969 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung 3tr.l4O. Samstag den 12. Juni 1875. ' " Der Forstcommissär und Forstadjunct werden als Hilfskräfte des Forstinspectors insofern ihren regelmäßigen Amtssitz bei der k. !. Landesregierung in Czcrnovitz haben, und von hieraus die instruc-tionöma'ßigen Bereisungen im Lande vornehmen, als es mcht erforderlich erfcheint, dieselben nach Bedarf auf längere, oder auch auf unbestimmte l' ">>d 2"" fl. utschählci. Rcüliläte.. aä '^? -'^ b wolicru nud Nclf.N,. 34l. !,leick/^. 43^) und kl« aus drm Bci» ^., "' ^ 'w,i 1871. Z. 4498 Md ^fl 7c .^."""M'ns.Tagsahu^cn, und zw«r '" aus dcn "»t>di«.,. 16. Juli " dMle «,f den >'n»ln. ^"^"lt 18 75, ^GcriH,"?''^"^ "on 10 bi«. 12 Uhr. in >° an, ,7'^" " Plamna mitdcmAn- "Uiile.. ° ^'" worden, daß dic Pf°nt>. » '^ nui .'. '"""' »nd zweiten Feilbic« i^ "M oder übel dem Schätzung«. werth, bei der dritten aber auch unter demselben lnntanlicyeben werden. Die Acitationsbedlnnnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor siemach» tcm Anbolc eil, 10"/, Vadium zu Handen der ^icitationscommission zu erlegen hat, sowlc daö ^chätzlli'g^plvlotull und de« Glundduchöcxllllst tümieli tn dcr dies« gerichtlichen MenisNatnr cinglsehen wesdcn K. l. PezulSljelicht Planin.1, am 31. De^rmbel 1«74,_________________ i1«3d—2) ^ii. 10I7. Dritte crec. Feilbietung. Mit Oemg auf dicsaerichtlichcs Edict vom 27. Februar I«75, Z 35>(i, wird betannl acmucht, daß ob Rcsultalslosig' tcit dcr zweiten sscilbictung der Gertraud Rasinaer, gebornc Walochi'scl'cn auf der Realität dei» Martin Rasinger zu Kar» ncrvcllach Nr. 5' im Grundlmche der Hcrischllft Vclde« 8ud Urb.«Nr. 35 und 136 haflenden He'ratSMeS pr, >-00 si. li M. f. A- die drille auf den 19. Juni 1875, vormittags 10 Uhr, hiergcr.chts angeort». nclc Feilbielungs-Tagsühung beibehalten wird. K. l. Gezirlsgericht Kronau, am ü. Juni 187b. (1487—3) Nr. 2359. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gotlschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Georg DeUac von Novasela die eiec. Verstsiue. rung der l.cr Maria Velar, von Bert, Nr. ^ierc. ^ai»it3,l8velxin8Ul!/; Iiietot. DM- Usiginal l.08S "MI ntet» Fenku uacd <1om I'n^o^our^o und 2U üem Vor^ußgpreiL« von nur ^3-4 It,r»,^<;ii, «. 5> tl., d. i. 12l) 2. pi. I8Lr vortdoildasteu 1^03« ?u dem ^otxl no«ll I)iIIiF0li?rei3 Llmüssliclit vird. vie ^ilnlini. MW M^ MW F^I W ^ MW GH Wien, woll-«tnttiun «le« P D ^M M^ MM M^ N^ MM ^ «eile l3. XN. Leueißte Ordro8 unter lieinclllus» <1e8 Ilotraßog verdou dHldigst erdeten, d»2U äio erv»rteude (^urggteizeruiiF ein« kreinkndorullß derliLifüiiren dürlt«. (1663—1) Nl. 498. Erinnerung an Herrn IosefPöschel von Unter wald, Gerichtsbezirk Tschernembl, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird dem Herrn Iofef Pöschel von Unterwald, Gerichtsbezirk Tschernembl, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Herr Johann Maintinger, Handelsmann in Rudolfswerth, durch Dr. Johann Skedl, die Klage ä6 pmo«. 12. April 1875, Z. 498, Mo. 110 fl. 27 kr. o. 8. 0. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur Summar-Vcrhandlung auf den 25. Juni 1875, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diefem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Friedrich v. Formacher, k. k. Notar zu Rudolfswerth, als curator aä Mum bestellt. Herr Josef Po'schel wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäs-sigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curatur nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem übrigens frei steht, seine Rechtsbehelfe auch dem genannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Rudolfswerth, am 14. April 1875. (1462—1) Nr. 2188. Ezecutive Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach als Berggericht wnd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Anton Kastner, Hof- und Ge- richtsadvocaten in Wien, als Rechtsnachfolger des I. Abeles zur Einbringung seiner Forderung per 2400 st. sammt Anhang die executive Versteigerung der dem Herrn Josef March-hart gehörigen, im hiergerichtlichen Bergbuche der verschiedenen Werks-complexe gud Entitäten Nr. 9 vorkommenden, gerichtlich auf 47,725 ft. 42 kr. geschätzten Gewerkschaft Sagratz sammt Zugehör bewilliget und hiezu die Abhaltung dreier Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 5. Juli, 2. August und 6. September 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Rathssaale dieses k. k. Landesgerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote zehn Perzent des Ausrufspreises bar oder in Svarkasse-bücheln der ersten öster. Sparkasse oder laibacher Sparkasse, Staatspapieren, Grundentlastungsobligationen, Kassescheinen der Creditanstalt, Salinenoder Pfandbriefen der österr. Sparkasse, Nationalbank und Bodencreditanstalt zum Curse des letztvorhergegangenen Tages als Vadium zu Handen der Feilbietungscommission zu erlegen hat, dann das Schätzungsprotokoll und der Bergbuchsauszug können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 14. April 1875. (1774-2) Nr. 2870. Dutte erec. Feilbietmll,. ^om t. l. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen des Herrn Johann Keiel von Stein gegen Georg Tcrrau von N^ssovic die mit dies» gerichtlichem Bescheide vom 3. Mai 1875, Z. 1273, auf den 25. Mai l. I. a„be-räumte zweite Realfeilbietung als abgehalten erklärt und zur dritten auf dcn 25. Juni 1875 bestimmten sseilbietung geschritten werde. K. k. Bezirksgericht Stein, am 23sten Mai 1875. (1590—1 Nr. 2980. Bekanntmachung. Dem Herrn Johann oder Ivan Miheliö, Krämer in Prezid im Bezirke Cubar, wird bekannt gegeben: Es habe gegen ihn bei diesem f. k. Landes- als Handelsgerichte Herr A. Pogaknik, Handelsmann in Zirkniz, durch Herrn Dr. Sajovic, die Klage li6 1)1-^6«. 27. August 1874, Z. 5732, pto. Zahlung des Warencontos 373 ft 51 kr. eingebracht, worüber die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 5. Juli 1875, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten derzeit diesem Gerichte unbekannt ist, wurde demselben zur Wahrung seiner Rechte der Advocat Herr Dr. Anton Rudolph in Laibach als Curator bestellt und wird der Geklagte dessen zu dem Behufe erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestellten Curator seine Nechts-behelfe an die Hand zu geben oder auch selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahmhaft zu machen wissen möge. Laibach, am 11. Mai 1875. (1696—1) Nr. 2942. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Ioh. Nep. Kham die exec. Versteigerung des auf Namen der Knapovser Gewerkschaft vergewä'hrten, gerichtlich auf 3068 fl. 9 kr. geschätzten Bleibergwerkes Knapovse bei St. Katharina ob Zaier sammt Zugehör bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 2. August und die dritte auf den 6.September 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im diesgerichtlichen Rathssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 15. Mai 1875. (1591—1) Nr. 2952. Bekanntmachung. Dem Herrn Johann Miheliö, Krämer in Prezid im Bezirke Cubar, wird bekannt gegeben: Es habe gegen ihn bei diesem k. k. Landes- als Handelsgerichte Herr Johann Seunig, Handelsmann in Laibach, durch Herrn Dr. Pfefferer die Klage lio Ml08. 22. Jänner 1875, Z. 520, i»oto. Zahlung des Waren-kauffchillingsrestes per 244 st. 10 kr. o.8.o. eingebracht, worüber die Tag satzung zum summarischen Verfahren auf den 5. Juli 1875, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des M< klagten derzeit diesem Gerichte unbekannt ist, wurde demselben zur Way' rung seiner Rechte der Advocat yerr Dr. Anton Rudolf in Laibach als M' rator bestellt und wird der Geklag« dessen zu dem Behufe erinnert, daum er allenfalls zu rechter Zeit selbst "' scheine oder inzwischen dem bestellten Curator seine Rechtsbehelfe an 0« Hand zu geben oder auch sich '^' einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu wachen wissen möge. Laibach, am 11. Mai1875^ (1337-3) Nr. 12^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Vezlrlsgerichte AdelM« »lrb bekannt gemacht: „ Vs sel über Ansuchen dcS l. l. Sem amteS «ldelSberg die executive 25"^'^ rung der dem Johann Morel von^°^ loschana gehörigen, gerichtlich auf 141 i^ geschätzten Realität sub Urb.-Nr. bv^ Adelsberg bewilligt und hiezu drei F<"° tungs-Tagsatzungen, und zwar d«e auf den 22. Juni, die zweite auf den 23. Juli und die dritte auf den 25. August 1675, jedesmal vormittags von iO biS ^ <^t Hiergerichts mit dem Anhange «"8"^ worden, daß die Pfandrealität bei d" "' und zweiten Feilbielung nur um odel dem Schätzungswerth, bei der dritten ^ auch unter demselben hlntangegeblN den wird. .:«K, Die Licitationsbedingnisse, wonay' „, besondere jeder Llcitant vor gew"" „ Anbote ein lOperz. Vadium z« ^ der LicltationScommission zu erlege" ^ sowie das Schätzungsprotololl un ^, GrundbuchSexlralt lönnen in ^l ^il. gerichtlichen Registratur eingesehen w ^ K. l. Bezirksgericht AoelSbelg, 9. Februar 1875. (1818-2) Nr. sbiS' Erecutive .,. Realitätell-NerfteigelUlH Vom l. l. Bezirksgerichte Kra'" wirb bekannt gemacht: ^ Z»' ES sel über Ansuchen deS >)<" ^ lotnik von St. Veit die elecullv^, sleigerung der dem mindcrj. I"^!^hal nil, durch dessen Vormund Andreas g ^ hier, gehörigen, gerichtlich a"'^Mft geschätzten, im Grundbuche der V A„l.-Michclstetten uud Urb.-Nr. f?^ ^gc'' Nr. 876 vorkommenden NeM«' . ^d schuldigen 770 fi. o.«. c. beM « „„b hirzu drei FeilbietungS-Tagsahu"" zwar die erste auf den 19. Juni die zweite auf den 24. Juli und die dritte auf den ^ 26. August 18/b. 2 M, jedesmal vormittags von » "^arzelll" iu looo der Realität, und zw" ^ ^ weise mit dem Anhange «ngc^ ^s" den, daß die Pfandrealität v l ^g l und zweiten Feilbietung nur ""^en <", dem Schätzungswerth, b" d" " h^ ">" auch unter demselben hintan«^ den wird. ^ .«. »vor"« Die LicitationsbebingMk' ^chte" insbesondere jeder Mitant "" «^ d° Anbote ein 10°/« Vadium zu " hat,' Uicitationscommission Z" " ^" und .5, wie d°S SchützungSprotolo" ^ d ^ GrundbuchStftract "nnen ,„ „,er K. l. Bezirksgericht »" 18. Mal 18?b. 971 Die Hauptniederlage für Kram llementfllbtik in Markt Tüffcr btflubel sich zn l.nilmol» »ui alten Mai« Nl. 15 (t. t. Tablll-Ha»ptuellag.) prei^: ^ Zoll-Ztr. al, obigrr Niederlage I si. — tr. li. W. " " „ Nahn i!aibllch —,, 95 „ „ Tütt^ Bestellungr!! fNr dircclrn Vcz„n von '^wcrdei, daselbst rlilg^rugennmm.li, Muster „,<,,."langen zugestsllt mid Auütunst beicilwilligst whe.lt. (1175-4) ^______________^^^^^^^ »>"!'>!!,! dir !. > ^wi!!!,s„, Sii„„„»i^l Wrwinne w«dc» inucrlinlb ll ""»« «loi.nit durch ? H!el!»»ueu „chgiUlig °u« W""°,! »!>d l,,,,nq,,! llsnmim,. ^ NMimz 772,040 limk. —^" Hn,!p,,,nl i,»> l>ct,iich>?»!i»l, ^.'""'<» «<».«»<»<» ,«.nnn '^' <»<»,» l».«»»»«» n 5 ,5.n«»<> "'«««» l il :><»«»<»« s ^ !/.««« "' W. ft, », :l« fur ci» «nuzen Origiualloo« ^" >^?llVl^l l l"l^ die mit dem Wnp > « ««»ll^^I ^ ^, ^,^ Slaalcl!> >"kNsh^,s„ ^),!,^„^l voose und ,l!l>eill nnch jeder» ^ R"">»!»ll «!, jeden Tlieill!tl,»!tr die «mlticht Gc > , >!"u»»is!e, ä, ie Ausbeznhlunn, dev Gewinne aclch!>h!> c,. >°">ch die Verbindmisse» di.sr« H>i»lr« a» Nllt»> R^m^ni, V>i ^sfrc!,i!»,i ci»<'> >cdm Brs!ell»»n> ^ >w>ld dcr nüöiMn licht Verlooluugsftlan nU>l 7 Zic » Z 375.00«, ^l>!l ^5ilt?/>'.»i- ..,.......<, < . K«U UM!<»>'< 7 lVlill. 7?2,NNN li.-lVlark ^torio, velcll« i»I»,u8emil88 n„r 82,500 1^086 ^luu evLut. :t?i»,0M> ^oil:Ii3.^lllk, 8iiocio!l 5,^3N. Ä.'><»,000, ,H5,<»M», ti0,l»00, ..''>'»<>, 5tt,,N»0, /«»,00«, :lli.0<»0, ^mlll «<>.!. U;,0tt<», l2,00tt H »0,000, :l4mkl /"'< > 45mäl ^»00 H /<00ft, 20l!nm1 ll<'.00 1!'^ "' 41«m»I l«0«, «500 ^ »200, ^1/wui !i20m^I l^"' l!l1, ,20 H «0, iilijl^ma! 48, 24, »c>l!>> ^ ^ ^' ^l)>^>U'^Iu,lk unä kommen ^ul ,/^ ^^ ^e^wuxieiluuss ist n»»T»el» ^ 8ior?.u »«'««'» l»»»,»- .1^"" VlM mir voi-^inlt. ^ ^on . - " li.lic>ilil;wil erl'^t von mir ^tu!!""" OritzinMnso »u(!n üen mit ^"l>»^, U"ll N2c.1l 8t,lltt^«Iiul,wr /k'liun^ "»»^„,. ''l« ««»ell««,»«, ^!<>Iluu8«U8t,(! Oi^ ^" >«»'«>«>,'«, /u^liu-ucit. ^NHi ^^^^^ "uä Vsr- ^."^u „»^' "'^' «»»'«'«'t lU! (lic, 1nlorc>8- W?^ IN« ' ^'^" «^««^« mul u «3^ '"»»..' """>« x»^>» «««>»« ^ ^ ">°" "^,'^"-,"«"-«-«-, WeltausttellungB-Waaren 1^^ Hur nnr 5II. oil. bcltmml man felncnbc meiMcTifritc Weltausstellung - Gegenstände, iiW liNt: % @tUrad)tt>ollel ^b,otograj>b.k» Blbum mit reiser «Bolster-Jieruiifi, 13 „ I- 1. Vatnititle e$te »rtta= ttia-epciielßffel, IS f. I. palcntidc c$tc SJrita nia.Äoffccli.%1, 1 „ T. 1. yatcntirlcr cdjtcr *3ri- tania«6m>Pen!i!)L>fcr, 1 „ !. t. pattntirter cdjtec ©rU _______tanlo:3ßiI(S)|d)öHcr, . J4 etud. «10 öeidjrn ber «(ttleit ifl auf jcbem eiücf »rilania • vessel r. T. patent bcigcgcfrcn unb tvirb fUc gute Dualität unb f>altt>arfcit «.lrantic gtteiflct. «He bier nna.c1ilb.rttn 34 eiiicf i)tart)tt>o:I idjOncn unb fabcltjaft biQi^cn ' i 8Dfltau«pcnuiifl«« Uebevreflc luflcn A« I fammen mir S 11. ü. W. ;(u tcjicljcn auS bem Orand-Kagazln con Klau iV Kann, i JBifii, I., ©tfjroibbogcngaffe 1. I Kcrfanbt fl»flf« Wadiiiö^inr. i """""""""^" (1702) 12-3 din hulling zur Hctbciligung an den neu beginnenden Ziehungen der grossen, vorn Staate Hamburg genehmigten und garantierten Geldverlosung. Unter fortwährender Garantie und Aufsicht der 8taates stehend, sind bei diesem Unternehmen sowol äusserste Solidität als gute Kinrichtung derart vereinigt, um die Theilnahme empfeh-leuswcrth zu machen, umsomehr, da die erforderlichen Kosten, gegenüber den dafür geboteneu Vortheilen nur unbedeutend zu nennen sind. Nur Originallose werden ausgegeben. Ueber die Halite der Loso werden innerhalb sieben Abtheiluugcu oder Klassen mit Gewinnen gezogen, nemlich event • 3759OOO Reichsmark oder 21&,75O Gulden S.W. speciell 1 Prämie Reichsmark 250,000 1 Gewinn „ 125,000 1 Gewinn „ 80,000 1 Gewinn „ 60,000 1 Gewinn „ 50,000 1 Gewinn „ 40,000 1 Gewinn „ 36,000 3 Gewinne „ 30,000 1 Gewinn „ 24,000 2 Gewinne „ 20,000 1 Gewinn „ 18,000 8 Gewinne „ 15,000 0 Gewinne „ 12,000 12 Gewinne „ 10,000 34 Gewinno „ 6000 5 Gewinne „ 4800 40 Gewinne „ 40u0 3 Gewinne „ 3600 203 Gewinne „ 2400 5 Gewinne „ 1800 1 Gewinn „ 1500 412 Gewinne „ 1200 in allem -4*i,r>OO Gewinnne. etc. etc Die Ziehung erster Klasse iindet statt «Ioji Iß. und 17. Juni. Zu dieser Ziehung versenden wir gegen Einsendung des planmässigen Betruges ganze Original-Lose für Thlr. 2 oder fl. 3 50 halbe „ „ „ 1 „ „ 1-50 viertel - „ 15Sgr. „ „-W Jedem Theilnehmer werden von uns die mit dem Staatswappen versehenen Qriginal-Lose unter Heifügung des amtlichen Verlosungsplanes pünktlich zuge-Kcndet; din amtlichen Gewinnlisten sowie Auszahlung der Gewinne erfolgen sofort nach Ziehung. (1718) 6—<) Das Vertrauen, welches sich diese Lose, so rasch erworben haben, lässt uns bedeutendeAufträge erwarten; solche werden bis zu den kleinsten Bestellungen, selbst nach den entferntesten Gegenden prompt und verschwiegen ausgeführt. Man beliebe sich daher baldigst und direct zu wenden an Adolph Haas & (o. Staatseffectcn-Handlung In Hamburg. rj^> in unser stets vom Glücke be-cünstuTtes Geschäft tiden erst im Monat Mai die Gewinne von Mark 21.0,000, (UMI00. ir.,000, 2 a 12,000, mehrere zu <5< )0O, 4000 und viele andere^^^^^ Wir beehren ans zur öffentlichen Kenntnis zu bringen, dass Herr Jakob StroJ als Vertreter der Bank „Slovenljn" in Radmannsdorf enthoben ist, and nux mehr Herr Frans Kunstel, Besitzer in Radmannsdorf, die Vertretung übernimmt, welch* letzteren wir dem P. T. Publicum aufs angelegent lichste anempfehlen. 0880)3-2 Pic Direction der Bank „Slovcnija." g: Fabelhaft. ^--"- IT ill» 11111* fl M bekommt man eine niedliche, fein vergoldete Knaben-Remon I; III HUI II« M tolr-Taschenuhr beim Bügel zum Aufziehen, nebst eiuer büb gehen Talmigold-Uhrkette. I\'i»» imp fl -fl |OA bekommt man eine schöne Schlagtaschenuhr mit 111 lllll II• A min* Spielwerk nebBt einer Neugoldkette, IDirbchlüssel UDd Ktui. Viit» fl ^fe*i&A kostet eine schöne dauerhafte Taschenuhr in Chinasilber HUI ¦¦• *• «•"" gehäuse nebst einer passenden Uhrkette, Etui u . T'**- "' ^-1 IV Hl" fl zfl.* lÄfc kostet eine sehr niedliche Damen-Taftchenuhr i'eii, rt lllll !¦• "* t*WF sehr richtig gehend, nebst einer feinen Daiiien-LiiJn.ii' aui echtem Talmigold, Etui und UhrschlÜSBel. fürn» fl #L• ^Lšh kostet tlinc B(>lir elegante Cylinder-Taschenuhr, aas die Mi lllll ÄM» %w *9%W nute richtig gebend, genau reguliert, unter Garantie, nebgi einer feinen Talmigoldkette, Etui und Uhrschlüssel. lVTui» fl Ä» ^šfe kostet eine prachtvolle Ankeruhr, auf 1!> Rubinen gehend, lllll Mm« <5 *9%W in einem feinst versilberten Gehäuse, für deren richtigen Gang Garantie geleistet wird, sammt einer feinsten Uhr kette aus Talmigold, nebst Etui und Uhrschlüssel. \Iiii» fl & kostet eine echt 13löthige Silber-Cilinderuhr, sehr richtig gehend lllll !¦• ^ genau reguliert, flacher Fa<;on, mit Garantie, sammt einer feinen Talmigoldkette, Etui und Uhrschlüssel. \T1|f, gU A kostet eine sehr feine echte Silber Damenuhr mit prachtvoll gra-lilll ¦¦• «F viertem Gehäuse, für deren richtigen Gang Garantie gelewtei wird, sammt einer eleganten Damenuhrkettc aua Talmigold, Etui und Uhrschlüssel. Zu beziehen aus dem T31*im st TTariTi Wlen' '' Schwibbogengasse I. wiener Uhrenmagazin von CläU mt XkällU) VerBandt gegen Nacbnabme. Haus-Verkauf. Von der krain. Sparkasse wird kundgemacht, dass sie ihre eigenthümlichen, in der Gradischavorstadt nehen dem neuen Realschulgebäude gelegenec Häuser C.-Nr, 4 & 5 sammt An- und Zugehör aus freier Hand im Osl'ertweg( verkauft. Die diesfiilligen Kaufsanbote sind (1841) 2—2 bim /um 18. Juni 1875, mittags, der Amtsloitung dor krain. Sparkasse nebst dem entsprechenden Vadiurrj zu überreichoii, und es können daselbst auch die Verkaufsbediugnisse eingesehen werden. Laibach, am 8. Juni 1875. Krainiisclte Sparkasse. Hnnderttansende von Menschen verdanlen ihr schünes Haar dem einzin und allein erlftierenden sichersten und besten Haarwuchsmittel. WM^ lzs gibt nichts besseres "Ml zur Erhaltung WWWWWW N"b Vefördernng des Wachsthums der Kopfhaare ««v^ !? ".""' WcUlheilen ,o b«!»nnt W^/l?' /«^U^I ^Ä 5»rn und »«l»n»«n «to. «t«.. mit 5 l« / »«^ ^l feinem 5 ». »n»««bl. l»rlvU«^ln» von »r. »I. k. n,pl»«tol. Il«^««t»,t ^^WW^>>>—"^^A^W mil Pnlcn« vom 1« Novembri I»<>5, a«m Xn,i,»r i>r»ni ^o«»e I. von 1Ü»1(»-1»V« »n»»»i«lol»n«t» NMa-KMel-Pomde, ^^^ll»^^ wo bei r»5«In»k»,l«»n, a»dr»n«no lcll'st die ^ ll»ul»t»n Bt»U«i» dc« 2l»npt»> v»Nn»»rl5 ^^^^^^^^^^^ M^^ X werden; Hr«.n» und lotn« ^»«u°« belommen eine X sunlll» rnrd» ' sir «t^lrt den Vc»»^«»oa«»n aus / ^«) eilic rol!»dc,l>c>re Wcisc, l»«»»lttHst iebe ^»-t von /^^ ^^^^^^^^U <^^v ^"^uvp«nvuaun^ dinnen v»nl>s«n v«^»n )^>^ ^^^^^^^U ^WMM X ^oU»t^ne1l^, v»rl»Ut»t das ^n»l»U»» <»r / ZWMM 'W«» irulnvr, t dcin ^»»r» «il»«n »»»türUol»»»» HM^ ^^^«»«^^ ^ und dv^lrlu-t », vor dem «?5«n»n bi« in da« ^ ^>^M>D^^ WmM'^^MM^ H "«el« samml Gcl'lnuch/anwlistlna.' in sieben S prachen 1 st. bO tr. Mit Postvrr!cndunss 1 fl. «0 lr. W1»a«rv«rkkul»5 »ll»l»2t»n »»»»bnlloll» ?«r»«ut«. Fabril und HaliplCenlral Verskiiduuqödrpot 8n Ns08 il. «n «lvt«ll bei Parfumcur unk Inhaber mehrerer f. l. Privilegien in Wirn, Iosesstadl. Piarlstengasse Nr. l4> lm elgentn Hause, nächst der z,'erchl»sclt>crs!raße, wohin alle schriftlichen Äustränc ,u richten sind. und wo Nuslianc au« den Vrovlnzen gegen Vareinzahlung ____ ^^l< C5l'idbcira»M l'der Postnachnahmc sck»rl!sten« efscctuiert werben. MMl^" Haupidrpol fNr Vaibach kinziss und allnn bei dem Herrn «au«,.«» WWUs !»>»»>»>», Pllifumerifwarlntiandlung in i'aibllch. »V Wie bei jedem vorzi!a,lich,m Fabricate, so werden auch bei diesem schon Nachahmungen und Fälschung! Versucht ,l»d wird daher ersucht, sich beim Nnlaus nnr an die oben bezeichnete Niederlage »u wenden >.,»d die »out« »«,«a».^l'li>n»»l.l'olQ»a« von »«> <.« —1» 972 Orasmahd -Verpachtung. M Mittwoch am R«i d. M., vormittags 9 Uhr, wird die Grasmahd an der Hchaffer'schcn Wiese im Tirnauer Stadtv)ald (Icllcnova Onoäet) partienweise verpachtet. Pachtlustige werden eingeladen, Mittwoch um 9 Uhr auf der benannten Wiese zu erscheinen. d^o) 3-1 Laib ach, am 11. Juni 1875. Wiesen-Verpachtungen. Am Sonntag den 13. Juni 1875, um 4 Uhr n.chlnlltags, lvlrd M>m Wiese am Karolinen-Grmlde, au der Lippastraßc gelegen, partial« c, vcvp^chtct. , . »> Am Montag den 14. Inni 1»?5 findet die Verpachtung mcllltt ° stroße.i Wiksci, im Tiruaner Stadlwalde und auf dcm Waitscher Grunoe, >> !) Uhr vormittag, par^elie, wcise in laeo statt, ,.^ Das Hen ist durchgehends von bester Qualität, fi gs ® X1 SJ /v liabon und diese in einer gewissen ^«i^^^^^/x *• ® Ä L( ¦; A^^HHfc FaC°n auso(lflllirt wünschen, ersuche j^H^^^M J ft S^ ^ |( !S ** V^^^^^^^^ nacJl don im Ta^caux vorkonmien- ¦BHBHKI «^ ft ft w ¦¦ ^ i>^-^ ^en ^r* anzuffe^en» wo ^ann' wonn ^^^~~ • . ff S ^ j; ^lflli^ nicht das gleiche doch ahnlichste ^HL S ? * ^"* ^ ^^^**^^^w gesandt wird. ^^^^^^ )¦» ™ das Neueste und Oesehmackyollste in. Herren und Damen-Cravaten, Lavaliers, Krägen. Ma*1* schetten, Beinkleidern, Gesundheitsjacken und Hosen? Socken und Strümpfen, Sommerhandschuhen, Hemdein* Sätzen, Schwimm hosen etc. etc. garantiert für guten Stoff wie solide Arbeit und versichert billigste und schnellste Bedienung. Sollte es jedoch vorkommen, dass eines meiner p. t. Kunden unter Lagerwäsche in Facon oder Grösse nichts co^6^ rendes finden sollte, so diene, dass ich in der Lage bin, binnen wenigen Tagen Gewünschtes genau nach Angabe anzufertigen- Aucli halte ich ein grosses Lager von Hcnidštoffen aller Art, wie z. B. Shirting, Chiffon, Leinen, feinste ^M Percalins, Oxfordstoffe etc., und bin gerne bereit, Stoffmuster franco und gratis einzusenden. Hochachtend C. J. Hamann. ¦^_________ ^^^^^^ß O73 (Fallsucht) Lcilt brieflich der Spccial-wzt llr. KllliHt-li, Dresden, Wilhelmsplatz A (früher Berlin). — ,.,.. Erl'olgo nueh Hunderten! (l.!54) 8—6 Die l, l. SptcialiAen-NiMlagc '"^uibnch a,,, allm Marll ^lr, 1-' (l. l, Tadal-Val'fttverlag) rmpsirhlt ihr c,i,t sorlieile« l^cr "N p, t. P,il'li,-iim. B^l^llilNssrii werden Pi!»f!' 'G nuöcicssihvt, Tarife gratis außgesolgt nn d "'s Vcrlailgcll auch versandt, (1759) 50- 39 Villinstc OelsllilirN) Lack und Firniß Adols Ebcrl, Laibaä', Hniiplplatz 258. ^ Eine grosse Fiilifii, i 8cmauert, gedeckt, um Kiule des Friedhofes *u Nt. Christoph gelegen, wird verkauft. •*uskunft im Annoncenbureau, ^rstenhof 206. s Frachtbriefe I nach der neuen Vorschrift H in der Buchdruckcrci ^B I v.Klcininayr & Bainberg | n in Laibneli. B Erste und grösste Fabrik geruchloser Retiraden und Metallgiesserei 1 von F. Beitbauer & A. Fröhlich, I Wien, II. Nord bahn simsse \\\ VI. jl Dinscllio linlcrliiill. Ijiigcr vollkommen /.utf- und gcruc-liloser Haus- 1 und ZimnieiTcliradeii iicucslor Conslruction, lrnns|>orl;il>e), von ö. W. II. si bifi I II. lö(), so auch metrische Gewichte und alle in dns Kadi dor Mclall- l gicsscrei einsililagonden Arlikcl. — Prei8C0urante franco. (1279) 15—15 i%Bi6isiG Versicherunas-Actien-Kesellscliast L „Le Salut" I ^ncessioniert mit Erlaß des hulM 3)tinisterinms des Innern l !lftr. Kllil^ dtu. Wicn, :l< Novclnbcr ^874. ffklls. Wir beeli.tl, lu.e« l,icmlt anzuzeigen, daß wir dic Brrttelung uusercr Ge-^"n für das Herzoglhum Krain in ,,, Laibach, MM Nr. 5«, I. Zlock l'l!^' ""d mit der Leitung derselben unseren Beamten Herrn .,<»,,n,m .^«rr«' '^^n, der crmächliljtt ist, Vcchchernnncn sowol s.c^n Fcncr als auch <" Schäden nbznschl'chm, dencn Güter während des Transportes zu W',ser » °" ^and antzaesetzt sind Mil,,. ^""" wir dicsc unsere Vertretung bestens empfehlen, veröffenllichen w,r M linsest M Oeschästs-Uusweis M,^ filr die Ieit l>is zn«! »0. ««"!< l»^- ^'^5n.,,^N^ ',,5<,7^ ':«^" »"«" W "le Scl'^'"^ ^chminss. «apüal Fr, l'!,:ls>?.^:l- Prämie , . - - - W'^'^>^ U '"^"- incl. Ulrjcroc lilr »urrlrdlsstc Sä,c>dl-»säUc......." ^s'!''^ ''. M davon rückversichert ....-- - " " '^.. M Schäden für liqrne Ncchmmci ..." <;2.<><»'.»>'. » Äll^ ^''""t, "M 24, Mni 1875. « ""W. VelsichcluuP-Aclicn-Velellschaft .Fe Salnl". U Der Gcneraldircctor: (1091,3-3 > ^5 Pctcr Knäl. ü fiQtrrrRQnl? liiPfiÄ nfn'l nrrrnnf ¦ üh«« im^inm i -¦l'l* I myyyf |l 111! - yd )y4ruj «Ju;ilr«ijl) häJ, .(,.1 iniil.|] Mineral bad Lešèe, | eino haibo stundo von der sution Generalskistol der Rarlstailt-FiiiinantT Balm [' entfernt, mit seinen ;$OÜ R. wannen, jodhaltigen Quellen, deren JJeilkraft besonders gegni || (;i( lit, UlNiiniat isnnis. < In oiiisc he Leiden, Oelröre, Frauen- uimI Oesclileclite' r. kranlilieiten, KörperscInväeJie etc. rühmlichst bekannt ist, wurde am t IS. ^Lsui J eröffnet; die Bade- und Zimmertaxen, sowie die Preise der Speisen sind derart gestellt, j] dass sie auch jeder Wenigerbemittolte bestreuen karrn; die Postverbiuduug mit Generalski- i stol ist eino tllglicho. (1777)3-3 ( Graf Nugent'sche Verwaltung der Herrschaft Bosiljevo. ! 3s Wz.M^ .N^^z^ MttiMN-Z Z >- MZl Specialitäte an.. :M ~**Mn Dreschinaschiucii 1 S šS/KI^^^SBk\ für Hn.ii<»11>otr>i<»l> neu verlx* "¦ ^ ^HBHJi^BB^B 6ürt> vollkommeu rein ausdreschend und leicht gehend /M » ^aüJsrn» «Opel werke 1 vorstttrliterJConstriictioii, iür 1 biß 3 Pferde. I Futterschneidmascliineii ^^^ /fl in 10 verschiedenen Sorten für Hand- und Göpel betrieb, Ä2wlJl«- ¦II Unsere Maschinen erhielten in 1874 die ersten J?r-eiMO. \SPväBBi "" Bremen 1874. — Silberne Medaillen — Mülheim a. Rh. 1874. fK^Bžfl Wir garantieren für T^eiKtniitrisriiliitrl l3rol>ea;:eit. s")l „Minena-IIiitte," A. Grimmei & €oni|». - Fabrik landw, Maschinen und Eisengiesserei in Huijfcr (Nassau.) t *'*W Solide Agenten, erwünscht. Illustr. Cataloge gratis u. franmtjfm (1CH3) .0 2 ^1 ..VUlit mil Gold xii bezahlen" ist bk ntebic. tootyltictyenbe r Thecrol-Pomarfd ^ « «< D'cscll'c 1)cll< ,cdr Nopshaul'«Ml«l^ da« ^u< Hanvr aus ü dio «wnlissri« (iinprmadisi^rn „ut I>ts«mmi bir Ha,«, «hst »«W»cr vaar ^r,zr»nnng srlbft wilder auszunehmen, t'ängstcn« binncn <: Wochen mns, jedernsh,» >«e- _^, ,^^'^le .sxrrcn und Damen (dic namhaft gemach» wcrden lönnen) haben nach Verbroulli.^«« Ticncl«! Tl'ccrol Pomade in sicher Fülle Haarc l'clmnmrn, das« s>e mir ihre jch> ' ''"-" ^-'' invft Danlschlcibc» zum Beweis «inssclcndr« haben, welche in meinem ("rschäftc ausl'cwnhi« P,ci« eine« Probe!irM» i ft. o. W. I» die Provinz gegen Nachnahme fi, >.»!<> , ..,, echt zu I'cziclic» bei ^l A. llied, Friseur, Wien, 1., Babenbergerstrassa Nr. 1.1 ^'II. Dieser Pomade bedienen sich viel« Herren Nerzt«. F. Masons unübeltrcfflicht DaarsM^ färbt schwarz, braun und besonders sckön Uoüd graue Haare. «) M^„ I (äarton sammt Gebrauchsanweisung 2 fi. ö. W. ^^»»»>> 974 Den P. T. Besuchern meines GJ-ast- ^hau0es sprecho ich den innigsten Dank aus und theile zugleich mit, dass ich mit ¦ 30. Juni 1. J. das Gasthaus aufgebe. I A. Lavrenèiè, Gasthaus zum „schwarzen Adler" (1834) 3—2 in Adelsberg. K Ber I. Karinger frisch angelangt: PrinMlscn-Walscr von /T. >t^«l«»HUCl in Paris. Per Flacon 84 kr. N51--9 Collektivanzeiger, N<»H»l»<,»«4f werden: Landgiittcr, Villen, VlMUU^z Mühlen, Zinshäuser. Wl»rm»l»tlH«»t werden: Sommerwohnungen VllNUrUM in und außer Laibach. ^oltiN^ "ird: eine complete Spezerei-V^lNUUll Gewölbseinrichtung. Ä ns«1PNNMMPN werden- 1 Posterpeditor, ^UlzsNlUMlMU 3 Lehrjungen. j^ln«^ suchen: Köchincn, Vonnen, Stuben-1lI»^U/5 inädchen, Kellnerinnen. MpNN«^tl»t wird ein Wirthsgescl'äft, Mh-Vi^t^»UUftlt eres im ^nnuncon»Il,lrollll zu Lai bach (Fiirstenhof 206.) (18äi>) > Wo is, der beste Kassee mdThtt? ii Hi-Cl Das lehrreichste und beste Buch für Männer jeden Alters, welche an (Impotenz) leiden, ist unstreitig Ü5. Nowu'8 „86ll,8tl,6V,al,!-UN8." Mil 2? Äl>l,iIi»lN!ztn. preis 2 fi. Viele Tausende verdanken dem Vuche Gesuntzheit nnd die wiedcrerlannte, valle Mn»»»esl«ft. (in 4 Jahren 15000 Personen, laut einer dcn Ncnierunnen und Wohlfahrtobehördeu vorgelegten Denkschrift), es sei daher hiermit allen neschlccht-llch Ueidenden drinnend empfohlen. Vor dcn sndclhaftcn Nachnl,m««,lcn unseres Vuchcs. welcho nur die tlus-bcutun» der kraulen bezwecken, ohne denselben auch nur die acrlnnste Hilfe zu bieten, warnen wir dringend und bitten um nenane Beachtung des Titels unseres Buches, welches in!>»ib,»«l> durch jede Buchhandlung zu beziehen ist. DM" Gegen Einsendung von ii fl. auch direct nnd franco in Convert zu beziehen durch die Verlagsbuchhandlung: l Leipzig ?^) ll77<;) 3—1 Die Thon-Osen-Fabrik von ALBERT SAMASSA in Laibach empfiehlt ihr grosses Lager von mehr als (>—700 Stück Oefen verschiedener Gattungen, u. z. Feinste Email-Kachelöfen mit scliffn weisser («lasur ohne Haarrisse. Diese Oefen bilden nicht allein für jede elegante Wohnung einen Bchönen Zimmerschmuck, sondern erweisen sich auch zur Erwärmung als die besten und dauerhaftesten, da Bie mit Kohle erheitzt 9—10 Stunden warm bleiben. > Schwedische Postament- und Kaclielilsen mit weisser, mittelweisser und melierter Glasur in verschiedenen Dimensionen, ferner Sparlierd-Badewannverkieidunjron, Kaminaofsütze, feuerfeste Ziegel und andere Thon waren, zu den biligsten Preisen. Auch wird das Hetzen der Oefen durch geschickte Arbeiter von der Fabrik aus bestens und billigst besorgt. (1848) 3-1 Moll's Seidlitz-Pulver. JLWJ& Diese PuWer behanpten dnreh ihre anaserordontlirhn, in Jfin nianniKfaitiirHten Fallen erprobte Wirksamkeit nnter sämmtlichen bisher bekannten UanHurzneien unbestritten den ernten Hang: wie denn Tiele Tausende ans allen Theilen den groHHen KaiHerrnioliflg uns Torliegende üanksagnngHHi-hreiben die detaillirten Nnr,hweiHnn(?en darbieten, daHH dieHfilben tiei lmbitnellor Verstopfung, Unverdaullohkeit und Sodbrennen, ferner bei Krämpfcn, Niorenkrankhettnn Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfgalunerzen, Blutoongestionen, g-lohtartlirün Olloderaffeotlonen, endlich bei Anlage z.nr Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Breoh-retz u. s. w. mit dem besten Erfolg angewendet wurden nnd dio nachhaltigHten Heilre»ultate lieferten. Preis einer Oriyinalschachtel sammt Gebrauchsamneisung 1 ß. ö. W. Eranzbranntwein & Salz. J^ Der 7QTerlftHHigHte Selbstarzt mr ITilfe der leidenden Menschheit bei allen inneren and ioBberen Entzündangeo, gegen die meinten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-, Ohren-nnd Zahnsolimerz, alte Schilden nnd offene Wanden, Krebiech&den, Brand, entzündet« Angen Lähmungen and Verletzungen »Her Art etc. etc. . ' In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung SO kr. ö. W. Dorsch ¦ Leberthran - Oel. ^^M Die reinste and wirksamste Sorte Medicinalthran aus Bergen in Norwegen nicht zu Terwech-^^^ lein mit dem kflnHtlich gereinigten Leberthran-Oel. DaH enhte Dor»oh-Leberthran-Oel wird mit beHtem Erfolgn angewendet bei Bruat- und Lun»enkrankheiten, Skropheln und Riiachltl». Eh heilt die Teraltct«t«n Oloht- und rheumo-tlmma*n Leiden, uuwie obronlsohe Hantauaaohlage. Prei« 1 Flaaclie sammt Gebrauchsanweisung I ß. ö. W. Niedorltig-on: in Laibaeh bei Herrn WH It elm nayr, Apotheker „sum goldenen Hirschen." Albona: E. Miilevoi, Apoth. Görz: A. Franzoni. Badulfswerth: J.Bergmann, Cllli: Baumbachs Apotheke. ,, C. Zanetti. Apotheker. „ Fr. KBUscher. „ A. Scppenho/er. »Spital: Khner 4 Sohn. Canalo: A. Bortoluzzi, Apoth. Klagensurt: P. lürnbachcr, Ntrassburg: J. N. Gorton. Fricsach: Otto Hussheim, Apotlitkcr. Triebach: G. Lut'gcrs Wwe. Apotliekcr. „ Ant. Ücinitz, Apoth. Turvi.s: A. v. Prean, Apoth. ,, A. Häuser. „ G. (llemeritst^hitsc.h. VHlacb: Fried. Scholi, Apolh. tiurk: Friz Gorton. Xeuraarktl: C. Maly, Apoth. „ J. K. PlesniUor. €0n: Kürners Witw., Apoth. Ponlasol: Fr. Minissini, A|>o- Wippaeh : Anton Depcns, Apo- „ Ant. Mazzoli, theker. theker. A. Moll. 0328) 100—6 ____________ k k H„fli,.s,.r:ii.t( Wifln, Tuchlauben. ' Die dtanoralvergaiiiinhiii; '>» des) nnd urmtreibendes Mittel ist. ^ gllf Massenhafte Zeuguifse, Anerlennungs- und Belobungsschreiben, ^^be^ Verlaugen gratis zugeseudet werden, bestätigen der Wahrheit gemäß odigc ^'^«„icl Zum Äeweise des Gesagten führen wir nachstehend eine Vicihe anene» Iuschiifteu an: Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neulirchen. ^. Spar nsdorf bei Aussig a, d. Elbe, den 18. October l ^ Euer Wohlgeboren! Durch sechs Jahre schon habe ich die empfindlichen ^^e»^ s.llucrzen an meiuen Beinen erlitten, ohne auch nur an einer Stelle Hilfez^l,c>> Als ich Ihren ausgezeichneten Älutreinigungs'Thce durch Zufall erhielt und M fleißig getrunken hatte, machte ick die angenehme Ueberraschung, indem '^ ,H M seiue Wiltung verspürte, denn die heftigen Schmerzen ließen soweit na, ^a^ pelt" freie Bewegung hatte, in meinem Kürper aber eine solche Oesuudhcit versp"» ^ ich mich leider schon viele Inhre nicht zu erfreuen hatte. . aM^ Da ich der festen Ueberzeugung bin, daß mich Ihr heilsamer ^ Ke ^ von meinen beiden befr«ieu wird, so ersuche ich Sie höflichst, ilberselldeu durch die Post ein Packet von Ihvem Alutreinigungs.Thee. snckach"!^ In der Hoffnung, das Verlangte baldigst zu bekommen, zeichne.^"'^M' voll M. Anna Thiele, Zimmcnuellle"« Herm Fr«»»z Wilhelm, Apotheker in NeulirÄ^n. ^74 Kirchbera am Wagram, den 29. ^<^Polt',ll>l^ I ,,»b Lin Packet, in « Gaben getheilt, nach Vorschrift deS ^ s Stewp" Gebrauchsanwcisuug in diversen Sprüchen 1 Gulden. Separat I «ti^" Packung 10 kr. «,<,llo1»»^ 5>"^ ^ Zur Bequemlichkeit dc« p. t. Publicums ist der echte ^""^bc" ' <"' l»<>l>5: .,<.><. «uns<^l'lln,i««<. Apoihrlcr. i»rl liri.^pur; ^!<»r?.: ^. l«n«si l>nm. lllx/.<»Il. Apotheke; - Vjll»«!': m- ^^zM-N »ru.>,«li!,: I»r. ^. llnltor, Äftotheler. ^,^v5§sW>^ ^ Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr K Ftbo^Vomberg.