^ T4V. Montag am 3tt. Oktober «854. MMcher Theil. <^H-uf Allerhöchste Anordnung wird für weiland Ihre Majestät die Königin There se Charlotte Louise von Vaicrn die Hoftrauer vom 27, d, M. angefangen durch achtzehn Tage mit eincr Abwechslung, und zwar die ersten zehn Tage, d. i. uom 27. d. bis cin< schließig ä, November die tiefe, dann die letzten acht Tage, d. ^ ^^^ ^ ^^ cinschlicßig 13. November, die mindere Trauer getragen werden, Se. k. k. apostolische Majestät haben mit Aller, höchster Entschließung vom 28. Oktober d. I, den Zögling der k. k. Thercsianischcn Akademie. Andreas v. Vezervdj, zum k, k. Edelknaben allergnädigst zu ernennen gernht. Se. k. l. apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 12. Oktober d. I. die Uebcrschung des Direktors des Görzcr Gymnasiums, Anton Siimpel, in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Trieft allergnäoigst zu genehmigen geruht. Se. k. k. apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 19. Oktober d. I., zu Domherren an den, Kathedralkapitel zu Trust deu Semmars'Nektor und supplircndcn Professor der Pa> storal.Theologie, Dr. Georg Dobrila, und dc» pro> ulsorischen Schulrath und Volksschulen - Iuspettur, Io> sef Kovacic, allcrgnädlgst zu ernennen geruht. Del Minister der Justiz hat eine bei dem Lan> desgerichte in Agram erledigte Rathsstclle dem Ko> mitatsgerichtsrathe in Esstk, Stefan Ncdclkouic, die bei dem Komitatsgcrichtc in Essck iu Erledigung gekommenen beiden Nathsstcllen dem Vanaltafel-Nathssckrctär Karl Galae und dem Nathssckretär des Agramcr Landcsgerichtes Sigmund u. Farkas, dann die hierdurch in Erledigung kommenden Naths-sekretarsstellen und zwar bei der Vanaltafc! dem Bc-zirksamts.Adiunkteu Paul Battaglinrin i und bei dem Landcsgerichte in Agram dem Komitatsgerichts. ' Adjunkten Eduard Striza zu verleihen befunden. Der Minister der Justiz hat den Rath bei dm. neuorgamsirten Konutatsgerichte z» Mskolcz Karl Kouacs, in gleicher Eigenschaft zum Komitatsgerichte in Szegcdin zu übersehen, und die erledigte Rathsstcllc bei dem Komitatsgerichte zu Miskolcz dem provisorischen Vczirksrichtcr Geovg Baur und eine Komitatsgerichts-Nathsstelle in Iaszbcrcny dem provisorischen Vezirksrichter Iohan» Moczür zu ucr> leihen befunden. Am 26. Oktober 1834 wird in der k. k. Hof< und Staatsdruckerei in Wien das Xe. Stück des Reichs» Gesetz-Blattes ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält unter Nr. 274. Die Verordnung der Ministerien des In> uern, dcr Justiz und dcr Finanzen vom 9 Oktober 1864. betreffend die politische und gerichtliche Or-ganisiruug des Könignichcs Böhmen. Wien. 26. Oktober 18U4. ^om k. k. Rcdaktionsbureau des Rcichsgesetzblattcs. Richlamllicher Theil. Vom südöstlichen Kriegsschauplätze. Wien, 28. Oktober. Die „(5. Z. E." bringt Folgendes uom Kriegsschauplätze- Berichten aus der Krim uom 29. d. entnehmen wir, daß die Stürme am schwarzen Meere wohl be-gonncn haben, dieß aber auf die Operationen bei Se-bastopol ohne Einfluß ist, da die Miirten die Verstärkungen au sich gezogen haben uud reichlich mit Proviant versehen sind. Fürst Mentschikoff hat bei Vakt,chisarai sein Lager befestigt. Admiral Koruileff fiel bei Vertheidigung der Schanzen zwischen dem Friedbofe und dem Ouaran-taiuehaseu. Das Feuer aus dem fchwercn Geschütze schwieg am 18. Oktober deßhalb, weil die Vclagcrnngs. operation schon am ersten Tage dcn Erfolg hatte, daß dcr Vattcricbau für das kleinere Geschütz zum Vrcscheschicßen in zweitcr Linie beginnen konnte. Auf Veranlassung dcr Gesandten der Großmächte in Konstantinopcl ist zwischen Scbastopol und Kon-stantiuopcl ein regelmäßiger Postdicnst organisirt wor> den, Täglich geht ein Dampfer von Scbastopol nach Konstantinopel ab, die uon dort mittelst Kurier nach Hermannstadt geschickt werden. In gegenwärtiger Jahreszeit braucht ein Dampfer, wenn er nicht durch Stürme gehindert wird, wenigstens zwei Tage Zeit. um uo» Sebastopol nach Konstantinooel zu komme», und 6 Tage erfordert die Reise des Kuriers bls Her. manustadt. so daß die Depeschen in 8 oder 9 Tagcn »ach ihrem Abgänge in der Krim. hier eintreffen köuncu. Die neuesten Berichte aus Galacz vom W, d. M. mcldcn auch, daß die russischen Truppen nun auch die Stadt Matschiu beseht haben. Die Vefesti» gungeu, wclche auf der Insel Gedschid nächst Matschin angclcgt waren, dürften jcht dcn Russen wieder gute Dicnste leisten. Die russische Donaufiottillc steht bei Ismael; sie hat alle Donaufahrten eingestellt. In Vraila, gegenüber uon Matschin, sind bedeutende tür-kischr Strcitkräfte konzcntrirt, die ohne Zweifel dlc Absicht haben, dort über die Donau zu gehen, weil sie viele Schiffbrückcnbcstandthcilc bei sich führen. In der Dobrudscha gestalten sich dic Dinge crn. stcr als man anfänglich glauben mochte. Die Meldung des «Monitcur.« daß Omcr Pascha 17 Bataillons türkischer Truppen nach Varna beordert hat, gab zu der Vermuthung Veranlassung, daß Omer Pascha einen Handstreich, dcr gegen Varna bcabsichtct wird, abwenden müsse. In wie weit diese Vermuthung gerechtfertigt, kaun in diesem Augenblicke nicht ermessen werden, und ist vorerst abzuwarten, ob die erwähnten 17 Bataillons in Vnrua verbleiben oder in die Krim abgehen. ^ Ueber die Vorgänge uor Scbastopol lesen wir im «Journal des D^bats": Der nMonitcur" meldet, daß die Beschießung Sebastopols am 13ten eröffnet worden sei, ein Da> tum, das wir als das für dieses Ereignlß wahrschein' liehe schon bezeichnen zu müssen glaubten, da die Laufgräben am 9ten eröffnet wurden und im Allgc» meinen 4 Tage zm vollständigen Herstellung der Batterien, zur Trausportiruug des schweren Geschützes an die bestimmten Orte und dessen Aufstellung als Batterien vor dcn Schießscharten nöthig sind; sammt-lich Arbeiten, die sowohl Kunst als Kraftaufwand I erfordern und jederzeit langwierig und mühsam sind. Die vereinte Armee traf am 29, v. M. auf der Höhe von Sebastopol im Süden ein, wo die Stadt, der Kricgshafcn und das Arsenal befindlich sind. Das ungeduldige Publikum und die den Operationen einer großen Belagerung fremden Perfonen pflegen gern die Frage auszuwerfen, was denn während der vier« zehn, der Beschießung vorangegangenen Tage geschehen sei. Man kann sich jedoch leicht einen Pc< griff von den Arbeiten machen, welche Engländer und Franzosen auf den von, ihnen jeweilig eingc» nommencu Linien in dieser Zwischenzeit ausführen mußten. Es mußten die Höhen befestigt werden, welche den Hafen uon Balaklawa umgeben, diesen so wich. tigen Punkt, der nothwendig erhalten nnd vor jedem Angriff geschützt weiden muß, da er der englischen Armee als Depot und Approvisioninmgsplatz dienen muß. Gleiches mußte die französische Armec ihrer« scits in dcr Bncht des Cherson'sch^n Kaps thun; dort ist der Landungsplatz für ihr Kriegsmaterial und dieses Etablissement muh gegen einen Ausfall der russischen Garnison gcoeckt sein. Nährend nun in solcher Weise die beiden Depotvläye gesichert wurden, nahm man die Landung eines immensen, sehr schwc» ren Kriegsmaterials vor, das aus schwerem Geschützt und einer Masse unentbehrlicher da;u gehöriger Gc> genständc besteht, deren sehr langes Verzeichniß die Leser durch dic Mannigfaltigkeit und Verschiedenheit der aufgeführten Objekte- in Erstaunen setzen würde. Diese mühsame Arbeit wurde von deu Seeleuten aus> geführt, deren Mitwirkung und bewundcrnswcrthe Selbstverläugnung in diesem Feldzuge zu wiederhol, ten Malen in ausgezeichneter Weise hervorgetreten ist. Während dieser Zelt führte die Landarmer Vti> schanzungcn auf. um sich gegen feindliche Versuche zu befestigen; sie benutzte die Erdanschwellnngen. welche unsere Truppen vor den Kanonen der Stadt schützten; sie besetzte die Höhen, welche sich zur An> lcgung uon Rcdoutcn eignen, die den verschiedenen Armeekorps. für den Fnl!, in welchem sie eine Schlacht annehmen sollten, zum Stützpunkt dienen l müssen. Namentlich mußte die Oslscite zwischen In-kcrman (am äußersten Ende der Nhcde) und Nala> klawa befestigt werden, da die uon Simpheropol und Vaktschi'Sarai auf der großen Straße ziehenden Russen dort hervorbrechen müssen, wcnn sie die Belagerung durch einen Angriff auf den rechten Flügel der uereinigten Armcc hindern wollen. Man weiß bereits, daß jede der bcioeN Armee» in dieser Vor> aussicht ein Korps von ,c 20.0»>0 Mann reservirt hat; diese Korps werden sich nicht an den Belage» rungsarbcitcn betheiligcn; sie sind dazu bestimmt, die Belagerung unter dem Schuhe dcr Nedoutcu und der verschiedenen im äußern Rayon aufgeführten Ver> schanznngen zu decken. Aber auch gegen die Stadt selbst mußte man sich befestigen, da nach geschehener Eröffnung der Lauf. graben und während dcr Thätigkeit der Batterien ein kräftiger, starker Ausfall dcr Belagerten die Werk«-zerstören, die Kanonen vernageln konnte,- es muß >>> derzeit vorausgesetzt werden, daß oer Feind ftin Gc> schäft vollführen werde und alle Chance» müssen na< mentlich vor einem Platze, dessen Garnison die «Vtarke einer Armee hat, in Anschlag gebracht werde» Demnach wird man auch rückwärt« Nedouten und Ver> schanzungen aufgeführt h.be», we en belagernden Truppen als Stütz, und Sammelpunkt wenen können. 8V4 Die beiden eben angezeigten Arten von Werken werden in der Kriegskunst mit den Ausdrucken Ge-gcnverschanzuugswerke in Beziehung auf dcn belager-ten Platz, und Umschanznngslinie in Beziehung auf das freie Feld bezeichnet. In früheren Zeiten wurden sie in fortlaufenden Linien ausgeführt, ein System, das seiner Mängel wegcn aufgegeben wurde; heut zu Tage beschränkt mau sich auf Ncdouten, die sich gegenseitig decken und zwischen denen die Kolonnen stehen, um sich auf dcn Feind zu stürzen, wenn er von dcn Kanonen bearbeitet und in schräger Rich- ' tung beschossen wird. Erst uachdem alle dicse Arbeiten beendigt waren ' und man mittlerweile auch das Kriegsmaterial, so wie die Muuitionsuorräthc, die Schanzkörbe, die Erdsäcke, die Werkzeuge zu Erdarbeitcn ?c. an's Land geschafft hatte, zu welchen Arbeiten die ersten Tage des Oktobers verwendet werden mußten, befand man sich in der Lage, am 9, den Laufgraben zu eröffnen, und das Fcuer am 13. zu beginnen. In solcher Weise kann man sich nun einen Vegriff von der Art - und Weise machen, in welcher die Zeit seit dcr Ankunft der vereinigten Armee vor Sebastopol verweil» det wurde. Die Depesche des „Monitcur« stellt die Ansicht auf, daß der Platz sich nicht über 3 Tage werde halten können. Es würde dieß ein herrliches und durch seine Schnelligkeit höchst bemerkenswcrthcs Resultat sein." ^ Oesterreich. Wien, 28. Oktober. Am 24 d. sind in Wien an dcr Vrcchruhr 103 Personen erkrankt, 38 gcncscn und 27 gestorben. -.^.^- 5.!^. Seit dem Nusbruchc haben sich 2332 Erkrankungen ergeben, von denen 881 in Genesung übergegangen und 882 tödtlich abgelaufen sind. In der Verhandlung verblieben 789. ! — Die schon im vorigen Jahr beabsichtigte, aber! unterbliebene Ncisc Ihrer Majestät dcr Königin von Griechenland nach Deutschland, wird dem Vernehmen nach heuer erfolgen, und bei dieser Gelegenheit wird . Ihre Majestät auch Wie» besuchen. . — Ein Fabrikant aus München beabsichtigt hier eine Gas'Oelfabrik zu errichten. Das Gasöl zeichnet sich durch vielfache Vortheile vor anderen Oclcn aus und ist besonders zur Beleuchtung von Fabrikslokali-tätcn und größeren Etablissements geeignet. ' Wien, 28. Oktober. Seit einigen Tagen macht man hier die Vcmcrkung, daß österreichische -8"/, Mctalliqucs in namhaften Vcträgcn für Rechnung französischer Kapitalisten angekauft werden. — Nach dcn bei Gelegenheit dcr neuen Lan> disorganisation gepflogenen Erhebungen befinden sich im Königreiche Böhmen 8920 Katastralgemeindcn mit cincr Bevölkerung von 4.406,10!> Seelen. Die Bevölkerung Prags belauft sich auf 67.200 Seelen. — Auf der Stammtafel dcr 48 Regenten Eu> ropa's nehmen im Jahre 18N8 dem Alter nach den ersten Plah ein: 1) Dcr Großherzog von Mecklcn-bnrg'Strclitz, geboren dcn 12. August 1779; 2) dcr König von Württemberg, geboren dcn 27. Septcmbcr 1781; 3) dcr Landgraf u. Hessen-Homburg, gcborcn den 26. April 1783, und dcn lctztcn: 1) dcr Fürst v. Waldcck, gcborcn din 14. Jänner 1831; 2) der König «on Portugal, gcboren den 16. Scptcmbcr 1837; 3) der Herzog von Parma, gcborcn den 9. Juli 1848. ^- Nach der Wiener „Presse« soll das die Vcr< Handlungen mit der französischen Gesellschaft abznschlic-ßcudc Ucbcrrinkommcn bcrcits die kais Sanktion cr< haltcn haben. Es handle sich dabci um eine lang. jährige Verpachtung der südöstlicheu Staatseiscnbahn mit der Verpflichtung des Ausbaues bis an die wa-lachischc Grcnzc, nnd um Uebernahme des bczüglichcn luii6u« ilMructuz. Der dafür zu erlegende Betrag soll ungefähr 300 Millionen Franken erreichen. — In Betreff der Frage über den Anschluß dcr deutschen Fürsten an die österreichische Politik ist „ian hier in diplomatischen Kreisen ganz beruhigt. Die ' vorausgesehene Bereitwilligkeit der Mehrzahl der deut. 'schcn Fürsten, sich dcr Politik Oesterreichs anznschlic. ßcn, hat sich bereits deutlich gezeigt. — Mehrere verläßliche Briefe ans Warschau berichten übereinstimmend, daß Se. k. Hoh. der Groß» fürst - Thronfolger Ende Oktobers daselbst eintreffen und den Oberbefehl über das in uiw um Warschau konzcntrirtc, zum Theile noch am Marsche befindliche Garde- und Grenadicrkorps persönlich übernehmen werde. Die beiden Großfürsten Michael und Nikolaus verbleiben in dem Hauptquartier des Herrn Oberbefehlshabers Fürsten Gortschakoff zu Kischencff an dcr moldau'jchcn Grcnzc. — Nach Mittheilungen aus Iassy wird dcr Hospodar der Moldau, Fürst Ghika, am 3. November daselbst scincn feierlichen Einzng haltcn. Es ist dieß dcr Jahrestag, an welchem der Fürst im vorigen Jahre die Negierung dem außerordentlichen Verwaltungsrathe übergeben, und Iassy verlassen hat. (Von Wicn wird Fürst Ghika noch in dicscr Woche abreisen, und die Reise bis Orsoua mittelst Dampfboot machen.) — Die „Augsb. Poftz.« will wissen, daß sehr bald die Mobilmachung eines Theiles der baierischen Armee stattfinden dürfte. Deutschland. Berlin, 23, Oktober. In hcutigcr Sitzung fand die Publikation des Urtheils im Hochucrraths-Prozcß Statt. Nachdem dcr Gcrichtshof cingctreten war, verkündete dcr Präsident das Urtheil dahin: das die Angeklagten Gercke, Ladeudorf, Collmann, Fal-kcnthal, Nco, Lcvy, Pape, Wciblc und Gcislcr vorbereitender Handlungen zu einem hochvcrräthcrischcn Unternehmen schuldig und deßhalb Gcrckc, Ladcndorf und Falkcnthal jcdcr mit fünf, Colmaun, Nco, Levy und Gcislcr mit vier, Pape Md Wcidle mit drci Jahren Zuchthaus und sämmtliche Angeklagten außer-dcm mit IN Iahrcn Stcllung unter Polizeiaufsicht, zu bestrafen, sämmtliche in Beschlag genommene Waf-! fcn, Wurfgeschosse, Munition und Gcräthschaftcu zu konfiszircn, dcr Angeklagte Härter endlich vorbereitender Handlungen zu cinem hochuerrä'thcrischcn Unternehmen nicht schuloig und deßhalb freizusprechen. Was zunächst den Gesundheitszustand dcs Ladcndorf anlangt, so hat dcr Gcrichtshof nach scincn Urtheilsgründcn die Uebcr> zeugulig gewonnen, daß dcrsclbc zurcchiningöfähig sei. Die Aussage dcs Zcngcn Hentzc hat bcr Gerichtshof für glaubwürdig erachtet. Es ist nicht verkannt wor> dcn, daß dieselbe hin und wicdcr Widersprüche cnt-haltc, indcß ist dicß dcm großcn Material, über das er zu bekunden gehabt, zugeschrieben worden. Dcr Gcrichtshof hat für festgestellt erachtet, daß geheime Zusammenkünfte stattgefunden, die ein hochucrräthcri-sches Unternchmcn bezweckt hätten, insofern cinc Nc-volution vorbereitet worden sei. Hierfür sprechen die EMcuz dcs Zcntralkomitcö, dic Anschaffung von Waffen, die Verbindung mit auswärtigen Parteigenossen. Das Unternehmen yabc auf gewaltsame Umänderung der dicßscitigcn Staatsucrfassung und auf die Herstellung einer preußischen Republik abgezielt. Die Angeklagten Gerckc, Ladcndorf und Falkentlml werden als die cinflußreichstcn Mitglicdcr bezeichnet, dic eine großc Thätigkeit entwickelt; Colmann, als das intclligcnstc und einflußreichste Mitglied, dessen Stellung als Univcisitäts-Lehrcr ihn hätte veranlassen sollen, derartigen Bestrebungen fern zu bleiben; Neo und Lcvy als besonders thätige Mitglicdcr dcr Verbindung; Pape und Wcidlc, als Mitglieder dcs Ko-mites, dcsscn Zwcck ihnen bekannt gcwcscn; Gcislcr endlich als dcricnige, dcr bcsondcrs in dcr Vcwaff-nungs-Augclcgcnhcit cinc große Thätigkeit entwickelte. Die Freisprechung dcs Härter ist erfolgt, weil ihm keine Wissenschaft von dem strafbaren Untcrnchmcn nachgewiesen sci. Mildernde Umstände anzuncymcn, hat der Gcrichtshof sich cbcn so wenig veranlaßt gesehen, als dcn Angcklagtcn einen Thcil dcs Untcr-suchungs-Arrcstcs anznrechnen. Schweiz. Bezüglich der Unterhandlungen zwischen dem Vundcsrath und dcn Gcsandtcn von Nordamerika und England, hinsichtlich abzuschlicßcnder Vcrträgc, erfährt man das Folgcnde: Mit dem Ersten wurde ein Frcundschafts - und Niedcrlassuugs-Vertrag schon vor einigen Iahrcn ab> geschlossen, von dcn Behörden dcr Union aber nicht genehmigt, ans zwei Gründen, weil dcr Vcrtrag dcn Schweizern auch den Erwerb von Liegenschaften in Amerika zusichert, während dic Gcsctzgcbung einiger Uuionsstaaten dicscs nur dcn Einhcimischcn gestattet, und weil die Schweiz in dcr Behandlung der amerikanischen Vürgcr cincn Unterschied zwischen den An-gehörigcn christlicher Konfession und den Iudcn machen will. Der Vcrtrag mit England bictct rechtlich nichts, was die bcidcn Nationcn faktisch gegenseitig nicht schon besäßen, freie Niederlassung uud frcicii Handel; der Erwerb von Immobilie» ist dcn Schwci' zern auch durch dcn ncucn Vcrtrag in England nicht gcsichert. Frankreich. Paris, 22. Oktober. Dcr mit dcn Ausstcllungs-Augclcgcnhciten dcr Kunstwcrkc für nächstes Jahr beauftragte Kommissär hat an die auswärtigen Aus' stcllungskomittt's dic dringende Aufforderung gerichtet, ihm dcn von dcn bctrcffcndcn Ländern beanspruchten Raum anzngcbcn, wobei er in Erinnerung bringt, daß die Gegenstände nur vom 13. Jänner bis 16-März angenommen werden. Ein Rundschreiben des Präfcktcn vom Var-Departement, welches dic Lage der intcrnirtcn und dcr unter Aufsicht stehenden politisch Kompromittirtcn gün> stiger stellt, dürfte ein Ausfluß einer allgemeinen Anordnung sein. Jcdcr Intcrnirte kann hicrnach in dcm ganzcn Vczirk dcr Gcmeindc, die ihm zum Aufenthalt angewiesen worden, ohnc daß er cincr vor-gängigen Erlaubniß bedürfte, frci sich bewegen, so> bald er cincn Paß bei sich führt, dcr ihn als In> ternirtcn bezeichnet und sobald er denselben von dci» Maire dcr Gemcinde, in wclchcr cr momentan zu verweilen beabsichtigt, uisireii läßt; zu Nciscn jedoch außerhalb dcs Bezirks scincr Gcmcindc bedarf cr cincr vorgängigcn Erlaubniß dcs Untcrpräfckten, und um das Departement zu verlassen cincr Ermächtiguna dcs Ministeriums. Dcr untcr Aufsicht Gcstclltt darf in ganz Frankreich sich aufhalten, nur mit Aus"nl»ne dcr Orte, die ihm ausdrücklich untersagt si»d, sobald cr der betreffenden Polizeibehörde seine Niederlassung angezeigt over bei Reisen in oder außcr dcm Dcpar> tcment einen Paß hat, dcr es erwähnt, daß er unter Aufsicht stcht. Großbritannien. London, 23. Oktobcr. Endlich sind in Eng» land Nachrichten eingetroffen, welche kanm längcr eiucm Zweifel Naum gestatten, daß alle Versuche, Sir John Franklin und seinc Gefährten lebend auf< zufiudcn, vergeblich sein werden. Der betanutc-Nordpol-Fahrer, Dr. Rae, ist nämlich gestern in Deal angekommen, .md hat sich sofort nach der Ad.mralttat begeben und derselben einen Bericht vorgelegt, aus welchem mit beinahe unwidcrleglicher Gewißheit hervorgeht, daß Franklin ncbst scincn Gcnosscn im Frühling 1830 dcm Hungertodc crlcgcn ist. London, 21. Oktober. Dcr «Times« wird aus dem Lagcr vor Sebastopol unterm 3. d. M. gc> schricben: Heute übcrsicdcltc Lord Naglau in cin Landhaus, ctwa 3 und eine halbe Mcile von Balaklawa, 4 Mci-lcn von Scbastopol cntfcrnt, nnd vcrlcgtc scin Haupt' quartier dahin, Scin Stab kampirt rund um ihn. Dcr „Tcrriblc« kam heute Morgcn in den Haftn (Balaklawa) herein, und lud sein schwerstes Geschütz aus. Dcr Transport abcr dic Höhcn hinanf ist sehr mühsam. Allc Fuhrwerke wurdcn dcn Ingcuicurcn und dcr Artillerie zur Vcrfüguug gestellt; die 400 Maulthicrc sind schon dienstunfähig. Mit Schmerz und Befremdung hörten wir heute, Admiral Hamelin habe unserem Admiral (Dundas) den unumwundenen Vorschlag gemacht, daß cr scincr' seits (Hamclin) cntschlosscn sei, cin Paar französische Schiffe vorrücken zu lassen, um die Hafcnforts auzU' greifen; er bitte, daß ihn dcr englische Kollege dcn «Sampson« dazu borge, dcr cincr unscrcr vorlresf' lichstcn Dampfcr ist. Darauf soll Admiral Du»^ nicht eingegangen scin. Das Gerücht ist nicht vcl' bürgt, abcr schon das bloßc Gcrücht hat unter Ossi' zieren, Gcmcincn und Matroscn die größte Aufregung verursacht. Man versichert, daß ein Offizier vom 3b. Regiment, dcr gcstcrn Abend übcr die Linicu hinaus »55 wanderte, nicht zurückgekommen ist. Die Kosaken scheinen hcnte sehr rührig. Der Fcind feuert gele. gentlich mit Bomben und Kanonen, aber wir smd außer Schußweite. Uuscr Artilleriepark hat heute große Quantitäten Munition erhalten,^ doch heißt es. nnser Vorrat!, an Vomben sei nicht übergroß. Dr Tho.nson vom «, Negim. u. Mr. Ncade An'stcnt des ärztlichen Stabes, starben heute an der Chopra. In der gen ans dem Spital waren heute nicht ft^h reich aber doch herrscht noch viel Krankheit :n Stadt un Lager. Lord Cardigan ist unwohl und w.r w.e e. heißt an Vord gehen müssen. Die Kavallerie hat viel Strapazen, aber nichts von Bedeutung zu tun, gehabt A>' der Alma blieb sie ganz nntlMg. Unser Unfälle zur See lehren uns den Werth der Verstärkn« en desto mehr schätzen. Der Verlust von 170 Pferden in 2 Regimentern ist fur den Angcnbkck em unersetzliches Uebel. ^ Der «Beagle« ist mit schweren 2 Geschützen heute vor dem Hafen angekommen. Laufgräben gibts noch keine- die Schanzkörbc und Faschinen sind rar nnd es fehlt noch an Erde, sie zu füllcu. Die Sappeurs fingen heute an, Parallelen zu ziehen, und wurden vom Feinde nicht belästigt. Mehrere 34pfündigc Kugeln rollen heute durch das Lager der 2. Division Gegen Mittng sandten wir ein Bataillon dcr 2. Dl< Vision aus, um eine Anhöhe in VcNtz zu nehmen, welche eine Wasscrquellc beherrschten. Die Nüssen schoben 2 Bataillons unter dem Schutze von Kanonen vor, nnd da wir in das Feuer der Batterien gerathen waren hätten wir nns vorgewagt, so wurden du Lcntc wieder zurückgezogen. Die Nachricht, daß eine große russische Truppenabtheilung sich auf unsere Flanke und in unserem Nucken bei Simferopol konzentr.rt, ist hente von verschiedenen Seiten wiederholt worden. Unsere Savpeurö kamen heute den Russen auf cme halbe Meile nahe, wurden aber wcht in dcr Arbeit gestört. Leider haben sich heute einige Marketender bei uns eingenistet. Die Folge ist, daß wir zum er-stcu Male bctrnnkcnc Soldaten auf der Straße scheu, und daß der Profoß bald zu thnu haben wird. Donanfnestenthümer. Se. Erzcllcnz der Herr Obcrkommnndant dcr 3. und 4. Armee, FZM. Freiherr u. Heß, hat nach» folgenden Obcrkommandobcfchl lldo. Iassy, am 2. Oktober erlassen: Bei der nunmehr vollendeten Besetzung dcr beiden Dmianfürstcnthümer haben die mir untergcordue< ten Trrppcn der dritten und vierten Armee den Marsch in ihre erweiterten bleibenden Standquartiere ""^Ich" sage dcn Herren Armee- und Armeekorps-Kommandanten, so wie sämmtlicher übrigen Geucrali. tät, den Stabs- und Obcroffizicren, endlich der unverdrossenen brauen Mannschaft meinen Dank fur ihre musterhafte Ausdauer iu dcn oft so beschwer», chen und langen Märschen in unwirthbaren Gebirgen, welche sie zu mcincr größten Zufriedenheit durch mehr als zwei Monate zurückgelegt haben. Der anbefohlene strategische Zweck wurde durch selbe erreicht nnd dadurch Sr. M,^ des Kaisers allerhöchster Wille erfüllt. So wie ich yinbci die größte Vericitwilligkcit aller Landcöbchördcn in dcr Sorge für die Truppen, deren Unterkunft und Verpflegung dankbarst zu wür> digcn wicß, bin ich eben so den Truppen selbst die belobeudstc Anerkennung ih«r ausgezeichneten Mannszucht auszudrücken verpflichtet, da mir bei so großen Armeen auch mcht die geringste Klage zur Kenntniß gekommen, - "'^iirch selbe ihren alten Ruf der Ordnung und Disziplin wieder treulich bewährt haben. Ich empfehle sämmtlichen sclbstständigen Koiw , Mandanten in der nunmehr andauernden Dislokation die hie und da »och erforderliche Vervollständigung der Auöbildnng und Komplctirung ihrer Truppen an Manu und Pferd." Galacz 12 Oktober. Am !'. d. wurde h.er . ein heftiger Kanonendonner gehört. Nach den.Schalle zu urtheilen, mag die Kanonade 5 Wegstunden von hier stattgefunden habcn.____________ Die Russen habcn neuerdings Matschin und , Isaktscha besetzt, alle Kommunikation zwischen hier und diesem Städtchen, wo die Nüssen stehen, ist gesperrt. In dem bei Ncni geschlagenen russischen Lager stehen gegenwärtig ein Regiment Kavallerie nnd gegen 2000 Mann Infanterie. Vor Reni und harr am Prnth werden von den Nnssrn Vattcricwällc aufgeworfen. Eine Gesellschaft österreichischer Handelsleute hat eiu Kapital zusammengeschossen um eine stehende Mücke, über dcn Screthflnß zu baucn, welche in 6—8 Wochen vollendet scin soll. Seitdem hier österreichische Truppen garmsoui-rcn, herrscht eine cremplarischc Ordnung. An dcr Rcguliruug dcr Straßen, welche sehr schlecht waren, wird sehr thätig gearbeitet und Galacz wird bald ein reines freundliches Acußcrc dcm Fremden darbieten. .. Eine türkische Kavallcrioabthcilung ist am ". bis au dcn Scrcrh vorgerückt, nnd hat daselbst Lager geschlagen. Das Galaczer Ufer werden sie nicht betreten. Rußland. Aus St. Petersburg wird geschrieben: Vis zum 16. Oktober hat cin Vombardcment auf Scba-stopol noch nicht stattgefunden, nur hat man versucht, auch von der Landscitc aus das Qnarautainc» fort übcr den Quarantainehafcn weg zu beschießen. Die Alliirtm arbeiten fortlaufend an dc» Befestigungen ihres Lagers und richtcn ihr Augenmerk nach dem Osten, wo die russische Armee slcht, um von ihr nicht überfallen nnd bei ihren Arbcitcn gcstört zu wcrdeu. Einzelne rnssischc, Abtheilungen machen fast ununterbrochen Angriffe auf die Vorposten dcr Verbündeten. Obschon die Nnsscn durch das gebirgige Terrain, in welchem sie stehen, geschützt sind, so habcn sie doch im Südostcu von Baktschisarai ein befestigtes Lagcr angelegt und wollen, wenn crst mehr Verstärkungen angerückt sind, noch mchr nach der rechte»! Flanke dcr Verbündeten zu, ein zweites am obern Laufe des Bclbckftusscs errichten. Die Straße von Perekop nach Simphcropol nnd Baltschisarai ist fort» während frci, und wird die gerinac Vcsatznug dcr Alliirtcn zu Eupatoria durch cin bei Orta Ablan aufgestelltes russisches Veobachtungskorvs an Auariffeu auf die heranziehenden russischen Hilfstrnppcn gehindert. Andere Hilfstruppen kommen anf dem asow'schcn Meer über Arabad und Kcrtsch. Die Verbindungen zwischen dcm russische» Hauptkorps und den Bcfcsti» gungcn von Scbastopol stchcn an der Nordseitc des Hafens vollständig offcn und werden von dcn nörd-lichen Forts nach dcm südlichen hin über das Wasser ungehinderte Kommnnikationcn gepflogen. Sollten anch eiuzclnc Vefestignngen oder wohl gar die Stadt Scbastopol in die Hänrc des Feindes fallen, so würdc doch damit die Besitznahme aller Befestigungen vou Scbastopol nicht crrcicht sein. Nachrichten ans Warschan vom 24. Oktober zufolge, waren dort vor einigen Tagen 2 Regimenter dcr Gardc-Knuallcrie eingetroffen, welche dic Vorhnt einer uachrückendcn Garde »Infanterie-Division und Artillerie-Brigade bildcu. Von Wien war der Kam-mcrhcrr und wirtliche Staatsrath von Kruscnstcrn, von Vrcslau der Vizcpräsiocnt dcr poluischen Bank, wirkliche Staatsrath Nicpokoyczyzki, nach Warschan zurückgekehrt. St. Petersburg, 17. Oktober. Se. Majestät dcr Kaiser hat mittelst Allerhöchsten Tagesbefehls im Militär-Nessort . 30. September (12. Oktober) ernannt: Den Admiral Fürsten Mentschikoff zum Oberbefehlshaber dcr in dcr Krim befindlichen Land- und Marine - Strcitkräftc mit allen Rechten, der Macht-Vollkommenheit und deicn Prärogative» des Obcrbc-schlshabcrö einer Armee in Kriegszcitcn, so wie mit Vclassung in seinen frühcrcu Würden und Funktionen; dcn Kommandeur des 6tcn Infanterie-Korps, Dirigi-rcndcn aller Reserve- und Depot-Truppe» dcr Armee-Infanterie, General der Infanterie Tscheodajcff; zum Chef aller Nescruc- und Tepot-Tr»ppe» der Armee-Infanterie, den Gcncral dcr Infanterie Fürsten Gortsch akoff m,, zum Kommandeur des sechsten Infanterie - Korps, und Kommandircnden dcr dicscm Korps znkommaudirtcn Trnppen; dcn in- tcrmistischen Chcf dcr in St. Petersburg und dessen Umgegend stehcndcn Truppen Obcrstcn Popow VII. vom Gnrdc-Gcncralstabc, zum intcrimistischcn Chcf des Stabes des Oberbefehlshabers der in dcr Krim befindlichen Land- und Marine Strcitkräfte; den Flü-geladjutantcn Sr. kais. Majestät Obcrstcn Issakow I. vom Garde > Gcneralstabc, zum intcrimistischcn Chcf des Stabes des 6. Infanterie-Korps, Telegraphische Depeschen. " Czernowitz, 28. Oktober, Nachrichten aus der Krim zu Folge ist das Bombardement bis 20. d. Mts. kräftig fortgesetzt und erwiedert worden. Admiral Kornileff foll durch cin Granatenbruchstück gctödtct worden sein. Ucbcr die Ergebnisse dcs Bombardements sind jedenfalls nähere Berichte erst abzuwarten. ' Berlin, 27. Oktober. Petersburger Nachrichten vom 28. d. mcldcn aus Scbastopol bis zur Nacht v. 20. auf d cn 21 , daß oic Beschießung fortdauerte; dcr an dcn Festungswerken bewirkte Schade sei nur mäßig; das russische Feuer habe erfolgreich geantwortet, Dcr Angriff der Verbündeten von der Sccscitc habe aufgehört. " Telegraphischer Nachricht aus Zara vom 26. Oktober zu Folge, ist Fürst Danilo von Montenegro soeben mit dcm Lloyddampfer dort angckommcn, Dcr Archimandrit von Ccttinje befindet sich in scincm Gefolge und dcr Zwcck scincr Ncisc gilt zunächst Trieft. ' Aus Iassi wird berichtet, daß am 7. d. M. Ihre kais. Hoheiten die Großfürsten Michael nnd Nikolaus zu Kischcncw übcr Odessa eingetroffen waren, und dcm Fürstcu v. Gortschakoff das Patent als wirklicher Gcncral in Ncurußland überbrachten. Die Graf Nirobini'schc Kavallcricdivision hat bci So-roka dcn Dnicstcr passirt, nnd ist zur Armcc von Neurußland abgegangen. ' Mailand, 28. Oktober. Gcstcru creignctcn sich hier und in der Proviuz 3? Cholera» und 33 Todesfälle. In dcr Stadt selbst sind 14 Personen, erkrankt und 10 Personen gestorben. " Berlin, 27. Oktober. Die der «Krcuz-zeituna," ertheilte Verwarnung war cinc schriftliche, und durch dcrou Angriffe auf Frankreich so wie die politischen Maßnahmen anderer Regierungen motivirt. Vei nochmaliger Ausschreitung ist dieselbe mit sofortiger Uutcrdrückuug bedroht worden. Telegraphische Depesche der »Tnester Ztg.« Odcssa, 10. (22.) Oktober. Nach sehr glaubwürdigen, von mehreren Seiten angelangten Berichten, hat am 4. (16.) o. M, cinc vergebliche Som> mation Lord Raglans zur Ucbcrgabc Scbastopols, und am 3. (17,) cin zwölfftündigcs Bombardement zu Lande und zur See, letzteres auf den Thurm Wolochoff und dic Batterie Nr. 10 stattgefunden, wobci dic Alliirtcn dcu Kürzeren zogen. Von 86 feindlichen Belagcrungspicccn sollen 82, rnssischcr Scits vo» 3U0 bloß 6 dcmontirt, fcrucr cm großer feindlicher Dampfer in den Grund gebohrt uud vier Dampfer cntmastct worden sei». Admiral Koruiloff durch eincn Bombensplitter getödtct; offizielle Bestätigung fehlt. — Man spricht von cincm weiteren Zusammenstoße zn Lande am 7. (19.) Oktober. T^e ater. Hcntc: Produktion dcr chinesischen Jongleurs, „„d S'ie schreibt an sich selbst, Lustspiel in 1 Akte, von Holtcy. Dinstag, den 31. Oktober: Produktion dcr chmckschen Jongleurs und Wer TritschtnUsch, Posse von Nestroy. Mittwoch, dcn 1. Novcmbcr: Kein Tod mehr, Märchen in 3 Akten, von Langcr. (Neu.) " Donnerstag den 2. November: Dcr Müller und sein Kind, Schauspi.-l in « Akttu, von Raiipach. Samstag, den 3. November- Dcr schu",r.,e Paktor, ..^ , Schauspiel iu ö Men, von Weil. '^^^W^^iHV v^Meinmnyr 6c F. Bomber« in Laibach. — Verantwortliche Redacteure: I. "- « AlHanH zur Imöacllel Seitmm« Börsenbericht »u« dem Abendblatte der osttrr. kais. Wiener-Zeicung. Wien 27. Dktobei Mittags , Uhr. Unter bem Einflufft günstigerer Kursberichte von auswär- ! tigm Plätzen eröffnete die Börse beliebt in Effekten und siau in > Devisen und Valuten. ä°/, Metall. 84'/... t»5ier Lose 97'/,.. Nordbahn-Aktien >76'/.. London ll . 34. Im weiter« Verlaufe aber wirkte der wegen des nahen Ultimo fühlbare Gckmanael nachthcilig auf die Effekten, und fur Devisen und Valuten zeigte sich starke Nachfrage, durch welche die Geber zu hohcrn Pcciswrderungen veranlaßt wurden. Gegen gestern stellten sich jedoch die Kurse der Effekten n»r wenig matter, jene der Wechsel und Metalle abcr noch immer um '/, M. niedriger. Amsterdam — — Augsburg llU '/,- — Frankfurt ^l20. — Hamburg 88 V.. — Livorno —. — London 11.28. — Mailand 1l8. — Pari« l»9 '/,. Glaatsschuldverschreibungen zu » '/» 83 '/.—83 '/, detto .. l,- N. „ ''/» 94—95 dltw National Anl. „ 5 7» 87 7.-^7'/. Stalltsschuldvtlschreibungtn „ 4 7,'/» 73 7."73 V, detto .. ,. 4°/» «5 7.-«5 7. detw „ „ 3'/« 50 7,-'1 detw „ „2 7.7» 41 7.-4I 7, detw .. „ «7« 17-17 7. Vtaat«sch. v. I. l85U mit Niich. ^ 7» »2 7.—»2 7, dettll l»5>! „ 4 7, 88 7,-89 detw Gloggnihcr m. R. „ 5 7» »1 7.—«2 Erundentlast.-Oblig. ^c. Ocster. zu 5 »/, 81 7^—82 detw anderer Kronländer 72 — 78 Lotterie.Anlehen vom Jahre 1534 224—^24 7, detw detw >83!> ! 35-135 7. detw detto 185'l 97-9'7.» Banco-Obligationcn zu 8 '/, 7, Z9 '^,—U0 Obligat, des L. «, Änl. «. I. 1^5!» zu 5 7» 9 ^ -96 Bant-.H23 dctw ohne Bezug 10^5 —l»18 detto neuer Emission 881 98! «scomptebank-Aktien > «3^93 7, Kaiser Ferüinands-Nordbahn . 175 7,—1?2 7. Wien-Naabcr 95-9« Bulwels-Lmz-Gmuübner 25U—252 Preßh. Tyrn. Oiscnl'. 1. Eniijsion 15—20 2. „ mit Priorit, 30—35 Ocdenburg-Wicn-Neustädter 62 '/, -«3 Dampfschiff.Aktien , 2? -5Ä9 detto 12. Emission 520-522 detlo de« Lloyo 5^5-5^8 Wiener-Dampfmichl-Aclic» 126—127 kloyk Prior. Obliq, (in Tilb«l) ä°/„ —95 «ordbahn detto 5 7, 8L'/.—»? Gloggnißer detw 5 7» 79'»»» Donau-Dampfschiff d»tw 5 7, 85'/,—36 Eo!»o Rentscheine 14 7. - l4 7, Csterhäzy 40 ff. Los, 86 7.-86 V. WindischgräV-Lose 29 7,-2K 7, Waldsteiii'sche „ 29-28 7, Kcglevich'sche „ l«'/.-10'/, Kaiserl, vollwichtige DukateN'Agio «5—25 7, Telegraphischer Kurs » Nericht der Staatspapiere vom 28. Oktober 1854. Etaatsschuldverschreibungen . zu sftllt. (in CM.) 83 3/4 detto....., „ 4 !/2 „ „ 73 i/2 Darlehen mit Verlosung », I. 183«. für 100 ff. 135 Wien. Stadt-Banco-Obl. zu 2 1/-! °/» (in CM.) 61 Lotto Änlehen ». I. ll«ä4 .. . . . 97 1/lS st. in V. M. 5 7» National-Anlchen ... . . . 88 !/8 fi. in C. M. ! Aktien der Niederösterr, Cscompte-Ge- . sellschaft pr. Stück zu 500 ,1. . . . 4S7 1/2 fl. in C. M. Vank-Actien pr. Stück...... 1222 fl. in C. M. ! Aktien der Kaiser Ferdinands-Nordbahn ! zu 10Ul» st. C. M. getheilt , . . . 1760 fl. in C. M. ! Aktien der ostcrr. Doiiau-Dampischifffahrt ! zu 5!>0 st. E. M......I 527 fl. in C. M. Act,e» des österr. Lloyd in Trieft zu 500 st. C. M....... 550 fl. m C. M. Wechsel-Kurs vum 28. Oktodei l854. Amsterdam, für 10« Holland. Gulb., Nthl. 2« >/2 2 '!, nat. ! Augsdurg, fur 100 Gulden Cur. Guld. 12l 1/2 n^ j Frankfurt a. M. (mr l^O fl. siidd.V«-) eins Währ.im24 >/2fi.Fuß,Guld.) N9M 3 Monat. Ha»,burg, für U»0 Vlark Banco, Gulden 59 !/4 «f. 2 «ionat ^"Vz>g, für 100 .... Thaler 177 2 Monat, ^ndo», f»r 1 Pfund Sterling, Gulden 11-40 l/2 3 Monat. Kailcwd. für 300 Oestcrr. Lire, Guide» N8' 2 Monat. ^»«« »ür Ä00 ssranken . . Guld. 140 2 Monat, ^«»rest, ftr 1 Guide» . . . p-r» 229 31 T. Sicht. "- ^- uollw. Vtm,i.. Ducaten ... 25 1/2 pr. llent, Agio. »^ ^» Engl. Tovereign« , . ' ' ' <^» ,?k« Ruß. Ämptriale „ ' ' ' ^ ".48 NW Dopple....... . . ' z2U,at they, k, k, Stalsbuchhaltungs. Accessist, — Hr, Johann v. Schweif, dc, Ma,er, v°„ Wien nach T,i,st, — Hs. Heinrich Haji^, t. k. Lande^erichts-Adjunkt, nach Agram. — Hr. Friedrich Smger, Lehrer der Gymnastik, von Marburg nach Fiume. G e treid - D u?Nch^ltI^7PIII?"e" ,» ii.iibach am 25. Oktober 1854. Marklprcise !! Magazms. Ein Wiener Mitzen I Preik Weizc» . . , 7 49^/, 8 10 Küturutz ... — __ ! 4 38 Halbfmcht , . — ^, l 6 ! 28 Korn .... — __ l 2 ^ Gerste .... - < ^ ! 3 45 Hirle .... — ! — 4 40 ! Heiden ... ^ ! - 4 40 Hafer .... 2 ! 3» l 2 48 ^. «47. !, (l) ^ Nr. 5480 Kundma chung. Am 3. November d, I , Vormittag um 9 Uhr wird hleramts die Verpachtuug des Standgeldtaiifes von Mast- und Zuchtschnm-nen sammt der Abwägung derselben, auf die Dauer von Einem Iayre im üizitationswcge vorgenommen werden. Zu dieser Beihandlung werd.n die Unternehmer mit dem Beisatze eingeladen, daß die lie^ ! züglichen Bedingungen Hieramts eingesehen wer. den können. Z. 1727. (I) Für die Hrn. Wundärzte. In einem berühmten Wallfahrtsorte, „Maikt," in einer der schönsten Gegenden der Nntersteier« mark, in wclcher sich im Umkreise mehrerer Stun» den weder cin Arzt noch eine Apotheke befindet, ist das neu erbaute, solide Ehirurgenhaus m't allen dazu erforderlichen Wirthschaftsgebauden, sammt >3 Joch bereits bebauten Wrundstücken, blstehend aus Obstgärten, Waldung, Aeck.l'li, Wlesni, Gemüsegcrten, nebst einem zweiten, gut erhaltenen, aus mehreren Zimmern bestehenden hölzernen Hause mit Wirthschaftsgebauden, dann einer kleinen „Badeanstalt," um den Preis P>'. 59N0 fl. C. M., wegen eingetretenen Fcunilien-vcrhäitnissen alsogleich zu verkaufe». W^hre Käufer, welche die nä'hei» Details dieser Realität :c, zu wisse» wünsche», belieben sich unter der Chiffre U. !,)., lHc>5lN! »««liintt' Pettau, zu melden, 3, 1712. (I) " Des kön. prenß. /AUDtzv Kreis-Phiistkuo Doktor i^^MH Koch's iKIUEETER-'^liP'ßONBO'NS wirken ll'ftno ,ind ülildcrnd gegcn Husten, Hriscrkeit' Grivpc, K atarrh, ic. Si>- unte 1 schcidcn sich nicht nur durch diese ihre wahrhaft wohlthuenden liigenschaf^n stbr «ortheilhaft von den s° oft angepriesenen sogcnnnntcn c^r»-m^Ile»^ NNniie». l'ite s>rc!,^ri>I« ,c., sondern sie zeich»^ sich uor diesen Erzeugnissen noch l>esc>ndcrs dadurch aus, ^^ sie von den Verdliuungsurglinc» leicht ertragen werden, u»° selbst bei längcrem v!cl'rauchc keinerlei Maa.enbrsch>mrdeN, wcder Säure noch Verschleimiiug erzeugen «der hinterlassen, l>^. Koch's Kräuter-Boilbous werden in läng' liichen Schachtel! -» ^U kr. C. M. »nd 20 kr. (5. M. >« allen Städten Deutschlands ve, sauft; fi,r Laib ach befinde, sich das alleinige Depot bei Alois Kai sell, „zum Feldmaß schal! Radeßky," so wie fnr Capo d'Istria beim Apoi.)"^ Gi°», Delise, für Görz bei G, Anclli, snr K"«^, fürt beiin Apotheker Anton Blinitz, fürTarvis «"" ^ theker Albi» Stüfler, für T'ri est beim Apothektr N»i°" Zamvieri und in Vill ach bei Mathias ss ii r st. 3^ !?»» (3) W Srartin i353er Weine, mUd, von Vorzüglicher ^)ualltal, aus — an Lullenderg jn Unlcr^ jteier gränzendcll Gcblrgen, sind zu verkaufen Nachfrage um den Besitzer im Gasthause „zum Flonanwitth" ill Marburg^^ J3- '736. (2) """ " '"" HÈS* Daguerreotjp- Stereoskop-Portraits. ! E,,0esgeftstigier gibt sich oie ^ »re einem !,ul,.'n Ädc! ü«o gc.hrten Pnblikum hiermit ergebenst anzuzeigen, daß e> die su^„,,nnlcn Stereoskopbilder — ci,>e neuc amstikanischc Erslndnng -^ welche hier noch nicht bekannt sine, in '/« M,„ule Hchu„g i" F^ven verfertiget, ! Diese Portraits, durch vie 2 nptlsche» Gläser ang^eysn, tretm dem Auge so plastisch entgegen uno geben denselben einen e,gentt,ümi,chen Reiz, so, daß sie a!s einzig inio unüberlrefflich in ilncr Art dnstehcn Muster non diese,, Ttereoskopbilderu sind dem gelierten Publikum beim Herrn Josef Ka-ringer ,!U! dem H,i!pipl,', u,>c oic einiüchcn i» den K,'ffclU)ämei'„ d^s H.-rrn M a t h > n s Lansel in der Ep'talgasse u„d c>es Hcrrn Vnesda am H,iuptp!atz? zur Einsicht „nsgestellt. Die «u,nähme l,'e> lerer Witierunz von ft dis hald H UI,r Nachmittags. — Wohnung im Gasthause »zur Sleiow^it« »>n Bi, Iakud^PIolz Nr. «39, I. Stock, Tl,lil,Nr. 4. c^^ Mein Aufenthalt ist hier nur einisse Ta«e. ^I ,________________^^^___________________^_______ 2igi, rreotopist aus Wie,,. Z 1735. (2) ' ' Samstag am 4. November um G Uhr Abends erfolgt in Wien, «mk. f. Banko-Gebtude, unter Ilufsicht «nd iieitnna der Herren Abgeordneten dos hohen l. k. Finanzministevinm und der wolMb- lichen t. k. itotto - Direktion die erste Ziehung der großen Nealttaten und ^elv Lotterie des k. k. priv. Großhändlers W. M. Perissntti. In Lalbach sind Lose dieser Lotterie zu daben bei Job, Ev. Wutsclier. Einzeichnungen auf das National-Anlehen. I.XXIV. Bei der k. k.Landcshauplkasse in Laibach, Gulden Bereits nachgcwics. Einzeichnungm 1,463.630 Beim k. k. Slcueramte in Stein, Gulden Bereits nachgcwies Einzeichnungen 162.950 Hr. Andreas Kmetizh, Grundbcs. 20 ,. Johann Kern, dto. 80 >, Michael Boltescher, dto. 50 Fr. Maria Kcrn, dto. 20 Hr. ^las Bcrgant, dto. 60 Zr, Margan'll) Kern, dto. 20 Hl. Ioscs Lapp, dto. 20 „ Iakou Muschizh, dto. >80 „ Nikolaus Burger, dto. 20 ,, Valentin Stuppar, dto. 5st „ Andreas Merkusch, dto. . 20 », Georg Terra,,, dto. lUU „ Georg Mallcsä,, dto. 60 „ Melchior Malli, dto. lNv „ Andreas Mozhnik, dto. 40 „ Ä,'atihäuK Mozhnik, dto. 60 " ?zrc>nz LlbenizhiUjl, dtu. f,0 „ Monhäus Hlcmen, dto. 80 „ Kasp^ ^si^li^ dto 40 „ Andnaz Malli, dto. 6« ,. Martin Strabe, dto. 80 „ Marlin Drolz, dto. 60 „ Franz Sempiimaschek, dto. 80 „ Gregor Schil'rrt, dto. > 4" „ Luras Limouschek, dto. 20 „ N!as Kopriuschcr, dto. 2N „ A»!on K»ru, dtu. 60 „ Thomas Scheltsxig, dto. 60 ' „ Gregor Drolz, dto, 80 „ Kaspar Hndomal, dtu. 20 „ Thomas Scheltsnig. dlo. 60 „ Andreas Kleme», dto. 70 „ Matthäus Lipouschek, dto. 20 „ Georg «ebenizhnik, dto. 20 ,, ?lnt>,n Drulz, dto. 20 „ Andreas Schmidt, dto, 40 Die Ortschaft Okrug 200 » Kerst.tlcn 200 » >, Ncitthal 49 Hr. Georg Hrioar, Grundbts. 20 ., Georg Wolker, dto 20 „ Florian Be>g,nit, dto 20 „ Valenlin Mozhmk, dto. 90 „ Lutas Thoman, dto, für die Ge< mcinde Nruthal 20 „ Georg Novak, dto, 80 „ Blas Muzhnik, d!o. zgy ^ A'Uon Kopriuschek, dto. ,2o „ Blas Thomaschizh, dto. 40 „ Thomas «Streicher, dto. 40 „ Pangraz Sedsucdak, dto. 90 „ Johann Saiz, dto. 40 „ Georg Mozhnik, dto. 60 „ Georg Widder, dto. 80 „ Lntas Zrstnik, dto. 140 „ Gregor Drolz, dto. 20 „ Urdan Geste, dto. l00 ^ „ Malhias Gradncr, dto. 20 Fr, Maria Hrioonschek, dto. 60 Hr. Gregor Kiemen, dto. 60 „ Ioscf Homschak, dto. 20 >. Iostf Hnl-ernik, dto. 40 Fr Rnlhaiina Hridouschek, dto. 80 H^ ^cnihcms Drolz, dto. 20 '. I°^"N Ureter, dW/ 40 . „ Thomas Pepcu. dto. 20 „ Iatod Paulizh, dio ^« „ Georg Trebusck^k, dto «^ .. Kasftar Stermschck. dto. ,„„ ^, Anton Sa!>.i!l»ig, dto. 4« „ Thomas Pistotnig, dto. 20 , Simon Schelesnig, dto. «0 ' Matthäus Drolz, dto. 80 Barlhel Ouzhaker, dto. «0 Valentin Aodlan, dto. 20 Anton (Johann) Ierai, dto. 40 '' Mathias Belgusch, dto. 20 „ Jakob Zörer, dto. 40 ,, ^oscf Schinkouz. dto. siv „ Mathias Zirer, dto. »0 Fr. Apolloma Wolcher, dto. 2U Hr. Anton 3irer, dto. 2« Fr. Gertraud Hribar, dto. d" Hr. Franz Vidmar, dto. " „ Matthauö Iermann, dto. »" „ Franz Waupetizh. dto. ^" „ Johann Knapizh, dto. ^ „ Valentin Trojanschek, dto. °" „ Georg Nuzhgai, dto. luv (8- Laib. Zeit. Nr. 249 ». 30. Oktober 1854). Gulden Hr. Martin Skerk, Grunddts. 50 „ Gregor Koßch, dto. »U „ I»too Allcsch, dto. lb0 Fr. Barbara Kiuschnig, dto. 20 Hr. Josef Scdesieg, dlu. . 40 „ Valentin Pleoeu, dto. 4U „ Paul gotlnninn, dlo. 60 „ Primns Volles, dlo. 20 Fr. Theresia Mozhnik, dto. 50 Hr, Michael Perne, dto. 60 Die Ortsgemeinde Wisterschitza !060 , Pfarrkirche St. Peter zu Kommenda 320 „ Filaltirchc St. Paul in Kreuz 300 ,, „ „ KIcmmtis zu Su< chadolle »30 „ Fiüalkilche St. Sebastian zu Moste <6U Hr. Josef Gl'cha, OrlSkulalor ^l> Fr. Maria Peteilin, Grunobcs. 50 ,, Ursula Treduschat, dto. b" Hr. Johann Iglizh, dl>'. 20 „ Molthaus Sriscden, dto. '^ ,, Thomas Spruk, dto. 20 „ lluicnz Sp,l>k, dto. 20 ., Oswald Splük, dto. 20 „ Josef Spruck, dto. 20 Fr. Maria N^ck, dto. 40 Hr. Thomas Pullanschef, dlo. 60 ,, Pmmis DoUinscheg, dto. 20 Alcr Kern, dlo, 20« ^ Franz Kinalt, dto, «30 „ Sim^'N Nkdoll, tto, 20 „ Franz Zherne, dto. 60 „ NalcntN! Micrellizh, dto. s" „ Antun Ierouschsf, dlo 20 „ Geurg Silcuz, dto. 80 ^, Anton 3lcl)cr„ir, dto. 20 „ Iato!) Kraüner, dlo, 60 „ G.org Thumschitz, dto. 20 „ Anlo» Zircr, dlu 40 „ Franz Oresching, dto. 20 „ K>.sp.ir Ozepcf, dlo. 50 „ Iatol) Oz>pek, dlo. 50 Hr. Geittano Köpitz, dto. 20 ^r Johann Gcrrou, dto. 60 „ Matlhaus Terrc,,,, dto. 20 „ F,anz Bodoi!scher, dto. 4« „ Thomas Bul'oschcr, dto. 80 ,, Mattin Nuria, dlo. 40 Fr. Maria Sarar, dtu. 20 Hr. Malhias Nr.mfchak, dt«. 20 „ ilukas Granlou, kto. 50 Fr. Maria Tomcli, cto. 20 „ HlOrili Hudul'iilni,,, bto. 20 Hr. MaltlM,s ^rrmschak, dto. 20 ,, Valcntm Icraß, dlo. 20 „ äialentin Slcdlie, dto. ^ Fr. Ag»c5 Nannikcr, dto. 20 Hr. Lukas r«c^ Valcnt, Iuha'd, dto. 20 „ Ba.thcl li.uz. dto. 20 „ Matlhaus Iuhard, dto. ^" ., Gregor Fajun, dto. 2 „ Malftias Iuchand, dto. ^ „ Franz Erze, dto. 20 Fr. Gertraud Nauniker, dlo. 20 „ Agnes Hafner, dlo. 20 „ Maühäus Krischell, dto. , 20 Fr. Maria Süinger, dto. . 20 Hr. Johann Iulierscheg dto. 20 „ Anton Glaual,zh, dto. 2» „ Anton Koschcl!, dto. 20 ,, Johann Gaspellin, dto. 20 „ Oeorss Konscheg, dlo. 80 „ Gotlhard »idcrniq, dto. ^^ „ Johann Podlierger, dto. 20 Ti Martlgcmcindc Möttnig l50 Hr. Ioscf Etorr, Grundbes. 20 ^ Valentin Grabner, dto. 20 „ Matthäus Iuhand. 0lo. 20 Iatol> Grabncr, dto. 80 '., Baithcl Frazha, dto. 20 „ Gregor Fajon, dto. 40 Fr. Gertraud Iuhand, dto. 20 Hr. Johann Sajovitz, dto. ^v „ Josef Kollorater, dto. 20 „ Golthard Gorizhan, dto. 20 „ Matthäus Kaibizh, dto. 20 „ Jakob Piskar, dto. 2« „ Matthäus Mljazh, dto. 20 ., Josef Koioschi!), dto 40 „ Johann Lebcmzdnir, dto. , 20 „ Ioscf Uresk, dto. zu „ Gotthard Novak, dto. 40 „ Gabriel Sajoviz, dto. 20 Die Filialkirche St, Nikolai 40t, Hl. Matthäus Hlibar, dto. 20 „ Martin Drolz, dto. Vormund der Matthäus Ncßnig'schen Erben 100 „ Michael Dolin-scheg, dto. 20 „ Franz Romjchak, dto. 20 „ Michael Tomz, dto. 20 Gulden Hr. Barthel Deieuz, Grundbes. 20 „ Mathias Oraschem. dto. Vormund der Georg Oraschcm'schcn Erben 8« ,, Blas Saiz, dto. 90 Die öilialtirche St, Leonhard 20 Hr. Ioscf Begel, Pfarrer «0 ,, Johann Gollor, Grundbes. . 20 „ Matthäus Savciu, dto. ', l70 Michael Schusters Erben, durch Josef Emolnilcr, dto. 20 Hr. Anton Kruschnig, dto. 20 „ Thomas Oiaschem, dto. 20 Katharina und Michael Podglai- schet, dto. 20 Hr. Valentin Lauzher, dto. 20 „ Michael Gradifchek, dto. 20 ,, Bu'lh.l Musckizh, dto. 20 Fr Ursula und Hr. Georg Rosman 20 Hr, Michael Gnislcr, dto. 40 ,, Valentin Trojan, dlo. 40 Helena Rakt! und Maitin Rakel'» scke Eiden, dto, 50 Hr. ^ranz Bolle, dto. 50 „ Ioscf Ianrovizh, dto - 50 „ Pclcr Scrschtn, dle. 50 „ Jarl'l, U,masch, dto. 60 ,, G"g>'s Muschizh, dto. 60 „ I.,t>,>u ^uiucr, Llo. <>0 Fl. M.cgo,fchek, dto. »0» „ Hraoz Hczhm,,nn, dto, Vurch Kas' par Schanker 20 „ ,.>oha,n, l))<,>Ul'sch, dto. !00 ,, Maxin Lu„sche, d>o. 20 Fr. H!>,i!., Pnerlin, dto, 40 Hr. U ban 'pi'llak, dlo. 20 ,, Scdasti.,,, Sr>rjanz, dto 20 ., Franz LchMon, dl» 60 ,, Malthau!'' sala«nig, dto 20 „ Ialol' Sci'nsiri, dlu. 80 ., Iatl'l,' ^'! .«chrm, dlo 40 „ I,'l>,,nn Naiar, dl». 70 „ M.illl>ä„s Hchuscknig, t>>o, 40 . Ial,'d UsanrX-, dto. 8»! „ Thon,as Hiidlir, dlo. 40 „ Maühäus Iasä'ouz, dto, 40 „ Simon Nevlz, dto. 60 ,, Malhias 3tuz. dto. 20 „ Mall,ias iHcn^ l>to, 50 Ioscf R>ß»ig'lchc Kinder, durch Ig»az R,ßnig 50 Hr. Ignaz Ncß„ig, dlo. 40 „ Johann Brelz, ^lo. 20 „ M^llhäus Pistolnig, dto. "lU ,, Blas Smrczl,„ig, rlo. 40 „ Kaspar Skcrvinz, tlo. 20 ,, Georg 'paulizh, dlo, 80 „ Iakub Oßu, dto. 20 „ Martin Inschonz, dto, - 20 ,, Josef Tomz, dlo. «0 „ Barthel Bur,,, dto. 20 ,, Johann Pi'sch, dto' ' 40 „ Jakob Mozhnik, dto. 80 „ Peter Slapoig, dto. 20 „ Joses Nakouz,^ dto. 20 „ Joses und Maria Gcrbez, durch die Vormuntsckafltbehörde des Be. znksgcrichtts Stein 50 Fr. Gcitraud Sluqc», Grundbes. durch Anton Sluga 3t0 „ Marianna Sluga, dto. duich ?lnton Sluga 380 „ Ma>ia Sluga, dto. durch Ant. Slnga 330 Hr. Iakou Savaschmg, dto. 40 Die Fili,'!ki,che St. Paul 50 Hr. Johann Drczhnig, Grundbcs. 60 ,, A»ton Reßnig, dto. 70 , „ Martin Bcr4, dlo. 40 „ Andreas Pollanschcg, dto. 20 ,. Anton Iaschuuz, dio. 40 „Thomas Weilazhnig. dto. 50 , Johann Plahulnig, dto 20 „ Blas Humar, dlo. 50 „ Gcorg Pollanscheg, dto. 5tt „ Josef Berlz, dto. 20 ., Matthäus Kuchar, dto. «0 „ Matthäus Blllz, dto. 40 „ Lorenz Lettner, dto. 50 „ Martin Drczhm'll,, dto. 50 Narthci. Bisiat'sche Kinder, durch Maitm Diolz 30 Hr. Josef Bergant, Grundbls. <»0 „ Johann Kopttar, dlo. 2« „ Matlhäus Serschen, dlo. ^ „ Adam Bergant, dto. , 4g „ Johann Kupitar, dto. 2l» „ Thomas O"jhak, dlo. ^ „ Valentin Bcrganl, dto. ^^ Fr. Maria N.,ch''g"U. dt°. 4y Hr. Michel Dedcuz, rto. Gulden Hr. Thomas Braucher, Grundbes. 40 „ Johann Burger, dto. 40 „ Gregor Schebouz, dto. 40 „ ?llex Lapp, dto. 40 /, Georg Ierai, dto. 80 „ Stefan Kuscher, dto. 60 „ Jakob Zharmann, dto. 50 „ Georg Koßetz, dto. 20 „ Matthäus Koßirnig, dlo. 50 „ Sebastian Debeuz, dto. 80 „ Josef Sorre, dto. 3«0 „ Blas Mrak, dto. 60 „ Nikolaus Hadiuz, dto. 50 „ Josef Germek, dto. 20 „ Johann Lukanz, dto. 20 „ Matthäus Kovazh, dto. 20 „ Johann Zdimscher, dto. 40 „ Andreas Podgorschek, dto. l00 „ Johann Zhischmann, dto, 60 „ Urban Iuvan, dto. 20 „ Josef Ierouschek, dto. 20 „ Thomas ^ujan, dto. 20 ,. Josef Punzhuch, dto. 20 Fr. Agnes Scenouz, bto. 6.0 Hr. Johann Sorr, 0to. l!0 ,, Urban Bida, dto. UN „ Lukas Podgorschck, dto. 70 „ Matthäus Dezhmann, dto, l?0 „ Mathias Repnig, dto. >S0 „ Franz Bellacher, dto. 20 „ Josef Mocher, dto. 80 Fr. Ursula Burger, dto. 40 Hr. Iosif Repxig, dto. ,00 „ Anton Poraunc, dto. 90 „ Georg Achzhin, dto. l4« „ Jakob Büdner, dto. 20 „ Ulrich Koßetz, dto. «0 „ Primus Pangerz, dto. 80 „ Johann Nosmann, dto. ?0 „ Barthel Bergant, dto. 90 „ Anton Greiser, dto. 20 „ Johann Prescha, dlo. ?0 „ Kaspar Namousch, dto. 40 „ Matthäus Tristan, dto. 2« ,, Johann Iermann, dto, 130 „ Josef Gasperlin, dto. 100 ,. Primus Nretze!, dto. ,20 ,, Lorenz Galliot!,, dto. 50 ,, Lorenz Kalla», dto. 50 Summa I82.I40 Beim k. k. Steueramte in Kronau. Gulden Bereits nachgewies. Einzeichnungen I2.770 Fr. Fani Ever, k. k. Stcuer.Einneh« mersgattin ltttt Psarrhof Lcngenfeld 50 Hr. Anton Pogatschnig, Grundbls. 50 „ Johann Lakota, dlo. 50 „ Michael Amdroschiisch, dto. 20 „ Michael Ambroschitsch, dto. 20 „ Johann Anzel, dlo. 20 „ Lukas Anzel, dto. 20 „ Johann Nerze, dlo. 20 „ Mathias Brenze, dto. 20 „ Bias Doxschan, dto. 20 „ Josef Douschan, dto. 20 ,, Johann Douschan, dto. 20 „ Klemen Douschan, dto. 20 ,. Matthäus Douschan, Kaischl« 20 „ Johann Hlcl'aina, Grundbes. 20 Fr. Helena HIcbaina, dto, 20 Hr. Georg HIcdaina, dto. 20 „ Johann Iakl, dto. 20 „ Alois Ianscha, dto, 20 ,. Johann Ianscha, dto. 20 " Lorenz Ianscha, Kaischl« 20 >Fr. Apollonia Ieklizh, dto. 20 Hr- Michael Kavallar, GlUNdbes. 20 " Simon Lautischer, dto. 20 ,, Thomas Klantschnig, dto. 20 «l. Agnis Knaflitsch, dto. 20 ! Gulden Hr. Lorenz Knaflitsch, Kaischler 20 „ Johann Koschier, Grundbes. 20 „ Johann Koschier, Kaischler 20 „ Johann Koßmalsch, Grundbes. 20 „ Primus Koßmalsch, dto. 20 Fr. Theresia Koßmatsch, dto. 20 Hr. Johann Koßmatsch, dto. 40 „ Jakob Kozianzhizh, dto. 20 >, Jakob Laulischer, Kaischler 20 Fr. Agnes Lautischer, dto. 20 Hr. Jakob Lcngar, dto, 20 „ Michael Lcschnik, Grundbes. 20 „ Barthclmä HIebaine, Kaischl« 20 „ Barthelmä Novak, dto. 20 „ Johann Raditsch, dto. 20 „ Johann Orehounig, dto. 20 ,, Lorenz Pcsdirnig, dto, 20 „ Blasius Pctermann, Grundbes. 20 „ Jakob Peterntll, dto. 20 „ Jakob Petcrnell, Kaischl« 20 Fr. Elisabeth Koßmatsch, dto. 20 Hr. Peter PelerneU, Grundbes. 20 „ zUalenlin Petcrncll, dto. 20 „ Paul Pinteritsch, dto. 20 „ Barlhelma Pschenitza, dto. 20 „ Joses Pschenitza, dio. 20 „ Jakob Nabitsch, dto. 20 „ Primus Klinar, dto. 20 ,< Josef Schettina, dto. 2« „ Josef Elma, dto. 20 ,/ Josef Sima, dto. 20 „ Georg Stomautz, Kaischler 2N „ Simon Pinter, dto. 20 „ Simon Sima, Gruodbes. 20 „ Lukas Skumautz, dto. 2» ,, Georg Slumautz, dto, 20 „ Simon Smollei, Mühlbesitzer 20 „ Gregor Urdaschltsch, Kaijchlcr 20 Die Pfarrkirche St Michael ,00 „ Filialkirche St. Klementis ,00 Hr. ^ranz Leithe, Berghütten» u»d Gcwcrkschafts'Vcrwalter 150 „ Franz l!cithc. dto. ,00 „ Barthcl Bisjak, Pfarrer ,00 „ Franz Grill, Grunobes. 20 „ Alois Vog!, Buchhalter 200 „ Blas Artcl, Koopcrator 50 „ Andreas Lmollc, t!oka!kaplan l«0 Die Platltirche St. Leonardi 200 Hr. Fr^nz Willma», Oberhutmann 20 Die Bergknappendrudellade iyy dlo. lU0 Hl. Josef Willmam,, Gewerks- lLerweser 20 /, Franz Tschernilz, ScduIIehrer 20 „ Fra,,z Papesch, Werksarzt 50 „ Peter lUogl, Gewertsschreiber 20 Das Pfarrameninstitut 50 Hr, Jakob Kersing, Kaischler 20 ,, Franz Kunstcl, dto. 20 „ Valentin Blaschizh, eto. 20 Fr, Theresia Dernuusch.g, dta. , 20 Hr. Lutas Wiümann, dto. zo „ Anton Schlagholz, dto, 20 Fr. Helena Keistcin, Grundbes. 40 „ Margaretha Klinar, Witwe 20 Hr. Andreas Klantschnig, Grundbes. 40 „ Johann Klantschnig, Kaischl« 20 ., Paul Toff. dto, ' 20 ., Ioham, Kußmatfch, Grundbcs. 20 ,' ^atihäus iiippouz, lto. <.» „ Johann L!ppol«tz, dto. 5« „ Primus Lippouz, dto. 20 ,, Andreas Meßar, dto, 20 „ Johann Jammer, dto, 40 ,, Johann Pscheniha, dto. 40 „ Ulrich Plahutar, dto. 20 „ Josef Putz, tto, 20 „ Anton Paßler, Hausbes. 20 „ Alois Salloch, Kaischlcr 20 „ Urban Rabitsch, Grundbes, 20 „ Mathias SmoUei, dto. 20 Fr. Maria Raditsch, dto. 20 Gulden Hr. Lukas Raßinger, Grundbes. 20 „ Anton Raßinger, dto. 4» „ Simon Raßinger, Kaischler 20 „ Josef Saulzina, Grundbes. 20 „ Matthäus Schuagen, dto. 20 „ Johann Smollei, dto. 20 „ Jakob Suppann, Kaischler 20 „ Anton Vouk, dtu. 20 „ Raimund Kerstein, Grundbes. 20 „ Georg Ieklitsch, Kaischler 20 „ Gregor Blaschizh, Grundbes. 20 „ Jakob Kliner, dto, 20 „ Mathias Raditsch, dto. 20 „ Mathias Kliner, dto. 40 „ Matthäus Klinar, dto. 40 „ Valentin Koßmazh, dto, 40 „ Thomas Lach, dto. , 20 „ Barthelmä Lippoutz, dto. 40 „ Matthaus Mörtl, dto. 20 „ Ioftf Polka, dto. 20 „ Franz Putz, dto. 40 ,, Josef Naßmger, dlo. 20 „ Franz Konrao, Kaischler, dto. 20 „ Franz Naßinger, Grundbes. 20 „ Josef Smotlei, dto. 20 „ Matthäus Raßinger, dto, 20 „ Jakob Emollei, dto 20 „ Josef Smollei, dto. 20 „ Matthäus Naßinger, dto. 20 „ Johann Smullei, dto. 20 „ Stefan Tschl'pp, Grundbes. 20 ,, Lo,e»z Kobentar, dlo. 40 Fr. Agnes Kurrei, dto. 40 Hr. Peter Lach, Kaijchler 20 „ Gregor Merutza, Grundbes. 20 „ Alois Nolsch, dlo. 20 ' „ Anton Notsch, dto. 20 ,, Matthäus Smollei, dto. 20 „ Josef Nüßinger, dto. 20 „ Georg Sima, dto. 4a ,, Sebastian Tarman, dto. 20 „ Jakob Nschopp, Kaischler 20 „ Jakob Wallach, Grundbes. 4« „ Michael Nauchegger, dto. 40 „ Matthäus Gradifhcg, dto. ,00 „ Michael Koß, Bediente des Herrn Freiherrn Alsons v. Zois 20 „ Johann Gasperin, Wcrksschreiber 40 „ Johann Pristou, Gcmcindeschreiber 50 „ Valentin Gasperin, Verweser >N0 „ Iusef Senitza, Verwalter >000 , „ Lorenz Ambroschizh, Kaischler 20 „ Barthel Erlach, Gru,,dbes. 40 „ Andreas Erlach, Kaischlcr 20 „ Thomas Klinar, Grundbes. 20 „ Michael Klinar, dto. 20 „ Georg Konitsch, Kaischler 20 Fr. Maria Koßmatsch, dto, 40 Hr, Anton Notsch, Grunddes. 40 „ Lorenz Nolsch, dto. 50 „ Simon Notsch, dto: 50 „ Josef Notsch, dto. ' 50,, „ Simon Nutsch, dto. 40 „ Narthel Notsch, dto. "> „ Valentin Pschcnitza, Kaischl« 20 „ Lukas Raßinger, dto. - ^„ „ Valentin Sim.', Grundes. ^" , Ioha.r, SchiUer. HMschM.d 20 Peter Froh,ich, Grundbe,. 50 " Bias Schoklitsch, dto. 40 ,, Iuhann Supanzhizh, Kaischltl 20 „ Johann Krcuüzh, dto. 20 „ Johann Erlach, Grundbes. 20 ,, Josef Justin, dto. 40 Summa 19.550 Hiezu die bei den übrigen k. k. Kassen geschehenen und bereits nachgewiesenen Einzeichnungen mit__________1,576,?^ ergibt sich die Totalsumme mit 3,242.060