zur Laibacher Zeitung. ^ 1Ü2. Dinstag orn 26. November 18^« Gudernial - Verlautbarungen. 3. 1866. (l) Nr. 23803. V e r l ce u t b a r u «? g. Vom Beginne des Schuljahres !8"/,5 an, ist das vom Martin Leopold Scheer gestiftete Stipendium, im dermaligen Iahres-Ertrage von 69 st. 36 kr. Conv. Münze zu defetzen. — Zum Genusse sind berufen studie« rende Krainer von erarmtcn, doch ehrlichen Aeltern. — Dieses Stipendium kann jedoch erst vom Beginne der philosophischen Studien biö zur Vollendung der Studien überhaupt, Fenossen werden. — DaS Pläfentationsrecht stehr dem Magistrate der Staol Laibach zu. __ Jene,, die sich darum bewerben wollen,, haben ihre, mit dem Taufscheine,. Kuhpockenoder Impfungs - und Armuths - Zeugnisse, so' wie mit den Studien-Zeugnissen von den beiden Semestern des Schuljahres 18"/^, belegten Gesuche bis l5. December laufenden Jahres bei diesem Gudcnnum einzubringen. — Laibach am 7. November 18^^. I. 1877. (1) Nr. 137N. E d i c t des k. k. inneröst. küstenl. Appellation s - G e r i ch t s. — Bei dem k. k. inneröst. küstcnl. Appellations- und Criminal «Obcrge-richte,, ist eine sistemmäßige Rathsprotocolli-stenstellc, mitdcm jährlichen Gehalte von 900 fl. C. M., und dem Vorruckungsrechte in den hö'horn Gehalt von 1000 fl. C. M. in Erledigung gekommen. Die, welche sich um diese DicnstessteNe bewerben wollen, haben ihre ge-Yöng belegten Gesuche, worin sie sich inöbe-svnders über die vollendeten Ncchlsstudicn und über ihre Sprachkcnntnisse auszuweisen, und !>'.'.gleich zu^ erklären haben, ob und in welchem M'ade sie mit einem Bcamttn diescs k. k. Appellationsgerichts verwandt oder verschwägert seyen, durch die Vorstände binnen 4 Wo« chen, vom Tage der Einschaltung in die Zei-tungöblätter, hichcr zu überreichen» — Kla-furt den 7. November l8t^. 3. 1878. (1) Nr. ^^313. N a ch r i ch t vom k. k. mahrisch « schlesischen Lan« desgubernium. — Bei dem k. k. Brün-ner^Provinzial - Cameral« und Kriegszahlamte ist cine Eassaofficiersstelle, mit dem Gehalte' jährlicher 500 fi. C. M. erledigt. —- Zur Wicdcrbesetzung dieser Dienststelle wird daher der Eoncurs mit dem Beisatze ausgeschrieben, daß diejenigen Individuen, welchc die Cassa-Officieröstelle zu erhalten wüusch^n,, in ihre« bis 10^ December d. I, hier einzudringenden Gesuchen sich über die zur Erlangung eines Cassadienstl's vorgeschriebenen Eigenschaften, insbesondere aber über die erforderlichen Kennt? niffe im Nechiiungö- und lZassagesckäfte, dann über ihre Moralität auszuweisen haben. — Brunn den 2g. October !8'l4. Joseph Rothkuges, 5 k. mähr. schles. Gubernial-Secreta'r. 2. 1838. ^ N^r7 '"'7^ Verlautbarung über Vcränd erung-cn bei verliehenen Privilegien« — Die hohe k. k. allgemeine Hofkammcr hat nachstehende Privilegien zu verlängern befunden: I. Am 18. September d.I.,, Zahl 36191, auf das 2. Jahr, das' dem Joseph und Leopold Conttincr verliehene Privilegium von 22. August 1843, auf eine' Verbesserung dcr unterm 30. September 1839 privi-legitten Fcucrstcrnschlösser. — 2. Äm 23. September l. I.,, Zahl 38U04, auf das 1U. Iahr^ das ursprünglich dcm Fvanz Xaver Wuvm vor- lO03 liehene, in der Folge in das Eigenthum des Joseph Dostal übergegangene Privilegium vom 26. August 1835, auf die Erfindung eines Maschinen- und Manipulations-Systems zur Erzeugung aller Gattungen Nägel auf kaltem Wege. — 3. Am 23. September d. I., Zahl 38U02, auf das 7. und 6. Jahr, das dem Johann Ga-steiger unterm 28. Hornung 183!), verliehene Privilegium auf eine Verbesserung im Lackiren des Leders. — 4. Am 23, September l. I., Zahl 37241, auf das 2. Jahr, das dem Alois Smreker und Peter Singer unterm 5. September 1843 verliehene Privilegium auf die Erfindung eines Clavier-Stimmschlüffels. — 5. Am 24. September d. I., Zahl 37429, aus das Y. und 7. Jahr, das dem Franz Herzmansky und Franz Negnicr verliehene Privilegium vom 3. Juli 1839, auf eine Erfindung im Walken des Tuches. — sl. Am 24. September d. I., Zahl 37377, auf das «., 7., 8., 9. und 10. Jahr, das dem Anton Sueß verliehene Privilegium vom 18. September 1839, auf die Er« findung, aus ordinärer steycrischcr Landwolle ei< ne gute feine Sorte Loden, unter der Benennung „stcyenscher Azor" zu erzeugen, welches Privi« legium unter Einem in das Eigenthum des Franz Nürler übergegangen ist. — Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat auch unterm 18. September l. I., Zahl 345574, eröffnet, daß laut einer Anzeige der niederösterreichischcn Regierung, Rudolph Wappenftein und Heinrich Ellbogen auf das ihnen untern 27. October 1842 verliehene fünfjährige Privilegium auf eine Erfin» hung in der Erzeugung von Feilen von Stahl, freywillig Verzicht geleistet haben. — Dann hat die hohe k. k. allgemeine Hofkammcr das ursprünglich dem Franz Mcil, Franz Knescho-reck und Joseph Dirnbäck verliehene, in der Folge mittelst Cession in das Eigenthum des Franz Mcil, Stephan oon Ditkowiz, Alexander Mayer, Franz Anton Pacher und Carl Pachner übergegangene Privilegium vom 1«. August 1839, auf die Erfindung einer neuen Tbriekraft für Schiffe, über Ansuchen des Franz Meil, Franz Anton Pacher und Stephan von Ditkowiz unterm 18. September l. I-, Zahl 36W5, auf das 6. Jahr zu verlängern befunden. Die. hohe k. k. allgemeine Hofkammcr hat auch eröffnet: 1. Am «. September d. I., Zahl 35l>75, daß, laut einer Anzeige der nicdcröster. Regierung vom 1. August l. I., Ignaz Dusl c^ Oa.np., und Friedrich Pcrgamcnter auf die ihnen verliehenen Privilegien .-,) ciclo. 22. October 1844, auf die Erfindung, alle Gattungen gewebter Stoffe, Filz und Leder ohne Anwendung von 6,imm! ola« »licllin wasserdicht zu machen, nnd d) auf die Erfindung und Verbesserung, alle Gattungen Zeuge ohne Beimischung von (^,lnl„i e1:>5iiou,n so wasserdicht zu machen, daß sie ihre Biegsamkeit, Farbe und äußeres Ansehen beibehalten. — 2) Am 18. September l. I., Zahl 3U008. daß, laut einer Anzeige der nicdcröster. Regie« rung, Georg Hcnnig und Gottfried Bernhard auf das ursprünglich dem Carl August Mühl-pfort und Carl Damm verliehene, dann an sie übergegangene Privilegium vom 3l. December 1842, auf eine Erfindung in der Erzeugung der Shawltücher, freiwillig Verzicht geleistet haben. — Endlich hat die hohe k. k. allgemeine Hofkammcr das dem Carl Iurmann, Bron-ce-Arbeiter und Hausinhaber zu Wien, unterm 22. September 1843, Zahl 34402, verliehene Privilegium auf eine Erfindung von eisernen und stählernen Militär- und Civil-Waffen, auf die weitere Dauer von vier Jahren, das ist:, des 2., 3., 4. und i,. Jahres, zu vcrlängernbe-funden. — Laibach am 4. November 1844. Klavt- unv lanvrechtliche ^erlault»a,,l„gen. Z. 1857. (3) Nr. 6753. Edict. Won dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von ois-sem Gerichte auf Ansuchen der Laibacher Spar« casse, wider Or. Bias Ovjiazh, Curator des alnvesend und unbekannt wo befindlichen August Schütz, wegen aus dem Urtheile cläa. 29. August I8l3, zugestellt 26. Februar l8'^, schuldigen 4000 si. Q. «. e., in die öffentliche Versteigerung der. dem Exequirten gehörigen, auf W?5 ft. 26'/, kr. geschätzten drei Vierthcile dcs landta'slichen Gutcs Llapp gewilliget, und hiezu drei Termine, und zwar: auf den 30. September, 4. November und 9. December 1544, jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn diese 3 Viertheile des Gutes Slapp weder bei der ersten noch zweiten Feilbietungs-Tagsatzung um den Schätzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, sell^e bei der dritten auch unter dem Schatzungsbetrage hintan gegeben werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen frei stcht, oie dicßfälligcil Licilationsbedingnifse, wie auch die Schätzung in dcr dnsilandrechtllchen Registratur zu oen gewöhnlichen Amtästunden, oder bci dem VeL-net" oeä Executionssllhlers, vr. Maximillau 1009 Wurzbach, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. — Laibach den 20. Juli 1844. Rr. 10387. Anmerkung. Da auch bei der zweiten Fcilbietungs-Tagsahung kein Kauflustiger erschien, so wird am 9. Deccm-ber l. I. zur dritten Feilbietung qc-schrirten werden. Laidach den l). November 1344. _______ Z. 1856. (3) Nr. 10337. Edict. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krain wird durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Franz Paulin, wider Gregor Math. Drcnig, wegen aus dem Urtheile vom 3l. März 18'13, Rett. Nr. VU, noch schuldigen 32 fl. l6 kr. c. 8. <:., in die Reassumirung der mit dem Bescheide vom 2. März 1844, Z. 1924, bc. willigten executive» Feilbietung des dem Exe-quirten gehörigen, auf 988 si. 15 kr. gcschaz-nn, in der Gradischa - Vorstadt 5^^ (^U5. ?tr. 7 gelegenen Hauses gewilliget, und hiezu oic drei Termine, auf den 23. December !8N, 27. Jänner 1845, und 24. Fei ruar ,615, jedesmal um 9 Uhr Vormittags vor diesem k. ?. Stadt- und Landrechte mit dcm Anhange des dicstgcrichtlichen Edictcs vom 2. März l. I., ä. 1924, angeordnet worden. — Wozu die Kauflustigen hiemit vorgeladiU werden. — Laldach den 9. November 1844. Aemtliche Verlnutbarungcn. S. 1671. (2) Nr. """/2,.° Concurs-Kundmachung. Bei dem k. k. Vcrzehrungsteueramte zu Mauthen in Karnten ist die provisorische Bol-letantenstclle mit dem Gehalte von dreihundert Gulden C. M. und dem Genusse der freien Wohnung, und der Verbindlichkeit zur Leistung einer Caution im Gohaltsbetrage in Convcn-flons - Münze, in Erledigung gekommen, zu deren Wiederbcschung der Concurs bis Gnde December 1844 eröffnet wird. — Jene activen Beamten, und jene Ouieöcenten, welche sich um diesen Dicnstplatz bewerben werden, haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sie sich über ihre bisherige DitNstleistung, über die erworbenen GesMs' und Nechnungskcnnt-"isso, üb^r die Fähigkeit zur vorschriftmäßigcn Lelstung der Caucion auszuweisen haben, im "^ege lhrcr vorgcfttztcn Behörden innerhalb deg Cvncuröterminsv an die k. k, Cameralbe« zlrks-Verwaltung in Klaqenfurt zu überreichen, und darin zugleich anzugeben, ob und in wachem Grade sie mit einem Gefallsbeamten im Bereiche dleser vereinten Cameralgcfallrn > Verwaltung verwandt oder verschwort sind. — Von der k. k. Camerala/fällen - Verwaltung für Steyermark und Illyrien. Gratz am 12. November 1814. ^^_^ Z^ 1662. (3) Nr. 7050. Aufforderung. Dem Sciftdriefe der seligen Frau Helena Valentin 845, jedesmal früh um 9 Uyr in loco der Realität mit dem angeordnet, daß dic feilzubietende Realität und dieFahl-'nissc nur bci der dlittti, Flilbietung unter ihrem Schätzungs-wcnhe hintangegeben werden würdea. Has SchälMigsprotocoll, der Grundbuchsertlact und die Lilitationsbedingnisse können täglich hier-amis eingesehen werden. Bezirksgericht Schneeberg am 2. October ,8^. Z. ,670. (2) . Nr^9^ E d , c t. Vom Bezirksgerichte Ncudegg wirb bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen der Maria Klinz von Wazh, in die executive Fcilbietung der dem Martin Sauschet' von Renke gehörigen, wegen schuldigen 220 fi. 26 kr. c. », c. in Pfändung gezogenen, ge>-rlchtllch aus »65 fi. 20 kr. bewerthetm Fährnisse, nämllch-. 2 Ochsen, 2 Kühe, 1 Schwein, 1 Wagen, , Echubladlastens, , Mehltruhe, » Tisch und ,0 Centner Heu gewilliget, und zur Vornahme yic Tag-satzungen auf den 9. und 2Z. December »645, dann tMO g. Jänner ,845, jedesmal Vormittags um 10 Ul)r in lioco Rente mil dem Beisätze bestimmt wurden, daß obige Gegenstände gegen gleich bare Bezahlung und bei der dritten Feilliielmigs-Tagsatzung auch u>i-ter dem Schätzuitgswertl^c hintangegcbcn werden. Bezirksgericht Ncudegg den l5). November ,84h. '3. IL72. (2) " Nr. .222. E d i c t. Von dem Bez. Gerichte Weixelbcrg werden alle Jene, welche auf den Verlaß de5 am 7. März l. I. zu Pöndorf verstorbenen Georg Hribar irgend einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, zu der auf den 9. December l,. I. um 9 Uhr früh angeordneten Liquidations Tagfahrt um so gewisser zu erscheinen? als sie sich sonst, die Folgen, des § ä!4 a. b. G. 35. selbst zuzuschreiben haben würden. Wcixelbcrg am 10. November ,644. C d i c t. ^ Von dem, Bezirksgerichte Schneeberg wird den unbekannt wo befindlichen Mathias Kalzhizh, Maria, Anna Baraga , Anton, Matthäus und Ursula Paw gerzhm,, Agnes Schnidershizh,, Stephan Iushna und Joseph Prcuz, oder ihren gleichfalls unbekannten Er» !im,,,dmch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es vade wider sie Johann Sakraishck von Smarata ^ie Klage auf Veriährt.- und Erloschen - Erklärung nachstehender, auf sciner,. der löblichem Herrschaft Schneeberg 5u.l> Uvb. ^)tr. »^3, Nectf.Nr- ,28, dienst-Karen halben Hübe intabullrtc Satzposten, als: 2) des zu Gunsten des Matthäus Kalzhizh in-Tabulil ten Schuldscheines v 2. Jänner l.802,pr. »00 st.; d) des z«! Guusten der MnriaAnna Naraga haf-Äenden Ehevertrages vom 19. Jänner »79,, und der Vnzichtquittung vom 30. October »794, ob 50 si.; c) dc.r zu Gunsten des Anton Pangerzhin ob 33 fl. ^0 kr.,. des Matthäus Pangerzhin ob 59 st. 4,0, tr,, und der Ursula Pangerzhin, ob,9 fl. 50 kr. haftenden letztwilligcn Anordnung dcs Leonhard Pan-gerzdin vom 20. April »U02, dann des Bekenntnis f^ä des Jakob Pangcrzhin vom 3t. Juli, 1802; ch des zu Gunsten der, Agnes Schnidershizh «5b- ihrer Hcirathssprüche intabulirten Ehevcrtragcs Vom 25. Februar »608 und des Nllchtrages hlczu vom 25^ Februar IU0Ü; L) des zu Gunsten des Stephan Jushncl ob 23» si» intabulirten. Schuldobligation,vom, 2L. August,' H30<^ ; i) der zu Gunsten des Joseph Preutz ob 23» si. intabulirten Schuldobligation vom 28. August »309; endllch g) der zu Glmften dcs Stephan Iushna ob 2«0fi. intabulirtenSchuldobligation vom 26.Mai i6»<», worüber die Tagsatzung, auf den, 2.l. Februar »8^5 anacordnet worden, ist. Das Gericht,, dern der Aufenthaltsort der Ge--klaqten oder dncn Erbcn unbckannt ist^ und da sie vielleicht aus den k. l',. Erblandcn abwesend seyn dürf» t^n. har auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Io-l^ann Pnz von Schnevbelg zu, ihrem Euralur aufge» siMv m'n welchem die angebrachte Rechtssache nach «IM, für die k- k> Erblande bestimmten Gcricktsord- werden also durch dieses öffentliche Edict zu ^'m Et!ke> mnn^rt,, d.aß sie allenfalls, ^u. rechter Zc.it. selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter ihre Nechtsbchelfe an die Hand zu geben , oder auch selbst einen andern Vertreter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in alle die ordnungsmäßigen rechtlichen Wege einzuschreiten wissen mögon,die sie zu ihrer Vertheidigung dienlich fmdcn würden, widrigens sie sich sonst die aus ihrer Vcrabsäumung entstehenden Folgen jelbst bcizu-messen haben werden. Bezirksgericht Schnecberg am 23- October »844. Z. »855. (3> Nr. 434«. Edict. Von dem t. t. Bezirksgerichte Umgtbung Lai-bachs rvird hiemil bekannt gemacht: Gs sey in. der Gxecutiongsache der Franziöca Stixa, unte» Vertretung oes Herrn Dr. Wurzbacl), rvider Ka» thanna Scheltlna, verwitruer gewesene Moschkerz^ wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche von 25, auSgcfelliget 26. August »6^3, schuldigen ,25 ft. c. 5. c, in die executive FcUbictung der, der Exe» cutinl» gehörigen, m Stepha-nüdorf gelegen,«, der Gült NeuweU un^ Iamnigshof 8ul) Urd. Nr. L ct. «: und Rect. Nr. » et. 2 dienstbaren, gericht« Uch auf »662 ft. geschätzten »^ Hübe gcwiNiget, und seyen zu deren Bornahme 3 Tagsatzungen» u»id zrvar auf den 19. December l. I., dann 20. Jänner und 20. Februar t. I., j'ücsmal Vormittag 9 Nh« in loc« Slephanüdorf n^it dem Beisahe anAelllimeb rvorden, dah diese Realität bei der ersten oder zweiten Fcilbietunststagsahung nur um odee über ten S^ähungswertl),, bei der dritten aber, auch unter demselben Hinlangegeben werken wird. Die Licitauotlsbeoingnisse, daö Scdcitzungs« protocol! u„d der Glundbuchäexlracl können täg? l.ich l)ieramlü eingesehe» werden. Laibach am 7. November »U^., Z. »L25. (3) Nr. .765. E d i c t. Von dem k. k Bezirksgerichte Krainburg wirtr hiemit bekannt gemacht: Os sey über das Gesuch der Herrn Binccnz Dietlich'schen Orbcn, durch Herrn Dr. Wurzdach, in die executive FclldictunH der dem Johann Sajovih von Zirtlach gehörigen, dem Gute SlcrmoN z^b Rect. Nr. 37, 42, 36^2 und L7I2 dienstbaren Realitäten in Zntlach, »m gerichtlich crhobencn Schä'hunasrvcrlhe van 66o> si., rrcgen s^uldiger 66l si. 6^4 tr. ^ 5. c. ge« williget,, und zu deren Vornahme die drei Feil« bictU'igslagsahungen, auf den »0. October, auf> den> 2Z. November und auf den> >». December l. 3^, jjedeömal Vormittags um I Uhr in loco der Nea.-lilaten mit dcm Beifügen bestimmt wordet', t>ah. ditsc Rccilttäten bei der dritten Fcilbielung um »e. den Meistbol, allenfalls auch unler dem Schä--mnlqswcrlhe hiütanftcgcbcn weroen. Die L,cilacionsbeding»'isse, oer Grundbuchs', extract und daü Scl)ävungsprotocoU lonmn be" diesem Gerichte emgcschen "erden. K. lk. Bezirtöüel'chl zu, Rramburg aw' »2. Alllaust »644. Anmerkung. Be» der ersten und zweiten Feil> biclungstagsatz,ung w^Ue lein Anhol, ^ macht.