2375 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 279. Samstag, den 4. Dezember 1880. (5064) Nr. 9334. Kundmachung. kaut Telegrammes dcr lönigl. Landesregierung 'N Ngn.m vom 29. November l. I. ist die Nin-berpest in der Belovarer Vicegespanschaft erloschen wd das gesammte Gibiet von Civilkroatien wie» v« frei von Rinderpest. In dem Mllitärgrcnzgediete herrscht diese Seuche den amtlichen Nachrichten zufolge noch in °kn Ort^n Ljl'.ftina und Svirjn- fowie auf den Malaer Biehsiä'nden des Bezirkes Neuqradifla. Mit Rücksicht hierauf bleibt die Ein- und Durchfuhr der im H 1 des Ninderpestgeseyes vom 29. Februar 1880^ N. G. Bl. Nr. 37, genannten Aiere und Gegenstände auS dem gesummten '"tilitärgvenzgebicte vorläufig noch verboten. ^ Aus ganz Eivilkroaticn und dem Gouvernement Fiume ist die Gin Und Durclifuhr der obgenannten Thiere und Gegenstände jedoch nur mittelst Eisenbahn, "nd zwar über Nanu und St. Peter, unter den Bedingungen dcs § 2 dcs Rinderpest. Petzes Zestatttt. D:e auf diese Art nach Kram eingeführten Und an dem Bestimmungsorte angelangten Thiere ""fen, falls sie nicht unverzüglich der Schlachtung geführt werden, nicht früher unter einheimifche Wiederkäuer gebracht werden, bevor sie nicht an einem vollständig abgesonderten Platze durch zehn Tage beobachtet und nach dieser Zeit vollständig gesund befunden worden sind. Dies wird im Nachhange zur hierortiqen Kundmachung vom 28. September l. I., Z. 7721, uad 7. Oktober l. I., g. 7948, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Laibach, am 1. Dezember 1880. st. k. Aanäezreniernnn für Kram. ! l5045—2) Nr. 3184. Kundmachung. Vom l.k. Bezirksgerichte Seisenberg wird hiemit bekannt gemacht, dass für den Fall, als gegen die Nichtigkeit derzur Anlegung eiuesneueu Grundbuches für die Eatastralgemeinde Oberkreuz verfasßtm Besitzbogen, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Mappencopie und den ElhebunaMotokollen hier-gerichls zur allgemeinen Einsicht anstiegen, Einwendungen erhoben werden follten, weitere Erhebungen am 11. Dezember 1880, vormittags um 8 Uhr, in der Genchtskanzlei werden eingeleitet werden. Die Uebertragung der amortisierbaren Forderungen in das neue Grundbuch wird unterblei« bcn, wenn der Verpflichtete vor der Verfassung der Grundbuchseinlagen darum anfucht, und es wird die Verfassung jener Einlagen, bezüglich welcher ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes staNfinden. K. k. Bezirksgericht Setjenberg, am 24sten November 1880. (4976b—2) Nr. 12,837. Kundmachung. Von der k. k. Finanzdircctl?n für Krain wird bekannt gegeben, dass der k. k. lscindicrte Tabakoellag in Laibach, womit auch der Tabak-und Cigarren-Epccialitätenverschleiß verbunden ist, im Wege der öfsenllichm Concunenz mittelst ll.b36nl.i8) wlro hicmit erinnert: Ho habe wider denselben bei diesem Gerichte TlinolheuS Müller, Handelsmann ^ Augaburq (durch Anton zkupljcn, t. l. '"otar in Ticheruembl). die Klage äs ^8. 5. November 1880, Z. 11,213. ^rlcicht, worülier die Tagsayuug auf den 24. Dezember 1830, «''Ntordnet und anf seine Gefahr und Kosten " °'s Weibl vo.l Mottling als Curator ^" üttum bestellt wurde, mit de:n, dass ^llllgler zur rechten Zelt selbst zu er. ^l„rll oder sich einen anderen Sachwal« ^ i" bestellen und diesem Gerichte nam» ^ ^ zu machen oder Nechlebehelfe auch Ul benannen Curator an die Hand zu "'" hade, widrigen» er sich die anS lttks ^"absäunnll'ss enlstehlnden Folgen 'l t.tiz,i„^.ss^l haben wirc>. i, K. t. Gezirtsgericht Möllling, am ^Hovembcr l880.___________^^^. (50^6, i) Nr. 18.809. ^ Executive ^ealitätenverstelgerung. tz^. Vom l. t. sladl..dcleg. Äezirlsgcrichte °"ch wird bes^nnl gemacht: ^l l" "ber «nsuch.n der Franz ^ ^I^lchf», Erben (durch Dr. v. Schr.y) Nio.."°^ l^c. V.,s:ci^rung der den S'< ^ ' ^"'^ 'ich"' ^lben in Kaschel Vlil «n' 9t^l,lal.n Ulb..')lr.b84. tom. ^11 /^ ^^: U,b.. Nr. 43°/,. tom. Vtt ' ^?l. wö und Nrl,..Nv. 57l. lom. ^>l> /^'^'" 'lä D. N O Commenda 8°ri. ^ ^"" Ulb..Nr. 02 nä (Ä-lt P°d-Nal1/lnl..Nr. 44 all S euc.aemei.de ilbcf. ""^ Dom..9lr. 5 üä üuftlhal ^llas.'^"' ""d hiezn die FnlbielungS. ^''^»'^ auf den borni!!«^- Dezember 1880, ! ^lick ^ """ ^ bis 12 Uhr, in der ^l w ?"^" "üt dem Anhange angcord-""den, tass die Pfandrealilate^ bei dieser Fellbietung auch unter dem Schatzungswert hinlangeyeben werden. Die Lililationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemach em Undote ein 10proc. Vadium zu Handen d» ^icitatian^commiision zn erlegen hat, sowie die Schiitzuugftprototullc und die Grundbuchsrilracte lönnen in dcr dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 26. Juli 1880. (5036 — 1) Nr. 25,^3. ! Dritte ezec Feilbietung. Vom t. l. ^1) Nr. 18.123. UcbcUragung efecutwer Nealitätm-Vcrstc'igcrlmg. Vom l. l. släd.-delcg. VeMSgellchle Laibach wild belannt geinacht: Es sel llder Ansuchen der Gertrand Oosav von i^ibach (durch Dr. Sajcwic) die epc. Versleigeluug der dem Josef I°'" tooii von Äre,'ow:z gel)ö,i>,e», gelichiltch a»f 4544 fl. geschülzlcn R.alitü'en Urb.» Nr. 06 und 10U9 ^ä Magistrat Laibach uwlrag.n und hiezu die Feilliielungs. Tagsatzungen. u,ld zwar die erste ans d.n ^2. Dezember 1380, ' die zwcile auf den 2 2. Jänner und die dritte anf den 2 3. Fclirnar 188', ^ jedesmal vormiltags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslauzlci mit dcm Unhangr angeordnet worden, dass die Pfaildrcali. lilten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlanqeyeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesoildere jeder kicitant vor gemachtem Allbole ein 25^roc. Vadium zu H^ndeu der itlcitalionssummiiswn zu erlegen hat, sowie die Schäyungöprololollc und die Grundbnchölxlracle lönnen in der dies« gerichtlichen Reg,stralur eingsschcn werden. laibach, am 17. August 1880. ^(5010—1) Nr. 25.9 l 5. Dritte em. Feilbietling. Vom l. l. stüdt.»deIeg.^Oezirisgericht.e öaibach wird bclannt gemach'.: Zu der mit Vescheid vom 24. Juni 1880. Z. I6.22l, auf den 20. November 1880 angeordneten zweiten er^cutiven Heil» bielung der dem Franz Hoöevar von Piauz» büchel Nr. 23 gehärigen Nealilät Einl.» Nr. 459 all Sonnegg ist lein Kauflustiger erschienen und wird sohin zur drillen auf ocn 18. Dezember 1880 angeoldnelen lxeculioen Nealfeilbietung ge« schrillen. K. l. slüdt..deless. Bezirksgericht Lai-bach, am 25. November 1880. lü039 —1) Nr. 25.851. Dritte em. Feill'ietung. Vom l. l/stäot.-dclei,. Vezirlsaerichte laibach wird im Nachhalle zum dies-Nklichllichen Eoiclc vom 2«. Ollober 1880, Z 23,511, belannt gemacht: Eö werde bei fruchtlosem Velstrelchen der zweiten ,r/cutioe,' Realsellbielungs» T^lgsatz,ing in der Ercculion^sachc dcr l. l. Flnanzprocuratur (uom. des honen l. t. Aerars in laibach) gegen Johann ssou.k von Matena, nunmehr zn dcr auf den 18. Dezember 1880 anberaumten drit'en lx.c. Nealfeilbietung der Realilät ü>nl -Nr. 242 2<1 Sonxeg Mit dem u'sprünglichen Anhange geschrilten, K. t. slädt »deleg. B<;irt«gcricht Laibach, am 23. November I860. (4909—2) Nr. 3404. Dritte efec. Feilbietung. Im Nachhange zum hiergerichluchen Edicle vom 7. August 1880. Z. 2342, wird kundgemacht, dass die drille executive Feilbietung der der Maria L'poglav-set gehöngen Weingartenrealltät »ub Vcrg.Nr. ü'.)8/607 u<1 Herrschaft Saven-steili im Schcihungswslle von 80 fl. am 22. Dezember 1880, um 10 Uhr vormittags, Hiergerichts vorgenommen werden wird. K. l. Beznksa/richt Nalschach, am 19. November 1880.______________ (5027—2) Nr. 7359. Executive Vom k. l. Vezirlsgcrichte Liltai wird bekannt gemacht : Eö sei über Ansuchen des Math!»« Novi? (durch Dr. Moschc) die executive Hersteigerung der der Maria Iuoaniii gehürigkn. gerichtlich auf 172? ft. gcschäh' ten Realllüt Einl. Nr. 8, Stcuergemelnde Watsch, dl.uill!gt und hiezu drei Feilbic« luugs»Tagslltzungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1880, die zweite auf den 21. Jänner und die drille auf den 2 l. Februar 188l, jedesmal vormitlaas von II bis 12 Uhr, in 2>llai mit den, Anhange angeyld, net worden, dass die Pfaudrealitäl bei der eisten und zweiten ssellbirlung „ur um oder über dem S4ätzungl>wrrt, bei der drillen aber auch unter demselben hint« angeaebcn werben wird. Die Licilalionsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der LicitalicmScommission zu ei legen hat sowie das Schätzllnqbprolololl und der Grlmdbnchseflratt lo,»nen in der dies-üerichllichen Registralur cincesehen werden Kl. Be^irlsgericht Liltai, am Ivlen September 1380. V5S (4568—3) Nr. 5443. Executive Feilbietungen. Vom dem k. l. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahmc der öffentlichen Feil» bietung der auf 190 fl. ö. W. geschätzten Realität Urb.-Nr. 83 ad Pfarrhof Alt. lack. vormals dem August Deisingn jetzt dem Lutas Schnud gehörig, der 23. Dezember 1880 für den ersten, der 2 5. Jänner 1881 fü? den zweiten und der 25. Febri'ar 1881 für den dritten Termin mit dcm Beisah« bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkaust würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Kauflustige haben daher an den ob» bestimmten Tagen um I I Uhr vormit« tagt im Schlosse Lack zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Grundbuchs^.«!«! und die Feilbie« tungsbedingnisse in der Kanzlei des ob-genannten Bezirksgerichts einsehen. Lack. den 10. Oktober 1880. (4792—3) Nr. 3613. Executive Nealitaten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Treffen »ird bekannt gemacht: 2s sei über Ansuchen des Franz Pototar die e^ec. Versteigerung der dem Mathias Hostnil von Lutouz gehörigen, gerichtlich auf 1955 fl. geschätzten, im Grund» buche Thurn«Gallmstein «ub loi. 35t) und 146 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezn drei Feilbietungs'Iagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1880, die zweite auf den 2 2. Illnner und die dritte auf den 22. Mlirz 1381 , jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, tn der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der eisten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintanqegeben werden. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbeiondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote em I0proc. Vadium zu Handen der Licilalionscommission zu erlegen hat, sowie d'e Schiitzlmgöprolofolle und die Grui'.d« duchslftracle tonnen in der diesgericht. lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Tressen, am 6ten November 1860. (4636-3) Nr. 8884. Executive Nealitateu-Versteigerung. Vom f. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: äs sei über Ansuchen des Matthäus Gorjanc von Unlerlottsch die exec. Ver-steige»mig der dem Franz Mihl.vc von Mlvtinhnb H^.'Nr. 127 gehörigen, gerichtlich auf 5)53 fl. geschätzten Realitä« ten 5uli Nettf..Nr. 104. 146. Urd.-Num. mer 33, 47 »ä Loitsch bewilligt und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Dezember 1680, die zweite auf den 15. Jänner und die dritte auf den 17. Februar 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitä« ten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintanqegcben we-den. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemach» tem Anbote ein 10proc Vadium zu Handen der Licitationsconnnission zu elleg/n hat, sowie dle Schätzungiprolotolle und die Gtundbuchsexlracte tonnen in der dies-gerichtliche» Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch. am 10. Oltobbcr 1880. (4555—3) Nr. 7525. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Josef Poöiaj von Smcrje Nr. 44 wird die mit Bescheid vom 17. April 1880, H. 2573, auf den 8ten Ollober 1880 angco.dnetc dritte ezcccutioc sseilbwung der Realität Urb.-Nr. 11 ^! Herrschaft Prem auf den 14. Jänner 1881. vormittags von 9 bis 12 Uhr. hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. ». l. Bezirksgericht Feistriz. am Uten Ollober 1880._______________^^ (4657—3) Nr. 8189. Exeeutive Vom t. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Tb sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Loitsch (no.n. des hohen t. t. Aerars) die executive Versteigerung der der Helena Beviii von Seedorf Haus« Nr. 15 gehörigen, gerichtlich auf 960 fl. geschätzten Realität 8ub Rectf. - Nr. 630 aä Haasberg bewilligt und hiezu drei Fe'lbietungs«Tagsahungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 168^0. die zweite auf den 13 Jänner 1881 und die dritte auf den 16. Februar 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dieser Gerichtskcmzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach iusbesondere jeder Licitant vor gemach« tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Han» den der Licitationsommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprototoll und der Grundbuchsextract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am lOten Oktober I860.___________________ (4630—3) Nr. 9964. Executive Nealitcitenversteigernng. Vom l. l. Bezirksgerichte' Loilsch wird bekannt gemacht: <6s sei über Ansuchen des Franz Kotnit von Wcrd (durch Herrn Dr. Zarnil ,g nur um oder übrr den» Schätzungswert, vri der dritten aber a»ch unter demselben hintaigeheben werden. Die Licitalionsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «nvotc ein lOproc. Vad'»'m zu Handen der Licilaiionscommission zu erlege» hat. sowie die Schiitzungsprolokolle u,.d die Grund, buchscflracle lönnen in der dics^erichtlichen Rtgistratur eingesehen werden. K. t. Vezlrtsgerlcht Loltsch. am 17teu lOltober 1880. (4650—3) Nr. 9007. Uebertragung zweiter und dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Andreas Mar^lo von Kirchdorf als Cosionär der Pfarrkirche U. L, F. in Kl.choorf wird die nm Bescheid vom 9. Juni 1880. I- ^. auf den 1. September und 1. Ollober l. ^. angeordnet gewesene zweite und drille er«, fteilbictunq der der Maria Logar «on Oberdorf Hs.Nr. 73 gehdrigen, genchtilll) auf 4435 fi. bewerteten SllalitiU °uo Rectf..Nc. 23, U.l». Nr. 8 «.ä Loit,lY auf den 12. Jänner und 16. Februar 1881, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hler-gerichtS mit dem früheren Anhange Uver tragen. „, K. l. Bezirksgericht Loitsch. am lvltn Oktober 1880. _________^_—^- (4035-3) Nr. Sls«> Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen^» und Gertraud Koprionlt, i""r Kozu. Mathias, Maria, Gertraud «" ThomaS Koprionil. . Von dem t. t. Bezirksgerichte «ram burg wird den unbekannt wo bch"dll°)l Blas und Gertraud Koprionil, i""" Ko,u, Mathias. Maria. Gertraud u» Thomas Koprivnil hiemil erinnert: Es habe wit>lr dieselben bei dtt <' Gerichte Andrea« Koprivnil und Mal«'" Ienlo von Oberfcrnil l>rch f"> Dr. Mncinger. Adoocat in KrainM«/ die Klage äo prae». 2. September 1»° ' Z. 6182, pcw. Vcriährung von «° „ehenden. auf dtn R.alilälen Ulb-'M-»" ' 345. 849. 852 und 924 aci He"!""' Kreuz sichrrgsstelllen Satzposten, «"'_ . l.) der vliterlichen und mütterlichen » theile des Blas und der G""« Koprlonik z pr. 300 si. sam"! ^ luralien aus dem Ehcoertrage 30, IHnner 1798; ^ . ^„ 2.) des lirblhelles der Maria ^« ^ 700 fi. sammt Naturalien au» " Ehevertrage vom 30. Oltoder >»" ^ 3.) der Forderung des Mathias «o? nil pr. 250 fl. aus dem A". scheine vom 2l. Dezember 18"' 4.) der Forderuna der Gertraud ^ ^. nil pr. 250 fl. aus dem S"'' scheine vom 2l. Dezember l»"' 5.) der mütterlichen Erbschaft des^^ mas Koprionll pr. 73 st ^ '^ aus dem Ehevertrage vom ^ .^z «er 1325 und der 2'"anlwo vom 16. August 1847, Z> L.,^, 6.) der Forderung drs Ihomas ^ ,, nil pr. 3 ft. 40V. lr. 5""'"^" Zinftn c.». o. aus dem ^ ^d scheine vo,n 18. Februar A"^ll 7.) dcr Forderung der Maria "op^e pr. 250 fl. aus dem S«" ^^ vom21.Dezbr. 1824,--eln»e .^n worüber die Tagsahung zum ""» mündlichen Verfahren auf den 24. Dezember I8s0, vormittag« 9 Uhr, hiergerlchls "Ngt net wuide. /«lla^^ Da der Aufenthaltsort der "',^he« diesem Gerichte unbekannt u"d ° '^,d vielleicht aus den l. t. Erblanden " ^d sind. so h^t man zu ihrer A"«" Herr" auf ihre Gefahr und Koste" °^, <>l-Dr. Burger. Ndvocat in ss"l"° Curator n,ä «^ctum bestellt. ^2"^ DieGellagten werden niev^'^^s zuc veislündinet. damit dieselben a'i" ' ^„en rechten Zeit selbst erscheinen oder, ^^„ anderen Sachwalter bestellen "^ l,n Gerichte nc»„liait machen,. "^^ ^ ordnun^mäßi^n Wrge e'"'^,i>erlichs" die zu deren Verlhrldianug "' „g hiese Tch,ille einleiten lö"ncn, wlo> «^ ^.,ra. Rkch'ssachc mit dem au'^'" Oerich"' tor nach 5l«yender Uitilel zu den möglichst billigsten M' Preisen: Wipl^pp der renommiertesten Fabri» i ''^l^r^ ^lion des In. und Nus-! lnnds von 60 lr. bis ft, ü. ^amm- unll Kmenkmgm ncuestcr Fa?on von 18 bis 32 kr, ^MlMMeN. von 23 bis 40 lr ^v°n 15tr. bis fl. 2. WNeullorfer UMgam, lvc'b und ungebleicht, 1 Palet von «5> lr. VWfMge Baumwolle, 8l°:m unbclanttt wo befi »blichen Franz """niar vo,l Zirllüz wird hiennt be« ,,")'U ycmacht, dass der Realsellbietungs. Meid ddlo. 18. Ottob.-r l. I.. Z. 9Ü82, .?' si'r denselben aufaestelltei, Curator ^ acwlu Herrn Ignaz Gruntar, k. l. "" ln Lunsch, zugeftniael wurde. ^ " l. Bezirksgericht Loltsch, am 17len lumber 1880. ^b^i) Nr. 34. Aufforderung an die Verlaffenschaftsgläubiger. Vom k. k. Notare zu Nadmanusdorf ulz Grnchtscommissär des Bezirkes Rad-^anliöourf werden alle diejenigen, welche ^ Gläubiger all die Verlassenschaft des "!N 31. August 1680 mit Hinterlassung ^es Testamentes verstorbenen Herrn Io->, Vovk, k. k. Majors im Ruhestände, "»^hast zu Nadmannsdorf, eine For-t>» ""g zu stellen haben, aufgefordert, bei ^ gefertigten Oerichtscmumissär zur ^eldllllg und Darthuung ihrer An< ^Uche dcn 11. Juni 1881, ^"uttllgs um 9 Uhr, zu erscheinen oder t'/ahin ihre Gesuche fchriftlich zu über-la r "' widrigcns dieselben an die Ver-j,''^lchaft, wenn sie durch Bezahlung ^ ""gemeldeten Forderungen erschöpft l»lz c' ^'" weiterer Anspruch zustünde, lnjoferu ihnen e,u Pfandrecht gebürt. 1^"üdmüilnsdorf, am 1. Dezember ^" k. l. Notar als GericlMommissär -Preschcrn m. p.________ ^64^2) Nr. 6290. zh Erecutive ^Äitäten-Verstcigernng. d»n 5 " Ansuchen dcs Ioyann Trobec ^ii> k "l "ub die executive Versteige. t>0lf ^" dem Franz Dolenc von Nieder-^ ^cil-igen Ncalttät Ba-id 1. loi. 13 Nlit^'^Nraz i,n Schätzwerte pr. 2090 fl, ^ Terminen auf den ^. Dezember 1880, ^Jänner und l^ezn,^ Februar 1831. hler^l v )n 1 l bis 12 U!)r vormittags, dri^'chts n.it dem angeordnet, dass die UlNtr !^- 3-ilbictung n0lt,igensalls auch ss, k'n Schätzwerte erfolgen wird. yiss« °^un WProcent.Mcitallonsbedlng. bllchg ^ätz„ngi!protololl und Grund-, H f ^f lisgen zur Einsicht auf. ^. Q,'. i'Usgericht Olicrlaibach. am l ""ober l88^ " Triester Conitt Trieft. Die Triester Eommercialbanl einpfängt Geldeinlagen in österreichischen Ganl- und Slaalsnolcn wie auch in Zwanzig'Franlenstncken in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital unk Interessen in denselben Valuten zu-rNclzuzahlen, Dieselbe eßcomptlert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapiece nnd Waren in den ob' genannten Valuten. (1) 52—49 Sämmtliche Operationen finden zu den in den Tricster Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. Man biete dem Glücke die Haud! 400.000 Mark Hauptgewinn im günstigen Fall > bietet dio ullcnuMic.sttt grosse («oldver-losung, welch» roro Staate genehmigt uud garantiort ist. Die vorthoilhafte Einrichtung des nouon Planes ist derart, dass im Laufe von wenigon Ilonaton durch 7 Klassen 4ti,ü40 (ilovvlniio zur sicheren Entscheidung kommen, darunter befinden sich Haupttreffer Ton eventuell Mark 400,000, speciell aber: 1 Gewinn a M. 250,000, 1 Gewinn ä M. 150,000, 1 Gewinn a M. 100,000, 1 Gewinn a M. 60,000, 1 Gewinn a M. 50,000, 2 Gowinne ä M. 40,000, 2 Gewinne ä M. 30,000, 6 Gewinne ä M. 25,000, 2 Gewinne a 11. 20,000, 12 Gewinne a M. 15,000, 1 Gewinn a M. 12,000, 84 Gowinno a M. 10,000, 4 Gewinne a Äl. 8000, 52 Gewinno ä M. 5000, 108 Gewinno a M. 3000, 214 Gewinne ft M. 2000, 638 Gewinn« a M. 1000 676 Gewimio a M. 600, 950 Gowinne ä M. 300, 26,345 Gewimio a M. 138, etc. etc. •Die nächst« erste Gowinnziehung dieser grossen vom Staate garantierton Geld-verloaung ist amtlich festgestellt und findet schon am 15. u, 16. Dezember d. J. statt, und kostot hiozu 1 ganzes Ürig.-Los nui M. 6 odor fl.3Vi, 1 halbe. „ „ „ 3 „ „ l»/4, 1 viertel „ „ „ M/, „ 90 kr. Allo Aufträge werden sofort gogen Einsendung, Postoinzahlung oder Nachnahme dos Betrages mit dor grössten Sorgfalt ausgeführt, uud erhält jodermann von uns dio mit dem Stuatswap-pen versehenen Originalloso selbst in Händen. (4201) 27-24 Den Bestellungen werden dio erfor-dorlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt, aus welchen sowohl dio Ein-theiluug der Gewinne auf dio resp. Klassen nls auch die betreffenden Einlagen zu orsehon sind, und Bonden wir nach jedor Ziehung unsoron Interossonten un-aufgofordort anitlichü Listen. Dio Auszahlung dor Gowinno orfoJgt stets prompt untor Staatsgarautic und kann durch dirocto Zusondungon oder auf Vorlangcn der Intorossonton durch unsoro Vorbindungon an allon grösseren Plätzon Oestorroichs voranlasst werdon. ünaoro Collocto war stet« vom Glücko besonders begünstigt, und habon wir unseren Interessenten ofLmals die grössten Treffer ausbezahlt, u. u. solche von Mark 250,000, 225,000, 150,000, 100,000, 80,000, 60,00(1, 40,000 otc. Voraussichtlich kann bei einem solchen, auf dor sol ides« on Basis gogrün-'loton Unternehmen überall auf oino sehr roge Bothoiligung mit Bostimmthoit go-rochnot werden, man beliobo daher schon dor liahen Ziehung halber allo Auf-trägo baldigst direct zu richton an Kaufmann & Simon, ösiuk-&Hi>rrijscl0cfd)äft tu Ijamtmrg, Ein- u. Vorkauf allor Arton Staatsobliga-tionou, Eisonbahnaction u. Anlohonsloäo. P. 8. Wir dmken hierdurch för du uns »eitler geschenkte V»i lr, Hitschmaun, Tajchenkalender sür den Landwirt, 3. Jahrg., in Leinwand gc» bunden, fl, 1 60. Iastd-Calender, illustrierter, von Domvrowsli, 3. Iahrg . cleg, geb. fl. 1 60. Instenieur und Architekten- Kalender, österr., herausgegeben pon ^i)!i,,dolscl, 13. Inhlg.. arb. ft. 2, Iuristenkalender, öfter., her< üusgcg. von Dr. I. Kohn, 12. Jahrg., gebun-dlil'fl. 1 00. Iuristenkalender, österr., herausgegeben von Dr. Frühwald, 9 Jahrgang, geb. fl. 1 60. Kalender, 3 rommes, für den katholischen Elerus Oester rcich-Nnaarns, 3. Iahrg. In Leinwand geb. sl. 1U0.' ! Kalender für den österreich. Sandmann. Herausgegeben von der t. t. LandwirtschallSgciellschast in Wien, ^- Jahrg., geb. 40 lr. Kalender für den Kärntner Landwirt, mit Tabellen zur land- wirtschaft!. Buchführung, 2. Jahrg.. cart, fl. 1. Krakauer Schreibkalender, ueucr. 127. Iahrg,, cart. 60 lr. Krakauer Schreibkulender, ueuer. llcincr, cart, u 2S lr., lnosch. 20 lr. Landwirtschaftskalender, often,, vou Dr H, Krast. neu bearbeitet. ?. Jahrg.. in Lcimvaud, grb. fl. 1 60. Löbcs Kalender jür die österr. Hnns. »lud Landwirte. 23. Jahrgang, gcbun-dcu fl. 100. Medicinalkalender, öst^r., von Tr. Nader. 36. Jahrg.. geb, fl. 1 60. Mentor, ösierr.-ung. Kalender für Studierende an Bürger» und Mittelschulen, handclsatadcmicn ?c?c,. i>. Iahrg,, cart. 50 lr. Mentor, für Schülerinnen, 7.Iahr- Nanc,, cart. 50 lr. ^. < ^ Montanistischer Kalender, oiicrr., rcd von Wolf. 5. Jahrg., gcb, fl, 1 b0. Notizkalender für den österr. Lchrrl. 13 Iahrg .vonVrunncr, cleg.geb, fl 1. Notizkalcnder für die o,terr. kchreri.incn. 4. Jahrg.. cleg. geb. fl. 1, Notizkalender für die elegante Welt. 21, Iahrg,. elcg. gcb. fl. 1 20. Notizkalender, Tagebuch fm alle Ttändc. gcb. f! 1 20. Novellen-Almanacb, illustriert, «0 lr,, brosch, mit Iarbendruck-Prämie, 85 fr. Politischer Volkstalender, Linzcr, 11. Jahrg., 30 lr. PortemonnaieKalender, drosch. 20 lr.. in Mctalldcckc von 36 bis 60 kr. Professoren- und Lehrer, Kalender, 13. Jahrg., redigiert , von Dllßrnbacher, in Leinwand fl. 1. Schreibkalender, neuester, für Advocatcn und Notare, Amtsvorstehei, Geistliche, Kaufleute «.. 80. Jahrg., herau»» grgcbcn von Krammer, geb. fl. 1 20. Schnlkalender, österr., und Handlatalog fiir Lehrer, 10. Jahrg., in Lein« wlliio gcb., fl. 1 20, Staatsbeamte, der, 3iotizkalen- der für die öslcrr. Civilbcamten, 6. Jahrg., cleg. gcb. fl. 2. Studentenkalender, österreich., für .Hochschulen, 18. Jahrgang, redigiert von Dr. Czuberla. elcg. geb. fl. 140. Studentenkalender, österreich., für Mittelschulen, redigiert von Dr. ltzuberla, 1. Jahrg., elcg. ccnt. 50 lr. Taschenbuch für Civilarzte, von Dr. Wittelshoefer. 23. Jahrg., gebunden ft. 1 60, Tagebuch für Comptoire, Fabriken, Bureaux. Kanzleien und Vutsadministr»' tionen. Schmalfolio, grh. fl, 1>20. TagesBlockkalender, Frommes (zum Abrcihen) ä 50 lr.. Notiz« Älocllalcnder mit historischen Paten il 60 tr. KücheN'Vlocklalcndcr » fl, 1. Tafchenkalender, Dr. Hol« zers ärztlicher, mu Tagesnotiz. buch. 8. Jahrg., elcg, geb, fl. 1 60. TausfistS Wiener Hausfrauentalen- der. 3 Jahrg.. 60 lr. Vogls, Dr. I. N., Volks- kalender, 37. Jahrg., redigiert von Tilbcrstcin, mit vielen holzschn, 6b ll. Volkskalender, illustr. vsterr., 37. Inhra,. «0 ,r. Volkstalender, illustr. tathol., 30, Iahra,, 54 lr, Volks« und Bauernkalender il 12. 16 und 20 li Waldheims Eomptoirhand buch u. Geschäftskalender, Iü, Inhrg,, Schmalfolio, cart, fi, 1, Welt, die feine, Tage- und Notizbuch, 5. Jahrg.. cleg. geb. fl'i 25. 3eynek,(Y«st.,Schulkalender für ösirrr. 'Hol^lchullchrcr. 7, Iahrg,. elegant gebunden fl. 1 20. Ferner: UU^ Eine große Anzahl WU^ anderer Kalender für Wf^ specielle Fächer und DW- Bernssllassen. Vricstalchen-, Einlcg-, Comptoir-, Notiz-, Wand- und eleg. Salon» Wandkalender in allen Gröhcu und zu verschiedenen Preisen. Mbacher Wandkalender mit S!rmvdscc> Poste», VerzcichiuS der Iahrmärttc in Kiain ?c,. auf" gezogen 30 tr.. mit Postverscildung 35 lr. kailiMsr DMll-Roliz-kalenllei für Bureaux lc, mit Raum zur Vormcrlung von Trrmiucn u. dgl.. Strmprlscalc», Post» und Tclcgraphcntanfcn?c. Handlichcs Format, aus» gezogen 2ü tr., ,nit Postucrsclldung 30 lr. Slovenska Pratika il 13 lr. Wiederverläufcr erhalten Rabatt. Auswärtigen ^cstessungen bitten ;e 5 kr. meljl behufs franco Kreuz-bandveisendung beizusügeu. Zur Ausführung geschätzter Bestellungen empfiehlt sich Jg. l,. Klcinmnyr ^ Fcd. Vnmbergs Buchhandlung in Laibach, Cona.ressplah Nr. li. M30) 2378 Awim für SEatinleidende, «°n,,l ,ch d,< «h« h>,be, den P, T, Z»w,«dendm ie!»m,: :> ,°bn,, >,»ft ich hier nmg« b«r«»««n m,t «l«ftnll«»m Füllmittel,, »,rnel,m°, !imi„ich' ,»°dn» °uf °!l,ni l3ellull>,d Gebisse aulm!lil»m machl Dr. Mrschfelö, ! Ieinlager. ! l Ergebenst Gefertigter beehrt sich hiemit dem p. t. Publicum und den Herren > s Gastgebern anzuzeigen, dass er in Unterschischla im Chiades'schen hause ein < ^ Meinlager l , von guten Wiseller und Untertrainer Weinen , l errichtet hat, , Die Weine können in jeder beliebigen Quantität von einen Eimer aufwärt« l bezogen werden. i , Unter Zusicherung der reellsten Bedienung bittet um zahlreiche Aufträge , (506b) 3-1 ergebenst , Johann Hafner, WemhaMer. ^ ^< Haupttreffer ^< ^ ^< 30,000, 35,000, 30,000 u. s. w. >^> M^^< Kleinster Treffer 30 st. ö. W. G^.^GH< Lose Schon nach ^^ 6>^ ^^«.»^^ (I^e! 's <*s Erlaq der er. >^. ^KF>, TlMlMlMaeN 2. Jänner 1881 nfol- X^ ^^<^" 3M'"-gendcn Ziehung dieses Lot- ^7 W^z, < ^ terie-Anlehens mit. ^^>^.. ^^^ 'ss i^riainal'- ^sa ^m Preise ^B ^^ ^M Lose gegen Theilzahlungen und OrigmalloseX^ / ^< Krain. Escompte-Gesellschaft in Faibach. Wein-Licitation. Mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Möttlii.q vum 3 November 188, Z. 11M8, werden in Mottling bei Nudolfswert in Uitterkmin ' am 9., 10. ««ö 11. Ze^ernber b. Z. von 9 Uhr vormittags bis 2 Uhr nachmittag 600 österr. Eimer echte Naturweine aus den Jahrgängen 1848, 1863, 1865, 1875. vorzüglicher Qualität, diplomiert auf dc. WeltauKstellung m Men und, auf den Landesausstellungen in Kram und Kroatien, in o^Mcher Verswgerung gegen bare Bezahlung und soaleiche Abfuhr mwar"un7 v'rka fk^' "^ nicht möglich wä/e üb?r diesbezügliche lüe^ K. l. Bezirligericht Nlüttling, »„, 3, N°»«mlier i«8°. Aikolo-Ia^ar. Glncst Jenniktr, empfiehlt sein reich sortiertes Warenlager geeigneter Vrtilel für Nikslo Geschenke zu staunend billigen greisen, vsn 5 kl. bis 1 ff. das Stück. in Galanterie-, Nürnberger-, Leder-, Holz-, Blech- und Kinder-Spielwaren tc. Um zahlreichen Zuspruch wivd gebeten. (5032) 4—2 , «icht» HUlse für Männer in SchwilchezmtUnben sowie geHelmen Kianltzeittn. willen bits.'lbe.l veiHltet ober »eu «nlftandci, sell», viele' du» «iilzl« '" 1""ti «« «slft'rende Werlchen ..«l» ««izsthülf«^ lr<>ut. und verl»silich« N°lhgcb«r l« Manner uuc Iüngll»-^. die an SchwächeziiNündlii. Pollutlonen ,c. leiben. lldlcl^is« l4. Weitlre llnftunft wirb unter streng!«« D,«cretion b:«itwlü«!!st »»»tl» Aisen-Heschäst ^ ^ des p ! ^ Stefan NagymLaibachZ «3 ^oculveränllerung. Z ^ Ich erlaube mir die höflichste Anzeige zu machen, dass ich mein seit ^ ^ mehreren Jahren im gewesenen Stroy'schen hause bestandenes llisengcschclit ^s, ^ in das Haus des Herrn llarl Walli, -^ Nathhausplatz Nr. 2 neben dem Magistratsgebäude, .ylwerlzeug. Tchmiedeisen. Gusseiftn. Vronce, Messing. Kupfer, Paclfona, Vlas. Marm" mit siachcr, kantiger und runder Peripherie; ferner echt i von außergewöhnlicher Härte, Dauer und Schmiedcfähigleit. Schleifmaschinen bester Construction. Preiscouraute gratis. 1881 Reue»« Erfi»«!»«»! 1891 —— Veldruck auf Viech ^ ^ ü!lli<^>> ^ ^isl^! 1 5>^^ zum clstenluale in Anwendung gebracht 1.(5" ^ -^' bcl ciiirm ^^Mo-" ^8^ immerwährenden i89ä ------- mechanischen "^? »—^^—' für die nächsten ;wan;ig ^ahrc ^^ 18^7 t^80 bis 1W0 "HI i^. ^^^^^^ nllronunlljch ln'llkommcn ricnlin acstcllt, ^ "^^^iI 1 c>c>c) '^"^ ^'' '^"'^ '^ ^'ltimctt'^___^ 18^" I<)^8 ^jrcis drei Gulden ohn?, vier Gulden ^^^. mit cleaaiilem Doppel hnlzrabmcn^^, '^/^l^ . «>»r!.ig uud allciiug^ Eisscuthuiu der lA" ^ 188!) Manzicheu t. t. Hof-Verlags- ^^. --------- ^______Vuchlimldlullss,___. ia(>(! 1899 Wien, I., Mhlnmrllt 7. » Gegen gefällige Postanweisung von drei, bez^y > > weise vier Gulden franco. , -h^g! > Ausführliche Prospecte mit Skizze «nd McY" ^ > auf gefälliges Verlangen «ralts. ^""" ^ 2379 Lür Knaben u. Mädchen >°> Ml von w 0!» 16 3ll!>len ^ empfehlen ^974) 4.1 VtnrUriwmkten « " riucr Auswahl von 5,5» Bündchen ü 40 Kreuzer. "°lllith,g in allen Buchhandlungen, ki.., Mttnz'sche Ilouueautes '" brlanin yrö«tcr Auött'ahl und zu billigsten Preisen bei Grnft Stöckl', ^^ Sternallee Nr. ^. (4876)6^ Wäsche, «igenes E, zeug 11 is, und 8erllm> u. Vc.m5nMoill!Mll«!l solid u»d billig bei E. I. Kamann. Hailptplah. fto54) l Preisconrante franeo 1 Nmony ^us^Hnl an ! !^ "w^t nnä «wtg jsou»u »ucü ^Vun»on. ^ !si..>, , .loses Kauniolll'l' j""6) ^5_2!^ 5uäontf»»»o 16. < Ein ^'8 und der Laxdwirtschllft kundla. wird bel "kNl Gute in Krain sogleich ausgeuommen. , Äuslunft bei Hei rn ^V^^r^i^. ^Q27».^V '" Laibach, «urgstallaasse Nr. 1. (4W1 3-2 Bei Kaspar Ieme, Vodttil-Ollsse Nr. 2, ist (4952) 3-2 ächter Grinowy "^ Istrianer Wacholderbeeren zu haben. »MOeMft l DerwMuNnrisck, ,, "bnch^ Wieuerftrahe Nr. U. neben ^ der Apotheke. Daselbst Lager aller Gattungen ' «übel. ,, runn^^^'^hme von Zimmerlaprzle« g', "' Dccorationeil und Ausstattun« o., prompte ^"Nt e^,^ ""»nun» fiSroibc P^blcamenl«, ^bt, G. Frosch in Graz. Zu haben in allen renommierten Spe° zereihanoluuae« und Apotheken hier nnd in der Provinz Hnupt,^iederlcl^e in Aai> bacy bei Herren Inl. v. Trnloczy, Apoth.; I. Weidlich, Franz Fortuna, I. Schlaffer, Ioh, Ünclmann uud Fran M. Achtschin. Wiederverkauf««, Rabatt. glänzend bewährte, angenehm abführende Präparate. Gastls verzuckerte Pillen (5 30 kr. und 50 lr.) sind das renommier» teste Mittel gegen Migräne, Ha'morrhoioen, Gicht, Rheumatismus, Lcberanschoppung, Hautausschop-pimg?c. und sanftestes Abführmittel sur Kinder und Frauen. Zu beziehen durch alle Apotheken Krams. In I^lduon bel v. Trnkuczy, I. Svo» boba nnd E. Birfchih, /T^^ wein« die Präparate au? der ^?NN, Apotheke „zum Obelisk" in Kla-ge.'surl stammen. (3940) 24-w _____»»^ ------------—^ An Vompagnol. oller eine Vompagnonin für eine neu zu errichtende <,ü0N) 3-3 Waschanstalt wird gesucht. Schriftliche Anträge unter Chiffre „V. 8. l?l. 2", xo.t« rvswllto, Laibach. Das beste nnd wirksamste echte Norweger Dorscli- Leüertüranöl gegen Stropheln, Nhachitis, Lungen-sucht, Hnsten :c. :c. in Flaschen k 60 kr., mit Oiscnjodiir verbunden lvon besonderer Wirkung bei Blutarmen und wo eine Blutreinigunng erforderlich ist) in Flaschen k fi. 1 verkauft: l4065) 25 -10 Cf. Ficcoli, Apotheker „zum Engel", Wienerftraße, i?aibach. Lal (4487) s-« Verkansslocale Hau^'str. v am Hanptplatz in L«ib«ch ist fogleich zu vergeben- dafelbft sind auch Ge« wölbseinrichtuugsftücke, als: ^itdel. ^»la»» Kasten, Ktekagenrnit Hadelnusw., zu verkaufen. Auslul,ft erthnlt «nton Ttepanzig in der Kralau, Gradafchzagasse Nr. 10. GrMeine und Grabmonumente, und zwar OlaNeine non 5 st. Mflnärt« um zelten Preiz — in der Winterperiode 30 Procent billiger. — Auch bin ich im Besitze der neuesten Zeichnungen von Grabmonumrnten, und tonnen solche aus Wunsch zur Einsicht vorgelegt werben. Peter Thomann, (4962) 3-2 Steinmetzmeiftcr in Laibach. Hotel Daniel 1339) 12-8 Ö-XS.Z vi»»k»vi> dem Sübbahnhofe, Tramway'halteslelle, elegant und mit llomfort eingerichtete Zim» mer, Vast» und liafegarten, gute Küche, vorzügliche Weine, billigste Preise. Einladung zum Beitritt! Mm. OchMaft ller Menenftennlle. Jahresbeitrag 1 fl, 20 lr. ö. W. (Geschäftssprache deutsch). Jedes Mitglied erhält grati» die monatlich einen Vogen stark erscheinende „'M'enen-Keitung". Anmeldungen beliebe man zu richten an den Geschäflsleitcr K- Hllayerbsffer. ^srag. Neustadt. 747. (5042) 2—1 Gänzlicher Ausverkauf. Nachdem ich den noch vorhandenen Rest von Aufputz- u. Posamentier-Waren baldigst auszuverkaufen wünsche, biete folgende Artikel zu wirklich sehr billigen Preisen an, und zwar: Weisse, gut waschbare Spitzen von . . 2 kr. per Meter, Schwarze Woll- und Seidenspitzen von 4 , „ m Woll fransen, diverse Farben, von . . 3 „ „ w Chenillefransen, diverse Farben, von 8 n w „ schwarze seidene Fransen, von.... 10 „ „ » schöne, gute seideno Bander von ... 4 „ „ , Bauinwoll-Samint von........ 30 „ „ • Seidensammt von..........1-50 fl. „ n 1 Dutzend Karten Zwirn...... 6 kr. farbige Spulseide, garant. 60 Ellen . 5 „ Haarwolle, Deka.......... 3 , Diverse Woll- und Seiden-Aufputze ura jeden Preis. Diverse Woll-, Seiden- und Metall-Knöpfe um jeden Preis. Seidenstoffe und Atlas, diverse Schleierstoffe, weiss und schwarz, glatt und sauniert, Seiden-Blondgrund, Tüll anglaise, Orepe-Lisse, Organdin, Leinen- u. Baumwoll-Bänder, Seiden- und Woll-Schnüre, Woll- und Seiden-Börtl, Häkel- und Stoffgarn, Mignardis, Zwirn, Nähseide, Schuh- und Miederschnur, Näh-, Steck-, tfaschin-, Haar- und Sicherheits-Nadeln, Hafteln, Elastique etc, etc. zu sehr billigen Preisen. Ura gütigen Zuspruch bittet j hochachtend J. C Haniann. Laibach, 1. Dezember 1880. (5053) 12 , 2380 Kmatmlümg. Em 24 Jahre alter Mann, Äesiher eines sehr einträglichen Fabriksgeschäftes, wünscht sich zu verehelichen. Vermögen seitens der Braut nothwendig. (4965) 3—2 Briefe mit Photographie sind unter der Aufschrift „LtlrUoll" an die löbliche Admi« nistration der „Laibacher Zeitung" zu richten. Strengste Discretion verbürgt. Zu (4975) 4-1 Jestgcschcnken eignen sich besonders: Oefterreichische Volks- und Iugendschristen. Jetzt 18 verschiedene Bände mit Original« bildern von V. Kahler. ßr«i» PV. 31»)er» ^ell«vr vru»t»>rup al« bestes und wirksamstes haus» und Linderungsmittel anwenden. Stets echt zu beziehen durch Apo» theler "^7°. H^V.^i iu Laibach. (3ü6) Ein Haus sammt großem Garten in der Tirnauuorstlldt ist aus freier Hand gegen billige Bedingnisfe zu verlaufen. Näheres in der Vahnhofgasse Nr. 28, 1. Stock. (5044) 3-1 Oompots, fsins London^ »in<1 um lMiA8toll lmä dustou Lu ^rou unä «Q (i^tail l^ui mir (8o!d8torimljsor) «u Ilaufon, dau5r««j)I»t2 Xr. 13 im ^igcllnr'^eUon Nkunu, llol rocnt». (5051) il—2 Für Nitolo empfiehlt Kullolf Kirbisck. Couditur, Laibach, Congrcss.Plalj Nr. 7, große AliSwahl von Attlapcn, Nippfachen, Oonbonniüren ?c.; ferner feinstes Mandolato, Lebkuchen, Pfeffert uchen, Klehenbrot, Quitten-läse, Quittenwürste, feine Bonbons ulld hun< dertcrlei andere Esslvarcn. (4978) 4—4 ^ ^^r. ^opp«, ^^ !l. Hunäwll^i-, ^^ ^^^s clt lo Iablen qlänzend bewährt, ^^ /A^M^veihindert Zahnschmerz. beft> ^^ ^.«^^ftlllt Zahüstilü, «acht blen» ^^ ^, ^,ch,, macht ^,^^>^ « blendend weifte Zähne. ^ 'Il^l,« Plumlie ,»,!! E«lbst'^^«h. ^>^^ ^Ul)N-au«j»Ncn yohleiZähne. >^^ ^^, per litt» fl, 2 l<>. ^^ ^ .S ^^ rung be« Teints und «cgen allc ^ unlci!ligleil M^ sche Anathenn'Mimbwass« ausier der Schuh'^^ marle sFirmn, Hvgea« und ilnalherin > Präpa» ^ rate) ,w>,) i„- l thcler; Vaso Petliti6, ^alantcvlcw.ircü'HanN^ng; «3d, Mahr, Paisuniüur! l',Pnler, ^cilanlerielrarcü« Handlung: !5. l,^ch,iil, Gcb, ssrisper; W, Mahl, Äpolh,; C, Nari»8>,r, 5»n Adcl^bcrg: l^, Kupfer' l, ^>l>«>>!<«', llpriy, Hdria: IWarto. Nvoth. Kraindnrn: C Echaunil, Apoth. Nudnlsswert: C. Miz^oli, Hpolhclcr, sowie in sammllichc» Vlpilhelcif und Galanteriewaren' Handlungen KiaiuK. Ovößtes >Mmg,H Sopha. zwei Fauteuils. ftch« Sc ^. n^„. polierter Sophatisch, ein AusMtlsch u°n ^" ' holz. ein Vett mit Cuuvert aus amerilan'^ Leder, ein polierter Vetstuhl, ,, «^ Doiuplntz ^ir. l!i neu im l, un^^ ^ zu erfragen. _____ ^ »r. Hirse*» heilt gclieime Krankheiten jrder w^°"^«. altete), inöbcfondere Haruröhrenfi»!!e, ^ ^, tionen, Manneöschwächc, Geschwüre, ^^.^ und Hantnusschläge, Floss bei 3"» ",^ VerusSstöillilg drö Patienten nach 0"'''^z,lich Methode in nur wenigen Tage« »»'^ 5«) (diöcret), OrdiNlUiuu: b".^ Wien,MariahilferstraszeNl.^ täglich von !> bis s» Uhr, Eonn< »n^lV von » bis 4 Uhr. Honorar ""^ »M^ Vehandlun« auch brieft'ch. ^V, ftre* wenn aul J°d°r Schachtel* quotte der Adi* und mein" *° violfacht* Firm» »ufgadruclct i* Seit 30 Jahr«» «bet« mit dem bentou Krfolge angowandt £ß£0» J ycr3tn-Magenkrankheitcn nnd Verdamm gsitttrung^u (wio Apnetitlosigk0'''» pj^ pfung «tc) gegen Itlutcongestlonen und JiUmorrhoidalloideii. Bosondtr» 40UCI1 >iu empfahl fn, dio eine «itzoud« Lobenuwoiue fiihron. FaliBÜIotito vrordon tjoriolitltoli ? ««•solust» Frein einer versiegelten OrlyhwilflaHcJie 1 fl. tt> J^^- Franzbranntwein und Salz. Der Jiuvcrlnssigsto Solbutarzt zur HiJfo dor loidonden Monschhoit »0j ^ imioron und äussoron Entziindun^on, gcgon dio moi.ston Krankheiten, Vo;*wun(LrOj)j. all or Art, Kopf-, Ohren- und Zaluifiohmorz, nlto Schiidrs» und ossono Wunden, » ^ Bchüdon, Urand, entzündoto Augon, Lühmungon und Vorletziingnii jodor Art ot ¦ In Flaaciwn sammt GebrauchsanweiHtinff SO kr^J^^ Leberthran Ton Mich. Zrohn & CoW in Bergen (Norwegen)- Dieaor Thran ist der oinzigo, dor unter allon im Handel rorkommendö t«n BU ürrtlichen Zwocken gooignot ist. Preis I fl. ö. W. per Flasche sammt Gebrauchsanweisunfl^^-XX aupt- ^^ersancit boi -tYT* fl A. Moll, Apotheker, k. k. Hoflieferant, W11' Tuclilauben. . jjgtari«1' Dopöts in allon renoramiorton Apothoken der Monarchic oder i» ^- pd»' warenhandlungon. In Orton ohno l>oj>ütH erhalten uueh Privatpersonen aoror Almnliino entsprochondon Rabutt. rat,e r'^ Das p. t. Publikum wird gebeten, ausdrücklich Molls Pr'lP"Ike un* verlangen uud nur solche auzuuehmen, welche mit meiner 'schut/»l! Unterschrift verseilen «ind. j,er; IDep&ts: I.albach: G. Piccoli, Apothokor; Jos. Sroboda, Ap» ßftr-J. r. Trnköczy, Kathhauspliita. Bisclu.flack: C. Fabiani, Apotliokor. t»"f öjr*j latti. Cllll: Uaurabach'Hclio Apotheko, J. A. Kuj)forHc)imid; A; MarjJrf. Carl A. Franzoni, Apoth.; G. Cristofolotti, Apoth; A. Soppenhofor. Kr»'D^poih°*oU Schaunig, Apothokor. Klagenfurt: (Jlomentschitscli; P. Birnbacbor. J^tis^0*o'r J. Nussbaumor, Apothokor. Pontasel: P. Orsaria, Aj)i>thokor. ^jv^ulii ,.• A. Roblek, Apothokor. Rudolsnwert: J. Borgmann, Apotheker; ^- a+r»S»*tt, r" thoker. Sieln: Jo8. Mo6nik, Apoth. Spital: Ebner & Sohn, Apoth. » Apotl)°*0 J.N. Gorton. Trlebaoli: G. Luogers Witwo. Wlppaeh: a it. Muam*» r°"4 rti1 LGiin K. k. Hof- Zunstanstalt fttr lieber©! und «tiekerei. Wien, I., Seilorgasse Nr. 10. Reichhaltiges Lager kirchlicher Paramente. Anfertigung «llor in diomos Fach aclilagondon Arboiton, wio: Ver<'insf>thiwn, Fahnen blinder, IJahrtUoher etc otc, unter Garantiw solidester und billigster Auiführung. jHF" PreiscouranLs und Mustor pratis. — Täofrruogon aucli gegon Ratenzahlung. -^Qj (454) f,2—45 Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Namberg.