Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung. Nr. 24ft. Donnerstag den »9, Lktober 1854. 3. 6,1. « (2) Nr. «940. Kundmachung. Bei der am 2. Oktober »854 in Folge des allerhöchsten Patentes vom 2,. März !8l8 vor» genommenen 2«Usten (76sten Ergänzungs)-V.r-^s»ng der ält.rn Staatsschuld, ist die Serie "l'> 4? gezogen worden. Diese Serie enthält Banko-Obligationen zu ^>lze»t, und zwar von Nr. »54?? bis 389,7, '"> Kapitalsbetrage von 1,M»<»544 si. und im "^senb.tr^ge nach dem herabgesetzten Zinsenfuße v°" 250,3 si. 36 kr. Diese Obligationen werden nach den Ncstinn ">unqen des allerhöchsten Patentes vom 21. März ,"lH, Hea/n neue, zudem ursprünglichen Zinsfuße '" ^onvenlions-Münzc verzinsliche Staalsschuld- ^>chrei^un«!N nmg>wechso perviin dbrcstiiini merilu v konv. duai-)'i izobrcstljivo rlcržavnc dolzne pisma Zi'nj(Mij(.'vale . Diiljc .sle bile lis'cga due pii pervim s''^eck.o\anjn sorij deižaviiib dul/nih pi-11 7.n odknj» Dun.ijsko-Glugiiiske ie-Jii ^llJc<- '»¦¦'iTJL-iiili scrii B. in E xzdignjc-n ' v ^'eiili so vsc s k-nia èerkama /azna-(lev , «'fi'Ziiviic dolzne jnsina zapup.-i- |)()s c' «'bligacie sc budo po obsUijecili OliV*1 ^(>/- il\aii.iisl Miiscuv, namrtc 1. l'^'-a IÖÖ5 place vale. -vei,(, ° S(; vsled nupi^a vis cega dnarst-j l838n lllinisl<-'i'stva a. Oklobra 1854, »lev. C"-^gl:»si. .' 'liiciio vodslvo v Liubljani 1 1. " «N7 ^^^-___—_________________ ' '' (U) Nr. IIU74. . Viit m " " d m a ch u n g. ^'^"de G?^"" ^^ ^a"ljahr,s ,85f/55 sind ^""9 a.f. "^^" ^"^ Sl»d,.r.nde ,n Erled,' ,« "wm>„ ln.d wied.r zu b.s.tzen: '''l". l^j -.""" P""".s Deb/ i« d".', Genuß bloß Sluc»le,.de U"d w^ich/' '^'^ Verwandtschaft berufen si„d. ?^>d, ^ ,""'" ",,»"" ^- Georgen bei Krainburg ^ " ""wandten des Et'flcrs. 2, Bei der von dem Weltpriest.r Johann Dimiz im Testamente vom 23. Juni 175,9 errichteten Stiftung dcr zweite Platz jährl, 54 fl. 42 kr. KM. Zum Genusse dieser Stiftung, zu welcher der Schöffrer'iche Kanonik.r gemeinschaftlich mit dem Pfarrer von Mannsourg das Präsentat,onsrecht auszuüben hat, sind vorzugsweise studierende Ver» wandte des Stijters, in d.ren Eiman^lung ab.l Studirende vom Dorfe Podgier, und bei Abgang auch solcher, jene auö t.r Pfarre Mannsburg überhaupt berufen. Diese Stiftung kann jedoch nur in den Gym-nasialklass.n genossen w.ro.n, und o.r Lt>fN>»g ist verbunden, täglich d e lauretamsche ililane! mit dem Psalm: d« ^i osinxli^ (,>,<). zu beten. 3, Die vom gewesenen Psarcvitär zu Krovp, Kaspar H!avüt>a, unterm l5. Juni l?Ul eiri-y-llte Stiftung jähll,cher 35 si., auf d.r.l, Äenuß dloß studlrende, welche von den BrüDern oder 2chw.st.rn d»S Sl'lt^s abstamme», A„spruch haben. Das Präsentalio.'srechl zu dieser Stiftung steht d.n Aelt.sten d.r Familie Mclvatiz zu, 4. Be> d.r vom vel>lordenen D^mpicbst zu Laibach, Georg Vullmayer, laut T.stam.nlS vom <». Jänner 1822 enichlet.» St^iuog der crste Platz jährlicher 72 si. KM. D.c Genuß d,es.r Sti>tung ist für arm, wot)!g.sttt.te Studenten aus Obelkiain bestur.ml, und das Pras.nt^tions-recht zu derselben g.buhri o.m hiesigen hochwür« dige» süillbllchöstichen Oldluariate. 5. Das vom !U>!>j>lm!n I.ll^uschet vo» F,ch-tenau unterm 9. Juli l»3u allen 3lu^ie»allh,!lungc!> g.nofscn iverden, und zumGenuss.- 0>ün iiud uor,u^s-weise Studirende aus d.r >l stel!>ch>n Veiw^noi-Ichast, unter denen 0>r ärmste d.n Vorzug haben soll, und >n (Krmanglu,!^ solch.r auch woyl gesittete Jünglinge auS der Sladt Hi.'ust^dll b.-rus.n. Das Plä>e»iati.cnsreü t zu dlM!,ell)en hat der älteste der slizt.rischen Familie, deizelt Herr Josef I.llouschek R-ll.ru. F,chienau,gem«inlcha,c-lich mit dem Plob,ic oo.r V^lfl.h.r oeö «olle° g,atkap>telS zu ^i.ust^tl auszuüben. «. DaS vom LukaS I>rou,ch.t unterm 5, Juni l7U3 enichl.te St,Pentium pr. 23 ft. K^i, dej>,u aus leine Studienadtheilung beichläntt.r Geiniß nur für Studlrendc aus oeS St>ft>rs Hj.rwandiichail bestimmt isl. 7. iüe> o.r vom BlaS Korzhe unl.rm 9, No-v.mber ,754 »rr,cht.tcn St^tung der ei>l< Pl^h jährlicher 23 st 22 kr. KM., auf d.sse» G>»uß, von drn Oymnasialklassen ang.fangen u»d b>S Vollendung 0er Hieruisstudien Sludirende aus d.ü Slifleis Hj.rwanctsch^sl und in deren Ermanglung solche, w.Iche >n d.r Hiir^zie Schwarzenberg bei Wippach gcbürtlg sind, Anspruch haben. Das P>a>»tal!0!>5recht zu dmselben üdt der jeweilige Kur.t zu Schwarz.ilberg bei W,pp-bach auL. 8 Bei dcr vom Loreuz Lackner mit Testament vom »7 Jänner l)59 errichteten Stillung der erste Pl^tz pr, ^ll si, KW. Auf den G.nuß die-s.r Stiftung, w.Ich.l vom Gymnasium an, durch alle Stud,enabihe,lu»gen zuläjsig lst, haben arme in il^ibach b.siüdllche Studnenoe überhaupt Anspruch, und das Präsentat!0nsrecht zu demselben It.hl der k. k. ^'andesregieiung zu. 9. B.i dcr von d.r Frau Katharina Frciin v. L,chlenthurn , geb. Machet, errichteten Stif«, tun.) der erste Platz pr l!U si. 3« kr. KM. Zum Genusse derjelben sind vor Allem nicht vernw^Ii^ e Blutsverwandte der Stifterin von der zwe ten Normaltlasse angefangen bis zur Vollendung d.r Studien und nach diesen noch durch >ln Jahr, wenn sie sich über die zweckmäßige Velwcndung der Zeit al.szuw.isen vermögen; in Abgang solcher ab.r arme, gesittete und gut stu-dirende Jünglinge aus der Vorstadtpfarre St. Peter in Laibach nach Maßgabe ihrer Vorzüge in Sitten und Studien, mit Ausschluß jedoch der Kinder von Beamten, berufen. Das Verleihungsrecht steht der l. k. Landes» regi.rung zu. l<». Bei der vom gewesenen Prodste zu Ru« dolfswerth, Polydor Montagnana, unterm l. Juli »603 eirichteten stiftung der zweite Platz pr. 74 st 42 kr, KM. Dieselbe ist best.mmt für arme Ttudirende in Laibach überhaupt und das VelLihungsrecht steht der k. k. Landesregierung zu. l l.Das vom gewesenen Pfarrer von Altenlack Georg Josef Perz, laut Testaments vom ,9. Fe° bluar l799err>c>, berufen. Das PräiiNtalionsrecht zu demslben steht dem jeweilige» Sladlpfarr.r V0n Vl,ltsch,e zu. >2. Dle vom Anton Raab errichtete zweite Stiftung jahilich.r ,97 si, KM. D es, ist nur für <>tud!lende au5 d.s 3tiflers oder »essen Gat-^ tin V.'iwandtschaft l'cstimmt und kann so lange genossen werten, als der Stütlmg in Fl'lge sei« ner 2t>d>en in seinen geistliche" Olden treten oder Wellpriestcr werden l^inn. D^S Piäsent>.t,onsrecht zu derselben steht dem Stadlmag.strat. in t!aibach z». l3 Bei der vom gewesene» Pfarrer von ^ W'ppach, D^minil R.pilsch, laut Testaments vom 7. S'pl.'Mb.r l74? errichtete.» stlftung der zweite Platz pr. 2^, si. RM, Dr Genuß dies.5 Stipendiums >st >>uf die , Gymnasi^lstudien beschräifl und fur arme Blu« ! denlen überhaupt bestimmt. Das Präsent itions-recht zu dems.lb.n h >t der H.ilschafcsinha^er vo» Wippach mit d>m doitigen Pf.,i!rr auszuüben. l4. Bei d.r vom Malchäuö Schism, g.w<» senen Pfalrcr zu Wl)!kenst>i,>, Uülerm 9 Oktober l?32 angeordn.ten Stiftun.; der .lste Platz pr 41 si 24 kr. .«M. Zum Genusse oe5s,lb.n, von den Gy7inasi.il' klassen an,;efa,>qen bis zur V^U.ndun^ d.r P,-ruisstudicn, siill' vorzugsweise Studirende aus d.s Stisteis Veiwantlschast und z,v>n jene dil männ-lichln ^ii,,e vl>r jenen d.r w.,blich>n, in Ermanglung solchet aber, die im 3j,k>.riate Tt. Ant bei Wippach, u„d endlich die im W ppacher Thale üb.rliaupl geboren sind, beruf.n. Das Präsext^tlonsrecht übt der j weilig, Pfarruitär zu St. Veit bei Wippach aus. ,5. D>, Andreas 3churdi!.b, Stiftung jähr« licher 28 st KM . auf deren Genuß bll'ß Blu. dirende aus den hiez. berufenen Famili.n, der,n Repläst„ta„t>n und nächste Verwandte d.s Slif« terö, AnoreaS ^churb,, MathiaS Bluga und Martin iUaup.tizh l'ci «etein sind, Anspruch hc». den. — Dils.lbe kann >n allen StudienMheilun. gen genossen w.lfen. Ki. Mi d.r vom Adam Schupp.», gewesenen Pfarrer von S^gor, unterm 20. August 1U75 enichteten Stiftung der l. und 2. Pl>)h^ jsd,r pr. 19 si, 5U kr. Zum Genusse dieser Stiftung s,>,d von den Vymnasiilklassen an oorzugsweist Studirende aus d.S Stifters V<>w lnPlschaft und >n deren Ermanglung solche, dle au« der Stadt Stein g.bmtig sind, berufen. D^sP äs.ntationsrecht zu derselben st,ht den» Vorstande der St^dtgemeinde Stein zu. 17. Die vom Leopold Bch«r, gewesenen Stadlpfarrer zu Wels, unterm «. «ugust I?l» erricht.te Stiftung pr. 88 si KM, Dieselbe >»? bestimmt für arm,, ehelich geborne und gut ,l», dirende Jünglinge auö 6""' "»^"pl u.,0 sann ron der 7, Ky,n.'°s."t<^, <"'g.fa"g>" d'S ur Vollendung der Serufsstud.en gen.ss'N werben. 83ft Das Präsentationsrecht zu derselben steht dem Stadtmagistrate in Laidach zu. 18. Das vom Josef Soeschar, gewesenen Pfarrkoopcrator zu Radmannsdorf unterm 14 De» Hemder 18l8 errichtete Stipendium pr. 48sl KM. DaSselde ist bestimmt für einen guten Studenten aus tes Stifttrs Befreundtschaft, in dessen Ermanglung aber aus der Pfarre Bresoviz ndcr aus RadmannSdoif. Das Verle,hungcr«cht übt die k. k. Landesregierung aus. 19. Daä vcm Johann Andreas von Stem-b.rg, gewesenen Probst zu Rudolsowerth, uu^rm l5. April 16U3 einatme Stipendium pr. 74 si. HM. Dieses >st sür einen Adkömn'.Iing aus der Steinberg» oder Glavich'jchen Familie, >n dessen Adgaog aber für Studirende überhaupt bestimmt. DaS V.rlnhun^srea't übt cerzeit die k. k. Lan. desregicrung aus. 20 Bei der vom Friedrich Skerpin unterm U August I7l0 angeordnete» Stiftung der erste Platz pr. 52 si. »sig ist, sind Studirende aus der Verwaüdischast des Suiters u»d in deren Abgang solche, die in der Stadt Stein geboren sind, b.ruf.u. Das Präsentatio.'slecht zu derselben übt der-zeit der Herr Zahlmeister i» Prag, Augusti» Vl-dij, aus. 21. Das vom verstorbenen Domherrn zu Laibach, Adam Sc-utn.r, u»t,rm 2! März l«;N erricltte Stipendium jährlicher :.U st, KM., dessen Genuß vorzugsweise für Studirendc aus d«ö St fteis Verwandtschaft, >n deren Ermanglung adcr für Söhne armer Bürgn vo» Laibach u»d in Abgang auch solcher für arme Studireiide überhaupt bestimmt ist, derselbe jedoch von den Eymnasialstudien angefangen nur durch sechs Jahre zu dau.rn hat. Der Stiftung hat die im Stiftbricfe ausgedrückten Obliegei.hliten zu erfüllen. Das Prä-sentationSrecht zu demselben steht dem hocl,würdi-gen Domkapitel iv, La,bach zu. 22, Das U0" v>rstcrbcncu Priester I s.f Val-lich laut Testamenls vom noe auö der Venvan^tschaft d.s Stifters U'd in deren Ermanglung >olche, die aus der Pfarre heil. Kreuz bei Heioenschaft gebürtig sind, Anspruch haben. Dasselbe kann bis Vollendung der Stullen genossen werde». Das Präsei talionSrech t zu demselben steht dh» durch drei Jahre, ui^d zwar von der vierten bis Riollendling d^r sech 'ru äymnasialklass? genossen werden kann. Das Präsentationsrecht übt der hi,sige Stadt-magistral aus. 24, Das vom Friedrich Weiteihiller crrich« tete Stipendium jährlicher 18 st. KM,, welchcö für einen c,ut stuoirenden Schüler der 6 Gymna-sialkl^sse bestimmt ist und »ur durch ein Jahr genossen werden kann. Das Präsentotionerecht übt der bevollmächtigte W'iienIMcl'jche PatronatSrepräsentunt Herr Josef Aichhi.l^r, Handtlsma<,n in Laibach aus, 25. B^i d,r uom gnvesenen Pfarrer von F>öd-"'g, Andreas Weischel, u> term !« April 1802 «ricri.ltn Stiftung der eiste und zweite Platz, j^er ,m B.t>age vcn jährl, 50 st. KM. Dies.lbc ist v!?rzugen'eise für studircnde Jünglinge autz der W.ichscl. oder Gorjan^'scl en Be° freundischaft «r,d in deren Abgang für solche, die auö dem Dorfe Qberfeiä'ting gebürtig si»d, be-, stimmt und kann "ach zuvückg.l^tem Gymnasium ,.ul nock in der Theologie gcncssen werden. Das Aerlechun^srecht st
cntat!onsrecht steht der Inhabung der Herrschaft Holland zu. Jene Studirende, welche sich um diese Sti pendien bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Armuths- und Impfungszeug-üisse, dann mit den Schulzeugnissen von den beiden Semestern des verflossenen Studienjahres l854 und wenn sie das Stipendium aus dem Titel der Velwandtschaft in Anspruch nehmen woll.n, auch mit dem legalen Stammbaum und and.rn Dokumenten belegte» Gesuche, und zwar bezüglich des uni't Post.Nr. 4 benannten unrmt teldar beim fürstbischösi. Ordinariate, bezüglich der übrigen adcr im Nege der vorgesetzten Scu-oiendir.kzion bis 25. Oktober »854 bei dieser Landesregierung zu überreichen. Icn>-, welche sich um mehrere Stipendien bewerben, haben zwar für jede Stiftung ein abgesondertes Gesuch einzureichen, indem die für mehrere Stipendien zugleich lautenden Gesuche nicht berücksichtigt werden, können jedoch die vorgeschriebenen Behelfe nur einem Hesuche beilegen u»d in den üdrigen sich bloß darauf beziehen. K. k. >.'ai!dl0regielung für Krain üaibach am 30, September l854. Z. «l5, :. (l) 3lr. ,9228. Konkurs -Kundmachung. Bei der k. k. Lanbeöhauplkasse in Graz kommen eine Kassierüstelle mit dem Iahresgehalte von Siebenhundert Gulden, und drei Hasseoffi-zialenstellcn, und zwar je eine mit dem Gehalte von jährlichen Sechshundert, Fünfhundert und Viechunoeri Gulden K. M,, alle diese vier Stellen mit der Verpflichtung zum Erläge einer Kau-lion im Gehallöbelrage, provisorisch zu besetzen, und es wild für die Bewerbung um diese EteUen der Konkurs bis 28 Oktober 1854 hier« mit ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stellen haben ihre g'höng belegten Gesuche, worin sie sich über ihr Alier, 3tel!g!0',s!)erenntniß, Stand, über ihre Studie», Splachkenntnissl', iyre bestandenen Plü-fungcn, inbbesonders aber über die mit gutem Erfolge abgelegte Prüfung aus der StaatSlcch-nungswissenschafc, so wie über die münolich und l fchlifilich gut bestandene Prüfung aus den Kasse« Vorschriften auszuweisen haben, innerhalb der Honkursfrin im volgeschriebenen Dienstwege bei der Vmstehuug der k. k. Landeshauplkaise in Graz ciozubriüge», und darin auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie etwa mit einem Beamten dieser Landeshaupttasse verwandt oder verschwägert sind. Von der t, k, Finanz Landes-Direktion für Steieimalk, Karnten, Krain und Küstenland. Graz am ,2. Oklober l85i. Z. «20. i, (!) Nr. 19197 Konkurö-Kundmachung. Bei der ?. e. Land.shaupttasse in Laibach >st die Kontrolloisstelle, m>t dem IahrcSgchalte von Einlausend Gulden, und not der Verbind lichkeit zur Leistung einer Dicnstkaution von Zweitausend Gulden K. M. provisorisch zu besetzen. Die Bewerber um diese Dienstesstelle hadeu ihre mit der Nachwcisung über Lebensalter, Religion, Stand, über ihre tadellose Moralität und Haltung, über ihre Sprach, und sonstigen Kenntnisse, ihre zuiückgelegten Studien, ihre bisherige Dienstleistung, über ihre im Kasse- undVcrrech» nungsdienste erlangte vollständige Ausbildung, und zwar die letztere nicht nur theoretisch, durch die mit gulcm El folge zurückgelegte Prüfung aus den Kassevorschriften und aus der Slaatsrech-nungswlsseuschaft, sonder» auch praktisch, durch wirkliche Dienstesleistung bei Staatskassen versehenen Gesuche bis 15, November l854 im vorgeschriebenen Dienstwege bei dem Präsidium der k. k. Steuerdiiekcion in Laidach einzubringen, und in denselben insbesondere auch die Fähigkeit zur Berichtigung der Kaution nachzuweisen, und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten der vorcr« wähnten Landeöhauptkasse verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. Finanz - Landes Direktion für Steicrmark, Kärnten, Kwin und Küstenland. Graz am l!l. Oktt'ber 1654. 3^ «2l^ (»V "Nr"i9365. Konkurs-Kundmachung. Bei der k. k. Tabakfabriken ° Direktion !i Wien ist eine Sckrctarsstelle mit dem Iahres-gehalte von 14W si. und im Vorrückungsfalle mit »200 st u»d dem Quartiergelde jährlicher 200 fl. in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um diese DienstessteUe, oder cventuel um eine Sekretärsstelle mit dem Gehalte jährlicher 1200 st, und dem Quailier-gelde jährlicher 200 st. bewerben wollen, und die dazu erforderliche Befähigung legal nachzuweisen vermögen, haben ihre gehörig dokuimn» tirten Gesuche längstens bis letzten Ot< tober l854 im vorgeschlichenen Wege an den Vorstand der k. k. Tabakfabriken-Direktion in Wien einzusenden, und dalin glaubwürdig nachzu» weisen : das Lebensalter, die zurückgelegten Studien und abgelegten Amlsprüfungcn, die nebst te» Studien sich erworbenen Kennli,ifs>>, die Spiach' kenntnisse, die höhere Ausbildung im admiüistla' tivcn Gefällöoien^e, die bisherig? DienstlcislM und sonstige Beschäftigung. Endlich ist anzugeben, ob und in wclch>'M Grade der Beweiber mit Beamten der k, ^ Tabaks'abiiken-D,reklion, daini dei k. k. Tabak' fabriken- oder Tabak Eiülösun^sämttr veiwandl oder verschwägert sei. Dieses wird über Ei suchen des Vc>>sta»t>^ der k. k. Tabakfabriken Direktion vom 9. Ok^' bei l. I,, Nr. 34l!l/F P. bekannt gegeben. Von der k, k. stcir. illyr. küslenländ. Finani' Landes-Direktion. Grah am 15, Oktober !8,',4. Z. «09. .< (3) Nr. !»»^^ K o n k u r s - K u n d m a ch u n g. Bei der k. k Landeshauptkasse in Lail^ kommt eine Kassiersstelle mit dcm Gehalte j"hl' lich.r Siebenhundert Gulden, u»d eine Kassa"tt" zialcnstelle mit dem Iahrcsgehalte von Fünfh""' den Gulden, beide mit der Verpflichtung zur "" uchtigung einer Kaulio» im Gehaltsbetlage, pro-visolisch zu besetzen, wofür der Beweiber-»^ kurs bis 25. Oktober I8.',4 hicmit ausge' schrieben wird. Die Bewerber um diese Tienstetzstelle hab" ihic gehörig inslruir'tcn Gesuche, worin sie!'^ übcr ihr Alter, Religion, Stand, ihre St'ld^ über ihre bisherige Dienstleistung, ihre Epl^ kenntnisse, über ihre zulückqclegttn PlüfuNgl«"" insbesondere über die mtt gutem El sola? ab^'leg Plüfung aus der Staatslechnungswissclischasl/ > wie übcr die mündlich und schriftlich gut beu^ dene Prüfung aus den Kasseuorschriften auszuw' sen haben, innc>l)alb der KonkursfM >m vo^ schriebenen Dienstwege bei der Vorstehung ^ k. k. i!a»desha>,ptkasse in Laibach einzubi'^ und dalin auch anzugeben, ob und i» '" ^,g< Vrade sie etwa mit ci,iem Beamt.» dieser La>n Hauptkasse verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. steir.'illyr. küslenländ. F"« Landes Direktion. Graz am 9, Oktober 1854. ^- Z. «,8 » (l) ^^' ^ > Kundmachung. h,>i Nachdem bei der am 2«. Iu«> l- «>. ^^ dem hierortigen k. k. KieiSbauamte abgl'ha .z Minuendo-Lizitalion Behufs der Uebe>> ^ der Herstellung eines Altarö. Kommun'om^^ und Kirchenkastenö, in der Kiichc 5« "^^„„te, kein günstiges Resultat erzielt werde» ^ so wird zu FolV.e Erlasses der hohen kl ^^, halterei sl. Triest 1». 2"li «854, ^- ^g< eine neuelliche Lizitalion, welche am » ' ^" vember 1851 1" Uhr F.üh hkiamts avg^ wird, ausgeschrieben. s ,,nd P'"" Die Lizitationtzbedingniss«', Entwuts u> ^ der vorzunehmenden Arbeiten können HM« .„. den gewöhnliche» Amlsstunden "ng/ft)'« ' ^4, K.k. Bezirksamt Vörz am !U. Oktober ^ 831 ä (y Nr. 6462. Kundmachung. Die k. k. Postexpedition in Bukarest in der Walachei ist mit dem Fahrpostdienste betraut worden, und es können nunmehr Fahrpostsendungen jcder Art bis zum Gewichte von zehn Pfund für Bukarest frankirt oder unfrankirt aufgenommen werden. Schwerere Sendungen werden von Kronstadt ab nach Bukarest nur in so fern weiter befördert, als sie auf dem zur Herstellung der . "leßfalligen Verbindung verwendeten Pnvateil» Wagen untergebracht werden können. Dieß wird zu Folge hohen Handels-Ministe "al - Erlasses.I^Iu, 3. Oktober l. I,, Z. '"°'/,u,e, iur allgemeinen Kenntniß gebracht. K. k. Postdirektion für das Küstenland und Krain, Triest am 21 Oktober 1851. ^ «l«. .1 (l) Nr. 369?. ' Straßenbau - Lizitations- Kundmachung. Laut Eröffnung der hohen k. k. steiermärk,-!chen Statihaltern vom 4, Oktober d. I, Zahl '^>?, hat das hohe k. k, Handels. Minist.rium ">ll Erlaß vom l, Oktober 18.^4, Zahl 2 Alis'-au der Aerarial Elisabethstraße in Gratz. "der dl,lt,,n Abheilung, von 320 Wiener-"sler Länge, g.nchmig.t. Bei diesem Straßenbau sii^d folgende Arb.i-"" »othwendia.: l N3" 2-0" Köip.rmaß Erdadhebung, An. dämmung und Verführung des Materials auf 5, dammung und Verführung deS Materials auf 8(, Klafter (zntf.rnung; " 24°-!'-«<'Köi p.rmaß Erdaushebung sammt A„oämmll»g; ^ l,°..^,2" Körpermaß Kanal Fundament-Mauerwerk; m°^^" ^'-''lp^mäß aufgehendes Kanal' Maue>w,rk; ' ^°'l'-7" Flächenmaß «Izölliges Bruchstein 7. ^"alpsi,st,'r; -4'>8« Flächenmaß <»zöllige Kanald.ck- 4^36 lllBchuh rein bearbeitete Deckplatten; ' > »ichen.-r Kanalstcck; - 183° 1'»" Körpermaß Sl.ingrundlage, ch.ils aus Murst>,»cn, theüs aus Bruch, steinen; l3. 9° 3'-IU" Körpermaß 3 bis 4 Zoll große K'ieSb.'s'.iu'it.'ruüg ) !^ 3l>° 5' 3" Körp.rmaß feine Bruchsteinbe-,. schotten ung; "^ ^>°-4'-7 Köip.rmaß grotc Ki.sst.iube. , schott,!l!»,.; b- '«il,««.^'.U" Flächenmaß «jöllige Rinnsal- pslast.iunq. Küsl^^ Ausführung di.ses Straßenbaues, d.ssen »ech '" ^."f ^"^ ft 56 kr. Ko»u. Münze be z^"'l >,nh ,^^h ,„ Bausch ui,d Bogen im W,l^ ''""' M,z!tation hi>Uangcii, >m / ^lhaidiung am 3U. Oktolier »854 d>r>ki'^ ^' k- k^ stei.rmärk-schen '.'and.s-Ba„-W Uln'^H"^ Nr. 9 ,n rer Burggasse) Ochiag D< ^'"'^cagf', vorgenommen weiden wnd. c^ ^c!^^,,,^^.^,,,^ g,,schisi)l „ach Prozenten. ^''qiü ^ ^,n»>iichmu^gölust>c,e hat vor d»m 5^°/- ^ ber mündliche,! Verhandlung daS in Bet>°i ^ ^usrufzpttis.s b.messn,e V^d'um, ,m ^°'Nmi^°" '^^" st,, zu Ha»dcn der i!lzilat,onö. ^H^''' ^"g.ld zu erlegen. ^"ftt>i'> ^-' ""'"dli^cn Antot.n werden auch che« A^ ^ll"lc »ur dem Beg,„ne der mündli-^"'^ kliss " ^''^ ""N'Nummen, wenn sie auf b°"a ve,s.''''".^'^"^""p''''''^""a^ßt, ge- ^'"m u.>.s, ""b "^ dem obeiwähnten Hja^ öffent,^ ^^'">" kann übrigens auch bei einer ^Wr,ß '^^" "l^gt werden, wcrüber dg>ne Kau^ tion von 48U st Konv. Mze. zu ergänze», während den übrigen Mitlizitanten die erlegten Reugelder zurückgestellt werden. Uebrigens wird vorauöges.ht, daß jcdem Bau-werber zur Zeit der Lizitation nicht allein die all> gemeinen Bedingniffe bezüglich der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die spezi.'llen Verhältnisse und Bedingungen, uitter denen der auszukittende Bau l)!ntangcgt!)»n wird, vollkommen bekannt sind, zu welchem Zwecke die bciref» senden Proj.ktsdokumente bis zum Tage dcrLizi-tatlon ,m Amtslokale dieftr Baudirrktion während der gewöhnlichen Amtsstund.n von 8 Uhr Morgens bis 2 Uhr Nachmittags zu Jedermanns Einsicht in Bereitschaft l,egen. Von der k. k. Land.s - Baudir.ktion Gratz am 8. Oktober l«54. Z. l64^ (2s^ Nr. 44^0, Edikt. Von dem k. k. ^,'andesgerichte in Krain wird der unbekannt wo befindlichen Frau Antonia Hräfin v. Paradeiser und deren ebenfalls unbc kannten Elbcn mittelst geg,nwält!gen Edikts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Äerichle Fcau Justine Maria Schwaiger, Eigertthümetin deS Gutes Freihof, dutch Henn O<, Hautschitsch, die Klage 5,ll) 2l. September d. I auf Verjährt und Eiloschenerklärung der aus dein Uitheilec!<1u, <^!i!li,K. 26. Mai l?86, auf dem Hute Frei-Hof sammt An- und Z^gehör haftenden Post pr. »57 si. 52^ kr, sammi G^ichtskosten pr. 16 si 6 kr. eingebracht, uno u,n Anordnung einer Ver handlungstagsatzung ged.len. Da del 'AufenlhallSl'rt der Beklagten, Frau Anlonia Gräfin v. Paradeisel und delen cbenfallh unbekannten Erben, diesem Geiichle unbekannl und wcil selbe vielleicht aus den k. t. Eiblanden abwesend sind, so hat man zu ihler äirrtheidi' gung, und auf ihic Äefahr und Unkosten den hicroltigen Gelichlöadvocaten Dr. Anton ^indnel als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Äeiichtsordnung ausgeführt und enlschieden weiden wird. Zur Verhandlung w,r0 die Ta^satzuug auf den ». Jänner l85', Voliniltagk !> Uhr ooi oiescm Landesgelichle angeordnet, und die <Äe klagten dessen zu dem Ende clinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Or. Anton Lindner, Rechtsbehelse un die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Zachwaller zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschlciten wissen mögen, insbesondere da sie !>ch die aus iyirr Verabsaumung entstehenden Fol>>cn selbst beizumessen haben weiden. Laibach am 3. Oktober 1854. Z, l«78. (2) ^Nr. 472». Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird durch gegenwärtiges Editt allen Denjenigen, d.nen daran gelegen, anmil bekannt gemacht: Es sei von diesem Vei ichte in die Eiöffnung des Konkurses über das gesammte bewegliche, und über das in jenen Kronländcrn, >n welchen die I»nsd,kt,on5n0im vom 18. Juni l85«» ^ülci>,kcit hat, befindliche unbewegliche Ver» mögl»^ d.s Handelsmannes Josef Starre gewilliget worden Daher wird Jedermann, der an erstgedachten Vnschuldelcn eine Forderung zu stellen beicchliget zu sein glaubt, anmil ermnnl, bis zum 15» März l«55 die Anmeldung seiner Folderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den, zum d!eßsäU,gen Massa-Vertreter aufgestellten O< Andreas Nap«lh, unter substituiüing dcsv,. Anton Rudolph, bci diesem Ociichte so, gewiß linzubiingen, und in diesei nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kiaft dessen er in diese oder jcne Klasse gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, als »uMigcnS nach Vcrstießung des erstbestimmlen Tages Niemand mehr angehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Krain befindlichen Vermö» gens des eingangsbenaniiten Verschuldeten ohnt Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Compensalionsrccht gebührte, oder wcnn sie auch ein eigcnes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschulr deten vorgemerkt wäre, daß also solche Glaubi» ycr, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld, ohngcachtet des Compensations-, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wälc, abzutragen verhalten werden wüiden. Uebrigens wiid den dießfälligln Gläubigern erinnert, daß die Tagsatzung zur Wahl eines ncuen, oder Bestätigung des bereits aufgestellten Vermögensverwalters, so wie zur Wahl eines Gläubiger-Ausschusses, auf den l«, März 1855 Vormittags um 8 Uhr vor diesem k. l. Landesgerichte angeordnet werde. Von dem k. k, Landesgerichte in Kram. Laibach am l 7. Oktober 1854. 3. l659. (3) Nl. l!446. Edit». Die in tel Elelulionslühlung des Franz 'pislur wirer Mathias Stei-l,, ^lu. »25 fi. <-. «. c.. auf den 25. Scptembcl l. I. ausg,schl>ebe»e rrittc Ne.,lfeilb>!li!!!« ist auf een ! 9. Okll'bes !85< mil dem frühem Anhangt übertragen worden, H l, !Ulzilks»sl!chl Umgebung i!aibachs am 27. September !854. Z. !6^>. (3) Nr. . I, findet die mit 'Edikt uom 26. Juni d. I,, Zahl 7^7, dekan»! g^g,b,»e 0litl, F,ildif!u»g ter Hudrealitäc de« Marlin Mechle von Smelj,,!, im dc>m^!i^n Litze 0ts Real - Ge< lichtts Statt. K. t, Bszirlsgesicht Umgfbu»z; Laidach? am 6 Oltober l»^4. Z. 1577. (3) Nr. IU097, Edikt, Die Rubo'k vom B'schnde 24, Juli l. I, , 3. 786! , dctnffcüd die glUüdl'üchlichl Üöschun^ dei jür ^paul Nl'gl'l's vl'n M>,i!i»sl,lib ^!i. !49 t>>,f!ente» Al'ha,idln„g »>l'm 23. Mai !832, ist wlgen d,ss,n >n!bi<,,!!cn Äufenlh^ltrs dem für rros,lbs» dessrll. III! <^,!5Äl»s :,,z,lks>,e,!cht Planioa am »8. TepleiN' der 185^. 3. !6l2. (3) '^ Anzeige für Essl g -Fabrikanten. M,t Bezug auf das Intelligenz-Blatt vom 25,Au,;»,!l !8.>4, hat sich die V.r,"nt'I,chk>,l dr Wiencr Essig-F>,br>k aufg löst. Ich ma be da« h.r jede,! Essiq-Fibr'kaüi.n auf m.in n.uö Ver» fahlen aufm.rksam, diß iä, aus 4 gra>. Apiri» tus 6« Gran kohlensaure Call - sätligung Vss'g erziele. Die prakl sche Grl.rnung ist leicht, W.N» 3 stand r in e,nem Z>mm>r vo» mir emg,r,cht, S si. Durch Zeichnung und B'schr.i, bung wtt ft llnt.rnchmel werden ersucht, die Brise in d.utfcher Bplache b,s Mn 25» d. M. nach Tlnst a» C B a n n w > h. ^o^e l e^ÄNl,«-, nnzusend'N. Näh.re Mill^eilung mündli>^. 3. 1639. (3) " ' *Av v i H o. Auf dem „eue„ Markte >m gräsi ch v. G^l< lenbcr^',ch.n H^use Nr, ,!w. ,st >m ,we,t,n <-tockw.ike links, vom ,, November angefangen, ein schönt, geraumigts, ganz einqel^chl.^s Zimmer, mit der Aussicht auf d.n Ma,kt u«o mit besond.rm Eingang rers.hen, monalw.ise.zu o,r. miethen. D.s Nähern w^grn ist eftendaselb,? Anf.age zu machen. , i Laibach d.n «0, Ott.der ,«54, 832 3. 1655. (!) Nl. 1614. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht -. Es sci über Ersuchen des hochlöbl, k. k, Lan desgerichtes Laibach die Vornahme der Feilbietung der, >n die Elisabeth Koschat'sche Konkursmass,! ge. hörigen, nachstehend aufgeführten Holzvorläthe am Olle derselben und mit dem Beisatze, daß selbe nö-lhigenfalls auch unter dem Schätzungswerlhe hintan-gegeben werden, auf nachfolgende Tage angeoldnet worden, und zwar: auf den 24, Oktober 1854, 1. des Holzvorrathc« von !59 Kudik-Klafter Kohl» holz, Kohlbränder, Riesdäume sammt Köhler. Hüne und Kohll'arren, zusammen im Werthe pr. 5l7 fl. 20 kr,, b»i dcm Weißenfelser See, in der Alpe »dosen Steig« und »Lahn« und dortigen Eidliesen; auf den 25 Oktober 1854, 2. des von «9 Kudik Klafter Kohlholz, Riesbaume sammt Höhlcrhütte und Kohlbarren, pr. l22 st, 24 kl , in den Waldlheilen Mitterriegcl, Brüg» lach u»d Schwarzcndach bei Wcißeniels-, auf den 26, Oktober 1854, 3. des von 29 Kubik Klafter Kohlholz, im We,the von 85 ft. 53 kr., am Kcpiaderg i» Hinlerschloß bci Weißenfels; auf den 27, Oktober 1854, 4. des von !2 Lärch>-nstammc,i, zusammen pr. 24 fi, in 0ll KamorizaWi'se bei Ratschach; 5. des von 3! Kudik Kloflcr Kohlholz, im Werthe pr. > l l fi 5 ki,, im Sch.rci'schen Birgiheil bei Ratfchach; 6. des ven l l Läiäienstammen, zusammen pr. 9 ft. IU kr,, in der Wi'sc des Johann Eilach b,i Ralschach; 7. des von 15 Lärchenstämmen, zusammen pr. 45 fi,, obir der Wiese des Ivhan» (Z>,v,,l!ar re> Ratschach; auf den 2k, Oklober 1854, 8. des von 25 Knbik-Klastcr Kehlholz, tie Riese mit 26 Kubik Klafter, zusammen im Werthe von !»9? si. 30 kr,, ober dem Dorfe Würzen, in der Waldgegend Kuschenza; auf den 3N. Oktober l854, 9. tes von 240 Kudik-Klafter Kohlholz und Ries. bäume, zusammen im Wertd« pr. 706 fi. >7 kr, bei dem Dorfe Wald, im Holzschlagc Schwär. zeobeig; 10. von eingeschwärzten Kohlhaufen von 3 Äulik-Klafter Holzmasse pr !3 ft. 30 kr,, in d>r Wiese des öauiischer bei Wald; auf den 31. Oktober 1854, 1! von «ingeschwärzt,!! Kohlhaufe» von 53 Kudir- Klafter Holzmasse sammt d>r Kohlhiitte, Kohl> hol^ ron 2', Klafter, zusammen pr. 230 fi, in Milterbcra, , li> I)u»7.3m ; 12. von einem Kohlenhanttn pl. !!l fl,, im Bergthlil res vulß« Vu3>> in Mitleiberg; !3, des Holzuorratbes von 148 V, Kudik-Klaf!,r Kohlholz, pr, 420 fi 45 kr,, bei der Hl'daini'- sck,n Sag. und Kohlstätte des Alois Smut, vulga V,ü,Ii, in Miiteibera ^ 14. d>s von <2i '/, Kubik-Klafler gefällten und 7U Kubik'Klafter noch zu schlägernden Kohlhol^ zcs, zusammen pr. 3! 5 fi , in der Eezhmk' Waldung i 15, des vu» 260 Kubik Klafler stehenden Holzes in der WinÄ-Waldung «der Nitlerberg, pr. 260 fi, endlich !6, von 5 Kubik-Klaster theils Eschen, lbcils Kie. fern und Obstbaumholz, pr. >5 si,, unter dem Milt.rberger Kieuz, Scliähiingspn'tokoll und Lizitationsbcdingnisse können laglich hieramls und bci dem Verwalter der Konlursmassa, Herrn Isidor Himmelbaucr. k. k. Notar in Tarvis, ewges.hen weiden. Kronau am 10. Otlober !851. 2 l63l. ^1) Nr. 2414. E d ! k t. Vom k k. Bezitkigerichle Reifniz wild bekannt geMHidt-, Es sci mit Bescheide vom 2^, September l854, Z. 5>>4, in die exekutive Feilbietung der, dem Ma-thias Nlnzhina von Traunik gehörigen, im vormals Herrschaft Nlifoizel Grundduche «ul. Urb. Fol. ,298 erscheinenden Realität in Traunik Nl. ^9. wegen dem Aotvi, Moschck von Planina schuldiger 29 si 48 kr. c. z, c, gewilliget, und zur Vornahme die erste Tag^,hrt auf d<„ 24. Oktober, die zweite auf den 24, Nov>md«l und die dritte auf den 22. Dezember 1854, jedesmal Fiüh um >0 Uhr in der Ocsichtskanzlci mit dem Nnsatz, angeordnet wor-den, daß tie Realität erst bei der dnnen Tagsahlt auch unter dem Sch^tzungswerthe wud hintangeg»,-den werden. Der Grundbuchserttakt, das Schätzungsploto. koll und die iLedingi'isse können hieromts eingese^n wodcn. Reifniz am 28. September 1854. 3 !594. (!) Nr. 5254. Edikt, Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz wird hiemil kund gemacht: Es sci über Einschreiten dcs Herrn ?lnton Schniderschitz von Feistritz, wioer Matthäus Scliajn von Grafendrunn, in die exekutive Feilbietung der, dem Litern gehörigen, im Grundduche der Herr> schaft Adelsberg zub Urb. Nr. 40l '/« vorkomme», den, gerichtlich auf I39l fl. 80 kr. bewertheten '/g Hübe, wegen schultigen 60 fi. 3! kr. o. «. c. ge-willigll, und es seien hiezu die Tagsatzungen auf den >4. November, auf den !4, Dezember 1854 und auf den 13. Jänner 1855, jcdesmal Vormit. tags von 9 bis 12 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität bei den beiden ersten Feilbietungen nur wenigstens um den Schätzungswert!,, bei dcr dritten Feildie-lung aber auch unter demselben hintangcgeben wer» den wird. Die Lizilationsbedingnisst, der Grundbuchsex,-trakt und das Echatzungsprolokoll können täglich hieiamls eingesehen werten. K. k. Bezirksgericht Feistritz am !. September !854. Z. l595. (I) Nr. 5256. Edikt. Von dem k. k, Bczirtsgerichte Feistritz wird hiemit bekannt gemacht -. Es sci über Einschreite» des Herrn Anton Schnidcrschltz vun Fnstritz, in die exekutive Feildie tu»g der, deni A»to» Barbis von Pottalior gehö-lige», im Gründliche der Herrfchaft Prem 5ul, Urb, Nr. 4 voikommendiü, g>iicht!ich auf 879 fi. 20 kr, ^wcrlhctcn '/^ Hudc, wegen schuldigen 200 ft. c. z, <:. g,w>l!igli, und es jeien zu deren Vornahme die Tagsatzu,>g>n auf de» !4. November, auf den 5. December >854 und auf den !5. Jänner 1855, jeoeSma! Vorinitlags von 9 bis 12 Uhr in der Ge> nchlßkanzlci lnit dem ?Inhange angeordnet worden, daß die Realität bci den zwei eisten Feilbietunge» nur wenigstens um den Schatzungswerth, bci der dlitten Fexbictung aber auch unter demselben hintangcgeben w,rde» wird. Die ^izitalionsbcdingniffe, der neueste Grund, buchsextrakt und das SchätzungsprolrkuU können täglich hieramls eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Feisiritz am 2«. August 1854. 2. 1643. (!) Nr. 483!. E d i t t Von dem k k. Bezirksgerichte Mottling wird i» der Exikutionssache des Mathias Deiganz von Oberlaase Nr. 3. wider Mathias Malnliizh von Pfarrbcrg dci Hn!lman7,srolf Nr. 26, pctu. 243 fi. 20 kr, e «, c, m,l B.zichung au! oas dießämt' liche Ed,tt vom !4. ?N,g>ift 1854, Nr. 3896, weiter bekannt gegeben, daß üder Einverständniß beider Theile die aui den 5, Ollober d. I. angcord!,e!e eiste FcilbictiU'gsiagsatzüüg mit dem als abgehalten »nges'hc» wicd, daß cs b.i der auf den 4 !iioocm l'er und ^, D>zlmber I8Z4 angeordneten zweite» und dritlcn Ha^satzung unverändert zu vervleibrn habe, Möltling am 2. Okluber 1854. Z. 1661. "(VI N^. 12007. E d i c t. Zum tießämllichen Edikte vunl 12. Juli I, I., Zahl «004, betreffend die ExekuNonsjühiung der Iosefa Tifchou, durch Hcir» Dr. Napreth, gegen Johann Zimperman» vun Draga, >,ctc>, 80 fi , wird hicmit bekannt gegeben, daß bei der heule an. gcüldneten ersten Fcill,',etungZtagsatzung kein Kaui^ lustiger erschienen ist, uno naß sofort am 10, No vcmder l, I. zur zweiten Zeilbietung geschritten weiden wird. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laidachs am 10, Oktober 1854. Z. ,633. (!) Nr. 5387. Edikt. Vom k. k. Beznksgeiichte Neifniz »viid bekannt gemacht: Es sc> mit Beschelke vom 28. September ,854, Z. 5387, in d>< «rekulive Feilbietung der dem Leon. hard Mocher gchc,igen, im ooimals Herrschaft Reif.-nizer Grundbuche 5»b Urb. Zol. Nr. 1212 esscheinen den Realität zu Rcthie N,. 25, wegen dem Io^ef Louschin vo,i Iugovi^ schuldiger 130 ss. c. 5 c. g,-wiUiget, und zur Vo-n^hme die 1, Tagfahrt auf den 25. Okr«ber, die 2. anf de„ 25. November »nd dic 3. auf den 23, Dezember 1854, j,de>!mal Früh lN Uhr im Orte Rcthie mit dem Beisätze angeordnet wor> den, das, die Realität erst bei ter 3. Tagfahrt auch unicr dem Schatzuugswerthe wird hmtana/geben werden. Der Grundbuch^excrakl, das Schätzungsproto.-toll und die Bedingmss« können hiergerichls eingesehen werde». Relfnlz am 28. September 1854. Z. 1608. (1) Nr. 5043. Edikt. Vom k. r. Bezirksgerichte Krainlnirg haben alle diejenigen, welche an die Vcrlassenschaft der am 9, September 1854 zu Krainburg verstorbenen Jungfrau Maria Omann, als Gläubiger eine Fo» derung zu stelle» haben, zur Anmeldung und Dal> thuung derselben ten? November l.I, um 9 Uhr Fiüh zu erscheinen, oder bis dahin ihre Anmcldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläu», bigern an die Verlaffenschaft, wenn sie durck die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als i»s0' fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 30, TeP' lember 1854. Z 1582. (1) Nr, 3839^ Edikt. V°m k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wi,d hiemit knnd gemachc: Es sei dem Jakob Ieglicsch von P,apiotsche, g^' gen V>as P^lz von Seebach, N'egen schuldigen 60 ß-sammt ?lnh^ng, die rx>'kmioe Feilbietung der, de»> Schuldner gehöiia/n, im Giundbuche der vormaligen Herrschaft Veldcs llil, Urb, Nr, 36^3 voikominend^», ju Seebach gelegenen, mit exekutiv.,,, Pfandiecht be-legten und auf 2300 fi, exekutier geschätzte Ka>W sammt Schniiede bewilliget N'ordc». Zur Vo!,'ah>ne t^' scr Feilbieiunc, würden 3 F»'ilb,eti!»g5te!!ni,ie n»d ^>r<>> l der e,ste auf den ! 8. November, dr,-zweite auf de>> l^' D»zember I I und de, dri/ iede«,»al V^rn ilt,g nn, 1! Uhr in dcr diesige,Ichtllch>^ Anit'ikanzle! m,t deni Anhange b.Üimml, d>>s; d>'N^ verständigt, das d,e l?,j,t^licn?bed,,>g»isse, der K>u>^' bnchserisakr und die gerichrliche Schätzung in dn, ^' wohnlichen Annsstnnden bei di.sein Ge>>chte ei»ges<^" N'eiden können. K. k. 25eziiksgeiicht Nadmannidoif am 29. ?<"' gust 1854. Z. 1629, (!) Nr. 54>5' Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Rcifniz wi,d beka>M gemacht: Es sei mit Bescheide vom 28. September >s'^ Z, 5415,!!! die exekmwe Feilbietnüg der , dem Johl!"" Orasche» gehörigen, ini vorinalj Herrschaft Reif»^ Grundbuch?5»!, Urb Fol. Nr, 1189 erschcinendc Re«^ in Kleinlak Nr. uh > <> ^K^ "^ der Gericht^kan^lei mit den, Beisaye angeordnet >"^ dcn, das, die Realität erst bei der 3 Talfahrt «"^ unter den, Schätzungsiverthe wild hintaügegeben we>" ' Der GrundbnchZexc,akt, das Schatznngsprotok^ nnd die Bedin^insse können Hieramts i,ngsscl)en we>^ Reifnij am 29. Septeniber 1854, Z. 1630. (!) Nr. 5^' Edikt. l Vom k, k. Bezirksgerichte Reifniz wird beka" gemacht- „.. Es sei „nt Bescheide von, 28, SepteM^» ' ^ Z, 5! 16, in die exekutive Feilbirtuna, l>er,d"" , , . Bartol gehörigen, i», vornials Herrschat'r !)>?!! ^^ «rundbuche !,»!, Urb, Fol. Nr !2«6 °"^^^'^!^dnet worden, da! ^^ Realität erst bei der 3 Tagfahrt auch "''"^„ge< Schätzungswerthe pr. 857 fi 20 kr wird h>" geben werden. ^,'°t°k«ll Der Ginndbnchierttakt, da« Schaßnng^'^^ und die Bedinamsse können Hieramts e,ngesehe» w Reifnij am 28. September 1854. ^^. -------------^--------------------------------------N^5^' Z. 1632, (I) '" Edikt. ,^>'t Vom k. k, Bezirksgerichte Reis'»z >"N° gemacht-. -^.üicli^ Es s,i in die Neassumirung der bel", ' ^,s vom 28 Juli ,353, Z. 4!5>, ve'laulba>ten, ^^ wieder sistirien exekutiven Feilbietunq d^>', , ,^, Gri»^' Vessel gehörig», im vormals Herrlchaft ->"'^' M,a„lal buche «..l. Urb.' Fol. Nr. >'«« ^'"H «°N zu Traunik Nr. 31, wegen dem A."" "°>^ z.. Plan,na schnldiaer 38 st,, 8 ^ g"v,Mgct, >, Vornahme die l, Tagfahrt ans den 25. ^ zg, 2. auf den 25. November 'w° d.< 3- " , ^^, O<. Dezember .85,, jedes.".' Früh 0 Ub m ^ <,N< r.chtskanzlei mit dem Anhange des eisten ^ aeordnet worden. , .«'i Reifmz am 28. September ,8°4.