Mumneratioil, - prcisc: Fiir Laibach Banzjahrig . . . 6 si. - !r. Halbjiihrjg . . , 3 _ «i-rt-ljahrig. . . 1 50 I »lonatli* . . . _ „ 50 „ Mit Cet Post: ^anzjiihrig . . . 9 fl. — It. Halbjahrig . . . 4 „ 50 „ ^icrteljahrig. . . 2 „ 25 „ Slit SufteHuitfl ine Ipaue L'tert'l* 25 tr., mormtli* 9 It. Elnzelne Nummern 5 tr. Laibacher blatt R t i « k 110 n: Bahnholgasse Nr. 132. Lkpcdition nub 3nfcrattn- tiurtau: Ltijjsfl »ongr-tzplatz 'Jit.81 (®u(6^1itlttng.,y/. ■ von S. v. Kleinmavr L F.Aaipberg^' ch. T' " ’ Znscrtiousprci 'tilr die einspaltige Petits bei zweimaliger Einschalrung dreimal u, 7 kr. Jnsertionsstempel jedeSmal 30 tr. Bei groheren Jnseraten unb fffterer Einschalrung entsprechender Rabatt. W Sinonime Mittheilungen wcrden nicht berlicksichtigt; Manuskripte nicht zurllckgesendel. Nr. 109. Samstag, 15. Mai. — Be $$5$ 1869. Ter h. Pfittflstfeiertaffe wegen cr: 'cheint die nachste Rummer am Tienslag. Soziale Standreden. n. In einigcn Bczirken unsereS ciigern Baterlan-unb insbefonberS ini Untirfanbc, fatin man einzelnen Bancrnhofcn hanfig Manner schen, ^^chc, obwohl in bcr Bollkraft dcs Lcbcns, doch entwcbcr ganz befchaftiguiigSloS baflctjcn obcr sich ^it Diugcn jit schaffcn inachcn, beren Bcrrichtung "Ndcrorts nnr fiir daS Privilcginn, be« schwachcn Ul'b crschopftcn GrcifenalterS gcljattcn roirb. Fvrscht man nach bent Grnnbc bicscr bcfrem-denbcn Erschciming, so erhiilt man bie Ausknnft, bah oiefc Scute nicht inehr. Besitzcr bcr Baucrnwirthschaft, svnbcrn blos Pcnsionarc (na ponzion) lici iljrcn SSHnen scicn. moinit gesagt fcin will, bnjj bcr oft taunt 45jdl)rigc Vatcr fein Anwcscn bcrcits fcin cm j§ot)nc iibergcben Ijabc unb nun bei bicfcrn vom j'uggcbittflc (cbe. Wollte matt fich bariiber rounbcrn, roie citt n°ch bollfoittmcn rust iger unb arbeitsfahiger Fami-ucnDatcr, beffen Fantilicnkrcis oft noch gar nicht ®%fd)(offcn erfchcittt, zn bcm Entfchluffc getangt K biefen Schritt fchou so zeitlich zu thnn, so crljalt lllQn bie nahczn stereotipe Antwort: ich tjabc miter “Mctbcn Umftanbcn, noch kanm 20 Jahre, alt bic jr'rtl)fchaft von meinetn Baler ubcrnommen; — ^ war mit Schuldcn schwer belastet; — ich Ijofftc jlIf, bcsscrc Zciteu, allcitt sic wurdcn nnr noch Wtitiimcr; — bie Stcucrn vcrboppeltcn sich; — "toft unb Hagclschlag schmalcrtcn die Ernten unb zcrstorten bic Wcingartcn; — bie Last wurbc mir cnblich zu schwer, so dah mir fcin anberer AuLweg btieb, als mein Auwesen so bald als tuoglich wieder writer an mciucn Sohn zu ubergeben, bamit er heiralc unb mit bent Zitbringcn seines Eheroeibes tneine unb die Schuldcn seines GrotzvalerS tilgc. Datz ich bei biq'cr Ucbcrgabe fiir in ich unb me in Eheroeib cincn mbglichst crgicbigcn Untertjalt ausbc-bnngcn Ijabc, dies roar daS selbstverftaudliche Gebvt der Selbsterhallung; — mein Sohn ist jttug unb mag nun fchaucu, roie cr bie Last roeiter schleppc. Hiczu trat in friihcter Zcit noch bie LnSsichl anf Mititarbefreiuug als roeitcrer LestiittniungS-grutib, unb fanden bcrlet Akle nebftbem die bercit-roittigftc Unterstntzung von Scitcn tier Grundherr-schaft rocgctt dcs bamit in Aussicht gestclltcn Lau-bemimns, obcr von Scitcn einigct Wiukclschrcibcr rocgcn dcs unberechtigtai Ertverbes aus bcr Ver-faffung von bcrlei Uebergabaocrtidgcii. Unb so finben mir ben oft taunt 20jal)iigcn Sohn als Haushcrrn cincr folchen Lanbwirthschafl; seine erst iin fitnflen Jahrzehnle stehenben 'Mtcrit bei ihnt als Slblebcv, unb bic Gcfchwistcr grofjen-Ihcils als uttbezahlte Knechtc unb Magde. SJJian Hat bcm jungen Manne atilahlich bcr llcbcrgabc der Rcalitat von irgenbroo auch cine itiraut zuge-flihrt; gleichvicl „ob sich baS Her; znm Herzen finbe," — genug, toenn sic ttur cin paar hunbert (Sulbcn, oft noch roenigcr, an Mitgift mitzubringen ticrmag, um bamit ben brohcub erhobencn Hammer bcr exekntiven Fcilbictnug aufzuhalteu unb bic bran* genbsten Glanbiger bcS — UcbcrgebcrS zu be-fchwichtigcn. Dabci roirb allerbings auch bafiir geforgt, bcr« ; lei UcbergabSaflcn pro foro extemo bas Mantel« chen bcr vollstcn Legalitat umztihaitgen. Fiir ben minberjahrigcn Uebernehmer roirb cin Spezial- Ku-ralor bcstcllt, roclchc schon oovher oerabrcbcte Rvlle gcroohulich cincr bcr jiachbarn, oft fognr cincr bcr intcressiitesleu Glanbiger selbst iibernimmt. Dieser, in Gemeinschaft mit bcm Ucbcrgcbcr, rocifj nun bie llcbcrgabc fiir ben Minbcrjahiigen als fo vor-theilhaft anzuempfchlcii, dah biescr selbst ed fiir cin Unrccht aufeheu roiirbc, roofcrnc bad Gcricht die obciluratorifche Gcnchmigung versa gen roolttc, unb so roirb bettu cin dcrlci Akt in ber Rcgel gut ge-! hcihcn nttb unter bchorbticher Autorital citt sozia-lcs Uebcl iuaugurirt, tvelcheS so haufig ben Ruin viclcr Familicn, ja ganzcr ©cncratioucn zur Folgc Hat. ES ist cin bnstcrcs, cin gar fchr buftercd Bild, welches sich tttis barbictct, toenn roir bie fchwer-roicgenbett Fvlgeti bicfer Borgauge ttiihcr ins Atige faffcn. Kanm ist bcr crstc Rausch verraucht unb bas geringc Znbringen der 83rant znr Bcschwichtignng bcr bringenbstcn Schuldcn nerroenbet roorbctt, so inachcn sich gar balb neiic 9ioth unb Bcbrangnih fiir ben juugen Uebernehmer fiihlbar. Der fiimmerlichc fundus instructus einer seit Jahrcn muhfelig von bcr Hand zum Mtindc ge= fiihrlcn Lanbroiithfchaft rcicht nicht aus, um ber= fclbcn ueuen Schwting unb auSgiebigerc Kraft zn vcrlcihcu. Es gebricht schon im Beginnc an ben nothroenbigsten Betriebsmitteln. Der andbebitngcne LcbeiiSuntcrhalt bcs Uebergcbcrs vcrfchlingt oft ben gro§ercit Thcil bes ©rtragcs. Der Bater kamt es nicht unterlasfen, sich nach roie vor als ben allcin mahgebenben Willett anznsehen unb anf bic Wirth-schastsfuhrung cutscheidendcn l$infln§ zn nchmett. Dies tnogctt bcr Sol^i ober die Schroicgcrtochter Ieui5eLon. Laibach, 15. Mai. in Laibach. — Landschaft und Panorama. — Das v ‘,lc Stlfcn- und das kahie Menjchenhaupt. — Wem man mid room man ben Kopf nicht waschen foil. — ®>n vorilbersahrendes Attentat. — Eiu Nachtstiick.) Die Knnst hat nnfere Frnhlingsfaison crroahlt, ^ sich in Laibach auf cinige Zeit niedcrzitlasscn. ■~,c Kunstvcrcinsfilialc hat focben ihre Ausstellung obschlossen, noch schrocinnen bic Ktinstfreunbe fUr Je rcizenbe iBlumenfreunbin unb fur ben eblen vohenftaufcn, noch spricht man von bcr frappan-cn ^hnlichkeit eines Franenbilbes mit eincr hicst-jungcn Dame; Liitzow's roilbe Jager roisscn °ch nicht, in welchem Salon sie von ihrem ver-e06tien Ritte ausruhcn rocrbett, bcr kritische Gan-gj 9Qt kanm feinen santastereichcn Slift bet Scitc v e9t, unb schon roieber offnet sich der Salon Jicboutengebaubes, um nns mit Pcrnhari's Pa-"ovamcn zn ersreuen. Es tiegt in ber Ratur ber Panoramen, roentt fie auch noch fo toSVJ* behanbelt sinb, zu sehr an bie Nalnr-finh an bie Filllc bcs Materials gebunben ' ber Kiinstler cine geiftige Jbee bamit vctkotpcrn foitute. Der Lanbschastcr vcrweill vor ber Eiche mit ihrem machtigen Stainme, unb cr tierticft sich in bie rocchselnbcu Lichtcr, bic zroischcn bent griincn LLnbrocrk hin unb roieber spiclcn; bas Panorama fteht anf zn holjeitt Stanbpunkt, cs faun sich mit folchem Detail nicht befaffcu. 81 bcr inter« cffant sinb folchc Panoramen, hochintcreffant, beson-bers fiir jene, welche nicht in bie Lage fonmtcn, bie kahlcn Fclsfolossc zu erstcigett. Da;u fommctt ltur Hirten, Jager, Ratnrforfcher unb bcr unerschrockene Tourist Pernhart. Die reichcn Lcute brauchcn bas nicht, bie bteibcn hiibsch im Thale unb schen sich bie Runbfchau lieber gemalt an. Ich roiirbe es auch feinem Borsianer, feinem Sanfgrtinbcr unb Eifcnbahn-Altioniir rathen, ben „Mangart" zu befteigeit, benn bazu gehort cin „fchroin-belfrcier" Kopf. So ragctt bie Felshanpter ruhig unb unangffochtcn von bent fleinen Menfchcngetricbe in bie Liifte empor. Wahrlich, tin im hellcti Son-nenglanzc ftrahlenber, aus ben bunfelgruncn Schat-ten seiner Walbumrahmung sich crhebenber fahler Felsscheitel bietet einen majestStischen Anblick unb — znglcich Trost feinem armcn Kollegen untcr ben Menfchcn, beffen fahler Schcitcl sich atts ber bun« feln Umrahmung ber Lockett abhebt unb bie Ziel-fcheibe bcs Muthroilleus ber ,.Buben" roirb, roie es zu tefen ist in ber heil. Schrift, siehe „Elifaus unb bie Buben." Die ungliicflichen Befitzer folchcr Monbschcin-tipcn mogen sich trOften, roenn bie flerifalc Partei in ihren Organen sich iibcr biefelben crtustigct, benn bcr grotzc Hauptling ber Partei liefert ben besten Beweis, batz man „ein grower Mann" fein fatm, auch ohnc Haarc auf bcm Kopfc. Untcr Umstanbcn ist cs and) jcbenfalls beffcr, „Haare auf ben Zahncn" zu habctt. Allcin nicht blos ber fahle Kopf ist in Laibach in Gcfahr, —• benn bicfer Tage rourbe auf cin Haupt mit ganz bichtcm .Hoar aus einent Hanfc am Raati cine Quantitat Fliiffigfcit bei hellem Tagc bicht vor bcr Nafc hernnter gefchiittet, unb ber Mann hattc es nuv einem Znfalle zu vcr-banfen, nicht als Mitglicd bcr Scfte dcs Johannes von Lcyben aufgenotttmen toorbcn zu fcin. Er roanbte sich an bie Redaftion mit bcr Bitte um Abhilfe. Wir habcn utts zroar battn unb wann bie Frcihcit genomnten, gcwifsen Lcutcn bie Kopfe zu roafchett, allcin Unfchulbige bavor zu fchiitzen, bas ist Sache ber Stratzenpolizei, und biefe roollen roir hiemit aufmerf« fam gemacht habcn. Ucbcrhaupt hattc bie genannte Bchorbc in Laibach einigcn altcn Schlcnbrian anf-zuraumcn, z. B. bas Rcinhalten ber Trottoirs vvn ben HanbwSgclchcn, bie bisweilen auch Hanbwagen, ja Handwaggons gcnannt rocrbett fiinnten unb bie cs vorzichcn, auf ben Trottoirs, insbefonbers ber be-lebten Wicucr Stratzc, gefuhrt zu toerben, unb gleich ben Pferbeeifenbahnen in Wien bie Marotte habcn, als Hausherr unb Hausfrau nicht gut lciden. Es kommt zum Unfrieden, zu gegenscitigeii Vorwursen, zum Wortgeplankel her widerlichsten Art in unb autzer bcrn House, zu Klagcreicn vor Pfarrer unb Gericht, zu Thatlichkeiten unb gcgenseitigen Mitz-hanblungen, ja in'einzclncn Fallen sogar zum Tobt-schlage ober Meuchelmorbe. Wer Gclegcnheit hatte, bit trostlosen Szenen cmes bcrlei nur zu haufig vorkommcuben Fami-licnbramaS in bcr Niihc zu bcscheu, bem kauu auch die Grohe bcr sozialeu Gcfahr nicht entgchen, welche burch bcrlei unnatiirliche, rocil verfriihte, unb strafwurbige WirthschaftSubergaden fur bie gauze burgerliche Gesellschaft eutstcht. Hier kauu man es so recht mit Hanbcu grei-feu, roic sich bie Siiubcn bcr Voter an Kind unb Kiubcskinbern strofen. Jebc nochfolgcnbe Generation sinkt tiescr, benn sic schlcppt nicht nur on bcr urspriinglichm Kettculast, fonbent fiigt uoch ein neues Glicb, uoch cm ueues Gewicht fur bie Rach-folgcr hinzu, bis bonu so haufig schon in bcr brit-tcn ober vicrtcn Generation bie Katastrofe herein-bricht, welche gauze Familien von Haus unb Hof treibt, bem Erwerbloscn ben Bettclslab ober ben Nachschliisscl in bie Haub briictt, iim zur Last ober zur Gefahr fur die burgerliche Gesellschaft macht unb in bie Bahucu bcs Elcuds ober bes Bcrbre-chens brangt. In solchcn Vorgaugeu ist bie Pflauz- unb Brutstatte bes lanbwirthschastlichen Proletariates zu suchen, doS nicht minder gesahrlich ist als jebes anbere; — bort tiegt cine ber vorziiglichsteu Ur-sachcn, bie ben gcistigcn unb matericlien Ans-schwnng dcs LanbvolkcS heinmen unb fruher ober fpatcr zu einer Dcsorganisirung bes Baucrnstan-dcs suhren, ber mit alien Mittcln vorgebcugt wcr-dcn soll, chcvor sic noch bcdcuklichcrc Diinensionen annimmt unb ganz unb gar unhcilbar roirb. Unb so wollcn auch roir in einem nachstcn Artikel unscr Scharflcin beitragen, nm Mittcl unb Wegc zn bcsprcchcn, welche uns in dicscr Richtnng einige Bcsscrung erwarten unb anhoffcn lasscn. s ch e Partei mit ihren Frcunbcn portirtc Hcrrn Dr. R az l ag, —die „v e rf a ssu ng s t reue" Partei mit ihren Frcunbcn ben D r. Sup p an, Glirger-meister von Laibach. Das Resultat war fiir bie verfassuugstreue Partei guustig, — benn D r. S u p p an crhiclt 88, unb Dr. Raz-lag 67 Stimincn. Wir freuen uns biefeS Sieges umsomchr, als unsere Partei Liberal! yorschreitct unb sich Terrain crobcrt, unb cs schcint uns, datz an bent vorgcstrigcn Siege bcr Vcrtrctcr im Reichs-rathe ber verfafsungstrcueu Partei in Kraiu Dr. Klnn wohl auch ciniges beigctragen hat. Reichsraths-Berhandlungeli. Sitzung dcs HerrenhaustS vont 13. Mai. Ritter von Hye erstattct bas Referat liber das bes mit im Reichsrathe vertretenen Konigrcichc unb Lander dcs Kaiserthnins Oesterreich. (10 Uhr diachts, bie Sitzung banert fort. Schluh im nachstcn Blatte.) WasserrechlSgesctz unb beantragt die Annahinc uoui Abgeorbnetenhaufe angenomntencit Gesetzes den von ber Commission deL Herrenhaufes vorgcnom-mcncn Abanberungen. In der Spezialdcbatte rust § 10 cine langere Dcbatte hervvr. Diescr Paragraf bcstiimnt iiamlich, datz Privatgewaffcr, roetm sic bcr (Sigenthiimer nicht verwerthet, an diejenigen, welche dieselben benb-chigen, gegen angcmesfcne Entschadignng zu liberlas-sen finb. Da von mehreren Rcdncrn diesc Beftimmung alS einc Bcrlctznng des Privatrechtes bczeichnct roirb, crklart Ackerbanminister Graf Potočki, dah nur die unvcrandcrtc Annahmc diescr Beftimmung bent Gcsctzc den Vorthcil gewahrcn roerde, ber bisher im Jntcrcssc der Lanbwirthschaft fehlte. Der Paragraf ivurdc hierauf fowie das Gefetz nnvcrandert genehmigt. Bei der zu Beginn ber Sitzung vorgenommcnen Wahl eines Aiitglicdcs in ben StaatSgcrichtShof er-hielt Senatsprasident Landgraf Fiir sten berg die Majoritat. In bie Delegation roirb an ©telle des FZM. Baron Gablenz Hofrath Unger geroahlt uud fodanu die Sitzung roegeii vorgerlickter Slnnde geschloffen. Nachste Sitzung Abends. Abermals eine gliickliche Wahl. Bei ber Wahl fiir die Borfchlage in den Reichs-gerichtShof, welche am 13. Mai im Abgcorbnetcn-hausc bes Rcichsiathcs stattgefunben hat unb fur welche von ben verschicbcnen Partcien schr lebhaft agitirt wurbe, war es ber Kanbibat fiir bie Gruppe, welcher K r a i n angehot't, fiir ben huben unb brii-ben Stimmen gesammelt rourben. Die sloveni- dent Passagier zu Futze nicht ausznwcichcu, sondern tout simplemint niederrennen. Ucbrigens solche Attentate aus das Wohlbe-siuben bcr Mcnschcu wollcn roir tins noch gefatlcn lasscn, benn bicsc find oorubergehcnb, rectius vor iibersahreub, abet1 was jagen meinc vcrchrtcn Lescr zu fotgenber ©cfchichte, bie vor zwei Tagcn hier paffirte. Ein hicsigcr Haushcrr hat cinen Biergartcn an cinen Gastwirth verpachtet. Der grotzc Zuspruch macht cs bem Gastwirth mogtich, cinen hohen PachtzinS zu zahlen, unb gibt also bem Haushcrrn eine schone Rente. Aus Dankbarkeit unb Riicksicht fur Mirth unb Gaste lietz bcr genannte Hausherr noch vor 10 Uhr Abends, also zur Zeit, wo ber Garten von Gasten iibersiitlt war, im Hosraum nebcu bem Garten einc ^ Operation vornchmcn, welche bie Sinuc bes Mcnschcu in einer Weise umsangcn halt, batz barob sclbst anbere als zart-bcsaitcte Seelen in Ansruhr gerathen unb ihu in grausamfter Wcise es siihleu latzt, bah cr fein Organ, selbst bie Rase nicht umsonst erhalten habc. Wir appellircn auch hier an bie Stratzenpolizei. „Nach Mittcrnacht!" bas ist bie Losmtg, unb wer die Nasc seiner Nebenmeuscheu so grausam, wic jener Haushcrr, meuchelt, bem soll bie Polizci „eine Nasc" geben. (Abend-) Sitzung des Herrenhaufes. Baron P i p i tz referirt liber die Rekruteuans-hebimg fiir das Jahr 1869. (Witb ohne Dcbaltc genehmigt.) Die Gesetzentrolirse betreffenb bie Auspragung ueuer Silberscheibemllnze, die Besteneruug des Wein-nnd Atostverbrauches in Vorarlberg, bie Eroffuung von dtachlragSkrediten fiir die verschiedenen Ministcrien, nnd betreffenb die Erleichtcrung in der Erlangnng von SJiotai’iats - Stcllcn, rocrdcn ohite Dcbatte ange-nommen. Die Anroenduug des Gesetzes vom 30. Juli 1867 aus die iieuc 9Zotariatsorbnuug nnd die Stencr-resormgesetze roirb beroilligt. Ueber bie Anroenbnng bes gleichen Gesetzes aus das Zivilehe - Gesetz roirb, liber Antrag des Fursten Jablonoroski zur T a g e s o r b it u n g uber-gegangen. Der Gefctzentrourf, betreffend die Refundirnng der Garantiefchuld der bbhmifchcu Wcstbahn roirb unverandert genehmigt. FUr deu Reichsgerichtshof ronrden als Mitglie-der geroahlt: Baron Rcsti-Fcrrari, v. Hye, Schubert, Scharfchinidt, Guufar, diumler, Baron Apfaltern, Graf Falkenhayn, Waidele, Pnrfchka, Graf Ed. Har-tig, Strojnowski, FUrft Czartoryski, Graf Lodron, Flirst Jablonoroski, Unger, Neumann, Bndroynski. Als Erfatzmanner find bcstimmt: Holzgethan, Baron Rizy, Hacker, Merkl, Pittreich, Dr. Ludwig Lichtenstein. Baron H a rdtl referirt liber den Entronrf in Betrefs der Kundrnachnng der Gesetze nnd Ver-ordnungen burch bas Reichsgesetzblatt nnd bemttragt im Art. 2, das Gesetz moge den Titel ftihren: Gc-fetz fur bie im Reichsrathe vertretenen Konigreiche unb Lander. Graf Anton Auersperg beantragt: fiir die Sitzung des Abgeordnetenhanscs vom 13. Mai. Beginn der Sitzung nm 11 Uhr, Kardinal Raufcher ladet zu dcm Hochamle aus Anlah des ReichSrathsschlnsses cin. Aus der Tagcsordunng stehen bie Berichie liber die vom Herrcnhanse an den verschiedenen Gesetzent-roursen vorgenommenen Aenberungen. Dieselben roerden, nnd zroar bei den Gesetzent-rolirfeit betreffend den WirkungskreiS der Milittirgerichte nnd die Reform der Grundstener ohite Dcbatte ge- nehmigt. Hierauf folgt die Wahl der in den Reichsze-richlshof vorznschlagenden MitgUeder. Geroahlt rourden: Dr. Friedrich Wiener, Landtagsabgeordneter und President der Advokatenkammer in Prag, Dr. Karl Wiser, Advokat in Linz, Dr. Moriz Heyhler, k. k. Professor, Dr. Joses Erroein, Advokat in Klagensurt, 9)ioriz Ritter von Frank, Biirgermeister in Graz, Johann Kiechl, pens. k. k. Hofrath in Innsbruck, Dr. Hainz, Advokat in Troppan, Dr. Rub. von Ott, Biirgermeister in Brlinn, Dr. Arigo Horlis, Advokat in Triest, Dr. Spiribion Pctroroi'ch, Advokat unb Land-tagsprasibent in Zara, mit je 155 Stimmen, Moriz Ritter von Krainski, Landtagsabgeordneter in Lcinbcrg, Dr. Florian Zicnnalkoroski, Landtagsabgeordneter in Lcinbcrg, Dr. Karl Habietinek, k. k. Professor der Rechte in Wien, mit je 154 Stimmen, Dr. Wolfgang Karl Tremel, Advokat in Wien, mit 153 Stimmen, Engcn Graf Kinsky, GntSbcsitzcr in Wien, mit 149 Stimmen, Dr. Ernest Waidele Ritter tic« Willingen, k. k. Landesgerichtsprasident in Prag, mit 146 Stimmen, Dr. Moriz Karoath mit 93 Stimmen, Dr. Josef Snppan mit 88 Stimmen. Fiir die Erfatzmanner ronrden abgegebcn 147 Stimmen und crfcheincn geroahlt: Moriz Steyrer, pens. k. k. Oberlandesgcrichts-Bizeprasident in Wien, Dr. Mathias Dollenz, Advokat in Wien, Dr. Johan« Hohenegg, Advokat in Wien, mit je 146 Stimmen, Georg FUrft Czartoryski, galizischcr Landtagsabgeordneter iu Wien mit 145 Stimmen, Dr. Franz Egger, Advokat in Wien, mit 144 Stimmen, Dr. Franz Schmidt, Advokat in Wien, mit 139 Stimmen. Abgeordneter Wickhoff beantragt Schluh der Sitzuug, roelcher vom Hanfe angenomnien roird. Hierauf ertheilt der Prafident dem AbgeordneteN Graf Potočki das Wort zn einer Erklaruug i>tt ^ianteit der Polen, (deren roefentlichen Jnhalt das Te« legramm in der gestrigen 9inmntcr enthalt.) Prafident crklcirt, dah die Hcinfuug der ®e< fchiiftc und der Widersprnch zroischen Wiinfchen und Konnen die so roliuschensroerthe Entscheidnng der gelegenheit nicht znliehen, nnd verwahrt das Ha»^ gegen Vorroiirse hicrnber. Abg. Dr. Roser beantragt bei Feststellung der Tagesordnnng siir die letzte Sitzung des Haufes den Bcricht dcs Ansfchufscs zur »iegelnng der Arbeitsze» in den Fabrikeu auf die Tagesordnnng zn'fetzen. ®er Antrag roird abgelehnt nnd hierauf die Sitzung 9e* schlossen. Die Erklaruug der Polen bedeutct ............... __ da 8 Vcrblcibcn der Poten im Reichsrathe. @6 liege n dem Klub zwei Autrage vor. Der einc von Dr. Zyblikiewicz, welcher dahitt geht, batz in der (Freitags-) Sitzung bie galizischen Abgcorbnctcn nicht mehr erfcheincn unb ihre Manbate nicderlege fotlten. Der anderc, vom Abg. Chrzanowski, w>u, datz die galizischen Abgcorbnctcn noch an ber "tz Sitzung unb an bem feierlichen Schlutz bes Retch ' rathcs theilnehmen unb batttt erst, ctwa ami ' tag, ihre Mandate in Znfchriften an ben Lane ' tuarfchall von Galizien ntebcrlegen. Rur jene -glieber, welche in die Delegation gewah > ' follen ihre Mandate bis zum Schlussk^ der Ar ^ tt diescr Korpcrschaft beibehattcn. um den Ausgletch mit Ungarn in teiner Weise 'in Frage zu stellen. Der Abg. Zyblikiewicz fordcrt dagcgen auch die MandatSnicderlcgung der Dclegirten. In einer am Donncrstag Abend abgchallenen Klubsitzung drang der Antrag Zyblikiewicz allerdings nichl durch, die Minontat, bestehend aus ctwa 10 Abgcordneten, woruutcr Zyblikiewicz, Rogawski, Grocholski und Graf Potočki, bcabsichtigten jedoch sofort aus bent Rcichsrathe zu treten. Aus bcni Vereinsleben. Der konstitntionclle Verein in Laibach hi«-lt ge= WW seine XIII. Hauptvcrsammlung ab. Den Borsch slihrte ^binannstcllvcrtreter Deschiuann, Schriftfllhrer war Dr. Schaffer, als Regicriiiigs-Lertretcr funairte Herr Rcgie-rungsrath Dr. Schiippl.' Anwescnd 62 Mitglicder. Nach testing und Genehmigung des Protokvlles der Hanptversainmlnng crgrcift ‘der Vorsitzcnde das Wort, uin die Erklarung iiber die Griinde abzugeben, welche den «usfchutz vcranlatzten, den Befchluh der letzten Hauptver-lammlung, datz zur Schluszfassunq iiber die Dr. G l a n t s ch. 11 '3 g’fdic 'jicjolittmn in ©cichcit des Schnlaufsichlsgejetzes cine outzerordentliche Hanpwersanimlung einbernfen werde, nicht ^"iizufithren. Der Ausschutz babe iiber die damals nnklaren Huiikte Aufklarnngen ein"ssc verosseutlicht tvurden, Habe uichts dem SchnlattfsichtS-Rsetze oder der Bersassnng Widerstrebendes beschlvssen,es sei 0etiinadh die sragiiche Resolution nicht mehr opportun (Bravo.) • Biirgermeister Dr. S n ppa it bespricht die Resolution " -Lezng aus § 20 des BerciusgesetzcS, der zivar eittc fteiheitliche ahreu fonute. Dieser GueutnalitSt folic sich dev Lcrein lcht aussctzcn, da die Sache nbgcfchloffcit uttb iti'cht mehr °N praktischcr Wichtigfeit sei. Rebtter werde bciitttach ae-9=» die Resolution ftirnrncn. j- ®r- Keesbacher hiittc der erflcti Resolution Glantsch-8 bcigcstimmt, wenn deren VoranSsetznngen. richtig ge-rn'eu warcn, was nicht bet Fall war. Dcmuugeachtet I e dtefe in der letzten Versammluug bcaittrngtc Resolu-'011 eillc't Aiinstigen CSrfotg gchabt, indent i»tt Sache scit-„rv,scuic yiinstlgeve Wendung ltahrn. Nachdem also bcieits cvschcrnt, was crreichbar war, so entfalle die (Snrnh s C1Ue Resolution zu fasseii. Ans biefcnt werde er gegen dieselbe siimmen., Dr. Schrey schlieht sich den Anschauungen Dr. KeeSbacher'S an uud > stellt den Antrag, ber Vcrciti gche mit bcr von Dr. Kees-1 bacher gtgcbeiien Bcgriinduiig iiber deu Aiitiag Dr. Glautsch- j nigg's zur TageSorbnnng iiber. Es wird znr Abstimmnng: acfchrittcti uud der Antrag Dr. Schrcti's auf molivirte ] Tagesorbuntig mit Stimmeninehrheit aitgcitomrnctt. Der Borsitzende thcilt sodann die Berathuugen mit, welche das iiber den Dr. Ganstcr'schen Antrag znsainmenge- > fetzte Komitee iiber die Regelttng toirthfchaftlicher Frageu | gepflogen hat. Wir werden auf die hiebei als rocjentlich an-ertannten Puukte nachstens zurlickkommen. Der Borsitzende theilt weiters mit, datz der Bereiusob-maun Dr Snppan seine ©telle mctcrgetcgt Habe, datz der Ansschnh die Motive dieses Schrittes zroar wiirdige, jedoch den Berlust ciiter so ausgezeichnetcn Seitnng tics betaucre nnd hiefiir dem scheidetlden Obniaitn den warmsten Dank mitgebe. Es sei hiemit die Wahl cities Ausschuhmitgliedes noth-wendig. Ehe jedoch zur selbett gcschrittcn wird, wolle Red-tier der Versammluug die fmtdigc yiachricht mittheilen, datz Biirgermeister Dr. Suppau von dent Abgcordneten Hanse Sr. Majcstcit als Akitglied des Reichsgcrichtshofes vorgc-schlagcn wurde (bravo), bcziiglich wclchcr Wahl der Vcrciu seinem scheidendeu Obmauu den sreudigstcu Gliickwnnsch anssprcchcn lttbge, Die Versammluug erhebt sich miter stiirmischcn Bravo-rnfen. Dr. Suppau dankt siir diesen Ansdrnck der Theil-tiahme nnd das ibtn als Obmann dcs Vereins gtschcnitc Bcvtratieti, und bebaucrt, datz ihtt seine ncite ©telliiitg als Biirgermeister die wcitcrc Lcrschnng der Stelle deS Ob-mannes im konstitntionellen Bcrcitte, zu don cr so tiiel Stebc 1 gewonticn und Lessen Zwecke er stets siirdern woltc (bravo), nicht gestatte. Ritter v. Fritsch crgrcift da« Wort, ltttt in schwuughaf-tcr Rcbc dem biehcrigcit Obtitaiiitc Dr. Suppau dctt warmstcu Dauk dcs Bcrcins siir seine ausopsmtdc, auSflcjcichnete Thatig-ffit in bcmfclbcu auSzusprecheu. Redner tveiet in humoristischer Form nttf die sriihereu ztvfahrcncn GemeinbeverhLltnisse, j auf bctt iiencftni Wahlsieg der licberalcit Partei Ijiit nnd cvblicft in bcr Wahl Dr Snppaits zum Biirgermeister die Biirgschaft einer fchonett Zukuust. Der toiifl. Verein rnfe ihm ciit sreuudlicheS Willkommen zu und hoffc, bast cr anch in seiner lieueii Stellung bcffcii Bestrebuugeu iliitcri stlitzctt lucide. Darnm sei bic Wahl Dr. Wnppan« anch stir den konst. Berein eine Ehrensache und im Ramen de« letztercn bringc cc ihm hcute ciue Ooaticit in bctt cttifachen schlichteu Worten, datz er in dent Biirgermeister Dr. Snp-pau ben Maim seines Vertraticns erfemte, ihm siir seine sachkundige Seitung des BereineS ttiid stir bic stcte iiber; zcugungstrene Vertretnng be« (oust. Staatsiiitcrcffes feiiieit warmstcu Dank auSsprechc. Die Versammluug erhebt sich uuier nicht enden wollendeii Beifallsnifcit. Nachdem Dr. Suppau uochnials siir die ihtt so sehr chrende Kiinbgebung seiueu Dank aitSgcsprochen, wird zur Wahl des Ausschtttzmitgliedes gcschrittcn. Es wurden 5t! Stiimnzettel abgcgcbctt; hieooit crhielt Herr Wilhelm Ritter v. Fritsch 3" Stimmcn mid crschcint [omit als gctuahlt; bic nlichstiucisteu Stimmcn (24) crhielt Herr Pros. P e r gcr. Der zweite Gegeustaud der Tagesordiiuug war ein von cittern Bereiusinitgliede eingeschicktcr, mit grosjetn Bei-fallc attfgenommeitcr Bortrag: „die Jcsnitcn itt Krain," dcsscn Vorlesmig in znvorkommendcr Weise Hr. Dr. Ratschitsch iibcntomitiett hatte. Wir fontmen auf die fchr auzicheude Arbeit nachstens an anderer Stelle in nusjtihrlicher Weise zttriick nnd bcmcrken Ijcute ttitr nod), datz tnsbesondcre der am Schlnsse vorkommende Protest gegeu cine Jesuitenmiffion in Laibach stiirmische Znstimmung sand. Der Vorsitzeude zeigte am Schlusse deS Vortrages ein interefsantes, stir die Mitglicder deS Jesnilenordens bestimin-tes Erbamtugsbiichlein aus der eheiualigcn Bibliothck der Vaibacher Jesniteu, betitelt: Exercitia spiritualia 8. patris Ignatii societatis Jcsu fundatoris. (Geistliche Uebungcn dcs h. Balers Ignatius, Stisters der Gesellschaft Jesn.) Das-sclbe cnthSlt utehrctre Kupfcrstiche, Szeiteit aus der Holle darstellend, welche ahnlichen Bildern des als Hvllen Breughel bekannteu Dialers gleich kommeu, wiiste Ausgcburtcu ciiter in tenflischen Bildcru mit Wollust schwclgendcn Faniasie. Bezeichnend fiir den Geist des Ordens find etliche znm Schlnsse dcs BiichleinS angefiihrte Rcgelii des OrdenSstis ters, von denen die zehnte den jesnitischen Grnndsatz eut-halt, datz die Jmmoralitat nnd Berworsenheit ber Borgcsctz ten iiie Gcgnistaud tiffciitlidjcn Tadcls sein biirfe, man solle sic nur privalim ermahnen, bamit fie, wenn es ihneit beliebt, bem llebel abhelsen. Der breizchnte Grnndsatz normirt den streugsteu Gehorfam des Ordens in Befolguug ber ©atzuiigcn bcr Kirche; felbst batm, wenn ihm etwas weitz erscheincn sollte, bic Kirdie jeboch es als fdiwarz cdlarte, mntz auch ber Orbcn es als sdjwarz ver-kiinbigeu. Nadidcm Dr. Sd>asser nod) beciutragt hatte, bem Berfaffer bes hiidjftiittcreffantcn Aufsatzcs iiber die Jejuiten nnd Hcrrn Dr. Ratfdjitfd) stir die freundlichc Ucbernahtnc der Borlcfung belt Dank zu votiren (gefdjieht), witrbe ber letzte Puutt ber Tagesorbnuug ivcgctt vorgeschritteuer Zeit auf bic nad)ftc Bcrsammlnug iibertrageu unb bie geftvige um 9 Uhr gcschlosscn. Witterung. Laibach, 15. Mai. Morgens biinn bewMt, bie Alpen wolferiftei, Borm. vereiuzelteRegentropfen. Warme: Morgens6Uhr +12.0", Rachm. 2 Uhr + 18.0° (1868 + 15.4“, 1867 + 18.0°). Barometer: 324.43"'. Die mittlere Warnte bes geftrigm Tages + 15.5”, um 4.5' iiber bem Normale. Bom heu-tigcit Tage gilt ber Bauernsprnch: In der 2)(itte dcs Mai Jst der Winter vorbci. Von den Pfingslfeiertagen hat das Landvvlk solgende 2BitteritngSsprild)c: Psiitgftregeit Weinfcgen. Regitcts am Pfitigftmontag, So rcgnets noch fiebcn Sonntag. Rcife Erdbccrcn itnt Pfingften bedeuten ein gittes Weinjahr. Berstorbene. Deu 14. Mai. Gregor Oblak, Jnwohncr, alt 64 Jahre, im Zivilspiial an LungcnLdem. — Maria Kumec, Jnwoh-ncrsivcib, alt 40 Jahre im Zivilspiial an der allgemeinen Waffcrsncht. — Dem Herrn Raimund Andrctta, 'Salami-machcr, sein Kind Raimnnd. alt 2 Monale nnd 5 Tage, in bcr Grabisdiaoorftabt Nr. 22, unb bem Johauu Kitsch, Tischler, seitt Kind Johann, alt 17 Taqe, in der Stadt Nr. 93, beide an ^raiscn._________ Gedenktafel iiber die am 18. Mai 1869 stattfindenden Lizitationeii. 1. Fcilb., Cesnik'schc Real., Palčje, 1360 fl„ BG. Adclsberg. — 1. Fcilb., Snierdu'sche Real., Palčje, 2307 fl., BG. Adclsberg. --2. Fcilb., Bracek'sche 9ical., Budaiue, BG. Wippad). Erledigungen: Baupraktikanteustelle fiir Krain 400 fl. Bis (Slide Mai bei der Landesregierung fiir Krain. Telegvamme. Original - Telegramm. Wien, 15. Mai, 1 Uhr. Die Session des Reichsrathes wurde hente von Sr. Majestat in seierlicher Weise fteschlossen. Die beisallig ansgenommene Thronrede hofft nnter ande-rcnt, das; die konsessionellen (tzesetze die Grnnd-lage eines friedtichen Derhaltnisses zwischen Staat nnd Kirche dieten werden und detont die Rothwendigkeit der Verstandigung auf dem Boden der Bersassnng, hervorhebend, das; die verschiedenen Bolker nur in Oester-reich Schntz ihrer Selbstandigkeit nnd Eigen-art finden liftmen. Wien, 14. Mai. Kaiserseld anerkennt in einer glanzenden Schlutzrede die Aufopferung der Abge-ordneten und die erfolgreiche zwcijahrige Thatigkeit derselben. Wenn der Streit wegen der konfessionel-len Gesetze an manchen Orten noch aufregend ift, so mahnt dies zur Borsicht, aber nimmer zum Zu-riickweichen.: Die Verfassung ist mit autonomen Rechten retch ausgestattet. Die Gefahr fiir die Ber-fassung liegt nicht in ihren ctwaigcn Mangcln, auch nicht bei Jenen, welche die Verfassung hassen oder von umnoglichen staatsrechtlicheu Eildungen trau-inen; die Verfassung ware dann ernstlich bedroht, wenn die eigenen Freunde sic verlietzen. Die Re-gierung wird auf dem noch zuriickznlegendcn Ne-formenwege mit ihrer Initiative rnuthig voran-schreiten. Der Reichsrath werde der Fiihrung der Regiernng riistig folgen, von der Zuversicht erfiillt, dah bcr Kaiser die Verfassung schiitzc. Paris, 14. Mai. Am Bonlevarb Beaumarchais sand cine Zusammenrottung von 20.000 bie Marseillaise singenben Lenten statt. Um Mitter-nacht war bie Ruhe hcrgcstcllt. Telegraphischer Wechselkours vom 15. Mai. 5pcrz. Rente often-. Papier 61.15. — 5perz. Rente lift err. ©iiber 69 25. — 1860er ©taatsanlehen 99.30. — Bankakticn 737. — Kreditakticn 277.50. - London 123.90. — Silbcr 121.—. — K. k. Dnkaten 5.84. Morgen Nachmittag spielt die Kapelle des 79. Inf.-Reg. Huyn VON 5 llhr 9Zad)inittags an im (128) SchwcherlMse ill Tivoli. rnc Datz herztichste Lebemohs rnfen wir Gefertigte Sr. Hochgcbovcn bent Hcrrn Grascn Hugo Bernstorff, Brigadier in Laibach, nach, welcher wahrend sciiics hicsigcn Aufenthaltes als Oberst und Commandant dcs hier garnisonirettden 4. Feldjager-Bataillons durch fciit bicdcrcs itnb matzvolles Auftreten gcgeniibcr dcr (Scmcinbe, wie buvch seine Anspruchslosigkcit iitt Bcrkchre mit bcm Publikum fid) bic unbcbingtcste Hochachtung erworbcn uub in unfever Evinnerung an Jhn das hcrrlichste Denkmal zuvuckgelassen hat. Reichenberg, ben 9. Mai 1869. 3(flintier, Bilrgcrmeister. SdiiniBt u. Bcrgenliold, Kreisgerichtsprasident. Ant. Gustav Trenkler, Prasideilt dev Handelskammer. Franz Ritter t). VifDifit, Reichsrathsabgeordneter. Anton Temuth, Fabrikant. 'Ad. Tchmidt, Stadtverordncter. Dentsch, Speditenr. (fQttavb Sicnimiiih, Fabrikant. (vimnvD 'Miucllcv, Kaufmaun. (vSuaib TchmiSt, Fabrifant. Fricdr. Frank, Hotelier. F. Dtto Mrzina, Kaufuiann. Eduard Anton, Kaufmanu. Ant. Fcrd. Miksch, Stadtverordncter. Fran; Blnincnstock, Fabrikant. Fil. Hlasiwet?, Apothcfcr. Jos. 2tvcilV!!, Kaufmanu. Ed. Hartmann, k. t. L.-G.-Rath. Rnd. Hancwald, Kausmaiiil. Jul. Riebetli, Kaufmann. Adolf Tchiit;c jun., Fabrikant. Hcinr. Ticnmnnd, Fabrikant. A. Tchiipfer, Stadtverordncter. Gust. Altmann, Fabrikant, Ferdinand Tliiemer, Kaufmann. Joh. Adolf Pcntel-schniid, Herrschaftsverwalter. L. Hlasiwki;, Stadtverordncter. Iol>. Heller, Kaufmann. Ednard Rcdlliaminer, Fabrikant. Anton Mlcm. H»l>, J. U. Dr. Will, polaczek, Lstadtverordneter. Fvrftinelster Leopold '.HctitliitrQ, Kaufmaun. i Hipolit Bilina ih verfchafft sick' daS Vergniigen, ein vcrchrtcs Publikum iu Kenntnitz 511 setzen, datz er die vou friihereu Jahren im besten Gedachtuig gcbliebeue Garten-Restauration „zum grilnen Fassl“ Kreuugasse Nr. f>2 iiberiiommeu und and) beveits crbffnet hat. Jch fichcre nieiuen p. t. vercbrten Gastcn ciite gute, billige Kiiche, vortreffliche vaterlandifche, osterreichifche uud uugarischc Weiue, KoSler Marzeu Eisbier, vor allem aber eine prompte Pedienuug zu. (124—1) Die Kegeltiahn *Hi ist bem Vergniigen gcwidinet und roerben nieine gcfchatzten Gaste gewist die Vvrziige dcr Bahn uud meine getroffene Einrichtnng anerkennen, uud zu fcheibeu frcundlichst eiugeladeu vou Hipolit Bilina, Nestauratur. „ § [Per Paituel i Si ;E~ x>derl4Kiy ,iauo.. (iei es S’! o ‘ W 1867 _ lEMENTION., 1 53 K6vh«noniliIn£j B ' [en Hals nnfl <-^> bci Math. Fiirst Tol,n. (102) Me wegen /amilieuverhaltnissen and Sicbcubiirgcu wicdcr zuriickgckchrte Fr. Willielinine Raymond, diplomirte Hebammc alls Laibach, empficblt sich allcn hochgeehrten, in andcrcn llmstandcn gescgneten Damen zu dcrcn giitigcr Jnansprnchnahmc. Obschon kcinc Schiilcrin des hiesigen Herrn Professors Valcnta gcwesen, so dock, des beriihmteften Prosessors in Hermannstadt nnd gaitz Siebcnbiirgen, des Dr. Biicolitsch, laut Zeugnih dcsscu erstc uud vorzilglichste Schiilcrin schon Jahre lang. Daher jcdc Dame aus die bcstcn Kcnntnissc uud solidcste Bediennng Anspruck, machen kann, da Geuannte gewitz stets bemiiht seiu wird, alien Anfordernngen uud Wiiuschen jcdwedcr Damcn. well anf das zuvorkomiueudste zu entspreckien. Wohnort lst: Polnnavorstadt Nr. (i, ebenerdig rechts, kenntlich dnrch Ansiiangschild. (125) Hausverkauf. Ein zu in dcr Tavevorstadt gcle- flcncS Hans, ganz in der Iiabe des doit zu crbauendcn Bahilhoses, ist sogleich ans srcicr Hand nnter «clirvw-tliellhal'lfii Bcdingungcn zu verkanfen. 91at,ere Auskunft wird iu dcr itaiizlei des Advokaten Dr. Pfesfcrer, dentscher Platz Nr. 200, erstcn Stock, ^rthnlt.___________________________(123-1) Iu cttie Galanterie-Wtiaren-Handlung wird ein i nntcr billigcn Bediugnisscu aufgenomnien. — Nahercs im Zcituugs-Comptoir. (127—1) Aus dcr k. k. a. priv. Fabrik vou teagbaren CFiefeUerit dcs (72-4) Allton Wiesucr in Wicil find bei A. Samassa in Laibach vorziiglichc Mousse - Bierpipen zniu FabrikspreiS zu habcu. — Buck, licgcn Zcich-nnngcn nnd Preiskonrantc obigcr Fabrik zur gefal-ligen Eiusichtnahine auf. Jndem ich bent verehrlicken p. t. Publikiiin fitr das bisherige Bertrauen meincn verbindlichsten Dank cibftcitte, erlaube mir gleichzeitig aufutevffam zu machen, das; ich wegen GeschMsuiiiftaltunij nnd wegen des dadnrch entstandenen Mangels nothiger Lokalitaten mich ent-schloffen Habe, mein betie utendes Lager zu vevmindern nnd zu eigenen Kosten zu verknufcu. Unt geneigten Zusprnch bittet (116—2) ergebenst F. HoOnfct, Nrobelhandler, Franziskanevgasse Nr. 8. Lilionese, Es rori'bcn hier dcm Publikum dcu uuscrigcn uachgcmachte Artikel zu billigeren Prciseu cmpfohlcn, wclchc uatiirlich uicht tie richtigc Wirknng liabeu konnen; um Berwcchsluugcn zu vcrmeidcn, bitten wir genau auf unfere Firma zu achten. vom Mi , nisterium gepriift uud kouzessionirt, reinigt die Haut vou Leberfleckeu, Sommersproffen, Pockenfleckcu, vcrtrcibt den gelben Teint und die Rbthe der Nase, sicheres Mittel siir skrofulosc Un-reinheiten dcr Haut, erfrischt und 'oerjiliigt den Teint uud macht deu-selbcn bl cndend weitz nnd zart. Die Wirkuug ersolgt binneu 14 Tagcn, wosiir dic Fabrik garantirt, a Fl. 2 fl. GO tv. nnd 1 fl. 30 fr. Bartcr;eug»»ffs - Pomade h Dosc 2 fl. 60 fr. uud 1 fl. 30 fr. Binnen 6 Mouaten erzeugt biefelbe eiiten vollen Bart schon bei jnngen Lenten von 16 Jahren, wosiir die Fabrik garantirt. Auch wird dieselbe zum Kvpfhaavwuchs angcwandt. t?hi»esiscdrS Haarfarbmittel, 2 fl. 10 fr. uud 1 |L 5 fr., farbt das Haar sofort eck,t in blond, brann nnd schwarz nnd fallen die Farbcn vorziig-lich fchbil ans. O'rientalischeS Enthaaruilgsmittcl, L Fl. 2 ft'. 10 kr., zur Entfernung zn tics gcwach-scncr Sche.'telhaare nnd der bei Dameu vorkommcn-den Bartsp.iren binnen 15 Minuten. Ersinder Rothe & l§omp. in Berlin. Die Niedcrlage befindet sich in LatbaM bei Allierit TrlnUer. (40 Bcrleger uud fitr dieRedaktion verantwortlich: Ottomar Bamberg. Druck von Jgn. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach.