IntetttSen)-Olatt zur Lalb acher Zeitung. ^> 97. Dinstag den 13. August 1339. Aemtllche Verlautbarungen. 3.1,72. (2) .6 Nr. 'l'2./^^ v.8l. Nacklllla zur Kundmachung ^d«. 16. Im Nachhange zur Kunrmachung 660. "l6. Juli i3Z9, Z. ^532 V. 8l^,, betreffend ^'dle Verpachtung ^. dcs Bezuges der allgcmcl-.ncn Verzehrungüstiuer undoes Gemeinde- Zu-schlage ln der Promnzlalh^uplst^t ^aidoch. L. Der Einhcbung der allgemeinen Ver. zchningssicucv l'on ullen licuc'pftichtlgcn Unlcr^ liehmungcn des Wschver-schlcißcS :m politischen Bezirke der Umgebung Laldachs, und und Brücken^ lnäuthe und der Wajscrmautl) zu ^aibach, w^rd iii Folge Ano,'dnung dcr hochlodlichen k. k. all-.gcinelli?l» Hofkammer 6^ci. Zi. Juli iÜ3g, '3> '^"'Vl89u^ z"^' allgemeinen Kcnntn'ß gebucht/ dap wi der auf den 24. August l83y festglfetztcn Pachtvcrstcigcrung Anboihe auf die'Pachtung des Bczugls der Vcrzchrungs. sicuer ur,d der Zuschläge, dann der Mauthe ,n der Stadt Lalbach cinerscits, und auf diePach' tung des Bezuges der Verzehrungs^euel lm ^ politischen Bezirle der Umgebung Lcudachs an-dererselts, sowohl abgesondert, als vereint werden angenommen werden. — 5k. K. illyrisch - kül'ienlandlsche Cameral Gcfallel-.-Vcr? waüung. Laldach am 6. August 16)9. Z7"i!73. (2) Nr, 9727/^>'l'.' Zehtnt-Verpachtul-g. M't Bewilligung der löblichen k. f. Ea-merai'Bsznks.Verlrallul'g in L'llbacb werden in dcr Amlskanzlti d.r Eameral Hcrrschaft Lack folgende FelDfiüchten-Zchcnte auf 6 Jahr?, nämlich s »t i. Nouember 2639 bishm ,L>,5, durch öffemliche Versteigerung verpachtn w^r« den, als: am ,y. August 1839, Vorm,l-logs um 6 Uhr. Der Fcldflüchten-Ze-hlNt von den Ortschaften: Mcrsllmverch, Jar« zh>adolma, Iaoorjoudoll, Lcdinze, Echlroußkx , vevch, Bazhova,Lcdine, Pezhlilk, Kcrnlzf, Eer-liak, Kcrilu, Idelschsg, Raune, Dcllcch, Ober-und Unl r-Wrisnig, Sa»rach, Oßoin,ujh«-l)llue, Podgora, Zhabrache, Euscha, Volaka, Vlcd^iberd, Deblnech, Lebkouza, Gtu« dor, Kopazhtnza, Klrnize/ Tlzhiberd, Rodiden« zo, Na^ajcch ialsche, Dauzha, Pfarr Pölland, zl^.sche be, Trattc,, TraUa Etstrenkkavak, Go» renavaß, Dcllenc,, Dobrarc», Ego,nodübrava, Pöliand, Vordach, kousklberd, Podobenim, ^om, Debknza, Gabcrkkagora, Echcrauskivecch he» St. Anton, Br^bounza, ^azhnc, K,emln,g, Sadobzc, Dl?ugenlvf, Torvascd, Vmharje, W.zhnn/ GuchidollDcllcnzhlje, Iavorje, S^or-li.de.d, Drllenbttd, Echobiav^ß, Erednavaß, ^U'cnas^elllsia, Oollcnarovan, Iellouza, Mu» rane, Podrercham, D«.'llenaschettlna, Sgorna-to^an, Zhadraische, Malenekirerch, Iasblne, Dobje, i!aueklbcrd, Houltrule. — Am 20. August ,839, Vormittags um 6 Uhr: Ober- und Unter^Zalz, Porcsm, Ober» und U^tcr-Daire, Saberdam, Douzha, Pottos, Gala, Sulinlog, Oßolnig, Topole, Gabrcque, St. Element,s, Zhcpule, Itauterskloerch, Doll-navaß, Gollza, Etljach, Lalsche, Studenim, Zhe!chenza/ Kousk'verch, V>soklm, no loyu, Krlschnagora, Gadrau, Wresenza, Stanischs, St. Oswald, Gt. Pete'', Walterkkioerck, Sr. Andre, Gabaibberg, Nuden Kallsche, Lalsctl-, Draschssosch?, Smoleva, Ostrimverch, Gapre» volam, Zhettcnarouan, Dollenaschett,na, Sgor» na, Gcdeltlna, Ggornarovcin, Pvdvercham, Dragad^jhk», Stirpnig, Praprolnim, Kolou, chr>b, Gol'ja, Gchcul?, Wukouza, Iurzhimberd, Mlak.', SapotrNja, Werdo, Oder-und Unter» Luscha, St. Lconardi, Peoen, Heil ger Gelss, Zauch'N, Hostu, Ermnny^enz, Safn,;, Unte-F.lchtili^, Godeschltsch ncbft der M-hnlrei Ne« teche, Data, klpp'za/ Iamc», Ehrengruden, entlch der Zn ,945 mMelft öffentlicher Velsse,g'rung verpachtet werden, woju Pachtluftlge eingeladen, die Zehenthl)lden aber erinnert werden, von dem ihnen zustehenden smüandsrechte elitrvl« der gleich bei der Versteigerung, ober binnen hen nächsten 6 Tagen darauf, so qewiß Gebrauch zu machen, als dle Zehente w'drigens dln bei Ve^ Versteigerung verdl'ebenenM-lstbiethern »n Pacht überlasten werden würden. — K. K. Verwaltunasamt Gitt'ch am 12. Juli 16Z9. vermischte Verlautbarungen. Z. ,,48. (2) Nr. 24t3. Edict. Alle Jene, die aufden Perlaß dcs zu Sttphans» daüung sü qewih anzumelden, rvitngcnö sie sicd die Folgen dei §. 814 b G. B.selbst zuzuschreiben hätten. K. K. Bezirkögericht der Umgebungen Laibachi «m 26. Juni '609._____________________ Z. ll49^"(5) ^r, 265/^. G d i c l. Von tem k. k, Bezirksgerichte der Umgebungen Laibachs rvird hiemil lfttanitt gemacht ^ Eö sey in der iZxecuti'onssache der Frau Theresia ven Nicbler< schen Erden, unicr Vertretung des Herrn, Dr. Bur« gcr, wider dieIhcleute Anton und Maria Kummar von Wauscl), wegen aus 0cm Urtheileclclu. 21. Apn^ 1Ü56 schuldigen 2o«n ft. c. z. c., über Einschreiter, der (Hxecutia,iSfühser cle ps-ag. 3. Juli» Z. 26I4, dieReassumirungeer mitBe cheid vom lo.Novem« der i^äL bewllNgceu, s^hin mit Bescheid vom 9. Jan. ncr l«59 aufden 25. April »ttZc) übertragenen, und bci dcr dicßfäüigcn Feild>ethungstc>gsa!)ung bis auf weiteres Anlangen suspenoirten drulen ZeilbicthunH der auf Maria KuiNmar verge»Dährlen, der ^fal» Laibach »>il) R,ctf. Nr. ,9 dienstbaren/zu Waitsch behausten, uno auf 5291 st. 40 kr geschabten Halb» hübe sainmt An> und Zugehöl bewilÜOt. und deren Bornahme ans cen 5. September l. I., Bormi», tags 9 Uhr in Loco cer Realität mit dem Beisätze anberaumt worden, d^ß benannte Ncalii^t bci die« serTags^hung, falls Niemand den Scdähungsirerlh anbiethen sollte, auch unter dem Sckähunqsirerthe hintangegcben werden würde, und daß jeder Licitant 10^ dcs Ausrufvpreiscs alä Vadium zu erlegen habe» wiri). Die Licitation5bedlngnisse und die Schätzung können täglich hicramtS eingesehen werden. Laibach am 2i. Juli >ä)9. ZT^lö». (2) Nr. 64^. Edict. Von der k. k. Bezirksobrigkcit Landstraß wi,d hicmlt bekannt gemacht: (Zg seyen zur Vornahme der mit k. k. Kreisamtöverordnung vom 14. Mai d. I., Nr. »70a, wegen rückständigen landesfürsili« chcn Stellern bewilligten Feilbicthung der demArw lon Baritsch von Dobrava gehörigen, in Dodrov« gelegenen, der Staalsherrschaft Landlirah 5»b Urb. Nr. Z7»V« dienstbaren, auf 60 ft. geschätzten Haltz« hude, drei Termine, aufden tc). August, 19. Scp» te'nder und «9. Octoberd I, »ederzeit Vormittags von 9 bis, 2 Uhr in dieser k. k. Amtvkanzlci mit dem tlnhange anberaumt worden, daß diese Realität, falls selbe bei ter ersten und zweiten Feilbil? lhungstagsatzung„ichtumoderüberden Schätzung«-werlh an ?^ann gebracht werdcn konnte, bei dcr dric. len Versteigerung auch unter der Schwung hiiu, angegeben werden würde. Wozu die Kaussust'gen übcvh^urt und dieTa. bulargläubigcr insbesondere mit oem Beisatze ein» geladen werden, daß es ihnen frc>i stehe, die Licita» tionsbcdingnisse in den gewöhnlichen Amlsstunde« hicramts einzusehen. K. K. Bezirtsobrigkeit 3andsiraß am ,Z. Fuli '339._____________________________^^ Z. i,56. (2) Nr. ,75l. Edict, Von dem Bezirksgerichte deS Herzaqthums Gott' scbee wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Einschreiten der Maria Pfeiffer vsn Gottschee, Plo. ex jl,l1. schuldiger 22 st. c. g c. in die executive Versteigerung der, dem Johann Kröpf gehötigen> zu Krapfenfcld »ud Haus-Nr. 5o liegenden V» Urb. Hübe sammt W^ohn- und Nirthschaftsgebäuden und eiülgen Zahrniffen gcwiliigct, und zu deren Vor" nshmc tie Tagfatzungen aus den 22. Auguste 2^ 643 September und 22. October! F., jederzeit Vormit. tags 9 Uhr in Loco dtr Realitäten und Fahrnisse mit dem Beisatze bestimmt worden, dah dieselben weder bei der ersten noch zweiten, wohl attl bei der drit» «enTags^tzung unter dcr Schätzung werden huttan« gegeben werden. Daä Schätzungsprotocoll, der Grundbuchsex/« tract und dieFeilbiethungsbeoingrnffe kennen in den gewöhnlichen Unusstunoen indlrKalizlcl eingesehen wcroen. Bezirksgericht Goltschee am »2. Juli iLZc,. A »»57. (2) Nr. iäZ7. Edict. Vsn dem Bezirksgerichte des HerzogthumsGott« scher wird hiemit allgemein bckiltint gemacht: tZH sey über Sinsä?reiten dts Johann Schcmitscb von Oberfliegendorf, in Lie executive Versteigerung der zn OberftiegendorfzudHaus-Nr^, Rcctf. Nr. ^022 gelegenen, dem Herzoglhume Golts^ee dienstbaren, bereit» aus »5a fl. gebähten, dem Piiul S^emilsch H Stück Ocdsen im drillen Jahre; 2 ,'ungeMürz. lhalcr Stiere; l» Tyroler Kühe; 7 lrächligeKal. ben; 2 Tyroler Ocbscn; i junger Tyroler^Sticr, wozu Kauftuftige höflichst eingeladen sind. Herrschaft Rann am 5. August ^59. Z. "42. l3) ^^ Nr. 25.7". «n «, Edict. ^ Von dem Bezirksgerichte Haasbcrcj wird hie. Mt bekannt gemacht: Es sey über Ansucdcn dcg Herrn Karl Ros.nann von Laibach, in di« Rcassu-Mlrung oer mit Bcscheite vom 27. November ,623 dewlülqten cxccutwen Versteigerung der dem Mi. L" /"7 ^'" Kirchdorf gehörigen, der Herrschaft Lcttscb 'ud Rectf. Nr. .2 zinsbaren, auf 5^6 st. ^" sammt Haus- Nnd W'lthsäiaflsgebäudcn, wegen aus dem gcricl't. UchcnVergleichecläa. 2a.December 1U22 n°cl)sä,nil' digen 6l2 ft 3c» kr. c. ». c. gcwiNiget, und es lcyen zur Vornahme dieser Versteigerung die TaZsahun- gen auf den 3, September, 3. October und 2. No» vember l. I., jedesmal von 9 bis »2 Uhr Vormit« tags, und zwar in dem zur Hübe gehörigen Wohn-hause in Kirchdorf mit dem Beisätze angeordnet worden, dah, wenn d»e gedachte ganze Hübe beider ersten oder zweiten Feildiechungstagsahung um die Schätzung oder darüber an Mann nicht gebracht werden konnte, selbe bei der dritten auck unter der Schätzung hintangegebcn werden soN. Die Licitationsbedingnisse, das Schätzungspro-tocoN und der Grundbuchsexlract können hierorts eingesehen werden. Bezirksgericht Haasbcrg am 3,. Juli iL3g. Z. »»44- l2) Nr. 45g, Edict. Von dem Bezirksgerichte Wcißenfels wird den unbekannt wo befindlichen Orden des verstorbenen Philipp Schäffer von Weihenfels durch geget.n ä»> ngcö Ocict bekannt gemacht: Os habe rrider diesel» den der Johann Orlach von Weihenfels bei diesem Gerichte die Klage auf Verjährt« und Erloschener« klärung des auf den Namen Philipp Echäffer, auf der, ter Herrschaft Weißenfels 5ul) Urb. Nr. 465 dienstbaren Hudrealität eingetragenen Tabularbe» sihrechtes angebracht, worüber lie Tcigsahung auf den 2Ü. October b. I., Volmillags um 9 Uhr on« geordnet worden ist. Das Gericht, dem der Ort ihres Aufenthaltet unbekannt ist, und da dieselben vieNeicht auü den l. t. Erbländcrn abwesend seyn könnten, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Joseph Pinter von Krona« zu ihrem Curator aufgestellt, mit welchem die ange» brachte Rechtssache nach der für die k. k. Erblände» bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und ent« schieden werden wird. Die Philipp Scdässer'schen Erben werden dessen durch gegenwärtiges Edict z» dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem auf« gestellten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder sich einen andern Sackwalter zu be» stellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in dic rechtlichen und ordnungsmä» ßigcn Wege einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung dicnsam sinden würden, widri-gens sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehen» den Folgen selbst beizumcss ^ /,n,'^,-^.,...' K. K. Bezirksgericht Oberlaibach 'üM- 25. Juni »3Z9. . ^ > Z7^i5g. (5) ^'^"^^'^ , ' NrT^ V d l c t. Von der k. k. Bezirksobligleit Landstraß wird hi'cnn't allgemein bekannt gemacht: Es sey in Folge t. k, Krei^amlsvcrordtning vom 2,. v. M,, Zahl 55i2, in den execlttioen Berkauf der dem ?)?athias Bolemlscher von Vodenitz gehörigen, ^er Stäatsherr-schaft ^andstraß dienstbaren, zu Klesnvodenitz gele« gcicn, auf 5« st. geschätzten halben Kaufrccklöhu' be, wegen Sicucrrückständen gewilligt, und dessen Vornahme auf den ,6. August, 20. September und 18. October d. F,, jederzeit Vormittags uon ^ bis ,2 ' Uhr mit dcm Beisatze in dieser k. k. AmtsÜanzlei bestimmt worden, daß für den FaN, als diese Reali« tät weder b ^^ ^.? -.<' ^, ^^/^ Brennholz - Veräußerung. Vcn der Herr- urid Häuptmannschaft 3ol-mein wird aus deren, in d>elcm Bezirke liegen« dtn Waldungen VVilnl!, 8Il»pi8l,x^<3, t'oci 3te- lilZii'/,^«) 8l.0s)NlC^ 1l.U8!>()in^ UNd N^83Ur6) das gatize meist hoch^anim^g? Wcißduchcnbrenn-holz uön mehr als ^000 WnlUr Klafter, im Licitationswege an den Meislblclher vnaußert, und zu d>esem Ende der Tag auf den 26. August l< I., Früh von 9 hls 12. und Nachmittags von 3 blö 6 Uhr in der Nerwollungskanzle» zu T?lmem mit dem Vcisatze hsstlwmt/ daß die bllßfälligcn Bedingnissr täglich zu den gewöhn» l»Hcn Amtssiunden daselbst eingcscheu werden können. ^ >^V Verwaltungsamt der Herr^- und 5^aupt-Mannschaft Tolmem am 25« Iull lLZy. Z. ,099. (3) Bekanntmachung. Von Seite der, von der k. k. hohen illpri« schen Landessselle sanctionirten und von der hohen k. k. Sttidien ' Hofcommlssion mit Decret <ääa. ^6. Lcdnlar d. I-, Z. "'/20°, bestätig' ten,-, kaufmanlufchen ?ehr- ulid Bildungsaw stalt allhier, wird bekannt gegeben, daß das nachssc Sä)u/jqhr mtt Anfang October heglnnl. Davauf Ri^c^^rl'i,oe können die Statuten dcr Anstalt Utientgelllich gt^en portofreie Br«efe erhalten. Eine- bestimmte «nzadl Zöglinge klimmt der Vorstand »n ganzl che Verpßcgung auf, wacht über das suN'che Betragen und bürgt für den guten Fortgang dis Eleven. Der Lehrcurs dauert zwc, Jahre. Die Lehrfächer sind: Die,Nclig!5n, Mercant«lrccbtnfunst, Calligraphic, Waarenkiinde, Hcindclswiffenschafc, einfache, und doporll itallen,sche Buchfühlung, .d er k >iu fm ann > sch e G e sch ä fls «und enische, französische und englische Sprache. Laibach am Zc». Juli ,3Z9. Jacob Franz Mahr, Vorsicher der Lehranstalt und Profcffor her — ,, commerzicsten Wissenschaften. ' ,^ Was Waus nebst liegenden und fahrenden Seifensieder- Gewerdsvorrichtungen auf der St. Petersvorstadt Nr. 55, uu besten Baustande, welches an einer Krcutzpassage gelegen, sich zu jeder industriellen Unternehmung vortheilhaft etgnet, ist unter billigen Bedingn ssen zu verkaufen. Auskunft darüber gibt der Eigenthümer selbst. Der Gefertigte gibt sich die Ehre anzuzeigen,^ daß bei ihm alle Gattungen Kerzen zu haben sind: reine Tafelwachökerzen vr. » fi- l2 kr. das Pfund, wie auch Mllly - Kerzen 54 kr. das Pfund, und sogenannte Stearin-Kerzen 5o kr. das Pfund. Es istauch eine Gattung großerStea-rin - Kerzen vorhanden für die Leichen , welche wohlfeiler zu stehen kommen, als andere Gattungen. Gefertigter blttet um geneigten Zuspruch. Sein Gewölb ist auf dcm Hauptplatz Haus-Nr. 2. Andreas Schittnigg. Inhang M Laibacher Seitung. clio detto zu 2 v. H, (>n CM) 61 7.>5 Dael. mit Vttluf.v. ?!,,83^ für 5oo ft. (int§M.)6«6 7j8 t»ttt» detto v. ^. ,N39 ftr 25c> fi. ('» VM.) l?o 5j» ^etto dctto v.J. ,85«, für 5ofi.(inCM ) 5^ ,,9 Wl<». Zt>i5t.Vanto-5!?!. zu 2 >j,v, H. ('!-. EM.> 66 2j4 C<«tr^-l5asse-Anwns. jährlicher Diöcoitto v. H^ 5^j4 ViktreiV Durchschnitts Vreise in Laibach am la. August ltzög. Marktpreise. Iw Wien.Metzcn Weiyen . . 2 fl. 22 '/4 k?. __ — Kulurud. . — n — » __ — Halbfllichc . — >» — » — — Kor« . . . 2 ., 26 2/4 » — — Gerste... — .< — » . — — Hirse . . . 2 „ 2, »/4 . "- — Heiden . . 2 „ l5 , . -- >^ Hafer . . . l ,, 5^^^ ^ 3^. N^t t 0 f^e hung r n. In Triest am Ho. August ,8)9. lc>. ä9. 1. 77. 36. ^ Die nächste Ziehung wild am 2ä August <83l) ltt priest gehallen werden. ßtl di«l Antzlkommtnen und Atg«r«ist«n. ' Den 8. August 1839. Hr 'Ptlnes, k. e. Be»nue. von Grcitz nach I^ri«. — Hr. Gottlieb Seyrl, k. k. Veaml,. von Gcä^z »icch Idria. - Hr Vlr»ard T«l^ls. k. k Professor. v,„ Wi,n nach Tricst. - Hl. Johann Pöltz. Handtli. W»nn. «on Wien n^ch Tri«st. — Hr. Eduard Dm-«i!ch, Hi»ndelvm«n,i, von Wien nach Tnest — Frau Carolina Eohen, Private, mit ^Familie, von Agram ^ach Verona. — Hi. Friedrich v. Berg^l, Privater^ »ach Wien, — Hr. SlokcnuiS, k. pitttljischir Lieutt-««nl. von Tliest nach Salzburg. — Hr v. Höihtrsamb, k. preußischer Lieul,n)I,durA. — Hr. Nicolaus Witte, (lhcmiker, von Trieft nach ^lzbur^. — Hr. Joseph K«liyamel, Handclöman.i, »!>n Klagmfucl n acij Gvatz. Drn 3. Hr. Eduard v. K«rkew, k.«prtußischcr Hjemlnam, vo» Tri^st n^ch Ni^n, — Hr Hlra:an P.UiN/ k. preußischer ^isuilnavn. von Ttiest nach W^n. — Hr Joseph Wo^'iz. k. k, Professor, mit Hamilic, von U,d,r«. — Hr. Joseph P"gcr, H.n.d,Is' W'tnn. nach Wollen. — Hr. H.lnrich Böcner, Vllch' Händler. Don Triest na'd Gräh. Den 10. Hl. Lofchan, k. k. H.iuplmann, vo» L^lcst nach N!tn. _^ Hr. d Nosihv rn. k. k 3ilu:t' Hr. Anton u. M^yer, k. k Marme«F»Idkii«'aF'A^ Assist, v«n Vrned,g nach Grä'I. — H«. Giv^z Hoff MW. k. k. Marine-FeidkriegS'Secretäc . von Ve^ cu. — Hr. Eu^n HUatd, Fabrik«.In^ Haber, von Tritst nach Grätz. — Hr. Pfter Salvi, Besitzer, von Trieft nach (>'rätz. — Hr. Johann Burg' harbt, Cameral-Zolleinnedmer, von Trieft nach Neu« stadll. — Hr Graf v. Püchler, k. preuß. Kammerhei», »on Triest nach Wien — Frau Theresia v. Fornasali^ Private, von Grätz nach Görz. — Hr. Iok.n,n Dol» liner, k. t. Landrach, mit Gemahlinn, vo„ Triest nach Orätz, — Fl>,u Aioisia Ke,l nach Trieft. — Fräul Ad,l« Schön, k. k. Rtr Eröffnung de^ El?ncurscs bei dcr Rcalinstanz angesucht werden. -. Seine k. k. Majestät hab.n mit allerhöchster Entschließung vom 23. Aor,l d. I. zu «vllären ge^uhel: l) Dlt Prä-otatlonen und Emverlltbung'-n, welche vor der Eröffnung dci Cvncuvsts bci der Reallnstan< angesucht worden sind, erwirken das bingüche Rechr »0» dlm Tage der Ai^ringung des Gt!'uch?s such m dm F^ll,, wenn d,es:ldtn erst nc>ch dtr sre öffnun^ deo Concurscs vorgenommen w?rden., ts möge d-e Pranoilvu^g oder Einverleibung l>or oder nach der Eröffnung des 3oncll:f>s be-williget worden s yn. — ,) In den Fällen, in welchcn das Gss^H ,^,H^ unmntcldar ^kt d^r Rcalmsianz angebracht wird, bewilket b>« nach der Ei'öff ung des E^ncursus vorg-nom/ kikne Pvanolnung oder Einue'leibunq das 'rn>ql!che Rccht nur v^n o^m Tsq^, an welchem l^^s Gcsn» dcr Partei od,r das Ersucd>-n alidt, -.«? Behö'd«4i vor der Eröffnu"g dc5 Conc-u^'cs «^,'? d^c Rca^il'stani gelang »st. .- Z) Diese Knot'tzliunH lft auch auf flül>ese noch nicht tschtskräflig tntsckledcnt F>,vLe anzuwenden —-D'-e^h w«id in Folge herabgelangt?n hshe» K-H ÄlHiV, WN^ Sr aNgemein^?Mllcglrt>m ^üchftnmachn', Und dessen Sohn ktoftolo Lontrmcr, w^hnh^fi in Wlen, Rohau, Schmidgasse, Nr. ,lx), für »l« Dauer von einem Iayre, aufdie Nerbesse, rung derZlgarren« lunl,n- Röh chen, in Fol^e lvelcher dle zum Ad s>iei>lliHt Form, dlirch Blq^cm» lichtet, Gchntlllgkelt ullb Glcherhett b^m Anzünden empfehle. —,. Dem John <3la0l, «Us Paris, wohnhaft m Wlen, ^andstraß?, 3l«»ßnerst>aße, sir. H3l/ (sen Und Gießform«»^ au« elner Ml>chur>g yc>n Wlb» muth und Z'NN, oder Spl!ßglanz?ön»g und Zlnn, zu vcrferlige.^. — 3. Oem Ioh. Nschhauet; Z) Pselll fiöcke für Ooldscbläger und Bu^kmder, und 4) Schloten oder Amboosiöcke für Schmiede, ^chloffer, Spangler, Gold, und Sllberarbci« ter zu verfertigen, bei deren ersteren das Vers derben der Herde, der Küchen- und Gangpfia-ster vermieden, bei d,n zweiten, welche nicht eingegraden werden dürfen, und hin und her geschoben, auch auf Keller- Gewölbe gestellt werden können, Bequemlichkeit erzielt und Ko« all,n Ft^gen umwendet, h>n und hcl- qlschodli-, in allcn Farmen und >.'on hübschem A.ußcrlN gleich einem Möbsl verfertigt w.rd n sönnen, durch alle abi-r die ErschülteruniZ der Gidällde vermieden werd?.—/,. DemFrül-zHerjm^bk^ Tllchmacher, ,lwohnynft ,»n ^ull-.ekln Mahren, Und dtm Fronz Negnlir,^ Me Dau,r v^n fünf Iahr«n, auf dle Elfl>.dl>mi: l) mntels „ner n«ucn Walkmaschine das Tuch, nichl wle bleher durch Slcß, sondern durch blcßen Druck ,u walken; w^tl^)b.-dsUlend5n Tlltbkrnft gsspHrt; 3) da« Tuch schn^ll.r «crvalkl, Und ^> derGf.hr, iöch>r u/,d R ssi zu bek^mmkn,, ri.l wangle aukgiscyt weide. — Welches mit dc,n Bti^y« zur allgemnnen Kenntniß gesyt wild, tzoßd,« Priml^lllilvc'ber Ioftph Ccnlnner'und d.ssen Sl)hn seop^ld Eontriner, John Eladl, Io, hann Nep. Kll,m des Wlcnrr Clavlir< In» stnlmnlenmachers, Mathias Mülllv, vcm 2ß. Jänner ^L^9, auf cine Kum be« Franz Paupie uom 28. Apr.l ltt26/ auf dlf Entdeckung und Verb esse runz, mit eme« Dampfmaschmc,. eine Brennsre«, Eüamvfsog» und M^hlmühle ;i betrüben, rregsn Nl^d-klitrichlunci der Taren, und e^dllk, das h,.f^ j^'hnge P'ivllegiutn bls '^nd,s h^l^achst'l Franz Auhl >n W>en, vom Z,. Iill.us 1ÜZ7, °uf eine (^^findung und Vsung >n de». E.^ugung wasttldlchterF ljhüte, wessenMan» g?!haftlgke,t der Befchre>bunlz für erloschen er» klä't wor> lsZA. Joseph Camillo Freiherr v. SchmjobulHs Bandes.- Gouverneur. Earl Graf zu Wclsperg, Raitensu ltlid P rimor, k. k. Hofrach. Dominlk Brandstet tl», _____ f. s. Glider i.lsatH. Z. ^176. (!) Nr. 8^? C i r c u l a r e des k. k. inlicröster. küstenl. Apell«, tlonsgerichtcs. ^- Auf Eisucbcn des f. s. Hofkrltg^athcs n^urde mit h.rabg^langtcm hohen Hofdecrete der k. 5. obersten Iustizstclle vom i./g. Iul> i839, Hofkz. Z969. diesem s. k. Arpellationsgerichle zur Nach.ch-ung und Belch.ung sämmllicher ihm unlergeorlneten Elu.lgsuchte eröffnet, daß/ da uon eec Löhnung (Z.Amts-Blatt Nr. 97, d. 13. August iö3g.) ?3i ^lib^sm^äNt^^Mälld^^haNceines Vol. daten nach den Mllltarvorschrlften kein Ad^ug aemacht weiden darf, auch j de ^xecuiionssuh-rung o^raufunch'^nllch und uhne E'folg scy. --Welches sammtllben in d>m Gp engel dies s k.'k^ Äpprllattonsgcnchles ^esiiidlichcn Eiullge? Achten, z^ur,, H'taHachtunz h,cmit bekannt g c,«' ben wlid. -^- Klagcnfult om !l. Juli i^Zg. Freyherr v. Srernrck, P^sidcnt. v. Unterrlchter, Bitt-Präsident. itepnhard Scherautz, ^ k. k. Hofralh. ^reisamtllche V7crlauivarungen. Z. 1 lfH. (>) sir. ,0096 Kundmachung. Das hohe k. k. Gubermum hat mit De-^vtt vom 3. l. M., Z. 16657, diesem Ki clsamte das von der Prouirzl^l'Baudivcction v?» faßte, ynd upn der Provincial» Stiiatsbuchhallung auf den Betrag von Vle> hundert Zlhn Gulden zZ kr. C. M. richtig gcsse^tc Operat zur Ausführung dcr EolN'elvatlous i Arbej.ten im Pro« vinjial Sll.'fhause s»^c, anna l«3l) M!t d^M Vuftiage übermittelt, die vc'rschrlftmaßige !licl-tationsvelhandlüng ui-verzuglich zu pflegen.— Dem zu Folge wild dicse ^icitation am 17. l. M, um lo^Ihr Vormittags hieramls abgehal-ten werden, roozu dl« Unternehmungslustigen hicw't eingeladen werdfn. — K. K Krelsamt Laibach am 7. August i83c). ^ i c i t a t i 0 n s - A n k ü n d i g u li g. Zur Sicherstcllung der R^uchfangkchrer-Nrbmcn in den hiesigen Mil tar , Gebauocn, vom 1. I^ovcmber z83g b,s Ende October 18^2, wird am 29. August 18)9 un Amlslo« cal? des k. k. Mllitär-Eommando am aitm Markt Nr. 21, um 9 Uhr Vormittags, eine Mmuendo-Llcltatlon. Statt finden, wozu die unternehmungslustigen Naucbfangkchrermclfier mit dcv Erinnerung eingeladen weiden, einen hlnrcicher,d'n Geldverlag mitzubringen, um das die Zul«ssung zur kiclt^tion bedingende Vadlum für dle Arbettcn in der St. Peters« Kaserne nnt 12 si,; Milltä'» Coital mit 7 fi ; Erzlehungshaus, Sammclh^us und Hnwl, wache mit 4 fi. erlegen; — als Ecsleher abcr dieses Vadnlm für die «lrdcllen in dcr St. Pet°ls'Ka'crne z,u einer Caution i'on 24 st-; Mllltav< Spital zu tincr Caution von ,4 fi.; Erzlehung^haus, Sammelhaus und Haupte wache bon h 5. ergangn zu föi-nen. -> Vo'ti der k. f. Kasernen - Verwaltung, itaibach' am 2. August l9Z9. vermischte Verlautbarungen. Z. litt?, l») I^r. ,,f,< (s 0 n c n s s - A u s s cd r e i b u n g.. ^. « Bei der Bcnrko^biilikcit Nuperlshcf zu Neu. siattl wird nil Wlc^eibcsc^lnig del Bsjiif^wu^d-arzteüs^iensl^elle fi^r den g^^zen vcrct.cen 'vczt l RlN'criöhsf, lnit tcm Nchn,i!)e zu N.usi^^I, f,?f welche der Gehalt vcn iährlicdeli Uo fl auö dcr B.-zirlöcassa sysseinissn ist, der (Zom'urs biä auf 0c-» 2l, k. M. Scplembcr 0. I. ausg,schrieben, dudei abes auch sick vorbeh^Itcli, daß. wc«n in kesFci,;e die Nclhivcndigkclt klheis^cn scNce. noch einsn zirci-len BrzirkZwUlidaszicti anzusicsie», auch diescl^ <»»» allgelnessencr Samlatsuistsict zugflriescn ,rerde>, N)ii,o. Ic>lt Biltwcsder, lvclcde tilscn Dienstersd-st«n zu erhalte" wü»schc,i, haben ihre, mit 5cm B?« fädigungsjeugnisse übel das Sm^ilün der (ZklsUlgie un) Getiurlshilfe bcleglen Gesu^e bci dieser Bezililt' Odligkcil i" dem vordejiiminten Termitie euizurci» che»i, zugleich in sclbcn ihr Alter, ihre biöhei'igc Dienss' leistung und die Kenntniß der Landessprache nach« zuweisen. Bezirksobrigkeit Rupkltshof zu Neustadtl i,'K 6. August .U39. Edict. Von dem Bezilssgerichte Rupeltshof zu Neiz bcite Bezirk Gotlscdee, in Folge Zuschrift cl ft M. M. c. 5. c:. ge-rvilllgel worden, und es werden demnach zu diesein Glide drei Fcilriethungt'lerm'lne, als: auf den »u. September, 10. Oktober und 9. November »63g, jedesmal von g bis 12 Uhr Vormittags in Loco det Realnät mit dem Anhange anberaumt, daft, falls diese Weirigaltensrealität weder bei der ersten noä.» zueilen Feilbitthuiigstagsahung um den gerichtlich erhobenen Schähungsl-velt!) oder darüber an Mann gebracht werden könnte, solche bei der dritten auch unter demselben hintcmgegebcn werden wurde. Wozu die Kauflusligen am obbesagten T^e und Stunde mit dein Beisätze zu erscheinen cinqe. laden werden, daß oie diehfäNigcn Bcdingnisse wäh. re,id den Amtsstunden in dieser GcrichtSkanzlei ein« gesehen werden können. Bezirksgericht Ruperlshof zu Neustadt! am 22. Iult^LZ^__________________________________ Z',,64. (l) Nr. 5.^. <3 d i c t. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Savenßem in Untktkraln wiro zu JedermannsWisscnschang«. 732 sr«cht: Es sey auf Ansuchen der großjährigen Er. ^n und der Vormundschaft der Joseph KonhäuKler'. schen Pup,l!cn zu Plunge., nut tieszorü^ein Bescheide rein 2u Juli lU^, Nr. 5 »4, i„ d,e Beräuheiung aub freier Hand nochstehenecr, zuin Ioscpb Kon« häuslcr'schenVcilasse zu Gimpel gehcrige» Realitäten, als: der der Pfarrgüll Laak in Stcoermart »;>li Urb. Ztr. 6 eindicnenden -^ Hübe zu Gimpel, im Schätzungswert ps. 235^ ft,, zweier, derHerr' schait Sa^enstcin 5M) Berg < Nr. 465 «> /^6^» berg« »echlmäszigen Weingärten in R b«r, nebst der gegen» wältig schön stchendenWeinfechsunq, imSchä«zungs> n?e:the pr. (iI ft., und des eben dahin 5uli Berg-Nr. 5o, bcrgrechcinaßigcn Weingartens in Kalchderg. mit d«m schonn ^cllergebäudeuno ebensolcher Nein» fechsung pr. loo st. gewilligct, uno kiezll die Licita» zionstagsahung zu Gimpel an der ^ Hude am 5. September iU5H, bcini Weingarten in ^alchberg am 4. September ,^33, und beim Wen, garten in Redcr am 5. September »ÜZg. stelK Früh um 9Uhr Hestim^l werden. Dcm zu Folge werden alle Kauflustigen an «bgcdacdcrn Tage» zur bcstimnnen Stunde zu den genanlitcn Ncalitäccll zahlrnch zu erscheinen hicmit VSlgeladen. Bezirssgericht S^vc:isiein am 2c», Juli l85g. Z. z,U5. (l) Nr. 2Ü55 Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasbevg wird hie» »ni« bekennt üeincicht, dah nan ton Joseph Korzhe »»on Hclhedalsci)iy / in Folge gepft>?gcncr Unl.rsu» «i,'u»g lvcgen seines eriviescne» Wahnsl"ne», tie freie Beswalilnig seineK Vermögens abzunehmen, ihn unlcr Ourutel zu stcllcn, und zu seinem (5uralor lin Barlholmä Pagan von Godorizh zu ernennen Htfunben hab«. BezilkKgericht Haaiberg am 7. August . September und der ^riltk auf den 28. Oktober d I,. jsdeöinal Vornul, tags 9Ubr,nit de,n Beisätze bestimmt worden, daß, sciils d,cse Hudre^l'üät weder bei der ersten noch ln'litcn F.'ilbiethungstagsal^ung um den Schäj« zu!!g?,-relth oi'cr darüber an Mann gekracht wer-din lcnnte, solche bei der dritten auch unter tem^ selbcn bintangrgcben werden würd,. Wozu tic Kauflustigen mit tcm Bedeuten vor« Hirten wcrden, d^h tie Schätzung und ^icitations« bed'Nft'lisse täglichhieramlö eingesehen »rerdcnkdnncn. B>zirkögeslcht Senosetsch ten i. Aligust »ttIg. Z^^^i^ N r" °°^/,. Von dcm vereinten Bezirksgerichte Münlen. t?ts«^d bel^niu gemacht: (i4 seyen über Anlan« gen der Voglherrscbaft Commenda St. Petev., ali Vertreterinn der FNialkirche St. Pauli z'u Kreuz, cit durch daö Odicl »lllc,, 20 Juni ,83c), Nr. t528', aus den »2. August, cj September und »n October 565g bestimmten execution Fe,!biethungen der Sf« m<.'n G^llioth'schen. der Hcr,schaft Kreuz und i^ber» stein »uk Urb. Nr. >«<)7 dlenstdarcn 'Drittelhu^ und Fahrniss«' aufgehoben w^den. " '" NcjirksgerichlMunkcndolfden ia.August lLZ9l 3- '»63. (.) " Nr"°°"/^ Edict. Von dem vereinten BeziifKgerichlt Münken» dorf wiri? bet^nnl gemacht: Eo se^e übel Anlange» tes Johann Nooal aus Kaplavaß, in dil» executive Feilbiethung der Pcter Hafner'schen, zu Klan, 511k Haur.)lr. 1^ liegenden, der Herrschaft (Zo,n,ncnda St Peter 5n^> l.lrd. Nr 76 dienstbaren, auf n2ss. 20 tr. gerichtlich c,cschätztcn Kalschcnrealität. wege» auö dein,v. a. Vergleiche tl«l«. 2H Augnst »LI?, Nr 56. schuldigen iL ft 56'/^ kr. sümmt GcrichtK. kosten a,cwitt>gct, und cä ser»e» zu deren Vornahme die Tagsahungen auf den 26. September, den 23. October und den 2Ü. November d. I,, jedesmal Pormiltags vox 9 bis ^2 llhr i>n One der Realität zu Klanz mit dem Anhange bestimmt worden, eah diese Realität, faNS sie bei der ersten und zweite» Tagsahutlg nicht wenigstens um den Schähu^i, werth a», Mann gebracht werden könnte, bei d,r drillen Fcildicthung auch unttr demselben hintan gegeben werden würde. Die Licitationl'l^dingniss?, ta5 Schähung«ps,i tc>ccll und der Gruntbuchsextract können vorlausig in der Gerichtskanzlei eingesehen werden. Bczirkögericht Münkcndorf ten ä. Uugust töZg. Z?7,89.^ (.) ^ '^ Ela Practikant oder ein Lehrling wird ln enie Tuck- und Schnittwaren-Handlung in der Provinzlalstadt Gör; gegen gute Bedlngmffc'angenommen. Das Zeilungs - Comptoir.' gibt Nachricht, an wen man sich zu wenden habc. Littrarische Anzeigen. "^ In der M- Hofmann'icv >^ Buchdruckerii »nZl'alm l!i?r'ch'tn?,i, und bel Dlz^^ ^^^ Müller's Wcmocrul-MN in die Hallen der Vorzeit und in die Gesiloe der tIs^^walt. Eint Sammlung von Erzählungen, Vollöfagen un> Legenden, 7 Bänrcken mit 2, Kupfern unü Ul7^ schlag, 2 si. Einjeln jcde>5 Bändchcn ^ 2^ kr. Tkäny, A., Mothologie dcr alten Deutschen und Elaoen, in Verbindung nnt dem WiN"'i^ würdigsten aus dem (Kcbletc tcr Sage und leK Aberglaubens. Nach alphabetischer Folge dcrAt!» tikel herausgegeben. , ft. 12 ss. Nül>czahl, oder der Berggeist im Niesenye» bnge. Oine Gcistergeschichtl aus d«r Vorzlilr G4'heltcl 20 kr»