MteMsem - Matt Mr Naibacher Neitmm WonnerstaZl den M. NulU ^^29. vermischte V'erlantbarttnZen. Z. 9<>4. (») Nr. 1227. Edict. Vom Bezirksgerichte der s. k. Staats» Herr. scbaftLack, wird hiemit allgemein kundgemacht: Man habe über Ansuchen des Matthäus Brr« tonzel vsn Knapou, in die executive Frilrietuna, der der Sckuldnermn 3uzia Puschar flehorigcn, der Staats» Herrschaft Lack, 5ub Urd. Nr. ic,i2, dienstbaren >P hübe N?. 6, in Knapou, im <;e-nchttichen Schahungöwenhe von 176ft., nebst der auf 43 kr. aeschcitzten gegncrschen Fährnissen, wegen aus dem Urlheile von 5. März d. I., schuldigen 2oo ft., sammt den Gcrichtstosten ^e! williget. . . „. . Nachdem b«ezn dec» Fe,lbietungs. Taqfahu«. gen, und zwar aus den y. Iuny, g. I^y und »o. August l. ^.. m Locc, der hübe mit dem Beisaye anberaumt worden sind, daß, nenn diese Malität be, der ersten oder zweiten Taa. sahung weder über, noch um den Echähwertb an Mann gebracht werden soNte, bei der dlitten auch unter denselben b'ntangegeben werden wür. de, so werden sämmtliche Kausslustige an odbe-stimmten ^aoen zur Notation zu klfcheinen vorläufig aber d,e dicßfäMgen LicitalionKdedina' n'sse, wie auch d,e Bcschrribung der Rcaluä: in dieser Gerichtsranzleo cmzusehen baden Lack den »2. März ,639. An merku na- Nachdem sich bei der ersten und zwetten Feilbletungs. Tagfatzung tein Kauf. lust.aer gemeldet hat, so wird nun die dr'.tteTagsaßung auf den ,a. Auaust d ^ , V'lmntag 9 Uhr in dieser Gerichtstanz- lev abgehalten werden. BezilsWricht Staats. Herrschaft Lack den z3. Iul» »U2c^, ^. 907. (l) . " Bor dem Bczlrlsqcrlchte zu Flödnig haben aNe Jene, d«e auf den Verlaß des zu Repne verstordencn ?lnton Iermann, Ansprüche zu siel» len vermeinen, solcke am 21. August d. I , Vormittags i-m 9 Uhr so pcwiß anzumelden und rcchlsgcltcnd zu erwenen, widtiacns l^ ^;» Folq.n dcs tz. S2/4, b. G. B. sich selbs ,u.u schreiben hadcn werden. ' '' i"zu- BezittZ.^ericht Flödnig den 20. Juli »82c».' Bom Bezirksgerichte zu Flödtng wird ?,<. e.innt gemacht: Es sey zur Erforschung «er S5u^ denial nach dem am 20. Juno d. ^ ,u 1?« terpirnitsch verstorbenen Nalcntin PetaN s,ib' ler und Fatschenweber die Tagf.hing ^uf den 2Ü. August d. I. , vormittags um « Ilbr ror diesem Bczukrgcrichte bestimmt worden, bei wel-äcr alle Jene, welcke ^an ^ tiescn Brrtaß ous lvas immer für emen^Rechtsglunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rcchtsstcltcnd danhun sollen, widrigcnS sie die Folgen des §. 8,4, d. G. B- sich selbst zuzu» schreiben haben werten. Nezirssqeliä)t Mödnig den 24. Iül^o29^^ Z. 911. (2) Nr. io3l. Edict. ?lllc Jene, die an den Verlaß der am 17. May d. I., zu Töplltz, Haus-Nr. l4/ "er-ftvrdttien Gertraud Boschjack, gcbornen Ier« wann, untcr rvos itrmer für einem Vorwan» de einen gegründeten Anspruch, wenn dieser auch an die mtt chrem Ehegatten, Joseph Boschjack, vn-ttagtmaßlg bcsiandene Güter-Gemcinschaft gerichtet scyn sollte, zu machen berechtiget seyn sollen, habcn selben so gewiß bei der auf dcn 2». k. M., Morgens um 9 Uhr dcehalb besiimmten Tagsatzung anzumelden und zu erweisen, rvidrigens man sich die Folgcn des tz. 81^ b. G. B. selbst zuzuschreiben haben würde. Bezuksgevicht Ponovitsch am 20. July '829.____________________^_______^ Z. 635, (3) ^ ^^ Nr. 1670^ Amortisations » Edict. Von dcm t. t. Bezirksgerichte der Umgebu«. gen Laidachs wild rctannt gemacht: ES seo auf Ansuchen der Maria, zucist verwitwet gewesenen Ruh, neu verwitwete», Ptldir von Dragomer, in die Ausfertigung dcr Amo>tisationö - Gdicie, hin. sichtlich na Z Ge« Namen Wohnort ^ Pfarr burts. Anmerkung Z Jahr . ! ! Sämmtliä) ohne Johann Zöllner St. Jacob! i» St. Jacob 1609 Pah abwesend Blas Beölai O. Kaschel 11 Mariafeld — Johann Pautschitsch U. Kaschel iä .. — Valentin Saih O. sadobrava L „ — Matthäus Techounkg Studentschitsch 7 Zayer — Martin Iaklitsch ^ '9 „ — Valentin Taucscher Lozniza 6 St. Katharina — Gregor Hribernig Topoll 9 ,, — Lucas Bernic, Wrefovitz » „ — Jacob Anschitsch Stephansoorf 7 St. Peter — Jacob Knouh Gradoule »2 Lustthal — Joseph Gostinzhar Gostinze — l „ — hiem'tt aufgefordert, sich um so gewisser binnen vier Monaten, vom heutigen Tage an gerechnet, hiehec zu stellen, und deren Ausbleiben zu rechtfertigen, rmdcigMK selbe nach den bestehenden Gefeyen behandelt werden wurden. K. K. Bezirks-Commissariat der Umgehung 3aibachs am »a. Juli ,82g. Z. 892. (3) Nr. 652. Licitation executive. der dem Michael Suppantschitfch zu Brattenze gehörigen hude. Von dem Bezirtsgerichte zu Sittich rvird be« kannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Iqnaz Skedel von St. Ruprecht, gegen den Michael SuppHntlchufch' hübler von Brattcnze, wegen Zahlung im Reste schuldiger^? st-'" kr. E. M. sammt, ExecutionSkosten, in die executive Feilbietung der, dem Lehrern gehörigen, zur ReligionsfondS-Herrschafi Sittich, »ud Urd., Nr. »»» ot 1,^2,, dienstbaren, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, auf 42a fl. 3c» tr. geschätzten Ganzbude zu Brat. tenze gewllliget, und zur Vornahme drey Tag» sahungen, und zwar-, am 24. August, 24. Sep« tembec, und 26. October 0. I., jedesmal um, ia Uhr Vormistags im Otte Brattenze mit dem Beisahe angeordnet worden,, daß, obige Realität,,, wenn selbe bei der ersten oder zweiten Tagsahung pickt um den gerichtlichen EchähUtigswelth oder dalüber an Mann gebracht werden sollte, beider dritten Tagsahung auch unter der Schätzung hmt,-angegeben werden würde. Sittich am »5. Iulo 182g. Z. Lg 1. (2) 2<1 ^ aiQ. 1563.. FeildietungK . «Zdict. Vom Bezirks.Gerichte Wivdacl) wird bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Mathias ^Hell von U'goiääl, in die exccutioe Feildietung der, dem Jacob Schgouy von Kouk gehörigen,, daselbst gelegenen, zur Herrschaft Wipbach, Urb. i^uUo, »710, Nr., i3,, dann Urb. I'^ali« 70g, Nr. i^, dienstbaren, Realitäten,, als: hauö in Kouh Co.n.sc., Nr. 3», Acker, Wiese und huthweide pei-Loüi, dann zwei Wiesen, zwei Aeckern und Huthweide MÄnäüi-^ü genannt, im Werthwcrtbe von 24a st. M. M., dann darauf ,9 ft. 5" tr. geschaßten MobUargücer, als: Hausfabrnisse, einer Kuh und heu, wegen schuldigen 76 ft. 55 kr. c. 5. 0., bewilliget, und zur Vornahme derselben der »7. August, »4. September und 12. October d. I., jedesmal Vormutags von 9 bis ,2 Uhr. im 5c« te Kout mit dem Anhange bestimmt worden, daß, falls gedachte Pfandgüter bei dcr ersten oder zwetten Feilbietung nicht um oder über den Ochähungswerth an Mann gebracht werden sott« ten, sel^e bei der dritten auchunter dem Schäyungs« werthe Hindangegeben werden würden^ Es werden daher die Kauftustigen zu den Feitbietungen zu erscheinen mit dem Beisahe ein« geladen, daß die Verkaufs « Bedingnisse nedfi Schätzung in dieser GerichtSlanzley eingesehen werden tonnen.. Bez. Gericht Wipbach am 3. 3uny ,33g, Z. 3^5. (3) Im Hause, Nr. 21, am alten Markt,, sind auf kommenden Michaeli/ im crstcn Stock 6 Zimmer mit Spcißgcwölb,, Keller und Holz-lcge zu vermiethen; im beliebigen Falle kann zu dicsev schönen Wohnung auch ein Stall auf Z Pferde mit Wagcnschupfen gegeben werden., Näheres erfahrt man bey dem Hauscigenthümer- ' Al.oi,s Wasser, Handelsmann., 4i3 Vlr. 1207. Z. 890. (3) <§ d i c t. <«.nrfsael'H'te Rupertshof zu Neustadt! Vom Peln^g^ ^^^^ch^fz. ^bracht: Es ^'"b ''"-,, dicken des Hcrrn Johann Lux, Vernal« lev ""! ^t"s Lueg, als (Zcsiionär des Joseph und l^ ria ssabi.nicden Verlasses, mit Bescheide, ^o 3o. Juno '629, Lxk. Nr. 1257, in die ^eilbiethe aus freier Hand, zweier in obigen Ver» last nebligen, der Herrschaft Ainöd, 5ub Berg. Nr 59 ^2 et 65, eindienende, in Abtstraschaberg lieacnden, und auf 9b ft. gerichtlich geschätzten Weingälten aewiliiget, und hiezudie Feildietungs. taalavunc; auf dcn 20. August 1629, Früh um 9 nkr in ^^^ ^^ Realttäcen bestimmt worden. Wozu die Kauftustigen zu erscheinen hiemit ^"^Be^tts^clicht'Rupertshof zu Neustadt! am 5^UM^29> _____________^ Von dcm vereinten Bezirksgerichte Neu-deag wird hlemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Thomas Vlschn»kar von Padcsch, in die executive Vcrstetgcrung, des dem Anton Pxije von Tlaka gehörigen, zu Tschatcsch-berg gelegenen, der D.O. R. EommendaNeu-siadtl, 5l^1> Ncct. Nro. 362, Urb. Nro. 7 et oZ dienstbaren Weingarten sammt An- und 2ugehörunZen, welcher auf 63 fi., und 2 Schweine, dle auf 16 fi. gerichtlich geschätzt worden, wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche, ääo. 26. Februar 1829 schuldigen 56 st. ^ ^' ^" Zewllliget, und hiezu drei Fell-hietu'ngstagjatzungen, namllch: auf den 22. August/ 26. September undZi.October d.I. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr im, ^)rte der Realttat, mit dem Beisätze anbea laumt worden, daß, wenn die Realität und l^ahrtW, weder bei der ^.ss^ noch zweiten ^eilbietung um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnten, bel der dritten auch unter derselben Hintange-aeb'n werden würde. ^ Vereintes Bezirksgericht Neudegg am i5. July 1829._______,.,_ _______ 0. LL?. (2) . Nr. 1197. Von dem Bezjrts^ richte Haasberg wird hie» mit bekannt: Es seo in Folge Ansuchens des An. ton Ierrina von Oberlaibach,. cle pra^cüNaw 6. d. M., Nr. 1197,, in die executive Feildietung der, in den Verlaß des Grcqor Rupnig, seel, «ae» böligen, der Hcnschatt Loitsch,. Lud Rect, Nr. 596, zinsbaren, auf 666 ft. 40 tr. geschätzten Vier» teldube, wegen schuldigen 204 fi., 4,5 kr. c. 5., c., gerrilliget worden.. Zu dieftm Ende werden nun drei Ncitatwnstag' sayungen/ und zwar: die erste auf den 24. August,, diü zweite, auf, den, 24.. September, un.d die. dritte auf den 2H. October l. F., ,'cdekwol um 9 Uhr Früb im Orte EibersHe wit dem Beisatze ousgcsclticrcn, taß, falls diese 1^4 Hübe bei ter ersten oder zwtitcn Licitation um die Schätzung oder darüber an Mann mä)t gebracht werden tonn« te, solche bei der dritten auck unter der Schätzung hintangcgcbcn weiten soll. Wovon die Koufiussi« gen durch Edicts, und die intabuluten Gläubiger durck Nubrilen vtlsiändigct rrerdcn. Bezirksgericht haasderg am 10. May iv2g. Z. 653. (5) Nr- 938. G d i c t. Von dem Bezirlsacrichte haaZberg wnd hle« mit belannt gemacht: Es seo in Folge Ansuchens des Joseph Motte von Sclsacd, m die executive Hersteigerunq der, dem Martin Moutsch von Selsach gehörigen, der Herrschaft Haasberg, 5ud Rect. Nr. 55uj», zinsbaren, gerichtlich auf Lo5 ft. 5 lr. geschätzten Halbhube, wegen zuer« kannten 55 ft. 3g kr. c. 8. c., gewilligct worden. Zu diesem Ende werden nun drei Licitations» tagsatzungen, und zwar: die erste auf den L. Iu« ly, die zweite auf den 6. August, und die dritte auf den 9- September 1629, jedesmal um 9 Uhr Früh in 1.000 Selfach mit dem Beisatze bestsmmt, daß . wenn diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Licitation um die Schätzung oder darüber an Mann nicht gebracht werden sonnte, solche bei der dritten auch unter der Schähung hintangege« ben werden soll. Wovon die Kauflustigen durä? Gdicte, und die intabulirten Gläubiger durch Rubriken ver> standiqet werden. Bezirksgericht Haasberg am 10. April 1829.; Anmerkung. Bei der ersten Licitation Habens sich keine Kauflustige gemeldet., Z.öZg. (5) E d i c t. Von dem k. k. Bezirks - Gerichte'iIdriK wird in Folge Zuschrift des hohen k. k. Stadt-und Landrechtcs zu ?a:bach, ääo. /;. Echalt. 12. Juli l. I., Zahl 4ä5o, das zur Valcnnn v. Krampclfeld'schen Verlassesmasse gehörige, zu Idria, Haus-Zahl 377, liegende Haus, bey der auf den 12. August l. I., Früh 9 Uhr in dieser Gcrichtskanzley anberaumten Fellbictungstagfatzung an den Meistbietenden verkauft. Dn vorzüglichsten Bedingnisse sind: 2.) das Haus wird um den invenlarischen Schatzungswerth pr. 25c» fi. ausgerufen; I^.) der Melstbleter wird die Hälfte des Meissbüts, sogleich nach abgeschlagener Licitation zu Handen der Llcitatiolis-Commlssion zu erlegen, die zweite Half-ie aber auf die veräußerte Realität «m ersten Satze zu versichern, und mrt 5 o>c> zu verzinsen haben. K. K. Bezirks - Gericht Idrlk am 5H. Juli iLHg^ 4'4 Z. 886. (5) Verpachtung des Wein- und Kukuruz,ehentes, dann Zinsmostes und Ber^ofennmgs der Fideicom« miß-Herrschaft Wipbach. Der Wein-, eigentlich Traubenzehent, Zinsmost und Bergvfenning und der Kuku-ruzzehent der Herrschaft Wlpbach, werden mit Vorbehalt der Genehmigung von Seite des hohen k. k. Stadt- und sandrechtes kai-bach, als Kuratel - BeHorde dieser Herrschaft am 5. August l. I. Vormittags um 3 Uhr angefangen, in der Kanzley des Verwaltungsamtes zu Wivbach, im Wege der Versteigerung auf sechs nacheinander folgenden Jahre, als für die Zeitveriode vom l. May 1829, bis letzten April i635/ verpachtet. Dle Herrschaft Wipbach besitzt das Ze« hentrecht in aüen Ortschaften des lhr deleglr-ten Bezirkes aus 22 politischen Gemeinden bestehend, die in iz herrschaftliche Gemeinden oder Aemter eingetheilt sind; nur lst sie mcht der alleinige Zehencherr, sondern auch mehrere andere Dominien haben Zehentrechte im Bezirke. Die dlesfäciigen Pachtanschlage und Lici-tationsbedmgnisse können m hiesiger Amtskanz-ley taglich in den gewöhnlichen 'Amtsstunden, so wte auch Letztere in Laibach, bel Herrn Franz Radon,, Verwalter der D. O. Rmer-Commenda Laibach, eingesehen werden. Herrschaft Wipbach am i3. July 1629. Z. L94. (3) Nr. 893. Limitations ^ Edict. Vom vereinte»: Be^rks« Gerichte zu Mün« kendorf wird biemit allgemein dcsannt ^emachc ^ >tZz se» auf Anlangen des Herrn Fodann G-rtscher von Stein, als Vormund dcs/minderjä^i^ ,t ^a. sep!) Koroin, und dec Witwe Agnes ' ^c>rciln , Matter dieses Pupillen, in die Feildictung des, zum Verlasse des Franz Kordin gehörigen, «m Octe Nelnnartt nächst oer l. f. Tr^dt Stein ae. legcnen, 0cr Kirchengütt Tt. QSw ll) in Wolfs, dach, s"li Urb. Nc. 5, dienstbaren, auf 160 fl. C. M. gcschähtea H^us^s, »ud E^sc. Nr. 19, sammt Harten ge villiget, uno zur ösrnadm: dec-feioen eine Tagsatzunq auf den 27, August 0. I., VsrmittigK von g bis »?. N')r< im Octe Lieser R:^lltäc anberaumt worden. W^zu demnach alle Krustige mit dem Uidanq? einqela^n werden, d.,g jeder Licitant ein Va2unn pr. Z2 st. var der Licitacion zur Llcit.uions < Kommission zu erlegen habe. die übriq?n Llcilatio^Khe."ingnisss aber bei diesem Aüzirks "ZcriHce, utl>? bci oec 3icii^ci^ einsehen sonne. M^nfsndosf am lg. July läZ9, 3. 63/. (2) kot to,Offerten, Save n stein und Czech owitz betreffend. Der Unterzeichnete wechselt dle Treffer« Lose der am verflossenen Jo. May beendeten Lotterie Savenstem unentgeltlich ein/ und erinnert die ?. 'Q Besitzer derselben, daß nur bis zum Zo. November d. I., die Gewlnnste in W,en gezahlt werden, nach diesem Termine aber alles mit Ausnahme dcr Realttaten verfallen ist. Zugleich empfiehlt sich Gefertigter zum Austausch oberwahnter Sauenste,ner-Gewtnnst-Lose gegen die nunmchr im Zuge begr,ffer>en Cjechowltzer, Lotterielose , welch' letztere er durchaus in Compagnie - Sp,ele gereiht hat, so daß jeder Abnehmer von auch nur e,nem em, zelnen Loje Antheil an den Freylosen erhalt. Der gehorsamst Gefertigte glaubt durch ein solches möglichst uneigennütziges Verfahren seine Achtung vor dem verehrten Publicum zu beweisen, indem er das beliebte „ In Compag, nie-Spielen " erleichtert, wo man nun nicht nöthig hat/ die Compagnons erst zu suchen, um zum Genuß dcr laut Svielplan so vor-theilhaft spstemlsirten Gewinnst-Freylose zu gelangen. Ein gütiger Zuspruch wird Jedermann von den außerordentlichen Vortheilen überzeugen, welche des Gefertigter! Freylos-Zcrthei« lung für jeden I>. 'I'. emzclncn ^vieler begründet. Sviclliebha5er, die gewohnt waren, eine bedeutendere Zahl Lose direct von Wien zu ballen, sind höflichst eingeladen, sich diese Mühe zu ersparen, indem der Unterfertigte m;t einer hinreichenden Anzahl Lose von den Herren Hammer et. Karis verlegt worden ist, um jeden Begehren genügen zu können, wobei die nämlichen Vortheile überlassen werden, w,e sie das Großhandlungshaus »n Wien selbst bewilliget. Johann Ev. Wutsch?r, Handelsmann m La:bach. Z. 9'3- (?) "" " In dem Hause N i33, ( Stadt, deut« sche Gasse ) sind auf Michaeli 1829 '"lt ^" ohne slnrichtunq, lm ersten Stocke, zwei Zimmer nebst Küche / dann im zweiten Stocke, drey Zimmer mit schön pavketirten Bödcn < eine lichte Küche, eine Speisekammer, «m Keller und eine Holzlege, zu vermiethen. Ferner ist im nämlichen Hause guter echter Weinessig zu haben. Nähere Auskunft erhalt man zu ebener Erde rechts.