^ 113. 1864. Ämkblall zur LMacher Zeitung. 23. Mai. (42-1) Ausschließende Privilegien. Das Ministerium für Handel uno Volks ^'irlhschast hat llachNcdcnde Privilegicn erlbeilt: Am 6. November 1863. 1. Dem Friedrich Nour in Wie». Wicdcn. Mar« garelvenstraße Nr. 46, mif die Erfindung, aus der Mcnlll'cerftfilUlze eincn S»iun.- uno Webcstoff zu er^ zcuacn, dessen Abfälle zur Papierfabricction verweilt" bar seien, für die Dauer eines IabreS. Am 14. November 1803. 2. Dem Gustav Dreyhauscn vou Ehreureich. Ingenieur, Landstraße. Vcattirgasse Nr. 16. uiw M. Kl'chdcl'o. NäschfadricalUen und HandelSlnann, (2ladt, Sonnenfels^'lssc Nr. 9 in Men. !luf i>ie Erfindung aus oclvitttcn, geNricktcu odcr gewebten Stoftcu „Schnyfustdckleioungen" herzustellen, für die Dauer eines IahrcS. 3. Dem Wenzcl Skokan. Schlosselmeister in Prag, auf die Erfindung von eigenthümlichen eisernen Blech- und Gußöfen, für die Dauer eines Jahres. 4. Den Frmiz Slcrne mW Vimcnz Alcrovits. Docloren der Medici» und Mitgliedern der medicini» scheu Facultät in Wien. Start, Tuchlaubm Nr. 7, auf die Erfindung cineS eigenthümlichen Hciz'Äpparatcs ,,Phöbus'Ofen"yenannl, für die Dauer von drei Jahren. 5. Dem Eouard Iöler zu Valdenstein. Canto» Granl'üüdtcn in rcr Schweiz, über Einschreiten seines Bevollmächtigten, Josef Anton Frclhcrrn von Scm-nenthal in Wien, Wieden. Frcundgassc Nr. 11. auf die Erfii^img eines eigenthümlichen NeinigungS >Ap' ftaratfs für Spinnmaschinen, für die Dauer eincs Jahres. Die Privilegiumödeschrcibnngcn befinden sich im k. k. Privilegien« Archive in Aufbewahrung, und jene zu Nr. 5. deren Gchcimlialtung nicht angesucht wurde, xa»m dort ciügesehcu weiden. DaS Ministnium für Handel und Volkswlrlhschaft l,at uachsteheüdc Priuilrgien verlängert: Am 27. October 1863. 1. Das dem Leopold Koppel, auf eine Verbes-ftrung des Universal «Telegraphen für Ankündigungen, unterm 23. October 1851 ertheilte und seither an Lukas Wadlosch und Johann Kummer nlirrgangcne ausschließende Privilegium auf die Dauer des drei» zehnten Iohres. Am 28. October 1863. 2. Das dem Iakol, Schwarz, auf tine Verbes< smmg im lilbograpyischen Schwarz« und Farbendruck, ilnlelM 17. October 1860 ertheilte, auoschlicpende Privilegium auf die Duner des vierten Jahres. Am 30. October 1863. 3. Das der Rosalia Clementine Clmmeuiere, auf die Erfindung eines Verfahrens, Spitzen. Stickereien und andere Verzierungen auf Metall, Holz und Stein :c. auf indircctem Wege zu clichiren und zu industriellen Zwecken zu vervielfältigen, unterm 22. October 1862 ertheilt« ausschließende Privilegium auf die Dauer rcS zweiten Jahres. Am 7. November 1863. 4. Das dcu Gebrüdern Sachsrnbcrg. auf die Erfindung, Ziegelsteine mittelst cincr Preßmaschine und eines Abschneide-Apparates zu erzeugen, unterm 29. Ociobcr 1860 ertheilte auöschlieLenoc Privilegium llilf die Dauer des vierten, füicheu und sechste», Jahres. 5. DaS dcn Alexander Friedman»: und Friedrich Erlana/r, anf die Erfil^ung eines rauchvcrzedrellpen Feuerherdes für Locomotive, Locomobile. Schiffe kesscl. sowie 3löhrenk»sscl übrrbanpt, unterm 18. November 1862 mbeille tinuschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 6. Das dem GolUicb L. Meyer, auf sine Vcr-"lssernng der eisernen Sparhcrde. genannt ..Polenzir« , Tparuerde". ,n,,^^ 20. October 1859 crlhcille aus-'ll)Iifße„dc Privilegium auf die Dauer deS fünften Jahres. 7. Das dem Louis Mallneu Hector Fromont, ^uf die Eifinduug cmcS beweglichen nassen Slempcls, UlUerm 19. October 1862 ertheillc ausschließende Pri b!'eg!i,m auf die Dauer des zweiten Jahres. 8. Das der Rosalie Clementine Chenntviere, auf ble Elfindung eines Verfahrens. Spißen, Stickereien Und anberc Verzierungen auf Metall, Holz. Stein :c. uns directem Wege zu clichiren, unterm 22. October 1862 crtbcilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 9. Das dcm Pdllipp Franz Steppinger, auf die Erfi,.dung von Anstreicher «Farben für alle Gattungen von. Gegenständen, genannt „Picturin". unterm 8. Nov. 1863 ertheilte ausschließende Privilegium für die Dailer dcS zweiten Jahres. (itt2-.. z) ........ 'Nr. 554 l. Kundmachung. . Die k. k. Tal)ak-Großttasik zu Huttcnberg tarnten wird im Wcgc dcr öffentlichen Kon- kurrenz mittelst Ueben'tichung schriftlicher Of> fcrre, die nach dem angehängten Muster zu verfassen sind, dem geeignet erkannten Bewer« ber, wclcher die geringste Verschleiß-Provision nach Perzenten fordert, oder auf jede Provision verzichtet (ohne Anspruch auf eine Provision) oder sich zur Zahlung eines bestimmten jährlichen Betrages cm das Gefall (Pachtschilling) verpflichtet, verliehen. Dieser Vcrschlclßplatz hat seinen Materialbedarf an Tabak bei dem 4^ Meile (durch» gehends Landstraße) entfernten Tabak'Unterverlag zu Friesach zu dezichen, und es sind demselben l9 Tabaktrafikanten zur Faffung zugewiesen. Zuglelch mit dem Tabak-Verschleiße ist auch der Stcmpelmarken-Kleinverschleiß gegen eine Pro« vision von l'/z^ zu besorgen, und hat der Ersteher die Stempelmarken bei dem k. k. Steuer-amce zu Althofen zu fassen. Der Tabak-Verschlelß betrug in der Periode vom l. November lh«2 bis Ende Oktober l863 im Materialgewichte circa ^7N0N Pfund und im Geldwerthe ltt7l3 st. 78 kr. Dieser Material-Verschleiß gewährte bei einer Provision vo» 4"/«, vom Tabak-Groß^ verschleiß ....... schleiße...... 4 » 77 » zusammen einen jährlichen Brutto« Ercrag pr.......lI80fl. lUkr. und über Abzug der Verschleiß, Auslagen von .... . 38'n Betrage sicherzustellen ist. Der Summe dicscs Kredites gleich ist der unangreifbare Lagervorrath, zu dessen Crhal, tung der Ersteher des Werschleißplatzes verpflichtet ist, er mag die Materialborgung be< nützt haben oder nicht. Der Erstehcr hat diese Tabak-Großtrafik sechs Wochen nach Erhalt der Verständigung von der Annahme seines Offertes zu übernehmen. Die Kaution im Betrage von UW fl. ist noch vor der Uebernahme des Kommissionsgeschäftes zu leisten, widrigenfalls der Erstcher dieser Tabak-Großtrafik das, bei der Ueber, nähme am Lager befindliche und rvciterhm er< fmderliche Tabak «Matcriale insolange daar zu bezahle» hat, bis er eine vollständige Kaulion geleistet haben wird. Die Bewerber um diesen Verschleißplah haben N»"/o d,r Kaution im Beträge von tttt fl. als Vadium bei der k. k. Flnanz^Bezirkskasse zu Klcigenfmt oder bei einem k, k. Stcucramte ;u erlegen, und dle diesifsllige Quittung dem versiegelten, mit der Marke von 50 kr. ver-seyrnen Offerte beizuschlicßen, welches bis zum 6. Juni 1864, Mittags t2 Uhr, mit der Aufschrift: »Offert für die k. k. Tabak-Großtrafik zu Hüttenberg" bei der Vorstehung der k. k. Fmanz-Bezirks-Dircktion zu Klagenfurt zu überreichen ist. Dieses Offert ist auch mit der dokumentirten Nachweisung : n) über dic erlangte Großjahvigkcit; b) über daS erlegte Vadlum zu versehen, und <:) mit dem pfarrämtlich obrigkeitlich bestätigten Sittenzeugnisse zu belegen. Die Vadien je:icr Offerenten, von dcreu Anboten kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz-Verhandlung sogleich zurückgestellt, das Vadium des Ersteherö wird jedoch entweder bis zum E:lage der Kaution, oder, falls Zug für Zug bezahlt werden will, bis zur vollständigen Materialbcvorräthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaf' ten mangeln, oder welche unbeHimmt lauten, oder sich auf Audote anderer Bewerber berufen, . werden nicht berücksichtiget. Pei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisionserhöhung stattfindet. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleichc Enthebung vom Verschleißgeschäfte einzutreten hat, auf dr?i Monate bestimmt. Verpflichtet sich der Bewerber de« Ver« schleiß ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen Pachtschillinges an daS Gefall zu übernehmen, so ist dieser Pacht-sclMing in monatlichen Raten vorhinein zu er« legen, und kann wegen eines auch nur eine Monatsrate sich ergebenden Rückstandes selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des Auf« kündigungs-Termines fallt, der Verlust des Vcrschleiszplatzcs von Seite der Behörde sogleich verhängt werden. Die näheren Bedingungen und die mit diesem Verschleißplatze verbundenen Obliegen» heilen, so wie der Ertragnißausweis uno die Ver? lagsauölagen sind bei der k. k. Finanz-Bezirks« Direktion zu Klagen fürt einzusehen. Von der Konkurrenzverhandluug sind jene Personen ausgeschlossen, welche nach dem Gesetze zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig sind, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels oder einer schweren Ge« fällsübertretmig, insoferne sich dieselbe auf die Vorschriften hinsichtlich des Verkehres mit Gegen« standen der Staatsmonopole bezieht, odcr wcgen eines Vergehens oder einer Urbertretung gegen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staats« bandes oder den öffentlichen Ruhestand, dann gegen die Sicherheit deä Eigenthumes verur« theilt oder wegen Mangel an Beweisen losgesprochen wurden, endlich Verschleißer von Mo» nopolögegenständcn, die vom Verschlelßge, schäftc strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Verschleißorte nicht gestatten. Kommt cin solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verfchleißgeschäftes zur Kenntniß der Behörde, so kann das Verschleiß« vefugniß sogleich abgenommen werden. Von der k. k. steler.'illyr..küstenl. Finanz. Landeö-Direktion Graz am lN. Mai ltttU. Formular des Offertes: Ich Endesa/fertigter erklärt mich bereit, die k. k. Tabak-Großtrafik zu Hültenderg unter genauer Beobachtung der dicßfalls bestcheudcn Vorschriften und insbesondere auch in Bezug «uf die Material.Bevorräthigung gegen eine Provision von (mit Buchstaben) P^-z^n^n odcr olM- Atispruch auf eine Provision gegen Zahlung eines Pachlschllliligs von jährlichen (mit Ziffern uud Buchstaben) an das Gefall zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung an« geordneten drei Beilagen sind hier angeschlossen. ..... am......I<"6». Eigenhändige Unterschrift, Wohnort und Charakter. Von Außen: Offert zur Erlangung der k. k. Tabak-Großttafik zu Hüttenberg in Karnten. (lsll^l)...... ..... ......' '......." Kundmachung. Mittwoch den 25. d. M., '..m 9 Uhr Vormittags, werden auf dem hiesigen Iah» marktplatze mehrere k. k, Dicnstpfcrde der hierländi. gen Fuhrwesens-Abtheilungen gegen gleich baare Bezahlung plus-oüel-l-onli verkauft. Laibach am 2l. Mai »864. Von der k. k. Fuhrwesens-Feld.-Inspektion Nr. 2. 324 (,75—3) Nr. 2156. Kundmachung der k. k. Steuer - itandes , Kommission Laibach, betreffend die Ueberreichung der Haus« beschreibungen und Hauszinsbekeuntnisse für die Zeit seit Georgi »»tt^ bishin »8