ISftI Anltsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 188. Samstag, den 20. Auaust 1881. (3601-2) Cuncurnkunllmnckung. Nr. 1!i50. Für den Swatsbaudicnst i,n Hcrzogthume «rain "t ein.' sl)stemisicrte Oberingenicurstclle, vcmuell Ingcnieurstelle, mit den der VIII,. re> Mtlve IX, Nangsllnsse zukommende,, Bezügen zu besctM Bewerber um diese Dienstesstcllen wollen "'" gehörig doenmenlicrtcn Gesuche bis zum 15. September I881 ni'ch^'" ll^ettigten l. k. Lanocspräsidium ein« ^aibach, am 14. August 1881. K. t. Lnndespräfidium. l^-1) Noturstelle. k » ^ Vesctzuug der durch den Tod des m ' "°tars Hcirn Franz Omachen erledigten "Ularstrlle ,n ^ibach wird hiemit der Concurs ,, ^>c Bewerber haben ihre gehörig belegten, «l t der Qnalisicationstabclle, wovon ein For-mliare bei der Notariatstammcr behoben wer-°rn kann. versehenen Gesuche längstens in vierWochcn, ?°m Tage der dritten Einschaltung dieses EdicteS ^' brr „Laibachcr Zeitung", bei der gefertigten "vtariattztlnumer einzubringen, ^aibach. am 17. August 1881. K. t. viotariatölammer fiir itrain. Dr. Äart. Suppauz. (llsütt) Guncu«nu»slf»reibun8 Nr. 6412. sür zwei landwirtschaftliche Staats^ stiften dien. Das hohe k. k. Aäerbanminislennm ha< mi! «cm Erlasse vom 10. Juni d, I., Z. «3l»2, fiiv 2 Ansiehürige aus ssnnn zwei Stantölslipendien von je W0 sl. jährlich für den nächsten :ljäh» rissen Curs 1881/8^, 1882M und 188:i,84 znm Gesuche einer landwirtschaftlichen Lehranstalt "^willigt uud will den dieselben von der t, l, lrai-N'schcn Landwirlschastsgesellschaft mit Genchmi-Mng des hohen Ääerbaliministcriulns für die Mre landwirtschaftliche Laudeslchranstalt in Utscheu-Liebwerd und siir die laudwirtschaft. Uf..Lehranstalt Francisco Iosephinnm in "üdling bestimmt. . Zur Bewerbung um diese Stipendien sind '" 'train gebürtige Jünglinge berufen nnd ^avcil dieselben ihre oicssälligen an das hohe l>'. Äckerbamnlnistcrium zu stilisierenden Vitt< Auche längstens bis 10. September d. I. bcm gefertigten Centralc der l. t. Landwirt- >u»llftöq<>sellschafl zn überreichen nnd ,nit nach» ^hcnden Beilagen zu docuiuenlicreu: 1.) mit dem Tanfschcinc (siir Tetschcn.Licb» >vcrd ist ein Alter von 17, für Mödling ein "lter von 1l> Jahren erforderlich); 2.) mit den Schulzeuguissen, (die Bewerber Mr das Stipendinin an der Tctscheu'Licbwcrder schule haben die mit gutem Erfolge zurückge-Men 6 Gymnasial oder Ncalschultlassen die «ewerber siir den Besuch der Mödlinger Schule «ver eine solche Schulbildung nachzuweisen, wie ie in den mit Erfolg zurückgelegten nntcren vier Klassen der öffentlichen Mittelschulen er» worden wird.) Ferner ist die Kenntnis der deutschen nnd slovenischen Sprache nachzuweisen; tt.) mit der diesem Schulbesuche zustim' menden Erllärnng ihrer Eltern oder Vormünder. Sehr wünschenswert ist endlich der Nachweis über einige durch Praxis aus einem Land» gntc erworbene landwirtschaftliche Kenntnisse. Stipendisten sind von der Entrichtung des Schulgeldes an einer der benannten landwirl' schaftlichen Lehranstalten nicht befreit. Laibach, am 15. August 1881. Vom Lentralr der l. l. Landwirtschaftsgesellschaft für Kram. (3607 2) Kunämnckun«. Nr. 10641. Die zweite Anton »iaab'schc Stiftung im Betrage von 200 fl. 4 lr. ist für das Jahr 1881 zn gleichen Theilen zn verleihen. Auf die eiue Hälfte hat eine arme, ehrbare Laibacher Bürgcrswitwe und auf die andere eine arme, wohlerzogene Laibachcr Bürgers^ toch tcr welche sich im wirtlichen Brautstände befindet, nach ihrer Copulation stistungsmäßi« gen Anspruch. Bewerber nm diese Stislung haben nnter legaler Nachweifnng ihrer bürgerlichen Abkunft nnd Annul sowie der sonstigen Verhältnisse ihre Gesuche bis 10. September 1881 bei diese»» Magistrale einzureichen. Sladtmagistrat Laibach.'am 10. August 1881. (3625 -:y Kunämackun» Nr. 6657. Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschcc wird hie« mit bekannt gemacht, dass nach 8 26 des Ge-sches vom 25. März 1874, Z. 12 L. G. B., die auf Grundlage der brhnfs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Sele gepflogenen Erhebungen verfassten Bcsitzbogen sammt den berichtigten Liegenschastsvcrzrichnis sen. der Ealastralmappc und dem Erhcbungs» prololl'lle Hiergerichts vom 16. August 1881 au durch 1'l Tage zur allgemeinen Einsicht ans-gelegt werden. Falls Einwendungen gegen die Nichtigkeit dieser Vcschbogcn erhoben werden sollten, wer» den die weiteren Erhebungen aus den 1. September 1881, vormittags N Uhr, Hiergerichts angeordnet mit dem Bemerken, dass diese Einwendungen hier» gerichts mündlich oder schriftlich angebracht werdm tonnen, und dass die Ueberlragnng alter cnnortisicrbarer Privatfordernngcn in das neue Grundbuch unterlassen wird, wenn der Verpflichtete binnen dieser Frist bis 1. Scptem. ber 1881 um die Nichtübcrtragung derselben ausucht. K. l. Bezirksgericht Gottschec, am 15. August 1881. (3629-3) Kundmachung. Nl- 9565. Vom l, f. Oberlandesgerichte für Sleicrmarl, Kärntcn und Kram in Graz werden über erfolgten Ablanf der Edictnlsrist zur Anmeldung der Belnstungsrechtc auf die in dem neuen Grnndbnchr für die nachbezcichnetcn Eatastralgemeindcn enthaltenen Licgenschasten alle diejenigen, »l'elche sich dnrch den Bestand oder dir bücherlichr Nangordnnng einer Eintragung in ihren Rechten verleg! e»ach!en, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende Februar 1882 bei den, betreffende» t. s. Gerichle, wo auch das neue Grundbnch eingesehen werden tann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragnngen die Wirkung grundbücherlichcr Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlange'mist der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ! ? Catastralgcmcindc Bezirksgericht RathsbeschlusS vom -^ ..... , . l Höslern Grohlaschiz ' 6. Juli 1861. 1.8257. 2 Gradischllvorstlldt in ^ibach 13. „ 1881, Z. 8S48. i ^ lerschische Nassenfuh 27. „ 1881, I.9247. ! Gral. am 10. Auault 1881. (3628-3) Kundmachung. "'- ^4. Vom l. l, stcier.'lärnt.'I'rain. Obcrlandesgerichlc in Graz wird bekannt gemacht, dass die Arbeiten zur Neuanlcgimg der Grundbücher in den untenvcrzeichnctrn Cataslralgemrinden des Her» zogthums jlrain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchseinlagen angefertiget find. Infolge dcsfe» wird in Gcmäßhcit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25, Juli 1871, N. G. Nr. W. der I. September 1881 nls der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Ecilastralsseinsindc-n mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an ne»e Eigenthums^, Pfand» und andere biicherlichc Mechtc auf die in den Grundbüchern ein« getragenen Lieqcnschaflen nnr dnrch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, ans andere übertragen oder aufgehoben werden können. Ungleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den nntenbczeich» nelen Gerichten eingesehen werden können, das in dem obbczogencn Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, nnd werden demnach alle Personen: !>,) welche ans Grnnd eines vor dem Tage der Eröffnung deS neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in denselben enthaltenen, die Eigenthums' oder Bcsitzve» hältnissc betreffenden Eintragungen in Anspruch uchmen, gleichviel ob die Aenderung durch Ab«, Zu» oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Znsaimnenstrllnng von Grnndbuchskörpcrn oder in anderer Weise erfolgen soll; K) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches aus die in denselben eingelragenrn Liegcnschaslcn oder aus Theile derselben Pfand-, Dicnstbarleits. oder andere zur bücherlichen Eintragung geriguctc Rechte erworben haben, sofcrnc diese Rechte als zum alten Lnstenstandr gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung des nenen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, aufgefordert, ihre dicsscilligen Anmeldungen, uud zwar jeue, welche sich auf die Belastungsrechte uuter d beziehen, in der im i> 12 obigen Grfetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten August 1882 bei den betreffenden unleübezeichnclen Gerichten einzubringen, widrigcns das Rechl aus Gellendmachuug der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Prrsoncn gegenüber verwirk« wäre, welche büchrrlichr Rechte ans Grundlage der in dem neuen Grundbuchc enthaltenen und nicht bestriltenen Eintrngnngrn im guten Glanben erwerben. An der Vcrpslichnmg zur Anmrldnng wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Ncch! ans sinr,,, ausjer Gebrauch tretenden öffentlichen Vnchc oder aus einer gerichtliche» Er> ledignng ersichtlich, oder dafs ein anf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. " " , ' , a v Eine Wicderrinschnng gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ift cmc Vcrlnngeruug der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. >3->^ Catastralgemeinde Bezirksgericht RathSbejchluss vom V- ^_______^___^___ ^ 1 Prasche Krainburg 18. Juli 1861. Z. 8«w. 2 Sibersche Loitsch 13 ^ ^. «t»ll4. 3 Salog Ndelsberg 2?. „ „ I. »1l>4. Graz, am 10. August 1881. Anzeigeblatt. Die Einhorn Apotheke des empfiehlt dem P. T. Publicum folgende, stets frische, nach lang-jährigen Ersahruugrn als vorzüglich wirksam anerkannte Svecia« litälen, bewährte Hausmittel und homöopathische Mcdicamente: Alpeukrimter-Syrup, krainischer, z7K""^!,?N !öa>öschme>zen. Ärnsl» und Lxugeuleidrn. 1 Flafche üli kr. Er ist wirksamer als "lle im Handel vorkommenden Säste nnd Syrupe. Dürl^-^l.l<.,.i.^l,i.^i. sriusle Sorte, vorzüglich gegeu Scrophelu. ^^^sU)"^^V^Il1zUN, Lungensücht, HantanSschlägc nnd Druscu- nnschwellnngen. 1 Flasche W lr. "Nlatlw1'lN-^^NN^^N.itt^V das Beste zur Erhaltung der Zähne "!lU-!!^1 lN-V^lNll.vwN^z', nnd Eonserviernng des Zahnfleisches. es vertreib sofort den üblen Genich aus dem Munde. 1 Flnfche 40 kr. ^lutreiuigungs-Pillen, t. k. priv., ^!..!!'°'l!!!'°.! und haben sich schon lnnscndsach glänzend bewährt bei Slnhiuerstopfnugen, Kops-'"Merzen. Schwere in den Gliedern, verdorbenem Magen. Leber- nnd Nierenleiden, >5n schachteln -i 21 kr., eine Rolle mit l VW" "Urovinzausträge werden sosorl besorgt. "WE (^28-2) Nr. 1436. Bekanntmachung. Ill Gl'lnähhcit dcr Verordnung dcs hohen t. l. Lm'dcsgcrichtes Laibach äe cluw 2. Angus! 1881, Z. 5481, wurde drr Grundbesitzer Johann Ribnikar von Ulitcrwetcrne Nr. 2 wegen Verschwen» dung untcr Curatel ges'ht, und es wurde denselben Georg Vmätar von Siegers» durf als Curator aufgestellt. K. l. Bezirksgericht Neumarttl, am 6. Angnst 1881. ^3550^3)^ Nr. 3866. Bckanntmachnng. Von dem l. l. Bcznlsa.crich!e TsHrr-nembl wird dem Aiarlo, Geora. und Josef ttobe von Schöpscnlack Hs.'Nr. 1, unbc-tnmUcn AufcnlhllUsorleö, zur Wahrung ihrer Rechte Herr Gcorg Schneller von Thal Hs.'Nr. 19 als Curator üdäeMi« aufgestellt, welchem nlltcr einem dcr dic«' «rrichtliche Bescheid vnm 29. Juli 1881, H. .'l8sis», eingrliändinl wnrdc. K. l. Bezirksgericht Tschcrnemlil, am 20. Juli 1881. (3345—3) Nr. 8530. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der Anna und Elisabeth Ilersii von Rakel und Anton Ilersii! von Zirlniz, derzeit uub wert, bel der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitllllonscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wlppach, am 3ten August 1881. (3557—3) Nr. 15.220. Executive Forderungs-Versteigel ung. Vom l. l. stadt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Aubel von Lalbach (durch Herrn Dr. Wurzbach) die exec. Fellbietung der dem Michael Iappel von Iggdorf gehörigen, mlt gerichtlichen» Pfandrechte belegten, bel Martin Tanzil ill Oberigg »ud Einlage-Nr. 384 »ä Sonnegg vorkommenden Realität pfandrechtlich sichergestellten For-derungen per 50 fi. sammt Zinsen und 53 fi. sammt Gerichtslosten bewilligt und hlezu drei Feilblelungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 3. September, die zweite auf den 17. September und die dritte auf den 1. Oltober 1831, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor«, und nötigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmit« tllzjs in der hiesigen Gerichtslanzlei mlt dem Beisatze angeordnet worden, dass die Forderungen bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über den Nennwert, bel der dritten Fellbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung hintangegebcn werden würden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach, am 21. Juli 1881. (3407—3) Nr. 2211. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Seuosetsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes Vizjal von Salog (durch Dr. Eduard Deu) die exec. Versteigerung der dem Stefan Jäger von Sandol gehörigen, gerichtlich auf 2200 fl. geschätzten, im Grundbuche der Pfarrgllt Hrenooiz «ub Urb. Nr. 11 vorkommenden Realität bewilligt und hitzu drei Feilbielungs-Tllgsatzungen, und zwar die erste auf den 7. September, die zweite auf den 8. Oktober und die dritte auf den 9. November 1881, jedesmal vormittags von II bls 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Senosetsch mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwert, bei der dritten aber auch unter dem« selben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnlsse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltatlonscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsextracl tonnen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch. am b. Juli 1881. ____________________—---------------- (3558-3) Nr. 16033. Ezec. Relicitation W Besitz- u. GenussM Vom k. l. städt.-deleg. BezlrlsgerW in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des G« Intihar von Brundorf die UeberttaM der exec. Versteigerung der dem «^ , Wernig von Lalbach gehörigen, gerlcy " auf 50 fl. geschätzten Besitz- und G"'« rechte auf dem Gemeinde-Anthem " 8t6md0V0V6m laxu bewilligt und y'" die Feilbietungs-Tagsatzung auf de» 3. September 1881, vormittags von 9 bis 12 Uhr, l» Amtstanzlel mit dem Anhange anM' worden, dass die Pfandrechte bei"' Feilbietung auch unter dem SW" ! hintangegeben werden. .z Die Llcitationsbeolngnlsse, n>on^ insbesondere jeder Llcitant vor geiM' Anbote ein lOproc. Vadium zu H""^ Licltatlonscommisston zu erlegen h°^ ^. dle Schätzungsprotololle und die G" buchsextracte können in der dieögerich'»" Registratur eingesehen werden. ^ K. l. städt.'dclcg. Bezirks««"«' bach, am 18. Juli (3500-3) Nr. ls.^ Executive Nealitaten-VersteigerBs ^ Vom k.l.städt.-delcg. VezirlSgerllhl' Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. 3"'^ procuratur hier dle exec. Versteiael"'' , dem Josef Kernc von Seunik «^.,,,5! gerichtlich auf 1563 fi. geschätzte» ^° ^ Rectf.'Nr. 189. tom. 1. lol. ^" „. Auersperg bewilliget und hlezu dtt> '^ bletungs-Tagsatzungen. und zwar d>e auf den 24. August, dle zweite auf den 24. September und dle dritte auf den 2 2. Oltober 1831, ^, jedesmal vormittags von 10 bls ^..„ae in der Gerichtalanzlel mit dem »"Azl angeordnet worden, dass die Pfand"" ,l bel der ersten und zweiten FeilbietM ^ um oder über dem Schätzungswert, " , ^ dritten aber auch unter demselben i ! angegeben werden wird. ^gch Die Llcitatlonsbedingnisse, ^el" insbesondere jeder Licltant vor se"°"^,' »nbote ein lOproc. Vadium zu v hz,, der Llcltationscomnnssion zu erlege" '^ sowie d»S Schätzungsprotokoll u" ^. Vrundbuchsextract können in bel ^. gerichtlichen Registratur eingesehen "' Laibach, am 18. Juni 1881><^ (3408-3) Nr.^ ' Executive ^ Realitäten-Versteigerung Vom l. l. Bezirksgerichte seN"' wird belannt gemacht: /"«arla^ Es sei über Ansuchen der Vp" ^c in Lalbach die executive Versteige" '^ den, Mathias Simsiö von Kle"'« ^ gehörigen, gerichtlich auf 6130 st ^^ ten, im Grundbuche der Herrsch"" Mll berg 8ud Urb..Nr. 1004 oorlol«" ^ Realität bewilligt und hlezu drei o ^« tungs-Tagsatzungen, und zwar auf den 7. September, die zweite auf den 8. Oktober und die dritte auf den 9. November 1881, gM jedesmal vormittags von N bl« ^ d>,et hlergerichts mlt dem Anhange a'«u , ^ worden. dass die Pfaudrealltal ^ ersten und zweiten Fellbietun« "^ d^ oder über dem Schätzungswert, ^ dritten aber auch unter demselben gegeben werden wird. «ol^. Dle LlcilatlonSbedlngnisse, chte"' insbesondere jeder Llcltant vor «' ^„der Anbote ein lOproc. Vaolum z« V" s^ Licitatlonscommisston zu erlenen^ ^lN^ das SchätzungSprototoll und ""^erl»« ^kgen Hintangabe der bei dem anzulegen« °en Illndwiitschastlichcn Vnslichsgarten für die . <, "khrer- nnd Lehrerinnen Nilbunstsanstalt >> .«' 1 vorznnchnleuden herstcllnngen, als: °er ^lanlencinfriedung, des Gartenhauses und °er ^artenerdarbcitcn sammt Mistbeet, wird vein» Vandepartement der t. l. Llludesrrgicrllug i?i "°" ^ois'schen Hause am Rain Nr. 20, "4- StoF, die mündliche Minuendolicitation am 29. August 1881, vormittags 9 Uhr. abgehalten werden. Niese Herstellungen werden aus Grund der nachstehenden prnliminicrten Summen im ein-»klnm und dann im ganzen ausgerufen und ylNtangea?l>en werden, und zwar: ^ die Planfeneinsricduug des Ber» suchsgartens um......800 st. ^) das Gartenhaus um.....470 „ und 3-1 die Gattenerdarbeitcu sammt Mist. beet um.........1390 „ ^^ Summe . . 2750 fl. ... "°de? Licitant hat vor Beginn der Licita» I« °as 5proc. Vlldillin des slusrufspreiseS M" Arbcitssumme, für welche er licitieren ',^,i" erleget», u. zw. in Barem oder in curs» "'«si»« berechneten Staatspafticrcn, «, .^.^ der Hintangabc zugrunde liegenden "Kanons- und Vllubcdingnissc. sowie die Pläne ",°.^stenvoranschlägc lünnen täglich in den »ewohnlichen Amtsslunden bis zum Licitations« uge i,ci dem genannten Baudcpartemcnt ein-liehen werden Laibach, am 19, August 1881. K. l. Landcsschulrath flir Krain. 3mn Zimmer, "lcht möbliert, geeignet zu Kanzleilocalltä'ten, i«"° 'm deutschen Ordrnshanse, Herrengassc "r. 18, zn vclnliclcn. Anfragen bei der Ordcnsgutsverwalttmg >M bezeichneten Hause. (8658) 3—1 Mo Lortou Lluid080d1äW, N8611WI11I' ^tliOOUtüIMUttßQ Ulla HtiKNuturrodi') koi-tlmiä- unä L0MM- 2iM-, Mi88> u. »obnarö- di606b, (2853) 0^5 80d1i6886U6i86I1, M886wlU6 Vaolil6118t6r, d68taMIi6il6 - °b^lo Lily 2UM Lauo ollordorlieliou Ni80u- >VHl0N 0M1>sIon »Üiiissgt Trietter wmN Tnest. .„.Die Triester Eommercwlbanl "'p'Nngl Geldeinlagen in österrelchi-yen Banl- und Staalsnoten wie auch " ,,-6wauzigall),,üder sur Miinnei bei lPcrsonen. d>«anPoll!,!il)»en,V«schl«cht»schwHch». Nllvenzerrüttuiic,, ^owie an vernlteter Hyvlnliö iliibln, sind»« >n bielem «ln,<<, »>>. I« «r«»t, l»«««. ^wei' adlergasse 2i. (Preis « fi.). ! MßlMWmM ! ! »108 > ! (Urumnil;'n^IwgII»u» ncdu» lior^otli) l I ntsQ Hodsl in ^sasr ^untvkruno, eovis von Noulotten, ^212103202, volk^lis» l LtanFSu u. 8. v. I?suo8to 2totk- uuä, , lHz>o^en»U8t,oi> 2U8 üon oreton?Kd?iIce2. , vedorll2^No von AoboipoiLtsniU' 'son, 2immolt2i)S2ioi'Ull^ell ullü Dsco- l rationell ^säer ^.rt, eovis »Uor sw- Lodi^igsn Nsparaturon. (3151) 5 kl«m^t.o ulxl I)i1II^«t,u V«lli«uunss. > I ullä. D1oller8c!llHkt,82iWillor u. n. v. ,^»,» »—»>.»,__»» ^ ^ »» »» ^ WMm-UMüMI' k. !l, Nus/»»n,»r/,l in Wlon. !,, vokn«^««,» 2. »»! >! ,<>,n,<>!>>« ,!, (I«» !»>> elisuu, !I»I«!,!,»<-l!t c3kl. «^ »!»!lun? ll«s »luil»>l l«b«, u ^i «lcli«,r»l?n«'. ?^>» l"^. «llii . b«>t«» ^lltl«! »Us V«r«<:b»u«r»m« » »nc! nur »oleku »uiuu«dm«n, ^«l«d» llli» w«lu«r 8edull-m»sk« ^«l»«d«n »luÄ. — I)»pot« b«au<1rii ^I>c)t>!»,!l!!l; V»»c> l'otriüiö, 1^, I'llkor, tliullvn uncl Ül»I»nto>-io v»i«u I l»nlUui>8«u Kl»ln», (2235) 1ü-7 oll»» »ln»prlt»nn», »bn« bl« V«iH»n»n5 stsftnbt Medlc»m«ntt, ohne Voils»^r»nKd»lt»u unb »«rn5»»ts» rnu^ bell« nach einer in nnzähligen ffiillen best. owol lr»«ol» entstandene al« auch noch so >ehl »titgliid bei meb. yacullät, «Dlb..«nstalt nicht m<-l)r Hal'«b»l«crnasse. sondern Men, Stadt, Bellernasse «r. N. Nuch Haulau«!chliinr. Strlctur«», I°l«»» l>r< l'r»non, Vleichsuchl, Uüliuchll'arleil, Pollulioue», «benso, ol»n» »u «olll»«l 8^el, ?ut/p»8t», rnt/pulvsr, Roller!rip,»«I, M»l,I»olllellma8»v, ül«lp»pler, Xlun- »»«lie, kulleriotl», ^«l.x8t,elne, Ulm»8t,elue, 8<»>viv i^II« ^rtilwl 2um 8cli1vitol! uiui ?oÜ0lon von tttkiil, ^i«on, limi'liolilt. »oll, l,'ru»808 < > ^uoll «orllon ?«1«>s»ion u. n lntvi» > »lllelüer üdor äon 8mnmoi- x»r Hul» ^ b«,v»I,runss lli^onommou, (1l?4) ii? (35Ü2-3) Nl. 17,141. Bekanntmachung. Vom k. k. stadt-'deleg. Bezirksgerichte Laibach wurde für Herrn Iusef Oblal. Notariatscandidaten, Herr Dr. Valentin Zarnil zum Curator a<1 u,kt,um bestellt. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach, am 10. August 1881. '(3850—3) Nr. 5074. Bekanntmachllllg. ! Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg! wird bekannt gemacht, dass der in der," Executionssache des t. k. Sieueramtes Krainburg gegen Johann Gorjcmc von Primskau für den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Franz Iagodic lautende Realfeilbietungsbescheid Zahl 1565 dem für denselben aufgestellten Curator ad 2.0WM Herrn Dr. Mencm-ger, Advocat in Krainburg, zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 27. Juli 1881. (3354—3) Nr. 5071. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dass die in der Executionssache des k. k. Steueramtes Krainburg gegen Anton Gregorc von Birkendorf für die unbekannt wo befind, lichen Tabulargläubiger Lukas Gregorc, Johann und Anna Sajovic und Lukas Kveder lautenden Realfeilbietungsbescheide Z. 3534 dem für dieselben aufgchMrn Curator u,ä uottun Herrn Dr. Mcm-mger, Aovocat in Krainburg, zugestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 28. Juli 1881. (3353—3) Nr. 5070. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dass der in der Executionssache des Jakob Bernik von Mitterfeichting gegen Josef Hirschen-felder'schen Verlass von dort für den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Matthäus Vitenc lautende Realfeilbietungsbescheid Z. 2840 dem für denselben aufgestellten Curator u,ä llowin Herrn Dr. Mencinger, Advocat in Kram bürg, zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Krainburg , am 28. Juli 1881._____________________ (3347—3) Nr. 5089. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dass die in der Executionssache des l. l. Stcueramtes Krainburg gegen Johann Hoöevar von Unterfernil für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Katharina, Maria, Oertraud und Ulsula Hokevar und Lorcnz Kalinset lautenden Nealfeil-bietungsbescheide Nr. 3549 dem für die. Wben aufgestellten Curator Herrn Dr. Mencinger, Ndvocat in Krainburg. zu« gestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Klainburg. am 28. Juli 1881. (3674-1) Nr. 7641. Weinlilitlltion. ! Mit Bewilligung des t. k. Vezirl«. Gerichtes Ralovac vom 6. Juli 1881, Z. 1923, werden ii, Mottling bei Rudolfs- wert in Unterlrain am 25. August 1881 etliche 40 österr. Eimer Wein aus den gahraänaen 1879 und 1880 und Füsser in öffentlicher Versteigerung gegen bare Bezahlung und soglelche Abfuhr, oder lucnn die sogleiche Abfuhr nicht mbglich ware, über diesbezügliche Vereinbarung verluuft. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 8. August 1881. (3352—3) Nr. 507«. Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dass die in der Executionsfache des k. k. Steueramtes Krainburg gegen Franz Oresnik von Rupa für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Andreas, Lukas, Bar-cholmä, Anna, Magdalena, Agnes, Maria lind Maria Rctar, dann Michael Bu-lovnik, Urban. Gregor, Josef, Margareth, Helena Retar. Bartholmä Rode und Andreas Schifrer lautenden Realfeilbie-lungsbefcheide Z. 3545 dem für die-irlben bestellten Curator aä aetum Herrn Dr. Mencinger. Advocat in Krainburg. zugestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 28. Juli 1881._____________________ (3351—3) Nr. 5075. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dass die in der Executionssache des l. k. Steueramte» Krainburg gegen Jakob Puhar von Krainburg für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Josef. Jakob. Thomas, Cantianila, Francisca, Maria und Maria Puhar. dann Helena Vola-rin, Barlholmä Pfeifer und Georg Resel lautenden Realfeilbirtungsbescheide Zahl 3538 dem für dieselben aufgestellten Curator uä i^wm Herrn Dr. 'Mencinger. Advocat in Krainburg, zugestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 28. Juli 1881._____________________ (3349—3) " Nr. 5090. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dass die in der Executionssache des l. k. Steueramles Klainburg gegen Johann Iuvan von Michelstetten für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Elisabeth. Josef. Andreas. Maria. Nikolaus und Maria Iuvan lautenden Realseilbietunas« vescheide Nr. 3585 dem für dieselben aufgestellten Curator ud »ctum Herrn Dr. Mencinger. Advocat in Krainburg, zugestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Krmnbura, am 28. Juli 1881. ________ (3350—3) Nr. 5073. Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dass die in der Exemtionssache des k. k. Steueramtes Krainburg gegen Peter Dolenc von Ober-feichting für die unbekannt wo befind« lichen Tabulargläubiger Josef Beritt und Franz Krijuar lautenden Realfeil-bictungsbeschrioe Z. 3535 dem für dieselben' ausgestellten Curator all u«lum Herrn Dr.'Mcmiuger, Advocat in Kramburg, zugestellt wurden. . K.l Bezirksgericht Krambura, am 28. Juli I88I. Laibacher Zeitung Nr. 188 I6N3 20. Auaust 188l. loll. o. >Vinl«l«l^ dei: k. 5. II»lner, Hli«l>. liu^lnor, ^eter I.u»«nlli, .lull. l^ulikm»nn .I^sl I'orälnn. (548) 12 « ülein- u. llllzt smzen tlsrts von ^,u^rlieuuun^83cllroids!i aut Wuuscli ßÄN2 N0U08 8)'«tom, olm« ^un llilnca unü Frati». (3272) 12—4 N0U08tor Longtsuotion. iu ^ien, II., rratorstranns 66, lanMlielien l!ute8 in Ilpain mit 170 «sooii FutsN Oruuä, congsrvisrton Hodiluavn, «ompluteitl Nuntius I^3^6, I^ult UNA ^Va886l. (8537) 3-3 2^'i«cd6nkHnäi6r iM8^68e!Ü088eu. Ilssseotisrßlilla brißssied l^n Herrn «in unontdsdrlicllo8 Il»ol»»,«Ib8t loie!l6<.u ^u^vvalil v<»>> ^uNäon, dilü^o», olo^lmton Hli)d«I», Die scit 47 Jahren bestehende < iMNllels-Kelir- un^l Grziesmngz-Anstalt > zn Haibach l eröffnet ihre Norlefnngen mit 1. Vltober 1881. . Ferdinand Mahr, ! (3562) 4-2 Director. > >___________ M» U Ni8l M IM8!m in Ll^, OessentUchleitsrecht l. h. l, k, Miiiistcrilll-Erlasscs vou, 1. Mai 1679. V^" Iortschrittsmedaille Wien 1873. ^WW Dic Alademie beginnt mit l(j. T«ptcml>er d. I. ihr neunzehntes Schuljahr. s.?'.i.?^!'n."^.^^?"^"n''°''" "°s «echt ^um Einjährill-Freiwilligeudienft. ""!.'!.! ^^^n^l^ "der die Untclrcalschule ,..i> Erfolg zurücl^clesst ^ben Fnr solche Schüler, welchen diese Vorbedinqunz, ehlt, besteht ei" b,s,„derer ««entgeltl^^^ fUr das Freiwilligen- Examen. - Aus^ kunft, betreffend Aufnahme »nd Unterblmauna, sowie aussührliche Prospcctc ertheilt die Direction der Akademie sür Kandel und Industrie in Hraz. (2937)8-5 Dr. Alwens, Director. Miene!' Vlli'zirllei'ilnzz LllZellzclliilt in M».^ 6u1äM 4.500.000 öLtßrr. 'UäiirMK. aul «lin I)!lu<>r von S ^2>.1^.27<227l. Wnl,nliäu80l- unll lanlj^irtZoliaftlic»,« Lotläutl«; 68 boyinnt 80Mit ^»kro, in fünf lan^o^aton oin^otnoilt. ! (x. MU'OIU, U6rren^88e ^r. 10. 228; 4.) ßL^en ?»'2N8p0l't8l:näll8N XU vv^^r und 5U I.ÄNli; ' 5.) auf Valusyn, d. i. .^^nclulissoil von ^VerlMpiliron llllor ^rt un< LarF6l(1 i>«r ?0«t iüu I^msl unä ^u WH««6r; 6.) auk claä l_ob«n llo3 ^on8elion, uul Xapiwlisn mit unä odu^ llnticipativor /alllung äor V6l«icu6rt,0n 8uinmc, uul Iloutev, ?0U8i0N6N UNä ^U88wlt,UNgOU. Oll» !)LtlLulLNlIn ^cU«nkai>it«,I ssvüllil 6on Vc,«i' ^cilüumt. Vßl'tiicliel'Uli^lnUlü^o cordon ont^l^on^onuinluen un l^llo ßLwiin8l:lNou ^ulll!ü,un<;lin «rtnoilt «0W0nl dei äer 8«l«lU^e (lon6raIaF6nt8<:nukt, lU» i^ucn doi äon ^gon^enMen in »!Ion 0^0 -l<, l<»»-nt6n unä Xs^" '" Ll-»l, ^X0Z 8VI, N2llstll<>8ts2886 Ns. 8. Dili HI.-^V'd^L'SI^.^VQ^I.^ F1Ä.I7 1^272.2.12. detin t^ «icli l)oi äsn 1ic:,'i-ml < ________ ___,_^^^^?!l^»^!^! Laibacher Zeitung Nr. 188 1605 20. August 1881. ^"3enonmo eontrulu I,l>^u. Nll88i^o /iiumm l>roi8u, 1»>!t lix0iu 'I'llril v<„, 80 I0 " >io8(!in!!u!>mo !„> I'rüiiüon uuä Xi»8u» mu 30. .luui 1880...... 14.077.985 10 "^"/unj?0s. für Vornielwrunss«. Ullä Rontonvortrii^o unä liir liüeic« I» ^ i " °^- ^"'^ Atollen äor 6«8oli8«llillt (1848)....... „ 106.000,000 — ^ 1«ti:to!i x^vöjlluonu,tli«llun 6o80Üült8nolioäo >vuräon doi ä«r 6o- ««ll85z>üffo oinAyroioliii, wocluroil <1or 6o8»mmt,Ii«^rH^ <1or in i'08j)oc!to un<1 llllu >voitui-cm ^nlgclllü»«« >v!,i-li(,!l orUioilt <1ui-(I> »c---------- wolcllon ^liill^lioll nnci Xnüdon I)03Uoll«n, ^vil'H <1or Untorricilt. Huck vvüllloncl <1or I'oiiun lort,^(,'8ot2t. Na» Mlioro outlialton äio ?ro^ra,MN0, nololio ank Veriansson ^ortolroi «l»^««on »oiti^ün^ <1ol lü8ti^«n gtl^InniIuii^Vüi-mo; dilii^w 11l,,^ „n<1 Ilm^o Duuor äo8 Otol>8; t^uto I.iMim^ doi ^invmximi^ dc« VuntiwtionÄi-oill-W Nolinnx di» iu g Xliuluor nur äuioli oinou vlon. DM" ?l0»n«cto unä ?l«i«1i8tun ssr^ti» »ixl srilncc "WU ?2.drik kür ^leiäin^Lr-llekLn u. llauZsserä.tiiL: Vio80 8«ImtxW2r!co äor^»drill 18t lUll I llil ^ll)!^8kl^üf^ ! äoi- 1nnon«oito äor Olontuüron oin- !>^ ,, «« r « UZ vX^ ss030g»ou. (3219) 20 6 AA N. N ^ l kß >I^ 2ur ^gßä-8g,i80ii. ätefz« XÄisesZ v«e. in iHikaen, l.»!iel' zlles Lilttllnzllil Men mil ^lillselliliziten ^ps«1^ov^bliro; Solieideii- l,nl I»ürsokstut2eu, Slllou-'ul I,o5».uolieiix-?i«to1su, Lor^oroie, ?2.tionou >"! ' i>o,.' ^l^>Ll<-,n >lill,<>,!>« !<'I, !„<;inen vf!rLN!!<^n Kunden i)«küNl>!. lla^« l!«l- !lc:!- luil' !>n>l!^!>! ^(!!,<,l!Üsl,(> xülrolun i«l, uncl i<:1» <>in«n lül'Nli^'i!. ! l«,> I '"!"'" >>c:>-/.»«!c:>Ic:!l vc!!»WI>!. ln icii !l>ein0n ^nc!!>vl!!c>!»!<>!> !<>,!»!<>!, ' Ü,^.>^> "^' «<'">'«'^>c' VcllUauLll l^ol^n«!, «iailkL, liitto ,»n sorncrel» nm-w. » lioc:ua<:nl,unß8vol! wein Vesllaul. I"2.i3I<2'l2 ^N.Ä.1 V6lll^H^ llU8 «6M6N XßNylOl'sil 2U 6Mu U11V6rs:li80lit0, l5l088t6Iitk6ii8 ^i^ondilMVtiM« V0U öM r!lnä uml llllu lilüton äor Ilnut >vl!läldtion ä«r un unä »lntor äor 1I»ut «,«n lu>8limmo1nä«n ?i^m«ntu l»äic^I l)U8oiti«<<< uuä äis l»uii08to, 8^röäo«to Uuut wirä übor Ullciit weicil, wois» unä ^alt. l ll. l»<> llr. r äi«8vNit' tlläoU(»8«, ^1ilN2ynäy, >vi( !- nrilültun, «'oleno ni« vor äoin ^lfflHnon ^oiindt uuä ^voicdn vvätil äurcu ^V»8«usn mit 8oiis noeli üu I)»luz»sb»äo »d5tlrdt. 2 2. 5U llr. vin volllloiunwn Vl!llu8klic:no8 Hlitwi, um nilcil Lvvoimllli^clu Uodraucul' äu» Huulullun äur Ilulzro giwölieU 2u l)o»eiti^un uuä ä»8 W»«ü»«n ävrgvidou «u doli)l-ä«ln. t 2. vTiMHi. vom ^pntlwllvl- c/^NI. NU35 ^idt äor Isllut «lussondli^Illicn, niclit, utna naciü lun^om (>lodr2uc:uo, uiu 8c> Xllrto«, dlonäcuä wvi»«on, ^ u^onäliell sri8elio8 Kolorit, vis S8 äurcd 1<«in n,uäor«8 ziittoi orxiolt ^voräon 11b«n uäor Iirauuoil 1'uint sofort unä «i^uot 8ivd fsloicd ^ut lür »,llo köi-psltusilo. I ll. I)iv8,utio n,d8olut ungolliiäliel! unä ocnt xu doxi«don vou äom I?r2ouf?or cal-l Nu88'l^aokfulgel- l^nt'l 0l.ßlll>). ?rsi8Z6lrrö2t a^t äsn ^.usLtsiimiFsu: ^isii, ^Vsis, 2t. ?ö1tsu 1330. ! Dvftul«: in I^lduell ^uliu« v. ^I'rnlloc/)'. Xi'l'Uil'llur ^/uni l^nnorn": l lu KIulf«nlur1>: ^Viln. von Diotricu. ?llrlumour, kurl^uuuo I^r. 3?!; ln tir»/: ! ^Vnt Xuä»('ä. ^potuolior „2um Aoürou", unä in violo« »uäoron i-onommiorton ! ^i>.»t!n,lunä ?:lrlum«lion. (2?i)^) 6—5> I lM^" ^llln mUot iuaocn ärin^enä, äio >'udli1lllt« von ^u»»" kU8ärüol> l liou /u vl,rIll»^Lu, ä:l ^rtikol uutor ünulicllon I^alnon in äcu Ii^näol ^odl-^ut wc'läon, ! äw Mloul» ^iln» w«rtlo8 8inä. — ^uMllllicnu 1^ro8^octu (il1u8tril!rt!I) üdor muiuo 8!liumt1i«ll«i! .^lo^iulilüton woräou llül Vorllln^on l^rnti« uuä lr^nou 2u^o8ouäot. ! , . 2^^ ^lln ^c'Uoi^o äiunl, ^„nonoo siil ^oio^ontlicuou 1'oäurl llul^udo^llurl'«, l , «lu uur nwton «r«^n«nt. illy: Ni1in«r 8n,»ordrunn, ('arjnUnu-^uc'!!«', ^ssOs I«'l»u/>l,n«ul!N!Noil, ^ll1ii(ji>,ill<» unä >Viu«onil>äri«ll8liullc,r Ijil.wrw»88or, ^ll>,nii>^n8os«-I3itwl-n»tllntin«-(^iuNc>. .lo-^!N!ni»-(i"oUu, X1»u«n«r Ltuni-^üdi»' unä (jloicncnl^r^r 8ooln, (^««»Iiudlor «Huor-^rxnn, Illülor 5oä«ll88ur, X2r!»lillmn unä Kpruäol, ^»riondaäor Ürouxuruun. Osnor Victoria-IMtorw^or. ?roul»uor 8»ui'rnrunn, I'üNuaor IiiUor^.'l88or, 1l,llko<.>/.5-1lll,tsniuo!l«. liuooülro-8till>I wll«»os, Uott«^in,r 8!luc>rurunn, 1iüiucl«I>, U»rjund»ä(!l unä U«,N«r ^oä»a1^. llmger unä liilincr kilgtillou oto. ote. 27i»2 10 !» iu Lllidu^Il, ________ Laibacher Zeitung Nr. 188 160« 20. ««gnst 1M^ Voranzeige! Elllino-iieftlluration. Scute Hlinwtay den ^<1. und morgen Sonntaq den 'lll. August Gastspiel dcs Herrn z»!M! Lezellzellillt aus Danzerö Orpheum. Achtungsvoll Karl Simon. 'Usuell (inil^ ^dbil >>1»3ui!i88o nacli Dodrciva, uncl ^uriick; ^dl^Iirt moi-^un» 8 III,,- uud 2 Unr n^climittu^ von '«lir^r 3-1 Audolf Schwarz H Eo, in Nudapest. Es werden (35«3) 2-2 ein oder zwei Mädchen, anch Knaben, in Kost und Wohnung unter fehr billigen Be-dinssungen in einem sehr soliden Hanf,- aufgenommen, Schullocalilätcn fehr nahe, Erzi> bnng nnd strenge Obsorge einzige Beschäftigung. Anfragen sind vom 13, bis 15i September schriftlich unter „^. X>^ pu^to ro«w»tu Laibach zu richten, Auskunft täglich mit umgehender Post. Im Hause Petersstraße Nr. 54 in Laibach werden ebenerdig mehrere aufgenommen. Anfrage daselbst. (3630) 3—3 Haus in «aibach, im besten Vi3N.i2.2:, f. t, Notars in Laibach, ertheilt. l. Ilzi'inlle!'. !.illlizll:!l: ?»l»lor>»lndrö. DivLe» an oiuom I^udo mit ^0lj(,kmol/ionom Lornstoiu i>riip»riorto (üe-ir-rottonliam'or or,8ot2t diu Illunägpitlo, Kiolit niodt an (lor I^po, verlüudort dsn dittoron 6sgodm»ek clog an^ofoudltoton ^»d»k8 I^in Liicnol -- 80 LI»tt 10 kr.. (lotto 500 Zlatt 35 kr. ^u«80l«1l?m »tot« voilütkiss: ^od - ?«r,z«z- Houblou- Is vo»u»oi»oUtö-?«,Pi«r. 0l^«,rr«tten-2M««n in »lion Ltürkou por 100 8tüolc 25 unä 30 kr. 20 kr., kackfonss 40 kr. Lozto, nio61icd«to ^'»»olienuiKAoblno, oino lüi^lu^rotto mit ssröggtor ^oicliti^kM üu dronon, 1 8tücll 60 kr. ,1931) w lessor von2«r»»teln- ni»H Mo«r»ob»ui2. iv»ro2, Noll- uuä l»orieli2.nl»tbiev2, ^Volod«o1Iroi2-ItöQron uuä »Hon Lauen- re^ul!,it,«n in liogtor Huulitüt. Verpachtet wird in der Vergstadt Idria ein altbestehendes, an der Mündung zweier Äe« zirlsstraßen liegendes Gast- und Einkehr-Wirtshaus mit bestem Aier- und Wcinbctricb. enthaltend: 3 Schanlzlmmer. zwei Säle. 4 Fremdenzimmer mit ober ohne Einrichtung, große lichte Küche dann emen Eiskeller nnd einen Weinkeller sammt darin befindlichen Fässern, eine wohlcingerichtete im Winter heizbare Kegelbahn, einen Gast- und Gemu»caarten. ferner Stallung und Heufchupsen — mlt 1, November d. I. unter sehr günstigen Bedingungen. Näheres zn erfahren bis 1. Oktober d I beim Eigenthümer ^12.12.2 D1HI.2, Satt» lermeister in Idria. (3542) 4 -3 1. ^. f. sllppz üeilmeüi^e. ^olano 8ien 8l)Non »t'it ^»Nlon vnrxü^licn bvnillirl. ^inl »I!«n ^lllssonkllmllnn c1rin^!>nll om» stallion, l270l) 2l>-9 VL!80Nd<>t ^s»f<''!l I^ilI«rnd!1Nss van 20 kl, ^. ^. ?. ?(MZ>2 ?c>1!. on ssrog H on clswil. "^Uii^it ttji^blu«t von N 125 ki,8 a. 3. I^AlVH/I^F^ ^"^ (!nisson mit ssoraclor ^^^IIL.!,<;t vc,n li. I 85 l)i« li. 2'50. Il^iVlil^N» 2»8 s'I>isson niit fln'nor ".^^l^'l^II leinen»siilot,dru8t von N, 2 40 di» N 3 20. 1-^^?>1 /1 ^^» l»^ bo»t«r I^oin^ancl mit Il_N«1I!INll Oilstklunt von ll. 3 50 bi» ll. 5 50. Lf^^-»^^,, »ll« s»l1,!ssl8 ll 2 50. 7^/^H^, /^ /^,, lU>5! s»l!)lssom Oxkorcl vnn I1NM« III I,!8 11 Nll!«tlK. s?s028.s.'l0- ton uml ll<)i'ilisrn »toi» I«n »ioli bedoutonä dillissor. /Vun»s,r olwn ^li^ofiNiltnnl lülll^n «tnt« nino ssrnn»^ ^u»w»l>l u », v, mit 2.5 ^N2»nlunss unll woituron vinl l/^jllllriffon /nnlui,^«!» l» z ü Glaö Service für 6 Personen......30 „ Goldene Damenuhr mit Diamanten l ,. Erster Haupttreffer^ 125 Stück. „ 4M) Haupt- und l 6i)0 Hlcbengewmstc, Gold- und Silbrrgegenftändf, Ahlen ^ Laut dctaiNicr!e»l Gewinstverzcichnis im ganzen 20l)(1 Gewinste! LosezuseNd^ gegen Postanweisung dcs Betrages für die bestellten Lose nebst 20 lr. für Francatm Ziehungsliste. Für 3 fl. 11 Stück Lose franco, nebst Francosendung der Ziehungs!'!"' < Derlei Gestellungen besorgt schnellstens die (3598) (otteriekanzlei des Waisen-Hilfsvereines, Wien, I, Oraichofgasse. Nr. 4. ^ lini clur »m 1 vlerten Verlu»unriv nll^. ü»t«rr. Ilose»'^ ^«8t»It wunlsn l'ol^omiu ()l»Iif;»tinn«!! ssoxossen: ln llor LowlN8tilol«ung: 8«rio il»82 I^umwor it2 mit dum 1'rolsor von tl. 3l),N0tt , ,il5«r 1»«l »n d«r 0»»»« üer ll. ll. prlv. »N5. U«t«rr. voHen.l.'reatt»'"' »!«». ^llt ale»«i» lerinli,« «rll»«l,t c^ii öukolxs ^rt. 146 ä«r 8tli.wt6U ^^^ ^ ! vsrgciiryiduu^ell vom Kl^piwi iu ^dxu^ ^6drn.«tit. . ,„lns.s"' ! I'lir c, in ndi^ftr ^ilfflMss»ll«^ ^^g ! /.»Äsn ^urdon, «rliült dnr Ijngitxni- n«li»t ,ls,m X^nitlllli^otrHfse vn l<^) " "' ^„ ^ mit <1ol3«Ibon l^orin und ^uinmor lioxoiellnoton ljelleln, >v«1ol!vl- »>lcll «^" ^ 6«win8t2ionunk«n tlwilnimmt. (3»^ Dio nä«!»«to Vorlo»unß Nndot »in lil, l)lltodor lk8l ntutt. .^< ! Xu» dor 'l'jlllunllnziouuuß vom 15. ü'obruar 1881 »ind lii»lisr 2ur Einlösn l nriigontiort voräon: . 8ori«, 2717 Xr. 83. 89 - 93. 8erio 3172 I>ll. 95. ^Vion, äsn 16. Xu^ugt 1861. ^'^« ! Von äß,- NireoW^ Drucl und Verlag von Jg. v. Meinmayr H ssed. Namberg.