380 Amtsblatt zur Anbacher Zeitung Ur. 43 Mittwoch den 2 l.Fcwmi 1W(» (652») 2-1 Pr«s. 427 4/00. GerichtsdienersteUe beim t. t^ Vezirlsyerichte in Kronau, eventuell bei einem anderen Gerichte. Gesuche bis MM 30. Milr» 1900 beim l. t. Landesgerichts.Präsidium in Laibach einzubringen. Laibach am IS. Februar 1900. (N71) Präs. 19H8/00 13b/99. Kundmachung. Von dem l. l. Oberlaudrsgerichte Graz wird beklmnt gemacht, dass Herr Maximilian Kosör, welchem mit dem Iustiz-Ministerialerlasse vom 27. December 1899, Z. 26.82?, die angesuchte Ilebersetzung von Pettau nach Nassenfuß bewilligt worden ist, vou dem Amte als Notar in Pettau mit dem 22. Februar 1900 enthoben und er» mächtigt wurde, das Amt als Notar in Nassen» fuß mit den« 26. Februar 1900 anzutreten. Graz am 17. Februar 1900. (527) 3^3 ^3-^45. Eoncurs-Ausschreibung. An der fünfclassigen Volksschule in N.>isnitz wird eine Lehrstelle mit den snstemisiertcn Vc> zügen zur definitiven, eventuell provisorisch n Besehung mit dem Beifügen aufgeschrieben, dass in erster Linie solche männliche Bewerber be< riicksichtigt werden, welche die Eignung für den Unterricht an den gewerbl. Fortbildungsschulen besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis Ende Februar l. I. im vorgeschriebenen Wege hierorts einzubringen. K, l. Bczirlsschulrath Gottschee am 4. Fe« bruar 1900. (547) 3-3 g. I19/Pr. Erledigte Dienststellen. Zwei Steueramtsadjunctcnstellen für den Hilfsdienst bei de« Tteuerbehvrden erster Instanz nud eine Hteueramts» aojunctenstelle bei den Ttcnerämtern in Krain in der Xl. Nangsclasse mit den systemmähiqen Bezügen und der Verpflichtung zum Cautionserlage in der vorgeschriebenen Hiib/. Bewerber um diele Dienstesstellen h° ihre Oeiuche unter N.ichwcisung der vocgeiH^ benen Erfordernisse und der Uenntnis kr °« Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der k. l. Fiuanz-Directio« '" Laibach einzubringen. ^ Die Berücksichtigung der im Sinne Gesetzes vom 19. April 1872. N. G- W "^ ^ anspruchbercchtix 18«8 (Post' und Telegraphen Verordnungsblatt ^ »» 1899), seitens der Abtheilung für unbestellbare Postsendungen bei dieser l. l, Post- und Telcgraphen'Direction vorgenommenen Behandlung u„d Ervssnnng der Postsendungen. >"tlche " ,^ ^ Nufgabepostämtern im Laufe des Monates Jänner 1900 als unanbringlich eingesendet wurden, tonnten die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichnisse angefahrten bescheinigten Sendungen i»" nicht bescheinigten Sendungen mit Werlinhalt nicht ermittelt werden. ihl T>ie betreffenden Ausgeber, welche diese Sendungen zurückerhalten wollen, werden hieinit eingeladen, innerhalb eines Jahres von, Tag« des Erscheinens dieser Kundmacyul«, Kigenlhumsrecht im Wege des Nusgal'eposlamtes oder unmittelbar bci dieser l. l. Post« und Telegraphcn-Dircctiou geltnid zu inachen. . ^ d»l Sollte sich binnen Jahresfrist dcr Empfangsberechtigte nicht melden, so wird der Min Verlause gl-eignele Inhalt der Sendungen veräußert und werden die Erlösl'tträae !0w »lltnsalls vorgefundene Vargeld zu Gnnsten des Poftiirars vereinnahmt, der sonstige Inhalt dcr Sendungen jednch der Nernichlung zugeführt weiden. V"r der k. k. Vost« und Gelegrap^sn-Ziuection. Trieft am 7. Februar 1900. Verzeichnis der bei der Abtheilung für unbestellbare Postsendungen in Trieft behandelten bescheinigte» Sendungen, deren Aufgeber nicht ermittelt werden sonnten ^«o" ü 3^' We,t P"" «8 Olegen st and Aufgabe-Postamt Tag der Ausgabe Empfänge l Bestmmmngs» I »hall ^' ^^ ^s st, V'ir,lI^ ! 2 Recomm. Bries Nr. 968 Trieft 1 5. September 1899 Lülrecijll (.yaumü «rignano l 3 ... 606 »1 10. September 189« Baronin Rittmaycr Trieft 4 . . . 158 .1 23. September 1899 Nilola Stipanovi? Puuta Arena (ähili) « b , » , 681 »1 20. Juli 1899 Ambrogio FranceSchini Aimstrong « 6 , Znlung sir. 151 . 1 8. November 1899 E. Gelcich Trieft 7 . »rief «r. ?6s . 1 lN. November 1899 Camillo Iameri Fiumc i l 8 Recomm. Corresp..Karte Nr.297 . I 1°?. November 18«!) Mira Matlovic Äqram I 9 Recomm. Vrief Nr. 615 . l 5. August 1899 Piere Maglica Nisne 10 , » » 217 , . l 2l. Juni 1899 Arona Colombina Oenua 11 . . . 189 ' .1 16. November 1899 Eugenia Nighetti Trieft 12 . » . 2tt3 .1 80. October 1899 Franz Panscht Pischeldorf 13 . . » 9l .1 19. November 1899 Giovanni Maria Surel Vareola ! 14 . . . 88ft »1 12. November 1899 P. Dacoglon Coustantinoprl 1b ... 12b . 1 19. September 1899 Sulvatore Mirabella, Catania ^,',^^10 L 16 ... 728 »1 3. December 1699 Della Pietra Giacomo Udine ^ Cassasch, ine 1? Gewöhnlicher Vrief » 1 29. September 1899 Carlo Riedmiiller Trieft I Banfnote 1" 18 ' . . .1 8. Juni 1899 Giusto Lorenz Udine ^5?^"!^-22 «rcomm. «rief Nr. s?U . 3 16. October 1«99 Luigi Costantiuo Adler Wien 2A ... 380 .3 4. Juli 1899 Gioachino Negondi VeraCr»z 24 NecommCurrtsp.. Karle Nr. 298 » 3 12, November 1899 Vaso Obradovit Fiume 25 Recomm. Brief Nr. 116 . 3 29. October 1899 F, Schrott Wien 26 ... 66 "5 22. August 1899 Mariano Cherubiu Algirr 28 ... 37 » b 14. Juli 1899 Luigi Genil Nuenoe>.Ayles 31 » . . 18Ä »6 21. Juni 1899 Oiuseppina Dellcua Alexandrien (C'.Mlen) 32 » . . 419 »6 2«. Februar 1899 Oinseppc Nardin Porto Natal 33 ... 362 .6 27. Kebruar 1899 dto, 35 . . . 288 .6 15. November 1599 Katharina OreSlouic Budapest w - - - 4«L .6 28. October 1899 Gean Sponza "ch^^ ^ > 3? » ' » 101 »7 7. October 1899 Anna Aichholzern Flirnih ' 38 » » » 190 »7 4. October 1899 Giovanni Triller ssimne ! 39 » » . 472 .7 18. Scpteniber 1899 Maria Cehovin Vacua 40 » > »47b .7 19. AiiPist 1899 Giorgio Giorgiadio Gassi Constantinopel 4l » » » 186 .7 ft. Octo'der 1899 Lucia dc Manzano Salouichi 42 ... :m ,St. Martin bei Littai 2b. August 1899 Iohanu Iuh Cleveland (Ohio) , 43 ' » » 451 Abbazia 3. November 189« Marya Krondalsla »ralau " ... 23 . 21. August 1899 Iosffine Mciva Präoali 4b ... 286 . 1l). September 1899 Mathilde Ansbacher Vahren ! ^ 46 ... 19b . 4. November 1899 Mcchlovits Sandor Budapest 47 ... 70 111. Castelnuovo 22. Mär^ I«9^» Andrej Krizman Hep« ' 46 » . » 104 Volosca ^6. April l89<1 Iorju Pozaril Nrabdoct (Aincrila) 4« ... 101 Pola l 6. October 1899 Georg Hrastic Plsi"» b0 ... 466 »1 7. August 189!) John Sumberq Genua ^ 51 ... 46 .1 4. November 189« Mathilde Nech Mailand ! b2 ... 235 .1 13. November 189« ssrancesca Maris Budapest 53 . , . 62 .1 12. November 1899 Musin Klobaz Laniste 54 . ' . I6L Parenzo 8 D.c.mber 1899 Verginia Banco Canfanaro bb ... 42 Ossero 16. Jänner 189« Marco Antonio Bracco Iguique (Chile) 56 » . » 100 Clana 4 August 189« Milota Kabcic '^pie b? . . . 81 Salcano 6. November 180« Francisca Kamenc Komen 58 , . . 446 Kürz 1 31. October 189« Anton Duriaviqh ? Ungcnn 59 > . » 69 Neifenberg 24. October 189« Daniel (ljcbcc St. Veit a. b. Man 69 ... 8681 Laibach 1 2, October 189) Ios.f Salsa Calumet ?l . . . 178 »4 4. Nov mber 1899 Josef Tenn i»ud°lftwe,t 72 . . » 90 Oottschee 24. September 189« Matthias Schmeh Vroollyu New.^)orl 73 » . » 38 Nasseufuh I. September l8«9 Ivan Ieüer Cill! 74 ... 8 Toberschiß 23. Nooembcr 189« Franz Zagar Vlbaxja 7b , . . 90 St. Veit bei Sittich 20 Mai 1899 Johann Slufca Orient Mine 76 . . . 171 «elbes 24. October 189« Martin N.uwirth Olcichcnl»r>l 7? Vewühnlicher Brief Trieft 1 13. April 18W Iosefine Gams Gra,^ 1 Diciistboleübuch «7^ » ' »1 4. Juli 189« C-rnesto Nregant Castelunovo in 10 lr.'Marlen l U^s . . .1 26. August 1899 Gaggia 688 Trieft l Anhängsel, Vule) ! »" . . .3 ? Municipio Roveredo 9 Mcher s«Carme » », Tergestlno» > ,., > °2 ' ' «bbazia 27. September 1899 Nettu Framel Acaz i» <> lr..Marlen - ^ l »» «««.«..«,'« «' «^ ' !3. April 1899 Ludwig Poth Trieft 1 Arbeitsbuch i »^ Poftonw^ung««. W I^ch 12. October 1899 ^r^ ur^m^ Unterloitsch l ^ ^ « »b . . ^" ««'dach 1 23. October 159« Theresia Eaman St. Veit in Unterlrai» 4 " ^^ ' ^ 26. November 18«« dto. , 3 ^ ^^ch^Zeiwn« Nr, 42,_________________________________33,________________________________________2!, Febmor ,90«, s, 29lb K?u n dIN a ch n n^g l Landesregierung für Krain vom IS. Februar 19fttt, I. 2913, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach Krain bis auf weiteres geregelt wird. 'Hen C^isa "^ der in» Artilel VII des v°t°rbnun^ ""„"lten Theile der kaiserlichen 3li. i?'? v°>" 21. September 18W, <«. G. Bl. "°" 22.'Len^^ ^.^ Millistcrilll'Vcrordnuug »°tr°ffn en Ä. b«r 189» (R. G. Vl. Nr. 179) "°s Inn rn w""""«"' findet das Ministerium p«ng b?' "'»"' erfolgter Eiuschlep-"°" Schw>, ^""nepest die Einfuhr ?°"ita?^ ''" au« dem Bezirke Ivanec "'chKrllm..^^ '" Kroatien.Slavonien ^ "" z" verbieten. "lolgter Ei..!3 "' frühere» Zeitpunkten wegen l°« ^MepPung der Schweinepest er-"Stereo au?^? ^"^" diejenigen bis auf Wn die LinA"^"e"' "elchc gerichtet sind '«'"lsuyi Uon Schweinen: ^- Aus Ungarn: bezirke? b" "°chftehenden Stuhlgerichts» feinde M«,?^" ,emschließlich der Stadt ^"itat S°m„ ?^" ^"näd), Nagy-Atäd ^lcs). Kis m^?^' ^is-Värda (Comität Sza-^pt°n) ^^ ^.°^ iliagy Warton (Co.nitat ^de«N^'"?° einschlichlich der Stadt-^"nbowa ^^!"lb°, ^erjümos. Töröt Becse, d) °u/^°"'^" Torontäl) -)°"sdenMunicipalstadtSopron: ^ Aus Kroatien»Slavonien: ^Wnop7lie^ '"chstehmdei, Äezirten: U'iwci) X/ c> ^"" (Comitat Ujelovar- 2lmn, «ojnii, Vrbovslo ^ Comitat ^ '""'' Daruvar, Palrac, Po- »>, Kraii.?^?^ ^"imarof, Pregrada, ?"Gin) N°' «jarajdln, Zlatar (Comitat ft. Jas!« >"""' ^asite (Comitat Virovi» ^ladtgem wl °^^ ^^t°j"ic°. einschließlich °^". Etub5„ .^°ll°'mca, Pisarovina, Sa« "' Varazdin ^""'^' p ° lstädten: Kar. L^EtuZl^ von Schweinen ^°l°r«alja N"ch sbezirten Topolya, Puszta, ". ».^ /«' ^«liztüz. Szob, Rajta, Nö-^2zs.Oott^^^/ Polony. Wszeg, Sär^ "" aus V."^ «°svär,Csaltor»ya Perlal, ?,°USdenSi^'""' ^«sal, Gjurgjevac w3""^n werden^ "^ die vorstehenden Ver< 3?luhrt "aus ^ ' "'^ ikroatien.Slavonien ° ? ^' Msatz 1" lchen 'n Gcmaslheit des «r» 3tr> "on 22 ?.k' ?"' Mimsterial.Ver. ^> ^ der l ^ w'des ^n Thier enchen die ^boten ist " ""«egcbcllen Thicrgattu». ^"""^stchmdm^?^""^'"'''"'^ selbst in N ?ähntm B s.kn""' "decken sich nach ^^z"ch„^^m>nungen auf die na.nent- ^b°rgemeinbei, ""'^"' ""b «"f dern. ^t>«sem Sinne ist verboten: l. «us Ungatn: ^°len. Ziea '.^"^"hu "°n Rindern, l, Comity? '""^^"einen: ""'^b: au ^StuhlgerichtsbezirlVanssy» ^/^^^'^Schweine-lt, 5°'nitat m ' Schweinen: H ^ °"s d 7(^°?U'' Swhlgerichtsbezirl dl^zemere- SV, "»den Nodollü, Dcbrüd, ^s d^?""dm N'"3'^sbezirl ssüzcr: ans ^N°N! StuhlnN^'lec eny.Vorda. Rank, °uz d""! GiH z^'rl ^^ucz: aus der Hern ^"'einden kl '^^Ä^be'zirt itassa: bezirl "Ozurdol, 2 n ' üÄ"' ^rlfü.Olcsvär, ^'°'5ü !> -' «us de„^3"' Stuhlgerichts- ^Ht ^f H?'"' "'z°^ ^3ärd. ^ublls '2i °"s den Gemeinden 3Üs d r 'l^whla.enNf""°.' Sziläs-Preszäla, ""' - aus d,r '^tuhlgcricht»bezir, Forrö; Swhlgerichtsbe^irl Nagy.Enyed: aus den Gemeinden Fel-Gyogy, Megyleröl. Comitat Arad, Ttuhlgerichtsbezirt Voros» Ienö : aus den Gemeinden Aolszcg, Voros Icnö, Somoslesz; Ttuhlgerichtsbezirl Äoros-Scbes: aus den Gemeinden Dl'zna, Holdnu'^s, Iöszäs» hely; Stuhlgerichtsbezirl Elet: aus den Gc< mcinben Elet, Titlö^ Stuhlgerichtsbczirt Kis' Icnö: aus dcil Gemeinden .WiS'Icnö, Misle, Scprös, Talpas; Stuhlgerichtsuezirl Nagy. Halmägy: aus den Gemeinden Acsucza, Mei> mesd; StuhlgcrichtSbezirl Pl-»?la: aus der Ge» meindc Szemlal: Stuylgcrichtsbezirl Ternova: aus den Gemeinden iturtall'r, Ternova, Coinitat Väcs.Vodrog, Stuhlgerichtöoezirl slpatin: aus der Grineindc Vodrog Monostor« czcg; Stuhlgerichtsbezirl Väcs-Almas: aus dcil Gemeinden Ääcs^llmas. Vajmol, M^lykut; Sklylgerichtsbezirk Topolya: aus der Genieinde Parser; Ttuhlgerichtsvezirl Ujvid^l: aus der Gemeinde Kulpm. Comitat Naranya, Stuhlgerichtsbezirl Mohacs: aus der Gemeinde Lancsul; Stuhle gerichtsbezirt Sitlvs: aus der Gemeinde Äe» remend. Comitat Bars, Stuhlgerichtsbezirl ?lra-uyos'Marüth: aus den Gemeinden ÄranyoS' Maröth. Ljärad, Nemeti. Naneftny; Stuhl' gerichtsbezirl Verebc'ly: aus der Gemeinde Maria« Csaläd. Comitat Bite's, Stuhlgerichtsbezirl Bute's« Csaba: aus der Gemeinde Ilj-irigyos; Stuhl' gerichtsbezirl Guula: aus der Gemeinde Doboz; Twhlgerichtsbrzirl Oroshäza: aus der Ge< meinde Samson; Stuhlgerichtsbezirl Szegha» lom: aus den Gemeinden ssüzes»Gyarmat, ««lsztö. Comitat Bereg, Stuhlgerichtsbczirl Fel» vidöl: aus den Gemeinden Hätmeg, ttiS< Abränta, ?tagy.Nbrünla, Olah.Cscrtisz 1 Stuhl» gcrichtsbezirl Mezv < Käszony: aus den Gemeinden Bätyu, Matyus, Nagy-Lünya, Som; Stuhlgerichtsbezirl Munläcs: aus den Ge> mcinden Vlrdanhäza, iiiagu - Almäs; Stuhl» gerichtsbezirl Szolyva: aus den Gemeinden Paszila, Polena; Stnhlgcrichtsbczirl Tiszahät: aus den Gemeinden Bcrcg - Njfalu, Guläcs, Suräuy. Comitat Bihar, Stuhlgerichtsbezirl Beret» tyü'Ujfalu: aus den Gemeinden Berettyö'Szent' Marton, Verettyö - Ujfalu, Csolmö, DarvaS; Stuhlgerichtsbczirl Csöffa: aus den Gemeinden Marczihaza, Sarlad'itcresztur; Stuhlgerichts» bezirl Dcrecskc: aus der Gemeinde Derecslc; Stuhlgerichtsbezirl Er»Mihälyfalva: aus den Gemeinden Ottomäny, Piskolt; Swhlaerichts» bezirl Központ: aus den Gemeinden Pösalala, Ujpalota; StuhlgcrichtSbezirl Mezö'ikereszteS: aus den Gemeinden BorS, »oinädi, Mezö»Saö, Älagy^ereli, Äiagy.Szäntö; Stuhlgcrichtsbczirl Nagy'Szalonta: aus den Gemeinden Illye, Tzalonta; Stuhlgerichtsbezirl Szalärb: aus der Gemeinde Vajda; StuhlgerichtSbezirl Tenlc: aus den Gemeinden Felete-Bütor, Kocsuba; Stuhlgerichtsbczirl Torda: aus den Gemeinden Balonyszeg, Sap. Conutat Vorsod, Stuhlgerichtsbezirl Egcr: aus der Gemeinde Mezi) ^ jrerrsztes; Stuhl» gerichtsbezirl MezücSäth: aus den Gemeindm Dorogma, Mczöcjäth; Stuhlgcrichtsbezirl Mis' lolcz: aus den Gemeinden Harjany, Hö.Csaba; Stuhlgerichtsbrzirt Szendrö: aus den Gemein» den Düvl'ny, Rudabänya, Sajü'Kaza; Srllhl-gerichtsbezirl Szent»Peter: aus den Gemeinden Fclsö"Barczila, Sajü'Galgöcz, lapolcsäny, Visnyö. Comitat Csanäd, Stnhlgrrichtöbezirt Vatto» nya: aus der Gemeinde Kevermcs; Stuhl» gerichtsbezirl ltovacshaza: aus der Gemeinde Kunägota; StuhlgerichtSbczirt Nagy.Lal: aus der Gemeinde Mvegy, sowie aus der Stadt' gemeinde Malo. Comitat Csungräb, Stuhlgerichtsbczirl Tiszäntul: aus der Gemeinde Mägücz. Comitat Esztergom, Stuhlgerichtsbezirt lksztcrgom: aus deu Gnnciudcu Vajoth, Pilis» Maroth; Stuhlgerichtsbezirl Pärläny: aus deu, Gemeinden Vc'nu, Kl'ty. Comitat ssej^r, Stuhlgerichtsbezirl Mür: aus der Gemeinde Äa/onu° Särläny i Stuhl» gerichtsbezirk Sarbogärd.- auS den Gemeinden «lsl>?llap,Herczegfalva, Igar, Kälöz.Nagy.Löl; Stnhlgcrichtsbezirl Sze'lcs»Fcicrvär: aus den Gemeinden Nagy-Läng, Täcz, Velencze; Stuhl» gcrichtsbezirt Väl: aus der Gemeinde Mar» tonväsär. Comitat Fogaras, Stuhlgerichtsbezirl Sär« lciny: aus den Gemeinden Vucsum, Felsö'Venicze. Comitat Gömür'Kishont, TtnhlgcrichtS» bezirl Nagy'Nöcze: aus den Gemeinden Miglesz, Mnisäny, MurälNi'HosSzuret, Pcrlasz, Süvetc, Vizcsrc't; Stuhlgcrichtsbczirl Rimaszccz: au« den Gemeinden Felsü.Bätla, Melegheg»), Sajö-Püspöli, Sid, Zabar; Stuhlgcrichtsbezirl Rima» Szombat: aus der Gemeinde itolova; Stuhl» gerichtsbezirl Rozsnyü: aus den Gemeinden Dernü, Szilicze; Stuhlgerichtsbezirl Lornalja: ! aus den Gemeinde» Äbnsalva, Deresl, Hanva, «evärd, Lirze. MeMe, Mihälysawa, Sänlfnlva. SzläroS, sowie aus den Stadtgemeinben Iolsva, Rimll'Ezombat. Comitat Györ, Ttuhlgerichtsbezirl Solon'»» alja: aus der Gemeinde Räba»Szt.»Mihaly. Lomitat Hajdu, Stuhlgerichtsbczirl Bal» maz»Ujväros: aus den Gemeinden Balmaz-Ujväros, Csege, Egyel, hajdu»Dorog; Stuhl» gerichtsbezirl Nädudvär: aus der Gemeinde iliädudvar, sowie aus der Stabtgemeinde Hajdu» Nänäs. Conntat Häromszc'l, Stuhlgerichtsbezirl Orba: aus der Gemeinde Koväszna; Stuhl» gerichtsbezirl Seps: aus der Gemeinde Arlos. Comitat Heves, Stuhlgcrichtsbezirk Eger: aus den Gemeinden Dormänd, Szarvaslö; Stuhlgerichtsbezirl Gyöngyös: aus der Gemeinde Ludas; Stuhlgcrichtsbezirl Heves: aus der Gemeinde Erdötclcl; Stuhlgerichtsbezirl Petervasar: aus der Gemeinde Szucs. Comitat hont, Stuhlgcrichtsbezirl Ipo» lysäg: aus den Gemeinden Demand, Ipolysäg, Kis'Tur, Mere; Stuhlgcrichtsbezirt ^orpona.-aus der Gemeinde Csäbraz»Varböl; Stuhl' gerichtsbezirl Nagy«Csalomia: aus den Ge» meindcn Gyürli, Inäm, Ipoly'Valog, Köleszi, Lezseuyi, Lulanenye; Stuhlgerichtsbezirl Szob: aus der Gemeinde Garam-ltövesd. Comitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirl Al< gyögy: auS der Gemeinde Nrany; Stuhlgerichts-bezirk Mva: aus den Gemeinden Bänpatal, Berelszü, PiSlitelep; StuhlgerichtsbezirlMaros» Illye: aus den Gemeinden VranyicSla, Maros' Illye; Stuhlgerichtsbezirt Petroszcny: aus der Gemeinde Livasziny; Stuhlgerichtsbezirl Szäsz-varos: aus der Gemeinde Tordos. Comitat Iäsz»Nagytun'Szolnol, Stuhl» gerichtsbezirl ^llsö^Iäszsäg: aus der Ge» meiude Iäsz»2zent»Andräs; Stuhlgerichtsbezirl Felsij'Tisza: aus der Gemeinde Abädszalöt; Stuhlgcrichtsbezirl Tisza'Wzcp: aus der Gr» mcindc Töröl-Szt.'Millös, sowie aus den Stadtgcmeinden Mezötür, Szolnol. Comitat Kls>rütüllö, Stuhlgerichtsbezirl Dicsö»Szt,»Märtou: aus den Gemcindnl Helsö-Najom, Vülcz; SwylgerichtSbczirl Hosszuaszö: auS der Gemeinde Zjldvr; Etuhlgcrichtsbezirl Nadnöt: aus den Gemeinden Bord, Nagy-Tcrcnni. Comitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirl Nlmäs: aus den Gemeinden Drag, Milvän, 3iyires; Stuhlgerichtsbczirl Äänffy'Hunuad: aus der Gemeinde Damos; Stuhlgerichtsbezirl jkolozs» vär: aus der Gemeinde Csomafäja; Stuhl» gcrichtsbezirl Mocs: aus den Gemeinden Gyele, Oläh'Györes, Puzsta-ttamaras; Stuhlgcrichts» bezirl Näbasmcnt: aus der Gemeinde Szent» Mihalytellc; Stuhlgcrichtsbczirl Tele: aus der Gemeinde Tele. (lomitat Komarom, Stuhlgerichtsbezirl Csallölöz: aus den Gemeinden Csicsö, Ekel, irolozs Ne'ma, Lal, Nagy'Megyer, Turi-Sza» lällas; Stuhlgcrichtöbezirl Gesztcs: aus der Gemeinde Etc; Stuhlgerichtsbczirl Ndvard: aus dm Gemeinden Äajcs, Varomlak, Bagota, Imelu, wolta, Madar, Marczalhäza, Martos, Perbete, Udvard. Comitat itrassö.Ször<>ny, Stuhlgerichts-bezirt Lugos: aus den Gemeinden Ollosäg, Sztcus; Stuhlgerichtsbezirl Orsova: aus der Gemeinde Ü»Zsupanel; Stuhlgerichtsbezirl Te» mcs: aus der Gemeinde ^ugoshelu. Coinitat Lipt^>. Stuhlgcrichtsbezirl Liptü» Szt.-Mill6s: aus der Gemeinde Illanü. Comitat Milramaros, Stuhlgcrichtsbezirt Huszt: aus den Gemeinden Iza, Köv6sliget, Sz^ldobos. Visl; Stuhlgerichtsbezirl Taraczviz: aus der Gemeinde Äedö; Stuhlgerichtsbezirt Tücsö: au« den Gemeinde» Falu-Bustyahuza, T<>csü. Conlitat Maros'Torda, Stuhlgerichtsbezirl Felsö-Maros: al«! den Gemeinden Kis»Lelencze, Mez0»Rücs, Ny^r^d-Gulfalva, !)iagy.ÖIYves; Stuhlgerichtsbczirt Also.Rlgen: aus dm Gemeinden VereSztelte, Mrtvef^ja; Ituhlgerichts» bezirl Feljö.Mgen: aus der Gemeinde MaroS. Mcs. Comitat Moso», Stuhlgerichtsbezirl Ma» gyar.Ov^r: aus der Gemeinde Lipüt; Stuhl» aerichtsbczirl Rezsidcr: aus der Gemeinde Mtorcwy. Conntat Nagy.Killüllö, Stuhlgerichtsbezirl B^lyabcrethalom: ans der Gemeinde Bölya; Stuhlgerichtsbezirt >röl)aloin: aus der Gemeinde Also-RiUos; Stnylgerichtsbezirl Nagy-Siul: aus den Gemeinden Moha, Puszta ° Czelina, Rs, Mzi,tra.Vercbclu, Ra» gyolcz; Stuhlgerichtsbczirt Losoncz: aus den Gemeinden K^ln6.Garilb, Nagy.Darabas: aus den Gemeinden Gv/m, Ocsa; Stuhlgcrichtsbezirl Dunavecse: aus dcn Gemeinden Dunapataj, Soil; Stuhl« gerichtsbezirl Fölegyhiza: aus der Gemeinde Älp»r; Stuhlgerichtsbezirl GOdöllö: aus den Gemeinden «szöd, I>»ny, Kartal, P^czel; Stuhl» gerichtsbezirl ltün.Szent.Mitlös: aus der Ge« mcinde Szabab ^ Szlilll»s; Ttuhlgerichtsbezirl NagyMta: au« den Gemeinden Szt.»Morton, «llta, Tapiö.Tzent'Mirton; Stuhlgcrichtsbczirl Rüczlevr: aus dcn Gemeinden Sziget»Szt.-Mar-ton, Tölöl: Ttuhlgerichtsbezirl iliücz: aus den Gemeinden Acsa, Cjöv^r, Ezilagy, Veresegyhüz. Comitat Pozsony, Stuhlgerichtsbezirt Feljü' CsaU6l0z: aus den Gemeinden V^le, Csötörtvl; Stuhlgerichtsbezirl Nagy' Szombat: aus den Gemeinden Pudmericz, !üaIta»Sür Comitat S^ros, Stuhlgerichtsbezirl Alsü» Tarcza: aus den Gemeinden Budam6r, Ta» polcs^ny, Vörösv^gis. Comitat Somogy, Stublgerichtsbezirt Barcs: aus den Gemeinden homol»Szent^ György; Stuhlgerichtsbezirl Csurg6: aus den Gemeinden Verzencze, Porrog-Szt.: aus der Gemeinde Beöskrlimy, Comitat Szabolcö, Swhlgerichtsbezirl Vogdiln: aus den Gemeinden T6th, Tura; Stuhlgerichtsbezirl Uls6.T>aba: aus der Gemeinde Tisza.Vüb; Stuhlgcrichtsbezirl Felso^ Dada: aus den Gemeinden Ibr4ny, iten^zio; Stuhlgerichtsbezirl ttis»V5rba: aus den Ge° meinden ÄnarcS, Döghe, ttis»Värda, Puszta« Dobos; Stuhlgerichtsbezirl Nagy.jsäll6 aus den Gemeinden Nyir»?ldony, Szaloly; Swhlgcrichts» bezirl Nyirb^tor; aus der Gemeinde Müria« Pücs; Stuhlgcrichtsbezirl Tisza: aus den Ge« meindcn Bnll, Bezdid, Nagy.Mta. Comitat Szatmilr, Stuhlgerichtsbezirl llsenger: auS den Gemeinden Gacsi,j, SzamoS» Dob; Stuhlgerichtsbezirl Erdüd: aus den Gemeinden »iräly. Darocz, Kraszna»B6ltet, Nantü, Rilos-Terebes, Töle»TerebeS; Stuhl» gerichtsbezirl Feh<;r»Gyarmllt: auS dcn Ge meinden Csele, itis-Ar! Swhlgcrichtsbezirl M^lt^. SMa: aus den Gemeinden hodösz, »^ntor-Ianosi, ikocsord, Nagy.^csrd, PagoS; Stuhle gerichtsbezirl »lagy.Vünya -. aus den Vrmcinbm Als6»Ujfalu. Laczsalu, Magyar»»t-les, Ol^h K6les, SzalMas. Dombü; Stuhlgerichtsbezirt Nagy.Küroly: aus den Gemeinden Csanölos, ltr^törto^lyes, Iriny, M6rl, 3lagy»«kroly; Stuhlgerichtsbezirl Nagy.Somlut: auS den Gemeinden Csold, Erdö-AranyoS, Gyöleres. Warulya, Koltü.zratalin, Prib^ljalva; Stuhl» gerichtsbezirl Szatmür: aus bcu Gemeinden Ärauyos.Medgyes, Iüzscfhüza, 3iagy-Peleste, Patöh^za; Stuhlgerichtsbrzirl Szim>i>Vllralja: auS den Gemeinden Aoas'Ujfalu, Remctemezö, Sebespatal, siimfalu, sowie aus der Stadt» gememoe FcIsö»Bknya. Comitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirl Aagy. Tzeben: aus der Gemeinde iiiagy'DiSznöd; Stuhlgerichtsbezirl Szrlistye: aus der Gemeinde Orli^t. Comitat Ezepes, Stuhlgerichtsbezirl Gölniczbiinya: aus der Gemeinde Svedll-r; Swhlgerichtsbezirl Szepes-Szombnt: auS den Gemeinden Gerlachfalu, Horla, ttubach, Luc» sivna, Popr^d.Szepes.Teplicz. SzepeS»Szombat, sowie aus der Stadtgemeinde Löcse. Comitat Szilägl), StuhlgerichtSbl-ziil Szi^ lägy.Cseh: aus den Gemeinden Äls".!8ürcza, Ueuedelfalva, Äogdänd, Egerbegy, Fc<>0 Szilvl^gu, Gard^nfaloa, jlclenczc, Sziliigy-lijel); Ttuhlgcrichisbczill Szilt>gy»SomIYollnanu, Füzes»Lzt.« Peter, Vajdahäza; Stuhlgerichtsbezirl Dees: aus deu Gcineindcn VälvänuoS'Väraljll, Felsü» Orbö; Ztuhlgerichtsbezirl »eles: aus den ^e- Laibacher Zeitung Nr. 42. 332 2l. Februar 1^ meinden Aianyos-Ezt..Millüs, Kekes; Swhl» i gerichtsbezirl Nagy»Ilonda: aus dm Gemeinden Dombhat, Mpolna, Karulyfalva, Nagy nyulat - Swhlgerichtsbezirl Zircz: aus den Ge« meinden Valony'Nsna, Csatta. Cset^ny, Dudar, Tur. Comitat ^ala, Ttuhlgerichtsbezirt Kanizsa: aus den Gemeinden Rigyncz, Uj°Udvar ^ Swhl» gerichtsbezirl Letenye: aus den Gemeinden Lispe, Waröcz, Molniri- Swhlgerichtsbezirt Nova: aus den Gemeinden Kaiiicsonyfa, Üterta-Szent ^ MilMyfa, Mitefa; Swhlgerichtsbezirl Sümeg: aus den Gemeinden Csabrendel, Gogünsa, Mi» hilyfa, Sümeg i Swhlgerichtsbezirt Tapolcza: aus der Gemeinde Alsü'Dörgicse; Stuhlgerichts-bezirt Zala«Egerszeg: aus den Gemeinden Botfa, Csics'Nozsol, Csatir, Hashädy. Nemes<Äpäti, Salomv^r, Zala - Istvind; Twhlgerichtsbezirl Zala^Szt.'Gröt: aus den Gemeinden Kallos, «6ged. Comitat Zemplön, Stuhlgerichtsbezirt Bod« roglöz: aus den Gemeinden Nattyin, Läcza, Leleszpolyin ^ Stuhlgerichtsbezirl Gilsz^cs: aus den Gemeinden Hardicsa, H6r, ltohiny, Tz., fiber (Comitat Moson) ist außer «"si u, Für die zur Einfuhr «elangcnben '^. müssen behördlich ausgestellte AlehP^ ^ gebracht werden, welche beschcmigc», ^ HerwnftSorte und in den NachbarE" ,^. beziehungsweise in den angrenzenden ^ ^ rayons, innerhalb der letzten 40 TM " ^, Nbsenbung der betreffmden Thiere w ^^, dieselbm übertragbare und zur MM pfiichtenbe «ranlheit »richt geherrscht Y"' ^ Wird unter Thieren dieser H«««"^ der Veftimmungs - Station der »W, M Seuche constatiert, so ist der betressen" ^^^. transport — foferne nicht etwa o>e ^ führung der Thiere nach einem ° ^j Eismbahn. Station mittelst Sch'"/N1" ^ verbundenen öffentlichen Schlachthaus U. ^< wirb — unter Beachtung der bielbeM' "^. stehenden besonderen Vorschriften na" vorschriftsmäßig gepflogenen Veschau > ^1^' lebendem Zustande als auch nach der ^ wng von einem behördlichen Thierarz'r befunden wordell sind. ^^« Durch die wird die Kundmachung des t. l. ^>w'^ hs. des Innern vom 13. Jänner 190". o ^ pB ziehungsweise die h, o. KundmacYUW ^ 16. Jänner 1V0U. Z. Vl7, außer »»"'> «eseht. ^^n Uebertrewngen dieser Norschrlsf" ^^. nach den jj8 " und 45 deS allgemeMt" ^^. seuchmgeseftes bestraft, und finden aus ^^. widrig eingebrachte Transporte °,'e ^,^, mungen des tz 4« dieses Gesetzes ""^,l! Dies wird zufolge Erlasses des ob'S ^ Ministeriums vom 12. Februar l. I', H' zur gmauen Panachachwng verlautv» A. k. Fandssregierung für Krain. saibach nm 16. Februar 1900. , > »»« ,»» I. A. C. kr. tninistrstvo u notranje strati je na podttavi ukazil, ukrenjenih v «lenu VII. pnrega poglavja v prvem delu ceearakega. uk*za > dne 21. septembra 1899 (dri. zak. St. 176) in miniatrskega ukaza z dne 22. septembra 1899 (drž. zak. fit. 179) zaradi avinjske kuge, ki se je zanesla v avstrijako ozemlje, prepovedalo uvažati p r a s i ö e iz županijakih okrajev (gle/ nemsko besedilo). B. Od prepovedi, tzdanih v poprejsnjem öaau zaradi svinjske kuge, oatanejo dotlej, dokler se ne ukaze drugaèe, v veljavnosti tiate, ki «e obraöajo zoper uvazanje praiiöev: 1. Iz Ograke: a) iz nastopnih županijakih sodisL: (glej nemsko besedilo). b) iz ivobodnih meat: (glej nemeko besedilo). 2. Iz Hrvaike in Slavonije: aJixnAitopnihokrajer: (glej netniko b«sedilo). b) it svobodnih meat Karlorec in Varaždin. C. Prepoved, ki se je izdala proti uvaianju praiiöev ia *upanij*ko - »odi*kib okrajev (glej nemiko beaedilo) in iz svobodnega mwta (glej nemiko beaedilo), se s tern raaveljavlja. Predatojeöe odredbe »topijo v veljavnont dne 18. febraarja t. 1. II. Dodatao k predstojeèim odredbam se v naslednjem navajajo tiate oMine na Ograkem, na Hrvaikem in v Slavoniji, iz katerih je v sraialu 61ena I., odatarek 1. in 2. roiniatrnkega ukaza c dne 22. septembra 1899 (dri. zak. St. 179) zaradi obstojeöih zivinakih kug pre-povedano uvaiati poaebne vrate iivinake. Te vsled dogovora samega yeljavne pre-povedi ae raatezajo po omenjenib dolodilih na j imenoma navedsne obdine in soaednje oWine. V tern zmialu je prepovedano : 1. Iz Ograke: a) Zaradi obstojeèe kuge v gobcu in na parkljih uvaiati govejo iivino, ovce, koze in praiiöe: (gl. nemiko besedilo). b) Zaradi obstojeèe svinJBke kuge uvaCati praftifie: (glej nemsko beaedilo). c) Zaradi obstojeèib ovöjili kozi. uva-lati orce: (glej nemiko besedilo). 2. Iz Hrvaike in Blavonije. a) Zaradi obatojedc svinjske kuge uvaiati praAide: (glej nemiko beaedilo). b) Zaradi obstojeèih ovöjih kot» uvaCati orce: (glej nemiko besedilo). HI. Zaradi obstojeèib ovöjih koza v obmejnib okr aj ih: Graöac, Qoapiö (velika županija Lika-Krbüva) in Suftak (velika županija ModruA-Reka) je prepovedano uvaiati ovce iz teh okrajev v kraljevine in dežele, zastopane v držftvnem zboru na podstavi odredeb, ki so jih ukrenila c. kr. okrajna glavaratva Henkovac, Knin, Volovsko in Zader. /ivina, ki ne uvaža, mora imeti oblaatveno izdane iivinske potne liste a seboj, ki potrjujejo, da v kraju, odkoder je živina, in v flosednjib oböinab, oziroma v obmejnera okolisu, zadnjib 40 dni pred odposlatvijo dotidne zivine ni bilo nobene na njo prenealjive bolexni in no-bene bolezni, o kateri velja zglaailna dolinoat. Kadar se med zivino takega prihoda na tisti postaji, kamor je namenjena, konata-tira kakina kuga, tedaj je dotidni eivinski transport ~ v kolikor (w morebit» ^^üi^' da bi ae Sivina ne prepeljala v ja^«0 ^ ki je z želeenièno postajo zvezan* J^ib . nidnem tiru — ravnaje «e p° j* itj 0»^ tern oziru veljavnih predpisil», f'^Z^io^^ na oddajno poHtajo tistega oKeniljst» zivina priöla. , j^>' Posiljatve sveftega mesa »« ^?r^0 ^"' lati a potrdilom, da je dotièno W . $1$ kakor je prodpisano, ogledal obla8 j'VÄt k* j, rdravnik, In to tedaj, ko je bilft »e * ifl d» > tudi potem, ko je bila *e zakl»«1*» je nasel jxtpolnoma zdravo. . tfW l 8 tern razglaaom ae rftzvelj»vJ_', i \i C kr. miniatratva za notranje «tv ^iin1" 13. januarja 1900, At. 1212, o*iroB? 9j7. razglas z dn^ 16. januarja li)00, At- . f Preatopki teh prepovedi »* *iflÄkib * < §§ 44. in 45. otonega wikona o 2'V1.^ »oR gah, in na poAiljatve, ki bi ae upj.^ § «" te prepovedi, se uporabljajo dol tega zakona. mio»6^,!,»* To ae vnled ukaatairnonovanog* ^* a dn»S 12. febmarja 1900, ft». W™ v natanöno izpolnjev&nje. > «2. I^r. Ä.S2SI22.N -^-IN«Ä.8< 2V. IQ?N2^S^<2. V l^ubh»ni, z»^ 1s. l«bw»^» 1U00. ^^Hlwng Nr, 42,_________________________________333_______________________________________L,, Februor 1900, I h Lusers Touristenpflaster. L^hF» Das anerkannt beste Mlttol rnßjÄ Charon Hiilineraiiß-oii, Sclweielen etc. vWw T Hanpt-DepAt: ;f# ii. Schwenks Apotheke, Wien-Meidling. &S^L i a, ¦¦¦ __ —_ _ __-. 0 Touristen- ^^J Man TailfiAl*9 Pflaster zu 2L^ verlange UIIOvl 60 kr. T ir^u naoen in Lalbaoh bei den Apothekern: M. Xardetsohl&ger, ^^^^iJi*}g^Koooll^^^Kra4nbur^K^a7nUc^^^(867^1 uohversaiidt nur für Private. I Lin Coupon, 3-10 m ( !: JXESK ™*. genügend für ü: JS^fSSr •ohtar Wftn;An2Ug' I S:Ä-fÄer I Schafwolle. »OBtet nur I n. 1240 aus englischer l> _. l fl. 13i>5 aus Kammgarn ) Ji "«raleUer-Stmr« 9onpon *n »ohwariom Balon-Anzug fl. 10-— S-•'—, 1 Counnn ii o°n 8'2r> P°r Metor aufwärts; Loden in roizendon Farben von 1 Coupon U1»r-Stotfo- rJin", 'S?' 1>M'llv'enne und I)oskinKH, Staat*-. Bnliuboamteii- und Klohter Und Uenrtarm«. i M*nin>K'»'n« "nd Cheviots nowie Uniform-Stoffe für dio Finanzwache Tllf»lif Ot<' VerHRmlct zu Fabriksproiscn dio als rooll und »olid bestbekannte »ucnfabriks-Niederlage Kiesel-Amhoff in Brunn. St!,» BeftchtuniH"t|?r ^'m!11? llnd s'«nco. — Mwtteriretreii« Lieferung. „"{¦• bei (UPI«!*«, u ¦ J ¦ ''ublicurn wird beaondorn darauf aufmerksam gomacht, dass sich "«üton. Die Fimvl u-i f«6 I)0ll«"t«nd billiger stellen, als dio von den Zwischenhändlern be-L^ •"» KieHel-Amliof in Kriinn veraendet Hämmtlicho Stoffe iu wirklichen Fabrlkn-^^T-....... r""''Miii| ohne Aufschlag einoa Rabattes. (470) 24—rj Kundmachung. j We«en Hintangabe von ^d oei8ter"» Steinmetz-, Zimmermanns-, Dachdecker-leuwPenSler-Arbeiten sowie der Eisenlieferung für fleubau der städtischen achtclassigen Mädchen-M be./olksschule bei St Jakob in Laibach Unj sämttotlichertlgseH Sta Welch!l?.ZUreichen- Es wird ausdrücklich betont, dass bedingte Offerte, 0 dürften lJ/n o angesührten Bedingungen nicht entsprechen oder zu spät ein- n> *eme Berücksichtigung finden werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach ^^^_^ am 12. Februar 1900. ' AmBette, (3794) 28-17 4 I Äige ^ C^ dP ^*** I * ^-\>\*&y L> K">.him"1" ¦*• 1 ^¦% ^ö^ö^iv^ Auch zu haben in allen renommierten I |^^^^^ ^>* ^ Wein-, Spezerei- und Delicatessen - Handlungen. I Jaumeister Franz Derwuschek ^ Marburg a. d. Dräu ao-? ft t"1^11 R'ch Z„r Lieferunß von allen SS? lcr"una Schlosser-Arbeiten pIete Oow8?lk mpL Und hilliS 7Mr Ausführung com- Ul)d DoDijftuÜSOrtale '" allen Stilarten. Kreaz- plüne nnil v a immer vorräthig am Lager. ilnmer N»m» ,°?tenv«ran8ch]Äge für alle wie arbeitAn haJbende Bautischler- und Schlosser- M=~* n werde" auf Verlangen angefertigt. inonatzlmmer iin I. Stock, groß, schön möbliert, lit zn vermieten. (626) 2—2 Näheres Rathhauaplats Im Oe-«ohäfte A. älnkovlo. Die Näbmaschinen-Fabritsniederlage des Johann Jax Laibach, Wienerstrasse 13 (3982) empfiehlt 20-20 die bestens anerkannten Nähmaschinen für Familien und Gewerbetreibende. freis-Uoarante gratis and franco. (669) C. I., 24/00 Oklic. 1 Zoper umrle Matijo in Marijo Rožiè iz Stražnegavrha, odnosno njune de-dièe in pravne naslednike, katerih bivaliäce je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Crnomlju po Mariji Stih iz Svibnika, po poobla-fièencu gospodu dr. Julij Gustinu v Crnomlju, tožba zaradi zaslarelosti in izbrisa lerjalev po 149 gld. 23'/9 kr. = 298 K 27 h in 20 gld. = 40 K 8 pr. Na podstavi tožbe doloèa se za ustno sporno razpravo narok na 27. februarja 1900, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodiäcu, v sobi fit. 1. V obrambo pravic tožencev se postavlja za pkrbnika gO3pod Alojz Fabjan v Crnomlju. Ta skrbnik bo zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroske, dokler se oni ali ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo poobladèenca. C. k. okrajna sodnija v Crnomlju, odd. I., dne 16. februarja 1900. (668) C. I., 23/00 Oklic. 1 Zoper umrle Marijo Grahek iz Lokve, Katarino Simoniè iz Vinivrha in Jakoba Lakner iz Maverla, odnosno njune dediöe in pravne naslednike, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Crnomlju, po Marjeti Kraker iz Maverla št. 3 kos pooblaäcenki Janeza Kra-kerja, tožba zaradi priposestovanja zemljigè. Na podslavi tožbe doloèa se za ustno sporno razpravo narok na 27. februarja 1900, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v sobi fit. 1. V obrambo pravic tožencev se postavlja za skrbnika gospod Alojz Fabjan v Crnomlju. Ta skrbnik bo zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroske, dokler se oni ali ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblafcèenca. C. kr. okrajna sodnija v Crnomlju, odd. K dne 16. feb'urirp 1P00. Franz Borgers Tischlerei mit Dampfbetrieb und großes Möbellager befindet sich (674) 6—1 nur in Untersohisohka im eigenen Hause neben dem Feaerwehr-DepOt. Da das Möbellager in Laibach ausgegeben worden ist, verkaufe ich Möbel sowie auch Kinderwagen, Bilder und Spiegel zu noch tiefer herabgesetzten Preisen. Nur reelle Ware. Zweijährige Garantie. (626) 8.4/99 79. Bekanntmachung. Den Gläubigern des Loncurses des Anton Kulistel von St Veit wird bekannt gegeben, dass der Massaverwalter den Veitheilungsentwurf und die Verwaltung«, rechnung nebst seinem Expensar vorgelegt hat, dass sie vom Vertheilungsenlwurfe bei drm Viassev«rwalter und auch bei dem Eoncurscummissär, bei lttzter»m auch von der Rechnung und dem Expensar Einsicht und Abschrift nehmen können, dass sie ihre allfällig/n Erinnerungen gege>, die Verthrilung beim Concurscomm'fsar bis zum 5. März 1900, mündlich oder schriftlich einzubringen und zu der Tugiahlt, welche vor dem Eoncurscommissär angeordnet wild, am Ib. März 1900, vormittags um 9 Uhr, zu erscheinen haben, bei welcher über die Erinnerungen ver. handelt und die Vertheilung festgestellt, zugleich die Verwaltungsrechnung zu prüfen, zu genehmigen oder bemängeln und von der Gläubigerschaft zur Fest« stellung der Expensarsansprüche des Mass Verwalters, gemäß § 144 E. O., Beschluss zu fassen sein wird. K. l. Bezirksgericht Sittich a« 10ten Februar 1900. (677) E. 591/99 6. Dražbeni oklic. Po zahlevanju Jožefa Zelko, po-sestnika iz Male pristave 6t. 2, bo dne 23. februarja 1900, dopoldne ob 11. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi ät. 5, dražba zemljisca vlož.št. 71 kat. obè. Nadanje-selo s pr. vred, ki sestoji iz enega para volov in poljskega orodja. Nepremiönini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 5135 gl., pritiklini na 235 gld. Najmanjöi ponudek znaöa 3580 gld.; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje, odobrene s tus. sklepom od dne 10. decembra 1899, opr. St. E. 591/99/4 in listine, ki se tiöejo nepremiènine (zemljidko-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi st. 8, med opra-vilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuftöale dražbe, je ogla.siti pri »odniji najpo/-neje v dražbeneui obroku pred za-^etkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavJjati glede nepremiC-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenej(a pOKtopanja se obve.stijo osebe, kaiere imajo sedaj na nepremièninah pravice nli bremena ali jih zadobe v teku dražbenega poHtopanja, tedaj sanao L nabilkom pri sodorji, kadar niti ne Htanujejo v okolisu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v Hodnem okraju stanujoöega poobla-šèenca za vroöbe. C Vr. okrajno sodisöe v Postojni, nJd H ¦'?« '2. decembra 1899. Lllibachci Zeitung Nr, 4^_______________________________334 ________________________________21, Felimi^> Wohnung mit vier Zimmern, Cabinet, Vorzimmer und Zugehör ist Bahnhofgasse IB vom 1. Mai an zu vermieten. (485) 14 Zu besichtigen täglich von 11 bis 1 Uhr und von 4 bis 5 Uhr nachmittags. Anzufragen beim Hausmeister. Corresponžcnz u. Uebersetzung. Englisch, (62) e französisch und italienisch ins Deutsche und vice versa übernimmt S. Žezmireki, Petersstr. 22. Conversation in allen drei Sprachen. »Y« FilzMte werden Eesselstrasse Nr. 16 zum Putzen u. Modernisieren angenommen. (536) 10-4 C. Brilli. Wohnung bestehend aus drei Zimmern und allem Zugehör, ist sofort zu vergeben. Auskunft ertheilt die Administration dieser Zeitung. (369) 9—8 llnifsmiiii In der Herrengasse Nr. 15 im zweiten Stockwerke gelangt eine schöne, bequeme Wohnung, bestehend aus einem Vorzimmer, fünf großen Zimmern, zwei Dienstboten-zimmern, Küche, Speisekammer, Keller, mit oder ohne elektrische Beleuchtung, zur Vermietung. (583) 4—3 Auskünfte ertheilt die Hausmeisterin daselbst. Eine perfecte Schneiderin übernimmt Qesellsohafts- und Strassen-Toiletten. Preise mäßig. Modernisierungen werden angenommen. Auch wird Weiß-Wäsche angefertigt. (610) 4—4 Btudentengasse Nr. 11, II. Stook. Ein elegant möbliertes Monatzimmer Hochparterre, mit separatem Eingänge, ist Aemonastrasse Nr. 8 sogleioh zu vergeben. (618) 3-3 Zum Mal-Termine 1900 sind Petersstrasse Nr. 4 zu vermieten: Im I. Stock eine (327) 11 schöne Wohnung bestehend aus vier geräumigen, zweifenstrigen Zimmern sammt Zugehör, mit einer Thür abzuschließen, dann ein Geschäftslocal und ein großes, troctos Magazin. Näheres beim Hauseigeuthümer und in der Apotheke «Zum goldenen Hirschen>, Marienplatz. BUCHHALTUNG «J Shnggraphle. Rechnen, 1 WIEN VI U/s______J jL Für zahlreiche Aufträge auf das Vorzügliche (4896) 20—19 Export Doppel Lager n. Granat (Malz )Bier der Actien-Brauerei in Badweis in Fässern und Flaschen zu Concurrenz-Prei8en empfiehlt sich yint. Ditrich saibach, JKaria Ihercsien-Strasse 2. Die Actien-Brauerei zu Bud weis erhielt auf der Fachausstellung zu Stuttgart im Jahre 1897 den einzigen , Rosengasse Nr. 9. (663) 2—1 ©fl (649) 2-2 lenkbares Luftschiff ist kurze Zeit zu sehen Wienerstrasse 6. Ernster Heiratsantrag. Adeliger Gutsbesitzer und Geschäftsmann in der Nähe eines Curortes, in schöner Gegend, etwas über 50 Jahre alt, jedoch noch rüstig, von gutem Gemüth, charaktervoll, wünscht behufs Verehelichung die Bekanntschaft einer älteren, selbständigen Witwe, auch mit Kind, eventuell eines älteren Fräuleins oder einer Waise zu machen. Barvermögen von einigen 1000 K erwünscht. Nach der Verheiratung tritt die Frau sofort in den Mitbesitz und fällt ihr nach seinem Ableben alles zu; sollte es ihr jedoch nicht convenieren, aufs Land zu gehen, so ist er bereit, seine Besitzung zu verkaufen oder zu verpachten. Briefe mit genauer Angabe der Adresse werden unter 22. » » » 24. » » «La Bretagne» 1. marca » » 3. marca » «L'Aquitame 8. » 10. » » «La Gascogofl' 15. » > » 17. » » «La Tourame» , » 22. » > 24. » > «La Bretagne Za sklepanje pogodb se priporoèa glavna agentura .^j Zwilchenbart (22* 9 Coxi.txa.l"tea.lian.pla,tzT aa.a.«proti icolocjL'VOJ^* 13»HeU Švica. . M ^ "^^'Ba^^Tfr I-« ills llj v\ ^P^l Laibach, Oolite«*11' | y liiiil i i o^^-^ ßeiche Auswahi aiier Sovm I i JBiS Möbel, Matratzen, i mSmSggm Bivans etc ilJJ : '-^TlJ''- zu billigsten I^r-ei^^3^|j< I -¦¦¦ v '¦-¦¦ Reelle Ware. Prompter Vers^ jj üHeirats-AisstaltiißL GoihMb EiDrlttti foiPI M Prelsoonrante gratis. — Fabrication von Drahtnetz-M*'!*^A^ $ 1^1 bester Qualität. - Preisgekrönt 1885. i1*'1'1 m I Kinderwagen, Kinderbetten. stet' t^S-Xi BBBBBBBBSBHBBBHBBBBBBBBB^B^MHSHBSBSSBSBBBSHB^BBBBaBBBHBI^^BBBB^^^'^ ¦-$ [Moll3 SeidHTMtfllWHi 'iedeS Pulver A'ao^f1 I , -^^j^^u^^^^^ und unterscnriu ° jjes MoUs Seldlltz-Pulver siud für Magenleidende ein unüb^itli Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steige"111 purg»" j und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastisch ^ y Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. Proia der OrlKinal-Hchachtol H 1L. ------------- Falalfloate werden g-erlohtUoh verfolgt.------" "" *\0$ Moll« Franzbranntwein nnd Balz ist ein namentlich ^"g^jilt^ stillende Einreibung boi Gliederreißen und deaan.loren Foi^en .v"n bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nerven kräftigender Wirkung. I"rei« der plombierten Oritfinal-ITlAacLie LZ. l*8O- HaaptTora«ndt duron ulB^ Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tu°** aratc [j: In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLLs Pr*P §W' Depots: Lalbaoh: G. Piccoli, Apotheker; Ubald von Trnköczy, Apoth« [^d __________ Jos. Moènik, Apotheker. ^^^^^^^^ Vorletzte "V^^ooJhLOlI unwiderruflich der ^^ Grossen Vohlthätigkeits-^ ------------Lotterie ^^^ zu Gunsten des Poliklinischen Vereines (Spital) Haupttreffer 100.000 KRONEN I Treffer ä 5000, 1000 etc. Kronen Wert baar mit 2O°/o Abzug.