^- l94. Dicllstllg, 25. August 1896. Jahrgang 115. ^v ^^ ^"ilähr!« n ? ^."^ - M!t P o s! verIr ndn » g : nanzlnhr!,, fi. 15, halbWvla fi, ^^. I'» Comptoir: ^ ^inr ^„!,''. ""'bjälirlss si, 5 5N. Für d!e Z»strll»ng !»« Hau« gaiizjähr!,, sl, ,. - Inscrttonsgebür: Für ^ »^ ""»'aic hi« z,i 4 ^rlls» liü lr., größere prr Zrilc « lr,; brl «fterrn Wirdrrhulungm per Zelle 8 lr, ^ Die »Laib. Zeit.» erschein» täglich, m!< llusnühme der Tonn- und Feierlage, Die Nb»en geruht: Lieber Fürst Liechtenstein! ^ Ich verleihe Ihnen das Großkreuz Meines ' 'Vtefan-Ordens mit Nachsicht der Taxe. M. 18. August 1896. Franz Joseph m. p. ll^^' k- und k. Apostolische Majestät haben mit Hinisi ^'" Handschreiben vom 18. August d. I. den ?lll°n', «.^llerhöchstihres Hauses und des Aeußern z»>>, N> ^" Goluchowski von Goluchowo 3»iidi,i ^tt^/ und k. Apostolische Majestät haben mit! ^ec? . Entschließung vom 4. August d. I. dem! ^lilii^ ^ Braunkohlenbergbaues der Wolfsegg-! >«"" Kohlenwerls- und Eisenbahn-Gesellschaft! An, »Anton Rußegger, das Ritterkreuz des "°>ef'Ordens allergnädigst zu verleihen geruht. ^Mdi tt""b k. Apostolische Majestät geruhten ^llg'^ hernähme des Obersten Josef Ritter von ^M i^rger, des Armeestandes, Platz-Comman-i >ordn,n "^' "uf sein Ansuchen in den Ruhestand > lorzH demselben bei diesem Anlasse den General-" betleib " ^ 26 Konor68 «lit Nachsicht der Taxe ^Allerb^!^ anzubefehlen, dass ihm der Ausdruck ^^^^n^ufnedenheit bekanntgegeben werde; den Oberstlieutenant Josef Schaffer von Oevcrmark, des Infanterie-Regiments Leopold II. König der Belgier Nr. 27, zum Platzcommandanten in Graz, bei Uebercompletführung in dem genannten Regiment, zu ernennen. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 18. August d. I. den Oberbergrath im Ackerbauministerium Friedrich Zechn er zum Berghauptmanne allergnädigst zu ernennen geruht. Ledebur m. p. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 17. August d. I. dem Privatdocenteu für politische Oekonomie an der Universität in Wien Dr. Gustav Groß den Titel eines außerordentlichen Universitätsprofessors allergnädigst zu verleihen geruht. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 3. August d. I. dem Rechnungsrathe der statistischen Centralcommission Eduard Äratafsevic taxfrei den Titel und Charakter eines Oberrechnungsrathes allergnädigst zu ver» leihen geruht. Gautsch m. p. Se. l. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 22. Juni d. I. die Maria Anna Freiin von Rieger zur Ehrendame des k. k. adeligen Damenstiftes in Graz allergnädigst zu ernennen geruht. Se. l. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 17. August d. I. in Anerkennung seiner vieljährigen und ersprießlichen Dienstleistung bei einer und derselben Gutsherrschaft dem gräflich Larisch-Mönnich'schen Oberförster Johann Niedetzky das goldene Verdienstkreuz und dem gräflich Larisch-Münmch'schen Förster Vincenz Reitter das silberne Verdienstkreuz mit der Krone allergnädigst zu verleihen geruht. Verordnung dcs IustiMiuistcrimns im Einvcruchmcn ! mit dem Ministerium für Cultus und Unterricht vom 31. Juli 18W über die im Gesetze vom 26. December 1895, R. G. Bl. Nr. 197, betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur, Kunst und Photographie vorgesehenen Sach° verständigen-Collegien. Auf Grund der U 68 und 63 des Gesetzes vom ' 26. December 1895), R. G. Vl. Nr. 197, betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur, Kunst und Photographie, wird im Einvernehmen mit dem Ministerium für Cultus und Unterricht mit Wirksamkeit vom Kuudmachungstage an verordnet, wie folgt: 8 1. Es werden Sachverständigen - Collegien für den Bereich der Literatur, der Tonkunst, der bildenden Künste und der Photographie gebildet, welche die Auf-gäbe haben, in Sachen des Urheberrechtes an Werken des betreffenden Bereiches über zweifelhafte oder streitige Fragen technischer Natur, welche für eine richterliche Entscheidung von Bedeutung sind, auf Verlangen der Gerichte Gutachten abzugeben. tz 2. Sachverständigen-Collegien werden errichtet: für den Bereich der Literatur: in Wien, Prag, Lemberg und Trieft; für den Bereich der Tonkunst: in Wien, Prag und Lemberg; für den Bereich der bildenden Künste: in Wien, Prag und Krakau; für den Bereich der Photographie: in Wien. Die Bildung von Sachverständigen-Collegien an anderen Orten ist für den Bedarfsfall vorbehalten. § 3. Jedes Sachv'rständigen-Collegium besteht aus einem Vorsitzenden und sechs bis zehn Mitgliedern. tz 4. Die Ernennung des Vorsitzenden und der Mitglieder erfolgt durch das Ministerium für Cultus und Unterricht, welchem auch die Bezeichnung des mit der Stellvertretung des Vorsitzenden betrauten Mitgliedes zusteht, auf die Dauer von fechs Jahren. Der Vorsitzende und die Mitglieder haben nach ihrer Ernennung bei dem Landesgerichte am Sitze des Sachverständigen - Collegiums den Sachverständigeneid zu leisten. § 5. Zur Abgabe eines Gutachtens sind die Sachverständigen-Eollegien nur dann verpflichtet, wenn das ersuchende Gericht: 1.) die zu begutachtenden Fragen einzeln aufgeführt und 2.) die zu vergleichenden Gegenstände sowie die zur Abgabe des Gutachtens erforderlichen gerichtlichen Acten dem Sachverständigen-Collegium zugesendet hat. § 6. l Vor der Veschlussfasfung des Sachverständigen. Collegiums über ein abzugebendes Gutachten hat der Vorsitzende zwei Berichterstatter zu bestellen, welchen es obliegt, ihre Anträge unabhängig von einander schriftlich auszuarbeiten. § 7. Die Anträge der Berichterstatter gelangen in einer Sitzung zum Vortrage, zu der sämmtliche Mitglieder des Sachverständigen Collegiums unter Be- Feuilleton. Bienenzucht und Vicneuzaubcr. Von Tony Helle«. !s>n^7n^"" Bienenstock gestohlen, ohne dass 1 >> Ü?um nachweisen kann, so muss man da.lnt un^ >?"«" elnias von dem Wabenbau zurück- 2 h" der <^"ck unter eine Mühlenwelle legen, "M H D,eb keine Ruhe mehr. Ein Bienen- ^^ e n«"bngens mit Recht strenge bestraft. H ""d end " ^nstock zerstört, hat kein Glück !> Landgemeinden am ^ September für den Landtag zu wählen habe», gannen am 22. d. M. die Wahlmännerwahlen. . Im deutschen Reichsh aushalts-^" für 1897/98, an dessen Fertigstellung eifrig gea«^/ wird die Position der Einnahmen, welch? sich a">^z Ueberschüsse aus früheren Jahren bezieht, gegen ^ laufende Jahr eine nicht unbeträchtliche Erhöhung „ fahren. Im Etat für 1893/94 betrug diese Einnahm^, 4 Millionen Mark, um gleich im nächsten aus ^ Millionen zu fallen. Sie stieg dann im f"^" ^ Jahre auf 14-4 Millionen und siel für das laM Finanzjahr wieder auf 7-4 Millionen. Nunmehr"^ sie wieder steigen, und zwar für 1897/98 auf n")" 12 Millionen. Obwohl 1895/96 die vorgeschl^'^ 13 Millionen zur Verminderung der ReichsMo wendet wurden, sind die Mehrerträge der Vew^ Verwaltungen und einzelner Verbrauchssteuern, ^ Salz- und Brausteuer, über die betreffende" ^ anschlage hinaus so bedeutend gewesen, dass ein l^ ^ schuss für die Reichscasse von 11-8 Millionen^" verblieben ist. Die Uebcrschüsse der einzelnen ^ ,§ jähre werden stets als Einnahmeposten in die ^ « der zweitfolgenden Jahre eingestellt. Der UebeN^ von 1895/96 kommt also im Etat für i89?/^e Verrechnung. Eine kleine Aenderung in der ^ ^ wird noch durch die Revision der Rechnungen y ^ geführt werden. Man darf aber als sicher an"^ ^ dass die Etats-Position «Ueberschüsse aus iHg? Jahren» im Etat für 1897/98 diejenige von 1^ / um rund 5 Millionen übersteigen wird. M Nach einer der «Pol. Corr.» aus RoM M^„ den Meldung wird das erftc Ergebnis der "''^s, Mission des Cardinals Agliardi und der Ponrp" ^ die Msgr. Tarnassi mit dem russischen Mi'M"' . Aeußern. Fürsten Lobanow, geführt hat, darin v^'cr dass der Papst demnächst für vier vacante W^ ^ in Russland Titulare ernennen wird. Anlas»"" ^ Festes von Maria Geburt am 8. September w' ^ Papst eine Encytlika veröffentlichen, die "ne ^,g schließlich religiösen Charakter tragen und die Ver" ^ der heiligen Jungfrau zum Gegenstände haben t" 'M" Papst wird an den bevorstehenden antifreimaur ^ Congress in Trient ein Areve richten, in ^"^gl ^ Congress zu seinem Werke ermuthigt und päpstliche Segen ertheilt werden wird. .^pfclss^ neuerdings Beschlüsse, in welchen der DaMA <^ den Besuch der russischen Majestäten in "^ßel" Ausdruck gegeben und der Minister des ,^ gebeten wird, der Dolmetsch dieser Gefühle i"^^ Znrch ein Wort. ! Novelle von Friedrich Voß. , (20. Fortsetzung.) «Woher?» wiederholte sie, fogar ein leichtes, Lächeln erzwingend. «Nun, einen Brief, den man an jemand schreibt, schließt doch wohl jedermann!» Rupert schüttelte den Kopf. «Sonst wohl, aber in diesem Falle nicht. Oder der Vater müsste sein Ende vorausgesehen haben,» sagte er. «Ls ist mir ganz räthselhaft!» Frau Willers trat dicht an ihn heran, der, die Rechte auf die Lehne des Stuhles gestützt, auf dem er vorhin gesessen hatte, düster vor sich hinstarrend dastand. «Darum zerbrich dir nur nicht den Kopf, Rupert,» redete sie ihm zu. «Das ist doch ganz gleichgiltig, wie dein Vater dir den Brief hinterließ. Die Hauptsache, ist doch, dass er sein Haus wohlbestellte, ehe er die Augen schloss. Daran denk' nur gar nicht mehr. Komme lieber herüber in die Stube und lass uns^ berathen, was hergerichtet werden muss für den Leichenschmaus. Ich will schon vorauseilen und nach dem Rechten fehen!» Damit wollte sie zur Thüre hinaus. «Sagtest du nicht vorhin, die alte Gunda fei vom Schuizerchos gekommen, bevor du sie hier suchtest?» bannte sie da ^eine Frage. arn ^3«' ^ ^? ich.' verhetzte sie. «Ich stand eben UHH^>^, dol^ H einer Ge< würde. Ich>uchie nackig" "^ zugetraut haben chrcr S^e^/uV^ ^^ ^. ^m Schall Er nickte leicht und wandte sich dem offenen Rollpult wieder zu. Mit einem befreienden Aufathmen schloss sie die Aure hinter sich. Gleichzeitig überflog ihr prüfender e rachlcn den Einfluss der Consularintervention als schupft, aber auch die Pforte scheint zu der Ueber-«eugung gekommeu zu seiu, dass die Autorität der Großmächte mit der kretensischen Frage nicht Iwlg werden könne und dass der Wiederausbruch einer ""gemeinen Insurrection zu befürchten sei. Sie wünscht °°her eine directe Vermittelung der Mächte zwischen °er Pforte und Kreta, welch letzteres ebenfalls nm die "^Mittelung angesucht habe. Die Pforte wäre auch zu "'Mcchenden Zugeständnissen bereit, da die Beendignng ^ Aufstalides aus Kreta die Vorbedingung zur ^gelling dringender Finanzfragen bildet. Fast alle fachte seien bereits zur Vermittlung geneigt, und eine vesbezügliche Action stehe bevor, womit die Lösuug er lretrnsischkn Frage zu erhoffeu sei. Die in der "Mnwn der Botschafter ausgearbeiteten Modifications ^^ Forderungen der Muhamedaner einerseits und der Allsten anderseits, die derart gefasst sind, dass sie "der Pforte acceptiert werden können, dürften die "M der Vermittelung bilden. La «Times» melden aus Prätori a: Die . I hat sich im vergangenen Monate bedeutend «Mr!. Die im Processe Jameson seitens Englands Mlndete Unparteilichkeit und die freundliche Haltung ^Nwerlains riefen eine günstige Wirkung hervor. Tagesnemgleiten. H, "" (Begnadigt.) Der Fialerlutscher Ludwig sein ^elchkl hon, Wiener Schwurgerichte wegen des an t>en " eigenen Kinde verübten Mordts zum Tode durch H).. s °ng verurtheilt worden war, wurde von Seiner h^lMt dem Kaiser begnadigt. Der Gerichtshof berh/'"° fUnszehnjährige schwere Kerlerftrafe über ihn len ^ (DieVerlobung derPrlnzessin H e -Vlon» v°n Montenegro.) Fürst Nikolaus von bev"?^lo erhielt vom Papst Leo XIII. anlässlich der bey!, den Vermählung der Prinzessin Helene mit dunlck?^" "°" ^"pkl ein überaus herzliches Glllck-tvet^°"lkgramm. Papst Leo XIII. sagte auch zu, er bei ibr ^"zejsin Helene alle möglichen Erleichterungen ^er N > Ueliertrllte zum katholischen Glauben gewähren, leiden ^lb der Braut übrigens auch ein Angebinde Lehnst Bauer ließ sich auf den alterchümlichen l'chleit ?' ^'" Fenster nieder, zog mit vieler Umständ-^sche». ^ ^ulle heraus, rieb mit dem rothfeidenen ^iche s.'^' °^ "'ie zum Staat aus der oberen Außcn-^.hte d^> m . ^ hervorfah, die Gläfer blank und ^rauf , ? auf, um mit der größten Wichtigkeit Ehielt ^ ^" "s^n Schriftstück, das Rupert ihm ^r V-! ^ Testament, zu greifen nnd dasselbe mit ^ den -'?"^ durchzulesen, als wenn es sich um ^rllick,!. Me" Rechtsstreit handelte, während in !> sn «'s ^^ alles, weil Rupett der alleinige Erbe ^^n Z^'f?'^ '^^''^ ^"^"^ ^°^ ""b nicht den ^ lle^/"^ "°r das furchtbare Stück Arbeit ^fe"o« , ^ ""b '»it wider feinen Willen heftig ^Vcit r^'M reichte Rupert dem Mauue, drn ^ Tchain. "^ Gather beigeordnet hatte, den Ebenen ^'^^" ergänzenden letzten Brief des !?>," ki^Ue"s Vater mit eigener Hand geschrieben, ^stcindljH t ^ des Briefes dem alten Bauer besser e^iirz?» L '""' als das mit juristischen Wendungen < ,H das N.."""' ^it hochgezogenen Brauen saß a^°tt i«r ^'" weit von sich hältend, und las Wort ckte , Uercheit gehandelt hätte. Anf einmal li?M N^^ 'm Lesen; sein Stnhl erhielt einen ^ Miw« "" .'" ^iner ganzen stattlichen Größe ^Mas j? "dem engen Raum. '^ich H,^. stieß er ans. «Das - das l ^ l Das - das ist ja ganz undenkbar l. ^ (Fortsetzung folgt.) — (ObersthosmarschallGrafSzecseni-) , Dbersthofmarschall Graf Anton Szecsen ist am 23. b. M. l lachts in Aussee, wo er seit einigen Wochen zur Er- ! jolung weilte, infolge Herzschlages plötzlich gestorben, l sraf Szecsen hätte morgen anlässlich der bevorstehenden llntunst des russischen Kaiserpaares in Wien eintreffen sollen. — (Unwetter.) Der andauernde Regen hat in )er Provinz Massa-Carrara neuerlichen Schaben an-lerichtet, iubcm auch der Fluss Currione aus den Ufern ^treten ist. Cine Person wurde durch Blitzschlag ver-vundet. Brücken wurden theils weggerissen, theils be-Ichädigt, die Wcge abgeschnitten. An hundert Stück Vieh ind ertrunken. Die Felder wurden verwüstet. Infolge der Unbilden des Welters erleidet der telegraphische Verkehr lDber.Italiens mit dem Auslande arge Störungen. Auch ,n den Provinzen Ferrara und Bologna wurden große Schäden angerichtet durch das Auslreten dcs Flusses Reno, welcher bei Niola (Provinz Bologna) die Eisenbahn in einer Länge von s>0 Meter zerstörte und die Vliicke bei Pioppe wegzuschwemmen droht. Die Ländereien bei Vignola und Srvignano in der Provinz Modrna ivmden durch das Austreten des Flusses Panaro überschwemmt. In Pavia steigt der Po und beschädigt die Dämme. — (Ein Raubmord.) Aus Prag wird der »Presse» telegraphiert: Ein grässlicher Raubmord wird aus Saaz berichtet: Der vierzehnjährige Sohn Emil d«s im Orte Strecknitz etablierten Kaufmanns Donat wurde mittags auf dem Wege zwischen Strlcknih und Trnowan, wohin er für den Vater einen Geldbetrag überbringen sollte, von zwei Hopsenpflilckern überfallen, durch Schnittwunden am Halse ermordet und der Barschaft von 25 st. sowie der Taschenuhr beraubt. Die Gendarmerie ist den Thätern aus der Spur. — (Erntestand in Ungarn.) Man berichtet aus Budapest: Nach den beim Ackerbauministerium eingelangten Berichten ist der durch die schlechte Witterung angerichtete Schaden bedeutend und beträgt vom Weizm« areale beiläufig 10, vom Roggen 8 bis 9, von Gerste 63 und von Haser beiläufig 64 Procent. Die diesjährigen Ernteresultate können als mittlere bezeichnet werden. Der Durchschnillserlrag in Wcizrn beträgt per Joch 7 bis 7 45 Metercentner, daher insgesammt beiläufig 38 Millionen Metercentner, gegen das Vorjahr um 1 Million weniger, und ist qualitativ genügend gut. Der Ertrag an Roggen und Halbsrucht beziffert sich auf insgesammt 13'/, Millionen Metercentner, um 2'/, Millionen größer als im Vorjahre. Qualität gut. Der Gerste-Ertrag beträgt per Joch 7 24 Melercentner, insgesammt nahe an 13 Millionen, d. i. um zwei Millionen mehr als im Vorjahre. Die Haferernte wird im ganzen auf beiläufig 11 Millionen geschäht, d. i. um eine Million mehr als im Vorjahre. Die Aussichten auf den Mais-Ertrag haben sich infolge des ungünstigen Wetters bedeutend vermindert. Weinftock und Obst litten bedeutend durch das schlechte Wetter. — (Unglück während einer Schießübung.) Die «Augsburger Abendzeitung» meldet vom Lager auf dem Lechselde: Nus bisher unaufgeklärter Ursache entlud sich bei den gestrigen Schießübungen des ersten Fußartillerie-Regiments ein Geschütz schweren Calibers. Das Geschoss drang in die Brustwehr der Batterie, explodierte und verletzte die gesammte Geschützbedienung sehr schwer. Ein Mann starb aus dem Transporte, vier sind schwer verletzt. — (Eine Manifestation in Valencia.) Cine Gruppe Frauen versuchte am 23. d. M. in Valencia die Einschiffung der Truppen nach Cuba durch eine Manifestation zu stören. Die Gendarmerie und die Ca^ vallerie sch'llten ein, zerstreuten die Gruppe und verhafteten füi'f Frauen. Die anderen Frauen folgten den Verhafteten und warfen mit Steinen nach den Polizei- organen. — (Der Congress der «Association litllfraire et artistique internationale») wurde vom Vundesralhe Müller in Bern am 22. August eröffnet. Die Verhandlungen werden voraussichtlich eine Woche dauern. — (Per GenosseIameson« in Freiheil gesetzt.) Major Coventry, der mit Jameson und Genossen kürzlich zu einer mehrmonatlichen Gefängnisstrafe verutlhellt worden war, wurde aus Gesundheitsrücksichten auf Befehl des Ministers dks Innern in re ye^ ge^etz ^ ^ ^ Wirkung der Nöntg? n -Strahlen) wirb berichtet: Es ist fchon met), fach gemeldet worden, das« die Röntgen-Strahlcn zur Abschwächung der Vlruw'z phalhoaener Vactcr.en benutzt 3 !!,-«.»>" « "'»«-7 der erlranlten Partie mit RöntgeN'Strahlen angewendet. D.'l sünszigjähsige Kranke war durch sta le Schmerzn zegen welche Narlotica gegeben werben mussten, und vor llllem durch die verhinderte Nahrungsaufnahme sehr heruntergekommen, so dass in kurzer Zeit aus reiner Erschöpfung das Ableben zu gewärtigen war. Die Geschwulst hatte die vordere Magenwand in eine starre, gut durchfiihlbare Masse verwandelt. In dieser Zeit — es war am 4. Juli — kam der Patient in die Vlhandlung von Dr. Despeignes. Es wurden täglich zwei Sitzungen von je halbstündiger Dauer veranstaltet, in denen die Geschwulst den Strahlen ausgesetzt wurde. Nach acht Tagen wurde eine erhebliche Besserung festgestellt. Die Schmerzen hallen bedeutend nachgelassen, das Körpergewicht war stehen geblieben, und was das Wesentlichste ist: Die Geschwulst war auffallend kleiner geworben. Die Behandlung soll weiter forlglsetzt werden. Es wäre zu wünschen, dass diese Erfolge auch noch von anderen Seiten bestätigt würben. Sollten sich die Nöntgrn-Slrahlen bei derartig mörderischen Krankheiten als heil» kräftig erweisen, so wäre ihre Anwendung in der That eine unbegrenzte. Local- und Provinzial-Nachrichten. * (NauthHtigleit.) Das frühere Soss'sche Hau« an der Ecke der Spllalgosse wird von seinem bisherigen Eigenthümer geräumt und mit der Demolierung in der nächsten Woche begonnen werden. Man hofft, da« Schrlyrr'sche neue Gebäude, das zum Theile auch an die Stelle des abzutragenden Eckhauses rückt, bis zum November unter Dach zu bringen. Mit der Demolierung des Fürstenhofes wurde bereits begonnen. Die Wilder-herstellungsarbeiten an dem sogenannten Sillicherhof wurden bereits in Angriff genommen. Vollendet unr unter Dach gebracht wurden Häuser: In der Theater> gaffe 1, in der Herrengasse I, in der Vegagasse 2, in der Grabischa 2, in der Polanastraß' 3, auf dem Polana» bammc 1, auf dem Pelersbamme 2, in der P?tersftrahe 3, in der unteren Polana l, in der Ziegelftraß? 3, in der Karlstädterftraße 2, in der Tirnau 3, auf dem Kralauer-damm 2, auf dem Frofchplatz 2, auf dem Iakobsftlah I, auf der Vrtaca 1, auf der Triefterstrahü 1. Die Firma Tönnies hat mit den Arbeiten zum Bau des neuen Uugmentationsmagazins aus dem kleinen Exercierplatze hinter der neuen Infanterielaferne begonnen. Im nächsten Monate wird der Vau des neuen großen Gebäudes an Stelle be« Bürgerspitals und jener der elektrischen Centralanlage in Angriff genommen. Der Beginn des Vaues von weiteren Wohngebäuden steht in Aussicht. Veim neuen Post-gebäude ist man gegenwärtig emsig mit den inneren Arbeiten beschäftigt. Wenn man die Zahl der reconstculerten und neu ausgebauten Häuser mit jener der demolierten und noch zu demolierenden vergleicht, wird man leicht ersehen, dafs allerdings schon viel geschch?n ist. dass es abec noch sehr viel zu thun gibt und der hauptsächlichste Theil der Vauthätigleit ins nächste Jahr fallen wirb. Die Bauarbeiten an den verschiedenen Kirchen schreiten rüstig vorwärts; sie dürften bis zum Eintritt des Winters vollendet sein. — (Unfall.) Gestern nachmittags stürzte der 35 Jahre alle Arbeiter Johann Klobucar aus Visovil bei Laibllch vom ersten Stockwerke des Fürstenhoses herab und ward am Kop?e schwer verletzt. Der Verunglückte, der verheiratet und Vater eines Kindes ist, wurde in« Landesspilal übertragen. — (Schwurgerichts.Verhandlungen.) Infolge der Vertagung der auf den 27. und 28. «ugutt d. I. angeordnet grwcfenen Schwurgerichts-Verhandlungen gegen Anton Vistan, Franz Lajovic und Maria Knez wegen Betruges finden an diesen Tagen folgende Schwurgerichts. Verhandlungen statt: Am27. «ugust: Gegen «lloisia Ielovc wegen KindSmorde«, Slavoj Jak und Eduard Pogacnil wegen Diebstahlrs. Am 28. August: Gegen Johann Kriftan wegen Mordes. Mit diesen Verhandlungen schließt die Schwurgerichlssession. —1. — (Vicycle-Wetlrennen.) Der »usschus« der freiwilligen Feuerwehr in Rabmannsdorf schreibt uns: Die Abtheilung der Radfahrer der Rabmannsdorfer Feuerwehr veranstaltet anlässlich der Eiöffnung des n-mn großen Vereinsgebiiude« und der Fahnenweihe für ihre Mitglieder eine Radwetlfahrt von Radmannsborf über Neudorf, Hebitz und Lees zurück nach Rabmannsdorf. Angemeldet haben sich neun Wetlfahrer. «lle Freunde dls Sportes fowie Gönner der Feuerwchc sind herzlich wlll-lommen. ^ — (Unglücklicher Zufall.) Am ,6. d. M. war in Kresn tz.Polane, O^ichlsbszirl Lillai. Kirchlich' fest, wobei nach üblicher «rt mit Pöllern geschossn wurb?. «ls der Kaischlers.Sohn Johann Perme. der hlebei beschäftigt war, Pulver in den Pöu>r schüttet«., a.eng ein Mann vorüber, der aus einer Pfeife rauchte. Aus derselben spritzte ein Fmerfunte aus da« Pulver, wodurch sich dir Ladung entzündete und dem Perme da« ganze Gesicht, besonders stark aber die linke Gesichlshä'lsle ver' brannte. "^ — (Pferdedieb stahl.) Am 19. d.M. wurden dem Besitzer Andreas Schneller ans Lichtenbach. Bezn! Goltschee, von der halwelde zwei Pserde im Werte von 200 st. gestohlen. Diesen Diebftah! haben mulhmaßUch Zigeuner vetüdl. Laibacher Zeitung Nr. 194. 1676________ 25. August 1896. — (Die silberne Hochzeit) feierte im engsten Familienkreise am 21. d. M. Herr Franz Culot, Apotheker, Haus- und Rcalitätenbesiher, und am 22s1en Juli d. I. das sünfundzwanzigjährige Jubiläum als Besitzer der Apotheke in Klanjec (Kroatien). Seine Gattin, Frau Antonie Culot, ift die Schwester des lais. Rathes ^ Herrn Johann Murnil. *(T>ynamitfund.) Gestern nachmittags wurden ^ im Garten, der sich linlerhand des Südbahnhofes gegen-über der Post befindet, durch den Hausknecht des Hotels ' «Elefant», Tavzrlj, zwei Koffer gefunden, in denen sich ^ ungefähr 23 Kilogramm Dynamit und 2'/« Meter Zündschnüre im Werte von 154 st. befanden. Das Dynamit war in Zuckerpapier eingewickelt. In einem Koffcr befand ^ sich auch ein Sacktuch, auf dem mit Farbendruck Schiffe mit einer französischen Ueberschrift abgebildet sind. Das Dynamit wurde unter Anwendung dcr erforderlichen Vorsichtsmaßregeln in Verwahrung genommen, und die umfassendsten polizeilichen Erhebungen sind eingeleitet worden. * (Zusammenstoß zweier Radfahrer.) Gestern stießen auf der Straße bei Gleinitz zwei Bicyclisten, von denen der eine der Zahlmarqueur des Ease «Elefant», der andere ein Polier gewesen sein soll, so unglücklich zusammen, dass ein Radfahrer todt am Platze blieb, der zweite schwere Verletzungen erlitt. — (Ein Kind ertrunken.) Der Besitzer Lulas Kozelj in Theinitz, Gezirl Stein, schickte seine drei Kinder Johann, Ignaz und Francisca von seinem Obstgarten nach Hause. Seine elfjährige Tochter Francisca lilß dort den zweijährigen Knaben Ignaz unter Aussicht des acht Jahre alten Bruders Johann und begab sich wieder zu ihrem Vater. Um 6 Uhr abends, als Kozelj heimkehrte, fand er seinen Sohn Ignaz in einer unmittelbar bei dem Hause befindlichen Grube, die infolge des heftigen Regens mit Wasser gefüllt war, ertrunken. -1. * (Hagelschlag.) Am 12. d. M. nachmittags hat ein Ungewitter, begleitet von Hagelschlag und wollenbruchartigem Regen, die Feldfrilchte in der Umgebung von Ralitna, Gemeinde Prlsser, säst total vernichtet und einen Schaden von mindestens 6000 Gulden an« gerichtet. —r. — (Studentenftistunqen in Oesterreich.) Die l. l. statistische Centralcomnnssion hat die Stiftungen für Studierende in Oesterreich seit dem Jahre 1876 zusammengestellt und lässt nun den srüheren dies» bezüglichen Publicationen die Ergebnisse der Jahre 1894 und 1895 solgen. Aus der Zusammenstellung der jährlichen Durchschnittszahlen der vier Quinquennlen von 1876 bis Ende 1895 geht hervor, dass in diesen zwanzig Jahren zusammen 780 Stiftungen mit 1365 Stipendien errichtet und Stistungscapitalien von zusammen 6,276.605 fl. mit dem Zinserträge von 273.360 fl. Studlenzweckm gewidmet wurden. Im Jahre 1894 wurden 35 Sludcntenstiftungen mit 47 Stipendien, einem Stistungscapitale von 151.962 fl. in Wertpapieren und einem Stipendienbetrage von 6359 st. errichtet. Im Jahre 1895 zählte man 51 Stiftungen mit 94 Stipendien, einem Stistungscapitale von 345.260 fl. und einem Stipendienbetrage von 14,593 st. Die höchste Zohl der Stiftungen weist das Quinquennium 1891 — 1895 mit im Durchschnitte jährlich 52 fl. auf, wird aber, was da« Stistungscap'tal (365.701 st.) betrifft, von dem vorangehenden Quinquennium weit übertroffen; denn das StiftungscaMal betrug im Quinquennium 1886—1890 durchschnittlich jides Jahr 471.876 st. mit 122 Stipendien im Bctrage von 20.332 fl. Vergleicht man die vier Quwquknnien untereinander, so hat sich sowohl die Zahl der Stiftungen als der Stipendien verdopp lt, das gestiftete Capital aber säst verdreifacht. Von Jubiläums» Stiftungen sind seit dem Jahre 1889 74 mit 157 Sti< pendicn, 479.831 fl. Capital und 21,516 fl. jährlicher Stipendienbelräge ins Leben getreten. Nach der Uebersicht über die zwei letzten Jahre wmde die größte gahl der im Jahre 1894 errichteten Stiftungen für Volksschulen (20'0 pCt.), für Gymnasien (16 7 pCt.) und für Universitäten (13'3 M.) bestimmt. Von dem Gesammt-capitale dicse« Jahres wurden 32 '8 pCt. für Universitäten, 15-2 pCt. für Mittel- und Hochschulen, 11'4 pCt. für Volksschulen und 8-1 pCt für Ackcrbaufchulcn, für die übrigen oben bezeichneten Schulen aber 1 bis 5 pCt. bestimmt. Von dem Gesammtcapitale der Stiftungen des Jahre« 1895 wurden 47'8 pCt. sür die Universitäten, 20 4 pE:. für Volks' und Mittelschulen und 10-6 pCt. für Mittel- und Hochschulen, für die übrigen Schulen aber 1 bis 5 pCt. bestimmt. * (Polizeiliches.) Vom 23. auf den 24.d.M. lvurdlN fechs Verhaftungen vorgenommen, und zwar vier wegen Excesses und nächtlicher Ruheftikung, line wegen Trunkenheit und eine wegen Unterstandslosigkeit. —r. — (Edelweiß.) Die dlutfche Bezeichnung für du^n vielgchlchlen Schmuck unscrer Alpen will sich im«nc»Uona!e GeUung erwerben. So erscheint in ^°n«tzNav° ew I°mMen°Iournal unter dem Titel «Edel- ^>^^ Sprache da« Wort daiür Neueste Nachrichten. ^ Die Lage auf Kreta. h Paris, 24. August. Die Agence Havas meldet y ins Athen: Die Consuln in Kanea erhielten den h öefehl, den Kretensern ernstlich vorzustellen, dass sie ^ )ie in Aussicht gestellten Zugeständnisse annehmen ^ ollen. Die griechische Regierung arbeitet in gleichem Zinne. Die allgemeine Ansicht geht dahin, dass die ^ ssretenser schließlich die ihnen gemachten Zugeständnisse y inmhmen werden. h London, 24. August. Wie die «Times» aus „ Tonstautinopel melden, herrscht in dortigen diploma- ^ tischen Kreisen die Ansicht vor, der Sultan wünsche ^ lebhaft die Herstellung eines Friedens, der sich mit ^ seinen Hoheitsrechten auf Kreta verträgt. ; London, 24. August. Reuters Office meldet ^ uls Kandia vom 22. d. M.: Gestern überfielen 3000 ^ Aufständische zwanzig kleine, insgesammt von 300 g Muhamedanern bewohnte Dörfer, to'dtettn viele der ^ Zinwohner, verbrannten auf ihrem Zuge 29 Ortschaften 5 und trieben 1000 Stück Vieh fort. s Athen, 24. August. Wie das Journal «Asty» j meldet, fei dem russischen Botschafter in Constantinopel ; oon der Pforte die Mittheilung gemacht worden, dass sie den Vorschlag der Mächte bezüglich Kretas mit z Ausnahme der judiciellen Unabhängigkeit der Insel 1 annehme. t C 0 nstantin 0 pel, 24. August. Der Minister l des Aeußern hat in den letzten Tagen wiederholt den ^ österreichisch-ungarischen Botschafter Freiherrn v. Calice , besucht und mit ihm über die Kreta-Frage conferiert. Constantinopel. 24. August. Die Pfork z machte dem hiesigen griechifchen Gesandten Vorstellungen , inbetreff der Landung von 28 griechischen Officieren , und von Waffen in Kreta. Von griechifcher Seite wird erklärt, es feien bloß acht Officiere und einige entlassene Unteroffiziere ohne Kanonen und nur mit einem kleinen Waffenquantum gelandet. Die Nachricht von dem Auslaufen der griechischen Escadre zu den Manövern hat hier einen sehr unangenehmen Eindruck gemacht. Constantinopel, 24. August. Die hiesigen Kreise erblicken eine große Schwierigkeit für den Schlusserfolg der angebahnten Intervention bezüglich Kretas in dem vorherrschenden Gegensahe der besonnenen Elemente und Deputierten gegenüber den extremen Elementen und der Epitropie. Bei dem Gebete für den I^ooum tonen« des Patriarchen fanden gestern in einigen armenischen Kirchen abeunals Demonstrationen statt. Drei armenische Büchsenmacher wurden unter dem Verdachte eines Complots im Mdiz'Kiosk verhaftet. Wien, 24. August. (Orig.-Tel.) D« Rechtsanwalt der russischm Botschaft Dr. Overman?! theilte der Wiener freiwilligen Rettnngsgesellschaft mit, dass die Kaiserin von Russland das russische Rothe Kreuz nach dem Muster dieser Rettungsgescllschaft organisieren wolle, und ersuchte um die Uebersendung der von der Nettungsgesellschaft herausgegebenen Publicationen. Lembcrg, 24. August. (Orig.-Tel.) In der Bezirksstadt Koszow hat eine Feuersbrnnst 23 Wohnhäuser, ferner das Postamt, die ruthenische Kirche und die Synagoge eingeäschert. Trieft, 24. August. (Orig.-Tel.) Heute vormittags and der Stapellauf des im Arsenal des österreichischen Lloyd erbauten großen Gesellschaftsdampfers «Bohemia» statt. Die Jacht «Hütterott. des k. und k. Yachsgeschwaders ift aus Rovigno zum Stapellauf hicr eingetroffen und hat vor dem Lloydarsenal Anker geworfen. Cctinjc, 24. August. (Orig.-Tel.) Se. Majestät Kaiser Franz Josef hat der Fürstin Milena zwei prachtvolle Pferde geschenkt. Cetinje, 24, August. (Orig.-Tel.) «Glas Crno-gorca» vom 17. d. Vi. meldet officiell die Verschiebung der zweihundertjährigen Jubelfeier des Fürstenhanfes auf das nächste Jahr. Berlin, 24. August. (Orig.-Tel.) Der «Reichs» anzeiger» ist zn der Erklärung ermächtigt, es sei die Wlllensmeinuug des Kaisers, dass dem Vundesrathe, der vom Reichskanzler am 18, Mai im Reichstage ab-gegebenen Erklärung entsprechend, ein Gesetzentwurf inbetreff der Militär-Strafprocessordnung diesen Herbst vorgelegt werde. Berlin, 24. August. (Orig.-Tel.) Das heute zur Ausgabe gelangte Neichsgesetzblatt enthält das bürgerliche Gefetzbuch, welches am 18. August 18W die Sanctionierung erhielt, nebst dem Einführungsgesehe. Tromsö, 24. August. (Orig.-Tel.) In dcr Stadt fand gestern zu Ehren der Mitglieder der Nansen'schen Expedition ein großes Fest stalt. Die Nordpolfahrer waren Gegenstand nngemein begeisterter Kundgebnngen. Madrid, 24. August. In ganz Spanien wurden >V°"chruna.en getroffen, um die Verbreitung anarchi« >^cher Placate zu verhindern. Tromsö, 24. August. (Orig-Tel.) Das Schiff Indies, «Virgo», ist heute nachmittags um ^ "^ , Verwandten Zankows herrühren, welch letzterer sanm seiner Umgebung die Hossmmg hegt, dass d»e "M . liche Ruhe Europas ihren Führer und seinen Anyc,"» m Bulgarien ermuthige. . Sofia, 24. August. (Orig.-Tel) Die «W^ Valcanique. meldet, dass der diplomatische Agent Ml" lands. Tscharykow, Sofia mit zweimonatlichem Urla» nerlassen habe. Die «Agence Valcaniquc» beim' hiezu. man könne darin den eclatanten Bewns oa, erblicken, dass die innere Krise in keiner Beziehung i irgend einer politischen Frage stehe. Moskau, 24. August. (Orig.-Tel.) Verga"l1 ' «acht brach im Rumjanzow'scheu Museum F""r " ' welch, s den Pamn-Saal, in welchem sich eine os^ liche Bibliothek befand, zerstörte. Die darin befind!'« Vucher sind ein Raub der Flammen geworden. " anstoßenden Säle Rumjazow und Dolgoruki. in tvcin sich reiche Sammlungen befanden, wurdcn durch " durchtriefende Wasser beschädigt. . < Petersburg, 24. August. (Orig.-Tel) Der HH für die Fahrt des Kaifers ui,d der Kaiserin von ^u « land von Warschan nach Wien wird aus elf WagF» bestehen. Die Rio de Janeiro, 24. Allgnst. (Orig.-Tel) " Kammer verwarf einstimmig das mit Italien getros! Uebereinkommen. Aiterarisches. . — (Ein hohes Alter) zn erreichen ist W' ,^>"'^ eines jeden Menschen. Dies lann dnrch die NathschuM' ., Dr. Ludwig Iuscht in seinem Werlchen «Die Gesundheit^, .^,. (Verlag Gilbert Anger, Wien. XVll.) empfiehlt, erreicht'" l„, Dasselbe enthält die Lebensweise nnd VcrhaltunasnM!,^^ wie einer Krankheit vorgebeugt oder eine solche im ^"'" ,n'd werden lann. Wir ldnnen dieses Bnch allen Gesun^ ^ Kranken bestens empfehlen. Der Preis, ,'l() lr,, 'st g" nennen, und ist es in allen Buchhandlungen "urräthig- ^„ Als achter Vand des fünften Bandes der Veröffentlich ^, des «Vereins dcr Bücherfreunde, Berlin» erschien s^en- ^ dicinische Streiflichter» von Med.'Dr. Arthur Sperlmss- . ^ 14 Vugen — Nomanformat — Preis: geheftet 3 ^' l^ bunden 4 Mart. Zehn zn einem Ganzen vereinigte "^iziü^ handeln verschiedene Stoffe aus dem Gebiet dcr socialen "^,Dl Nicht die Beziehungen der Medizin zu dein gchindcn uu" ^^1 Individuum, sondern zn der Gesammtheit des V°"ks ^l„ dcr Verfasser wn verschiedenen Gesichtspunltcil aus. ^ ^^, ^ dafür bereitet das erste Capitel vor: «Gesund "der . > ^ls in welchem, zum Theil durch statistisches Material, der <^, z» geführt wird, dass Kranthcit iin Leben unseres Volles ^ ^ breitcn ^ianm einnimmt. Ein zweiter Artikel: '^^..^aliNÜ^ sundheit» behandelt die Kosten der Krankheit nnd die ^,^ ^c die dnrch umfassende Voltsgesundhcitspflegc im Siuin ^ ^c hütung von Krankheiten geinacht werden können. /" KU^ Thema: «Erziehung zur Leistungsfähigkeit'macht aus ,,^. d"' liglcit aufmerlsam, die die Oesilndheitepflcgc besoudc" ^s,iA' kindliche Alter beanspruchen muss, wobei neben °/, ,„t. <^'. Ausbildung auch die körperliche zu ihrem Rechte "" . PW, Hauptmittcl hiezn wird in dein vierten Capitel m ^^ft ^ von «Sport, Spiel und Turnen» erkannt. Die folgen^'^^ll!" «Unser Mcdizinalctat» — «Mcdizinalreform» "7 «A»^> Selbsthilfen bringen einen kurzen Auszug aus oc, ^„ n zum Staatshaushalts-Etat». Die uoltswirtschaftlich ! <,it't "^ fährliche Sparsamkeit, die in« Mcdizinal-Ctat obwau^. ^ «^ Grundlage für eine anzustrebende Medizinalresoritt, ^^^„ ,^, den Aerzten selbst veranlasst werden müsste. I>> „nd ^,,^ ucunteu Capitel «Gegner ohne Grund» und «"« . ^oll"'"^ lundc» erläutert dcr Verfasser den Schaden, der ^< ^,^,ch , nnd anch dein ärztlichen Ansehen zugefügt w'N „ sseB"^, schroffe ablehnende Haltung der von den Univer>lw^^.^.i! ^ Medizin gegenüber dcr Homöopathie nnd der "^ ^i,,l!!>l '.,, Das Schlusscapitcl: 'Aerztliches zllr Franenfrast^^^izii"'^,. der Frauenbewegung Stellung, besonders zu de>" .z d>c „,d Stndiiun der Franen. Der Verfasser verlangt, ",^Oatt>" ,^> bereitung dcr Frau zu ihrem eigentlichen Berufe /. gc!^,,? Mntter vorerst in viel gründlicherer Weise wie u ->/ VcrHclf möge, bevor die Wahl eines zweiten Berufes "I^^dhe^'' bietet für Aerzte wie Laieu, sür die öffentliche ^^t"""M< wie für die hänsliche Wohlfahrt interessante "'w ^,l <^. ?>' träge, deren Kenntnis sehr zu empfehlen ist» "^„„a '"'„il^ der Biichcrfreuudc. selbst ertheilt jede Buchl)"'"^ ^c'^, Gcschäftsleitung, Verlagsbnchhaudlnng Schal l g,ii!l> ^.' Berlin W. <;^>, Kurfürstcnstrafte 12«, jederzeit g>'^ ^c y^i> Alles in dieser Rubrik Besprochene lam> d> ^ ^'" Vuchhaudlung Ig. v 0 n Klei n may r ^ 6 ^ bezogen werden. LailMM Zeitung Nr. 194. !677_____________________________25, Auqust 1«W. Angekommene Fremde. Hotel Stadt Wien. ^ Am 23. Augnst. Sc. Eminenz Tommaso Nudo, Bischof von "urmmh; Oiorgi. dessen Diener, Qurmiah (Persien). — Äois "k A)esne. Privat, Trieft. — Starct. Milit..Bea,ntcr; Trost. : "Michmueister, Oraz. — .ftarplus, Tciupes, Stein, Hochstädtcr,! ^'t°My, kslte., Wir„. ^_ Dr. Hasse, Professor, Leipzig. - Neu-" A?'lch"'' Linz. — Dobrovich, Kfm., Holzleithen. — Dittmar, l">., lltatbeiwr. ^ . .Am 23. August. Sotschnig, Inspector, Graz. — Vajda, ZMcctor; Wodat, BnreanChcf, s. Familie-. Fischer, Kfm.; IM, ssabrils°Inspector. Wien. — Dockal, l. l. Veterinär« ^Mctor. Prag. — Pcrisic, Districtsarzt, s. Fran, Ill."n alcoiie. — Vnrgcmeistcr. Katechet, Bühm..Leipa. — Lcntsch, """'Uulernehmcr, s. Frau, Innsbruck. — Rismondo, Schiffs- ^°u, Malarsta. c ^ Ain ^4, August. Ritter v. Weber^Ebenhof, f. t. Oberbaurath. N», ?/°^ul! Dr. Max Br. Mayer, l. f. Hof» und Gcr,.Advocat; m_!">1"n. Geiringer, Eiscnstätter, Siih, Ksitc., Wien. — von da»! l> de Cschy, Private, f. Sohn, Zälany. — Sorrc. Pri-Ln,/ Tochter, Rcifcnbcrg. - Kcrsich, Hausbesitzer, s. Frau; ^ .','">'«-, Trieft. — Haushofcr, Bildhauer, Oraz. — Millavcic, " W'' '^' ^"'z- "" Seliger, Privat, f. Gemahlin, Bularest. -"tuller. Kfm,. Ncmschcid. — Wintcrhalter, Kfm., Marburg. UUmann, Kfm., Budapest. Hotel Elefant. boss. ^'" ^?' Anssnst. Dr. Vnrgcr, k. l. Notar, Gottschee. — hu^U", fürstbischöflicher Verwalter, Obrrburg. — Puchinger, Huicn' ^""plnck, Seebcr, Engelberg. Kfltc.; Glolle, Hcß, Beamten, Luck,.' ^ ^°" Eiotta, Bürgermeister, Fiume. — Pollo, Private; Cnn» ' Kfn'-'' Frischlovits, Ober-Official der Südbahu; G.?"' ^echtlehrer der Eadettcnfchulc, Trieft. — Hotzcl, Kfm., ^.""lteiibach. - Hclmhacker, l. l. Vergschnllehrcr, Triban. -W, ^«s>»., Fiiuflircheu. — Topf, Fabrilant. Erfurt. — Ma< ^ i?l'"' ^- Gemahlin, Cilli. — Mirudomslu, Kfm., Otocae. zn,,, '"l.^Pf. Lehrer der Zuschneidelunst, München. — Devctal, '" «arficit. — Doppler, Bureau.Chcf, Paracin. Nm 24. Allgnst. Cermal, Monlanbeamter, Idria. — Furel, Iurischovitz nnd Salzer, Kfltc.; Sopauschel, Ingenieur; Kratzig. Bäckermeister; Mose, Kfm.; Senica, l. l. Postcaffier. s. Tochter und Bobrr, Kfm., Wien. — Schumi, l. l. Lient., Laibach. — v. Vulcllic, l. l. Husaren»Rittmcister und v. Stackony, l. l. Husaren Lieutenant, Klagenfurt. — Kogli, Privatier, f. Gemahlin, Florenz. — Hirsch, Kfm.. Prag. — Pollal. Kfm., Boglar. — Ranoiö, Priester, Portor<>. — Berghammcr, l. l. Artillerie-Hauptmann, s. Gemahlin, Radleröbnrg. — Doppler, Bureau-Chef, Paraöin. — Peischer, Ingenieur, Bozen. Hotel Lloyd. Am 24. August. Vrezovar, Staatsrath. Russland. — B«' Mar, Priester, St. Martin. — Christof, Reisender, Wels. — Pithart, Beamter, Prag. — Baader. Marinc Wiencrstraßc 17, chrou. Woyolismus. — Gertraud Mel, Magd, >5!i I., Sicchenhaus, U^ärop» aFeil««. — Anna Kljnn, Arbei-l terin, 61 I., Alter Marlt 1i>, Wassersucht infolge Herzfehler. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. « Z^tz Z^_____^______^^-' «7 2Ü.N7 737 0 20-3 SSW. mäßig heiter _!' 9 »Ab. 738-0 14-7 SSW.schwach__heiter^________ 2^.>?U.Mg. 738^3 j 9 bjNNO.fchwach! heiter j U-0 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur 13-9°, um 4 - 0° unter den, Normale. Verantwortlicher «edacteur: Julius Ohm-I»nuschow«l», «itter von Wissehrad. Danksagung. l Fur die uus anlässlich des Hinscheidens unseres ! lieben Vaters, Großvaters und Schwiegervaters, dcs > Herrn l Johann Trost ! Beamten I erwiesene Theilnahme, für die Betheiligung am > Leichenbegängnisse sowie sür die gespendeten Kränze > sagen wir unsern wärmsten Danl. ! Lai bach den 24. August 1896. ! Die trauernden Hinterbliebenen. Course an der Wiener Börse vom 24. August 1896. "««^ 0^^ Cours^e ^ ztllat«.HnI,h,^ <5«lb w°rr ln^^^mbel . . . !Nl-7ü ,0,-!,!-. " L!ll>^ "^ ttsbruar «lussust 1N1'85 !lN, !,5 ^»n 4„/ «." Nprll-October IN1'?I>!10«'!»!, ^Urr^/ N"^"!''- 25!» st. 14»'75>^144?s, ?<>n >><, ° " ganze KN!> ll. 145>L5 14!»'?f> >r « ^...".^'"'strl 1W l. l5« - ,!>!! !,n i,, «>«al«I°,r , . ilX, ,l. ,«!, _ ,8!,'!>n " V,dbr. l^ 12N st. . . I5g._. ,5«.4(, ft!° l)est ^"brente, steuerfrel I23'k>5. ,23-?ü '« '' i» «.. steuerfrei u^.<>'^°"enw,steu°r,..4on ^ '"'"<> Nr, «°m. . 9»'üU i»u-!>0 »eld War« Vo« Gtaate zur Zablnng übernommene ssrnnz Josephs., 5 iaN's'5. Gc>Kzs> d!o. Nrntr in lttonrnwähr., 4"/^, fteuersrel fttr2<«>N'ri>nenNl,m, 89 3ü 99-Kl» 4"/„ dto. dto. per Ultimo . . »9 »5 N9'5>5 dtll.St. fi., 4'/,°/. 101 4(! I<>2'4!1 dtn. Etna!«.0blia, (Ung, ONb.) v, I, «87», k"/n..... 121-71» 122 75 blo.4>/,°/i,SchanlrrgaI.>Nbl,'Obl, 99-75 1U075 dt°. Präm,-Nnl. il IM, fl. «, W. 15» — 15»'5l> dto. bto, ^ 5<>fl. ». W. 15l50 152 5(1 Xljllh-Ncg, Uole 4"/„ 1W fl. . 1»»5U »39-50 Glund»nll.' Vbligallonen «ür 100 st. CM.). 4"/„ lrnlltilche »nd slavonilche . 87— 98'— 4"/» ungarische (I<>0 st, Ü.W.) . 972U 88 20 Ander» °ss,nll. Anl»h»n. Donau-Reg,'Lolc 5°/„.... 127 — 127-80 bto. °«Nleihe 1878 . . 1U8-25 1098!) Mnlcben der Slabt Gürz. . . 112'— — — Anleyen d. Ltabl^mc-!»!,!' Wien 10440 105-40 Mxlcuen b. Sladlsssmeinke Wie» (Nilber ober Gold).... 126-75 12775 Prämien «ul. d, Etablgm, Wien IU4-?!» 1N5-25 Vvrlebail'Nnlchrn, verlosb. b'/„ 101L0 - — 4»/» wllllner «andez.Nnlehen . 88 — 100 — «elb Ware Pfandbrief, lfür 10« fi.). «odcr.aNg.0fi. in 50 I.vl,4«/«». — — >.-- dto. „ „ in5« „ 4"/„ 88 45 1NN45 dto. Prilm.-Echlbv. »"/„. I.«m. 115 — 1,0 — dto, bto. »«/„, ll, Divers» zos» (per Etull). Vudapsst^Vastlica (Dombau) . 680 7'— Crcbitlosc 10« st...... WO 50 202 — Clart,-Lo!e 40 st. LM. . . . 57— 58 — 4°/„Donaii'Dllmpi!ch,1ft fi...... 58— «1-- Palffl».Uose 4<> fl, CM, . . . «0 50 «125 Rothen Kreuz, vest.Ges.»., 10 fi. i?'?b 18 25 Rothen Kreuz. Una, Vcs.v., 5 fl. 10-. 1050 «Ubolph'iiose I" fi..... 22-75 23 75 LalMrliose 4« N. CM. . . . «950 7N50 Vt.°Ve»°l« U°le 40 fi, CM. . «8— 70- Waldsiein ^olr 2« fi, CM. . , 58-. «2-- WmdisclMäh «»!«' «>> st- — lialnacher Lose...... »»7o 2850 »«l° »ar, <«nll«KNi«n lper Glück). «n«lo^)efi. »an! »00 st. «U°/„«. 15b 50 156 — «llntverein, Wiener, 100 fl, . 265-75 ««;-— Nobcr,.NnN,.Oest,,l!(>»fi,S,40«/» 450 — 451 — Crdt."«lnst. f. Hand, »,. i«o fi. — — — — bto, bto. per Ultimo Geptbr. 36750 »6« 25 Crediibanl, «U«. uug, 200fi. . »9575 89« 75 Depositenbank, «ll»,, »W fl. . 234 75 23525 ltscompIeGrs,, Nbröft., 500 fl. 790 —»00 - Vlrou. «lassend., Wiener, »00 ft. 278 — 279 — e>t,po1lielb.,Oeft.,20«st.«5<>/, !t. »5— »0 oesterr. ungar, «anl, «0« fl, , 860 — 864 — Umonbanl 200 ft...... 281 50 282 50 Verfehr«banl, »lla., 140 fl. . I7L'b0 17? 50 Actien »on Hrlln»pllrl» Dnl«ln»hmu»l»n (per Vtull). «lbrecht'«ahn »W fl. Silber . — — — - «lussig.Iepl. «isenb. »00 fi. . . I6l»6 1890 VolM. NordbllhN 150 fi. , . 278 — 278 — Vuschtiehrabec Eis. 5<«, fl, CM. 1478 1480 btll, bto. (lit. Il) 200 fl. . 53» 50 5»8'50 Donau« Dampsschiffahrl«»«ei., Oestcrr,. 50» fl. CM, . . . 484- 486 — DulN°bel!bachrr. 100(1 fl. CM. »387,, »402^ Lemb.' C^rlww,-Iassy-Glsenb.» Gesellschaft 200 N. s. . . . 2«7 —288-— «loyd. 0est., Tllest, 500 st. CM. 416 — 420 — vesterr. Norbweslb. 800 st, G. . 268 — 268-50 bto. dto. W, U) 200 st. V. 274-50 275 — Prag-Duler Gisenb, 150 fl. V. . 85 50 86 — Etaatleisenbahn 200 fl. E. . . »N175 8<>2 25 VÜdbahN »00 st. S..... 101 25>IU2 25 Lübnordd. Velb.«V. »00 st. CM. 21550 217 — IlllMway»««^.«!..^«^«.«. 4U3 — 48» 50 bt«. «M.l88?.l>oafl. . . . — — — — »«ld «!»« Tlnw.'Üeilig., Erste, »0 st. 11«-.- ^9 — „«lbemühl", Papiers, u.«.». 5180 52 — liieftnger Urauerei 100 st. . . iit, .'.0 116 50 Vlontan'Vesellsch., 0eft.'»lplne 8025 80 75 Prager VismInb. »es. »00 st. «?8 - «80 — Tlllgo»Iarj. Gteinlohlen »0 fi. 5,91». hg,; _ „Echlvglmühl", Papieri., »00 st. 20U— 207 — „Ltevrerin.". Papiers, u. «..«. i«4 — in« - Irislliler llohlenw. «es. 70 fi. 15450 15550 Waffen!.'«.,0eft.«>?5 ,u? 75 Wienerberger Zlezel'Actien »es. »»» — »90 — Devisen. Amsterdam....... 88-85 S8-9l, Deutsche Plühe...... 58 «2,. 5» 75 Uondon........ 118-60 11885 P»r<«......... 47-50 47-55 Vt. Petersburg..... — — —. _ Dalulen. Ducaten........ 5 gz 5-57 20-ssranl»-EUlcke..... »b» »-51, Deutsche >«eich«baulnot,n . . 58 6l. 58-7» Italienische Vanlnolen . . . 4425, 44»l> Pavier.stubel...... i»« ,z?