^^^ Samstag, 20. August 1898. Jahrgang 117. Abllcher Mung. ^'^'^W^, ^Postvrrs^ «llnzjHhria fl. 15. halbjährig fl. 7 50. Im Comptoir: ^^ b!« zu ^ ll^"-'"- «UI die Zustellung in« Hau« ganzjährig fl. 1. — InstrtionSlltbür: Für " lr,, gröbere per geile « lr,; bet öfteren Wiedcrhollüigeü per Zeile 3 lr. Die «Laib, gta.» erscheint täglich, mit UuSnahme der sonn» und Feiertage. Die Administration befindet sich Congressplay Nr. 2. die Mebactlon «armherzlgergasse Är. 15. Sprechstunden der Redaction von 8 bi« 1l Uhr vyr« mittngs. UnfranlieNe Briefe werben nicht angenommen, Manuscript« nicht zurückgestellt. «E> Sucher Eheil. Z^W'den n^c^^lische Majestät geruhten ^ iu ttH. "°chfolgenden Allerhöchsten Armee- >l -^ch G . Armeebefehl. Ü" ^NeM 3. Gnade seit fünfzig Jahren als p ist FA au der Spitze Meiner Wehrmacht ^i7.""d dadurch ?K H"5nswunsch, ihr, die »en ^euefte. ,.,3 ?" Monarchie — in Freud und ' le>«e. Vewe V" Psiichterfüllm.g diente, Z "^ zu 3n ^"""' Huld und dankbaren !'^^/I^W bestimmt, für Meine be- ^ ^'' auf w^?. Gendarmerie eine Medaille ^'e.7 'n den w^^"'igen Personen Anspruch ^ W. "' wn M.r genehmigten Statuten bc- ^l, August in«. > ""nz Joseph u,. p. ^ I°sef " Majestät deni Kaiser und Könige U ^ una,-" "?ich des Allerhöchste!, fünfzig. p'u"d^i"Aubiläums, für die bewaffnete Gendarmerie gestiftete Erinnerungs l Medaille. P ^r ^""^ai^^ .°"f der Vorderfeite das und Königs b ^ "uf de - Ni3s Allerhöchsten Namens und '"^"ranze ^"5r'"' ^ie von einem Lorbeer- Inschrift: <8i3nuin ^.^ °us Gold und aus Bronze ge- ist mit einem ^^ ^daiüe w'dm "enen Adler geschmückt. ^ der W a °m Vande des Fran -Iosef- ^< "^'^ 'Iubiläums-Erinnerungsmedaille. ^' W. U"d t 'ANV"""'l)all> der Regieruugs- > b^ d,s eiH/Ken Majestät, vom2.De- >l^«st',tten N^lich den 2. December 1898, ?^/"gegch^^ "der Gendarmerie in der oder ohne Rücksicht /H ^ zwa,!"^fugteu Voraussetzungen ge. ^(nicht^i^H' "" 2. December 1898 '<"ir-) Geists3,^lftciere,Militär-Marine-, ^-w^ "i^^,°der -Beamte, ^ Mrante^ 3^ve Cadetten, See-Cadetten, ^Iit»4^^^^^^ - Stellvertreter "ctl^ . Marine- n 5 3"'de' '? teine Na„,"'dwehr-) Kapellmeister, l ^lich^kr in d "'Klasse eingereihte Gagisten, ^ dci >lliche ,^lwalldenhausversorgu"g l'e-^ei^ "wen Hi,n5 Titular-Unterosficiere, ^5 e"dlich"ltle.stuug stehende "Einjährig- ^ ^ Medaille ^ si/^8 nliud?'" und Soldaten, welche a,n ^ in die Front des Postzuges hineinfuhren- ^ wurden zertrümmert und fieugen 3^'. ^' brauuteu 12 Eingebornc. Andere SaM" von 30 Todten. z/ — (Schwedische Kriegsbeute ^ Man schreibt aus Petersburg vom 9.M"'.^ discher Gelehrter, Martin, der sich ^,^ Moskau aufgehalten hat, namentlich "^^^ licheu historischen Reichthümer näher i".^^' sich iu der Schatzkammer des Kreml beft"^'/ tage eine Aufsehen erregende Entdeckung ^j? grüßte Theil der überaus kostbaren ^F Silberschmuckfachen, welche dafelbst aufbe^^ habe» sich als Gescheute erwiesen, '""Hj^ Könige im Laufe der Jahrhunderte den "^ ^1 schern dargebracht haben. Diese schwed^/l writ über hundert all der Zahl, ^ < ^' kolossale» Dimeusioueu uud von "Usg^ ^ uud es erweist sich uuu, dass die m"! ^> den berühmten Wertstätten in Augsburg .^ verarbeitet worden sind uud somit ">'"', ^ den Schweden während des dreißigjälM / machten Kriegsbeute ausmachen. Es !^ ^ ^' gestattet worden, sämmtliche diese OeH , graphieren. . ^5, — (General Tschernale'" ai>< bürg ist am 10. d. M. General TM" ' / tauntc Eroberer der Hauptstadt von ^uu > ^ im Alter vou 70 Jahren auf seinem " . gestorben. ^^^ Local- uud Promnzial-Nalhl"j Die Feier des Allerhöchsten GcbuH Majestät des Kaisers i« ^ ^ p Aus Planiua meldet man uns " F Anlasslich des Gcburtsfestes Sr. sM^ ^ habencn Monarchen wurde heute ""^^isl^ Schlosstapelle zu Haasberg vom SaM^ /' Karabaic eiu feierliches Hochamt mit ^^^sl,' abgehalten, au dem Se. Durchlaucht "^^ Windisch-Graetz mit der durch^ ' Gemahliu und den Prinzessinnen aus l^' , ^ gesummte Administrations- und ForstP"! ^j^ theiluahmcn. Zum Schlüsse wurde dle ^i> des groheil Toudichters Haydn, die e>" 8^ f. Hymne, die im Herzen jedes Oeste"'"^,^ und dynastische Gefühle wachruft, ang^^, allen Anwesenden begeistert gesungen ^) mächtige, welcher die Geschicke der Staate^F,, leitet, unseren gütigen Kaiser noch " a^F^ an der Spitze unserer altehrwürdigcn ^ ^ ^ und die frommen Gebete gnädigst ^Aiitt^ heutigen Tage von so vielen geweihte" ^ ^ theure Leben Sr. Majestät und das ^ , zum Himmel cinpororaugen! .H^ ? Aus Krainburg wird uns beIF^ höchste Geburtsfest Sr. k. uud t. W"'' fl^ unseres allergnädigsten Kaisers ist lN ^l i lichst begangen worden. Am Voraben^ ^ Stadt gläuzend beleuchtet und beflaggt-^ ^ ^ ein feierliches Hochamt statt, an welch^F^' Veamten, die Gemeindevertretung, " ^zchti^ ! porationen und ein sehr zahlreiches an ,!^ betheiligten. ^'M Aus Stein meldet man ""/„l,"U Anlässlich des Geburtstages Seiner l. .^c^.H Majestät unseres allergnädigsten ^"..cldcM der hochwürdige Ehrendomhcrr und I ^s/,n Oblat heute vormittags iu der hiel^^t "Vl geistlicher Assistenz eiu feierliches M^t^ welchem sämmtliche hiesigen Staatsve ^ ü,'^ mandant uud die Beamte« der hies^ ^K /^ fabril, der Gemeindevorstand, DeP"ta" ^ ^, Vereine, die Honoratioren von Stew. ?" - ^/ beflaggt. Das aus obigem Anlasse sM. im Curhause anberaumt gewesene ^ «^ wegeu des am 16. d. M. eingetret"^ , Curanstaltsmitbesitzers uud Directors , auf den 21. d. M. abends übertrage" .^,M. In Radmanusdorf wurde" ^/ höchsten Geburtstages Seiner Ml«^,,!' ^ der hiesigen Pfarrkirche vom hoch"' ^ H --^^wIntung Nr. 188. 1519 20. August 1898. Voltsblim "" Zierliches Hochamt unter Absingung der lchajt d " ".'^ "^ ^edeunl celebriert, welchem die Beamten-dächtt l ^^"lbehörden und zahlreiche sonstige An-liegenden?^'"' ^'" Vorabende wurden auf den um-kine S?9l,3"?" Hbhenfeuer abgebrannt. In Vetoes fand eedeleuchtung statt. des Geburt ^ "^ «ns geschrieben: Aus Anlass Baisers <> ^'^ Seiner k. u. k. Apostolischen Majestät des aus St?ä.^s 1. wurde von der Pfarrgeistlichkeit l" feierlick /~" ^" ^^"" "^ b"' Filialkirchc zu Littai ^ alle ? H^"ml mit Tedeum celebriert, an welchem Heiligt^. ^M' Aenlter und Corporationen be- ^burtsfes^"^^^ "'"^ °us Anlass des Allerhöchsten in der Pf ^""" Majestät am 18. d. M. vormittags ^ dir «f ^ "" feierliches Hochamt abgehalten, bei Gurlfel^^^ Beamtenschaft, das am Schießplatze ^'"- t Artm - ö"^"ckgebliebene Arbeitsdetachcment der schaft und^'?^ ^^tretcr der Gemeinde, die Lehrer-^hnten w ^. '°"^gen Honoratioren der Stadt bei-^amtünsHas? >. '"^^^" erschienen die Vertreter der !""ndant d^'. " Gemeinde, der Bürgerschule, der Com-lener ^ s,.-^ ^. ^"v. unifornuerten Bürgcrcorps und ^uptniann ^ ^«erwehr in Gnrlfeld beim k. k. Bezirks-lviinsch^ ^ ."" der Bitte, ihre unterthänigsten Glück. "^ dankbar Ausdruck ihrer unwandelbaren Treue ^chsten 5k, Ergebenheit an die Stufen des Allcr- !?'d. M." fswert berichtet man uns vom ^t Rudois"" ^""^ische Sinn der Bevölkerung der !"""lich au^ / ^" s'ch gleich den vergangenen Jahren UN Seiner m>? "nlässlich des Allerhöchste!, Gcburts- ^"". G s5r "^!" dcs Kaisers Franz Iofef 1. ?^"e die?!/ ^'" Vorabende des Festtages, con- . lse vor 3 ^ ""^ Aiirgercovpstapelle in vorzüglichster Ehrend die l^. c ^"^"""6 ^s Bezirkshauptmannes, 2 ^'en u^ ^°lt bewegte Volksmenge die umliegenden i^nstrricl, 1, ^ ^cht besetzt hielt. Dann war großer ??^ ikand n «.? ?'' Stadt und die anstoßende Ort- ^er durck "^ ^""b in. Casino ein Festball statt, w^ die 3,^"? motzen Kranz schöner Damen uud ^ichierend",^'?"",« des Officierscorps der durch- l verlief . ""lUerietruppe ausgezeichnet erschien. Der ^ '" die M°r ^ ?"icudster Stimmung und währte bis ? ^sentlich" funden hi"«n. Der heutige Morgen fand ^' lruhen ^buude mit kaiserlichen Fahnen geschmückt. h?5°pelle l>,?^^"^ ^"^ä°g die Stadt- und Aürger- ^! ^ und Ni a ^ngendein Spiele Rudolfswert uud t>, ' Um is)K"^ """en von den umliegenden 3" PwM> 2> "?i vormittags fand ein vom hochw. ^"'s Hocha^ si?/^"<""" s^lreicher Assistenz ein?" ^Mbl^ ' ""' selche,« sänimtliche Behörden dringe ^bsc . Abgeordnete vieler Vereine und h^?°halnte dos.^^2"' Andächtiger anwohnten. Nach d«t '"°"n. welck '^ ^^ Vürgereorps vor dem Aezirts- hatt/' ^ Äezirk^ "" ^"^"" ^er Beamtenschaft vor "clchs^I" der Vlü!""^"^ Aufstellung gel.ommeu "Nt!?"de Vers^). ^"p^uannschaft erfchienen dann ^S"gsten '^Ä"^" ""t der Bitte, ihre aller- «" hohenor^ ^"""lche öum Geburtstage Seiner ^n Dr. Elbert ^""Ausdrucke zubringen: Die Herren '^3« UMichtei f" ^^'""' des Capitels und der krich^" der N«'„ I ^' Krcisgerichtspräsident Gerdesic , ^°a. ' l k.Ss""tw des Kreisgerichtes und Bezirks- >>37?altsI"samvalt Schwinger ini Namen der !>n." Ob r'mn/'^'""^ialdirector Dr. Det^ ^n^" und Ä'"!'^'unis, k. k. Gendarmerie-Ober- ^ <Ä-^"b Hilfen,! ?^""'u°ndant Häusler. Doctor X7^3r ^ i. P. Mohär im Nameu ^ C .^ barm.'l'. "°n Nudolfslvcrt. Prior und '^°>tes. Z"slgen Brüder in Kandia im Namen l >/^K°Pai1'"?^ Kos und l !3^r N,?.""scaner^ "en des uniformierten Bürger- l ^slnitor Inn^'^ Guardian Pater Ottokar und l ?. N>es.^"^enz im Namen des Franciscaner- » ?t. ^ " die All l ^l »Ni^postoli^ b" Allerhöchsten Geburtsfeier » >n " bericht in der Stadt Gott- » ^> 7 der s^ Am Vorabende, den 17. d. M., l >'.^ dem'Hn Musikkapelle vor dem Schloss- « Üd >^t n ""d noch ^ des Bezirlshauptmannes, die ^pell >ns ?m"?''" Musikstücke aufgeführt. Am ^ in k ^agrevein, ,"^ nmrde von der genannten U' d^Zarrt"ck»")alten. Um 9 Uhr vormittags '^>en ^farrdH,/" feierliches Hochamt statt, Vftch 5'brierte^ ., "«ter Assistenz der Pfarr- ^r '5^,/ ^ Niitgli, "^ ^lchem die hierortigc Be- ^4 ^><'' ^esig 7 der Gcnleindevertretung, die ^« >^^l ,7 der Vlll^^ ^ Staats-Untergymnasiums. H ^'^"ne V bie l. k. Gendarmerie, die ^ ^^^ln ^as ^ ^s yochamtes wurde die Volks-fl ^ ^t schämte N" lauäamu« gesungen. Nach H' »o d" NiH""e die in Parade ausgerückte >ll «P. " ^ezir3" Spiele vor dem Amts- ^t/l^ 3^0'nmen hH°"pwann mit den Beamten ^ ^ ^burt^^ <3"d uns vom 18. d. M. be- «^emer Majestät des Kaisers wurde auch hier mit einem Hochamt iu Anwesenheit des Kirchenftatrons Herrn k. t. Uegationssecretärs Ritter von Gutmansthal und mehrerer hiesigen Beainten gefeiert. Nach dein Hochamte fand die Bespeisung von 31 Ortsarmen statt. Dabei darf die große Wohlthätigkeit der verehrten Familie von Gutmansthal nicht unerwähnt bleiben, denn auch diese Besfteisung ist von derselben bestritten worden. Die Bespeisuug fand in Anwesenheit dieser Familie und des Herrn Pfarrers I. Zagorjan im Garten der Frau Anna Gmeiner statt. Der Herr Pfarrer legte mit kurzen aber kräftigen Worten die Bedeutung des heutigen Festes dar. Er erwähnte, wie Se. Majestät der Kaiser immer bestrebt sei, für die Armen zu sorgen, und so sei in diefem Sinne auch heute, an seinem Geburtstage, zu Ehren seines 50jährigen Regierungs-Iubiläums diese Äespeisung durch den großen Wohlthäter veranstaltet worden. Zum Schlüsse forderte er alle Anwesenden auf, auf Seine Majestät ein dreimaliges Hoch auszubringen. Nachdem noch die Armen von Herrn Ritter v. Gutmansthal mit Geldspenden betheilt worden waren, wurde die Feierlichkeit beendet. Dankbaren Herzens verließen die Armen detz Gasthaus-garte«. In Ergänzung unseres Berichtes über die Feierlichkeiten in Adelsberg wird uns geschrieben: Das Geburtsfest Seiner Majestät wurde in Adelsberg am 17. und 18. d. M. iu befonders feierlicher Weise begangen, wozu insbesonders auch die festliche» Veranstaltungen des gegenwärtig zu den Rcgimcntsübuugen hier weilenden k. u. t. Infanterie-Regimentes König der Belgier Nr. 27 in hervorragender Weise beigetragen haben. Schon am Nachmittage des 17. August prangte der ganze Markt im Festschmucke; fast kein Haus blieb ungeschmückt: Triumphbögen, Transparente, patriotifche Aufschriften, Blumcn-und Reisiggewinde, Flaggen in den kaiserlichen Hausfarben, in den Reichs- und den Landesfarbeu verliehen dem freundlichen Orte ein überaus festliches Gepräge. Eingeleitet wurden die Festlichkeiten am Vorabende durch eine» von der Regimentslapelle ausgeführten Zapfenstreich; die Musikkapelle durchzog die Straßen des Ortes und trug vor dein Absteigequartier Sr. Excellenz des Truppendivifionärs FML. von Hochs mann und vor dem Amtsgebäude der k. t..Bezirkshauptmannschaft mehrere Tonstücke vor. Während dessen prangte der ganze Markt in hellem Lichterschmucke, von der Höhe des Sowitschberges wurde durch die Adelsberger Feuerwehr eiu prachtiges Feuerwerk abgebrannt, wobei zum Schlüsse die Initialen des Allerhöchsten Namens Sr. Majestät erschienen; auch vou mehreren anderen umliegenden Höhen strahlten Freudenfeuer und stiegen farbige Rateten auf. Nach dem Zapfenstreiche fand im Hotel «Zur ungarischen Krone» eine vom Officierscorps des Regiments König der Belgier in höchst gelungener Weise arrangierte Vorfeier statt; dieselbe wurde durch eine» Festprolog eröffnet, bei dessen Schluss-wortcn ein mit außerordentlichem Geschmack in künstlerischer Weise gestelltes lebendes Tableau sichtbar wurde: vor der unter einem Baldachin angebrachten Büste Seiuer Majestät huldigten Soldaten, geschart um die Fahue ihres Regiments, ihrem erhabenen Kriegsherrn; bengalische Flammen warfen effectvolles Licht auf die prächtige Scene. Im weiteren Verlaufe des Abendes wechselten von Angehörigen des Regiments in gelungener Weise vorgetragene Chöre und Quartette mit den Pro-dnctionen der Regimentslapelle ab uud hielten die illustre Gesellschaft in angeregter Unterhaltung bis in die späten Abendstunden beisammen. Am 18. d. M. morgens fand die Tagwache mit Musikbegleitung statt. Um U Uhr war das Infanterieregiment Nr. 27 unter Commando des Herrn Obersten von Niets che auf einer Wiese nächst Adclsberg zur Fcldmcsse ausgerückt, an welcher Seine Excellenz der Truppendivisionär FML. v. Höchsmann, der Herr Brigadier Oberst Frank mit ihren Stäben sowie die zur Feier geladenen Vertreter der Staatsbehörden und der Gemeinde theilnahmen. Um 1l) Uhr wurde in der Pfarrkirche vom Herrn Dechant Gornik ein feierliches Hochamt mit Tedeum celebricrt, an welchem sich die staatlichen und autonomen Behörden sowie zahlreiche Andächtige betheiligten. Um 1 Uhr nachmittags fand im Hotel «zur ungarischen Krone» ein von dem Officiers-Eorps des Infanterie-Regiments König der Belgier gegebenes Festdiner statt, an welchem außer den Herren Officieren des Regiments, an der Spitze der Herr Regiments-Commandant Oberst von Nietsche, auch Seine Excellenz Herr Feldmarschall-Lieutenant v. Höchsmann, Herr Brigadier Oberst Frank, Herr Bezirkshauptmann Ritter v. Lasch an, Herr Landesgcrichtsrath Zuzek. Herr Bürgermeister Vitic uud Herr Gemeinderath Detleva theilnahme,,. Der von Seiner Excellenz dem Herrn Divisional FML. von Hochs mann in schwungvollen Worten ausgebrachte Toast auf Seine Majestät wurde auf das lebhafteste acclamiert. Den Abschluss der von den Truppen und der einheimischen Bevölkerung in einmüthigcr Weise und patriotischer Begeisterung gefeierten Festlichkeiten bildete ein glänzendes Feuerwerk, welches die Feuerwehr des uächst Adelsberg gelegenen Dorfes Großotot au, Abend des 18. August bei der Ortskirchc abbrannte. Auf einem sechzehn Meter hohen, in einem Lichtermeere strahlenden Postamente wurden die Initialen des Aller« höchsten Namens sichtbar, welche von einem beweglichen, aus unzähligen flammenden Lichtern gebildeten Sterne überstrahlt wurden. Während des Feuerwerkes couccrtierte die hiesige Marktkapelle, welche ihre Productionen mit der Volkshymne einleitete, die von der Bevölkerung mit stürmischen und begeisterten Hivio-Rufen acclamiert wurde. Auch in alleu übrigen Orten des Bezirkes wurde das Kaiferfest in würdiger und erhebender Weise gefeiert. Handels- und Gewerbekammer in Laibach. (Fortsetzung.) Der Berichterstatter hebt hervor, dass Belgien den Eingaugszoll auf Thee mit 1. Jänner 1898 vollständig aufgehoben hat, und dass England schon lange die zollfreie Einfuhr von Thee genießt, was vom volkswirtfchaftlichen Standpunkte seine eminente Wichtigkeit darin rechtfertigt, als dadurch die arbeitenden Volksschichten in diesem Artikel ein billiges, gesundes Getränk erhalten. Im Interesse der Belebung unseres Seeverkehres und der Verbilligung von Thee wäre es gelegen, wenn man den allgemein geltenden Zoll von 90 ft. in Gold auf 50 fl. in Gold per 100 Kilogramm bei der Einfuhr zur See festsetzen würde. Der Import zur See würde erleichtert und auch die minder bemittelten Volksschichten würden in die Lage versetzt werden, dieses gesunde Getränk zu genießen. Man würde hoffentlich auch erzielen, dass sich der Cunsum alkoholischer Getränke verringern würde. Der Berichterstatter stellt im Namen der Section den Antrag: Die Kammer wolle sich in Eingaben an die hohen l. k. Ministerien der Finanzen und des Handels mit der Vitte um Erniedrigung des Einfuhrzolles auf Thee im obgedachten Sinne wenden. KR. Andreas Gassuer befürwortet insbesondere im Interesse der ärmeren Bevölkerung den Antrag, welcher sodann angenommen wird. V. KR. Josef Lenaröic berichtet, dass die Kammer in Prag beim k. k. Handelsministerium um Einführung von Kartenbriefen desselben Formates, wie sie in Deutschland versendet werden, eingeschritten ist. Der Raum für die schriftlichen Mittheilungen dei den in Oesterreich in Gebrauch stehenden Kartendriefen ist klein und das wird auch der Grund sein, dass sie zu wenig benutzt lverden. Bei den in Deutschland üblichen Kartenbriefen ist aber der Raum für die schriftlichen Mittheilungen nahezu doppelt so groß und es ist nicht zu zweifeln, dass die Einführung von Kartenbriefen mit einem genügend großen Ranme von der Bevölkerung günstig aufgenommen und ein viel größerer Gebrauch von denselben gemacht werden wird, wie von den gegenwärtig in Verwendung stehenden. Der Berichterstatter stellt demnach im Namen der Section den Antrag: Die Kammer wolle das k. k. Handelsministerium bitten, dass Hochdasselbe Kartenbriefe desfelben Formates einführen möchte, wie folche in Deutfchland verwendet werden. Der Antrag wird angenommen. VI. KR. Franz Omerfa berichtet über die Eingabe der Gemeindevorstehung von Presfer um Verlegung der in Rakitna bestehenden vier Jahr- und Viehmärkte nach Presser. Die Gemeindevorstehung begründet dieses Ansuchen mit dem, dass Presscr eine sehr günstige Lage für die Abhaltnng von Märkten hat, während die jetzigen Märkte in Ratitna wegen der ungünstigen Lage nicht besucht werden. Die Gemeinde Vresowitz erhebt gegen die Verlegung Einwendungen, weil in den nahen Orten Bresowitz und Franzdorf auch Märkte abgehalten werden, von denen die im erstgenannten Orte so schwach besucht werden, dass nicht einmal die Auslagen gedeckt werden können. Die übrigen befragten Gemeinden erhoben jedoch keine Einwendungen. Da aber die politische Behörde erster Instanz die marttberechtigten Gemeinden des Bezirkes Laibach Umgebung: Großlupp, St. Marein, Salloch, Billichgraz und Oberlaibach um ihre Wohlmeinung in dieser Richtung nicht gefragt hat, so kann die Section das Ansuchen nicht befürworten, obwohl es sich nicht um eine Vermehrung der Märkte handelt. Weiters ist auch nicht nachgewiesen, ub die Gemeinde Presser das Recht hat, um die Verlegung der Märkte von Rakitna nach Presser zu bitten, da dic Märkte höchstwahrscheinlich der früher bestandenen Gemeinde Ralitna verliehen worden sind. Wenn dies der Fall ist, so müsste auch ein Beschluss der Orts« vermögensverwaltuug von Rakitna vorliegen, dass sie mit der Verlegung der Märkte nach Presser einverstanden ist. Der Berichterstatter beantragt daher: Die Kammer wolle im Sinne dieses Berichtes ihre Aeußerung an die k. k. Bezirkshaufttmannschaft Laibach abgeben. — Der Antrag wird angenommen. (Fortsetzung folgt.) — (Huldigung.) Im Wege des l. k. Landespräsidiums hat die Gemeindevorstehung und die Decanats-vertrctung in Reifnitz anlässlich des Allerhöchsten Gcburts-festes Sr. Majestät des Kaisers den Ausdruck der un< entwegten Treue und Ergebenheit an die Stufen des Allerhöchsten Thrones gelangen lassen. Laibacher Zeitung Nr. 188. 1520 20. AuguM898. — (Zur Kaiserfeier in Adelsberg.) Aus Adelsberg wird uns noch nachträglich berichtet, dass der Großgrundbesitzer Herr Dekleva den» Verschönerungs-Comite' des Regiments in zuvorkommendster Weise an die Hand gieng, indent er dem Herrn Generalstabs-Major Masser Gartengewächse und dergl. gefälligst zur Verfügung stellte. — (Kaiserfest in Stein.) Das für den 17. d. M. bestimmte Festconcert anlässlich des hohen Geburtsfcstes Sr. Majestät des Kaisers findet am Sonntag, den 21. d. M., um 8 Uhr abends statt. — (Entscheidung.) Ueber eine diesbezügliche Beschwerde hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden, dass bei einer für Theile mehrerer Ortsgemeinden be-stehenden Schule die fämmtlichen Ortsgemeindeu als solche, welche zusammen die betreffende Schulgemeinde bilden, Concurrenzfactoren find, den Concurrenzmaßstab jedoch nur jene Steuerleistung bildet, welche auf die ein« geschulten Ortsgemeinde-Theile entfüllt. —c>. — (Erweiterung der Fahrpreisbegün-stigungen zum Äesuche der Wiener Iubi-läumsausftelluug.) Um auch den Bewohnern ent> fernt gelegener Kronländer die Möglichkeit zu bieten, die Wiener Jubiläumsausstellung zu besuchen und den daselbst stattfindenden großen Festlichkeiten anzuwohnen, erfahren die Fahrpreise der für die Linien der t. k. österreichischen Staatsbahnen anf Entfernungen über 300 Kilometer bestehenden Ausstelluugs - Rückfahrkarten für die zweite und dritte Classe der Personenzüge und die zweite Classe der Schnellzüge mit Giltigteit vom 15. August bis Men October 1898 eine weitere Ermäßigung. Diese Fahrpreis-begünstigung betrügt 25 bis 30 pCt. der normalen Fahrpreise. Diese Rückfahrkarten haben eine vierzehntägige Giltigkeitsdauer und berechtigen fowohl auf der Hinreise, als auch auf der Rückreise zu einer einmaligen Fahrtunterbrechung. — (Vom Postdienste.) Am 1. September l. I. tritt W S. Pietro dell'Isonzo, politischer Bezirk Gradista, ein neues Postamt in Wirksamkeit, welches sich mit dein Brief- und Fahrpostdienste befassen, als Sammelstelle des Postsparcassenamtes fuugieren und seine Verbindung mit dem Postnetze mittelst einer täglich zweimaligen Fuß-boteupost zum Postamte Sagrado erhalten wird. — (Aenderungen im Postdicnste.) Der Postconceptsprattikant der Post- und Telegraphendirection ill Trieft Herr Dr. Albert Varzal wurde zum Auscnl-tanten beim Landesgericht in Trieft ernannt. — Dem Postamte in St. Peter in Krain wurden die neu-ernannten Postafsistenten Herren Ierto Peric aus Spa-lato, Ante Franic aus Zara und Franz Globocnit aus Lembcrg zugewiesen. — Vom Postamte in Abbazia wurden nach Trieft übersetzt die Postassistcnten Virgil Zentovic und Dante Dardi; dagegen wurden dem Postamte in Abbazia, mit Rücksicht auf den ungewöhnlich gesteigerten Verkehr, zugewiesen die neuernanntcn Assistenten Euro Hre glich, Johann Schmutz und Alois Per tot aus Trieft und Ernst Stangher aus Pola. — (Die t. k. La ndwir tschaf ts-Gesellschaft für Krain) hat beschlossen, sich an der Reichs-Obstausstellung, welche vom 1. bis li. October 1898 in Wien stattfindet, zu betheiligen uud die Agenden einer Landescommission für diese Ausstellung zu übernehmen. — (Liefe rungs - Aus s chrc ibu ng.) Die k. l. Staatsbahn - Direction Villach theilt der Handcls-und Gewerbctammer mit, dass für die Zeit vom 1. October 1898 bis 30. September 1899 die Lieferung von 980 Metercentncr Rübbrennöl und 290 Mcterccntner Rübschmierül im Offertwege vergeben wird. Offerten find bis längstens 30. August d. I. um 12 Uhr mittags bei der k. l. Staatsbahn - Direction in Villach einzubringen. Nähere Angaben und die Lie-ferungsbedingnisse können bei der obgenannten Direction eingesehen und behuben werden. — (Districtsärztlicher Dienst.) Wie uus mitgetheilt wird, wurde auf die Dauer der Krankheit des Districtsarztes Herrn Dr. Mano Dcreani in Zirknitz der Districtsarzt Herr Dr. Karl Wiesinger in Planina mit der Excurreudo-Besorgung der districts-ärztlichen Agenden in Zirknitz betraut. —o. — (Ausni ustcrun g.) Das «Armee-Vcrordnungs-Blatt» publiciert die Erucnunng von 208 Zöglingen der therefianifchen und tcchnifchen Militär-Akademie zu Licntenanten, von 660 Zöglingen der Cadettenschulen zn Cadet-Officicrs-Stellvertretern uud von 11 Zöglingen zn Cadetten. * (Zusammenkunft flove nischer Hochschüler und Abiturienten.) Die für den 19., 20. und 21. August in Aussicht genommenen Versammlungen und Berathungen slovenischer Hochschüler und Abiturienten nahmen gestern programmähig ihren Ansang, indem sich im «Narooni Don»» nachmittags gegen 200 Theilnehmer einfanden, die die Nefolutionen iil Ärtrcss der Errichtung einer slovenischcn Universität in Lawach einstimmig annahmen. Abends fand unter Theil- nalMe ors «Sotol. ein Umzug vom «Narodni Dom» zum Nachhanso statt, wo emc Sercnndc dargebracht wurde. Bürgermeister Hribar lMt cmc 'Ansprache an die Volksmenge, die kbhaste A^lamation sand. — (Evangelischer Gottesdienst) wird morgen — wie wir mitzutheilen ersucht werden — in der hiesigen evangelischen Christuskirche nicht stattfinden, da Herr Pfarrer Iaquemar von» Presbyterium eineil kurzen Urlaub erhalten hat. Von Sonntag den 28. August an findet dann wieder regelmäßig Gottesdienst statt. — (Sanitäts - Wochenbericht.) In der Zeit vom 7. bis 13. August kamen in Laibach 24 Kinder zur Welt, dagegen starben 18 Personen, uud zwar an Diphtheritis 1, Tuberculosc 3, Entzündung der Athmungs-organe 1, infolge Schlagstusses 1, durch Selbstmord 1 und an sonstigen Krankheiten 11 Personen. Unter den Verstorbenen befanden fich 4 Ortsfremde und 8 Perfonen aus Anstalten. Infectionskrantheiten wurden gemeldet: Diphtheritis 3 Fälle. — (Pulver für Wetterfchiehstationen.) Ueber Ansuchen des lrainischen Landesausschusses hat das t. u. t. Reichs - Kriegsmiuisterium die Abgabe von Pulver für Wetterschießstationen zu dem ermäßigten Preise von 38 kr. per Kilo oder von 10 fl. 12'/« kr. per 25 Kilo in Kisten verpackt bewilligt. Die bezüglichen Bestellungen sind an den Laudcsausschuss zn richten, da dieser allein zum Bezüge von Pulver zu ermäßigtem Preise berechtigt ist. — Wie man uns berichtet, wurden in der letzten Zeit sowohl im Rudolfswerter als auch im Gurtfelder und Tschernemblcr Bezirke wieder mehrere Wetterschieß-stationen errichtet. — (Zur Karst auf forstung.) Wie uns mitgetheilt wird, wurden im Laufe des heurigen Frühjahrs in fechs Steuergcmeinden des trainischen Karstgebietes Neucultureu im Ausmaße von 111'03 ku. ---192-93 Joch und Nachbesserungen im Ausmaße von 231-61 !ia — 402-45 Joch mit 2,666.900 Stück Schwarzkiefer-, 13.000 Stück Weißkiefer-, 2300 Stück Tannen- und 76.000 Stück Lärchenpflanzen, dann mit 3-5 k^ Weißkicfer-, 37 kx Fichten-und 8 kF Lärchen-famen als Unterban bewerkstelligt. Die Gesammtfläche der seit dem Jahre 1876 auf Staats- und Landestosten in Krain bewirkten Karstaufforstungen beträgt 1489-81 ku, — 2569-40 Joch, wofür 23,689.280 Stück Pflanzen verwendet wurden nnd es wird der Stand der Aufforstungen insgesammt als ein recht erfreulicher bezeichnet. —o. — (Aus den Jagdreviere n.) Die seit 1. Juni eröffnete Jagd auf den Rehbock gab manchem Waidmanne Gelegenheit zu erfolgreiche» Pürschgängen. Doch wareil im ganzen besondere Resultate nicht zu verzeichnen, da das Wetter die Pürschjagd nicht begünstigte. Ganz anders gestaltete sich das «Blatten». Die Brunft, in die der Rehbock Ende vorigen Monates trat, war bcfonders hitzig und die Jagd auf den minnenden Bock durch das um diese Zeit herrschende warme Wetter begünstigt, in manchen Revieren ganz außerordentlich ergiebig, so dass vielseitig bisher noch nicht erreichte Strecken mittels des «Blattens» geliefert wurden. Seit dem 15. d. M. ist auch die Feldjagd alls Federwild wieder offeu. Wachteln und Rebhühnern wird nun eifrig nachgestellt. Die Erwartungen, die man da gehabt, sind nicht eingetroffen. Namentlich find Wachteln heuer bei uns außerordentlich dünn gesüet. Fleißige Jäger, die sonst am 15. d. M., nicht ohne 20 bis 30 Stück aus den Schlingen zu haben, heimzogen, mussten heuer froh seiu, wenn sie es auf ein Dutzend Wachteln gebracht hatten. Die Hühner, die besonders gut und zahlreich überwintern tonnten, versprachen eine reiche Ausbeute; doch ist auch hier die Enttäuschung eine große. Es gibt zwar zahlreiche Völker davon, allein die einzelnen Ketten sind sehr schwach und bestehen gröhtenthcils aus uoch nicht ausgewachsenen Hühnern, ein Beweis, dass die ersten Gelege derselben meistens zugrunde gegangen sind. Dies kann bei der Vorliebe, die dieser schmackhafte Vogel hat, sein Gelege im Klee zu machen, nicht wnnder-nehmen, da der Klee bei uns scholl gemäht wird, bevor das Rebhuhn sein Brntgcschäft erledigt hat. So ist die Fcldjagd heuer bei uus durch den Abgang von Wachteln, deren zahlreiches Vorkommen sonst eine angenehme Anregung während des Suchens auf Nebhühner bot, ziemlich eintönig geworden. Es fprcchen übrigens alle Anzeichen dafür, dafs man inl Herbste, wenn der Hase ill die Schusszcit gekommen sein wird nnd die bisher noch nicht recht schießbaren Hühner ausgewachsen sein werden, reichlich wird nachholen können, was man im Sommer versäumte. Bald beginnt a»rch die vornehmste Jagd, die auf den stattlichen Gcmsbock, zu der wir allen Freunden und Freundinnen derselben herzlichst «Waidmannshcil» zurufen. — (Vieheinfnhr nach Italien.) Laut amtlicher Nachricht hat die k. k. Statthaltcrei in Trieft mit der Kundmachung vom 7. August l. I., Z. 16.180, unter Aufrechthaltung des Einfuhrverbotes für Wiederkäuer aus Italien auch die Durchfuhr, beziehungsweise den Durchtrieb von Rindern, Schafen nnd Ziegen italienifcher Provenienz durch das Küstenland uutersagt. * (Aus dem Pol izeirapp or te.) Vom 17. auf den 18. d. M. wurden drei Verhaftungen vorgenommen, und zwar eine wegeil Vacierens, eine wegen Excesses nnd eine wegen Uebertrctung der Vermitremma.. Vom 18. auf den 19. d. M. wurden fünf Verhaftungen vorgenommen, nnd zwar zwei wegen Vacierens, zwei wegen VbstdicbstalM und cine wegen Excesses. —r. — (Telegraphen verkehr mit AM. indien.) Privattelegramme in geheimer Sprache ^ Westindien, ausgenommen Cuba und Portorico, sindä"^', — (Zn den beiden letzten Eisenbah" Katastrophen) meldet die «Wiener Abendpost', °". sowohl jene bei Gmünd, als auch die bei H"^ ^, nicht auf die Ermüdung des Zugspersonales 5"^ znführcn seien, nachdem der an dem ersten Unfälle theiligte Locomotivsührer Balling vor dem Antritt kritischen Fahrt 24 Stunden Ruhezeit und der a" ^ Hütteldorfer Unglück schuldige Locomotivführer Wh" ^ dreißigstündige Ruhezeit hinter sich hatte. Illusion, »».or».. Sonntag, den 2 I.August (HeiligerI^, chim)Hochamt inderDomkirche um 1 l) u Messe von Karl Santncr; Graduate von A. 3""' Offertorium von Utto Kornmüller. ^h In der Stadtpfarrkirche zn St. 3 ^ ^ am 2 l. August Hochamt um 9 Uhr: 3»^ I. Zangl; Graduate von A. Foerster; Offertoriui" Monz BrofiH_______________ ^^-^ , Ueueste Nachrichten. Der spanisch-amerikanische Krieg. (vrlglnlll.Ielegramme.» «. » a!^ l Paris, 19. August. Der «Temps» "eld" >, Madrid: Man vermuthet, dass die Friedensvely^ l lungen langwierig sein werden. Die ovposit>" ^, l Gruppen verlangen den Zusammentritt der ^ ^ l welche möglicherweise Mitte September .e^M, l werden. Spanien beabsichtigt, darauf hinB",^ l dass das Friedensprotokoll vom 12. August '"E'F unterzeichnet wurde, damit die Vereinigten ^',F l aus der nachträglichen Capitulation Manilla" l für Spanien ungünstige Konsequenzen ziehen. ., ^ l Washington, 19. August. Das f""'^« guläre Infanterieregiment erhielt Befehl, sich ' ^ l in Tampa nach Santiago de (iuba cinznschll^' ^« die Aufrechthaltung der Difciplin mit VinckH^ l das dort herrschende gelbe Fieber den "^ l Schwierigkeiten bereitet. a^V Washington, 19. August. Präsident F« Kinley ermächtigte den General Merrlt^» nothwendigen Maßnahmen zn treffen, um dic^ ,F» der Vereinigten Staaten über Manilla l^ hF« auch den Aufständischen gegenüber aufrecht z^!^« und die Person sowie das Eigenthum in dl'N ^ F?» Amerikanern besetzten Gebieten zn schützen. , ZsM Regierung plant den Ban fünfzehn neuer Kll^^ l nebst einer Anzahl von Truvpenschifftn ü" ^ffl ausmaße von 50 Millionen Dollars, wovon l lionen fofort beschafft werden sollen. ...,s ^l New York, 19. August. Der ÄuMV l Separatistenpartei auf Puertorico richtete en' ^ l rung an Mac Kin ley, worin es heißt, .".'M die Frage der Zukunft der Infel nur eu" ,/! abstimmung der Inselbevölkerung cntschel^ ^," Wenn der Präsident dies zurückweise, .sje^ Separatisten heftigen Widerstand l^^i^l Hongkong, 19. August. Täglich 9")"^! schiffe nach Manilla ab, da ein großer l anfschwung erwartet wird. l Telegramms. ,./l Wien, 19. August. (Orig.-Tel.) Der G ^l tag Sr. Majestät des Kaisers''^« Oesterreich mit besonderer Festlichkeit begang^ ^ ?» Aus allen Provinzen liegen Berichte " «I anstalteten Feierlichkeiten vor. Auch ?.,«» wurde das Fest gefeiert. Den österreichisch^ ft^l Colonien haben sich bei dieselt Festlichleiten v» Legionen angeschlossen. . DlA» Wien, 19. August. (Orig.-Tel.) 5^^ l merung im Befinden des Erzbischofes Dr- /« hält an. Der Kräfteverfall macht Fortschl'^l) ^ Bad Nauheim, 19. August. (Owftesf!'s Großherzog und die Großherzogin von M^l hier eingetroffen und haben Ihrer -" Ml Kaiserin Elisabeth einen VesH) M Neu«Slmdec, 19. August. (Orig.-^DlH« gestrigen Schlnssverhandlung wegen b^W/G an den antisemitischen Excessen wurden i' ^cWl wegen des Verbrechens des Diebstahls z" Ml beziehungsweise zehiunonatlichem, und V^^tls/ß wegen des Verbrechens der öffentlichen 7^Ml sowie wegen der Uebertrewng des D'e^>^ H bis zehnwöchentlichem schweren, mit Fal"' ^» Kerker vernrtheilt. ^s ^ /l Nom, 19. August. (Orig.'Tel.) ,^/l wlrd heute abends das Decret veröffen" ^ Z der Belagerungszustand in den Proving /« Sinea aufgehoben wird. ^;'l Paris, 19. August. Zurlinden ernannte in der Affaire ^^,/ Mlitär-Nntersuchungsrath, dessen P"^«/ neral Florentin ist. Der Tag des Z"N^M unbestimmt. Znrlindm wird den ^ s" , Attcnmatn'ial oich Woche behufs SUl0" -^^öeiwng Nr. 188 1521 20. August 1898. Angekommene Fremde. « Am in A b°l" befallt. ^^ ^ Na.«« ll,?^' ^onts Chabannes. samiut wemahtin, !?iü.°' ^r?c ^er- Dr.l^el; Neutsch,' Kfm.. Graz. - j' 'pectoi. Pr «<'' ^'nablin: Bubal. Ing. und Dampfkessel-«.^lllltsbllbn «V"'^est. ^ Fritsck. Oberinspector der P^tlnahlin n''^mahlin. Villach. — Maloa, Gutsbesitzer. !?' ^biilsN""'e- P^ornt,. l. u. l. Major. Cilli. - U/Wasser Ä?"', ^ Familie: Fabiani. Architekt- Altlorn. I>t., N^,^ ^yimrl. Gans. Hecke. Sobelsohn, Blau. Vreuer. ^t, Gwlq. ^ ss^lnann, Kfm.. Grattau. - Pleöic, Priester. ^ "^Daut V ^^"'" Dresden. - Kitler. Ksm.. Stutt- " ^al. N«<'s.. ^5°"^°ntinovel. — Fuchs. Kfm.. Budapest, ""tiler. Zalina. - Kohn.'Kfm.. Gr.-Kanizsa. 9 «mi?», Ho" Stadt Wien. s?''Wrgerm,^"^Nerce, Bürgermeister. Dorubirn. - !«?"". Sem? ' «; V'schoflack, - Sustersiö. Bürgermeister. ""knntist„ '^ /"ls, Bürgermeister. Iurjovice. — Hasuer, 3.^n. ww^'."- ^'hek, Bürgermeister. Tschernembl. ^"'slayj»la^ "'"^"' Tober. - Kolen,^. Bürgermeister. ?^""k'ster '^7>'"'VUrgermeifter. Prahberg. -Romih, n? 5°p'"ll N,?, "leld - ssrlol. Bürgermeister. Vt. Marein. 1?"^ «u °>Ä ^""V"' ^' ^"zian! - Suligoi. Büraer» ^ Wraerw!i>.^ 3""°l. Vürnermeister. Laserbach. - Pol» -Koren. Bürgermeister. "^' Bürgermeister. Svetna vas. i ^ N°,„ I«, ,. H°tel ^l"ll>. Tr?7°«in. m^b's 17. August. Dr. Toplal, l. l. Adjunct. ?/ ' ' M°m^^ P"^'k. k. k. Lieutenant. Iara. -^5°p°ris. f ,°^b'°mter; Zurlovniq. t. l. Adjuuct. Trieft. U ^ Äur.« . '""'^' Praprotnit. t. l. Official. Rudolfs. ,^?! bovan "' /k. Adjunct. MMIinc, -" Gruber. l. l, ^^bes.er2^./ ^"an^Praltifant. Wien. - Martinat. V' ^ ssraX "^Loitsch, - Hrouatin. l. l. Adjuuct. P^< I ''3eiN^^bellehrer. Sittich. - Pisel, l. k. Adjuuct. V^li. Ger^^l- " l- Schissscapitön. Kraljevica. -^"' tesck-n " '^^'' Mogilev (Nussland). - Kmch. ^'Uehrer c' ^ ^' ^l,rer. s. Gemahlin. Studenice. -Q^Mn. I/ '^, ""°hlin. Sesana. - Grmel. «ehrer, sammt T"' ^rZ ^!""M". ^sl°va. Lehrerin. Iasp. - Slulj. ^ ^'"Ger . - Case, Pinter. Nürgermeifter-Stellv., ??' WrgeruH, '^^"^" Leutschberg, - '^.r. "mer W N", ^"sen. - N.ldolf. Mirqerm.. Feistritz, 3^' "' V ?"'""eist,r K^' VAgermeister. Seisenber«. - Majzelj. " ^.^ ^ Etr«i ^"'^"- ^ Hoynoö. Ge.ueiude-Secretär. Mi, ^ler. N,s'^^'"tcr. Tpalato. - Iexgel. Vesiher. Ielsa. T 7" VkFber. Et. Ilgen. - IaNic' Fonda. Gwpajc. ^">lftal. Kfm 'rz. - 1 «!' ""b Vliraer^'V- "" ^"^' Kfm.. Kropp. - Bndinel. ^^'. Earä ev ' """' " b'"^' '' "''' Ha"ptman». Verstorbene. ^lm If^ ^" ^lvilspitale. en!^ pu,m ^"""st- Anton Mohär. Arbeiter. 43 I., 1'l.l)6,-. "iundung. ' ^alob Nagode, Schneider, 92 I., Lunge«" ^chämie. ^^ ^«guft. Johann Kozina. Schuhmacher. 3' UM, 'A ^21.0 ^vindstM heiter 2 «, .^"s Taa « . ^' ^ > windstill >"dunst. Luft ,0-0 ^^^de^N^/er gestrigen Temperatur 21-4«, um "l'cher Redacteur: Julius Oh^n-Ianuschowlly^ "-^m^^^^^»tittrl von Wissehrad. 0165, ^rohniuiig ' mit einem großen und zwei kleinen Zimmern, Vorzimmer, Speisekammer, Keller etc., ist in der Slomäekgasse Nr. 4 (Dampfmühlgasse) für den Novembertermin zu vermieten. Eine Maul- unfl Säfleiii in der Nähe von Laibaoh, wird zu Neujahr verpachtet, sehr gute Wasserkraft, kleine Oeko-nomte dabei. (8062) 3—3 Näheres in der Administration dieser Zeitung. Heinrich Kenda, Laibsch grösstes Lager und Sortiment aller Cravatten-Sneclalitäten. (2539) 8 Fortwährend Cravatten - Neuheiten. Unterricht im Radfahren wird auf der neuerrichteten schattigen Fahrschule im Garten des alten Spitales (Wienerstrasse) ertheilt. Anzufragen hei Bohineo & Majcen, Fahrrad-Niederlage, Wienerstrasse Nr. 5. (1888; 30 ISP ^P§»™^ alkalischer bestes Tisch- und Erfrischungsgetränk, erprobt bei Husten, Halskrankheiten, Magen-und Blasenkatarrh. ^Heinrich Mattoni in Ctabübl Sanarbnum. In Laibach zu beziehen durch alle Aiiothnken, f;rönKfiie Spezcrei-, VVein-V. und Delicatenscn-Handlungen etc. (2361) 3 Beim Wagenbauer Ban sind folgende Wagen hillig zu verkaufen: Zwei neue, halbgedeckte; ein sehr eleganter Wiener Break; zwei halbgedeckte Wagen, noch wenig gebraucht; zwei Brooins und zwei offene, elegante Kalesohen. (3183) 2—1 Der einzige Regenschirm der durch das Zusammenrollen keinen Schaden leidet, ist der nach patentierter Methode hergestellte Patent Satin h Chine (Niüht zu verwechseln mit gewöhnlichem Satin de Chine, Cachemir, Victorin etc. etc.). Dieser Schirm ist vollkommen wasserdicht, echt färbig und in Bezug auf Aussehen dem feinsten Seidenschirm gleichzustellen. Auch schrumpft der Stoff beim Nasswerden nicht zusammen, daher immer sohöne Spannung. Halbdünnor Mattglanz-Genre, der neuesten Mode entsprechend. War einmal einen solchen Schirm getragen hat, kauft nie mehr einen anderen. Alleinverkauf für Laibaoh hei Josef Vidmar, Schirmfabrikant. Jeder solche Schirm trägt im Innern den Patent-Stemnel: Nachahmung oder Schutzmarkenfälschung wird gerichtlich verfolgt. Man achte genau auf die Patent-Nummer. Kein anderer Sohirm hat dieselben vorzüg-(530) liehen Eigensohaften. 25-10 Waffenfabrik Steyr T~T--T..T—T--T--T-.T-.T—T—T—T—T--T--T—T—T-.T—T—T—T—T-Yo Alleinvertreter fiir Krain: k ^^ Franz Kaiser | | LAIB ACH |it " Sohellenburggasse 6. i^ Neuo Fahrschule: BKaria Theresien - Strasse. Gute Reparatur-Werkstätte- Alle Zugeliör-Artikel. Waffen- und Opel-Räder PräcisionsfaMcate I. Eanges. Eollrse an der Wiener Börse uom 19. Ammst 1898. "««d«» °f,,°i°»» C»«»,«»« k"3ü. "I „^" °'/<°/° l2»2N ..9 2.' g« ^, ' ' ' 9» M 1N0 8!) V«« «taote zur Zayiung »b»l«omment Obllgationeu. «I„llbellil>ali» SO» u. 3000 M. 4'/., ab I')«/« «, Lt, . . . llb'50 illl-K) «lllabethwl,», «X) u. 200a M. ^^ ^, . Frau" Iusti Ä'..' im 50 diurrse Llücle 4°/« ... . »» ^u iao 20 Vorarlbcraer «ahn. Vm. l«84, Un«, Go,dr,ü<^4°/° P d»° St lt Al.OoIdn«>,l..4'/2"/. lü<> - 12u«„ bio! dt°. L«ber lW ll. 4'/,°/, iao-- ,<>l -bto. Vtaat'Obl!«, (Una, vllb.) bto 4'///«Ccha.,»rka»''Abl,°Ob,. i.x, »<> ,<>, 5, bt° dto ^ bU . W. iU0 5U ikl 25 Uc!^«e<,..'L°le <°/. »<" ll. ' l38 75 14« ?b «runden«.. Obligationen (ftl ,00 ,l. LM.). «. unnarilcht (lO« «l»l,»„n der Slad! Gürz . . l l2'— ^ ^ ZNn b Swd>.em.wbc Men ,«, 4b u>e-,. «nlebcn d, Ltablg!'»"»!^ US,e» (Lilber od« Gold' - ... l25> - ,85 7» Prämie» Äi.l, b, kladtgni. Wen ,7^ 75 ^,7,, «ei!et»u.N»lehn,, verlu>>b, ö/, ,004, in, 4» Geld Ware Vfandlirieft «ür 1UU fl,). Vodcr. allg,0st.in»0I,verl,4<»/<, ^,5,, 9g s,<, dtu. Prüm.-Schldv, »"/», I. !st, 4«/, 9<,.^ ,^u «n vest uü«. «anl Verl. 4°/« . . ,n„.W ini 2« dto, dto, üüjälir, „ 4«/„ . . ^^,,^ ^^,^ Plloritätg'ybligatlontn (illr 1W fl,), Ferdinand« Norbbal,,, V«. t»«s lN0 — 1«^— Oest^rr, Nordwestbahn . . . llN'/ü IN 7n Ltaatsbah» »"/„!» ssrcs,500p,St. 2!lä?i> — — Siidbahn Z"/„ tl ssrce, bou p, St. i«i 25 1«^ ^5> dto. !>'/, il ÄUU ll. P. to» ft. >A? 2N li!» l!» Una-galiz. Nah» . , . . . W8 40 '09 40 4»/« Uutcrlrainer Bahilt» . . W'üü ll»u Hank'Actlen (per Stück). «li,«l°-Oest, Na»l 20» ,l, «<»»/.«. ,5N - t5« «' Vm.luerein. Wiener. !"^f -^ - ^ ^" ^^<> «odcr,.Ä»sl,.0est„!i«Nfl,^,^. 44- - 447 - llrdt »Anst, l Hand, n, , < st.----------------- dto do. per Ultimo Septbr. 3«o - »«0 .">,, Cr°d,tba»l,?llla,una„ 2<><)fl. . .^4 b» »9K 50 Depositenbanl, Ällg,. 200 fl, . 2li» - 224 - <öOsoi»u,eO!el,. ^lbröst,. «X» fl. ?5U'— ?!>b - «iru u, Cal!e„U,, Wiroer, 200ll. L57 - 258 — bupu!I,eIb,.Oest,. lM'fl,«^/««. «2- «ü- laubrvbll»!. vest., 200 fl. . . 225'- 22?> 50 Oesterr,°»n8llr, Nanl. 600 st. . 9UU —9il - Unlunbanl 2UU 2».! 7k Lloyd, O.'s!,, Trieft, s.on fl, CM. 440 — 444-vesterr. Nurdwestb, 2«n sl, S. 2k»<»-— 2i>0 5« dto. dtu. (lit. U) 2 Pra„ Duxcr Eisenb. 1b« fl. O. . 9ii — U6 — Staatseileobahn «W fl. S. . »60 » »<>« «5> Ti'ibbal!» Ä>0 fl. S.....7?'«» ??'ü!) Liiduurbd, Veib'Ä. 20» fl, CM. 2u?'7b 20« 75 Tra»,»)a»»Oes..Wr,.I?0sl,s.W. -'— —- bto. Em, 1887. 2»« fl. . 513 — 5»o> ritäis Acüe» n>0 fl, . . . l«>s>0 K»-— Unss naliz. Eisenb, 2U»sl, Silber 213 zu 2,45« U««'Weslb.(Naal> Ora^>!iM>fl,S. 210 72 2II/5 Wleoer Laculwhnen« «ct. Ges. —-— — — Industrie.Aclien (pci Stück). Vanaes.. Ällt,. öst.. 10« fl. . . 1,1 — I1L -Egybier liisen^ und Stahl Ind. «n Wie» l!w sl..... »5-— «? — »isenlialinw, Leihg., Erste, »ll fl. 137-40 138 40 „Elbemuhl", Papiers, u. «, V »l — 9»— Licsinger Äranerei K«» sl. , . ib5 — 1555» Montau-Oesellsch,, Oest.-alpine ,64 Uü 1Ü5-45 Prager Eifru Int, l«>'s, 20» sl. ?3!»'—74ft'— ^lllgoTarj. Stoii^ohle» !>» fl. 820'— s>2^ — „SchlWmüh!", PnMrs.nx'fi. zl» —«1?. — „Stehler».". Papi«>, u, V '»I. ??-- l?8 — «>e!d Ware Trisailer KohI.'uw'Gcs, 70 fl. ?!>'- Was!e!>s..O.,rest.mU!en.i00fl. ^i-. 2.!l, WaagonLeihausl., )!I>l,., ««Pest, «0 fl......... «^7- ^5», llür, Äaugclellschaft ,4'25 «llN!,'L°se 40 sl. CM. . . l><»sl,. CM. . . «'>'5l? »Ul-s," Nulhe» Nrenz, Oesi, »'s.u.. 1« !l 1U'5>u 20 >> «„then Ki'.>„z, l!„n, 0l,s, v,,üfl. 10'2<> 1,- «uduipl! «ose !>> ,l..... 2«'!w 27 ,'.>> GalM'Li'Ie 40 fl, CM. . . . 8,— 82 St,'«-«ose 4» sl, CM, . 7!) - Uü «i!als,s!ei„ ^usc 20 fl, LM, . . 58— —' Vcwiustlch. b. »"/„ Pr..Schuld». d Vudencrebilaustalt. l. dtu. bt«. ll. Em, 1»«l> . . 2V— 2? ^> > «albacher Los«...... «3- 24 Devisen. »lmstertiam....... "" <>l> 9!»'.'" Deutsche Plüh«...... 5« 8.» k!,'«.! ^v„don........ 120 — 120 ^ü ^arl«, ........ 47b5 47 »l^, G». P»ler«bur«..... _ — ^. Valuten. i Ducaten........5«? 5 »9 ' 20°Frllnce Stulle ..... »>k»i c,'!,l> Deutsche «ieichllbanlnotm . » ü»-8!> ü8'«'/. Italienllche Baudiuten . . . 44M 44 !>,, Popi«.«ubtl . . . : . ^ -7l!,„!»"^,