Anzeigeblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 223. Freitag den 30. September 1904. (3880) Präs. 2N8 ' 4I1/4. ' Konkuroausschrcil,ung. Bei dem l. t. Kreisgerichte in Leoben er< ledigte oder bei einem anderen Gerichte frei« werdende Kanzleioffizial, eventuell Kanzlisten-stelle ist zn besetzen. Gesuche sind bis längstens 31. Oktober 1904 beim gefertigten Präsidium einzubringen. K. l. Kreisgcrichts-Prasidium Üeoben am 28. September 1N)4. Berichtigung. In der Arendierungslunbmachilng Nr. 7244 vom 15), September 1W4 in Nr. 217 dieses Blattes und im Auszüge aus der Kundmachung in Nr. 221 hat in der Vertilallolonne der Text sowohl bei Brot als auch bei Hafer zu lauten i „NiS 30. September 1»V5". Verwaltungs Kommission des l. u. l. Militär» Verpfiegsmagazins in Graz. (3877) 3-1 ^Z^1948 B. Sch.R. Kundmachung. Für die Vergebung des Neubaues einer zweitlassigen Voltsschule in 5lal, Gerichtsbezirl Natschach, findet Samstag, am 22. Oktober d. I., um 10 Uhr vormittags, in der Oemeindekanzlei zu Iohannisthal eine Minuendo-Lizitation statt. Die gesamten Vaulostcn mit Ausschluß der abgesondert zu vergebenden Tischlerarbeiten sind auf ! 6,762 li 82 !> veranschlagt. Das Vadium beträgt 8''0 X. Vaupläne, Kostenvoranschlag und Baubedingnisse erliegen Hieramts und in der Gemeiudelanzlei zu Io-hannisthal zur Einsicht. K. l. Bezirksschulrat Gurlfeld am 28. S?p> tember 1904. (3869) 2—2 Z, 24.257. Kundmachung. Der Posten einer Vezirkshebainme in Slner^ jene, Gemeinde Piauhbiichel, mit jährlicher Ne muneration von «0X ist zn besehen. Bewerber-innen um diesen Posten solle» die gehörig be« legten Gesuche bis 15. Oktober I. I. anher übersenden. K. t. Bezirlshauptmannschaft Laibach am 24. September 1904. Št. 24.257. Razglas. Mesto okrajne babice v Smerjonih, ob-eina Pijava^oriea, je za zasessi, 8 tern moutom je «pojena plaèa letnih 80 K. Prosilke naj redno opremljene protinje do 15. o k t o 1) r a t. I. tnuradno prodlože. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, imnik HeHitaorin in Ditplicn bei Stein. Ein hübsches, möblierteS Monatzimmeris( in dnr Nillie dnr nonon lns;intor ,," ^,ik»ri?''s | xu vomiietaii. — Anznfrapo" 'log^8i ;[J Nr. 4, 1. .Stock, Tür rcclits. _J^-~*~~\ Kamelhaar-Kragen mit *ap.llltvii"* Kn.'ibon und Jlorron von ''¦ A Double - Sportröoken, lan^, i'iir Knaboii und ^ ^ » Ilorron von......' ' Damen Stoff Sohösßen, ^ > niodorno l(';isnon von . • * Damen - Jaoken und -Paletots für llorbHt # und Winter von . . ¦ • * Blusen in neuesten Dessins, reizende Mu- -q » Htor von.......* aJj. 1' Riesige Auswahl i» Jo*^111611 Knaben-Anzügen, Kinder * 0t»*-Winterröoken, HavelooK» ^eU' nend billigen Preisen, *oVPl A«"' Konfektion in allerfelttgg74) 3"1 führung. ^ .' Oroslav Bernato*ic * „Eiüscöes Kleiflei»11 Laibacb. ^^ Soeben ersclileneü' uschcnatlas über . . „ _ tu »V^^*^^ alle Teile 5er €rdß Von < lir. Feil». Preis elegant gebunden 3 Krone"- g lg. v. Kleinmayr & Fed. Bainbe^ Buchhandlung in Laibach. ^ Laibacher Zeitung Nr. 223. 2001 30. September 1904. Die Buchhandlung Laibach, Kongressplatz Nr. 2 empfiehlt ihr vollständiges Lager KftmUiclier nn den hiesigen und auswärtigen Lehranstalten, insbesondere am k. k. I. nnd II. Staatsgymnasium, der k. k. Oberrealschule und den k. k. Lehrer- und Lehrerinnen-Kildungsanstalten dahier, den Privat- wie den Volks- nnd Bürgerschulen eingeführten Schulbücher in neuesten Auflagen, geheftet und in dauerhaften Schulbänden, zu den billigsten Preisen. Die Verzeichnisse der eingeführten Lehrbücher werden «ratia abgegeben. (3548) 10-10 Laibacher Schulkalender 2 Heller. s>^^H«3e6« Nett f/^ Velkagenülllcillligz^ .Me llekeronäarln* ««»« «« e«ll Lulle. .Der Mittag 6« <3lllck5" «««««», Paul Ollllll Lsckel. .^ «l)lIN5 l(lIMp" ««n« «» N. Tlälln llantlllll. ^vle llebs Not" «°m°n «» m«ll« Ulel5. .Clzgang" lt«ma» ^n m«mli«l lluvel. ! lt«l«l llunll. llultur. m«l 2«lt,«l«Uckt«. l poetllck» Leltlilgv unlelsl belten Dicktu. M.^^RM Nett lmblge «UN». «llucbe. ^^^X I^g. v. Aleinmayr sc Fed. Vambergs Buchhandlung in taibach. (8585) 6-ß Fahrordnn ng der t. k. ftriv. Südbahn vom I, Oktober IW4. «^-^_^^^ Schnellzug Vostzu« Selundärzng N?!? '.' - - M 7-00 abdS. 6 40 abdS. 8»25 früh 9-20 vm. 1'ib nm. 9'b0lichtS. — — __ ^utMschla^. . . «56nchts. 11-35 nchts. N 03 vm. 1-50 nm. b-11 , 2-22 . 6 10 srüh - -V>^ - . . . . 1144. 1-2«» 1 06 nm. 510» 9i0nchts. 5 50. 10 45 vm. — — CNi " ... 1258 . 247 . 224 . ?19abd«. ! 1134 . 8 15 srüh 234 nm. 5 40 früh -N^, ' ,- - - . . 2 12 . 4 !4 . 3 52 . 9 39nchts. i 1 50 . 10 16 vm. 5 49 . 7 33 . -Am/'.^fer. . . _ - 4'05 » 9 53 . ! 2 03 . 10 30 . 6 08 abds. 7 46 . -2?°? - - ' - - - l0 03 . , 2-13 . 10 39 . 6-22 . 7 55 . -hw . " - .. 2 45 . 4 48 . 4 29 . 10 19 . 256 . 11 09 . 6 59 . 8 08 . -TÄ„M ... _ ^ _ 10 31 . 3 07 . 11 19 . 7 15 . 8 ,8 . H"! ..... ^ ^ 4.45 . 10.g9 . g.,b . 11-26 . 7 26 . 825 . -H°r ..... _ __ 4.52 . 10 47 . 3 23 . 11 33 . 7 38 . 8 32 . — i>^°°, ' - ...» ^ — — il-00 » 335 . 1144 » 75? . 849 . — Ki,°'. . . - - 5 10 . 11 11 » 3 45 . 11 53 » 8 12 . 8 52 . -i.^l"d - . . __ — — 1123. 3-56. 12 03 »m. 8 28 . 9 02 vm. — C°^' - ... ^ - - 1137 . 4 09 . 12 15 . 8 56 . 914 . -"°H..... __ — — 1148 . 419 » 12-24 . 913 nchts. 9 24 . — "ibach i 3 5l . 5 54 » Ü 42 » 12 0, . 4 32 . 12 35 . 9 33 . 9 35 . — Vre.^' ' ' 'lW, 3 5« ^ 5 5S . 5 47 . 12 35 » 4-55 » 12 58 » — — 7 4« adds. VH/^>- -.. - - - - - l'08 - - - 7-50 . 2"(H.) - - . - - - 1-01 ' b-16 . 117 . - - 8 02 . «V"l ... ^ - - 119 . b 32 . 132 . - - 8 1? . Plani^',c^' ' ' 4 52 » 6 53 srüh 6 41 abd». 2 03 . 6 13 früh 2 12 . - - »5« . V"°(b-)... - - - 2 22» e-30 . 2.29. __ ^ 9-15nchts. «lt,°l°/ - ... — — 7 02 . «38 » 6-43 . 2 41 . — — 32» . Vretr?. ' - - » - 7-28 . 7 18 . 8 05 » 7 04 . 3-01 . - - 9-50 . Et 2"" - ... - - - 3 21 » 7-ib . 3.18 . - - 10-01 . Tivll/, - » 5 43 . 7 54 . ? 43 . 344 . «10 . 3 33 » - - «n10 1b . !>lal>ros! ' - ' - 8 22 » 811 . 427 » «59 . 4 08 . - - — Triff.'"" - - » 646 srUH 9 03 vm. 8 47 . 536 . 9 5? v„,. b-05 . - — — '' - . . An 710» 925» 910. 6 15 früh 1025. 535» - - -^ ^ ^ Tcknellzu, V»ft«ug Velnn»«rzn« ^3« ' ' - M 6-35 abdS. 810 abbs. 7 55 früh 1130»chts. ^'^ vm. 6 00 abds. - - __ ^WZ ° - - . 70li . 842 . 6-27 . 1229 . 1« 51 . ?'l5 . - __ __ Et.P° ' ... 750 » 932nchtS. 913 vm. 144 . lib« . 823 » - - ^ Vlestlan., ' ' ' «21. 10 12» 9 47. 2 43» ^'40 nm. 913nchts. - 7-20 früh Ae2'" - ' - - - 2 56» 12-50. 924. - ?-2V . -Na >« -... - 1030 . 10 05 . 3 12 . 1'04 . 9 39 » - ?-41 . V,<,n„°- - . ' - l - 10!« - 3 33 . 121 » 9 56 . - 756 . -titsch ^- » _ .. - 345» 130» 1009. - 8-0?» -ssran^ . - - » — — 10 36 . 3 59 » 1 43 . 1023 . _ y-19 . — öV?l - ... - - - 4-30 » 2-06 . 10.49 . - 841 . Vre'^G) ... __ - - 4-40 . »15 . 10 59 . - 8 b» . -^ov,c. ... __ _ __ 2-85 . ^ __ 9 04 vm. — ^"bach . '«'an' ' ^'?z z.3ifrüh 6 22 abbs. 3 48. 203. 9 41 vm. üib. ' - An 6 4^srüh 9l5vm 8 50» 7 32 abds. 540. 1 W um. - ^. " Laibacher Zeitung Nr. 223. 2002 30. ScpicmberiM^ Studenteii werden unter bUligen Bedingungen in .einor besseren Familie (3739) 11—10 in Kost und Wohnung aufgenommen. Rathausplatz Nr. 25, I. Stook. Fräulein aus gutem Hause, mit guten Zeugnissen, das den Handelskurs absolvierte, stenographieren und niasehinscliroiben kann, der sloveniBCben und deutschen Sprache vollkommen mächtig ist, sucht Stelle als Kontoristin geht auch zu einam Advokaten. Allfiillifie Zuscbrii'ten unter J. O. W. 8S postlagernd Krainburg erbeten. (3751)3-3 Kin groHsvs, elegant möblierte« Monatsimmer <3I3 mit ganzer Verpflegung, ist am Alten Markt Nr. 15, I. Stock, sofort /,n vermieten. Elegant möbliertes Zimmer mit Htrenp separiertem Eingang, ist iin Hause Nr. 15; ITerren^asse, Parterre, mit 1. Oktober seu. veMTff^ta^n* (3861)3—2 Anzufragen daselbst, Kanzlei links. Sfärken Sie Ihren lllagen gelegentlieh mit einem (1961) llfi BBS (38-16/ 3-2 Gasthaus n Lama bleibt vom 1. Oktober bis zum Frühjahre geschlossen. Die Weinstube des Peter Cassnik am jKarienplatz fx. 1 wird vom 1. Oktober an aufgelassen um) werden weiterhin die Weine nur über die 6asse im Spe-zereigeschäjte verkauft. (3863) 3-2 Wir kaufen^ zu hüchsten Preisen Gold, Silber, Diamanten, Gemälde und sonstige Wertsachen. Prompte, diskrete und kulante Bedienung. Geld in 24 Stunden oder Rotoiirnierun^. Central Leib Col., 97 Brook Green, London, W. (England). Original-Modelle ans sind soeben angelangt. Das P. T. Publikum wird ersucht, sich die Schönheitsware anzusehen. Eins Hierum Latoch, Ratasplafz 5. (3S Kin lieller Kopf verwendet stets Dr. Oetkers „ Hack pul ver & 13 h. *]* Vanillin>%ucker ai 12 ]t> Millionenfach bewährte Rezepte gratis '— von den hegten Kolonialwaren- und ** J)rogengeschäften jedor Stadt. Jh, K. k. österr. ^ Staatsbahnen. ___________Z. k. Staatsbahn-Direktion in Villaoh. ¦A.iisaciig aus dem Fahrplaue gültig vom I. Oktober 1904. =S«gSHr™SSÄlSÄÄ^ st Irilh: Personenzug nach Tarvis, Pontafel Villach K-iJw,.'.-»v Am8tofUe." "ttcJ Wl,on- — Um 7 Uhr si Min Salzburg, Innsbr/ck; «bor Kloin-KolHiX nÄoyrT^ SelJtaf „ach l'rag Lchizig; über Amstotton nach Wien.-Um 11 Uhr W Zvorm Por'sone.Z n ' i^S1"1 "'«Monsbad, Villach, KluRonfurt, Lcoben, Salztal, Salzburg, LciuMiasWn /oil an^SeeInnTm^ 1? Xarvi8' Hontafol. Paris; über Amstctton nach Wien. - Um 3 Uhr 56 Min 'nachm PcrsSJ2 A i"0^"*' ^üri,*, Genf, Villach, Klapenlurt, Franzcnrfcste. München. Loobon ; über K^nRcinin, nach Stovrr Ttrvis' »ormagor Marionbad, Eger. Franzensbad, Karlsbad, Prag Direktor Wagon I und 11 KlaSS? vb"1 Bu1weis> Piken, nach Wion. - Um 10 Uhr nachts: Porsononzuß nach Tarvis, Villach K™».»LhIprzlgVübor Amstetton (Tricst-Münchon direkter Wagen I. und II. Klasse).-Richtung nuch' Rnd"|fBw«rt biru,ck' MUn«hon Um 7 Uhr 17 Min. früh: Personenzug nach Rudolsswert, Strascha-Toplitz Gottschee _n G°ttschoo. nachm.: Personenzug nach Rudolfswert, Strascha-Töplitz, Gottschoe. —' Um 7 Uhr h ivv uUhr 5 Min-sonenzug nach Rudolfswert, Gottschee. Wln> »bends: Per- Anknnst in Luibach (Südbahn): Richtung von Tarvia. Um 3 Uhr 28 Min swih u aus Wion über Amsfotten, München, Innsbruck, Franzensfesto, Salzburg, Lint, Stevr laclil aV or30Tnc1zug Klagenfurt, Villach (Miinchen-Triost direkter Wagen I. und II. Klasse). —Um 7 Uhr 12' Min früh • P*' Loi)bcn> von Tarvis. — Um 11 Uhr 10 Min. vorm.: Personenzug aus Wion über Amstotton, Loipzi« Praer>/°r0Ii,ZtUg Wagen I. und II. Klasse), Franzonsbad, Karlsbad, Eger, Marienbad, Pilsen, Hudweis, Sal/.burc Li w* 7 Paris, Genf, Zürich, Bregonz, Innsbruck, Zell am See, Lend-Gastein, Looben, KlaRcnsurt H y ' Pontafel. —Um 4 Uhr 4i Min. nachm.: Personenzug aus Wien, Lcoben, Solztal, Villach, Klaiwirurt M.wh,?,,' f Innsbruck, Franzensfesto, Pontafel. — Um 8 Uhr U Min. abends: Porsonenzug aus Wien Leobn'n vnil,., UurmaKor, Klagonsurt, Pontafel; über Solttal aus Innsbruck und Salzburg; über Klein-Roiflinß ^ü = sw «nd'A »tweiu: Filsen' JVIarifinba(1- KK°r' l'"ranzensbad, Prag, Loipzig. -Richtung von Uudoirswort Cchm ?V.lohee- Um » Uhr il Min. früh: Personenzüg aus Rudolfswort und Gottscheo.-Um 2 Uhr 4 Min *»" HÜi-Ä^iS15 «uJofcÄarV'ß"^ Rudolsswert' öottschoo.- Um H Uhr 35 Min. abends: Perso„V„zug ^"-^Ä'.n 5™?lft ^r^biahlll"JP: «icht«ng nach Stein. Um 7 Uhr 28 Min. früh : mi. h, A"kJ ™"»"ri Mi\n- "^ NÜrtTs: üomiB«hJ?r. Z"?- - Um 7 Uhr 10 Min. abends: Gemischter .-----------------.--------------_^jmj^^ "«tauroplUBchor Zeit ungogobon, dieselbe ist gegon ilio —__________ (2808) 2G-U 1904 Grosser goldener Staatspreis. (360°) a Kin nahrliaftes, leiclithokönunliclica und dabei außergewöhnlich billiges Volksiiährmitlel für jedermann ist der Cstndol-B&t akao» Erhältlich in den ein- Nährmittel werke Bclil/Ipipnn Geschiiften. JOHANN HOFF, Stad^aU^ Eisenbahnschienen 50 nun itoctu gerado, Hj: n m» f Ä Karl Jelovsek in Oberlaibach. Ein w^irer k\mi für die un^Hirküchen Opfor'der Selbat-beflockunK (On&alo) unii g;< beimen AnKaoJxwfi^fauiffen i&i d« dui