.UM._________Mltnwch am 7. 8eMm^r l^59 Die „L.nbnchcr Zcillilic," mchrint, mit ?IuSnaI,»>t der Tl,",»- und Fcicrlagc, täglich, und loilcl sammt dc» Veil.igrn im Comptoir ganzjährig lt st., halbjä !»rig 5 st. 50 fr.. mit Kreuzband >>» <5o»>l'-toir ganzj, 12 ff., h^lbj, >r dic Zilstcllung in'« Haus sind halbj. 5>l» kr. mcbr zu entrichte!!. Mit bcr Post pprto frc i ganzj.. unter .ssrcnzband und gedruckter Vihressr l5 st., halb j. 7 fi. stt ll. Iüsertiousgibühr für eine Garmond-Spalten zeil, over l>»» .')l.nlm b.rselbell, ist j»>r lmalige (^in schilling »l lr.. ,ür 2maligc tt kr., für Hmali,,. l0 ll u. s. w. Zu oi.'sen Hldublcn ist noch der ^»'srtions iläiuvel Per 39 lr. für eine jcdeSmaligs yinj« zu rcchnen. Inserate k>iS ll) ZiiNn loften l f!. 9», lr. sur » Hal, > ft. 40 lr fur ' P e r n b n rg nnd Karl Frcibcrrn v. H i e p < n g c r, mit Rücksicht auf ihr ucn'^nicktts Altcr in dcn woblvrrdisntl-u Niil'sst brüchlicher Treue liud seltener Hin^rbllng gelcislltln ausgl-zeichnelen Dienste den Ordcn der eisernen ^rone erster Klasse nut Nachsicht drr Taren zn verleihcil gerliht. Hrute wird ausgegebeu nnd versendet: dasi'andeS» NegicrungSblatt fur das H crz o g tb ll ,n Kr a in. Zweiter Theil. XlV. Stnck, XI. Jahrgang <«.':l), Inhalts'Uebersicht: Nr. l^. .ssundmachnna, der k, k, Post > Direklion fm-Kl!ii» lind o^^l ^ü!tt"I.-,nd vmn 14. Alignst I^l.'ili. sil'sr das Plchnltgcld-AliSimiß uom 8. Äli^nst 18."9 «ingcfcillgsn. Laibach den 7, Ssplcmbcr l8ül). Vom k. k. Ncdaftums-Vm'mu dcs Landcs'Ncgicnlngs-Plcitlcs für Krmn. NichtllMtlichel Thril O esterrei ch. Wien, il. Scpt. S>>. l. k. Apostolische Majr. siät hal'rn mit Allnyöchster Enischlichung vom 1. 5. M. drin Ornndplanr fill die Oriveit.llin^ dcr innc> rrn Sl^^t Wirn die ^Illerdöchsle Grnrhmigmig a!llr> gnädigst zn erll'cilf» geruht. Inpem sonach dic crsorderlichsn Maßregeln ^llr Allsfi'lhnin^ dilscS Grll>^p1^»cö mwcrwcill cin^lcilel wcrpln. wird u'c,lsich die VelMslfältignüa, rcs Pla> ncö durch die k. k. Staalödrucktlci ueranlaßl, damn das Pnl'lilnm el'sdlildi,,fl in die l'a^e komme, sich litdo^rapdiric Al'drücke de^stll'sn zll verschaffn,. Der Zeitpnnlt drr ylns^abe diessl Al'driltl, wird besonders l'tlmint glgsl's» wrrdcn. Mil Mcrlwchslsr Oei'el'missllliss ill den politische!, Fll"iä'tlma,en Ioha»» v. .^'anlvus »no S.imnel Noth alls Uxqarn, Harl Psi^pöky, ei^enllich Piskouics. nnd 5lo»rad Hnzay au,S de,n Scr-l'isch - Vanmer VcslVlillnnq^^tt'itt. t'ai'N Iosepd Ed mimd Vrlickner »dl. schafüichen Nc^c eingrl'rachlls Hiisll'bs» die straffrcil' Ri'lclkcl'r in dtn ostcn'sichischli. Kaift'staat l'ewilUgt worden. — Die „Wieürr Z,« schisibt: Änöwmti^e ^läüer (n. A. „Ind'Dlndaiicl'Vclqe") vom 2. d. M) ver l'rcitrn l'cninnh'^rxdc Grriichle nl'er die Friedci'Sorr' l'andlnii^cn zn Zürich. Sie wollen so^nr von l'ruor> slchenfer Wied.ranfuadlne dcr Fcindssli^lrilrn gcliörl hal'cn nnd in ocr Pr^sluzhalOlllg der französischen Armeekorps in Ilalis,, riüln gewisse" AnyaltSpilnli fur di.se Auffassung erkennen. Die in Zmich zu verliaudelnden Pnnkle find so dedenlend nnd umfangreich, daß 'br^ ^ö'süm, noil!wen> digsrwcisc lautere Zrit in Anspruch nimmt, alo die — ül'rigenö sehr ,'alürliche — U»^cdulo deö Pul'Ii» kum^ d,aö Fricdenc'werk vollendet »>nd nl>gesch!osscn ^u slhcn, gönnen möchir. DaranS fol^t adcr lemeS' >ve^i<, daß dc,e. was in Villafrauc.i zivischs» den l'ei-ori, K'iis'l» lü is»!c!!!l» Nonissl» u^lbcrcllrl »vurdc, incht ziuischsl! or» V>r'l'l/,,!i r>ir filil'sr liicg» fliyrel'rcü Mächte zum ^c^cilillchrü Ziric fiilnci! miro. Die Anivrsüihclt einer qewisssn Zal)! kaissrlich französischlr Truppen in Italien, weil entfernt, ei» l'clinruhigcndeö Abzeichen zli scin, dient virliuelil dru Inlelssscn dcr Oldilinig in den von ihnen oklnpirtcn Glasten. Wir sind somit berechtigt, die erwähnten Gerüchte für durchaus un^egrün^ll zu c, klären. Italieniscke Staaten. Mailand, 27. August. Daö offizi.lle ^latt »la ^oml'cndi^' wird jsßt von einem Hl». Gaz^'.eli alö vcranllvoltiicher 3üdaklsur nnlerzeichucl. Im „Mouitoic di Polog»"" '""b ^'e parado>c Vel'alip. lung zu erweisen gssncht' die Romagna und ganz Zentialilalien sei noch nie so nil)ig gewesen wie jeyt. Turin, 29. Augusl. Emc Pobt Anzahl lom« bardischer Uxtsroffizierc und Soldatr». d: Oester« reich si,l!nsss» wurden, sind m Tlirin augelommen, tun cer sardinischln Armee ei»ver!lil'l zu weiden. Die Mannschaft von 1K53 nii^d nach einer kuizen Ein« ülung enllasscn. dagrgen die später fingllrltenc in dcr Armee verdl>ü'ln. Florenz, 26. August. Um den Namen des Fürsten Pmualowöki erhel't sich in diesem Augenblick ei" glwaltigrr ^'ärm. Disser D>p!oinat, welcher seine Mission vom Kaiser Napoleon persönlich erhalle» l'al'en soll nnd seine chifflirleu Depeschen, dlc er dem ilalie» nischeu Telegraphrn nicht at,vrriraul. nach Marseille mw von dort nach St. Sa:ioeur schicll. wird von den Aüyängl-rn der provisorischen Regicrnng drschnldigt. eine Att ron Vn-schwörling zur VewerkslelNgung eiiies Petitioncnslurmes org.ülisirt ;u l'abcn. (jine Plote» stlitio,, zu Gunsten der Nückberufung der ueilricl'ensn Fürsteu wild kolpormt. Unterschriften weiee» glsam» melt nnd es heißt, Fürst Giuseppe PoniatowSkl, wel« cher vor sriner Abreise von Paris in Hl. (iloud eine Koufrrenz mit dem Großherzog Ferdinand lV. in Ge» grnwiNl des Kaisers qedabt. sei beauftragt, die Vota ?er ^'sstaurntion^freliude zu sammeln. Der Kaiser Nl,l,'olso:'. sl'!i< man, ynl't sssällüert, axf dlese Wstse ..>^il1^ sich leicht arr.iiigirsu l.issci:," Die Wo hü »»n. drs Flirslsli P^uiatclviuli ift von Besuchern l'clcigert, welche ihre Carlen abgeben - die Besuche mit Karten haben den Charakter eiulr Uaniflstation angenommen. Os sollen einige Taussnd Carlen de» ponirt worden sein. — „Das ist unser gro^s Lkru« linium". sagen die Anhänger der großhelzoglichen Familie. Die provisorische Regierung ist über die Haltung des Prinzen Ponialowsli höchst aufgebracht ,mo hat sich darüber liei Herrn dc Fcrrl'''re. dem Gesandte» Frankreichs, beklagt. ifivorno, 27. August. Garibaldi scheint in der Tl>at eme» ernstl-reil Ga„g mit dcm loscanischen Heer eiuhalttll zu wolleu, «Is Ulloa sich getraute. Sie Feuilleton. Die Franzosen in Alftier.') ^cl angebrochenen Feindseligkeiten, »amcnllich in ^abylien. ist rs fxr einzelne Soldaten q. fährlich, i>, d,e Hände der 'A.abrv zu falün. Vicle haben anf diese W>l,e schon ei» kla^lichlö Eudc geuommc». Nicht etwa. dap die Gifaugcne» auf k,ieg5grrechic Weift mus i.,cbcn kämcn; ne^,^ werden allcu u!ö,,l!chsü barbar,sch.n Tor illrcn unierworfrn. Die Gefangenen werc>ei, eulkleidel. c»n emcn Vaulnstumpf gcbul'dcu, dic Zunge nuöge» >ch»tttcn, am ganzru Kö'pcr mit g!l':>ndcn Eisen g,. Mckt und l'lung gcrißt, dann mit Putler und Honig "»gestrichc». und den Myriaden vo» Ii'ftkten. na« e/"'^^ ^" Mosquito's, den llmien i,'öwenftiege», ist rrlass,,^ ^,^^ ^^ Icbendsn Kö>p>r zn vcr^chien. scr^'r l,'^''" ähnlichen Schicksale solltcn allch zwei nil' ncrais, ""'^"^"' welche in die Hände der .«abylru '^ "'''" waren, verfallen scin. Im Kreise ihrer Z.lie ml'^^'"^ Tchi,dl>'»„a 'st , .^ ^Nrq i,!>,!nq iü ?llq<>!,„ d.r sl'lbcn sisclii.'i.«,,, >.,/'"'"'! >.(5>I.l' >ss> und :'Il>.,!l,!l,v sin..' D,»lsch,» t>,< ^'^i!i<öfis^.,„ Finndlülsgirn in '.»lili'a'. v.'N ^. i". «o°,.r. L,ip,g. bii llhs,sii.'n (5r^ft ^l'llüi^oi. «>'!'. dräugt sich cine große Anzahl der F<-indc um zwei im Zenirum des PlapcS n» einen Vaumstamln ge> bundene halb cnlllcirctc Soldaten. Kinder sp,ellen mit den' abgcleglcu Mffen uno Effekten der Gesa», gtncn. Sie solllen axf blr,itS erwähnte Art genial' tevl und dann verbrannt werden; ciu Verfahren, wrl> chcs außer der AerbeM. Nl>r noch in Ostindien uuo Vandismrnsland wi^clgrnmolu werden dürfte. Wir war.',, wohl nnftr Fünfzig m linr.geliuäßl' gcn Zügln ül"r eiiic» stlüc» V,rg.,bbaug hmabmar schilt d.m Vückc dcö »nteuli^gcudru f>indl>che» Lagers e-U-oa un^ ein Dlck,cht ^oil Wachholdlrbäumen nnl-Gesträuch. K.nm hallen wir ül>er c.uen klcinn. Hügel gcbogr», al. wir die eblN l'^hriebene Lzt Seitens der Kinder l.nd fanalischer Weiber a.,Sgsftpt. Medrcrc ^al'ylen osrg""glm uch. um die Opfer herum wilde Täuzs nuter lellftischl'll Geberden auSzuführ.n, und im Talle de.'fl'l'l" ldr. lailgcn scharfoi Mlsser au die Kcdle zu ss^n. ohne einen gnädigen Schnitt zu lhnn l-enn ein deralllgsr Tod wäre für die „Kl'ri. slrnbundc" zn gel!»rc glwe,cn. DaS «Tam, Taiu" dcr Haiidirommeln. ""ch wuchtn sie lauzten nnd den >«ops ab^ijchn.idc» drobteu. vcrmischlc sich n,il dcm auögi-lasstuell Ii.bclgcsch^' ^r beN'clischlu Spröglingc. Es gruügtt lluo l!N Augsublick, um daS schruß liche Schausp'rl >"it auznscl'ci,. als wir »lnftr Gepäck zu Voden waifen »lod unter Hnlrahgcsch-li den Ab< han,i dinabsprcng'sU - die treue Muskeie mit aufge» pftanzlem Vayonnct hoch in der Ncchten schwingend, liln eben so viele ftabylcn zum Empfange daran zu spieß,,,. als wir beisammen waren. Kaum noch hundert Schritte vom l'ager der Var» baren entfernt, wurden dieselben erst durch unser Ge» schrei aus ihrem eifrig,,, Thun gestöll, ,md wie vom Vlinschlage gel,offen, stäubte die Menge anölinnnder liuter eem Geheul der Kinder lind den Verwünsch»»» gen der Weiber. „Selam! Sclam!" riefen uns die Kabyls,, ent» gcgsli, und nur ihren inständigen Villen lind dem unerwarMen Dazwischenkomme» eines Offijiels der Spadis, wclchcr ein Wlldschw.'iil iil« »aHeil Gel'ölze Vlrfolgl halle und auf den ^'ärm herbeigeeilt war, konnten sic es verdanken, dicsrs Mal mil tüchtigen Kolbcnslößm davongekommen zu scin. Wllchc Nache >vir ab>r später bci Erneuerung riues derartigen Vor» fallsS an dcm Stamme genommen haben, werden wir bald vernehmen. Kadylien ist dos schö-stc Land von Algerien und wurde deßwegen auch am län^stln gegen fremde Ein» driilglingc m jährlich erl,sucrl,m Ka,npf>' vertheidigt. In den schöncn Schlllchien des AilaS ist rc?l'ächt mit erfrischen, dem jüß.n Wasslr fallen über Abhänge h,ral> in die Th.'lcblüe, iü welcher dic Oäilcn der Kal'ylen iu siner Ucppi^kc't und Fülle d<-S Wa.l'Sll>ums p'angen. wo> von man in Deutschland feiueli V^giiff ha:. ES tbnl dem Angc ori-entlich loobl. wenn mail über dic meist sterileu rölt'l'chsahlsn Gebirgszüge der ziüste und die emlönigln. sp.nlich bewohuten Ebeneil lielooikommt und ein Kabylenoorf si,l)t mi: seinen hochstämmigen Orangen», Kastaiucn>, Ziirolnn' m,0 »»« werden schon anderweitig c^cchrcn haben, daß scin erstes G.schäft war, die Soldaicn von gewisftn Sam. melpunkteu zu liüfcruen uud ül^rbaupt iu Veiveguug dmch Märsche zu se^en. oie nicht einzig n,w allcin körperliche Uebui'g zum Zwecke habeu. Cyarakterülisch ill es aber, das Volk räsonniren zu hören' es sagt: „iD! j>l)t slch' Alles gilt. jrpt babcil wir emeu tüch. ligcn Gcncral an dlr Spitze unserer Solcaicil. cc wiro ohne Rücksici!t Jeden niederschießen lasftn. der „icht geborckt." 'Als man wcuigc Wochcu »ach dem 27. April cine Kompagnie Soldatcn >n der unteren Festung von Florenz ullr dadurch lutwaffncn konute. saß »nail die Kauoneu gegen sie lichtete, wagte be> lanullich Ull^a nicht, die Anfübrer der Empörung krlegsgeslt)Iich zu bestrafe». — Der gestrige „Monl tore" b>ingt cinen Piotest toscauischcr Vürgcr a/geü die piemoülcsischc Partei. Frau kl eich. In Algerien soll eine Pctiliou a» den Kaiser im Umlauf sei», lcm Priuzeu Napoleon ric Vcrwaliuug der Kolonie wieder zu übertragen. Näbereu Angabe,, zllfolge zahlt dle Pctiliou eine ganze Reihe von Vcr besserungcn auf, wrlelie der Plinz wahrend seinsr kurzcn Verwaltung ciügcfüylt hatte, cniwirft dann dao »raurlgstc Gemälde vo,i der ^agc der Dinge i„ scr Kolomc nnd crbiilct alö llyteico H'ilmillcl die Wied!-rei!,ftß»!,g de'? Prinzen in die Obcrlellnng dcr algillischeil Ana/lfgeubelten. — Gciilr.ll Ncyi'llle, dcr Marine > I»sp.klor. bc finde» sich seil zwei Tagen an der Spitze meurcrer boheu Offnere l» Ch.rl'onrg. um die dorligeu Vcfc-stiguügeail'lit.u zu beuufsichii^eu. Der «Courrier dli Hav^e" will eic Mc!dul>g, lö iverdc ein Gesehnt' nuns auf »inen 5tredil von 30 Millionen zur Kult'» vcr!h,idigu,,g dcm gesel)gebeudcu ^öiper vorgelegt leiden, bestätlgcu köü'^e». Das Zourual fügt hi,>zu, die Vorlage sollc llniüiitlll'ai beim Vegmne rcr Ses< sio» statlsinoen. Der ^Moiliteur de I'Armcc" gibt jel^t den gc> uaucn Veilano der französischen Oll-npai!!.'»^ > Arnxe in ^ialien lni. Eo sinc» im Ganten .'> D>V!sioulu v^'U je 4 i.'in!lN > Nl'ginicnicrn, l Iä,,cr - '^aiaillon oder l Zuaven > Üiiegimeot. 2 Vaüelieli, l ito,n pa^nie Geüictrnppcu ?c. Alißelocin eine Ncs>ruc< 'Altilj.rir uon ^ Ballenln. eioc .N.wallcrio > DlVlsio>> vo» ^ lcichicn N ^i>u>-»tern »uw 2 rnleüdr» ^attc> ricn nnl) cmcnl si>irfc!! Poinoiulsl^r!,"^. (5'3 lnogex im G.ni^eu n.U'e a,> l)0.<)00 Mann stin. Ti»- fralizösischr Ficmdeüli^ion hat nuen gcri,>< gen ZlNpachö durch Sckn.'^'!' ei l'.ille», dic anö den usapollia,lisa's» Dieüsttn ^urilck^ekoinmsn siod. Dac> Euollnioncl^eschwaoir <^8 Viüieuschiffe, 2 Fre,ia,le,l und Ü ^a!!o»,!,l'0l'tl) l>at Tonlou verlas je», um aus I'oher Ser uelie 'lDiauöoer e!l>znnl)fn Em Tl^eil dcr fral,^ösi>che„ Kri.^eschiffe soll nut Ei> scin'Iaittli l'ssä)l^gen werden. D>c l'elr.ffcuocn Eiscn« werke hal'e» l'eoeutend'e VcslclNiu^eil in Eiseoplalien tiylilten. Lie Vlit^Üeoer des Gluninoeralhes von Paris licrleu von !l-Mas'ie^cl ist in Fol>is dcr Elw.ucr»»^ oon P.nlO oi») zu den Foriisifalionlii crgriffen i^ordeu. Das Budget drr Slatt P^riö wild in Zukunft 1(10 Mil> liouen delrageii. Großbritannien. London, lll, August. Allnälig wevden die kleincren, im englische» nno irischen Kanal ^slcgenen Inslln in's Veicich drs siroöcn europäischen Tele^ia» pl'cnnel^cs gezc'lieu. So scil einigen Tagen die Instl Man inl irischen Kanal. Sie wurc>e durch cin unter-sec'schcS Kal'cl von juwclcn der verstorl.'ln>!l Höni^n mit, die jet)t ihrer Hanulle zufal^n. Sie werden nach Antwerpen a/> l'iacht uill» vo» dort dmch ciucl! poriu^lesiichen Be» mml» weiter deföroett werden. Spanien. Madrid, 3l'. August. 6ö ,sl l'eschlossen, daß oie fcüen Plapc Aflila'ö (Prlsidio'ü) Verstärkungen erhallln sollen. Das Trnppcukolpü wild «2. l.'iü I4 0lW Mann zädlül und u„lcr dcin Vlf,hl de,? G>> lierals Echague stcyeu. Die Cl)o!era verschiviuolt fast üdnali. Der spanische Konsul zn Tanger hat sich zurück gezog>u, nachll'm cinc 5^'le crlasseu, won» >r au flwrt, l.n! Lpamcn entschlosstn sli, duich Waffe,>gc walt sich für llc geg«» (5eula vcrüi.'lcu GlluaNlyaiig-keile» Genngthliung zu vcrsch»ifflu. Türsei. Koustantinopcl, 27. Aiignst. Die großen milllälischcn feueret»r^ilicn, welche noch im August auf der großen Eö«ue Vely Esft,l0i l)ätle>! st.Uifinosn jollüi, si»» dcr anhalttudru Hißc wegen z»in Sep teml'cr oerschoden worv»n; ' slilnml, dar.>n Theil zu nennen. Die genüschle >iir> klsch > europaijchs Koinunssion zllr Rlgelliug o^r lüvri> ichcir Finan^cu Hai! ll>ians>ie!!^ U'ic Siylliig^u i» orn ^loot'cn ocs alien gr<.'ßhl'rll!chcl> Pal^,ft,^. T,io Hvoln'i^uo^.schwai7cr iiillcr deu« Vefclilc occ! Konlic» Al'nnrals M.h^ncl P..scha sr>nzt längs den Äriak inseln^ es l'ssirht ai,o rrii ^ini^nschlffsn, elner Zis-gatte, liner Koiuc'lle uno uisl'^ren '^riggi?. Man veislchcri die Schwierigkeiten l'eznglich Vosiliens seien der An6g!clchu,lg uadc; die kaiselliche N'l'güriiiig sei gi-lieigt. die Veip^chlnug d^r Sleurr» al'UNlel^eu nuo die Zedeuleu durch eine fixe Gcloal'gal'e, oic nach sein Durckschnitlol-rglchnisss mrl)r»rc (trut,j>chrc zu l'l> messen wäie. zn elften. Auöerdem al»cr solle zur Scha?K'Sha!lung dcr Vevöllernng für die m Ilpiei Zen von iyr ellillcittü Verlllsle eine sshr s,l)cl)l!ch' Snnüne del »er Vsm,ssll»g der Slcuersnmme rnt» >nisirli,>g der lildirellen Sleuern vorgenomlnen n.'erd,n, Seil lcn Siegcn der russisch«-!, Waffen >>n Kaukasus ».melkt m.ni. daü oil' Tscherüsscu in großeu Massc» iyr Hsimathl.luo verl.isftu nild nach der glanl'cnövcr' mächtigen ^cigendäumen. Wcr solche Fruchtoänme nnr «in Süden Europa's, in Spanien oder Iialien geschcn l^'t, kann slch keinen Begriff machen von der Mächtigkeit, zu lvr sie in dcn Thaledcne» des Atlas gereiden. Die Ol'angendäninc kielen zur Zcll der Vlnthe eineu prächtig„ Anblick durch oas vor» lhrilhafte Adftcchen de^ Weiß ihrer VNilhM'üschel gegen das saftige Duukelgrnn der Vläüer, Kaslanicu l'äuinc von lU'cr fünfzig Fui) Höhe sine> nicht selten, lind in luscheioenl-r Dinnnsion steot dcr Z'troneül'aum mit zwei F.uist große» Fiüchteu l'eladcn da. Dcr Fl-!ge!:!.'aum erreich! eine Giö^' lind Stärke' wie unsere grössten Aepfeldäumc. Die Feigen w^rrcü von den Eiugcl'ornl-n .nifgeschnicten. an der Sonne l>a!l> getrocknet und dann in groß,' Scheioen, äliuliä! d!»i<-nigen der Schweizerkäse, geprrßt. Mc,n schncidlt von rieseu Scheiden delil-dig große Siückc mit dei>> Mess>r drriiüter, und kauft das Pfnnd dauon für füut Krcuzcr lil den Küslenttädteu, Diesc geirocknctlN Feigen werden im Haushalte wie unser gctrock,'tte^ Ol'!'t verwendet, kamen alier anch nns iu l'esoud.-ren Fälle» zu gut. w'-nu wir Mangel a>, Zwicl'l.ck lilten. Die vor uns Iiegcuden Spipc» ocs Djerdjera erinnerten niich an die Schweizt-rgedirge - uno nwa eine halbc Staude von uns en!flr„t auf dohem Zcl ssnplatr-au lag eins der grö^cu Kal'!,!e»dörfer, ein Dorn iu unser,» Aug«i. ^n Kal'yli'N fiin'cu wir gioöerc Velschiedeuheiten der Vcwol'nor nuler sich ftll'si als irgend ciucm an deru Tl?ri> Algeri.ns. Hicr l.l>t in .vö'hll'n uud Zellen .'.us Ka>nel!ll,.'arln der größle Tl'cil dev Volkes fast ganz nackt oder llnr mit clc-ldcu Lümplu nachlässig delmngcn ^. al'sr statlliche Dörfer, wie soust »irgciids im i.'ande, finden sich dort. Solche Dölfer ocstch^n alls einer uichl nn'.'ldlutcudc>, Anzahl weißgemuchlcr, flüstirloser Häuser in maurischer Houart. Viele lhcmals in an> ocrcn Theilen des Bandes einfillßrcich gewesene P»r souen hadlü sich hiehcr zlilückglzo,>>'», und vereinig! in derariigeu Dörsrru an gnl g wähllc» Pläßcn v>r< schanzt, den ^uropäm! zu lropenj wlll» sic sich auch mckt mit Kanoucn von WäMu g>g^> luls ucrlhcldigcu, so geschieht di>ß eoch mn Zeloolöcken, wllchc sic von dcn Vl-rge„ herunter den F inocn eutgegenrollen. Ill unser, m ^.'agcr wuidcu V^clvmmgln zum morgigen Angriffe gct^offc». denn eö ließ sich cinc anffalieude Rührigkeit auf den umliegcno.il Hügeln ocm.lkcn. Dtr hcuilgr Tag verslri'v damit, daß wir Wäsche und Fußz ilg in O.rmn'g richleieu uud Alles, waü wir uichl ninl>ll!lll.'ar nöthig haltcu. fest in un> scic Tornister p.ntteu. I» der fo!a/n?en Nacht waren forlwädreno rci. tcndc Spayi's alc> Botschafter zwischcu deu Vlrschicdc. neu ^agein hin» nno hcrgecilt. cö »uußtc nicht ganz richtig scin. denn die Zcltc des GeneraIl'lalx-6 waren die ganze Nacht hindurch erleucht.! uud ein rcgcg ^l'Den darii l'scli,Mlcn keine Verwirrung cntslchc lind rem unangenchnttu Verwechseln lcr Gewehre vorgebeugt sei. (S ch !u« folg») l wandten Tnrkci nlicrst^delli. In der türkischen Haupt« stai^t allein zäl'Ite m.in solevcr Answandercr bereliii 2l»U0. dir sainmt und souocr? gastlich empfaxgen lind „ach Tt'nulichkclt iu den Chans iiiltcrgcl'racht wurden. Das »journal de Constantinople" schrcil'l im Hinblick auf die Suezkanalaugelcglnheit: »Wir glauben zn wiffcn, oaü das französische Kabiuel. alö es seine Ansicht bezüglich des Sliezka» nals der großherrlichen Regierung mitldellte, zu ver« stehen gegcb'N llat, daL es nichl mil dem Ge, dieser Frage eincu polnische» Charakter bei» ^llllgcu. nnd daß sie dieselbe jsorufalls nur vom kom« merziell. Au^nst. D bat. M. Ianlooie. der von dcr erneuerten Wahl ans» geschiedene Depuurts. welche» man hier mittr dem Spitznamen „Vulcall" kennt, wnrde zu»'Mmistsr dcö Inncru beschilden. d.r ihm na.1,5rncklichst bcdent,!«', cr Nlöge seine b,s mm verfolgte Scparalpolilis al'I<" gi-n, widrigenfalls ,r die Dlc'nslescinl.iffnüg zu g,-w^> iige» babe. Die in dl» Do»ailfürstsnfsch!,!,is„ „üb manch' schone ^andsch.ifl durch ihre tureo » znavisme O'fiälil.jl'ei! Vl'lloüstttsü. Nusiland. St. Petersburg, 27. August, Aus Irkutsk sind melirere Erpedilionell abgefeüigl wordoi, weledc d,c Auffii'dling von Oolisaullageril längs den im Gebirge Hingan euispringendeu und in den Amur .lusmündendlii Flüssen projlktireu. Die N^^suchlingeli haben ai,ch bfreiis Erfolg gehabt, und Ninneuilich uu« »veil der Quells» des Flusses Scja ein rlichb^lliges Golds.indlagrr (aus lOli Pud Saud kamlu 1 V, So> Iot»,k Gold) zli Tags gebraut, dcsscu Ve.irbeiluug nlir dur^ eins austegendc Torsschichl erschwert ivird. Die Schwilrigkciten u,'!-roeu ohuc Zweifel zu l'lseili« gen slin. ta die den Expeditionen zu Gebote a/stell» tcn Miitel »icht von Pricialp,rsonen, sonder» vom General'Gouveruenr Ostsibirieus ausgehen. Ostindien. Vombay, tt. Antust- Zur Ausfiililmg der l't« deilllicheu Lücke m der Artill rie hat sich d.r Ober» Bsflhloh.ibei- bertlts gsnö'thigt gesehen. Frelivlllge zum OlNlrilt in das ,ttorps aufzuiordcrn. Wie cs schsint. Y.Utc -lncS Dlkrcles dara„f ge,echnel, das ein? oerhällnißmäß'g "u> kl ine Zabl vo» ^^ P rgnnstigung des Anstrit« les Gebranch mM,,f„ ,^,l>loc, u»d daß dic Gcsamml' Koiten zur Alisfülinug der cmstandeue!! ^'ück^ sich a"'' riiva Ilw.lis),, Pf^. bll.ll'fen w.rden. wäl)l<-»d die Ausgabe jcpi »lindestcns das Sechsfach«- belragcu wird. Von de» Ncbellcii jenseits dcr Grenze von Ol've 'l'ciü ma» fast ui.i'ts, als daß sie stark an Kranihei' ll» leids». w'lche die Snmpfgegeud cim Trrai er» ^l'gt. Der oft erwälmte Vala 3t»o ist. wie baS »Lahore Cbronicle" meldet, gestorben, n»d auch der l»'rücht,g!c Ncna Sa bib soll schiver rrkrankt sein. —» Den, qcseygcbende» R^'tbc von Ostindien liegen jeht ein Gesel,ent!!.'uif über Abäni'cruug der direkiell Staler» und eine ncus Stcmpel'Vil^ vor, nnd man ttlmlbt. daß diese Maßna/lu sehr balo in Kraft tre> ts>l lvndcn. G.mäß der Proklamation de? Ocul-ralgouvel' innrs ist die Wiederherstellung des Friedrus am 26. Juni rnrch cin allgemeines kirchliches Dankgebct gc' feieri >v0!den, an welchem auch die Pavsen, Iud'li und .Hindu« iu ihren Tempeln nnd Pagoden Tl»eil nahmen; nur dir Mohamedancr sollcn siä» ansgsschlos« sen haben. Auf A»!aß dcr Frildeusssirr ist nichl nur pcr Ekkönig von Oude, sondern es sind auch die »«3 während dcr Dauer des A Mm, dcs in dem Forl Wil. liams lu ssalcutt.» verhaftet ^ehalleneu übrigen Staals-gcfangeucu in Freiheit geseht worden. Vermischte ^tachrichte». Ueber die Hsxeu > Affaire zu Gösscudorf i» Sttiermaik, welcher bcrnts ln nnscrcm Blatte vom 2. d. M. Erwähnnn,i geschab, »neidet jcßt die Gr^zcr „Tagespost" nachstehende Dclails: Es waren mcr Manner, in lev Gcmcinde alö raffiniile ^cute gelieud. welche am Tagc uach rcm großen Wetter, das vor sini» gen Wochen in dcr Gegend wüthete, in cincr Äu an der Mnr. wohin sic den Wasscrstano zn prüfen lamrn. ein ctwa ttjährigcö Mädchcn aus dcr Erde schlofcild fanden. Msoglcich waren sie cinlg in dcr Meinung, das »>l!ss( l'ic Hcre sein. lic das Wetter gemacht nno wahrscheinlich durch ?as Wette, schießen in d.m nahc grlegcnl!' ^rcit.»l'il!,', wobei durch die Erplosion tiueö li.Ul'^n Z.-!,l»er^ Puloer ami' luebrcre Personen unl.pt wuroeu, ana dcn Wollel, .ins dcn Vo?c., gc> bracht worden sci. Zncrst schiclicn sic sich an, dic veriuemlliche Hcrc m>t ihrcn Rndcrstauge>l zn slow,, »mo als jene sich, i» licfem Schlafe liegend, nicht regle, glngcn s^, ^^ mit Wcidcnrulyen zil rcibe. Er> lvacht fill sie auf Die Kiuc und fallctc biitcnd die Hände, ohne i/roch sprechen zn lönnc», dem, sic war, wie wir noch hören iverdeu, laubstumm. Weil oic Kleine nicht redete, wurde» die Man. llcl »och inehr in ihrem He^uw.iyne bestäitl »no führicu sie. mit Stan,,e» eiüschlleßeuc'. i» ih, er Mille in das Dorf. in oas sogenannle Hainluelilppll'schr Hans. Doit wnree die Schiniedin rcs Dorfcö gc holt, n'n dic Hez-euoro^eil uorznncbmen. Sic cr> f.ißte zuerst ei» g'oß.s Kicnz n>,d stellte es mit Gc-w.ill uor das K»>o bin. Diescs fiirchlete sich begreif, lich nno ful,r zurück, Die m'lc Probe d^s Hcxen» thums war somi! bcsl<>ul>s». (5s kam nnn znr zwei« ten. Man brachte ciu Skapulier (?) n»d hing es den, Mäochc» »m. Auch dagegen luehrir cö sich, lvaro also a»ch in zweiter Instanz oerlirih^ilt. Schon waren Vic Männer schlagfertig, ihr 0,'N Garnnü ^??) ^l machen, ni^i! man, wir sic sill) .niöl'rücllci,. dic Hsk^' »licht wicoer anf ,1,'iüicil Voi^cn Iass<>! omstc. Dic Sch'üici'in jt^cch I'cilaoo anf dcr drille» Prol'c, nadin süu^ö Wcihw-ssrr i,,,o l'sspicn^te r.,ü Kixd, welchcü sofoll üilvl'lkiucic lind sich dckrci^tl. D>!ö r.lirlc c«. Dcnil raomch dcivlcö cö. kcinc Hllc z» sc>n. Tic so scharf ^nqnirlrlc n>ar, wic cs sich späicr licransstl-lUr, lein Grazlr T^iil'sinuiais,, > Ilüllintc cmlanfril n,id schcon »ach V^ilodci^. l.w,i il'o si>' r,!,! scit Knizlin nach Gra; zissomnisi! lUiir. ^cilwM. nch al»»r li,>is,l.'»^ö vllirlt zn y.'l'li, i!»c> vl'l» W>ücl lll'crfalicn worc'cn i» sei». E^ wiro di,ß .,nö ^Ia>ch wnrc>igsr Qnclll mit^cinc-lt, E >i in dcr Näl,n- von Gösstnvorf nwl'„cnoc>' RcalilälciN'csißcs, ocr dcn Vor« staiig »yl-ilil scll'st »ül angcicl'c», lhsil^ ans rem Mlüioe der llnmiltrll'ar Vciliriliglcn uc>»omn>cn hat, erkläll sich l'crcü, das Gcsaglc zn l'csläli^cn. — D>e geographischen Miühcilnogfn von Dr. A. PctcrmaüN lnachic» in il'rem zll'Nte» Hcfle von 18!)8 cii,f >)ioi!z M'sr r>tn löi^llo^» Sanc> t>cr Insel Eia^ in Schoillanl'. '^ln »ilsc Noii,; «nlünvsino. schrtll't nnll im nellsstl» Hcslc dcr grnannlcn «Mit» ll'cüllügll^ der Dr. N. Glrschncr, Plotlkior dcö Dom« Gya'naftnnlö zn Coll'eia,, ^ol^cnDeö: «U>>scr Siraxdsani) l)icr oci (5^l>erg. n.nnsntllch osllich vo«n Hafcn, da wo die Vac>tl»no»n stthcn, zeigt da^ Pha> nomen c>c^ löncnden Slander genau li, dllftllien Weise, wie tö Mllicr an» Strande oer Insel Ei,ig l)s»)oachlel. Da«sc!de ist »nir u>id villcn Anone» hier l>, Eoll'crg schon seit Jahren bekannt, und lch hc,l't darnl'cr Nachstehüloeö >» Erfaylling drmgen Der (5oll'tr.;sr Sand M'st l'cstshl ans sllinc» alän^nocn z,»g.i„ .vlipc» Q»arzcs. da;,v,ich,n I,l. ac.. ani'clc uon dcrse»^ O,,^/ott durch Gscnolyd tl'll> l'.« dräu» gsfa.dt siod, c„d!,ch „.m; schwaizc. el,^,f„Us ,cl)r glanz.n0c cince ^!,c>,crz.^ Icpl.ic ko». mu ">u dc». Magmts alls^zogen wc.c'c.,. E.i wno B. !m I^'^"^""" ^"" ""'^'"' "."»tnlüch nach ge 'ss,u ^tt'''^'^ "'^'wct. G.l). ma» n..n ^, tönende tt!,^/ .^, '^'"' " ">l ",an da. F^e in sch.cflr Nich '"N '"'"' "'"" '",l oem .'Hm.omnsik« namncn ' " "' ^'cle.w, ,^ ,.„„.„«„,, ft' w,.d „ n,nS; anch sucht mil> dringen, wenn längere Zcit rllhige See gsw.se». o,r Slraxdsand von slarl.-icm Nigcn dnrchfenchlet n,ld dctnn wieder vo» d»r Sonne gelrocknel wor^ den ist. Aus diesem Wien schlicßc ich. daß ni'sere Sand' körncheu »cben ilirer soosligl» Oi^entdnmlichleit cmcn feinen. feNhaftcndsn Uelnizug von Krystallen der Salze dcö StlwasserS I»' n. V. und 3l° 20' w. L. Um die Mitlagözcit l'lmcrllen wir auf dcr Ol'crflächc dci) Mccrlö. gerade vor dcm Schlffc, i» dissc» Kurülmn', einen (vegsn stand, der cincr auün-oroeilllichcn langen l»ld grot)<» Slsschlaiigc gl,ch »nd sich auf und ad l'lwcgtc. 'Ucil,, eist'»» Anlilick deoscll'cn muß ich geslchcn, wurde so< wohl die Vcsahung als ich scll'st von Slanucn cr^rif. fcn, und ich licl) das Schiff limge Striche von scincm Kuiö al'fallcn, um uich« auf d.lö Wniiocrlyicr, l?ao Allcu ein kinoes Wlscn vo» wcnigslcnö 200 Fal'c» ^aiigc zll scin sch,c» »n^ aüschllülis? nnl g!ä,izcuocn Schnvocn vnsc^n >^,.n. gcra^can^ zn ftgtl«. ff halte alle Srgcl auf. Vcim erstcn A,'l'/lck sch'c» dcr Gcge». slano cincr Vicngc lrcicr Th.'sltonncn zil gl.ichs». dic in giral'cr ^n,ie Ul'rl>uuo>» luarcu und sich auf dcr Mccrcüfiä'chc hol'cn i,„o wicdcr scnllcn, al)cr alö wir uns mcl'c uähclleu. dlMcrllel, wir dcutlich. da« »cr Körper ^cliru uiw Acwlgung halte uxo vorwarls Ichrilt. Unsere Fiilch, nlachlt inl-cß l'ald dcr Ncu gicr Pal), uiw nachocü, w:r nne> dlsscn vcrgcwiss^rl yaitc», daß co kein ttglnd srster Gegenstand, solloern l'eslimml slwa^.vcuoigrs sei. das w^ir dcm Zlclc laincn, d,sto gewisser warcn w,r A!lc, daß w,r uns Ulchl gi-irri katicn. als wir d.u O.gcnstano füc clnc Sc> schlangt l!,eiirn. dic sich schlän^cllc. u»d noch auf 30 ^,o,n Elilfeünni,, gl.iül'lci, ii^l- .,„ Voro Vlfiü./lchr«,, ricr-fich.l» zu köioic«, o.i») ,,; >7ch m 0l>< Tl>it ft' vrr l'alt.-. Zu llili.rc-r gio^lco ^.lwiiu^li-il,,^ „<.'rc ^!l,,äyn'nng alif d.'ö Wundrrihltr dmchm'S ll'mc,! El„flnö z>l ül'ln. i)icllnchr !>ple cs slinc cdcnmätjigc lorlschrcttciioe B>wcgu»g soll. Als unscic ^nrchl mu größtcu war, nni' einige 'AugciN'licke. t'.vor dcr Züsammcnsloö, duich dcu ,un' oync Zirlifcl u> eiucn gar zn nngleichsn Kampf grralhcu wärc», staiisilidcn muüic. rntdeclic» wir, daß dicse tn»sll,ch sich sch>äi'gcl»dc M^'ssc ">chts auocrrö >var als Nü Häiing^schwann, ccr auf >o fondcrliarc Wcvlr udcr ,ha hil'wcgscgcllcn, hielt sich dlc dicht zx^mml-iigepaelte ^ischiuassc so vollständig cug au einanocr. ?aß sic gänzlich c,uem fe. stf» znsammcnl'äügcüocll Körper iu cincr »üizige,! und gerann ^,'lüic güch. ^^' v ryicll cg sich oießinal Mit dcglhcu<'r, 0a^. wc,>„ l,,,. H,,^^ „ich, ge.lau nnleisucht woi^il lväic, sür iMlncr in uosercil Htopfen g'spnll hal)e,> u»0 ei»g von dcr gioßen Sc.schlinge vc>anl.<ßl l>n>en wnrde. — Zu dcn S>Pl''"ll'cr> <5esttl> wird in Vinssel c>ll Gss.ing < WclOMll ocr All>.il,r.ODörs dlö gail» zc>l ^ind.o il.illsinoen. Es h>,l,s„ sich zu dl.,e„, Wlllilicllc scholl achizlg Grscllichaftc» ciilichlci^cü lasjlU, cuc ul'lr !)00 Sä„g>r zah,l„. -- ^>c „E ti." >'l,'llocrl c>>c poli>,sch. M»o,'l,!lc ll> London ln io,gc»0ll l>lf^ . „Hcnie l>cg.n»l I» A,gland ^lc ^ü!'l'!!l,nj.>go. a„ rcr sich »iicü li.cheil.gi, was »wcihaxpt d.»l Ia.jducl'güügrn l)0!d ist, uuc» nicki onrch Gefchäsic ol'cr cini lwö. l'aiil ^laok^it oo» Sn'pp'lfelo uno Biüch fllli.jl' l'. inu^ilc Mllarl'cilsl di"> Schrc!dltl!ckc.l gslclirl h»0c'i, "»c> die sich uotliourfüg mil "lUglwallNll!» ^cuarilsc!», lan^li, «laust,>H.u Vc>. glllchl,ü^cn, dic li>ell>a»d ülst. wundsll'ar'» Th>rlgr. !ch>chir,l, die Il-ocr ülÜ »N' Nicinano glanlu, mit ^'"gl !iuf^ssp.!rten '^n^crlriliklN nno Rciiclnrlchnn l'el'r,f.!>. '^l'n d.n Tdc.'l^rn ill die Halflc g'schlo,-llu. n schweif, nno finc'li iyicü t'.rl'illich irauri^r» N^ch ^'^ >n dlli uil'.'liocn ^ll'U'cuorgel!,; dic Killl'ö wü» ^l<> ülli Ocif.illic üiiglst'ichcn. geschlurrt „nc» ,>ri, >">sgl-p>,pl. l,,ß sich tVi» G.nt ,l)icr Schu"lle »aho, ^">ll, l„ c>,.„ l.s,l,chllaslric K>»dcr nno lüiI.'Mt Spazirrgängtr. drilln der Selbstmordgedanke cms olle» Zügen spricht; der Polizeimann sley! gä'onend an der Straßenecke ,mi» sieht den t>,scl'äfllgU!lgöll)sen Taschrndied gelaugweilt an sich vorlistschlendlrn; auf den Troiloiis des We> steud eizal'Ie» sich d,c Spaßen unbeirrt ipre i.'iel.'emse. unv loimtell die varauf Fal)> renden »ur mit 3l0ll> gcsfülct welden; lirru ei» PcisoneU' uno ein ^asl^ng <» einem Tuuuel ^isamlnl!!. wooci cö melnere zerlirochcui Rippen ab» scpte; so sind gestern !2^.000 Slück Ananas aus Wett» indieu llild die ersten Trombeuladungcu auO Potlugal hereingekommen u. s. w., aber dergleichen lulercssirt doch zumeist nur den, dessen Nippen in Gefahr wa> icn, oder d,r ^ust uach cincr wohlfeiliu Ananas hat. Polilische Ncuigkllteu sind schlechterdings nicht- zu melden." — Eine unsinnige Wette hat wicker ein Mal tiu Menschenleben gekostet. Der Hausdiener eines Hotels in Berlin war eine Weite um 10 Thaler balübel cmgrgangeu, daß er fünfzcl)!! Seitil Zairisch - Bier in einige» Minulrn tiink'N könne. Er a/wmln anch dir Wlllc, wurde al'er hintrrb.r so kra,'t, daß cr uach dcl (5ba> il<^ geschafft werdeu mußte, ivo er »ach <,wei Stunden uelstarb. Todesfall. Aü! 3, Scpttinbsr '.'lbs'lds ,!»> 8 Uhr Nli l« „ach l,!,!,,ss,nl Lciocn zu Pols am dcr l Tla.ilsüiiniiiss unv Mini^rr dcS l, '.'ail r^. Hsrr Ludwig ^ocichim V.'llntiii » M^ssow, l. wirlli-cl'cr (Ä.hnnircith »nd K.'M!»lr!',rl. '>t!ttsr dcs 3t ti^» Nb!tr-Oldciii cisisr Kl.iss ,üi< <5,ch,',>l,,ül' ?r, Handels- und Vrschästsbmchte. I» der am 26. August adgchalieneil liiißeroldelN' lichen Siynng dcr Handels» u»l> Geloerdekannner in driest brachir die Vörse»Deputalion d>'lj,li'c» zur .^cniliniü. daß dir Direllion dcr privilegirtcu östcrrei' chischcn Nationalbank. anf Anregung des holien Mi> »istcriuil'S. die Snmmc von einer Miilio» Gulden, welche erstere im Mm d. I. der Vörsedepilialiou zur lHröffnung lines anßciordlNllichen Esko>np!ls ben,'!!» l!,it l'al'l, u»d die zu di>sem ^lbufc nichi niebr l'c» liöil'i.,t weroc, z»r ttiuli^iinii!!.) e^r ^il'edcr vo» T,i,st, Istrisu u»l> D.'/luatieu l»lstim,l,l bal'e, und )war in l>rr We,sf, d.,ß l»ie ^öisedcpüt.ilioi, die Ver« ioaliu»g dicser Sum,,,,' ül'elüel'me »ud sich zur N>icl>ahlnng binnen fünf Iilhrcn ueipfiichlc. Andelll« scilö habc di, hohe Slaal^verwallung sich dcreit rr< klärt, dcr Vörscdcpillal,ou rlw.'i^e Verl»,!.-, w.Iche bei dieser Opcraüon lnlst.hei, könnten, zu crstalt.», und d,e Vörsedcpulation l'.U'e h-ss.nif >h,c ver.ilwll. l gleit ansgcwochcn, sich t'sl- V rwaltuug der bc> wl,ligleu Snl'veuiion zu u»t>rz!lh>n. Es irrid, da> -»it l'cgonntn weiden, sobald die "äl'ele» Modalüä» teil voll'iän?!., >,ercg<-lt u,,d die Vesiäli.,»!,g sls vo», dcr Vorsltlpul.ilioll vo^clelil.-n 3i glcmenlö cifolgt scicn. Dic Kunmrr aal» deui von dll Vörset'spU' iall0l> in dtis.r 'Al!,),legs,!l'eit l'M'er Voi.^lelxteil il'rc Zilstimmuil^ und verl'and o.nint li» Vli-traiieülz. l'olnm in Vslreff der Vriraltnng l),r erwäbnltl, Sul'oeulloil. wavrend die Vöftdepntaiion sich vorb,. bill, daiül'.r vou Zeil zu Zeit weittren v.sicht zu erslalien. Ueber d.is Proj lt der Versicher,!,,,^»' „all /,xk'l»!«!»!,'<', siils,, ,ie>ic» Vetstcke-rullg^zwcig für Hyoolheko» eli^nfnbrcn. wurde sin von d.r h, k, k. Slailhaltcrei abverlangtes Gnlnchttn eistiUi.l, Die k. k 3'sl,araphsustalic'l, i» W,"ß n ist sür ps» .i>l,,clU>'!nc,! Verkehr ,„lt b, si'iä-s^em Ta,,ei>. ci,'N'l»' lvieder eröff,,e!. V i der Tc!c,;l.iphe!'sl.,!lc'» >» Meran, Trient u»^ Rl^'crcdo ivnrDf l'er N.iel'l« dienst anf,i.l)ob.l> nüd voller T'^eöDienst eing's'übrl. Iu Frankreich ist.^r Tele,yvlpl'e»sta!ion zil Tluo-l» '.'i!l< g.ichlosslii und bei jeüer i» E.nubrai voller Tagoienst l!U,,efübr! worden; fsrncr wlirden iu Frank« reich »eu>' T'lcarapl»c»stal!0llln zu Sorgnes nno in Poriugal zu Nccesl^ades. Porl.ncgrc und Vicer er« öffnet. Zu ssivilavecchia und Terni im Kü^sN^aate sind Telcgr.,pb»l'!linio»,u für den allgsli'cliisu ^«r» lcbr cioffnet worden; sciüsr wu.c>s l"st""!»»t, l>ag l»r Telegr.iüüue nach Dänbolin »ä.i'st St'a!sl,»d tie Orpreßbolcngsbnyr ein^ubeben ist. Z» ^o »cken iu iirol, daü» zu Fellre nnd Pi l»i di Eadore i-n Ve> »llicNüsche» sind T'Ie.N'N'Ix»sta!!0!ien n.il beschiank-!em T'>le>?^l,!st.' eröffne- w^'d.». Den in P.n'i? M't'llne"d.'l> Z>'illlng.u „!a Pa> tue. le P>>ys. le Mss^gcr de Paris, ^'a Courier de Paris, ^e Co:ist!ll>>>^'!"!,l" ist dcr PoNoedil im ganze» Umfange des Reichs wieder gestallst. Drillt uno Vlirlaa von '^'."« " ^ « ^ .«„«„»>„.......>» ,» ....., >..................i,„....... ,, ----------------^. ,« " ^««nz v. Htlcln»«aur >>r ostirr. lais. W!c»er Zeitung Wien, ''. Scptsllll'fr Mitl.igs. l Ili'r. Da-? V>csch5,t word ^llüiäli^ lcl'lilifttr. lie ssff.stoisiüft znqtcn sich fci't. d>> Tculliiz <;ut. — D.uiftil vitl volh.üiden aber Oeffmtliche Schuld. ^. des S'tlNiteo. G,ld Warc In 5sterr. Währung zu 5"/« für W0 st» 7.5 7l),».', Aus d, N^tioiüil-^nlchcu j» />"/, fur lO<» fl. ?!>,!<» 79.20 Vom ^nhrc l,^.^!. Scr, !t. ^ii .'>°/,f»r !< <» fl. —.— —.- Mct.illlPic»; z».',"/, jilrlUüsl. ?^.7<> 7i,«<» dclto ^u^'/,"/, „ NX» <;.'.,?.) »i^,«5 mi< Vc>!>'s, ^,'. I, !^.14 s IM» fl. 2!»5.— .^l),'.— „ l«^z» ^ UN» ., l lk,2.', ! >x?.'i „ l^5,^ „ l>»0 „ <<«^5 »<)!,.,<) Como'RtlltcüschclNs zu ., 72 7<; 7^üN „ Tc>». Vanat, Kroat. u, Sl«v, z,l 5'/, f. «00 6 7» ^U 7^, - „ Tallinn . . zu b'/, für l<»0 st. ??, ?; ^ „ der '^»fl'wiüa „ ü"/« « U>» „ 7^,— 7> i'» ?l,7.', „ and. Kll'n!ä»d.r ., 5"/, „ l<><» „ «3,— l)4, - m. >rr llilrlosilü^s-Klauscl l8«7zn 5i"/^ f. i^<) st. —.---------- Aktie» der Nationally»? pr. St...... l^0Z.— l>Nü — d. Kredit-Aimalt si'ir Handel u. Gcwcrbc z» 2Ntt ll. lV W. vr. St........2<5. ll>^0 - l^j2,-l>. St^ats-Eiscül' -v'cftllschast ^< -'<)<) si. Ci>/. odev.'>0l»zr, vl, St.......2.')<.» « » 2Ü0,— d. Kais, lHi>s,,l'.tl)-Bah!i 4<, ,l.(^»"/,) ^iiizah,,»!^ ^'r 3t. . . N4 ä<» l7.'>,— d süe !U'>?lc»,sch V.ll'üidl^. ,i.p, Tt. >4»»..'<» l4>.— d, Tlü'ifi^l»! i» 20«! ft. (>«M. »lit 10» lt. (.»<»"/«) ^iüj.chluü^ pr. St.......>0ii.— «05,— d. südl, Ltaats-, lonil'.-vcuct. und (H.ntinl-ital. Mfcnd. z > 2l»!> si. ö, W. »ut 8>> s<, <4u"/«) Eiuzahl. uc»> ^r. St........!2<»,— l2l.— d. .slaislr Fra»j - Il'ftf Oniutbalu! ^u ^»l» f!. -:bcr 5<)U ^r. ,»it fl. (>!<»"/,) (zinzaliluüg pr. St. —,— —.-d, öst. D^uail Da!!lp>fchiff:(i)tftIIschail zu ä0l» ft. ^..»r. St.........Ul8,— ',- >. österr. ^l^'yd in Tncsl zn ,',W f>. «"iM. . . 2l»2.— 2n^.- >. Wi.ncr Ta>np,!n, Ns!,^s. ! si.^M, :lU>. - 3^5,— «pfalldl'ricfe dcr < <'.j?chn,',;n.>"/<. s'-r N>0 ,l. , . «.>«.."»'> «!).- Naticnaldan!! !<»ial,>!^ <» .,"/, ,»l' XX» ft. . l»4,^) !>.', — auf ^'2>i. ^'^!c'0l'>n,^i >)"/.. ?>N'U»<»fl, . KX,— 89,— der iiiatil.naldaillj l^üll'üa.'ücy „n.<"/. l'li. aufött. Währlin^Ul'lluslarzil .'>'/, ,ür 1»U sl. ij^.'^i 64,7^ ilofe dir ürtdit.'Aüst.'lt für H.xidll »üd (bewerbe zn l<»0 sl. östl-vr. '-'c.lal)l'U».> pr. Ht. . . W.'iä l)6 7.', ^ Dl.'»au'Da»!pffch!ff,al)lt V"!^l z» 1U0 ft. Ci. 2>i. Pl Tt......ltt^.7.) UN.— tHslerhizy ^,> ^0 si. (5M. pr, St. ... »^.— t<^. Tal», » ^) « ^ « , . . . 4< — ^U.^ü 'i.^Issv « "> « « . ., ... «7 7/, :l6.- Hlan) « ^ « „ , ^ ... .17 .'»<> ^".- Et. ^snois ^^0 „ ., » „ . . . :lN,— 3^ WiUdischqraz „ 20 ., „.....24,7' ^ä ^., Wald,!.in , !tO „ „ „ „ ... ^ll.äl) ^7 __ ^t>j!cv!ch „ N> „ « . ., , . . N.,>U lH. Effekten- und Wechsel-Kurse an der k k offcntlichcn Vurse iu Wien am U. S'pNinDcl 18^9. Effeklcn. ü'/. Mttalliqul«......... 74,l»5 ö, W. '.)'/» Nat>.n.U ^>nl.hc» ....... 7U,3l) ö W Na„ aitilu ..........»02. ö. W, ^ctditastlll, ..........2l^70 ö, W Wechsel. Au.iSdmg ........... ll)>. i. W, ^'»dc» ............ !z8.2.) ö, W K, l. Ml,n^ lu^itli,........ ^,.,>U l'. W. Geld- u. Silber-Kurse v. ä. Sept. Isäl). »t>i!'lt>. W>nr. ,lt. .Nr^nü! ..........lll <ä __ K>u,. il,'.Uüz. T,uai.» ?i^lo . . 1«°/« 5..'.« — olr. ilt.nir- dll!. „......ü.,>A — ill'.nol.l.'ni'cV'r „ .....U,4'!rN!^d'^l (deutscht) ^ . . . . ^ i> ,',8 __ ^»^!. Hl,V«lll^N< „ ..... l!.?!i __ ^üzjljch» ^lü^'.rlall „ ..... <.j^, ^ Siii'il .....1l«7ö — BeiciU'lthalcr ..... ^. __ >'>c!ü!l,li)l Ka,fa-?lnw>'isu!!gln . . . 1.77, ,7^ Frel« de ll 3t >lzeig e. Den Z. September !859. Hr Koblai-, k. k, 'Arvelllilioi'siath, von A^,a>". — Hi'. Hildebralid, k, k. N^iül^n) ?<>jt, l'0ü T-icst. — Hr, M^ealena, Iü^cnieln-, l^n Ve»,t>>g — Hr Hchlcsln^tl', Haufmalni, vo» Wl>>». — Hi. Psolooic, Kalifüia»!,, l'o» ?l!tqi-adischk^. - Hi-. Peci'iislch, Kauf lnai?» , r»on Pitnnia. — Hr. Scha>k, H^lidelsüiann, von (Ain'lf.'ld.— Hr. Pc-odni^g, F^biikain, vo» Görz — Hl', Zaope, O'chestn'-Dlivtlor, von Ll"j, — Hr. Dole,,;, '^.'o^nn'istsr, r>o.' ' a (ls^...... ..........' "' Ni-74^7, Kundmachung. Das Schuljahr l?Ml de^innc am k k. Laibachrr Gymnasium mit dcm ycil. Geistamte am l. Oktober l. I, Diejenigen Schüler, welche in die l. Klasse dicseö Gymnasiums einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stell-ueltrcter zwiscben dem 2^. diö zum 3. September um tt Uhr Vormittags beginnen. K. k. Gymnasial-Direktion. Laibach am 5>. September lk5!>. Ein Schriflsctzcr - Lcl)rl',ng wird in eine Buchdructerci aufgenommen, welcher wenigstens die 4 Normal-Schulklassen absolvirt hat. — Das Nähere im Zeitungs-Komptoir zu erfragen. Z. NW. (<) Die neuesten und geschmackvollsten Muster von in- n. ausländischen Papier-Tapeten uon 30 kr. bis Ii fi. öst. W. pr. Rolle ii 10 Gllen, liegen zur Ansicht bereit in der Schnitt-, >t nrrent. und M odcwaren' Handlung des ^lb^rt I'rz,». Kit?? am Hanptplahc Nr.23l1, vi.^ll.vi^ des im vor» mals Herrn Franz Resilnann''schen Hause innegehabten Lokales. Z. NÄ7"(2)......... Anzelg c. Im Sparkasse - Gebäude, Iahrmlnktplatz, Polauaseite Nr. 74 im 1 Stocke, werden gesittete Knabell in Kost und Quartier aufgenommen, nähere Auskunft daselbst. Eine honnete Fainilie nahe der Schule wüuscht rillen Schulkost-knabeil qegeli blllisseBedingnllgen. Näheres bcim Herrn Capretz, Zuckerbäcker in der Sternallee. Unterzeichnete wülischt für das nächste Schuljahr 2 oder:z Knaben gegen billige Bcdinqilisse in ganze Verpflegung zu übernehmen. Anfragen bei der Unterzeichneten selbst, St. Iakoböplatz Nr. Z4<>, oder bei Herrn Georg Lercher. Myiska Nehn. Z. il70. (2) Än der Mndef8!I1)r-ÄnstaN in Laibach beginnen die Vorlesungen mit l. Oktober l. I. Zur geneigten Einsicht liegen bei Unterzeichnetem die Programme bereit. Die Aufnahme der Externen findet vom 26. September, täglich von 9 bis ,2 Uhr Vormittags Statt. Mdiltllnd Mahr, Inhaber und Direktor der Allstalt. Z7^2227'"'(H """ ' ..... ................... Gänzlicher Ausverkauf. Indem ich gesonnen bin, mein Galanterie- und Nürnbelgcl.waren - Geschäft mehr aliszu-dchn.'n, und solches mit Krämerwaren zu soniren, sinde ich mich veranlaßt, mein gut svriirtes Sclii'iit , Eurrcut Uttd Modcwnre» zia^cr in ss, ühjahr-, So„«n,er , Herbst als Damen Mnzlich NttfzUgebett. Die neuesten Ereignisse und der hohe Stand des Ailber Courses hatten zur Folge, daS sämmtliche Waren über 2<>'7u gestiegen sind. Ich mache daher das l'. 'l'. Publikum aufmerksam, daß ich trotz dieser Steigerung unter Fabritspreisen ausverkaufe. Johann Kraschovitz, am Hanpipl^yc Nr. 2^0 ,>^>r lt»'ic»l't»»»do« in kalbach. Z. 1ö00. (Y Rücksichtlich der Einquartierung - Uebernahme nebe ich hiermit bekannt, daß wegen gehöriger Vormcrtu^ im löblichru Quartierantte solche immer 14 Tage vorausgescheheu muß; mr also ois <ü. September nicht für den Monat Oktober, uud ain 13. Ok-tobcr uicht für den Monat November vorausbezahlt hat, tcine Vormerkungen mehr angenommen werden, und so fortgesetzt für jcdcu weitereu Mouat. Die Uebernahme kostet in den Wintermonaten für ciueu Moilat 3 fl., für einen Herrn Offizier IU fl. ö. W.