Stev. 5. V Ljubljani, 28. oktobra 1897. Leto I. Nr. 5, Laibach, 28. October 1897. Jahrg. I. Bogu na čast, bližnjemu na pomoč! Gott zur Ehr, dom Nächsten zur Wehr! GASILEC Izdaja odbor deželno zavezo kranjskih gasilnih društev. —Mr- Mcrausgcgcbcn vom Ausschüsse des krain. Landcs-Fcuerwchrvcrbandos. List izhaja poljubno po potrebi v nedoločenem času, vender vsaj štirikrat | Erscheint nach Bedarf; in zwangloser Folge, jedoch wenigstens viermal im na leto, in ga dobivajo člani zaveze brezplačno. — Za ncude slane vsaka j Jahre, und wird den Angehörigen des Verbandes unentgeltlich zugemittelt. — številka 1» kr. Für Nichtmitgliedor die Nummer IO kr. Vse naše častite naročnike prosimo, da spolnijo svoje dolžnosti in vpošljejo za «Gasilca» naročnino 60 kr., da zamoremo tudi mi poravnati račun v tiskarni. Zavezine zadeve. Zapisnik odborove seje z dne 16. septembra 1897. Navzoči: Načelnik Fran Dobevlet, A. C. A c h t a c h i n, Adolf Guštin, Matija Petrič, Fran Papier, Jos. Fajdiga in Fran Ks. Trošt. Ker je bil gospod načelnik ravno odsoten, otvori njega namestnik A. C. A elit sc hi n sejo ob 9. uri dopoldne s pozdravom na navzoče. Zapisnikar Trošt poroča o raznih vlogah in njihovi rešitvi, kar se vzame na znanje. Med tem poročanjem prevzame predsedstvo načelnik Dob er let. K zavezi je od zadnje sejo pristopilo gasilno društvo iz Starega trga pri Ložu. Pri ognju ponesrečenemu gasilcu And. Škrabi iz Studenca pri-pozna se podpora 10 gld. Doberlet, Achtsehin, Petrič in Trošt poročajo o nadzorovanji raznih gasilnih društev, katera poročila se vzamejo na znanje ter se bodo tudi predložila visokemu deželnemu odboru v vednost. Pri tej priliki se sklene, nekatera društva pismenim potom opozoriti na razne nedostatke, oziroma jih poučiti, kako jih odpraviti. Priporočajo se visokemu deželnemu odboru prošnje gasilnih društev za podporo iz gasilno-stražnega zaklada. Vseh prošenj bilo je 95 ter se je o vsaki posamezno razpravljalo. Med to razpravo počastil je sejo gospod referent v deželnem odboru, cesarski svitnik Ivan Murnik, ter podal nekatera pojasnila. Seja se je pretrgala ob polu eni uri ter nadaljevala ob polu dveh. Sklene se naprositi visoki deželni odbor, da se podpore občinam ne dajo, dokler se v istih ne ustanovi kako gasilno društvo, ker veliko županov neče in tudi ne zna ravnati z orodjem, kakor je pravilno; osobito so po slučajnem požaru nikdo ne zmeni za cevi, ki se čestokrat puste kar ležati, mesto da bi se oprale in posušile. Pripetil se je tudi slučaj, da so županstva podporo iz gasilno-stražnega zaklada za druge stvari porabila, mesto v gasilno namene. Vsako tako županstvo naj se visokemu deželnemu odboru naznani, da isti stvar preiskuje. Sklene se tudi visoki deželni odbor opozoriti, da se cevi kupijo od odbora in potrebnim društvom razdele. Radi velike množine, dobile bi se cevi ceneje, blago bi bilo prve vrste, toraj gotovi dobiček. Vijaki pri ceveh uaj bodo po najnovejšem patentu. Blagajniku se naroči izplačati Ignaciju Klemensu služnino za 1. 1896./97. v znesku 12 gld. Želji nekaterih društev, da bi se «Gasilec» vsem članom pošiljal , sc radi nepovoljnih gmotnih razmer ne more vstreči. Pač pa naj načelniki «Gasilca» dajo brati potom okrožnice, ter naj isti ne Die geehrten P. T. Abonnenten des «Gasilec» werden ersucht, den Abonnementsbetrag von 60 kr. einzusenden, damit auch wir imstande sind, die Rechnung in der Druckerei zu begleichen. Verbandsangelegenheiten. Protokoll der Verbands-Ausschussitzung vom 16. September 1897. Anwesend: Obmann Franz Doberlet, A. C. A c h t sch i n, Adolf Gustin, Mathias Petrič, Franz Papier, Josef Fajdiga und Franz X. T roš t. In Vertretung des zufällig abwesenden Obmannes wurde die Sitzung vom Stellvertreter A. C. Achtschin unter Begrüßung der Anwesenden um 9 Uhr vormittags eröffnet. Schriftführer Trošt berichtet über verschiedene Eingaben und deren Erledigung, was zur Kenntnis genommen wird. Während des Berichtes übernimmt Obmann Doberlet den Vorsitz. Seit der letzten Silzuug ist dem Verbände die Feuerwehr von Altenmarkt bei Laas beigetreten. Dem Feuerwehrmanne Andreas Škraba von Brunndorf wird eine Krankenunterstützung von 10 fl. bewilligt. Doberlet, Achtschin, Petrič und Trošt berichten über die Inspicierungen verschiedener Feuerwehrvereine. Die Berichte werden zur Kenntnis genommen, und werden dieselben dem hohen Landes-ausschusse vorgelegt. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Beschluss gefasst, einige Feuerwehren schriftlich auf verschiedene Mängel aufmerksam zu machen, beziehungsweise selbe zu belehren, wie mau diesen Mängeln abzuhelfen hat. Dem hohen Landesausschusse werden Gesuche der Feuerwehren um Unterstützungen aus dem Landes - Feuerwebrfonde befürwortend vorgelegt. Eingelangt sind 95 Gesuche, und wurde über jedes einzeln verhandelt. Während dieser Verhandlung beehrte die Sitzung der Herr Referent im Landesausschusse kaiserlicher Kath Ivan Murnik und gab etliche Aufklärungen. Die Sitzung wurde um halb 1 Uhr abgebrochen und um halb 2 Uhr fortgesetzt. Es wurde der Beschluss gefasst, dem hohen Landesausschusse die Bitte zu überreichen, dass den Gemeinden Unterstützungen nicht gewährt werden sollen, solange sich in denselben nicht ein Feuerwehrverein gebildet hat, nachdem viele Gemeindevorsteher mit den Löschrequisiten nicht regelrecht umzugehen verstehen und einige sich auch nicht darum bemühen wollen; besonders wird nach einem Brande auf die Schläuche kein Augenmerk gerichtet, und werden solche oft einfach liegen gelassen, statt sie auszuwaschen und zu trocknen. Es ist auch vorgekommen, dass die Unterstützungen aus dem Landes-Feuerwehrfonde für andere Zwecke als für Löschrequisiten verwendet wurden. Die betreffenden Gemeinde-Vorstellungen sind dem hohen Landesausschusse behufs Einleitung der Untersuchung anzuzeigen. leži zaprt v mizniei načelnikovi, kakor se je to že večkrat primerilo. Tudi naj načelniki delajo na to, da si gasilci list sami naroče, saj 60 kr. na leto vendar ni tako velik znesek. Ker daljnjih posvetovanj ni bilo, sklene načelnik ob polu petih sejo. Kr. Ks. Trošt, zapisnikar. Fran Dobcrlet, načelnik. 0 načinu, kako naj postopajo gasilna društva na deželi pri požarih. v. Veliki požar. Veliki požarje že tedaj, ako je večje poslopje v popolnem ognju, kjer gori zunaj in znotraj poslopja, tor je tudi streha v plamenu, kar se pripeti, ako vžge strela, ali če je ogenj imel dovolj časa razširjati se, osobito kjer so prebivalci odsotni zarad žetve, ali o nočnem času, ali če niso gasilci prav postopali pri malem ognju, tako da se je isti zainogel razširiti. Tak ogenj uničiti, zahteva veliko večje množine vode, kakor jo morejo dati maloštevilne brizgalnice, katere so na razpolago poveljniku gasilnega društva na deželi, in se isti šele ukroti, ko je došla zunanja pomoč. Tak ogenj provzroča toli silno vročino, da so že vsled iste, ne oziraje se na plamen, sosednja poslopja v naj večji nevarnosti, in gasilno društvo druzega storiti ne more, kot te z uporabo vseh sil varovati. Ce tega ne stori poveljnik, in se loti sam s svojo brizgalnieo velicega ognja, imelo bi njegovo postopanje čestokrat nasproten vspeh, da bi pri dohodu pomoči mesto enega, že dve poslopji goreli in bi ju bilo treba gasiti. Če niso sosednja poslopja v nevarnosti, ako stoji n. pr. goreče poslopje od druzih oddaljeno, naj poveljnik isto napade, ali kmalo bode videl, da ne more z malimi brizgalnicami vspešno gasiti in da le vodo in delujoče moči trati. Poveljnik naj pri velikem požaru omeji delovanje le na obrambo sosednjih poslopij, kar je tudi večkrat z veliko težavo sklenjeno, ako je na razpolago le ena brizgal-nica v občini. Prvo pravilo je toraj, ogenj v toliko ukrotiti, da se ne razširja; ako bi se ga z malimi pripomočki lotilo, bi se nič gasiti ne moglo in ogenj bi se dalje razširil. Ce gore celi deli kake vasi, skuša naj sc obvarovati glavna, poslopja kakor: cerkev, šolo, župnišče itd., ako so v nevarnosti, razun tega požaru v bran postaviti se tam, kjer preti nevarnost razširjenja ali kjer je največ izgloda za ob- varovanje še ne prizadetih skupnih delov vasi n. pr. na straneh ognja, dočim se posamezno stoječa poslopja sama sebi prepuste. Pride li pomoč od zunaj, naj se dela z brizgalni-cami po načrtu poveljnikovem. Že poprej delujoče brizgalnice naj delajo dalje, kjer stoje, novodošle se razdele, ali da dajejo vodo ali pa da se udeležujejo naravnost gašenja, prestavo brizgal nie je radi zgube časa opustiti. Novo došlo možtvo je pri-lično uporabiti, da nadomesti že od začetka delujoče, skrajno utrujeno možtvo, za kar mora poveljnik pri dolgo trajajočem ognju tudi vselej skrbeti; osobito mora skrbeti za menjavo pri brizgalničarjih. Z vnanjo pomočjo se morda posreči, najbolj v nevarnosti stoječa sosednja poslopja obraniti in manjše požare, nastale po letečem ognju, pogasiti. Ogenj pa poveljnik direktno še le tedaj prijeti zamore, ako je dovelj brizgalnic na mestu, in sicer šest ali več, po velikosti požara; raje naj moči možtva varuje. Saj je skoraj vse jedno, kdaj se težišče prime, kajti v polnem ognju stoječe poslopje je itak izgubljeno in nerabno. Poveljnik naj čaka z glavnim naskokom, dokler nima dovelj brizgalnic na razpolago in še le tedaj naj težišče ognja skuša uničiti in plapolajoč plamen udušiti ali potlačiti, ako je leteči ogenj zelo nevaren, llazuvne se, da sosednjih poslopij ne sme iz oči j pustiti. Oe sploh primanjkuje vode n. pr. v poletji v marsikateri občini, se mora z v.ido že od začetka zelo varčevati; poveljnik se mora pri večjem ognju, čeravno več brizgalnic v pomoč pride, samo na obrambo sosednjih poslopij omejiti, in še tu se ne sme vode tratiti; ognja samega pa ni smeti prijeti, ampak se mora pustiti, naj izgori, čeravno poveljniku to težko dene. Ako bi drugače ravnal in ogenj precej prijel, ne da bi imel dovelj vode, ne bi mogel gasiti, ampak bi se ogenj razširil na sosednja poslopja, katerih bi ne mogel obvarovati radi pomanjkanja vode. Der bobe Landesausschuss ist aueb darauf aufmerksam zu maeben, dass Schläuche vom Ausschüsse angekauft und an bedürftige Vereine vertheilt werden. Wegen der großen Menge der anzukaufenden Schläuche würden die Preise billiger und die Ware von bester Sorte sein, was gewiss von großem Vortheil wäre. Die Verschraubungen bei den Schläuchen sollen nur nach dem neuesten Patente sein. Der Cassier erhält den Auftrag, dem Vereinsdiener lg. Klemens den Lohn pro 1896/97 im Hetrage von 12 fl. auszuzahlen. Dem Wunsche einiger Vereine, dass der «Gasilec» allen Feuerwehrmännern zugesendet werde, kann wegen ungünstiger finanzieller Umstände nicht entsprochen werden. Es werden jedoch die Hauptleute ersucht, den «Gasilec» circulieren zu lassen und nicht denselben in ihrer Tischlade eingesperrt zu halten, wie dies schon öfter vorgekommen ist. Die Hauptleute mögen dahin wirken, dass die Feuerwehrmänner sieb auf das Blatt abonnieren, da der jährliche Abonnements-Betrag von 60 kr. doch nicht gar so hoch ist. Nachdem die Tagesordnung erschöpft war, schließt der Obmann um halb 5 Uhr die Sitzung. Fr. X. Trošt, Schriftführer. Franz Dobcrlet, Obmann. Über das Vorgehen der Landfeuerwehren bei Bränden. v. Großfeuer. Großfeuer ist gegeben, wenn ein größeres Gebäude in vollem Brande steht, wenn also die Wände sowohl im Innern als außen und zugleich der Dachstuhl in Brand sich befinden, wie dies bei Blitzschlag sowie dann vorkommt, wenn der Brand sich längere Zeit entwickeln konnte: nachts oder bei Abwesenheit aller Bewohner, z. B. zur Erntezeit oder bei sonstigen ungünstigen Verhältnissen, z. B. auch wenn die Feuerwehr gegen ein kleines Feuer nicht richtig und plangemäß vorgeht. Ein solches Feuer erfordert zu seiner Bekämpfung viel größere Wassermassen, als die wenigen Spritzen liefern können, welche dem Hauptmann einer Landfeuerwehr zur Verfügung stehen, und es vermag daher erst nach Eintreffen einer größeren Anzahl Spritzen gelöscht zu werden. Ein solches Feuer entwickelt außerdem eine derartige Glut, dass hiedurch allein schon, ganz abgesehen von den Flammen, benachbarte Gebäude aufs höchste gefährdet sind und die Feuerwehr gar nichts anderes thun kann, als diese mit Aufbietung aller Kräfte zu schützen. Würde der Hauptmann dies versäumen und etwa mit seinen wenigen Spritzen ein Großfeuer selbst angreifen, so hätte wahrscheinlich sein Vorgehen nur den Erfolg, dass bei Eintreffen nachbarlicher Hilfe statt eines Gebäudes deren mindestens zwei zu löschen wären. Sind Nachbargebäude absolut nicht in Gefahr, steht z. B. das brennende Gebäude entfernt von allen anderen, so kann der Hauptmann das Großfeuer angreifen, er wird aber sehr bald sehen, dass er es mit seinen wenigen Spritzen nicht löschen kann und nur Wasser und Arbeitskraft verschwendet. Der Hauptmann wird sich also bei Großfeuer der Regel nach nur auf den Schutz der Nachbargebäude beschränken, der oft schwierig genug durehzuf'Uhren ist, wenn nur eine einzige Spritze in seiner Gemeinde zur Verfügung steht. Der erste Grundsatz ist, das Feuer am weiteren Fortschreiten zu hindern: wollte man es mit ungenügenden Mitteln angreifen, so würde man es nicht löschen können, und cs würde sich weiter verbreiten. Brennen ganze Tlieile einer Ortschaft, so wird man versuchen, die Hauptgebäude: Kirche, Schule, Pfarrhaus etc., zu schützen, falls sie bedroht sind, außerdem dem Feuer sich da entgegenstellen, wo die Gefahr der Weiterverbreitung oder wo die Aussicht auf Erhaltung der vom Feuer noch nicht ergriffenen geschlossenen Tlieile des Ortes am größten ist, z. B. an den Seiten des Feuers, während einzelnstehende Gebäude demselben preisgegeben werden. Kommen Spritzen von auswärts zur Hilfe, so lässt sie der Hauptmann nach seinem Plane mitarbeiten. Die vorhandenen Spritzen wirken weiter, wo sie stehen, die neu ankoinmenden werden dazu eingetheilt, sie liefern entweder Veliki ognji se najuspešneje ugašajo s parnimi brizgalni-cami, ker te velike množine vode dajati zamorejo in le malo možtva v postrežbo potrebujejo. Tudi za občine na deželi bi ne bilo nepraktično, ako si skupno omislijo malo parno briz-galnieo, ki stane 1500 do 2000 gld. VI. Mali požari v obče. Pri malih požarih, katere si upa poveljnik z na licu mesta se nahajajočimi brizgalnicami udušiti, ne sme se varnost v nemar puščati. Plamenu blizu stoječi gorljivi predmeti naj se močijo in poveljnik naj ogenj tam prime, kamor se sam žene ali ga veter zanaša, kor s tem se pri malem ognju soseščina obvaruje. Dočim se velik ogenj sploh more udušiti le z veliko množino vode, je pri vsakem malem ognju potrebno, gorečemu poslopju v največjo bližino priti in ga z vodo naravnost prijeti, da ga je tudi v resnici moči ugasiti, ne pa brizgati v plamen ali dim, da se goreči predmet niti ne zadene, ampak se z vodo še večja škoda napravlja, kot bi jo napravil mali ogenj. Gasilci naj le ogenj gase ali naj ne napravijo več škode, kot bi je ogenj sam. Ni toraj pri vsakem ognju treba brizgalnice, katera je vselej v varstvo postavljena, tudi uporabiti. Ako je n. pr. ogenj v kaki hiši v početku, če gori le oprava, obleka, postelje, kupi cunj i. t. d., je ta ogenj z po-hojenjem i. t. d. udušiti, potem se take reči na prostem z vodo pogase, če je potreba, ker s tem se doseže, da ne nadleguje dim in se izogne škodi, ki jo voda lahko provzroča. Če je treba, se plamen z mokro metlo i. t. d. uniči, voda iz škafov in enačili posod naj se le v potrebi izlije. Pri vseh malih ognjih gredo gasilci, ki so prvi došli, z vodnimi vederci i. t. d. pre-videni proti Ognju, odstranijo goreče predmete, slamo i. t. d. iz bližine in skušajo na zgoraj navedeni način ogenj udušiti; ako se ne posreči ta poskus, je že brizgalnica na potu. Če je ogenj pogašen, naj se razlita voda na kak način odstrani, da ne napravi škode, če bi skozi podove curljala. Če misli poveljnik, daje potreben cevi ni vodja, ne sme isti v z dimom napolnjen prostor ali v plamen brizgati, temveč le v goreči predmet, in mora zategadelj do istega prodreti. Prodiranje v z dimom napolnjen prostor jo velikokrat silno težavno; kot varstvo si vzame gasilec z jesihom namočeno gobo ali tako sukno pred usta in sc plazi, ko se je privezal na vrv, da se ga lahko nazaj potegne, v dotični prostor; potrebnega zraka dobi, ako pred vodni curek drži svoj palec in tako vodo razprši; usta drži blizo mlaznega ustnika in sam je kolikor mogoče pri tleh, ker tam ni tako gostega dima. Tem načinom pride do oken, katera odpre, da se dim razkadi. Okna naj ako mogoče odpre, in naj jih ne razbije, da ne napravi škode ali sc z steklenino sam nc poškoduje. Prepih odgnal bodo dim hitro v toliko, da brizgalec vidi mesto, kjer gori, on razmoči v nevarnosti se nahajajočo predmete v obližju in pogasi ogenj sam. Kakor hitro je to opravil, naj da znamenje, da je vodo ustaviti, ker s tem odstrani škodo, ki bi jo voda provzročila in nc zapelje poveljnika k napačnemu sklepu, da je ogenj večji, kot je v istini, in k napačnemu povelju n. pr. da se ne bi še z drugo mlaznico šlo proti že pogašenemu ognju. Pri malih ognjih se itak veliko več vode porabi, kot jo treba. Ako se je ogenj še le začel, imajo gasilci razun dima še daljno težkočo premagovati, da ogenj skrito gori n. pr. tram v steni ali tleli. Tak vžig se zgodi vedno raz ognjišč n. pr. iz poškodovanega dimnika, skozi steno vodečo pečno cev i. t. d. V vseh tacih slučajih pride iskra do trama, kateri začne počasi tleti Tu se mora ogenj iskati, in sicer je. goreči prostor navadno v bližini kurišča, cevi ali dimnika, čeravno dim lahko na drugi strani na dan pride. Ce se okna in duri od pro, da se dim razkadi, vidi se mesto, raz katerega gre dim, in potem se išče goreče mesto, katero se zbog vročine opazi. Ako smo to mesto našli, odstranimo diljc in ogenj pogasimo s pomočjo vode v vedercih, vendar mora cevini vodja biti tudi za silo pripravljen. Menj ko se vode porabi za ugašenje ognja, tembolj se spozna izurjenost gasilcev. Wasser oder betheiligen sich direct am Schutze der Nachbargebäude, ein Umstellen der Spritzen ist des Zeitverlustes wegen zu vermeiden. Eine neu ankommende frische Mannschaft gibt auch wohl einmal Gelegenheit zur Ablösung der vielleicht aufs äußerste erschöpften, seit Beginn des Brandes arbeitenden Mannschaft, wie überhaupt der Hauptmvnn bei länger dauernden Bränden stets für Ablösung, besonders der Spritzenmannschaft, Sorge tragen soll. Mit Hilfe der auswärtigen Spritzen gelingt es vielleicht, die aufs äußerste gefährdeten Nachbargebäude zu halten und hie und da etwa durch Flugfeucr entstehende kleine Brände zu unterdrücken. Das Feuer selbst aber wird der Hauptmann erst dann angreifen, wenn eine völlig ausreichende Zahl von Spritzen dazu vorhanden ist, je nach der Größe des Brandes ; vorher wird er lieber die. Kräfte der Mannschaft schonen. Es ist ja auch ziemlich gleichgiltig, wann der Hauptherd des Feuers angegriffen wird, denn ein in vollem Brande stehendes Gebäude ist so oder so verloren und nicht mehr benützbar. Der Hauptmann wird daher mit dem Hauptangriffe warten, bis er genügend Spritzen zur Verfügung hat, und vorher nur dann den Versuch machen, die ärgste Glut des Feuers und die hoch auflodernden Flammen wenigstens zu dämpfen, wenn das Flugfeuer zu gefahrdrohend ist. Selbstverständlich darf er dabei nicht den Schutz der Nachbargebäude außeracht lassen. Ist überhaupt Mangel an Wasser, z. B. im Hochsommer in einer Gemeinde kaum mehr Wasser zu haben, so muss von vornherein sehr damit gespart werden; der Hauptmann muss sich dann bei einem größeren Brande, wenn auch noch so viele Spritzen von auswärts kommen, lediglich auf den Schutz der Nachbargebäude beschränken, und selbst hier darf kein Wasser verschwendet werden; das Feuer selbst aber darf der Hauptmann gar nicht angreifen, sondern muss es ausbrennen lassen, so schwer es ihm auch ankommt. Würde er anders handeln und das Feuer angreifen, ohne dass genügend Wasser dazu vorhanden wäre, so könnte er es doch nicht löschen, sondern cs würde, nachdem die geringen Wasservorräthe verbraucht sind, das Feuer die jetzt völlig schutzlosen Nachbaigebäude ergreifen. Am sichersten sind Großfeucr mit Dampfspritzen zu bekämpfen, da diese beträchtliche Wassermengen zu schleudern vermögen und nur wenig Bedienung bedürfen. Auch für Landgemeinden ist cs daher nicht unpraktisch, sich zur gemeinschaftlichen Anschaffung einer kleineren Dampfspritze (Preis 1500 bis 2000 Gulden) zu vereinigen. VI. Kleinere Brände im allgemeinen. Auch bei kleineren Bränden, welche der Hauptmann mit den im Orte befindlichen Spritzen bewältigen zu können glaubt, darf die Deckung nicht außeracht gelassen werden. Der Kohrführer muss die in der Nähe der Flammen befindlichen brennbaren Gegenstände nässen und der Hauptmann selbst das Feuer da angreifen lassen, wohin es von selbst oder vom Winde getrieben drängt, weil hiedurch bei einem kleinen Feuer die Nachbarschaft an sich schon geschützt wird. Während ein Großfeuer im allgemeinen nur durch Ersäufen gelöscht werden kann, ist es bei allen anderen Bränden nöthig, hart an den brennenden Gegenstand selbst heranzukommen und ihn mit Wasser direct zu troffen, um ihn auch wirklich löschen zu können, nicht aber in den Rauch oder nur in die Flamme zu spritzen, wobei der brennende Gegenstand selbst nicht getroffen und unter Umständen durch das Wasser mehr ruiniert wird, als durch das vielleicht unbedeutende Feuer. Die Feuerwehr soll nur das Feuer löschen, nicht aber noch mehr Schaden stiften als dieses selbst. Es ist daher durchaus nicht bei jedem Brande die Spritze, die natürlich zur Sicherheit stets aufgestellt wird, auch in Anwendung zu bringen. Ist z. B. ein Brand in einem Wohnhause erst im Entstehen begriffen, brennen lediglich Möbel, Kleider, Betten, Haufen von Lumpen etc., so ist das an ihnen haftende Feuer möglichst durch Austreten etc. zu ersticken; dann sind sie hinauszuschaffen und im Freien mit Wasser ganz abzulöschen, wenn dies noch nöthig ist, weil hiedurch die Belästigung durch Po takem previdnem ravnanji že proti malemu ognju se pride v okom velikim požarom ; kajti misliti moramo, da vsak požar — razun vžiga po streli — ima svoj izvor na takem malem mestu. (Dalje sledi.) Javna zahvala. Vsakdanja poročila novin o požarih napotila so tudi naše občinsko zastopstvo, da se je pri nas osnovalo prostovoljno gasilno društvo sosebno glede na okolščino, da so v tukajšnjih soseskah hiše zelo na kupu ter večinoma z gorljivimi krovi krite. Z ozirom na to, da so prebivalci tu sploh revni in zatoraj niso mogli misliti, da si iz lastnih sredstev osnujejo gasilno društvo, bili smo primorani apelovati na radodarnost takih, ki so znani kot dobrotniki. In res, naše prošnje niso bile zaman; v kratkem času, po preteku jednega leta, smo že v toliko opremljeni, da zamoremo v prvem trenutku, ko bi pretila nevarnost od ognja, «Bogu na čast, bližnjemu v pomoč» vspešno nastopiti. Se ve da imamo še nekoliko dolga in nam še marsikatero prepotrebno orodje nedostaje, vendar pa upamo, da si z Božjo in bližnjikov pomočjo, česar nam še manjka, pozneje nabavimo. Za to pa, da se je prostovoljno gasilno društvo vkljub našim slabim gmotnim razmeram tako hitro razvilo, gre v prvi vrsti najpokorniša zahvala našemu presvitlemu vladarju, Njegovemu Veličanstvu cesarju Franu Josipu I., ki nas je blagoizvolil podpirati z izdatnim darilom. Bog obvaruj, Bog blagoslovi našega predobrotljivega vladarja! Dalje smo dolžni najtoplejšo zahvalo izreči slavnemu deželnemu odboru, slavni kranjski hranilnici v Ljubljani, slavni kranjski obrtni družbi na Savi, kakor tudi našemu županu gospodu Antonu Sokliču in njegovi gospej soprogi, ki so vsi z izdatnimi zneski omogočili, da se je naše društvo osnovalo. Slednjič se prav toplo zahvaljujemo vsem onim, ki ho si na kateri koli si bodi način pridobili zaslug za naš zavod. Končno veže nas še dolžnost, da tvrdko R. A. Smekal v Cehu pri Prostejovu na Moravskem, ki nam je pokazala svojo prijazno naklonjenost s tem, da nas je po primerno nizki ceni z izvrstno delujočo snemalno brizgalnico, kakor tudi z vsemi gasilnimi potrebščinami opremila, iz lastne izkušnje in lastnega prepričanja vsem tovariškim društvom v slučaju potrebe najtopleje priporočamo. V Koroški Beli, dn6 7. oktobra 1897. Prostovoljno gasilno društvo v Koroški Beli. Fr. Ito/nism s. r., tajnik Soklič s. r., poveljnik. V zabavo in pouk. Odlok županstva, nanašajoč se na gasilstvo, iz dobrih starih časov. Priobčil A. G. Dragi bralec, nikari ne misli, da niso imeli stari gasilci, kakor stare meščanske garde, svojih dobrih starih časov, in ker se o teh časih v prijateljskih krogih vedno katera pripoveduje, hočem danes tudi jaz pripovedovati nekaj, kar mi je pravil tovariš, ki je od tam doma, kjer se je vršila ta dogodbica, in ki jo je slišal od župana dotičnega kraja, ter tovarišem v našem «Gasilcu» priobčiti. Bilo je leta 18 . . Vas B. je imela staro pošast velikanskega obsega in velike prostornine, ki se zove brizgalna, in ki jo je smela imenovati svojo lastnino. Dobri prebivalci vasi so se marljivo vežbali in urili s to brizgalno, da bi v slučaju nevarnosti zamogli krepko prijeti za delo. Ko so pa mislili, da so dovelj izvežbani, izročili so brizgalno nočnemu čuvaju, ki je bil tudi ob jednem varuh brizgalne, v varstvo in oskrb. Sveti Florijan bil je poštenim prebivalcem prav milostljiv ter jih čuval več let pred požarom. Naravna posledica je bila, da so ti dobri ljudje svojo brizgalnico ne le zanemarjali, nego nanjo popolnoma pozabili. Rauch ebenso wie jeder Wasserschaden vermieden wird. Wenn nüthig, werden nasse Besen etc. zum Ersticken der hellen Flamme verwendet, Wasser aus Eimern und Kübeln aber im Gebäude nur im Nothfall. Bei allen kleineren Bränden gehen daher die ersten auf dem Platze eintreffenden Feuerwehrleute mit Wasserkübeln u. s. w. ausgerüstet gegen das Feuer vor, entfernen brennbare Gegenstände, Stroh etc. aus dessen Nähe ! und versuchen es auf obige Weise zu ersticken; gelingt der Versuch nicht, so ist ja die Spritze schon unterwegs. Ist ein kleines Feuer gelöscht, so ist etwa ausgeschüttetes Wasser sofort auszuwischen oder, wenn nüthig, durch Ausschöpfen zu entfernen, ehe es weiter durchsickert und Schaden anrichtet. Hält aber der Hauptmann das Vorgehen des Rohrführers für nüthig, so darf dieser nicht etwa in einen raucherfüllten Raum oder bloß in die Flamme spritzen, sondern er muss den brennenden Gegenstand selbst mit dem Wasserstrahl treffen und zu diesem Zwecke bis zu ihm Vordringen. Dies Vordringen ist im raucherfüllten Raume oft sehr schwer: als Schutz nimmt der Rohrführer einen essiggetränkten Schwamm oder ein solches Tuch vor den Mund und kriecht, nachdem er an ein Seil gebunden wurde, um ihn wieder zurückziehen zu können, in den betreffenden Raum hinein; dort schafft er sieh nötliigent'alls Luft, indem er den Wasserstrahl durch Vorhalten des Daumens brauseartig vertheilt, seinen Mund hält er möglichst nahe an das Mundstück des Strahlrohrs und sich selbst j möglichst nahe am Boden, weil dort der Rauch nicht so dicht ist. So gelangt er zu den Fenstern, die er öffnet, um den Rauch abziehen zu lassen. Er soll sie womöglich öffnen, nicht ein-schlagen, damit er keinen unnöthigen Schaden verursacht und vor Glassplittern sicher ist. Der Zugwind wird den Rauch schnell soweit entfernen, dass der Rohrführer die brennende Stelle sieht, dann nässt er die bedrohte-Umgebung und löscht das Feuer selbst. Sobald dies aber geschehen, muss er das Signal «kein Wasser» geben, denn einerseits hält er dadurch den Wasserschaden möglichst fern, anderseits verleitet er den Hauptmann nicht zur falschen Annahme, das Feuer sei größer als es wirklich ist, und zu falschen Anordnungen, v.. B. Vorschicken einer zweiten Schlauchleitung gegen das schon gelöschte Feuer. Bei kleinen Bränden wird ohnehin stets viel mehr Wasser verbraucht, als eigentlich nüthig ist. Wenn das Feuer erst im Entstehen ist, hat die Feuerwehr außer dem Rauch oft auch die weitere Schwierigkeit zu überwinden, dass das Feuer versteckt brennt, z.B. ein Balken in der Wand oder im Fußboden. Diese Entzündung erfolgt tast immer von den Feuerstätten aus, z. B. einem schadhaften Kamin, einem durch die Wand führenden Ofenrohr etc. In allen diesen Fällen wird ein Funken einen Balken erreicht haben, der nun langsam glimmt. Hier muss das Feuer gesucht werden, und zwar liegt die brennende Stelle hist stets in der Nähe der betreffenden Feuerungsanlage, des Rohres oder Ka-rnines, wenn auch der Rauch, der zwischen den Balken etc. fortziehen kann, an einer ganz anderen Stelle zutage tritt. Hat man nun durch Öffnen der Fenster und Thiiren für Rauchabzug gesorgt, so sieht man die Stelle, von welcher der Rauch ausgeht, und sucht dann die eigentliche Brandstelle, die sich meist durch Hitze bernerklich macht. Glaubt man diese gefunden zu haben, so wird die Bretter-, Holzverkleidung etc. weg-, bezw. aufgerissen und das Feuer mit Eimern ausgegossen, während der Rohrführer für den Nothfall bereit steht. Mit .je weniger \V isser aber der Brand bekämpft werden kann, ein umso besseres Zeichen für die gute Ausbildung der Feuerwehr. Durch derartiges vorsichtiges Vorgehen schon gegen ein kleines Feuer künnen die größten Brände verhindert werden; wir müssen uns nur denken, dass jeder Brand — vom Blitzschlag abgesehen — von einer solchen kleinen Stelle aus seinen Anfang nimmt. (Fortsetzung folgt.) Öffentlicher Dank. Die täglich sich wiederholenden Zeitungsberichte über stattgeliabte Feuerbrände anderwärts veranlassten auch unsere Gemeindevertretung, besonders bei dein Umstande, als in den hiesigen Gemeindeortschaften die Häuser sehr gedrängt und zudem noch meist mit leicht brennbaren Eindachungen versehen sind, an die Errichtung einer freiwilligen Feuerwehr zu denken. To je bilo zanje usodepolno; neki dan zadelo je kar plat zvona biti, in da se ogenj ukroti in prepreči njega razširjenje, je teklo vse po že pozabljeno brizgalnieo. Toda kdo naj popiše njih osuplost? Dolgoletna pozaba se je silno maščevala, kajti varuh briz-galniee, zanašajoč se na sv. Florijana, ki je že dolgo časa vas proti požaru obvaroval, je isto porabil kot sliranišče svojega krompirja. Ko je minil prvi strah, prijelo je mnogo rok za brizgalnieo in vzlic prošnjam in ugovorom varuhovim zmetali so iz nje ves krompir do zadnjega gomolja po cestnem tlaku. Zdaj še le so mogli misliti na to, da bi napolnili brizgalno z vodo, ali vzlie temu, da so krepke roke prijele za ravnotežje in delale z vso močjo, ni prišlo ni kaplje vode iz mlaznice; zemlja, ki se je skozi leta tu nabrala, je vso zaklopnice zamašila, tako da je brizgalna za trenutek nerabna postala. Bilo je javkanja, da se Bog usmili! Sv. Florijan bil je pa vendar milostljiv, ker je prizanašal daljšo kazen za tako nemarnost, in je sosednja poslopja obranil, tako da je le ena hiša pogorela. Brizgalnični varuh pa je bil ob svoj krompir, ob shrambo za istega in celo ob službo. Brizgalno so z velikim trudom in naporom popravili, da je zopet rabljiva postala; gospod župan pa je poslal gasilcem sledeči dopis: «Pri zadnjem ognju, kjer nas je Bog in sv. Florijan večje nesreče milostno obvaroval, se je pokazalo, da se gasilci za svojo brizgalnieo nič ne zmenijo, tako da se je ista napolnjena s krompirjem na pogorišče pripeljala in se vsled tega ni mogla rabiti. Ukazujem vam torej, meni vselej tri dni pred kakim požarom naznaniti, ali se brizgalna v rabljivem stanju nahaja ali ne, sicer zapadete kazni 5 gld. Županstvo v B. . . . 18 . . N. N., župan.» Razne vesti in dopisi. Iz Krope. Društev, zadrug, fužin i. t. d. imamo v Kropi v vsem celih osem. Nobeno društvo pa ni tolikega splošnega pomena ter v prid in pomoč občini v slučaju nesreče, kot je ravno naše gasilno društvo. Vpisani so v društvo večinoma sami mladi ljudje, ki ob jednem goje tudi umetno petje; kjer je pa petje, tarn je tudi dobro srce. Naši ljudje so vsi brez izjeme vajeni ognja, vsaj so vedno [tri njem in sega toraj ne boje. Vendar pa smo pri vajah vedno opazovali, da nam primanjkuje gasilnega orodja, zlasti nam je vedno primanjkovalo velike brizgalne in par 100 metrov cevi j. Dlje časa smo se pripravljali, da si omislimo novo veliko brizgalno in ko je še g. zavezin nadzornik A. C. Aehtschin iz Ljubljane se izjavil, da potrebujemo na vsak način velike brizgalne, naročili smo veliko snemalno brizgalno s sprednjim vozom, ‘240 metrov cevij in voz za iste pri podružnici tvrdke B. A. Smekal v Zagrebu. Do sedaj imeli smo le dve manjši brizgalni, ki sta za manjši ogenj prav dobro služili. Nova brizgalna snemalka nam popolnoma ugaja, zlasti ker se je pokazalo pri strokovnjaški preskušnji, da je ista na vse strani praktična in dobra tudi z ozirom na najnovejše konštrukcije. Kar je pa še posebej treba omeniti, je konstrukcija patenta proti zmrzlini, kar je za našo mrzlo Gorenjsko velike važnosti. Nismo pa zadovoljni le z brizgalno, veliko bolj smo tudi gmotno zadovoljni, ker se nam je po takej ceni postreglo, kot nikjer drugod. V vsakem oziru priporočamo gasilnim društvom tvrdko R. A. Smekal. Hvala ji, da nam je tako izborno postregla! Kdor katerokoli stvar potrebuje pri gasilnem društvu, obleko, znamenja, čelade i. t. d., naj se le zaupljivo obrne do zastopnika podružnice tvrdke R. A. Smekal v Zagrebu, gospoda Fr. Samsa, preverjen naj bo, da st; mu bode prav dobro postreglo. Dalje se prav toplo tudi zahvaljujemo g. župniku Fr. Hoenigmannu, da nam je blagovolil blagosloviti gasilno orodje v dan 22. avgusta t.. 1., kakor tudi gasilnim društvom iz Kranja, Radovljice, Škofje Loke, Bleda i. t. d., ki so blagovolila slavnost s svojo navzočnostjo poveličati, ter se udeležiti popoldanske veselice. Tudi domačemu gasilnemu pevskemu zboru gre zahvala za petje pri sv. maši, pri blagoslovljen ju gasilnega orodja Nachdem jedoch die Ortsbewohner überhaupt arm sind, daher die Errichtung einer Feuerwehr aus Eigenem nicht erschwingen konnten, entschloss man sieh zu einem Appell an den allbekannten Wohlthätigkeitssinn. Und in der That, wir wurden in unseren Erwartungen nicht getäuscht: binnen der verhältnismäßig kurzen Zeit eines Jahres stehen wir nun derart gerüstet da, dass wir im ersten Augenblicke «Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr» wirksam dem Elemente entgegentreten können. Freilich haben wir noch einige Schulden und mangeln uns überdies noch einige sehr nothwendige Gerätschaften, doch hoffen wir das noch Fehlende mit Gottes und der Nächsten 1 Iilfe nachzuschaffen. Die trotz unserer misslichen pecuniären Verhältnisse so rasche Entwickelung der gefertigten Feuerwehr haben wir in erster Linie unserem allergnädigsten Landesvater, Seiner Majestät Kaiser Franz Josef I., allerunterthänigst zu danken, welcher uns zur Errichtung derselben mit einer namhaften Spende zu unterstützen geruhte. Gott erhalte, Gott segne unseren allgütigen Landesvater! Weiters sind wir noch besonders dem hohen krainischen Landesausschusse, der löblichen krainischen Sparcasse in Laibach, der löblichen krainischen Industriegesellsehaft zu Sava sowie auch unserem Herrn Bürgermeister Anton Soklič und seiner Gattin zu wärmstem Dank verpflichtet, welche alle sieh mit größeren Beträgen an der Errichtung betheiligten. Endlich sagen wir überhaupt allen jenen unseren innigsten Dank, welche sich auf welche Art immer bei unserem Institute nützlich gemacht haben. Zum Schlüsse glauben wir uns noch der Firma R. A. Smekal in Czeeh bei Prossnitz in Mähren verbunden, welche uns zu verhältnismäßig niedrigen Preisen bei freundlichem Entgegenkommen sowohl mit vorzüglich functionierender Abprotz-Spritze als auch mit den sonst noch nothwendigen Feuerlöschrequisiten versorgte und Welche wir aus eigener Erfahrung allen kameradschaftlichen Feuerwehren bei vorkommendem Bedarfe aufs beste anempfehlen. Karnervellach am 7. October 1897. Freiwillige Feuerwehr Karnervellach. Fr. Kozmaii, Schriftführer. Soklič, Hauptmann. Zur Erheiterung und Belehrung. Ein Bürgermeistererlass, betreffend das Feuerlöschwesen in der guten alten Zeit. Mitgetheilt von A. G. Lieber Leser! Du darfst nicht glauben, dass die alten Feuerlöscher nicht ebenso wie die alten Bürgerwehren ihre gute alte Zeit gehabt haben; und da man sich von dieser in Freundeskreisen immer eins erzählt, so will ich heute auch ein Stückchen, das uns ein Kamerad mitgetheilt hat, der von dort zu Hause ist, wo sich unsere Geschichte abgespielt hat, und dem diese vom Bürgermeister des betreffenden Ortes selbst erzählt wurde, den Kameraden in unserem Blatte «Gasilec» zur Kenntnis bringen. Es war im Jahre 18 . . Die Ortschaft B. hatte solch ein altes Ungethüm von ungeheueren Dimensionen und riesigem Fassungsraum, Spritze genannt, ihr Eigen zu nennen. Die guten Insassen hatten mit dieser Spritze fleißig Übungen abgehalten, um im Falle einer Gefahr auch sofort thatkräftig eingreifen zu können. Doch als sie glaubten, genug eingeübt zu sein, übergaben sie die Spritze dem Nachtwächter, der auch zugleich Spritzenwächter war, zur Verwahrung und Instandhaltung. Der heilige Florian war den biederen Insassen sehr gnädig gesinnt und ließ viele Jahre keinen rothen Hahn über ihre Dächer springen. Die natürliche Folge war, dass diese guten Leute ihre Spritze nicht nur vernachlässigten, sondern auf selbe ganz und gar vergaßen. Dies sollte ihnen sehr verhängnisvoll werden, denn eines Tages ertönte plötzlich die Sturm- und Feuerglocke, und alles rannte, um des Feuers Herr zu werden und um ein weiteres Umsichgreifen des feindlichen Elementes zu verhindern, um die in Vergessenheit gerathene Spritze. in pri popoldanski veselici na vrtu g. načelnika Jos Jalena. Pevci so goste neumorno zabavali z lepim petjem. Veselica je vsacega zadovoljila in bila je povoljna tudi za našo blagajno, kar je glavna stvar. Jos. Korošec, nadučitelj in tajnik. Št. Vid nad Ljubljano. Dne 11. septembra t. 1. dopoldne ob polu 9. uri zapazili srno ogenj v Zapužah, občina Zgornja Šiška. Gorel je hlev pri «Slepem Janezu*, — ondi, kjer sta so predlansko leto ob potresu gospodar in gospodinja ponesrečila. Gasilno društvo iz Št. Vida je hitelo z brizgalno in potrebnim orodjem na pomoč, tudi vrli strojevodja iz opekarne stavbene družbe v Kosezah se je pripeljal z dvokolesno brizgalno ter pridno sodeloval. Nevarnost je bila velika, ker je več slamnatih streh le nekaj metrov oddaljenih, vendar se je ogenj hitro omejil in pogasil. Škode je pri poslopji 800 gld., na senu pa 300 gld. Zavarovano je bilo oboje. Govori se, da so baje cigani zažgali. Dne 10. oktobra ponoči ob 11. uri pa je gorel vezan kozolec Franceta Končana v Dravljah, občina Zgornja Šiška. Gasilno društvo je ogenj omejilo ter pogasilo. Nevarnost je bila tudi tu velika, ker je v obližji več slamnatih streh. Skoda se ceni na 700 gld., zavarovan pa je bil posestnik samo za 150 gld. Ogenj je bil bržkone vsled hudobije zaneten. Šentvidsko gasilno društvo je po fari v zvezi z vasmi Zapuže, Dravlje itd. in ima tudi v Dravljah uda, posestnika Valentina Florjančiča. Že mnogokrat je podpisani načelnik nagovarjal Draveljčane, da bi se jih vsaj deset vpisalo v šentvidsko gasilno društvo, potem bi se osnoval poseben oddelek šentvidskega gasilnega društva z jedno brizgalno, potrebnim orodjem in shrambo v Dravljah. Kolikega pomena bi bil ta oddelek za prvo pomoč, kakor hitro se zapazi ogenj, kar se je sedaj že v četrtič pokazalo; bil bi domači gasilni oddelek hipoma na pogorišču, in s tem bi bilo veliko več otetcga.v Pri vsakem požaru znajo tožiti: oh, še sedaj ni gasilcev iz St. Vida, kdaj bodo prišli, pa vsaj bi bili že lahko tu; načelnik je, ali drugih še ni i. t. d. Seveda načelnik ne more na svojem kolesu seboj pripeljati brizgalno in drugo potrebno orodje, ki potrebuje priprege, katere pa ni najedenkrat tu. Ko bi se pa samo deset Draveljčanov hotelo vpisati v šentvidsko gasilno društvo, imeli bi lahko vsak hip brizgalno pri rokah. Draveljčani! vzdramite se in storite kaj, potem Vam ne bo treba o času ognja gledati in čakati, kedaj da gasilci pridejo, imeli bodete za prvo silo vse pri rokah doma, a mi Vam bodemo vedno še z večjim orodjem na pomoč prihajali. Na delo torej! Itelec. Iz Starega trga pri Ložu. Dne 12. septembra t. I. imelo je tukajšnje gasilno društvo svoj redni občni zbor. Načelnikom je bil enoglasno voljen g. Tumo Mlekuž, trgovec in posestnik v Starem trgu. Društvo, katero je zadnja leta vsled raznih političnih homatij skoraj nekoliko zaspalo, se je zopet vzdramilo in pomnožilo za nekaj izvršujočih članov. Enoglasno sklenil je občni zbor, pristopiti k zvezi kranjskih gasilnih društev. K. Wigclc, tajnik. Novice. K zavezi pristopila so gasilna društva: Staritrg pri Ložu, Staritrg pri Kočevju in Predgrad. Naša pjesma „Pomoz Bog", spjevao G j. Deželic, načelnik hrvatsko-slavonsko vatrogasne zajednice. To je naslov pesmi, katero je priobčil «Vatrogasni viestnik» v Zagrebu dne 5. oktobra t. 1., a napev ji je isti, kakor skladbi «Naša pesem» od g. očeta Ang. Hribarja. Veseli nas, da so vrli tovariši v Hrvatskej na ta način pokazali svojo solidarnost z nami in veseli nas to odlikovanje našega vrlega skladatelja, kajti omenjena pesem se bode gotovo glasila pri vsaki gasilski slavnosti. „Naša pesem", uglasbil oče Angelik Hribar, dobiva se pri uredništvu in pri blagajniku. Izvod stane 20 h, po pošti 24 h; 10 izvodov 2 K, poštnine prosto. Slavnost lOletnice prostovoljnega gasilnega društva v Inomostu in 26letnice tirolske gasilno zaveze praznovala sc je 11., 12. in 13. septembra uprav sijajno. Udeležba tirolskih in unanjih gasilnih društev bila je jako velika. Vse je tekmovalo, to pomembno dvojno slavnost kolikor bolj mogoče poveličevati. Gostje so bili povsod navdušeno vzprojeti. Vsa čast gre | Doch wer beschreibt ihr Entsetzen ! Die langjährige Vergessenheit hatte sich furchtbar gerächt; denn der Spritzen Wächter hatte im guten Vertrauen auf den hl. Florian, der den Ort schon so lange Zeit vor dem Feuer bewahrt, die Spritze als Erdäpfelkeller verwendet. Nach den ersten Momenten starren Schreckens griffen zahlreiche Arme zu, und auf ja und nein kollerten, trotz Bittens und Protestierens dos Spritzen Wächters, die Erdäpfel über das Straßenpflaster, bis auch der letzte draußen war. Jetzt erst konnte man an das Speisen der Spritze mit Wasser denken, allein, trotzdem dass kräftige Arme den Druckbaum in voller Thätigkeit hielten, kam kein Tropfen Wasser aus dem Strahlrohre. Die sich jahrelang ablagernde Erde hatte alle Ventile verstopft und infolgedessen die Spritze für den Moment unbrauchbar gemacht. Es war ein Jammer, dass Gott erbarm’! Der hl. Florian war aber doch noch gnädig gesinnt, denn er hat es der Strafe für ein solch unerhörtes Ver gehen genug sein lassen und hat die angrenzenden Objecte mit seiner schützenden Hand beschirmt, so dass nur ein Haus den Flammen zum Opfer fiel; dafür kam aber der Spritzenwächter um seine Erdäpfel, um den Erdäpfelkeller, ja sogar um seinen Dienst. Die Spritze wurde nach vielen Mühen und Anstrengungen wieder in brauchbaren Stand gesetzt; der Herr Bürgermeister aber sandte den Feuerlöschern folgende Zuschrift zu: «Beim letzten Brande, bei welchem uns Gott und der heil. Florian vor größerer Ausbreitung des Feuers gnädigst beschützt haben, hat es sich herausgestellt, dass die Feuerlöscher sich um ihre Spritze gar nicht bekümmerten, sodass dieselbe auf den Brandplatz mit Erdäpfeln gefüllt gebracht wurde und gar nicht gebraucht werden konnte. Ich fordere euch daher auf, mir jedesmal drei Tage vor jedem Brande zu vermelden, ob die Spritze in brauchbarem Zustande sich befindet, bei sonstiger Strafe von 5 fl. Gemeindeamt B. . . . 18 . . N. N., Bürgermeister.» Verschiedene Nachrichten und Correspondenzen. Aus Kropp. Unser kleiner Ort zählt an Vereinen, Genossenschaften, Gewerken etc. nicht weniger als acht. Die erste Stelle gebürt, unserem Feuerwehrvereine, denn kein Verein ist wie dieser von so allgemeiner Bedeutung zum Nutzen und Frommen in der Gemeinde im Falle eines Brandunglückes. Dem Vereine gehören meistenteils junge Männer an, welche auch zugleich die Kunst des Gesanges pflegen; wo aber Gesang ist, sind auch gute Herzen. Unsere Leute sind ausnahmslos .'in das Feuer gewöhnt, sind sie doch immer beim Feuer, was schon ihr Handwerk mit sich bringt, und haben mithin vor dom Element auch keine Furcht. Bei den Übungen haben wir immer bemerkt, dass es uns an Löschrequisiten fehle, besonders ermangelten wir einer großen Feuerspritze mit über 100 in Schläuche. Längst war es schon unsere Absicht, eine große Spritze anzuschaffen, wozu uns auch Herr Feuerwehr-Inspector A.C. Achtschin ermuthigte; da wir eine solche wirklich benöthigen, bestellten wir eine große Abprotz-Spritze mit Vorderwagen, 240»i Schläuche sammt Schlauchwagen bei der Filiale der Finna R. A. Sinekal in Agram. Bis jetzt hatten wir nur zwei kleinere Spritzen, welche uns bei kleineren Bränden gute Dienste leisteten. Die neue Abprotzspritze entspricht ihrem Zwecke vollkommen; bei der fachmännischen Prüfung zeigte sich dieselbe allseits praktisch und bezugnehmend auf die neuesten Con-structionen. Was besonders bemerkenswert ist, ist die Patent-Construction gegen das Einfrieren, die besonders für unsere kalte Obcrkrainer Gegend von Wichtigkeit ist. Nicht nur mit der Spritze, sondern noch mehr sind wir mit dem Preise zufrieden, denn wir wurden wie nirgends zufriedengestellt. In jeder Beziehung sei die Firma K. A. Smekal den Feuerwehrvereinen bestens empfohlen, und sei ihr für die solide Bedienung unser Dank ausgedrückt. Wer von der Feuerwehr irgend etwas braucht, sei es Monturstücke, Abzeichen oder Helme etc., wende sich vertrauensvoll an den Vertreter der Filiale der Firma R. A. Smekal in Agram, Herrn Franz Samsa; er möge versichert sein, dass er sehr gut bedient wird. Auch sei hier Dank gesagt dem Herrn Pfarrer Hoenigmann für die Einweihung am 22. August d. J., wie auch den Feuer- veleslavnemu tirolskemu deželnemu odboru, osobito pa slavnemu mestnemu zastopu in prebivalstvu, ki se ni vstrušilo ne truda ne troska in s tem pokazalo, kako časti in spoštuje gasilstvo. Načelnikom gasilne zaveze bil je izvoljen mnogozaslužni načelnik inomostskega gasilnega društva, gospod Viktor baron G raff. Ljubljansko gasilno društvo in zavezo kranjskih gasilnih društev zastopali so A. C. Achtschin, L. Štricel in F. Trošt. Dne 17. septembra bil je ogenj v Kraljih pri Predgradu, okraj Črnomelj. Gasilno društvo iz Predgrada prišlo je hitro na pomoč, ter ogenj omejilo na goreči skedenj. Kolika nevarnost da je pretila, razvidno je iz tega, ker so poslopja večinoma lesena in s slamo ali skodlami krita. Dnč (!. septembra t. 1. popoldne med 3. in 4. uro nastal je ogenj v Dragomelju. Domžalsko gasilno društvo prihitelo je z dvema brizgalnicama na pomoč ter ogenj omejilo. Prišli so tudi gasilci iz Doba in na večer še iz Dolskega. Da niso društva neumorno dedovala, pogorela bi bila cela vas, kor so poslopja večinoma lesena in s slamo krita. Pogorelo je devet hiš z gospodarskimi poslopji, veliko sena, slame in žita. Rešilo se je pa vendar nekaj oprave iz gorečih poslopij. V noči od 21. na 22. septembra nastal je požar v Razdrtem v hiši Antona Osane. Gasilno društvo iz Hrušujo-8 lavi n j delalo je neumorno ter ogenj omejilo. Zal, da sta se poškodovala pri tem požaru, vsled tega, da se je vsul nek obok, tudi gasilca Fr. Dolenec in Fran Žakelj. Oba sta nekaj časa za delo nezmožna, kakor je izjavil g. okrožni zdravnik dr. Anton Perco. — Dnč 1. oktobra bil je zopet požar «pri treh hišah», pogorela je hiša Andreja Čiča in lopa ter živinski hlev Janeza Premrla. Da ni tu gasilno društvo iz Hrušuje-Slavin j stopilo v akcijo, pogorela bi bila tudi hiša zadnjeimenovanega, tako se je pa ogenj omejil na goreča poslopja in rešilo skoraj vse premakljivo blago. Prošnja. Tovariše gasilce prosimo, da razširjajo naš list ter dopisujejo in poročajo o zadevah gasilstva, to so: občni zbori, vaje, gasilne naprave, požari itd. Na delo, tovariši! ne samo z brizgalnicami, ampak tudi s peresom! wehren von Krainburg, Radmannsdorf, Bischoflack, Veldes etc., welche das Fest mit ihrem Besuche beehrten und das ihrige zu der nachmittägigen Unterhaltung im Garten des Herrn Jalen beitrugen. Auch dem Sängerchore des Vereines gebürt der Dank für den weihevollen Gesang bei der heil. Messe wie auch bei der nachmittägigen Unterhaltung im Garten des Obmannes Herrn J. Jalen. Das Fest verlief zur Zufriedenheit aller Tlicil-nehmer und — was die Hauptsache ist — auch in unsere Casse floss eine namhafte Summe ein. Josef Korošec, Oberlehrer und Schriftführer. St. Veit ob Laibach. Am 11. September 1. J., vormittags um halb 9 Uhr ward in Zapužc, Gemeinde Ober-Siška, ein Feuer bemerkt. Fs brannte der Stall beim «Slepi Janez», wo beim fürchterlichen Erdbeben vor zwei Jahren der Hausherr und dessen Frau verunglückten. Die Feuerwehr von St. Veit eilte mit einer Spritze und den nöthigen Geräthschaften zur Hilfe, auch der wackere Maschinfiihrer aus der Ziegelei der Baugesellschaft in Koseze kam mit einer zweiräderigen Spritze und halt wacker mit. Die Gefahr war eine große, da in der Entfernung von einigen Metern mehrere mit Stroh gedeckte Häuser sich befinden, doeb wurde das Feuer Koalisiert und gelöscht. Der Schade beträgt an dem Gebäude 800 fl., an Heu-vorräthen 300 fl.; beides war jedoch versichert. Man ver-muthet, dass Zigeuner das Feuer gelegt haben. Am 10. October, nachts 11 Uhr, brannte die gebundene Harfe des Franz Končan in Dravlje, Gemeinde Ober-Siška. Die Feuerwehr localisierte und löschte den Brand. Die Gefahr war auch hier eine große, da in der Nähe mit Stroh gedeckte Häuser sich befinden. Der Schaden wird mit 700 fl. angegeben, welchem ein Versicherungswert von 1 50 fl. gegenübersteht. Das Feuer wurde wahrscheinlich muthwillig gelegt. Die Feuerwehr von St. Veit ist durch die Pfarre in Verbindung mit den Dörfern Zapuže, Dravlje etc. und hat im letztgenannten Orte den Besitzer Valentin Florjančič zum Mitgliede. Schon mehreremal wurden die Insassen von Dravlje vom gefertigten Hauptmann angeeifert, dass wenigstens zehn als Mitglieder dem Feuerwehrverein in St. Veit beitreten möchten; es würde sodann eine besondere Abtheilung der Feuerwehr mit einer Spritze, den nöthigen Requisiten und Depot in Dravlje gebildet werden. Von welch großer Bedeutung wäre diese Abtheilung für die erste Hilfeleistung, wenn ein Feuer ausbricht, was sich jetzt schon zum viertenmale gezeigt hat! Die heimische Abtheilung wäre gleich am Brandplatz und in die Lage versetzt, manches zu retten. Bei jedem Feuer klagen die Insassen von Dravlje: wann wird doch die Feuerwehr von St. Veit eintreffen? noch jetzt ist sie nicht gekommen, könnte leicht schon da sein, der Hauptmann ist schon hier, wo sind doch die anderen u. s. w. Der Hauptmann kann selbstverständlich nicht auf seinem Zweirad die Spritze und anderen Requisiten mitbringen; diese bedürfen der Bespannung, und diese ist nicht gleich zu bekommen. Würden die Insassen von Dravlje nur in der Anzahl von zehn Mann dem Vereine beitreten, hätten sie jeden Augenblick die Spritze bei der Hand. Insassen von Dravlje, ermuntert euch doch und thut etwas! Dann werdet ihr im Falle eines Brandes nicht zu warten nöthig haben, dass erst die Feuerwehr kommen wird, ihr werdet zuhause die nöthigen Lösehgeräthe für die erste Hilfe haben, und wir werden euch immer mit größeren Geräthen zuhilfe kommen. Frisch ans Werk! B<4oc. Altenmarkt bei Laas. Am 12. September 1. J. wurde die ordentliche Generalversammlung unseres Feuerwehrvereines abgehalten. Zum Hauptmanne wurde Herr Thomas Mlekuž, Handelsmann und Besitzer in Altenmarkt, einhellig gewählt. Der Verein, welcher in den letzten Jahren infolge po- litischer Streitigkeiten seine Thätigkeit fast ganz eingestellt hatte, ist zu neuem Leben erwacht und hat sich um einige ausübende Mitglieder vermehrt. Es wurde auch einstimmig beschlossen, dem krainischen Landes-Feuerwehrverbande beizutreten. I-'. Wigcle, Schriftführer. Neuigkeiten. Dem Verbände sind in jüngster Zeit beigetreten die Feuerwehrvereine: Altenmarkt bei Laas, Altenmarkt bei Gottschee und Vornschloss. Dopisi naj se pošiljajo uredniku Francu Ks. Troštu na Igu pri Ljubljani, denar zavezinemu blagajniku A. C. Aclitschlnu v Ljubljani. Ces. kr. priv. tvornica strojev, brizgalnic, cevij in ognje-gasnili predmetov prva moravska tkalnica cevij in pasov R. A. Smekal v Czechu pri Prostejovu podružnice: Zagreb - Praga - Smichov, odlikovan « lili t-ivetinjf»nti , častnimi diplomami i. t. d. priporoča »sc za nabavo vsakojakih brizgalnic, gasilnega orodja, pasov i. t. d., kmetijskih strojev, peronospora-brizgalnic po najnižji ceni kakor v lastni mehanični tkalnici tkane cevi najbolje vrste po zdntno znižmiih cenah. Postrežba je točna in solidna, pod ugodnimi plačilnimi pogoji na obroke. — Jamčenje za brizgalnice 5 tet. S spoštovanjem Podružnica R. A. Smekal — Zagreb. <&««««««*»»»»>»», Im S. Benedikt •> r» •n «• ¥ ¥ •> ^ ¥ V ¥ *4* ¥ Ljiibljan;i tovarniška zaloga pozaiiiciitfnskrga blaga in raznih nnitorinskih potrebščin. Naramnice za gasilce, popolne s črko, krono in gumbom, po sledečih znižanih cenah: 1 par naramnic za načelnika » » podnačelnika » » četovodjo, blagajnika itd. » » četovodje namestnika » » rednika » » rednika namestnika » » moštvo 1 gld. 60 kr. 50 40 30 20 10 60 inisil- ¥ ¥ ¥ Pri naramnicah 10°/0 popusta v korist avstrijskemu nemil fondu. Gasilske čepice z velikim znakom 1 gld. 30 kr. Rokavice, kravate, kovinasti in z zlatom vezani gasilni znaki, signalne vrvice itd. Konopnc cevi 55, 60, 65 in 75 kr. meter. • J. S. Benedikt l'aliriks.UiedrrliiKC von 1’oKamcnterie-Waren und verschiedenen Uniform - Bedürfnissen. Distinctionen für Feuerwehrmänner, coinplet mit Buchstaben, Krone und Knopf, laut folgenden ermäßigten Preisen: ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ 1 Paar Achsel klappen für Hauptleute 60 kr. 50 » 40 30 20 10 60 1 » » * Hauptmann-Stellvertreter 1 » » » Zugsführer, Cassier etc. 1 » » » Zugsfiihrer-Stellvertreter 1 » » » Rottführer 1 » » > Rottführer-Stellvertreter 1 » » » Mannschaft Rei Achselklappen 10% Rabatt zugunsten des österr. Feuer-welirfondes. Feuerwehrkappen mit großem Emblem 1 11. 30 kr. Handschuhe, Cravatten, Metall- und goldgestickte Fcuerwclir-1 Embleme, Signalschniire etc. f Ilanfschliiuche zu 55, 60, 65 und 75 kr. das Meter. •s r* ¥ •n *• ¥ ¥ •n <• ¥ ¥ ¥ ¥ •> /• ¥ ¥ •n ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ I. gornjo-avstrijska naprava gasilnih orodij in oprave KONRAD ROSENBAUER v I.ilicu (Gor. Avstrijsko) Sesalne brizge vsaccga sestava. Strešne, kljukaste, vtikalne in mehanične pomikalne lestve. Vsakojaka oprava za plezalce in šarže. Razsvetljevalce priprave in glasbila. Sanitetne oprave in dimne krinke. Izvrstne ho n op n e revi nepre- leosljivc dobrote. Cedilniki zastonj In poštnine prosto. Olajševalni , plačilni pogoji. I. Oberösterr. Feuerwehrgeräthe und Ausrüstungs-Etablissement KONRAD ROSENBAUER Linz (Oberiisterreich). Saug-Feuerspritzen in jeder Con-struction. Dach-, Haken-, Steck- und mechanische Schiebleitern. Steiger- und Chargen-Ausriistungcn in jeder Form. Beleuchtungs- und Signal-Instrumente. Sanitätsartikel und Rauchapparate. Vorzügliche lltmfsch/üuche von unerreichter Güte. 1 Preiscourante gratis und franco. Zahlungs-Erleichterungen. J Jamstvo 5 tet. <3 |