Mlsblall zur Lllibachcr Zeitung. ?!'>'' k) mehrere AmlsoffizialssteUen für das Nechnungs-fach mit 7N0 fl., ttlw st. und f>0U fi. Iah-resgehalt und der eilsttn Diatenclasse. Die Bewerber um einen dieser Dienstpostcn haben für jede erbetene Stelle abgesonderte Ge-suche einzureichen, und dann darzuthun und glaubwürdig nachzuweisen: li) das Lebensalter; d) die gemachten Studien; c) oie aus der Cassa, dann den Vcrrcchnungs-! Vorschriften, so wie auch aus der GefäUen-Manipulation bestandene Prüfung, oder aber die genaue Kenntniß dieser und der neuern finanziellen Vorschriften überhaupt, worunter jedoch nicht die Elemcntarkenntniß der Verrechnung im Allgemeinen, sondern die Kenntniß der Vorschriften für den Dienst der aus' übenden ^efallsamter und die »hncn obliegende Manipulation und Verrechnung, dann für die Landeshaupt- und SammlungScasscn, endlich für den Dienst der Steucramtcr und des Rech-nungsdicnstes der leitenden Finanzbchörden verstanden ist; ci)die bisherige Beschädigung und l') die sonstigen Kenntnisse; l) eine tadellose Moralität; ß) den bisher aus dem Staatsschatze oder aus ^ einem öffentlichen Fonde bezogenen sixcn Gehalt; k) die vollkommene Kenntniß der deutschen und croatischen, oder wenigstens einer dieser letzteren nahe verwandten slavischen Sprache; i) die Bewerber um die Rechnungs.RevidentcN' stelle haben insbesondere anzugeben, ob sie im Stande sind, die mit diesem Dienstposten verbundene Caution im Betrage des Jahres-gchaltcs in Barcm oder mittelst in Conv. Münze, jedoch nicht unter 3°/^ verzinslicher Staatsschuldverschreibungen zu nlegen. Jene Gesuche, in dencn eines dieser Erfordernisse nicht genau nachgewiesen wild, werden! in die Competententabelle nicht aufgenommen, sondern sogleich zurückgewiesen. Dle Bewerber haben ihre Gesuche durch ihre Vvla/setzten einzureichen. » Der Concurs um diese Dienststellen wird hiermit bis zum 18. December 1K51 eröffnet. Agram am 28. October I651. !Der k. k. Milnstcrialrath uno Chef der k. f. Finanz - ^.'andesbehörden fürCroatien u. Slavonien, v. Kappet. Z? «71. i. (3) Nr. Ilivv. Concurs » Kundmachung. Im Bereiche der l. k. croat. - slavonischen Finanz-Landes Direction sind folgende Diensll posten zu besetzen, ais: a) Eine Kanzlei Offizials-Stelle mit dem Iahresgchalt von 7UU st. und der eilften Dia« tenclasse, und i^) mehrere Kanzlei»Assistenten - Stellen mit 40U si., 35U si. und 3W si. Iahreögehalt und der zwölften Dlätenclasse. Diejenigen, nxlche sich um eine oder dit andere diejer DicnstftcUen, und für dcn FaU der graduellen Vorlückung um eine Hanzleloffl-zialöstelle mit dem Iahrcsgehalte von iiUU odcr äUl) st. bewerben wolle:», haben für jede erbe-tene Dienststelle abgesonderte Gesuche einzureichen, in denen sie barzuthun und lcgal auözu-wels.'ie Competententabelle nicht aufgenommen und sogleich zurückgewiesen. Jene Bewerber, welche im öffentlichen Dienste stehen, haben ihre Gesuche dulch ihre Vorgec setzten, welche die Angaben und Belege prüfen und in den Einbegleitungen sich auch über die Eignung des Bittstellers für den cmgesuchlen Dienst» posten aussprcchen werden; die Ucvrigen aber unmittelbar Hieher einzurcichm. Der Concurs um diese Dienststellen wird hiemit bis 16. December »851 eröffnet. . Agram am 28. October 1s51. Der k. k. Ministcrial.Rath und Chef der k.k. Finanz Landes - Behörden fü'l Croatien u. Slavonien. v. K a p p e l. 6 U7«. » (2) Nr. 267U Edict. Im Bereiche dieses Oberlandcögerichtcs sind 7 AuvcultanlensttUen, mit dem Adjutum von 3 allsckeS Betragen, die Kenfttlüß d,r deutschen, llalicnischen und wo mög» llch der slovenlschen oder lllyrischtn Sprache nach« zuwiiscn, und die allfälliqen Verwandtfchafts, bände mil den Gerichtsdeamtcn in diesem Krone lande anzugeben. Vom k. k. Overlandeögelichte. Trieft dcn 18. November 1851. __. ___^____ ^^ ^^^ Kundmachung. Aus Anlaß der durch die Ueberschwemmung und durch dle Schneeverwehungen in einen sehr schlechten Zustand versetzten Postst,aße auf der Steindrucken-Agramer-Rouk werden über die hohe Wcisung der k. k. General - Direction fur l^ommuliicatlonlN N Abtheilung vom 21. d. M., Z. '"^„7 , die täglich zwischen Laibach und Ägram über Steinbrücken cursilcnden Malleposten für die Dauer dieser VeiHältnisse auf die wo« chcnlllch zweimal, d. i. Mittwoch und Sonntag von hier abgehenden Laibach-Sissecker-MaUe-fahrteu rcduzilt, zu welchen Fahrten jedoch wähl rend der Fahlldlndernisse keine großen und schwc» reu Sendungen aufgenommen werden. Fernetö findet sich die gefertigte k. k. Post» direction bei dcm Umstände, als zur Umgehung der zwischen Pösendorf und Treffen unter Was« scr gesetzten Straßcnstrecke eine Nochstraße be« nützt weiden muß, veranlaßt, die täglich um 3 Uyr Nachmittags von l)icr abzusendende Ncu-staotler und tejpeclive Karlstadter Mallepost auf dic Dauer dieser Ucberschwemmuug um 2 Uhr Nachmittags abzufertigen. Waö hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wild. Hl. k. Postdireclion. Laibach am 25. No< veniblr l85l. ^j. l39i. (3) Nl. 4523. O d i e t. Aon dem k. k. Hezilibßt'ich-e S»itiich wi>d be^ln'l gemacht: Os dabe in sie Äie<,ss^milunZ der nur Bclchcid vcm 4. Juli d. I , H. 2473, biwiuig» Kl, erccu iven Fnlvietung der, drm D^»ni»,n Most» »ig fjldöiigsN, »m polmallgl» Glundbuchr der Hell» scbaft Z.'btlsdeifl »uli Rlk!. Nl. 2ls vorsommenben, ^Ul 700 fi. ßlsch^hlln '/, Hub« zu liaase, wege,, an z^liz Germ »Huldigen i,se mil tein Anbüke bcjiimmt, d.iß tiefe Rtalilät bei dtl dlilltn ^eilvltiun^sla^sayullg auch unler dem Schätzungswtlthc yinl^nqegeben werden wü,de. Der Grundt'UchStttlall, das Lchätzu»9spl0lo^ ccll »nd dit ^lclla!ionk>dcdin^„isie lönnen zu den ge» lröhlilicken Am sstllnden hirl lll-.ücsehcn wliden. Slllich den 8. sll!vnnl'el l85l. Z. l4<0. (3) Nr. 68!9. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte LaaS wild hiermit bekannt gemacht: Man habe in der Exeiutiontzsache des Joseph I^nvöln von Hurjavic, gegen ^'orenz pyrnii«^ von »l««6l«, die exetutioc ßcildietung der, d,m Er0smillags von 9-^2 Uhr ,m O'tr «em;,« n,lt dem Br»^« a^eoldxlt, daß d,< o^bczlich»lte «talität l>.i c>ch,?lmbro>;<^Skaj » „ Maid'^s Schi-cyner . . l » — « ^ Frau N. N. . . . . . . 6 « — ., ^ Herrn Obres,...... 1 » — » , » M, Neaaliy..... i ^ — » „ Frau Maria Mahrn . . . . 2 ., — " » H.errn Hi-lbar...... l ^ — „ „ » Fran^ Pe^e..... I » — « ^ ^ )llois Steil'.metz ..,.»„ — ,, » ,, Joseph Peltauer . . . l » — » » „ Georg Freyberqcr < . . 2 ,, — , „ „ S. Nadamlcü'ky . . . 2 ^ — ^ „ Fran Nodamle!,«ky, für die Iu. sassen d, » Herrn l)i-. Eisel ..... 5 . — « » „ Val. Macmß . . . . 2 ,. — » „ Joseph Pagon . . - - 3 ^ ^ " » ,, I°d. Huber . . . . l « — « » „ Icserh Mayer . . . - 5 ,> — ^ « « Joseph Fuchs . . - - l » ^. " ^ « Carl Sno?rschitz . . . l » » H » 3>an^ Orescheg - - . 2 ^ — » » mehreren Ungeiiannt'eynwollenden 28^1?'^» » Herrn Ioharin Mühlcisen . . 20 « — „ Derselbe für den MaUenscheg bei GvosiczaUenberg . - . - - 5 « — , VomHtrln Lambcvt Lukmann für tie in Inncvkiain durch Ueber- schwemmuna Verunglückien 50 „ — " ^ ^ W, yl D. Moling fm- die in Nothstand versetzten, durch Uebtvschwemmung 30 „ — » durch Haqelschlag .'. z^ , — ^ für den Müller Mallen-scheg Ul'ter dem Gloß- gallenberg - - ^^_____5 ,> — ^, Zusammen . 253ft. 3?'/^kr Laibach am 29. November 1851. l)r. Burger. Veezeichniß der in Folge Ansuche des Henn Statthalters s»»zi»t»v TÄ»«l«» v. 4ll«illi8lz^ von dem Magistrate durch den Vorstcher des Sta>>t-bczirkes Capuzincr:Vorstadt, Herrn Otto Lin-tschinger und Herrn Pfarrer Pater Calist. Omeiz fm die durch Hagrlschläge, Mißernte und Ueberschluemmung in Nothstand versetzten Insassen von Tschcrnembl, Mottling und Inncrkrain gesammelten milden Beitrage: VomHeirn Franz Gregel . . . Iy fi. ^_ kr, » » Egenschein . . . . 3 „ „ „ » ., Ferd. Wmscher . . .!»__« » Frau Pichler . . . . 4 >, _^ » » " Kapretz . . . . 1 ^ ^ ^ » Herrn Unglenh . . . l ^ __ ^ « ., Schusching . . . » ^ __ ^ ^ „ B.'!,edicsch.tsch . . . ^. ^ ^. ^ ,) „ l)s. Orjiazh . . . 5 ^ __ ^ » » Cciinomch . . . .,„___» „ . 'Schaffe,, fiu Innerkrain . 2 „ — ^ ,, Backer beiln Theater . . 1 ^ __ ,, Herrn Franz Perleß . . . » ^, _^. " » >. Fercher . . . . 3 ., __ ^ » » Lindner . . . . , >> ^__ „ ,> . Klemenz . . . .<.,___ ^ „ „ W. Vccge . . . 5 ,> — .. ,, » Haring . . . . 2 „ — >, ,> Frau Kanaan . . . . I » __ „ » Herrn Carl Hol^r, für Inuerkrain 10 „ — „ „ « Pecer Bcdnarz, dco . 5 >,__,> » » Sudler . . . . 1 „ ^. >> » Frau Schupeutz . . . 20 » — » ^ ., Zranjiska Paulitsch . . 5 ^ — „ « Herrn Peilest . ... . 3 » — » » » Novak , . . . 8 „ — ^ » Frau Koßler . . . . 5 » ^. ., » mehreren Ungenannt seynwollendcn 43 » 1'/ „ » Herrn vr.Hludolph, für Iunerkrain 3 ,) — ^, Zusamnien . 169 fi. 12 kr. Laibach am 29. November !85!. Dr. Buraer, Werzeichnitz der in Folge Aufrufes dcö Herrn Statthalters vom Magistrate durch den Vorsteher des Stadtbezirkes Polana-Vorstadt, Herrn Carl Moos und Herrn Match. Suetlitschitsch, Orts-Pfarrer, für die durch Hagelschlag, Mißernte u. Überschwemmung im Tschernembler-, Möttlin-ger- und Laascrthale verunglückten Insassen gesammelten milden Beiträge: Vom Herrn Schilling..... 1 ss. __ ^.. » ,> Joseph Neich .... !>,__« » M^cS...... l » — ., » » Johann Wmkler ... 5 » __. , Von Frau Schwarz, mit der Widmuug fill Karnten..... 2 , — » „ Steiirmark ... 2 » — » . Mottling .... 3 „ _ ^ ^ Laaserthal .... 5 ,> —. „ Vom Herrn Pozhir'ailni^ .... l „ — >» ,> » Georg Lachcr .... l „ — ^ '-'luö ginem Hcr^e,,...... 5 „ >^ ^ Von Flau ?lrbtt'eui! ..... — » 30 » Von den Elbeu der Frau F-.^iin 0. ^ichtenthurn . . . . ,0 ^ __ ^ Von Frau Viditz ?lg„es .... 3 _^ „ Vom Herrn Silvester H?main, . . ,()„__„ V>>l> Frau Maria Winkler ... 2 » —> , Vom Herrn Krischmann .... 2 » — ^ „ ,> Heimich Gley ... 5 ^ — , Von ungenannt seyn wollenden Par, teien...... 8 „ 14 „ Zusammen: 67 fi. 44 tr. Laibach am 29. November 1851. Nlv Burger. 6. 145,4. (l) «FGZK« 3M-HOMAIMZ in K^MMMVU empfichlt sein La^r von: Nicolm-, Weihnachts- und Reujahrs- Geschenken, für Mlt UNd Jung, in vsezitglichstee Mnswnhl, alS: A-B.- C- und Bilderbücher zu itt, 12, 16, 30, '!0 kr., bis 12 si. Brettspiele, alö: Schach-, Dame«, Mühle-, BelageruliqS-u. (Zapuzi^erspicl v.4N kr. ws 3 si. Eartonna^en: Ch^to:,;Nen , Uhrrnträg,-!', , 'schmllckcräger, Hc,nds<1ul)ka!^en, Albeitbkäst- cken, zu den vcrschicdensten Pre^scn. t5hro,°.:atrc'p, bcw.,gliches Fardenspi.l, 4 si. Eöltterwasser, echtes, Ner, 2ler und 3ter Sorte, das F!äschch.':z zu 2U, 3«, 5U k^. und I si. — Grdftloben, mit und ohne Gcsi^ , zu 2 si., 3 ft. M kr., 4 st. N» kr,, 5 si. lmd 8 st, Farbeu in Kästchen, ordinäre, vo>, 10 kr. b'.s I st., feine von l st. bis 10 ss. Gebetbücher in deutscher, fta:izösisch'-r, ita. li.l,isch^r ui,d slavifck»r Sprache, ?n ordiuarcn unD clcganten ^indänd.n, in Sammct, von 4 bis l2 si Gesellschaftsspiele für dle Jugend und Crwachsenc,Toml)ola, Dom-.no, Orakel-, R'i,> spicl, Nou'.tttt u. s. w. Glaoharmonika's z" ^. si- 20 kr. HHeili^nbilder in allen Formaten. m>t und ^ohneRahwen, zum E.nl.'gen in Gebetbücher; besond^rö schöne französische, l^ckirte, m Gol^ druck und mit Lp'tze:,. IugendschrifteN, mit und ohne Bilder, ordi näre und elegante, zu uersä^iedenen Preisen. Kalender für d^H Jahr 1852, in- und aus länd'sche, in Taschenformat mit Lpicgel und feinen EtalMchen, von 24 kr. bi5 3 st > ferner Vl?lk^kalendrr, Wandkalender in Rah. m.'n, zum Aufhangen und Vltllcn. ^edergalantericwareü, E'g^rrentascheu, H^O5'tQ»üt>NiAi8 , Tintenzeuqe, Eigaltt"-abschncider, Brieftaschen, Schreldportefcuilles, u. s. w. Lichtbilder (L'thophanicn. au3 Wachs com< pol,,rt), sowohl an d:c Fenster zu hängen, als auch in dcr F^rm von Licytschirmen und Ain-pl-l'l für Schlaszlmrncr, d.uucllend: (senr^dil« dcr, r^lig. G<'?.l'nstände, Landschaften u. Por-ttacä, von :^> kr. biö 2 4 si. MeWdtcott(Drehharmonica,) 4 Stücke spttlcno, nämlich 1 Walker, 2 Ländler, z Polka. Preis 12 si. 5Nnstkalien för aUcInstrumt Seifen und Odeurö, von 48 kr. diö 1 si. 30 kr. Taschenspieler-Apparate in Kistchen, von 2 st. 30 kr. bis ü st. Der Raum gestatttt mir ni',t, sämmtliche Art.kel, die zu Fest- Gesenken paffend ^