'^ ,«.*«<< ^ .. «»>, .^N'< ?, 'r. s57 Samstag den 8. DqFeM^H. , Z. t!2H. iä (2) Nr. 170U, .-"l ,Ult>0 (Zoi, curs - Kun dm a ch u n g. Bei der k. k. Landessteuer - Direction sue Croatien und Slavonien ist di<- Stelle eines pro^ visorischcn Ccncipisten, mit dem Iahreögehalt^ von Sieden hundert Gulden und dtt V..DMen^ llasse, zu besetzen. Bewerber um diese Sttlle haben folgende Erfordernisse glaubwürdig nachzuweisen: '^ ^. das Lebensalter; "" I). die mit dem gutem Erfolge zurückgelegten' juridisch - politischen Studien; ''',, , / «.-. die bisherige Beschäftigung; .^ ll. gründliche KcnntMe der 'Steuerverwaltung und der Vorschriften für die k. k. Samm^ lungßcassen und deren Heldverrechnung; ^. eine radellch Moralität, wodci jcnc^ die ste-genwärtig del Mr ^. k. Bchbrde dicnen, den makellosen ^bcnFwandc! aus eine vollkommen befriedigende Art ^ourch glaubwürdige Zeugnisse darthun müssen; 5. den bisher aus dcm Staatsschätze oder einem öffentlichen Fonde bezogenen fixen Gehalt, oder die Angabe, daß sie in einem solchen Genusse gegenwärtig nicht stehen; ^. die vollkommene Kenntniß der deutschen und d sondeln unmittelbar zurückgewiesen. ,1 l,')j ch' Der Concur ö um diese Ttelle wild bis zum 2«. Dumber 155! hiermit eröffnet, nach Ab^ lauf dieser Fiist wird unoerwcilt zur Besetzung geschritten norden. Agram am w. October l85I. )!>on dem Präsidium der k. k Andessteuer-Dncctwn für läroalien und Slavonien. v. Kappel. ,' , Concurs - Verlautbarung. Bci dem k. k. Provinzial, Stlafhause in i^a. podistria ist der mit d^m hohen vereinten k. k., Hoskanzlei'Dccretcuoin l4. Mal l84tt,Z i^7^l, provisonsch genehmigte Posten e neü Fabrikö We^kmnstcrö mit dem Bezüge jährlicher dleihun> dert Gulden C. M. und del Verdindlichicn ciner (^autwnü-Leistung vo^M'thundert Hulden (5. M., entweder Inz Baren oder mittelst einer geschlichen Hypothek. iuEn»!blWng gekommen., Bewt-rber um dles^-', ^/^ -^''.U,>, ^ c. Die vollkommene Fertigkeit .jm ! Schreiben ^ ! u^nd Ht^chnen in.^der ^euthcheu<:.lml^ ilzalli^lN«' ^ j -lifchen Sprachen ls: «^,s> n^lüin^ tt^lui'l'^ '^.DM^Bcsitz der unumgänglich erforderlichen ^ ' deutschen, ttalienisäM und slavifchen Sprache. .!u , , ^ !t. Ob utld in welchem Grade sis'nnt Essend Ze-. - ^NrHlvdrü dicseö Etrafhauö -,Pei?s0llalS elUwcder ,i i!i werwandt ot>er verschwägert seycri. '.'z'i n,' " !^.Die Kenntniß üb. Hctoher ^ l8.>l. , , > ^ Z. /M «,, (2) «über-nehmen^. beabsichtigen, wird Folgen^u^M Rlcht^ schnür ^eka^t.t' gcgcden. ^ ' ' ^'^ ' V, Eä vnd die Kosten für: '^ l^)'Die E^idbnwgnng, KMenoH .^^. sprcngung, 7lniäMtuug mit . -»Vf^NN'si. ?-, kl. b) Die oi!f BaM'jccte M'^'i^2'M^ 2l ^ 'ch Zwei Tunelle.......Al?.^4L> <) « Tl)'VicAtMWan^,GravW'^ kw^s^ ,, i) und Banket Mauern m^t.'".'^^W^> 38 » <-) OiedlbW^crlttltentttki 7'^ltt^^tt .r Dah^r f^jr sämmtliche Untern .u s,,n "'K bauache^n^ mit.....!,H«W4si. Nkr., ptälimtuirt,^ van welcher Summe 5, "/^ als daH^ >ul) 5, besprochene Radium zu leisten >eyu wird. !i. Die auf ^i.vcn l5 kr. Ltämpel ausgeier' tigten Dffeite müssen längstens d>c' l- December >!l85! Mttllgö^liM VH' Uhr versie^clt und mit der Aufschrift: ,.Anbot zur H^rstetlunss,,des Un-terbaueö der südlichen SlaacveisMba^ttccke über den Karst, von Gom'e bis M'NM^c,^ versehen, bei der k. k. Gelleral-Bau-T>ircttio>n für die Staats» ^eisenbahnen in Wien, Nollzeil Nr. W7, einge> bvacht weiden, ;?s"f^D -, s" ^ 3. Jedes ^Dff^rt muß den Vor-und Zunamen des Offcrcnten, und die Angabe seimä Wohnor^. tss enthalten. Der Nachlaß an den Einheitspreisen ist in Peicenten und zwar sowohl mit Ziffern als Buch' staben>anMoben. Offerte, welche diesen Bedw-gungm mcht entsplechen, oder andere P,.dii-.gun-gen enthalten, werden nicht beachtet werden ^ ,4^. Der Afferent, welcher sci:»e persönliche Fa, higkeiv M- Ausfüyrung von derlei Bauten bei den , Htaatseisenbahncn nicht dcrcits dargcthan hat, muß diese Fähigkeit auf eine glaubwürdige Alt nachweisen. Ferner hat derselbe ausdrücklich zu erklären, daß cr die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Plane, Voraus-. ^ 5. Dem Offctte ist auch der Erlagsschein über das dci dem, k. k Universal-Camelal-Zahlamte in W'sn oder bei einem Provin!,ial.(5amcral-Zal)l-amte erlegte Vadium mit 5, Percent von de7 annäherungsweise auägcmiitclten Bausumme beizn-schließen. ^ Das Vadium kann übrigens in Barem oder in hierzu gesetzlich geeigneten österreichischen staatü-papieren nach dem Börsewerthc des dcm Erlaqs-tiaM worauägehenden Tages (mit Aufnahme der t^u,r...uy Nennwerthe annehmbaren Obligationen tjer Äieilosungö' Anlchen von dcn Jahren 1^34 ünd lftM) erlegt Vetdeu. Auch können zu die-,seM"Nchljfe^ gehörig nach drm Paragraphe NN4 des a. b. G. B. versichette hypothekarische Vcr-schreibungen, welche jedoch vorher in, Beziehung auf ihre Anm'hmbarkeic von der k. k. Hof- und ^ nieder 'öslerrelchilchcn, oder von einer Provinzial« ^a/Mcy^PMuratur geprüft und anstandlos be-„^'uMn )vordcn styn müssen, beigebracht wetden. ü ,',H '^Die CjUscheidung über das Ergebnis, der ^oncurrcnz-V^'rhandlllng wird von dem hohen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffenlli-'che Bauten, nach Maßgabe der Armi'l)mbmkeit ycr.Offerte und der Vertrciüuägswürdigkeit des 'Offetentcn, erfolgen. - ^ . ^ Bis zu,, dieser Entscheidung bleibt jeder Osse-'ren^s,^orrl"TagV dcö überreichten ?lnbotes für da5. 5'lbe, sowle auch dazu N'chlliäf vc>lbunden, im Falle aw scin" Anbot angenommen wild, den 25"-yag hjernacl) abzuschließen. ^ 77 Ms 'Vaditim des angenommenen Änbottä wird als,Caution zinückbehalten ^ werden, wenn -cjer Nr.tevnehmer nichc etwa (wa,s ihm gegen be« > ^?l^ii''c5 C ö n curö « K u ndmachung. ^ . Im Bereiche dieser k. k. Finan^Landeö-Di-lioit»on/lst die >DtM cines CameralBezirks-Com- 'mfssar^'l.''Mjfe, mit dem Gehalte jährlicher My Mlden, in Erledigung gekommen. T^i^enigen, welche sich um diese Dienstes» stells, oder im Falle durch deren Besetzung eine (Zameral'Bezilks Commissarsstclle ll. Classe, mit dem Iahreügchaltc.von tt<><» si. erledigt werden 'sbllte'/ üm"'elne 'derlei Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche mit dcn erforderlichen Na^l'-lveisnnqen, über die mit gutem Erfolge zurück^ gelegten juridisch politischen Studien, die bestall- 'dene' 'G?fäUen - Obergerichls - Prüfung, ihre bishe« rige Dienstleistung, Moralität, und allfälligen Spl-achtenntnisse bis längstens Ende November l. I. cmher zu überreichen, und darin anzugeben, ol) unb in welchem Grade sie mit ^einem Veamten dieser Finanz-Landes-Direction, oder der unterstehenden Mnelal^Bezirkö^Velwal-'Dngen verwandt oder verschwagelt sind. i K. f. Mnanz-Laildes ^Direction fü'r Bteiell ivark, Karnlcn und Krain. Gratz am M>. Octo- Z. «25». i, s:l) Licitations -Kundmachung. ' Samstag den l:'i. Nooember d. I., Vorm't' taqK zwischm N und tz2 Uhr, findet in ^ AnltSlocale der k. k. Savebau - Expositur ^ LitM die ' dritte öffentliche liicitation zur ^^ 'p^l^tung des/.dem k. k. Wasser^ufonde "ge .tljümllchc7i'Schiffzugeö durch den Prußnik^K^« .ain Eavestrome, und der hiezu gchörigen ValM"--wirthschaft Btatt. ti.'t? 5" Hiezu werden sämmtliche Unternehmungsltz-stige mit dem Beifügen eingeladen, das; die nahesn Bedingnisse Hieramts zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtüstunocn anstiegen, und daß im Falle, als cin oder der andere Unternehmer verhlndert seyn sollte, bei dieser Verhandlung zu erscheinen, oder nicht mündlich mitlicitircn wollte, et, ihm auch freigestellt ist, vor Begin,! der Licitatiou cin auf 15 kr. Stampel geschriebenes/und bedingnißmäßig verfaßtes Offert, welchem das 5M Wadium von dem Ausruftpreise pr. !:5l» ft. E. M. beizulegen kömmt,--zu "Erreichen Die Verpachtung geschieht auf. cin Jahr, und die Ratification deö Resultates wird sich unter-jeder Bedingung vorbehalten. " ^ K. k. Savebau-Exposttur. Üittai am 3. November 1851. Z. Wiener Neustadt betreffend. Es'ist an der k, k. Militär-Akademie zu Wiener Neustadt cin krainisch. ständischer Stift Uingspl^tzPi« Er^djgllng c^'komnui!. Zur Wie-hcrbcfstzlinß dieses Gtift^,gsptittzco wird ckn ^on^ curs> Termin bis letzten dieses Monates November bestimmt. Diejenigen, die sich um diesen Platz zu bewerben beabsichtigen, werden'demnach aufgefor,' dert, ihre dießfa'lligen Gesl.che innerhalb deö fest' g^etzten 'Termines b^'i der Iralnisch - ständischen Hjoroldneten Stelle z» 5r folgende EigenschÄfteu> auözllwcfsen: >l) Ueber daä Lebensalter von l«^^H2>Mh«n, m>t Vorlage dev TaufscheiueVz ^!.>^/ 'i / !jz) übcr, dien. mit gutem Erfolg ^.MÜHgelegten , deutschen Schulen oder aUfaUlge wei-tere Stu-! ^' dien und untadelhafte Moralität, milden ! schul- oder Mudlenzeugnissm von dem letzt-^ verflossenen zwrr Semester,». ^ ^ !c:) über gute Gesundheit und üdcrstandene Alat-i tern, mit dem ärzcllchcn Zcugniffe?; «lni ^2 .» ^) über die physische Tauglichkeit zur 'ilufnclyme ! in die Militär« Akademie mil deinem von ^ ! cincm Stabü r. oder NegimelltsalKts! ausgestellten (6ettificate.' '^ ^ ^i-'M^",^ Von der krainisch - ständischen 'Mr^rpnttcn Stelle. Laibach im» l. November' lttöl^^u^^^ Z. ttlft - (3) U^^ ! Nr. 23!)6. E d' i c t. Von dem k. k. Landcsgerichtö zu Laibach wird hicmit bekannt gemacht, daß bei der, m Gemähhnt dcö §.40 St. P. O., am 29. October 185l stattg^fundtnm öffentl. Sitzung nachstehende Haupt- und lsrgänzungägeschworne für die, am l?. November d. I. b^innende Lchwur-acricktositzung durch das ^os bestimmt worven sind. - ' ^'^ " l ^ - - ^ Haupt g es ch wo' t'' ^ 't"''''^"^'^' ^?p s./ 1. Hr. Michael Iurza, von Ecnosctsch, Bc-. zirk Seno,etsch. ^ ,,^, ^ ,^. 2. „ Anton Schniderschitz, von ^r^ Be-^ zirk Fcistritz. 3. „ Blasius Martinzhizh, von Nledcvdorf, Pezirk Planina. 4. „ Franz Suppanzhizh, von Wernegg, Be- zirk Wartenberg. 5. „ ?iranz Having, vond^Cczßucjnlr.Vor- stadt Nr. ?!> ' ^ ' ' " " 6. ., Paul Herrmann, Stadt H. Nr. Ü<»6. 7. „ Franz BaMsch,,,M^M^,^ztzMk Wippach. , ,-i.-,'^ ^ /^ . 8. „ Jacob Dolles, von Dilze, Bezirk Se- noselsch. !>< „ Flanz Scherko, von Zirknitz, Bezirk Plättinä. .^5-^' . ' ' ""^' -ztt. Mathias Göllub', von '-St.'"Gcor^l,, B^znk Krainvurg. 11. „ Iglwz Paulitsch, von St. Oswald, Be- zirk Egg. 12. „ Carl Ritter v. Niederkehrn, von Stein. 13. „ Franz Kuralt, von Großmannüburg, Bezirk Sttin. 14. „ Andreas Malli, von Lauzovo, Bezirk Radmannödorf. ^5. „ Ioftph Drobnitsch, von Neudorf, Be^ zuk itaas. 16. „ Mathias Krischai, von R,autttsoort«, Bezirk Adelsberg. " ^" 17. „ Johann Millauz, von Zirkniz, B.zirk Planina. 18. „ Ma^mil'ün Selan, von der St. Petels' Vorstadt Nr. 4. 19) Hc, IW W^^n'^aM^M^i ^'^ ^enosetsch. ^.^^ 5!^^, ,. ^<. „.Andreis ! <, Fe.sirih. ,, ^ ^,^^, .^ ^ ^ 21. „ Johann Kautichitsch, ^ofiMZischeftwäs-- sern, Bezirk Umgebung ^aihach. , 22. „ Thomaä Schrei, von Dobxava,,.^ Be- zuk L^ck. ^ , m^)ch^^-' i^-, 23. „ Friedrich Dettcla, MMagor, Bezirk Wartenberg. ^ i,,fi<,A ,^! ^ 2^. „ Gregor Konschcg, von Trojana, Be- , znt Egg^ , 25. j/ Andveah.Laurizh, von Großbexg,. Uc- 2«. „ Joseph Sko.fiz^,Wn,^jONW^^^M^ 27. ^' lÄrol^Schipman, von DMoch., H^'?^ ! zirk ?ld^löb^rg. 28. „ Pnmuö Barb,zh, von Ktaxen^^eivEW-2l». „ Anton ^erbctz, von Lack; Bch^'-M^. 3tt. „ Lorenz Koschnr, von PrlstÄva^^Bezttk^ Neumarktl. ^«lt^^ ö clii^ »1. „ Ig'iaz Pogazhnik/ v«MjP«sauz, BeM Nadmannödors. /! u^n^m ^l'ii(? ?n ^ 32. „^ Iestph Hror^tin, vowVitouM, Bc-' zirk Scnosetsch. ' ,--. 33. „ Franz Pefsi^k, von Btcinbüchel, Bezirk« Radmalmbdl.rf. 34. „ Johann Burgcr^ vvl^Mnklcrn, Bezak' ^ Ktainburg. ^ -' "^'^ '' "„n '^ ^ 35. „ Georg Gostinzhar, von Klezhe, Bc« zirk (3gg. 3. ,, Joseph Sallcr, (^apuclntr - Vorstadt ' "Nr. 13. i^^,'' ",,^" Laibach am 29. October 1851:'. (ss..sey ül'er Ansuchen dcs Herln Dom. Joseph Ossl vlm '^!l)ach, w^gen ihn, vom H.lli, V^lrnlm Mldeli^.i» von Wolsöd^ck aus d. Ni«0. nocd sa>uld!^,„ ,42sl. 48"/^ kr. <'. «. <', in die eiccntive ^eilbiellll^ ^r dem Fehlern gehöligcn Realiialen, n,!d Hw.ir der im edlMlUigen l^iundbllche dis'i8lneß Wollbdl'ichl, xnl'.tt'^t. ^,r. 6. «p,kommenden unbe-yauslcn lÄcinz-.yude, n» .qerichlüch tlhubenen Schä. lzungswcrlhc pi-. !888 si. uno der eden diesem Grund-buche «„!». 1l.«(:t. ^ir. !5 einveUeibtel,. getlchllich ^>u> l099,,ft. 5 tt. gcschä-^en M^dlnüttile sc!v>lii^rl, u id zu de»cn Volnalime dle'T.vgs^lin^ ,,lN de,i l). December d. I., rcn 9. Iannri «mo drN l l^ Februar k. I., jcdcstmal Vbrmiilagtz 9 Uhr in !l»c,iiol!9btdi!,gnisse to:,"« l)ielam!5 >,, dc„ , ^'wohnlichen ^mi^silmden ron M-esMUM «'.ngtschc.l weidlii. » "» ," ' K. k. Bezirksgericht Stein am 30- Ecp!-ls5l. ^>l3ls.i '(t)<"^l >? '" Nr, 3!)W. D>>s i. r." Vczl't.-gc.'lck: Selsenl'e,^ hl,l m der ^rMli?t^i>che cl>l's Hrn. Michael ^'lgoizl) vl>n Kle^ lj^et ^ir, rn Iol>.ilM ^j^oizh von V^,k^lz 'Rr. 4, wcgen schuloigcn 27),, si. 4 k,. uno oer Nt'beal'c^indllchteitcn, pie, lxclu>)ve ^riü'ielung !>el dem ^cl/lern ut>d seinev Gat-m,' ßlau l^ki-lruc, ^lavizl, gchöligen, auf 545 fl. gcsch^tzlen, im G.unt-KiDchÄ d.«rdufwM<>l'll Herlscv.nl Trisenbcrg «ul». 'l'nxl. >sII1. l<<,l. ZI'voliummcnden NvM. ^i/al^t sammt ch^t'^t U!l0 ^n:ft,ch.,sl5^ebüudeil,//z H^t^s^ Vtt. /», l^i' und 22/Dcc/int'ei^l,^'',^s>aü^, 2^ Janncz-,ltt52, dlln ^>elsztze besl^in^/'bäß'hleMe bei der dlinen 3^^tzMj^^uV^u^er dim ^chülzUrigöwclthc hinl» ! ^ ^ ^elK«tMt,7ljOiMMila!ionibed!ngnissc, nach "rp.lchcn ^ll, P,aoiuU,vl)l^60H,^u e',^eu,ist, triie' g^i'in .dcr I^M,ik.^ln^zu', .^onmanttL..^l:,sicht. H'. l. ^iziiksgflichl n' ltt. Otto- bcr'l8äiv' ^ ^5^«^"' ^ Ml K k. Ge^Nks uchltl: H »342. ('l)N .«. « <)i,. 52!)l. , ! Vom k. k. WMsgmchte Pl.iüina /vi>.^, blk.mnc -r.sMcht^ ^.2,Men iil der, löncuiionss^e dcs l^eorc, icklUlenfcld / wegen üas/''^ln UtthM 'i'vm >8. Be-lcml'cr ^8^6/^.'Z52tz, Wulöi^lr'V'/A. 3V ^. <-. «. ><-., iie Htlmme ^ur encuiivc^ F>lll.'ielunq der im Qluudbuche der SitlicherKaistergilt «llli. Nkommenen Hiei^cdze,HHudf^ deF^Iil^ d^r auf drn l^tecuien virgewahrten Hälfir, i,n Swätzungs-wnthc von 721 si. 6 kr., aus den 25., Ättwemr>cr, den.2^- Drcemdec l65l Und' dcn 27. Jänner l852, , j^bmÄF,üy'9'dlö l^ Uhr i in One Külle:^e t!i(ilat!o»Sl eomgnilir, ün!er welchen sich di? !i,leld!nd!ict)keil ^lim El^,gc ees ä^diums zii'. s(j fs. ibttt^de/^ lb^i'sll 'äMA lncrßtlickls iitt^e^ehln wetdtn. <' ^ ,)!^'^^^^'^-l l!M ^''l!^—TNV^-«-^"—----^------------ t ^ ',^.l^.^! '?)fs' ^ ^- l c t. ,, ,. 1 W" t'fM'f' -^ ^eMs^iichie Tscherncmbl wild bekanm Ztmcichl '. ^ ' lös sn/'Mr Ansuchen des Joseph Fußma rm, ^NscheplM/' ck5'^^'vllmä'chizgfer dös Markus M,cds- ^liisch ».^N cl'cnda, wider VculgBcrdell'er von V'dci- be^a, rochen aus dem gciichliichen y^igieichc voin >. Ociobcr i84l), Z. l^öl» schlildigcr 33 si. 2(1 ks. <-. «. li^en, im tznuntchuchc der vorin.,l'gen Heirsch.,f: Pöl--lqnd li»il,. lt,«ct. Äk. 90 vorkommenden (iinvielttl-'Hl!de in Odcrderg^ 'imgciiHnichlen Gck6tzUlig5werll,,c l»l-. 26tt fl.-gcwiUlge', und eö seyen hiezu l.'it Tag. sc.tzunqen aus dn< l. Dnemdei I. I,, 7. Iälincr Uüd 4. Fedtuar »852, jldtSmal tzlüy 9 Uhr !<»,<.'<» i)cl Re^liiäl mil lein Anhänge angeordnet woiden, d^ß die Re>üuäl bei dcr erstcn und zwcilcn Feildic» .lüntj uitt um oder uo^r den Schahungsiveül), bei 'djt dliüen adel auch unier dtzsiisclbcn l)lntange^ebuch3er,ls<üct «u:>f>, ble i!!cuuli,ollsbk.-dingnisse läglich hierantts lliigcsehln welden ionncn. Sl^Iöl? (l) '^ '^ Von Tschernemdlwird bckannt gemacht: Es sey über Ansuchen dcs I^n Kurre, durch ftlnet, Bevollmächtiattn Ioscpl) Melc« bon Unlerwald, dw tpecutiut Feilbletung der re>n Io. h^nm Hu,re gehörigen . im G> untbuche ocr Herrsch"s Polland 8„!> Rectj. Nr. 70 vorkommende!', gench« ^ «Us 262 fi. geschätzten Viertelhube in «"terwa dl "eqen schuld.qen 12« fl. 4' kr. «. «- ^ ^^' ^ und sind hlczu die Taq^tzm.grn <"tt ^' 3 "ectm W l85l. 3uf den 9 M""r mro auf dm . ^e. bru.r >85., j'dcsmal fr.il) l' Uhr m loco der^ l'tät mit dem Anhange a.'gl0r0net worden.^daß allZ diese Realität bn dcr erstlN oder gelten ^eilbletung «38 nicht um oder üdtl den Schätzungswertt) ai, HKann a»dlücht, sie bei der dlitttN auch unter demselben hiutangtgeben werden würde. Das Schatzungspl0tololl, die Licitationsbeding. Nisse, und der Grundbuchsertralt können taglich hier» amts tingesehü'l wilden. Hschernemdl am 19 September 1851. Der r. k. öandesgerichtsrath und Nezirlsrichter: Ärolich: Z. »320 (2^ Nr7i684. l Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gollschee wird besannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Io-seph Weiß von Altfliesach, die ereculive Feilbutung des den Vheleuten Johann und Maria Stalzer von ibendort gehörigen, laut Protocolles rom l l. Juli !. I-, Z. 3l4ä, aus lö si. 35 kr. bewirtheten sah-r«nd<» Güter, sowie del im Grundbuche 1'n,nn 15, p»x 2085 vorkommenden, zu Altsriesach Nr. 4 gelegenen, gerichtlich auf 430 st bewirtheten ^/,, Hude, wegen dem Executionsführer aus dem Vergliche vom 16 September 1846 schuldigen 180 si. »!. 8. ^. be, williget, zur Vornahme derselben drei Flilbielungs-termine. u»d zwar: auf den ^3. December l85l,aus den 13. Jänner und auf den 19 Februar 1852, ic-derzeit Vormittags von 9 bis 12 Uhr in loco Alt-sriesach mit dem Beisatze anberaumt, daß die Versteige rungsadltltt nur bei del dritten Feilbietung unter dem Schatzungswetthe werden hinlangegeben werden. >Oas Schähungsprolocoll, dtr Orundbuchsertlacl und die Licitatiollsbtlingnisse können in den gewöhn-lichen AllllSsiundtn hitrgericbts tingeseheil w dietung der dem ltetztern gehörigen, im Grundbuche pl-vm Ulh. Nr. ." vorkommenden, auf 2712 fi. ge. sichtlich geschätzten Viert«lhube, wegen dcr demHrn Joseph Dolniadi.; auS dem Urthnle t d«in Anhang,, dah vl«sl N b« l3öl. Z. !«?. (3) sir. 260«. V d i l l. Vvn dem k. l. 3)e^iitögtlich«e Feistlitz wild let^nnl gegebtil: Vs sey ul«l »»suchen des H«n. Io. Domla-bi>< voll j^ttftiitz, iü die ext Ulwe cffenüi^e Hcildie lm,H icl, dem ^a»ob ^>ell,st uon ^»lalenviui, gehö« ngel!, llll^lUüdbuche oer Hlaalv.-tllsch.^l Ädeiö^e^ »ttlj U... ^i>. 45^ voilolnme >tci, .^ealil.^, im Lcbaz» zul^bwe»ch< ro.-l 6l0 fl , p«'w. ,ch^lli.l^el N? f.. 23 ll. «. «. ^. l;cwlUigtl, U!l0 0«en ijornal'Mt ..uf ien l»i. L«p«,»bes, lt). ^c coei und ltt. '^tc rell^cr l. I., le^eöM'l Fiüh 9 Uhr in l^co der ^e>it».al mi: 0lm '^^lugen angeordnet wocden, day blejc 3il^n«al »ur b«, der dillie» T gsa^ung aucv um« dem Sch^^uligätyeühe hin angr^eren werteil wülde. ^)aS Echähungöp^locoU, der GiundbuchKcl-ll«t und d»e l!illla>lol,bce0lsichlön>chm< vo:. ^riftlltz den 2l). Jull ltiöl. A », me , kun g. Bei der ««slen und Mei'en Fell» dllt^ngölagiayuilg isl teil» Kauslusligtr eüchieneil. 2. >3l0. (3) Är. 3066 U. 3745 Edict. Das k. k. Bez. Gericht Seistnberg h^t die er«, lunve offlnllich, Zeilbietung der, dem Herrn Franz lUergtr g,höligen, in Hinach gelegenen, im Grund-buche t«r voima^igen H«rrscdatl Stlsenlxrg «»,!, Äom. VU.. Kol. »45, vorlommenden, auf «80 si. geschätzten Müht« ianmtt An. und Zugehör, wegen t,u> He!'» Joseph Echusterfchillch von Hrib Nr. 2, auS dt'n Vergleich« ^„ .^. ^»i l I., Vlr. ,959. schuldige-' l?" ft- e- «. .:. blwllliglt, », erlege,, ist, tonnen taglich in der Amtökanzlei tmgochen werden. K. k. züez.-(selicht Stisenb« von !Uorov< nica gehörigen, laut EchatzlingoprolocollS vom 27. Iä'nnll l8äl, Z. 545, gerichtlich auf 54 l st- bewirtheten , im Grundbuch« der vormaligen Hirrschasl Fleudenlhal «ui^ Urb. Nl. l56 vortomlnendln Hub-r«alilät, wegen dem Joseph Tekouc von Sala aus dem Velglriche vom i l. September 1849, Z, 2869, noch schuldigen 9!) st, und der Executivnk.ioswi «. «. <:. gewilliget, und zu deren Vornahme die Tllgsotzun gen aul dcn i3 November, l5. Deceu.ber l. I., und i5. Jänner 1852, jedesmal zUormiltags um 9 Uhr in loco iüorovnica mit dem Beisatze bestimmt, daß dle Realität bei oer eisten Fcübleluilg nur um oder über den Hchätzungswerli!, be« dir dritten adrr auch unter demselben gegen gleich bare Bezahlung hilitangegeben weide. H. k. iüezirlögcricht Oberlaibach am ll. August l85l. ö. »319. (2) Nr. 3046. Edict. Von dem k. k. BrzirlSgerichte Goltschee wird bekannt gemacht: Cs habe über Aosuchen des Io< seph Morsäxr von Atlaag, die executive Feilliltunc) 0,r den Eheleuten Martin und Maria Hikll yrho rigen, zu Atlaag Haus Nr. l.7 gelegenen, im Grunde buche 8ul> iiieccs. Nr. tj92 vorkommenden, gerichtlich auf 200 st. bewertheten '/^ H)ube, wegen au» dcm Urthelle ddo. 3l. August 18^9. Z. 238«, scl'ulbigen 2l5 st. 43 lr. e. ». <: gewllligel, u,,o zur iUerilah. me derselben die Feill'ie!lnig5t>!gsatzui>gll! all, uud 2l. Jan ner l852, jereömal ^otlnitlagS von 9—>2 Uhr in loco der Realität mit dem Bcisatze anglordntt, daß odgedacble Realität erst dci c'ti krilten,iei!bitlu:,gs tagsatzul'g unter dem Schatzungswerlhe w,rde hl»! angegeben werden. D'l Glllndblichölrtract,das Schnl.'ll,i^p?^il>c»?ll, und die iilcilalil,'N5bll)i»^!,^sc ioiuxü in dcil Anllö stunden tiilgtschen wttsc!) c>er Ercculionösache dcö Hrn Johann Wirderw^dl vo» Gollschtl, l^sssionarö der Lena Schcrzer von Ossiuüitz. gram Anlon I.» nesch, nun t!ena Janlsch von Weißlllbacb, wegcn au^ dem Uilhlile doo. 30. Juli I84tj, ^anl 2346, schuldigen lc»'ll<5 dco. 19, Oclubir »849, 6 3593, um 330 !l. (^M. eift..nde. »ncn Oerauldbube, wegin nicht zugehaltenen Feilbil» tungsbedingnissen bewilliget, und zu decen ^vliiahme die Tagsitzlixg aus dtli 22, November I. ),, !^or mittags voil 9 bis 12 Nl,r im O.tl Wciho'b.'ch mit dem Beisätze axgeordürl, taß bei oics.r Hagsa-tzung obgedachte Realität um i^cn Meislbol .nicd unter dem elhot'ellcn Sch<.^u!'.g^weithe v 170 fl. werde hint.nigeglben werden. Das Svbatzllilgsprotl'coll, dcr Grundbuchser» tract, und cie Llcitalionsvet»l,glii>se ttliegen hier, amls zur Emsicht. H. H. Bezirksgericht Gottschce am 25. Juli 185l. Z. l323. (3) Nr. 3626. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Goltschee wird hiemit bekannt gemach,-. Es habe über Alttucken des Hell« Johann Wl«0,rwohl von Ooltschee die executive F'gStagsatzln,c>en aus den 26. November, auf den 24 Dec. I85l und aus den 26. Iänmr 1852, jedesmal Vomiit. lags von 9 — 12 Uhr in l«x>ci Oel)>'k mit dem Bei< satze angeoldnel, daß diese Realität erst b ('. Nr. 3 gelegenen Geraulh-hubc, wegen aus dem vergleiche vom 22. Jänner 1838, Nr. !l, schuldiger 427 st. <:. «. gesehen werden. K. k. Bezirksgericht Goltschee am 6. Aug. 185,1. Z. »321. (3) Nr. 3413. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Io-haun Weiß von Hatzendmf, Joseph Wciß von Ober» buchberg, Johann Schleimer, »oloilift seiner lishe^alliil Maria Schieimer von Zwischlcrn, und dcs Joseph Krauland, im Namcn seiner Kinder Maria, Joseph, ^iena, Mathias, Georg und Agnes Krauland von Obrcrn, die Wiedel-Feildietui'g der von ilndreas llal^ uer von Grastindcn laut LicilalioneprotocolltK ddo. 4. December «849, I. 4l39. um den Meistdot p,r 453 fi. erstandenen, zu Prörlbel Hauö Nr. 6, Rttlf. Nr. l!24 liegenden cin VllltelHube sammt Wohm und Witlhschaftsgcl'.iudni, wegen nicht zu^halt^,^ Feilblelllngsb.'dilWüsse bewilliget, Uiw znr ^»>rna!)N>e derselben die TaglV.tzuna, auf bcn 5. December d. I> ^ormiltagt' lim 9 Uhr in loco der Realität zn Psö^ ribel mil o,-m Beisätze angeoldne!, daß ^dachte Realität bei dieser Tagfahrl auch lintir dein Ochatzunas» werthe von 4!5 fi. auf Gefahr und Kosteo des fruhe'lll CrsteherS Andreas ii^s,,^ ^z,^ sfilgel'oltll weiden. Der HtUi'dbuchSsxttaet, daö Schavungsplolo« coll lind dil ^iclt^liollbl'ecingniffe rönnen hiergetichts eiügljcheil werden. K. k. B'zirtsgeiicht Gottschec am 18. A«g. 1851. Z. »325 (3) ^lr. 3U!5. Edict. Von den, k k. Bezirkögcrichte Gl'ttschec w'^ dekaiüU gelben: O) habe in dcr Ei'lculil)"^^ l.eö Franz iUrrdeibcr uo„ Hl,a0end»sf, w>d>'^ ^^^' beth Käme von Kleidoü, die .xe.lltioe s^l^^""^ 0lr, de, ^chlcrei, gehörigen, zü K!,idois unter l', ^lr. »»» Negtudei», im Oiu"rbuchc unter Re^ls. Nr. il2 oorll,',nmtnd»i>. giricdtl'ch cillf l50 fl. diivel. Hudr s,nn,nt An- U"d ^llg'hör bewillig«:, l>»o es ftyin diezu tic FeilbleUmq5t.'g»ahlten auf den 9. December l85l , dc» 9. Jänner und den 9. Kebr. «852. jc0lslmil Vormittags um 9 Uhl im Otted,l Rcalilat >nlt dem Beisätze angtl'idmt wordl!,, eaß diesclbe bei dlr ersten und zwclten Feilbietulig nul um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben !,intana,egtben werden wird. Das S^ätzlingsprotocoll, der Glundbuchsextract und die ^lcitatimrZdedinglusse erliegen hieramts zu I^ dermaims Einsicht. K. k. Bczirksgcri^t Gotlfthec am 31. Juli 1851. ?,. l24:t. (3) 33- 7nir ? fl. " "^ i)^s wo^I^ctlcisfl'in Portrait von Josephs Glvzf Nadetzki, e.k. östcu-. und kals. ru,-sl'sckcu Hrlbmärschall :c. l^Knieftlick), fem c«?!»^ litt, <:>,'< i« Itt ZoU Höhe nnd 24 ZoU i Bl^ile. Gämmllichc Ol,'di!l, welche der Feld-! marschall b,sitzl, in natürlicher Groß? al)-^ qcbllo^t, fovm'lvn slmn Kran^ um d^s Bild. E>l'.<' blondere Tadele mit c>enstl)eschr«i. bung l>!.d Elkiärung der Oldcn alt" Zugabe/ ^ TZ^ F»ir 2 fi. ;u> kr. !Dasslldc Bl!d, sch-var^. (Neost crwähntcr^ ^ Tabelle.) l KZ" Für :t fl. Dasselbe B«ld, ftin colorirt, <>,<:.» Al ^oll 'Hche uild 14 Zoll breite und die Tad.'lle ! als Znql.de. 5Z^ 3»ir I fl. ,Dassclbe Bilo, sckw.nz, und tie Tabelle, 5Z" Fiir 20 kr Eine Eharaklcr'Skizze auü dem ^ebn> d»'6 !z.ldmarschallö, Mlt wohlqttross^nem Por-^ strait. Ein fthrniccllä)^ und g^un^eüeö ^>lo-i j Zu haben bei I. (Hioutiui >« ^aibacb' / i>li Daselbst sind auch zu oblaenVild^l!'^'-^ seodf ("^t'rahme" oo„ ^tt kr. bis l'i'«'» "