^I ! das Lebensalter; l>) die geinachten Stadien; c-) die ans der Cassa, dann den Verrechnungsr Vorschriften, so wie auch aus der Gefallen, Mam'plilation bestandene Prüfung, oder aber die genaue Kenuiniß dieser und dcr neuern j finanziellen Vorschriften überhaupt, worunter jedoch nicht dic Elemcntarkcnntniß der Ver-lechnung im ?lllgemcinen, sondern die Kennt' »isi der Vorschriften für den Dienst der aus-übenden ^efällsämter und die ihnen obliegende Manipulation und Verrechnung, dann für die Landrshaupt- und SammlungScassen, endlich für den Dienst der Stcucrämter und des Rech' nlmgsoienstcs der leitenden Finanzbehörden ve: standen ist; ) die sonstigen Kenntmfse; <) eine tadellose Moralität; <^) den bisher aus dem Staatsschätze oder aus einem öffentlichen Fondc bezogenen fixen behalt; !.) die vollkommene Kenntniß der deutschen und croatischen, oder wenigstens einer dieser letzteren nahe verwandten slavischen Splache: >) die Bewerber um die Nechnlmgs-Rkvioenten stelle haben insbesondere anzugeben, ob sie im Stande sind, die mit diesem Dienstpostcn verbundene Caulion im Betrage des Jahres-gehaltes in Barem oder mittelst in Conv. Münze, jedoch nicht unter tt«^ verzinslicher SlaMschuldverschreibungen zu nlegcn. Jene Gesuche, in denen eines dieser Erfordernisse nicht genau nachgewiesen wird, werden in o«c Competeittentabelle nicht aufgenommen, l""dein soglcich zurückgewiesen. Dle Bewerber haben ihre Gesuche durch ihre "orge,ehtc,l cmzumchen. Der Con.urs um diese Dienststellen wird hiermit bis zum Itt. December ilü!5,l eroffncl. Agram am 25 October Il?l.'»^. Der k. k. Ministerialrath und Chef der k. k. Finanz- '.andesdehöroen fürCroatien u. Slavonien. v. Kap pel. Z. U?I. i. l,2) Nr. llUlÄ. Concurs - Kundmachung. Im Bereiche 5er l. k. croal. - siarcmischen Finanz - Maudes Direction sind folgende Dienn-« Pastell zu bethen, ^s: :<) (^lne Kanzlei ^Dffizials-Etclle mit dem Iahresgchalc von 7W sl uild der cilften Dia^ tenclasse, und !^) mehrere Kanzlei-Assistenten « Stellen mil 400 st., 35U ft. und 300 si. Iahicügchalt uno der zwölften Diaienclasse. Dlljenlgen, welche sich um eine oder die andere die>er Dlcnststellen, und für den Fak der graduellen Vonuckung utn eine Kanzlcioffi' zialbsteUe mit dcm Iahlesgchalte von t>00 ödet 5lM st. bewerben wollen, haben für jede clbe-tene Dienststelle abgesonderte Gesuche einzurci-chen, ln denen sie darzuthun und legal auszu-weisen haben: i<) das Lebensalter; l>) die gemachten Studien; c) die bloherige Bezchäftigung, und ci) d,c sonst envordcnm Kenntnisse, wobei vorzugsweise cine correcte und schöne Hand' jchrift, u>d Kenntnisse der für Rechnungb-veamte der k. k. Finanz - Behörden ttfor-dellichen Vorschriften hervorzuheben sind; <') cine tadcllo,e Moralität, wodcl Icne, dlc bisher bei keiner k. k. öffentlichen Bchöldt gedlent habcn, d.n tadellosen Lldenswan. del auf eine vollkoinmen brfriedlgende ^lll durch glaubwürdige Zeugnisse dartyun müssen ; l) den blöher ai.s drin ^taalös^ahc odel au-', elliem offclillichen Fonvc bezogenen si' xli, (Ächcllc, oder dle Angabe, dasj sie w cinem >olchen Genusse nie g>standen sind; ^) die vollkommene Kenntniß der deuc>chcl> und croatischen, oder wenigstens einer die ser letzteren nahe verwandten slavischen ^pra^ che. Hiebei ist gewissenhaft anzugeben, ob der Bewerber diese, oder welche dieser Spra: chcn nur verstehe, spreche, oder auch cor^ rect und vollkommen schreibe, weil Bewerber, die das letztere auszuweisen vermögen, jedenfalls den Vorzug haben. Jene Gesuche, in welchen eines der hier fcstgesetzen Erfordernisse nicht genau nachgewiesen wird, werden in die CompcttntentadeUc nichl aufgenommen und sogleich zurückgewiejen. Jene Bewerber, welche lm öffentlichen Dienste stehen, haben ihre Gesuche dulch ihre Vorgesetzten, welche die Angaben und Belege prüfe»» und ln den Einbegleitungen sich auch über die Eig-mmg dco BittsteUers für den angcsnchten Dienst' pdsten alwsplechen werden; die Nebligen aber unmittelbar hiehcr einzureichen. Der Concurs um diese Dienststellen wird hiemit bis lS. December liü»5l eröffnet. Ägram am 28. October 1^7,1. Der k. k. Ministcrial'Nalh und Chef der k.k.Fl. nanz Bandes-Behörden füc Croatien u. Elavonien. v. Kappet. Z. «75. << (l) Nr. 3UlN K u n d m a ch u n g. Aus Anlaß dtV durch die Ueberschwemmung und durch die Schneeverwehungen in einen sehl schlechten Zustand verschten Poststlaße auf der 3teil>brücken-Agramer.-Route werden über die hohe Weisung der k. k. General-Direction für Colminmicationcn ll. Abtheilung vom 2^. d. M., ^- "°'!Xz,^ , bie täglich zwischen Laibach und .igram ubc: Stcinbrückcl, cuisirenden Mallepostcn! für die Dauer dieser Veihältnisse ans die wöchentlich zweimal, d. i. Mittwoch und Sonntag von hier abgehenden ^aibach - Sissecker - Malle-fahrten reduzirt, z» welchen Fahrten jedoch während der Fahrll)il,detnisse keine großen und schweren Sendungen aufgenommen werden. F.inelö sindtt sich die gefertigte k. k. Post-direcliml bei dem Umstände, all, zur Umgehung de. zwischen Pösendols' und liessen unter Was-ser gesetzten Ltrasjenstrecke einc Nothstrape bc? nützt weiden muß, veianlc^t, die täglich um A Uhr Nachmittags von hier abzusendende Ncu-stadtnr und lespeclive Harlstadter Mallepost ans die Dauer dieser Ueberschwemmung um 2 Uhr Nachmitlags abzuserligcn. W.^5 hiermit zur allgemeinen Kenntniß gc. bracht wild. K. k. Postdircclion. Laibach am 25. No- vetnber l6«»l. Z. l^^-i. -. (3) Nr. 4847. 3'on dem k. k. ^andeögerichte in Laibach w rd dem Herrn Lukas Thomz mittelst Z/genwäM' ! gen lHdi^tes elinnert: Es habe wider denselbin bei d es,m Gclichtt Fr. Katharina Pauschin, Eigenthümern, des Hauses Nr. 58 hier in d,r Ki enngasse, Klage auf Verjahlterklmung der For-oernng aus der Quittung slllo. Mai, n>l.i!ukaö Thomz diesem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht aus d»l, k. k. Erblonden ab^ >v.scnd, so hat man zu dessen Verchl'ieigunq, und auf seiin' l8' liqcn O.llchls - Aduocalcn .p,n. I)>. Johann Oblak als Cmawr bestellt, mtt welchein die an g.brachlc Rechlssachc nach der bestehenden Ge-richls Oronullg ausgesühlt und entschieden wcr-den wird Der Geklagte wiid dessen zu dem Ende es-innert, damit er allenfalls zu rechter Zcit selbst erschemlN, oder inzwischen dem bestimmteu Vertreter, Herrn l)»-. Oblak, Nechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und Übelhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verab. sa'umung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben wild. Laibach am 22. November !85I. H. «435. (2) Nr. 5350. Edict ,Ul l5>ü be? usu ng der 5K el l,< sje n sch a fi s-tA l au b i g e i. 3>l)l dcm k. f. Qczilfs'gr.ichle Lack hal'cn .nie Difjlnlgcn, welche an til Xl^l^ssensch.Ul de^, dli! 7. ^lmi l. I. in liack, Volstat'! Karlovy «ul» Duelle!', ccn '^0. Decem^'l l^u'. I.Uues, ^onlnt!ac um l) Udr zl Aii. mri^ullgv^wch schil, l'ch ^ ü^c.»lichen. wio.i^N' >,.,n .lsaopll ^u.ce, lem wriierer A!. ll..ci c>m l5. ^lvvlmre, l85l.' ^el t. k. -dezi.tsnchltl: ___________ ilcvilschnig. ^ i',32. (2^ ^l. 3^l>. Edits. .' ^. . ^s' b.ds wirir ihn das H..,..rlu.ig° h.ur, vzllnud.s Mmcl i» T'i.li. du.ch r,n ^nou,n.,ckl,^n H.;.n Ivha.,„ W.I'ss von P'ösc, rie Kl^e au, Z^!,lu>^. einkl ..u. o.'n, (>0nll"<.'^.t.>l .l.l<». 7. Vll>remde, l^^, !chm:^.^ '^.ncul^c.u.ig p. ö82 fl. ^tt i . lir.t, 684 auf Ntch'fer'igmig der erwirkten Pranct^lon eingebracht , worüber zum mündlichen Veriaht^i l'ie Tag-satzuiig auf den 2l. Februar 1tt52 Vormittags lim 9 Uhr mit dem Anhange des z. 29 G. O. beraumt wurde. Nachdem der Auie-ud^ll des Getlagien Iie> sem Gerichte nicht bekannt ist, so Hal ,uan i'^in ^: ftiner Vertretung, aus seine Ge'ahr und ^ostni den Georg Slampfcl von Niederliesenoach als ^ucacor alützeste'^l, mic welchein obiger Rech!>'steit nach de>. hieliandetz beste^^iden lVellch solcuung vcil)andel> werden wi,d. Der <^eklagt<, ^eclg Eladi.,h, yal 0a-y«v zu dicser Veih^nclung selbst zu e. scheinen, vdcr dem aufgeslelllen (^u^tor jeme behelfe lniiluil)cilen, oder einen andern Sachwalier aufzustellen uno anhe» namhaft zu machen, widri^ens er die Folge:! f.'iiil? Caumr.iß sich seldst dcizulncssec'. halle. K. r. B^.-Gciichi GlilUckce am 20. Auau-! !851. Z7^430. (2)^ Nr. 3750. E d i c l. Dem Mathias Nofcdi^) run Schüflein, derzei, unl'ekanntrn Ausenll)al!tö, wi'd dcl.il.nl gemacht: Ls habe wider ihn I^i^anil Wclf voa Uiticideuischau. die Klage auf ZlhNlng eineg Naicnkauipreisiches pr. l20 fl. <'. 6. <'- hieramts cuigr:i Ivhau,- Medil^ vu» Ume^culsckau als Curai^r aufgestellt, mil welchem obiger Rechlssircic nach L«r l-ierlaridks desleh^uc eü OericdlZordl.ung r?lbar>d»lt neiden wiid. Der Geklagic, Mat>?i.ls ^oschiz'o, hat d^dcr zu dieser Belh^ildlllng selbst ?,u eischci^ei,, vi^el dciu aufgestellten (^ur^.ll,'r ftii-.c Bchllse milzUlheilrn, oder euleu audeni Saä'waller an!gUsicUen und auher na>N' h.isl 5u machen, widrigens er die Folgen seiner Säum» «iß sicd seldst deu.um.ssc!'. kätlc. K.t. Bei. Gcnchc Goüschee am l2. August l85l. 3^ »423^(2^ Nr^3068. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria »vird hiemit dckannt gemacht >. Das k. k. Landesqcrlcht iiaidach habe die Maria Straudinger aus Idna, wrg'n Blödsin unte, Curatel zu setzen befunden, „nd c6 sey süc dicscldc vor diesem k, k Bc,l>ivl>3kllichtl H zn-. l-t. August l85l. H. .^827 um die Reassumirlmg des ^eriahrenS an^ sjfsuchc, worüber dic ncuerliche Tagsatzung auf dcn 2Z. Fcbruar l8.',2 Vormiltcg» um 9 Uhr mit dem Anhange d,s §. l8, allrrh. Enlfchiießnng vom l8. October !8-i5, hieramls anc;coldnct winde. Nachdem der Aufenthalt d,s Franz Dulzer diesem Gerichte nicht bslannt ist, so hat man ihm auf seine Gefahr und Kosten den Hrn. Mich. Pirz von (Holtschec als Kurator aufgestellt, mit wclchcm obiger Rechtsstreit nach der hicrlandes bestehenden ^nlchtsordnui'g verhandelt, und entschieden werden wird. Dessen wird Franz Dulzer zu dem Ende ver. ständiget, damit er bei odgrdachter Verhandlung persönlich inlervcnilcn, oder dem auia/sielUen Cura-toi seine Behelfe behändigen, oder einen andern . Sachwaller aulstellen Utw di,ftm Gerichte »ain. haft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ru'schltiten könne, wiorigcns er die Folgcn seiner Eäumniß sich selbst beizunusscn hätte. K. H. B^zirlSgericht Gottschce am l«. Au gust l8öl. ^. lN9. (I) ^)il. 2,5^ Edict. Von dem i. k. Bezirksgerichte Stadt Laidach II. Leciion w,»d hitf.nil bekannt gemachi: ES scy von di, die e^llnive össeniliche Vc>1leig«,ung d.s. oem !!chte?n gehi),iae!,, lln Gru>,dbucl'e des Sladimagistrairs «,,l» ^!er f.'^ls. 9V«'/2 und 9^5',« vo.komm.i.dcn M^^st-anü'nlc am Vo'ar, im a^'chllich «'hodenen Echä^. zungswcrlhe von 3l 4 fi. 42 k:. und 255 f!., gcw,Uia,e,, und zur Vornahme derscldeil vor diesem berichte die drei FeiU'iclu'!lgstagsatzungen aus dc:> 2^. D^c.mber c. I., »iuf den 3l». Jänner Ultd au! den '^. Älar/, l852, jedesmal 3ior,n>ttag um 9 Uhr mit dem Aii-!)ange bestimmt wordcn, daß dicie Morastgrü'ndc !,ur bei der l^le-i auf den 2. Ma'^z >8, 2 ,ingeordnt!en Kcildieiuüg, l el allenfalls nicht er^Ilem oder l'iber» vo!se, d,.s Schätzungsp'v !oldU und tei Gru,dl'uchcer^ra(l können bei dicsem Äeiicyle i^, ten <,ewi)hnlichell Am.^stunl.en einge-leheu wcl^cn. ^. t. Äc^irkbgeiicht ^^^^^ II. Section am 6. O.loder l8^l. Der k k. Be^i!ks>ich:er: Dl'. V. Scbrl ». Z. 14 »6- (3) '^ir. l,)2l5. Edict. 2,ioll dem k. k. Bezii^gcricht Umqcbung i!ai-dachs wird hiem^t bekannt glinacht: Es habe auf Ansuchen des Hrn, l),-. Johann Dblak, in Vcr^ tretung der Helena Bolstnet'sch^n Erben, in die eiecutive Fcilbietung der, d>.-m Auto,, Gostinzhcr von ilaase gchörigcn, im vormaligcn Grundbuchc der Herrfchaft Kalttubrum, «„I, Urd. Nr. '>0! vor-kominenden ^4 H.ude, bestehend i<» einem HlNise zn üaase, in den Wirthschaftsgedäuden, dann Grund, stücken, ferner das im vmmaligen Gnmdbuche der Herrschast Thurn an der Laibach «nl> Url'. Nr. 237 befindlichen W.Udanthrilcs , , wclä'e gerichtlich aus 1759 si. 40 kr. geschätzt wurden, wcgeu schuldigen 500 s,. <^, «. e. gcwilligct, und das; zu diesem Endc die drei Tagsatzuugcn aüf den 7. Jänner, den 7. Februar und auf den 8. März 1852, je-desmal früh um 9 Uhr in locu Laase angeordnet worden sind, wouon die Kaufiustigcn mit d»m Anhange verständiget werden, daß diesc Güter nur bei der dritten Tagsatzung unter dcm Schätzwerlhc werden hintangegeden werden, und daß die Licita. tionsbedingnisse und der Grundbuchsertract hicrgc. richls täglich, und bei der Licilalions.Commission eingeftheil werden können. Laidach am 28. October l85l. « Der k k. Vez'.rksnchter: Heinrich er. Z?!-^. (3) Buchhandlung j« ^aidach ist ^, hal>en: Der w a h r h « ftige feurige Drache, »oer Herrschaft über oie himmlischem uno dl)ll,schcn Geister, und üdcr oie Machte der Erde uno ?uft. Mit dcm Geheimniß, die Todten zum Sprechen zu brmgen, dle Anrufung i!uciftrs, Cllirunq der Geister; der Verträge mtt den Gcistern und ver hierzu erforderlichen Tmte, der Herrschaft üdcr den Zauderschlüssel, den Geheimnissen der Wünschelrute, dcs Wun-dersta'oes, dcr Wiederbelebung, der Be-zauderung der Feuergew hrc^ocr Zurück' legung von 7 Meilen in i Stundc, der Unterredung mit Verstorbenen, Verwandlung deo ^lcles ,n Gold, ^er Vcrwad-rung gegen Pest, Seuchen, Gewlttcr, tollen und giftigen Biß; - der Heriiellung des Steins der Weisen und des eabbali-stischen Kreises, dcr Vcrfcrtlgung dcr Wün« schelrurhe, des Phropheter.st^bes, deo Rm-geo dec; Unsichtbarmachenv uno des Sa-tomosiegels — Ferner, w,e man glühen-oes' Llien angrelfcn, gebissen weiblichen Personen i!iebe gegen sich einflößen, lhre Un« treue verhindern und die vevlorne Mannü.' kraft wlei^er herstellen kann, Nebst den geheimen Mitteln, sick die schwarze ^cnne mit den goldenen Eiern zu verschaffen, bn jedem Satz m der Lotterie zu gewinnen, des Kalenders bevorstehende Mückö- od. Unglückot^ge uno mit aller Welt in Frieden zu leben- — Nach einem in Frankreich aufgefundenen Manuscript von !5»22. Nebst einenl I?O8t5(?«'»!><,««» aus dem großrn Buche von König S"lomo, nut einigen köstlichen Recepten, gefunden bei Peter Michel, dem letzten Karthauser zu Erfurt. M«t Holzschnitten 12. brock. Ilmenau, Trommodorff Preis: 3u. Daß solche Mittel doch nuhr als bloßer Aber. ylaude slno, daß sie in Milliunm Fallen alle au^ dern an Wirksamkeit u„d Z.wrr!ass,gllw, ist ,zu faclisch, a!5 d>'ß nicht line vollständige isusannmnstcllung dcifcl-ben verdienstlich sein sollt?; dcnn warlun wird es nie trügen, daß tes Banocken zusainmeiistellcn, wclcke der erste Verleger aus Gründen abgelehnt hat, weil nach feiner Mcmung diese Materie, wovon dcr Kern in obiger Sckrist doä) schon enthalten ist, nicht zu weit ausgesponnen wlrdm dürfte. ^ !ttc: Im. Tr. NZöller >, öeipziss c s,lne, .^ ^ !!N' :,:„,! lü ^d j^'de Vuckl)aüdlu»g de.'In-^ 4. und Auölandcs ^'e^'^'n ws!dr», i,< Laibacl» > ^ vl'.liaü)!., drt 4^«Qi'^ ^t'rc»l»t»r: ,^ ^ ^ er ^ t Branntwcittdrenuerei- 4 Z Betried z ^ in seinem höchsten Vrlrnft^. !f 1 ('»rundlicher Unterricht über allee» fiir Vren» ^ ^„croidesiftcr nxr ^isscnOwcrrtic, u>u mit Ztut-^ ^ zcn ll)rc»l Geschäfte vorstehen ;,l köunen; ><< ' Vcüed^») ill "' ^ ^er Oarleculüsi piacc schc,' ^.:f,il)rii!i^c>, l>. Vo^lh^Ie, ^ ^ welche üiail bei Aüleam'ss vo» Vreüncreien, Co»str»c ,^ 4< iloil saiuntlicher G^aihsch.if e», Ä^vlNaK» »»d F^X' /' ^ Hctrieböinalcrialten ; bei dein (Ki,>ma>>chtl!, del der,^. >Gähr!lüg, bei dciu Htellel, der M ische, dcre», Av« s H' breimen ». s. w. iil deodachlcu hat, L « ftrösttlnö^lichstc Ausbeute an Spiritus ^ ^zu ,. Nebst Vorschnftei, z„ 0c>, dew.ihrcestiul ^ ^ Gähruügö-, N»!l!nqu>,^s: und VeredllNl^ünnttcl» deS^ A Vraiü.tlvcmü Hon V. W<. ^,«,»>,»l'. .Vctt Vcruck-^ ^.sichtiguiic) c,er „eliolcu acvruflen «Hrfahnmge» neu ^ !« beard^'et von >?. ^. li.i'^l't. H ^Vielfach verbesserte imd »>>c crlättlcrn^c» Abbildungen 3, L vcl'mcchrte H 1' Vierte Auflage. 3 -5 blosch, l fl. 48 fr. >. M. I ^! Alle Kritiker Kimmen d» > daß unters -^ den neuere» Schrifcen übel-Hpintl!Sf^dl!t.,tlo» ^'" ^. ^hlifreicher a» die Hand qehci, töii^e, ^!e dleftS rurz» z. 5a/faß,e. ader vollstä.i^c,«: Handbuch, desft" ^"'^. H 4< barken d»,lch dlt neue U!uarbellli>»q "°cy "'^' 4. ^, hödt word«,, sey. x.^^^54<