a m t «- "?W? V l » t t. K'° 49. Kamssag den 24. A^ril ______ 1830. GlUbernial - Verlautbarungen. Z. /470. (2) Nv. 6^21)1096. -Currende des k. k. illyrischen L a n d e r - G u b e r-niums zu Laib ach. — Widerruf der Gubernial - Currende vom 2. May 1825, Nr. 8609, wegen Erwerbung der Staatsbürgerschaft durch Verleihung stabiler Dlenste. — Ueber eingelangte Weisung der hohen Hofkanz-ley vom i3. d. M., Zahl 5 ^9, wird bekannt gemacht, daß durch die Gubernial-Kundmachung vom 28. Jänner l. I, Zahl 1020, die wegen Erwerbung der Staatsbürgerschaft für Fremde durch Verleihung stabiler.Dienste erlassene frühere Currende vom 2. May 1828, Nr. 8609, als ausdrücklich widerrufen anzusehen sey. — Laibach am 26. März i83o. Joseph Camillo Freyherr v. Schmiddurg, Gouverneur. Joseph Edler v. F ö l sch, k. k. Hofrath. Johann Nepomuck Vessel., k. k. Gubernialrath. Z. /,62. (5) Nr, 6663. Currende des k. k« illyr. Guberniums zu Lai« bach. — Dle Vergütungsvrelse der zu den Catastral-Operationen lm Jahre l83c>, er, forderlichen Landesleifiungcn werden bekannt gemacht. — Mn dem Decrete vom 3. März i35a, Zahl 629. hat dle hohe k. k. vereinte Hofkanzlev zu bestimmen befunden, daß die zu den öatastral-Operationen im Jahre i33o, hlcrlandeß erforderlichen Landeslelssungen nach d?m im Jahre 1829 , bestandenen Vergü-tungs - Tariffs zu vergüten seyen. — Es wnd hiernach zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß für Krain und den Vlllacher ^rns nachstehende Pre»se der Landes-Prä« staNonen zu gelten haben: — 1.) Für et-mn Clvll« Handlanger, Taglöhner, Bothen odkr Wegwttser für den ganzen Tag 24 kr.- 2.) Für einen Maurer-oder Zimmergesellen auf den ganzen Tag Z6kr. — 3.) Fur emen Ruderer auf den ganzen Tag 5c> kr. — 4») Für emen Brief- Bothen für jede Meile mit Emrechnung des Rückweges 10 kr. — 5,) Für emen zweyspanmgen Wartwagen für den ganzen Tag 2 st. — 6.) Für ein Reit-oder Packpferd sammt Knecht auf den ganzen Tag 1 st. 12 kr. — 7.) Für eine vier rudrige Barke auf den ganzen Tag , fi. 3o kr. — 6.) Für eine zwey rudrlge Barke auf den ganzen Tag 1 fi. 3a kr. — 9.) Die Vorspann für Effecten und Personen wird mtt 24 kr. pr. Pferd und Meile, oder wo Pachtungen bestehen, nach den dlesfäüigen Pachtpreisen vergütet.— Dlese Prästauonen sind gegen die beygesetzten Preise von den Orts. und Gemeinde-Vorständen den mtt den Eatastral - Operationen beauftragten Indlvlduen/ welche sich mil den dazu erhaltenen offenen Befehlen aus-welsen, jedesmal unweigerlich und schleunig zu leisten. — Lalback am 1. April i83o. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidourg, Gouverneur, Joseph Edler v. Fölsch, k. k. Hofrath. Joseph Wagner, _________ . k. k. Gubernial - Rath. KreisAmliche Verlautbarungen. Z. 464. (3) Nr. 36oa. Kundmachung, Zur Herstellung der Uferschutzbauten an dem Lachachftuße durch die Stadt und Vorstädte, dann wegen Herabsetzung der Ioch-baume der an der Laibach bestehenden Grund: Versicherung wird in Folge hoher Gubernial< Verfügung vom 9 j!2. dikses, z. Z. 8o55/ die Minuendo - Versteigerung am 29. dieses Monats Aprll Vormittags um 9 Uhr in diesem k. k. Kreisamte abgehalten'. — Diejem-gen, welche diess Brbetten/ dle bep Pen Ufer- 3ll) Versicherungsbauten in der Zimmermanns, Arbelt sammt Materials, in Maurerarbeir fammt Materiale, dann in Lieferung des Schanzzeugs und übrtgen dazu gchöngen Requisiten, bey der Herabsetzung der Joch-bäume hingegen lediglich in der Zimmer-manns-Arbelt bestehen/ werden daher zu dieser Versteigerung htemit eingeladen. — Die dießfalligen Bedingnisse, dann das Vorausmaß und dte Bau-Demsen können inzwischen in den gewöhnlichen Amtsssunden bey diesem k. k. Kreisamte eingesehen werden.— Kreisamt Laibach am z5. April l35c>. KMvt- uno lanoreGtliche Verlautbarllngen. Z. ^5ä^ (5) Nr. 2277. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird hiemtt kund gemacht: Man habe den Joseph Herbert, bürgerlichen Zmngießer allhier, für wahnsinnig zu erklären, und für ihn den hiesigen Handelsmann, Alols Wasser, als Curator aufzustellen befunden. Laibach am 6. April i83o. Aemtliche ^erlautbarnngett. Z. H75. (1) Llcitations - Ankündigung. Welche in Folge des mit der hohen General-Commando - Verordnung, Gray am 2. Ocwber 1829, R. 5655, bekannt gegebenen hohen hofkneasräthllchen Rescrlptes vom ^. September 1829, Nr. 3126, über die Lieferungen der erforderlichen Fletsch- und Broogat-tungen, dann dle verschiedenen Victualien für das Rcqimenrs'Knaben-Erztehungshaus von Prinz Hohenlohe Infanterie Nr. 17, fest-gefetzt wird. Nach der besiehenden Anordnung wird über die Erfordermß vom i. May bis Ende October i83o, und we„n annehmbare Pretse erzielt werden, auck auf eine tängere Zelt eine öffentliche Versteuerung abgehalten, welche auf den 1. Map d. I. im Reglments-Knaben-'3cziehunqshauö - Gebäude , Gradl, scha« Vorstadt, Nr. t5/ Vormittags um ia Uhr, vor sich gehen wird. H>?zu werden alte 3rzeuger, Handels- und Gewerbsleute, dte fich mit nachstehenden Artikeln befassen, zu erscheinen emgetaden, um ihre Anbote unter folgenden Bestimmungen bekannt geben zu wollen: ' irens. Wnd hierzu nur den wirklichen ErzmMN, HKnd?is- und Gewerbsleutm und sonst ansaßigen versicherten Mannern der ?«. tritt gestattet. ^ 2tens. Hat Jeder, der zu dieser Licitatwn zugelassen werden will, noch vor derselben e,n Reugeld von tt> fi. C. M. zu erlegen, welches von dem Ersteher 3 Conw der, nach der erstandenen Lieferung zu leisten habenden lc> pctg. Caurwn übernommen, und sodann nur der Rest hierauf zu erlegen seyn wird. 5tens. Der Contract ist für den Best-bieter gleich vom Tage des von ihm gefcrtig? ten Llcitatwns-Protocolls, für das höchste Aerarlum aber vom Tage der erfolgten Ratification gültig, nach erfolgter Ransiccttion tst kein Theil mehr abzutreten berechtiget. Hcens. Auf die eingegangenen Prech wird unter kelnerley Vorwand eme meyrere Ver-gülung geleistet werden. 5tens. Alle Victualien sind in guter l^ua, lttät bls in das Regiments - Knaben - Zrzle-hungshaus unentgeltlich beizustellen, wo selbe nach vorgenommener Untersuchung erst gehö-rtg übernommen, und die mangelhaften aus-geflossen werden. titens. Im Nichtzuhaltungsfalle der L»c-fernng bleibt es dem Regiments? Erziehunase haus-Commando überlassen, auf Kosten des Lieferanten das Nöthige emzukaufen, und den Mehrbetrag von der Eaunon einzuholen. 7tens. Der beilausige Bedarf auf ein halbes Jahr bestehet M ZO42 Pfund Rindfleisch von bester Qualität und richtigem Gewicht milder tariffmäßigen Zuwage, „ ^3H ,5 Sorfchitschen-Brok, „ 123 „ Semmel, „ 5c) 1 „ Mundmehl, „ 556 „ Pohlmehl, „ 3t 3 „ Erbsen, „ 562 ,5 ?tnfen, ,5 ä26 ^ Ftsoten, „ 5ZH „ gerollte Gersten, f „ 4o5 „ Grieß, ,5 5i2 ^ Reis, „ 271 ,> Schmalz, „ i6 Maß 5sslg, ,, 14 Pfund Kümmel, ,5 3o „ Leinöhl, „ i3 „ Seife, „ 6 „ Gchw ein fett, „ 24 ^ Kreide ;um Bchreiben, „ l2o Scück birkenen Kehrbesen. Fleisch und Brot sind täglich, die übri, gen Artikel aber zeitweise nach der vom Er-zlchungs-Haltecommandv ausgefteHun Anwet- 3ll sung, über welche mit Ende eines jeden Monats die Abrechnung und Zahlung geleistet werden wird, einzuliefern. Laibach am 23. April l83a. Z. 472. Verlautbarung. Nachdem sich die Vermiether der Unterkünfte für die hierortige Regiments-Rechnungs» kanzley des Regiments - Monturs » Magazms , der Regiments-Provlantwagen und der Pri, ma-Planlsten, für das neue Qumquenium, vom 1. November dieses Jahres angefangen, zu einer Hcrabmmderung der Zmfe nicht herablassen wollten, so werden die Inhaber hlezu geeigneter Localitäten m Folge löblicher k. k. Krelsamts-Verordnung vom ,5. d.M., Zahl 3l/^o/ eingeladen, lhre Anbote schriftlich oder protocollsmaßig dem Magistrate bls 25. dieses Monates abzugeben. Stadtmaglstrat Lalbach am 21. April I85c». 2- ^6. (2)"" ' NrTT^I Verlautbarung. Nachdem das hohe k. k. Landesgubernium dle vorjährige Verpachtung der städtischen, in der Gegend kakov» ^on^H» per äou^^ (^-a-dl?n und per mItom (^i-aden^ da:ni m der Illanx» liegenden Wiesen, nur auf die Dauer emes Jahres zu bestätigen befunden hat, wlrd """dle neue Pachtversselgerung dieser am Lar-vachfiusse liegenden Realnäten auf d I^rlm-zclta), oie Tagfahung auf d e n 27. Apr« l l. I., Vormittags um 9 Uhr vor dlefem Gerichte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Perlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so <>ewiß anmeloen und rechtsgeltend darthun sollen, widri« genS sie die Folgen des §. 3,4 b. G. V- sich felbti zuzuschreiben haben werden. Laidach am 5. April i63o. Z. 465. (3) "^ ^ ^—'----------- Edict.' Von dem Bezirks- Gerichte Neissenfels zu Kronau wrrd zur allgemeinen Wissenschaft geblacht -M sey auf Ansuchen des Lorenz Hlebana von Kr?-nau. wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche rom l5. Funy »829, schuldigen 38o ft. c. 5. 0., in die executive Feilbietung des sämmtlichen , in die Cre« cutian gezogenen beweglichen, dem Schuldner Io» feph scderiou von Würzen gehörigen, auf »4Z st., dann dessen unbeweglichen, auf 2Z2Z ft. gerichtlich geschähen Vermögens, gewilUget worden, un3 zu dem Ende dle Tagfahungen auf den 2. April, 7. May und 5. Funv l. I., im Orte der Realität mit dem Beisaoe angeordnet, daß die oderwähn' ten Fährnisse und Realitäten, wenn selbe bei der ersten oder zrc.lten Tagfahunq nicht wenigstens um oen Hchäyungswerth an Mann gebracht werden sollten, bei der dritten Tagfayung auch unter demselben werden blntangegeden werden, unv die Licttal'lonsdedinKtnsse in dieftr Gessichkstanzlep t^ 3iA den gewohnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. ^.. Bezirksgericht Weissenfels am 6. März »83c>. Anmerkung. Bei der ersten Fe,lb,etung ha. den sich teine Kauflustigen gemeldet. Z. 453. (3) 2<1 ^. I^r. 422. Edict. Vor dem Bezirksgerichte zu Freudenthal ha. ben alle Jene, welche einen Anspruch zu dem Ver. lasse, des unterm "- März 1626 zu Oberlach^ch ver« fisrdenen Einvierteldüblers, Primus Grum, aus r^as immer für einem Rechtsgrunde zu machen gedenken, den 7. May l. I., Hruh um 9 Uhr um so gewisser zu erscheinen und ihre Forderun. gen zu liquidiren, widligcns sie sich die Folgen des '§. 8l4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirks « Gericht Freudenthal am ^5. Vlärz iL3o. Z' 455. (3) Nr. ,66. Edict. Nachdem die auf den 6. Februar d. I., aus» geschriebene Tagsahung in Betreff det Llquidirung tzes Vermogensstandes nach Ableben des Joseph Zuzzk 5Lnil)r, in Koschana, durch die ungestüme Winterszeit vereitelt worden, so wird im Nachtrage zu dem Convocations. Edicte vom 27. August 1829, Nr. 3, diese Liquidirungsverhandlung neu« erdings, und zwar auf den ä. May l. I. mit dem Anhange festgesetzt, daß die ausbleibenden Verlaßansprecher und Gläubiger d»e Folgen ihres Ausbleibens sich selbst beizumessen haben werden. Bezirksgericht Aoelsberg am »5. April l83o. 3. 452. (3) aä ^. ^l-. 2ic». Feilbietungs » Sdict. Vom Bezirtsgerlchle zu Freudenthal wird be< kannt gemacht: Es sey über Anlangen des Anton Ksrentschan von Odeclaidach, in die executive FeiMetung der, dem-Joseph Novak von Vero gehörigen, gerichtlich auf 9a ft. bewertheten ver. schiecenartigen Fährnisse, als: 2Ochs<.n, 2 Kühe. » beschlagener Wagen, 25 (Renten Klee und 35 Centen heu, wegen schuldigen 42 ft. l5 kr. sammt Unkosten gewilliget worden, und sind zur Hornah. me der Versteigerung drei Tagsahungen: die erite auf den t2., die zweite auf den 26. May und die dritte auf den g. Iuny l. 3., Früh von 9 bis »2 Uhr im Wohnorte des Executen mit tem Anhange vefiunmt, daß, wenn die zu veräußern, den Effecten weder bei der ersten noch zweiten LlcttausnSlagsahung um den Schäßungswerth oder darüber an Mann gebracht werden soNten, solche bei der dritten auch unter demselben veräußert werden. Bezirksgericht Freudenthal am 24. Februar ,836. 3- 476. (1) Wagen - Verkauf. In der Pollana-Vorstadt, Wasser-Gasse, Nr. 1, »st em schöner/ wemg gebrauchter , gelbgefarbter Relsewagen um emen blls llgen Prels zu verkaufen. Z. 474. (') Bade - Nachricht. Der Geferilgle j^at dle Ehre anzuzeigen, daß sein an der Prula l»eger>dcb Bad m»t 1. May eröffnet wird, und daß ebendaselbst dle verehrten ?. l. Gaste m»t warmen und kalten Speisen, w»e auch guten Weinen, bedient werden können. Lalbach am 23. April 16I0. Koschier. Z. ^67. (2) . Kalesch zu verkaufen. Ein ganz neues, m»t Elsen stark beschlagenes, Mlt zwei eisernen Schwungfedern ver« sehenes, modernes, mit Alizen auf z Pfcrd, UNd Mlt Stangen auf zwei Pferde gerlchletes Kalesch, ist zu verkaufen, ilebhaber bcllebcn sich dießfalls hier in der Stadt, Rosengasse, Nr, 108, anzufragen. Z. 469. (2) «, . ' Haus-Verkauf. In der Rosengasse lst das Haus Nr« ioo, aus freier Hand zu verkaufen. Dasselbe enthai: li Z'mmer nebst 3 Eadmetts, 7 Küchen und 4 Keller; hat emen jährlichen Zinsertrag von 40Q ft-, und üderdleß noch die Bee günst'gung dreier steuerfreien Jahre. Kaufs-liedhaber belieben sich des Näheren megci! an den Eigenthümer des Hauses selbst, Schulplatz, Nr. 293, zu wenden. Im hiesigen Zeitungs-Comptoir ist ganz neu erschienen, und um den fcssgcsctzttn Prels k 12 kr. C. M. zu haben: Die Ueberschwemmuttg am 1. und 2. Mär? I83ft zu Mim in der Nes-Voldstadt, Uossau e^c. — Gedicht von Joseph Vchnl)> Der Ertrag hievon ist einzig und allein den in und um Wien durch Ueberschwemmung Verunglückten bestimmt. Anhang Mv Aaibacher Neitung. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach. j ____Barometer l Thermometer ___________Witterung Z ^üh^ Mittag 2ttend5 Früh' Mittag! A w7d Früh Mittag Abends 1 » 3- ! 2. 3. L. Z,j L. K.^W FTiW^ K.lW bis 9 Uhr bis 2 Uhr bis 9Uhr '6. ,7 4.5 27 67!^ ^'" ^l 5 - 13 __ ; s. heuer heiter heiter » 17-27 2,7 ,,7 35 l, r'2 — 5 —! i3 — 10 s. heiter heiter »volkicht 18. l? ^c»l27 33!, ^'^ "-j 7 — a5 - 12 schon schön s. heiter » 19- l?j 2,8 27 2'2 ,- ^ ^ 7 — ! i5 - 12 heiter heiter wolkicht ^»________20. i6!l,,7 27 1« z »^ ^ —- 1« —^14 — 12 schön schön , Regen ^^------ '"^ ^ l 7 l 2^l^»^^ — ^ ^ ^.! ., ^,^^ heuer s. heiter ^frenwels - Anzeige. Angekommen den 49. April 1320. 'Hr. Joseph Vrachettl, Handelsmann, von Trieft Den 20. Hr. Valentm Pazze, Particulier, von Wien nach Triest. — Hr. Heinrich Graf v. Starhem- herg, k. k. Kämmerer, von Venedig nach Wien.__ Auguste Lorenz, Private, von Wien nach Neapel, Abgereist den 20. April 1830.. Hr. Joseph Freyherr v. Erberg, k. k. Kämme' rer und Legations-Secretär, nach Turin. V'erieichniss. der hier verstorbenen^ Dem 11.. Ayril 1830. Johann Schager p. Arrestant,, Gemeiner- des, lsbl. Baron Vincent Chevauxlegers, Regimentes, Nr. i», alt 28, Jahr, an,vorsetzlichcr. Ersä'ufung im Lai-bachflusse. Den 12. Dem-,Feldwebel'Joseph Iäckel, vo»7s löbl« Prinz Hohenlohe-Langenburg Inf. Reg. Nr. 17, sein Sohn Joseph , alt 2 8^12. Jahr, in der Regiments-Kaserne, Nr. 39, an Gedärmfraisen. —Jungfrau Katharina Zetinovich, Beamtenstochter, alt 13 Jahr, im Civil-Spital, Nr. 5, am Nervensieber, Den 15. Jungfrau Christina Wersch, Stickerinn,, alt 25 Jahr,, in der Krakau-Vorstadt,, Nr. 51, an der Luftröhrenschwindsucht.. Den 16. Dem, Georg Chrerr, Fakin, sein Sohn, Gcorg, Odligat!o>i. d. Zwangs.^>"^ v.H./ 3 — Darlehens!» Kiam u. Aera.^'"^ ^v,H. ss?» — r,a!. Qvligat.,der Stan0e v.)^"^ "-H-^ <2 9? 7^9 Tyrol ^zuZ lj2v.H.^ 3 —, Darl. mit Verlos, v. I. '32a für,oc> fi. (m(!M ) ,86il^ W'enel.3caotVanc.O^.zu2^2v.^.(mCM.)6'^ Bank.Actitn pl. Stück i^Z.»5 in Cono. Münz». Netreid. Durchschnitts - Vreise in. Laibach am 17. April i63o. EimWien^ Metzen Weitzcm ., . — fi. „_ ^ — —- Kukurutz . . — ,^ __ — — Gerste ....—> ^ — — Heiden. . ' 2 " / „l^" A. A. Nottonehungen. ^n Grah am 17. Apr,! iLZl). ^. 67° 62. 83. /,6. 74.. ' «Masserssalw ves Naibachffusses am Vwel ver gemauerten ^anal-Vrücke: Den 2l. April i8Zo. 0 Schuh. 2 Zoll, 0 L> n. ober- d 3o6 Nubermal- ^erlantbarnnZen. Z. 470. (1) Nr. 6L2U1096. E u r r e n d e dcs k. k. i l l y r i sch e n L a n d e r. G u b e r-niums zu Lalbach. — Widerruf der Gubcrnial- Eurrende vom 2. May i3-25, Nr. 8609, wegen Erwerbung dcr Staatsbürgerschaft'durch Verleihung stabiler Dienste.— Ucbcr eingelangte Weisung der hohen Hofkanz-ley vom i3. d. M. / Zah! 5i^g, wird bekannt gemacht, daß durch die Gubernial-Kundmachung vom 28. Jänner l< I/ Zahl 1020/ die wegen Erwerbung der Staatsbürgerschaft für Fremde durch Verleihung stabiler Diensse erlassene frühere Currende vom 2. May 1L28, Nr. 8609, als ausdrücklich widerrufen anzusehen sey. — Lcnbach am 26. März iLZc». Joseph Camillo Freyherr v. Schmwdurg, Gouverneur. Joseph Edler v. Fölsch, k. k. Hofrath. Johann Nevomuck Vessels k. k. Gubernialrath. Z. 462. (2) Nr. 6ä63. Currende des k. k. illvr. Guberniums zu Lai« dach. — Die Vergütungspre:se der zu den Eatassral-Operationen lm Jahre l83o, erforderlichen Landeslelstungen werden bekannt gemacht. — Mlt dem Decrete vom 3. März i9äo, Zahl 629, hat dle hohe k. k. vereinte Hofkanzley zu bestimmen befunden, daß die zu denCatastral-Operationen im I,ft liegenden Nealnaien auf d,e Dauer eines Jahres am 5. des nächstkommenden Monates May, Vormittag von 9 bis 12 Uhr am Rathhause abgehalten werden. Die L>cltatlonsbedlngmffe sind taglich im Expedite des Magistrates einzusehen. Stadtmaglstrat Laibach am i5. April i83o. vermischte Verlautbarungen Z. 457. s2) Nr. 53g. Von dem k. f. Bezirksgerichte der Umgebun. gen Lüidackö wird beka.:nt gemacht: Gs sey über Ansuchen oes Joseph Sever, Vormund des mm» derjährigen Iqnaz Aä)lm, und des 3o:enz Sever, Vormund des minderjähligen Anton Achlin, als erklärten Orben zur Srfolschun'g der SHu'Len'^t ^ach dem am 10. April 1829, zu Bcood bei Visch-niarje ohne Testament vcriiordenen ?7lMers und Recllitälenbesihers, Anton Acklin, (vulgo I'^lm-sclia), di? Taglatzung auf d«-«'27. April l. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem GerichteHefiimnit norden, do», welcher alle Jene, welchz an diefen Verlaß auK was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sa qewrtz anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, roidri. gens sie die Folgen des §. Ll^ h. S, B. sich seldlt zuzuschreiben haben rreroen. Laibach am 5. April iLZo. (Z. Amts-Blatt Nr. ^8. d. 22. April i93o.) 3o7 Von dem Bezirkü - Gerichte We'lssenfels zu Kronau wird zur allgemeinen Wlfsenschafi gebracht: fiordenen Emvlerteihüblerz, PcimuSGrum, aus was immer für einem Rechtsgrunde zu machen gedenken, den 7. Mao l. I., Hrüh um 9 Uhr um so gewisser zu erscheinen und ihre Forderun» K«n zu liquidiren, widrigenS sie sich dieFolgen des §> L14 h. G. B. salbst zuzuschreiben haben werden. Bezirks . Gericht Freuoenthal am »5. März 160c,. Z- ^55. (2) —— Nr. »63. Edict. Nachdem die auf den 6. Februar d. I., aus« geschriebene Tagsatzuna. in Betreff der Liquidirung des Vermogensstanoes nach Ableben deS Joseph Zuzek 56ninr, in Koschana, durch die ungestüme Winterszeit vereitelt worden, so wird im Nachtrage zu dem Convocations-Edicte vom27. August 1L29, Nr. 3, 5iese Liquidirungsverhandlung neu. erdings, und zwar auf den L. May l. 3., mit dem Anhange festgesetzt, daß die ausbleibenden Perlaßansprecher und Gläubiger d,e Folgen ihres Ausbleibens sich elbst beizumessen haben werden. Bezirksgericht Adelsderg am i5. April iL3o. Z. 428. (3) . N'. 541. Fellbl et u ngs - Ed i cr Vom Magistrate der k. k. Kreisstadt Cilli, als Concurs- Instanz wird somit bekannt ae-macht: Es sey über Einvernehmen der Io« hann Nep. Peter'schen Eoncursmassa-Glaubiger, m dle Versteigerung des gesammten, zur Concursmassa gehörigen, beweglichen und unbeweglichen Vermögens gewilliget worden, und wird diese Versteigerung an nachhenann- ten Tagen in den gewöhnlichen Licitatlonsl siunden, und zwar: die Realnaten im Raths» saale dlcses Magistrats, dle bcwegllchen Güter aber im Concurs- Hause vorgenommen werden, als: «^ ^ Am Freytaa den 21. May d. I., Vor< mittag von 9 b,s 12 Uhr, die beiden, diesem Magistrate, sud Urb. Nr. 29 und 3a un-terthänlgen, in der Btadt gclegenen Hauser, welche erst kürzlich in em einiges Haus zusammengebaut worden sind, sammt dazugehörigen Gartl und Hausgründcn. Am nam-llchen Tage Nachmittag von Z bis 6^Uhr der sogenannte Grünhof, nächst der Gtadt gelegen / diesem Magistrate, 8ni> Urb.Nr. 2ä4 dienstbar, sammt dazu gehörigen Grundstücken, und den Ueberlandgrund, 5nd vom. Nr. 179, nächst Grünhof gelegen. Am Samstag den 22. May d. I., Vor-mittag von 9 bls 12 Uhr das gesammte vor-aefundeneWaarenlager lm Ganzen, endlich: Am nämlichen Tage Nachmittag von 3 bis 6 Uhr und nach Erfordermß an den dar-auf folgenden Gerichts - Tagen die übrigen Fahrmsse / bestehend : aus Einrichtungsstücken, Wasche, Meiercygerathschaften u. d. gl. so wie das Waarenlager in einzelnen Pars thien oder Stücken, falls selbes im Ganzen nlcht sollte an Mann gebracht worden seyn. D»e vorzüglichsten Licttations - Beding-nisse sind: itens. We'dcn die zu versteigernden Gegenstande nur über oder wenigstens um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerts), und zwar: tue Häuser,.znd Urb. Nr. 29 cd Za, sammt Gartl und Hausgründen pr. 3^00 fi. C. M., der Grünhof sammt Grundstücken und Gebäuden, 5nd Urb. Nr. 2/z4, pr. i35 si. C. M., und der UeberlänHgrund, 8ud vom. Nv. 279, pr. iLofl. C. M., hintangegeben. 2tens. Wer auf die Realitäten einen Anbot machen will, muß vorläufig io 0^0 des Schatzungswerths als Vadium erlegen, wel« ches dem Ersteher, wenn er die Bedingnisse erfüllt, in den Melstbot eingerechnet, sonst aber zur Deckung des durch die neuerlich vor, zunehmende Versteigerung für die Massa entgehenden Schadens verwendet, den übrigen Li-citanien aber nach der Versteigerung zurückgestellt wird. Itens. Der Ersteher der Hauser ist schuldig, die zur Massa gehörige reale Handlungs-gerechtsame um den Normalwerth von löoo st» E. M., zu übernehmen. , 4tens. Der Melstbot der Real.taten kömmt vom Ersteher binnen drey Monaten, vom Tage der Versteigerung entweder var z« 3o3 Handen dieser Concurs-Behörde zu erlegen, oder aber gegen Ausstellung einer 5 ojo verzinslichen und halbjährig aufkündbaren Schuldverschreibung pragmällkallsch sicher zu stellen. Vor Berichtigung dieses Emen oder Andern wlrd dem Etcher weder der faktische noch grundbüchliche Besitz der Realitäten eingeräumt. 5tens. Das Waarenlager im Ganzen wird um den Schätzungswerth von 11607 ft. 59 k,'. C. M. , mit einen 20 c^o Zuschlag ausgerufen, und unter diesem Ausrufepre»se nicht hintangegeben. Der hierauf einen. Anbot machen will, hat vorläufig ein 20^0 Vadlum zu erlegen, und wlrd dem Ersteher vor Berichtigung eines Vicrtheils des Meist-Hots, dann pragmatischer Versicherung mit. gesetzlicher Verzinsung des Restes ^ das Waarenlager nicht übergeben^ 6tens. Bei abfälliger stüctweiser Verfiel« gerung des Waarenlagers und der übrige^ Fährnisse ist ftder Melstbot sogleich zu Handen der Limitations - Commission zu erlegen». 7tens. Wer die Realitäten oder daA Waaren-Lager in Augenschein zu nehmen wünscht, har sich dieserwegen an den Vermögens- Verwalter 5 Herrn Vital. Rakusch , m Eilll zu wenden«. 6x (^. ^I. Eilli am 26. März l33o» Andreas Z w e y e r, Bürgermeister^ Johann Castell iz, Rat^. Georg Kohdek, Justiz- Referent. 3>ä67. (0 Kalesch zu verkaufen. Ein ganz neues, mit Eisen stark beschlagenes, mit zwei eisernen Schwungfedern versehenes^ modernes, mit Anzen auf 1 Pferd, Und mit Stangen auf zwei^ Pferde gerichtetes Kalesch ist zu verkaufen. Liebhaber belieben sich dießfalls hier in der mittelst einer am 3o April »> I in der Nafchitzer Hcrrfchaftskanzlep abzuhalten-deli öffentlichen Versteigerung auf sechs aufeinander folgende Jahre, vom ersten des nächss- künftigen Monats Map angefangen, in Pacht überlassen werden- wirdv Pachttustige belieben demnach am- bessimm-ten Licttationstage zu erscheinen, allwo auch die näheren Bedingnisse und sonstigen vortheilhaften Verhältnisse der Glashütte zu iedcr Zeit eingesehen werden können. Z. 43o. (5> ' ' Auf dem Platze,, Nr, 9, im zweiten ^'0cke,, tst neu erschienen, und zu haben: Vgi-jgtwNI. conosl-tgntSs^ für das k'arte-?ian0^. mit Begleitung des Quartetts, über ein Thema aus der Oper: Fan-chon,, componirrvon E. Maschek, 2 ss. ^ i e weiße, Fra u, Oper von B 0 ieldieu. Fürzwei Vwlmen eingerichtet 2 fl. 10 kr. Für zwei Violinen,, Viola und Vloloncell . , . ^ „ ^ , Für eme Flöte . . . . - .' Zo ' Für zwei Flöten . ., . , 1 ^ — ,,