Amtsblait M AmkacherIeitung. M»'. 2R7. Donnerstag den 24. September »857. Z 520, K.k ausschließende Privilegien Da^ Handelsministerium hat unterm l. August l857, Z. !553^l7l7, dcm Alerander Laurent, Ledei-fadntameii auZ PariS, wohnhaft zu WilhelmSburg ii, Niede'-Oesterreich, auf nachfolgende Gegenstände, und zwar I) auf die H'siodui'g von genieteten, genagelten und geleimten Ledenlemen fur Mühlen, Maichmel,.-fabrlke» , Spinnereieu und dergl., welche, ohne ihre Form ^u verlieren, auch unterhalb des Wassers angewendet werden lönuen; l>) auf die E'findunq gerollte Lederst icke, zwei abqesonterte ausschließende Prio>le< gier», lede) für die D'u>'r eines Iahr.s «theilt Die Prlvile^iunlSbeschreibunq, dere« Gehem'hal' tung aog^such: würd., befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das HandelSmimiterium har unterm I. August 5 857. Z ,57,2j,?38, dem Andreas Adolf Kirchhe'M, Mech.-nikrr zu ^c^asibul^, üb.r Ein'chreite» s.'iue5 Be voUmä^tiaton A^'tDn F>-eih.ril, y s>onn>uth,I, C'vi! Ingenieur in W<» Schanklokale gchod"» wer^ den können, ohne an Güre zu verlieben, "ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines I^hreS ertheilr Die Privilegiumsbeschrribung, deren Geheimhal-^ tung angesucht würd?, befindet sich nn k. k. Privilegien Archive in Aufbewahrung. Das Handelsmimilerium hat untcrm 30. Juli »857, Z. l 5876)! 7^9, das dem Friedrich Paget und Josef Choczenski. auf die Erfindung eines Verfahrens, um aus gewissen bituminösen Mme-alsubstanzen parafm-hältigcs oder Parafin Oel und aus diesem Parafin zu gewinnen, unrerin l2, Juni »855 ertheilte auZschlie-siende Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres veilangert. Das Hcmdel^llnmstelium hat unterm 31. Juli »857, Z. «5590)!723, dass uisvrün^Iich dem Moriz Gold' manu unteim 8. I^ili >8itt ei «heilte, seicher in das Miieissenchum h?s Einanuel Hchiei^cr libe,tra^ene alls schließende Privile^iuni auf rme Verbl'ss^rung dei' aus Meerschauitiabs'allen durch Vcimischu,!g eioes Materials «,^eusiten Massapfeifen, genannt »Spiegel-Mass«", auf die Dauer des zueilen Jahre? verlängert, Nachstehende ausschließende Privilegien sind er-loschen und als solche vom k. k. Privilegien« ?lrchive im Monate Mai l857 voischriftömäßig cinregistnit worden: ',' Das Privilegium deS Dr. Johann Hoffer 66. 2lsten Jänner l852, auf eine Erfindung, mittelst Al,-Wendung des Elcciro Magul.ismuö und durch geeignete Vorrichcuü^en Druck !m Allgemeinen auszuüben, Brem-fenvorrlchtungeu ,n Vewe^un^ zu setzen und insbeson.-dere sämmtliche Waggons eines Eisenbahntrains in kür. zestcr Zeitdauer zu bremsen. 2) Das Privilegium deS Wilhelm Lendeis 66. l April 1854, auf die Erfindung cineS her«netischen Tintenfasses. 5) Das Privilegium des Patrik M. Anaspie 66. I. ?lpril »854, auf d,e Hisinoung eines eigenen Verfahrens zur Darstellung von Poüland - Cement und Mö>te! aUer Arr. 4) Las P>loiiegi.um deS Pietro sozzl 66 l8. No-vemder 18»«, auf die Erfindling u»d Verbesserung einer Maschine, unl die rche Seide zu dublire»,, ;u spinnen und zu drehen. 5) DaS Privilegium des Vm.enz Dali Aglio 66 7. Nooeniber >L45, auf eine Eisinlung in oei Kon-strllkiion eines Dampf-Wasch. und VieichapoaratcS 6) Das Privilegium des Johann Baptist Maye< <^ä l l. Nol'embl'l l85l, auf eine V^rbessciung i» der Behandlung des Unschücles zur Erzeugung von Kerzen und Seife. 7 D's Privilegium des Menasse dl Davlde Gen. tilli (!ll/28.No°embel- l85>, auf eine Entdeckung m de. Fabriration des Papieres aus vegetabilischen faserigen Scoffen. , ^ « . 8) Das Privilegium des August Becker und Karl Krouig llcl. 28. November 185 l. auf eine Emdeckuii^ i„ der Erzeugung von Schrifrartct, Ul'd Verzierungen in glänzendem Gölte, mit Anwendung auf lackitte Stoffe und <^!as. 9) Das Privilegium des Karl Schedl SchIichte genannt). >4) Das Privilegium des Leopold Preynößl 6ll 2. Mar^ «856, auf eine Verbesserung der Kochhe'de. 15) Das Prioilegiam des Iisef Niistlinger ä6) Das Privilegium des Ludwi« F. Weilheim 6li. 7 November «853, auf die Erfindung, eine grüne Farbe unter der Benennung »Erlaer Grüu« zu er-zeugen. l7) DaS Prlrilegium des Cyrus Stanislaus Fery lill 7. November »855, auf e,ne Erfindung ron nach einem neuen Systeme kanstruirten Heizapparaten. »8) Das P'ioilegium des Paul Jeaneney llll, l l. November »853, auf die Entdeckung u„d Verbesserung eines Systemes von flachen, kurzen uno Hach'Gasre-torten. »9) Das PriVil,g'UM des Christian Baur clii. »4 November «853, auf die Erfindung einer SchneUgär» berei. 20) Das Privilegium des Giovanni PiMNO velnber l>54, au^ die Erfindung einer Walzenpresse zur Gewinnung des Saftes aus vegetabilischen Stoffen. 22) Da» Privilegium de< Albert Eckstein llll. 20. No-vember l.854, auf die Erfindung einer Tinte unter dem Namen „Chameleon Tinte". 23) DaS Privilegium des Friedrich Kirft llll, 20. No vember «854, auf die Erfindung eines Doppelröhren-Nost?lpparatrs für Dampfkessel. 24) Das Privilcgilin, deS I. B. Hammesschniidl 6ll. 27. i)!c>vember «854, auf eine Erfinduüg und Ver^ besserung in der Erzeugung von Gasen für Beleuchtung und Heizung (Hydro'Earboü^ lind Wasserstoffgas) und der hierzu dienlichen Apparate. 25) Das Privilegium 5tb Johann Zöchlmg llll. 29 November l854, auf eine Erfindung von konzentrisch, wirkenden, zusammengesetzten Mahistahlp'.atten. ?«) Das Privilegium deS Salomon Hchlesinger clcl. l. November 1855, auf eine Erfindung im Schließen und Oeffnen des Schriftsatzes (Form genannt) be> Hand- und SchneUpr.ssen. 27) Das Privileyium des Kail Feldbacher cl<^ >-November 1855, anf eine Verbesserung in der Kon? stll'ktion eines Kaltofens mic kontinuirllchem Gange. 28) Das Privilegium des Glulto Cesare Fornara llll. l. November ^855, auf eiue Elfindung von geruchlosen Aborten. 29) Das Privilegium des K ? Walter und Josef Schleimgel- ». November »855. auf die Erfindung eineS neuen Meß-.nstrumentes, «caloptri.cher Distanzmesser" genannt. 34> Das Privilegium des F,<,„z N°hrhaue> 66. 22 November »855, auf d.e Erfn.dm'g eine. mecha..ischen Vorrichlung an Schornsteine,, aller Art, um das Rau. chen zu beieitigen. 35) DaS Privilegium deS Leopold Ertl 66 26. N.'-. oember »855, auf die E'findung «j,,^ e,^,»thünllicheu Verfahrens, um aus chiel-.sche,, fiülssgen und festen Erkremeuten eiuen guten Dünger zu erzeugen. 36) Das Privilegium des Alois Krschka 66. 26 November »855, auf die E^fmdung eineS Meßbandes zur Bestimmung des Fleischgewichies beim Hornmehe 37) Da» Privilegium be5 Karl Schuh 66 3t>. N°. oember l855, auf di« Elfinbung eines neuen Taschen-Feuerzeuges 38) Das Privilegium des Alexander Ludwig Bargnano 66 30 November l855, auf die Erfindung einer Sel-den-Filirmaschine. 39) Das Privilegium des Franz Bchirocky und Georg Pamperl 66. 30. Noo^nber »855, auf eine Erfindung in der Konstruktion von Flößen zur Veifüh. run^ von Hrennholj und andern Hölzern auf Flüssen. 40> Das Prio'ltgium der Maria öederer 66 4. Ht' bruar »853, auf eine Äerbefse'uNg >n der Hr^eugung vc>l, Kohen, Deckeu und WoUwar,» 4«) Das Privilegiunl Ües Franz AsellN 66. 24. De zemb,r «855 auf eine V,lb,sserung dli- se,bstwi>keu, den Extraktion» - Kass, hmaschineu. 42) Das Privilegium des Frauz Leopold Sch3.,:>!i,, ger, Josef SchönNinger und FraNl ^chsnninger 66. 22 Jänner l»56, auf die Erfindung ,lntS fogen^nn» ten Oekonomie, Papieres. t Beginn des Sludlenjahree l»"/ werden an dem k. e. Militär , Tylerarzne, - Inst" tute zu Wlen Schüler für den lxs nun bestan. denen Kurs für Kutschmiede nicht wsite, an, genommen, und dujklbst nur mehr ein KursuS sür eigentliche Thlerärztc eröffnet, an welchem jedoch auch Hör.>ioile adge alten. Zur Aufnahme in denselben wird das Zeug-, nlß der nut gut.m Erfolg adsolvirten Trivial-schule, Der ^chr l^f üver dcltz ordnungtzmäßip, evlcl i.t.,' Ichmieoehandw^k «nd der 'lnöwe s über eine wemgsicnä ^weljahriqe Gcstllen^'it elfoldert. Nach eütspicchtlider Abiolvirung dieses Kur^ seß, welcher unentgeltlich adget)alten wird, erhalten die schü'ler ein Zeu^wß. dutch welches sie ale befähig' erklärt werden, ln jcdem Orte des öl^nvlchischt'N Ka>!erstaates ein Hufschmidge wrrve sel stltändig anzutreten. Der nächste Kurs deginnt mit 2. Jänner 185üj und eö hab»n sich die Aspiranten unt^i 2)"tdlln>,ung der crfordeillcken Aufnahwsdoku-mente längstens bis zum 8. Jänner lft58 be, dem Btudien Direktor des k, k. Mllilar^Tyier-Arznei« Institutes persönlich zu melden. Z. 588. a (3) Nr. 8340. Kundmachung über die Verpachtung des Verzehrungssteuerbe-zugcs von Wein, Wein- und Obstmost und Fleisch fur das Verwaltungsjahr !858 und beziehungsweise für die Verwaltungsjahre Itt59 und Ittchritten, welche von der hohen k k. Finanz - Lanoeb ^ D'rektion ln Gr^z am 7. Iull l85>7, Z. !3U0l, ein geschaltet lt, die Ämc5blättel del ^aiiach^r Zci« tung Nr l58, lüü und 180 l. I. fttt^escht worden sino. , Nur rücksichllich d^ Flskclpreises obian Mauch^ationen wnd bemerkt, daß bei hlesn vinten Vilstelgerung auch Anbote unter dem für die Station uci 3) mit ... 6680 si. — kr. ilcl I)) >> ... l56 » — » 3 ten Tage im Vo:standsbureau der Finanz« Bezirks ° Direktion eingebracht werden. Die Entscheidung über das Erqcbmß dieser Verhandlung hat sich die hohe k. k. Finanz-Bandes-Direktion in Graz vorbehalten. Die spczieUen Pachtbedingnisse können dei dieser Finanz Nezilks r Direktion in dm üblichen Amtöstundcn tinge^hen werden. K, k. Finanz-B^zirkö-Direktion. Laibach am 19. September 1857. Z. 580. ^ (3) Nr. N334. Lizitations Kundmachung. In Folge Erlasses des hohen k. k. Finanz-Ministeriums öilo, !8. )lpril »857, Z. 22948 F. M., werden im Einverständnisse mit der Direktion der k. k. privilegitten österreichischen Nationalbank nachstehende, zum Staatsgute Miljana und Nagy - Tabor gehörige Entitätcn im Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden käustich überlassen und zwar: I. Das Wirthöhaus in Slukac, Haus-Nr. 4 sammt Stall und Schupen mit 5 Joch 3U2H<>Aecker, ' " !3«9 » Wiesen, — 600 » Hutweiden, > » l20 » Weingarten, 3 » ^557 ,. Wald, geschätzt auf »305 st. B. V. II. Die Mahlmühle in Töplitz, Haus.-Nr. 15 an der Sutia, mit 3 Gängen, sammt Wohn-gebäudcn und Stall mit 443 Hl" Garten, 1010 „ Aecker, 1 Joch!3«8 » Wiese, l » 278 » Wald, geschätzt auf »98« si. B. V. Ul. Das große Wirthshaus in Dessinic, Haus-Nr. 26, sammt Stall, Wagenschuppen, Dreschtenne und Fruchtscheuer nebst gewölbtem Keller mit 855 «D" Garten, 3 Joch 1353 » Aecker, 7 » 94, » Wiesen, geschätzt auf 4205 si. B. V. IV. Das kleine Wirthshaus in Dessinic, Haus-Nr. 2l, sammt Stall und Fleischbank mit 2 Joch 5«9llj° Aecker, 536 » Wiesen, 375 » Hutweiden, geschätzt auf 840 fl. B V. V. Das sogenannte Spitalgebäudc in Dessinic mit einer Bau-Area von 5«l^l", geschätzt auf 80 si. B. V. VI. Das Wirthshaus m Vinagora, Haus Nr. 42, sammt Keller, Stall und Fleischbank mit 620 Q° Aecker, 4 Joch 5l » Wiese, 3 » l5ttl » Wald, geschätzt auf 920 si. B. V. Die öffentliche Versteigerung dieser Entitäten wird im Schlosse zu Miljana, diei Meilen von der Eisenbahn:Station Pöltschach entfernt, am 22. Oktober >8',7, von ^0 Uhr Vormittags angefangen, vorgenommen werden. Die genaue Beschreibung der zur Veräußerung ausgebotenen Realitäten, so wie die Lizitations-Bedingnisse, können sowohl bei der gefertigten Finanz-Landes-Direktion, oder bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Varas-din, als auch bei dem Domanenamte in Miljana zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Auf schriftliche Offerte wird nur dann Rücksicht genommen, wenn dieselben auf l5 Kreuzer Stempel ausgefertigt, das Verkaufs - Objekt genau bezeichnend, und mit dem l0°/„ Vadiurn des Ausrufpreises belegt, drei Tage vor der ausgeschriebenen Lizitattons - Tagsatzung, das ist: längstens bis l9. Oktober Abends, bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion Warasdin einlangen. Von der k. k. Finanz - Landes - Direktion für Croatien und Slavonien. Agram am 12. September 1857. Z. 577. a (3) 26 Nr. 451 Präs. G d i k t. Im Sprengel der k. k. kroat. slav. Banaltafel kommen 4 Gerichtsadjunktenstellen mit dem Gehalte jährlicher 500 si. , und zwar: zwei beim Komitatsgerichte in Varasdin und zwei beim Kumitatsgerichte in Essek provisorisch zu besetzen, und cö dürften nebstdcm auch definitive Gerichtsadjunktenstcllen in Kürze wieder erledigt werden. Bewerber um diese Stellen haben ihre, mit der Nachweisung über das Lebensalter, die zurückgelegten juridisch-politischen Studien, die bestandene praktische Richteramtsprüfung, über die vollkommene Kenntniß der deutschen, dann der kroatischen, oder einer andern, mit der lctztern verwandten südslavischcn Sprache, über ihre politische Haltung und bisherige Dienst" lcistung in Urschrift oder beglaubigter Abschrift belegten Gesuche durch ihre vorgesetzte Behörde binnen 4 Wochen, von dem Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Am/^ blatter der Wiener-Zeitung, an das Präsidium des Komitatgerichtes zu Varasdin, oder des Komitatgerichtes zu Essek, oder endlich an beide zu leiten, je nachdem sie sich um eine Stelle beim Komitatsgerichte Varasdin oder dem Komitatsgcrichte Essek bewerben, oder ihre Bewerbung auf diese beiden Gerichtshöfe ausdehnen wollen. Auch sind allfallige Verwandtschafts- oder Schwägerschaftöverhältnisse mit Konzepts-Beamten des Komitatgerichtes Varasdin und beziehungsweise des Komitatgerichtes in Cssek anzuführen. Agram am 5. September »857. Präsidium der k. k. Banaltafel.