735 Amtsblatt ^nr Laibacher Ieitung Nr. 101 Samstag den L.Mai l868. Ausschließende Privilegien. Das l. '. Mimslclmm für Handel und Volks-wirthschaft und das lö»igl. missurischc Minislcriuln für 3!clcrl'ln>, Indlislric und Handel l)alic>l !iachslcl)endc Privilegien tllhcilt: Am 12. Februar 1808. 1. Dcm Karl A. Speckcr in Wicn, hoher Äiartt. Galvagnihof Nr. II, ci„f dic (5>fii'dlmg cincr rolircl». dcn Schramcsscru»n an dcr Gcilmann» schen WollkämlN'MaschilX', für die Dauer eines Iahreö l). Dem Fra>,z Alk'ci', Hültcnmcistcr dcr Zöplaucr und Stesanaucr Bergbau« E>scnhültci!'Gcwcrlschaft zi> Zöptau in Mähren, anf die Elsindlilig siüsö Vc>sah »cus, nm 5llcin Coalc durch Vmdcnnltel zu glöhncu Slüctcn zu uercinigcn, für Dancr von zw^i Iahien. Dic Prioilcgiumö Bcschrcibnngcn, dcicn Geheimhaltung angesucht wurde, befinden sich in dcm PriuÜc-glcn'Archiuc in Aufbewahimig, und jcncs oo» 0, dcrcn Gchcimhallnng »icht anlicsücht wnrdc, t^nn düs^lbst von Icdcrlnann eingesehen werden. "(143II2) Nr. 8114. Edict. Vom k. k. Landes - Militärgerichte in Wien wird bekannt gemacht, daß ein Gräfin Cordua-scher Stiftungsplatz mit dem Genusse jährlicher 105 fl. ö. W. zu besetzen ist, worauf eine Offi-cierswitwe Anspruch hat, welche weder ein Vcr-mögen besitzt, noch eine Pension genießt. Der Anmeldungstcrmin ist bis Ende Juli d. I., bis wohin die Gcsnche bei dem besagten Landes-Militärgerichte einzureichen sind. Wien, am 10. April 1868. In Vertretung des Comiuandirenden: Nuckstuhl l»i».. F. M. V. Areiber^er lüj» , Obstll. Auditor, (140—2) Nr. 2504^ Einer Eröffnung des h. k. k. Ministeriums des Aeußern zufolge ist das iiu russischen Reiche bezüglich des fremden Hausierhandels bekanntlich stets in Wirksamkeit gestandene Verbot nunmehr auch auf das Königreich Polen ansgcdehut worden. Die diesfälligc Kundmachung wird nachstehend zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Der Magistrat der Stadt Warschau bringt zur öffentlichen Kenntniß: Dcr k. r. Minister des Innern hat dcn Herrn Fcldmarschall Statthalter von Polen in Kenntniß gesetzt, damit Ausländern, welche im Zwecke des Detailverkaufcs dcr bon ihnen importirtcn Waaren Hieher zu kommen beabsichtigen, dcr Ucbcrtritt dcr Grenzen des Kaiserreiches verweigert nnd im Falle ein ähnlicher Dctailvcrkauf irgendwo bemerkt werden sollte, sol Her nicht zugelassen werde. Dcr Magistrat von Warschau, welchem diese Verordnung mitgetheilt wurde, hat dcu ihm unterstehenden Aufsichtsorganen zur Pflicht gemacht, baß sie die genaue Vollziehung dieser Verordnung w der hiesigen Stadt strenge überwachen. Laibach, am 15. April 1868. B- k. A'andcorcgierlmg für Krnin. (149—1) Nr. 2921. Kundmachung. Laut Note der k. k. steiermä'rkischen Statt-halterei vom 26. v. M., Z. 3356, kommt das erledigte Johann Weitzer'schc Stndicnstipcndium jährlicher 81 ft. 29 kr. ö. W. zur Wiedcrverleih-uug. Dasselbe ist für Gymnasialschülcr bestimmt, welche mit dem Stifter, einst Pfarrer zu Maria Dorn bei Abstall, verwandt sind, dcn Familien Weitzer nnd Wattig angehören. In deren Ermanglung kann das Stipendium einstweilen Studircndcn auö dcn Gemeinden St. Iustns und Elias, heutzutage Ustja, verliehen werden. Diejenigen, welche sich um dieses Stipcn dium bewerben wollen, haben ihre ordnungsmäßig belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Stn-diendirection bis längstens 15. Mai d. I. an dic k. k. Statthalterci in Graz gelangen zu! lassen. Laibach, am 24. April 1868. (148—2) Nr. 1635. ! Ausweis über die am 3«>. April «Wtt» zur Nnckzahluna ohue Prämie verloste,» ^bllssativnen des kraiu. Grundelltlasluugö-ifvndes: > ,« i t <5 o u p o n ö ,> .^ 4> G u l d e u Nr. 17, 207; ^ mit (Coupons z> »«« Gulden z Nr. 50, 137, 446, 476, 655, 732, 835, !)65, 988, 1031, 1056, 1288, 1445, 1450, 1528, 1534, 1612, 1621, 1690, 1793, 2087, 2104, 2134, 2161, 2365, 2449, 2712, 2779, 2826; mit (5ouponS » .5«>O Gulden Vir. 319, 379, 382, 395, 461, 476, 529, 608, 634; mit «oupvns n »<>«><> Gulden Nr. 119, 260, 348, 402, 533, 550, 641, 671, 676, 798, 964, 1036, 1040, 1089/ 1292, 1300, 1301, 1668, 1721, 1765, 1870, 1875, 1897, 1933, 2007, 2061, 2064, 2077, 2090, 2208, 2209, 2238, 2403, 2451, 2524, 2568; > mit (Coupons ü 5 <><><> Gulden j 3tr. 53, 85, 282, 311, 321, 372; />l'tt. ^4. Nr. 519 pr. 5300 fl., Nr. 1110 pr. 90 fl., Nr. 1397 pr. 1000 st.; dann die Obligation Nr. 383 mit Coupons pr. 1000 ft. im Theilbctragc Pr. 110 ft. (5. M. l Borbczcichnctc Obligationen werden mit den verlosten Capitalsbcträgcn in dem hicfür in östcrr. Währung entfallenden Vctragc nach Verlauf vou sechs Monaten, vom VcrlosungStagc an gerechnet, bei dcr kram. ^andcs Cassc in ^aibach unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschrift bar ausbezahlt, welche auch für dcn mwcrlostcn Theilbctrag der Obligatiou Nr. 3«3 pr. 890 fl. (5. M. die ncncn ^ Obligationen ansstcllcn wird. ! Innerhalb dcr letzten drci Monate vor dem Eiulösungstcrmine werden dic verlosten Schuldvcr schrcibuugcu auch vou dcr k. k. privil. ö st err. Nationalbank in Wicu cscumptirt. Ncbrigcus wird noch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß folgende bereits früher gezogene und rückzahlbar gewordene Obligationen noch nicht znr baren Auszahlung präscutirt wordcu sind: MitConpon N. 696,1108,1581,1860,1877, 2526 ü 100fl.; mit Coupon Nr. 568 pr. 500 fl.; mit Coupon Nr. 120, 590, 1272 :1 1000 fl.; Nr. 1290 pr. 1000 si. mit dem Theilbetrage pr. 650 fl.; Nr. 1328, 1355, 1518, 1624 und 1707 5 1000 fl. Da von dem Verlosungstage dieser Obligationen an das Recht auf dcrcn Verzinsnng cnt fällt, so wird die Einhcbung der diesfä'lligen Capi. talsbcträge mit dcr Warnung in Erinnerung ge^ bracht, daß in dem Falle, wenn die über die Ver-fallzcit hinaus lautenden Coupons durch die Priv. östcrr. Nationalbank eingelöst werden sollten, die behobenen Interessen von dcm Capitale in Ab zug gebracht werden müßten. Laibach, am 30. April 1868. Vom krnin. Landes-Ausschuffe. "(142—2) "........".......... ..... Nr. 752(X Zur Besetzung cincr am t. k. Gymnasium Trient erledigten Lehrcrstclle der classischen Philo-logic wird hieunt der Concurs ausgeschrieben. Die wirklichen Lehrer dieser Studienanstalt (mit Ausnahme der zwei Katecheten) beziehen jähr^ lich 840 fl. ö. W. nnd bei eventueller Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe 945 fl. ö. W. und ha-bcn Ansprnch auf die drei gesetzlichen Decennal-Zulagen. Da zn Trient der Gymnasialunterricht in italienischer Sprache ertheilt wird, so haben Bewerber um diese Stelle außer der allgemein vorgeschriebenen Qualification noch besonders nachzuweisen, daß sie des Italienischen in Rede und Schrift vollkommen mächtig seien. Gehörig instruirtc und an das hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht stilisirte ^Gesuche sind > bis Ende Mai b. I. ! bei dcr unterzeichneten f. k. Statthalterei zu über ^ reichen. ' Innsbruck, am 14. April 1868. K.k. Illittlialtcrei für Tirol und Vorarlberg. ! (146—3) Nr?43." ! Kundmachnng. I In Folge hohen Erlasses der hicrortigen ! f. k. Finanzdirection vom 21. d. M., Z. 318/i)l.. werden am 5. Mai 1868 bei dcm t. k. Finanzdircctions'Oekonomate Laibach im Hauptzollamtsgebäudc am Raan, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, mehrere Centner scartirte Drucksorten öffentlich veräußert, wozu Kauflustige hicmit eingeladen werden. Laibach, am 28. April 1868. K. k. /inal^dircctiono-Vekonomnt. ! "(141—3) Nr. 543. ! Concurs-Vcrlautbarung. i An dcm k. l. Untergymnasium in Krainburg ist mit Beginn des Schnljahres 1868/69 das Lehr« amt des Religionslehrers und Efhortators mit dem Gehalte jährlicher fünfhundert fünf und zwanzig Gulden ^525 fl.) ö. W. und mit dem Ansprüche auf Dcccnnal-Zulagen und dem Ruhegehalte neu definitiv zu besetzen. Zur definitiven Besetzung desselben wird am 5. August d. I. bci dem fürstbischöflichcn Ordinariate Laibacl, die schriftliche Concnrsprüfung stattfinden; am Tage darauf aber von jedem Concurrcnten ein mündlicher Vortrag über einen frei gewählten Gegenstand gehalten werden. Diejenigen Priester, welche sich dieser Con-cursprüfung zu unterziehen gedenken, haben sich am Vortage dieser schriftlichen Concursprüfung oder auch früher in der fürstbischöflichen Ordina-riatskanzlci zu melden, dort die mit dcm Taufscheine und den Zeugnissen über ihre Moralität, Studien nnd bisherige Dienstleistungen documen-tirtcn Bittgesuche zu übergeben und am obbezeich. neten Tage rechtzeitig zur Concursprüfung zu er, scheinen. Fürstbischöfliches Ordinariat Laibach, am 23sten April 1868.