Imts-WDlatt zur Laibacher Zeitung. Ki-. 3. Dinstag den Z. Jänner 18^7. Oubernial - Verlautbarungen. 5. 2l38. (3) Nr, 30,l'l2. C u r r e n d e über verliehtne Privilegien. —- Dic k. k. allgemeine Hofkammer hat zu Folge ein^ gelangten hoh6 Dtultinger dürgl.Schlofsermcister, und dlss.m Sc>l)»c Alois Deuttinger, wohnhaft in GoUinq, Salzl'urger Kr^lstb in O^el östcrreich, für die Dauer von einem Jahre, auf die Erfindung in der Velfahrunqö an beim Schmied.'« französischer Schlüssel, wodurch ein großer Theil der zum Schmieden die. str Echlüss.l auf die gewöhnliche Welse benö' thisttcn Zeit, e>n Drittel des Eiftnm.iterials und das grobe ?lusfeilen, sogenannte Stroh' fciler, erspatt w,rde. — h) Dcm Franz Sins, ln', Mechaniker, wohnhaft in Blünn, (durch E^stack von Praw.cki, Doctor der Rechte, wohnhaft in W"n, Lcact Nr 392, für die Dauer von fünf Jahre,,, auf die Erfindung einer Mo. schine zur Rötung von Menschen und Effecten bci Feucrsgcfahr. zum Anrauche bci Baulichkeiten, Ausbesserungen, Wtiß.n uu> Anstreicht» der Kirchen, der Häuser und anderer hoher Gegenstände, beim Beschneiden hoher Baume, bei Telegraphen und zu andern derlcl Zwecken. — Dem Louis i!so Wolf, Mechaniker, wohn« haft in New-Volk >n Nord ' Amerika, derzeit in Wien, öeopoldstadt Nr. 482, l^urch vl'. Ignaz Nildner Edler v. Maithstein, Hof' und (Äerlcht^advocat, wohnhaft in Wien), für die Dauer von einem Jahre, auf die Erfindung clncr portativen Universal - Mühle mit einem eigens componirten Zcrmahler und excentrischer Bewegung. (In den vereinigten Staaten von Nordamerika ist diise Erfindung, vom l4. Januar !8'l6 an, auf vierzehn Jahre privilcgirl.) — 6) Drm (5ürl Krczil, bürgl. Tischlermeister, wohnhaft in Wien, Leopolrstadt Nr. 386, und dem Wenzel Dörfler, befugten Schlosser, wohnhaft in Wien, Landstraße Nr. 31 l, für die Dauer von elnem Jahre, auf die Erfindung in der Verfertigung von federartigen H,'iöt)lln, welche im Wesentlichen darin bestehe , daß die Lchnen der Sesseln, Sophaö, Dlvans und Ca« nappes, und überhaupt aller Gegenstände, worauf man sitzt, dergestalt hergerichtet werden, daß sie cine s'edcrartige Schwingung erhalten, daher bcl jedem Dlucke nschgeb^n, und wenn diescr a«fhört, sich wieder ln ihre oorigc Lage versehen. — 7) Dem Thomas Collins Ban« field, Grwcrken in Siegen, Provinz Westpha« len in Preußen, durch Johann Bapt. Junger, Expeditions - Direltioiis - Adjunct bllm k. k. Hofkricqörache, wohnhaft in 2Lien, Stadt Nr. 26l, für ti.- Dauer von fünf Jahren, auf die Elsindung , für die Dauer von fünf Jahren, auf die Erfindung, die Erzeugung der Seife theils durch cii: chemisches, theils durch ein mechanisches Verfahren, derart zu defchleu« 8 nigen , daß diesclbe binnen anderthalb Stunden vollkommen beendet, und dle Seife sogl.ich dem Verkäufe übergeben werden könne. - Vom kaiserl. kö'n. illyrischen Gubernium. — Laibach am 7. December l8'l6. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes »Gouverneur. Friedrich Ritter v. Kreizberg, k. k. Gubcrmalrath. Z. 2l52. (3) Nr. 29,M6. C u r r r n d e des k. k. illyr. Landesguderniums. — Verbot des Gebrauches u o i, Kupfergeschirren bei dem Geschafte dcr F le i sch se l ch er, Flecksieder und aller jener G e w e r b s l e u t e, wclche sich mit dem Sieden und Verkaufe solcher Artikel befassen, und Anordnung des Gebrauches eisen er Kochgcrälh-schasten bei obigen Zubereitungen. <— Bei den Bedenken, welche gegen die Verwendung kupferner Gefäße zur Bereitung verschiedener Nahrungsmittel crhobcn worden sind, und bei der Schwierigkeit der ganz gefahrlosen Verzinnui'g derselben, fand rie hohe k. k. vereinigte Hoskanzl.i sich veranlaßt, mit dem hohen Decretc vom 3. November l. I., Zahl 35W2, bei dem Geschäfte der Flcischselchcr, Flcck-sieder und überhaupt aller jetn'l,' Gewcrbsleute, welche sich mit dem Sieden und Verkaufe sol^ cher Artikel befassen den Gebrauch von Kupfer geschirren allgemein zu verbieten und zu bestimmen, daß statt derselben die aus geschmiedetem oder getriebenem Eisen verfertigten Ksch-gerathschnften zu verwenden sind, und daß ge-gin die Urbertreter dieser Anordnung eben.so fürgegangen werken solle, wie gegen die Verwendung unuerzinnter kupferner Eß- und Koch^ geschirre. — Dem obigen hohen Auftrage zu Folge wird demnach verordnet, daß bei den oberwähnten Geschäften bis zum l. April l8'l7 die Kupfergeschirre «ußer Gebrauch grsetzs, unv jene aus Schmiedeisen in Verwendung gedrachl werden müssen. — Welches hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Laidach am 11. December 18 l6. Joseph Freiherr v. Weingarten, Laudes - Gouverneur. Ios. Ed. Freiherr Pino v. Friedenthal, k. k. Gubcl-nialrath. Z. 5. (I) Nr. 29967. Verlautbarung. Vom Beginne des Verwaltungs - Jahres I8"i„ an ist der 2. Platz bei der von Julius Neid'hard von Staudach errichteten Studcntcnstif-tung, im dermaligen Iahresertrage von t!5 ft. C. M., zu besetzen. — Zum Genusse sind berufen: adelige studierende Jünglinge, vorzugsweise aus dem vom Staudach'schen Geschlechte. Das Pra-scntationsrecht steht den Herren Ständen Kärn-tens zu. - - Die Bewerber um diesen Stifttmgs-platz haben ihre, mit dem Taufscheine, dem Ar> muthszeugnisse, dann den Impfungs - und den Schulzeugnissen von beidenScmestern desBchuljah-rcs 1^^4g undallfällig weiters erforderlichen Be-weisdocumenten belegten Gesuche bis Ende Jänner 1847 unmittelbar bei der kärnt. standisch- verordneten Stelle zu Klagenfurt einzubringen. — Läibach am N. December 184«. Z. 215U. (3) Nr. 25,723 -ici Nr 3I,5tt8? Concurs - Aus schrcid u ng. Zur Wiederbesetzung der erledigten Stelle eines Directors der k. k. Knaben- und Mädchenhauptschule zu Novigno wird bis !5. Februar 1847 der Concurs ausgeschrieben. — Die Bewerber um dieses Amt, womit ein jahrlicher Gehalt von 600 fl. für einen Weltlichen und 5>0l)fl. für emm Geistlichen, nebst dem Genusse einer freien Wohnung verbunden ist, haben ihre eigenhändig geschriebenen, an diese Landesstellc stylisirten Gc-suche, welche mit den Nachwcisungen üdcr Alter, Vaterland, Religion, Moralität, vollkommene Kenntniß der italienischen Sprache, Studien über die im Schulfache bereits geleisteten Dienste versehen seyn müssen, innerhalb des obgezeichncten Termins beim bischöflichen Consistorium in Pa-renzo zu überreichen — Vom k. k. Gubenüum im österr. illyr. Küstcnlande. — Triest den 5. December 1846. Z. 2162. Nr. ,7«4. Kundmachung. In Folge des §. 2.> der, von Sr. k. k. Majestät der privil.' österreichischen Nationalbank aUergnadigst bewilligten Statuten, hat die Bank-Direction IM Actionäre, welche nach dem Stande des Actienbuches zum nächsten Bankausschusse berufen sind, eingeladen, und sie statutenmäßig zur Depositirung oder Vinculivung der, auf ihren Namen lautenden, und vom 1. Jänner 184t5 oder früher datirtcn Bank - Actien (deren Zahl auf mindestens 20 Stücke bestimmt wurde) aufgefordert. — Folgende Herren Ausschußmitglieder, 9 welche diese statutenmäßige Bestimmung erfüllt haben, werden hiemit eingeladen, an der nächsten Ausschuß- Versammlung, welche am 11. Jänner 1847, früh um 1i> Uhr im Bankgebäude abgehalten werden wird, Theil zu nehmen. — Ada-movich, V. A. von. Arnstein ?l Vskeles. Auspitz, S. Bauer, Theodor. Baworowsky I. Benuenuti, Johann. Biedermann «<< ^a«,»^., M. L. Bruchmann , Johann. Coith C. H,, Edler von Dro-sa, Anton, D" !5^i5 Ou p.^^xier «d lüuinp. Elkan, L. A. Epstein, L Erggelet, Rudolph Freiherr von. Familien - Vcrsorgungs- Fond, k. k. Gagstatter, Medicinä Doctor, Carl. Gagstatter, Mag. Pharmacia, Johann. Gasil Johann. Ges-selbauer, Joseph. Goldschmidt, Moriz. Goldstein, 3. G. Gottsberger cl Sohn, M. Groh-mann, A. H abtmann, Franz Joseph. Harnwolf, Sigmund. Haupt, Leopold. Henikstcm ct, <^olnp. Herring, ^Johann. Hill, Joseph. Hos-fory, Leopold. Hofma«,n ^ Bohne. Holgcr, Doctor und k. k. Professor, Philipp Ritter von. Kappcl, Friedrich. Kellermann, Georg. Kohaut, Johann Friedrich. Kohn's Sohn sel. Witwe, Caspar. Königsberg, Leopold Dittmar. Kufferlc, Ig-naz. Laemel, Leopold. Lagusiuä, Johann Georg von. Landauer, Joseph. Langer, Johann. Leth. Johann Paul. 3ieb«nberg, (Zarl Emanucl Ritter von. Liedenbcrg, Leopold Franz Ritter von. Liechtenstein, Alois Joseph Fürst von und zu. Löwenstein, Carl. Löwenstein Ll. Sohn. Lö'lvcn-thal, I. M Müller, Johann Nep. Murmann's Erbe, S. Neuper, Franz. Pichler, A. von. Poller, Anton Franz. Pontzen, Dr. Ludwig Joseph. Popp i„nl0l-) (Konstantin von. Porz, Frie-.drich. Puchberger, Maximilian. Rohrbach, Jacob. Schaup, F. Scheibenpogen'ö Eidam, I. M. Echloisinigg, Franz Freiherr von. Cchloi^-uigg, Franz Peter Freiherr von. Schloißnigg, Johann Freiherr von. Schöller, Alexander. Schuller m (^mp., I. G. Seydel, Anton Gilbert Edler von. Sina, Georg Freiherr von, Sina, Johann Freiherr von. Sotto, Is. del. Spar-casse, erste österreichische. Sparcafse - Verein, zu Dder-Hollabrunn. Stametz (.'t. (^on^i.^ I. H. Stände, die nieder - österreichischen drei oberen Herren. Stcrnikel c>l. Gülcher. Todesco's Söhne, Hermann. Trebisch, Sohn Max. Wagner Anton. Wayna, Joseph Ritter v.on. Welzcr, Mathias Joseph. Wctthhmn et (^umsi., David. Werthcimstein Söhne, Hermann von. Wcrtheim-stein, Leopold Edler von. Westcnholz, Friedrich Ludwig. Wiener magistratischcs Oberka^mcramt, nuo. des allgemeinen Versorgungs - Fonds. Wlc-ser, Michael. Wodiancr, Moriz von. Zdekaucr, Moriz. Zehetner, Leopold. — Die seit 19. December 18^6 eingetretene Sperre für Umschreibungen und Vormerkungen von Actien, sowie jene der Coupons - Hinausgabe, hört am II. Jänner 18^7 auf. — Unmittelbar nach der Entscheidung des Bank- Ausschusses wird die für das laufende zweite Semester 18ll5 entfallende Dividende bekannt gemacht und erfolgt werden. — Wien am 24. December 18^ll. Carl Freiherr von Ledc rcr, Bank- Gouverneur. Daniel Bernhard Freih. v. Eskeles, Bank- Doector. HrmUichc Verlautbarungen. Z. 21NN. (2) Nr. 4805. Concurs - Ausschreibung. Bei der Savestrom-Navigationsanstalt ist die Stelle eines Werkführers mit der jährlichen Besoldung von 180 si. C. M. in Erledigung gekommen. — Bewerber um diesen Posten haben ihre Gesuche, wenn sie schon in einer Aera-rial-Bedicnstung sich befinden, lm Wege ihrer vorgesetzten Stelle, im Widrigen aber im Wege des k. k. Kreisamtes bei der unterzeichneten k. k. Landcsbaudirection bis längstens 30. Jänner 1847 zu überreichen und sich dabei über Alter, Religion, Moralität, vollkommene Fertigkeit im Schreiben und Rechnen, allfällige Kenntniß im Zeichnenfache, practische Erfahrungen in einem Bauhandwerke und Felsensprcngen, dann über die Kenntniß der krainischcn Sprache auszuweisen. — Von der k. k. illyr. Baudirection. Lai-dach am 556. December 1846. ............. „,,„„,, » ^5> Vermischte Verlautbarungen. Z, 2l59. (2) Nr. 599!. F e i l b i e t u n g s -Edict. V^m k. k Bezirksgerichte der Umgebungen Lai» dach's wild hiemn tund gem»cht: Es l^rc über An« suchen des Herm Fvanz Hoinig und Maria Hoinig/ als vätcrlich Franz Hoi-ug'scheli ^iben, gcgcn An» lon Pcischilsch vo» Podgvad, in die rrtcniine Feil-bielung der, dem cxcquirlcn Anton PcischnsH gchö-ligcn, zu Pobgl^d liegenden, drm Gute Lustihal 5,il) Ulb. Fol. 8'i.i86 dienstbaren, auf 749 fl. geschätz« ten 4 3.l4 Hubrealilät sammt Mahlmüdle und. Llbli? grm Zugehöv, wegen, aus »cm w.a, Vclglcichc rom 8. M^i «832 schuldiger l0^ fi. sammt.Zinsen u>:d Kosten gewilligt, uny zur Vornahme dieser Feil-dietung die 3 Tagsatzunqcn, und zwar auf den 25. Jänner, 25. Februar und 27. März 1817, jedesmal früh ron 9 bis l2Uhr, in loco der Nealilcü mst^deM Anhange andcrauml, daß die feilgedolene Realität bci dcr c'.stcn und zwcilen Licitalicn nur um oder 10 liber dcii Ecb^unqswcrth, bei der tm'ttcn ^bcr^uch unler demselben hintangcgkben werden wurde. Wo>-von die Kauflustigen mi: dem Beisätze reistandigct werden, daß cs ibnen sreistehc, hicramts in den gc--wohnlichen Anussiunden d.is Scbatzungsprotccoll und die LicirlNionsbedingniffe einiuschcn, oder aber auch in Abschrift zu erheben. L.nbach .UN >3. December 1846. Z. 2l54. (2^ Nr. 3788. Edict. Vom Bezirksgerichte dcs Herzogthums Gott-schee wird hiemit allgemein bck^nnt gemach:: Es sey übcr Ansuchen des (Zuratois Herrn Lorenz Gla- ser, und Einvernehmung d?r Erbcn die öffentliche Veisiligl'rung des, zu dem Verlässe der Helena Will-reich gehörigen, auf 50 si, gsschälZten, in Slalzern 8uK Nect. Nr l917 liegenden, dem Hcrzoglhumc Gotlschee dienstb>irrn unbehausten Untersasscls de«. williqs, und zur Vornahmc derselben die Tags^tzung auf den 28. Jänner l847, um 9 Uhr Vormittags, in loc» Stalzern angeordnet worden. Hiezll werden Kauflustige mit dcm Veis>,^c eingeladen, daß der GrundbuchscrlraN, das Schäl-ungs-piolocoll und die Fcilbictungsbedingnisse hiergeiichts ci»gcsel)l,'n werden können Be;irksaericht Gonschee am l7. Nov. l^i«. Z. 2169. (1) . Nr. 23W. Edictal-Citarion der nachbenanntcn, bei der heurigen Hauptrckrunrung für die Landwehr gewidmeten, aber weder auf die Vorladung anher, noch auf dcm Assentplatz in Ncustadcl erschienenen hierdezirkigen Burschen. Post - Nr.l Des sogestaltig ausgebliebenen Burschen ß ^ ^^ Name Gcburts- oder !^ H^ Pf^ Anmerkung. ^^AI^____ _____. Z^D j ____^ ! ' 1 I Surz, Anton Großlak 12 1815 3t. Loren; V 2 3 Duller, Johann Brundorf 3 „ Treffen 3 28/. 7 Udouzh, Martin Reptsche ,1 1814 do. 4 3U/,y Presscl, Michael Großlipouz 23 « > Haidoviz ^ 5 50/^ Konzilia, Martin Trögern 1<5 1813,' Döbernig Z O 54/^ ^ Kafcrlc, Joseph Döbernig 2tt „ do. ss ? 70/^ Langer, Johann Rodne 13 1812 Treffen ß 8 73/,, Supanzhizh, Anton Großlipouz 23! ', Haidoviz l yl^.^..f »i m..- 9 79/2, Koschel, Johann Untcrsteindorf 3 " Döbernig ^coer aus die ^ol-1N 9«l., Papesch, Anton Mitterlipouz 21 18N Haidoviz > ,, . ^._ ^11<»2l2l Mulich, Franz Unttrselze 7 ', Döbcrnig > ladung noch am As-^2 1l»3l,. Cupanzhizh, Anton Lacken 12 ', do. c . , ^ ^-I3i1ll/ Kovazh, Joseph Großlipouz 23 l8!« Haidooiz ^^atz erschienen. 14 115!,; Glavan, Joseph ! Döbernig > 9 " do. 15 1,7'i, Morauz, Johann ' Großlack 3 18N9 Et. Lorenz L 16 I2N!. Novak, Gregor Unterforst 9 ^, Treffen 17 12'^7 Breier, Anton z Iglenik 8 „ do R 18 126l/, Supanzhizh,Johanns Großlipouz 23 „ Haidoviz « 19 135'i Supanzhizh, Johann Oberbärnthal 9 1808 Treffen 2tt 137^ Puzel, Mathias Dcdendorf 16 „ do. / 21 139^ Gospodarizh, Ioh. ^ Hudcu 2 „ do. ^ ! . ^ l ! ! Dieselben haben sich binnen vier Monaten persönlich sogcwiß anher zu stellen und ihre Abwesenheit standhaft zu rechtfertigen, widrigens sie als Nekrutirungsstüchtlinge behandelt werden würden. K. K. Bezirksobrigkeit Treffen am 3N. November 1846.