^> «NH. Freitag am »3. Inni «8«« Z. l9H. » ft) Nr 77tt^. Kund nt a ch u n ft. Bei dcr am 2. Juni d. I. in Folge der allerh. Patente vom 2l. März ll»jl8 und '^. Dezember l^5!> vorgenommenen 358 l,nd 35,9. Verlosung der älteren Staatsschuld sind die Serien III und 4l-l gezogen worden. Die Serie Hl l enthält BankoObligationen, des vom Hause Goll aufgcnomlmuen )lnlehcns, uz,: t>llt. tt. im ursprünglichen Zinsenfuße von 4,^, von Nr, l75l biöeinschließig Nr. 2l5»tt, — l^itt. I). im ursprünglichen Zinsenfuße von 4M. von Nr, 4"«2 bis einscl^licsiiq Nl'. 5,MW, und I^itt. /V. im ursprünglichen Zmsenfusie von ^'/l^, von Nr. l biö einschlicßig Nr. l l32 — im Gesammtkapitalübelrage von l,l^4.KM> fl Die Scrle 4l4 enthält kraiuisch - ständische Obligationen für Kriegsdarlehen, im ursprüng-lichen Zinsenfusie von 5^, von Nr. 2247 bl6 eiiljchließig Nr. utWl, im Gesammtkapitals-betrage von l,MMN«»2 fl. 4^/, kr. Für diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des a. h. Patentes vom 2l. Mär; lkl« Verlosungs-Obligationen im ursprünglichen Zinsenfliße erfolgt, und sie werden, insofern dieser 5»"/, (5. M. erreicht, nach dem mit der Kundmachung deS Finanz - Ministeriums vom 2«. Oktober ltt',8, Z. 52,-ttl (R. G. B. Nr. Ilw) veröffentlichten UmstellungS - Maßstabe in 5»^ auf österr. Währung lautende Staalßc Schuldverschreibungen umgewechselt. Für die verlosten Obligationen von minde-lcm Zinsenfuße als 5>A werden auf Verlangen ber Partei, nach Maßgabe dcr in der erwähnten Kundmachung enthaltenen Bestimmungen 5"/ auf ö, W. lautende Obligationen erfolgt. K. k. Landeöbehö'rde für Krain. Laibach am !>. Iunl 1tt«2. Nr. Karl Ullepitsch <5dler v. Krainfels, k. k. Landcöchcf. Z. »«^ .z Nr. 7722. Das hohe k. k. Ministerium für Handel U"d Voltt'lvirthschaft hat laut Erlasses vom 2!>. Mai l. I., Z «»l^i, dem Bauunternehmer und Nealitätcnbesiher Alois P raschnikar in Stein das angesuchte Privilegium auf die Erfindung eines Farbstoffes, »Ncuroth" genannt, auf die Dauer eines Jahres zu ertheilen befunden; was mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, das; die Privilcgiumöbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde ^ zu Je,-dcrmanns Einsicht »m Privi-legiums.Archive aufbewahrt erliegt. Von der k. k. Landesregierung in Krain. Laibach am tt. Juni lttt)2. Z. lU5. n (2) Nr, 5,<;5>. Zu besehen sind zwei Forstwartsttllcn im ^üstelilande, mit den Löhnungen von 2l2. Z. lN2? '» (3) Nr. Ä9^ii. Konkurse. Drei Postossizials- und vier Postakzessisten-^'llen letzter Klasse im Präger Postbezirke, er-^ere nnt dem Gehalte jährl 5,25, si. und gegen ^lne Kaution von llUlt ss. , letztere mit ja'hrl. ^^l» si. Gehalt und 4 Uhr angeordnet, und zur Vertretung' der Geklagten Herr Advokat Dr. Euppan in iiaibach als Kurator bestcUt wurde. Den vorgenannten Geklagten wird erinnert, daß sie entweder bei dieser Hagsatzung selbst, oder durch einen von ihnen bestellten Machthaber zu erscheinen haben, widrigcns die wider sie eingeleitete Verhandlung mit dem auf ihre Gefahr und Kosten für sie bestellten Kurator gepflogen und darüber entschieden werden würde, laibach am 3. Juni !8» H^ff^r,,, al^< Vesi^liü orr Herrschaft E^, ^,g„, Ma,ia ^l!ll'll '^» Slatrillf. wt^cü ailö drm Ulll'tül vom K. Iäüncr 1«li2. Z. 2^0. schlllli^lr 3i! ft. 49 s^. ö. W. c. «. c., die srckl.üuf offfnlliche VnNrl^rung lrr. der ^ch'cr» gfyöl!^!,. im Grundducht s„ Gü» Gloaovin "'l>Urb. )/r. :j7. Nll!f. N».''lll vc.llommcnden 5nd. <^.!'/>' '"' ''"i^lüch lrhol'll,cn Schävinwewslthe '.'o„ lN>., fi. 2« f., ss. M.. l.ew.l^^l „no is scicn zur Bl>r»al)Mt d„skills» llti FlUl'tttli»s,sla,is.iVl»,lie'' un«' zwar auf dcn 12. I»li. auf den 13. A.lftus! m,d nui den '.1. September l«U2. jcc'csmalVormittags um9 Uhl in diescr Girichlokaü^Ie! nnt tcm Andante l'vo l'tim M'lilal l'>fi>dltche„ Josef Mliußer u^n Slall!,clg Iici Gullf.lt» hlermil l7lln,clt: Es Hal's Hcir Ol-. Josef Nostna. Al'vol'al uc»n ??sl>starll. wi>,r oeliselde»! die Kwge auf 22 ft. 56 lr. auS dem. auf den Verlabltalilältn des Iosrf MauLcr von Slt^llierq, »ll Gruodl'lich Hesrsck^ft Tburn am Hart. Vlr,i'Ns. l!8^2. u,,d Herlschaft Glllfstld. bcrq« Nr, 7^!» iütlibi'lilt hafllodln c,»i»u!. I'<'l»i>: Schlilo» scheine uli pr«^. 30. No< viMber 1661. Z, 4U60. liielamlS eiü^edlachl. wol» lldsl zur oldtilllichsl« mündlichcn Vcrh.nirlung die T^ll' sahimq auf dcn 19. Auqusl I. I, siill) um !) U! r mil t>sm Aovauge des §. 29 a. G. O. t'ter^flicl)lS an.zc-ordnet mid dem Glllaqlell »vea/n sfi„'s lüil'esclin^eil AilfsNthl'IleS Herr Iodaim Vic's von Gül-sfclo o!s <^ur»lor ud »clum auf seilic Gefahr und Kosten bestellt nmlde. Dessen wirb derselbe zu dem Ende verständigst. t>.,ß ,t .Ultnfalls zu lechlli Zlil leibst zu mchtwln. oder sich eiliell ^Kdeln Sachwalter zu bestelle» >liil' n»« bel namhaft zu macken l'at's, wirna/liS disse NecklS> s"che mit dem aufgeslelllcn 5lu>al0l vilhandell well'cn wird. ss. l. Pezillöamt Gurffeld. als Gericht, am 4. April 1861. Z. 104«^2s Nl^ 885. E d < k l. Von dem k. k. Vezirlsamle Sittich, als Gericht, wird li'tmil liellinlit gemacht: Es sei ül'er das Aüsucken des Ioief Kastelliß von Silttch, lieg,,, Ioliaini Eljaoz ^c»n Schwrindorf, we^en aus dem Vrralciche vom 19. Fel'rnar I6tll, Z 390. schuldig,» 107 fl. U0 kr. ö. W. c:. .«,. «., l» die ftlsülive öffentliche Versteineru»«. der. d^n ^en« lern gsdöriqen. iin Glundliüche ter Hsllscvlif» Si'tlch des HauSamtes !>l»I) Url'. Nr. 128 vollommeodeli Nea» lilät. !m gerichtlich eldot'eoen Schäßunqsnxril'e von ti^il ft. öst. W.. qeivilNaet »nd zur Vmnal'me deisrl« den die FtilvielungSlagsaßllNgen auf den 1. ^uli. auf den 7. 'Au.pist u»!> auf dcn 11. Septemder l. I.. jrdtömai Vormittags um 9 Uhr in der Gencktslanzlri mit dem Al'hange bestimmt worden, daß die sci^ul'ie' lendc Realität nur bei der lepssn Fsill'ielu»g aucli unler dril, SchapüiissSweilhe au den MsllN'ielense» biuian' a/Hll'ell wride. Das Schaplln^Sprotplolj, der Gllüidl'üä'ssllrast und die l'izill,lio>lSl'sd!ss, söüne,, bei riescm Gs> richte !» den a/wölmlichm ?Iml<üstlll>deu siogeftden ivesdeil. K. l. Vczs>ssamt Sitlich. a!S Gericht, am N, März 1862. H. 1049 (2) Nr. 254. E 0 i l t. Von dem l. l. VezirsSamte Gullfeld. als Gericht, wild dem Iossf Poschiüi von.^llpcl>;l,'!uf, delzeü un> bcsam'leil Äl!ss»tI)(i!tlS. ditlmll erliiüllt: Es habe Aülo» W^nntsch. von Gurlseld Haus» Nr. 92, w der denseldl» d,x. 1. Felilüar 18,g a»f be» 2/l, Ixji l. I. ilül) um 9Nhr mit den, Äübaugt des ß. 18 der ?l. l>. Ei'tschlilplü'g vom 18. Oklobrr 1843. l)i,lan>l5 a»,' geoionet. und dem Otllayl,» wege» ssi»es l!!,!'l'l!,n>lsll ÄllfeiildalleS Herr Im,f .ssl'ssm ro» Dnlischdoif alS l'urnlns lxi «cluin auf seine Gesadl ll»d dosten le» st.-lll wurde. Dessli, wird deiselde zu dem Ense vsrNä»>li» gel. dsß es allenfalls zl> lechter Zril selbst zu eisä'ti« nen. orer slch ei,nn a»dcr" Sachwalter zu befalls» l,»r> ander namb^ft zu mache» lial's. widrigen« silse Nechlösache mit dem alifgesleUlen Klirator vsilN'üt'ell weiden wird. K. k. Vezillöaml Oullfeld. als Geriet, s.m 1. Februar 1862. ^1039.^(2) " Nr. 2tt^l. Vom k. l. Vezilksamlc Planiim. sils Gllichl. wild besannt ssem.ichl. dab die in der Tlesl!tloM<'cke c>ee H vom 16. April I860. Z. 2064. auf l>,u 7. Sert. i860 al,a/e»rvnste drille Zelll'ielung der Msl'lilät Rskl.'Nl. 9!8 ul'lllli haaedelss ^'g^umvmk) ant re» 18. Juni 1862 im Oile del Nealliät cn-geolbnet wu'de. ss. k. Vlzirlsamt Planina, als Gesicht, am 17. Mal 1862. 304 Z. 1061. (1) Nr. 1292. Edikt. Von dem k. f. Vezirksamte Sittich, als Ge< licht, wiid hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Auna Ruttar von Marm^hdorf. durch ihreu Machthaber Ioscf Bradazh. gegen Bernhard Milli^h von Kleinfcsse. wegen aus dem Vergleiche vom 29. Jänner 18li8. Z. 230. schollen 7ü fi. ö. W c. 8. c., in die erelntive öffcllllill'c Verstei« gerung der. dem iletztcrn gehörigen, im Gruudbuche der HerisHafl Zobelsberg »uli Urb. Nr. !^33 vorkommeudeu Realität, im gcriclUNch erhobenen Schäyungöwcrlhe von iiÜ0 st. ö. W., gewilligel nnd zur Vornahnie drrselbeu die drei Heilbittungstagsahung«! auf den 14. Juli. c>uf den 14, August und auf den 15. S»p>-tember 1862. jedeömal Vormittags nm 9 Uhr in der Gcrichlokanzki mil dcmAnhauge bestimmt worden, daß die fcllzub'ctcnde RecUiläl nur bei dlr lltzlen Feilbic. tung a»ch lüilsv dem Schäl^ungvwcrlhe au deu Meist-bittenden l'lnla"gkgsbeu werde. D"s Sckä^ungsprotokoli. der Grundbuckseltrakt und die i'izi'lationSbcdingnisse können bei dilsem Gc> richte in dc» gewöhnliche'.» Amtestundcu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, alS Gericht, am 2ü. _______April 1862. ^^^___^ Z. 1088. (l)^ " Nr. 2146. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamle Stein, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Gertraud Koselz. als Bevollmächtigte der i,'uzia Kosclz von Radomle. gegen Iol,«nn Koselz. durch den Kurator Franz Ste» fula von St. Veit, Bezirksamt Egg. wessen aus dem Vergleiche vom l!. April 1861. Z 187.'i. schuldigen 210 ft. c. tl. c., in die ciekullve öffeulliche Versteige, rung rcr. dem Lepteru gehörigen, im Grundbuche dcr Heilsamst Münkendorf ->uu Urli. Nr. 318 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Scbahuugswerthc von 987 ft. 3.°) kr. gewilligct. und zur Vornahme derselbe» die drei F»'ilbifluugslagsahungci, auf den 1. Iuui. liuf dlN 1. August und auf ocu 1. September l, I.. jedes« n»al Vormittags um 9 Uhr in der GerichlSkanzlsi mil dem Anbaugc bestimmt worden, daß die fcilznbiettnde Realität nur bei der let/le» Feilbielung auch unter dem Schayungswcrthc an den Meistbietenden hinlangegc-ben werde. Das SchälMgsprotckol!. der Grundbuchscxlrakt und die iii^lationsbedlngnisse können bei diesem Gerichte in dln gewöhnlichen Ami^stunden eingesehen wcrdeu. ss. k. Beziiksamt Stein, als Gericht, am 7. Mai 1862. ^. 1092. (1) Nr. 2339. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamtc Stein, als Gcricht. wird der unbckaunlen u»d nnbekannt wo befindlichen Vrant. und dem Michael Nott). so wie den unbekanu» len Rcchlsnachfolgeru dicrunt erinnert: Es habe die k. k. prw. Baumwoll» Spinnerei und Weberei in i!>nl'aä>. widcc dieselben die Klagt auf Vcvjadrt' und E'losct'encrklärung der Rechte aus dem. auf dem. im Grundbuche Banmeisteramt Stein 5U>» Url'. Nr. 1l2 ueu. «16 alt und Urb. Nr. 1 U1 alt. 106 ueu vvlkommendcn Acker haftenden Eheuertrage ddo. 6 . intabulirt 19. November 1806 pr. 800 fi., «ul> pr«^. 16. Mai 1862. Z. 2339. hieramls eingebracht, worüber' M ordcittlichcu mündlichen Vcrbaudluug die Tagwyung auf deu 6. S/plember d. I. früh 9 Uhr bleramts angcordnet. uno den Geklagten wfgcu il)res ,ln!'ckc!um auf ihre Glfolir und Kosten bcsdlit wurde. Tlss»'n werden diesllbeu zu dem Ende verNandi» get. d.iß sie al^ufatts zu rechter Zeit selbst zu erschei. uen. od,r sich ci»«-n andern Sachwaller i;u besteUeu unc« anl'cr namhaft zu lnaäiei! l)N"g die Tagsatzunq auf den 22. August l. I. flüt) 9 Ubr angeord»lt. uno dem Geklagten wegen seines UN' dekannlen AufeutdaUes Herr Iobaun GroL von Gurk« feld als ^urulm- »^l uolum auf scine Gefahr uno Kostcu bestellt wurde, Dessen wird derselbe zu dem Enee ucrliändiget. daü er allenfalls z" rechter Zeit selb«! zu erscheinen. oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anbcr namhaft -zu machen habe. widrigcns diese j Äicchlssache mit dem aufgrsteMen Kuraior rerbanbelt werden wird. K. k. Vczirksamt Gullfclo. a!s Gch schulrigcn Kapital's pr. 262 fi, Kl) kr., drr velfaUenen 6",^ Zinsen, der KlagS»und Er.llllious. solttu, bewilliget »ui' zu derei: V^roaDme »ie Tagsa. puugen auf den 9. Juli. auf reu 9. Aligns! uno auf den 10, Sevttmber, d. I.. jedlSmal Vorinilla^ 9 Ul'>-hieramlS mil dem augcorouet, daß die Realitätei, bei der ersteu uuo zweiten Tllgs.lhung nur um ooer übei den Schäßungswerlh, bei der drillen abrr auch unlcr demselben hintangegeben werden. Das SchäyuugSprolokoll, der GrundbuchZerlrakl und die ^izilationsbedingnisse können in den gewöhnlichen Amisstunden eingesehen werden. K. k. städt. t>lleg. Bezirksgericht Laibach, am 4. Inni 1862. Z. 1110. (l) " Nr. 2222. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt» LaaS, als Gericht, wird blkaunt gemacht: Es sei wegen nicht zugehaltener Lizltationsbedin. nisse die Nclizitalion der, dem Johann Schraj von Mclule ertkutiv uerlauften. im vormaligen Grunoduche der Pfarrhofsgült Oblak >ul> Neklif-Nr. 4 voikom« mcndcu Realität, auf Gcfal'i und Kosl^n des Erlichers Anlou Sakrajschek von Verchnil bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsapuug auf eeu 18/Juli l. I. früh 9 Ul?r hicranits mit dem augeordllct worden, dast dabei die Realität notbigenfalls auch unler oem Schäl» zungswcrlhe pr. 650 fi. vereäußert werden würde. K. k. Vezllli!amt Laas. als Gerichl, am 7. Mai 1862. Z."l1,'2.^71) ^ ^ 3ir. 24 l l. Edikt. Vom k. k. Vezirksamle Laaö. als Geiicht. wild bekannt genlachl: Es sei zur Vornahme des mit Bescheid ddo. 24. September 1853, Z. 8034. einstweilen siilirte» 3. Ter« mines zur Vornahme der mit Bescheid ddo. 2l. Mai 18.'>3. Z. 4023. bewilligten clclmivcu ^cilbicluug der. dem Jakob Iiuväl.'h von Alleumarkl gchöligen. Daselbst gelegenen, lm vormaligeu Grundbuche der Herrschaft Schneebcrg ^ul, Uib. Nr. 7 vorkommenden. 766 ft. 40 kr. geschätzten Realität dle neuerliche Tagsapung auf deu 1. »August l. I. früh 9 Uhr in der AmtSlmlzlci mit daß dabei cie Realiiäl nöthigen» falls auch uuler rem Schäßungöwerlhc veräußer! werocn wlirde. " K. k. Bezirksamt LaaS, als Gu!) Urbar» Nr. 31 verzeichneten Driitllhnbe. d.ö im Grunebuchc der Pfarrgült St. Rnprechl.i>ui» Reklif'Nr. 16 vorlomlllenocn Hauses samml Garlen und der lm Grunobuche t>cr Roscnlrauzbrudnschafc zu St. Ruprecht >.ud Rcltlf'Nr. 1 vollommendcn Hosstall geschritten wird. K. t. Vczuksamt N^ssenfuß. alS Gericht, am 24. Mai 1862, Z. 1118. (1) Nr. 2049. Edikt. Von dcm k. k. Bczirköamte Scnosctsch. als Gc> richt, wird hilmil kund gcmacht: Es sei über Ans„chen res Martin Pozhkai von Gloßubelsku. gegen Matthäus Sorman von ebendorl. m die crckutivc Fcilbieluug der zu Gunsten des Leylcru mittelst Kaufvertrag vom 16. Oktober 1861 auf der. drm Auton Pllmroll von Groöubclsku gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Präwalo ^u^Urb. Nl. "/, vor» kommenden Realität superintabnlirteu Forderung pr. äii0 ft., weglu dcm Martin Pozbkai vo>' Großnbclslu ans dem Vergleiche vom 8. Februar i860, Z. 397, schuldigen 86 ss. ö kr. öst. W. gcwilligct und ts wcrreu zur Vornahme derselben die 2 Fcilbistiingst,,gsa^ilngsu vor diesem Gcrichls. u. zw. oie 1. auf den 23. Iu»i, die 2. al'ir auf dk'i st. Juli d. I. von 9 — 12 Uhr mit rem Veisape angcordnet. daß obl'liiannte ^mdcrüiig nur bei der 2. Flilbietuugstagsaßuug unler dem Ne»»-werthe hintangegeben wird. Der Glundbüchsertrakt lind t>ic LizitatioiiSberin^ nlssl könne» bei oiesem Gerichte in den gcwöhlllichcn Amtsstnnde» eingesshe» werden, K. k. Beziiksanil Senoselsch, als Gericht, am 2l). Jänner 1862. Z?^119"^) ' 3?r^237<1. Edikt. Von dem k. k. Bezillsamte Senosetsch. als Gt5» richt, wird hiemit allgemein knnd gclinichl: Es sei anf Ansuchen des AxoreaS Dongnl uoil Slorj,, wegen seiner Forderung 326 ft. N4 lc. ö. W-, <:. «. e^.) ii, sie Feilblclüug d.r für Mathias Zb'hovi» erdorf gelw« riqen, im Glunlchuche l>lr Herrschaft Seilvseisch «l>!i Urb, Nr. !94 vorkommcnrcn Realüät suptlinta!,'»» lilt.» For^ernüg pr. 1410 ft. CM. gewilliqel uuo es . seien zur Vornahme derselbe» zwei FeiltnetungZtagsaz' l.»n,ien unr zwar auf den 24, Juni und l0. Iu» 1862. jedesmal Vormittags von 10 biö 12 Uor hier« ailtts mit dem Veisahe angfmdnet woiden, d>>ß obisit ^orderlln^ nur bei c>cr zweiicn Feilbieiuug uuler deü» Nennwerlhe Hinlangegeben werden wird. Der Grundbuchserirakt und die Lizitationsbe^ di'ngnlsse können taglich hieramts eingeseben werbe». K. k. Bezirksamt Senosclsch, alS Gericht, a>N 10. Mai 1862. Z. 1120. (1) ........."............' Nr. 2847. Edikt. / Mit Bezug auf das dießgerichtliche Edikt dl>o. 27. April 1862. Z. 2087, wird hiermit bekannt gemach!. daß im Eüwcrslandnisse der Eltkulionötheile. die wioer Anton Mallik von i'oschc anf den 2. Juni 1862 angeordnete II. NealfeilliietNüg als abgehalten aussehen, uud zu der lll.. auf den ü. Juli 1862 früh 9 Uhr in loko der Realitäten angeordneten Realfeilbic-lung mit dem Anhange geschritten wird. da) bei dieser oie Rcalüäteu auch unler dem Schäßwcrlhc hiutangege' ben wcrrcn. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 31. Mai 1862. Z. 107i/ (1) Nl. ^''^- E d l k t. Vom k. f. Vezirksamte E^g. als Gericht, wild hiemit licl.ilmt ssemacht: Es srl über Ansuchen des Grorg Tomschii). als Zessioüä'r dcr Margaret!) KlopMH von Klenik. g.'gen Jobann. Klopzhizh von Koipe. wegen aus dem Vcl-gleiche vom 24. Februar 1841 und dem Urtheile vom 10. Oktober 1841 schuldigen 121 ft. Ü3'/, tt-öst. W. «. .><. c.. die ereknlive össeutliche Versteigt' rung der, dem Fehlern gehörigen, im Glundbuche dcs Gutes Tufstein «li!> Urb. Nr, 1 l l vorkommende» Hubrealilät, lm gerichtlich erhobenen Schähungswerthe von 943 ft, öst. W.. bcivllligrt und es seien zur Vc>l' nähme derselben die drei Feilblelungsta^sayungen. ul^ zwar: anf den 9. Juli. auf dcn 9. August und a»f dc» 10. September l862. jedesmal Vormittags »«' 9 Ubr in dieser Gcrichlelanzlei mit dem Anhang bestimmt wordeu. dap ric feilzubietende Realität »n>l bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schäßnngs» werthe an den Meistbietenden hintangegebcn wcrdett würde. Das Schähungsprotokoll, der Grundbuchsertlsikt nnd dic Lizitationsbedingnissc sonnen bei diesem G^' richte in de» gewöhnlichen AmlSstimden eingescl'l" ,. iveldcn. /! K. l. Bezirksamt Egg. alS Gericht. nm 3. F^ bruar 1^62. Z 1080. ^1) Nr. 2122. Edikt. Von dein k. k. BezirkSamte Gotische,, als Gerillt wird l'iennl bekannt gemacht: , ^ Es sci über das Ansuchen deS Paul Stampf von NicdlNicsenbach. ge,ien Georg Stampfel uo» M^ robiz. wegen alls rem Zahlungsaufträge vom 7. M^i 1861. Z 1419. schuldigeu 147 ft, öst. W. «.5. ^' in die erclntive öffentliche Versteigerung der. t>sll>' 22. Hol. 3071. vorkommenden Hnbrealilät, im geri^' lich erhobenen Schäßungswerlhe uo» 32!i si. öst. ^ gewilligst nnd zur Vornahme derselben die erckul've>' Feübielungstagsahimgen aus den 30. Juni, auf c'cl 30. Juli UN? auf den 30. August 1862 . jedebm" Vormittags um 9 Uhr im Orte der Liegenschaft M< dem Anhange bestimmt worden. daß die fell^ibiltt"? Realität t'.ur bei der lel)l,u ^lilvietung auch unter d" Hchätzungslverthe au dcu Mcistbictenlcn l)lntal'geg ben werde. «^ Das SchätMgsprotokoll, der Glnudbuchseltr"^ , uud die^izitalionsbrdingnissc können bci diesem Ocl'u) in den gewöhnlichen AmMtundeu eingesehen werden- ^ K k Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, ^'" Mai 1862.