zur Lato acher Zeitung. ^K 12/l. Dinstag den 15. October 1839. > vermischte Verlautbarungen. Z. 1455. l2) Nr. 54o5. ...... G d r e..t. Alle Jene, welche arif den'Nachlaß des am 16. Juni lüZg zu Igglak Nr. 24 vcisiorbencn Halb» hüblerK Lorenz Plcsctz einen Anspruch aus was im< mer für einem Nechl^grunde' zu machen gedenken, haben selben bei der dichfalls auf dcn 9. November l. I., Variniltags 9 Uhr hicramts anbeiaumten lZonvocationstagsahung so gewiß anzumelden und geltend darzuthun, widrigens sle sich dle Folge,, des §. Ül4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. . K. K. Bezirksgericht ter Umgebungen Laibachs am, 27. August .d3c>. H. »46^. (2) Nr. 37Ü6. Edict. ' ^ Von dem k k. Bezirksgerichte der Umgebungen La'lbachs wird hiemit bctaimt gemacht: (Zö sey in der Ej-eculioiissache tei?Jacob Achtzhi» widcr Iodann Pir,na,,n vc,n Blnn»dolf, wegen noch sä'Meigcn ,) ft. sammt Zinsen unc> K»stcn, die evc^ulioeFcil« b-ielhung ^fs gsgncrischcn, Der Herrschaft Soiniegg 5"li Rectf. Nr. 2a ^enstvclrc'!, auf 2^5 ft. ,d kl.gc« lichllich gcsäci^tcn V^ Hübe s^mmt allem Zugeht, dann der ous »Ja ft. 5c> kr. bcwcrthelen ioi)t und kbcnden Fährnisse bewilliget, uud cs seyen zu deren Vornahme drei Fei!biethu»'gstcnnine, alö: auf den 7 November, 9. December l. I. und s). Jänner ,640, jedesmal "Vormittags um 9 Uhr in Loco der Realität mit?cm Anhange anberaumt worden, dah dle Realität sowohl aiS dlc Fährnisse, faNö sie dei der ersten und zwcitenFcildiethung nicht wenigstens um den ^chatzungsircrth an Manu gebracht werden konnten, bei der drillen auch unter demselben hintangegcbcn werden würden. Die Bcdingnisse können täglich Hieramts eingesehen werten. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 16» September läIg. I. ,^67. (2) Nr. 2L<9. Edict. Von dem Bezirksgerichte ceg Herzogthums Gottschce w.«d hiemit bekannt gemacht: Esseyuder Ansuchen d^ö Joseph Ecker von Odrcrn in die exe-culweFelldiethungder dcmIacob und Ursula Ecker gchollgen, m Obrern ^l.Hauä.Nr. 9 befindlichen, auf 330 fl, gerichtlich geschätzten Hübe gcwilUgel. «nd zu< Vornahme dieser Feilbiethung in Loco der Realität die erste Tagfahn auf den 5. November, tic zweite auf den 2. December l,., I^die dritte auf den 5. Jänner ,840, jedesmal um die zehnte Vor-miltagsstundc angeordnet. Daö Schähungsproloccll und die Licitations« dedingnisse td»ncn in der hiesigen Amlskanzlei eingesehen werden. Blzktögcricht Gattschee am 3c>. September Z. ,^3. (2) Nr. 2860. Edict. Bon dem Bezirksgerichte des Herzogthumü Goltschce wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sty über Ansuchen ter Georg Iurmann'schen Hauplcrden, Hcrr Georg Iurmann, die öffentliche Feilbicthung der zum Nachlasse des Herrn Georg Iurmarm gehörigen, im Dorfe Lienfclo 5ud Haus» Nr. 5K befindlichen, inventarisch aus 25c> ft.geschah« ten Nustical'Hube b'ciriNiglt, welche Fcilbiethung unter dcn zur Einsschc hiergcsichlö erliegenden Be-dingluffcn am 25. October l. I. , um 10 Uhr Bor» nnttcigs im Olle der Realität vorgenommen werden wird. Bezirksgericht Gctlschec am 2o. September Z. »490. (2) Nr. 279,. Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hie« mit kund gemacht: (5ö sey übe, Ansuchen dcs LucaS Wranißu ron Zlrtnih, weger« ihm schuldigen 19 st. 22 kc. c. 8. c., in die cxccuuvc Fcildicthung der dem Lorcnz Marlinzdi^) von Niccertorf gehörigen, ker Herrschaft Haaäbcrg dienstbaren Realitäten, al5: der auf 990 ft. gcsä atzten Halbhube. Rcctf. Nr. 537, der auf 55o ft. geschälten Wiese lu-ikcn^, Reclf. Nr. 279, und ter auf i53 ft 2ll lr. geschätzten ^.^ Sägstallanlhcile, Ncctf. Nr. 5f)4, gcwilligct worden, und eö seyen hie,.u die Tagsayungen auf dcn 12. November» »2 December ,ll59 und auf dcn l3. Jänner ,640, jedesmal Früh 9 Uhr in Loco Nicter-dorf mit dem Beisatze bestimmt, daß diese Realitäten bei tcr ersten und zweiten Versteigerung nur um die Schätzung oder darüber, bei tcr dritten aber auch unter derselben kmtangcgcden werdenwürde-l. Der Glundbuchöextract, das Schätzungsprolü« coll und die Licitalicnöbedingnissc tonnen täglich hieramts eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am 5». August:L5<). 3. 1489. <2) . Nr. "««^ Edict. Bom vereinten Bcz'ttkögcrichte Nadmannödorf l^ild allgemein tuud gemacht: lZv habe in der^e» 79" cut!on5sache deK Georg Kerscditscb von Kaier wider Matthäus Gollmaier von cbenoort, in die executive Veräußerung derdem lehtcrn gehörigen, in K^ier liegenden, der torngen Pfarrhofsguli sul) Urb. Nr. U dienstbaren kanfrechillchen, laut Protoccsles vom 25. März ltt)Z, N^. ^öii. auf Ul ft. >6 kr. gcricht. lich bcwerlhelcn '/3^ube, wegcnan erstcrn aus cem rv- ä. Vcrgleicbc vom2^.April l H.)^ schuldigen 2,7 st. 2o kr. und 5L Zinsen gewilliget, tie tießfalligen Tagsahungcn aber auf den »N. Novelubcr, iü, De< cember l. I. und i8. Jänner k. I., jedesmal Früh 9 bis 12 Uhr mit dein Anfange in. Loco derRcalltät bestimint, dah diese nur bei der lehlen Tagsahllng unter dcm Schatzwerche wird hilitailgegcben werden. Davon werden die Kauftustigen init dcm Bei« sahe verständiget, das; der Grundbuchscxlract, das Schähungsprotocoll und die Li^tationsbcdingnisse zu den gewöhnlichen Amtsstundcn hierorts eingesehen lvcrdcn können. Vereintes Bezirksgericht Radmalmsdorf am <^. September iL5^>. Z. »4L6. (2) Nr. 29^0. « E d i c t. Van dcm Bezirksgerichte del Herzogthums Gcttschee ,tr>ild dein abwesenden Georg Krciker crin« ncrt: es haben wider ihn Mathias Scheinilscd von Neinthal, wegen für erkaufte Waare schuldiger ,75 si die Klage angebracht. Das Glicht, dem der Aufenthalt des Geklagten unbekannt ist, hat zu sciner Bcttrelung und auf dessen Gcfal>r und K^sien den hierorts wohnhaf. ten Herrn Lorenz Glascr als Eurator bestellt, mit roelchem die angebrachte Rechtssache bei der auf den 21. December I. I. 10 Uhr Vormittags an^e« crdneten Tagfahrt ausgeführt und sonach emschie» ten werden wird. Georg Krater wiro dessen mit» telst öffentlichen Ausschrcibens zu dem Ende e?in, nerl, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst cr-s.hcincn, oder inzwischeil dcm bestimmten Vcr^re« rcr seine Rechtsdchelfe an Hanten zulassen, odcr auch sich cincn andern (Äacdwaltcr zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und über. Haupt die zu seiner Vertheidigung nöthigen Schritte anleiten möge, roirrigens er sich die aus seiner Berabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumes» scn haben wird. Bezirksgericht Eottschee am 2o. Septcmbe, Z. ,^. (2) Nr. 2286. Edict. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wird hiermit allgemein kund gemacht: ' in Wien, am Graben Nr. 1144, . . ist so eben erschienen, und bcl ZsHNHZ Ndlett V0N UlNNMaAv in lalbacy zu Haben: Die allgemeine Verzehrungssteuer Oesterreichs in ihrem ganzen Umfange. Zum Gebrauche für t. k. Beamte, Gewerbsleute, Dominien, Sleuerdezirksobrigkeiten, Aemter u.s.w. bearbeitet von Dr. August von Malinkowski, l. k. (Zameral'Bezirks'Commissär. Wien 133g. gr. 6. 1 ft. 2o kr. Conv. Münze. Der Herr Verfasser, bereits durchsein früheres Wert: „Verfassung dcö osterr. eben so im Verhältnis; werden die 7^ und 6^ breiten Tücher in allen Farben und Qualitäten zu 3^ Theil des bisher festgesetzten Preises verkauft. Nachdem ich meine Schnitthandlung (wie es hier allgemein bekannt ist) erst vor zwei Jahren neu errichtet, und meine Tücher aus den vorzüglichsten Fabriken m Mahren bezogen habe, daher mein ältestes Tuch nicht über zwet Jahre am Lager sich befindet, so haben die Kauflustigen nicht zu besorgen, eine verlegene Waare bei mir zu finden. Ferner habe ich auch einen bedeutenden Theil meines Vorrathes von gedruckten Percails und Cambriggs, welche früher die Elle i^l, 16 und /8 kr. kosteten, auf die Preise von ö, lc> und 12 kr. pr. Elle herabgesetzt. Endlich mache ich die ergebenste Anzeige, daß von heute M die meiner eigenen Erzeugniß , zu herabgesetzten Preisen, und zwar: Superfein mit Vanille . . » fl. 36 kr. Ml? /, detto . . l „ i2 „ M „ detto . . , ,, — „ 57 /, detto . . — „ 48 „ l^ ohne detto . . — „ 40 „ Homdopatische . . . —. „ 4" „ bei mir zu bekommen sey. Laibach den »o< October »L39« A. S. Keeper. zum goldenen Bvumicn. Inhang M ^aibacher Seitnng. Netreid-Durchschnitts-Vreise in Laibach am »2. October »629« M a lkt preise. Si»l Wien. 5)Ichrn Wcitzcn . . 3 st. »3 kr. — — Kukuruy. . — » — A — — Halbfrucht . — » -- » «« — Korn ...»., 35 » —, — Gerste. ..»»'» » — — Hirse »..2.6 . .... — Heiden . . 2 » » ^ » — — Hafer ... 1 » 3a „ > ^»«,>—,----------—— —-—-------------- ^-^ - ^ Lremven »Änzeize b«r hiee Anbekommt«»» u»d A^A»«eifieM, He. Barlh. Sverlynger. Handelsmann, von Fiume nach Trätz. — h». Wilhelm v. Mayersbach, k. k. General,Consul in Tescan«, »on Grätz nach Tricst. — Fr. Nicl»lia Panzkp, Handelsfra«, »on Tliest nach Grätz. — Hr. Arthur ,. Schönberg, Gutsherr,, von Trkelt nach N'en. — Hr. Paleflnl, March,fe, vonTliestnach Wien. — Hr. Franz Dejak, k.k Beamte, »0» Sessana nach Wien. — H, Dsmij'N Preinitsch, Handelsmann, mit Familie, »e-n Trieft nach Pot»-pctsch. — Frau Iosepha Wollschak, Private, v«m Trieft nach Grätz. — Hr. M^qui» v. Pilefwl, Neini«r, von Triest nach Grätz. — Hr, Ludwig v. Abraham Folva, Privater, nach Mailand. Den 12. Hr. Gras Isolani» Rentier, von Gratz nach Fiu«e. — Hr. ». Wallenburg, k, k. Gt* n»ra!»Eonsul, von Triest rrach Wien. Den lZ. b». Edu»r> 5tt«gl!n, enaFschsr Ed^l« mann, v,n Trieft »»ch Wi»». — Hr. G«bci' nfhundert Gttlvc« E. M. 794 ,,D________ , ^_ .______ ^________________________________________________________fi. , kr. fl. I kr. 'Eottschee lg. October Laibach am 32/ä 27 696 56 ' i83g Dor< SchulployeNr. G.Z. LiS 26^ .Und Gottschee ^mittags um 297 im ersten ' ^'^ 10 Uhr Stock rück» Rieg wärts 7^0 — /^ >» GZ. «77 3c) zusammm fünftausend sechs hun-, dert siebenzehn fi. 29V4 kr. E.M. Den zehnten Theil dieser Ausrufspreile habm die mündlichen Militanten vor der Ver« stiigcrung als Vadium zu erlegen, die schrift? lichen Ojfcrte aber würden, wenn sie nicht mit dem 10 proccnt'gen Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben müssen. —> Uebrigens Z. 1496. (f) Nm 22. d. M., um i! Uhr Vormittags wird die Verpachtung der wüchenmarktlichen Standgeldi und Waggefallsgebühr zu katbach, ftr die Dauer vom i. November 1L39 bis letz» können die sämmtlichen Pachtbedingnisse sowo hl bei dieser Eameral-Bezirks »Verwaltung, als bei dem Gefallenwach-Unterisispector in Gott, schee eingesehen werden. — K. K. Eamerall Bczirks-Verwaltung Laibach am 11. October i63g. ten October l6ä2/ in der magiftratlichen Raths-flube licitando vor, und zum Ausrufspreise der Betrag mtt 5o3 si. 3o kr. angenommen werden. — Stadtmagistrat Laibach am »3. October 183g. ' - d. i5. October 1339.) 795 vermischte ^erlautbarunM. ^AuMMe Änes MWMk-führers. In eine am Kankerstusse zu Krainburg liegende, ganz neu erbaute dtdeutende Mahl» wühle w,rd eln d^rllkratnlschen Sprache kundiger Werkführer, wacker-sich über die h^ezu er» fordlrlichen Kenntnijs« ilnd über feinen ladet« losen ?ebenswolidel Vur'td Zeugmsse strenge auszuweisen hat, im Alter nicht zu weit vorgerückt seyn darf, und lebigen Standes seyn muß, ge-gm Bezug eines jährlichen Gehaltes von loofi. E. M. und gegen den Genuß der gänzlichen Verpflegung, alsogkei'ch in den Dlenft aufge-pv»mm. Die um diesen Dienst Werbendtn wollen sich im Hause Nr. z»3 zu Krairiburg melden, und ihre geforderten Document« produciren. Kramburg am 7^ Octobir 1LI9. Ausschank über d:e Ga,ie vorzüglich guter alter Weine. In der Vorstadt Krakau, Haus- alte Weine, als: alter Wiseller, die Maß ö 2^ kr., detto detto „ « ä 20 kr., detto Mahrwein „ „ ^ 18 kr., detto detto „ „ ä 12 kr., „ausgeschänkt. . ,,, ^,/ . ,l ^^ " Lilerarss^^^e Anzeigen. Bei von Mosle's sel. Witwe und Braumuller ,^' /:/ ' ip Wien, Graben Nr. Hi/i^,, ist so eben erschienen, . und M Ngnaz GHlen von ^lrinmayp m kalbach zu haben: A l lH e meine Geographie zum Gebrauche für die Jugend, von ^Dr. Siegfried Becher, v^ suppt. Professor dev Geschichte und Geographie am k. k..polytechnischen Institute, Inhaber der f. säH. Men großen aoltenen Verdienst.Mcdaillr, mehrerer auswärtigen gelehrten Gesellschaften Mitaliede lc. Wieti ,83I. gr. 8. In Umschlag lnoschirt » si. C. M. Mit großem Vergnügen kündigen ruir das Erscheinen eines Buches an, daS beweiset, wie sehk der Welfasser nicht blsh düs Bedürfnrß erkannt. Und tie schwere Aufgäbe gelbst hat, das nicht zu viel und zu wenig in ein glückliches Verhältniß HU verbinden. Wir dürfen daher hoffen, daß dieses Buch nach der darin vorherrschenden Tendenz scine Brauchbarkeit bewähren, und dem Lehrer für den Unterricht in der Geographie sehr willkommen seyn werde. Bei von Mosle's Witwe und Braumüller in Wien, ' «^l ^ "^ Graben, Nr. n44» >si so cbcn erschienen, und be» UONaz SdlNt von Nlennnayr, Buchhändler in Laibach, zu haben: D a s z w e i t e H e ft I u r i" st e n, einer Zeitschrift, , .. ^. vorzüglich für'bie i ^^)'n ^ ^ Maxis des OesteneM^ ,^s ,«,.,. ",. unter Mitwirkung der Herren:- . ax c? ' ^ ^ Appellatirnsrathb; Morlz von Stubenrauch, Doctors uni> t» k. Professors der Rechte, und Eugen Alexander Megerle von Mühlfeld, Dn- lorS der Rechte und Philosophie :c. :c. Herausgegeben von ^ r. I gna z Wild n er. — 796 --Dieses zweite Heft enthalt folgende Aufsahe: I. Abhandlungen. H)Zwei Criminalrechtsfällezur Erläuterung der tztz. 63 und 69 des St. G. B. l. Theils. Vom Hrn. Joseph K'itka, k. f. AppellationSrHthe. 2) Ueber das gegenseitige Verhältniß der Belebnung, Besitzanschreibung und Verlassenschaftö Einant« wortung bei unbeweglichen 3ehen.Objecten. Be» arbeitet vom Herrn Dostor Grnst Theser. 3) 6iyilrecl)tSfaN über die Rechtfertigung einer Wcch. scl«Vormerkung, im Auszuge vom Herrn Doc, tor ^* /^) (Zivilrechtsfall über die Veweiskraft des Börse» SchlußzettelZ. Vom Herrn Doctor *^ 5) litär.Gerichtsbarkeit unterworfenln, aber dennoch rvcchselfähigen Pllsonen. Von Doctor Ignaz Wildner. ^ (Pros des Jahrgang«« von 4 Heften, jedes zu l6 Vogen, t>fi. T. M.) Bel Igttil? Sdl. v. NleiNMKVr in Laibach hat so eben die Presse verlassen und ist zu haben: Das allerhöchste Erbstcuer-Patcnt »om 15. October I»l», in Verbindung mit den darcmf Bezug habenden Gesetzen, und in den einzelnen Provinzen kundgemachten nachträglichen Verordnungen. Nebst einem Anhange, Oinre V i st r i r u tt g. Herausgegeben Doctor der sämmtlichen Rechte, der Philosophie und der freien Künste, gr. 8. In Umschlag broschirt 2 si. Conv. Münze. Schon eme kurze Erfahrung im Geschäfts-lcbcn ist zur Erlangung der Ueberzeugung zureichend, daß es selbst einem außerordentlichen Gedächtnisse schwerlich gelingen werde, aus den bändereichen Gesetzsammlungen, ohne besondere Hilfsmittel, die Vorschriften und Anordnungen nach Materien zusammengefaßt, in der Erinnerung zu behalten. HilfsWerke, deren Tendenz die systematische und materienwcise Zusammenstellung der Gesetze ist, waren daher immer eine zweckmäßige Erscheinung. Den gleichen Zweck eines solchen Hilfswcrkes verfolgt auch das vorliegende, indem eö die, in irgend einer Bezie- hung mit dem allerhöchsten Erbsteuer - Patente in Verbindung stehenden Gesetze und Verordnungen in sich schließt, und dieselben, den betreffenden Paragraphen angereiht, nach der Zeitfolge ihrer Kundmachung zusammenstellt. Zur Erleichterung des Nachschlagens ist dem Werke ein alphabetisches Register beigefügt. Es dürfte sich daher dieses, vorzüglich prac-tische Brauchbarkeit tendirende Werk allen Geschäftsmännern, und insbesondere, ob der umfassenden Behandlung des Erbsteuer-Aequiva« lentes, auch der hochwürdigen Geistlichkeit em« pfehlen.