Stenografiern zapisnik osme seje deželnega štora kranjskega v Ljubljani dne 5. jnllja, leta, 1880. Nazoči: Prvosednik: deželni glavar c. kr. dvorni svetnik dr. vitez Friderik Kaltenegger-Riedhorst. -— Vladina zastopnika: deželni predsednik Andrej Winkler. — Vsi članovi razun knezoškof dr. Pogačar in Dollhoff. Dnevni red: 1. ) Bral se bode zapisnik sedme seje. 2. ) Naznanila predsedstva deželnega zbora. 3. ) Ustno poročilo gospodarskega odseka o dovoljenji raznih občinskih priklad (priloga št. 44). 4. ) Ustno poročilo finančnega odseka, da bi se nespremenjeni sprejeli predlogi deželnega odbora v prilogi št. 72 o tem, kako dobiti potrebnega denarja za napravo ceste iz Idrije v Vrščevo. 5. ) Poročilo finančnega odseka o § 10. letnega poročila, in sicer o ustanovah (priloga št. 71). 6. ) Poročilo finančnega odseka o § 12. letnega poročita, in sicer o baron Lichtenturnovkini dekliški sirotnišnici na spodnjih Poljanah (priloga št. 73) in o peticiji LI. vodstva sirotiščnega zavoda za pomnoženje števila štipendij. 7. ) Poročilo finančnega odseka o tem, da bi se poslala dva štipendista iz Kranjskega na Dunaj v posebno šolo na tehnologičnem obrtnijskem muzeji za lesoreze in pletenje jerbasov in košev in za vrborejo (priloga št. 75). 8. ) Poročilo finančnega odseka o predlogu 7. letnega poročila k obkrajni št. 115 zarad ohranjen j a gimnazije v Kranji m k obkrajni št. 189 o podpornem fondu za rezerviste (priloga št. 76). 9. ) Ustno poročilo gospodarskega odseka za sprejem v pri- logi št. 49 nasvetovane postave o prenaredbah postave za obdelovanje ljubljanskega močvirja. Ustna poročila finančnega odseka: 10.) o računskih sklepih zemljiščno-odveznega zaklada: a) za leto 1878 k prilogi št. 5; b) za leto 1879 k prilogi št. 18; c) in k § 8 obkrajni št. 89 letnega poročila o zaostalih povračilih za stranke iz zemljiščno-odveznega zaklada založenih stroškov; AmogmplMer Šmit der achten Sitzung des krainischen Landtages zu Laibach am 5. Jirtt 1880. Anwesende: Vorsitzender: Landeshauptmann k. k. Hofrath Friedrich Ritter v. Kaltenegger-Riedhorst. — Vertreter der k. k. Regierung: Landespräsident Andreas Winkler. — Sämmtliche Mitglieder mit Ausnahme von Fürstbischof Dr. Pogačar und Dollhoff. Tagesordnung: 1. ) Lesung des Protokolls der vorigen Sitzung. 2. ) Mittheilungen des Landtagspräsidiums. 3. ) Mündliäier Bericht des Verwaltungsausschusses zur Genehmigung der verschiedenen Gemeindeumlagcn (Beilage Nr. 44). 4. ) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses zur unveränderten An- nahme der Landesausschussanträge Beilage Nr. 72, betreffend Maßnahmen zur Bildung eines hinreichenden Baufondes für die neue Straßcnanlage Jdria-Verscevo. 5. ) Bericht des Finanzausschusses zum Rechenschaftsberichte § 10, be- treffend die Stiftungen (Beilage Nr. 71). 6. ) Bericht des Finanzausschusses zum Rechenschaftsberichte § 12, betreffend die freiherrl. v. Lichtenthurn'sche Mädchcn-Waisenaustalt in der untern Polana (Beilage Nr. 73) und über die Petition Nr. LI der Anstaltsvorstehung um Vermehrung der Waisenstipendien. 7. ) Bericht des Finanzausschusses wegen Entsendung von zwei Stipen- disten aus Srnin zu den Speciallehrcursen für Holzschnitzerei und Korbflechterei und Weidencultur am technologischen Gewerbemuseum in Wien (Beilage 75). 8. ) Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 7 im Rechen- schaftsberichte ad Margin. Nr. 115, betreffend den Fortbestand des Kraiuburger Gymnasiums, und ad Margin. Nr. 189, betreffend den Reservisten-Unterftützungsfond (Beilage Nr. 76). 9. ) Mündlicher Bericht des Verwaltuugsausschusses zur Annahme des in der Beilage Nr. 49 beantragten Gesetzes zu Aenderungen des Gesetzes für die Cultur des Laibacher Moorgrundes. Mündliche Berichte des Finanzausschusses: 10.) über die Rechnungsabschlüsse des krainischen Grundcntlastungs-fondes: a) pro 1878 ad Beilage Rr. 5; b) pro 1879 ad Beilage Nr. 18; c) sowie zum Rechenschaftsberichte § 8, Margin. Nr. 89, über rückständige Grnndentlastungskosten-Vorschüsse für Parteien. 18 126 1 11. ) o računskih sklepih normalno-šolskega zaklada: a) za leto 1878 k prilogi št. 8 in rešitev 4. nasveta letnega poročila in peticije XLVI. zarad odpisanja aktivnega zaostanka občin Podvelb in Cerknica; b) za leto 1879 k prilogi št. 21; 12. ) o računskih sklepih bolnišnega, porodišnega, najdenišnega in norišnega zaklada: a) za leto 1878 k prilogi št. 16; b) za leto 1879 k prilogi št. 17; 13. ) o računskih sklepih deželno-kulturnega zaklada: a) za leto 1878 k prilogi št. 16; b) za leto 1879 k prilogi št. 17 in 28; 14. ) o proračunih deželno-kulturnega zaklada: a) za leto 1880 k prilogi št. 15 in podprilogi A. b) za leto 1881 k prilogi št. 24 in podprilogi A. 15. ) o predlogu 5, § 8 letnega poročila na strani 65. o obrestih, katere ima deželnemu zakladu grof Karol Lanthieri od posojila 6300 gld. plačevati; 16. ) poročilo gospodarskega odseka k § 6 (občinske zadeve) let- nega poročila (priloga št. 74); 17. ) ustna poročila finančnega. policijskega in gospodarskega odseka o peticijah. Obseg’: Glej dnevni red razun točk 16 in 17. Seja se začne ob 20. minuti čez 10. uro. 11. ) über die Rechnungsabschlüsse des krainischen SZornmtfdjutfonbež: a) pro 1878 ad Beilage Nr. 8, mit gleichzeitiger Erledigung des Rechenschaftsberichts-Antrages Nr. 4, dann der Pe tition XLVI wegen Abschreibung von Activrückstanden der Gemeinden Zoll und Zirkniz; b) pro 1879 ad Beilage Nr. 21; 12. ) über die Rechnungsabschlüsse des Kranken-, Gebär-, Findel und Jrrenhausfondes: a) pro 1878 ad Beilage Nr. 16; b) pro 1879 ad Beilage Nr. 17 ; 13. ) über die Rechnungsabschlüsse des Landeseulturföndes: a) pro 1878 ad Beilage Nr. 16; b) pro 1879 ad Beilage Nr. 17 und 28; 14. ) über die Voranschläge des Landeseultnrsondes: a) pro 1880 ad Beilage Nr. 15, Snbbeilage A; b) pro 1881 ad Beilage Nr. 24, Subbeilage A; 15. ) über den Antr ag 5 ad § 8 des Rechenschaftsberichtes, pag. 65, betreffend die Verzinsung der Landesfondsforderung Pr. 6300 fl. bei Herrn Carl Grafen v. Lanthieri. 16. ) Bericht des Verwaltungsausschusses über den § 6 (Gemeinde- angelegenheiten) des Rechenschaftsberichtes (Beilage Nr. 74). 17. ) Mündliche Berichte des Finanz-, des Petitions- und des Ver- waltungsausschusses über Petitionen. Inhalt: Siehe Tagesordnung mit Ausnahme der Punkte 16 und 17. Beginn der Sitzung 10 Uhr 20 Minuten. fr 1.) Bral se bode zapisnik VII. seje. 1. ) Hefuiig des Protokolls tier vorigen. KiHiiig. Landeshauptmann: Ich constatire die Beschlussfähigkeit des hohen Hauses, eröffne die Sitzung und ersuche den Herrn Schriftführer, das Protokoll der letzten Sitzung zu verlesen. (Zapisnikar prebere zapisnik zadnje seje v slovenskem jeziku — Der Schriftführer verliest das Protokoll der letzten Sitzung in slovenischer Sprache.) Wird gegen die Fassung des eben verlesenen Protokolls eine Einwendung erhoben? (Nihče se ne oglasi — Niemand meldet sich.) Nachdem dies nicht der Fall ist, so erkläre ich dasselbe für genehmiget. 2. ) Naznanila predsedstva deželnega zbora. 2.) Stttsieitimgcii des -LaMagschMllinms. Landeshauptmann: Der in der letzten Sitzung gewählte Eisenbahnansschuss hat sich constituirt und hat den Herrn Abgeordneten Alexander Dreo zum Obmann und den Herrn Abgeordneten Potočnik zum Obmannsstellvertreter gewählt. Vorgestern sind unter die Herren Abgeordneten vertheilt wordene Poročilo finančnega odseka o predlogu 7. letnega poročila k obkrajni št. 115., zarad ohranenja gimnazije v Kranji, in k obkrajni št. 189. o podpornem fondu za rezerviste. (Priloga 76.) Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 7 im Rechenschaftsberichte ad Margin.-Nr. 115, betreffend den Fortbestand des Krainburger Gymnasiums, und ad Margin.-Nr. 189, betreffend den Reservisten-Unterstütznngs-fond. (Beilage 76.) Poročilo upravnega odbora o osnovi postave, zadevajoče odvezo davščin v denarjih in v rečeh za cerkve, župnije in njih organe. (Priloga. 77). Bericht des Verwaltnngsausschusses über die Gesetzesvorlage, betreffend die Ablösung der auf Realitäten haftenden Geldgiebigkeiten und Naturalleistungen für Kirchen, Pfarren und deren Organe. (Beilage 77.) Ferner habe ich dem hohen Hause drei Petitionen vorzulegen. Ich überreiche ein Gesuch der Anna Skedl, Zwangsarbeitshausarztens-Waise, um Belassnng der bisherigen Gnadengabe. (Izroči se po predlogu gosp. deželnega glavarja, finančnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Der Herr Abgeordnete Dr.-Bošnjak überreicht eine Petition des Ortsschulrathes und der Ortsgemeinde Grafenbrunn um eine Subvention ans dem Normalschulfonde zur Erweiterung der dortigen Schule in eine zweiklassige. (Izroči se po predlogu gosp. deželnega glavarja finančnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Endlich überreicht der Herr Abgeordnete Detela eine Petition mehrerer Gemeinden aus dem Krainburger Bezirke, worin sie bitten, es möge das Gesetz, betreffend die Ablösung der Geldgiebigkeiten und Naturalleistungen für Kirchen, Pfarren und deren Organe, nicht beschlossen werden; es sind dies die Gemeinden Zirklach, St. Georgen, Flödnig, Naklas, Strazis, Predasl und Heil. Kreuz bei Neumarktl. (Izroči se po predlogu gosp. deželnega glavarja upravnemu odboru — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Verwaltungsausschusse zugewiesen.) 3.) Ustno poročilo gospodarskega odseka o dovoljenji raznih občinskih priklad. (Priloga št. 44.) Z.) HMmfluftci: Benefit ties Ueru)n[fuupsaussrfiu(Te.s pie Genehmigung dee ueeftsucdeiieii Gemeinde-llmfngen. (Beilage Nr. 44.) Berichterstatter Bitter v. Garibaldi: Hohes Hans! Der Verwaltungsausschuss hat die ihm zur Prüfung und Berichterstattung überwiesene Beilage 44, betreffend den Bericht des Landesausschusses über verschiedene Gemeinde-Umlagen, einer eingehenden Erörterung unterzogen und hat mit Rücksicht darauf, als alle vom Landesausschusse gestellten Antrüge mit einer geringen Aenderung beim Antrage 20 und einer Einfügung als Antrag 22 unverändert bleiben, beschlossen, über diese Vorlage mündlich Bericht zu erstatten. Indem ich nun als Berichterstatter dieser Aufgabe nachkomme, bemerke ich, dass der Verwaltnngsausschuss sich bei der Prüfung dieser Vorlage die Ueberzeugung verschaffte, dass sämmtliche zur Genehmigung beantragte Umlagen sich nicht nur als nothwendig und unausweichlich darstellen, sondern dass auch die betreffenden Gemeindebeschlüsse in gesetzmäßiger Weise gefasst und verlautbart, dass gegen diese Gemeinde-Umlagenbeschlüsse in der gegebenen Fallfrist von 14 Tagen entweder keine oder nur unbegründete und als solche bereits zurückgewiesene Beschwerden vorgebracht wurden, und dass endlich auch bezüglich der zu genehmigenden Umlagen die veranschlagten Umlagenprocente dem Verhältnisse der zu bedeckenden, präliminarmäßig nachgewiesenen Umlagen zu den von den k. k. Steuerämtern bekanntgegebenen Steuervorschreibungen entsprechen, und dass daher der Verwaltungsausschuss sich in dem Beschlusse einigte, die Anträge, welche die Beilage 44 enthält, nämlich ad 1 bis inclusive ad 19, dann 21 unverändert und den Antrag ad 20 mit einer kleinen nothwendig gewordenen Aenderung dem hohen Landtage zur Annahme zu empfehlen, überdies noch den Antrag 22 anzuschließen. Was die Ergänzung zum Antrage 20 anbelangt, so ergibt sich die Nothwendigkeit derselben ans dem Umstande, dass die in dem Antrage der Genehmigung des hohen Landtages empfohlene Umlage aus den in dem betreffenden Specialberichte 20 ersichtlichen Gründen keine bestimmten Zuschlagsprocente enthält. Nachdem jedoch der Landesausschnss nachträglich über sein Ersuchen von der k. k. Bezirkshanptmannschaft Littai das betreffende rechtskräftige Erkenntnis vom 30. März d. I. mitgetheilt erhielt, nach welchem die nach Heil. Kreuz ein- gepfarrten Gemeinden für die Kosten des Pfarrhofbaues mit einer Umlage von 593/4 Proc. aufzukommen haben, so ist nunmehr auch für diese Umlagen ein bestimmtes Procent gegeben und es ist diese Umlage von einzelnen der betreffenden Gemeinden bereits genehmigt worden, weshalb der Verwaltungsausschuss in dem diesfälligen Antrage im Absatz I, 7. Zeile von oben, statt der Worte »von Gemeindezuschlägen« die Worte setzte »eines 593/4proc. Zuschlages«, wogegen in der 9., 10., und 11. Zeile die Worte »in jener Höhe, welche sich nach der Steuervorschreibnng pro 1880 als nothwendig herausstellen wird«, ganz wegzubleiben haben. Ebenso entfällt das letzte Alinea dieses Antrages, und wäre an deren Stelle zu setzen »Im Bewilligungsfalle hat der Landesansschuss wegen Erwirkung der Allerhöchsten Sanction für diese Gemeinde-Umlagen das Nöthige zu veranlassen«. Bezüglich des den Antrügen des Landesausschusses vom Verwaltungsausschusse angefügten Antrages 22 liegt die Motivirung für die Nothwendigkeit dieser Anfügung in der Textirung des Antrages selbst, welcher zu lauten hätte: »Bezüglich der pro 1881 genehmigten Gemeindezuschlüge zu den directen Steuern, bei welchen der Procentsatz mit Rücksicht auf die im Jahre 1881 zur Durchführung gelangenden Reichsgesetze über die Grundsteuerregulirung sich ändert, — wird der Landesausschuss ermächtigt, wegen gleichmäßiger Austheilung des Umlageprocentes auf die verschiedenen directen Steuergattungen nach Maßgabe der noch bevorstehenden principiellen Beschlussfassung des hohen Landtages das Geeignete zu veranlassen. Rücksichtlich aller übrigen Anträge schliesst sich der Verwaltnngsausschuss jenen Motiven an, welche in der Vorlage des Landesausschusses von 1 bis 20 enthalten sind.« Noch muss ich bemerken, dass eine dem Verwaltungsausschusse vom Landesausschusse zugekommene Angelegenheit und ebenso die dem Verwaltungsausschusse vom hohen Landtage überwiesene Petition 73, betreffend die Umlagen wegen der Kirchenbauten in Tschernembl, ihre Erledigung in dem Antrage ad 1 finden. Der Verwaltungsausschuss stellt daher folgenden Antrag: Der hohe Landtag wolle den vom Landesausschusse in der Beilage 44 gestellten Anträgen ad 1 bis inet, ad 19 und dem Antrage ad 21 in unveränderter, dann dem Antrage ad 20 in der vom Berwaltungsausschusse theilweise abgeänderten Textirung und endlich dem vom Verwaltungsausschusse angeschlossenen Antrage 22 die Genehmigung ertheilen. Landeshauptmann: Ich eröffne die Generaldebatte über diese Anträge. Poslanec dr. Vošnjak: Mi imamo pred sabo nasvete, s katerimi se dovolijo občinske priklade ne samo za 1. 1880, ampak tudi za 1. 1881. Kar zadeva 1. 1880 se popolnoma skladam z odsekom, kar pa se tiče 1. 1881 moram pa opozoriti slavno zbornico na vladni dopis, ki se tiče ravnanja, kako naj se pobirajo prihodnje priklade sploh. Vlada zahteva, da se za podlago vzamejo ne samo direktni davki, ampak tudi tretjinska in vojniška priklada. Če toraj dovolimo priklado za 1. 1881, izrečemo s tem svoje mnenje, da ostane za Kranjsko, kar se tiče pobiranja davkov, pri starem, da se ne všteva tretjinska in vojniška priklada pri direktnih davkih. O tem principu še deželni zbor ni nič sklenil, stvar leži še v finančnem odseku, ki ima sklepati o tem, ali se bodo vštevali vsi direktni davki, ali pa samo prvotni davek. Meni se toraj vidi, da ne gre danes sklepati o pri-kladah za 1. 1881 in moj nasvet gre na to, da naj se danes dovolijo samo priklade za 1. 1880, sklep za 1. 1881 pa naj se odloži do takrat, ko se bo deželni zbor izrekel o tem, kako naj se za naprej priklade sploh pobirajo. Landeshauptmann: Dieser Antrag gehört zwar in die Specialdebatte zum Antrage 22 des Ausschusses, ich stelle jedoch gleich jetzt die Unterstützüngsfrage. (Podpira se — Wird unterstützt.) In der Generaldebatte hat sich kein Redner sonst gemeldet; es hat somit der Herr Berichterstatter das Schlusswort. Berichterstatter Hitter v. Oaribotdi: Ich muss mich gegen den vom Herrn Abgeordneten Vosnjak gestellten Antrag anssprechen. Die Umlagen, welche die Gemeinden pro 1881 nachgesucht haben, sind sehr nothwendig und die Erledigung der diesfälligen Ansuchen um so unaufschiebbarer, als der hohe Landtag voraussichtlich nicht so bald wieder einberufen loerbeit dürfte, um die pro 1881 nothwendigen Umlagen votiren zu können. Deshalb hat der Landesausschuss diese Anträge gebracht und der Verwaltungsausschuss sie als die seinigen aufgenommen. Der Herr Abgeordnete Dr. Vosnjak hat vielleicht den Antrag 22, den ich verlesen habe, nicht genau verstanden, und ich glaube, dass seiner Intention in diesem Antrage vollkommen entsprochen ist, denn die Umrechnung der Grundlagen für die pro 1881 zu bewilligenden Umlagen ist ja eben dem Landesausschusse vorbehalten; es sind diese Umlagen auf Basis der früheren Steuervorschreibnngen berechnet worden, werden aber nach Maßgabe der noch zu fassenden diesfälligen Beschlüsse des Landtages vom Landesausschusse umgerechnet werden, u. z. auf jenen Grundlagen, welche der hohe Landtag als solche vorzeichnen wird. Zum nähern Verständnisse erlaube ich mir, diesen vom Berwaltungsausschusse als Anhängsel beantragten Antrag 22 nochmals zu verlesen (bere — liest): »Bezüglich der pro 1881 genehmigten Gemeindezuschläge zu den directen Steuern, bei welchen der Procentsatz mit Rücksicht auf die int Jahre 1881 zur Durchführung gelangeirden Reichsgesetze über die Grundsteuer-Regulierung sich ändert, — wird der Landesausschuss ermächtigt, wegen gleichmäßiger Auftheilnng des Umlageprocentes auf die verschiedenen directen Steuergattrmgen nach Maßgabe der noch bevorstehenden principiellen Beschlussfassung des hohen Landtages das Geeignete zu veranlassen.« Ich empfehle daher die unveränderte Annahme der Anträge des Verwaltnngsausschusses. Landeshauptmann: In der Generaldebatte ist nun vom Herrn Abgeordneten Dr. Vosnjak ein abändernder Antrag, it. z. insofern präjudicirend gestellt worden, als, falls derselbe angenommen würde, die Beschlussfassung über die Umlagen pro 1881 entfiele. Da dieser Antrag sich gewissermaßen als ein Gegenantrag zum Ausschnssan trage 22 darstellt , so bin ich der Ansicht, diesen Ansschussantrag und den Gegenantrag des Herrn Abgeordneten Dr. Vosnjak voraus in die Specialdebatte zu bringen. (Pritrduje se — Zustimmung.) Ich eröffne also die Specialdebatte über den Ausschussantrag 22, und den Gegenantrag des Herrn Abgeordneten Dr. Vosnjäk. Abgeordneter Ar. Schaffer: Ich habe den Antrag nur dahin verstanden und er ist auch int Verwaltnngsansschnsse nur so aufgefasst worden, dass damit dem Landesausschusse der Auftrag zur Erledigung in dem Sinne ertheilt wird: alle diese pro 1881 zu beschließenden Gemeindeumlagen nach dem Schlüssel und in dem Ausmaße umzurechnen, welcher dem principiellen Beschlusse entspricht, den das hohe Haus bezüglich der neuen Berechnung der Zuschläge fassen wird. Ich halte deshalb den Antrag für ganz mtpräjudicirlich, es wird nur Sadje des Landesausschnsses sein, den allgemeinen Beschluss des Landtages auf diese Umlagen zu appliciren. Der Antrag greift dem Beschlusse des hohen Hauses in der Hauptsache gar nicht vor, Und die Herren können ihn daher unbeschadet der freien Meinungsäußerung über den principiellen Standpunkt annehmen. Poslanec dr. Poklukar: Ako ima nasvet, katerega smo čuti, ta pomen, kakor ga je g. dr. Schaffer sedaj razlagal, se s tem popolnoma strinjam. Zoper to pa bi se moral vsak izmed nas izreči, da bi se tukaj kar tako memogrede kako načelo izreklo, o katerem se bomo še le v prihodnjem razgovarjali. Glede formalnosti bi želel, da bi se taki odsekovi predlogi, katerih ni v tiskani prilogi ali pa se ne vje-majo z do ličnimi predlogi deželnega odbora, tiskati dali, da človek vsaj ve, kaj se nasvetuje. Landeshauptmann: Ich muss bemerken, dass mir der bezügliche Antrag, ehe er hier vorgetragen wurde, nicht bekannt war; ich stelle an das hohe Haus die Anfrage, ob es wünscht, dass die Verhandlung aus dem vom Abgeordneten Herrn Dr. Poklukar berührten formellen Grunde abgebrochen und der Antrag vorerst in Druck gelegt werde. (Po prestanku — Nach einer Pause:) Es wird die der Ver- handlung nicht gewünscht und ich ertheile dem Herrn Berichterstatter das Schlusswort zun: Ansschnssantrage 22 sammt Antrage des Herrn Abgeordneten Dr. Vosnjak. Berichterstatter Anton Ritter v. Garibaldi: Ueber die Bemerkungen des Herrn Abgeordneten Dr. Poklukar muss ich erwähnen, dass der Verwaltnngs-ausschuss ans dem Grunde die sämmtlichen Anträge nicht neu drucken ließ, weil er dadurch Zeit und Kosten ersparen wollte und weil andererseits ohnedies nur die Zufügung des Antrages 22 und eine kleine Aenderung im Antrage 20 vorgeschlagen werden. Nachdem übrigens in die Specialdebatte eingegangen wird, erscheint der erhobene Anstand behoben. Im übrigen muss ich noch aufmerksam machen, dass ein ganz gleicher Antrag bezüglich der Umrechnung des Umlagenprocentes bei der zunächst an der Tagesordnung stehenden Angelegenheit — betreffend die Jdria-Versceverstraße — vorliegt. Poslanec dr. Poklukar: Prosim besede za stvarno opazko. Gospod poročevalec me ni razumel. Jaz ne nameravam, da bi se vsi predlogi še enkrat tiskati dali, ampak samo tisti, ki so ali novi ali pa bistveno spremenjeni. Landeshauptmann: Wir schreiten mm zur Abstimmung, und zwar kommt der Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. Vosnjak als abändernder Antrag zuerst zur Abstimmung. Sollte er fallen, dann werden wir über den Ausschussantrag abzustimmen haben. (Predlog g. poslanca dr. Vošnjaka se zavrže, in 22. odsekov .predlog^ obvelja —■ Der Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. Vosnjak wird abgelehnt und der Ausschussantrag 22 angenommen.) Wir kommen nun zur Specialdebatte über die Ausschussanträge 1 bis 21, und ich ersuche den Herrn Berichterstatter, dieselben vorzulesen. Berichterstatter Ritter v. Garibaldi (bere — liest): Slavni deželni zbor naj blagovoli skleniti: ad 1. Občinam Črnomelj, Butoraj, Telečji vrh, Dobliče, Loka in Petrova vas se za pokritje še ne poravnanih stroškov za popravo farne cerkve v Črnomlji dovoli pobiranje 34proc. občinskih doklad na neposrednje davke v letih 1880 in 1881 od vseh skladnikov Črnomelj ske fare. Razun te 34proc. stavbenske prildade dovoli se pa za pokritje drugih občinskih potrebščin občini Petrova vas še pobiranje 15proc. in občini Telečji vrh pobiranje lOproc. priklad na neposrednje davke v letu 1880. Der hohe Landtag wolle beschließen: ad 1. Den Ortsgemeinden Tschernembl, Butoraj, Kälbers-berg, Döblitsch, Sofa und Petersdorf wird zur Deckung des Bankostenrcstcs für die Reconstrnierung der Pfarrkirche zu Tschernembl die Einhebung einer 34proc. Gemeinde-Ilmlage auf die birecten Steuern aller zur Pfarre Tschernembl eingepfarrten Eoncurrenzpflichtigen für jedes der Jahre 1880 und 1881 bewilliget. Außer dieser 34proc. Bauumlage wird zur Bestreitung von Gemeindebedürfnissen der Gemeinde Petersdorf noch die Einhebung einer 15proc. und der Gemeinde Kälbers-berg einer lOproc. Umlage auf die directen Steuern für das laufende Jahr 1880 genehmigt. (Obvelja — Angenommen.) Hiemit erlediget sich auch die dem Verwaltungs-ausschusfe vom hohen Landtage überwiesene Petition LXXIII, betreffend die Umlage wegen der Kirchenbauten in Tscher-nembl. ad 2. Občini Planina v Logaškem okraji se za 1. 1880 dovoli za pokritje občinskih, šolskih in farnih potrebščin pobiranje 27proe. občinskih priklad v davkarskih občinah Planina in Garčarevec in v davkarski občini Laze za isti namen in poleg tega tudi še za poravnanje stroškov za popravo mostu na občinski cesti med Lazami in Planino pobiranje 67proc. doklad na vse neposrednj e davke. ad 2. Der Ortsgemeinde Planina im Bezirke Loitsch wird die Bewilligung ertheilt, zur Deckung von Gemeindeschul-und Pfarrbedtirfnissen für die Steuergemeinden Planina und Garearevec eine 27proc. Gemeindeumlage und in der Steuergemeinde Lase zu gleichen! Zwecke und außerdem auch noch zur Bestreitung der Barkosten für die Reconstruction der gemauerten Brücke an der Gemeindestraße zwischen Lase und Planina eine 67proc. Umlage auf alle directen Steuern für das Jahr 1880 einheben zu dürfen. (Obvelja — Angenommen.) ad 3. Občini Radoviča v Metliškem okraji se dovoli, da sme od deželnega zbora že za leto 1879 dovoljene, toda še ne pobrane 50proc. občinske doklade na neposrednj e davke od vasi v Radovico ušolanih, kakor Boldrež, Bojanja vas, Krasni vrh, Radoviča in Radoše, v tekočem letu 1880 pobirati. ad 3. Der Ortsgemeinde Radoviča im Bezirke Möttling wird die Bewilligung ertheilt, die ihr vom Landtage für das Jahr 1878 genehmigte, jedoch nicht zur Einhebung gelangte 50proc. Gemeindeumlage auf alle directen Steuern für die zur Schule in Radoviča eingeschulten Ortschaften Boldres, Bojansdorf, Kraschenberg, Radoviča und Radose nunmehr im laufenden Jahre 1880 einheben zu dürfen. (Obvelja — Angenommen.) ad 4. Občini Tržič se za poravnanje primanjkljaja, kazečega se za leto 1880. v občinskem gospodarstvu dovoli v letu 1880. pobirati v občinskem okolišču 40proc. doklade na vse neposrednj e davke. ad 4. Der Marktgemeinde Neumarktl wird zur Bedeckung des Abganges im Gemeindehaushalte pro 1880 die Ein-hebung einer 40proc. Gemeindeumlage auf sämmtliche directen Steuern im Gemeindegebiete für das Jahr 1880 bewilliget. (Obvelja — Angenommen.) ad 5. Občini Krka v sodnijskem okraji Zatičina se dovoli za le delno poravnanje stroškov za stavbo župnijskega poslopja pobiranje potrebnih 155proc. občinskih doklad na vse neposrednje davke v skladnih vaseh Ilova gora in Gaberje, toda s tem pogojem, da se od teh doklad v letu 1880. pobira 78 proč. in v letu 1881. pa ostalih 77 proč. ad 5. Der Ortsgemeinde Obergurk im Gerichtsbezirke Sittich wird die Einhebung der zur theilweisen Deckung der Baukosten des Pfarrhauses in Kopajn nothwendigen 155proe. Gemeindeumlage auf sämmtliche directen Steuern in den beiden zu diesem Pfarrhausbaue coucnrrenzpflichtigen Ortschaften Jlovagora und Gaberje derart bewilliget, dass von dieser Umlage im Jahre 1880 78 Proc. und im Jahre 1881 die restlichen 77 Proc. eingehoben werden. (Obvelja — Angenommen.) ad 6. a) Od deželnega odbora občini Dovsko v sodnijskem okraji Brdo za leto 1879. dovoljeno pobiranje 45proe. doklad na neposrednje davke, da se ž njimi deloma pokrijejo stroški za stavbo šole v Dovskem, se odobruje. b) Občini Dovsko se dovoli, da sme v namen, kateri je pod črko a omenjen, tudi v letih 1880 in 1881 pobirati 45proc. doklado na vse neposrednje davke. ad 6. a) Die vom Landesausschusse der Ortsgemeinde Dovsko im Gerichtsbezirke Egg ertheilte Ermächtigung zur Einhebung einer 45proc. Umlage auf die directen Steuern für die theilweise Deckung der Schulbankosten in Dovsko pro 1879 wird genehmiget. b) Der Ortsgemeinde Dovsko wird die Bewilligung ertheilt, zu dem sub a erwähnten Zwecke die gleiche 45proc. Umlage auf die directen Steuern auch in jedem der Jahre 1880 und 1881 einheben zu dürfen. (Obvelja — Angenommen.) ad 7. Občini Spodnja Šiška v okraju ljubljanske okolice se dovoli za leto 1880 pobiranje 28proc. doklad na vse neposrednje davke za poravnavo občinskih potrebščin in za napravo stavbenega zaklada za zidanje nove šole, katera se ima v Šiški napraviti. ad 7. Der Gemeinde Unterschischka iin Bezirke Umgebung Laibachs wird zur Deckung von Gemeindebedürfnissen und zur Bildung eines Baufondes für die neu zu errichtende Volksschule in Schischka eine 28proc. Umlage auf alle directen Steuern für das Jahr 1880 bewilliget. (Obvelja — Angenommen.) ad 8. a) Občini trga Bela peč se za poravnavo občinskih potrebščin dovoli v letu 1880 pobirati 40 proc. občinske priklade na vse neposrednje davke po celem občinskem okolišču. b) Deželni odbor se pooblasti, da sme dovoliti občini Bela peč tudi za leto 1881. pobiranje enacih priklad, toda le potem, ako bode občina po naročilu deželnega odbora rešila in popravila prejšnje občinske račune, ako bode dalje občinsko gospodarstvo v potrebni red spravila, in kadar bode zarad občinskih priklad za leto 1881. deželnemu odboru predložila prošnjo, katerej se imajo priložiti proračun, postavno osnovani občinski sklep in vsi drugi potrebni izkazi. ad 8. a) Der Marktgemeinde Weißenfels wird zur Deckung von Gemeindebedürfnissen die Einhebnng einer 40proc. Ge-meindeuinlage auf alle directen Steuern im Gemeindegebiete für das Jahr 1880 bewilliget. b) Der Landesausschuss wird ermächtiget, der Gemeinde Weißenfels eine gleiche Umlage auch für das Jahr 1881 dann zu bewilligen, wenn dieselbe den vorn Landesausschusse erhaltenen Weisungen wegen gesetzmäßiger Erledigung und Richtigstellung der früheren Gemeinde-rechnungen und wegen Herstellung der nothwendigen Ordnung im Gemeindehaushalte entsprechend nachgekommen sein und wegen der Gemeindeumlage pro 1881 dem Landesausschusse das mit dem Präliminare, dem gesetzmäßig gefassten Gemeindebeschlusse und allen übrigen nothwendigen Nachweisen gehörig instruierte Ansuchen vorgelegt haben wird. (Obvelja — Angenommen.) ad 9. a) Občini Koprivnik v Kočevskem okraji se dovoli, da sme za pokritje občinskih potrebščin, kakor tudi za to, da se poravna deloma neki. občinski dolg, v letu 1880. pobirati 50proc. doklade na vse nepo-srednje davke. b) Deželni odbor se pooblasti, da sme dovoliti občini Koprivnik enake občinske doklade tudi za leto 1881., toda to le takrat, ako bode občinski odbor po postavnej poti istih pobiranje sklenil in deželnemu odboru dotično, z vsemi potrebnimi izkazi podprto prošnjo o pravem času predložil. ad 9. a) Der Ortsgemeinde Nesselthäl im Bezirke Gottschee wird die Bewilligung ertheilt, zur Deckung von Gemeindebedürfnissen sowie zur theilweisen Deckung einer Gemeindeschuld im Jahre 1880 einen öOproc. Gemeindezuschlag zu den directen Steuern einheben zu dürfen. b) Der Landesausschuss wird ermächtiget, der Ortsgemeinde Nesselthal einen gleichen Gemeindezuschlag auch für das nächste Jahr 1881 dann zu bewilligen, wenn der Gemeindeausschuss eine solche in gesetzmäßiger Weise beschlossen und das diesfällige, mit allen nothwendigen Nachweisen belegte Genehmigungsansnchen rechtzeitig dem Landesausschusse vorgelegt haben wird. (Obvelja — Angenommen.) ad 10. a) Občini Rateče pri Zidanem mostu se dovoli, da, sme v letu 1880. v svojem okolišču pobirati 70proc. doklade na vse neposrednje davke za pokritje v občinskem gospodarstvu kazečega se primanjkljaja in za to, da se s tem deloma poravnajo stroški za šolsko stavbo. b) Ravno tako se občini Rateče dovoli, da sme v enaki namen tudi v letu 1881. pobirati 70proc. občinske doklade na vse neposrednje davke. ad 10. a) Der Ortsgemeinde Ratschach bei Steinbrück wird zur Deckung des im Gemeindehaushälte sich ergebenden Deficites, sowie zur theilweisen Deckung der Schnlbaukosten die Einhebung eines 70proc. Zuschlages ans alle directen Steuern im Gemeindegebiete für das Jahr 1880 bewilliget. _ b) Ebenso wird der Ortsgemeinde Ratschach die Genehmigung ertheilt, zu gleichem Zwecke auch im Jahre 1881 eine 70proc. Gemeindeumlage auf alle directen Steuern einzuheben. (Obvelja — Angenommen.) ad 11. Občini Drašiče se dovoli, da sme v svojem okolišču v letu 1880. pobirati tiste 35proc. priklade na vse neposrednje davke, katerih pobiranje je bil občinski odbor že za leto 1879. sklenil v ta namen, da se ž njimi poravnajo stroški za pripravo k zidanju ljudske šole, katera se ima v Drašičah napraviti. ad 11. Der Ortsgemeinde Draschitsch im Gerichtsbezirke Möttliug wird die Bewilligung ertheilt, die vom Gemeindeausschusse zur Bestreitung der Adaptierungskosten für die neu zu errichtende Volksschule in Draschitsch für das Jähr 1879 beschlossene 35proc. Umlage auf alle directen Steuern im Gemeindegebiete nunmehr im Jahre 1880 einheben zu dürfen. (Obvelja — Angenommen.) ad 12. Občini Šturija v Ipavski dolini se dovoli pobirati 30proc. občinske doklade na vžitninski davek od vina, vinskega in sadnega mošta in od mesa. ad 12. Der Ortsgemeinde Sturija im Wippacher Thäte wird die Einhebung einer 30proc. Gemeindeumlage zur Verzehrungssteuer vom Weine, Wein- und Obstmoste und vom Fleische für das Jahr 1880 bewilliget. (Obvelja — Angenommen.) ad 13. Občini Št. Vid pri Ipavi se dovoli, da sme za pokritje občinskih in šolskih potrebščin v letu 1880. pobirati BOproc. doklade na vse neposrednje davke v davčni občini Božice in v vasi Podgrič, spadajoči pod davčno občino Št. Vid. ad 13. Der Ortsgemeinde St. Veit bei Wippach wird die Bewilligung ertheilt, zur Deckung von Gemeinde- und Schulbedürfnissen eine 50proc. Umlage auf alle directen Steuern in der Steuergemeinde Lozice und in der Ortschaft Podgric der Steuergemeinde St. Veit für das Jahr 1880 einzuheben. (Obvelja — Angenommen.) ad 14. Občini Col pri Ipavi se dovoli za leto 1880. pobiranje 29proc. doklad na vse neposrednje davke, in sicer po celem davčnem okraju. ad 14. Der Ortsgemeinde Zoll bei Wippach wird die Ein-Hebung einer 29proc. Gemeindeumlage auf alle direkten ©teuern int Gemeindegebiete für das Jahr 1880 genehmigt. (Obvelja — Angenommen.) ad 15. Občinam Gorenje Vreme, Famle in Britof, spadajočim k davčnemu okraju Senožeče, se dovoli pobirati v imenovanem svojem kraju tudi v letu 1880. na vse direktne davke SOproc. doklad, katerih pobiranje jim je deželni zbor že za leta 1877, 1878 in 1879 dovolil v ta namen, da ž njimi polagoma poravnajo stroške za pripravo šole v Vremu. ad 15. Den Ortsgemeinden Ober-Urem, Famle und Britof des Steuerbezirkes Senosetfch wird die Bewilligung ertheilt, die ihnen vom Landtage zur successiven Deckung der Adap-tirungskosten für die Schule in Urem für das Jahr 1877, 1878 und 1879 genehmigte 30proc. Umlage auf alle directen Steuern in jeder der drei genannten Ortsgemeinden auch im Jahre 1880 eiuheben zu dürfen. (Obvelja — Angenommen.) ad 16. Občini Jablanici, spadajoči pod davčni okraj Ilirske Bistrice, se dovoli, da sme po okraju davčnih občin, Gornji in Spodnji Semon v letu 1880. pobirati vsega skupaj 33 proč. doklad na vse direktne davke, in sicer 20 proč. za vstanovitev stavbenega zaklada za napravo šole, katera se ima v Spodnjem Semonu zidati, 13 procentov za poravnavo občinskih potrebščin. ad 16. Der Ortsgemeinde Jablaniz im Steuerbezirke Jllhrisch-Feiftriz wird zur Bildung eines Baufondes für die in Unter» Semon zu errichtende Volksschule eine 20proc. und zur Deckung von Gemeindebedürfnisfen eine 13proc., somit zusammen eine 33proc. Umlage auf alle directen Steuern int Gebiete der Steuergemeinden Ober- und Unter-Semon für das Jahr 1880 genehmiget. (Obvelja — Angenommen.) ad 17. Občini Bloke v političnem okraju Logaškem se dovoli, da sme v letu 1880. za poravnavo občinskih in šolskih potrebščin pobirati po davčnih občinah: Benete, Hudi vrh, Veliki vrh, Velike Bloke, Sveti duh, Metule, Nova vas, Radek, Ravne pri Topolu, Ravnik, Runarsko, Studenec, Studeno, Topol in Volčje 29 proč., in po davčnih občinah Cajnarje, Jeršiče, Krajnce, Kremenca, Osredek, Otave, Ravne pri Št. Vidu, Sivce pri Št. Vidu in Štrukljeva vas 41 proč. doldade na vse neposrednj e davke. ad 17. Der Ortsgemeinde Oblak im politischen Bezirke Loitsch wird die Bewilligung ertheilt, zur Deckung von Gemeinde-und Schulbedürfuissen in den Steuergemeinden Benete, Bösenberg, Großberg, Großoblak, Hl. Geist, Metule, Neudorf, Radlek, Raune bei Topol, Ravnik, Runarsko, Studenz, Studeno, Topol und Wolfsbach eine 29proc. und in den Steuergemeinden Zajnarje, Jerschize, Krajntsche, Kremenza, Osredek, Otave, Ravne bei St. Veit, Sivce bei St. Veit und Strukeldorf eine 41prvc. Umlage auf alle directen Steuern für das Jahr 1880 einheben zu dürfen. (Obvelja — Angenommen.) ad 18. Občini Spodnja Idrija se dovoli, da sme v letu 1881. po celem občinskem okraji pobirati 53proc. doklade na vse neposrednje davke, in sicer 43 proč. za pokritje stroškov za novo napravljeni stolp farne cerkve v Spodnji Idriji in 10 proč. za poravnavo drugih občinskih potrebščin. ad 18. Der Ortsgemeinde Unter-Jdria wird die Bewilligung ertheilt, für das Jahr 1880 im ganzen Gemeindegebiete eine 53proe. Umlage auf alle directen Steuern, und zwar hievon 43 Procent zur Deckung der Baukostentangente für die Neuherstellung des Thurmes an der Pfarrkirche in Unter-Jdria und 10 Procent zur theilweisen Deckung der übrigen Gemeindebedürfnisse einheben zn dürfen. (Obvelja — Angenommen.) ad 19. Občini Kresnice v političnem okraju Litijskem se dovoli, da sme v letu 1880. v okraju davčne občine Kresničke pobirati 30 proč. doldade na vse neposrednje davke, da se s tem poravna ostanek še ne poplačanega dolga za zvonove. ad 19. Der Ortsgemeinde Kreßniz im politischen Bezirke Littai wird zur Deckung eines Glockenschuldrestes die Einhebung einer 30proc. Umlage auf alle directen Steuern int Gebiete der Steuergemeinde Kreßniz für das Jahr 1880 genehmigt. (Obvelja — Angenommen.) ad 20. Deželni odbor se pooblasti, da dovoli občini Mirna v davčnem okraju Trebniškem in obern občinam Polš-nik in Moravče v davčnem okraju Litijskem, da smejo v letu 1881. po tistih krajih teh občin, kateri slišijo pod faro Sv. Križa, za poravnavo stroškov v znesku 4658 gld. narastlih zarad poprave župnijskega poslopja pri Sv. Križu pri Podpeči pobirati 59:i/4proc. doklade na vse neposrednje davke, in sicer naj deželni odbor to pobiranje še le takrat dovoli, kadar mu bodo do-tične občine, to stvar zadevajoče, utemeljene in z vsemi potrebnimi izkazi podperte prošnje doposlale. Ako se doklade dovolijo, ima deželni odbor skrbeti za to, da zadobijo Najvišjo sankcijo. ad 20. Der Landesausschuss wird ermächtiget, der Ortsgemeinde Neudegg im Steuerbezirke Treffen und den beiden Ortsgemeinden Billichberg und Moräutsch des Steuerbezirkes Littai zur Deckung der durch die Reconstruction des Pfarr-hofes in Hl. Kreuz bei Thurn - Gallenstein anerlaufenen Baukosten von zusammen 4658 fl. die Enthebung eines 59^/4proc. Gemeindezuschlages zu den directen Steuern in den nach Hl. Kreuz eingepfarrten Ortschaften dieser Gemeinden für das Jahr 1881 dann zu bewilligen, wenn die betreffenden Gemeinden die diesfälligen begründeten und mit VIII. seja, deželnega zbora kranjskega dne 5. julija 1880. Vili. Sitzung des krainischen Landtages am 5. Juli 1880. allen vorgeschriebenen Nachweisen instruirten Ansuchen dem Landesausschusse vorgelegt haben werden. Im Bewillignngs-falle hat der Landesausschuss wegen Erwirkung der Allerhöchsten Sanction für diese Gemeindeumlage das Nöthige zu veranlassen. Landeshauptmann: Der Antrag 20 ist derjenige, den der Verwaltungsausschuss theilweise abgeändert hat. Ich eröffne die Debatte über diesen Antrag. Abg. Dr. Ritter v. Vesteneck: Ich erlaube mir die formelle Abänderung zu 6e> antragen, dass man nach dem Worte »Ortschaften« in der siebenten Zeile von unten noch einfüge »resp. Ortschaftstheile«, weil es in dieser Schulgemeinde auch Ortschaftstheile gibt, die zu dieser Umlage concurriren, und weil der Beschluss der Allerh. Sanction bedarf, daher formell vollkommen correct sein muss. (Podpira se — Wird unterstützt.) Berichterstatter Ritter v. Gariboldi: Nachdem dieser Antrag den Verhältnissen wirklich entspricht und nachdem mir bekannt ist, dass auch Ortschaftstheile an der Umlage participiren, so accommvdire ich mich diesem Antrage. Landeshauptmann: Da der Herr Berichterstatter sich dem Antrage des Herrn Abgeordneten Dr. Ritter v. Vesteneck accommodirt hat, so bringe ich den so modificirten Antrag zur Abstim-mung. (Obvelja — Wird angenommen.) Bezüglich der Einholung der Allerh. Sanction wird die Beschlussfassung am Schlüsse erfolgen. Berichterstatter Ritter v. Gariboldi (bere — liest): ad 21. Deželnemu odboru se naroča: a) Da naj skrbi za to, da zadobijo Najvišjo sankcijo pod št. 5 omenjene za vasi Ilova gora in Gaberje za leto 1881. odobrene 77proc. priklade — potem pod št. 10 navedene za leto 1881 občini Rateče dovoljene 70proc. doklade; — in pod štev. 18 omenjene občini Idriji dovoljene 53proc. doklade. b) Da naj skrbi za to, da bode dalo c. kr. deželno predsedništvo na Najvišje znanje sledeče sklepe, in sicer: pod št. 2 omenjeni sklep zarad 67proc. priklad, dovoljenih občini Planini pod št. 5 nevedeni sklep zarad 78proc. priklad, dovoljenih za leto 1880. vasem Ilova gora in Gaberje, in pod št. 10 navedeni sklep zarad 70proc. doklad, dovoljenih za leto 1880. občini Radeče; za katerih (doklad) pobiranje se je že zadobilo Najvišje potrjenje. ad 21. Der Landesausschuss wird beauftragt: a) für die ad 5 pro 1881 genehmigte 77proc. Umlage für die Ortschaften Jtovagvra und Gaberje, — für die ad 10 pro 1881 genehmigte 70proc. Umlage für die Ortsgemeinde Ratschach, und für die ad 18 genehmigte 133 53proc. Umlage für die Ortsgenieide Unter-Jdria die Allerhöchste Sanction zu erwirken; b) die Beschlüsse ad 2 wegen der für die Gemeinde Planina pro 1880 genehmigten 67proc. Umlage, ad 5 wegen der für die Ortschaften Jlovagora und Gaberje pro 1880 genehmigten 78proc. Umlage und ad 10 wegen der für die Ortsgemeinde Ratfchach pro 1880 genehmigten 70proc. Umlage, deren Einhebungen bereits Allerh. genehmiget wurden, im Wege des k. k. Landespräsidiums zur Allerh. Kenntnisnahme zu bringen. Im ersten Alinea bitte ich in der vorletzten Zeile das Wort Jdria in Unter-Jdria richtig zu stellen. Weiters bitte ich mit Bezug auf ad 20 gefassten Beschluss vor die Worte »die Allerh. Sanction« einzuschalten die Worte »und für die ad 20 bewilligte 593/4proc. Umlage für die Ortsgemeinde Nendegg im Steucrbezirke Treffen und die beiden Ortsgemeinden Billichberg und Moräutsch des Steuerbezirkes Littai«. Landeshauptmann: Ich bringe den nun so modificirten Antrag zur Abstimmung. (Obvelja — Angenommen.) Berichterstatter Ritter u. Gariboldi (bere — liest): ad § 22 Glede onih za leto 1881. dovoljenih občinskih doklad na neposrednje davke, pri katerih se procentna mera z ozirom na državne postave o uravnanji zem-ljišnega davka, ki se imajo leta 1881. izvršiti, spremeni, daje se pooblastilo deželnemu odboru, da potrebno ukrene, da se doklade na razne neposrednje davke z ozirom na oni principijalni sklep, katerega bo sprejel slavni deželni zbor, enakomerno razdele. ad § 22. Bezüglich der pro 1881 genehmigten Gemeindezuschläge zu den directcn Steuern, bei welchen der Procentsatz mit Rücksicht auf die im Jahre 1881 zur Durchführung gelangenden Reichsgesetze über die Grundsteuer-Regulirnng sich ändert, wird der Landesausschufs ermächtigt, wegen gleichmäßiger Auftheilung des Umlageprocentes auf die verschiedenen directen Steuergattungen nach Maßgabe der noch bevorstehenden principiellen Beschlussfassung des hohen Landtages das Geeignete zu veranlassen. Landeshauptmann: Indem dieser Antrag 22 schon zu Eingang der Specialdebatte war angenommen worden, beantrage ich die sogleiche Vornahme der dritten Lesung aller in diesem Gegenstände gefassten Beschlüsse. (Ves predmet obvelja v tretjem branji — Der ganze Gegenstand wird in dritter Lesung angenommen.) 4.) Ustno poročilo finančnega odseka, da bi se nespremenjeni sprejeli predlogi deželnega odbora v prilogi št. 72. o tem, kako dobiti potrebnega denarja za napravo ceste iz Idrije v Verščevo. 4.) Suintticsier Secirsif des dPinaii^stusftfiuffes zur un= uerdniserteii Bimasmu’ (ter Sniutesaiisfdiussanlrägc icitage le. 72, Getveffeiut Sti§mifimcn zur iit= itrnig eines sunreišentten ianfonfo für ti ir neue Sfrafjcnaniage Rria-Veršeevo. Berichterstatter Deschmann: Da der Bericht sich schon längere Zeit in den Händen der Herren Abgeordneten befindet, so würde ich bitten, mich von der Lesung desselben zu entheben. Ich habe nur zu bemerken, dass der Verwaltungsausschuss ein paar unwesentliche Zusätze zu den Anträgen des Landesausschusses hinzugefügt hat, nämlich im Antrage 2 einen Zusatz, dass der beabsichtigte Straßenbau ehemöglichst zu Ende geführt werde, was bereits in zwei Jahren geschehen kann. Ich kann zur Vervollständigung des Berichtes nur hinzufügen, dass die k. k. Regierung an dem Zustandekommen dieses Straßenbaues das lebhafteste Interesse hat und dass, wie im Berichte angedeutet ist, sich das hohe k. k. Ackerbauministerium veranlasst gefunden hat, für diesen Straßenbau dem Bezirksstraßenausschusse Jdria die Summe von 3000 fl. in Aussicht zu stellen; es dürfte jedoch noch eine weitere Aushilfe ans Staatsmitteln gewährt werden, über deren Höhe die Reichsvertretung wird schlüssig werden müssen. Jedoch auch in einer andern Richtung ist später, als der Bericht schon gedruckt war, dem Landesausschusse eine erfreuliche Mittheilung zugekommen, aus welcher die Bereitwilligkeit der hohen Regierung, diesen Straßenbau zu fördern, zu ersehen ist. Es fehlen nämlich dem Bezirksstraßenausschusse Jdria die erforderlichen technischen Kräfte zur Ueberwachuug dieses Straßenbaues, daher sich derselbe an den Landesausschuss mit der Bitte gewendet hat, man möge sich beim hohen k. k. Ackerbauministerium dahin verwenden, dass der Bergrath Onderka in Jdria, welcher früher Be-zirksstraßen-Obmann war, die Leitung dieses Baues übernehmen dürfe. Das hohe f. k. Ackerbauministerium hat sich laut Mittheilung der k. k. Regierung vom 24. Juni 1880 veranlasst gefunden, dem Bergrathe Onderka zu gestatten, dass er die technische Leitung dieses Baues übernehme. Ich beschränke mich daher nur auf die Verlesung der Anträge des Verwaltungsausschusses (bere — liest): Slavni deželni zbor naj sklene: 1. ) Cestnemu odboru v Idriji dovoli se za celi cestni okraj pobiranje 25 °/o priklade na vse nepo-srednje davke s tretjinsko priklado vred za leto 1881. 1882. in 1883., in deželni odbor se pooblastuje skrbeti za to, da se bode vsled tega, ker se bode v prihodnjem letu spremenila podlaga glede zemljiškega davka, enakomerno razdelila priklada po procentih na različne vrste neposrednjega davka na podlagi dotičnega principijal-nega sklepa slavnega deželnega zbora, ki se pa bode še le vršil. 2. ) Za to stavbo ceste od Idrije do Verščevega, M se mora takoj pričeti in v dveh letih izpeljati, dovoli se iz deželnega zaklada, in sicer iz kredita odmerjenega za cestne stavbe za leto 1880. in 1881. deželni donesek 6000 gld. pod tem pogojem, da se tudi iz državne blagajnice naukaže enaki znesek 6000 gld. za to stavbo. 3.) Z ozirom na to, da se bode 25 °/0 priklada, ki je deloma namenjena za to stavbo, še le koncem leta 1883. popolnoma nabrala, pooblastuje se deželni odbor, naukazati cestnemu odboru v Idriji v drugem letu, ko se bode cesta delala in če bode treba na račun 25% priklade brezobrestna predplačila iz kredita za cestne podpore. Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. ) Dem Bezirksstraßenausschusse Jdria wird für seinen ganzen Gebietsnmfang die Einhebung einer 25proc. Umlage von allen direeten Steuern sammt 1/3 Zuschlag für die Jahre 1881, 1882 und 1883 bewilligt und der Landesausschuss ermächtiget, mit Rücksicht auf die im nächsten Jahre eintretende Aenderung in der Steucrbasis der Grundsteuer das Geeignete wegen gleichmäßiger Auftheilung des Umlageprocentes auf die verschiedenen direeten Steuergattungen nach Maßgabe der noch bevorstehenden principiellen Beschlussfassung des hohen Landtages zu veranlassen. 2. ) Für den sofort in Angriff zu nehmenden und binnen zwei Jahren zu beendenden Straßenbau Jdria-Verscevo wird ein Landesbeitrag von 6000 fl. aus dem in dem Landesfvnde für Straßensubventionen für die Jahre 1880 und 1881 eingestellten Credite unter der Bedingung bewilliget, dass ein Staatsbeitrag in gleicher Höhe, d. i. von 6000 fl., für diesen Straßenbau zur Verfügung gestellt werde. 3.1 Mit Rücksicht auf die erst mit Ende 1883 voll einfließenden, theilweise für diesen Straßenbau bestimmten Gelder der bewilligten Bezirksstraßenfonds-Umlage von 25 Procent wird der Landesausschuss ermächtigt, im zweiten Baujahre im Bedarfsfälle dem Bezirksstraßenausschusse Jdria für Rechnung obiger Umlage unverzinsliche Vorschüsse aus betn Credite für Straßensubventionen zu gewähren. Landeshauptmann: Ich eröffne die Generaldebatte. (Nihče se ne oglasi — Niemand meldet sich.) Nachdem in der Generaldebatte niemand das Wort begehrt, kommen wir zur Speciäldebatte, u. zw. zum Antrag 1 des Ausschusses. — (Obvelja brez razgovora — Wird ohne Debatte angenommen.) Ich bringe nun den Antrag II des Finanzausschusses in die Debatte. Abgeordneter Laschn«: Ich beabsichtige zum Antrage II einen Einschaltungs-antrag zu stellen, weshalb ich mir vorläufig eine Anfrage an den Herrn Referenten erlaube. Ich frage, ob aus den Acten, welche dem Landesausschusse zur Berichterstattung vorgelegen haben, die Ueberzeugung vorliegt, dass die im Küstenlande von Kirchheim bis an die Landesgrenze führende Straße nicht bloß zur Bezirksftraße erklärt, sondern auch gebaut sei, und wenn dies daraus nicht hervorgeht —• denn aus dem Berichte ist dies nicht zu entnehmen, — so würde ich mir erlauben, den Antrag zu stellen, dass im Alinea 2 des Ausschussantrages nach den Worten »von 6000 fl.« eingeschaltet werden die Worte »nur unter der Voraussetzung bewilliget, dass die küstenländische Strecke dieser Straße bereits auch in Angriff genommen, eventuell bereits fertig gebracht ist«. Berichterstatter Deichmann: Diese Strecke ist schon beendet. Abgeordneter Kaschan: In dem Berichte ist bloß gesagt, dass eine Erklärung des Landesausschusses in Görz vorliegt, wornach der Bau dieser Straßenstrecke in Angriff gnommen worden ist, aber die Thatsache, ob sie fertig oder nicht fertig ist, liegt nicht vor. Es ist von Wesenheit, dass, wenn man mit dem Bane beginnen will, dass aus der andern Seite ebenfalls damit begonnen werde, es würde sonst dasjenige geschehen, was im Lacker Bezirke vor mehreren Jahren gegenüber dem Küstenlande eingetreten ist. Man hat mit großen Opfern und großem Aufwande eine Verbindung mit dem Küstenlande angestrebt, während cuts der küstenländischen Seite nicht gebaut wurde, was zur Folge hatte, dass die krainische Straßenstrecke wieder in Verfall gerieth. Dasselbe würde auch jetzt der Fall sein, wenn wir uns nicht vergewissert haben, dass auf der qitbent Seite ebenfalls gebaut wird, denn sonst würden wir gebaut und Objecte hergestellt haben, die naturgemäss in einer gewissen Zeit in Verfall kommen. Ich würde aus Vorsicht die Einschaltung als empfehlenswert ansehen, dass man zum Bane sich nur dann entschließe, wenn auch auf der küstenländischen Seite der Bau mindestens in Angriff genommen, eventuell schon fertig gebracht ist. Ich beantrage daher, im zweiten Alinea des Ansschuss-antrages nach den Worten »für den« einzuschalten die Worte »unter der Voraussetzung des gleichzeitig im Küstenlande beginnenden Baues dieser Straße«. (Podpira se — Wird unterstützt.) Kandesprästdent Winkler: Ich würde mir bloß erlauben, auf die Anfrage des Herrn Abgeordneten Laschan einiges zu bemerken. Mir ist, weil ich mich als gewesener Bezirkshauptmann von Tolmein um die Sache interessire, ganz wohl bekannt, dass die Straßenstrecke cuts der küstenländischen Seite bis an die krainische Grenze bereits in Angriff genommen worden ist. Die Straße ist vom Görzer Landtage zur Concurrenz-straße erhoben, es sind für dieselbe Subventionen bewilliget worden; der Straßenansschuss von Kirchheim hat den Bau in Angriff genommen und ist mit demselben auch schon ziemlich weit gekommen. Auch ist mir bekannt, dass sich der Straßenausschuss von Kirchheim an die Regierung mit der Bitte um eine Unterstützung gewendet hat, welche Unterstützung, weil bezüglich dieser Straße auch strategische Rücksichten obwalten, von der k. k. Regierung voraussichtlich auch wird bewilliget werden. Ich glaube daher, dass in kurzer Zeit, vielleicht binnen einem Jahre, die Straße von Helim bis an die Grenze gegen Jdria zu ganz wird ausgebaut sein, jedenfalls aber in derselben Zeit, in welcher es möglich feilt wird, auf krainischer Seite den Bau zu vollenden.. Abgeordneter An sch an: Bei diesen Aufklärungen, welche ich sowohl von Seite des Herrn Berichterstatters erhalten habe, dass der Ban in Angriff genommen wurde, als bei den Aufklärungen, welche die hohe Regierung abgegeben hat, dass beim küstenländischen Baue Faetvren eintreten, welche eine gewisse Garantie dafür geben, dass der Ban nicht stecken bleiben würde, ziehe ich meinen Einschaltungsantrag zurück. Abgeordneter Ritter v. Gutmannsthal: Ich bin mit dem Ausschussantrage vollkommen einverstanden bis auf die Proportion zwischen der Subvention, die aus dem Landesfonde, und derjenigen, die aus Staatsmitteln zu leisten ist. Ich glaube, dass es billig wäre, nachdem die Straße vorwiegend in strategischer Richtung wichtig ist — die Verkehrs- und Handelsrücksichten sind zwar auch wichtig, aber nicht von solcher Bedeutung, — dass eine Aenderung int Ausschussantrage in der Art getroffen werde, dass der Landesbeitrag auf 4000 fl. herabgemindert, der Staatsbeitrag aber auf 8000 fl. erhöht wird. (Podpira se — Wird unterstützt.) Poslanec civ. Poklukar: Jaz sem le nekoliko besedi hotel spregovoriti, da podpiram predlog gosp. poslanca Gutmannsthala, ki se popolnoma sklada s predlogom, katerega sem jaz sprožil v finančnem odseku. Meni se zdi, da je prav, ako si dežela napravi dobre ceste, vendar se mi pa številke, katere so nasvetovane v predlogih finančnega odseka, ne zde tako primerne koristi, ko jo bote imeli dežela in država od te ceste. Kakor je gospodom znano, je Idrijski okraj zelo gorat, v Cirknem in v Tolminu so blizo ravno take razmere. Kaj bo imela dežela Kranjska iskati tam, katere pridelke bode izvaževala tj e? Kolikor so meni razmere znane, bo več blaga prišlo sem čez Idrijo v Logatec, kakor pa se bo izdelkov naših tje prevažalo v Tolminsko. Meni se to zdi merodajno, ako vidimo, da se bo promet bolj gibal na naš Idrijski okraj, kakor narobe, in je opravičeno, da mi podpiramo to cesto manj izdatno. Vsa-kako pa se mi zdi, da ima država več vzroka izdatniši podpirati to cesto, ker je za Idrijski rudokop zelo važna ta nova zveza, ker ima vlada tam veliko gozdov in ker zna ta skrita zveza z južnimi kraji v odločilnem trenotku tudi v strategičnem oziru jako važna postati. Klmdeshauptmmm: Wünscht noch jemand zu diesen Anträgen ad 2 zu sprechen? (Po prestanku — Nach einer Pause:) Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter Deichmann: Ich verkenne nicht die Sparsamkeitsrücksichten des Herrn Antragstellers, wie auch des unmittelbaren Herrn Vorredners, durch Herabminderung des Landesfondsbeitrages die Beitragsleistung des Landes auf ein seinen Kräften entsprechendes Maß zu reduciren. Allein ich glaube doch, dass es int vorliegenden Falle angezeigt wäre, bei dein Antrage zu verbleiben, welchen der Landesausschuss dem hohen Hause vorgelegt und welchem auch die Majorität des Finanzausschusses zugestimmt hat. Ich bitte zu bedenken, dass die bisherigen Verhandlungen des Landesausschusses mit der k. k. Regierung eben auf Grundlage der Parität der Beitragsleistung des Landes und des Reiches zu dieser 19* Straße geführt worden sind, und dass sich die k. k. Regierung ohnehin schon zu einer Mehrleistung entschlossen hat, indem das Montanärar, beziehungsweise das hohe k. k. Äckerbau-ulinisterium, den Betrag von 3000 ff. als außerordentliche Subvention bewilligt hat, wobei selbstverständlich bei den Umlagen zu diesem Zwecke das Montanärar ebenfalls als Hauptsteuerträger am meisten ins Mitleid gezogen werden wird. Sollte der Antrag, wie ihn der Herr Abgeordnete Ritter von Gutmannsthal gestellt hat, angenommen werden, so fände sich der Landesausschuss bezüglich der weiteren Verfügung wegen Ausführung dieser Straße in einer etwas peinlichen Situation, er könnte nicht sofort veranlassen, dass der Straßenbau noch in diesem Jahre in Angriff genommen würde, indem er sich vorerst mit der k. k. Regierung ins Einvernehmen setzen müsste, ob dieselbe auch geneigt wäre, den geforderten Hähern Betrag von 8000 fl. in das Präliminare des Ministeriums des Innern für Straßenbauzwecke einzustellen, während dermalen zwar keine ausdrückliche Erklärung abgegeben wurde, dass sie die 6000 fl. bei der Reichsvertretung befürworten werde, jedoch anzunehmen ist, dass dies geschehen werde. Ich muss weiters noch die Aufmerksamkeit des hohen Hauses auf den Umstand lenken, dass die k. k. Regierung an den Landesausschuss auch bezüglich einer andern Verbindung, welche dermalen zwischen Krain und Kirchheim besteht, mit sehr schwerwiegenden Anforderungen herangetreten ist. Diese Anforderung betrifft die Zavodnerthal-straße, welche von der Lack-Jdrianerstraße abzweigt und durch das Savodnerthal über den Skofje-Gebirgssattel nach Kirchheim führt. Dieselbe ist in strategischer Beziehung von hoher Wichtigkeit, sie befindet sich in einem Zustande, welcher als durchaus nicht entsprechend bezeichnet werden kann; daher von der k. k. Regierung mit allem Ernste darauf gedrungen wurde, diese Straße so bald als möglich so herzustellen, dass sie auch für Militärzwecke benützbar sei. Infolge der erwähnten Aufforderung hat sich der Landesausschuss an die k. k. Regierung mit dem Ersuchen gewendet, es möge ihm bekannt gegeben werden, wie hoch sich diese Herstellungskosten, welche vor allem die Herabminderung einiger zu starker Steigungen sowie die Herstellung einzelner eingestürzter Škarpen bezwecken, belaufen würden. Nach den von einem hiezu abgeordneten Staatsingenieur gepflogenen Erhebungen, wobei nur die allerdringendsten Herstellungen in Betracht gezogen wurden, würden sich die Kosten der Herstellung der Savodnerthal-straße auf circa 26,000 fl. belaufen. Nun konnte der Landesausschuss gegenüber dieser enormen Summe sich nicht dahin erklären, dass für diese Straße etwas aus Landesmitteln geleistet werde, indem sie dermalen für den gewöhnlichen Verkehr zwischen Kirchheim und dem Lacker Bezirke, welcher allerdings ein minimaler ist, genügt. Der Landesausschuss hat daher den Bezirksstraßenausschuss von Lack aufgefordert, sich zu äußern, was er aus Eigenem für die Savodner-thalstraße zu leisten im Stande sei. Allein auch der Bezirksstraßenausschuss von Lack hat sich dahin erklärt, dass diese Bezirksstraße in dem jetzigen Zustande den Verkehrsanforderungen des Bezirks genüge, dass letzterer ohnehin mit Umlagen für Bezirksstraßenzwecke überbürdet sei, daher er aus dem Bezirksstraßenfonde einen Beitrag für die erwähnten Herstellungen zu leisten nicht in der Lage ist. Diese Erklärung des Bezirksstraßenausschusses in Lack ist der kaiserl. Regierung mit dem Beisatze zur Kenntnisnahme mitgetheilt worden, dass bei dieser Sachlage das Land selbst kaum in der Lage sei, für die gewünschte Straßenherstellung auch nur einen Theil der auf 26,000 fl. veranschlagten Kosten zu übernehmen. Der Landesausschuss wies jedoch bei diesem Anlasse auch darauf hin, dass die in Angriff zu nehmende Jdria-Verscevostraße vorzugsweise im militärischen Interesse gebaut würde, daher der Landcsfondsbeitrag per 6000 fl. als ein genügender angesehen werden könne und hiemit die Bereitwilligkeit des Landesansschusses zum Ausdruck gebracht werden soll, die Verkehrsinteressen im allgemeinen, und wo es nöthig ist, auch die militärischen Interessen in einer der Leistungsfähigkeit des Landes entsprechenden Weise zu fördern. Mit Rücksicht auf die schon getroffenen Voreinlcitnngen sowie mit Rücksicht darauf, dass es wünschenswert ist, dass die Straße noch im Laufe des heurigen Jahres in Angriff genommen wird, erlaube ich mir zu beantragen, dass es bei der Summe von 6000 fl., welche vom Landesausschusse beantragt wurde, verbleiben möge, und empfehle den Antrag des Verwaltungsausschusses, wie er hier gestellt ist, zur Annahme. Landeshauptmann: Wir kommen nun zur Abstimmung, u. z. bringe ich zuerst den abändernden Antrag des Herrn Abgeordneten Ritter von Gutmannsthal zur Abstimmung. (Predlog gospoda poslanca vitez Gutmannsthalä obvelja — Der Antrag des Herrn Ritter von Gutmaunsthal wird angenommen.) Es entfällt somit die Abstimmung über den zweiten Ausschussantrag. — (Potem obvelja tretji odsekov predlog v drugem in ves predmet v tretjem branji — Auch der dritte Ausschussantrag wird in zweiter, endlich die Gesammtheit der gefassten Beschlüsse in dritter Lesung angenommen.) 5.) Poročilo finančnega odseka o § 10. letnega poročila, in sicer o ustanovah. (Priloga št. 7 i.) 5.) Heurfit des i',iiinnl;ausfrsiu|Ti,.s 311111 Jlecsienfrsiafts= fimdite § 10, Gekcjfciut die Stiftungen. (Beilage 71.) Poročevalec dr. Poklukar: Opozorujem, da so v naslovu poročila izostale besede »in nasvet št. 14 poročila deželnega odbora priloga 23.- (Prebere odsekovo poročilo se sledečim predlogom — Verliest den Ausschussbericht mit nachstehenden! Antrage:) Slavni deželni zbor naj sklene: Deželnemu odboru se nalaga, brez zamude potrebno vpeljati, da se s Koroško skupna ustanova Ilirska za slepe razdeli tako, da pride vsaj polovica premoženja te ustanove v izključen užitek in gospodarstvo Kranjske; nad to pa priskrbeti tudi od c. kr. m misters tva dovoljenja, da se dohodki našega dela te ustanove izjemno smejo obračati v podporo takih ubozih 1 slepih, ki so izučeni zapustili dotični zavod, pa si nimajo s čim kupiti orodja in priprave za rokodelstva, s katerimi bi si mogli živež služiti. (Obvelja brez razgovora — Wird ohne Debatte genehmiget.) 6.) Poročilo finančnega odseka o § 12. letnega poročila, in sicer o baron Liehten-turnovkini dekliški sirotišnici na spodnjih Poljanah (priloga št. 73.) in o peticiji LI. vodstva sirotiščnega zavoda za pomnoženje števila štipendij, tl.) Jlmriif (les fiiiaitjiuisftfnifjscs ,;um Icrstcnjrftttjrfe sicultfr § 12, 6etteffemt itic fmlicrct. non £ifft= tciitsuim’l'rfic Sa(ttsiea=löni{en(mfta[i in (see untern Molunu (icikgc Ir. 73), inut itsier (Cie Petition Ur. LI itcc ln|tattsD0i;|tesiung um DcrmeRrung iter ID nifenftip enisien. Poročevalec dr. Poklukar: Orosim, da mi slavni zbor dovoli, da smem samo predloge brati. (Pritrduje se — Zustimmung.) Finančni odsek nasvetuje: (bere liest): Slavni deželni zbor naj sklene: 1. ) Deželnemu odboru se nalaga, za naprej od dohodkov sirotinskega zaklada tri četrtine obračati v podporo domačih sirot približno v enakih svotah za vsaki spol, — ter samo eno četrtino dohodkov nalagali v pomnoženje ustanovnega zaklada. 2. ) Deželni odbor naj skrbi za to, da se število prostorov za sirote deklice v tukajšnji Liehtenturnovi sirotišnici na stroške sirotinskega zaklada pomnoži, ob enem pa podpora sirot deklic na roke polagoma opusti. 3. ) Deželni odbor naj za to skrbi, da red usmiljenih sester v tukajšnji sirotišnici sedajno letno plačo 100 gld. za vsaki prostor vsaj v razmeri s pomnoženjem ustanovskih prostorov primerno zniža. 4. ) Deželni odbor naj tudi obstoječi dekliški sirotišnici podobne naprave za dečke s tem podpira, da takemu zavodu pogojno zagotovi primerno število iz sirotinskega zaklada plačanih prostorov za sirote dečke. — S predlogom št. 2. zgoraj rešena je tudi prošnja vodstva tukajšnje sirotišnice za pomnoženje ustanovskih prostorov (št. LI. vložn. zapisnika deželno-zborničnega predsestva). Landeshauptmann: Ich bemerke, dass in der landschaftlichen Registratur mehrere Exemplare des Berichtes über die Thätigkeit der Commission znr Berathung der Frage wegen Errichtung eines Waisenhauses vorgefunden worden, welche ich zur Information unter die Herren Abgeordneten habe vertheilen lassen. Ich eröffne die Generaldebatte. (Fo prestanku — Nach einer Pause:) Da in der Generaldebatte niemand das Wort begehrt, so schreiten wir zur Speeialdebatte. (Prvi, drugi in tretji predlog finančnega odseka obveljajo brez razgovora — Der erste, zweite und dritte Antrag des Finanzausschusses werden ohne Debatte genehmiget.) Ich bringe den vierten Ausschussantrag in die Debatte Poslanec dr. Bleiweis: .laz bi ta predlog nekoliko razširil, in sicer prav s temi besedami, katere nahajam v poročilu samem, kjer stoji, in ako je postavna varnost, pripomoči tudi s primernim posojilom iz sirotinskega zaklada. Deželni zastop mora vendar tudi konečno do tega priti, da skrbi tudi za dečke, to je, da skrbi za dobro odgojo dečkov v dobro uredjeni sirotišnici. Dosedaj se za te uboge ni moglo nič storiti. Kakor pozvedam iz privatnih poročil, je upanje, da neka dobrodelna korporacija napravi tako sirotišnico. Slobodno se sme trditi, da deželni zastop ne bo kmalo ali nikdar do tega prišel, da bi sam zidal sirotnišico, zato bi jaz predlog četrti razširil tako, da bi se 4. odsekovemu predlogu dostavil še tale dodatek: »in, ako se dokaže za kako denarno posojilo postavna varnost, naj pri-I pomore k napravi tega zavoda s primernim posojilom iz sirotinskega zaklada..« (Podpira se —Wird unterstützt.) Abgeordneter Dr. Hitter v. Vesteneck: Dem Finanzausschüsse, dem anzugehören ich die Ehre habe, ist der Antrag IV nicht stilisirt vorgelegen, ich erlaube mir daher, gegen die jetzt vorliegende Stylifirung desselben eine kleine Bemerkung zu machen. Es soll dieser abändernde Antrag an dem Sinne des Ausschnssantrages nichts ändern, sondern nur dessen Sinn verdeutlichen. Der Ausdruck »pogojno« ist ein, wie mir scheint, zu allgemein gehaltener; es kann zwar unter dem Worte »bedingungsweise« nichts anderes gemeint sein, als »unter Vorbehalt der Zustimmung des Landtages«; alleilt um für die Zukunft alle Zweifel diesbezüglich int voraus zu beheben, erlaube ich mir den Antrag zu stellen, dass das Wort »pogojno« ersetzt werde durch die Worte »unter Vorbehalt der Zustimmung des hohen Landtages«, »s pridržkom dovoljenja deželnega zbora«. Dies würde doch deutlicher sein und das hier nicht genügend Ausgedrückte vollkommen klarstellen. Was den soeben gehörten Zusatzantrag anbelangt, so er-erlaube ich mir mein Bedenken gegen die Zweckmäßigkeit der Annahme desselben auszusprechen, indem ich glaube, dass ein derartiges Darlehen, wenn es auch hypothekarisch sichergestellt ist, doch nahezu für immer gebunden bleibt, und dass das Land sich der freien Hand bezüglich der zur Verwendung für bestimmte Zwecke gestifteten Capitalien nicht begeben sollte. Es wird zwar momentan, wenn ein derartiges Capital gegeben wird, auch der stiftungsmäßige Zweck erreicht, allein es ist möglich, dass sich in der Zukunft die Perspective eröffnet, in einer zweckmäßigeren Weise diese Capitalien, zu verwenden, und anderseits kann es geschehen, dass die, wenn auch vollkommen sichergestellten Capitalien im Momente, da man sie braucht, nicht sofort flüssig gemacht werden können, weil die betreffenden Corporation»! nicht über überflüssige Capitalien und Summen in jedem Momente zu verfügen in der Lage sind. Ich spreche mich gegen den Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. Bleiweis aus. Landeshauptmann: Ich stelle inbetreff des Antrages des Herrn Abgeordneten Dr. Ritter v. Vesteneck die Unterstützungsfrage. (Predlog se podpira — Der Antrag wird unterstützt). Poslanec dr. Bleiweis: Ne vem, ali me je gospod vitez Vesteneck dobro razumel ali ne. Jaz nisem nasvetoval, da bi se denar na posojilo dal brez obresti, ampak proti obrestim. Te obresti se bodo lahko našle na eni ali drugi poti. Jaz toraj ne vidim nobene ovire, zakaj bi se kapital ne izposodil za napravo sirotišnice, kjer take obresti nese, kakor drugod, in do tega pridemo, da dobimo, česar želimo, kar se pa po besedah gosp. Vestenecka nikdar ne bo zgodilo. Gospodje, ki so si ogledali dekliško sirotišnico, n. pr. gosp. Deschmann, nam poročajo, da je ondi vse, kar se odgoje tiče, izvrstno. Ne odbijajmo pomoči, če je tudi stvar v rokah kacega duhovniškega reda, pripomozimo deški sirotišnici, vsaj je naša dolžnost. Toplo toraj priporočam, naj sl. zbor sprejme moj predlog, sicer deželni odbor ne bo vedel, kako bi ravnal, ako pride ta stvar pri njem v razpravo. Poslanec Svetec: Jaz hočem le v prvem pomesliku, katerega je izrekel gosp. Vesleneck, nekaj omeniti. On se boji, da bi ta kapital obstal za vselej vezan in da bi ga ne imeli na razpoloženje. Ta nasledek bi le takrat nastal, ko bi dotično pismo ne izreklo nobenega obroka, ko bi se kapital dal na vse večne čase. Ali deželni odbor takega pisma ne bo delal, ampak izgovoril si bo neki obrok, kedaj se ima kapital nazaj plačati, čez pol leta ali celo leto, ta pomislek toraj ni opravičen. Abgeordneter Dr. v. Schrey: Es ist doch nicht ganz richtig, was die beiden verehrten Herren Vorredner gegen die Ansicht des Herrn Abgeordneten Dr. Ritter v. Vesteneck bemerkt haben. Es ist nämlich nicht gleichgiltig, ob Kapitalien zukünftig im Knaben-Waisenhause investirt werden oder ob man jährlich Zuschüsse aus dem Waisenstiftungsfonde zum Zwecke der Dotirung von Stiftsplätzen gibt. Die Unterstützung wird in beiden Fällen gegeben, allein für den Stiftungsfond ist letztere Modalität die geeignetste, weil sie die freie Verfügung mit den Kapitalien gestattet. Wenn dieses Waisenhaus ein Kapital bis zu jener Höhe aufnehmen will, welches gesetzliche Sicherheit aus dem Gebäude findet, so braucht es gar nicht des Waisenstistungssondes; es ist ja doch bekannt, dass heutzutage Barfonds in einer so reichlichen Weise zur Verfügung stehen, dass es einer solchen Anstalt nicht schwer fallen wird, das nöthige Geld zum Baue innerhalb der Grenzen der gesetzlichen Sicherheit mit spielender Leichtigkeit zu finden, und vielleicht zu einem billigeren Zinsfüße als jener, welchen auch der Waisen-stiftungsfond verlangen müsste. In dieser Beziehung be-nöthiget also die Anstalt nicht der Hilfe dieses Fondes. Wenn jedoch größere Ansprüche gestellt würden, dass nämlich der Waisenstistungsfond eilt Kapital darleihen soll, welches höher ist als jenes, welches nach den gesetzlichen Vor- schriften gegeben werden kann, so ist das kein Darlehen mehr, sondern eine Unterstützung, gegeben zu Zwecken, welche allerdings in vornhinein principiell formulirt werden können, jedoch aus Jahre hinaus doch nicht unabänderlich sind. Es wäre, mit einem Worte, das Kapital, soweit es die gesetzliche Sicherheit nicht besäße, um mich eines vulgären Ausdruckes zu bedienen, verrannt. Ein solches Kapital soll aber nicht verrannt werden, weil es ein Stistnngskapital ist, welches mau so verwenden muss, wie es der Zweck erheischt. Die Unterstützung ist in der Vorlage des Finanzausschusses hinlänglich klar und entgegenkonnnend gekennzeichnet, es soll, wie dies beim Mädchen-Waisenhanse der Fall ist, auch das Knaben-Waisenhans durch Stiftplätze unterstützt werden. Der Landesausschuss muss freie Hand haben, die Bedingungen von Fall zu Fall zu bestimnten, ob er jährlich Beiträge geben will, beziehungsweise indem er dieselben zusichert, allerdings für so lange, als ihm die Aitstalt als geeignet erscheint. Tritt dieser Fall nicht ein oder soll der Waisenstistungsfond ein selbständiges Waisenhaus gründen wollen, oder treten andere Umstände ein, welche diese Unterstützung des Waisenhauses aufzulassen als wünschenswert erscheinen lassen, oder ergiebt es sich, dass eine Aenderung in der Dotirung der Anstalt nothwendig erscheint, dann hat der Landesansschuss und die Landesvertretung freie Hand. Ich glaube, dass der Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. Bleiweis sowohl darum, weil er absolut nicht nothwendig ist, trat eine solche Anstalt ins Leben zu rufen, als auch deshalb, weil er die freie Verfügung über landschaftliche Kapitalien hemmt, nicht am Platze ist. Landeshauptmann: Zur Aufklärung möge constatirt werden, dass von Seite des Herrn Antragstellers von der Voraussetzung ausgegangen wird, dass das Darlehen ein verzinsliches ist, dass es die gesetzliche Sicherheit genießt und innerhalb der vereinbarten Frist zurückzuzahlen ist. Abgeordneter Deschmann: Es hat der Herr Abgeordnete Dr. Bleiweis sich bei Begründung seines Antrages darauf berufen, dass in dem Berichte des Finanzausschusses wohl darauf hingewiesen ist, dass ein Knaben-Waisenhans durch Gewährung eines hypothekarisch sichergestellten Darlehens ans deni Waisenstistungs-fonde ins Leben gerufen werden könne, dass jedoch diesfalls kein besonderer Antrag seitens des Finanzausschusses gestellt wurde, daher er den nach seiner Anschauung ungenügenden Anträgen einen Zusatzantrag hinzugefügt wissen will. Ich kann hier nur bemerken, dass im Finanzausschüsse über diese Eventualität wohl debattiert worden ist, und dass die Anschauungen jener Ausschussmitglieder, welche sich an der Debatte bctheiliget haben, dahin gingen, dass dem Landes-ansschusse allerdings die Möglichkeit geboten ist, in der gedachten Art und Weise das Zustandekommen eines Knaben-Waisenhauses zu fördern, wobei selbstverständlich die Bedingungen wegen Rückzahlung des Darlehens in der Weise sichergestellt werden müssten, wie eben der Herr Abgeordnete Svetec erwähnt hat. Nach Ansicht des Finanzausschusses wäre es überflüssig gewesen, einen solchen Antrag aus Gewährung eines Darlehens hier aufzunehmen, indem ohnedies der Landesausschuss, wenn er mit seinem Berichte über das Veranlasste cm den hohen Landtag herantreten wird, auch alle Details der getroffenen Vereinbarungen mittheilen wird. Einem solchen Unternehmen wird ja ohnedies dadurch die größte Sicherheit gewährt, dass man ihm eine bestimmte Airzahl von Stiftsplätzen in Aussicht stellt, imb würde ein Kapital dargeliehen, so fände wahrscheinlich eine Jnteressen-zahlung nicht statt, sondern es würde um den Betrag der Interessen eine entsprechende Anzahl von Waisen in einem solchen Hanse untergebracht werden. Landeshauptmann: Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort zum Ausschussantrage IV sammt Amendements desselben. Poročevalec dr. Poklukar: Meni je kot poročevalcu stališče k lem nasvetom zelo lahko. Kar se tiče nasveta gosp. Bleiweisa, mislim, da je tako jasno razviden iz poročila finančnega odseka, kakor tudi iz obravnav tega odseka, da ni nikakoršnega pomisleka sprejeti ga. Po ugovorih gosp. viteza Vestenecka je celo važno sprejeti ta nasvet, ker bi se sicer moralo sklepati, da deželni odbor sicer sme pri papilarni varnosti denar posojevati, le ako bi se zidala sirotišnica za dečke, bi ne smel dati posojila. Meni je k poročilu le čisto malo dostaviti. Sprejet ni bil ta dostavek v odseku, kakor je že gosp. Deschmann rekel le edino zarad tega, ker se je odseku samo po sebi umljivo zdelo, da ima deželni odbor kot gospodar z ustanovnim zakladom pravico denar nakladati tako, kakor je pri papilarnem denarju predpisano. Ako se toraj to nasvetuje in se najde v slav. zbornici poslanec, ki misli, da povsod ima deželni odbor pravico denar nalagati, samo sirotišnici v ta namen ne, bi prosil gospode poslance, naj jasno izreko, da niso gospod Vesteneeko-vega menenja. Zakaj je podpora takega zavoda priporočljiva, je v poročilu na kratko navedeno. Opozomjem gospode na to, lcakovo izrejo imajo otroci, za katere deželni zbor plačuje po 50 gld. na leto, in ki se izroče rodilnikom na deželi. Dolžnost naša bi bila nadzorovati jih, ali deželni odbor nima nobene kontrole, ali dotične sirote hodijo v šolo ali se uče kaj več kakor krave pasti, ampak vspeh je ta, da se izrejajo v dobri hiši dobro, v slabi hiši slabo. Ako se napravi zavod za sirote dečke, ima deželni odbor kot varuh teh otrok zagotovilo, da se otroci v zavodu dobro izrede in kaj nauče, in kadar izstopijo, so kaj vredni ljudje med svetom. Ta uzor je več vreden kakor morebiti nekatere zadrege, v katere bi deželni odbor znal priti, ako bi ne mogel kapitala vmakniti vsak trenotek, kakor pri vsakem drugem dolžniku. Vsak ozir priporoča toraj sprejeti ta predlog in finančni odsek ga le zarad tega ni sprejel, ker se mu je sam po sebi razumljiv zdel. Kar se tiče nasveta gosp. viteza Vestenecka, moram omeniti, da ga v tem smislu ne more staviti v imenu finančnega odseka, .laz sem v finančnem odseku besedo »pogojno« bral in tolmačil tako, da imajo pogoji laki biti, kakor so pri sirotah deklicah. Opozorujem, da je v poročilu v predzadnjem odstavku ta beseda tudi interpretirana. Jaz bi v zvezi s tolmačenjem, katerega na- hajamo v poročilu v smislu besede »pogojno« nič ne imel dostavljati poročilu finančnega odseka. Če Sedaj gosp. Vesteneck predlaga, da naj se mesto besede »pogojno« postavi »s pridržkom dovoljenja deželnega zbora« bi jaz po okoliščinah nič ne imel zoper ta predlog. Ako si pa mislim slučaj, da pride vprašanje do deželnega odbora, ali hoče podpirati napravo takega zavoda in je treba vprašanje rešiti, predno se zbere deželni zbor, bi mi s tem nasvetom zadrževali to, kar hočemo pospeševati. Mi toraj popolnoma dosežemo svoj namen, ako stavimo enake pogoje, kakor pri dekliškem zavodu. Oddajajo se namreč odgojenke za gotovo plačo, nadzorstvo prihrani si deželni odbor in ako se ne zadostuje tem pogojem, ima deželni odbor pravico, vzeti jih iz zavoda. V tem obziru mislim, da nobeden deželni zbor ne bo kaj ostrejega sklenil. Jaz se toraj za predlog Vesteneckov ne morem izreči, nimam pa nič zoper to, če se še besede, ki se nahajajo v poročilu, dostavijo, da ne bo nobenih skrbi, da bi deželni odbor meje prekoračil, ki so mu stavljene. Landeshauptmann: Zum Ausschussantrage 4 liegt ein Ergänzungsantrag des Herrn Abgeordneten Dr. Ritter v. Vesteneck und ein Znsatzantrag des Herrn Abgeordneten Dr. Bleiweis vor. Zuerst kommt der Ausschussantrag nach der Modification, die er durch den Zusatzantrag des Herrn Abgeordneten v. Vesteneck erhalten soll — und falls er in dieser Fassung nicht genehmiget werden sollte, nach der Fassung des ■— Finanzausschusses zur Abstimmung. In jedem Falle kommt der Zusatzantrag des Herrn Abgeordneten Dr. Bleiweis selbständig zur Abstimmung. (Četrti odsekov predlog obvelja po nasvetu gosp. poslanca viteza Vestenecka in dodatni predlog gosp. poslanca dr. Bleiweisa se zavrže — Der vierte Ausschussantrag lvird nach den: Abünderungs-antrage des Herrn Dr. Ritter v. Vesteneck genehmiget und der Zusatzantrag des Herrn Abgeordneten Dr. Bleiweis wird abgelehnt; ■— potem obvelja konečni predlog finančnega O d Alka v drugem in ves predmet v tretjem branji — dann wird der Schlussantrag des Finanzausschusses ill zweiter und der ganze Gegenstand in dritter Lesung angenommen.) 7.) Poročilo finančnega odseka o tem, da M se poslala 2 štipendista iz Kranjskega na Dunaj v posebno šolo na tehnologič-nem obrtnijskem muzeji za lesoreze in pletenjejerbasov in košev in zaverborejo. (Priloga št. 75.) 7.) imrfit des #i11ott(jaus)V!iujTcs wegen (Dnlseiufiutg non pnei Stipendisten atts strain zn (ten Spcciaficsiimfcn für üotjfrsuiifjGrei unit ti or si Mir m unit $0 elit iv ciiLtur mn tešnotogifdien ©erocrGemufeuin in Rim. (Beilage 75.) Berichterstatter Dr. Schaffer: Vor allem bitte ich einen sinnstörenden Druckfehler zu berichtigen. In der letzten Zeile, in drittletzter Aiinea, auf der ersten Seite des Berichtes soll es statt -Volksculturpflicht« heißen »Vvlksschulpflicht«. Im übrigen bitte ich, mir zn gestatten, dass ich nur die Ausschnssanträge vorlese. (Pritrduje se — Zustimmung.) Die Ausschussanträge lauten (bere — liest): Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. ) Der Landesausschuss wird ermächtigt, zn den im Wintersemester 1880/81 am technologischen Gewerbemuseum in Wien stattfindenden Specialcursen für die holzverarbeitenden Hausindustrien und für die Korbflechterei und Weidcncultur je einen tüchtigen und befähigten Stipendisten aus Kram mit einer Unterstützung aus dem Landesfonde von 400 fl., beziehungsweise 300 fl., und mit der Verpflichtung zu entsenden, nach absolvirtem Curse durch mindestens fünf Jahre im Lande sich in geeigneter Weise zur Ertheilnng des theoretischen und praktischen Unterrichtes in den betreffenden Industriezweigen verwenden zu lassen. 2. ) Zn diesem Zwecke werden in das Landesbndget: »Erfordernis Titel VUI, Ausgaben für Bildnngszwecke«, je 350 fl. für das Jahr 1880 und das Jahr 1881 eingestellt. Poslanec Klun: Obrtnija gotovo zelo množi blagostanje ljudstva. Skušnja uči, da so dežele, kjer obrtništvo najbolj cvete, naj bogatejše. V naši deželi smo se prepričali, da tisti kraji, kjer imajo kako obrtništvo, so premožneji in ložje plačujejo davke od drugih, zatorej moramo z veseljem pozdraviti vsak nasvet, ki obrtništvo pospešuje. Z veliko radostjo sem čul nasvet finančnega odseka, ki namerava ustanoviti 2 štipendiji, s katerima bomo pridobili 2 strokovnjaka, ki bota imela nalog, širiti v deželi umno rezljanje in pletenje kosov. Če pa hočemo novo obrtništvo vpeljati, ne smemo pozabiti obrtništev, ki so že vtemeljena in bolj ali manj razširjena po deželi. Bolj kot rezljanje je pa razširjena lončarija na Gorenjskem v Ljubnjem, pod Šmarno goro, v Kamniškem in v Ribniškem okraju. Ložje je obstoječo obrtnijo povzdigniti in razširiti, kakor pa novo uvesti. Zato bi jaz nasvetoval, da ne izpustimo spred oči obrtništ va lončarskega in bi dostavil nasvetom finančnega odseka predlog, da bi osnovali še ustanovo za dečka, kateri naj bi se izučil umne lončari j e. Tako bi se ljudem dala nova pomoč in pomnožilo bi se blagostanje. Jaz bi toraj nasvetoval, da naj bi se dovolila primerna svota za enega učenca, ki naj bi se poslal v keramiško šolo v Znojm. Po mojem nasvetu naj bi se vstavile besede v prvem odsekovem predlogu v tretji vrsti po besedi »Weidencultnr« besede »und an die Schule für Keramik in Znaim« je einen rc.; in v drugem odsekovem predlogu naj bi se vstavila mesto svote 350 gld. svota 500 gld. (Podpira se — Wird unterstützt.) Abgeordneter Alexander Dreo: Ich begrüße den Antrag des Finanzausschusses mit wahrer Freude, denn das dabei verausgabte Kapital wird, vorausgesetzt eine glückliche Wahl der Persönlichkeiten, reichliche Zinsen tragen. Krains Bevölkerung ist sehr intelligent und praktisch, besitzt einen angeborenen Form- und Schönheitssinn, und es genügt eine kleine Anleitung, um in den technischen Fächern eine gewisse Vollendung zn erreichen. Um die Hausindustrie einer gedeihlichen Entwicklung zuzuführen , bedarf es vor allem der finanziellen Stütze; da wäre die Gründung von Credit- und Vorschussvereinen geboten. Die zuletzt abgehaltene Generalversammlung des Sparkassevereins hat zum Beschlusse erhoben, Credit- lind Vorschussvereine mit gegenseitiger Haftung am Lande bereitwillig mit Fanden zu unterstützen. Ich zweifle gar nicht daran, dass in den großen Gemeinden, in deren Bezirken eine lebhafte Hausindustrie betrieben wird, sich einflussreiche, praktisch gesinnte Männer genug finden werden, welche die Errichtung von solchen Credit- und Vorschuss-Vereinen mit gegenseitiger Haftung veranlassen und deren Leitung übernehmen werden. Zugleich habe ich aber auch noch auf den Bericht des Finanzausschusses zurückzugreifen, worin die Erwartung ausgesprochen wird, die Handels- und Gewerbekammer werde sich dabei betheiligen. Dies würde, ungeachtet des karg bemessenen Budgets, unfehlbar geschehen sein, wenn nicht der Umstand wäre, dass an den zehn Stiftplätzen viele Kron-länder participiren, und nicht zu erwarten steht, dass mehr als zwei Plätze für Krain bewilligt werden. Dagegen kann ich schon heute die bindende Versicherung abgeben, dass für das Schuljahr 1881/82 die Handels- und Gewerbekammer ein Stipendium für einen Fachschüler bewilligen wird. Wahrscheinlich werde ich damals nicht mehr die Ehre haben, der Handels- und Gewerbekammer anzugehören, und trotzdem wird es meine Aufgabe sein, das Versprechen zu lösen. (Pohvala — Beifall.) Poslanec dr. Vošnjak: Vprašanje obrtnijskih šol se je v drugih deželah bolj ugodno rešilo, kakor na Kranjskem. Na Koroškem nahajamo dve taki šoli na državne stroške, v Borovljah za železnino in v Wolfsbergu za mizarska dela, na južnem Tirolskem so tri obrtnijske šole, na Kranjskem pa nimamo nobene. Pač je poslala vlada pred nekojimi leti dva učitelja, enega, kar jaz vem, v Stražiše, ki je učil delati sita in enega v Domžale, ki je učil plesti slamnike. Oba sta z velikim vspehom rešila svojo nalogo tako, da sti si sedaj dotični industriji dobro opomogli. Ali mi imamo tudi druge domače industrije, n. pr. za železno blago na Gorenjskem, in treba je tudi za te kaj storiti. Ne bom predlagal, da naj se pošlje še eden učenec za te industrije, ali dobro bi bilo, ako bi ministers tv o hotelo poslati izvedenca iz ministerstva. ki bi tiste kraje, kjer je kaj industrije, prepotoval in potem ministerstvu svoje nasvete stavil. Kakor sem bral v listih, ministerijalni svetovalec Herrmann ravno sedaj potuje po Gališkem in svoje študije dela, kako bi se dala industrija povzdigniti. Morda bi visoko ministerstvo blagovolilo tudi na Kranjsko poslati izvedenca, ki bi deželo prehodil in potem nasvete stavil, kako bi bilo naši industriji na noge pomagati. Ljudje so še zelo nevkretni, drže se starega kopita in izdelujejo take stvari, ki ne najdejo kupca. Jaz bi toraj nasvetoval (bere •— liest): Slavni deželni zbor naj sklene: Deželnemu odboru se naroča, da se do sl. trgovinskega ministerstva obrne s prošnjo, naj sl. mini- sterstvo blagovoli poslati izvedenca na Kranjsko, kateri bi pohodil kraje, kjer so domače industrije ter stavil svoje nasvete, kako bi se uže obstoječe, take industrije dale uspešno podpirati in razširiti. (Podpira se — Wird unterstützt.) Landes!) auptmann: Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter Dr. Schaffer: Von Seite des ersten Herrn Redners in dieser Debatte ist ein Zusatzantrag dahin gestellt worden, dass außer diesen beiden Stipendien, welche proponirt werden, auch noch ein drittes zu creiren wäre, nämlich eines der Töpfereischule in Znaim, wohin auch ein Krainer entsendet werden sollte. Nun, ich bin an und für sich gerne bereit, derartige Bestrebungen zu unterstützen, und es wäre gewiss sehr wünschenswert, wenn noch ein dritter Schüler entsendet würde, allein ich glaube, dass bei der Sachlage, wie sie heute dargestellt worden ist, ein weiteres finanzielles Opfer von Seite des Landes nicht mehr nothwendig sein dürfte. Wir haben aus dem Munde eines andern Herrn Vorredners ja vernommen, dass es bereits eine feststehende Thatsache ist, dass im nächsten Jähre in einer angenehmen Entsprechung des Appells im Berichte ein Stipendium für einen Fachschüler von Seite der Handels- und Gewerbekammer in Aussicht genommen ist. Ich bin überzeugt, dass die Handels- und Gewerbekammer diese Anregung benützen und das Stipendium einem Stipendisten behufs Besuches der Töpfereischule in Znaim verleihen wird. Lediglich aus dem Grunde, weil es mir nicht nothwendig erscheint, dass von Seite des Landes weitere Opfer gebracht werden, möchte ich für heute, so sympathisch mir auch der Gegenstand ist, den Zusatzantrag, welcher von Seite des Herrn Abgeordneten Klun gestellt worden ist, zur Annahme nicht empfehlen. Wie gesagt, verliert die Sache gar nichts nach den Erklärungen, die abgegeben worden sind. Abgeordneter Alexander Dreo: Ich erbitte das Wort zu einer facüschen Berichtigung. Ich habe zu bemerken, dass ich unbedingt nur für einen Stipendisten eintrete, der sich entweder der Korbflechterei und Weidencültur oder der Holzschnitzerei zuwenden wird, und da bitte ich, dass Sie für die Keramik besondere Vorsorge treffen. Berichterstatter Dr. Schaffer: Ich kann gegenüber den Aufklärungen des Herrn Vorredners im Namen des Finanzausschusses keinen Antrag stellen, möchte mich jedoch für meine Person dahin erklären, dass dann heute eines von den im Antrage des Finanzausschusses enthaltenen beiden Stipendien fallen zu lassen wäre, um dafür einen Stipendisten für die Töpfereischule von Seite des Landes aufzunehmen, weil es im Interesse der Sache gelegen ist, dass, wenn überhaupt drei Stipendisten entsendet werden, sich darunter auch einer für die Töpferei-schule befindet. Was den Zusatzantrag des Herrn Abgeordneten Vosnjak anbelangt, so kann ich denselben dem hohen Hause nur zur Annahme anempfehlen, da es wichtig ist, wenn von Sachverständigen in dieser Richtung Erhebungen gepflogen werden, um vielleicht von der Regierung eine Unterstützung zu bekommen. Poslanec dr. Poklukar: Meni bi se koristno zdelo, ko bi se seja prenehala, da se finančni odsek precej o teh predlogih posvetuje. (Seja se preneha ob 35. minuti čez 12. uro in se zopet začne ob 50. minuti čez 12. uro — Die Sitzung wird um 12 Uhr 35 Minuten unterbrochen und um 12 Uhr 50 Minuten aufgenommen.) Berichterstatter Dr. Schaffer: Nach der neuerlichen Berathung des Finanzausschusses bin ich in der Lage, die geänderten Anträge zur Kenntnis des hohen Hauses zu bringen. Dieselben gehen dahin, dass im Schuljahre 1880/81 unter der Voraussetzung eines Beitrages von mindestens 300 fl. seitens der Handels - und Gewerbekammer drei Stipendisten, und darunter auch einer an die keramische Schule in Znaim, entsendet werden. Der ganze zweite Antrag ist unverändert geblieben. Bei diesem Anlasse habe ich auch ferner zu bemerken, dass sich unter diesem Handelskammerbeitrag nur ein Act der Großmuth seitens des geschätzten Herrn Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer verbirgt, der gewiss mit großem Danke von Seite des hohen Hauses zur Kenntnis genommen wird. (Pohvala — Beifall.) Weiters habe ich zweitens zu bemerken, dass dadurch, dass dieser Beitrag nur für das Schuljahr 1880/81 im Verein mit den beiden Landesstipendien geleistet wird, selbstverständlich jene Zusage, welche pro 1881/82 gemacht wurde, hinfällig wird und keine weitere Bedeutung hat. Die Finanzausschussanträge lauten also jetzt (bere — liest): Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. ) Der Landesausschuss wird ermächtigt, unter Voraussetzung eines Beitrages der Handels- und Gewerbekammer in Kram von mindestens 300 fl., zu den im Wintersemester 1880/81 am technologischen Gewerbemuseum in Wien stattfindenden Specialcursen für die holzverarbeitenden Hausindustrien und für die Korbflechterei und Weiden-cultur, betrat an die keramische Schule in Znaim je einen tüchtigen und befähigten Stipendisten aus Kram mit einer Unterstützung aus dem Landesfonde von 400 fl., beziehungsweise 300 fl., und mit der Verpflichtung zu entsenden, nach ab-solvirtem Curse durch mindestens fünf Jahre im Lande sich in geeigneter Weise zur Ertheilung des theoretischen und praktischen Unterrichtes in den betreffenden Industriezweigen verwenden zu lassen. 2. ) Zu diesem Zwecke werden in das Landesbudget, »Erfordernis Titel VIII, Ausgaben für Bildungszwecke«, je 350 fl. für das Jahr 1880 und das Jahr 1881 eingestellt. Landeshauptmann: Ich bringe nun den modificirten Antrag I des Finanzausschusses zur Abstimmung. (Obvelja — Angenommen. — Potem obvelja tudi drugi odsekovi predlog in predlog gosp. poslanca dr. Vošnjaka — Sohin wird der zweite Ausschussantrag und der Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. Bošnjak angenommen.) 8.) Poročilo finančnega odseka o 7. predlogu letnega poročila k obkrajni št. 115. zarad ohranenja gimnazij e v Kranji, in k obkrajni št. 189. o podpornem fondu za reserviste. (Priloga št. 76.) 8.) iletidil des ftnmijattsfdiuITcs Met den Hnttag 7 im ScdienfduiftsGcridite ad SurgiivSt. 115, Ge= treffend den drotlGcJlnnd des IrainGurget . Vestcneck: Ich wollte gerade das Ansuchen stellen, der verehrte Herr Landeshauptmann möchte die Sitzung unterbrechen, damit der Finanzausschuss angesichts der geänderten Sachlage einen andern Beschluss fassen kann. (Seja se pretrga ob 1. uri in se zopet prične ob 5. minuti čez 1. uro — Die Sitzung wird um 1 Uhr unterbrochen und um 1 Uhr 5 Minuten wieder aufgenommen.) Berichterstatter Dr. Ritter v. Vestcneck (ko se seja zopet prične — nach Wiederaufnahme der Sitzung): Der Finanzausschuss hat infolge der soeben erfolgten Mittheilung des Inhaltes der Allerh. Entschließung und der an das hohe Landesprüsidium eingetroffcnen Zuschrift Sr. Exe. des Herrn Cultus- und Unterrichtsministers, welche mit wärmstem Danke zur Kenntnis genommen wurde, beschlossen, dem hohen Landtage zu beantragen, der hohe Landtag möge den Gegenstand infolge dieser Mittheilung als abgethan betrachten und weiters die hohe k. k. Regierung ersuchen, den Dank des Landtages für die Allerh. Munificenz, die in der Allerh. Entschließung gelegen ist, telegraphisch zur Kenntnis Sr. Exe. des Herrn Cultus- und Unterrichtsministers zu bringen, mit der Bitte, den Dank des Landtages auch an den Stufen des Allerh. Thrones niederzulegen. Landeshauptmann (vstane — erhebt sich): Hoher Landtag! (Poslanci vstanejo — Die Abgeordneten erheben sich.) Ich glaube einem Wunsche des hohen Hauses entgegenzukommen, wenn ich, anknüpfend an die Worte des Herrn Berichterstatters, das hohe Haus auffordere, mit mir einzustimmen in ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser. Se. Majestät der Kaiser lebe hoch! (Ves zbor navdušeno kliče trikrat: Slava — Die ganze Versammlung stimmt in ein begeistertes dreimaliges Hoch ein.) Landeshauptmann: Der zweite Theil dieses Gegenstandes betrifft den Bericht über den Reservisten-Unterstützungsfond. Nachdem in diesen Bericht zu meiner großen Ueberraschung ein An- trag aufgenommen worden ist, der mir erst aus der Druck-vorlage desselben bekannt geworden war und der meine Person betrifft, so bin ich genöthiget, den Vorsitz an den Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter abzugeben und diesen zu ersuchen, den Vorsitz zu übernehmen. (Gospod deželn glavar dr. Friderik vitez Kaltenegger zapusti dvorano in gospoda deželnega, glavarja namestnik dr. Bleiweis prevzame predsedništvo — Der Herr Landeshauptmann Dr. Friedrich Ritter v. Kaltenegger verlässt den Saal und der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Bleiweis übernimmt den Vorsitz.) Berichterstatter Dr. Ritter v. Velkeneck (bere — liest): Zu Marg.-Nr. 189 des Rechenschaftsberichtes stellt der Finanzausschuss den Antrag: 1. ) Der hohe Landtag wolle den Bericht ad Marg.-Nr. 189 zur Kenntnis nehmen. 2. ) Der hohe Landtag wolle dem Herrn Landeshauptmanne Dr. Friedrich Ritter v. Kaltenegger für dessen außerordentliches Verdienst um die Gründung und um die Aufbringung des Reservistenfondes und für dessen so erfolgreiche Einflussnahme auf die vollkommen zweckentsprechende Verwendung dieses Fondes den Dank des Landes Krain votiren. In Ergänzung der auf Seite 121 des Rechenschaftsberichtes enthaltenen Mittheilungen erlaube ich mir noch zur hohen Kenntnisnahme zu bringen, dass von dem Reste des Unterstützungsfondes ein Betrag von 443 fl. 66 % kr. bei der hiesigen Sparkasse fruchtbringend angelegt ist und der Barbetrag von 9 fl. 40 kr. noch in den Händen des Landesausschusses sich befindet. Deželnega glavarja namestnik: Ali kdo gospodov želi besede? Poslanec Svetec: .laz bi prosil k drugi točki za besedo. Finančni odsek je tukaj res prav radodaren bil s hvalo kranjske dežele. Izrazi, katerih se on tukaj poslužuje, so v pravem pomenu besede hiperbolični. Dežela kranjska — tega sem prepričan — nikdar ne zaostaja v hvaležnosti, kadar je prepričana, da tisti, komur ima hvalo dajati, hvalo v resnici zasluži, ali kranjska dežela če gotovo vedeti, zakaj se ima zahvaliti. Iz letnega poročila posnamemo, da je meseca julija predlanskega leta deželni odbor sklenil, v pri-pomoč zapuščenim družinam rezervistov narediti pod-piralni fond in da je dovolil iz deželnega zaklada 2000 gld. Dalje izvemo, da je deželni odbor sklenil, nabirati po deželi za ta podpiralni fond in da je tudi dotični oklic po deželi izdal. Vsled tega se je nabralo 9800 gld. tega fonda. Ta fond se je potem razdelil, in sicer tako, daje bilo razdeljenih 8600 gld., 1200 gld. pa je ostalo. To je faktura. Gospoda moja, jaz ne razumem, kako pride tukaj gospod deželni glavar do tega, da bi mu za to dežela kako zahvalo izrekla. Jaz ne vidim v tem druzega, kakor da je deželni odbor storil svojo dolžnost, ker 20* je bil prepričan, kakih misli je dežela v tem obziru. Deželni zbor sam je tega leta v podporo naši armadi v Bosni znameniti znesek dovolil. Deželni odbor je vedel, kaj dežela misli in želi in je storil svojo dolžnost, ako je potrudil se, da je v ta namen poseben fond naredil. Tudi manipulacija menda ni prizadevala posebnega truda, ko bi pa ga bila, bi se moralo vsa-kako onemu, ki je z denarjem kaj opravka imel, zahvalo votirati. Potem pa ne vem, kaj bi storili nasproti našemu deželnemu blagajniku, ki ima manipulacijo z veliko 100,000 gld. deželnega denarja (Dobro! na levi —-Bravo! links — veselost na desni — Heiterkeit rechts), in ne vem, kaj bi storili z deželnim knjigovodjem, ki so mu milijoni deželnega premoženja v računanje izročeni. Ali gospoda moja, vsi bote potrdili, da so ti gospodje storili samo svojo dolžnost in da jim za to ne gre posebna zahvala, in ravno to mislim jaz, je tudi pri deželnem odboru. Mi, gospoda moja, imamo tukaj v slavni zbornici moža, kateremu ima dežela v resnici kaj zahvaliti. Gospod dr. Bleiweis je bil prvi, ki je stavil predlog in ga tudi v večletnih debatah dognal, da se je naj-denišnica za Kranjsko odpravila in dežela je prihranila stem do 60,000 gld. vsako leto. (Dobro! na levi — Bravo! links.) Gospod dr. Bleiweis je o. svojem času, ko je bila debata za to, koliko naj država daje v podporo zaklada zemljiške odveze, vkljubu vladi in vkljubu velikemu številu poslancev te zbornice predlog zagovarjal, naj vlada mesto 150,000 gld. daje 175,000 gld. Ta svoj predlog je on s svojo stanovitnostjo tudi dognal, ter je dežela v tem obziru pridobila vsako leto 25,000 gld. Gospoda moja, to če reči, da se ima dežela zahvaliti gosp. dr. Bleiweisu za 85,000 gld. vsako leto, katere je po njem pridobila. In meni ni znano, da bi se bilo kedaj predlagalo, da bi se imela zarad tega zahvala votirati gosp. dr. Bleiweisu v imenu dežele. Kako pa pridemo sedaj do tega pri tako nevažnem predmetu, da bi kadilnico v roke jemali. (Veselost na levi —-Heiterkeit links.) Moram na ravnost reči, da se mi sili sum, kakor da bi ona (desna — rechte) stranka te slav. zbornice hotela to priložnost porabiti, tako rekoč s trte zviti, da bi dala stem gosp. deželnemu glavarju neko zaupnico iz strankarskega stališča v imenu kranjske dežele. (Ugovori na desni, pohvala na levi — Widerspruch rechts, Beifall links.) Ako bi ta sum opravičen bil, moral bi zoper to najodločneje protestirati. Ali tudi, če ta moj sum ni resničen, jaz ne vidim nobenega povoda pri tako malenkostnem predmetu, pri tem tako malenkostnem delovanji deželnega odbora in še manj vidnem delovanju gosp. deželnega glavarja, njemu kako zahvalo votirati. Jaz toraj ne morem pritrditi nasvetu finančnega odseka in svetujem, naj se čez ta predlog prestopi na dnevni red. (Pohvala na levi — Beifall links.) Deželnega glavarja namestnik: Ali se predlog gosp. Svetca podpira? (Predlog je dostojno podpiran.) Želi še kedo besede? Poslanec dr. Poklukar: Želel bi bil sicer, da bi se bil kateri gospodov nasprotne stranke k besedi oglasil, ali ker se to ne zgodi, bom jaz o tej stvari en par besedi spregovoril. Izreči moram, da mi je prav neprijetno govoriti o tej nepričakovano provocirani osebni zadevi. Ker sem bil namestnik v deželnem odboru, imel sem priliko vdeležiti se različnih sej, v katerih se je obravnavala ta stvar in akti govore v tej zadevi sami. Ako se kateri gospodov zanima za to stvar, lahko se prepriča iz aktov, kdo ima tu posebne zasluge in ali je stvar res tako važna, da bi se izrekala zarad tega deželnemu glavarju posebna zaupnica. Ali gospodje hočejo zaupnico izreči možu, katerega zmožnosti in delavnost kot uradnik priznavam, zaupnico, katera se ravno sedanji večini potrebna dozdeva. Predmet sam vrti se o podpori rezervistov, podpora obsega, kakor je že gosp. predgovornik razložil, 9800 gld., svota toraj ni tako izdatna in kakor sem se informiral, tudi pravila, po kterih naj se razdelijo podpore, izvirajo iz tiste dobe, ko je bila večina od-borova še iz naše strani. Razdelitev sama tekla je v uradniških rokah in akti pričajo, da gosp. deželni glavar s tem ni posebnega truda imel. Gosp. deželni glavar toraj po mojem prepričanji, ki tukaj ne gledam skozi očala, ktera bi predebelo in ne predrobno kazala, v tej zadevi nima posebnih zaslug. Jaz onim gospodom, ki žele to priliko porabiti, da izreko zaupnico gospodu deželnemu glavarju, rad to veselje prepuščam, ali za svojo osebo izrečem, da se take demonstracije ne bom vdeležil, prepuščam pa sodbo naši deželi, ali tista večina, ki namerava to zaupnico, zastopa večino naše dežele. Deželnega glavarja namestnik: Želi še kedö govoriti? Poslanec Navratil: Slavni zbor! Votirati zaupnico gosp. deželnemu glavarju, izreči mu zahvalo kranjske dežele za tobožne velike zasluge njegove, glasi se nasvet finančnega odseka. Temu nasvetu upira se odločno gosp. poslanec Svetec. On je dokazal z naštetimi fakti, koliko neumrljivih zaslug za deželo si je pridobil mož, katerega imenuje narod svojim očetom, kateri pa vendar ni našel zadostenja, da bi mu sl. zbor votiral bil kako ^aupnico. Upira se nasvetu tudi gosp. poslanec dr. Poklukar, ki pravi, da gosp. deželni glavar ni sam omenjene ustanove naredil, ampak s pomočijo drugih, posebno deželnega zaklada, ki je dal 2000 gld. in s pomočjo dobrodelne nabire mnogih patrijotov, ki so žrtvovali 8000 gld., in zaključuje, da gosp. deželnemu glavarju hvala kranjske dežele ne pristoji. Jaz, gospoda moja, ne bom preiskaval nazore, ali zasluži ali ne zasluži gosp. deželni glavar, ki sicer ima velike zmožnosti in mnogoletna izkustva, to plačilo. Vprašam le, komu gre prav za prav dan današnji zahvala, kateri bo pritrdil z navdušenjem in iskrenimi živioklici ves narod naše dežele? Zahvala gre v prvi vrsti Njega veličanstvu našemu presvitlemu cesarju, ki nas vsak dan obsipava z velikimi dokazi svoje Najviše milosti (dobro! na levi — Bravo! links), tistemu vladarju, ki je ukazal svojim ministrom: »Naredite mir med mojimi narodi«, onemu presvitlemu vladarju, ki je milostljivo rekel odstopiti svojim ministrom, ld niso mogli izvršiti Njegove najvišje volje in ki je milostljivo poklical na ministerske stole druge može, da vendar enkrat pomirijo nesrečno Avstrijo, ki je dobila toliko neusmiljenih ran od svojih lastnih sinov. Temu presvitlemu vladarju, Njegovim ministrom in gosp. deželnemu predsedniku, ki delajo na to, da pravica zmaga, dajte hvalo, in po vsej deželi Vam bo slava do neba odmevala. Tudi gosp. deželnemu glavarju bom rad dal hvalo, kedar se mi z očitnimi akti dokaže, da res dela za srečo in narodni napredek dežele, da ljubi po Nj. veličanstvu priznane Slovence in njih svete želje. Dokler pa gosp. deželni glavar tega ne dokaže, dokler ne dobi zaupnic od slovenskih kranjskih občin, dokler ne dobi častnih diplomov od mest in trgov, ne sklepajte zahvale, kajti smatrala se bo po deželi kot demonstracija, ki bo stranke še bolj razburila. Jaz se strinjam s predlogom gosp. poslanca Svetca. (Pohvala na levi — Beifall links.) Deželnega glavarja namestnik: Hoče še kedö govoriti? Abgeordneter Dr. Schaffer: Ich habe nicht die Absicht, mich in eine Kritik einzulassen über die nergelnde Art und Weise, wie die Herren Vorredner sich diesem Antrage gegenüber gestellt haben; meine Absicht ist nur, die Stellung zu kennzeichnen, welche ich dem Antrage gegenüber einnehme. So fest es steht, dass der Herr Landeshauptmann anlässlich der Vertheilung der Reservistenfondsgelder unbestreitbare Verdienste sich erworben hat, und so gerne ich ihm aus diesem Anlasse den Dank des Landes, der beantragt ist, votire, so ist das doch für mich nicht der einzige Grund. Ich sehe hier nur einen Anlass, um überhaupt den Dank einem Manne zu votiren, der denselben für die Verdienste, die er sich in seiner Stellung erworben hat, im vollen Maße und in unbestreitbarer Weise verdient. (Dobro! na desni — Bravo! rechts.) Ich appellire an die geschäftskundigen Herren der anderen (levi. — linken) Seite des hohen Hauses, an diejenigen Herren, welche mit der Führung der Geschäfte im Landesausschusse vertraut sind, von welchen gewiss keiner in der Lage sein wird, zu bestreiten, dass die Summe von Arbeitskraft und Opferwilligkeit, der Aufwand an Leistungen, welche seit einer Reihe von Jahren der verehrte Herr Landeshauptmann im Interesse des Landes gebracht hat, ihn zu einem solchen Danke, wie er hier beantragt wird, im vollsten Maße berechtigen, und dass wir diesen Dank auszusprechen alle Ursache haben. (Dobro! na desni — Bravo! rechts.) Es gibt überhaupt keine Kritik, die es wagen dürfte, daran zu mäkeln, dass das Land Strain dem gegenwärtigen Herrn Landeshauptmanne eine Dankesschuld abzutragen hat. (Pohvala na desni, ugovori na levi — Beifall rechts, Widerspruch links.) Deželnega glavarja namestnik: Želi še kedö besede ? Poslanec dr. Zamik: Kar je gosp. predgovornik omenil o delavnosti gosp. deželnega glavarja, je istina, in ko bi bil on mož nad strankami, bi bil tudi jaz za to, da naj se mu zahvala votira. Netaktno pa je od Vas, da zahtevate od nas, da bi našemu nasprotniku, prvemu Vašemu strankarskemu voditelju tukaj zahvalo vo ti rali. Gospod poslanec Svetec je že navel, kake zasluge za deželo ima gosp. dr. Bleiweis. Takrat, ko smo mi bili v večini, smo tudi to vedeli, ali gosp. dr. Bleiweis je strankarski mož, on je vodja naše stranke in nobenemu zaradi tega ni v glavo palo, da bi bil v zbornici predlagal votirati mu hvalo cele dežele, ker smo bili prepričani, da vi kakor protivna stranka ne bote za kaj tacega glasovali. Mi smo toraj tukaj gotovo dostojno ravnali. Ali omeniti imam še neko drugo stvar. Ne le da nismo nikdar prišli s takim predlogom, temuč eden bivših vodjev naše stranke je mesto votiranja zahvale — v javni seji tako grdo insultiran, — poglejte dotični stenografični zapisnik! — da se še ni nikjer v Avstriji kaj tacega zgodilo. Gosp. dr. Bleiweis je skoro celo leto opravljal opravila deželnega glavarja, in kakor veste, je gosp. dr. Bleiweis marljiv in vesten mož, gotovo tako kakor sedanji deželni glavar. No koncu leta ni zahteval za to nobenega odškodovanja. Deželni odbor mu je potem, kakor veste, za to vo tiral iz svoje lastne ini-cijative nagrado 500 gld., tako da je dežela prihranila tisto leto 1500 gld. To je bilo v poročilu deželnega odbora omenjeno le kot navadno poročilo. Ali kaj se zgodi? V javni seji vstane nenadoma »Der markige und knorrige Krommer«, kakor gaje »Tagblatt« imenoval, in pravi: »Ali ni to škandal, da si je dal dr. Bleiweis 500 gld. votirati! »Den Baronstitel hätte er sich noch dazu holen sollen!« Takrat smo v javni seji — stareji gospodje poslanci se še spominjate — imeli pri tej sceni silni škandal, kakor še nikdar poprej. Zaradi tega je najbolje, da se preide o tem na dnevni red. Gospod deželni glavar ima svoje zasluge in nihče mu jih ne bo jemal, ali ker je v prvi vrsti on strankarski mož, ne spada taka zahvala v deželni zbor! (Pohvala na levi — Beifall links.) Deželnega glavarja namestnik: Je še koga volja govoriti? Poslanec Svetec: Jaz sem hvaležen g. dr. Schafferju zlasti za to, kjer je on to, kar sem jaz le sumil, očitno priznal. V meni je nastal sum, da hočejo gospodje to priložnost za to porabiti, da ne toliko zaradi tega fonda, ampak da sploh izrečejo svoje zaupanje v imenu dežele g. deželnemu glavarju. Ker je toraj potrjeno, kar sem jaz le sumil, da je to le strankarska demonstracija (dobro! na levi, ugovori na desni — Bravo! links, Widerspruch rechts) in da hočejo gospodje zaupnico izreči v imenu cele dežele, toliko odločneje protestujem zoper to zahvalo. Deželnega glavarja namestnik: Je-li še kedö želi govoriti? Abgeordneter Dr. v. Schrey: Wenn die verehrten Herren Redner von der andern (leve — linken) Seite des hohen Hauses diesen Gegenstand heute mit besonderer Vorliebe aufgegriffen und mit zur Sache nicht gehörigen anderen Gesprächen in die Länge gezogen haben, so haben sie jenen Zweck erreicht, den sie beabsichtiget haben. Einerseits der ihnen sehr praktischen Gewohnheit des Weihrauchstreuens — denn jedenfalls ist bei ihnen die Schwenkung des Weihraüchfasfes praktischer als bei uns ■— einem Herrn ihrer Partei zuliebe nachzugehen, ist Ihnen gelungen. Ich enthalte mich jeder Besprechung dessen mit respeetvollem Schweigen. (Dobro! na desni — Bravo! rechts). Es ist ihnen ferner gelungen zu sagen, dass sie dem Danke, welchen der Finanzausschuss dem Herrn Landeshauptmanne votirt, nicht beistimmen. Was sich aber in ihren Aeußerungen weiter kundgibt, nämlich die Unterschiebung einer parteitaktischen Absicht auf Seite des Finanzausschusses, dagegen glaube ich sowohl im Namen des Finanzausschusses als auch jener Herren, welche dem Antrage beistimmen, mich entschieden verwahren zu sollen. Der Gegenstand ist ein so objectiver, trockener Verwaltungsgegenstand, dass er trockener gar nicht sein kann, und wenn diesem Gegenstände ein politischer Paickeibeigeschmack abgewonnen wurde, so geschah es nur zu dem Zwecke, um ein paar billige Phrasen zum Fenster hinauszusprechen. (Dobro! na desni; ugovori na levi — Bravo! rechts; Widerspruch links.) In factischer Beziehung muss ich den Herrn Abgeordneten Svetec berichtigen. Er hätte doch die Acten lesen sollen, bevor er über einen ihm ganz fremden Gegenstand gesprochen hat. Der Gegenstand ist ihm fremd, weil er sich nur an den Rechenschaftsbericht gehalten hat, allein wenn man über einen Gegenstand spricht, worüber auf Grund der Acten berichtet wird, so sollte man auch die Acten zur Hand nehmen, um nicht factische Irrthümer im hohen Hause hervorzubringen. Ein Irrthum aber besteht darin,' dass mit dem Beschlusse des hohen Hauses auf Gewährung von 2000 fl. der Reservistenfond erst begonnen hat. Der Herr Landeshauptnmnn hat nicht nur den Beschluss des hohen Hauses ausgeführt, sondern er hat früher schon den Reservistenfond gegründet. Der Reservistenfond ist nicht erst im Juli 1878 entstanden, er hat bereits früher bestanden, und die Anregung, die Art der Anlegung und Bildung desselben ist ein ausschließliches Verdienst des Herrn Landeshauptmannes. Ein hauptsächliches Verdienst des Herrn Landeshauptmannes besteht aber ferner auch darin, dass derselbe nicht nur die Idee zum Reservistenfonde angeregt, sondern mit Opferwilligkeit das diesfällige Referat übernommen hat, wie er überhaupt — und das mögen sich einige Herren gesagt sein lassen — oft Referate übernimmt, welche andere Herren zu arbeiten berufen wären. Es ist also sehr unpassend, dass gerade von zwei Herren, in deren Referaten der Herr Landeshauptmann oft gearbeitet hat, ihm der Dank verweigert wird. Ich finde also die Begründung für den Dank objectiv in den Leistungen und in der Opferwilligkeit des Herrn Landeshauptmannes, welcher nicht berufen ist, einzelne Gegenstände aus den Referaten der einzelnen Ausschüsse herauszunehmen und mit der eigenen Arbeitskraft durchzuführen, und dies doch gethan hat. (Pohvala na desni — Beifall rechts.) Deželnega glavarja namestnik: Želi še kedö gospodov besede ? Poslanec dr. Vošnjak: Jaz se obračam samo proti eni besedi v tem predlogu, namreč da se tu reče: »Dank des Landes Kram.« Ali ta večina res reprenzitira večino krajnske dežele? Vprašati moram, kako so se vršile volitve leta 1877, kakošne nelegalnosti so se godile, kakošen pri-tisek! Denar bogatinov je veliko rolo igral, da je prišla ta večina skupaj. (Klici na desni: K stvari — Rufe rechts: Zur Sache!) To je glavno vprašanje in iz tega se vidi, da Vi nimate pravice govorili v imenu kranjske dežele. Večino kranjske dežele reprezen« tujemo mi tukaj. (Dobro! na levi, ugovori na desni — Bravo! links, Widerspruch rechts). Naj vlada razpusti ta zbor — in ne vem, zakaj ga ne, ker smo jo že toli-krat prosili — potem se bo videlo, kedö kranjsko deželo zastopa. (Dobro! na levi, klici na desni: K stvari — Bravo! links; Rufe rechts: Zur Sache.) Deželnega glavarja namestnik: Gospod dr. Vošnjak ima besedo, gospoda; on ni nič nespodobnega rekel. Poslanec dr. Vošnjak (nadaljuje — fortfahrend): Beseda »Land Strain« toraj nij na pravem mestu, tem manj, ker bomo mi proti predlogu glasovali. Večina sedanjega zbora obstoji iz velikih posestnikov in iz poslancev iz mest, ki so izvoljeni po sredstvih, katere smo že leta 1878. dovolj stigmatizirali. Vsled tega smo se takrat in pozneje obrnili do vlade, naj razpusti ta zbor. Dokazali smo, kakošne nelegalnosti so se pri volitvah godile, vršile so se tudi sodnijske preiskave, in kakor mi je povedano bilo, je prišlo enkrat tudi do glavne obravnave, ali kakošen izid je imela, ne vem. Opomniti pa moram, da se je to zgodilo v času, ko se je justitia rabila za hlapčevalko političnih namenov. To je zakrivilo, da se pravica ni dosegla. Protestiram toraj, da se tukaj reče: »Dank des Landes Kram«, namesto da bi se reklo: »Sedanje večine tega zbora.« Sicer bom pa glasoval za predlog, naj se preide na dnevni red. Deželnega glavarja namestnik: Ali še kedö želi govoriti ? Abgeordneter Luck mann: Die Debatte, die soeben stattgefunden hat, muss jeden von uns auf das peinlichste berühren, indem ein wohlverdienter Dank auf Widerstand stößt, welchen wir nicht erwartet haben, indem im Finanzausschüsse, in dem Mitglieder beider Seiten des hohen Hauses sich befinden, nicht der geringste Einspruch gegen den Antrag erhoben tmtrbe, wo vielmehr derselbe einstimmig angenommen worden ist (ugovori na levi — Widerspruch links). Wäre das nicht der Fall gewesen, wäre daselbst eines dieser Worte gefallen, hätte man eine Parteidemonstration darin erblickt, die wohlverdiente Anerkennung auszusprechen, so glaube ich, dass es der Finanzausschuss unterlassen hätte, einen Antrag zu stellen, der eine so peinliche Discussion hervorgerufen hat. Im Ausschüsse waren die Herren einstimmig für den Antrag. (Dobro na desni; hudi ugovori, na levi; klici na desni: Nelojalno — Bravo! rechts; heftiger Widerspruch links; Rufe rechts: Illoyal.) Poslanec dr. Vošnjak: Jaz sem bil navzoč v tisti seji finančnega odseka in proti koncu seje je prišel gosp. Vesteneck s tem predlogom. Predlog se je dal precej na glasovanje in jaz sem še rekel: »Heuer sind die Herren sehr freigiebig mit Fleißzetteln«, sem proti glasoval in mislim, da tudi drugi narodni poslanci. Abgeordneter Freiherr ti. Apfaltrern: Ich beantrage Schluss der Debatte. (Deželnega glavarja namestnik konštatuje, da je predlog o koncu debate brez ugovora sprejet. Le še gosp. dr. Poklukarju da besedo, ki je je uže poprej želel.) Poslanec dr. Poklukar: Vidim, da se gosp. sosed Luckmann moti. Jaz sem namreč v odseku proti predlogu govoril in proti glasoval, ter sem ravno tiste razloge navedel, kakor danes. Abgeordneter Deschinann: Ich erlaube mir nur zu konstatieren . . . Deželnega glavarja namestnik (pretrga govorniku besedo — den Redner unterbrechend): Debata je končana in gosp. poročevalec ima besedo. (Klici: Naj se glasuje — Stufe: Abstimmen lasten.) Prosim tiste gospode, ki so za konec debate, naj vstanejo. (Obvelja. — Angenommen.) Berichterstatter Dr. Ritter v. Vesteneck: Wenn mir je das Wort als Berichterstatter schwer gefallen ist, so ist es gewiss heute, und zwar nicht aus dem Grunde, weil ich vielleicht nicht wüsste, in welcher Weise die Einwendungen gegen den Antrag des Finanzausschusses zu entkräften seien, sondern weil man überhaupt gezwungen ist, Einwendungen gegen diesen Antrag zu bekämpfen. Bevor ich jedoch in die Sache selbst eingehe, erlaube ich mir übrigens, nachdem der Obmann des Finanzausschusses nicht zum Worte gelassen wurde, um den Vorgang in der betreffenden Finanzausschusssitzung zu consta-tieren, als Berichterstatter den Sachverhalt richtig zu stellen. Es ist richtig, dass der Antrag zum Schluffe der Sitzung eingebracht wurde, weil dieser Gegenstand eben der letzte war; es ist jedoch unrichtig, dass der Herr Abgeordnete Vosnjak dagegen gestimmt hat. Abgeordneter Dr. Vošnjak (pretrga govorniku besedo — den Redner unterbrechend): Das ist eine Lüge, das weise ich zurück. (Nemir in ugovori na desni — Unruhe und Widerspruch rechts.) Berichterstatter Dr. Ritter v. Vesteneck (nadaljuje — fortfahrend): Der Herr Abgeordnete Vosnjak hat im Ausschüsse die Worte ausgesprochen, die er eben citiert hat: »die Herren sind sehr freigiebig mit Dankes-Voten«, sodann ist er aus dem anstoßenden Sitzungszimmer bei dieser Thür in den Landtagssaal hineingegangen, lange bevor abgestimmt worden ist. (Klici na desni: Res je, »laž« naj se prekliče; dr.Vošnjak: Nij res^— Rufe rechts: Richtig, »Lüge« zurücknehmen; Dr. Vosnjak: Es ist nicht wahr.) Der Herr Abgeordnete Dr. Poklukar hat dagegen gesprochen in einer Weise wie heute. Es hat jedoch keine Abstimmung in der Weise stattgefunden, dass man deutlich hätte entnehmen können, welche Herren dafür, welche dagegen sind. (Dr. Vošnjak: Roke so se vzdignile — Durch Händeaufheben.) Der Herr Dr. Vosnjak war bei der Ab-stnninung im Berathungszimmer nicht anwesend. (Klici na desni: Tako je! — Ruse rechts: So ist es!) Von einer Seite wurde der Antrag des Ausschusses hyperbolisch genannt, und von mehreren Seiten ist derselbe al§ »strankarsk« bezeichnet worden. Wenn man irgend etwas hier parteiisch nennen kann, so sind es ausschließlich nur die Einwendungen, welche gegen den Antrag vorgebracht wurden. (Prav dobro! na desni — Sehr gut! rechts.) Ich glaube, der verehrte Herr Landeshauptmann steht viel zu hoch in der allgemeinen Achtung im ganzen Lande, als dass ein Mäkeln an dem Antrage, es sei ihm für seine außerordentlichen Leistlingen der Dank des Landes auszusprechen, auch nur im geringsten dieser Hochachtung abträglich sein könnte. (Pohvala na desni — Beifall rechts.) Deželnega glavarja namestnik pretrga govorniku besedo — den Redner unterbrechend): Opomniti moram gosp. govornika, da nihče ni tajil druzih zaslug gospoda deželnega glavarja. (Dobro! na levi — Bravo! links.) Berichterstatter Dr. Ritter v. Vesteneck: Ich möchte unseren derzeitigen Herrn Vorsitzenden ersuchen, mir ebenso die Redefreiheit zuzugestehen, wie er sie gegenüber denjenigen Herren, welche gegen den Antrag gesprochen haben, hat walten lassen. Deželnega glavarja namestnik Ravno tako je, ne kratim nikomur. Berichterstatter Dr. Ritter ti. Vesteneck (nadaljuje s povzdignjenim glasom — fährt mit gehobener Stimme fort): Ich muss insbesondere mit großem Bedauern hervorheben, dass von einem der Herren Vorredner die geheiligte Person Sr. Majestät unseres allgeliebten Kaisers in die Debatte hereingezogen wurde, was wie ich glaube, gar nicht am Platze war. (Pohvala na desni, ugovori na levi — Beifall rechts, Widerspruch links.) Dies hätte man, wenn schon aus keinem anderen Grunde, deshalb unterlassen sollen, weil man damit die geheiligte Person Sr. Majestät unserem Herrn Landeshauptmanne gegenüber gestellt hat, ohne darüber nachgedacht zu haben, dass gerade Se. Majestät unserem verehrten Herrn Landeshauptmanne das höchste Vertrauen dadurch geschenkt, dass Sie ihn widerholt auf diesen Posten berufen hat. Damit allein ist alles widerlegt, was gegen die Thätigkeit des Herrn Landeshauptmannes im Landesausschusse vorgebracht wurde. Nicht wir und nicht Sie, meine Herren, machen die Geschichte Krams, die Geschichte macht sich selbst, und die Geschichte — nicht jene, die im Jahre 1880 mit slavonischen Lettern geschrieben wird — wird hochstellen den Namen Ritter v. Kaltenegger in der Reihe der Landeshauptleute von Krain. (Živa pohvala in ploskanje na desni — Lebhafter Beifall und Händeklatschen rechts.) Deželnega glavarja namestnik: Ker je vsa razprava končana, tedaj dam prvi odsekov predlog na glasovanje. (Obvelja — Angenommen.) Pri drugem odsekovem predlogu pride na glasovanje predlog posp. poslanca Svetca, da naj' se preide o tem odsekovem predlogu na dnevni red, in sicer za to, ker je ta predlog od odsekovega dalji, najpoprej. Prosim tiste gospode, ki so za predlog gosp. poslanca Svetca, naj vstanejo. (Po prestanku — Nach einer Pause.) Predlog je v manjšini. (Leva stran zbornice zapusti dvorano, dobro- in živijoklici med poslušalci — Die linke Seite des Hauses verlässt den Saal, Bravo-und Ziviorufe im Zuhörerraume.) Deželnega glavarja namestnik: (po prestanku — nach einer Pause): Je li zbornica še sklepčna, to je, da moremo pravilno sklepati? (Klici: Moremo — Rufe: Wir sind beschlussfähig. — Deželnega glavarja namestnik, naštevši skupno 19 pričujočih:) Prosim tiste gospode, ki so zardrugi odsekov predlog, naj obsede. (Po prestanku — Nach einer Pause:) Predlog je enoglasno sprejet. Landeshauptmann (pride zopet v dvorano in prevzame zopet predsedništvo — betritt wieder den Saal und übernimmt den Vorsitz): Wie ich soeben vernommen habe, hat das hohe Haus den Antrag II des Finanzausschusses angenommen. Ich bin vor allem verpflichtet, für diesen Ausdruck der Anerkennung dem hohen Landtage meinen verbindlichsten Dank auszusprechen, für eine Anerkennung, die mich jedoch in dem eigenen Gefühle beengt, wie unverhältnismäßig gering ihr gegenüber dasjenige erscheint, was mir als Landeshauptmann für das Land Krain zu wirken gegönnt war. — Ist es weiters ein drückendes Gefühl für mich, dass diese Anerkennung bei getheilter Stimmung des hohen Hauses ausgesprochen wurde, so beruhigt es mich anderseits, zu wissen, dass der Dank nicht meiner Person allein, sondern allen meinen Mitarbeitern, die mitgeholfen haben, gegolten hat, nämlich dem verehrten Landesausschusse. Gestatten Sie mir noch zn bemerken, dass unter denjenigen, welche dabei mitgewirkt haben, vor allem der gegenwärtige Schriftführer des hohen Hauses, Herr Cvncipist Josef Pfeifer, es ist, der mich in jeder Beziehung kräftigst unterstützt hat. Ich bitte das hohe Haus, dies zur Kenntnis zu nehmen. (Dobro! na desni — Bravo! rechts.) 9.) Ustno poročilo gospodarskega odseka za sprejem v prilogi št. 49 nasvetovane postave o prenaredbah postave za obdelovanje ljubljanskega močvirja. 9.) üffluntCCicsiei' ilerirftf iscs Decmuttiingsausftfittffes zur Hiuutfime tics iti tier Hettage Ir. 49 Gettti= {ragten Gesetzes zu leiutcrmigcii ties Gesetzes für (tic Cultur ties CaiGarfice Äoorgmiutcs. Poročevalec Potočnik: Slavni zbor! 7. marca 1876 je cesarska vlada predložila slavnemu zboru načrt postave o osuševanji in namakanji ljubljanskega mahovja, potem o uredbah k bolj emu obdelovanju tega močvirja. Načrtu te postave je bil dodan izltazek ozemlja, spadajočega k ljubljanskemu močvirju, v kterem je bilo preračunjeno, da meri vsa močvirska planjava 15,138 hektarov, 48 arov in 63[)]metrov ali 26,306 oralov in 900Qsežnjev. Ker je slavni deželni zbor načrt te postave amen-diral, ga vlada ni odobrila in se je zarad te postave 1. 1877 v deželnem zboru zopet, obravnavalo, ter je novi načrt 23. avgusta 1877 zadobil Najviše potrjenje. Prvotni načrt te postave se je tedaj predrugačil, ali mera te planjave je ostala nespremenjena, tako da je izkaz, kateri je bil načrtu postave 1876 priložen, še dan danes merodajen, akoravno je visoki deželni zbor v seji 11. aprila 1876 deželnemu odboru nalagal, ozemlje močvirja temeljito preiskovati in o rezultatu teh preiskav, če je treba, s predlogo deželne postave slavnemu zboru poročati. Isto tako je naročil deželni zbor v seji 21. aprila 1877, naj deželni odbor poroča o pretresavanji vprašanja glede močvirskega ozemlja prihodnjemu deželnemu zboru. Deželni zbor je sicer, ustrezaje tem nalogom, različno ukrenil, kar bi bilo, ako bi se bilo strogo izpeljalo, gotovo pripomoglo zaželjeno svrho doseči, kar se pa zarad nenadnih težav ni zamoglo izvršiti. — 13. julija 1878 je bil vsled postave 23. avgusta 1877 glavni odbor za kultiviranje močvirja aktiviran, ter je dobil 18. julija 1878 nalog, vprašanje glede močvirskega ozemlja konečno rešiti. — Temu nalogu ustregel je isti s poročilom 19. maja 1880, štev. 36, po dokončanji raznih lokalnih in komisijskih poizvedeb, pri katerih je tudi cesarska vlada intervenirala. Poročilu deželnega odbora 3. junija 1.1. (priloga 49) dodani izkaz je rezultat teh poizvedeb, iz katerega naj blagovoli visoki deželni zbor razvideti: 1. ) da so se pri vseh srenjah, razun pri katastralni srenji Podsmrek, glede močvirskemu ozemlju pripadajočih parcel, bistvene spremembe pokazale v nasprotji izkaza 1. 1876; 2. ) k močvirskemu ozemlju se sedaj ne računi dav-karslca srenja Verbljene, in sicer zaradi tega ne, ker zemljišča, koja imajo Verbljanski posestniki na močvirji, spadajo pod davkarsko srenjo Tomišelj in so tudi tam izkazana; 3. ) kot na novo močvirskemu ozemlju pripadajoče in v izkazu 1. 1876 popolnoma izpuščene so zaznamo- vane sledeče davkarske srenje: held. ar. met. a) davkarska srenja Dravlje z. . . 68 55 54 b) » » Glince z. . . ,126 38 24 c) » » Krakovo z . . — 20 — d) » » Podlipa z . . 105 98 4 e) » D Zabočevo z . . 13 22 60 f) » S Gornja Šiška z 145 67 41 9) » » Želimlje z . . 86 42 18 h) » » Švica z. . . , , 57 42 34 i) » » Vino z ... . . 15 88 93 Te srenje se skupnim posestvom 619 75 48 pridelile so se tedaj močvirskemu ozemlju. Kakor blagovoli slavni deželni zbor iz poročila deželnega odbora (priloga 49) razvideti, je glavni močvirski odbor novi zaznamek parcel vsem srenjam naznanil, ter so se proti temu samo tri pritožbe, in sicer od srenj: Stara Vrhnika, Brezovica in Velika Ligojna, vložile, katere pa se zaradi pomanjklivosti pravih uzrokov in v smislu § 2. postave od 23. avgusta 1877 niso vslišale. Sedanje močvirsko ozemlje tedaj meri 15,7387»., 53«., 850«. ali 27,345-6 or. v primeri z izkazom 1. 1876 15.138 „ 46 „ 18 „ „ 26,306.5 „ in se je močvirju priraeunilo 600/»., 7«., 67Q»». ali 1039-1 or. Ker je upravni odsek ta predmet posebno marljivo pretresaval, je mnenja, da bi bil v prihodnje merodajen prilogi 49 dodani izkaz o ljubljanskem močvirju pripadajočem ozemlju. Deželni odbor pa v svojem poročilu, priloga 49, tudi predlaga spremenenje § 7. deželne postave od 23. avgusta 1877 na ta način, da morajo volilni zaznamki, zadevajoči volitev glavnega odbora za obdelovanje močvirja, mesto enega tedna, v prihodnje štiri tedne zaradi reklamacij v pregled razpoloženi biti. Ker se ta predlog se srenjskim volilnim redom za Kranjsko 17. februarija 1866, dež. zak. št. 2, § 17, ter z oznanilom c. ki\ deželnega predsedništva 20. oktobra 1877, dež. zak. št. 20, strinja, je upravni odsek mnenja, to spremenenje tudi slavnemu deželnemu zboru predlagati. Zaradi tega predlaga upravni odsek: Slavni deželni zbor naj sklene: 1. ) Prilogi 49 priloženi načrt postave s prilogo vred, po katerem se ima deloma spremeniti izkaz ljubljanskega močvirja, priložen § 2 in tudi § 7 deželne postave od 23. avgusta 1877, se odobruje. 2. ) Deželnemu odboru je nalog, pridobiti Najviše potrjenje tej postavi. Der hohe Landtag wolle beschließen: 1.) Dem in der Beilage 49 enthaltenen Gesetzentwürfe sammt Anhang desselben zur theilweisen Aenderung des im 8 2 des Landesgesetzes vom 23 August 1877 ausgewiesenen Gebietsumfanges sowie des § 7 wird die Zustimmung ertheilt. 2.) Der Landesausschuss wird beauftragt, die Allerhöchste Sanction dieses Gesetzes zu erwirken. Kandeshanptmann: Ich eröffne die Generaldebatte. (Nihče se ne oglasi — Niemand meldet sich.) Da in der Generaldebatte niemand das Wort begehrt, so schreiten wir zur Specialdebatte, u. z. zum Artikel I des Gesetzentwurfes, wobei der darin bezogene Detailausweis auch in die Debatte kommt. Jnbetreff der formellen Behandlung dieses Detailausweises erwarte ich einen Antrag des hohen Hauses. Abgeordneter Kedemg: Ich beantrage die en-hloc-Annahme dieses Ausweises. (Podpira se — Wird unterstützt. — Izkaz v prvem členu postavnega načrta obvelja en bloc; potem obveljajo člen I., II., UI. in IV. z naslovom in uvodom postavnega načrta in ravno tako tudi drugi odsekovi predlog brez razgovora — Der im Artikel I des Gesetzentwurfes bezogene Detailausweis wird en bloc angenommen; sohin werden die Artikel I, II, III und IV sammt Titel und Eingang des Gesetzentwurfes, sowie auch der zweite Ausschussantrag ohne Debatte genehmiget.) Abgeordneter Dr. Schaffer: Ich beantrage die sogleiche Vornahme der dritten Lesung. (Predlog se podpira, in obvelja ves predmet v tretjem branji — Der Antrag wird unterstützt und sohin der ganze Gegenstand in dritter Lesung genehmiget.) Ustna poročila finančnega odseka : Münötiche MevrcHte öes Iirrrcrnz-ausfchuffes: 10.) O računskih sklepih zemljiščno-odveznega zaklada: a) za leto 1878 k prilogi št. 5; l) za leto 1879 k prilogi št. 18; c) in k § 8. obkrajni št. 89. letnega poročila o zaostalih povračilih za stranke iz zemljiščno-odveznega zaklada založenih stroškov. 10.) Iclici: tlte !t e ifm m ip .s a It srst C iilTr ics smunihfien (Oranih ratlaftuugsf Allies: a) pro 1878' ad Hcifnge Hr. 5; b) pro 1879 ad Heitngc Hr. 18; c) sowie pun HecsienfrfinftsGcriisite § 8, Snrg= Hr. 89, liker rail,händige (Orunietil[nsfungs= siofleiröoijrlinffe für findeten. Berichterstatter Dr. ti. Schrey: Der Finanzausschuss hat den Rechnungsabschluss des krainischen Grnndentlaftungsfondes pro 1878 geprüft und hat, ohne Anlass zu einer weiteren Bemerkung zu haben, 21 beschlossen, denselben dem hohen Hause mit dem Antrage vorzulegen: Der hohe Landtag wolle beschließen: Der Rechnungsabschluss des krainischen Grundent-lastungsfondes für das Jahr 1878 werde nach den in der Landesausschussvorlage Beilage 5 enthaltenen rubrikenweisen Auseinandersetzungen genehmiget, und zwar: a) in der Gesammteinnahme per . . 957,165 ft 61V2 fr. b) mit der Gesammtausgabe per . . 905,696 » 04% » c) sonach mit den: reinen Einnahmen- Ueberschusse resp. baren Kassereste per...................... 51,469 fl. 57____kr. d) mit den schließlichen Gesammt-einnahmen-Rückstünden per . . 6.577,810 st. 25% kr. e) mit den schließlichen Gesammt-ausgaben-Rückständen per . . . 7.952,243 » 37 % » f) sohin dem schließlichen reinen Schuldenstande per............. 1.374,433 ft. 12 fr. Landeshauptmann: Ich eröffne die Generaldebatte. Poslanec Klun: Jaz bi g. deželnega glavarja prosil, da bi morebiti sploh vprašal, če ima kateri poslanec pri eni ali drugi prihodnjih točk kaj ugovarjati, sicer naj bi pa se predlogi en bloc sprejeli. (Podpira se in obvelja — Wird unterstützt und angenommen.) Landeshauptmann: Wenn niemand zu dem eben vernommenen Antrage des Finanzausschusses das Wort begehrt (nihče se ne oglasi — niemand meldet sich), so bringe ich denselben en bloc zur Abstimmung. (Obvelja — Angenommen.) Landeshauptmann: Ich ersuche um Vortrag des Berichtes des Finanzausschusses über den Rechnungsabschluss des train. Grund-entlastungsfondes für das Jahr 1879. Berichterstatter Dr. v. Schrey: Der Finanzausschuss stellt den Antrag, der hohe Landtag wolle beschließen: Der Rechnungsabschluss des traut. Grundentlastungs-fondes für das Jahr 1879 werde nach den in der Landesausschussvorlage Beilage 18 enthaltenen rubrikweisen Auseinandersetzungen genehmiget, und zwar: a) mit der Gesammteinnahme Pr. 779,360 fl. 18% kr. b) -> » Gesammtausgabe pr.. 755,110 » 98% » c) sonach mit dem reinen Ein- nahmenüberschusse resp. baren Kassereste Pr.................. 24,249 fl. 20 kr. d) mit dem schließlichen gesummten Einnahmenrückständen pr. . . 6.479,665 fl. 84% kr. e) mit den schließlichen gesammten Ausgabenrückständen pr. . . . 7.750,185 » 82% » f) sohin mit dem schließlichen reinen Schuldenstande pr.............. 1.270,519 fl. 98 kr. (Predlog obvelja brez razgovora en bloc — Der Antrag wird ohne Debatte en bloc angenommen.) Landeshauptmann: Wir kommen nun zum Rechenschaftsberichte § 8, Marg.-Nr. 89, über rückständige Grnndentlastuugskosten-Vorschüsse für Parteien. Berichterstatter Dr. u. Schrey: Der Finanzausschuss hat diesen Gegenstand erörtert und ist conform mit der im Rechenschaftsberichte S. 46 enthaltenen Auseinandersetzung zur Ueberzeugung gekommen, dass er in Bezug ans die Aeußerung der Regierung über die Frage der Reisekosteneinbringung nichts zu bemerken habe. Der Grund, dass die vom Landesausschusse und Landtage im Atige gehaltene Verlegung der Reisekosten durch Vorschüsse nicht geschehen ist, liegt darin, dass dadurch das Servituten-Ablösungsverfahren aufgehalten würde. Der Finanzausschuss ist der Ansicht, dass es nicht angehe, einerseits zu beschließen, es möge das Ablösungsverfahren beschleuniget werden, auf der andern Seite aber einen Beschluss zu fassen, der die Verschleppung des Verfahrens begünstiget, indem den Parteien Vorschüsse zu leisten auferlegt wird. Der Finanzausschuss stellt daher den Antrag, den Rechenschaftsbericht auf Seite 46 zur Kenntnis zu nehmen. Im übrigen aber ist es zweckmäßig zu erwähnen, dass von den für die Vergangenheit aushaftenden Reisekosten eine bedeutende Summe im Rückstände ist. Es sind insbesondere nach den buchhalterischen Ausweisen zwei Be-zirkshauptmanschaften, welche die Reisekosten nicht mit der nöthigen Beschleunigung einbringen, nämlich die Bezirks-hauptmanschaften Adelsberg und Tschernembl. Die erstere ist noch ziemlich rasch in dem Einbringen der Rückstände, allein von Seite der Bezirkshauptmannschaft Tschernembl ist von den in den Jahren 1863—1878 für Rechnung der Parteien ausgezahlten, noch nicht refundirten Reisekostenbeträgen noch kein Kreuzer eingebracht worden. Nachdem sich alle Rückstände ans 18,216 fl. 35 % kr. belaufen, so wird es sich empfehlen, die hohe k. k. Regierung zu ersuchen, im Wege der k. k. Bezirkshauptmannschaften die Einbringung der Rückstände zu beschleunigen. Der Finanzausschuss stellt daher den Antrag: Der Landesausschuss werde beauftragt, die löbliche k. k. Landesregierung als Grundlastenablösungs- und Regulirungs - Landescommissiou zu ersuchen, dieselbe möge den k. k. Bezirkshauptmannschasten, namentlich denen in Adelsberg und Tschernembl, die strenge Weisimg ertheilen, dass sie die ans dem train. Grundentlastungsfonde in den Jahren seit 1863 bis inet. 1878 für Rechnung der Parteien vorschussweise ausbezahlten, noch bis jetzt nicht eingebrachten Reisekostenbeträge, welche laut Rechnungsabschlusses bett sehr bedeutenden Rückstand von 18,216 fl. 35% kr. ausmachen, mit aller Energie, und wenn nöthig im Execu-tionswege, so bald als möglich einbringen. Kandesprästdent Andreas Winkler: Ueber den soeben vernommenen Antrag des Herrn Berichterstatters kann ich nur die Erklärung abgeben, dass ich dem geäußerten Wunsche bereitwilligst entgegenkommen werde. (Dobro! — Bravo! — Odsekov predlog obvelja brez razgovora — Der Ausschussantrag wird ohne Debatte angenommen.) 11.) O računskih sklepih normalno-šolskega zaklada: a) za leto 1878. k prilogi št. 8. in rešitev 4. nasveta letnega poročila in peticije XLVI. zaratl odpisanjaaktivnega zaostanka ohcin Podvelh in f/irlrnipfl * b) za leto 1879. k prilogi 21. tl.) Ueber itic lirrfinmigsnsisiMülTe itcs liminifrsieu Sod mnlfrsiulforutes: a) pro 1878 ad Beilage Rr. 8, mit gleichzeitiger GrleitigMg itcs Jhtsienf4iaftss)ßrirsits= Antrages Rr. 4, itmui ihr Petition XLVI wegen Abschreibung non Actinrüchstärnten ihr Oemeimten Zoll unit Zirbniz; b) pro 1879 ad Keilage Rr. 21. Berichterstatter Dr. v. Schrey: Der Finanzausschuss hat den Rechnungsabschluss des kraiuischen Normalschulfoudes pro 1878 geprüft und beschlossen, dessen Genehmigung dem hohen Hause anzuempfehlen. Es wird daher beantragt: Der hohe Landtag wolle den Rechnungsabschluss des kraiuischen Normalschulfondes pro 1878 in den Eiunah- men per . . . 200,513 fl. 59 kr. in den Rückständen per . . . . . 50,782 » 17% . . . 190,001 » 81 % in den Ansgaben per. . . » in dem schließlichen baren Kasse- reste per . . . 10,511 » 77% » in den Rückständen per . . . . . 6,665 » 47 » in dem Vermögeusstaude per . . . 145,480 » 95 » und im schliehlichen reinen Vermögeus- stande per......................138,815 fl. 48 kr. genehmigen. (Obvelja — Angenommen.) Ebenso hat der Finanzausschuss den Rechnungsabschluss des Normalschulfoudes pro 1879 geprüft und stellt die Anträge: Der hohe Landtag wolle den Rechnungsabschluss des Normalschulfoudes pro 1879 mit den Einnahmen per...................... 198,808 fl. 33 kr. mit den Rückständen per............. 58,832 -> 25 ys » mit den Ausgaben per............... 197,534 - 73 » mit dem schließlicheu baren Kassereste per.......................... 1,273 » 60 » mit den Rückständen per.............. 5,280 » 19% -> mit dem Vermögensstande per. . . 144,292 » 85 ‘/2 » und mit dem schließlicheu reinen Ver- mögeusstaude per.................139,012 » 66 kr. genehmigen. (Obvelja — Augeuommeu.) An diesen Rechnungsabschluss schließt sich der Antrag 4 des Rechenschaftsberichtes an, des Inhaltes, der Schulgemeinde Zoll die Abschreibung ihrer Normalschulfonds-Giebigkeit per 106 fl. 32 kr. zu bewilligen. Der Finanz- ausschuss hat den Gegenstand geprüft und in Würdigung der vom Landesausschusse auf S. 65 des Rechenschaftsberichtes angeführten Gründe beschlossen, dem hohen Hause die Annahme dieses Antrages anzuempfehlen, weil die Gemeinde jenen Betrag, welchen sie dem Normalschülfonde restituiren sollte, zu einem Zwecke verwendete, welcher dem Schulunterrichte zunutze kommt, nämlich zur Errichtung eines Schulgartens, und in Berücksichtigung des Umstandes, dass es der Gemeinde sonst sehr schwer fallen würde, für die sachlichen Schulerfordernisse aufzukommen. Der Finanzausschuss stellt demnach den Antrag: Der hohe Landtag wolle beschließen: Der Schulgemeinde Zoll wird die Abschreibung des Normalschulfouds-Activrückstandes per 106 fl. 32 kr. bewilliget. (Obvelja — Angenommen.) Ein ähnliches Gesuch liegt in der Petition der Gemeinde Zirkniz vor. Diese Gemeinde schuldet aus dem gleichen Titel an den Normalschulfond den Ersatz eines Betrages von 443 fl. 57 kr. Es sind der Gemeinde vom Laudesausschusse zur Abtragung dieser Schuld Fristen gewährt worden, wornach sie die Schuld in Raten bis zum Jahre 1883 abzutragen hätte. Die Gemeinde hat sich nun an den hohen Landtag mit einer Eingabe gewendet, man möge ihr diesen Betrag zu dem Zwecke nachsehen, damit sie mit diesem Betrage einen Schulerweiterungsbau durchführe. Die Gründe, die in dieser Petition angeführt sind, sind im wesentlichen die, dass die Gemeinde in den Jahren 1864 und 1865 einen bedeutenden Bankosten-Aufwand von 5600 fl. zu bestreiten hatte, welchen sie noch nicht vollständig abgestoßen hat, sorrdern hievon noch mit einem Betrage von 1200 fl. im Rückstände ist. Mit Rücksicht auf die hohe Anzahl der schulbesucheuden Kinder in Zirkuiz hat sich die Erweiterung des damals für zwei Klassen berechneten Schulbaues als nothwendig herausgestellt, und hat die Gemeinde, weil andere Ubicationen nicht zur Verfügung standen, zu diesem Zwecke die Gemeindekanzlei der Adaptierung einer dritten Schulklasse gewidmet. Das sei jedoch nur ein Palliativ eines Erweiterungsbaues gewesen, und wird im Laufe der nächsten Zeit die Nothwendigkeit eines Erweiterungsbaues umsomehr eintreten, als die Gemeinde nicht nur eine dreiklassige, sondern auch wahrscheinlich eine vierklassige Schule brauchen wird. In diesem Falle sei es nothwendig, ein Stockwerk auf das bisherige Schulgebäude aufzusetzen, damit die vierte Klasse und die dritte, jetzt in dem Gemeindehause befindliche Klasse darin untergebracht werden kann. Auch wünscht die Gemeinde die Lehrerwohnungen darin zu placieren, so dass beiläufig ein Erfordernis von über 3000 fl. sich herausstellt. Es wäre der Gemeinde nicht möglich, diese Kosten zu bestreiten, wenn sie auch ihre Schuld au den Normalschulfond zurückerstatten müsste, und aus diesem Grunde könnte sie sich auch mit den vom Landesausschusse gewährten Fristen nicht zufrieden geben. Sie Bittet daher um Nachsicht dieser Schuld, wogegen sie den Erweiterungsbau ausführen will Der Finanzausschuss hat diese Petition in Erwägung gezogen, konnte sich jedoch nicht bestimmt finden, dem hohen Hause die gewährende Erledigung derselben anzuempfehlen. Wesentlich bestimmend für die ablehnende Haltung des Finanzausschusses war der Umstand, dass es sich hier um die Einbringung eines Rückstandes handelt, welcher nicht nur verhältnismäßig eine große Ziffer repräsentiert, sondern in eine Reihe von Rückständen gehört, die im ganzen eine j sehr große Ziffer ausmacht. Es hat nämlich der Normal- I schulfond über 20,000 fl. aus ähnlichen Titeln zu fordern. Dies ist ein Betrag, welchen wir uns bei Festsetzung des Voranschlages pro 1880 vor Augen hielten, auf den wir also mit voller Zuversicht rechneten, indem wir sonst ge-nöthiget gewesen wären, zur Bedeckung der Schulerfordernissc eine mehr als 18proc. Umlage zu votieren. Schon aus diesem Grunde gebietet uns die Vorsicht, nicht zu rasch mit Abschreibungsbewilliguugen vorzugehen. Es ist aber auch der weitere Umstand zu erwägen, dass, wenn einer Gemeinde die Abschreibung aus diesem Grunde bewilligt wird, auch andere Gemeinden in die Lage versetzt werden, solche Gesuche einzubringen. Dass die Gründe, welche die Gemeinde vorbringt, nicht zwingender Natur sind, beruht auf zwei Thatsachen: 1.) dass die Gemeinde nicht zu den ärmeren und kleineren, sondern zu den größeren und wohlhabenderen Gemeinden im Lande gehört, und 2.) dass es nicht feststeht, ob der Schulerweiterungsbau zustande kommen wird und ob es nothwendig ist, diesen Bau auszuführen. Es ist nämlich aus den Verhandlungen mit dem Landesschulrathe bekannt, dass die derzeitige Unterbringung der dritten Klasse eine entsprechende ist. Ob eine Schulbausubvention hier einzutreten hat, wäre im Laufe der Verhandlungen festzustellen, in keinem Falle stellt sich aber der Aufwand als ein dringender dar, so dass dem Ansuchen sofort entsprochen werden müsste. Der Finanzausschuss ist der Ansicht, dass es für den Fall, als der Schulerweiterungsbau beschlossen wird, Sache der Gemeinde sein wird, im Wege des Landesschulrathes die Subventionsfrage beim Landesausschusse, eventuell beim Landtage anzuregen, und dass, wenn die Umstände darnach sind, diesem Ansuchen stattzugeben, diese Möglichkeit noch immer offen bleibt. Mit Bezug darauf beantragt der Finanzausschuss: Der hohe Landtag wolle beschließen: Der Petition der Gemeinde Zirkniz um Nachlass ihrer Schuld an den Normalschulfond werde keine Folge gegeben (Obvelja — Angenommen.) 12.) O računskih sklepih bolnišnega, porodiš- ! nega, najdenišnega in norišnega zaklada: a) za leto 1878 k prilogi št. 16; za leto 1879 k prilogi št. 17; 12.) ließet die äedimingsaßfcsdtiffe lies äraitfteie, GM», Fimiei- uni Ittenßausfomles: a) pro 1878 ad Beilage Nr. 16; b) pro 1879 ad Heilige Nr. 17. Poročevalec Grasselli: Slavni zbor: Finančni odbor je računske sklepe bolnišnega, porodišnega, najdenišnega in norišnega zaklada za 1. 1878., ki so predloženi v prilogi 16, pretresaval in je našel, da so številke pravilne. In sicer znašajo pri 1 A) bolnišnem zakladu: Dohodki pravi . . . 56867 gld. 87 kr. prehodni . . . 22030 » 12 V# » pravi zastanki . . . 27302 » 56V, » prehodni zastanki.... . . . 3821 » 64 V« • skupaj . . 110022 gld. 20 V, kr. Stroški pravi prehodni pravi zastanki prehodni zastanki 56818 gld. 46 kr. 22079 » 53 V, » 6623 » 41Va » 349 » 32 » skupaj . . stan premoženja . . manj zastalih stroškov . . 85870 gld. 73 kr. 191419 » 21‘/j ' 6972 » 73 čisto premoženje . . 184446 gld. 48 kr. B) pri porodišnem zakladu: Dohodki pravi prehodni pravi zastanki 898 gld. 41 kr. 4036 » 50 93 » 16 » skupaj . . 5028 gld. 07 kr. Stroški pravi prehodni pravi zastanki prehodni zastanki 4913 gld. 21 kr. 21 » 70 2060 » 22 4015 »46 » skupaj . . stan premoženja . . manj zastalih stroškov . . 11010 gld. 59 kr. 9132 . 34 V, ' 6075 » 68 » čisto premoženje . . 3056 gld. 66 7, kr. C) pri najdenišnem zakladu: Dohodki pravi prehodni pravi zastanki prehodni zastanki 744 gld. 25 kr. 8359 » 28 » 461 » 76 7„ » 93840 » 46 > skupaj . . 103405 gld. 757a kr. Stroški pravi prehodni zastanki in 8830 gld. 50 kr. 273 » 03 » 28953 » 55 » 16095 » 037, » skupaj . . stan premoženja . . manj zastalih stroškov . . 54152 gld. 117, kr. 101402 » 227, » 45048 » 587, - čisto premoženje . . 56353 gld. 64 kr. VIII. seja deželnega zbora kranjskega dne 5. julija 1880. Vlil. Sitzung des krainischen Landtages am 5. Juli 1880. 153 JO) pri norisnem zakladu: Dohodki pravi 4223 gld. 72 kr. prehodni 24198 » 54 V, » pravi zastanki 4436 » 02 skupaj . . 32858 gld. 28% kr. Stroški pravi 28422 gld. 26% kr. pravi zastanki 4348 » 12V. » prehodni zastanki 24198 » 54 V# » skupaj . . 56968 gld. 93 V« kr. stan premoženja . . 38691 » 57 » manj zastalih stroškov . . 28546 » 67 » in čisto premoženje . . 10144 » 90 » Finančni odsek predlaga: Slavni zbor naj Le številke odobri. (Obvelja — Angenommen.) Isto tako je z računskimi sklepi bolnišnega, po-rodišnega, najdenišnega in norišnega zaklada za 1.1879., ki so navedeni v prilogi 17. C) pri najdenišnem zakladu: Dohodki pravi prehodni .... pravi zastanki . . prehodni zastanki. 650 gld. 47 kr. 5977 » 72 490 » 20 Va » 66131 »44 » skupaj . . 73249 gld. 83 y2 kr. Stroški pravi prehodni .... pravi zastanki . . prehodni zastanki. 6562 gld. 37 kr. 65 » 82 - 41728 » 47 13920 - 68Va » skupaj . . stan premoženja . . manj zastalih stroškov . . 62277 gld. 34Va kr. 73721 » 64 Va -> 55649 » 15Va » čisto premoženje . . 18072 gld. 49 kr. D) pri miriš nem zakladu: Dohodki A) pri bolnišnem zakladu: Dohodki pravi prehodni .... pravi zastanki . . prehodni zastanki. 61901 gld. 55 Va kr. 22594 » 83‘/a » 36673 » 88 3732 » 16Va » skupaj . . 104902 gld. 43 Va kr. Stroški pravi prehodni pravi zastanki . . prehodni zastanki. 61851 gld. 65 Va kr. 22644 » 73Va » 7815 » 1 Va * 206 »94 » skupaj . . stan premoženja . . manj zastalih stroškov . . 92518 gld. 34 Va kr. 197615 » 04 » 8021 » 95 Va » čisto premoženje . . 189593 gld. 08 Va kr. pravi prehodni .... pravi zastanki . . 4234 gld. 41 ki-. 25393 » 55Va » 4738 » 36Va - skupaj . . 34366 gld. 33 kr. Stroški pravi pravi zastanki . . prehodni zastanki. 29627 gld. 96 Va kr 6124 » — 25393 » 55 Va > skupaj . . stan premoženja . . manj zastalih stroškov . . 61145 gld. 52 kr. 38899 » 62 31517 » 55Va - čisto premoženje . . 7382 gld. 06 Va kr. Finančni odsek predlaga, da naj sl. deželni zbor blagovoli te računske sklepe potrditi. (Obvelja — Angenommen.) B) pri porodišnem zakladu: Dohodki pravi............................. 557 gld. 80 kr. prehodni......................... 3791 » 71/2 » pravi zastanki.................... 256 »46 » skupaj . . 4605 gld. 33 ya kr. Stroški pravi.............................. 4327 gld. 39 % kr. prehodni............................. 21 » 48 » pravi zastanki..................... 3636 » 2% » prehodni zastanki.................. 3769 » 59 ya » skupaj . . 11754 gld. 49 % kr. stan premoženja . . 10213 » 01% » manj zastalih stroškov . . 7405 »62 » čisto premoženje . . 2807 gld. 39 % kr. 13.) 0 računskih sklepih deželno -kulturnega zaklada a) za leto 1878 k prilogi št. 16; b) za leto 1879 k prilogi št. 17 in 28. IZ.) Ueber die Rechnungsabschlüsse des £a,ndesctitfur= sondes a) pro 1878 ad Reilage It. 16; b) pro 1879 ad ieiCnge Ir. 17 und 28. Berichterstatter Ritter u. Gntmannsthal: Der Rechnungsabschluss resp. das Gebarungsergebnis des Landesculturfondes pro 1878 enthält laut Beilage 16 nachstehende Ziffern: Melle Einnahmen............. 495 ft. 31 kr. Durchlaufende Einnahmen .... 3129 »39 » Summe . . 3624 fl. 70 kr. Reelle Ausgaben............ 3260 fl. 46 kr. Durchlaufende Ausgaben...... 399 » 33 % » Summe . . 3659 fl. 79 % fr. Der Finanzausschuss stellt den Antrug: Der hohe Landtag wolle diese Ziffern zur Kenntnis nehmen. (Obvelja — Angenommen.) Der Rechnungsabschluss desselben Fondcs pro 1879 enthält laut Beilagen 17 und 28 nachstehende Ziffern: Reelle Einnahmen................ 521 fl. 4O kr. Durchlaufende Einnahmen......... 12 » 04 » Summe . . 533 fl. 44 kr. Reelle Ausgaben................. 116 fl. — kr. durchlaufende Ausgaben.......... 12 » 04 » Summe . . 128 fl. 04 » Der Finanzausschuss stellt den Antrag: Der hohe Landtag wolle diese Ziffern zur Kenntnis nehmen. (Obvelja — Angenommen.) 14.) O proračunih deželno-kulturnega zaklada a) za leto 1880. k prilogi 15 in pod-prilogi A; b) za leto 1881. k prilogi 24 in pod-prilogi A; 14. ) Mer die UornnsrfiCagc iscs iCaiicsescuEfinfoniCes: a) pro 1880 ad Keilage fir. 15, SuGGeitage A; b) pro 1881 ad Keilage Hr. 24, SuGGcitagr A. Berichterstatter Dr. Ritter v. Gutmannsthal: Der Voranschlag des Landesculturfondes pro 1880 beträgt im Gesammterfordernisse 730 fl. und in der Ge-sammtbedeckung ebenfalls 730 fl., so dass sich weder ein Ueberschuss noch ein Abgang ergibt. Der Finanzausschuss stellt daher den Antrag: Der hohe Landtag wolle diese Ziffern genehmigen. (Obvelja — Angenommen.) Der Voranschlag desselben Fondes pro 1881 beträgt im Gesammterfordernisse 549 fl. und in der Gesammt-bedeckung ebenfalls 549 fl. Der Finanzausschuss stellt den Antrag: Der hohe Landtag wolle diese Ziffern genehmigen. (Obvelja — Angenommen.) 15. ) O predlogu 5. § 8. letnega poročila na strani 65. o obrestih, katere ima deželnemu zakladu grof Karol Lanthieri od posojila 6300 gld. plačevati. 15.) HeGer iten Hntrng 5 ad § 8 itcs Hcriicnftsiafts= Gcritlites, pag. 65, Gctrcjfenit itic Verzinsung iker Saiutesfondsforttecung per 6300 ff. Gei Herrn tart traf n. fanlluert. Berichterstatter Dr. Ritter u. Gutmannsthal: Der fünfte Antrag des Rechenschaftsberichtes wird auf Seite 65 desselben Berichtes in nachstehender Weise erläutert (bere — liest): Die längeren Verhandlungen mit Herrn Carl Grafen v. Lanthieri, die 6% Verzinsung seiner auf feinem Gute Slap bei Wippach haftenden Schuld an den krainischen Landesfond per 6300 fl. im Sinne des Landtagsbeschlusses vom 7. April 1876 zu vollziehen, führten nicht zu dem erstrebten Resultate, weil der Herr Graf in Rücksicht auf die besonderen Verhältnisse, unter denen er das genannte Gut dem Lande Krain zeitweilig für Zwecke der Obst- und Weinbauschule dortselbst gewidmet hatte, von jener Zu-muthung der Zahlung eines 6. Zinsenprocents frei zu sein erachtete. Der Landesausschuss war nicht der Ansicht, diese ablehnende Erklärung mit einer Kündigung, beziehungsweise Eintreibung der Forderung beantworten zu sollen; und obschon die zu bedeutenden Zinsenrückständen führenden Zah-iungszögerungen eine Ordnung in diesem Forderungsverhältnisse des Landesfondes sehr erwünscht machen, beschränkt sich der Landesausschuss hier auf den Antrag: Der hohe Landtag wolle in Rücksicht der besonderen, in der Widmung des Gutes Slap zu Zwecken der dortigen I Landesschulanstalt beruhenden Verhältnissen die Anforderung an Herrn Grafen v. Lanthieri zur Zahlung eines 6. Zinsenprocents von der auf diesem Gute intabulierten Landesfondsforderung per 6300 fl. absehen. (L. - A. Z. 463 de 1880.) Der Finanzausschuss hat sich, nachdem er in die bezüglichen Acten Einsicht genommen, der Ansicht des Landesausschusses vollkommen angeschlossen, u. zw. aus dem Grunde, weil der Herr Graf Lanthieri durch die Widmung seines Gutes für die Zwecke der Landes-Obst- und Weinbauschnle ein großes Verdienst um das Land Krain sich erworben hat und es nicht verdient, dass man ihn mit Rücksicht auf den Landtagsbeschluss vom 7. April 1876, womit für die Landesschuldner, statt 5-, 6proc. Zinsen festgesetzt wurden, in einen Korb wirft mit den übrigen Landesschuldnern. Aus diesem Grunde stellt der Finanzausschuss den Antrag: Der hohe Landtag wolle in Rücksicht der besonderen, in der Widmung des Gutes Slap zu Zwecken der dortigen Landesschulanstalt beruhenden Verhältnisse der Anforderung an den Herrn Grafen v. Lanthieri zur Zahlung eines 6. Zinsenprocentes von der auf diesem Gute intabulierten Landesfondsforderung per 6300 ft. abgehen. (Obvelja — Angenommen). Poslanec dr. Poklukar: Pride na vrsto precej važno poročilo gospodarskega odseka, o katerem bo obširen razgovor. Ker je že pozno in ker ima finančni odsek važne obravnave, predlagam konec seje. (Obvelja — Angenommen.) Landeshauptmann: Die nächste Sitzung beantrage ich morgen Vormittag 10 Uhr zu halten. Auf die Tagesordnung kommt unter anderem auch der Bericht des Verwaltungsausschusses über die Gesetzvorlage, betreffend die Ablösung der auf Realitäten haftenden Gierigkeiten und Naturalleistungen für Kirchen, Pfarren und deren Organe. Poslanec Klun: Jaz bi prosil, da bi se ta predmet postavil še le v petek ali soboto na dnevni red, ker bi se gospod knez in škof radi vdeležili obravnave, pa ne morejo prej priti v Ljubljano, ker imajo birmo po deželi. Landeshauptmann: Ich habe meinen Standpunkt bereits erklärt, ich bin nicht in der Lage, einen anderen Gegenstand auf die Tagesordnung zu setzen; es wird aber Sache des hohen Hauses sein, darüber schlüssig zu werden, ob dieser Gegenstand morgen von der Tagesordnung abgesetzt oder darüber verhandelt werden soll. Poslanec dr. Poklukar: Jaz sem pripravljen v prihodnji seji poročati o proračunih ustanovnih zakladov za 1.1880 in 1881, alco Seja se konča ob 3. uri. — smem ustmeno poročati. Premembe so samo pri Glavarjevem, pri sirotinskem in pri muzejskem zakladu, ki pa niso važne. (Pritrduje se — Zustimmung.) Landeshauptmann: Ich stelle an die Herren Obmänner der Ausschüsse die Anfrage, wie es im Interesse der Beförderung ihrer Ausschussarbeiten sich besser empfehle, morgen oder erst übermorgen Landtagssitzung zu halten. Abgeordneter Deschmann: Im Finanzausschüsse sind wichtige Gegenstände zu berathen, so dass es erwünscht wäre, dass er morgen Sitzung halten könnte. Landeshauptmann: Die nächste Landtagssitzung findet also übermorgen, den 7. Juli, vormittags 10 Uhr statt. (Dnevni red glej prihodnjo sejo — Tagesordnung siehe nächste Sitzung.) Ehe ich die Sitzung schließe, habe ich dem hohen Hause mitzutheilen, dass der Verwältungsausschuss nach Schluss der Landtagssitzung, der Finanzausschuss heute Nachmittag um halb 5 Uhr und der Rechenschaftsberichts-Ausschuss um 5 Uhr sich hier versammelt. Ich erkläre die Sitzung für geschlossen. Schluss der Sitzung 3 Uhr.