1977 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 233. Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (4553-1) Lekrftelle. Nr. 60b. An der vierklassigen Volksschule in Rat,. Wannsdorf ist die zweite Lehrstelle mit dem lahrlichcn Gehalte von 500 ft. zn besten, Ncwerber um provisorische oder definitive «erlechung dieser Lehrstelle wollen ihre gehörig 'nstruiertcn Gesuche im geschlich vorgeschriebenen '«egc bis 28. Oltober 1681 «lNher überreichen, K. l. Bezirtsschulrath Nadmannsdorf, am s. Ottnber 1881. (4585—1) ^unämnckun«. Nr. 14,151. Am 21. September I. I. ist in den «mts-localltäten der hicrortigen Sparlasse eine Sil. oerrcnten'Obligatioupr. 1UU sl. gefunden worden. Der Vcrlustträger loolle oiesfalls beim Stadtmagistratc (Polizeiburcau) nachfragen. Stadlmagistrat Laibach, am 6. Oktober 1881. Der Bürgermeister: Lasch an m. p. (4516-3) Hunämackunu- Nr. 8817. Von dem gefertigten t. t. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Nichtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Steuergemcinde Podgier verfassten Vrsihuoa.cn, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der liatastralmappc und der über die Erl)eliungen aufgenommenen Protocolle hier» ürrichls zur alla/meinen Einsicht aufliegen. Ein» Wendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 27. Oltober 1881 Hiergerichts werden eingeleitet werden. Zugleich wird dcn Interessenten bekannt Uemacht, dufs die Ucoertragüng von nach 8 118 ullllM,ri„c,i Gruudduchsgefchcs aulortisierbaren >puvalfoldcnmgcn in die ncueu Grundbuchs-Nülagei! untcrdleibeu lann, wenn der Vcr. M'chlcte binnen 14 Tagen nach Kundmachung "elks Edicteü darum anfucht. ^.ll-l. Vezirlögericht Stein, am 8. Oltober ^,l,_____________________________^_ (4515—3) KunämlllllUNL» Nr. 6701. Vom l. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht, dass die Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemcinde Krcnz am!l1. Oltober, 4.. 7., U. und 1U. No« vembcr1881 und im Bedarfsfälle an den nächstfolgenden Tagen, jedesmal vormittags von 8 Uhr an, in der diesgerichtlichcn Amtslanzlei stattfinden werden, wozu alle Personen, welche an der Er» mittlung der Besihverhältnisse ein rechtliches In-teresse habcn^ erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor» bringen tonnen. Kl. Bezirksgericht Stein, am 6. Oltu« . U"//M der Uebernahme und Aussühruna der Instandhaltu«as. Arbeiten an den marine? aranschen Gebäuden und Objecten ausschlics». llch des Seearsenals in Pola und Dinmno dann Lieferung und Instandhaltung von Kanzlei»' möbeln und Kascrngeräthschllstcn aus die Dauer von zwei Jahren, d. i. vom 1. Jänner 1882 bis 31. Dezember 1883. wird am 15. November l. I., um 10Uhr vormittags, beim l. l. Militä'r.Hascn» commando in Pola eine Offertvcrhandluug ab' gehalten werden. 1.) Pas vom Offcrentcn eigenhändig zu fertigende Offert muss: «,) auf dem mit dieser Ausschreibung hinaus» gegebenen Formulare versasst, d) mit der Stcmpclmarle von 50 kr. ver» sehen sein, o) mit dem Radium im Betrage von 21ü0 fl. ausschließlich in Barem oder in cautious» fähigen We» tpapicrrn sammt Talons und Coupons nach dem börseiimahigen Curse, niemals aber über den Nominalwert berechnet, sowie <1) mit dem glaubwürdigen Nachweise aus der jüngsten Zeit belegt sein, dass der Osferent zur Erfüllung der in Aussicht genommenen Leistung die Fähigkeit und die Mittel besitze, und ist v) auch ein vom Unternehmer eigenhändig unterschriebenes Exemplar der allgemeinen ContractSbcdingnisse dem Offerte beizu» schließen zur Bekräftigung, dass der Afferent von den Vcrtragsbedingnissen die volle Kenntnis besitzt und sich zur genauen Einhaltung derselben verpflichtet, und endlich kommt s) für den Fall, als zwei oder mehrere Personen die Unternehmung bilden, dieser Umstand, sowie die Namen der Gesellschafter im Offerte genaucstens zu bezeichnen. 2.) Offertformularc, dann die allgemeinen Contractsbedingnisse sowie das Verzeichnis über die Einheitspreise liegen bei dem t. k. Militär» Hafcncommando in Pola, dann bei dcn Handels» tammern in Rovigno, Görz. Laibach, Trieft, Graz und Wicu in gedruckten Exemplaren zur Einsicht fcitcns der Concurrcntcn auf, und können die Contractsbcdingnisfe von dcn Untcrnch« mungslustigcn bei dem t. t. Militär » Hafen» commando bchobcu werden. 3.) Offerte ohne Vadium, oder solche, welche bcfonbcrc, von dcn ConlraclSbedingnisscn ab» weichende Bedingungen einhalten, oder solche, welche verspätet einlangen, sowie mündliche oder telegraphische Anbote bleiben ebenso unberücksichtigt!, als jene Offerte, welchen etwa die Erklärung beigefügt wäre, dass der Offcrtftellrr auf die Anbote anderer Offercnlcn Nachlässe zugesteht. 4.) DaS gestellte Anbot muss sowohl in Ziffern als auch in Buchstaben ausgedrückt sein, und wird bei allfälligcn Abweichungen zwischen beiden Ansätzen nur jener in Buchstaben berücksichtiget. Bei Krcuzcr.Aruchthcllcn dürfen nur Zehntel angewendet werden, b.) DaS Offert muss im wohlversicgeltcn Convert unter der Adresse: „An das t.l. Militär-hafcncommando in Pola", Offert auf die In» standhaltungsarbeitcn an dcn marine-ärarischen Gebäuden und Objecten in Pola, beschwert mit dem Vadium von-----, bestehend in ........ bis 15. November 1881, längstens 9»/, Uhr vormittags, eintreffen. 6.) Als Ersteher wirb derjenige anerkannt, dessen Offert nebst dem vortheilhaftesten Anbote auch in anderer Richtung den ärarischcn Inter» essen am meisten zusagt. Die Entscheidung hierüber, sowie die Verfügung einer eventuellen NeuauSschrcibung bei einem ungünstigen Ergebnisse bleibt der Marine-Centra!stelle vorbehalten. 7.) Die Genehmigung des Offertes wird dem Ersteher bekannt gegeben und deiselbc gleich» zeitig aufgefordert werben, das Vadium auf die vorgeschriebene Caution zu ergänzen. Pola, am 2«. September 1881. Bo« l. l. Militär-Hafencsmmand«. Offert des................. zu................ Mit Bezug auf die Kundmachung des l. l. Militll'r»hllfencommllndos in Pola vom 28sten September 1881 verpflichte ich mich hiermit, die Ausführung der Instandhaltungsarbeiten an dcn inllrinc-llrllrischen Gebäuden und Objecten cuisschlichlich dcs Scearsenals in Pola und Dignano nnter den mir bekannten und von mir unterfertigten, hier angeschlossenen allgemeinen Bcdingnissen gegen einen Nachlass von .,.., sage:___ Proccnt, auf die in Kraft stehenden und mir gleichfalls bekannten EinhcitSpreife zu übernehmen. Indem ich mich mit dicfem Offerle vom Zeitpunkte der Ueberreichung desselben bei dem t. t. Militär»hafencommando in jeder Hinsicht gebunden erkläre, mid rücksichtlich der Entschei' dung über dasselbe auf die Einhaltung der im 8 «62 dcs allgemeinen bürgerlichen Gesehbuches und mi< den Artikeln 318 und 'Ntt des Handelsgesetzbuches festgestellten Fristen ausdrücklich verzichte, schließe ich den behördlich ausgefertig-ten Nachweis, dajs ich zur Erfüllung der in Aussicht genommenen Leistung die Befähigung und die Mittel besitze, sowie das vorgeschriebene Vadium pr.....fl......lr., d»S sind: — Gulden ,. Kreuzer, bestehend in ...... hier bei. ...... am ......... 1631. Name und Wohnort des Offerenten. Anzeigeblatt. (4583—1) Nr. 7310. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach "Ud dem Lukas Suppan, respective velsen unbekannten Erben und Rechts-"achfolgern eröffnet, es habe die Erbm ^S Josef Strzelba von Laibach (durch Verin Dr. Sajovic) gegen sie die ""ge Ü0 Präs». 30. September 1881, l°s^ ' "ege" Verjährt- und Er-"lchenerkliirung der auf der Haus-""ttiit Consc.-Nr. 30 neu, 10 alt, ^ ber Petersstraße zu Laibach in °" Grundbuchseinlage Nr. 105 der ^tastralgemeinde Petersvorstadt für r dritten aber auch unter demselben hint» anaeyeven werden wird Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen Hai, sowie das Schätzunasprototoll und der Grundbuchsertract können in der dleS< gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am 12ten September 1881.____________________ (4367—1) Nr. 10.439. Executive Ncalitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Go» slisa von Kirchdorf die exec. Versteigerung der dem Iernej Istenii von Oberdorf ge-hörigen, perichtlich auf 1900 fi. geschätzten Realität 3ud Rectf.-Nr. 4, 25/l, Urb.-Nr. l aä Loitsch bewilliget und hiezu drei fteilbietungsTagsatzungen. und zwar die erste auf den 9. November, die zweite auf den 9. Dezenter 138 1 und die dritte auf t^l 11. Jänner 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen dei, Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprototoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 12lcn September 1881.____________________ (4366—1) Nr. 10.158. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichts Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria No-vul verehel. Dolenc von Gereulh (als Rechtsnachfolgerin des Blas Novak) die »zcec. Versteigerung der dem Lorenz Alan von Gereuth Hs.-Nr. 26 gehörigen, ge. richtlich aus 3318 fi. geschätzten Realität 8ud Einl..Nr 38 »ä Latastralgemeinde Gereuth bewilligt und hlezu drei Feilbie-tungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. November, die zweite auf den 9. Dezember 1831 und die dritte auf den 11. Jänner 1882. jedesmal vormittag« von 10 bls 12 Uhr in dieser Gerichlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die PsandreaU. tät bei der ersten und zweiten Feilbietun« nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. D>c Licitationsbedingnisse, wornach Mesondere jeder Licitaul vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der slcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am lUen September 1881._____________ (4517—1) Nr. 6257. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Pfarrkirchen« vorttehung in Slavina (durch Anton Le-nafsi) Mo. 35 fl. s. A. die mit Bescheid vom 1. November 1880, Z. 9143. be» willigte und sohin sistierte dritte executive Feilbietung der dem Lukas Belle von Klömt gehörigen, gerichtlich anf 740 Gulden, bewerteten Realität Urb.«Nr. 31 aä Herrschaft Prem reassumiert und die Tagsatzung auf den 10. November 1881, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vongen Anhange angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. August 1881._____________ (4370—1) Nr. 9741. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte loitsch wird bekannt gemacht: «Ls sei über Ansuchen des t. l. Gteuer-amtes Loitsch (nom.des hohen t. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem MathlaS Mallsiö vo» Mauriz Hs.'Nr. 33 gehii« ngen. gerichtlich auf 310 fl. geschätzten Realität 8u!) Urb.-Nr. 113/i068/4 ad Herrschaft Haasberg bewilligt uuo hiezu drei Feilbietunes'Tagsahungen und zwar die erste auf den 9. November die zweite auf den 9. Dezember 1381 und die dritte auf den 11. Jänner 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali. tät bei der ersten und zweiten Feilbie. tung nur um oder über dem Echiitzungs. wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintailgeaeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie oa5 Schätzungsprotololl und der Grund-buchseftracl können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirlsgcrichl Loitsch, am 12ten September 1831. (4369—1) Nr. 9587. Executive Realitätenversteigcrullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei Über Ansuchen des Mathäus UrbaS von Planina die ezcec. Versteigerung der der Maria Mader von Unter» Planina Hs.'Nr. 131 gehörigen, gericht« lich auf 550 ft. geschätzten Realität 8ud Urb..Nr. 49/1022 aä Haasberg bewilliget und hlezu drei Feilvietungs'Tagsatzun. gen, und zwar die erste auf dm 9. November, die zweite auf den 9. Dezember 1881 und die dritte auf den 1 1. Jänner l832, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, »n dieser Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, owle das Schlltzunasprololull und der wrund.l,uch^r«ct ^^ ^ ^ ^. gerlchllichen Registratur eingesehen werden. ». l. Bezlrlsgnichl Lollsch. am 12ten September 1381. (4351—1) Nr. 8580. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: LS sei über Ansuchen des Mathias Hladnil vom Tschevza die exec. Versteigerung der dem Anton Ierina von Oberdorf gehörigen, gerichtlich auf 8220 ft. geschätzten Realität 8ud Rectf.-Nr. 1'/,, Urb.'Nr. 1 »ä Loilsch bewilliget und hiezu drei Fellbielungs der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-anreden werden »ltd. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote eln lOproc. Vadlum zu Handen on Licitationscommission zu erlegen hat, 1^ wie das Schätzungsprotololl und o« Grundbuchsextract können in der dles-gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. t. Bezirksgericht Landstraß, am 22. September 1381.______________- (4518-1) Nr. 6111. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Udelsberg wird bekannt gemacht: . Es sei über Ansuchen der M"« Marlovölö die mit Bescheid vom 1. »p" 1881. Z. 2893, auf den 5. Juli 1«^ anberaumte dritte erec. Feilbietung °" Martin Srebolnal'schen VerlasSrealltiN m Luegg Urb.-Nr. 175 und 165/1 aä LueA welche 1400 fl. bewertet erscheint pcu>. 600 fi. auf den 8. November1881. vormittags >0 Uhr, Hiergerichts mildem vorigen Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Adelsbera, °" 9. Juli 1881.______________^^. (4362—1) Nr. 10,30b. Executive Realitatenversteigeiling. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch "l" bekannt gemacht: rea, bei der ersten und zweiten Fellblet^ nur um oder über dem Schähungs",^ bei der dritten aber auch un'cr deM>e hintangegeben werden wird. .ch Die LicltationSbedingnisse, "">" , insbesondere jeder Licitanl vor gemaw Anvole ein lOproc. Vadium zu H°"^!e Licilatiunscommlsston zu erlege», h"^'„ad-das Schätzungsprotololl und der M" buchsextract können in der diesgerlch"^ Registratur eingesehen werden. «ttl» K. l. Bezirksgericht Loltsch, °'" ' Seplemlier 1881.____________——^ (4363-1) Nr793^> Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Loll,cy bekannt gemacht: ^,^ia Es sei über Uusuchen der <^. Metinda ,von, Zirlniz (durch H'"" ^lN Pfefferer) die efec. Versteigeruila d" mj. Anton Krasovic von Mderdor, hörigen, gerichtlich auf 193? si- H ^ ten Realität uud Reclf.-Nr.."' ^ Haasberg bewilliget und hiezu 0«' ^ bietungs'Tagsatzungen, und zwar o auf den 9. November, die zweite auf den 9. Dezember 1881 und die dritte auf den 11. Jänner 1832, ^, jedesmal vormittags von ^ " ^ha"^ in dieser Gerichlstanzlei mit de" " ^al'' angeordnet worden, dass die VI" ^letal bei der ersten und zwew" " ,gS-tung nur um oder über de»" «'A^ t"^' wert. bei der dritten aber auch un selben hintangegeben werden w" ^„ach Die Licitlllionsbedingmsje, chlelN insbesondere jeder Llcltant vor 0"^ Anbote ein lOproc. Vadiu," ^ H hat, der Licilationscommission zu e" tt^ ^r sowie das Schätzungsproto oll ^«, Grundbuchserlract können '" ^erde"' gerichtlichen Registratur eingeseye' ^lel^ K. k. Bezirksgericht Loltsch, September 1331. ^ Laibacher Zeituna Nr. 233 1979 13. Oktober 1881. K. k. Betriebsverwaltung der Kronprinz Rudolf-Bahn. Kolzbedarfs-Ausschreibung. Auf die Lieferung von: 350 Kubikmeter lärchene Brückenbauhölzer 133,000 Stück lärchene Qberbauschwellen, 721 Kubikmeter lärchene ExtraHölzer, 2238 „ Schnitt- und Werkhölzer verschiedener Holzgattungen, 75,000 Cnrrentmeter roher Waldstangen, 50,000 Stück sichtene Dachschindeln mit Nuth, 30,000 „ lärchene Brettschindeln nebst geringeren Quantitäten diverser anderer Hölzer, werden vorschriftsmäßig gestempelte, gesiegelte und mit der Aufschrift: b'K l^ st"^ H^wserung" versehene Offerte, bei der unterzeichneten k. k. Betriebsverwaltung' in Wien, I., Renngasse 5, «ngenlml »5.«ktober .88. ^ .....?"^?^ ^^" 3"^ ^^ allgemeinen und speciellen Lieferbedingnisse sowie die Verzeichnisse der Dimensionen und Quantitäten sämmtlicher Hölzer gegen Erlag der Selbstkosten abgegeben. ab l- -^" "^" zuerkannten Hölzern ist die Hälfte längstens Elü>e März, der Rest längstens Mitte Mai 1682 Vor Ueberreichung des Offertes ist ein Vadium von 5"/« des Gesammtwertes der offerierten Lieferung in Barem ooer m solchen Effecten, welche von der östcrr.-ungar. Bank zur Belehnung zugelassen werden, bei der Oauvtkasse der Kronprinz Nudolf-Bahn in Wien zu erlegen. ^ "? " Der Unterzeichnete behält sich die Entscheidung unter den eingelangten Offerten vor. Wien im Oktober 1881. Mr !i. k. MMzMumller ller Kronprinz RlMMM. '"'^ (Nachdruck »iid nicht h°n°i!ei!,) ^«-Y Nr. 7393. Meile ezec. Feilbietung. In Gemäßheit des Edictes vom -"Mst 1881, Z. 5312, wird am ^ November 1881, lich?Ii^^ Uhr, im landesgericht-c?„7"handlunqssaale in der Efe-p ^"lhe der löbl. k. k. Finanz. Ioef N 5 '" ^'"" ^egen Herrn K?;,/' ^^l zur zweiten erecutiven «Giu ^ ^s landtäftichen Gutes -Na Träte" geschritten werden. 4 5?,'. !' Bundesgericht ^'aibach, am ^^bcr 1881. ^^1) Nr. 6607. Bekanntmachung. Nid ^" ^ k- Landesgerichte Laibach ^emit bekannt gemacht: lllnc,^ ^ anlässlich der vom Hand-lkrck ^ ^' ^' Mayer in Laibach ^za?^^lefferer) gegen Antonia in y>. "^ "gnes Luzar, Krämerinnen t»l^ ?""" Nr. 95, Hiergerichts gud iih^'l.'Member 1881, Z>^07, s'uin '7^geM0. 133ft.42kr. ^lntoni. «^"3 lür die erstgeklagte vlllfen^ "^"' berzeit unbekannten tschits^ . s, Herr Dr. Suppan-Wellt ^ ^"lbach als Curator auf< "biger ^ demselben das Original zur s "^e, worüber die Tagsatzung 'Utnmarischen Verhandlung aus c l" 31. Oktober 1881, >Mh H ,,^ lvUt>), ^' Hiergerichts angeordnet ^. zugestellt worden, der A "" wird Antonia Luzar mit "UM' Tönung verständiget, ihre ten ^^" Nechtsbehelfe dem aufgestellt vdcr s""." "n die Hand zu geben ' ">t M gerichtsordnungsmäßigen Wege einzuschreiten, widrigens sie sich die Folgen ihres Säumnisses selbst zuzuschreiben hätte. Laibach, am I.Oktober 1881. (43tt0-1) Nr. 9882. Neassumierung ezecutiver Feilbietüngen. Ueber Ansuchen des Andreas Marlnlo vm» Kirchdorf wird die mit Bescheid vom 9. September 1879, Z. 6858, auf den 15. Dezember 1879, 16. Iünncr und 18. Februar 1830 angeordnet gewesene und sohln sistierte exec. Fellbietung der der Maria Logar von Oderdorf Nr. 73 gehörigen, gerichtlich auf 8470 fl. bewer« teten Realität sud Rectf.-Nr. li3, Urb.-Nr. 8 uä Herrschaft Loitsch wegen schuldigen 250 fl. sammt Anhang roaLäum-manäo auf den 9. November, 9. Dezember 1881 und 11. Jänner 1882 . jedesmal vormittags 10 Uhr, hlergerichts mit dem früheren UnHange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Uoilsch, am leiten September 1981. (4568-1) Nr. 8132. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Littal wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Vertainil von St. ttamprecht die execu. tivc Vcrslelaeruxg der dem Lulas Zajc von Stermanjova gehörigen, gerichtlich auf 2513 fl. und 980 ft. geschätzten Realitäten Urb..Nr. 9 aä Kolmvrat und Urb.-Nr. 11 2(1 Ponovitsch bewilligt und hie. zu drei Fellbictungs - Tagsahungm , und zwar die erste auf den 24. Oktober, die zweite auf den 23. November und die dritte auf den 23. Dezember 1881, ledeSmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Uiltai mit oem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitütcn bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die LlcitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommisslon zu erlegen Hut. sowie dle Schähungsprotololle und die Grund, buchscxtracte können in der dicsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 12len. September 1881. (4538-1) Nr. 4818. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Fe. rcnöal von Sloplc (noiu. mj. Josef Ko» on?, (durch Dr. Kocell in Gurlf.lt,) die executive Versteigerung der dem Michael Oolobiö in Trebrlnil gehörigen, gerichtlich auf 914 fl. geschätzten Realität im Grund-buchc der Herrschaft Thurnamhart »ud Rrctf.-Nr. 163/1 und 164 bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. November, die zweite auf den 14. Dezember 1881 und die dritte auf den 25- Jänner 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitalionscommisslon zu erlegen hat, !>vie das SchätzungSprototoll und der ^rundbuchsepract limnen in der dles-yerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 7. September 1881. (4488—2) Nr. 6466. Bekanntmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Ill.-Feistriz wird im Nachhange zum hiergerichtlichen Edicte vom 17. August 1881, Z. 6466, bekannt gemacht: Es sei den unbekannten Rechtsnachfolgern der verstorbenen Tabulargläubi-gerin Barbara Sedmak aus Iurschiz zur Wahrung ihre Rechte bei der executive» Versteigerung der Realität Urb.'Nr. 6 u,ä Gut Steinberg Franz Beniger aus Dornegg Nr. 28 zum Curator aä acwin bestellt und demselben der Feil-bietungsbcscheid behnnoiget worden. K. l. Bezirksgericht Ill.-Feistriz, am 25. September 1861.________________ (4569—1) Nr. 7850. Executive Realitäten-Velsteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Lillai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Ver-laönit von Mariathal die exec. Versteigerung der dem Johann Meowed von Sel« gehörigen, gerichtlich auf 1458 ft. geschiitz« ten Realität im Grundbuche Mariathal Rcclf,-Nr. 11, pkg- 14 bewilliget und hiezu drei geilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Oktober, die zweite auf den 2 5. November und die dritte auf den 24. Dezember 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Llttai mit dem Anhange angeordnet worden. dass die Pfandrealität bei der ersten und zwnten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. 'Die licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Ha»de„ der Acitationscommission zu erlegen hat fciw'e das Schiihungsprotololl und der Grm.^ buchtet lö.men in der diesger.chll.che« "^7'^"Sch.^N am 12tM September 18U1. Laibacher Zeitung Nr. 233 1980 13. Oktober 188l. nil»l« d.«r ]c. 1c. priTril. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Tricst, Gelder zur Verzinsung in Banknoten 4 Tage Kündigang 28'4 Procent, « „ * 3 „ In Napoleons d'or 3Otägige Kündigung 2 Procent, ämonatlich« „ 21/« » 6 * n 2% „ Giro-Abtheilung in Banknoten21/t Proc.Zinsen aufjedon Betrag, in Napoleons d'or t»hno Zinsen. Anweisungen auf Wien, Prag, Pest, Briinn, Troppau, Lern- b«rg, Laibach, Innsbruck, Graz, Salzburg, Klageufurt, Agram, Fiume spesenfrei Käufe und Verkäufe you Devisen, Effecten etc. */• Proc. Provision. Coupons-lncasso % Proc Provision. Vorschüsse •us Warrants 41/« Proc. Interessen per Jahr und 1it Proc Provision per 3 Monate; auf Effecten 6 Proc. Interessen per Jahr bis zum Betrage von ü. 2000, 51/« Proc. Interessen per Jahr auf höhere Beträge. Triest, 1. März 1881. (1123) 31 IMan biete dem Glücke die Hand! I 400.00(1 Mark Hauptgewinn ün giinstigon Fallu bietet vert bei chronischen Milben-, re- ^M H Npeetive Verdautin^aleiden. Dr. H B Itilterfeld, prakt. Arzt in Frank- ^M WM fürt a. M.: Kn plbt kein besseren Vfl H PrUparat bei Itlutarmut, als die H H Johann II off'sehe Malz-Choeolade H H hi Oesehinack und ilelhvirkung:. H ^B IDepots boi den Apothekern: ^M H Ci. Piccoli, Erasmus Birschitz. Uci ^1 H den Kaufleuten: Peter Lassnik, H. H H L. Wencei, Jos. Terdina, Heliuss- H ¦ nig & Weber. (4523) 4-1 ¦ (4Z4."l-2) Nr. 8493. Uebcrtragung dritter erec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Mariin Ansec von Martouze wird die mit dem Äe« scheide vom ^4. Mai 1881 , Z. 47L4, auf den 2«. Juli l. I. angeordnet gewesene dritte executive Feilbietnng der dem Matthäus Ponitvar von Scherauniz gehörigen, gerichtlich auf 1527 fl. bewerteten Realität nub Rectf.. >)ir. 774 üä Haasberg wegen schuloigen 105 fl. sammt Anhang mit dem frühern Anhange auf den 9. November 1881, vormittags 10 Uhr, hiergerichts übertragen. K. l. Bezirksgericht Üoitsch, am Ute,, September 1881 Sf Musikschule der philh. Gesellschaft. | PJ> Die unterfertigte Direction beehrt sich, die 2 | Eröffnung der Männerchor-Gesangsschiile e i Vt bekannt zu geben. Die hierauf Hcflec^Lierenden werden erHU(;ht, sich nächs J J' Sonntag, den 16. d.M., zwischen halb 1 und halb 2 Uhr bei Herrn¦ M«SJ\ < %> director Nedved, Fürstenhof, 11. St | Ich beohro mich anzuzoi^en, dass ich mit 9. ÈL. 2±*L. um i< 7 Coii^ressplutz 7 f J (Ixn. Hause d.er „^Catlca, Slovenska") % «ž oinen ira elogantoaten Stile und mit grösstem Comfort ausgestatteten ^ =1 I/Viwier- und Ramier-Salon | •5 orüffnet habo, und ompfoblo donsolbon mit Zusichorung dor feinsten I3odiouu o * -C bei allen in das Fach einschlagenden Arbeiten, als: Rasieren, Frisier* » ^ § llaarschneideu, ILaarbrennen, Haar- und HartsUrben etc. etc. | -& Speciell aufmerksam mache ich auf die von mir eingeführten AbOfl* ^ •g ments-Karten für lUmaligo» Bodionon, wolcho billigst berocbimt worü<"^ °*" Alle Arten Haararbciton worden schnell und billig ausgeführt ui ^m LAufträge nach auswärts schnellstens offoctuiert. Hochachtungsvoll H Tos. OloreZJ^" ¦ (4566) 4—2 Friseur. ^^^JB j^B Feinste und schnelle Bedienung. J^^^^ ^¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦^^^ I I Av IH o. I I Ich habe hiermit die Khro, ninom ]>. t. Publicum dio er^obensto An ¦ I I /u machen, dass ich mit I. Oktober d. J. den Betrieb des (JaHtlniUSC« I „zur IBierquelEe^ I um Frun/ens(]iiai I I übornommen habo, und betnllht sein werde, mir die Zufriedenheit n) P«,l«g v,n Jg. ». Kleinmaler ck Heb. Hamberß.