frimraratioM -Uttifr. Stir Laibach ®<>”li«6rig . . . e fl. - It. »-lbj-ihrig . . . 3 „ - vi-tt«lj»hrig. . . l „ 6o ' Ro-attich . . . _ _ 80 __ Mit ter Post: ®«njj«Stig . . . 9 p. _ h Halbjiihrig ... 4 50 * tilt die etuspaltige Petitzeile : bei jtccinialigct Liiischaltung i bteimal L 7 ft. V^, InsertionSstcmpel jedeSmal 90 lesi# i “ its Set gročeren Onfcraten und Bflctet Linschaltung enllprcchentcr Rabatt. Anonime Mittheilungen roerben nicht beriicksichtigt; Manuskripte nicht zurUckgesendel. Nr. lie. Dienstag, 25. Mm. — Morgen: Filipp N. 1869. Gleiches Recht fiir Alle. ®ie Landbevolkerung wird zusammenbernfen, m uber das Heil des Landes Beschliisse zu fasscn, langen Wagenreihcn mit Fahnen, deren Anfschrif-uns mitUnter sehr aufreizender Natur find, zieht sic rp ^ bet an den Ort der Versaminlung, auf-v ^en°e Redm werden gehalten, in den Gasthansern * ’ Utl'ticgenden Ortschaften wird gezecht und getrun-n auf den Untergang des deutschen Clementes im X, c' toiifte Haufen durchziehen des Nachts die . ven der Stadt und rauben den rnhigen Bur-v n “en Schlaf; hinansziehen die Taboriten durch v 8anse Land und bringcn die frohe Botschaft von m untergangc der Deutschen, von deren Vertrei-„ «8°us dent L'anbe, denn nur so tonne die Sprache bet Glaube erhalten werden. Kin herein ruhiger, friedliebender Burger zieht , °.u8> um zu fciern das heitere Fest der Wieder- kunft des neuen, des jungen Friihlings, in dent Be- m' niemanbem etwas Boses zu wollen; itnb auch bafs trotz alter ihnen uiematib schlimmverheihenben etwas Leibes werbe Gerijchte lDo^cn' Ziehen fie hiuaus frohlich unb frieb-tCVn °r.c Arg und Scheel; sic versammeln sich hei-die -r lun ou geniehen die hvchstcn Frenben, teiSp f^Ubcn bcr Natur; ba stiirzt eitte anfgchctztc, rQ J’l“Jafttiche, haranguirtc 9iottc auf sic und ver-fein J108 hochste Gut, die Ehre des Bereins — ou Mhne — und well er sich dicier brutalen fonh ,U1?9 ruhiger Entgegnung nicht fiigcn will, s, °n. die losgelassenc Rottc zu bcschwichtigcn vcr-?j,?. ', st"rzt sich biefc uber die Wchrloscn her unb jjeil ® sich seiner Ehre nicht cntanftcrn Wollcn- (u, ,^la6 ist bic Vcrwirklichnng bcs Prinzipcs: b'ei, '*c6 Recht fiir Me;" das ist der Gcbranch, ten ® Fuhrcr des Volkcs von den ihiictt dargebo- — »rethcitcn bcs konstitntioncllcn Lebcns machcit; so wird hohngcsprochen alien Regeln bcs politischen Lebcns. Jcnc, bic fiir sich bic hochstmoglichstc Frcihcit in Auspruch nehmcn, welche zu thren Arocckcn die fretfinnigen Gcsctze miszbrauchcn, sic wollen enter anbertt Partci nicht cittmal bas unschulbigftc Bcr-gniigen gvnncn unb hctzcn mit ben vcrbranchtcn Mittcln: Bcbrohnng bcs Glaubcns, Bcbrohnng der Muttcrsprachc und mit ban bei der liindlichen Be-volkcrnng gar sehr popularen Mittel der Stener-vcrmindcrnng die rohen Maffen gegen bic Jntclligcnz. Denn es ist eitt Kamps bcr rohcn Masseu gegen bie Jntclligcnz; abcr nicht bic rohc Masse ist es, welche sich allcin in Bcwcgung fctzt, fonbern hiiitcr ihr im Bcrborgcucu ftehen bie Rcgisscurc, welche bic Masse rcizcn unb zu thrctt Zwecken miftbrauchcn wollen. Aber fie miigcn Acht habcn, bah nicht cittcs Stages sich bie Masse gegen sic selbst wcitbe unb von ihnen bic Rcalisirnng jener vcrsprochcnen Utopicn vcrlangc unb roenn sic nicht im Stanbc seitt rocr-beit, ihrc frcvclhast gegebenett Lcrsprcchnngcn zu cr= fiillcn, bie ocrbieitte Rachc ait ihnen nchutc, sic mo-gett Acht habcn, baft sich nicht in ihrer eigeneit Person rachc bcr Sprnch: „Gleiches Recht fiir Alle." Ausgleich mit bent Klems? Scltsamc Gcriichtc burchschwirrcn bic Luft! Da tirtngt bas Lciborgan bcs Pragcr Erzbischoss | Karbinal Schwarzcnbcrg, bic „Zcit," eitte gar inert« | toiirbigc Rachricht: Es fci eitt Ausgleich bcr besteheit-bctt Diffcrcnzcn zwischen Kirche ttnb Staat im Zuge. i Als Beweise bafiir wcrbcn einige Stcllcn bcr Thron-j rcbe, ferncr eitte fricbltchc Rcbc bcs Bischofs Rn-bigicr von Linz im tatholischen Kasino zu Fclbtirch ! unb ettblich bic Attwesenheit bcs Karbinals Raufchcr | beitn feftlichcn Empfangc bcr gkeichsrathe in bcr 1 Hofburg angefirhrt. Kennzcichen gcttug, baft ein- gelentt wirb unb baft man bic Zeit bcr Reichsraths-ferien zu cittern Ausglcichc beniitzcn will. Bcmer-tenswerth ist wetter, baft bcr „Boltsfrcuitd," das Lciborgan des Kardinals Rattfchcr, an den Artitcl seiner Pragcr Kollcgin antniipfend, in seiner jiingsten Rummer bie Friedensschalmei zn blafctt beginnt. Er nemtt den Kampf zwischen Kirche mid Staat „unnaturlich‘‘ unb bic SSerbiubttng von Staat unb Kirche ein „natiirlichcs, gottgewolltes" Vcrhaltnift. Die osterreichifchen Bifchofe, meint bcr „Voltsfreunb," berett Loyalitat unb Patriotismus uber allcm Zwcifcl fteht, fcien nur mit schwerem Herzen unb ciner hbhcren Pflicht gehorchcnb bcr Staatsgcwalt cntgcgcn-gctrctcn. Sic wiinschcn bett Fricbcn unb roenn cr geftort blcibt, so ist cs nicht ihrc Schulb. Anbcr-scits ist bcr „Boltsfrcnnd" iiberzcugt, baft „bic lei-tenbett Manner bcr Rcgicrnng eittett AnSgleich roiin-fchcit, roenn fie cs auch Angcsichts bcr liberalen Prcffc nicht Wort habcn wollen." Dcinnach ftiinbe bcr Ausgleich bcr Regicnmg fchon auf bcr Tagcsordnung. Wir glaubtctt alle biefc Simptome bieses ncuc-fteu „Ausglcichs" uufcrcn Lcfertt bczcichnen zu muffett. Wic vcrworrcn bie Gcriichtc sittb, fo buntcl ist bic ganzc Sachc. Allcin wir glaubett, sic wird unb faun nicht lattge so duufel bleiben. Ein sranziisisches Urtheil iiber den Foderalismus. Aus 2Inlaft der von fammtlichcn fbbcrnliftifchcn Slattern ncucrdings gegcn die Reichsverttctnng gc-richteten Angriffe glanbcn wir auf ein llrthcil hin-roeifen zu follcn, bas cine bctauiitc politischc Per= svulichkeit, Herr Louis Blanc, in ciner bercits Bor brei Jahren verSffentlichten Flugfchrift: „Der Fo- beralismus unb bic Kommnne ©riiffel," unuinwun-bcn iiber biefc Staatssorm ansgesprochcn hat. Auf Scite 33 ber erwahnten Flngschrift hciftt es roortlich : Jemlleton. ^ieisebilder ans Dalmatien. Von A. v. Sch. hautitPt |Iau6e mich nicht zu irren, roenn ich bc-cifrinpr ^ «n chinefifcher Schriftstetler, ber ein feiner 5» ber ©eelenroanbcntng roar, in gemiff ^f'fterung ben Grunbsatz aufftclltc, baft ^evftans^ ertf bic an unb fiir sich fchon mehr ®olleac ^urkunben als anbere ihrer oierfuftigett tig J;3 111 etnzclneu Momcntcn berartig vernunf-eg daft man zroeifclsohnc annchnten ntiiffe ^obe es lD0? 0an3 absonberlichcs in bcnfelbctt. Ich ich „ . 9c9laubt unb glaube cs ttoch, unb nachbcnt fbiefswr no^ f° manches anberc glaube, roic bei« nien k JCm?n, bie. Tugcnb bcr Konigin von Spa-vrbncte,, ,"Q^e^6tiebc geroiffcr Reichsraths-Abgc-sv ' ir, l!L rcue der blaucn SUtgen u. f. ro., Ansicht abmnirf, feincn Finger brcit Don obigcr ®S» ta S' 1«. >!< °m flutes ®me um b„, ’ 0le^en Fallen roerben roir von feinem Holden Fricbcn, mit roelchcn cr uttferc Stirne fiiftt, so iiber ailed befricbigt, baft roir ivcitcrs gar feinen Appetit verspitren, fame auch bic ganzc Gastrono-mif mit ihrett finnltchen Rcizungcn bcr Vcrfiihrnng zu Hilfc. Dies bachte me in reifemitber Geist, als ich in ber Secstabt Fiumc Icings ber Riviera, bes natur«, lichen Hafcns, luftroanbelte, um bie Uttigcbung in Augcnschcin zu nehmcn. Gliickliches Meer! fo frci zu fcin, so ties unb roahr roic einc verroittertc Erinncrnng an Jngcubfrcnnbschaft unb crflc Licbc, fo fchrant'cnlos unb rocit wic bic Fantasic cities beutschctt Dichtcrs, unb boch roicbcr bouncrttb unb grollettb, als plage bich irgenb to etch ftiirmifcher Luftgcist, ber mit zu giihcr Leibenfchaft beine roci-ftett Lockcn fiiftt, roic muft bich fo manchcr feufzendr Poet berounbern, besingett, beargroohnen unb siirch-ten. — Ich licbc gleichfatis bas Mccr, bic fencht« roangige Gcliebtc, bie sich fehnfiichtig an bie chernc Brnst ihrcs hartherzigcn Gcbictcrs schmiegt, aber ich bcobachte hierin tmmer cine gcroissc Vorsicht unb lief ere mich nicht grunblos ihrer fatten Umar« mung aus. Es roar eben Morgen, als bic Reugierbc mich ztt bett zahtrcichcn beflaggten Schisftn jog, bic ri:ig9 im Krcisc ant Latibttngsplatzc vor 9ltifcr ta= gen. Kleine Wellen fronfetten tangs ben fchroarzen, unfrennblicheit Borbwanben unb bie zarte fyriihtuft, bie von Abazzia, bem liebtichcn Orangcti-Elborabo, Ijcrrochte, tanbette mit ben farbigen Wimpeln wic mit fchmiegsamcn Mabchenlocken. Mir rourbc cs so warm in ber Seele, so trostvoll zu Muthe, baft ich bariibcr alle Leiben bcr 33ergangenhcit ocrgaft, unb mein Herz neigtc sich roicbcr ganz jcner Stim-mung zu, die wir Lebcnsfricbcn nennen. Es ist ein gattz befotibercr Reiz den Kiistenstadtcu eigen, cin Reiz, ber in bcr bimtcn Abwechslung bcs mensch-tichen TreibcnS jenc rottnbcrlichc Rahruttg sattgt, bie uns taglich tteu fattigt unb bie bunten Bitber ber Zeit vor tins tioriibcrgautctn taftt, roie bie ma= gischen Traumsigurcti ciner Zanbcrlatcrnc. Fiumc bietct biefen Reiz zroar nicht so vollkoinmcn, roic anberc ihrer mccrumrauschten Schrocstcrn, aber roir oertieren bennoch jcnc prosaischc Langroeite, bie uns mit Pfunbgcroichten bic Scclc briicft, roenn roir bic atttagtichc Abwechslung ciner Lanbstabt ge-nieftcn, bie nur langrocitige Promcnaben, schlcchte Kouzertc, vicl Souttenhitze, armsctigc Kavalfaden „Allc Melt ist so ziemlich uber die Vvrtheilc bcr politischen Einhcit cinig. Der FodcraliSmuS war fur eirt Bolk stcts dic Quelle dcr blutigsten Strei-ligkciien unb dcr Keiin zn unvermeidlichem Ruin. Ein Fodcrativslaat hat die Eigcnlhumlichkcit an fid), dah daSjenigc, was fiir die andcrcn cincn anormalen Zustaub bildet, fur ih» eben seine Kraft, seinc Ori-ginalitat unb die ci'ftr Bcdingung seiner Existenz bcgrnndet. Ein Foderativstaat hat auSwartige Kriege ebcnso niithig, wic zentralistische Staaien den Fric-den; denn nur ein auswartigcr Krieg allein ist im Slande, seine Krcifte zusainiiienznsassen, dic sonst nur zu viclc VeruhrungSpnnkte besitzcn, um ficl) gc-genseitig zu bckampsen. <58 kann and) gar nicht andcrS fein; Foderativstaalcn erheben, utib die Ge-schichtc bcwcisct cS, iminer dort glcidic Fordcrnngcn, wo Ungleidcheit der Machtverhaltnisse nnd dcr Hilfs-rnittel vorherrschen. AnS der Uiiglcidjtu'tigkeit fombiuirtcr HilfS-qucllcn wit dcr Glcichartigkcit dcr Anspliichc cnt-stcht nothwcndigcrmcisc die Eisersucht, welche zum DcSpotisinns fiihren rnnh. Zwci klcinc, bind) ben FoderalismuS vereinte Rcpubliken, wclche com Ehr-geize gctrleben wcrden, finb im Slande, ohiic Zo-gern ihre iimcrc Freiheil bem Vergnugen zu opfern, einen Rivalen zu unterdrucken, dcr sic verletzte. Jede Kvllektiv-Lcidenschast flvcbt thatsachlich dahin. sid) zu personisizircn unb sich cincn Rcprascntanten zu wahlen; cine gcsahrlichc Tenbenz; benn cm Mensch, bcr bahin gclangt. cine itm bchcrrschcudc Idee, oder dic cin ganzcS Bolk doininircnde Leidcn-sdiost in sich vcrkvrpcrn zu wollen, ist anf dcm bc-stcn Wcgc, ein Despot zu werben." Aus Arontencgro. Die „Tr. Ztg." ist ill der Lagc, uber die viclbesprochcnc Augelegeuheit dcs Hasens von Spizza genauere 9iad)vicl)tcn zu gebeu. Die diplomatisd)cu Jnterventionen suhrteu zu eiuer Borberathuug imb die ottomauische Regierung erklarte sick) bereit, ben Scchasen an die Aioutencgriner unter bcr Bediu-gung abzutreten, dah bcr Beherrscher bcr schwarzcu Bcrge bic Obcrhohcitsrechte bcr Pfvrte uber Montenegro auerkenne. Mail lich in indirckter Weisc den Entschluh der turkischeu Regierung dem hiesigeu Hose zur Keuntnih bringen, erhielt aber von hier aus bic Antwort, das; ciitc bcrartigc Bcrpflid)tnng von Scite Montenegro's selbst um bcit Preis bcr Abtretung Albauicns, Bosuieus unb bcr Herzego-wina nicht zu erreicheu ware. „Die Moittciicgniier wcrden" — soll es in bcr bctrcffcnben Erwiberung gelautet haben — „bei bcv uachstcn gunstigen Ge-legenheit ben Hasen von Spizza zu erkainpfcn wis-sen." Das? bic betressenbe Resolntion bem Cettiujer Hose von Petersburg aus angerathen wnrde, brandit unb nicht eiunial frisdje Mecrfische, sondern pro-saische Fluhkrcbsc unb gedorrle Sardcllen aufzuwei-scn hat. Die Wanderung langs bem User gab mir oft nod) vielfacheu Anlah, mcine vorgcfahtc Abnei-gnng gegcn Landstadtc zu bckrastigen unb rics mehr unb mehr die Thcilnahine siir Meet unb ©cckbeu, fixr bas Wogen bes gcsitjaftigcn SpckulationSgcistcS, bem Drangcn xieugieviger Freuiden, die das fd)wan-fenbe Brcttcrwcrk von so semen Kusten hiehcrgc-schlcppt. So mandicr einsache Lootse, bcr aus sci-nem Waarenballcn sah, sprach mich in solchen Au-genblicken mehr an, als bcr gefchniegcUste Hosrath von Krahwinkel, bie kokettirenbste Frync bcr Resi-denz, benn er ist ein Seemann unb bas hciht anf bcutsch, cr ist ein eiferner, tiichtigcr Charaktcr, ein ehrlichcr Mensch mit geradem Wesen unb naturli-chem Herzen. Es ware gerabe Fiume eiuer von jencn Ku-stenplatzcn, mit bem ein Rencgat bes Landlebcns seine Metamorphose vornehmen fonntc, denn es tragt noch stellenwcisc ben Charaktcr bcr alltaglichen Lcibenschast, — bcr politischen Berworrenhcit, von beren uberfliissigem Gclarme sich jebe Hasenstabt vorerst emanzipircn muh, um ganz in ihrer wah- iticht erst bemerkt zu wcrden. Dcr rnssische Ein-fluh ist hier gerabezn allmcichtig nnd hentzutagc ist hier geradezu allmachtig, nnd hentzutagc ist Mott-tenegro wohl nur ein russischer Basalleustaat. Fur bic montcncgrinischc Staatskasse zahlt jahrlid) die russische Regierung 36.000 ft, wclchcu nod) ciit Jahrcsbcitrag von 12.000 fl. fur bas in Eettinje zu errichtende Seminar, das dafiir mit russischcit Profcssoren bcsctzt wcrden wird, bcigesd)losseu wird. Der jahrliche FinauzrechituugSabschluh wirb zur I). Eiusicht nach Petersburg gesendct. Die lctztc Anwcsenheit bes Statthaltcrs von Dalmatien, Ritter v. Wagner, in Eettinje hat, ba der General mit leeren Handen taut, fciitc augeitehmc Ucbcrra-schung bcrcitct, ba die ALoutencgriner buvd) [bic Besuchc dcs fruhcreu Gouvcrucurs Baron Philippovich , dcr 2000 Dukateu mitznbringen pflcgte, vcrwohnt find. Der Sekretar nnd Rathgebcr bes Flirstcn uon Montenegro, Herr Sunbečtč, ist in ciuev besoubcreu Mission nach Agram, Bclgrad, Pest unb Wien abgcrcist. Politischc Rundschau. Laibach, 25. Mai. Im Mini st crrat he wnrve deschlosscn, gegcn Rubigcv, ben Bischos von I'inz, bcr sid) gciudgcil, vor bem Linzer Vaubcsgcridjtc zu erfchcinen, mil dcr vollcn Stvengc bes Gesetzcs vorzugehen. In bcr SchlMitznng der Kominission fiir Zu-saminensetzling ber P ra g e r © e f d) id o r n e n I i ste ichtitcn bic czcchischen Mitglicbcr bic von ben Deut-schcii vorgcsd)lagcncn Kandidaten ab, worauf die dcntschcn Kommissionsmitglieder dic ganze Liste ver-warscn. Blirgcrmcister Dr. Klaudy schlug nun vor, die von bem Snbkomitce (besteheitb aus den Herren Dr. Junck, Dr. Tcdesko, Zizka unb Hulesch unter bem Borsitze bes Blirgermeistcrs) vereinbarte Liste, in wclcher 100 bis 130 bentsihe Geschworne ausge-nommcn finb, anzuuchmen, welchem Antrage schlichlich von bcibcu Seiteit zugcstimmt wurdc. Die von ber „TliePer Zcitung" gebrachte Mel-bung von cineni Bcrbot bcr W a ssc n a n S sn h r nach Montenegro ist vollstandig ridjtig; nur ware eS ein Jrrthnin, lucnn man dicscs Berbot aus irgcnd-wcld)cn politisd)cn Erwaguugeu ablcitcn wollte. Die ©ache ist einfod) bic, batz Montenegro ein Berbot gegcn bic Einfiihr Sstcrreid)ischen Salzes crlasscn Hal; bas biefifcitigc Bcrbot ist eine Rcprcssalic unb viellcicht getignct, bcit Sclbsthcrrsd)cr alter Monte-griuer zur Raison zu bringen. Die M o n a r ch c n - Z n s a m m c n k n n s t, bei'Cii Jbcc von bem franzosischen Kaiser ausgegan-gcn, ist kcincSwcgS noch nusgegeben, rote wohl ber Kbtug von Preučen, beziehungsweise Gras Bismarck sich znruckhaltenb gczeigt hat. Die Bcrstanbigung ten Eigenschast zu evfeheinen, bic jenes bcfecligenbe Gesiihl der Befricbigung in nns crwectt. ParteU iutercffen, Vonbtagesturm, polemisdjes Gcjohlc, srei-heitlidje Blasfcmie — wie klcinlich miiffen biefe cpilcptischcn Krankheitcn dcr ubersprudclnben Unvcr-niinst, eincr Knptv-Politik aus jene ‘Diaturmcnschcn roirfcn, bie das hohc Mcer durdischissen, im serncn Ozcan mit Sturm nub Gesahr kainpscn, balb bas furd)tbnrc Treibeis an fid) anbonnern Horen, balb wieber die tropische Sonne im Kalmcngnrtcl anf ihre Schcitcl bremien fiihlcn! Die Ironic bcs Le-bens steigt wie ein wanbelnbes Gerippe vor ihren Blickcn aus unb fie sehett, was ihttcit nahezn un-bcfatint war — bic Kleinlichkeit bes MeuschcngeU steS, ber bie groge Welt vergiht, um sich um ein paar lnmpige Paragrafe hcrumbeijjen zu tonnen. Jch war mit biefer Betrachtnng noch nid)t am Schlliffe, als ich eittc wibrtg fchtturrenbe Fi-stelstimme unweit bes „Hotels Europa," bas bicht an ber Riviera steht, vcrnahm, welche bic ffiortc hcrvorstoltcrte: Sehen Sie mat bie scheene Stabt; aber sie fonnte fchecner finb, etroa wie Danzig, meine Hcmatstabt." Hiebei machte er bie pofficrlichsten Geberben. Rachbem ich mich von bem ersten Anfall mil Napoleon ware ein Auskunslsinittet von hcute aus morgen, wahrenb bas Bundnitz mit Ruhland bent preutzischcn Staatsiuannc bic Gewahr eincr ge-wissen Daner gibt unb anherbeni uni eincn Preis zn haben ist, ben Pmtfecn jebenfalls lieber zahlt, als benjenigen, welchen Frankrcich verlangen wiirde, bod) wird Gras Bismarck, wettti es fcitt muh, bie Zusammcnkunst bcr Herrscher von Ocsterrcich, Frank-tcich unb Prcuhett sorbern, ohne aber zu glaubcn, basj irgenb elwas besonberes bamit zu Staube kaim. Unb bie Bolker brattdjl man vor Jltusionen in Bczng anf die ersreulichen Rcsultate von Fiirsten-Znsainmenkunftcn nicht zu warncn. Sie wissen aus bitterer Ersahrung, was sic davon zu hattcii haben, Wicbcrholt ist bcreitS bic Rachridjt bcmcntirt wordcn, datz die Regicruugen der grvtzern Staaten Europa's irgenb weldjc gemeinsame Schrittc beziig-lich dcs okumcnifchcn K o n z ils unternehmen witrdcn. Nenerdings cersidjert jedoch ein Munchncc Blatt, dah von den Regieruiigen cine Berstan-bigung iiber abzuhaltende Borbereitnngen erzielt wor-ben sei. Die italienische Regierung, bic noch vor kur-zeiu mit sold)cr Encrgie fiir bas G o t t h a rd -E i s e nba h n projekt austrat, ist neuerbings hierin schwankend gcmmbcn. Anf eine Interpellation bcs Dcplltirtcn Bonsabini nutiuortete Gras Men«' bvea in der Deputirtcnkarnnier, bic Regierung Habe sich nod) keincsmegS fiir bie Gottharb-Linie befinl-tiv etitfchicbcn, biefe fci nur ein Projekt, so gut w>e bic anberctt. Dieses Schroanken ist wohl nur bem Drncke FraukreichS znzuschreibcn. Wir wcrden bald sehen, roer starker ist in Florenz, Prcujjcn obet Frankreich. In der Alpenbahn-Fragc haben sich 6*e beiden an dcr Klinge. AnS Paris wird berichtct: Es scheint n>in* lich der Fall gewescn zn fein , bah einzelne der Filhrer ber extreinen Partei, bie nantentlich vor ben Wahlen eine Rolle in ben Klnbs gefpielt, auf eine etnsthastc Entente als ganz nahc bcvorstehenb rcdjnet haben, bah es aber im cntfchcibenbcn Momente gerabe ihttett , bem Generalsiabc ber Bew^ guttg, an Mannschastcn zur Ausslthrung il)r{t Plane gefehtt habc. Die Arbcitcr non Paris habeN in bcr grohen Mchrhcit kcittc Lust gczeigt, sich von ehrgeizigcn Leitern zur Schlachtbank siihren zu las-sen. — Es ist heute auhcr allem Zwcifcl, bah bie Unorbnungen , welche am Ehatclct - Theater ihren Anfang nahm unb Paris ffrnf Tage long in Erre-gung vcrfctztcn, dcr Polizci allein zur Last fallen, ja von ihr formlich hervorgcrufen wnrden. Die Spauicr fd)dnen cnblich cincn K an -bib at cu fiir be it Thro n gefunben zu haben. Es ist dies Dom Augusto vou Portugal, bcr Bru-ber bes Konigs Dom Luiz. Dom Augusto t)at bis jetzt eine politischc Rolle nicht gcspiclt, er >st be« SchrcckcnS crholt hatte, bcschlich meine Seelc ein sonderbares Gesiihl, bas mich unwillkurlrch auf jencn bcwuhten Schriftstcller unb Filofofen aus bem „btumigcn Reich ber Mitte" zuritckbrachtc, ben roeifen Konsutins, bcr beroicscn, bah cinigc THIC1’C so ucrnunstig roarcn, dah sie sprechen konnen, ®lC bic sdiuldbcflccklc Radjfomnietifchaft Abams. Armer Konsutius! Die Thiere wolltest bu zu Menf4CI1 machcn unb badjtcst nicht daran, dah es weil leichier fci, umgekchrt zu verfahrcn nnb aus manchem Sonntag«" filister einen Efet zu geftatten, ohnc auf abfonberliM Hinberniffe zu stohcn. Aber bas tiegt an der verblendcten Welt. Dcr lauguasige Prcuhc, welcher mit obiger Frasc eine Rcihe schnlwciscstcr Berner-kimgen fallen (ich, dachte wohl nicht daran, welche grithlichc Misere cr feingeftimtnten Dhren nnd Herzen bcreitctc, nnd zitirtc bcstandig Bruchstiicke aus der „Kritik dcr rcitten Bcrnunft" seines grohcn Lands-manttes Emmanuel Kaut, wobei er sich wohlbehaguG fiber die schillcrnde Wcste fuhr, wie ein lusteu^ Papagei iiber feinett Feberschmuck. Da id) bcr na9^ giebigfte Mensch unter ber Sonne bin, lemte tcy meine Schrittc gegcn die entgegengesetzte @eltc * Hafens, wo cs ruhiger war unb nur einzelne -o ab unb zu ruberten unb oerfchtcbenc Waaren ver- ubrigcrtS erst 22 Jahre alt. Das Heiratsprojekt, Dom Augusts soll, roie man aus cinem Telegramm ersieht, die zweitgeborne, gcgcnwartig im 18. Lc-vensjahre stchcndc Tochtcr dcs Herzogs vou Mont-pensier hciraten, soll offenbar die Anhangcr dcr Montpcnsicr'schcn Partci dem neucn Kandidaten ge-winnen. Das den Kortes vorgelegte neue spanische v i n a n z g e s e tz crhoht die Grunb-, die Gewerbe-und die HandelSstener, legt den Beamten eine 5- bis ^Perzcntige Steuer nuf, setzt eine 33perzentige Reduktion dcr Rente auf die Daucr von 5 Jahren und eine 25perzente fur die folgenden 5 Jahre le|t, hcbt ben Staatsrath, das oberste Kriegsgericht und die General-Wasfen-Direktion im Kolvnien--"Cinifterium auf und rediijirt die Diozesen, die Unioei'i'italcn und die Militar- und Provinzial-Dwisionen. , , Die Alabamafrage ist entschieden in cin Wasser getreten. Alle amerikanischen Matter wiegcln ab und gebeu zu, datz Senator ^umntt in seiner Rede, mittelst bercn er die Ber-w-rfung der Alabamakonvention motivirte, Forde-tun8cn anfgestellt Habe, die England nun und uim-?!cr befriedigen werde. Anch in London faht man ,lc®ingc sehr kaltblntig auf, man sieht der Anknnft °^,neuen Gesandten, des Herrn Motley mit dcr 9r°§ten Seeleuruhe entgegen. . Die AuStreibirng dcr Jndcn aus ,e n rum a nischen Dorfgemeinden, welche a1-* ein Zirkular des ruuianischen Ministers des ^"nnern Cogolniceano angeordnet wird, trisft bei c> "000 der betriebsainsten Eiuwohuer dcs LaudeS. j?a]t siimmtliche Dorfwirthshanser in der Moldau 1, ®°,n Jsraeliten in Pacht genommen. Es sol- " kitjjentgcn, deren Pacht Ende Mai ablauft, un-^uglich ausgetriebcn werdcn, dcn Pachtcru aver, sich mit laugereu Vertrageu ausweisen kon-n. bag Verbleiben bis zum Ablanfe derselben ge-E" sein. „Denn die Juden find die Blutsaugcr d?r Ruin deS Landoolkes," sagt der Minister ^ , dieses Wort finbct fcinen Widerhall bei dcr doQtbarifchcn Bevolkeruug. dlus Alexandrien wird gemelbet, datz die cgip-L Rcgierung ein Abk o m m cn mit der Q(IUcJfanalf ompagnie getroffen hat, welches g.' °tvgangenen uud zukiinstigcn Ansprnche regelt. der bisher dcr Kompaguie zugcstanbcnen Kon-Nack "> die abgabeufrcie Eiusuhr aller Waaren lick ®9^ten ~ sur die Zukunst ein sehr gefahr-so ? Augestaudnih — ist jctzt annullirt worden, taler nnb sonstigcn Gebaube auf bem Isthmus, mit AuSnahme dcr in den groheren Stadten (mie Jsmailiah und Port Said) aufgesiihrteu, uud macht sich verpflichtct, fur dicjcnigcn Gebande, welche sic liocl) fcrnerhin zu bcniitzen gcdenkt, 5 Pcrzcnt ihrcs Wcrlhcs als jahrlichc Miethe zu zahlen. Dafiir crhalt die Kompagnic die Summc von 1,200.000 Pfund Sterling. Suben die Kompagnic fcrnerhin denselben Ab- tet. • und Rcgulationcn, wic jeder andere nn- eQiht°^en wird. Das Abkommen iibcrlatzt der ttrnf !en Regierung scrncr dcn Post- und Tclc- toie xbien^t fih" daS gauze Gebiet des Kanals, fo= gis^evei alS Monopol, sodann alle Hospi- lo^lebh" die" Hauscrrcihcu schiencn hier nicht 'Sceft von bem larmeuben Wesen ber ' afbtJer unb ihre geradcn Fronten blicklen me« jitter, 'n die Feme, als betrachteten sic bad l,c Mccr nnd dic bariibcr flattcrndcn Movcn. ^nsel mMcilcn siiblich von Fiurne liegt die den m> /2lia, welche gerade vor bem Golse liegenb, Zur Tagesgeschichte. — Die „Wieuer Zeitung" vcrefsentlicht das Ge-sctz vom 14. Mat d. I. iiber die Errichtung von Gc-werbegerichten. — Der kommandirende General in Ungam G. d. K, Friedrich Fiirst 8 i e ch t e it ft e i it, wird, mie das „N. Frdbl." vernimmt, mit Endc dieses Monats aus Gcsundheitsrucksichteu in dcu Ruhcstand tveten. Als fciit Nachfotgcr wird G. d. K. Fiirst Dietrich-fte in - Me its be iff genamtt. Fiirst Dictrichstcin-Mensdorff wurde vor eiuiger Zeit an das Heflagcr nach Ofen befchicbeu unb ihnt der Antrag gefteUt, ob er geneigt fci, sich im aktiven Dieitst wieder vcr-weudeu zu lasseu. Der Fiirst soll sich zur Ueberuahme jedcs seiner Stellung gematzen niilitarischen Postens bereit erflart, gleichzeitig aber a itch hcrvorgehoben ha-bcit, datz er einen diplomatischen Posten niemals ait« geftrebt habc unb auch in dcr Folge nicht aitnehnten fonnte. Diese entschiebeuc Erklarung sindet ihren Gruud darili, da ji der Fiirst sowohl den Botschafter-posteu im Jahre 1859 in St. Petersburg, als auch das Portefenille des Ministers deS Aeufjem feinevzeit unr auf speziellen Wmtsch des Kaisers angctrcten hattc. — Weiters erfahrt das „Frdbl./' dah dcr kont-mandircude General in Galizien, G. d. K. Graf St. Quentin, ciitet anderen Bestinimung entgegensteht; seine ©telle soll durch den G. d. K. Freihcrrn von Gablenz nnd dieser durch ben dispouibleu FZM. Baron Kussevtch als kommandirender General in Agratu ersetzt werden. — Die Grazer „Tagespost" crhalt nachstchendc intcrcstantc Mittheilung auS Wien: Durch das jtingst beobachtete N o r d l t ch t find viclsache Stornugcn iitt Te-legrafcitverkehrc hervorgerusen worden, wic an meh« rereit Telegrascitstationcn beobachtet wurde. Die Telc-grasirstromc wnrdcn namlich hattsig unterbrochen und es entstandeit auf manchen Zelegrafenlinieit foustaitle Streme, welche nicht in den Batterien dcr Telegra scnftatioitcn ihreit Urfprmtg hatteit. Wahreitd der Dauer des Fauomeus war nttr mit vielcn Schwicriglcitcn eine tclcgrafifche Verstandigung meglich. — Mit dent Schlagwertc „Pariser Leben" bringt ciit Wiener Blatt felgende Notiz: Der Borscnbcrichtcrstat-ter ber „Fraitce“ ist mit Hinterlassung cincs Dcsizits von 1,500.000 Franks, die er an dcr Borsc vcrspiclt hattc, verschwundeit. Er sell sich in Briisscl aushaiten; man bemiiht sich iitbejj, die Angclcgenhcit glitlich zu orditcit. Wic man ucrnimmt, hat dcr Kaiser zwei von den dret nen ernaimtcn Afadentiferit, die Hcrrcn Graf d'Haussoitvillc und August Barbier, wiffcn lasscit, dah er sic von ber herfeiitmlichen Borstellung in dcn Tuilericn „entbindc." auf biof ^ran9 dcr Skirokkostitrme milbert unb fchlicfit das ricsigc Baffin natiirlich ab- cincr r* ®'c machte auf mich immer ben Einbruck Haiivt /^^erbergenben Wachterin, hinter beren den f ^ das Ungewitter langsam sammelt urn triiu’ol9fofm Fischer zu iiberraschen. Sie liegt <§ee[ in der Feme, aber die cigenc traumeude Nocfi hnUCr’^t ’m Fluge ihre Kiiste und sie schweist big ^ cr hinanS, iiber das ganze točite Mccr die m/1, . Elafsischcn Bobcn Griechenlands, bis in 5atbiri»l et'c6> toie die Grotztante sagt, schon °uch feht L^E'n^Cn 0ibt' bic fef)r ro^ finb unb Qlg kU ..?orb9lcn8r aber noch immer verdanlichcr ^otftabt5* Cn ®anii0ei' mit seiner „scheenen Hc- (Fortsetzung folgt.) — Aus ben eiuleiteitbeit Aukiiiibigungcit und Jntcrpcllatieuen im eitglischen Untevhause ist junachft cine Ansrage zn ermiihucii, welche die B clo zipc-dcn zimi erftenmale zurn Gcgenstande parlamcntari-schcr Besprcchting machte. Dcr Gciteral-Postntcistcr thcilte unter tauter Hcitcrkcit mit, cS habc allcrdings seine Siichtigfeit, dajj ait cinigeit Stcllcn auf bem Landc die Poftbeten im Bcgrifsc scieit, das lteuc Fuhrwcrk vcrsnchswcisc bei threit Gangcu zn bcniitzen. Im iibrigen, filgtc ber Minister unter erneutem Gelachter hinzu, fci das Rcitcn auf der neucn Ma-fchiuc verderhaud noch nicht unter die Facher anfge-ttDinnteit, welche bei dcn Examen-Anferderuitgen stir ben Zivildienst beriicksichttgt werdcn miisscn unb die Cache fci daher vellstandig dent Belieben und Emiesscn Lberlasscn. — In cincitt Gcrichtshos zu Tennessee, Ber-einigte ©taaten, wird gcgcniuartig das Rccht cincs Magistrals, bei Registrirnng voit Ehcbiindnisscn die Braut zn kusscit, eitter juridischcit Untersuchung unter-zogeit. Die Gefahreu der diiihmaschine. In etnetit nerbdcutfchcn Blattc werdcn die Nach-theile, die das uuansgcfetztc Arbeitcn mit ber Nahma-fchinc auf bic Gcsitndheit dcr Arbetteriitnen auslibt, geschilbert. Die Nahmaschine zcigt mehr als die meiften anderen SDfaschiitcn die Richtigkcit dcs mcchaitifchen Lchrsatzes: „Was an Schnclligkcit gcwenncn wird, das geht an Kraft verlorcn." (Anch bei bem Belo-cipebe selltc dicscr Lchrsatz in erster Linic beachtct locrbeit.) Man kommt mit dcr Nahmaschine uneitbtich Diet schncllcr vorwarts als mit ber Nabcl, allcin man ntttfj eineit ganz anbeven unb viel hbhcreit Grab von Kraft aitfiueitbett, ittu bag kleiuc Wcrkzcng in Bc-weguug zn setzcn. SJUcht ohne Grnnd werdcn die Pferbe in cincr Rcitbahn alle brci, bic Omitibnggaulc alle zwei ©iittibeit gewechselt; aber von ben aritteit Mabchen, welche mit ber 9i'ahntaschinc .arbeitcn, verlangt obcr erwartet man, bah sic zehn, zwolf unb mehr Stnndcn taglich mit dcn Fithen das Pedal tretcit, wahrcnb ber Kerper ven benfelben aithalteiiben nub rcgclntcihigcn Bcwcgitngcn erfchUttert wtrb. Ein srauzesischcr Arzt, Dr. Gnibenrt, ist ber crste gcwcsen, wclchcr in cinem Bcrichtc an bic Pariser mcbizinischc Gcscllschast auf die schweren Gefahrcn jener Thatigkcit anfnterffam machte. 'Wahrcnb seiner Stcllnng am Hospitalc Saint-Lois hattc er beftanbig Arbeiterimteit zn behanbeln, bic burch ihre Austrcngungen an ber Nahmaschine zu cinem mehr als t'crbachtigeu Stadium von Schwachc und Erschopsung herabgctommcit icareit; ihre blcicheit unb hohlcn Wangcn, ihre gefriimmten 9iiicfeit, ihre Schntcrzcn in ber 33rust und Bauchhehlc befnnbeten die Natur ihrcs Lcidens nur allzu dcutlich, uud es unterliegt feincm Zwciscl, datz die Nahmaschine die Gesuubhcit ber bemssmahig mit dcrsclbcn Arbeitcuden bebroht. Man fantt zwar bem Ucbel thcilwcisc da-durch bcgegncit, dah man die Nahmaschincn-Arbcitcrtit-nen mit invglichst reichlicher unb frtiftiger Nahvung vcrsergt, bamit sic banerub ohne Nachthctl die ver-lciitgte Kraftaitstrcitguug ertragcn; besscr ware cs aber mtbebingt, roeitit man bic Bcwcgung ber Maschine Die crleaniftifche .burch cine mcchanifche ftatt ber ntenfchlichen Kraft Gcsinmtng dcs Grascn d'Hausscnvillc ist betaunt und | herbeifiihrcu iniirbe. Ein erfter Bcrsuch hiezu ist be-in bcit „Jambcn" Auguste Barbicrs finbct sich eine rcits von bent sranzesischeu Jngcnicur Kazal babttrch sehr fchorfe Ode gegett Napoleon: 0 Corse aux che-veux plats etc. Ein ahnlichcr Dispcns ist unter bent zweiten K’aiferreiche nur cinmat, unb zwar Bcrrycr ertheilt worden, damals aber auf beffeit ansbriickltchcs Aufuchett. Es fcheint, bajj ber Kaiser jctzt die pein-lichc Formalitat ubcrhaupt cinstellcn wird. — Ein Mater in Burgos wurde auf die Anzcigc, er mate ben Herzog von Madrid, Kar-les VII., als Ktinig, cinem streitgeit Bcrhorc unter-zogcit; cs stcllte sich jcboch hcraus, datz er allcrdings cine lebenSgrohe Figur im Kenigsmantcl und mit alien Jnsignicn ber spauischen Keuigc fcrtig gemacht hat, batz aber biefer Figur ber Keps fehlt, wclchcn der Kitnstler nach seiner Erklarung beizufligcn bcab-sichtigt, fobalb bic Wahl erfolgt sein wird, urn sedamt ber crste zu sein ber ein lcbcnsgrotzcS Bilb dcs Ko-nigs hat. gemacht worden, bajj er einen eteftrifchen Motor kon-struirt hat, wclchcr sehr sinitreich sein soll unb, bireft mit ber Nahmaschine in Bcrbindung gcsctzt, iiuhcrst weitig Naum cinuiinmt, babci aber biefetbe ebetifo rafch beiecgt, mie ber das Pedal trctende Fits; dcr Arbeiteriit. Mit ber Einfuhmng von fclbstthatigcn Nahmaschiiten wiirdcn dicsc bcrcits uucntbchrlich gc-worbeiien Hilssmaschincn in jeber Hinsicht bent Zwcckc cntsprechen, unb es wiirdcn nicht mehr Tauscndc bem Berbcrbeit preisgegeben sein. Untergang eines Paketbootes. Man schrcibt aus Florenz. 13. Mai: „Die nahercn Details iiber das grofje Ungliict, welches bent Pafetboote „Generate Abatucci" zngcstotzcn ist, ftiejjen itech immer ctwas fpcirltch. Der „Gencralc Abatucci" Jam voit Marseille unb sollte nach Civitavecchia gchen; on Bord befanden sich 25 Mann Equipage rnit Ein-schluh des Kapitiins FranceSco Nicolai und 78 Pasia-giere. In der Nacht vom 7. auf dcn 8. b., gcgen 2 Uhr friih, wurde der Dampfer, wcihrend die See sturmisch gittg, bei Capo Corso, etwa 40 Mcilen von Corsica, am Bordertheile von der norwegischen Brigantine „Ednard Herdt" angerannt. Der Stoji war fur beide Schifse furchtbar; die Brigantine wurde durch Ueberbordwerfen der Last und anstrengende geschickte Arbeit der norwegischen Matrosen gerettet, der Dampfer aber begann nach cinem Todeskampse von drei Stun-den unanfhaltsani zu sinken. Unterdessen hatte sich daS Wetter geandert uud eS kam das norwegische Schiss „Einbra" in die 9iat)e, Lessen Kapitan Lars Elsen Jandath die Boote auswer-sen und gcgen 42 der Unglucklichen aufsischeu lies;. Auch die Brigantine scndete, sobald sie selbst der grohten Gesahr entronnen roar, ein Bott ans und rettete zwci andere Personen. Unter den Geretteten, dercn Zahl im Ganzen 47 betragen soll, besindet sich der Kapitan Nicolai, der erste Maschinist und vier Matrosen; vier der Geretteteu find schwer verrouudet iit das Spital von Livorno gebracht worden, roo die zwei norwegischen Schifse am 9. d. urn 5 Uhr eintrasen. Die Anzahl der'Vernngliickten betragt 59, darnnter ein hbherer Offizier, ein papstlicher Konsul, eiu juuger Maun von 18 Jahren und ein Madchen von 15 Jahren. Die itbngcit Passagiere roaren mehrere Priester und eine Anzahl von Rekruten fur die papstliche Anttee." Lokal- und Provinzial-Angelegenheiten. Lokal-Chronik. — (3nr Bervollstandignng unseres ge strige it Berichtes) uber die beklageuswertheu Borsalle auf dent Jantschberg und in Josessthal tragcii wir solgende Details nach: Bei der erftcn Bcmern- attafe auf dem Janischberge boten autzer den Lai-bachern auch der f. k. Gerichtsadjunkt vou Littai, der dahin sanimt Familie gel'omtiien war, nm seine Be-kannten zu begriitzen und ein eigcns dahin entsendeter politischer Becimte der Bezirkshauptmanuschast Littai all ihreit Einflutz zur Beschwichtiguug der ausgeregteu Rotte auf, jedoch leider ohne Crfolg. Im Josessthaler Wciidchen waren an den Bcinnten slovenische Plakate angehestet mit dem Verbote des Trommelns, iitdem damit die Haseu ausgescheucht uud kleiue Kinder er-schrecft roltrben. Die in Josessthal versammelten Baueru gehorten nicht etwa blos der dortigen Umgebuug an, auch von entfernteren Puukteu, so z. B von Bir, sollen Nachmittags Zuzllge von Burscheu, die vou der bevor-steheudeu Attake avisirt roaren, stattgefunbcn haben. Mit grosser Anerkennuug sprechen sich die Stiidtcr itber die schUtzende Abwehr, welche ihnen die mitgefommenen k. f. Ossiziere der hier in Garuisou liegenden Truppen teifteten, aus. Ohne dieses eitergifche Eiuschrciteu hatte sich die gegeit die Zivilcn aufgeftacheltc Meiige vor dem Eintreffen einer ausgiebigereu militarischcn Hilsc an den Stadtcrn in der drutalsten Weise vergrissen, sugar fur Frauen uud Kinder war das schlimmste zu besiirchten. Meh= rere Exzedenten erhietten hiebci erhebliche Berletzun-gen. Das nngliickliche Opfer des Tages, roelches in thatlichev Wiedersetzlichkeit gegeit einett Geudaruteu von dieseui niedergestochen wurde, transportirte man uoch am ttantlicheit Abcnde tit die Leichenkctmutcr des hicsigcit Friedhoses. Zahlreiche Bauerugruppen fanden sich gestevn unter Tags zur Besichtiguug der Seiche eiu, stir dereit Bekranzuitg die Natiottaleit Surge trn-geit; so roie auch das solenne Mittaggelantc mit alien Glocken in sammtlichen Pfarrkircheu der Stadt, wie tung fand es schliehlich nothwendig, militarischcn Schutz zu requirireit, der ihr auch zukam. Der Bezirks-hauptmann vvn Littai, Graf Auersperg, leitete in Be-gleitung der ihttt zur Verfiiguttg stehenden Gendarmerie noch am Sonntag Abends in den beiden Dor-sent Volavle und Gaberje die Habhastwerduug der Verbrecher ein, was ihttt jedoch nnr bei zweien getaitg. Die iiOrigeit Baueru zogen sich in ein entlegeitcs WirthshauS zuriick, wo sic sich zur Wehr setzteu, so dah die Gendarmerie - Patrouille sich zuriick zu zieheu be-niiissiget sah. In Folge roeiterer Requisition der Be-zirkshauptmannschaft ist eine Kompagnie Soldaten nach Littai abgegaugen. Mit der Leitung der Utt-tersnchung ist der Landesgerichtsrath Schmidt be-traut. Die Aufregung der Bevolkernng in Laibach erreichte am Sonntag und Montag eittett Hoheupuukt, roie dies bei den welthistorischen Katastrosen der Kriegs-ereigttisse in den letzten Jahren nicht der Fall roar. Ueberall, roo Einsicht uud Besonnenheit herrscht, kann matt sich der schwercu Besorgnitz nicht entschlagen, roas uoch die lociteren Fruchte der uationaleu Dracheusaat sein werden, und in melcher Weise eine dauerude Be-ruhiguug der Gentiither, eine Besseruug nnserer sozi-alen Zustaude erzielt werden konnte. Auf jene Kreife jedoch, die durch die verroerslichstcu Agitatiousmittel jedes soziale Baud zu lockeru bestrebt siud, uud auf ihreit irregeleiteten Auhaug fcheiitt auch dieses miser Laud in der cmpfindlichsten Weise beriihrendes Ereig-nitz von feiner erniichternden Wirkung gewescn zu sein. Die amtliche ..Laibachcr Zeitung" bringt iiber die Ereignisse am ©mintage uoch solgende Mitthei-luug: „Znr Charakterisirung des gerooltthatigeii Ans-trittcs in J o s e s sthal am verslossenen Sonntag siud? roir in der Sage, citttge roeiterc Beitrage zn liesern. Der gettibtete No'de roar der Hanptexzedent unter den bei biesciit Aulasse agireuden Baueru. Derselbe sollte arretirt werden. Da er sich gcwaltthatig roiedersetzte, so rochrte der Gendarm die Angrisse mit dent Ba< jonnet ab und itit Katnpse blieb Ro d e todt am Bo-deit liegeit. SechS andere Arretirimgen vou Exzcden-teit und solcheu, roelche der Aufsorderuug, sich zu eut-sernett, nicht Folge teifteten, wiirben anstandSlos vor-geitotnnteit. Die Bauent roaren durch ben Tabor in Bischtitarje uud die vieleu dabei gefalleiten aufreizeu-dcn Worte uud Ausfcille der Redner gegeit die »Nemškutarje" ohnedem schon ansgeregt uud rourden ohne Zweisel durch leidenschastliche Parteigciuger mtb bereit Emiffare aus Laibach uoch ntehr aitsgereizt. Dah der Angriff auf harmlose Maisahrer in Josessthal bercits durch langere Zeit vorbercitet war, bewei-feit mehrere angehestet ausgefundene Zettel folgenbeit Jn-haltes: „Tukaj jo močno pripovedano nemšku- tarjem bobnati in iz (?) grajat za voljo tega, da se ne bodo otroci budili in zajci plašili.“ Uit-terhalb biefer Worte siud eine Mist g a b cl ttnb eiit H a itt m c r ausgezeichnet, eine gewitz nicht mihzuver-ftcheitbe Himveisnng aus die zmcckniatzigste Beivassnungs-art nnb der grohercit Deutiichkeit roegeit mit vile und k 1 a d v o iibcrschriebeit. — (S i ch er he its mah regel.) Wie roir ver-nehmen, ist eine Koinpagnie des Jitfaitterieregimentes Gras Huyu nach Jantschberg abgegaugen, und roird heute Abends cine Division Kavallcrie in der Umgebuug von Laibach dislozirt werden, urn die durch die Aufregung der Gentiither bcdrohtc offenliche Rnhc sicherzustelleu. — (Schulnachricht.) Der k. k. evangclischc Schulrath W. Schubert aus Wien, roelchcr auf seiner Bisitatiousrcise gcstcrn von Triest hier eingetrosfcu, bcsuchtc heute Bormittag hie Hiesigc evangclischc Schule, imb dusjerte iiber die KenMnisse der ©chiller, roie iiber die ntusterhaste DiSziplin seine vollkominene Zu- Bom morgigen Tage Filippus gilt der Banernspruch: Wenn es am Ftlippi (26. Mai) rcgnct, bedars der Armee des Reichen nicht. ______________ Angekommen Fremde. Am 24. Mai. Stadt Wien. Leonhard, Fabrikant, Nitrnberg. --Sckuberth, k. k. Schulrath, Wien. — Seemaun. Haudeism, Gvttschce. — Gotztctt, Privat, Hrastnig. — Br. Lazarim, Jablanitz. — v. Wallfeld, k. k. Oberstens-Gattm, GraZ. Elelant. Ausseneg, Realitatenbes., Untcrtrmn. — schenini, Privat, Botzen. — Bratanitsch, Handelsm.,^. en -Materne, Pettau. — Weitz, ikanischa. — Marek, Beam , 9tcuiuarttt. — Gotzlett, Privat, Uracuig. — ©u«« ' Babubeamte, Wicu. — u. St. Paul, Wien. Betcnv, t. k. Oberst, Metan. — Kmitara, Privat, Castelnuovo. Pirz, Handelsm., Graz. — F»a, Grotzhdt., Konstantmop -- Menassi Grohhdl., Kenstantinopel. — Arnstein iU«' thilde, Ungaru. _ Berstorbene. Sen 24. Mai. Dem Herrn Balentin Jager, Ueisch-Hauer nnd Hausbcsitzer, sein Sohn Alois, alt 16 Jahre, der Hradeczkivvrstadt Nr. 33 an der Herzbeutelwassersucht. Johann Fasciatti, Jnqmsit, alt 39 Jahre, im Jiiqinsttion > hauje Nr. 82 an der Aiiszehruiig._____________________ — Gedenktafel iiber die am 28. Mai 1869 stattfindenden Lizitationen. 3. Feilb., Kristan'sche Real., Studenec, BG. — 3. Feilb., Klancar'sche Real., Bleiverh, BG. Sittich Am 29. Mai. 3. Feilb., Real. Urb. Rr. 721 ad Grundbuch K«uz, BG. Egg. — Relizit. der von Helena Kntzmann erstaiidcM Real., 2602 ft., 1325 si., 80 sl., BG. Kronan. — Lizitanm ivegen Verpachtnng dec Jagd in den Gemeinden Bischost^ Eisnern, Selcah, Dolejnavas, Cesenca u. f. w. stir 5 Ja/> in der Amtskanzlei Bischoflack. 1. Feilb., Klemenci^ Real., Brandl, 694 fl, BG. Gurkfeld._______________________ Lottoziehnng vom 22. Aiai. Wien: 40, 51, 05, 76, 63. Graz: 9. 81, 7, 89, 61. Dec ncu crbaute und eroffnetc Gasthof Basil in Radmannsdorf des Hebastian Habitsch empsiehlt ben p. t. Herren Reiseuden seine best mliblirteN Wohnzimmer, als auch Kiickw uud Keller, unter Znsichcruns der besten nnd billigsleit Bedicnimg. Daselbst kbiwe anck stets Pserde eingestellt werden. (90—7) Wiener Borse vom 24. Mai. Staatsfonda. Geld Ware 5perc. osterr. Wahr. . 58.2» 58.40 dto. v. I. 1866 . .1 62.75 62.85 dto. Rente. ost.Pap. 61.70' 61.80 dto. dto. ost.inSilb.l 69.70 60.80 Lose V0N 1854 . . . 92.75 93.25 Lose von 1860, ganze loO.OO 100.50 Lose von i860, Fiinft. 103.25 103.75 Pramiensch. v. 1864 . 124.60 124.80 Q-rundentI.-Obl. Steiermark 3115 pCXt. 92.50 93.— Karnten, Krain Wittening. man dies erst spatcr crsuhr, bent Ungliicklichen galt DaS feicrlichc Lcichcnbcganguih des Gefallenen roar auf \ friebenheit. heute Nachmittag bestimmt, die stadtischc Behorde hat ------------------------ jedoch schon in aller Friih, nut fiats Uhr, nach j oothcrgangener Obduktion unter gcistlicher Assistenz i dcssen iSBccrbigung vvrnehmen lassen. Eine be-! Laibach, 25.Mai. benftiche (Stelluna nahm die laitblichc Bcvolke-- Morgens tritbe. SpLter Regen anhaltend. Warme: runa acacit die 4>CeffltBaIer Pavien'abrik eiu $er-1 Morgens ti Uhr + 9.5", Naduti 2 Udr + 11.7" (1868 rung gegeit otc ^oicfstycucr +aptujaout an, , 231(1> 1867 4- 12.4"). Barometer: 325.50"', im wunschungen gcgen btc Dcutschcn, bereit etmge dort Das geftnge Tagesmittel der Warme + 10.4", urn bedienstet find, wurdcn anSgestojjen. Die Fabrikslei- 2’ unter dem' Normale. u. KLstenland 5 „ 86.—; 94. Ungarn . . zn5 „ 81.50 81.75 Kroat.u. Slav. 5 „ 84.— Siebenbiirg. „ 5 „ j 76.—j 76.25 Aotlen. Nationalbank . . . 742.- 714 Creditanstalt . . . 286.50 286.70 N. o. EScomple-Ges. 818.— 822. Anglo-osterr. Bank . 3^7.- 327.50 Deft. Bodencred.-A. . 280.- 282. Oest. Hypoth.-Bank. 100.- 105.— Steier. EScompt.-Bk. 235.— 240. Kais. Ferd.-Nordb. .' 2362; 2365 Siidbahn-Gesellsch. . 237.90 238. Rais. Elisabeth-Bahn. 187.- 187.50 Carl-Ludwig-Bahn 219.25 219.75 Siebenb. Eisenbahn . 162.— 162.50 Kais. Franz-Josessb.. 185.50,186.-— * . E.-B. 181.50 182 Ocst. Hypoth.-Banl . «8.50 Frioritžits-Obligr. Siidb.-GeI.,u5»«Fr. 112.50 »»••" bto. BonS ti vet. 288 — 839' Ncrdb. (100 fl. CM.) 02.50 93.--Sieb.-«.(L0»fl.i>.W.) 88.25 88.6" lRubctf6b.(300fl.0.!B.); 89.25 granz-J°s. (200 fl.S.) 91.90 Lose. iSvebit 100 ft. 6. W. Fiinsk.-Barcser Alsold-ffium. Bahn Pfandbrlefo. Nation. 0.5ZB. verloSb. 103.—,163.25 94.80 95.— ling. Bod.-Creditanst. 92.—I 92.25 Allg.ojt.Bod.-tircdit. 108,— 108.25 dto. in 33J.riickz. .! 91.75! 92.— 89.5° 1)2.8° .167.— I«7'50 *^WoTlSi:LBCt:! 97.—I 9^ Triester 100 ft. CM. dto. 50 fl. 6.20. . Ofener . 40 fl. o.W. Salm . „ 40 „ Palfiy . „ 40 „ (SlovB . „ 40 „ St. Gcnois „ 40 „ 'Tvindischgratz 20 „ Waldstem . 20 „ Kegtevich . 10 ,, RudolfSstift. 10ii.ro. Weohsel(3 5Dlon.) AugSb. 180fl.fiidd.ro. ffrankf. 100 ~ London 10 Paris 100 Miinzen. .ffaif. iDliinv-Sucaten, 20-Franc«st>tck. . BereinSthaler . • ©liter . . 130.— if. fetnl. franc« . 59. 37.50 42.50 34.— 37.50 33.— 22.50 24.50 14.50 IS. 102.60 102.70 124.20 49.30 5.85s 0.91 1.81 121.50 60.-; 38.60 43.-7 34.50 38.-' 33.50 23.-; 25.60 15.- 15.60 102.80 103.-- 124.30 .19.40 5.85* 9.92 1.81 122.— Tclegraphischer Wechselkonrs vom 25. Mai. 5perz. Rente Lsterr. Papier 61.60. — ^Pc,^’„?entC Ssterr. ©iiber 69 55. — 1860er Staatsanlehen 99.9U. Baukaktien 742. - Kreditaktien 285.10. — London — Silver 121.75. — K. k. Dukaten 5.86 ______ Lcrlcger uni stir die Redaktion verantwortlich: O t t o m a r B a m b e r g. Drnck von Jgn. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach.