ImtsbM zur ümbttcherVeitmm. ^ K« Dinftaa am 4. März «8«» 3. 57. a Ausschließende Privilegien. DaK Ministerium für Handel- und Volkswiit!). schajl hat nachstehende Piioilegien eithlill: Am l l. November I86l. 1. Dem Hermann Kohn und Sohn, Gemischt, warcnhändlern in Wien, Wci!)gärder Nr. l8. au! eine Uistbcffelunq der geruchlos,» Netirade. App^alc mit eigenlhü'Nlicher »pumpe, für lie Dauer Eines Jahres. 2, Dem Nikolaus Menzello. Handelsagenten in Trieft, auf die Erfindung von Betten, welche nach ittelieven verlängert und verlürzl weiden können, für die Dauer Eines IahrcS. Am l2. November I86l. 8. D,m Georg Saylor YuN. Wirltischaftsver. Waller zu Killsee i» Uog^rn, auf die E>si„dung ei n,r Maschine, ,nn d.,s Strol) unmillelbar voll der Dreschmaschil», dlif die Trist,n zu schaffen, genannl: »Strohlra"sporteu.", für die Dauer C'ines IahreS. 4. Don Josef H.ill.y, Scdwcitfef,,l in Wien, Iosephstadt Nr. 89. auf die Erfindung von Säbel. scheiden, die sich b.im Hsrausziehen des Säbels vcr. kurzen, für die Dauer Ei'"s Jahres. 5. Den Dr. Ai'lon Salviati, Adve>kalen, und L orenz Radi, Emailf^brilanlen. bcite in Ülen.dig,:») auf eine Verbesserung des Silber.- und Goldem^ili', und l^) aus eine Ljerbrsslrung ter den, Lorcoz Nadi plivili^irt glwsenen Elfindung einer Mclallglas, , Komposition, ssenannt-. «Eal. Dem Gustav Wazenmann. Mineralolfabrils b.silzer i» Wien, Sladt Nr. ,047. auf eine Vcr, bcsseruug in der Konstluklion der MincralölilaiN' p.n. wodurch auch argandische RübSöl.L.'Mpcn in Mi. lnralöl.Lampen umgewandelt werden können, für die Dauer Eines I«hrcs, 7 Dem Christian Kemmler, Ober.Ingenieur dtr k. k. priv. Kaiser Fcrdinand Nordbahn in Wien. auf die Eisintung ciner Straß,nreinigungsmaschiüe, sür die D>.uer Eines Jahres. 8. Dem Ladwig Seyü, M,cha,,ik,l in Atzgers dors bei Wien, auf eine ^jilliesserung deS Telegra. phen-Glockensignal'Apparates, für die D.>uer Eines IahreS. 9. Dcm Julius Tittcll'ack. Ingenieur in Leih. ziss, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Hei», rnb Dorigo in Wien, Stadt Nr. l0!)3. aut die Erfindung emcr Pr.ss«', mittelst welcher Kohlen . und andere Urcnnstoss.?lb!älle in Z'cgel gcpvcßt werden, um als Fcue^ungSmitl.l zu dienen, für die Diucr vun zw nalgitltls, für die Dauer Ei»es IadreS. Am ,5. Novem'',r l8ti>. ll. Dem Ferdinand Ecker. I»gross,stcn der t. l. T^lis,„!,d Sssmpe! Hofduchhalluüg >" Wien. Alservorstadt Nr. 7ss. auf die E'flüdung eincS Ge> sichls Echönhcilswassers „KaUokrasin" gc'iani't, sü, die Dauer Eiins Jahres u"d «2. Dein Karl Eckling, Mcckanikcr, und Io hann Hallub, Masch!insten, blide in W'cn, ^«orstadl W'ißgärber, Ersterer Nr. !58 uno ^stzlerlr Nr. l07, aul eine S^rblssfruna >" der K^nstiUltion der Näh'üaschmf, fiir hie Dauer Emls Ial^ssK, Die ^rioilsgiliins.^^lchiciblinqs" d "n k. k. ^riuillgicli.Archive in «lls!'e>val)>»»g, uod jg nicht anssejucht wllrds, lö>n,en dort eingfsshtn welde". Z ?" n (!l) Nr. 300. Konkurs - Kundmachung. Zu dl'fthcn ist.- dic p:ouiso>lschc Kontlol-loröstellc dci der Finanz-B^zilkökassc in Glaz, in der X, Diälvnklaffc', mit d.'M (Schale jahll 8lU si. öst. W, und dcr Kaulionöpsiicht. Sichc Amtsblatt Nr. <mt> es sind die bezüg> l'cheu Tligsapungen auf den 3. FllMlar. 3. März uiio ^- April I. I, angloldnet. N.lcholM der Wohnort der hicuon zu verständigende,, Tal'ulargläudlger. Dorothea Plcsil', Fianz Orauauer. Michl! Plösch lliio Georg Kramer, sowie »» i»«s Eliloeriiehmen scps», ali,!if.illö eins» a>ld,t„ Vtllrller lxstellsn. otrr scll'st ll're siechte w»hrllcl>mei'. da sonst diese Sachc mll dem blslcllttn Nurator rrdnunyömäßig abgethan werden wulde. K. k. 'Vc^ilköaint Kronau. al^ Gericht, am 28. Jänner I8L2. Z^ 38l. (2) Nr. 78. Edikt. Vl'i, dem k. k. Vezirksamlt Ktolw», als Gericht, wird hicmit brlan»t gemacht: Die liunmehs aüf den Namen dcr Johanna Ieiill uergewabrll Nealil.it i» Mi„g Nr. 1 . 5u!> Urb. Nr. 47 noielu„gS,^sliym!ge» auf re» 10. Fcbruar. l0. Mär, »üd 7. Aoiil I. Z. bestimm!. Nachdem der Wohnort d,s h„uo» zu versländi. gendln Tabularglcmbiqerü Iobaun Slroj. sowie sei»,r alMigcn Nrchl.'»c'chfl,'lglr, diesem GeriHle uiibckalmt ist. wunc dci'sclbcn Johann Mrak in Krouau alö l,'u!'iil<»i- u<^ »clum l'lsllltt. Hievo» wcl^eii Johann Slroj und seine all' fällig<» Nlcht^'a^fol^rl miürlN dies.s Elilles zu dem Ende uclstai^lg^. daß sif sjH ,„it dem l»e. nannle» Kinalor inö E.il,vlrnlhmen set)s». oder selbst vor diesem Ociichlc slch melren. oder cioe» aiirlru Vertreter l'sste-willlget, u„d es ftieil ^ll deren Voroahme zwei Ta.i-s>'yu!ig,i,, „nd zwar a>lf den 3. April nnc> auf d,n 24. April l.I., jedesmal Vormiüag um 9 Ubr im Olle der Sch,ff>i,llble. zu Fischern mil d,m Veisaße augeordliel woidll,. daß obgcdachle Echiffmüdle erst bei ocr z>vei ten Feilbietllngstagsaßung allenfalls unter den» Schäl» zuligSwerlhe hililangegeben weide. K. k. VlzirkSamt Egg, aiS Gericht, am l!l. Fe. bruar l862. Z. 373^. (3) Nr79l0^ Edikt. Mit Vezug auf das Erikt vom 2L. Oktober 1862. Z. 6213. wird bekannt gemacht, daß. nachpem z» der l„ der Ersklllioxssache des Her,» Jobanü Verderber von Ness'ltlial. Vezirl Gotischer, wider Andreas Mck»,a von Vlakel. i'olo. 278 ft. 5« lr.. auf den «, Februar 1862 allgeoroiicten zweiien Nealfellbietunqi'Kigs^lüll'g kein Kauflustiger erschien,» ill. am 8. März 186t zur dritten Flilbielung geschlitt,,, werde. ss. l. B,z>rlSamt Plariina. als Gericht, am 9. Februar 1862, Z. 3ltt. (3) Nr. 4343. Edikt. Vom dem k. k. VezilkSamll Großlaschilsch, als Gi. richt, wirr» hiemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann l!esar von Kro» bazh, in, Vezirke Neifüiz. als Zessio»är des A»toii Vrod« nik von Kompale. gegen Martin Nabizh von Podgora. wegen aus dem Vergleiche vom l9. April 1856. Z 1626. u»d Zsss,oi, dro, 2l. Julii 186l schnloigen l60 fl. ö. W. <'- x. o., in die erekuliue öffeinlich, Ver» ! N,igerung der. dem l'ehler» gebörigen, im Grui^büche i Zodelöber^. ^uu Ncllf. ?lr. 132 //^ vorkommenden, z» Podgora Hans >Nr. 33 gelegenen halbe», Kaufrechishube saninit An - und Zugebör. i«l> yerichilich erbol>e»en SchapungSwertd, von 1029 fi. öll. W,. im Neassil»,:, rungsirege gewllliget und zur Vornahme deiselben die Feilbie<»ngstagsahu»>ie» auf den >4. März, auf den 23. April ui'd auf den 23. Mai 1862, jedesmal Vormil. tags urn 9 Ubr vor diese»' Gtlichlc mit dem Anhange bestimmt worde». daß die feilzubietende Nealiläl nur bei der Iehl,» Feilbietung auch „nter dem Schäl)u»gß» werlbe a„ den Meislbirlrndeu viiilangegebl» werde. Das Schät)u„gspro!okoll. der Gruntbucheellrakt und rit Lizitalionöbedinglnsse lö»»en bei diesem Gerichte l» den gtwölmllchen A»'!sst>i»den ,ii,ges,hen wersen. K. k. V^irlsanil GloLlcis.1,litsch. als Gericht, am 9. September 18lil. ^. 227. (3) Nr. 43t). Edikt. Von dem k. t. Bezirksamt, Reifniz, ais Glicht wild blkannt ftkmachl - Es sei über das Ansuchen des Josef «ouschin von Iurjovih, gfgln Maria ^.eustok von Schutou, wegen aus dem Meistdolverthcilul'ns , Bcscheire . ll, August >862. Z, 379st. w.'st,n schuldigen 107 fl. ö. W.. in die ellkulive Neliziialion der, im Grund» buche der Herrschalt Auersver«, «n!) Urb. ^cl. 7-»fbedil,s,n>ssl bewilliget, und zur Vornahme derselben di, einziqe Taqfahrl nuf den ^ft. März »»62 Vormittags »0 l.Ir,l im Orte Scdukou mit dem !il)e arigeordnel, d»,ß die Necililal bei der» selben um ilden ?l»bot an den M/'stbielenden hin-t.>ngegtbtN weiden wird. K. t. Bezirksamt Reisuiz, als Gericht «m, 8. Februar l8l>2. ^ Z. 284."^3) Nr. 6224. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Adeleb,rg. als Gericht, wird biemil bekannt gemacht: Es sei über daö Ansuchen des Andreas Kondare von Damie. gegen Ka5rcr Nobep von Klöink wegen aus dem Vergleiche vom 30. I»»i 18«l) schl'lrigen 11 l st. oll. W- c. .<>. (-., i» die elelulive öffc>nlichc Versteigerung der. dem ^Vler» gehörigen, im GlMld« buche der volnml'gsn Herrschas' Pll"' .^il^ Urb. Nr. 20'/, volkommeüdlii Ncaliläl. >m gerichllich er-bobenen Schäl)„"g^wcrlhe von 1430 fi. ö. W. ge-williget. und zur Vornabme derselbe,, die drei Feil» l'islui'gslags.'twngsn auf re» 22. März. auf de„ 23. ?>vril und auf den 24. Mal 1662. jedesmal Vormittags im, 9 Uhr liieramis mil dem Anhang, beslimmi worsen, daß die fcilzublsteiide NeaMäl „in bei der lihttn Fsi!» biellmg cnich unter t-em Schäßungswcrthe a„ den M,lst< bietenl-s,, hinlnngegcben werde. Das SchäftungSprotokoli. df,- Osliildlulchseltmft u»d die i,'>z!lati0!'sl,'tdmg!!l'sss kö»u,!, b,i di,s,m Ge» richte in den gewöhnlichei, Anitsstiiüde» ,i»gtsehen wcrdcn. K. k. V,zirksaml Arelsbcrg als Gericht, am 20. Tezcmber 1861. IN» ^ 38:;. (l) Nr. 2l5. E d i k l. Von dein k, k. Beziilsamle Egg. a!s G.richt. will' del' uiibckamucn A,lfenll)alies ablUlssnden U'scha Van-pelizb. Agncs. Anna im? Uvsnla Slraschar nuo ihren ebenfalls ul,b,kanulsu Aufenthaltes abweseuecn Rechts» Nachfolgern biermit eriunerl: (5s habe Johann To»!" von Zlicple, wider dic-sclben die Klage auf Verjährt' lind Elloschenerklärnng oer Hordcruug der Ursula Vaupclizh ans dem Edc< vcllra^e vom 28. Iäi'.ner «804 pr. 100 ft. ^. W,. 1 Truhe. 1 Veil lllit» 1 ssalh im Wn'lhc uou ? ft., nod dcr Forderungen dcr A^ncs. Ursula mid ll»na Llraschar aus dem Schuldscheiue vom 3l. Iä,,lier 1804 » pr. 13 Kroüril. zusamineu 89 ft. l.'i kr. s.i!lii,!t Naturelle». ^t«1» i»l<>!^. 18. Ja», er 1862. ^ 2lü, hieramls eingebracht, worüber zlir ordcnt-lichcn mündlichen Verhandlung die Tagsayung auf deu 2.'». April 1662 früh 9 Ukr mil deu» Anha»ge dcs 8- 2^ ^- ^ lD- hlcrgerichlS augeordust. u»d für die Gcf!a^ sache mil dcm auf^estlllie» Kurator verhandelt lvcr» reu wirr und sie alle daraus culstehendeil nachthc,li-gen Folgen sich scll'st zuzuschreiben haben würde». K. k. Bezirksamt Egg. als Gericht, a-lichl. wiro hitmil bekaout gemacht: Es sti i'lber A"sllche>l des Mathias Grcbcuz vo» Gloül.'schik», als Zsssiouär des Ioicf Vadizft uon Vrlil'doa^ö. ge^c» Mc!ll'isllll>^öl.lgfl,hllngeil anf o,n 2, Apiil. anf den 2, Mai und auf dc« 4. Juni 1862. jeres» mal VoimiNags nm 9 Uhr vor diesem Glallge^l'ci> lrclc's. Das Schäß!li!,iöpl^!l)lVII. d,r Ginü^llch.Hll-lrakl lind cit ^izilatll'üslic^iü^üissc lönnei, l>ti dies.m Gerichte >n drn ^lwöhülichs» A'Nlestllnde» eill^lseden werden. K. k. Ve;i,l^aml Großlaschiß. »ilö Glicht, ^«n 4. 0ftt'l'sr l8dcr uo» Pot'pc'lalie. glg.l! Mari,, Glllden uo>, K^l»P.'I«-, als öicchl^llachfl'I.icr» l'ss Ic'fts Grndcn uon ^^ü'pa!,,'. we^c» al>ö d.m ^erl^tli.in-il Vlr^leiche dl-o. 0 st. 4ä'<, kr. oi). W, <'. ^. c., i» die sl^lllll^e öffl»!llche Velllel^criin^ rcr, drin ^«htern g!l'öri,;s». im Grunr» düche ocr HirischlUt ?^l'»!0l'rrg .^»l» 5i,klf. i>ir. 27 vor» lc>!N»'c»0l-!l Ne»i!it^il. inl ^crichllich erdc>l'>llcn Schä)' zim^wcilln' u^'il 2ii9 fi. 2^i kr, ö^. W. ^(w'üi.icl. l>»l' zur Voin^'me dersctt'c» die F.l!l,'lillln^öta^saz)>!n,il!! auf den 2. Al'lil. alif den 2. Mai llüd ailf dc>, 4 Iilxi 1862, icdeömal Vornxtiags nin 9 Uhr ocr diesem Gerichte mil ^cm A,ll)a!,l;c deslllnmt worden, da^ oie fl-il^ikictciide RlaÜnn nnr bei der Ichte» Feil» l'lltliii,, c'lich lüüer dein Schäyili'göwerldc an den Meisldillcliren hilitange^cl'l» w.rdc. D^s Schä'ßllil^^protl'foll. oer Grnxddnchselirakl und d>c ^izltallol'^l.'cdln^'usse lö»n?» I.'ei ricsein Ge< richte in ven gewöl!nlichl,'n Amtsslunden eingesehen werde». K. k, Pe^iiksaml Groölaschitsch. als Gericht, am 22. Nooeml'er 186l. Z, ^.)2. ^1) Nr. 4749. Edikt. Vom k. k. V.zillsamlc Og.^. alS Gclichl, wird hilmit delanüt gemacht: Es sei über 'U»sachcn dcö Urban Dolar uou Pre< vojc. ge,zen Ptler i.'.n>ri^ von O>erlot> . wegti, cillö dem Vergleiche uc>m 27, Oktodtr 18.^8, ercluuue inlal). 3. Olioder i86l, schüloigcr !06 st. ö. W. c. «. c., iil d,c erekilli'oe öff.n!liche Verneig,rnl,^ rcr. dcn, Ley« tcin geliörigs«! Zilalitäien nls: Dcr ll« Glundbuche der Herrschaft Egg >»b Urb. N>. 73. Neklf. Nr. 4l uorlommende!,. gerichtlich auf 6ö2 fi. 40 kr. geschaßten '/, Hudc; c>eS im Grll>,d- l'uche dcö Gllleö Mlücülgg ^ul, U>l>. Nr. 4'/,. „»i, 14(1 umtVln.llllldll! Walccs n« ^,i>,ii,^l,, ,,„ ^chai^ zn»^«!^lril»< pi. '» Url). Nr, I l. s)l,^. ,> uorkonilnendtn Waldaliiholls Xl> >»n>l-«'l<u oici ^cil» l>ictUl,g)tngiaßl!l>geu u»o zwar auf dcn 24. März. ani den 26. 'April »öd auf den 24. M>n l^>li2, jedesmal V^rilull.igö um 9 Uhr i» dieicr Gliichlölauzlei mli dnil Anhange oestimult w!)ldcu. o..sj die s.ilMtt-tcure Realität »ur »ei dcr lchle» ^clldiellüig auch un» llr dem Schäl)ll!'gs!l>lrthc ail ren Mlillliiclcnren hnü' a»gegel)c» wccoen würoe. Das HchäßlingSproiokoll, der Grunoduchsextrall und die ^izilalionslxoiilglüsse lo'linen dei ricsem Gc> richic ill rc» gewöhülichen 'Umtsslll»c>eil einglsehcn lucrreu. K, k. Aeziilsaml Egg. als Gellchl, am 2N. D- zemder l8lil. Z. 393. (1) Nr. 644. Edikt. Von dem k. k, Vczilköamle Sittich, al« Gericht, wirv l'iemü b.kauul gcinachl: Eö stt ülirr das ^usucheu dcö Herrn Anl^n Nrauß «ll Wiloon als Vormund dez müideri. Zo.'ailil Oiyni' ger, gegcn Johann Augustinzhizh von ^l.iupeße Nr. 1. wegen aus rem Zahlllngöauflruge uom 2.'l Jänner l86l. Z. 299. schllldigcu 630 ft. oll. W. c. «. c.. i» die erelutwe öffentliche Vcrlttigcruug dcr. dem Achter» gehörigen, i:n Gill<,ol'uchc der Pfairgi'lü Lt. Vciih «ul^ Rckif. Nr. 88, Url>. Nr. Fol. 1l9, Ul'rkomiucureu Realität in Klciopkyc Nr. l. im gc< »lchilich ciyodeuen Sch^»)nngi'l)uugcn auf dtn 3l. März. auf den 30. April und auf den 3l. Mai 1862. jedesmal Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gcrichle mll dcm Aohange l)lslimlllt woideu. daß die feilzubicteude Nealilät >'.ur beider Icyicu Feiloietung auch unter dem Echayu»gö> werlhe an den MeisN'ictcuren hinlaiigegel'ell lvcrde. Daö Schayllngi'prololol!. der Grundbllchscllrakl und die ^'lzitatiouiuchc!l dcs Herrn Aolou SchüldeischizD. Zessioliar oes Helru Zlanz Kumma, oon ^elstiiß. gcglu Herrn Anton Ierschinouilli. Elpo-sülis von Postcnje. wegen schnloigeil l60 ft. 43 kr. ö. W. l,-. 5. c., iu die elllulluc öfsvnlllche Vclstcigcrulig der. dem fehler» gehörigen, im Grundl'uchc Neu» ll)ff.l >u!» Ull). Nr. 2)« volkommenoe». i» Tominc gc« legcuc» Nralltat, im gerichtlich erhobenen Schäpungö-werthe von 436 ft. !!lUwnsul'd,ngnisse lönncil oci diescm G>richle I» den gcwödnlichln Annsslunden lülg's'l'»» weroeu. ^l. k. ljczilksaml Fcislrit). als Gelicht, am 17. Ok,odcr 186l. Z. 397. (1) Nr. 6839. Edikt. Das k. k. Äezirlsamt Heislr't). als Gericht, macht liiemit dllannl: Es ft, i» dcr Er kntiouss.'che t>cö Herrn Anton Dl.',n!adisch von H istr ß. wldcr A»lo» Slanto vc»l» Glafcul'lunn. i»c:!i. schnloigcil 322 ft. I" lr. Cil)i.. die mit ri.ögcrlchllichcm Bescheide uom ll). Fiili l. I.. Z. 396 l. auf d.u 14. i. M. augcorduct gewesene 3. sjclulioc Ncalflildilluilg auf den 1. April k. I. mil cem uoiigcu Anliange ül'crlrage» w^rorn. K. k. Älzirlsaiul ^sistril). als Gcucht. an, 2.;. Novcml'er l86l. Z, 398. (!) , N>. 7209. E d i k '. Voll dcm l. k. V.zirlHamle zcisll'h. als Gericht, wird l'icmit l)lkanl>l geniacht: Es sei ül).r das ölnsi-cheu dcs H>rrü Iohaiu, Zuzek oou Grfeul'lunu. g^,cu Iodanu Skcrl '.'on Topolz. wegen schuldigen 182 ft. 83 kr. ö'i.W. <:. 8. l:,. in die lkckulioe offcillliche Vlllieigcruug t>.r. dem ^chtcln g!,l^ Url). Nr. 4 voilomluenden iu To^'olz gellgeosn Nealiiäl. >m gerichtlich erl)ol>cucu SchaynligswcrlDe oou 4240 ft, o'W. gewilligt«, uud zur Votuadme der» scll,'ln die drci Fclll'lclullgstagsaßllngell anf den 6. Mai. ans den 3. Juni »mo auf dcn 8. Juli > 862. lldcsmal Vor »,i'tt.,gs llill 3 Uhr in dieser Amtelanzlei mit dcm Anhange lilslinlml U'ordeu. daß die ftilznl'ielsnls Zlsalilät »ln>ch unter dcul S^'äl)»!!,^'' wertl'e au reu Meistl'ielendcn l'intaügsgel','» weide. Das Schäpungöprowloli. der Glllndl'nchSsNrakt lind die Lizilalionsl'eoingnisse löuneu liei diesem Gerichte i» den gewöhl'lichcit AmtsNunde!, eingesehen werden. Hk. k. Bezirksamt Feittrih. als Gericht, am 30. Noveml'cr !86l. ?,, 399. (1) str. 7223. E d i t t. Das k. k. Vlzilksam: Feisliiy, als Gericht, macht l'icmit bekannt: Es sei in der Erekulionssachc des Herrn Johan,, Tomlchizd in ^sistrit), wider Joliann Prosn» iu Ku« lescho» Nr. 24. l'clo. schuldig,u ti'l2 ft. 36 kr., die mit dcm diebsriltgsl, Vescheide vom 3 Illli l86l. Z. 3860, axf del« 29. Nooeniber 186l anberaumte Nsalfcilbielling auf »eu 30. April k. I. früh 9 Uhr mit eeni uorigen Alchange Übertrags». ss. t. Bezirksamt FciNril), alS Ge im Bessys dcs Matlhäus Sidain uou Olafeichrunll bsfin^Iichc und dasell'N .^ul) Konsk. Nr. 36 gelegene UiUersaLlealilät l'ismil erinnert: Es habe gsgen sie obi^cr Matthäus Sibain die Klage z>,nucm anf^sNelNeu (Illi-ulol' « Skerbez iu Orafcubrunu uerhaudtlt werden wird. K. k. Bezirksamt F„Nrih. als Gericht, am 30. November 1861, Z 402. (1) Nr. 7.'l97. Edikt. Vou o,m l. k. Bezillsamle Feistril). als Gericht, irird lu.luit bekannt gemacht : Es jei übcr das Ausuchs» des Jenii Scsmnk von Korileuze. ge,zen MlNibäuo Toiuschi^h uo» Grafenbrum,. we^en schuldige» 239 ft, 40 kr. (5, M. <'. x. l>., ii, die lr.knli^s öffcnlliäie Vsrsifigelung der. dein ^'shteru ^rl'öiigen. im Olunt>b»cz'l rcr Heirichafl yldclsberg >u!> U,b. Nr. 283 oolkommcnden Rcalilät. in> gerichtlich erbol'c»en Schäpungswelthe von 1790 ft. E. M. gswllli,,cl und zur Bori-abme dsls,lbc» dl.'orlcli. daß die feilzübictend, Rlalitäl b,i der llt)!eu ^l!ll'l«!n!ig auch nuter dem Schäßliügsil'ertl'e an dcl» Moslbl'etludt!, billlaugegebl» wcrde. Dag Schapllng^prolololl. der Grundbuchsertrakl u»d dii ^izilaliousbcdiuguisse köuulu bei dicsem Gerichte in den gcwöl'nlicheu Amlsstlinden li»gcslh,n wcidc». il. k. Uszilksamt 3li!il'p, als Gericht, am 2l. Dezember !86l. Z 403. (l)..........." Nr. 7620. Edikt. Das k. l. Bezirksamt Hcislvih. als Ger,chl. macht hicnlit bekannt: E? sei iu der Erekutionssache des H,irn Anton Hchüidclschizh von Fcistiip, durch Dr. Vuzbar i>, Adllsl'crg. gsge» Herrn ^ranz ^unlara uou Halle. I»l-l. geschähten G»!ls Nadeis g c>ie Tagsat),ülgcn auf den 29. April, auf dc» 31. Mai und dcu l. Juli d. I,. jedesmal früh 9 Uhr in der hillä'mlliche» Kanzle! mil tum Beisape "»genrdnst. daß b'ebei obige Realiiäl bci der l. und 2. mir nm oder über. bei der 3. Ztilbielung aber auch uuter dem Schäl)»ngswert'^e hlulauglgsben w rd. Wov^n NauftllNigc mit dem Vtnlerkcn veislan« oigct wcrc-en, daß der Grundbuchssrllakl, das Schal« ^»ugsprotololi uud die u^italiouSb,dingn ssc n.'äl)renb ^eu gewöliulichtn Amlüsluudeu hicramts eiugesshen w.rdeu können. Ff. k. Bezllksamt ^lilliiß. als Gctichl. am 17. Dezember 186l.