-M^ ÄmlMlllt zur Laibacher Zeitung ^. (lt8-3) Nr. 4065. Konkurs-Kundmachung. Am k. k. Untergymnasium zu Krainburg ist eine Lehrstelle für daS Fach der altklassischcn Sprachen, mit welcher der Iahre5gehalt von 735> si. öst. W. sammt deM Ansprüche auf Dezcnnalzulagen verbunden ist, in Erledigung gekommen. Zur Bewerbung um diese Stelle wird der Konkurs bis zum 12. Mai d. I. mit dem Beisahe ausgeschrieben, daß diejenigen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, der deutschen und slovenischen Sprache gehörig mächtig sein müssen, und ihre mit den im Organi-sirungS , Entwürfe für Gymnasien §. Ml, I näher bezeichneten Belegen versehenen Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörden biö da« hin bei dieser k. k. Landeöbehörde einzubringen haben. K. k. Landesbehörde für Krain. Laibach am 4. April !8«5. (llU^l)"^ Nr. 902. Kundmachung. A m 29. April ,8«5, Vormittag l l Uhr, findet die neunzehnte öffentliche Verlosung der train, Grundentlastungs r Obligationen im hiesigen Burgsscbaude im l. Stocke Statt. Vom krain. Landes-Ausschusse. Lailiach am 7. April I8«5. (l!7-3) Nr. 938. Kuudmachung. Von der Jakob v. Schellcnburg'schen Studentenstiftung ist der 4. Platz ,m Iahreö-ertrage von «2 si. 57 kr. öst. W. in Erledl-gung gekommen. Zu diesem Stipendium sind gesittete, arme oder doch nur wenig bemittelte, im Inlande besonders in Tirol geborene und vorzugsweise dem Stifter oder seiner Gemalin unverwandte am Laibacher Gymnasium studirende Jünglinge, welche mindestens die l. Gymnasialklasse absol. virt haben, berufen. Jene Studirendc, welche sich um den er. ledigten StiftungSplah bewerben wollen, haben ihr Gesuch bis zum »5. Mai lttvö dem Landes. Ausschüsse in Laibach durch die hierortige k. k. Gymnasial.Direktion zu überreichen, und sich mit dem Taufscheine, dem Dürftlgkeits- und Impfungszeugnisse, mit den Studienzeugnissen der beiden letzten Semester, und im FaUe der Berufung auf die Verwandtschaft mit einem legalen Stammbaume und andern erforderlichen Bewciödokumentcn auszuweisen. Vom krain. Landes-Ausschüsse. Laibach am l. April »Utt5 (»19—2) Nr. 945 Kundmachung. An der k. k. Theresianischen Akademie in Wien kommt mit Beginn des nächsten Schul» jahres ein frcihcrrlich von Schellcnburg'scher Stiftplatz wieder zu besetzen. Aufdiesen Stiftplatz haben vor Allen Söhne aus den Familien des krain. Adels Anspruch. Zur Aufnahme ist daß erreichte achte, und nicht überschrittene vierzehnte Lebensjahr normirt worden, und sind die Gesuche mit dem Taufscheine, den Schulzeugnissen über die mit gutem Erfolge erlernten, wenigstens für die zweite und dritte Hauptschulklasse vorgeschrieben nen Gegenstände, dem Pocken» und ImpfungS» zeugnisse, ferner mit dem ärztlichen Zeugnisse über vollkommene Gesundheit und geraden Körperbau , endlich mit den Beweisen über den Adel und die Vermögensvcrhaltnisse des Bewerbers zu belegen. Eltern und Vormünder, welche für ihre dazu geeigneten Söhne oder Pflegebefohlenen um diesen Stiftplatz anzusuchen gedenken, ha, den ihre Gesuche bis 1U. Mai !»65 beim krain. Landes,Ausschüsse zu überreichen. Vom krain. Landes-Ausschüsse. Laibach am 4. April l««5. -HF- 3ntelligenzbllllt zur Lailmcher Zeitung. ^,. (678—3) Nr. 1567. Exekutive Feilbietung. Vom k. k. Bezirköamle Planina, als Gericht, wird im Nachhausse zum t>!cß> ner,chtlichc,i Edikte uom 18. Noueml»er 1864. Z. 5313. gen schuldigen Nestes pr. 46 fi. 59 kr. c. ,,. c. ucucrllch bewilliget, und zu deren Vornahme der Tag auf den 13. Mai l. I., 9 Uhr früh, Hiergerichts mit dem lehten Anhange angeorducl worden. K. k. städt. beleg. Bezirksgericht Lal. bach am 21^^iärz 1865. (680—3) Nr7^193^ Edikt. Vom gefertigten k. k. städt. deleg. Ve. zlrksgcrichte in Laibach wird kund ge< macht es sei die mit Bescheid vom 11. Februar 1865, Nr. 2396, auf den 1. April l. I. angeordnete dritte erelutive Fcilbictllng der, dcm Josef Perme von Pöndorf gehörigen, gelich!!!chai!f1263fl. 40 kr. bcwerthelen Nealität Ulb. - Nr. 84. Nklf.«Nr. 66 ml Pfarrhofgildc Ncif. nlp auf den 7. Juni l. I.. Vormittags 9 Uhr, mit dem uorigtl, Ai" hallgc uberttagen worden (681—3) Nr, 5281, Edikt. Vom s. k. städt. deleg. Vezirköge-richte Laibach wird lm Nachhange zum oießgerichllichcn Edikte uom 10. Noue«,. der 18(!4, Nr. 172^0, eundsscmacht. cS sei die auf den 5. April I. I. »ni^l-ord-nete dritte e^ekuliue yeilluclulig der, dem Anton Miklauzhizh von Nogalcz gehörigen Ncalilät auf deu 30. August l. I.. 9 Uhr früh, hieramts mit dem lehten Anhaugc übertragen worden. K. k, statt, deleg. Bezirksgericht Lai» l'ach am 30. März 1865. (682—3) Nr. 5192. Erekutive Feilbictung. Vom gefertigten l. k. städt. delcg. Bezirksgerichte wird fund geinacht: HS sei die mit Vcscheid vom 15, Februar 1865, Z. 2633. auf dcu 1. April und 3, Mai l, I, angeordnete l5s. klitiuc Feilbietüiig der Michael Pader'scheu, auf 2006 fi. gerichtlich geschaßten Nealität zu Pezhc Urb.-Nr. 22, Rktf.' Nr 21. Einlage»Nr. 562 n<1 Souuegg üder Emverftäüduiß beider Theile für adgc. halten erklärt worden, mit dem Veisaße, daß es bei der dritte» exekutiven Feil» bicnmg am 3. Juni I. I. mit dem vorigen Anhange sein Verbleiben habe. K. k. städt. beleg. Nezirksgericht Lai> bach am 30. März 1865. (683-3) ^ Nr.5052. Edikt. Vom k. l. städt. deleg. VezirkSge. richte Lalbach wird kund gemacht: Es habe Dr. E. H. Oosta, als Vor. mnud und Machthaber der sämmtliche» Dr. Nak'schen Kinder und Erben gegeu deu lmbekanut wo befindlichen Thomas Trauu vul^o Olcil) von Moste die Klage !"!<). Zahlung cineS Darlcl)ens pr.420fi. cil,gebracht,won'lberdieTagsahllugaufden 7. Juli l. I.. Vormittags 9 Uhr. hiergerichts uuter de„ Folgen deS ß. 29 a. O. O. angeordnel wurde. Dem Geklagten, welchem wegen dessen lmbekanlitcn Aufenthaltes Herr Dr. Pon> grat) als ('urulor »li nelum aufgestellt wurde, wird hiemit clinnert, daß er so gewiß zur Tagsapuug persönlich zu er« scheinell. oder seine Vchclfc den, Kurator rcchlzcilia mitzlith'-ile,, habe, als sonst mit dcm aufgestellte» Kxralor allein diese Rechtssache ucrhaucelt uud entschiede» werden wurde, K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht La!» bach am 28. März 1865. (384-3s Nr?52207 Crekutivc Feilbiciuug. Vom k. l. ftädt. deleg. Nezirlsge. richte Laibach wird im Nachhange zum Edikte vom 24. Jänner 1865, Z. 1193. kund gemacht, daß am 29. April 1865, Vormittags 9 Uhr. hiergevichts zur 2. Feilbietulig der, dem Franz Schivz von Ganlze gehörigen Nealität geschritten werde. l'aibach am 27. März 1865. (685-8) Nr."52I9. Grekutive Feilbictuug. Von dem k. k. stavt. deleg. Bezirks-gcrichte i^aibach wird im Nachhange zum Edikte vom 31. Iänuer 1865, Z. 1704, kund gemacht, daß am 29. April d. I. Vormittags 9 Uhr. hiergerichtS zur 2. «eilbietung der, dem Mathias Lenzhel von Vresovlh gehörigen Realitäten ge, schritten werde. K. r. städt. deleg. Bezirksgericht Lai« bach am 29. März 1865. (686—3) Nr. 5407. Erekutivc Fcilbietuug. Vom gefertigte,, l. l. Bezirksgerichte wird im Nachhange zum dießgerichtlichrn Edikte vom 30. Jänner I. I- Z. 1582. kund gemacht, es sei die mit dem Be» scheide bdo. 30. Jänner 1865, Z. 1582, auf den 8. April l. I, angeordnete 2. Feilbietung del, dem Martin Primz von Dobravza gehörigen Ncalilät als abge« halten erklärt worden, unv es werde daher lediglich zu der auf den 10. Mai l. I. hiergerichts angeordneten dritten eleku« tiocn Feilbietmig geschritten weiden. K. k. städt. dclea., Bezirksgericht Lai-l'ach am 1. April 1865. (687—3) Nr. 5313. Erckutive Feilbictung. Vom gefertigten k. f. stähl, belea Bezlrk^erichte wiro in, Nachhange zum dicßgtrichllichen Goikte ddo. 20 Februar l. I., Nr. 2871, kund gemacht, eS sind die auf den 1. April und 3. Ma! l I angeordneten ersten nnd zweiten Feilbie-tungen der Nealität des Josef Scheme uou Irovavas als abg,halle„ erklärt worden, und es werde oaber ledialich zu der dritten, auf den 3. Juni l. I. hlergerichts angeordneten dritten Fellbie, tung geschritten werden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Lal. l'ach am 31. März 1865. (697-l) Nr7l2.' Erckutive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksamte Nassenfus. als Gericht, wirb biemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Ludwig Iombart'schen Erben von Klingenfels gegen Jobann Erschen von Altendorf wegen, aus dem Urlhelle bbo. 9 Dezem« ber 1853. Z. 5131. schuldiger 21 fi. ^' lr. A. W. c.,. l). in die erekutive öffcntl'che Versteigtruna der, dem l.'eßl,rn geyougen. im Grunbbuche btr Herrschaft Klingenfels 5,ll) Urb.. Nr. 45 vorlom. wenden Hubrealität l,>sn ter dcm Schäyuugswerthc an den Mciii-bietenden hiütangcgcbcn werde. Das Echäßuugsprotokoll, der Grund-bnchserlrakt und die i^izitatiolisbedigiüsss können bei dicsciu Gerichte in den gewöhn« lichen Amti!stlil!den eingesehen werden. K. k. Vczirkeamt Nasse »fuß. als Oe. richt, am 15. Jänner 1865. (l'W-'N Nr7i4. Grekutivc Feilbietung. Von dcm k. k. Vezirksamte Nasseiifuß. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Llldwig Iombarl'schen Erben uon Klingenfels. gegen Josef Vanizh von Vuzyka megcn, aus dem Vergleiche vom 25. Februar 1854. Z. 1228, schuldiger 23 fi, 14',-, kr, öst. W. c. 8. «. lu die exekutive öffentliche Versteigerung der. dcm ^'ctUern gehörigen, im Grundbuche des G»tcs Swur >ul» Nktf. «Nr. 26. Fol. 33 vorkommenden Vergrealität im gerichtlich erhobenen Scha'yungswerllie uon 307 st. öst. W, gewilliget. und zur Vo»n.al>mc derselbc» die Fcilbiclllngs-TagfaMlngcu auf den 9. Mai, ' 9. Juni und 11. Juli 1865, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Amtskanzlcl mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei lcr letzten Fcilbietnng auch unter dem Schähungöwerthe an den Meistbietenden bintangegeben weroe. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund, buchscrtrakt und t>ic ^izitalionsbcdingiiisss könocn bei diesem Gerichte in den ge wohnlichen Amtssiunden eingesehen wer« den. K. k. Vezirksamt Nasseufuß, als Gericht, am 4, Jänner 1865. (700-1) Nr, 15. Crckutive Feilbictuug. Von dcm k. k. Vczirksamtc Nassenfnß. als Gericht, wird hlcmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der ilubwig Iombart'schen Erben uon Kllugenfcls, gegen Adam Kirn von Gabernik wcgen, aus dem Vergleiche uom 6. Dezember 1854. Z. 5049, schuldiger 43 fl. 51 kr. öst. W. «. «. o. in die exekutive offent« liche Versteigerung der, dem Leitern gc> hörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Kliugenfels ^ul» Nktf.. Nr. 432j1 vor. kommenden Hubrcalität im gerichtlich er< bobenen Schäßungswerthe uon 222 si 50 kr. ö. W. gewilligt, u»o zur Vor-nähme dieFeilbicll>ilgs!agsat)u- > l^Nr. 16. Etekutive Feilbietung. Von dcm k. k. Vtzirksamtc Nasscnfuß, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcr Ludwig Ic'Mbart'schen Erbe»! von Klmgcusclü, gegen Georg Koschak uon Sagr>,d wcgen, a«ö den» gerichtlichen Vergleiche ddo. 19. Jänner 1854, Z. 582, schuldiger 8 fi. 35 kr> ö. N. <'. 5. <-- in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, dein ^cyteru gehörigen, in» Gruudbuche des Gutes Swur buli Urb..Nr. 99 uoikom< mcndcn Hubrealität im gerichtlich erho> beucu Schätzuugswcrthe uon 758 fi. öst. W. gewilligct, uud zur Vornahme derselben die Icilbiclungs - Tagsapungeü auf den 13. Mai. 14. Juni und 14. Juli l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, «ü di<-< scr Amtskanzlci mit dem Anhange be-stimmt worocn, daß die fellzubicicnde Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter ocm Schäpnngswcrthe an den Meistbietenden hinlangcgcben wercie. Das SchayungSprotokoll, dcr Grnn^ buchsertrakt und die Lizilationsbeding« nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstunden eingesehen werden. K. k, Vezirksmnt N.'sscnsuß. als Ge> richt, am 15. Jänner 1865. (702—1) Nr. 464. Vrekutive Feilbietuug. Von dcm k. k. Vczirksamtc Nasscufup, als Grricht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über daö Ansuchen des Herrn Josef Tomaschizh von Nassenfuß, gegen Josef Maru uon Gaberjcllc wcgcn. ans dcm Vergleiche uom 8, März 1863, Z. 859, schuldiger 70 ft. ö'st. W. <:. ^. <:. in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, dem Lehtcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschast Nassenfust 6ll!i Urb.» Nr. 352 und 66li vorkommenden Hub« rcalitäleu im gerichtlich erhobenen Schäz» zungswerthe uon 984 fi. 60 kr. öst. W. gewilligct, und zur Vornahme derselben oie Felldietuugs'Tagsayllllgeii auf den 6. Mai, 7, Iuui und 7. Juli 1865. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dicscr ^Mlskanzlei mit s>cm Ailhange bestinnnl worttil, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei dcr lchlcn Fcilbieluug auch un< ter dem SäiamiugSwcrtbe an den Mclst-bielenocu Hinlangegeben werden. Das Scha'huugSprotokoll, dcr Grunde buchgextralt und die ^izilatiousl'cdiugnisse löiünu bei dicftni Gerichte in dcu gcwölni' lichen Amt6stim5c!! eingesehen weroeu. K. k. Bezirksamt Nassenfnß, als Gc» richt, am 9. Februar 1865. (704-1) Nr. 4113. Erekutwe Feilbietung. Von dem k. k. Vezirköamte Nasscufuß, als Gericht, wird bicmit bekannt gemacht: Es sei über dnö Ansuchen dcr Ludwig Iombart'schcn Erden uon Hilingeufcis, gegen Joscf Ier>chizh uon Tcrstcnik wessen, aus dcm Vergleiche ddo. 13. Mai l854. Z. 2370, schuldiger 66 ft. 36 kr, ö. W- «. «. c. iu oil.' exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lebern gehöri« ge», im Gruudbuche dc'r Herrschaft Kroi> sendach ^ul) Url'.-3ir. 156zl» uolkom> mcndeu Hnbrcalilät ,m gerichtlich erho-bcucl! Schäyungswrrlhc uon 935 ss, 80 kr. öst. W. gcwilligel, mio zur Vornahme derselben oie Feilbictungs - Tagsapungcu auf den 3. Mai. 3. Juni und 3, Juli l. I„ jedesmal VornuttagS um 9 Uhr, in dieser Amlötskanzlei mit dcm Alchauge liestiunnt wordcn. daß dic fcilzukielendc ^icalität inir l>ri ocr l^ylen FeildicUlüg auch »mtcr dem SchäßungSiucrlyc an den Meist» bietenden hmlangegeben werde. Das SchälMlgeprotol'oll, dcr Grund' liuchsextrakt und die Lizitatiousbcdingliissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstllndcn riugcschcn wcrdcu, K. s. Bezirksamt Nasscnfust. als Gc> richt, am 15. Dezember 1864. . (707—l) Nr. 784. Dritte eretntive Feilbietung. Von dem k. k, Vczitksamte Nalschach wird im Ic'achhange zu dcu dieögericht» lichen Edikten vom 25. Jänner 1861, Nr. 2494. «md 6, März 5. I., Nr. 50(1. in der EfckntionSsachc der f. k. Finanz» Prokuralnr für die Kirche und Pfarrs-armcn zu Iohannislhal. gegen Johann Terkounik in Hinc pclo. 215 st. <'. ». <'. bekannt gemacht, daß auch bei der zwel° t»u R'eal-^cilbictliüg cm 6. d. M- Nic» mand erschicucn sci, und cs demnach bei rcr, auf dc« 8, Mai d. I. anberaumten dritten Feilbietung zu vel» bleiben dade. K. k. Bezirksamt Nalschach. als Gc< richt, am 7. April 1865. (711—1) Nr7l006. Grekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bczlrksamte Rad-, mannsdorf. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über d nahmc dcrftü'cn die FeilbictungS > Tag-sal)nngcn auf den 19. April, 19. Mai und 19. Juni l. I., jedesmal Vormittags um 9 Ubl, hicige« lichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lcpteu Feilbictuiig auch unter dem Schahnngswerthc an dcn Meistbietenden hiutangegrbcn werde. Das Schät)ungsprotokoll. der Grund-buchsertrakt und die Lizitat!onöbcoi»g»issc köüncn bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Radm.musdorf. als Gericht, am 11. März 1865. (716-1) .........Nr. 187. Erekutive Feilbietung. Voil dem k. k. Bl'zillsamte 3ic, Nelfnizz. qenru Franz Ho» zheucr uou Wclsrrsdl'rf Nr. 7 wegen, aus dcm Vergleiche uom 22. Frl'niar 1856. Z. 996, schuldiger 84 fi. öst. W. 2 fi. ö, W. gewilligct, u»d zlll Vornahme derselben die exekutiven Fcil-bieluugs'Tagsayüngen auf den 24. April. 26. Mai uud 28, Juni!. I.. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. und zwar dic erste und zweite im Amtssitz, die dritte in loco der Realität mit dein Anbange bestimmt worden, daß die feil-ziibiellüdc Realität mir bei dcr lessleu FeM'iciung anch nntcr dem Schänungs-wcrthc an den Meistbietenden hmtangc-gcbcn werde. Das Schätumgsprolokoll. der Grund« buchscxtralt nn» die iüzilalionöbediugüisse könurn bci dicscm Gerichte in dcn gewölill« Uchcu Amtostundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Reifuip, als Gc> richt, am 5. März 1865. ' 33öl!tt!^tltä!!. Sta«tsf«nd« und Losc wmig ucrändcrt. Iiidustriepaftiere biö auf dic um 1 blö ii fl. höheren Vanl- Uüd böhmische Westbahli-Aclicn ctwlltj nmltcr. Wtchssl a„s den 1^"pril. ^""^ Pltlhe un> ilomptanten '/..'/. niedriger. Geld flüssig. Umsah ohne Belang. QeffcuNiche «chul». ä. dcs Stnateo ^sür 100 st.) «,l> Wa»r, In österr. Währung . zu 5'/. 6U 90 67 - dctto rückzahlbar V. „ 98.— 9^/25 dctto dctto '/, voil 1866 96.7.^ 97.— delta rilchahlbar von 18«4 »0.— 90.15 Silbcr-Anlchen von 18^4 . . 81.— 81.25 Nat -?I,ll mit Iän-Eoup. zu 5'/, 76,65 7« 75» Apr »Coup. „ 5 „ 76,l)0 7«,7» Vletalli^s". - - - "5„ 7t.45 71,55' dctto mit Mai-Coup. >„b„ 71,<>5' 71.7-) d,tto......„ 4j„ 63— f>.^l» Mit Vnl.'s. v.J. 1839 ..... 16125 102.75 ..- .. ., .. 1854..... 8«.25 88.50 .. .. ,! 1860 zu 500 st. 93.70 s'3.«<> ........1800 „ 100,, 96.80 97.- .. .. ., 1804 „ „ „ 8!).45 89.5'ü « » „ ,. 1^4 50____ _-.— E°m°-Ncut°nsch. ^ 42"l.. '.u«^ 17.75 18.^5 >K " 6«,nändtr lfür Zftl) <1 ) Dbtr-Oe!terrc,ch . . „ 5^ ^ ^^ Valzliurg...... s>„ ^.-- ^2,- <»tld Waare Äüb'ütn .... zu ü"/« l'2.— 93.-Etcierm.,Kärlit.u.^lain, „ 5„ «V.— 90.— Mähren......b „ 88.— 8<1,— Vchlesi«......5 „ 90.- 91.- Unqarn....... 5 .. 74.50 75 — Temescr-Vanal . . „5 „ 7275 73.25 Kloatien u«d Slavonien „ 5 „ 75 — 75 50 Walizien .... „ 5 ., 74.- ',4,75 Ci.blnbürgcu ... „ 5 ,. 70.40 70.7'! Äulowina .... „5 ,. 7025 71,— Uug ,m. d. V.-E. 18j>," -S.-^.-^.z.200'!.3. Kais. ÜIi,>Aahn zu 200,1. CM. 135.-- 135.50 S!ld.->wrdb.Vcrl'-'.U.2<10 „ „ I23.si0 133,75 Süd. Staats-, lombard.-venet u, clntr. 92.20 N^til)«alb.auf ü.W,ucrll.'sb,5 „ 87 80 88.— U«^. Vod.-^!.d.-Nü!'!.,,u 5'/, „ 78.— ?«.50 Allq. dst, Vodrü-Crcdit'Aüstall ucrloöbar zu 5"/« iu Silbcr 03.50 9l.5(> Uose sl'r. Stiick.) Krc'o.-Aust. !.H.u.G.zu100fI.^.W.i2<;.— 12N.20 D,».-Dmps!ch.-G. zu 100 ß. (5M. «5.50 8i>. Stadtaem. Ofcu „ 40 „ Ü. W. 27.— 27.50 l5jlcrl)c,zy .. 40 „ (i.N. 112.50 113,^ Salm zu 40 fl. (§M. . 31.- 31.50 Palffy .. 40 .. „ . 27.- 2750 Mary „ 40 .. .. . 27.-. 27.50 Tt. lUcnm's „ 40 ,, „ . 27.-. 27.50 Wiübischuäh „ 20 „ „ . 18.^ 18.30 Waldsiem „ 20 „ „ . 19.50 20.-^ K,sslfvicy „ 10 „ „ . 14.75 15,25' K.k.Hofspitnlfond 10.....1l.70 12.-- 2P e ch se l. 3 il)i>.'!mtt. <5'rld Waa" Augsburg für 100 fl. sildd. ^. 91,90 9^ ssr,ulsfurta.M. I00sl, detto 92... 92.10 Hambin,,. sür 100 21iarl Äauco 81.80 82." i!ondl)»l für 10 Pf. Stirling . 10!',75 109.8.'» Paris, sin- 100 .^mla . . . 42,00 42.70, Eours der (^-ldsortell. Gelb Waare K. Münz-Dusatt» 5 st. 19 lr. 5 st. 20 !»l,. ,ss,onc» . . .15 „ l>» „ 15 „ 13 ., NavolconSd'or . 8 „ 77 „ 8 „ 7? .. R»ss. ImP.lialS. li ,. 1 „ 3 „ 2 .. Acremsthalsr . l ., 00;, 1 „ «'> ., , SUber . . 107 ., — ., 107 „ 25 .. ^