickilüi !>N!N«N'llft,',<»z^ !v!>is!!'!> .llüd s.ivöi^ü l'llil'i)»^, N'.is^ I! Nüd s^rbia/ü l>l«!,,^,i.>;,'!,,1,-/.»'», iveis, n uni' Ki,'lug">i ll«'ri'<>»-»<;»!<«<>!, »<>!<» ^l,l«il<», < ,nvn«x. .)ltt>«!„, l<>! ,«'!,. N!!0 llttXi^, ^,1,-j« l», l»!lM^„ I!!!d »,',!<« ^lilll- .^llolt«» und Kl-'lls«',,, all''!! stoben .v«l!l^ I!»d l>l«i»m<, l«»il sllil Ul»^ und «>l,»m», ^,»il/.<,l, 5,,it«i»<»»!><, /i»l»l>ll. ll,l,ll-<>il,ln«'«-<»ll<'n nnd lille» II! da« Modislcnfach schlagenden Allile!». (^<)!j-2) Dnlck und Verlaß von Ignaz v. 5leinm«yr « F«dor Vamberg in Laibach