Gesetz- n n d Verordnungsblatt für das öflervcidjtfd) - M ische -Küflcnfmii), bestehend aus den gefürsteten Grafschaften Görz und Gradišča, der Markgrafschaft Istrien und der reichsumnittelbaren Stadt Triest mit ihrem Gebiete. Jahrgang 1U97. iv. © t»Ct. Ausgegeben und versendet am 27. März 1897. 6. Kundmachung der f. k. knstenlandischen Statthalterei vom 11. März 1897, Z. 2099, betreffend die Freigebnng des Verkehres mit Reben und anderen Rcb-lausträgern zwischen Orts-, bezw. Stcnergemeinden, rücksichtlich deren ein Ausfuhrsverbot auf Grund der §§. 1 und 4 des Gesetzes vom 3. April 1875, R.-G.-Bl. N. 61, erlassen worden ist. Auf Grund des §. 6 der Verordnung des k. k. Ackerbau-Ministeriums vom 6. Juni 1893, N.-G.-Bl. Nr. 100, wird innerhalb der nachstehenden IV Gebiete der Verkehr mit Reben oder anderen Reblaustrngern freigegeben. I. Gebiet, umfassend: im politischen Bezirke Görz: die OrtSgemeiuden: a) Hl. Kreuz, Šmarje, Gabri je, Skrilje, Kamnje, Vrtovina, GojaČe, Černiča, Reifenberg, Dörnberg, Schönpass, Ranziano, Bertojba, Biglia, St. Peter, St. Andrä; b) b i e Stadtgemeinde Görz; c) tut politischen Bezirke Sesana: die Ortsgemeinden: Stijak, Avber, Štorje, Povir, Sesana, Tomaj, Kopriva, St. Daniel, Kobila« glava. Skopo, Dutovlje, Groß Repen, Zgonik, Pliskovica, Gabrovka, Belikidol, Komen, Botščica, Skerbina, Temnica, Gorjansko, Berje, Mavhinje, Selo, Brestovica, Slivno, S. Polaj, Nabresina, Corgnale und Rodik; d) d i e Stadtgemeinde Trie st; e) t m politische» Bezirke Capodistria: Dolina, von der Ortsgcmeinde Dečani, die Stenergemeinde Billa Dečani die Ortsgemeinde Muggia, von der Ortsgemeinde Paugnano die Steuergemeinden Carcanze, Gasone, Burje, Monte, Pangnano, die OrtSgemeiuden Jsola und Pirano; f) im politischen Bezirke Parenzo: von der Ortsgemeinde Bnje die Steuergemeinden Bnje, Momiano, Merischie, Carsette, Crassizza, die Ortsgemeinden Umago, Berteneglio, Cittanova, von der Orts-gemeinde Grisignana die Steuergemeinden Castagna, Grisignana, Piemonte, Sterna, und von der Ortsgemeinde Bisinada die gleichnamige Steuergemeinde. II. Gebiet, umfassend: im politischen Bezirke Pisino: die Steuergemeinden Bottonega, Grdoselo, Rovacco, Pisino, Zareč der Ortsgemeinde Pifino. III. Gebiet, umfassend: im politischen Bezirke Parenzo: die Steuergemeinden Monsalice, Parenzo, Sbandati und Barvari der Ortsgemeinde Parenzo. IV. Gebiet, umfassend: im politischen Bezirke Lussin: die Ortsgemeinde Lussingrande von der Ortsgemeinde Lnssinpiccolo, die Steuergemeinden Chiunschi, Lnssinpiccolo und Unie, die Ortsgemeinde Ossero, die Steuergemeinden Bellej und St. Giovanni der Ortsgemeinde Cherso, die Steuergemeinden BeScanova, BeScavalle der OrtSgemeinde Bescanova, die Steuergemeinden Dobasnizza, Poglizza der Steuergemeinde DobaSnizza, die Steuergemeinden Cornicchia und Ponte der Ortsgemeinde Ponte, die Steuergemeinden Monte und Beglia der Ortsgemeinde Beglia, sowie die Steuergemeinde Verbenico der gleichnamigen OrtSgcmeinde. Für die Ausfuhr von Rebenpflanzen, Pflanzentheilen und anderen Gegenständen, welche als Träger der Reblaus bekannt sind, aus einer OrtS-, bezw. Steuergemeinde eines der unter I., II., III., IV. bezeichneten Gebiete in eine andere Orts-, bezw. Steuergemeinde desselben Gebietes ist in Hinkunft eine besondere Bewilligung nicht mehr erforderlich. Dagegen bleibt die Ein- und Ausfuhr von Reben oder anderen Rcblausträgern aus einem dieser Gebiete in das andere von einer im Sinne des §. 2 der Ministerialverordnnng vom 6. Juni 1893, R.-G.-Bl. Nr. 100, einzuholenden Bewilligung der Statthaltern abhängig. Die Durchführung von Reben und ReblauSträgern aus einer der vorbezeichneten Orts«, bezw. Steuergemeinden in eine andere derselben durch eine noch nicht verseuchte OrtS- oder Steuergemeinde ist untersagt. Im Einvernehmen mit der k. k. Landesregierung in Laibach gelten die obigen Bestimmungen auch für die das I. Gebiet umfassenden Orts-, bezw. Steuergemeinden und nachfolgende Ortsgemeindcn des Verwaltnngsgebietes der k. k. Landesregierung in Laibach, und zwar: Erzclj, Gone, Lože, Planina, Podraga, Slap, St. Veith, Braböe und Wippach im Gerichtsbezirke Wippach. Der k. k. Statthalter: Rinaldini m. p.