»87 Anzeigeblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 43. Mittwoch, den 23. Februar 1881- ! ?loi8eour»nt,3 für Ic. lc iZwntgdoamt« üdor Niou. VII,. U»li»lii1ful8tlll»l.« ^lr. 22. (537) 61-b ! ^?te ezec. Feilbictung. ««U . ^^ "s'" Termines in »»« 2^!> l,uZgciichtlichln Edictcs am i?'"^ ^80' g.3021. '!'«'«- ^il« )'"2""W die zweite «°»»r . !- , '""^> b« dcm Johann V,,"^"VnH,iuI«»lil»tNr.24 'heil« v "' """ b" G°»,einbe.An° Rd >>^°'" ^» Mapped. 2L z«en wudcn wild. " ^ , Nr, Iül»I, ««^ Mlnnerunq. Obiger ^!'U ^ befindlichen Tabular-, Vomk f U^eber von Gölteniz. ^.'pla>'gucll. ',^'"c'!'"' bass ihm zur 3eUbiet2"' d's für chn bestimmten 2 7 ^/"z «üb ^°""i k ;"^lduct ist. Herr Franz ^"°r uä «^ "" " in Ne'fniz, zum 'h"'°bi^3^.^^'llt. decretintund wurde. h^"Mt«gcncht Reifuiz, am 19ten ,, , Nr. 675. ^„.Uebertrassunq .,«'". ^''bietungm. ^^,"V«ich.e^ssen. u 3"^l vo> V.?"^ d" dem Mathias ^'^c. 143^"° gehörige.. Realitäten "uf den ^' und 147 üä Kroisenbach bo . 4'Al"" und '^^7 10 w 12 Uhr. l^^^^ 2,K.k.z.'"l Anhabe ü^^ H^M^g^icht Nafsenfuß, am ^ Nr. 25,579. , ,V "7 Feilbietungcn. ^ wi/d '^^deleg. Bezirksgerichte .Es 3^.brlllnnt gemacht: 3^"c a"b" Ansuchen der k. k. Fi- do>5/bV^^"4. Mai 1880 ^^Au,u??>gte ,.nd mit Bescheid H «^"' M'^'^ und dritte Feilliietung ">tät,^"h.as I.nloviö gehöriqen "^iback',?«^ und 1009^^ "hange au?I"'^u "" dem vorigen 2- März (90S-2) Nr, 3233, Velailntlnachililss. Vom l. l. stiidl..drleg. BczirlSaerichte in Laitiach wird i>n Nachhauhl' z»,n dieS. qerichllichen Eliicle vom 2. S^Pt^mber 1>j8<>, Z. 19,33»», hiermit belannl gcmucht, dass die erste cxcc. ssl'ilbilluna t>rr dem Anton Oliha von St. Manin «rhöriaen, arrichtlich auf 207« fl 6(1 ss. aeschähten Realität 8ud Urb.'N,. 53 aä St. Manin erfolglos acbliei'cn ist, daher am 2. März ! 8 8 1, vormittag 9 M,r, hi.^erichls zur zweite» rxec. sscllbietnna mit dem vorigen Änhanac geschritten wir». ^aibach, am 14 Februar 1881. (905-3) Nr. 2695. Zweite e^lec. Feilbietliug. Vom k. k. städt.-deleg. Aezirts^erichte in Laibach wird im Nachhange zum dicö-sscrichtlichcn Edicte vom 10. Oktober 1860, Z. 21,7';6, bekannt gemacht, dass zur ci Sluhlverstopsuligeu, Kopf» < schmerzei!, Schlurre in den Gliedern, verdorbenem Magen. Leber» und Nierenleiden. < In Schachteln u 2l lr., eine »iollc mit tt Schachteln 1 fl, 5 lr. Hersendet wird ^ nur eine Rolle. ,671) 3 < Vrovinzauslläge werden sofort besorgt. (901-1) Nr. 00. Erinnerung an die Hiergerichts unbekannten Erben und Rechtsnachfolger des Michael Lemut von Gojzd. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Wippach wird den Hiergerichts unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern des Michael Lemut von Gojzd hiermit erinnert: Es habe Johann Lcmut von Gojzd Nr. 15 wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthumsrcchtcs auf die Realitäten üä Herrschaft Wippach Nust. tom. IV. Grundb.-Nr. 329 uud Dom. wm. III, Grnndb.-Nr. ^09 und Dom. wm. III, Grnndb.-Nr. 210 äud plllL5. 8. Jänner 1881, Z. 90. hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 8. März 188 1, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 der allgemeinen Gerichtsordnung angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Franz Puc von Gojzd Nr. 3 als Curator uä kowin auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dlm aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. k. Äezirksgencht Wippach, am 20. Jänner 1831. _____________ (929—1) " Nr. 653. Executive 3iealitätenversteigcrung. Vum l. l. Bezirksgerichte Nasseufuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Terdina von Lmliach die executive Versteigerung der dcm Herrn Johann Marolt von Nassensuß gehörigen, gerichtlich auf 320 fl. geschätzten, im Grund« buche der Herrschaft Kruijcnbach 5ud Top.»Nr. 7 uud 8 vorkommenden Wein« gartenrealität zu Bresowiz bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs geordnet worden, dass die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bel dcr dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licilationsbedinssnlsse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der 2lcitaUon«commisfion zu «rl«z«n hat, sowie das Tchützungsftrotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 21sten Dezembcr 1880. (589—2) Nr. 8094. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Anton Krajec in Mctule die exec. Versteigerung der dem Barthelmä Krasavec in Metule gehörigen, gerichtlich auf 1640 fl. geschlitzten Realität lmb Urb.-Nr. 189. Rectf.'Nr. 170 «,(1 Herrschaft Schneeberg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. März, die zweite auf den 5. April und die dritte auf den 5. Mai 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Laas mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilblewng nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsrxtract lünnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Gezirlsgericht Laas, an, 26sten September 1880. (348-2) Nr. 27,107. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Vezirlsgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ioh. Mohorö (durch Dr. Zarnil) die exec. Versteigerung der dem Jakob Kraliö von Iglack ge-hörigen, gerichtlich auf 2394 fl. geschätzten Realität Einl.'Nr. 182 ad Sonnegg be» williget und hiezn drei Feilbietungs'Tag' satzungcn, und zwar die erste auf dcn 5. März. die zweite auf den 6. April und die dritte auf den 7. Mai l88l, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im diesgerichtlichen Amtslncale mit dem Un. hange angeordnet worden, dass die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Fell« bietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schähungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 9. Dezember 1880. (587—2) Nr. 7122. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ioh. Iujna von Laas die exec. Versteigerung der dun Varthelmä T,«rl von Laas gehörigen, gerichtlich auf 1940 si. geschätzten Realitäten Lub Urb.'Nr. 16 und Rcctf.-Nr. 13 und Urb.'Nr. 193 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagslltzungen, und zwar die erste auf den 5. März, die zweite auf den 5. April un5 die dritte auf den 5. Mai 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in LaaS mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Psandlralitaltn bei der «rsten und zweiten ytllbletuua. nur um _______________________________-------------------s oder über dem EchatzunaSwert. bci ^ > dritten aber auch unter demselben 1>" angegeben werden. ,H Die Licitationslicdlngnlsse, w"^ insbesondere jeder Licltant vor gessw Anbote ein I0proc. Vadium zu V°n" der Licltationscommission zu erlegen i' sowie die Echätzungsprotololle uno Grundbuchscxtractt lünnen in der" gerichtlichen Registratur eingesehen n>" K. t. Vezirtsgericht Laas, am " September 1880.____________^ (791-2) Nr. 1^ Executive FeilbietM Ueber Ansuchen des Andrea« M von Kirchdorf wird die mit dem »^ vom 16. Oktober 1880, Z. 8978, °"> . 23. Dezember 1880, 12. Iä»"r , 24. Februar 1881 angeordnet ge"" und sohin sistierte exec. Fellbietung v" Jakob Rupnil von Kirchdorf Nr."» hörigen, gerichtlich auf 1678 5"^ Realität 3ud Reclf.-Nr.?'/,, Urb.'?".^ »ä Loitsch wegen schuldigen 25b p >' auf den 28. März, 2 8. April und 2 8. Mai 1881. ,^ jedesmal vormittags 10 Uhr, hl"s" mit dem frühern Anhanae angeor^' K. l. Bezirlsgrricht Loilsch, "" ^ Jänner 1881.____________^-^ (839-2) Nr. ^ Executive . Nealitäten-Versteigerull^ > Vom l. l. Gezirlsaerichte s">" wird bekannt gemacht: . ^tl Es sel über Ansuchen der Vo"" z des Josef Pusavc von Olscheul ) ^, Dr. Mencinger) die Relicitation o° ^, ! cutiven Versteigerung der von der ^ Polajnar von Tnpalitsch erstände""^ rlchtlich auf 810 si. geschätzten, l'N^ buche der Kirche St. Viti zu "" ,^ ! 8ud Urb.-Nr. 3'/,. Ei»l.-Nr. 9^ ^ kommenden Realität bewilligt «"" eine Feilbietungs-Taasatzung aus 7. März 1831, , l« vormittags von 10 bis 12 Uhr, ^ Gerichtslanzlel mit dem Anhange U h K. l. Bezirksgericht Kralnbu«' 1. Februar 1830. ^^-^1"' (849—2) Nr.sl^ ' , Executive ' Vom k. l. städt.-deleg. ÄeM«» in Laibach wird bekannt aemachl. ^» Es sel über Ansuchen de«F« Moschel von Laibach die exec. Ver'tH.^ der dem Johann Ulbing von W"' ^ g«' gehürlgen. gerichtlich auf 58o" ^ » schützten Realitüt Elnl. - 3lr. ^. stt' Gonnegg bewilliget und hiezu " ^l!" bletungs-Tagsatzungen, und zw" auf den ; 5. Mürz, j dle zweite auf den 6. April und die dritte auf den ,, 7. Mai 1861. .. ,zB jedesmal vormittags von ^ b"^F in der GerichtSlanzlei mit d"" ^0' angeordnet worden, dass die V' M tät bei der erstell und z'. A»f'„!h»I!°«, rück. ^rator^^/'^ "°" Tschernembl als Klaqsb sH^""'" bestellt und diesem der N" ° m e T^!?'!. ^'" mündlichen .^^«satzunc, au den donnitta^ ' ^arz 1881, V?<^ '-------------------------- ln « Nr, e?S8, Dem wntmachung. ?r.6 '"^ Forttm vo>? Oberch lchtlich H .°""l'" Aufenthaltes, rüc? Ollern wur. "'bekannten Nechtsnach. W.N,ven3' ^ bie Klage äop^I ? 3orde un.3 ^'^ "'9'" Erlöschung ^"che vom ?^M'uches "'s deni Ver-^ « c. ^^^^bruar 1869, Z. 352, NeM alsl'^P^e von Tscher- ""? diese n k.v I? " ^ """" bestellt ?^"lich /" KlMescheid. woniit zum Blähung ^'"udltchen Verfahren die ^lluttaa/^ ^"lz 1881. , K. t m "!' zugestellt, ^l^uksgencht Tschernembl. am k>. . Nr. 6540. ^ "lilldmachuna beka..n?n^..^bas von Sile. un-l^"ann enÄ ^^ltes, rüctsichtlich dessen b'e Klage ",^chtsnachfolaer7wu?de über P.L54() ^ pf,^«. 2i>. Oktober 1880, !°lze3i'^M.koVubaävonWutsch^ ^"a vm, itta./?'^rz 1681, ^"dne ^ "i" ^ Uhr. Hiergerichts an-9. K. k w"^ zugestellt ^ltobir^^^^'^t Tschernembl. am ^ ^ ^ Nr. 2091. ^^u^^^'^aswlrd ^h,^^er Ansuche« derIgnaz Sterns ^ibach^Z"'" (durch Dr. Pfefferer 5^" aus."" ^Dezember 1877. >ew^7, ben0.Mm187«angeord. e> ^'i tun^." «ber sistierten dritten ^^"Pndu ^.^ ^' Francisca <öter. 3b°3i^ 22/^^"^'t Realitäten Dom.-^14? a »harina executive erstandenen, gerichtlich auf 400 ft. geschätzten Sieozehnlel-Antheiles an der Realität Grundbuchs. Nr. 14! 9 n,ä Herrschaft Neumarltl bewilliget und hiezu eine Feilbietunas.Tasssatzung auf den 9. März 1881. vormittags von 11 bis 12 Uhr, ln der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrralilät bei dieser Feilbietung auch unter dein Schützwerte hintangkgeben werden wird. ! Die Kicltalionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadinm z>l Handen der LicltatlonScommilsion zn erlegen hat, sowie das Schatzlmgsprototoll und der Orlmdbllchslftract löxnm in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Neumarltl. am 29. Jänner 1881. (343—3) Nr. 9464. Executive Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-amtes Adclsberg die excc. Versteigerung der dem Maltyäus Margon vu» Buje gehörigen, gerichtlich auf 447 st. heschäh> ten Realität Urb. »Nr. 797 aä Adels-berg i)ow. 27 fl. 35 lr. s. A. bewilligt uno hiezu drei Feilbielunas'Tagsatzungen, »nd zwar die erste auf del» 8. März, die zweite auf den 8. April und die dritte auf den 10. Mai 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dasS die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. . Die Llcltationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der öicltatlonscommission zu erlegen hat. sowie das Schütznngsprotololl und der Grund» buchsextract lünnen in der diesgerichtlichen Registratur einaesehen werden. K. l. Bezirksgericht AdelSberg, am 12. November 1880. (331—3) Nr. 8875. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg »ird belannt gemacht: Es srl über Ansuchen des Franz 'Pupftis von Unlertoschana die exec. Versteigerung der dem Georg Samsa von Alldirnbach gehörinen Realilät Urb.-Nr. 8 »ä Raunach Mo. 78 si. 51'/, tr. s. A. bewilligt und hiezu drei Feilbielungs.Tag. sahungen, und zwar die erste auf den 10. März. die zweite auf den ! 7. April und die dritte auf den ! 17. Mai 1831, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hler-gerichtS mit dem Anhange angeordnet l worden, das« die Pfandrealltäl bei der ersten und zweiten steilbietung nur um oder über dein Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die ^icilationsbedingnlfsc. wornach ^insbesondere jeder Kicltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Acitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schähunllsprotololl und der Grundbuchserlract können in der dies-aerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsber« . am 16 Na»,»,nl»,s !«ua (710-3) Nr. 630. Executive Realitätenversteigerung. Vom l.l. Bezirksgerichte Gurlfeld wlrd belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Herrschaft Thurnamharl (durch Dr. Koceli) die executive Versteigerung der dem Jakob Duh'schen Verlasse von Bregc gehörigen, gerichtlich auf 805 fi. geschätzten Realiläl Rcctf..Nr. 7/1 aä Spitalsgilt Gurlfel» bewilliget und hiezu drei Ieilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 5. März, die zweite auf den 9. April und die dritte auf den 7. Mai 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hicrgerichts mit dem Anhange ange^ ordnet worden, dafS die Pfanorealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei oer dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die tticilationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachlem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilalionscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchscxtract können in der dieS» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 20sten Jänner 1881._____________________ (711—3) Nr. 1127.' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l.l.Bezirksgerichte Ourlfelo wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Petrii von Gurlfeld die efec. Versteigerung der ^ dem Josef Plrc von Neuberg gehörigen, gerichtlich auf 750 fi. geschützten Realität der lrain. Landtafel Band XVI, Seite 445 bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 5. Milrz, die zweite auf den 2. »prll und die dritte auf den 7. Mai 1881. jedesmal vormittags von 10 bl« 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachlem Anbote ei» lOproc. Vaoium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchseltract lünnen in der diesgerlchllichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirlsgericht Gurlseld, ani 29sten Jänner 1881. ____________________ (712—3) Nr. 291. Erinnerung an Anton Matlo von Moloirje und dessen allfällige Erben, unbekannten Auf« enlhaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurl» feld wird dem Anton Matlo von Moi» oirje und dessen allfälligen Erben, un» bekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Josef Matlo von Laase (durch Herrn Dr. Koceli) die Klage Mo. Ersitzung der Realität sub Urb.-Nr. 338, Verz» Nr. 14l8 aä Herrschajl Plelerjach hier-gerichls eingebracht, und wird hierüber die Tagsatzung auf den 4. März 1881, vormittags 8 Uhr, hirrgerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend »st, so hat man zu dessen Vertretung uno auf seine Gefahr und Kosten den Anton Maruiiö von Unlerradula als Eurator kä kctum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rech» len Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gericht« namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufaestcllten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigen« freisteht, seine Recht«-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizu» messen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 9ten Jänner 1881. (713-3) Nr. 957. Erinnerung an Mathias Tomazin und dessen allfällige Erben, unbekannten Aufenthalte«. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird dem Mathias Tomazin und dessen allsälligen Erben, unbekannten Aufenthalte«, hiemit erinnert: Es habe wider denfelben bei diesem Gerichte Mathias Tomazin von Ravno (durch Dr. Koceli) die Klage pcto. Er-sihung der Realität Berg.Nr. 96 »ä Herr« schaft Landstraß eingebracht, und »ird die Tagsllhuug hiefür auf den 11. März 1881, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Martin Jordan von Arch al« Eurator »ä actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls ^ur rech» ten Zeit selbst erscheinen oder sich einen Zandern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gericht«-'ordnung verhandelt werden und der Ge-klagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die au« einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 23sten Jänner 1881. (721—3) Nr. 26,326. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann Pijelil von Seisenberg. Vom l. l. städt.-oeleg. Bezirksgerichte Laibach wird dem unbekannt wo befind-' lichen Johann Pijelil von Seisenberg ! hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Herr Johann C. Röger »ub i pl-263. 6. August 1880, Zahl 17.369, die Klage auf Sahlung von 57 st. 13 kr. sammt Anhang überreicht, worüber mit dem oiesgerichtlichen Urtheilsbescheide vom 10. Dezember 1880, Z. 2^826. eine Tagsahung zur summarischen Verhandlung auf den 1. März 1881. vormittags um 9 Uhr. hiergericht» an« geordnet worden. Da der Aufenthaltsort des Geklauten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblonden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Grsahr und Kosteil den Herrn Dr. Io>cf Suppan in Laibach als Curator aä »ctum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönne. wldrlgens dlese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Oe« klagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Cura» tor an die Hand zu geben, sich die au» einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben würde. K. t. stadt.-deleg. Bezirksgericht am 10. Dezember 1830. »90 7000 Stüok Leintücher, Tollkomtuon iiou, aus guter, reiner Flachi-garnloinwand, complot gross, für das grösste Bett goeignofc, werden von oinom aufgelösten ärarischon Consortium, ties untor dem Er-leugungspreiso, por Stück mit fl. 120, nur so lange der Vorrath ist, abgegeben. Aufträge bitten wir unserem Bevollmächtigton, Herrn .1. Trostler, Wien, II., Pazmanlten- gasse 15, zukommen zu lassen. Versendet per Kasso oder per Nachnahme. (934) 6—1 ^ Künstliche 1 Mne u.OeWl werden nach neuestem amerikanischem! System in Gold, Vulcanit oder EeUu« > loid schmerzlos einssescht. Plomben in> Gold lc, > Polllommen schmerzlose Zahnoperationen, mittelst ! Lustgas-Narkose , beim (5242) 38! Zaünnezt Ä. DaiHelj an der Hradchlri'Brücle im I. Ttocl. < ^^^^ ^^rf w**m ^mm b^^^^^ ^^^ ^a^ ^b^ ^^ ta^ ^r^ mm^ *«^ ^^^ w*^r Täglich frischo Faschingskrapfen boi (5463) 18—17 Rudolf Kirbisch, Conditor, Congress platz Nr. 7. Auch empfohlo ich foinsto Marillon - Marme-lado tur Krapfenfüllung, en groa & on detail; feinstes Compot in Gläsern und in kloinen Holzbehältern von 2 bis 25 Kilo Inhalt. Brietlicho Aufträgo wer *n prompt effectuiort. Harlander Strickgarn, Harlander Spulenzwirn, allgomeiu boliobt wogen ihrer vorzUgllchen Ouall-tttt, sind zu beziehen durch alle en gro« und bedeutenden DetailgeschUfte der österr.-liner. Monarchie. (815) 25-5 Schmerzlos ohne Bloaprltxanir. e^ne bie Verdauung ftärtnbc SWtblcam*ntt, o(nc Folgr«krankh«iten unb BorafsstS-ran* Gellt na(* tinei in tinjjä^Iigen ftäaen fccfl' bttta^rten, gsas n«a«n Method« H«»rnrAhreiifin«iM?, [Dttol frlBoh entftanbene alt au<*ctcttcn »«rbürgt, unb frerbeu Vi t b i c a ui t nt« auf iKcrlanaen sofort einflifer.bet. (887; J lillcw» kllei, ^«nis». vulz» Franz'sllie Essenz, zubereitet von Kaliiiel ^iccoli. llsiotlleker „zum Engel" m kaibach, Wienerstraße. Diese Tinctur, auS vegetabilischen End« standen zusammrnsscseht, mit welcher sich bereits viclc taufende Menschen zu ihier Gesundheit vcrholfen haben, »vie aus den Tanlschrciben, die ihrem Erzenqcr zu» lommen. ersichtlich ist. danlt ihrer Wirkung die Popularität, die sie sich erworben hat. Sie hcilt die Krankheiten des Magens und Unterleibes.- Kolik, Krä'mpfe, das gastrische und Wechselficber. Leibeöverstoftfuna, Hä» morrhoidcn, Gelbsucht ?c. ?c,, welche, nicht zeitig curiert, tödtlich werden können. Preis einer Flasche 10 kr. ö. W. HD^^ BcstcNunaen find nur an den Erzeuger! ^»^briel'I'iccott. Apotheker „zum Engel" in Laibach, Wicncrstraße. zu "chlen. nirlch^ prompt gegen Nachnahme effcctu,«! werden, (4067) 25 20 0* HÜ Ord.»Ä-To\aj:©Ä (viclo Novitäten), ganzo Zusammen- ¦ ¦«^XZII^^^m atellungon von (644) 4 4 ||l|TI||ni]« Cotillons-Tanzordnungen, Masken, UUIIIIUII Narrenkappen, Lampions, en grofl k en detail. — Preisblätter gratis. Wien, E. WITTE, Kärntnerstrasse Nr. 59. Soeben begann zu erscheinen und ist durch alle Buchhandlungen zu I beziohon, vorrithig boi • lg. von Kleinmayr & Fed. Bamberg: Der Orient. : Goachildort von -A-iaa.andL von ScliTxrelgrer-XjorclierLfeld.. i Mit 200 Illustrationen in Holzschnitt und 32 Kartonbeilagen. | In 30 Lieferungen k dO kr. = 60 Pf.; monatlich erscheinen drei Lieforungon. Das Werk ist im Oktober 1881 vollständig. Dioaem glänzend ausgostatteten Werke liogt die bodeutsamo Aufgabo zu Grunde, in Wort und Bild oin Gomäldo jonor Gobieto zu liofern, deren klassischo und culturgO8chichtIicho Vorgangonheit seit jehor das Interesse der gobildoton Welt für sich beansprucht hat und deren Gegenwart und Zukunft die regste Theilnahme erwecken. Der Name dos durch Reisen im Orient und durch soino diesbezüglichen Schriften bestens bekannton Autors bürgt obenso für dio trofüicho Gediegenheit des textlichen Theiles dea Werkes, wie die Zahl ausgowähltor Kiinstlor für don illustrativen. (925) 2—1 A. Hartlebens Verlay in Wien. l>ie neuen 3proc. Los-Pfandbriefe der k. k. prir. allgom. üstorr. I Bodencredit -Anstalt sind genau zum Tagescurse eu hab«n bei I. C. Mayer, (684) 5 Wechaolstube, Laibach, Spitalgasst. ___ distot , ^onn man ciisaa in ricütixor Ilourtnoilu»^ 2U3nkt^t. tacliAom^ WM' trÄ^.i2.c3. U'ill.'di» ^rtkeilt in «lmn >V leu, I., «otllentnurm-itru^e 22. (872) 10-3 Taliiikrst Dr. HirisolilGid .Ml lleM" «i».« llüll 47. erlaubt «icll uiomit bnlcannt iu ^obon, (lllsn er infol^a dog illm «,ll»«it» ß^^on^ton V«r» tl»usu» »uiu'm Xut«utn»It liior °ii>1« g'VZ'«». ^.».H« «ä.2» I^QH.»^» 2U vor1»n^oru bomüßgi^t i»t. (857) 6 Mariazeller Magentropfen, vortrefflich wirkendes Mittel bei allen Krankheiten des Mtl^enS (2881) 52-33 sind echt eu hüben in Laibach in don Apothoken der I Horren G. Piccoli, Wienoratrasso, Joaof Svoboda, I Proschvrnplats, und Julius v. Trnkoczy, ßathhaus- I plat«; Oörz: Apotheker A. do Gironcoli; Halden- I ficha/'t: Apotheker Mich. Gugliolmo, sowie in dor I Apothoko des Herrn Dom. Kizsoli in Itudolfawert. I Prelo eines Pläschchens sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. C«ntra,l-ver»a,aall»lionen,«»,««, «»«»«, Zw«i» ablergass« «4. (Prei« » fi.). (953—3) Nr. 3136. Bekanntmachung. Andreas Iarc von Mi tergamling Nr. 8 wurde mit Verordnung des hohen l. l. Landesgel'ichtes Laibach vom I ten Febrnar 1881, Z. 754, nls Verschwender erklärt nno unter Curatel gestellt, als Curator wild ihm Lorenz Tihel aus Miltergaulling bestellt, K. k. städt..deleg. Vczirttgericht Lai. bach, am 9. Februar 1681. In der Deutschen Gusse Nr. 2, 18^ werdon sehr geübto Kleidernäherinnen aufgonommon. (909—3) Nt. U12' Bekanntmachung. , Vom k. k. Lanbesgerichte LaM wird den unbekannten Erben ° sonstigen Rechtsnachfolgern des " storbenen, auf der Realität der He.t° Kastelic Eonsc.-Nr. 18 in HuW dorf betheiligten Gläubigers AM° Nenig bekannt gemacht, dass fur felben zur Empfangnahme des Y' ortigen erecutwen Feilbietungs' williaunasbescheides vom 31. ^ ber 1880. Z. 9132, der W° Herr Dr. Anton Pfefferer in La^ als Curator bestellt worden ist. Laibach, am 15. Februar^i^ (889-3) Nr. 2I0<' Bekanntmachllna. « Dem unbekannt wo befilidlicye"^ ^ Sterl« von Haasberg wird hicmlt oe". gemacht, dass demselben H^r KarlM^ ! von Kirchdorf als Curator ^l ^,,^ aufgestellt und diesem der 3t">^ bictungsbescheid vom 23. Dezember lv Z. 13.550. zua.efertiget wurde. .^ K.k. Bezirksgericht Loitsch.anl" Februar 1861. ^^^->-(902-3)--------------------Ar^l' Bekanntmachung. ^ In» Nachhange zum Edicte vo" ^ Oktober 1880, Z. 3442. wird dlt ^ Iosefa Dolenc von Präwald und ^, Nachfolger, unbekannten Aufenthaltes, mit erinnert: , , iü lts sei derselben Anton Dol"^ Prawald unter gleichzeitiger ö"I,^t»l des Feilbielungsbescheidcs zum "^ »ä actum aufgestellt worden. gß K. l. Bezirksgericht SenosetsH' 11. Februar 1861. (862-2) 3trF Erinnerung. , Den Theleuten Dmncnico und " '^^ Trsetich. früher in Trieft Vi^^"^^ wird hiemit erinnert, dass we«en ^ nunmehr unbekannten Aufenthalts,^ Empfangnahme des in ihrer p"''^ Rechtssache gegen Thomas Gregor»^, 56 si. 70 kr. ö. W. erstossenen Wt^^ vom 15. September 1880. Z^.F der k. k. Notar Franz Erhouniz als ^" ^ Hli llctum bestellt und ihm da» Urtheil zugestellt wurde. «, ?tt» K. k. Bezirksgericht Reifniz, aw Jänner 1831. ^^-^ ^I^----------Nr^o"' Bekanntmachung.^ Dem angeblich in Agram beM ^. Johann Vidmar von Oeräuth und o ^ geblich in Graz sich aufhaltenden 0 ^. cisca Vidmar wird hiemit belal" ^ macht, dass denselben Jakob Petkovs^t Geräuth als Curator uä actum aMH^ und diesem der Realfeilbietnngs^'"^ vum 10. Dezember 1630, Z. 1l,^ ' gcfertiget wurde. iittll K. l. Bezirksgericht Loitfch, aw Februar 1881. ^^-6^ -(79711^)--------------------------str.^ Vekallntmachung.^ Dem Johann Tomsii von Ha"! ^ bekannt gegeben, das« ihm ""Ughllllis nnbllannten Aufenthaltes zur »v^ t>e» seiner Rechte in der Executionsl""^^' Herrn Alexander Liöan von l5 se, pcto. 8 fl. 43 kr. s. A. Herr 3"'^B niger von Dornegg als Curator "^ A' aufgestellt und 'demselben der " fs^ vom 4. Februar 1881. Z 674, ^^ die exec. Einantwortung der be' M-Iagodnik von Tomiuje anshafte" ^ derung per 100si. s. A., bel,änd'g" ^e" K. k. Bezirksgericht Feistr'z, Febrnar 1881. ^^^^ Hr»«l u»d ««rl«, , « Hz. y. »le<««<>,, L Y«d. »«mh»5ß.