Amtsblatt zur Laibacher Zeitung. M. 167. Mittwoch den 23. Juli 1861. Z. 378. a. (2) Nr. 12158. Concurs- Kundmachung. Bei d?n Verzehrungssteuer - Aemtern, Mcm-thcn und Winklern im Kronlande Kärnten, sind dir Bolletanten-Stellen, mit welcher für jede ein Iahresgehalt von Dreihundert Gulden, der Bl'zug einer Frciwohnung und die Verpflichtung zur Leistung einer Caution im Betrage des Iah» rcsgehaltcö verbunden ist, in Erledigung gckom« men , zu deren Besetzung der Concurs bis 27. Juli 1851 eröffnet wird. Die Bewerber um diese Diensteäsiellen haben ihre, milder erforderlichen Nachwcisung über lhie bisherige Dienstleistung, tadellose Moralität, Ausbildung im Gtfälls-, Manipulations-, dann Cassa - und Nechnungsgeschäste versehenen Gesuche, innerhalb der Concursfrist im vorgeschriebenen Dienstwege an die k. k. Camera!-Bezirks' Verwaltung in Klagenfurt zu leiten, und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in diesem Finanz-Gebiete verwandt oder verschwägert sind, und auf welche Art sie die vorgeschriebene Caution zu leisten vermögen. Von der k. k. Finanz - Landes - Direction für Steiermark, Körnten und Krain. Gratz am 7. Juli 1851. Z. 377. l>. (2) Nr. 12157. Concur s-Kundmachung. Bei einem Verzehrungssteuer-Linicnamte der Hauptstadt Gratz ist eine Cinnehmersstelle, womit der Gehalt jährlicher Sechshundert Gulden, der Genuß einer Natural-Wohnung und die Verpflichtung zur Leistung einer Caution im Gchaltä-dcttage verbunden ist, in Erledigung gekommen, zu deren Bcsctzung dcr Concurs bis letzten Juli l. I. eröffnet wird. Die Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre, mit der erforderlichen Nachweisung über ihre bisherige Dienstleistung, tadellose Moralität, Ausbildung im GcMä--, Manipulations-, dann Cassa- uno Rechnungsgeschäste ucrjVhencn Gesuche innerhalb der (Zuncurssrist im vorgeschriebenen Dienstwege an die k. k. Camera! - Bezirks--Verwaltung in Gratz zu leiten, und darin zu^ gleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in diesem Finanz-Gebiete verwandt oder verschwägert sind, und auf welche Art sie die vorgeschriebene Dicnstcaution zu leisten vermögen. Won der k. k. Finanz «Landes-Direction für Steiermark, Kärnten und Krain. Gratz am 27. Juni 1851. Z. 375. u (2) Nr. 358«. N a ch r i ch t der Hundetaxe. Der Gemeinderath hat in der Sitzung vom 17. d. M. beschlossen, für die Stadt Laibach die Hundetaxe einzuführen, welche in einem jährlichen - Betrage von Drei Gulden für jeden Hund (ohne Ausnahme) bestehen wird. Der Magistrat hat die Modalitäten der Aus-suyrung, Ucbcrwachung und EinHebung der Taxen zu entwerfen und auszuführen, und gibt dem zu Folge Nachricht, daß z^st mit der Beschreibung der Hunde fürgcgangen und damit am I. August d. ^. der Anfang gemacht werde, damit die beschrieben werdenden Hunde ohne Rücksicht, wenn sie auch nach der Beschreibung weggegeben werden, der Taxe fur das künftige halbe Mili-tärjahr unterzogen werden. Die Herren Hauseigenthümer und Inspects ren, denen zunächst daran liegen muß, daß sowohl die übermäßig große Anzahl ron Hunden in dieser Stadt, als auch die dafür bisher jährlich aus der Stadtcasse bezahlten Auslagen vermindert werden, werden hievon zu dem Ende verständiget, daß sich dieselben rechtzeitige Kenntniß von der Existenz der Hunde in ihren Hau« sern und deren Inhaber verschaffen. Magistrat Laibach am 19. Juli 185 l. Z^N"(I) "^ Nr. 4304,' Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegcben, daß zur Vornahme der in der Erecmions-lache des Mathias Gnebenc von Höfflern, wider Ur. sula Viöiö von Niederdors, pto. aus dem Urtheile oom 30. April 18^7, Z. 1353, schuldiger 15 fi. c. ». «., bewilligten ereculiven Feilbictung der auf den im Nnu^duche Haasberg 8li!) Nctts. Nr. 601 und 601^1 vorkommenden, dein Hrcgor, Ai«5i« eigenthümlichen Rcalualen sichergestellten Forderung pr. 300 fi. aus dcm Uedcrgabsvcrcrage vom 12. November 1839, die Tagsayungen auf den 20. August, den 20. Scpleiw oe/Ulid den 20. October l. I., jedesmal Früh 9—12 Uhr im Gerichcssihe mit dem Anhange anberaumt worden seyen, daß die Forderung bei der 3ien Tag-iayung auch unter dem Nermwecthc hintangegcben werden wird. Der GrundbuchZertratt und die iiici-lationsbedmgnisse können hirrgerichis in den gewöhn lichen Amlsstmiden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Planina am 7. Juni 1851. Z. 687. (1) Nr. 41 l9. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekamtt gegeben: Es sey über die Kluge des Thomas Mcdcn von Vigaun Nr. 5!, wider Ursula Petri« verehel. Moric:, unbekannten Aufenihaltes, wegen Verjährt- und örloschenerklä'rung der, auf der im Grundduche Thurn^ lak tj»li Ncctf. Nr. 394 C, vorkommenden Forderung p'. 10« fi. o. 8. «., aus dem Heiratsvertrage v. 29. April 1800, die Tagsahung zur summarischen Vcr-Handlung mit dtjn Auha„ge des §. i8 des Pat. v. l8. October 18^5, aus den 16. Ocioder 1851, Früh 9 Uhr hierqenchls anberauml, und der Offi^en H.. Mathias Korren als Eurator bcige^cben woidei',. Dessen wird die Gckl^gle wegen alljälliger eigener Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Anhange ver? ständiges, daß sie bis zur Tagsatzung selbst zu crschei-ner,, odcr einen andern Sachwaller zu bestellen, oder dem bestellten (Zuraior ihre Behelfe an die Hand zu qeden, überhauvl im ordnungsmäßigen Weqe einzu-schieileit h>,bc, widriHcns sich dicsclbe die Folgen ih^ rer Verabsaumung selbst «.u-uschieilcn haben wird. K. k. Bcziiksgeiichc Planina am 2. Juni 185«. Z. 895. (l) Nr. 3035. Edict. Vom k. k. Vezirksgclichte Stein wird hiemil bekannt gcinacht: >n ehcmalige-1 Gruncbuche der Tifchltt'fchcn Bencsi^ ciumsgült 8ulj Uro. Nr. 14 vorgcmeit'letl Hudieali' ,ä:, im Schäl^ungswcrthe von 360 fi. ^M. brwilli ,^e!, und seyen zu deren Vornahme drei Feild,eiu!,a> ,agsahu„get,, nämlich: auf den 29. Iul> 26. August, und 30. Eeptcmber 1851, immer Vommlags um 9 Uhr im Ollc der Hudicaliiai mit dem Beisätze angeordnet, daß solche bei der dritten Zeilbielungstag.-Atzung auch unter dem Echatzungswenhe würbe hint» angegeben werden. Das Schatzungsprolocoll, der neueste Grund-buchöcnract und die Llcita-ionsbedlngnisse können hier-gcrichis eingesehen werden. K. k. Bezirksacricht Neustadt! am 23. Juni 1851. Z. 300. l1) Nr. 4771. Edict. Vom dem k. k. Bezirksgerichte Adel5bcrg wird ocm Mathias Medina von Radokendorf durch gegen-wariiges Eoict bekannt gemachi: Es habe wider ihn Johann Iil.'m<-6,- von Eello, bei diesem Bezirksge-richte eine Kl,ige, wegen schuldigen Ochsenkaufschil-lingsrestes pr. 105 fi. c. «. o. angebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber eine Tagfatzung auf den 26. September I. I. Früh um 9 Uhr angeordnet worden ist. Das Gerich!, dem der Olt seines Ausenthaltes unbekannt ist, und da er vielleicht aus den k. k. k. Erblanden abwesend seyn könnte, hat auf seine Gefahr und Kosten den Joseph knv««!« zu Pe» teline zu seinem Curator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der für diese k. k. Erb-blande bestimmen Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. T>e,sclde wird daher dessen durch diese öffenlli, che AusschrM zu dem Ende erinnert, daß er allen' falls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem bestimm' len Vertreter seine Behelfe an Handen zu lassen, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu vt' stellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in alle die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege emzuschreilen wissen möge, die er zu seiner Ver« theidigung diensam finden würde, widrigens er sich fönst die aus seiner Velabsäumung emstehenden Fol» gen selbst beizumessen baden wird. K. k. Gezi'ksg. Adelsberg den 26. Juni 1851. Z. 903 (1) ^ Nr. 1l95. E d i c f. zur Einberufung der Verlassenschaftsglaubiger. Vor dem k. k. Bezirtsgerichle Nassenfuß haben alle Diejenigen, welche an die Veilassenschaft des den 22. September 1850 verstorbenen Realitätlnbesitzers Hrn. Johann Fcichlinger von St. Ruprecht, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darchuung derselben den 14. August b. I. zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schrift» lich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassensckaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wli^ terer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfand» recht gebührt. K. k. Äeznksg. Nassensuß am 29. März 185!. 3. 904. (I) Nr. 2071. Edict. Von dem k. k- Bezirksgerichte Nassenfuß wird hiemic bekannt gemacht: (5s über Ansuchen dcs Hrn. Joseph Marguart von Nassenfuß, Bevollmächtigter dcK Hrn. Fieiherrn und dir Flau Louise Freiin von Gcra, >„ die ciecucive Feilbietung der dem Ant. Painiö von Muste gehörigen, im 82«orit^6r Grulidbuche 5'l»l. 450 vorkommenden, in Muste gelegenen, auf !36l fi. bewerlheten Halbhubc, wegen schuldigen 11^ fi. 0. ». c. qewilligt, und es seyen zur Vornahme derselben 3 Feilbiclungstagsatzungen, und zwar auf den 12. Au» gust, I^. September und 13. October d. I», jeder» ^eit Vormlltags um 10 Uhr in loco der Realität mit dcm Beisätze a>'geortnet wvtden, daß die Realilät nur bei der drillen Feilbietungstagsatzung auch unter dem SchätzUligswerlhe hintangegeben werden wird. Die Lttita:ionsbed>tia>sse das Schähungspiotocoll und der Glundduchsextract können täglich hieramls eingesehen werden. K. k. Bezirksg. Nassensuß am 20. Juni 1851. Z. 899. Nr 3109. Edict. Die mit dem dießgerichtl. Edicte vom 7. v. M-, I. 2165 kundgemachte ^eilbietunfl der, im Grundbu« che Egg vorkommenden ^ Hude des Matthäus Ore» chck, wird über Anlangen der Erclutionsführerinn Ma» ria Terdina widerrufen. K. k. Bezirksgericht Egg am I9. Juli I8Sl. Z. 80s. (3) 3ir^3l^ Edict zur Einberufung der Verlassenschafls- O l äu b i g er. Vor dem k, f. Bezirksgerichte Dberlaibach haben alle Dirjrriigcn, welche an die Verlassenschaft tes den 22. Mai d. I. verstorbenen Halbhüblers Urban Rupnik, zu Eibersche Haus Nr. 2 , als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darlhuung derselben, den 14. August l. I. ftüh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs-gesuch schrisilich zu überrnchen, widrigenß diesen Oläudigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, klin weilerer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Overlaibach am 24. Juni 1851. 3. 863. (3) Nr. 3444. Edict ^ ,, zur Einberufung der VerlafsensckastS. Gläubiger. . ^.. Vor dem k. k. Bczilksgerichle Oberlalbach haben alle Diejenigen, welche an die Verlafsenschaft 408 de5 ken 8. Mai d. I. verstordenen Vierlelhu'blertz Andreas Grabelschek, zu Protonuza H^ius Nr. 21, c.lö Gläudiger eine Forderung zu stellen haben, zu>. Anmeldung und Danhuung deiselbeti den 16. August d. I. Vormittag um 9 Uhr zu c>.scheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgefuch schrifllich zu überreiche!,, widrigens diesen Gläubiger» an die Veilassensch.nt, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten For-derungen erschöpft würde, kein wellevcr Anspruch zustande, als insofem ihnen ein Pfandrecht gebühn. Oderlaibach am 19. Juni l85l. Z. 867. (3) Nr. 2900- Edict zur Einberufung der Verlassenschafls- G l a u b i g e r. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Obe^nbach habet! alle Diejenigen, welche an die Ncrlassenschafc des den 18. Apnl d. I. verstorbenen '^ Hüblers Franz Rodde, von ülloderlaibach H. Nr. 27, als Gläu--diger eine Forderung zu stellen haden, zur Anmel« duug und Darchuung derselben, den 31. Juli l. I. frül) 9 Uhr zn erscheinen , oder bis dahin ihr Anmel-dungsgesuch schnsllich zu überreichen, widiigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wein sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weilerer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gedühr'. Oberlaibach am l6. Juni 185l. Z. 865. <3) ' Nr. 2977. (3 d i c t zur Einberufung der V erla ssc n schafts.-^ Gläubige r. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach haben aNe Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den i 22. April d. I. vevstvlbenen ^anzhüblcrs Bar'.helmä, Schinkouz, vo<, Medwediederdu Nr. 22, als Qlä'U'i diger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmel« -dung und Darthuuug derselben den l6. August I. I. fi uh g Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmel^ dullgsgesuch schriftlich zu übetr^ichen, widrigens die-^ sen Glaubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Fordrrungln erschoptt ! würde, ktin weiterer Anspruch zustande , als nisi)--, fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Oberüubach am ^2. Juni l8äl. ! Z. 86t). (3) Nr. 3044. Edict zur Einberufung der Verlassenschafts. Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Oderlaibach haben alle Diejenigen, welche an die iUerlasscnschaft des dcn 20. Februar d. I. verstorbenen ViertcUMIcrs Lucas Brenzhizl), zu ^ocllipe Haus Nr. 3, als Gläubiger tine Forderung zu stellen yaden, zur Anmeldung uno Darthuung derselben dcn 14. August l. I. Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr An-meldungsgcsucy schnstlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Oberlalbach am 24. Juni 1851. Z. 839. (3) Nr. 2172. Edict. Dem unbekannt wo befindlichen Michael Iudnio von Glutsberg wird durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht- Es habe wider ihn Mathias Nankel von Neu-friesach, im Gerichtsbezirke Gottschee, die Klage wegen ihm, 'behufs des Ankaufes des im vormalige!, Grundbuche der T>. i)i. O. Vugtei - Commenda Mottling 8>ll) Urb. Nr.-I l4^ vorkommenden Ackers u lokal, dargeliehenen 40 ft- ft'Mlnt 5"/., Interessen seit 3 Jahren, anhängig gemacht, und ist darüber die Tagsatzung auf den 6. October l. I. vormittags um l U Uhr bei diesem Gerichte angeordnet worden. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort des Geklagten unbekannt, hat auf seine Gefahr und Kosten den Icnäe 5 Iudni« von Blutsberg Nr. 19 zu seincm Curator ^ ernannt, mit welchem die angebrachte Rechtssache ^ gerichtsordnungsmäßig ausgeführt werden wird. Dessen wird Michael Iudnic: zu dem Ende erinnert, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem aufgestellten Kurator die nothwendigen Wehelfe an die Hand zu gebcn, oder auch c>-nen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen solle, weil er widrigens die aus seiner Versäumniß entstehenden widrigen Folgen sich seivst zuzuschreiben haben wird. K. k. Bez. Gericht Mottling am 5. Juli 1851. Z. 874. (3) Nr. 4990. Edict. Vom k. k. Bez. Gerichte Umgebung Laibach's wird der unbekannt wo befindlichen Ursula Cwajnar, l-68pl't. deren ebenfalls unbekannt wo befindlichen sessional Michael Kerlin von Lat, und dessen unbekannten Erben hiemit bckannt gemacht: Es habe Agnes Ienko, verw. gewesene Cwajnar von l>!-«8l,!) ^,'»««. 28. Mai 1851, Z. 4990, angestrengt, worüber die Tagsatzung auf den 16. October l. I. Vormittags 9 Uhr an. geordnet wnrde. Nachdem der Aufenthalt der Beklagten und ihrer Erben diesem Gerichte unbekannt ist, so t>it man auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn Ios. ^r-o vonf. Zwischcnwässcn als Curator aufgestellt, mit welchem die Rechtssache nach der Gerichtsordnung durchgeführt werden wird. Denselben wird nun be< deutet, daß sie zur Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen , oder drm aufgestellten Eurator ihre Rechts«-behelfe an die Hand zu geben, oder einen eigenen Sachwalter aufzustellen und diesem Gerichte nam-haft zu machen haben, widrigens sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. K, k. Bez. Gericht Umgebung Laibach's am 15. Juni 1851. Z. 870. (3) Nr. 2087. Edict. Vom gefertigten Bezirksgerichte wcrdcn alle Die? jenigen, welche auf den Nachlaß des unlenn I5.'en März »95«, Nr. 1283, todt ett'lä'rieli Jacob Mathe uon Dane, als Erden einen Anspruch zustellen gedenken, aufgefordert, ihr Eibiechi binnen Einem Jahre, vum Tage der Isten Einschaltung dieses Eoicies, auszuweisen, wldliqens der Verlaß denen sich während dieser Frist Meldenden, oder nach Umständen auch dem Fiscus zugewiesen werden würde. K. k. ÄeznkZgericbt Reifniz am 14. Ium 1851. Z. «56. (w) fahrordnung der Züge auf der südl. k. k. Staats - Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Haibach, vom 15. Mai d. A, bis auf weitere Bestimmung. Abfahrt der Züge in der Richtung von Mürzzuschlag nach Laibach. ! Laibach nach Mürzzuschlag. Abfahrt von Mai5,«n, Personen- Abfahrtvon l Personen PVswm der Station j ^"M"O ^ H„g___ ! Ttnud. Wtinnt. Stund. Min»t7 s ^ Etuild. Ntinut Htuud. Minut. Mürzzuschlag Ä. ^ö Früh 3. — Nachm Laibach 7. 3U Abends 8.15 Früh Gray 8. 35 „ 6. 55 Abends Cilli 11. ÄO Nachts 12. Z Mittag Marburg iy 55 Vorm. 9. 27 „ Marburg 2. 57 „ 2. i»0 Nachm. Cilli 1. 45 Nachm. 12. 50 Nachts G r a tz 6. 15 Morg. 6. 30 Abends Bemerkung. Mtt °cn Post- uno Personenzügen werden Passagiere von uno nach allen Stationen befoidett, 0as Re>,cgepäck >st «e« qrößern Stnnonen wenigstens >, Stunde voi Adgan« oes Zuges zu ubelgeden, wenn es mil demselben Zuge beförvert weiden soll. Mit een lastzugen weiden keme Pa,-sagieie befördert.