zur Laibacher Zeitung. ^HK 112. Samstag den l8. 2extrmber IL^lt. VcrmiMne Verlautbarungen. H 1361. (2) Nr. 1^1. Edict. Da an dem Pfarrhofe und dcr Stadtpfarr-ktt-che zu Idria in Folge hoher Gubcrinal-Bewilligung vom 1'l. August l I., Z. 20600, und lobl. k. k. Kr^isamtsintin^t vom 25. August l. ^ 3. 6285, mehrere Reparationen bewilliget worden, so wird am 26. October l. I. früh 9 Uhr u» der hiesigen Bezirkskanzlei eme Minuen-do-Licuation abgehalten werben. Die dicßfälligcn Baukosten betragen vermöge des und zwar: H) Bei dem Pfarchofe An Maurerarbeit . . 29 st. 7^ kr. ^. Maurcrwateriale < 36. „ 13 » ^ Zimmereravbeit . . 18 ,, 46'/, „ « Zimmerermatcriale ., 28 » 14 „ ^ .Tischlerarbeit ^ . 86 „ 20 „ », Echlojserarbcit . . 61 „, 58 „ ,» Echmidarbeit . . 12 ^ — „ ..v 'Hafnerarbeit . . 36 ,, - 7^, ^ „ x Glas^-arbeit . . 12 „ 33'/^, » ^ Anstreicherarbeit ^ 45 « — „ Summa. 366 st. 5'/^ kr. R) Vei der Psarrkirchö: 2ln Maurerarbeit . . 26 st. 9 kr. „ Waurermaterialü ^ 3"? „ 50 „ ,,, Cteilnnctzarbcit . 28 „ ^3'/^ ,, „ Zinnnerinannsarbeit . 56 ^ 27 „ ^ Zunmcrmannbmatcriale 1'^2 ,^ 2ft ,» ^ Spcnglorauboit . 38 „ '15 ^ ^ <-chlosscrarbeit .. 63 « ^'t „ ^ Ailstreichcraubeit ., 92 „, 52'/,, ,. Zusammnr W2^fl. 5i""?., ftmit zusammen, die Bau^rfordorniß mit 858 st. 56'/^ kr,, welches hiemit mit dem Beisatze be-kamtt,gemacht wird, daß die diepfälligen Lici-tationsbedingniffe, die Baupläne, die Vorausmaße und die Kllstenübcvschläge täglich hierorts eingesehen werden, können., v ^ /« > K. K. Bezlrkäobrigk.cit Iduia dzn Ä.Wch-temhcr 18,'^. ^ ,' 3.^256. (2) Nl. 2L58. E d i c t. Von dem k. s. Bezirksgerichte dcr Umgcbini» gen Laibachg wild bicnnt bekannt gemacht, daß zu? Gonvocaticn te? Vcrlaßgläudiger nach dcr am 9. Juni ,64t zu ^!.i!llv255 versiorbenln ledige,; Diclisi'inagh Mariana Sterlcp, die Tagsatzung auf oen <Ü. October l. I. Bolmittags 9 Uhs vo? diesem Gelichte anberaumt worden sey, bei wel« cker aNe Jene, die auf dicfe» Nachlaß aus was immer für einem Rcchtölitel eincil Anspruch machen zu könilen glauben, denseldcn fa gewiß anzumel» den rmd darzuthun habc«>, widrigcns sie stcb die Folgen deö §.624 d.,G. B. selbst zuzuschreiben hättcn. '. > Laibach am 26. August i8^l. Z. ,549- (2) ^ N>. 1167. Edict. Van dem k. k. Bezirksgerichte C'gg wird be« lannt gemacht: (55 sey in der Erccntionvsache dcs Herrn Iuk!c>s Necher. turch Harrn 1>r. Würz-bach, gegen Anton Kvuschmg von Sallocb, in die crcculivc Feilbielung des, tem G^elltten qchori« gen, der Spitalsgült Stein zu M^nlisburg 5ul> lllb. Nr. 122, Rect. Nr./,0 diensibarcn. gcricht» lich auf 5Mi ss. 4c> kr. geschätzten Hauscs s^mmt An» und Zugchör, dann der in die Execution gezogenen, gerichtlich auf ,l2 ss. geschätzten Fahr» nisse, wegen schultigen l47 ft. 27 tr. c.-. 8. c. ge» williget, und eg seycn zu deren Vornahme 5 Feil. bietungstermine, auf den 3. August, 3. Septem-ber und 5. October lÜ,^, , jedesmal früh g Uhr in wco Salloch mit dem Beisätze an beraumt, dah das in die Execution gezogene Haus und die Fahr-msse bei dcr ersten und zrvcilcn Fcilbietnngslag. fatzung nur um oder übe» den Schayungswerlh, bei der dritten aber auch unter temsewen werden hint-angegeben rvcrden Der Grundbuchsextra^t, daK Schätzungsprotocall und die Licitalionöbelmgiusse können dleramts oder beim Herrn, Oxec^tioilöfüh, rer eingcseben werden. An m e r l'u n g. Bei dcr ersten und zweiten Feil. bictung ist kein ^ciustustirer erschienen. K. K. B^irtögericht Egg, ob Podpctsch am4.April z,84' -^____________. ___________ 3^ ,3^6. (2) . Nr. 3^,g^ V d r c t'. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird he. ,. kännt gemacht: lZä sey über Einschreiten des Iy, ^ slph Huttcr vcn 6.2,'2iii»reulx, wegen ihm schuld^ - AHN li, si. 2o tl. und i2 st. lü t>. c. 3., L.,,. üi. d>,5 634 erecutioe Feilbietung der, dem Johann Petntsch villtztt Semlick von Grahovo gehörigen, der Herr. schaft Haasberg suk Rect. Nr. 7«4 dienstbaren, herichllich auf ö56 st. 4« kr. geschätzten V» H"be bewilliget worden, und es werden hiezu tie Tag-sitzungcn auf den <''. October auf den »5. No» runder und auf den >U. December l I., j,,'0c5mal Bor,nlt. Z »55«. (2j Nr. 1672. Edict. Von dcm vereinten t. k. Bezirksgerichte Mi-ciclstettcn zu Krainburg wird diennl bekannt ge» ffc. >,u gerichtlich erhobenen Schähuligsirclthe von ZÜl)4 ft. äü kl. M. M.. lvcgen schulcigcr ^5o si, <. z. c. gewllligct. und zu derci, Vornahme tie FcilbiclU'igstagsatzungln auf ten »5. Octobcr, ,7. 3levcml.-er und ,ü. December l. I., jedesmal Vor. nullag um 9 Nhl in loco del Realität anberaumt rrordcn. Wovon eie Kaustustigen mit dem Bei-sahe verständiget, daß die Realität und die Fahr» niste bc« der bitten Fcilbiclung auch unter cem Schähungs>?crlhe hiütangegcben werden. DieLlcilationsbecingnisse, das Schaßungöpro-tocoll un0 ?er Grundbuchöexlract können während den Amlöstunden von Jedermann bei diesem Ge< richte lingeschen werden. K. K. ^ezirtsgericht zu Krainburg am 2^. August »i^i. ^ Z. i56o7 (L)"'^ Nr. 2522. S d i c t. Pom Bezirksgerichte des Hcrzogthumes Gott-schee rrird dem abwesenden Paul Wolf uon Rieg crlnncri: E^' habe wider ihn Jacob Koöler von Tritst 'ine Klage auf Zahlung schuldiger 420 ft. 2« tr. O. M., und Rechtfertigung einer Pränota. lion eingereicht, zu deren Verhandlung die Tag. lahtt auf den 22. October l. I um 9 Uhr Vor. mütagz angeordnet »voroen ist. Da? Gericht, dem der Aufenthalt ecs Gcllagtcn unbekannt ist, hat zu seiner Vertretung den Herrn 6arl Schuster in Gotlscdec als Ol.valor aufgestellt, welches dem Abwesenden mit dem Bedeuten bekannt gegeben wird. daß er zur erwähnten Tagfahrt persönlich zu erscheinen, oder dem ihm aufgestellten Vertreter die zu seiner Vertheidigung nöthigen Behelfe mit« zutheilen, oder dem Gerichte einen andern Vertreter namhaft zu machen habe, alä ihn sonst die ge. setzlich.'n F^l^^sclner Saumseligkeit treffen würden. Bezukögencht Gottsch«e am 20. August «6^. Z. <33?. s5) Nr. 5a,- <3 d i c t. Vom Bezirksgerichte Adelsberg wird hiemit bekannt gemacht: Tb sey auf Anlangen des Io« hann Schein von Mautcrsdorf, gegen Joseph Kal. luscha ^«ri/l>) in Narein. in die öffentliche Feil» bictung dcr dicsrm iietzlcrn gehörigen, der löbl. Herrschaft Prein 5l,!i Urb. Nr. 27 ot 2^ dienst« barc», aus ,55<) st. gerichtlich gcschähten Hude i'l N^rcin. wegen schuldiger l2 st. 2l lr. und Nebcliuclhlndlichleilen, dann Executionslosten, im Wege der Execution gcwMiget worden. Da nun hiezu dir Termine und zwar: f5e den ersten tcr 2n. Sepieinber, fur rcn zweiten der 20. Occober und für dcl, drillen ccr 22. No« vcmbcr d. I., jedesmal um lo llhr Vormittagä im Hause des Olccuten in Narcin mit dcm Bei« sahe bestimmt sind, tah, wenn diese Halbhube wcder beim ersten und zweiten Termine um die Schaßung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, dieselbe bei dem dritten Termine auch unter ocr Schätzung hintangegeben werden würd»'; so wollen Kauflustige zur Licitalion zahlreich erscheinen; indessen aber liegt das AbschahungZP"-tocoll, die Licitationibedingnisse uno der Grund' duchvcNract zur Einsicht in der Kanzlei bereit. Bfzill-gcricht Acclsbtrg am l. August >64'. Z. ,5^5. (2) Nr. 62«. Edict. Im Nachhange zu dem hiergevichtlichen Edicts «lcic» »2. Juli ,641, Z. 4Zc» M W. betragend. f — 636 — Der geringste Treffer der gezogen werdenden gelben Gratis-Gew i n n-st-Ucti e n besteht in 20 fl. W. W.; auf eine solche reich dotirte,. gelbe Grat is-Gewinn st-Actie können demnach, im glücklichen Falle, nicht nur die großen Treffer von, fondern auch außerdem, eine bedeutende Anzahl der übrigen großen Gcwmnste fallend Die gelben Gratls-Gewinnst-Acttcn spielen, ohne Ausnahme, auch außerdem in der Hauptziehung, und demnach auf beide Realitäten-Treffer, wovon sie einen bestimmt gewinnen müssen, so wie auf alle übrigen Ge- winnste mit. Bei Abnahme und barer Bezahlung von 5 Actieu auf einmal^, wird eine, gelbe Gratis-Gewinnst-Actie unentgeltlich verabfolgt. Die Actien dieser Lotterie sind zu einem billigst festgesetzten, und bis zur Ziehung unabänderlichen Preise bei dem gefertigten Handelsmanne tn Laibach zu haben. Ferner find daselbst interessante Compagnie-Spiele auf derlei Actien eröffnet, wobei man z. B. mit 2 fl. auf 20 ordmare und 4 Gratis-Actien spielend, 22627 fi. C. M. gewinnen kann. Eben da werden auch alle Sorten k. k. österreichische und andere Staats-2ln-lehens-Lotterie-Obligationen, dann fürstlich Esterhazl/sche Lose, nach dem Wiener-Börsen-Course, verkauft und gekauft. ___________^ Ioh. Ev. Wutfcher. I, 133t>. O) M k" Wohnung - Veränderungs-Anzeige. Da ich mit kommenden Michaeli d. I. wein bisheriges A'rbeitögewölbe im Hause d<-H. Herrn Gustav Hein?ann Nu. 234, unter der Traittsche,, verlassen, und dagegen jenes m der Kapuziner-Borstadt am Marienplatze Nr. 45, am untern Ecke beim Eingänge in die Thcatcr-gasse, im Hause der. Frau Margauctha Ieray,, genannt zum weißen Wolf, unweit der Spital-Brücke, beziehen werde, so kann ich nicht umhin, bei dieser Veranlassung allen meinen hochverehrten Gönner^ fchr geschätzten Kunden und Freunden, für das seit meinem 27 jährigen Aufenthalt m hiesiger Stadt genossene Vertrauen, Wohlwollen und Güte, meinen innigst verbindlichsten Dank mit der nothwendig angefügten Bitte abzustatten, all Dasselbe auch, wie bisher,, in meinem künftigen Geschäfts-Locale aus mich übergehen zu lassen« Indem ich mich in allen nur möglich vorkommenden Uhrmacher - Arbeiten und dergleichen Reparaturen Jedermann, bestens empfehle, versichere ich jederzeit prompte, schnelle und solide Bedienung, verbunden mit den möglichst billig - Asten Preisen, welche stets auf strenge Ncolich- «keit dasirt, seyn sollen. ^ SchUcsmch mir noch mit der angenehmen Hoffnung schmeichelnd,, mich stets, mit einem geneigten und zahlreichen Zufpruche beehrt zu sehen ,. gebe ich mir die Ehre, mich mit ausgezeichneter Hochachtung zu nennen Laibach am 9.. September. 18 li. Joseph Schaffer, bürgert. Uhrmacher. Z. 1354. (2) Eine Beamtens-Fmnilie wünscht zwei Knaben gegen billige Beding-niffe in Kost und Wohnung zu nehmen.. Anfrage dafür nächst der Mel3-gerbrücke Hs>. Nr. 16, im erstm 'Stock, bei Hrn. Ledzelter Schitt? nig. ^ ^_________ Z. 1355. (2) " Kaufs - Altzeige. Es wünscht Jemand eine, zw einem honet? ten Aufenthalte geeignete Realität bei LaibaH anzukaufen., welch« außer einem soliden, Wohnhause und delr erforderlichen Wirtschaftsgebäuden auch aus einer angemessenen Joch - Anzahl an Neckern,, Wiesen, allenfalls auch Waldungen, dann einem Garten bestehen, und land-tästich seyn soll. Bcrkaustanträge wollen im Lailwlchsir Zeittmgs - Comptoir abgegeben, werden.,