Amtsblatt zur Laibcher Zeitung. Nr. 357. Freitag den 8. November 1850. Z. 2036. (3) Nr. "'^, Kundmachung. Papier - Lieferungs - Versteigerung. Die küstenlandisch-dalmatinische Finanz-Lan-deS - Direction beabsichtiget den Bedarf an den verschiedenen Gattungen Schreib- und Couvertpa-Pier für sich und die unterstehenden Finanz-Be- zirks- Behörden für die Sonnenjahre 185,1, l852 und 1853 mittelst einer öffentlichen Versteigerung zu decken, worüber Nachstehendes bekannt ge< macht wild. :i) Der beiläufige einjährige Bedarf, welcher je-doch nicht verbürgt wird, daher größer oder kleiner ausfallen kann, wird in folgender Ueber« sicht dargestellt: oeö Bogens Ein« ^ «-«^^--^«-. jahriger I Papier-Gattung. Höhe Breite Bedarf Zoll Rieß 1 Kleinconceptpapier........ 13 17 W 2 Großconceptpapier......... 14 17^ 3M» 3 Kleinkanzleipapier......... 13 17 130 4 Großkanzleipapier, weißes...... 13 ^ 18 200 5 Median............ ,6 22 12 « Regal............ 18 25 6 7 Imperial......., . . . 20 28 3 8 Packpapier........... 18 25 «0 9 Druckpapier.......... 14 18 14 ^)Die Ablieferung der Papiere hat an das Oeco-nomat dieser Finanz - Landes - Direction zu geschehen. <:) Wiewohl der Vertrag auf obige dtei Jahre abgeschlossen wird, behalt sich die Finanz- Bandes-Direction das Recht vor, nach Ablauf des ersten Contractjcchres den Vertrag beliebig für die weitere Dauer viecteljährig aufzukünden. ) zwei Rechnungs - Offizialen - Stellen mit700fi. und 600 fl. Gehalt, zu deren Wiederbesetzung der Concurs bis Ende November l. I. eröffnet wird. Die Bewerber um diese Dienstesstellen, oder ltn Falle durch die Besetzung Nechnungs-Offi-zlalen-Stellen mit 500 fl. Gehalt erledigt wer ^cn sollten, auch für letztere, haben ihre mit der "achweisung über ihre bisherige Dienstleistung Und erworbenen Kenntnisse, über ein tadelloses Moralisches Benehmen, und zwar die Bewerber um die Rechmmgs-Offizialen-Stellen, ü'bcr ihre ^ollkommcne Kenntniß im Cassa« und Rechnungs-'"esen belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienst' ."kge längstens bis Ende November "- hierorts einzubringen, und in denselben Zugeben, ob und in welchem Grade Bittwer. ber mit einem Beamten im Bereiche dieser Finanz «Landes «Direction vetwandt oder vcrschwa» gert ist. Von der k. k. Finanz-Landes» Direction für Steicrmark, Karnten und Krain. Gratz am 25. October 1850. 6. 2148. (2) Nr. 9555. Concurö-Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Finanz - Landes-Direction für Steiermark, Kärntcn und Krain ist eine Finanzwach Inspectorsstelle mit dem Iah-resgehalte von 800 fl. in Erledigung gekommen, zu deren Widerdesetzung der Concurs bis 2n'n. Stadt ° und ilandltchtts Ucb. Nr. ,60, Rett. Nr. 84 vorkommenden, auf 163? fi. 50 tr. geschatz'en halben Kaufrechtshube Haus-Nr. 25 zu Glvßi.ick, wegen der Pachlschillings« Förde, rung pr. «0 fi. lli kr. nebst Zinsen e. «. «-, drei Termine, als den ersten auf den Is. Novemberd. I., 0cn zweiten auf dcn 16. December d. I. und den dritten auf den 2l1. Jänner 165l, jedesmal um M Ul,r 85ormitlags im Orte Großlack mit dem An« hange bestimmt, daß diese Realität bei der dritten 5>'ill)ittungslagsahung auch unter dem Schähungs. wellhe hilitangegrben werden würde. Das SchaiMlgsprotocvll, der Grundbuchsex, tract und die llicilaiionsdedingnifse können zu den liewöhülichen Amisswnden hier eingesehen werden. K, f. Bezi.ksgcricht Sillick am lÜ. October!8S0. Z^I427"(2) " Nr 1023. Edict zur Eiliberufui'a der Vei la s sen scha fts^ Gläubiger. . ^ ' V°r dem k. k. Bejiiksgllichte l>l-nomlil haben alle Diejenigen, welche a» die Vc, lasscuschaft des den 12. October d. I. veniolbciiet, Stephan Koban, Pfarrer zu ^lll^lV!, als Gläubig! eine Forderung zu stellen haben, zur Anmelduiia imd Darthunng derselben, den 5. December d. I. früh 9 Ub> z„ erscheinen, odcr b's dahin lhr AnmeldllngSa/such schriftlich zu übelieichen, widri-qens diesen Gläubigern an d«e Verlassenschaft, wenn sie durch die Abzahlung del- angemeldetel, Forderuilgen e, schöpft würde, kein weherer Anspruch zustande, als ilisofem ihnen ein Pfandrecht gebuhlt. K. k. Bezirksgericht b'ernembl am 19. Oct. 1850. 89» Z. 2150. (2) Nr. 14/.5. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte «Vittich habe» alle Diejenigen, welche an die Verlassenschafc del' am 20. October 18Z0 veistorbcnen Maria P»'lk, Realitätenbe. siherin von Pluska, als Gläubiger cine Foi'deruna, zu stellen haben, zu, 7ll!N,cldung und Darthlnmg derselbe« den 5. December d. I. mn 9 Uhr Vormittag zn erscheinen, oder bis dahin ihr Amne!c>lMf,sqesllch schlift-lich zu überreichen, widrigenS diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie dlirch die Bezahlung der angemeldeten Federungen ei schöpfr irülde, tein weiterer ?lnspruch zustande, als insofern ihneu ein Pfandrecht gebührt. Sittich am 27. October 1850. Z. 2«57. (2) N. 4250. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte 3aas wird hiemil bekannt gemacht: Man habe in der Crecuticnssache des Herrn Franz ?«l!« von Aitrumartt, a!ö Cesswnär deo AiUon Poni-koar von Slateneg, geqen Johann Modiz von Bösen-berg, die executive Feilbietung der, dem Erecuten gehörigen, zu der Herischaft Echüeeberq, «uli llrb. Nr !9<)^ M^ct. ^>.l8l), vorrommendcn, auf 500 fl. gerichtlich geschätzten Realität, wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche vl>m !3, Mai I8^l9, Z. 535, an einen» Ochsenraufschillinge schuldigen ll7 fl., der Klagstrstel, n,». 9 fl. und der Clecntionskostrn bewilliget, n„b zu deren Vornahme die Tagsahlingen auf den 9. December lU50, auf den !». Jänner und aus den 10. Februar Is-5, , jedesmahl Vorliiittag von 9 bls l2 Uhr, im Orte der Nealicät mit den. Beisahe angeoidnct, dast dieselbe b.i der dritten Taqsalznng auch nnrei' deni Schatzling?!l,'erthe ver-misieit werden wird. DaS Schal)n»g!5protocoll, der Gründbnchsertract und dle Licitatlonsbediligniffe liegen hlergcrichto zur beliebigen Einsicht bereit. K, k. Bezirksgericht Laas am 2!). October I850. Z. 2159. (2) Nr. 892. C d i c l. "Von dem f. k.Ve^kZ-Collegial. Gerichte Klain-vUlg wird hiemic bck^nnl geinacl>t: e ct'e,ll5 undelalüuen ijirchivnachsol^cr, die Klage au! 6'isitzlmg de5 (öigcn-ll)un>5 deö ill> ^rundduckc der St^dllulUincramis.-gilt KiailU'uig «ul) Ulbcnial ^1t>. 1 ^! lt hier geiichls lMgi'brachl, worliber zur Velliandllll'z; die-sc r ^eckissache dieTaqsatzunq auf düh um 9 Uhr uor ditsctll ^elichll! angcoro-net wurde. , , Da der Aufentlialt der H^ul Vekl^.qlen sowohl, !cjls, auch deien allsalligen Nechlsnachsolgll diescm ^elichie uNbtfalNlt ist, so dai mall zu ihrer Vertheidigung ui,d nllf ihre Gesadl und dosten den Herrn Johann ^kor» al^ deren l'ululol' zur A^ötra^uitg diescr Rechiksaäie bestellt. Dessen weiden dic beklagten zu dem Eure er» innert, daß sie icchizcmc, «nüvedel selbst ^u tlichenlen, ot/er dem bestellten l^nutor ihre Nechlldc^elfe an die Hand zu gcdrn, oder selbst linen Aerilenl zu destel» lcn und ditslln Ge,icl)lt n.nnhasl zu machen, über^ Haupt oNmlmqölN^ig tiil^uichrci'.cn »viffen nlögcn, widü^ens si.- üch die aus ,hlcr 3m eigene:, stamen und als Gewalllragcr der ^palcasse zu Üaibüch, und des Hron l^asiplix Belvar, vom Brscheil c t'cu!lgen Dato, Z. 3460, glgcn die ^helcuie Johann uud Maria Tclsch von ^tatana, in die crr>uiire ^rildiciuüg nachstthenl?el, ihnen gehöriger Ncaliiaien, ^'cchlcund Fahrüisse, al5: ») des auf Namen Ioh.nul Teisch velglwahüen, dei oem Giundbnche dcs Guter, tlich-lenegg «ul, U>b. Fcl, i3l voilonunenden, aus 320 fi. bcn'enhecn W.!ldanlhlilss u l)«l>»- ^ll. 133 oortonimenden, aus Äiamcn Maiia Tc,sch ^t>g»wa'l),!cn Waloanil.eill^, eben .mch >l !>«!'m,dl'uchc de^' Guics Lichicne^g »>»!) Rr>l. ^il. 2^ gehö>>qel', aus Il)83 fi. bewenhiten, auf '^n Diitel Hubc jainm! An< uud Zu gchö« ; o) u^d tel mil dem crcluiiv.il Pf,>nd>ech!e blieben, auf ^y st 27 ki. rcwelihtten Fal,,nissr, wegen, »)utz dem vollsttcckbaren ^tsglc'He .er dem Schai^ungswerlhc, be» der drillen abel auch un-ter drmsell.cn hintangegrbcn werden. Wozu die Kauflustigen mll dem Beiiügcn zu er-scheinen eingeladen n'e«den, daß sie die Schätzung, die Licitalionsbecingmsse l,nd dle (^lundbuchoettlac!l all^äglia) zu den gewöhnlichen Amlt-sinnden hleramis einsehen können. K. k. idezilksgelicht Wnlendeig am 23. Scpicm- ber l8Z0. Anmerkung: Bei der eisten Feildielung wurde das 8i,li n der Erecutionssache des Hrrin !>>'. Bnrger in ^aibach, als Vertreter der Jakob Zenker'sche» Substitmiolismasse, wid^r H^rrn Ca-sper Ä.'ally »on Nc-nmailll, nl<>. auS dem Uriheile vom !). October «847, Z. 5645. schlildigen 1l8<» st und Ziüsen, zu der auf den 25. und 26. October l. I. augeordnet gewesenen Feilbietung der Mühle und Fahrnisse des Erecnten kein Kauflustiger erschienen ist, mi't Bezug anf das di^siseilige Edict vein lH. S^pteniber 1850, Z. ^92, lnr zu'eicen uild dritten Feilbi^tung der Mlihle am 25. Noveiliber und 2U. Decelnbe:' !. I., uno der Fährnisse am 9. und 23. November I, I. mit dem vori' gen Anhange geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Nemnarktl am 27. Oct 1850. Z. 214l (2) Edict über die Veräußerung des Lchengulei, T olle > b e >' z> >>n ^ronlande K ä l n le l. ^om k. r. Bezirksgerichte Klagenfurt II. Sec» lion wird l)ic»mtt oetannt ^enlachl: <>s scy lider ^ll^uchln der (äa>l Ol,ls u.Cdlistall-nig(/,chat^on i» die crecutlve ü^istliqe. rung del' ^chengules ToUcrberg gcwilligci, und h icl-zn dic Tagsatzung aus den 18. December d. I., Vormillags um ii Uhl, vor diesem Ijrznlsgeciäite andciaumi worden. Dieses Üehcngut ist am östlicdii, Abhänge des sogenannten Frai.lcnl'eigcs, line halbe Sinnde von der von Volkeilnarkl nach Klagenfurl «nhicnden (äom-merzial-Hauptstraße gclegcn, und ist ron erstncr >V!aI)l eine Halde Melle, vun le^lcic» zwei eine ha!0e Meile enile>nl. Zu diesen, ^ e h c il g u l e gehö ' en : 1. A il Oebaudc n: l, Das Echlofjgebäudc. 2) Das Diener haus. 3) Der Gclleicetastc». 4) Die Stall - und Stadelgcdäube. 5) Das Sommerhaus, h) Die Geüeldcharse. 7) Die (äisgrubc. U) D>c Mauthmühle. II. An G r un dsla ch c in dtl steuergemeindc Töllerberg: l Joch li5 s^z Klaflcr Baua»ca. l>9 « 1427 Hl » ^'ä'er. 45 » 572 s^z „ Wiesen. — >, 3l? s^z .) kl Gailen. l>7 » Ü2li ^ » Weiden. 04 „ 63 lH „ Hochwaldl!'^. I >> 381 I! » bedungen. In der Sllurrgememde Ka I t end r u n n: — Joch 7M I.! KIa,itl Wciden- 52 )> 12^3 l,.! « Hi'ltnvaloungl'!'. Zus. ..252 ^vch ^Uii l« Klaüer, mit ei„rm iährli' chcn Ntinerlrage von 789 fi. 21 ^,» kr. M. '^l. Das Schloßgcbä'udc, von welckcm man gegen Lüden übcr die weile Thalebcoc von Ebern c>0lf eine iinposanle Kcrlisichl an dle ron Ostcil nach Westen hinziehende krainer'sche Gcbirgsketie, und ge genNoidosi an die iil ihrer gai'zcn Möße daliegende, die beiden Kronländer Kärnlcn und Viricrmatt schci' dende (^hotalpe genießt, ist zwei Siockweike hoch, von rm.siivtm Mauerwerk ansgesühri, und besteyi aus zwei Hauplflonten, wovon die Eine gegen Lüden, die Andere gegen Osten hinweist. Daselbst l esindtn sich: unterirdisch cm gewöblier, 6o Halb--starlin fassender Keller; ebenerdig 6 ^cwölb^ Zimm.^, 2 gewölbte Rüchcii^Ulid 2 Sprisll'atnmc's'; im ersten Slockwerie ein geschlossener Vorsaal, 8 große uitd 3 tlcine Zimmer, 2 Alkoven, 1 gewölbte Küche und line Kammer j i m z w ei le n, no ch nl ch t vollständig a u h g c ba ll t e ii Slockwerke 1 großtl Voisaal, 5 große Zimmer und 2 Alkoven. Diesrs (Ätdäude, so wie da6 e»st vor wenigen Jahren neu erbaule 1 Eiock hohe Dienrlhaus, der abgesondllil', neu gtb.n^ c Grtreidk«s!en, so wie das neue Somincihaub, bcsindei sich im ganz gulcn iüali' zustande. D i c M a u l h m ü h I e H.U al,kel,berl,e, dcm ^öltschachber^e und cem ^vchcinail,; die l'cidcn C^steleil sind in der tinnml!!ba>en Na! e teZ Scl'losscs gc!e,ei!, in de.< ^'l'?!'!!,!!.,?!! lNil ^ichlc» u>id ^öl'reü, i» der Höhe .,bn glößien>l>eils mi'. ^il^l^» bcwachsin; dir Wal-dung in« Hohe»»aill ist jc! vch ^ Hiuilden vom A»sil.'e entfcrnt, uno enlhall giöß^'ülln'il!' »Nr ^,ch. te» und Föhren, Der Holzbcüaüd sanünlläier 3 Waldungen ist von re sä'ierfütin Aüer, Icicl,i auöbnngbar, und >ve^e:i cer "übe g^l^r!,cii Stadt 3>ölle>nl^n!t und crm Dr.Nlsiusie leicht zU veiwerüci, Diese, ^)lbehaltu>cn Ablösung der aufgehobeüen Uniclthans-^iutzU'igeil um den ge-«ichllich erbobenln EchayUugswrllh .pr. 15619 fi. 26 tr. M. M, ausgeinse:!, und unler donsclben nicht hiiNangrgebei. Die ^>e,außerllng dirscs ölheil-gutes geschieht unbeschadet scmer i^ehensngenschaft und es wild Sache des Elstehers seyn, der Gehens' pfiicht zu genügen, und die Zeichnung in gesetzlicher F,ist z» erwilkei'. Die ^jlj.^lionsbediügnisse, die Echätzuüg und oer üandtafel ' Ertract können bei dieslm Bezirls^r lichte eingesehen, oder bei der (öa»l Graf v. ^h>i' stallnigq'schen (Hüter r und Werter' Clquestranon ^,u ^I^^eiifurt adsä'lisllich elhoven wc>de„, u>»d es wild schließlich noch bemclt!, daß jcdcr üllitanl vor scinem ersten Anbote der ^icilaiirxis - i><,Nlmissivn als Nadium l560 fi. I st, :jU kr., 'l Stück 5 fl. 5,'!» Stück ü st w, 20 Stück ^ fl 20, 55, Stück i« fl. 5U unterzeichnetes mit dem Verkauf lx-auftragttö Groschandlungßl)au5 ,^ Julius Ttiobcl, jnn., Banquirl-, Bureau Wollgradcn in Frankfurt am Main. Z. 2147. (2) ' Giue Schmiede, fthr vottheilhaft gclegcn, ist in dasigcr Piovin' zial'Hauptstadt unter sehr annehmbaren Bedingungen mit Ende Jänner 1851 oder selbst noch im laufenden Jahre zu verpachten. . . Das Nähere erfährt man in dcr Elephanten-^ Gasse, Haus«Nr. 14, im 1. Stock. öaibach den 4. November 185tt. __^ Z. 2l37. (3) ' . Bei dem k. k. Postamtc 'vrewalo wird em Expcditor gegen vortheilhafte Bedlngnlsse soqleicl) aufgenommen. Nadcre Auskunft erthcilt der qe-, genwärtige Expeditor I. ScherlS.