I^!r. 8. Mittwoch den 11. Jänner ^85^. Z. «92. ». K. k. ausschließende Privtlessie«. Das Handelsministerium hat am 15. October 1^"^,^ Z. 7i73M, dem N. Schlum-berger und Comp., Maschinen-Constructeurö in Guebwiller, Departement Oder-Rhein, aus Grundlage des durch seinen Bevollmächtigten Josef Mohr, Besitzer der Epinnfabrlken in Mollersdorf, Felirdorf und Rohrbach in Niederösterreich, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines vervollkommneten Systems von Vorspinn-Maschinen für gekämmte Faserstoffe aller Art, nach den Bestimmungen des Privilegiengesetzes vom 15. August l«52 auf die Dauer von fünfzehn Jahren verliehen. Die Privilegiums-Bcschreibung, um deren Geheimhaltung gebeten wurde, wurde im k. k. Privilegien-Archive aufbewahrt. Das k. k. Handelsministerium hat am 15. August v. I., Z. ?N;:^!l., dem Konstantin Kottula, Sichler- und Seifenfabnkanten aus Belgrad m Serbien, derzeit in Wien, Schot-tcnfcld Nr. 301, eiu ausschließendes Privilc^ gium auf die Erfindung in der Erzeugung einer sehr festen und beliebig hatten Masse aus allen compacten und liquiden Fettsorten auf chemischem und mechanischem Wege, um auS dieser Masse zu jeder Jahreszeit gute Lichtsorten unter der Benennung »amerikanische Kerzen« zu erzeugen, nach den Bestimmungen des Privilegiengesetzes vom l5 August l?5' auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, um deren Geheimhaltung gebeten wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat dem Josef Adensamcr, landesbefugten Bandfabrikanten in Wien, am Schottenfeld, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung an dem' Bandwebestuhle, unter der Benennung »Schnell-Gehvon'ichtung", womit in ein und derselben Zeit, bei gleichem Kraftaufwande noch einmal so vie! Ware wie bisher erzeugt werden könne, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegien-gcsetzes vom l5. August l«52, auf die Dauer von fünf Jahren zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 17. October 1^53, I. 745. October I«53, Zahl ?7<»2jl!., dem Johann I 0 se f IuliusPi c r rard Pa r paite, Mechaniker zu Reims in Frankreich, auf Grundlage des von seinem Bevollmächtigten, Franz von Derpowski in Wien, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer Vorrichtung zum Kämmen der Wolle, Flockseide, Baumwolle, deS Leines, Hanfes und überhaupt aller faserigen Substanzen, unter dem Namen »Streckender Richtkamm" !,»><'!<,,> >'l!>«>,ll'j, nach den Bestimmungen drs a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August lt<»2 aus die Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Diese Erfindung ist in Frankreich vom l2. Jänner l^52 an auf 15 Jahre patentirt. Die Privilegiums-Veschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich zu Jedermanns Einsicht im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten hat unterm 7. October lX>3, Z. 73K5M, das am II. September 1844 dem Franz Mora wetz verliehene ausschließende Prioilegium auf eine Erfindung an Dampfbädern, daß die Condensirung des Dampfes zu Wasser verhindert und dieser in beliebiger Temperatur erhalten werde, dann oaß eine beliebige Menge kalter oder warmer Lust in das Bad zu- oder aus demselben abgeleitet werden könne, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des grsamm-ten Reiches auf die Dauer des zehnten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 22. October lS5:l, Z. 77til^ll., dem Nicolaus Mul-bay, Mechaniker in Brüssel, auf Grundlage deb von seinem bevollmächtigten Großhandlungshause Arnstein und Eskcle s in Wien, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines in dem Rauchkasten der Dampfmaschinen anzubringenden Apparates, wodurch das Alimentationswasser erhitzt iind ein Theil der verlorenen Hitze des Rauchkastens nützlich gemacht werde, nach den Bestimmungen des a. h. Prlvilegiengesetzes vom 15. August »552 auf die Dauer von fünf Jahren zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 13. October Ii<,3, Z. 4lM., die Anzeige, daß Josef Lovati aus Mailand, das ihm verliehene aus' schließende dreijährige Privilegium 000. 24. August ll>!52 auf eine Erfindung, die bei der Maschinenspinnerei sich ergebenden Abfälle von Flachs, Hanf und Werg sowohl zur Maschinen- als zur Handspinnerei wie jedes andere Werg geeignet zu machen und mittelst desselben Verfahrens den gehechelten Flachs und Hanf aus dem Werg derselben zu ziehen, auf Grundlage der von oem t. k. Notare Dr. Anton Franzini in Mailand protocollirtcn Cession am 3l. Mai ltt.')3 an die Ditta Lovatti und (5omp,, in Mailand vollständig üllertragen habe, zur Wissenschaft genommen und die vorschrlsts-naßigc Emregistriruiig dieser Prlvllegiums-llebertragung veranlaßt. 22 Z. ,4. n (2) Nr. ,48Al Kundmachung der k. k. S t a t t h a l t c r e i. ßs ist die Friedrich Weilten H ü ll »r'sche Mädchen« Aussteuer-Stiftung im Belragc von 28 fi. 51 '/^ kr. C. M. für das Verwaltungs-jahr 185,3 zu verleihen. Zlim Genusse derselben sind wohlerzogene Mädchen armer Aeltcrn, welche sick im wirkli« chen Brautstände befinden, berufen. Diejenigen, welche sich dießfallä in Bewerbung setzen wollen, haben ihre mit den erforderlichen Zeugnissen belegten W,'. Fluck von Leidenkron m. p. k. k. wirklicher Ministerialrath u. Finanz» Landes» Director. Z. «3. l. (2) Nr. 8343. Concurs -Kundmachung. Laut Concurs-Ausschreibung der k. k. Post« Direction m Großwardein vom l3. December l853, Zahl 3««0, sind bel dm, k. k. Aerarlal» Postamte ln Debrezln zwel PostamlsdicnerSstel-len qegcn (5rlag einer Caution von je 200 st,, entweder in Barem oder in mindestens 3 "/<, Staatosckuldverschrtibungen, zu besehen. Auß.r dem Bezüge der vorschnztmäßigen Livree erhall der 1. Postamtsdillur einen Iahreölohn von 250 st.; 2. „ „ ,, ,, 2lttsl.; überdltß der erste Postamtsdiener eine Natural-wohnung, oder »n Ermanglung einer solchen, 40 si. Qualtierqeld. Die Bewerbrr um diese Dienstpostcn haben ihre Gesuche, won'n das Alter, tine rüstige Köl- Perbeschaffenheit, die bisherige Beschäftigung oder Dienstleistung, dann die sonstige Befähigung, endlich das politische und moralische Wohlverhalten legal nachgewiesen sein muß, bis lang» stcnst 15. Iänncr 1851 bei der genannten Post« direction einzureichen. K. k. Postdirectiol, Trust am 27. December 1853. Z. U>. .. (l) Nr. 614«. Edict für die H ypothe karglaubi ger des Gutes Klivisch sammt incorporir- tem Zugehör. Von dem k. k. Landgerichte zu Laibach wurde über Einschreiten dcr Frau Maria Ruech. Besitzerin des Gut^s Klivisch, sammt incorporirtem Zugehör, und Bezugsberechtigten für die in Folge dcr Grundentlastung aufgehobenen Bezüge, in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung d. Nurzbach als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach d^' bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und clil' schieden werden wird. Georg Kallan und dessen unbekannte Rechts Nachfolger werden dessen zu dem Ende erinnert, ^ damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erschci"^ oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Oi'. W"^' bach, ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu qeben, ^ > auch sich selbst einen andern Sachwalter zu deste^ 28 und diesem Gcnchte namhaft zu machen, und übel Haupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumeffen haben werden. Lclibach am 27. December 1853. Z. 15. ;. (2)" Nr. 9. Licitations -Kundmachung. Da bei der am 29, d. M. bei der k. k. Sau-expositur Ratschach abgehaltenen Licitat'on über die mit Erlasse dev hohen k. k. St^tthaltere vom 13. November I«53, Z. l187st,Zcich. lVUI, mit dem adjust,rttn B.trage von 885 st, l!) kr. nicht an Mann gebracht wurde, so wnd beziehungsweise auf die ^»citations-Kundmachung vom 7. d. M. die neuerliche öffentliche ^icitation ausgeschrieben, welche Samstag teil 21. Jänner 1854 bei der k. k. B.znk5yauptmannscyafts-Expositur Ratschach Vormittags abgehalten wer-den wird. Hiezu werdcn Unterinhmungslustige mit dem Bemerken eingeladen, daß jeder ilicitant vor der Licuation das Vadium mit ^4 st. 1« kr. entweder im baren Gelde oder in Btaatspapicren nach dem bövscmaßiger, Course, oder mittelst vor» schriftsmäßig geprüfi.r Hypothekar-Verschicidung zu erlegen hat, welche chm, w>>nn er nicht Ersteycr bleibt, nach beendigter Licitalion sogleich zurück' gestellt wird. Vorschriftsmäßig verfaßte Offerte, wenn sie mit dem erwähnten Vadium belegt sind, w'-r« den bis zum Beginne der mündlichen Acitation, d. i. l»s 9 Uhr Vormittags am Licitationötagc, be, der k. k. Vezirks - Vxpositur Natschach angenommen. M,t Beginn der mündlichen Ausbielung wird kein schriftlicher, nach Schluß deren aber überhaupt Üin Anbot mchr angenommen, und es erhalt o.l gleichen mü»dl>chcn und schriftlichen Anboten der mündliche, bei gleichen schriftlichen avcl der sruhcr eingelegte den Vorzug, weßhalb l l»e einlangenden Offerte mit Postnummcrn bezeichnet werden. Es wird vorausgesetzt, daß jedem Baubew^rber zur ^lt der V.rhandkmg nicht alle.n die allge. ^ntli^. 3"^'^ ^''"^'^ dcr Ausführung öf. N -. ^"^"' londern auch die speciellen Ob ^"'^. "'^ ^'dingungen d.r auszuführenden .^5 ^'^"" sind, daher der Plan, ,umma< ^icycKo,tenüdnschlag,das Preisverzeichniß :c. bis M ^.icitatloi, bei dem gefertigten Amte, während den gewöhnlichen Amtsstunden zu Jedermanns Elnslcht austilgen. K. k. Bau-Expcsitur. ___^tatschach am 3U. December l853. 3. 2000. (l) N^6?29 ^ Edict. .<"" dem k.k, Bezirksgerichte Tscherncmbl haben alle ^l'iem^n. welche an die Verlassenschalt des den 20 haben, zHm^""^'^' ""' Federung zu steUen Ia..^.^854 V "'^ ""^"lhuung derselben den .2 dahin U)lA.nncld"n'^^"^'/ö" erscheine., oderb>s ' widrigen- diese K^^ ^l'slKct) zu üderr.icheu. ^ wenn sic durch di^i ?!"'' "" '" ^nl.ssenscha.l, » derungin 'rschöpu^'"^" w^'"''^'' ^' > zustande, als insofern .^n ^ ^"", ""'"'"") » Tscheruembl den .. Decemd^''^^ '"u>rt. » Der k. k. Landesgerichtsratl)- ff —^^^ Brolich. ' »l E d l c t. N'll ,^'" ^lerligten k. k. Bszillsgerichte wird hie. ">t dekannl gegeben: ,. l" über Ansuchen des T.ibulaigläubigeis l^ ,"l'"l.' von Dulle Hanü^ir. >5, mit Bt-Reli^ ^' ""' ^'""'^' '"3, ^ahl 5905. die w e '"^ / "^ ^'l"ss'"scha^wege veräußer, a '. A ^ '" ^'^"^ ""' von Hrast Nr. 7, N >. f'^ ^^ erstandenen, vordem dem ver' N° l),.„„ Mart... Teschak von Hrast Nr. « ael)öri' ^ m,^/ .W""e"sdorf ^i,^„, ^„ chemaligen vo m ""'' "" ^"t Oll^U)of ..l^ Nectis. Nr. ^^ N/ ^ " '.Hudc sammt Z.geyör. wege. V ^" "''g " ^c.tat.onsbeoingnisse bewilliget, " zu deren Vornahme d,e T.gsatz.nq ans den <' banner ,854, ^rmilt.ge um 9 Uhr in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange bewilli.qcl! worden, daß als Ausrufspreis d«r vormalige Mcisl-bot pr. 450 fi. angenommen, jedoch für den ZaU der Nichterzielung desselben die Realität auch unler demselben auf Gefahr und Kosten oes zahlungbfäu« migen Erstchers hintangegeben werden wird. D>e licitations-Bedingnisse und der neueste Grundbuchs. Extract können laglich hieramts einge. sihen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling am 30. November l8ö3. Z. 20l0. (!) —^ ^^ ^^^^ Edict. In der Executionssache db Glundlhof »ud Rectis. Nr. 23 , Urd. Nr. 25 vor kommenden, auf l 597 fi. kreative geschätzten Halb. hul,'e, den 23, December l. I., 25. Jänner und 22 Februar k. I., jedesmal Aurmiltags um 9 Uyr im ^ ^erichlshause vorgenomme", und dieselbe nur be< der drillen Tagsalzung unlei dem Schal^l>ngswerll)l hintangegeben wetd»n. Der GruncduchSMract, das Schätzungsproto« coll und die ein l0"/, Vabium erfordernden iüi' dingniffe tonnen hic^nnts eingesehen werden. H. k. Bezntsgellcht Sittich deu 8. Novlmber »853. Nr. 7348. Zur ersten Feilbietling ist kein Kauflustiger <>: schienen. Auch wird die Tabularglauvlgerin Anna Adamle erinnert, daß der Fellbielungv' bur sie bcsttllten (ilnalor Aulon NcödelH in Sittich zugtferligt wu»de K. k. Bezirl-sglricht Sittich den 23. Decem bcr »853. Z. 39. (,) Nr. 77l0 Edict. Aom k> k. Bezirksgerichte Neustadtl wlrd bt' kaunt gemacht: ^s sei über Aosuckcn des Herrn Anton Rit,e> v. Fichtenau von Werlchlin, Executionssührers, du,ch seinen Bevollmächligten Herrn Johann Petric-, we' gen schuldiger 400 fi, c. «. c, die executive Feil. bietung des, dem Schuldner Mathias Hrili gehöri' c,?n. in Ncustadti gelegenen und im ehemaligen Gründliche der Stadt Neustadll sul» Niclif. 3lr. 40 vorkommenden Hauses sammt Garten, im ge> lichtlichen Schätzungswert!)« von 3068 fi bew,Ui get, und seicn die dießsälligen Fcilbielungstagsatzin,. gen auf den 26, Jänner, aus den 25. Februar und au, den 28. März l«54, ledcömal Vormittags um i) Uhr in der dießgerichllichen Kanzlei mit dem Bei sahe angeordnet worden, daß die feilgebotene Nca litat nur bei der dritten Feilbiclungstagsa^uug auch nntet dem Echälzungswerthe werde hlnlangegebe» werden. Der Grundbuchsexlr.nt, dap Schälzungsproto. coll und die Licitalioüöbedingnlsse können l)ierge< richts eingesehen werdcn. Neust.'.dtl am 29. November »853. ö. 54. (l) ^ Nr? 7057. Edict. Von diesem k. k. Bczirksgelichle wu»d,n übe, die Klage deZ Ignaz illeibizh, Vormundes dlS min, oerjahrigen Fra„z 'Mkur von Podgaberje Nr. l2, auf Verjährt» und Erloschtnllklamng der, auf r,> dem genannten Mündel gehörigen, im Osundllichl der vormaligen Herrschaft Sillicd ^ul) Urb. 3il. 8l vorkommendll^ Ganzhube zu Gunsteu des Johann Smole von /ul^na, seit 27. November »803 vei sichcilen Forderung aus den, Scbuldschcine »7, November 1808 pr. »80 fi. sammt liiedenverbinl lichkeilen, lind der zu Glülstcn dtö Anton Kaste^ von Sad, seil 30. Janmr l8l8 >>n Exccul^uib^ Wege intal'ulilten Foldcrung aus dem Vergleiche . '"«He verständiget, daß sie zur obigen Tagsatzung zn "«weinen oder ihre Behelfe dl,N für sie ausgestcllt.n <' Urb. Nr. »4'^ vorkommenden, gerichtlich auf 918 fi. 2« kl. geschätzten ^ Hübe zu Skaruzyna gewilli-get, und es werdeil zu deren Vornahme dre. Feil. bietuncistagsatzutigrn, auf den 4. Februar, 4. März und 4. April l554, jcdclM Vormilt.'g^ U!N ft Uhr in der Amlötanzlci mll dem Anhange bestimmt, daß diese Realität bei der drillen sseilblellmgstugsatzung auch unter ihrem Schätzungswerlhe hintangegedcn werden wird. Das Schätzutlgsprotocoll, der Grundbuchsex. tract und die ».'icilalionsbedingnissc tölmen in den Amtsstunden eingesehen werden. Fcistriz am 25. November l853. ^. ,997. (3) Edict. Nr. 3308. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemil b.tannt gemacht: Es sei über Eioschseiten des Hrn. Anton Sch'li» dcrschizh vo» Feistriz, in die executive Feillietuilg der. dem Anore.,5 Ambroschizh voo Smerje, gchi,^ llgin. im Olilndbiiche Prem »lili Urb. Nr. 2 vo«-kol.lM'üden. grtichiliä) au> 2848 fi. 20 kr. bewer« tl>en< q/blin^ ^aibachs, als Rralilistanz, wird hi,mit dem Simon Scl!ust,r und dess.» ebenfalls unbttannlcn Rechtsnachfolgeril b.deulei: Es habe Herr Josef Sckusterscditsch. Realitä» lei'l'esl^er zu Suil"!za. wider denselben die Klagt auf Verjährt' und Erloscheulrkläluna, der, für den Beklagten auf der, im Grundbuche der Erbvogt.!, glilt Münlendoif ^ul) Url>. Nr. 7, Reclif. Nr. 5 '.»oitominenden Kliiscle und lin>m Ackcr, unterm 2!1. September »8li, für den Betr.,« pr. 700 fl, d M. intabulilleo Schuldschciüts ^cic», 25. November l608, unterm 3. Novellibel d. I. aosiel'lacltt, wor-lio^r zum mündlicl'l'n ordentlichen Versaliren die Tagsatzung auf den 24. Februar k. I. anberaumt »vlüde. Das Gerickt, dem der Aufenthalt der Beklagten uü^tannl ist, l,al auf ihre Gefahr und Kosten cen Hof. u»d Gerichs' Adoocalln Herrn Or. Nat als (^üiulnl- ».^ l der Station j ^ ^ ^___ZM^^ der Station ^ Ing Po^t.ng Stund. Minnt. Stund. Wtinnt. Stund. Vtint:t. Stund. Miunt. ! Mürzzuschlag 4. 45 Früh 3. — Nachm > L a i d a c!) 7. 30 3ldends 8. 1Z Früh Gratz 8. 35 „ tj. 55 'Abends Cllli ll. 40 Nachts i3. 5 Mlttaa Marburg 10. 55 Vorm. 9. 27 „ Marburg 2. 57 „ 2. 40 Nachm. Cilli 1. 45Nachm. 12. 50 Nachts Gral'? 6. 15 Morg, 5. 30 Abends, Bemerkung. Mit den Post- UN5 PersonenzuMi wndcn Passagiere von uno nach allen Starlonen lx'forocrt. Das Reisegepäck lst den größcrn ^c^monen wenigstens '/, Stunoe vor Abgang dcs Zuges »u ül>ergel-en, wenn es mit demselben ^uge befördert werden soll. Mit c>en Lastzügen werden keine Pa<' sagiere befördert. Z. 1992. ^2) Nr. 11187. Edict. Vor dem k. k. BezirksgerichtePlanina haben alle Dicjenigcli, welche an den Illachlaß des den >2. 3iovember l. I. in Oberndorf ^lr. 62 verstorbenen H:lbhüdlers Gregor Ierina, eine Forderung zn stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben dcn 4, Februar »851 Früh 9 Uhr so gewiß zu erscheinen, oder bishin ihre schriitlichen Anmeldungsgesuche zu überreichen, widligens denscldtil lUl der Vcrlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angennldesen For-derungen erschöpft würde, fein weiterer Ansplucl, zn, stände, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gedührt. Pllö Glälibi-ger eine Forrcrung zu stellen haben, zur Anmeldung und Qarthuun,; derselben 0e» 30, Iänntl k. I. Hiorinilt^g^ 8 Ul)r zu erscheine», oder liiS dahin ihr Anmeldung " grsuch jchriflllch zu überreifen, widrigens oielVn Glau-bigerll an die iUerlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemlldcten Forderungen erschöplt würde, ken, wc::crcr Anspruch zustande, als in solern ihnen ein ^'anbrecht gebührt. Sittich oen 3. December l853. Z. 2ttit0. (^) Nr. 4833 Edict. Von den, k. k.. Bezirksgerichte Nclssenfuß wild hicmit allgemein kund gemacht: Os sei über Ansuchen der Erben des Nachlas-sts der, am 20. April d. I. verstorbenen Ursula Sovan, in die frciwilligr Veräußerung desselben, bestehend l) aus den im Orundbuche der Pfarrgl'ilt St. Ruprecht »ul) Nectif. Nr. 22 vorkommenden H.ilbhube zu Poschtainc und 2) dem in Gwßsello licgeüden, im Nassenfusier Grimdbuche «uli Urb. N>. 750 vorkommenden Weingarten, laut Inventur li« ^lÄ«. I?. Juli 1853, Zahl 2953, erstele alif 400 st.,, letzterer auf 150 fl. 20 kr. geschätzt, be williget, und deren Vornahme in loco der Rcolilä-tc» auf den 4. Februar k, I. Vormittags um >0 Uhr mit dem Anhabe angeordnet, daß die Ncal'-täten nicht unter 0em Scha'tzungsivcrthe hilttangrge' ben würden. Der GrulidduchscNract, die ^icitation5l^t,!l,g' niffe und das InventursprolocoU lonne« läßlich hieamls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nasscnfuß am 13, Decein ber 1853. Z. 2. (2) Nr. !6l9<). Edict. D^s gefertigte k. f. Bezirksgericht macht in, ^Nachhange zum oießgclichtlichcn Edi,lc voln 14. November l, I., Z- l^508, bekannt, daß die aul den !7. d. M. anglvrduet gewesene Tag'C^ung zinn executiven Verkaufe des, dein (i.»spcr ^amnil von Grndlsche gehöugc,l, im Grundbnche Aüelsperg 5ud Urb. Nr. 385 und 3«6 u. ?1icclf. i56 u. 157 vor rommcüden '/^ lind '/^ ^Huben, wsgn, eingclrclt' uen Amtshindcrnissen unterdliel'rn ist und daft sonach mit Ucbcrgchung der, auf den «8. Jänner k. I angeordneten zweiten Tagsal^ung die neucrlichcn 2 Termine zum executive», Verlaufe obiger Realitäten auf den :>. Februar und den :l. März t. ^. mit Bcibehali dco Ortes und der Stunde und mit 0l>i! Beisätze angeordnet worden, das; bci der zU'eitco Feilbietung die Realitäten auch unter dem Scha'z zungswertye werden hinlangegeben werden. K k. Bezirlsgericht Unigebung iiaibachs an, 22. December 18»3. Z. 2013. (3) Nr. «773. Edict. Da bei der ersten Feilbietung der Realität des AndreaS Dejak von Ottaviz kein Kauflustiger erschienen ist, so hat es bei der a»f den 21. Jan. ner 1854 angeordneten Feilbiclung sein Vcrklciben. K. k. Bezirksgericht Neifüiz am 21. Dccrmbcr 1853. Z. I9U5. (3) Nr. l'?2?' Edict. Von dem gefertigten k. t. Bezirksgerichte n"'^ den lmb.kannl wo befindlichen Agnes Lampizh, I"' hann ^nadiscker. ^ucia M'ditz, Martin Partei. Ali' oreas Echurdi und Valonin Echibrrt lmd dcrci^ ebenfalls u>,bekannten .^ltchtsnachfolgcrir mittcst ^' genwärtigcn Edictes erinnert: ^3ö habe wider sie Barthelmä Snoj von Ol,"'^ taschll, die Klage ans Veijährt- und C'rloschcncsk^' rnüg folgender Sal^posten, als -, li) Dcs fur Agnes iiampizh sür den Betrag ^' 800 fi. Rheinisch seit ->0, Jänner l»02 intcü'l^ lülcn HeiraM'richs (j^o 13. Jänner 1802; li) dcs flir Johann Gradischtk für den Betrag ^ 200 si. seit 20. Februar !80lj intabulirlen '3,'^' gleiches li.ls). 20. Februar »80«; c) des für Lucia Me^iz für den Betrag pr. 200 ^ lH, M. se.t 24. Juni l80 25" ss. seit «4, Mäiz 1811 lntabulirten Sch">^' briefes ) des für Hrn. Andreas Schuibi fur den Bctt^ vr. 8l fi. « kr. seit 9. November !8l5 int<^"' üllen gerichtlichen Vcrglciches . 11. Mai 18 l« bei diesem Ver>ct?' angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2^ Februar k. I. Vormittags um 9 Uhr vor die!^ Gerichte zum ordentliche» Verfahren mit dcin "' hange des §. 29 a. G. O. angeordnet wurde. Die Beklagt.» t>bcn demnach entwcder sc^ zur Tags'tzüNss zu erscheinen odcr ihrem unter, nem ausgsstcllten Curator, Herrn Di-. Napreth, -Behelfe rechtzeitig an die Hand zu geben, als ' dri^cns sie sich selbst die gesetzlichen Folgen z"i schreiben haben werden. K. f. Vc^tt'g^richt Umgebung Laibachs "' tj. November 1853.