PrS«nmerati»ns Preise: g ti rLaibach: Sanzjiihrig ... 8 fl 40 fr. Halbjiihrig ... 4 „ 20 „ Lierleljiihrig . . 2 „ 10 „ Monatlich . . . — „ 70 „ Mit ber Post: Ganzjilhrig. . . 11 ft. — fr. HalbjShrig ... 5 „ 50 „ Bierteljiihrig . . 2 „ 76 „ gttr Zustkllnng ins Hau» vier-teljilhrig 25 fr., monatl. 9 fr. Linzelne Nummern 6 fr. Laibacher Eogblntt. Anonyme Mittheilungen rocrbcn nicht derUckfichligt; Manuscript« nicht zurttckgesenbet. Welertte*: vahnh«s»asie Nr. 132 #rneWtt»*= A 3#kratrn-vureau. - E»ngrkhplatz Nr. 81 (vuch-handlung von Jgn. v. mayr A Fkd. SBombrrg.) 3nfertl»n8»relfe: Ftir bit kinspaltigk Petit,eil« i 4 fr., bei zweimaliqer Em-scholtuna a 7 fr., brtimoligu i 10 fr. Ansrrtion»fiempel jebefmol 30 fr vei grthereii 3nftroitu unb Iftmr Linschaltung entspre-chenbcr Rabat«. Nr. 7. Freitag, 10. Janner 1873. — Morgen: Hygm P. 6. Zahrgang. Christ«« — tin Aristokrat. Kaum find die Worte verhallt, womit ber Papst baS Weihnachtsfest, ben Erinnerungstag bet Geburt be« Erlosers unb Friebenbringers, beffen Statthalter er sich nennt, eingeleitet, unb mit wel-chen er Konigsmorb unb Umsturz direct geprebigt unb anempfolrn Hal, so bringt unS das papstlich officielle Organ, bet „Osservatote Romano" vom 31. Dezembet neue geflugettc Worte Sr. Heilig-!eit, beten Ungeheuerlichkeit nicht minder vetfehlen roitb, bebenkliches Aufsehen in ber katholischen Welt |u erregen. WSrtlich verkimdete ber greise Bewoh-net des Vatican einer ©char romischer Adeliger, welche ihm ihten GliickSwunsch zum neuen Jaht in einer EtgedenheitSadtesse zu Fuhen tegten, Folgen-dcs: „Nur KleruS unb Adel hotten die Monarchic, unb wehe ben Fursten, bie ihre Throne auf das Bolk (dalla plebe) stutzen!" Unb ben Btwtis fur Mefe seine Ansichl finbet ber Unfehtbare im heiligen Evangelium selbst. „ JesuS Chtistus liebte bie Ari-stoktatie — so tauten seine Worte — Jesus Chri-stu« ist alS Ebelmann geboren unb gibt im Evangelium seinen Stammbaum befannt, bet mit Josef enbet unb mit Maria, auS roelcher Jesus geboren warb." Also skit fast neunzehn Jahthunberten schwebte bie gefommte christliche Welt in orgtrn Jttthume, in heillosem Wahne befangen. Sir sah in Jesu ben Ziehsohn deS armen Zimmermanne« aus N«. lartth, ber, im Stall« zu Bethlehem geboren, tine Krippt zur Wiege hatte, bet herangetoachfen in Btr- borgenheit, in etnern obgelegcnen Winkel Galilaas butch seiner Hiinbe Arbeit sich niihrte unb in stiller Beschaulichkeit bem erhabenen Probleme bet Menschenbefreiung nachsann. Also JesuS, hervorge-gangen aus einem Bolke, baS me einen Abel in seiner Mitte gekannt Hal, ein Ebelmann, ein blau-blutigtr Aristokrat, er, ber gerabe am liebsten mit ben Armen, Niebrigen unb Gemeinen verkehrle, ber jene allgemeine Menfchengleichheit unb Menschenliebe predigre. bie ben Besitzenben zum Pflegevaler ber Besitzlosen, den Reichen zum Gutetvetwaltet det Armen umschaffen sollte. Unb gerabe datum brachte bas erhnbene Liebesgebot ben BSlkern Trost unb Erquickung unter ben Leiden, welche bie Machtigen ber Etbe unb bas besitzgietige Priesterlhum iibcr sic verhangten; barum flung ihnen bitfe Lehre wahr-Itch als ein „Evangelium' — „etne frohe Botschaft" vom Enbe bes ElenbS entgegen, totthrenb bie Hoch-gefteflten, bie Besitzenben, bie Reichen noch lange sich besannen, the fie jener Lehre ber Armuth unb Entbehrung, ber Entiiuherung drS eigenen Selbst ein geneigtes Ohr liehen. Unb wie hatten bit unterbtuckten, bie gtfeffel-ten Belter bes RtimettrichS, zum grotzen Theile Sklaven unter bem Joche weniger Machtigen, nicht wie bet Morgenrothe eine« jungen Lebrns einer Lehre zujauchzen sollen, welche jebe Erbengriitze alS Tanb unb Flitter oerachtenb, keinen Anstanb nahm zu prebigen: „Wer unter euch ber Erste sein will, ber wetbe wie ber Letzte, unb wet ber Herr sein will, ber set atter Knecht!" Warum hatten fit eine Lehre jutftcfrotifen sollen, die ba versprach „ein Reich ber Gerechtigkeit" auf Erbtn zu gtirnbtn, in bem bie ..Freiheit bet Kinber Gottes unb ber Friebe' twig grtinen wiirde — cine Lehre, welche bie „Er-lvsung vom alien Joche" in jeber ihrer Kunbgebun-gtn verhieh ? So mutzte bet „Rettrr" beschaffen sein, so bie Gesellschaft, so bie Lehre, sollten sie ihren Triumph-zug burch bie Welt antreten. Heute freilich witb bet Welrheilanb von seinem Statthalter auf Erbtn, dem Grafen Maftai in aUer Form als geborner Edelmann, bet feine Ahnenprode glucklich beftanben, proclamiert unb vielleicht wirb ihm nachstens auch ber pcistliche Erloferorden fur unterfchiebliche Bet-bienfte urn bie rSmische Klerisri in Gnaben zutr-kannl. Solche Rangerhohungen find iibrigen« im unfehlbaren pcistlichen Munbe ntcht« mehr feltene«, erst einiflc Tage vorher hatte er in seiner Anfprache an bie Deputation bet ehemaligen pcipstlichen Atme „HoloferneS", ben bie Bibcl »ur als „affytifchen Ftldhauptmann" tennt, zum KSnige avoncitren laf-fen, wohl nur urn die AnzLglichkeit auf ben moder-r.tn HolofetneS, ber bie Bethulia Roma bebrSngt, besto drastischer hervortreten zu lafftn. Doch btr Papst thul dam it, bah er Christo eine befonbtrt Liebe zur Aristokratie unbichtet, nichtS neues. Die Lehre von bet NSchftenliebe, von ber Feinbesliebe, von ber Gleichheit ber Mcnschen, bit alle Kinder tints BattrS ftin folltrn, war fchon ben Hohenpritstetn unb Schristgelchrlen zur Zeil Ehristi tin Greuel. Wit fonntt auch folch tin arnttr, sich mit btrn nitbtrn Volk otrbinbtnbtr Mtnfch eS wagtn, bit Iemlleton. Das leyte Todesurtheil des Priisidenten Juarez. In btr Hauptstabt ber Republik Mexiko lebte tint alte unb reiche Familie, bit eintn Namtn ffthrt, btr nicht alltin in Spanien, fonbtrn in btr ganzen gtdilbeten Welt btriihrnt unb vtrthrt ist. ES ist dies die Familie Cervantes, Nachkommen bee un-sterblichen DichttrS des „Don Quixote." Bor etwa fechs Monaten kehrte Don Miguel Cervantes tints spiiten Abends mit seiner Gemahlin nach Hauft zurvck. Zu ftintr Uebettafchung ver« nahm er, nachbem er and Thor geklopst hatte, im dmtern be« HaufeS bie Stimmen tnehrerer Perfo-nen, die mit einanber ftrittot. Es ist gut, beizu-fugtn, batz dir Hauser MexikoS gleich jenen im alten Rom gtbaut ftnb, indem tin SutztreS Thor in einen i>°f ftihrt, um ben herum baS HauS gebaut. In btm Glaubtn,. bah eS fich um einen Streit |toifchen feinen Dienstleuten handle, rief !don Mi--uel ihnen zu, tin Enbe zu machen unb zu vffnen. Eofvrt Sffnete fich ba« Lhvr unb er etHidfte in bem Halbbunkel einen Ftemben, ben ftin Accent als einen Spanitt ktnnztichnttt. .O, Don Migutlito", rief berfetbe, „wir lommen von Eurem Lanbhaufe. Diebe find dafelbft eingedrungen unb haben stch Eure« Gelbe«, Surer Pferbe unb Waffen bemiichkigt." Hinter bicfem Individuum bemetkte Don Miguel zwei anbere. Alle dtei waten derart oermmnmt, bah er ihre Ziigt nicht ausnehmen fonntt. Wie-wohl fit ihm Platz machten, zogerte er bennoch, nor-wSrtS zu fchreiten, ba er roedet ben Pettier, noch fonft jemanben von feinem Gcsinde erblickte. Mo-batne Cervantes jedoch stSrzte zur Loge bes PortierS hin unb alS fie niernandm in berfelben fonb, be* gann fie au« LeibeSkrSsten um Hilfe zu fchreien. Jht Mann ftimmte mit ein, wotauf bie brei Ein. bringlinge ba« Chepaar Sber ben Hausen toarfen unb bie Flucht ergriffen. Es stellte fich heraus, bah btr Pottitr unb bit flbrigtn Ditnstltutt, mit AuS-nahme elites Keinen Jungen, auf einen Ball in bie Nachbarfchast grgangen warm. Diefer Junge war eS, ber feittett ©ebietem ba» Thor gebffnet hatte. Am borouffotgenben Toge erhiett Don Miguel einen anonymen Brief, in bem ihm befannt gege-gen wurde, bah bie Befuchet am Abend zuvor die Abficht hatten, ihn z» entffihren (fpanifch: kurtar), dah das Geschtei seiner Gemahlin jedoch fit verscheucht hattt. Man forderte ihn darin writer auf, auf einem niiher beftimmten Otte tint gtwifft Suntntt in Golb ,u deponieren, wibrigtnfalls man seine Frau unb seine Kinbtr tntftthren wflrbt. Einigt Tage nachher wurde Don Miguel in ber Strahe von einem vetbiichtig auSsehenden Individuum angesprochen, das sich ihm anbot, ihm gegen eine gutt Belohnung eintn guten Dienft iu teiften, ..Wt htihtn Sit?' ftug Don Miguel. »Mein Name tann Ihnen ja gleichgiltig ftin." «Jch nehme von Unbefannten feint groften Dienste an", trwibtrtt Don Migutf fott unb fetztt seinen Wtg wcitcr fort. Diese vtrschitdtntn Ertignisst wartn allen ©lie* dem bet Familie Cervantes befannt unb jedes ein« zelne war auf seiner Hut. Trotzdem traf am 28ften Juni wie ein Donnerschlag bit Aatastcophe ein. Rut wutdt davon nicht Don Miguel, fonbern beffen Bruber Don Juan Cervantes y CftaniUe btlrofftn. An btm genamtttn Tagt war biefer Edelmann im Ttatro Principal bei einer ersten Borfltllung, Stvtstn. Nach bernbigttm Schauspitle Icnftt t. aufruhrerischstcn Rcden zu fatten, den Sklavcn mit der Palmc tier greiheit unb Nachstenliebc winken und ihnen das Reich der Gerechtigkeit unb Briider-lichkeil predigen ? Die Rachbegierde der Priester unb Ptz»risiler, die sich erbreisteten, sich selber fur die von Gott b e sl i m m t e n A u s l e g e r des Ge-setzes auszugeben, soflte nicht auf sich wartcn laffcn. Als gemeiner Reoolutioiidr, als gefahrlicher Anf-riihrcr, der sich zum Konigc bet Juden machen rootle, ward er zum Tode vernrtheilt uitb ans Krcu.; gc-fd)lagen. Mit bcu Wortcn: „Vater, vergib ihnen, denn sie roissen nicht, mas fie thun!" vethauchtc er sein irdischeS &bcn. Doch trotz bicses grausamen Mordes hattc sich oic privilegierte Nolle verrechnel. Jesu unb seiner Jiuiger xietjte begaun ihren Welt gang und schon in den ersten Iahrhnuderten nach ihnen beroirfte sie ben Sturz der romischen Despotic, das Auecinanderkrachcn der romischen Gesellschaft. Juben, beseelt von ben Lehren ihres Landsmannes, unb roellstadtische Romer, die von der nenen Lehre ergriffen waren, versainmelten sichf so viele man auch tiidtete unb verfolgte, in ben unterirbischen Grabern, in ben Katakombe,, bes ricsigen Rom, der Stabt aller Lafter," roohin bie Lehren bcs airmen Nazareners gebvungen waren. Arme, gepeirschtc Sklavenproletarier bilbeten ben Hauptznsluh zu jenen geheimen unterirbischen Bersammlungen. „Dic 3$tvl)b[)iilcii iverben RetluugSgcister, Biingeil Gliicf unb Frciheit bcu Bebriickteii, Uub befruditen f» bie fdjonc (Srbc Mil bent ®eifle unb bcr That btr Likbe!" Das Mnrmeln ber Bedriickten unb Versolgten ftieg bald aus ben Katakombe,, ans Tageslicht unb rourbe zum Wuthgebrull der Berzweiselten. Sklaven-aufstande wurdei, immer gemaltigev, AUllionen schilt-tclten ihre Ketten ab, bis mit bem Siege bes Christenthums roenigstens bie Sklaverei gleicher unb nahr verwanbter Race,, unhaltbar geworben. Mil bcm Siegen bes Christenlhums sptirlen aber auch schon gicvige Priester, roie sie burch Verbrehung seiner Vehreu ihre AnSbeutnngsgier bes Nachsten befriebigcn konnten, roie sie, bie von der Mcuschcn-dummheit lebeu wollten, Gift saenb, Guter und Raub erntcn konnten. Geslutzt aus bie Unerzogcn-hcit, Uubilbung unb Unroissenheit ber germanischen Stamme, roelche die Erbschaft bes Riimerreiches an-traten, veruustaltetei, sic bie schonen Lehren bes CvangcliumS durch ihre Selbstsucht; sic pricsen Blut unb Berfolgung gegen Juden unb AndetSglau-bige als vcrdiclistliche Werke, stempeUeu Vernunft zu Unvernnnft, Geist zu Aberglauben und Gotzenbienst. Die Kronen der koniglichen Spiclpnppcn »vurben von Roms Western mit bem Heiligenschcinc „des Gottes-gnadenthums" uingotbet; sie ersannen barirnt die kirchliche Salbnng und Kronung ber Kaiser und seine Schrille nach seiner Wohnnng in ber Strahe St. Joscf-lc Royal. Es war cine Halbe Slunde vor Mitternadjt. Die Nachtwachter machten mit ihrcn Laternen unb Gewehren die Runde. Bei dem „Cas6 be la Concorbia" — bem Tor-toni von Mcxiko — angelangt, beinerlt Don Juan bier elegant gcftcibete Hcrrcn, bie auf bem schmalcn Trvttoir bcr Strahe stehend, mit cinander plaudcr-"ten. Es war daran nichts auffallendes unb Don Juan hattc gar nicht acht barauf. Als er ganz nahe bei ihnen war, traten sie zurtick, urn ihm Ramn zu machen, cine Hbflichkeit, auf die er durch das Liisten seines Hutes antroortete. „Sic find cs, ben roir erroartct haben", sagtc ber tine von ihnen zu ihm. „Unb zu roelchern Zroeck?" fragte cr. Statt jeber Antroort sturztcn die vier Jndivi-duen sich auf ihn, knebelten ihn und zogen ihn zu eincm Fiaker, bcr mit gcoffnetem Thurfchlagc bercit stand. Mit Gcwalt stichcn fie ihn htnein, schlngen die Thnre zu, der Kutscher peitschte seine Maul« thiere unb fuhr im Galopp davon. Ihn mit ihren Dolchen bebrohcnb, banben sie ihm bie Hanbe hintcr den Rlicken, setzten ihm vor die Augen cine ©rifle mit dicken GlSsern von dunkler Farbe und steckten Konigc unb lehrteu bas Bolk, dah biese Regenten von Gott selbst eingesetzt unb autorisiert feicn, bah sie ihr Arnt uub ihre ffiiirbe fur sich unb ihre Nachfolger uumitlelbar „von Gottcshanb" cmpfangen hdtten. (SdUuB folgi.i Politijche Rundschau. Laibach,. 10 Jatmcr. Inland 'illlmatig regt sich's mieber in ben partamentarischen Kreiscn, unb mit Encrgic roerbcn aflc Dorbcreitenbc, Schritic fiir bas am 15. b. tuicber zusainmentretenbe Abgeordnetenhaus getrof-sen. Als Gcgcnslanbc ber ersten TageSorbnung rocrben bczeichnet: erste Stsung ber Rrgierungsvor-lagcii; a) liber bie Regelung ber Bcziigc ber acli-vcn Slaatsbcamlcn und Diencr; b) uber btc Hcr-fteflim,, eiiter Eiscbahi, von Spalato nach Knin neb si Abzrocignngcn. Zwcitc Lesung ber Rckrntic-rungsvorlagc, sowie bcs Antrages bes Dr. Roscr wegen Erinahigung bcs Tarifcs fftr Gclb unb Fahrpostfcnbilngcn. Der Bericht bes Ausschuffes, betreffenb bas Refrutencontingent pro 1873, fchlieht sich d:r von ber Rcgicrung gcgebcnen Motitncrung voll-inhaltlich an. Dort roie hier wird bie in beiben Rcichshalftcn geditbcrtc Bcvolkcrungszisfer bcr Repartition zu Gruube gelegt unb banach bie Vcrthei-tung bcr Relruten bcmcsien. Die gegeu bas Vor-jahr urn 15.416 htihere Zifftr bcr Bcvolkcrung Ocstcrrcichs begrunbet sich bainit, bah zur Zcit, als bas k. f. Lanbcsvertheibigungs-Ministcrium mit ber gleichen Scntialstefle in Ungarn bie Vcrcinba-rungen uber bie Repartition bes Rckrutcncontin-gcnts pro 1872 traf, bic dieSseitige Bevolkerung nach ber Miltheilung dcS ftatiftifchen Central-bureaus mit 20,208.106 angcnommcn wurde, roah-renb sic nach bem knrz barauf erfolgten vollstan-bigen Abschlnsse ber Bolkszahlung von, Johrc 1869 20,223.522 betrdgt- In llngani enlsianb bie gegen bas Vorjahr um 344.107 hbherc Bevolkerung burch bie Uebernahmc cincs roeitcren Theilcs ber Militdrgrenze, natnlich bcr bauatcr Greuze unb bcs titter BataillouSbczirkes, in bie Civilverwal-tung. Der Bericht bemerkt, bah bie auf Gmnb btcfcr Bcranbcrungeit zwischcn bet, Regieruugen ber beiben Rcichstheile getroffcne SScrcinbarung, derzu-folge bas osterrcichischc Contingent mit 55,645 Mann fiir bas ftehenbe Hcc, unb 5564 Mattn fur bie Ersatzrcscrvc fcftgcfteflt rourbe, auf einer vollkommen fichligen Rcchnung beruht, unb bean-tragt die Annahmc der Regierungsvorlage. Die W a h l r e f o r m betreffenb, roirb von officiofer Seite mitgetheilt, dah das SOiinisierium, unt die Schluhrcdaction ber Vorlage miiglichst z« ihm tro(} Wiberstrebens ben Knebel beffer in ben Muub. (Sine Stunbe lung fuhr ber Wage, in Kreuz unb Querc, endlich hiclt man an, die Banditen siiegen mit ihrcm Gefaugenen aus unb fiihrtcn ihn eine tange Strahe hinauf. Cine Schilbwache rief: „Wer ba?"— „Gente de paz!“ (Fricbliche Lcutc), emiberte bcr cine, unb fie setzten ben Weg fort. Durch cine vcrzwcifcltc Slnftrengung inachte Don Juan einen seiner Arme fret, befeitigtc rafch zur Halste seinen Knebel unb stieh bcu Ruf aus: „Zu mir Schilbwache! Man.......................“ Ein hef- tiger Faustschlag, ber die Brillc zcrschmcttertc unb ihm zroei Zahne herausschlug, fchnitt ihm bas Wort ab. Er rooflte Wibcrstanb lcistcn, aber zroei ber Banbitcn hiettcn je einen seiner Arme unb zwangcn ihn, mit ihnen zu laufen, roobet sie einen ohren-zerreihenben Gcsang erfchaflen lichen, unt sein Schrcien zn ubcrtoiien. Wic unbebcutenb biefer Zwlschenfall auch fchei-ncn mag, so ware es boch ohne benselben kaum jeinals mSglich gewefen, den Ucbctthatern auf die Spur zu komtnen. (Schlntz folgt.) beschleunigcn unb fttefetbc bis zur Eioffnnng oc8 Reichsrathes zu Cube zu bringen, aus seiner Mitte ein cngcrcs Somite gebitbet hot, beftehenb ans ben Ministern Lasscr, Bauhaus, Chlumccky uub Unger, welches sich mit ber Ueberpriifung ber nahczu tdgtich aus Abgeorbuelenkreifen einlaufenben uub auf bie einzelnen Lanber beznglichen Detail-operatc befchaftigt. Auf bent lctztcren Wegc ist neuerbiugs auch bie Zahl ber Abgcorbneten fiir ©tcicrmarf, bie Bnkowina unb bas Kustenlanb fcftgeftctlt roovbeu. Steicrmark soll 21, bie Bnko-roina 8, Tricst, Giirz unb Jstrien je 3 Abgcorb-ncte crhalten. Ausland. Der Umstanb, bah bas p r c u * h i sche Cabinet gegenrodrtig zroei Kriegsminister zahtt, obroohl bas Gebtet bes Kricgcs Rcichssache ist, roirb in dentschcn Blatlcrn mit vicl Satyrc bcsprochcn. Ucbrigciis roirb von Roons Ablalus, ben, SlaatSininister v. Kaincckc, bchauptet, er set ein Mam, von Vcrstanbnis fiir bic „parlamenta« rischen Dinge." J,n Vcrkchr mit oertrctcubeu Šorperschaften Habe er sich in bcr vorlctzlcn Session bes Reichslagcs beroahrt, als er mit bcr Reichstags* Commission bas fchroierigc Rayongefctz cereinbarte unb von bcu Mitglicbern bas Zengnis erhiclt, hie-bei bas Wcsentlichsie zum Erfolgc ber Berstan-bigung beigetragct, zu haben. Als (Segenbemo it ft rationed gegeu bas Tclegramm an Antonelli, roorin eine in Bonn ta-genbe Katholikenvcrsammlung dem Papste fiir bie Weihnachtsallocution Dank fagte, fanb ant 5ten Jdnncr in Bom, eine BolkSvcrsaminlung statt, roelche nach einer Ansprache be« Advocat-AnroalteS Wrebe unb bes Professors v. Sybel cine Abresse an bet, Kaiser voll Berficherungcn ber Anhauglich-keit ber bonner Burgerfchaft an das Reich beschloh. In ber Kalholikenversammlung bilbeten Bauern ber Umgcgcnb bas zahlrcichstc Element, toahrenb in ber BolkSvcrsaminlung bie Stabler uertreteu waren. Aus be,n Elsas? schreibt man ber „Weser-Ztg." : Es ist eine aflgemeine auch von ben Elsds-scrn selbst zugeftanbene Thatsache, bah die Geschaste vorziiglich gchcn. Wohl klagt man viclfach iiber die (Storm,g, wclche Srieg unb Annexion zur Folge gchabt hatten, iiber bie Answanbcmng zahlreich« Arbeitcr unb Gcschaftslcute, ben Abbruch obcr bie fchwcrc Bcnachlhcilignng alter Gcschaftsbeziehungc« u. f. to., toohl sieht man auch mit (gorge bem Tage entgegen, roo die fiir ben Verkehr mit Frank-reich noch beftehcuben Erleichleruugen aufhorei, roerbcn. Eiustroeilen jeboch besteht ein Zustanb entschie-bencr geschdftlichcr Bliithe, ben man nur barum nicht alS Aufschwung bezcichuen faun, roeil ja aller-bings in oieten Geschaslsbranchen eine geroiffe Reduction bie nothroenbige Folge bes Krieges roar. Der Verkehr mit Deutfchlanb nimmt zu unb roiirbt sich ohne bie Wiberrodrtigfeitcn bcs GclbrocsenS unb ben in ganz Deutschland so ties cingcrofteten Creditmisbrauch noch ganz anbers cntfaltcn. Die Weinprobucenten sinb tangst zu bcr Uebcrzcugung gefommcn, bah sic durch die Annexion ein gutes Geschdft gemacht haben. — Die ofscntlichc Orb* nung ist cine ungeftorte. Selbst der Neujahrstag ist ohne irgenb erhebliche Krawallc oovubcrgegan-gen. Man mag dies ben flatten (Sarnifonen unb ber, lvenn auch moglichsi in bcr Stifle, boch nicht mit mitiberer Energie gehanbhabten Sichcrhcits- polizei zuschreiben. Was abet schwerer ins Gewicht fallt, ist bas offcntlichc Bertrauen, welches, roie man roohl fagen barf, bie bcutscheit Behiirbeii sich dutchgehenbs errungcn haben. Der Verkehr zivischen ben Reichs- unb Genteinbebchbrbcn ist burchrocgS ein befriebigenber, viclfach ein guter, felbft hcrz-lichcr. Den gleichen Sharafter tragen bic Beziehnn-gett zu ben tneistctt grohcreii Jnbustricllen. Fur bie Ostsce-Beschabigleii fliehen iibcrafl, selbst auS bett kleinsten Lanbgerneinben, tcichliche Beiltc^e. Ucber bie Feiet bet Nacht bes C h r i st fcstcS im Batkcan roerbcn ganz intereffantc Dinge mit- getheilt: In einent grohen Saale sah untcr eiiicm Tabernakel ber Papst als Gottvatcr mit bem Kiitblein in der Wiege zu Flitzen, vom Pater Gcckx als kiinf-tigen Statthalter Christi gcsegnet, welcher den der Kirche da und dort heute angelhanen Unglimpf einst zu strafeii Habe. Die Cardinale Panebianco und Patrizi vertraten am Presepium Ochs und Esel. Ein (anger Zug von Klerikeru als Hirten gekleidet, mil Vammern, Kapaunen, Eiern, Milch, Kase und Geschenken jeder Art beladen, bewegte sich aus der Ferne heran, im Hintergrunde zu Pferd die Weisen des Morgenlandes, schlietzlich Fnrst Bismarck, Re-musat und Lanza mit den iibrigen itaficnifchcii Mi- s nistern in Pagen - Uniform. Dergleichen Hosfeste waren dem Papste stets geuehm, einst ging eS dabei nicht so still zu wie jetzt. Als Franz Liszt itoch der Held des Vaticans war, hatte er aus den Wunsch des Papstes sein Piano itach Castelgandolso hinaus-schafsen lassen, too eine Szene ausgcsuhrt ivurde, an die Se. Heiligkeit selber in einer Unterhaltung ueulich erinnert haben soll. Liszt spielte eine Polka, roelche die Pralaten Borromeo (damals noch nicht Cardinal) und Pacca mit solcher Anmuth tanzten, datz Seine Heiligkeit button ganz hingerissen zu sein jchien. Zur Tagesgeschichte. — Bon ben T od t en erftanben. Folgcn-bet hochst merkwiirdige Borsall eieignete sich unliingst im Stadtchen Lowicz im Konigreiche Polen. Ein jnnges Madchen, Tochter eineS bovtigen Blirgers, starb nach einer langroierigen unb schweren Krankhelt. Nach-bem bie Leiche butch zroei T.ige im etlcrtichen Hause ausgesetzt roar, rourbe feibe am britten Tage in bie Kirche iibeifichrt, wo ein feicrUcher Goiiesbienst abge-halten rourbe. l8ei bent Umftanbe, als bcr Baler des cerftorbenen MLdchens eine sehr achlbare Stellung in ber bortigen Gesellschaft eingenotnmen ha tie, roar bie Theilnahme eine iiberaus grotze unb es fanb sich cine zahlreiche Menschenmenge in bet Kirche ein. um der Berstorbenen bie letzie Ehre zn erroeifen. Aus einem hohen Kitafalf, urngeben von Blurnen und Kcanzen, als letzle LiebeSspenden uieler Bekannten uub Freunbe, lag nun im ossenen Sarge bie in ihrer besten Jngenb s» srUH vom lobe Dahingerasste, und fein Blick konnte ftch obroenben von biesen, ihre nrsprUngliche Schonheit unb Frische noch immcr beroahrenben Ziigen. Eine lautloje Stille herrfchte in ber Kirche, als plbtzlich, so wie ber Chor junt Schlutz bie Tobtenhymne anftimmte, sich cine Bewegung unter der Menge bemerfbar machte, a lies entsetzt bie Seiche anftarvte unb zahllose Stimmen burcheinanber schriei,: .Sie regi sich — fie regt sich!" Baler unb Matter stlirzten znrn Sarge, unb in bem-felben Augenblicte schlug das Mabchen bie Augen auf unb erhob sich. Der ffiirrroarr, ber nun entftanb, war unbefchreiblich; bie vom ilberglauben Ersatzten ergriffen in ihrer Furcht die Flucht unb biimgten jum Ausgang, bie Berniittftigen ftromlen gegen Oen Sarg, urn ihre Freube zu bejeugen, 93ater unb Mutter (chilt-telten unb liedkosten roie roahnfinnig ihr ihitett roieder-gegebenes Kind, unb ber Geistliche nnterlietz auch nicht, ein Dankgebet flir bie rounberbare Errettung zu Gott anzustimmen. Obwohl jetzt bie Aerzte alle ihre Be-miihungen vereinigen, so hegt man boch bie Befiirch-*ung, datz tier Ichcecfiiche Eindruck, ben Die Situation auf bie aus ihrer i'ethargie Wiedererroachte gentacht, «W)t ohne sernere Gefahr fUr ihr Leben sein' roecbe. — 'žlttgebliche N achk o m m e n d e s C o -p - r n t c u s. Im Annectieren hervorragender Betithmt-hetten suchen die Polen ihre Bravour. Leibnitz soll ein -pole geroefen sein, Copernicus gleichfalls. Jetzt haben polntsche Reporter sogar (eibhastige Ueberbleibset ber t-opernicanifchen Familie auf polnischem Boben gesun-den. In bent Dorse Rakoroice bei Krakau wohnt niim-uch ein Ardeiter, welcher ben Namen Kopernik ftihrt. Stichhaltiges Argument bas! — EinpikanterDialog. Zwischen einem Theaterbirector unb einer bekannten Schauspielerin tift^ ™iUd) f°^9en^er Pikante Dialog statl: Director: **, fetter, Sie komnten schon roieber zu spat zur Probe. Schauspielerin: Jch mutzie mir erst mein §aar frdafetn lassen. Director: Dazn roar Ihre Ge-flenroart boch nicht tttithig 1 — Trumps. Der Psarrer von Ahausen: »Sie bellagen sich bariiber, mein lieba Herr Collega, bah ber Mauerfchroamm in Ihre K.cche gekommen sei; ob bag nicht vielleicht gar von Jhren roasserigen Pte-bigten herrUhren biirste!" — Der Psarrer von ©hausen : „553iffen Sie roas, mein lieber Herr AmtS-bruber, halten Sie barin cine ober zroei Ihrer trocke-nen Prebigten, vielleicht vergeht bet Schroamm bann roieber." — Aus Sonbon roirb geschriebcn: Die Et-klarung bed meteorologischen Phanomens, batz wit he net anstatt eines austanbigen Winters mit EiS unb Schnee zur Weihnachtszeit eine hinreichenb milbe, abet besbalb kaum roeniger unangenehme Regenzeit zu iiberstehen haben, tst gesunben unb roirb auch in Desterreich mit Jnteresse uernommen roerbeu. Erzbischos Manning vetkunbct in einem am letzten Sonntage erlassenen autzerorbentlichen Hirtenbriese, datz die ungewohnliche Erscheinnng mit ihren stellenroeise so verberblichen Folgen als Strafe stir die ©ttnben biefes verberbten ZeitalttrS anzusehen ist unb na-mentlich auf Rechnung deS herrschenben unb immer mehr um sich greifenben Unglaubens kommt. Uebri« gens fcheinen ben Pralaten boch bie Glaubigen, roelche fUr bie Ungliiubigen gejUchtigt roerben, zn jammern, benn er orbnet befonbere Gebete an, batz bie regel-matzige Witterorbnung roieberhergestellt roerbe. — Eine ber grotzarttgslen Unter* nehmungen ber Welt bilbet ber Ban ber Oraya-Bahn, bie, von Callao beginnenb, bie boppel-kettige GorbiUere von Peru iibeifteigcn roirb. Dem vielgeroitnbenen Laufe des Rimac folgend hat die Linie bereits oen ersten Felsenroall hinter sich unb ntihert sich, mit madhtigen Hinbernisien kampscnb, bem zroeiten. Plotzlich senkt sich der Boben zu einer ge-roaltigen Felsschlucht ties hinab; baS Thal vvn Verrugas scheint jede Fortsetzung der Arbeiten zn verbie-ten, aber die Wissenschast spottet beS Widerstanbes: eine kiihne Brllcke roirb sich iibcr ben surchtbaren Ab-grunb legen. DaS erste Joch von 125 Futz Spannung lst bereits glltckltch vollenbet, an dem zroeiten roirb rUstig fortgeschasst unb am 15. Janner 1873 hofft matt bie ganze Strecke von 600 Futz, vollstanbig kunstgerecht gebaut, bereits mit ber Locomotive be» fahren zu konnen. Da bie Sltbciter sich roeigerten, in solcher Hohe, fast fchroebenb in ber Lust, ihre Thatig-keit fortzufetzen, mugten Seeleute geroonnen roerben, bie Arbeiben fortzufUhren.__________________________ Local- unb Provinzial-Angelegenheiten. — (Falsche Banknoten.) Dieser Tage rourbe in Laibach eine Weibsperson aus Inner-fratn roegen Beibreituug falfcher Zehngnlben-Bank-noten festgenommen, von benen sie vier bereits ange« bracht hatte. 2tt6 fie auf bas Rathhaus tranSportiert rourbe, suchte sie ben Civilwachmann mit einer Zehu-gulben-Banknote zu bestechen ; eS gelang ihr abet auch noch anbere Banknoten, bie sie bei sich hatte, zu vet-jchlingen. Es heitzt, datz das Wetb mit einer'grbtzeren Falscherbanbe in Jnnerkrain in Verbinbung stehe. — (Herr D c. Costa) teiste nach Wien ab, um als Delegiertet ber (ratntfchcn Lanbroirthschasts-gesellschast ben Berathungen be« agrarischen Congress-S beizuwohnen. In ben Reichsrath gebenkt der genannte Herr, roie verlautet, ebenforoenig einzutreten, als bie vier aitbern national-klcricalen GesinnungSgenossen. — (Rauchsangseuer.) Heute nachmittegs gegen Halb 1 Uhr ward vom Schlotzberge bas Feuer-siznal mit brei Kanonenschussen gegeben, roieberum erst, nachbem bas Feuer von Passanten ber anstotzen-ben Gassen schon (angst roar bemerkt roorben. Es brannte im Rauchsange beim Backermeistet Fbbetl in bet Lingetgasse. Die fteiroiflige Feuetroeht unb Spritzen waren tin Nu auf bem Platze unb urn 1 Uhr roar auch schon alle Gefahr beseitigt. Der Herr LanbeS-prasibent unb Hosrath Mettemich waren erschtenen und eine Menge BolkeS ersUllte die anliegenben Gasien unb Pldtzt. — (Der MLnnerchor) ber philhatmoni-schen Gesellschaft vcrsammclt sich Montag ben 13. b. zur grotzen Probe. — (Selig im Hertn entschlasen. ) Sonntag ben 5. Janner, schreibt man utis aus Ktain« burg, ist ber hiesige slovenische Tumvetein „Gorenski sokol“ im Beisein sammtlicher Mitglieber i» ben (Šitalnicalocalitiiten nach entsprechenben Debatten seier-l'chst zu Gtabe getragen roorben. Man sagt, batz ein chronisches t'eiben, roomit er gleich, als er bem Ei sich entroanb, behastet roar, seinen Organismus nic zu rechter Kraft kommen lietz. — (Sl I Ige me ine S tr eifun gen.) Bei den am 20. unb 23. Dezember v. I. hierlanbs verge« nommenen Streisungen routben 86 Jndividuen ausge* grissen, roorunter sich 1 Vetbtechet, 5 slrasgerichtlid) Bersolgte unb 80 Bettlct unb Lanbstreicher befanben. Die Ausgegtissenen routben ben Betressenben BehStben zur entsprechenben Amtshanblung Ubergeben. — (Waldbrand.) Aus Gotz roirb gemel* bet: Ein schon am 8. b. abends von Gbtz a&t Futze beS Karstes oberhalb Dornberg gefeh^ner Btanb von mehr als zroei Wegfluuben AuSbehnung stellt sich nach. traglich als ein gtotzer Walbbranb heraug, welcher am 9. abenbg noch anbouerte. — (Unerlebigte Eisenbahnsragen.) Die Entroicklnng beg cigleithanifdjen EisenbahnnetzeS hat im Lanfe beg Jahreg 1872 nur sehr langsame Fortschritte gemacht, unb roie vor einem Jahte gehSrt bie Sichetstellnng unb Augfiihrnng ber roichtigsten (Sisenbahnlinien, bie Augfullnng ber'fiihlbarsten Llicken des Gesammtnetzes auch heute nod) in die Reche jener volkSroirthschastlichen Fragen, roelche bringenb einer Losung harren. Der AuSbau beg galizischen Bahn-netzes, bie Sichetstellnng ber Atlbergbahn, bie Dutch, fithrung eines stir bie Geroinnung beS orientalischen Transitoverkehrg entfprechenb gegliebetten ungarifchen NetzeS, bie Fortfetzuug bet Ru bolfSbahn in birecter Linte nach Triest, bie Hetstellung ber seit Jahren an ber Tagegorbnung stehenben obetosterreichi. schen Linie Eleonorenhain-Welg-Kirchborf-Lietzen, die Žlugsiihrung ber steirisch-kroatischen Betbinbungsbahnen Knittelsew-Krapina unb Wien-Krapina-Novi, schlietz-lid) bie Betlangetung ber Rubolsgbahn in Lstlicher Richtung von Laibach bigKarlstabt, alle biesc Fragen, roelche bet einer richtigen Auffassung unseret volkSwirthschastlichen unb hanbelspolitischen Vethaltnisie schon langst gelbst fein sollten, wit mutzten sie ale Erbstiick flir bas Jahr 1873 Ubernehmcn, unb bie hiemit auf ben (Echultern bieseg Jahreg ruhenben Auf-gaben roiegcn um so schroerer, alS ein gtotzer Theil berfelben unbebingt in biesem Jahre begonnen roerben mufe, roenn beren Durchflihrung tiberhaupt nicht noch mehr erjchroert ober ganz nnmoglich gemacht roerben foil. — Mit bem letzten Stage bieseg Jahreg erlifcht ber siebenjahtige Termin, roahrenb roelchem bie Slid« bahngefellfchaft auf ihr Prioritatgrecht verzichtete, roer* ben bie Linien Lack - Pre roa l b - T r i e st, Knit« telfelb - Krapina unb Wien - Krapina - Novi, . soroie Laibach-Karlslabt nicht Hauer enbgiltiz gcsetzlich gefichert unb in sactifchen Bauangriff ge« nomtnen, so ist ber letzte Termin fUr eine un* abhfingige Entwicklung unsereg sUblichen EisenbahnnetzeS, beren Mbglichkeit vor sechg Jahren mittelst Bertrageg vom 13. April 1867 so theuer erfaust rourbe, nutzlos vetstrichen unb biefelbe mtlgte mil neuen, kaum erschroinglichen unb ganz ungerechtfertigten Dpfern neuetbingg erfaust roerben. AngesichtS ber als Erbstllck Ubernommenen ungelbgten Eisenbahnsragen burften aber bennoch roenizst-nS in bet roestlichen Reichghalfte einige anetfennensroerthe Fottschril'e in bet Entwicklung bes EisenbahnnetzeS verzeichnet roerben. Wahtenb bes verslossenen Jahreg 'routben bie roichtige Salzburg-Norbtiroler Verbinbunggbahn, bie grofje, zu* funftSreiche bohmifche ©Ubroeftbahn vvn Liebenau' bis zur baierischen Grenze gegen Passau, ferner bie mah-rtsdje Grenzbahn unb einige tleinere Vetbinbungg-bahnen neu concessioniert, bie Anschllisse an bag dentsche Bahnnetz vervielsaltigt, bie mahtisch-schlesische Central-bahn, bie Ptlsen Prifener, bie Lnnbenbnrg-Grntzbacher, bie Dniestet-Bahn bie Ftanz Josesgbahn vollenbet unb bie getrennten Theile ber Rubolsgbahn dutch bie bem Betrtebe Ubergebene Enngthollinie vetbunben. Der 58au ber Albtechtsbahn nimmt seinen ungestbrten Fort# gang, unto begUnstigt durch ben unzewvhnlich milbcn Winter ist die ErSffnung der Strecke Lemberg-Stty zum vertragSmiihigen Termine mLglich. — (Die Anmeldungen fllr die AuS-stellung weiblicher Hrbeiten,) welche tinea integrierenden Theil bet UnterrichtSgruppe auf bet WeltauSstellung bildet, routben bent programme gemLtz wit Snde Dezembet abgeschloffen. DaS Resultat ist ein tiberraschend gutcč : aus alien Theilcn bet Kron-Itinber sind an bafl Comil6 im vstetreichischen Museum Anmelbungen eingetroffen. 52 grotzere Stable bet Monatchie haben sich an denselben betheiligi. Die gahl bet ilnmclbungenummetn ttbetfteigt 400, obge* sehen bacon, bag die.Darstellung bet weiblichen Arbeit ale Lohnarbeit in bet Jubustrie, unb bie Dar. stellung bet literarischen Witksamkeit bet Ftauenwelt Oestetteich« nicht mitinbegtiffen stnb unb bah untet einzelnen' Nummetn kleinete Collectivau«stellungen sich befinben. — Bekanntlich zerfSllt diese AuSstellung in »ehrere Gruppen. Die Abthrilunz bcr weiblichen Schulen roitb ein beuttiche« Bilb der Arbeiien von mehr ale 50 Schulen bet Monarchic gebtn. — Die Abtheilung bet Haneinbusttie ist butch Miihren, Bu-kowina, Galizien, Ktain oertreten. — Die 116« theilung bet weiblichen Arbeit ale Lohnarbeit enthiilt tine graphische unb statistische Darstellung derselben, erldulect dutch Beispiele. Den Weisungen bee Hettu Justizministete entsptechenb, roetben aucb bie weiblichen Arbeiten in ben Strashiiusern zut Darstcllung kommen. — Die Arbeiten bet Dilettantinnen stnb seht zahlteich; Abel wie bet Bllrgerstanb sinb in bie Reihe bet Anmelbungen eingctreten. Ganz vorzUglich unb zahlreich bUrften Spitzenarbeiten unb Buntsticke. reien, sowie bie Blumenfabrication vertreten sein. — Alle ongemelbeten Gegcnstaiide sinb siimmtlich in bae vsterreichische Museum abzuliefern. — Die Aufnahme der Arbeiten ber Schulen beginnt baselbst vom 7ten Jiinner an (9 — 12 Uhr vormittage.) Die Arbeiten der anbettn Gruppen mliffen vor Enbe Februar ab geliesert sein. «irthschaftliche». — (Wit man in Ftankteich Me ben bttngt.) Sobalb bie Bliitter abgefallen stnb unb bet Schnitt beendet ist, roitb mit bet DUngung begonnen, die dem Boben bae wiebet zurltckgeben foil, was man ih» butch bie Ernie genommen hat. Man beginnt nit dent Schnitte jencr Reben, die gcdllngt rottben sollen. Sinb fie nun vom Uberfltiffigen Holze befreit, so tntfttnt man ringe urn ben Fuh bet Rebe mittelst bet Haut bit Etde auf eine Entfernung von btei die Viet Centimeter unb in hinreichenbet Tiefe, bag bet DUnget dutch die spiiteren Arbeiten nicht dlotzgelegt »etben fBnne, bah abet auch die Wurjetn bebecft btei* ben ; diese Arbeit heigt in bet Sptacht bortiget Wein-bouer „d6chausser.“ Ist bae geschehen, so btingt man in bie enljtanbene Deffnung ben oothanbenen DUnger: Wollappen, Presttllckstiinde von iilgebenben PBtnern, StalldUnget, Unrath aue StSbten, Irauben« treber, pafstnbt Rllckstiinbe aue gabrifen, Absiille aue Wollspinneteien, anbttt thietische ©Ioffe, Compost it. end bebecft ihn sogleich mit bet ting* um bie <8rtib» chen aufgehLuften Erde. Lose der wiener «rmen-L»tterte fttr bit am 26. Februar 1873 flattfinbtnOc Ziehung, Haupt treffer 1000 TtlickLukateu. 6 50 kr. (bei Abnahme von 6 etttck 1 Stttck gratis) find ,u beziehen dutch (761- 9) Rudolf Fluck, Wechselstube, Graz, Sackstratze Nr. 4. vriefltche Bestellungen roerben prompt tfftctuittt. Angekommene Fremde. Am 9. Jiinner Hotel Eleiant. Lajos, Privalirr, Hermannstadt. — Schiffrer, Lukovitz. — Gorišek, Pfacrer, Javor. — Toop, ; Wien. — Ezekulla, Fiume. -- Loniar, Grundbksitzer, Unterkrain. — jfottnig, Realitillenbesitzer, Oberlaibach. — 1 Stern, Bergdirectoi, Sagor. Hotel Statft Wien. Adler unb Hermann, Kslle., unb v. Witstenseld, Stiitn. — Globoinig, Gewerkbesitzer,^ Eiincrn. - Ankemius, Neumarkll. — Bloch, Ksm., Triest. — Pferschy, t. I. Lieutenant, Triest. Hotel Europe. 'Zaiišič, Si. Marein. - Rapos, Pajk unb Dr. Dominkus. Marburg. — Dollinar unb Schwarz, Nasfenfutz. Holtrem. Maria Majer, Kijchin, Obcrbraubiirg. — Kosir, Jnnerkrain Witteruug. Laibach 10. 3»tmtt. ettrnheOt Nocht, roolfenlofer Tag. Namittags Slid-wefiwind miltzia. Temperatur: Morgen« 6 Uhr — 2.6 , S»,| 2Uhr + 7.4'C. (1872 + 0.9*, 1871 - 2.4°). ewe meter im Fallen. 743.08 Millimeter. D», gestrtge L»g««mittel ber Temperatur Normale 1.7', um 0.9' ttber dem Berstorbene. D en 9. 3 a n net. Thvma« Tom, vettler, 59 I., im Livilspital an der allgemcinen Wafsetsuchl. — Anton Mandel, Mourn, 42 I., im Livilspital an chronischer Ge-hiriihauikiiizllnbung._________________________________________ Gedenklafel fiber bie am 1 4. Janner 1873 ftattfinbenben Licitationen. 2. Feilb., Butala'sche Steal., Schippek, BG. Tscher-nembl. — 2. Feilb., Pirc'sche Real., Grotzmraschov, BG. Gurkselb. — 2. Feilb., Kmre'sche Real., Unterrabeiiz, BG. Tschernembl. — 1. Feilb , Mauriu'sche Real., Vertaie, BG. Tschernembl. — 1. Feilb., Tomsii'sche Real., Feistriz, BG. Feiftriz — 3. Feilb., Mally'sche Real, Neumarktl, BG. Dteumarttl. — 3. Feilb., Mersnil'sche Real., Smetje. BG. Feistriz. — 2. Feilb.. S oli'sche Real., Schweinberg, BG. Tschernembl. — 2 Feilb, Jnbos'sche Real., Jauje, BG. Gurkselb. -• 2. Feilb., Pcnko'sche Real, ad Prem, BG. Feistriz. — 2. Feilb., Rolar'sche Real., Ruben, BG. Lack. — 2. Feilb., Pojar'schc Real., Stiikuje, BG. Seuoseisch. Theater. H e n i e: Der beftc Ion Lnstspiel in 4 Alien von Dr. flail Tdpfer P t r f o n e it: ObcrjLgernieister von Sirehlen .... Hr. Hosbauer. Philipp von Streblen, sein Nefse ... Hr. R8ber. Louise, bcffen Gatlin..........................Ftl. Brand. Leopolbinc von Strehlen, beffcit Schw«gerin, Wit»e........................................Ftl Brambilla. Major eon Warren...............................Hr. Tarobe. Herr von Sporting..............................I. M. Kotzkq. terc von Mixler ............................Hr. Hbller. iclae, Bebieiile......................... Hr. Zwerenz. Telegramme. Berlin, 9. Janner. Abgeorbnetenhaus. Der Cultusminister dringt Gesetzentwurse ein, betreffenb ben Auetritt aue bet Kirch e, auf a tic Consrssionen mit CorporationSrechten sich beziehenb; fiber Bor-bildung unb Anstcllung von Geistlichen; fiber fitch, liche DiSciplinargewalt unb fiber bie (Srrichtung eines hSchsten Gertchtshofee fur kirchliche Angelegen-hritcn. Ministerprasi^ent Roon ertlarte entschiebrn, bag tr auch kfinftighin opferfreudig mit Bismarck zusammrnarbeiten rootle. Chislehurst, 9. Jiinner. Kaiser Napoleon ist heute gestorben. ParquettenNschler finben bauetrnbe unb lohnenbe veschiistignng in ber Patquetten-Fabrik von B. XoIm Jb Comp, in See-baeh bei BeldcS in Oberkrain. (30 1) Hemn-, Pamm-, KinderwSsche aus flufeti Sloffen. eleganler Schnitt. s»r-sattig unb -arrerhaft genaht, fouft man billi-ger wie fiberall in ber Niederlage ber kefferl. keittgl. lanit«priviltgiertt* ttstkll kroin.Saftbefabrik bee (730b—3) Haupt-Gewiim ev. 300.000 Mark Neue Deutsche Reichs-Wahrung Glucks- Anzeige. Die Gewinne garanti ert der Staat. Einladung- zur Betlieiligung an den €rewinn-€hancen der vom Staate llambiipg garantlep-ten gpoesen Geld-Uotterle, In wel-eher Aber 5 Millionen 300.000 Mark Mleber gewonnen weeden mttsaen. Die Gewinne dieser vortheilhaftcn Geld-Lotterie, welche plangemass nur noch 65.800 Lose enthSlt, sind folgende: namlieh I Gewinn event. 300.000 Hark Neue Deutsche Heicliswiihrung oder 100.000 Thaler Pr. C'rl., speeiell Mark Crt. 150.000, 100.000, 75.000, 50.000, 40.000, 30 000, 25.000, 2 mat 20.000, 3 mal 15.000, 5 mal 12.000, 1 mal 11.000, 11 mal 10.000, 11 mal 8000, 10 mal 6000, 32 mal 5000, 4 mal 4000, 63 mal 3000,122 mal 2000, 262 mal 1500, 1200 und 1000, 712 mal 500, 300 und 200, 16.406 mal 110 und 100, 15.150 mal 50 und 20 Mark etc., und kommen solehe in wenigen Monaten in 6 Abthcilungen zur mlelieril Entscheidung. Die zweite Gewiim-Ziehung ist amtllell auf den 18. und 16. J&nncr d. J. festgesetzt und kostet hierzu die Erneuerung fur das ganze Original-Los nut 6 fl. 60 kr. das halbe dto. nur 3 fl. 30 kr. das vieitel dto. nur 1 fl. 65 kr. Osterr. Wfthr. In Banknoten, und werden diese vom Staate garantlerten Orlglnal-IiOSe (keine verbotene Promesaen) fgte> sen franlilerte Elneendung den Be trageis selbst nach den entfernteeteii Ke- genden von mir versandt. Jeder der Betheiligten erhalt von mir neben seinem Original-Lose auch den mit ilem Staatswappen versehe-nen Originaiplan jgratlll und nach stattgehahter Zie-hung mofort die amtlielie Ziehungsliste nn-aiilVtefordert zngesandt. Die Auszahlung und Versendung der Gewinn- gelder erfolgt von mlr direct an die Inter— essenten prompt und uliter utrenjrBter Vereeliwlegenlielt. Man wendp eleli duller mit den AnrtrSicen vertrauenn-voll an (23- 3) Samuel Hekscher sen., Banquier und Weehsel-Comptolr in Hamburg. Wiener Borse vom 9. Jiinner Staatsfonds. 6V«c. Rente, ost.Pap. dto. dto. iist. in Eilb. Lose eon 1854 .... Lose »on i860, ganze Lose »on i860, Oilnft. Pramiknsch. t. 1864. Grundentl. - Obi. Eteiermark ju 5 piit. »atnten. Stain, u. »iljtentenb 6 „ Ungarn ju . . 5 „ aroet.u. ©Ioe.5 „ BietenMltg. ju 5 „ Actien. Rationalbank . . . . Union - Bent . . . . Stcbitanftalt . . . . ft. o. L«compte-Ges. Lnglo.-ostttr.BanI . Deft. Bodencred.-A.. Ctft. Hvpoth.-Bank. etcict. «»compr.-Bk. grant o» Austria . . ais. gerd.-Rordb. . kiidbahn- Gesellsch. . Saif. Llifabeth-Bahn. Karl-Ludwia-Bahn. . Eiebenb. Llfenbahn. Etaat«bahn . . . . Saif. gtani»3eftflt.. Rtinft.-Sarcfer «.«». MsSld-Sium. »ahn , Pfandbrlefe. Ratten. o.W. ettlofb. Una. Bod.-Sreditanst. ■tig. Sst.Bod.-Sr-dit. Me. in 8* 3. tfltfj. Vine. Woschnagg, Laibach. Hauptptatz 237. DM- Auslrilge von auswitrt« werden bestent au». gesllhrt, Stofsmuster unb Preircouranle franco zugesandt. Geld Ware 66.60! 66.70 70.75' 70.85 93 50 94.— 102 50 103.-183 60; 124.— 141 601142.— 91.50 92. - 85.751 86. 82 -! 82.25 83.75! 84.— 79.75 80.50 *80.— 259.75 328.50 1165 299.-278.— 98.— 297.- 128.75 9190 187.25 246. 227.60 176.— 337 — 220. 178.— 172.50 92.30 87.75 102.25 88.75 982 260.50 329. 1165 3C0.-280.-102.— 129.25 219: 187.75 247. 228.60 176.-338. 221— 180.— 173.50 92.50 102.75 89.60 Deft. Hypoth.-Bank. Prioritftts-Obl. Sitdb.-Ges.zu 50o Fr. dto. BonS 6 pCt. Nordwb. (100 fl. CM.) Sieb.-B.(roofl.SW.) StaatSbahn pr. Stitck StaatSb. pr. St. 1867 Rudolfb. (300 fl. o.W.) Franz-Ios. (200 fl.S. Lose. Credit too fl. o. W. . Don.-D«mpssch.-Ges. zu 100 fl. CM. . . Triester 100 fl. EM. dto. 50 fl. o.W. . Ofeiter . 40. fl o.W. Salm . „ 40 , 40 . 40 . 20 ' Waldstetn .’ 20 \ Aeglevich . 10 . Rudolfsstist. 10 , Weehsel (3Mon.) Hugflb. 100 fl. ftibb.ro. Franks. 100 fl. > w Condon 10 Pf. Sterl. Paris 100 yraneS Mflnzen. Kais.Mttnr-Ducnten. 20-yrankSsttlrk larv . „ St. Genois,, BereinSthaler Bilbet . . Geld Ware 94.251 »4.76 87.50 129.— 124.— 92.60 101.10 115.50 98^60 88.- 130.— 125.— S3. 101 39 184.60 98.50 117.50 58.— 30.- 40.— 27.60 38.-29.76 24.— 28.60 18. 16.25 91.25 •1.60 108.50 42.60 6.18 8.66 162.86 106. 185.60 99.60 118 60 6».- 81— 41.- 98.60 38.60 30.76 85.-83.- 18.60 16.60 91.40 91.70 10810 42.60 6.80 8.66s 168.75 76 60*106. Trlegraphischer Courtbericht am 10. Jitnner. Papier-Renie 66.65. — Silber-Renle 70.85. — 1860« Gtaat».»nlkhen 102.75. — ©onfactitn 983. — trebit 329 — — London 108.65. — Silver 106.65. — St. I. Mlluz-D»r«te» —. - 20-Franc-Stllcke 8.66'/,. Dr»» »m Se«, v. »ltinmahr * Fed. ee»btrfl|ia Laibach. Snltgtt ink fflr Mt Kefcattion mentwortlich: Ott»m#i