1028 MlliMblatt Ml Wllchkl Zeitung U.139. (1386-1) Nr. 2685. Crecutive Fcilbietuuss. Boll dciu l. t. Vezilksgllichtc Plauiua wird hieinit bctmmt gemacht: Es fei üder ias Anslichcn dl!s Anton Pctlovset uo»' Viplc gcgcn Kaspcr Ccncur wegen ans dcm Vri gleiche uonl 4. Sep lcmlnr 1861, Z. 5053, schuldig!.'!, 34 ft. 25 lr. ö, W. c. s. o. in dir executive offcut-licl>c Velittigerling dcr dciu ^chlcle» (,c l,öri^c», im Grundblichc der H^rschafl Haal?bcrg l-^ud Urb.-Nr. 60/1222 uorlom-menden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznugswelthc von 29(1 si. ö. W., gc-ivill'^ct und zur Vornahme derfclbcil die drci F^ilbittungo-TagsatzumM auf deu 15). Scplcmbcr, 13. October und 1 7. N o v c m b c r 1871, jedesmal Vormitlagc' mu 9 Uhr, in dieser Gcrichlstanzlci mit dcm Anhange bcstiiuult ,wordcn, das; dic fcilzubic>cndc ^Itealität u»r bci dcr letzte» Fcilbictnug auch uutcr dcm Schützungswcrtlie au dcn Mcistbictcndcu hintau^,cgebrn U'crdc, Das Schätzm'gs-Protololl, dcr Grund-bu6)sextract lilid die ^icinüionsbcdim>uissc töunc» bci dicscm Gcrichlc iu dcu gc-wöliulichi,u A>uti Mai 1871. (1076—2) ^l. l818. Erillncruilg. Von dem t. t. Äcziltd^crichtc Krainburg wird dcu uul'cta»ut wo licfmdllchmPlaten-deulen hinuit erilincll: (§S halic Pcter ^akncr von Piuka duich Dr. Prcuc wider dicscl!)cl', die illage uuf Ancrlennnug des Eigenthums der Ackcr-parzcllcn Nr. 481 et 480 in der Steuer-gmlcmdc Klaiulilllg «ud prao8. 27. Apül 187l, Z. 1818, hicrgcrichtö eingebracht, worüdcr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den - 4. August 187 l, früh 9 Uhr, mit orm AnlMge dctz § 29 c>. G. O. angeordnet und dcu (Äcllag^ ten wegen ihres uulickauulc» Aufenthaltes Matthäus Mmtic von Pivla als Ounl.-tor aä acwm auf ihre Gefahr uud ilo-sleu bcstclll wurde. Dcsscu werden dieselben zu dcm Ende uciständigct, daß sie allcnfalls zn rcchllr Zeit sclbst zu clschciucu oder sich ciucu andcrcu Sachwalter zu bestellen und anhcr uaulhafl zu machen habeu, widligcnS dicfc ^Itechlosachc mit dein aufgefüllten Curalo, verhandelt werden wird. ii. l. Oezirksgei icht Krainl'nra., am ii8. April 1871. (1400 1) Nr. 707. ^icucrliche Tagsatzung. Vom t. t. itrelö^crichtc ^ilidolfsiucrth wild lictanut gcgcucn: Es werde ülier Ansuchen der t. t. 5>-naozprc'curatlll, in Vcrlrctuug des l. l. Steuer Äcrars und ocs Grundentl.lslUi!gs. fuodcö, die mit Äcschcid vum 14. Apnl 1871. Z. 460, sisl-rle dritte ej,ccutivc sscil-liieluug der de.« Ehelcuicu Hclru Hrauz und Frau Äiaria ^user gehörigen, i,l, ^runddnche der St^dt Rlldolföwenh «ul^ Nclf.-Nr. 146, 32/2, 22, 83/1, 165 und 519 uoltommcndcu, gerichtlich auf 2500 sl., 600 st., 400 st., 600 st., 650 st. uud l50 fl. l>cwctthcttn, iu Nudolfowcrlh gc lcgcuen iivcalilalen, wegen 328 st. 18 lr. «. 8. o. neuerdings bewilliget, nnd zlir Voi »ahme die Tagfatzuug auf deu 2 8. Juli 1871, Bmmiltags vou 11 bis 12 Uhr, hicrge-lichtö lnit dliu Beisatze angeordnet, dah ooi^>e ilicalilälcu anch uulcr dem gelicht-licheu Schätzliugswcrthe an die Meislbio tendcu wcldcn hintaligcgcbcll werden. Nudolfswertt), am 6. Juni 1871. (1385-1) Nr. 26927 Ereciltive Feilbietuttg. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Plauina wird hiemit bclauut gemacht: Eö sei ubcr das Anfuchcn dcs Anton Dcbcoc von Bczulat gcgeu Matth. Swigel l)ou Äezulat wcgcu aus dein Vergleiche vom 15. Ssptembel 1868, Z. 5886, schnldigeu ^18 st. 54 lr. ö. W. ^. 8. 0. ill die ejX'culiuc öffentliche Verslcigeluug der ocm ^etztncu gchöligcn, im Grundlniche Turn lack uud Netf.°Nr. 464 vortomiucudcn iltca lität, im gelichllich erhobcncu Schlitzungs-wcrtye von 2553 fl. ö. W., gcwilligtt und zur Vornahme derselben die executive» Oeilbictnugs Tagfatzuugen anf deu 15. September, 13. October und 17. November 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gciichtslauzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalilät nur bei der letzten Feilbictung anch uutcr dcm Schätzuugswctthe au den Meistbietenden hiutangegcbcn werde. Das Schätzuugsprototoll, dcr Gruud-buchscxtract und die ^icitationsbcdinguissc tonnen bei diefcm Gerichte iu deu gcwöhu-licheu Amlsstundeu cingcjchcn werden. K. t Aezirtsucricht Planiua, am 14lca Mai 1871. ^1215^2) Nr. 2056. Executive Rcalitätett-Versteigeruug. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurtfelt, wird bctauut gemacht: Es sei über Ausuchcn dcr t. t. Finanz' procuratur in Laibach die executive Versteigerung dcr dcm Franz Kirn von Kcrsch-doif gehörige», gerichtlich auf 1015 fl. ge-schätzlcu, im Grundbuchc dcr Herrschaft Thurnünchart «ud Urd.-^ir, 272 vo>tom-mcnden Realität summt Au- und Zugchor wcgcu auö dem SteuerlückslaudsuuSweise dem hoheu Aerar schuldige» 157 st. 98 '/2 lr. bewilliget uud hiczu drei Feilbielungslag. jatznugeu, uud zw^r die crslc auf deu 12. Juli,, die zmcilc auf den 12. A u g u st und die dritte auf den 13. September 1871, jedesmal Voluuttags von 11 bis 12 Uhr, ln dcr Amlstanzlei mit dem Anhange au« geordnet worden, daß die Pfaudlculiiät bei dcr crslcu uud zweiten Fcilliil..i!l'g nur um odcr über dcu Schätzullgswcllh, bei dcr dritten aver auch unter demselben hintau-gegeben werden wird. Die ^icilalions-BcdinMsse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zu Haudcu der ^icitatious-Eomllnssion zu crlcgeu hat, so wie dus Schätzungs.Protokoll uud dcr Gruudbuchs-Extracl lönueu iu der dicö-gerichllichcu Registratur eiugcscheu wlrdcn. K. f. Bezirlsgct.cht Ourlfeld, am 5. April 1871. (1339—2) Nr. 3813. Erecutive Rcalitätctt-Versteigenmg. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirts^crichtc NudolfSwcrlh wird bekannt gemacht: Es fei üdcr A»snchm rrs Josef Rajcr die executive Versteigerung der dem Frauz ^oulliii gchöligcil Wciugarl iltcaliläl Bei g Nr. 189 und 190 uä Sittich, zu St. Gcurgcnbcrg liegclld, vewilli.jtt ui'd hieza drci Fcilbicluugs Tagfatzun>>en, nnd zwar dic erste auf den 2 1. Inli, die zweite auf den 2 1. August uud die drille m,f dcu 22. Septcmbc r I 87 I, jedesmal Voimill^gs von 9 bis 12 Udr, iu oiefer Gcrichtstanzlci niit dcin Anhange (Nlgcurdnct worden, daß dic Pfa»drcal,lät kci der ersten und zweitcu Fcilbiclung ilur ulll oder über den Schatzuu^smerih, bei dcr diilieu aber auch u»ter dcmseldcu hinlaugcgcbcli werden wird. Die ^leilatiol>sl'cdinguiss>.', wuruach insbesondere jeder ^icitant uor gemachtem Anbute ein 10pcrc, Vadium zu Haudcu d^r ^lcitalious-Eommission zu cllcgcn hat, fowic das Schätzuugöftrolololl ulid der Gruudbuchs-'Exlract lönucn in dcr dies-gerichtlichen Registratur ciugesche» wcrdcn. Rnovlfewültl), 12. Mai 1871. (1398—2) Nr. 1236. Executive Feildietuug. Von dcm l. l. Bczirtögcrichte ^,tlal wild hicmit bekannt gemacht: Es fei über das Ansnchrn dcs Iohanu Knstclic, durch dcu t. t. Nol^r H.lln Iu-hauu Tcipiu vou^'tlcii, gegen Auluu ^l sct oun Zcleuc Älr. 4 wegeu schuloigeu 100 fi. ö. W. 0. 8. 0. iu die executive öffentliche Versteigerung der dcm ^ctztcru gehörige», im Gruudbuchc Slattencgg ^ud Rctf.» )i<. 75 ooltollluicndcn Realilüt, iiu gerichtlich crhobcucl, Schützuugüwülthc l)»n 438 Gulden 16'^/, tr. ö. W, gcwitli^tt-und zur Vornahme derselben dic Fcilbicluua> tagsatzungll, auf dcu 2 7. Juni, 2 7. Juli und 2 9. August 1871, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu der Gerichlökauzlci mit dem Anhauge bestimmt wordeu, daß die fcilzubicttudc Realität nur bei dcr letzten Fcilbicluug auch unter dem Schätzuugswerlhc an dm Meistbietenden hmtangcgcbcn werde. Das SchätzungMvtotoll, dcr Grund° buchscxtract uud die ^icilalionsbcoiugnisse löhnen bei dicscm Gerichle mährcud deu ge-wöhulichcuAmlssluudeu eiügcsehcu ».»ciden. K. t. Bczillsgericht ^illai, um Ucn Juni 1871. (1164—2) Nr. 1?l4. Erilluerullg c>n den unbekannt wo befindlichen Franz it 0 pacin vou St. Veilh Nr. 41 nnd dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. t. Bcziltsgerichlc Nippach wird dem ulibctunnt wo bcfuidlichcn Franz ltupaöiu von St. Veilh ^ir. 41 nud dessen ebenfalls nnblkannlcu ^techtsnuchfolgern hiermit criuuclt: Es habe Anton Kopacin von St. Vcith Nr. 41 wider dieselben die Klage auf Elsitzung nachstehender, anf Namen Franz Kopucin ohne Titel eingetragenen Rcali» täten, als: üä Ncukoffel und Noscnct 'lom. I., 1»^. 239, Post-Nr. 120. Ulb.-Nr. 38, ^Lcingarleu uiemo in /.vudovc, Urb.-^)ir. 207 Weingarten «vudouo; aä Rosenet i?.^'. 18, Urb.>Nr. 10 Hausgartcu; ud Herrschaft Wippach 'lom. VIII, Post-Nr. 34, 1^. 30, Urb.-^ir 999, R.-Nr. 19 Haus mit Keller; 1^.33, Urb.. Nr. 988, R.'Nr. 2 Keller; M^. 36 Urb.. Nr. 861, R.» pius'«. 19 Apill l87l, Z 1714, hicraiuts eingebracht, woiiiber zur mnildlich.» Vcr!nN>dln„g die Jag-fahuiig auf dcu 21. Juli 1871, früh 9 Uhr, mil dem Anhange des tz 29 a, G. O. augemdlict nlld dcu Gct!a„tcu wcgcu ihres uul'clmn'ttu Aufenthaltes ^ostf Kodrc von St, Veilh als (^urirwr :ui lic^wnl ans ihre Gefahr und ssost.n l'cslcllt »uurdc. Dcsscu wcidcu di,j lbcu ^n t-e.» ^n.'.,' ocrstäudigct, tmß sii- ullcnfalls zu ,lch!,r Z it sclbsl zu crschli^cu oder sich eine» undcru Sachi^cllcr zu l'cstlllcu und aohcr namhaft zu machm haben, widrigen,' diachl: Es fei über Ai'fnchen dcr t. k. ^i' nanzplocuratUl cie cxccutioc Vnstci^ciui^g dcr dcm Maüin Pangicc gchörigcu, gciiliil lich a»f 360 fl, geschätzten Reoliiät R'clf.-)i>'. 3 ud Güluddnch Hopfendach peto. 101 fl. 55 tr. f, A. bewilliget uud hiczu drci Fcilbiclungs-Tags^tzuugcn, uud zwar die erste, auf dcu 3 17. Juli, ,1 die zweite cms dcu i 2 1. August « und die dritte anf den « 2 2 September 1871, > jedesmal Vonnitta^ vou 9 bis 12 Ul>', in dicscr Gcrichlc>tlN,z!ci mit dcm Aiihmigc angeordnet wordcn, daß die Pfmidiralilill bci dcr crsten und zwcitcu Fcilbielnng »ur um oder über den SchätzmiMverth, l>ci dcr dritten aber auch unter demselben hi»t-angegeben werden wird. Die Licitationsbcdmguisse, wori^uh insbesondere jeder ^icitint vor geMlichtcin Anbote ein lOperc. Padinm zu Handen der Licitations-Eommission zu rrllgcn h^t, so wie das Schätznu^sprototoll und der Grundbuchscxtract könncu iu dcr dic?gerichtlichen Registratur ciuglscheu werden. Rudolfswcrth, am 19. Mai 1871. (1404-2) ??,'. 1998. Executive Feilbietung. Vom t. t. Bezilti.'rich!c Tschcruruidl wird hiemit bclaunt gcmacht: Es sci über das Ansuchci, dcr Anna Raukelvou Gotlschec, durch Dr. Wcnedillcr, gcgcu Katharina VMin von Viaicilc wegen ans dem Zahlnngsanfliagc vom 30. Dcccmbcr 1864, Z. 6325, schuldigen 86 st. kr. ö. W. 0. «. <^. in die execul^vc öffentliche l>clsteigcruug dcr dcm ^ctztcru gchöiigen, im Oilindbuchc uä 5xr>schift Pölland 8ud I'our. 6, Fol. 113, Rccf.-Nr. 561 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schähnugsmerlhe von 835 st. ö. W. gclvilliget und zur Vor-uahmc dersclbeu die drci Fcilbietungs-Tagfatzuugcu auf deu 3 0. Juni, 2 8. Juli und 30. August 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gerichtstanzlci mit dem Anhange bcstim>', t wordcn, daß die feilzubietende Rcalilät nur bei der letzten Feilbictu,,g auch unter tu m Schätzuugslmrlhc au den Meistbietende» hintaugcgcbcu werde. Das Schätzungspiolotoll, dcr Grund' bnchsexlract uud die ^icitatiousbcdiuguissc tünncn bci dicscm Gerichlc iu dcu gewöhnlichen Amlsstundcn cingcschm werden. K. k. Bczirlsgelichl Tschcrilembl, "»> 20. März 187 l.' 1029 (1364-2) Nr. 1296. Zweite exec, steil bietunn- Mit Bezug" mif dü^ Edict uoin 20tcn April 1871, ^. 1296, n,ird kundgemacht, daß nachdem dic erste Feildietnn.i resul latlos w.n', ail> 4. Juli 1671 zur zweiten Fcilbietnng der dem Jakob Muli voll VcldcS gehörigen Ncalitäicn Urb.-Nr 477 iiä VcldcS und Urb. Nr. 36 inl Gut Grimöic hicrgcrichls gcschrit ten wird. K. t. Bezirksgericht Raduiunnsdorf, am 3. Juni 1871. (1396-2) "N?."3776. Neassulnirung dritter ezec. Feilbietlmg. Von dcm l l. Bezirksgerichte Feist»iz wird bekannt gemacht: Ei! sei über Ansuchen der Herrn Alois Pcrcn!^ vonPlanina die mit dcm Bescheide vom 26. August 1864, Z. 4154, auf dm 24. November 1864 auaeorducl gcwcscuc. jedoch sistirtc dritte executive Fcilbictung dcr dcm Vorcnz Iagoduik von Koseze gchöiigcu Realität Url'. )l'r. 33 :ul Gut Scmon-Hof in, Reassumirungewlge und mit Bei' bchaltnng des O'tcs, dcr Slnndc und mil dcm vorigen Anhange ans den 2 5. Juli d. I. angeordnet. K. t, Bezirksgericht Feistriz, am 26teu Mai 1871. (1363—2)" Nr. 2721. Ezecutive Feilbietung. Von dcm k. t. BczntSgcrichtc Ad'elS-bcrg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der k. k. Fi-nanzprocuratur sür itrain, in Vertretung des t. l. Domäncnärars, gegen Herrn Friedrich Sch^dck von Adclobcrg wegen schuldigen 8998 st. 27'/^ kr. ö. W. c. 8. o. in die executive ösfenlliche Versteigerung der dem L.tzleru gehöligen Halste dcr im Gruudbuchc der Hcirschaft Adelsberg «u^ Urb.-Nr. 4^, 12'/^ u»d 1207 voikommenden, in Adelsbcrg gelegenen Realitätcu, im gerichtlich erhobenen Gcsammt-Schäz znngswerlhc von 1736 fl. 69 kr. ö. W., gcwilligct und zur Voilleihmc derselben dic FcilliielmlgS-Tllgsatzllllucn c>uf dcn 19. Juli. 1 9. A u g u st und 19. September 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gcrichtölanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiclung auch unter dcm Schätzuugswcrthe an den Meistbietenden hintangegcben werde. DaS Schätzungeplolololi der Grund-bucheextract nnd die Vicitationöbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsbcrg, am 2. Juni 1871^___________________ (1346-2) Nr. 2020. Erecutive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Adels-bcrg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen der Anton und Johann 5tiistan von St. Peter gegen Lukas KeSnik von Dorn wegen schuldigen 260 fl. 62 kr. ö. W. o. 8. c. in die executive öffentliche Vclsteigerung dcr dcm ^ctz-tern gehörigen, im Grundbuche oer Herrschaft Prcm 8ud Usb-Nr. 1 voilommcndc» Realität, im gerichtlich clhodcnen Schäz-zungSwerthe von 700 ft. ö. W., gcwilligel und znr Vornahme derselben die Fcilbic-lnngs-Tagsatznngen auf den 1 1. Juli, 1 1. August und 12. September 187!, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrgc-richlö mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictung auch unter dcm Schäz-znngöwcrlhe an den Meistbietenden hint.m-gcgcbcu wcrdc. Das SchätMgsprolololl, dcr Grund-bnchscxlract und die tticitalionöbcdingnissc können bei dicsem Gerichte in den gewöhn lichen AmlSstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adclsbcrg, am 15. April 1871. (1348—2) Nr. 1669. Uebertragung dritter ezec. Fellbietung. Vom k. t. Bczirtögelichtc Adel.'bcll, wird bekannt gemacht, das in dcr Execn-tioltt'sachc dei« Anluu Allselc von Glina, gegen Johann Ostank von Stcrmz^ pcw. 48 fl. 43 kr. dic mit dem Bescheide orm 18. November 1870, Nr. 6225, auf deu 28. März 1871 angeordnete drille executive Feilblctnng dcr gcgnerjchcn Reülllül Rclf. Nr. 109 uä Sitlicher iiarsterglll mit Beinhalt des Oncs, dcr Stunde u»d dem vorigcll Anhange auf den 11. Juli 1871 übertragen worden ist. K. t. Bezirksgericht Adclsbcrg, am 27. März 1871. ^1362—2) Nr. 1088. Uebertragnng dritter erec. Feilbietnng. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Sittich wird mit Bezug auf das dicögcrichtliche Edict vom 18. November 1870, Z. 3082, bekannt gemacht, daß übcr Ansuchen del Eücilia Koncina von Wcixrlburg die m.t dicSgcrichllichem Bescheide vom 27. März 1871, Z. 826, aus den 21. April l. I. angeordnet gewesene drille und Ictztc Fcil-biclung der dcm Johann Nadrach uou Wcixclbnrg gehörigen, im Gruubbuche oer Sladt Wcixelburg «ud '1'om. I., Fvl 46 vorkonimcnden Realität auf den 17. Juli l. I., Vormittags 9 Uhr, mit dcm vorigen Anhange und mit dcm Beisätze angeordnet wnrdc, daß die Realität iu loco roi 6itu0 und stückweise veräußert wird. K. t. BezilkSgericht Sittich, am 22lcu April 1871. (1290—2) Nr. 1248. Erinnerllllg an Konstaiitia ii c n d a. Von, l. l. BezitkSgcrichtc Idria wird dcr unbekannten Aufenthaltes befindlichen ilonstanlia Kcnda crinnett, es sei ihr behufs Wahrnehmung ihier allfälligcn Aa-sprüche an den chegatllich Jakob Kenda^ fchcn Nachlaß bci der auf den 18. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr, angeordnete«, Abhang lung ein Curator in Person des Herrn Eajctan Stranetzti von Idria bestellt worden; daher dieselbe diesem ihre Behelfe an die Hand zu geben oder einen andern Bevollmächtigten namhaft zu machen oder aber zu obiger Ta^satzuiig selbst zu erscheinen hat, widrigcns dcr Gegenstand mit dem genannten Curator verhandelt werden würde. K. t. Bezirksgericht Idria, am 26tcn Mai 1871. (1305-2) Nr. 5216. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. slädl.-dele^. Bezirksgerichte in Lmvach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs I. E. Roger oon ^ailiach die executive Versteigerung dcr dcm Franz Michclii von Zadobrova gehörigen, gcrichllich auf 312 ft. 60 lr. geschützten, uä Zadobrova 8ud Einl.-Nr. 5 und 18 vorkommenden Realitäten pew. 43 fi. 20 ks. o. «. o. bewilliget nnd hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, nnd zwar die eiste auf den 8. Inli, die zweite auf den 9. An gust und die dritte auf den 9. September 1871, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Amlskanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcaliäl bci dcr crslcn und zweiten Fcilbictung nur um oder übcr den Schätzungswert!), bei der drittcn aber anch nnter demselben l'intangcgebcn werden wird. Dic ^icilationS-Bedingnissc, wornuch insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen dcr tticitationS Commission zu erlegen hat, so wie das SchätzungS-ProlokoU uud dcr Grundbnchs-Extract können in dcr dics-gclichllichcn Registratur eingesehen werden. paibach, am 14. April 1871. ^1277-2) Nr. 4131. Erinnerung au Agnes Rangus rcspcc. deren unbc tannlc Rechtsnachfolger. Von dem l. t. slädt. deleg. Bezirke gcrichte Rudolföwcilh wird dcr Agnes NailguS refpec. deren unbekannten Rcchtö-i^chjolgern hicmit c>innert: ^' habc wider sic bci dtescm Gcrichtc Fi^i.z Tilluit vou Obcrgradischa durch Dr. Stcdl dic itlagc wegcu Eigenthums-ancrtcnnuug und Gcstatluug dcr Umschreibung des Weingartens Bcrg°Nr. 222'/, uä Helrschasl KliNtjcnfclS angestrengt, woi^ übcr mit dcm Bescheide vom Hcutigeu Nr. 4l31 dic Tagsatzung zum mündlichen Verfahren mit dem Anhange des tz 29 G. O. auf den 2 4. August 1871, 9 Uhr früh, vor diesem Gerichte äuge-ordnet ist. Da dcr AufcnthaltSort dcr Geklagten dicsem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcu t. l. Erl'landcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn. Or. Josef Rosina, Aooocat in Rudolfs« werth, als Kurator aä llowiu bestellt. Dic Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zcil selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch die» scm Gerichte namhaft machen, übci Haupt im ordnungsmäßigen Wcge einschreiten uud die z» ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Eurator uach den Bestimmungen dcr Gerichtsord-nuug verhandelt werden uno die Geklagten, welchen cs übrigens freisteht, ihre Rcchlöbchclfc auch dcm benannten Eurator au die Hund zu gcvcn, sich die aus einer Vcrubsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumesscn hubcn werden. Rudolfswerth, 22. Mai 1871. (1307—2) N..5909. Erinnerung an Magdalcna Kaiser, Niartin, Mina und Ursula Kauz, Mica Arhcr und Michael A r h c r. Vom k. l. städt. dcleg. Bezirl^gerichtc ^uibach wlrd den uubctannt wo befind lichen Mngdalena it'aiscr, Mallin, Mina und Ursula Kunz, Miea Arher und Michael Arher hiemit erinnert: Es habe wider sie Mariauna Kauz uun Zapuze Nr. 9, durch Dr. Sajooic iu ^aibach, unterm 3. April 1871, Z. 4909, die Klage wegen Verzählt- und Elloschcncltlärung folgender auf der Realität uä Draule E>N 227 haftenden Satzposten, als: u) Des HeiratsgutcS der Magdalrna itaifer auf Grund dcs Heiratsveitrageö vom 20. Jänner 1774 >m Betrage per 100 fl. «. W ; d) deS Entferliguügscapitales für Martin, Mina und Ursula Kanz auf Glund dcö Heiralöverlragcs vom 20. Jänner 1774 für jeden im Betrage per 10 fl.; o) dcb HciratSguteS der Mica Arher auf Oluuo dcs HciralSvcrlrages vom 4tcn October 1804 im Betrage von 300 Gulden und ä) dcr DarlehcnSfordcrung deS Michael Arher im Grunde des Schuldscheines vom 10. November 1871, per 100 ft. sau,ml Anhang angebracht, worüber zum ordentlichen münd lichen Verfahren dic Tagsatzung auf den 14. Juli 1871 , früh 9 Uhr, hillgerichts mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und den unbekannt wo befindlichen Geklagten alö (.'urilwi' ad iiowm Herr Dr. Rudolf bestellt und ihm der diesbezügliche Klags licschcid auch zugestellt worden ist. Hievon werden die Geklagten, durch gegenwärtiges Edict zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen oder dcm aufgestellten Enrator ihre Rechlsbchclfe an Han den zn lassen oder aber einen andern Sachwalter namhaft zu machen haben, widrigcns diese Streitsache mit dem aufgestellten Eurator ausgctragen werden wird. Vom k. l. städt.-delcg. Gezirksgcrichlc Laibach, am 8. April 1871. (1397-2) Nr. 3878. Rcassumirunq dritter ezec. Feilöietllllg. Voi', dem k. t. Bc;i,lsgciichlc Feistriz wiid bcsantit gemacht: Es sei üder AüsuH^i dcö Hcri n I^scf Spcllar von Fcistriz die :. it Bescheide vom 10. December 1866, Z. 7212, auf den 6. April 1867 angeordnet gcwesenc, jedoch sistirlc dritte executive Fcilbictung der dcm Herrn Franz Kunlara von Harije gehörigen, im Grundbuche aä Gut Slrai« nach 3nd Urb. Nr. 21 vorkommenden, zn Harijc gclencu Realität im Rcllssumirul!gi<' wcgc mit dem vorigcu Anhange auf den 2 8. Juli l. I., Vormittags 9 Uhr, in dcr hiesigen Ge-richtßlanzlci angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Fcistriz, am 31te„ Mai 1871. (1370—2) Nr. 1799. Erillnerung an dic unbekannt wo befindlichen Rechts« Prätendenten auf die Weingartparzcllen «win ^oill, mod ^oti, earovil, ^or:r bei Gradnik. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Mottling wirb den unbekannt wo befindlich, n Rcchtsprälendcntcn auf die Weingartparzcllen 5wr.T xoi^, wLä poti, oarova ^ora bei Gradnik, zwischen den Anrainern Ma< thias Ivec von Sodivcrh Nr. 10 uud Martin Stefanie oon Dobravic Nr. 8, hiermit erinnert: Es habe Janto Gclopavlovic von Iu^ qorjc Nr. 7 wieder dieselben die Klage ans Aneikennung des Eigcnlhnmcs nnd Gestatlnng der büchcrlichcn Umschreibung e. 8. o. 8ud praes. 21. März 1871, Z. 1799, hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 19. Inli 187!, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Marko Schauorn von Dnlle als lÜurator aä uoww auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen nnd an-hcr namdaft zu niuchcn haben, widngens dicfe Rechtssache mit dcm aufgestellten En< rator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 21. März 1871. (1321—2)"' Nr. 3490.' Uebertragung dritter erec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt. delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen der t. l. Fi-nanzprocuralur in Laibach die executive Versteigerung der dcm Johann Äaudck von Verh gehörigen, gclichtlich auf 786 ft. 80 kr. geschätzten, im Grundvuchc Aucrs-pcrg 8ird Urb.-Nr. 378 vorkommcudcn Realität bewilliget und hiczu die Fcilbie-tnngs-Tagsatzung auf dcn 5. Juli 1871, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GcrichlSlanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bci dieser Feilliietnna, auch unter dem Schäz-zungSwcrlhe hiutangcgeben werden wird. Die Kicilalions-Bedingnisse, wornach inSbcsondelc jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen dcr ^icitationö-Eomunssion zu erlegen hat, so rvic daS Schätzungsprotokoll und dcr Grunovuchsextract können in dcr dicöge» richlllcheu Registratur cingcsehcn wcrdcn. Ungleich wird dcn unbekannt wo befindlichen Tabularglänbigcrn Namens Ursula Viraut vou Hruäca, Martin Slibil von Vcrh, respcc. Rechtsnachfolgern, und dcn Anton ztaliö'schen PnpiUcu zur Wah. ruug ihrer Rcchtc in odigcr Executions' fache alö (,'urlrtor clä u^tum Hrrr Dr. Bartelmä Suppanz, t. t. Notar hier, be^ sleUt nnd diesem die diesbezüglich ergem» gcncn Rnbriksbcschcide zugestellt. Laivach, am 25). Februar 1871. 1030 Wichtig für Geschäftsunternehmer. ^ ^ Dil' nin Aüi'fti'ssc' dei< ^ip„icaVüchr(< in dir Savo in Poduart, zunsch^i, Älciinbing ^ K lüld Nadma>u,sdolf, in Obl'iklaiii lic^^idc Mahl^ »»d Sässnnühlr, dann Schmied?^ Wohn- ., i lind Wirthschafl^grbäud^ »el)st lirca 10 Joch Grliudi'liilsc,, nu'rdm liiill'r s^hr vuiihiuhlifil» s ^ Bebillguliciril zum Vettanft aiigctlaP'ü. ^ ^ Dir Ailla^l' ist >MMil der iiiiuiiltl-llnnc» Nähl' de^ Vahlihlif^, bcdl'litnid('r W^ss^llafi << i» und holueichrn 6>l'g>,'!ld zu jedcr brlirdigr» stabntillililrrurhiiuni^ brsliiidl'l^ ss^rigütt. ' I'l'iUix, täiltluvri*'. Podliavl. am 18. Imii 1871. (1409-1) Eigsitthllmel'. Kellt zi ierseta! Iu drr au der ^aibach-Tarviscr Aahn lirssru deu Stadt Kraiulilirg isl das zwei Stock l,ol,s, im guten Vauzlistaude iicfii'blichc Eckhaus ain Haupt-platze »>i!> Hs.-Nr. 130 aus freier Hand zu verlaufe». Dasselbe besteht zu ebeuer Erde aus 2 Haudluugsffewülbcu, 2 Holzlegeu, I Stalle und 1 uuicrirdischcu Keller; im I, Stocke aus 4 Himmcru, 1 Kllche uud einer Speisclainmer; im II. Stocke ebenfalls aus 4 Zimmer», 1 Küche uud 1 Speisekammer; dazu eiu GmiilseMteu. Näheres ist bei der Eigcuthümcrm M. Tcl>»-sterschih 8ud Hs.-Nr. 2 »uch., Kunst- «,,!> MsMiculmMum, l! befindet sich von heute an ("'" 1 am Hauptplatze Nr. 5. Ü m.. _________ ü . ____.___;iTj Hin (¦!»» 9JiiEi<»m«Wl nllsossleich eine eisrisch^'ide u,,d llare i'imonade, die weit besser ist, als die mit deiu Saft der Cixoiie zuberellete, ailc>ss>",ei(I,!,et durch deu Geschmack, eisftan Zeit uud Geld. Das ebeu Geslisste gilt auch um, dcr Pmüe!(i,i;eu-esseu;. Die Citroueu- und Pomelauzeu - Essenz hält sich jahrelang n»r isl darauf zu achll'ü. das, die Flasche immer gut ucrlorlt ist, Dcr lz'll uder 30 Pomeranze«» elltliält, ist ! fl o. ^ ^>lu^ eiuer Flasche erhält mau 75 Glaö vorzilglichster l'imounde rder ^»aiiaeade. Hniiptucpot für ganz Ocstarmrit-ViiK-iirn: Pliiflipi» MciiiKtciii iu TUicu, Ttadt, Plailrcngasse i'ir. ls erste U;i|e. ' (771-17) | iMT" Tür alle Ziehungen giltig 20i«-l Antheilscheine auf 1864er Staats- | lose a ii. 8 pr. Stück — 9 Siüek -i II. 70 •-¦ 20 Siikk » II. 150. — 20iel Antheil- | [ scheine auf königl. ungarische Lose A tl 7 |>r. stück 6 Siiiek -i 11. 40 20 fe Siiek a ii. 130. - 20tel Antheilscheine auf Fünftel 1839er Lose » fl. 10 B I |..-r Stück, .... 10 Sliie.k 11.95, - 20 Stück 11.185. Promessen zu allen F Ziehungen. -- Aufträge für die k. k. Börse werden i^en iSsti- oiler cut- ;; sprochonilo Aiijjal)c liestens ausgeführt -An- und Verknus von Št:i:itspnnieren, Losen, tl! IJsiiik-, Kisciibiilin- und Induslrie-Aetien. — l'rospoete, Pläne, Ziehungslisten gratis j. I l.^.otliKoliilcl Äc Comp. in Wien, bpcriiriiig" 21. l (1379—3) Nr. 3169. Edict. Von dem k. k. Landcsgerichte Laibach wird kundgemacht: Es sei zur Anmeldung der Forderungen nach dem am 19.Septem-1868 verstorbenen Herrn Johann Lorenz Pototschnigg, Vater, gewesenen Handelsmann uud GeWerken in Krovv, die Tagsatzung auf den 26. Juni 1871, Vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet worden. Laibach, am 13. Juni 1871. ^405—2) Nr. 1919. Cm'attlsvcrhälllMg. Von dem t. t. Äczillegciichle in Ol>cr« lmbach wild bekannt gemacht: Es hdbe das hochlöbliche k. t. Landes-dcsgericht in Laibach mit Bcschlnß vom 10. Juni 1871, Z, 3101, iibcr Vakntm Zdcöar, Ganzhüblet- in Ä^düaM'a Hs.->)tr. 22, dic (5nrattl wcaen Plrschwcnd'lilu) uerhäligt, nod ca sei filr dcnsclbcn Grorg ztclvina von Oadüagoia als (5nratoi' kc-stcllt wordcii. K. t. Bezirksgericht Obeilaibach, am 12. Inni 1871. (1245—2) ' N>. 795). VcklNtutlnachung. Vom k. l. Bczill>cnchtc Nasscuf„b wild de» undckamUcn Rechlc'piatendei t>u anf das ans dcn scn Par^ll>-n Nr. !985, 2009, 2007 und ^00^ lc< stehende, bcrcito cid.cnunllc Gruntlcl-rain lnl>st dem dc>ll>us erbauten Wohn-Hanfe )lr. 13 zn Unlcr^ssel>itz ^üinnt gcgedcu : Es habe wider dieselben Jakob V.r-;iu von Uuttr-Icsscnitz dic Klage wc^n Elsitzimg obigen Grilndlcrrains^lid pnw«. 24. Februar 1871, Z. 795, ein^drucht, woiiü'cr znr ordentlichen mündlichen V^r-handlnng dic Tagsutznng auf den 25. August 1 871 , Vormiltags 9 Uhr, mit dem Anh.mc^ dcs § 29 a. G. O. aügeoidiict nnd denscll'^n Franz Pctjc oon Unter Icsscmtz ulö (!li-i'llwi' iiä k,owm aufgestellt wurde. Die Geklagten werden dessen zu dcm Ende ucrsläiidigct, doß sie entweder selbst gleichzeitig zn erscheinen oder einen andc,n Sachwalter zn besttlltn »ud auhlr namhaft zn machcn hadc». widrigens dilsc NcchlSsachc niit dein ihnen anfgcstcll!^l, Curator ans ihre Gcfnlir nnd Kosten verhandelt werden wütdc. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 28. Februar 1871. Druck nnd Verlag von Ignaz v. Kl einmayr H Fed or B amberg in Laibach.