407 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr 49. Montag, den 1. März 188«. '"^< Nr, .024, Studentenstiftungen. Mit Beginn des zweiten Semesters beS Schul« Wes 1879/80 kommen folgende Sludenten-'"ltungen zur Wiederbesetzung: Kasl,/'^?^ ""^ ^'"^ Sludienabthellllüg beschrankte 7^.^ ^lWatii'sch,- Stndentcnstlflung jährl. .'l6 fl, des ^<^.^^ '^ ""^ l'" """ be" Älüoern'und Schwestern "'lters abstammende Jünglinge bestimmt. Vol,/l^ . ^"le und dritie Platz der von der denV^ "" unbeschränkten Josef Duller'schen Stu-nur ''^"lZ ^t>ll. je l>4 fi. 10 kr. Auf selbe haben G,c^ .^ "N'pruch. welche in gerader ^mie von den « !. - ^^ Sliflcrs. als.- Mathias Duller m tlan« 3"^!' I"lob Duller zu Kertina bei Klcinlact. t>°>sw^ ^.""^l- Snanz zu St. Michael bei Ru« do.,"' Maria Luller verchel. Duller zu Jurten abslamm "° ^"^" ""^' ^usterili zu Töpliz. bitter'!, ^" "^ ""b zweite Platz der Anton Iellouschek ^li», l^' "!^cnau'scheu Stiftung jährl. ,'ll l fl. 18 kr. Hackst ""k ^"d berufen die ehelichen männlichen u^"'"rn h^ ^.^^^. ^ ^,^^ ^^^^ ^^^^ I^"^kl, Ritter ^on Fichtena« und seiner Tochter ^axalil ' ^""^'' ^l)" Podqoro und m deren Er Neffen '^ b" rhelichen männlichen Nachlommen seines >na,,,,,i.""dmand Ritter lion Fichtenau, ferner die von , df,'V^fe ^cbensjnhr. f^lls sie sich uoch n.cht! Der n.,? b"" befinden, nicht uberschrltten haben, besch^ "''^^snuss ist auf leine Sludienabtheilung durch an ^ ^"""' """ ber Vollsschule angefangen. Vollend„«< '"'"^Heilungen. ^""" ^i ausgezeichneter ^enstes s, ? Stndien, bei Annahme eines Staats-llnd h»j ^"m Erhalte cmes Ädjutlims oder Gehaltes bis zu. 6'ma. ^" Toctorswürde ledoch nicht sentllti».. s. ?^" ^'na"s bezogen werden. Die Prä. ^ibuck . ' ^ bem fürst-bifchöstichen Ordinariale in ichllle a,,^"/^^ ""d Zweite Platz der von der Volls-dentenstis.. ""^schlänkten Mathias Kodela'fchen Stu. ^!pruck N !"^l- je 54 fl 00 kr. Auf diefe haben !'" ba.s?^"^ °us des Stifters Velwandtschaft ans H'ppach '"" Nr. I<< und 20 in Duftlc im Bcznle M die ^? ^/'"^ ^lah der auf da« Obergymnasium . ^ei,t°„^/^og,e befchränkten Andreas Krön'schen > hab , ! "'^ '"bll, 71 ft. 5.2 kr. Auf diese Stif. ^Kaib^, Vl''^"ch studierende Söhne armer Bürger ?^ der N ""'nbiira und Oberbma. vorzüglich aber " fl-4 tr i/'^'' '«"ab'ichs Slnd5Ntenst.flung ^s. ^d n ^heiluu? . /!."^ !""le Platz der aus le.ne 2°"nz Ralschly'schen ug iahrl. ?<^ ft ,^ l.. Huf diese haben nur studierende Unverwandte des Stifters, unter wel» chen jene der männlichen Linie vor denen der weiblichen Linie den Vorzug haben. Anspruch. Die Präsentation steht dem jeweiligen Pfarrer in Kostel zu. ll.) Tie von der ersten Gynmasialllasse an bis zur Vollendung der Studien unbejchranlte Franz Schabatz'sche Studentenstiftung jährl. 42 ft. Auf diese haben lnittcllose, wohlgesittete und im Fleiße aus» gezeichnete Schüler aus Innerlrain oder dem Adels» verger Kreise, insbesondere Bauernsöhne aus den Decanatcn Laaö und Zirtuiz, Anjpiuch. Das Ver-leihungsrecht hat der jeweilige Dechant in Ndclsberg. 12.) Der erste und zweile Platz der auf leine Studicuablheilung beschränkten Adum Schuppe'jchen Studentenstiftung juhrl. je 2K st. 24 kr. Auf selbe haben Anspruch Verwandte des Htlflels sowohl Väter» llcher« als mülterlicherselts. in Ermanglung derselben aber Studierende aus der Stadt Stein. 13.) Die auf leine Studienabtheilung beschlänkte Andreas Schurbi'sche Studentenstiflung jährl. 27 sl. 70 kr. Der Gtnuss dieser Stiftung lst einzig und allein auf die Abkömmlinge ane den vom Stlfter be» zeichneten diei Häusern, nämlich: Ialob Vaupeüc. An dreas Schmbi und Mathlas Sluga in Poog»er, be» schränkt. 14.) Die auf die vierte fünfte und sechste Gym» nasialklasse beschränkte Johann Iobst Wedersche Ktu-deutenstislung jährl. 70 fl. lj(> lr. Auf die»«- blil's,, arme Bürgerjöhue aus Lalbach Anspruch. Bewerber um di^sc Stipendien haben lhrc mit dem Tauffchnne, dem Dürftigleits- und Im« pjungszcugnisse, dann mit den Sludienzcu^nisfcn ee. lctzlen zwei Semester und im Falle als sie das Stipendium auö dem Titel dcr Unverwandt sch lst beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche dis 31. März 1 860 in» Wege der vorgesetzten Studlendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 15. Februar 1880. A. ll. ^unlle»reuier«nu für Iiruin. (917 1) Nr. 77!1. Kanzlistenstellc. Bei dem l. k. Bezitlsgelichte Ädelsderg ist dle Kanzllstenstelle mit^den Bezügen ber XI. N^nqö klasje in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese ober im Falle der Stattgebung eincr Nebersehung um eine Kanzli« stenstelle bei einem anderen k. k. Bezirksgerichte haben chre gehörig belegten Gesuche, in welchen insbesondere die Befähigung zur GrundbuchSjüh rung und die Kenntnis der belden Landessprachen nachzuweisen ist, im vorschriftsmäßigen Mge bis 2!'. März 1 880 Hieramts einzubringen. Aus Bewerber, welche die Befähigung zur Grundbuchösührung nachweisen, wird zunächst Be« dacht genommen. Änspruchsberechtigte Mlitärbewerber wclben auf die Bestimmungen des Gesetz?» vom 19.Apnl 1872, Z. 60, und die Beiordnung vom 12. Juli 1872, Z. !1tt N. G. Bl., gewiesen. Laibach am 25. Februar 1880. M9 -2) Nr. 10,670. Dicbstabls l5fftctcn. Bei diesem l. t. Landesgerichte eilieqen mehrere Stücke, theils von zerschnittenen, theils von zer» brochencn silbernen und vergoldeten Kirchenpara-menten, die von Verbrechen hcriühren. Die bisher unbekannten Eigenthümer werben aufgefordert, sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung biescs Edictcb in bie „Laibacher Zeitung" zu melden und ihr EigenlhumSrecht nachzuweisen, widriqens sonst nach Ablauf der Ediclalfrist bies.s Silber veräußert und der Kaufpreis an bie Staatskasse abgegeben werben würde. Laibach am 29. November 1879. (817—2) Nr. 1561. Kundmachung. Bon ber gefertigten l. k. Bezirkshauptmann-schaft wird hiemit fundgemacht, dass bei Ber-theilunaMusweis über die Antheile an ber mit bem Erlasse der hohen l. k. Lanb^Sregierung für Kram vom 20. Jänner 1«80, g. 8605, für die ursprüng-licke Stadtgemeinde Idria als liquid erklärten französischen Requisitionssorberung im anfängli chen Betrage per 1l)59 ft. 5 lr. unb nach Abzuq der aus dem Jahre 1813 swmmenben, noch aus» haftenden Borspanns'Reluilion per 66 fl. 98'/, kr. im reellen Bclrage per 18!12 fi. 6'/, kr. bei derselben aufliegt. Hievon werben die ursprünglichen Prästanten unb deren lxfannte Rechtsnachfolger, als welche jedoch ohne besonderen Hlwerbstitel die gegenwärtigen Gutsbesitzer nicht angesehen werben, mit bem ! Beisatze rxrstänbigt, bass innerhalb bes Termines von 45 Tagen allfä'lliqe Beschwerden und Antheilsansprüche bei bieser l. l. Bezirlshauptmannschaft unter Beibringung der Bewe.se bes ursprünglichen Beitrages oder ber Rechtsnachfolge in den Antheil eines Prä stanten um so gewisser anzubringen finb, als wi driqens beschlussgemäß das Gesammtkapital ber Stcbtgemeinde Idria als Zuwachs ihres Stamm-Vermögens versallen würbe. K. l. Bezirkshauptmannschaft Loitsch, am 16ten Februar 1880.________ (^26- 1) Nr. 2174. Mctal-Vorladung. Bon der k. k. Bezirkshauptmannschaft Gmk« selb wcrbcn wegen rückst nbiger Erwerbsteuer nach stehende Gc»e»bsparle«n. unbekannten Aufenthaltes, als: Josef Bei, Steuergemeinde St. Ruprecht. Nrt. Nr. 155, p5w.'5 fl. 2 kr Anton Hrowath. Steuergememde ^erjchljche, Nrt.Nr. ^d. z.,w. 5 ft. 10 lr., Barlholmä Petrii, Steuergemeinde Ratschach, Art. Nr. 257, M.. 2 ft. 62'/, kr.. — ausgeforberl, ihre Rückstände binnen 14 Tagen bei ben k. k. Steuerämtern in Nassenfuß und Rclschach so gewiss einzuzahlen, als im widrigen ihre Gewerbe von Nmtswegen gelöscht werben. Gurkfelb am 25. Februar 1880. Dn l l, Vszirlsdallptmmni, 2ch>»Wetter. (899-3) Nr. 623. .Kundmachung. Bom k. l. Bezirksgerichte Ratschach wirb de» lannt gemacht, bass, salls geqen bie Richtigkeit ber zur Anleftunst eines neuen (Hrnndbuches f»«r die (katastral^smcinde (5erpvec verfassten Besihbogen, welche nebst ben berichtigten Verzeichnissen bcr Liegenschaften, ben Eopien ber Eatastralmappe unb den über bie Erhebungen auf» qenommcmn Protokollen Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werdeu sollten, weitere Erhebungen am I 5». März l. I. in ber Genchtskanzlei werden eingeleitet werben. Zugleich wirb den Interessenten bekannt ge geben, bass bie Uebertragung von nach H 118 allg. Grunbbuchsgesehcs amortisierbaren Privat-forbcrungen in bie neuen Grundduchseinlaqen unter» bleiben kann. wenn der Verpflichtete noch vor ber Verfassung dieser Einlagen da,um ansucht, und bass bie Verfassung jener Glunbbuchseinlaqen, in Ansehung beren ein solches Bcq.hren " ben kann, nicht vor dem Ädl.i,ijc von .. — ^en nach Kundmachung b'eses EdicleS stattfinden wirb. K. k. Bezirksgericht Ratjchach, am 25. F«. vruar 1880. 40« Anzeigeblatt. (766—3) Nr. 1056. Bekanntmachung. Vom l. t. Beziltögcrichle Haas wird hiemit bekannt gegeben: Es sei in der Hr/cutlonSsache des Josef Kotnit von Nadlest gegen Anton Tavzelj von Vaase Mo. 45 ft. s. A. den unbekannt wo befindlichen Tabular alüubiaern Namens Johann, Josef und Thomas Tavjelj von ^aase und ^imon Tulöiil von Zirlniz sowie deren unbekannten Rechtsnachfolgern, den Tabulargläubiaern Namens Matthäus Kosmai, Ialob. Mat thäus, Äeora und Maria Tavjelj und Margarcth Martini,?, unter gleichzeiti» ger Zustellung derRealfellbietungsbescheide vom 20. Juli 1879. Z 7059. Herr Io« sef Golf von Laas als Curator kä Hctum aufgestellt worden K t. Bezirksgericht Laas, am 7ten Februar 1880._________ __________ (463-3) Nr. 7995. Reassumierung dritter ercc. Feilbietung Vom l. l. Iezirtsgerichte kaas wird hiemit bekannt gegeben: ES sei über Ansuchen der Johann Otritof'ichen Erben nach Mathias Stritof die Reassumicruna der mit dem Gescheide vom 5. März 1872. Z. 1059. auf den 1. August l 872 angeordnet gewesenen, fohln ab^r Myrten dritten exec. Feilbictuna der dem Matthäus Sterle von Polland Nr. !0 gehörigen N.a1ilät Urb.'Nr. l l3 und Dom 'Grundlwchs.'Nr. 130/131 aä Gchneeberg bewilliget, und die Vornahme der Tagsatzung anf den 3 0. März 1880. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dcm vorigen Anhange angeordnet worden. K t. Bezirksgericht Laas am 24sten Oktober 1879. (652—3) Nr. 513. Neuerliche dritte exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Landslraß »ird hiemit belannt gemacht: Es werde die dritte ,zec. sseilbletung der 8ub Urb.'Nr. 163 »ä Herrschaft Landstraß vmlommenden, in Altendorf gelegenen, auf 1962 fl. bewerteten Rea» litilt wegen Rückständen pr. 47 fl. 85 kr. neuerdings auf den 7. April 1880, vormittags 10 Uhr. unter den bereit« kundgemachten Bedingungen, die beim Gerichte eingesehen werden lilnnen, an. geordnet. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 28. Iünner 1880. (666-2) Nr. 946. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Liltal wird bekannt nemachl: Es sei über Ansuchen des Lula« Hu» bath aus TilpUz die exec. Versteigerung der dem Josef Lach aus Zoarulje die gebelene tfec. Relicitation der dem Josef Lach laut Llcitationsprolololles vom 23. Juli 1879. F. 5971, von Ialob Smerlul um 1005 fl. erstandenen, auf 1246 ft. geschützten Realilüt im Grund, buche Out Kreuzberg Urb »Nr. 1 dewil» liaet. und hiczu die Feilblelungs . Tag» satzullg auf den 2. April 1880. vormittags von 11 bis 12 Uhr. in der Verichtslanzlei mit dem Anhange ange» ordnet, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzung«« »ert hintangegeben werden wird. Die Licilatiansbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «nbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitalionscommiision zu erlegen hat. sowie das Schätz»ngsprotololl und ds die Pfandrealltäten bei die» scr HellbxNlng auch unter dem Schätzungswerte hi>ua>lgegtlien werden. Die ^icilalionsbedingnisse, wolnach insbesondere icder Licitant vor gemachtem Anbote cm 10proc Vadium zu Handcn der Licilatlon«col»»n!sic>n zu erlegen hat. sowie die TchätznngzprololllÜe und die Grund buchseftra^ liinllcn in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht ^andsliaß, im 2. Iünner 1880. (897—3) Nr. 4661. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte in Sittich wird belannt gemacht: Es werde über Ansuchen des Dr. Schaffer (durch Dr. o. Schrey in Laibach) die mit diesgerichllichem Bescheid vom 20. April 1879. Z. 1544, mit dem Neassumierungsrechtc sistierte Relicitation der Realitäten Urb.'Nr. 2l4 aä Sittich Nenaeramt. Urb.'Nr. 131 und 141 aä Sittich Erbpacht reassnmiert. und hiezu die Tagsatzung auf den 4. März 1 8 «0, vormittags 9 Uhr. mit dem Anhange an« geordnet, dass hieoci die Realiläten aus Gefahr und Kosten der bisherigen E,ste< herin um jeden Preis an den Meistbit' lenden hintangeqeben werden. K. t. B zirlsgerichl Sittich, am Islen Dezember 1679. (388—3) Nr. 377. Executive Realitaten-Verstelgerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Aeistriz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Tomsiö von Feistriz Nr. 7 (durch dessen Machthaber Johann Tomsic von dort) die exec. Versteigerung der dem Johann Prosen von Nutezevo Nr. 24 gehörigen, gerichtlich auf 165)0 fl. geschätzten, im Grundtmche der Herrschaft Iablaniz uud Urb.'Nv. 55 vorkommenden Realität be» williget, und hiezu drei Feilbietungs-Tag« satzuugell, und zwar die erste auf den 5. März. die zweite auf den 6. April und die dritte auf den 7. Mai 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bet der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationslormnissiun zu erlegen hat. sowie das Schähllngiftiowlull und der Grund-buchsextract löimcll in der dicsgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz. am I8ten Jänner 1880. (898—A) Nr. 4816. Erecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer« amtes Sittich die executive Versteigerung der dem Carl Simonöic von Weixelburg gehörlgen, gerichtlich auf 850 fl. geschätzten, im Grundbuche der Steuer» gememde Draga vorkommenden Realität Einl.'Nr. 17 bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. März. die zweite auf den 8. April und die dritte auf den 13. Mai 1880. jedesmal vormittags von 0 bis 12 Uhr. tm Expedite mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung m,r um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselb?n hintangegeben werden wiid. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc, Vadium zu Handen 0er ^lcitationscomnlissiol! zu rrlegen Hnt. sowie das Schätziillgsplotuloll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Sittich, am I^ten Dezember 1879. (302—3) Nr. 9042 Neuerliche dritte exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Math" Valenöii von Dornegg wtrd die «nM Ansuchens lie pr»L8. 5. August l^ Z. 5053, sistierte dritte exec. FeilblttM der dem Josef Penku von Parje 3tt.^ rücksichtlich dessen Rechtsnachfolgern »c hörigen, auf 2530 fl. bewerteten 3l" lität 8ud Urb.Nr. 35 ad Gut Sch"" tabor polo. 630 fl. sammt Anhang neu" lich auf den 12. März 16 60. ^,, vormittags 9 Uhr, mit dem frühern »" hange angeordnet. . „ K. l. Bezirksgericht Feistriz am 24,"" November 1879. (595-3) Rr. 663 Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte OroM" wird hiemlt belannt gemacht: . >l Feilbictura der Realität des Ano" «..Zar von L»Mje Hs.-Nr. 7. ^d "^' Nr. 134. Reclf.-Nr.55, tom.ll, sol'" iui Ailtlspcrg auf den 8. März 1880, ,« oormittazs um l0 Uhr, mit dem ""'» Anhange übertragen. .,„ K. l. Bezirksgericht Orohlaschiz. 31. Jänner 1880. ________—-^5a" (557—3) 'lir. 665V' Eriilncrllng an die Tabnlaraläubiqer Kaspar, " ^. und Katharina Naalost, Fra'N ^.^ ö i r. alle von Wippach, Johann Ko!^, von Laschze und Herrn ffranz 3" M< Von dcm t. l. Bezirksgerichte ^ pach wird den Tabulargläubl^rn "^ Anton und Katharina Naalost» "gg, Skoiir, alle von Wippach. Ioha"" ^< scher von Laschze und Herrn Franj liani hiermit erinnert: ., ^K Es habe Andrea« Ferj'nkic ^ Wippach Nr. 206 wider dieselben g Klage auf Anerkennung der 25erl"? ^. der »6 St. Barbara p»H. >^^' 45, Nr. 8. Grundb..Nr. 13 und « i? Urb.Nr. 12,Rectf.Nr.0,Orundb'"' haftenden ^orderunssen, als: snlvp^ u) des Kaspar Naalost von ^^ zufolge Uebergabsvertraaes vow Jänner 1«42 pr. 100 fi.; .,?>"" r>) aus dem Schuldscheine °oM . ft> November 1849 pr. lW si- M und der mlnderj. Kathari"« glost pr. 100 ft. 25 kr.; ^^^ c) au« dem Kaufbriefe voM^ ,^ p^ aus dem diesamllichen ^ ^c" vnm 31. Oltober 1810 d"^ tl' Franz Juliani pr. ^^ l>^ h^r namhaft zu machen 5"^"'^^ diese Rechtssache mit d"" ,^. ^ Kurator verhandelt werden ^.^a« K. l. Bezirksgericht "" 1. Dezember 1879. ^ 40ft l^"-2) Nr.2«,871. Efccutive «»'ll Oullflld bewillige«, und ilvu! s,l. ^^bietungs Ta^sahuogcl,, und "l erste auf den "'«.«„'^„'«"^ l^s^. ^-Mai ,880. "> der ^ "'"^UagS von 10 bis 12 Uhr. ""Neurdn. ^'°"zlti „^ ^^,„ «„hanfte bti der ' s.^bM' dass die Pfandrcalilät l»ln over "' "'^ zweiten steilbielung nur der ^j., """ dem Schätzungswert, lici ^"la„ll^ Ü "d" auch unter demselbe., » »eben weiden wird. ^^s°nder. !^'°!'^edin»nisse. wornach 7"bulk , ltder ^icitant vor gemachtem !>tt ^,^.,'' ^proc. Vadium zu Handen !^'e da« I^°"""'ll'0" zu "legen Hat. ^lin^ " «>chatz,mgepro!ololl und der ^N.chn Ul"! """'" '" '" "es. ss ^" l«'Nistrat»r eingesehen werden. ^nner H.?«'^cht ^""feld. am M^W^I____ !1 l^tt, ' Nr. 28.089. 3!' atenvcrstcigclllng. '" ^lh^ ',' l>»d!,.l,,ii!«g„lch!I >r»/° -b7A«I.,ch.„-l,er,,!,ssin»,„. '"", H"!" "°"d'l °°« «oh »eh» «.!,.z,^'°ll'«> «ud Urd.Nr, ^?«, ^«Mal, ^ Mai l 880 "'>' ^''^ ^^'^^'^l°''dlealitü< ^^7:u^r.n,.lb..hin.. '°''^'' j!d"'°"bedingnisse. wornacb . Vlc«llll,! vor genulchlrul Anbote ein !0proc. Vadium zu Handen der Licilatiunscommisfton zu erlegen hat. sowie das VchützungbprololoU und der Grundbuchsextracc lünnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingeschsn werden. K. l. stüdt.'delea. Vezirlsgcrichl i^ai. bach, am 7. Dezember 1879.__________ (655—2) Nr 6052. Executive Nealitäten-Nelstci^erung. Vom l. l. GezlrlSgcrichle ^andslraß wird belannt ^cmachl: Es sei über Anfuchen des Oeorg Wu> tschcr vou Vrcsowiz die rfcc. Vcrsteigernng der dem Mathias Ooriiel von Oberfeld gehvrigen. gerichtlich auf 154C st. geschah-tei,, im Orunobuche der Hcrrjchafl ^and« straß l,ud Urb.Nr. '.>9 '/, vollommenden Realität bswiUigct, und hiezu drei Heil« bielungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. März, )ie zweite auf den 14. April und die dritte auf den 1 9. Mai 1880. jedesmal volmitlazs von 10 bis 12 Uhr. ill dieser Gerichtölanzlei mil dem Än. hange angeordnet worden, dafs die Pfand» realilat bei der ersten und zwritcn Heil« bietung nur um oder über dem Schä» yungswcrt, bei der dritten aber auch linler demselben hintangegeben werden wird. Die llicllalion<übedi„g»isst, wornach insbesondere icocr Vici>anl vor gemachlln, Anbote ein Wproc. Vadium zu Handen der Vicilaliünbcommission zu erlegen hat, sowie 5aa Schätzungsplotololl und der Grund, buchscflract lönillil in der diesgerichtlichs!, Nl>iistlatur eingesehln werden. tt. l. Bezirksgericht ^audstrah. am 20. Drzelnbcr 1879. (C)5Z - 2) Nr. 6911. Eittutive sicalltätenvcrstcigerung. Vom f. l. B>zi«lsgrrlch>e Vandstraß wird belan»! gemacht: Os fei über Ansuchen der AgneS Mes. njat von Bupelfchcndorf die efsc. Vtlslci' gernng der der Helena Beßel von Äbrefch g horigl,,, gerichtlich auf 10, aerichtlich auf 2082 fi. 80 lr. , Realilat <^>nl..Nr. 4:,0 »cl S"N„eag im Rlassumierunaswege neuer lich LewiUigl. und hiezu drei ^eilbielungs Tagslitznnqcn, und zwar die erst, auf dcn 'i März. die zweite auf den 7.^lpr il und die drille auf den 1 2 Mai 1 880, jedesmal vormittags vo„ 10 bis 12 Uhr. in oie>lr Oclichlstanzlll mil de,n Anhange angeordnet worden, dass die Piandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben hintangrgeben weilen w,rd. Die ^icilalioi'sbedlngnisst, lvmnach insbesondere jeder Licitanl vor gemachttm Anbote «in 10proc. Vadium zu Handen der Lieillltionecommission zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprolololl und der Glundduchsextract lonllrn in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. ,'ädt..delcg. Gezirlsgerichl i^ai« bach an, 10. Dezember 1879. (73?-2) Nr. 23,4 '5. Ncasslimiclllng dritter em. Fcilbictling. Bom t. l. stüdt.delrg. Ve^irlegerichle in ifaibach lvi^h t>clan»t gcuiacht: Es sei über Nlisuchcn des Josef Mehle (durch Dr. Zarnil) dic dritte efec. Bristeige. rung der dem Iofef Keriu oonSuscha ^chörl. ge». grrichllich auf 1433 fl. ^0 lr. ge» schätzten Realität »ud Urb. - Nr 443, Reclf. . Nr. 189, wm. I, lol. 78 »cj «ucrspeig im Reassumierullgswege neuer, lich bewilliget , und hiezu die Fcilbie» tungs'Tagsatzung auf den 6. März 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in ocr Gtlichlslailzlei mit dem Anhange angeordnet worden. dass die Pfandrealitüt bei dieser Ieilbirtima, auch »inter dem Schä» tzungbwerle hiütangrgrben wcrdrn wird Die ^ilitalionsbld'ngmssf, wornach insbrsrndcrc jedrr ^icita»! vor gemachtem A»l'ole ein I0proc. Vadiuln z» Handen der ^icilalumbsommission zu erlegen hat, sowie das Schützungbplolololl und der Orundbuchöcflract sönnen in der dks> gerichllichln Registratur ringesehcn werden. N. l städl.'delc« Vezirlsgericht Vai-bach, am 8. Oltober 1879.___________ (764 2) Nr. 2533. Executive 3lealitätcnversteigcrllllg. Bun» l l. Vezirlsgerichte ltronau wild bekannt gemacht: l5s sei über Ansuchen des Sebastian Tai nlan» (durch Dr. Vöß in Murau) die sf. Nr. 27 zum äulalor ^ci l»,clum dtlretierl. und we»den chm die Feilbielungerubriltn zugesleUt werden. K. l. Vezirlsgerichl lkronau. a« 29. siooencher 1679. (729-2) Nr. 29.186. Neassumielung dlltter ezec. Fcilbietung. Vom l. l. städt..dele8. Vezlrtbgerlchle in iiaibach wird belannt gemacht: E« sei über Ansuchen der l. l. 3«'. nanzproruralur hier die drille exec. Vel» sleigerung der dem Johann Garbajs von Podgoriza gehbrigeri. gerichtlich auf 1784 Gulden geschätzten Realität Urb.-Nr. 10V, lol. 434 »6 Marein im Reaffumierungs» wege neuerlich bewilligt, und hiezu die Feilbiclunys-Tllttsatzung auf den 10. März 1880, vormittags von 10 bl< 12 Uhr, ln der Gerichtslanzlei mit dem Anhange «ln» arordnet worden, dass die Pfandrcalilüt bei diljer Feilbielung auch unter dem Schü» tzungswerle hinlangegcbcn werden wlid Die Licilalionsbedingnifse, wori'ach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen der ^ilillllionscommisfion zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchseflracl lvnnen ln der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. l. städt..deleg. Vezirlsgericht ii»i. bach, am 20. Dezember 1879. (731—2) Nr. 26.217. lixecutive '<1 gemachl: lli> sei über «llniuchen des Johann Kumsc von Vrest die exe.. Btrjteiaerunc der der Anna Uriil von Vrunndorf ge. hürigen, gerichtlich auf 2^83 ft. aeschüh. lei, Realiliil <>ud Hinl.'Nr. 541 »ä Sonn egg brwllllgel, und hlezu drei Feilbie tungs'Tauslltzungen, und zwar die erste auf den 10. März. die zweite auf den 10. April und die dritte aus den 15. Mai I860, jedesmal vormittags vo« 10 bis 12 Uhr, in der Oerichlslanzle, zu ^aibach mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrcalilül bei der ersten und zweiten Flilbielung nur um od,r über dem Gchü. tzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hinlanaegeben werden wird. Die ^ls'i mgmsse, wornach msbefondere z ^nt vor gemachtem Anbote ein I0proc. Badium zu Handen der ^ililalionseommissilin zu erlegen hat, sowie das Schätzuügsprolololl und der Orundbuchserliacl lünnen in der dies-gerichl!,chrn Rsgistratur eingesehen werden. ll. l. slädt.-beleg. Vszirlsgerichl iilli« bach, am 12. Dezember 1879._________ (728-2) Nr. 28,090. Massumiclung cfccutiver Malltätclwclitcigelung. Vom l. l statt, deleg. Vezirlsgerichte in ^aibach w>rd belannl aemachl: Nr.434 ^ ^ egg im Reassumierungswegt neuelllch bewillig», und hiezu drei Feilbielungs. Tagjatzungen, und zwar die erste auf den 10. März. die zweite auf den 10. Apr! l und die drille auf den 15. Mai 1830, jedesmal rwrmiltanS rwn 10 bis 12 Mr. in der G< geordnet l^...^.,...«,. >,. .,«,,>.>>!».,.«l v5, der ersten und zweiten steilbirtung nur um oder über dem Schätzungswert, b,i der drillen aber auch unter demselben hinlanalgeben werden wird. Die ^ililaliunsbsMngnissl. -------"5 insbesondere jeder ^itil^nl vor l > ^l ' ^ !z,i H^dcn l>el le^ei, Hal, jo» w,e ' ll u»'l> der zl f !i!'ti zu erfahren. (!123) 3-1 Schustergalle Ur. 3, im I stock, wird c r ^ zu haben in (MA) 4 Mbach: „Ootol Elophant", Zimmer Ur. 26. Dillon- X ^^^^ sowie verkleinertes Brennholz billigst bei ,512) :;o 15 A. Debevec. (Oradischa) Römcrstrahe Nr, lU Oummilionsilll^, wirksamer »ls jede im Handel vsrlom me»den Ponbons, werden angewendet bei 5 — Duften, Hciscrlcit und als :srl bei katarrhalischen Zu- ,ni,,^»,l >.>,l .^^piratiouc». Intestinal' und Urogenitalorgane. In Schachteln » 10 kr. verlaust Apotheker ,ium Engel", Laibach. Wiener» strahe l4595) 20 20 N ii llti^ ^'ll Ohne Arznei, reine ^laturheilnng. Prc,« nur 9 zoig«, dass ich 2^t: Apotheke des I'. ^^».'««.«-^.«r, „zum Obelisl" iu I^1».e-«i2.i^i-t:. (><2^» 4? <', Ferner befindet sich ^!age? von echten Gasll« Vlutrciniqu»gs»Pillen und Thee in: I.»ib»el> bei V, v. Trnk6czy. Apotheker; ^S H 41>. Torritlüf In den Apotheken und Mln*Tiilwafi?«T - Handsnng^n. (829—2) Nr. l385, (5uratclsvelhängl!M Bon dem l. t. «ezirlsaerichlt till" »ird belannl gemacht, dass das l. l. U"' desgericht Vaibach über den Orundbcs'y" t^rllnz Milliö von Tlala Nr. I wcgc" Verschwendung die Curatel zu verhäng" befunden habe und ihm der Nachbars sef Millil von Tlala Nr. 7 zum H"^ lor beigegeben worden ist. K. l. Bezirksgericht Litlal, am 1""« Februar 1880. _____^ s707—3) Nr. Isls- Bclanntmachllng. Den unbelaxnlen Erben und N^ ' Nachfolgern des Josef i>avr ioon von ^, niz wird hiemit belannl gemacht. ^! denselben Herr Ignaz Gruntar, l-'/^. tar in poNsch, als Eurator »6 »c"" bestellt und diesem der RealfeilbleluH bescheid vom 19. Dezember 1879. 0°" 10,733, zugfferliaet wurde. . K. l. Vezirtsgericht ^oit sch. «M »'" Februar 1880. ^^^ (702-3) Nr, I2bl» Beüniiltmachung. ^ Dem uubekannl wo befindllchtN ^ las Eisner v^n Feistri^ wird h'''"'' ^. sannt gemacht, dass demselben H^r ^. srf Milavc von Zirlniz als Curator » ! »cwm aufgestellt und dicscm die i"" feilbietunqsbei'cheide vom 3l. Dcze" 1879. g. 11.010 und 11.011, !»«," tigct wurden. „ K. l. O^irkOgericht stoltsch, «'" "" ssebruar 1880, ___^- (70<)-2) Nr. l4l"' Bckauntmachllng. ^ Den unbesainNen NcchlilimchMl des Sfecule» Mathias Maliiii vc"' ^ niz wird hiemit bcla,ml gemacht, deilsclben Herr I>znaz Oriilllar. ^ ^'M tar in Voitsch, als Curator »ll ^l aufgestellt und diesem der M"^'" lungsbescheid vom 30. Dezember l» Z l 1.077. zugefertiget wurde. ^ tt. l. Vezirlsgericht iiollsch, "" " Februar 1880. ^^^^ Fleisch-Tarif ^,„ in der Stadt Laibach für Monat März ^ ^ Maft'!Ä« (Fleisch bester Qualität): ^. l ) Rostbraten "^°^!zs 2.) Lungenbraten Kilogramm 54 z4 3.) .«lreilzstück 50 Dekagr. 2? ! zl) 4) «aiserstucl s20Delagr, N 5 5.) Schlüssclortel WTekagr. 5'/, , 6.) Tchwcissllict ) ! 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): 7.) bmterhals > Kilogr>mm 46 ^ zg «.1 Schulterstück l 50 Telagr 23 g «.) Rippenstück s20Defaqr. v'/, ^ 10.) Oberweiche 1 l0 Delagr. 5 , 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): > i:i! Unterweis " Z'" '3 ' '/. 14.) Bruststück f"^' " '" 1ü.) Nadenschinken ''" ^"agr. „ ^ «ls >;uwage dürfen zum Flci/^"> ^ Torte Kopf und ssxkslüc,.'. zum FlcW " zi^F zweiten und dritten Tar,se aber ""l"^ l2^ ^ebcr und Mills, ulld zwar iibcsaN "" ye"'^ sagramm per «ilogiamm. g^rbll' '" ^ ^ Wer immer cinc sseilschasl nttl,l ,^ „fi° tarifmäsligcn Preise, weuiichte ",^ ^ ^3 ichlechtelfn oder anderen Qualita . ^ ^ die Taie vorgeschrieben ist. verla»!^ .^. »^ den bcUchsüdcn («rsshen beftr,il< >" , ftl .f lnllfcndr Piidlicum wird n»sq''^l^^s^ ^ ,n dii-ssm Tarife >- ^'^ seine Weise mehr, n, , ' l>>^ bezahlrn: jcdc Ucbcll!al!»üii u,n' ^'^'^te aber. welche sich ein Gswerbs""''M'!' Tatzüng srim,!',,, sullte. sogleich d" ^ zur gssehlichcn Vrstrasung "'"'" ^.W Mmpslrat der f. l. Landes') Laibach. am !^1. Februar ^» '^"'^ Der Vürstermeisttl' Hrnck und Verl«z»»n Iz. ». Kl«inm«yr ck Fed V«mber§.