AmtsküH Mr AmbacherIeitmg. M»'« IW. Mittwoch den 2Z> Jänner »8«tt. Z. 3«, » (2) Nr, !Ul8. Kund lu n ch u ll ss Zufolge Mittheilung der k. k. Statthalterei in Graz werden fur das Jahr InW, scchs Prabenden der Friedrich Sigmund Freiherr v. Schwitzen'schen Stiftung, im Iahresbetrage von je l2ii si. ö. W., für arme Witwen oder Fräulein aus dem krainischcn Herrenstande, zur Verleihung gelangen. . Diejenigen, welche sich um die Verleihung emcr dieser Prabenden bewerben wollen, haben lyre, mit dem Taufscheine und Armuthszeugnisse, oder im Falle sie ihr Ansprüche auf die Verwandtschaft mit dem Stifter gründen wollen, Mlt cmer die Verwandtschaft mit dem Stifter nachweisenden Urkunde belegten Gauche bis zum "' Februar l. I. bei dieser Landesregierung zu überreichen. Von der k. k, Landesregierung für Krain, ............. ^cubach am ll). Jänner I860. ü' 35 2 (:zs Nr 27 G. K. Kvttlurü-Kulldmachl!,^. Nats.-l^ ^" ^ ^ ^"ischten Bezirksamte in di ^. 7 "7 ^'änkamtskanzlistenstelle m.t i, ",.^brcsgehaltc von 3«7 st. 50 kr. öst. W. in Elledlgung gekommen. Die Bewerber um diesen Dienstposten haben .''.^°^ '"'Uu'rtcn Gesuche im vorgeschrle-' ^'^w'ge biö zum .5. Februar l.I. bei dlchm Beznksamte in Ratschach einzubringen und oann zugleich anzugeben, ob und in welchem "lade dieselben mit einem der hierländigen ^. Jänner ltt5»9 Z 33 » (2)^ Nr72«2. Ko n k u r s. In Folge Ermächtigung der hohen k. k. Obersten Rechnungs - Kontroll - Behörde vom li>. Dezember lft5i,, 3 Ul37j' Moralität; ' ^' ' PraM. Hiebei wird welters bemerkt, daß die Kompetenten sich d^r für die Buchhaltungs-Aaktikanten vorgeschriebenen Prüfung aus dem Rechnen und dem schriftlichen Vortrage zu unterziehen haben, und mn Icne l)ievon enthoben werden, welche schon bei andern Behörden c>ne ihve Eignung beweisende Prüfung abgelegt haben, und sich darüber genügend auszuweisen vermögen, dann daß dieselben auch ihre Erklärung abzugeben haben werden, mit keinem Beamten der k. k. Staalsbuchhaltung in Laibach verwandt oder ver>chwagcrt zu sein, Laibach am 20. Jänner l86U Z. 30 a (3) Nr. 40 l. Kundmachung. Die nach Belgien bestimmten rekommanditten Briefe müssen mit einem Kreuzcouvert versehen, und wenigstens mit 2 Siegeln wohl verschlossen sein. Nachdem dicseBestimmung häufig unbeachtet gelassen wird, so wird dieselbe zu Folge hohem Finanznunisterial-Dekrete vom l5>. v. M , Nr. ^-""/^,, wiederholt mit dem Bemerken in Er innerung gebracht, daß die zu rekommandlrcnden Briefe nach Belgien, wenn sie nicht vorschriftsmäßig gesiegelt sind, dem Aufgeber werden zurückgestellt werden. K k Z. 2!). n (3) Nr. 2, Kund m a ch ll n g. Das k. k. Finanz-Ministerium hat mit dem Erlasse vom 22./l2. l859, Z- 53U>»j3—332, vom l. Jänner l. I. angefangen das Postritt-geld für ein Pferd und eine einfache Post >n den nachgenanntcn Kroulandern und Bezirken, wie folgt, festgesetzt: , z>. W. st.! kr. in Niederösterreich mit..... l AU » Oberöstcrreich » ..... l,24 » Salzburg >, ..... lM « Stcielmark » ..... I.W >, Käritten » ..... ,^40 >, Böhmen » ..... ,!g^ » Mähren und Schlesien mit . . . , 2U » Tirol und Vorarlberg „ . . . z 5, .... ljl4 » Montan-Distriktc und Zengger M. C. ! Bezirke mit....... ,^46 » Liccancr und Ottoc-aner Regiments- i Bezirke mit....... ! 4l> » Ogulinel- Negimentsb^zirkc mit . . z 5tt » übrigen kroatisch < slavonischen Post- ! ! gebiete mit....... l l8 i in der serbischen Woiwodschaft und im Tc- meser Banale mit Siebenbürg,,, mit l 20 im Krakauer R^gimentSbezirke mit . Z ltt » Lemberger » » . —!)^ >, . Z. l2li (2) Nr7l5l. O d i k t zur Einberufung der VerlassenschaftS-Gläu biger. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die 35er-l"ssenschaft des am '.8 Dezember l85,9 ohne Testament verstorbenen Realitatenbesihers Andreas Schidan, eine Forderung zu stellen haben, ausgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 27. Februar »800 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Vcr-> lassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am l4. Jänner l8iltt. Z >34 "(3) ^ M."l2»86. Konkurs Kundmachunst. Mit hohem k. k. kroat. slav. Statthalterei Erlasse ddo. 29.Dezember ll<>9, Z. l«7!)2^92d<, wurde die Errichtung einer neuen stabilen Apotheke in dem Bade - Orte Krapina - Töplitz, im k. k. Bezirke Pregrada, k. k. Komitate Warasdin mit Personal-Gerechtigkeit bewilligt, und der Kompetenz-Termin bis Ende Februar IdlM» festgesetzt. Alle jene diplomirten Herren Apotheker, welche obige Personal-Gerechtsame zu erlangen wünschen, haben die Kompetenzgesuche, versehen mit dem Apotheker-Diplome, politisch-moralischen Verhalten bis zur festgesetzten Präklusiv-frist an diese k. k. Komitats - Behörde entweder direkte oder im Wege ihrer vorgesetzten politischen Behörde um so gewisser vorzulegen, als auf die später einlangenden Kompeteuzge-suche keine Rücksicht genommen werden kann. Warasdin am ll. Jänner !8, Z «475, vom 2l». Dezember l85!>, Z. >U2l, wird hiermit zur Kenntnis; gebracht, daß über neuerliches Ansuchen der ersten österreichischen Sparkasse in Wien, die in der Exekutionsführung derselben wider Julius Adolf Freiherrn Borsch und Borschod ^tco. l8W<» ft, und !3lUl> st, lZM c. ». anberaumt gewesene Real-feilbietung der Herrschaft Pletterjach in Krain auf weitere Frist übertragen, u, z. die erste Feilbietungstagsatzung auf den 24. Februar, die zweite auf den 24. März, die dritte auf den 2l. April l8vl> mit Beibehalt des Ortes und der Stunde sowie mit dem frühern An« hange angeordnet wird. K k.Kreisgcricht Neustadtl den !8. Jänner l8«0. Z. Viitt. (3) Nr. 2l. O d i k t. Von dem k. k. Kreisgerichte zu Neustadtl wird dem unbekannt wo befindlichen Herrn Julius Freiherrn von Borsch zu Borschod, Inhaber der landtastichen Güter Pletterjach und GaUhof, hiemit erinnert, daß man ihm in der Klagssache des Anton Küchengaß von Pristava, des Thomas Blaschovizh von Gmainza, der Agnes Krainz von Gommilla und des Jakob sakraischeg von Deutschoorf, wider ihn ^<>l<>. Licdlohnörückstanoen pr. ?l st. l3 kr., pr. 3l st 5<» kr., pr. 47 st. 27, kr. und pr. 42 fl. ö W. «:. 8, «., den hierortigen Gerichtsadvo katen Herrn Dr. Suppan zum (.'lil-.llui- l»ll il<.l,lin bestellt und die Tagsatzung hierüber zur summarischen Verhandlung mit dein Anhange des H. !8 ocr Vorschrift üoer das summarische Streit^ verfahren auf den l3. ?lpril d. I um 9 Uhr früh vor diesem Gerichte bestimmt habe, wobei derselbe entweder selbst erscheinen oder sich bis« hin auch allenfalls einen andern, dieftm Gerichte namhaft zu machenden Sachwalter bestellen möge, wldrigens mit dem aufgestellten Herrn Kurator die Sache nach Vorschrift der Gesetze verhandelt und entschieden werden würoe. Neustadtl am l(). Jänner !8«l». 42 Z. 82. (3) Nr. 154. Edikt. Zum diestämtlichen Edikte ddo. 1. November 18t»9 Z. il027, uiird bekannt gemacht, da^ die in der Eie< lntionösache dcö Herrn Johann Nep. Kühul von Stein, gegeu Gregor Pctcrlin vou Homez, auf den 16. Iäu. uer und dcn 16. Februar I. I. angeorduclen Feilbic^ tuugeu über Einvcrständnip der Parteien alö abge-haltcu angesehen wcrdeu. dahcr es lediglich bei dcr ans den 16. März !. I. angeordneten 3. und lehtel? Feilbie-tmig sei» Verbleiben hat, K. k. VczirkSamt Stein. als Erricht, am 13. Jänner I860. Z. 83. "(3) " Nr. öö^ Edikt. Mit Vezug auf das hieramtliche Edikt vom 9. Dezember I8l>9, Z. !>270, wird hiermit bekannt ge> macht, dass. nachdem zu der in der Erckntionssache dcö Malbiaö Mramor uonOioniza, gegen ThoinasPaulin vou Kruschze. auf den 9. Jänner d. I. angeordnet gewesene Nealfellbietnugstagsahung kein Kauflustiger erschienen ist. nunmehr am 9, Februar d. I. zur lll. Fcilbietungslaqsayung geschriüeil werden wird. K. k. Vczirksanu Laas. als Gericht, am 9. Jänner I860. Z7M. (:y Nr^90 Edikt. Vom r. k. städt. dtleg. Bezirksgerichte zn Neu» stadll wird im Nachhange zu deu Ed>k>cu uom 22, Scptcmbcr 18^9. Z. 7081 , und 6. Dezember 18i>9 Z. 9202. bekannt gemacht: Es ivcrdc, nachdem bei den zwei ersten, iu dcr Exeknlionssache des Johann Grill uou Pöllande! gt> gen Georg Urch, rekle Ulrich, vou dort. i»c-l<>. 9 fi 40 kr. C. Vc. s. ?t. G. abgehalteuc» Feilbielungs' tagsatzungcn, die in Et'ckutiou gezogcucn Ncaliiä' ten nicht an Mann gebracht wurden, am 4. Februar I860 zur ll!. Fci!bicinngötagsal)nng geschrüten werden. K. k. start, dcleg. Vezirksgericht in Ncustaoll am 10. Jänner 1860. >;. 8ll. (3) " Nr. 114. Edikt. Von dem l. k. Vczirköamte Oberlaibach, alö Gc> richt, >vird l'iemit allgemein kuno gemacht: Es sei die in der Erckulioni«sache des Jakob Schilko, durch scincu Vcvoüinächügtcn Hcrrn Dr. No-siua voil Ncustadll, widcr Maltbäus ^coroschip von Vaschze, mil Bescheid vom 22. August 18.'!9. Z. 2>°i17, auf oeu 16 Jänner l.I. bestimmte drille Neal» feilbictung auf deu 30. Jänner!. I, übertragen wo,dlii. K. k. Vez,rkSamt Oberlaibach, als Gericht, am 14. Jänner I860. Z, 86. (3) ^>lc 3139. Edikt. Von de>n k. k, Be-.irksamte Gurrfcld, als Ge licht, wird hitmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des DomimumS Nanu. gegcu Ios,f Vidiner von Mliückcud^if, «vcgiil aus dtm Bcschcide vom 8. Juli'«853, Z. 3Ü52. schul-digcu 50 si, (5M. «'. «. o. , in die Neassumining der drittin Flllbicll,»ss der, dem Llhtcrn gehörigen, im Grundvnchc der Hrlischaft Nann «»li Url'. 'llil. l8 Nellf. Nr. 4 mi! Hiülerlassunq von bindern, Naineos Jobani,. An!o», Josef und Tl'erlsia Skinoer, gestorben ist.— Da t^m Gerichte dcr Aufenbalt dcs Erben. Auion Skmd^r. unbelannt ist. so wird derselbe aufgefortierl. sich binnen Einem Jal're. uon dem uutengeselücn Tage an. bei diesem Gerichle zu meldcu und die Erböerklärnug anzubringen, widrigens die Vcrlassenschafl mit dcu slch meldenden Erbeu und dem für il>n anfgestelllen Kurator Josef Skinder abgehandcll we'rdeu würde. K. k. Bezirl^aml Gurrfeld, als Gericht, reu 10. Dezember 1869. ^7"887"<3') ..... 9il. 6852 E d i t l. Vou dcm k. k. Vezilksamte Gotlschee, als Ge< licht, wild dein Georg Witliue vou Oberwetzm 1'ach H.-Nr. 6 hillmit erinucrt: Es hal>c Ma^düleni!i jii-:»^. 29.'Oktober !85!), I. 6852, hicramtS eingebsaclt, worüber zur mündlichen Verhandlung die I^agsaz-zuug auf drn !>. zsli'rnar I860 früh 9 Uhr mil dem Anhange deS §, 29 a, G. O. angeordnet, u,id dem Gctlagtcn wegen seines unblsanoteu AutlNlhal-les Otorg Fritz von Ring als l'ül'nlor' » licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Gramer von Ncsslühal, gegci, Hcosg Maich»'!, ooi, Alllog, wegen aus dem V,lglciche ddo. ^l) Süpleuiber l852, Z,'ä7^l. schuldig» ,42^ fi. 43 tr. ö, W o. «, u,. in die lltfutwe öffentlicht Vcrstligerung der, d»m ^tztcrn g,hörigen, im GllN'dbuche »elend!'U hintangegeven werde. DaK er. mit ellnuert: ^s habe Johann Üakuer vou liichlcnbach. wider ocnsclblu die Ullage auf Zahlung von 25 fi. 20 kr, ö. W., «»'!» pi-:m», »2. Nooeml)er 18^9, Z. 705«, hierainls eingeblachl, woiübtl zur summarischen Vel-hanl'lung die Tagsa^ung auf den 4. Zibruar «860 ,,ül) 9 Uhr mit dcm Anliangc des § l8 a. h. 6nt> !chl>eßlüig rom l«. Ottober »845 angeordiul, und oem Getlaglcn wegen sllln^ u!,occai,>ltt'i, Auscnihal t«s Marlln Kikel vci, Klelsch als ^ui-nlnl-»lj »clum auf st'nr Gefahr l!»d .ftostcl» bcstclN winde. Dessen wird dctselb, zu dem Ende veistaudi gct. daß er al!en!alis zu rcchl.r ^jcit selbst zu nschti-neu, oder sich e,ucn andciu Haä)wallcr z»> beftelleu lnld anher uamhasl zu machci, habe, widrigens diesc Rcchtssache mit dem au!grst843 schuldigen 214 si, I'>7^/ tr. öst. W. <:. «, <: , '" l?^' crekuiiue öfs.'ntliche ^er'ttlgcruag der, dem ^etztern gehörigen, im G>und-dllche :»r 8860. jcdcsmal ^oimitlags um 9 Uhr iu dcr Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubictcilde Rcalilit nur bci dcr ictzlc:, Hcilbieluüg auch unter dcu, LchälzuugSwcttye au den Meistbietende,, l)int^."gcgcl'cu wc.dc. Das Schähui'gsvroloc'oll. der Ornndbllcl.seNratt l,„d die LlzilütionLvcdingmsse tonnen bci diesem Gc. richte in deu gcwöhulichcu Amtsstundcn cingcschen werdcn K, k. Nczi'ksamt G^tlichec, als Gcricht, am 12. November »859. Z 92. (5) Nr. 7 203 Edikt. Von dcm s, k. B.zirksamle Gollschee. als Ge-riäit, wird dem Andreas Weiß vo-, Bliche! HauS Nr. 26 hiermit cliunert: Es habe Iohanu Gramer vou Ncsselthal, wider denselben die Klage auf Bezahlung von !43 si. 85 kr. ö. W , «>ili nl-.i«',^, l7. November l859, Z. 7203, hicramls eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf deu 9. Februar I860 früh 9 llhr mil dcm Anhange des §. l8 der alle» höchsten Entschließung vom l8. Oktober !845 angeordnet, uud dem Geklagten wegen seines unbe» kannten Auscuthaltes Andreas Weiß ron Schosieiu als s'llralor »lu,il auf seine Gcsahr und Kostcn bcsttlll wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß cr allenfalls zu lcchlcr Zeit seilst zu «rschrincn, odcr sich cincu anderen Sachwaltel zu btstcllru und auher namhaft zu machen habe, widrigetts dicse Ncchtssacke mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt werten wird. K. k. Bezirksamt Gultschec, als Gericht, am l7. November 1859. ä. 93. (3) Nr. 72,0. 3 d i k t. Von dem k, k. Bezirksamte Gotische,, als Ge, richt, wild dtneu Nescha, l!,„,, lind Grcla Köni^, d^un Mathias uud Nescba König vou Wcißcüstciu hiermit eriuntlt : Es habe Josef Theliau von Wcißcustein, durch Hcrlt, Dr. Wel>edikler, wider dieselben die Klage auf Löschung) .-Gestaltung mehrerer Taypcstcu vcm der in» GruiNbuche dcr .yerrschasl Gotlschec 'l'on,. ^Ill, Fol l l 18 volk^mlüeiidsn Realilät zu Wcißcn. stein Haus . Nr. 3. 5„li ,i,.,^^ »7. November 859, Z. 72 !0. hicramlä eingebracht, worübcr zur müudlichcu 3;crh.n,dll!Ug die Ta,,satzung auf lcu l». Zel'lual l»60 früh 9 Uhr mit dem Anhange des Z. 29 a. G. O. «naeordnet, und de» Geklagten wcgen ihres unblkanntcn Allfcnlhaltcs Heir 'Paul König von Alllag all l'ünnlor u auf ihre Glfahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstän-digct. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu rr» scheiucu, oder sich eiueu andsln Sachwalter zu be-stclleu und anher namda>t ^, machen haben, als wiorigeus dilse Rechtssache mit den, aus>'stelltcon dem k. k, Bezirksamte Goltschee, als G<'< licht, wird hiemit bekannt gemalt: Es sei über das Ansuchen dcs Thomas Val'se von St. Vl'ilh, dlircd H,n. Dr. Wcnedittcr vo" Oottschec, gegen Ioscf Tschcrnc vou Seclo H.^Nr. 27, wegen aus de,n Urtheile ddo, 12, Juni lS58, Z, 3l:z6, scbuldigeu 3>0 si, 33 kr. <: 8. <:., in die «rekulive öffentliche Verstslgeruüg der. dc,n ^»tztcrn Crhörigen, iu, Oruudluche u ^.'l. 242 volkounncndsn Hilllcalitäl, im gerichtlich eihobenc:, Echätzungswertl/e von 489 si. 30 kr, öst. W, gcwilligel, uud zur Vornahlne derselben die Ter» mine zur erekutiver» Hcübistüiigstagfatzung auf dci' >4, Februar, auf deu l^, Aiarz und auf tnn <4. April I860, jedesmal Vormiltag5 von 9—l2 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß l?ic feilzubietende Rcalilät nin bei der letzten Fcllbietung auch uu'er dcm Echätzungswerthe a" deu Melstbiclenden hintaugegebcn werde. Das Sckätzungsproll'kol!, der Grundbuchsc^ trakt und l^e Lizilationsbediuguissc könn.u bn die' scm Gerichte iu den gewöhnlichen Amtöstundeu ei"' geschcu wcrdeu. K. t. Bezirtsamt Oollschce, als Gericht, a>N l. Dezember 1859. Z. 95. (3) Nr. 75l2. Edikt. Von dem k, k. BezirkSamte Gotcschee. als O^' richt, wild dem Paul Präser von SeUe und dcssl>> Erden hier!l cmmcit: Es habe Mathias Kraiucr vou SeUe Nr. 3'' wider dieselben die ^lage auf Ancrteuuui'g ^l» Eigenthums dcr Hübe Haus . Nr. 35 zu S«'^ «»!, i>r.'N!«. 6, Dezember l859, Z. 7<>!2. hiclal"" ringcbrachl, woiü'.'er zur mündlichen Verhandl^'i! die Tagsayung auf deu >ll. Februar i860 früh 9 U"/ inil dem Anhänge dcs §. 29 u. G. O, augeord"^ und den Gctlagleu we^n, ihrcs uitbcfauut.u A'''' cnthallts Jose! Gödrcr voil SeUe Nr. 6 als ^', »'»lor Nll »clllm auf ihre Gciahr uud Kostcn ^ stellt wurde. . ^ Dcsscu wcldeu dicsclbcu zu dcm Ende verstand'^ ' daft sie allenfalls zu rechtir Zrit sclbst zu clschl>^'^^ oder sich einen andern Sachwaller zu bcstellcn ^' anher namhaft zu tnacken haben , widrigeus - '^ ' .'licchlssache mit dem ausg.stclllcu Kurator vcrh^'' wcrdeu wiid. .,„ K. l". Bezi>ks,,mt Gottschcc-, als Gericht, 6. Dezember 1859.